1931 / 163 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1931.

S. 4

Landau, Pfalz. 31770 Aenderung der Firma Süddeutsche Emailleschilderfabrik Jakob Leineweber in Emailleschilderfabri Jakob Leine⸗ weber in Sondernheim, Rheinpfalz. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 10.7. 1931.

Leina ig. ö 5255

In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 433, betr. die Firma Gaudig C Blum in Leipzig: Die Prokura von Gustav Wilhelm Bengels⸗ dorff und Theodor Häse sind erloschen. Der Prokurist Julius Max Gräfe darf die Gesellschaft künftig allein vertreten.

2. auf Blatt 2619, betr. die Firma F. E. C. Leuckart in Leipzig: Mar⸗ tin Sander ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind: Alma Maria verw. Sander geb. Schwarting und der Kaufmann Horst Sander, beide in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist am 1. Fanuar 1931 errichtet worden.

3. auf Blatt 6242, betr. die Firma Krock „X Pohling in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Hermann Fried rich Fischer ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Heinrich Arthur Bruno Kölb⸗ lin führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

1. auf Blatt 17667, betr. die Firma Th. Kirsten C John in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Hans John ist als Gesellschafter ausgeschieden. Eduard Julius Hermann eodor Kirsten führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 21 590, betr. die Firma Lorenz . Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1931 im S8 abgeändert worden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Fabrikdiran⸗ tor Karl Hermann Otto Zehe in Col⸗ ditz, b) der Kaufmann Julius Richter in Leipzig. Der unter a Genannte darf die Gesellschaft allein vertreten, wäh⸗ rend der unter b Genannte die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ treten darf. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Ernst Wilhelm Huhn in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten. Max Piepenbring ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

tz. auf Blatt 23 365, betr. die Firma Mansfeld, Groß X Co., Metall⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stammhaus: Mansfeld⸗ scher Metallhandel A. G. Berlin) in Leipzig: Fritz Kanoffsky ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Rudolf Berger in Eisleben bestellt.

7. auf Blatt 14 069, betr. die Firma Georg Michael in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 10. Juli 1931.

Leipzig. 55256

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

l. auf Blatt g943, betr. die Firma F. O. Hartig in Leipzig: Oskar Kurt Hartig ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Hartig führt das Handelsge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2 auf Blatt 14794, betr. die Firma Fränkel X Viebahn in Holzhausen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ bert Wilhelm Viebahn in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

3. auf Blatt 23 363, betr. die Firma Fahlström . Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Karl Fahlström ist als Gesellschafler ausge⸗ schieden. Konrad Walter Tänzer führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 23 730, betr. die Firma Ambra Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Lothar Heinrich in Gera ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt.

5. auf Blatt 24 731, betr. die Firma Franz Barby, Türen⸗, Fenster⸗ rahmen- u. Möbel⸗Fabrik in Leipzig: Wilhelm Karl Franz Barby ist gls Fn⸗ 1 ausgeschieden. Der Glaser und

ischler Franz Heinz Barby in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt an den Glaser und Tischlermeister Wilhelm Karl Franz Barby in Leipzig.

6. auf Blatt 26 553, betr. die Firma Bohn & Uhlig in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Richard Curt Uhlig ist als n ausgeschieden, Otto Louis Wilhelm Bohn führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Otto Bohn.

7. auf Blatt 1727, betr. die Firma Deutsche Uhrenfabrik Popitz X Co. Lom. Ges. Leipzig in Leipzig: Die Firma ist infolge UÜebergangs auf die unter der Firmg Deutsche Uhrenfabrik Popitz & C2. Aktiengesellschaft in Leip⸗ j gegründete Aktiengesellschaft er⸗ oschen.

8. auf den Blättern 18 380 und 23180, betr. die Firmen Konrad Heide mann

und „Edelstrumpf“ Richard Riedel, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. 9g. auf Blatt 5046, betr. die Firma Alexander Duncker, Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig- Hermann Carl Alexander Duncker ist als Inhaber ausgeschieden. Louise verw. Duncker geb. Schüßler in Leipzig ist Inhaberin. Die Proturistin Frieda Falkner führt zufolge Verehelichung den Familien⸗ namen Buch. r 10 auf Blatt 8888, betr. die Firma Edmund Becker X Go. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Direktor Lud⸗ wig Gille in Wertheim a. M. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 10. Juli 1931.

Les-um. 352 Aktiengesellschaft Norddeutsche

gutfabrik in Grohn: Der 5 14 de

sellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Lesum, 7. Juli 1931.

Lu cdl wis bhur. 35258 Sandelsregistereinträge. Neue Einzelfirmen:

Am 4. Juli 1931: Schwarz E Mütsch, Sitz Ludwigsburg. Inhaber der Firma Anton Mütsch, Schreiner⸗ meister, hier. (Geschäftszweig: Holzring⸗ fabrik.)

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Am 6. Juli 1931: L. Glück u. Cie., Sitz Ludwigsburg: Die Prokura des Karl Härle ist erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Am 5. Juni 1931: „Erwege“ Ein⸗ heitspreis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Ludwigs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Vertrags vom 11. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses, in wel⸗ chem Waren aller Gattungen zu Ein⸗ heitspreisen zum Verkauf kommen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Paul Steffen, Kaufmann, hier. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Am 25. Juni 1931 ist bei derselben Firma eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1931 ist die Firma geändert in: Ein⸗ heitspreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Ludwigsburg, und das Stammkapital um 10000 RM auf 40 000 RM erhöht worden.

Am 18. Juni 1931: Gutbrod Co. Motorenfabrik, Sitz: Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 6 1931. Gesellschafter: 1. Wilhelm Gut⸗ brod, Ingenieur, hier; 2. Gustav Rau, Kaufmann in Stuttgart. (Geschäfts—⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Verbrennungsmotoren.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Am 25. Juni 1931, Bietigheimer Holzhandlung Ludwig Summel Kommanditgesellschaft, Sitz: Bissin⸗ gen a. E., Bahnhof Bietigheim: Ein Kommanditist ist seit 1. Januar 1931 ausgeschieden.

Am 27. Juni 1931, Salamander Aktiengesellschaft, Sitz: Kornwest⸗ heim: Die Aktionärversammlung hat am 6. Mai 1931 die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen: 53 22 Abs. 2 und Abf. 4 nen eingefügt (Befugnisse des Aufsichtsrats), § 27 Abs. ? (Berufung der Generalversamm⸗ lung). Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. .

Am 1. Juli 1931. Schwarz Mütsch, Sitz: Ludwigsburg: Die Ge⸗ sellschaft ist auf 15. Juni 1931 aufgelöst. Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Anton Mütsch, hier, übergegan⸗ gen. Er führt das Geschäft fort. Vergl. Reg. für Einzelfirmen Bd. III Bl. 218.

6 bedeutet: Nicht eingetragen.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Liübecle. ö 35259] Am 3. Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Gemeinnützige Volksbausparkasse Vorwärts Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vextretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Frost ist beendet. Der Geschäftsführer Karl Wilhelm Fer⸗ dinand Lüddecke in Lübeck ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden; 2. bei der Firma Lübecker Gerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Plön verlegt. Die hiesige Niederlassung des Handelsgeschäfts wird als Zweigniederlassung fortgeführt; 3. bei der Firma Norddeutsches Versiche⸗ rungskonto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck. Libecle. 35260 Am 9. Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Moll Attiengesell⸗ schaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedsd Kaufmann Franz Moxitz Grünbaum ist beendet; 2. bei der Firma Westphal Buch⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Otto F. Dahmke ist beendet. Der Buchhändler Walther Ziegler in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; 3. bei der Firma „Drei ⸗Glocken⸗ Heime“ Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter . Lübeck:! Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Verlagleiters Otto Franz

Hermann Dahmke ist beendet. er Buchhändler Walther Ziegler in Lübec ist zum weiteren Geschaftsführer bestellt worden; 4 bei der Firma Roh⸗ öl⸗Schlepper⸗Betrieb und Motor⸗ pflug Ver kaussgesellscha ft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗

helm Witt ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Mansfeld. 35261

In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 6 eingetragen die irma „Wasserwerk Leimbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Leimbach (Stadt).

Der Gesellschaftsvertrag ist 17. März 1931 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb des Wasserwerks der Stadt Leimbach mit allen Rechten und Pflichten sowie Ver⸗ sorgung der Dynamitfabrik und evtl. Anschluß der Dynamitfabrik und an⸗ derer Gemeinden.

Stammkapital: 20 000 RM.

Geschäftsführer sind Bürgermeister Friedrich Bösel und Landwirt Hermann

rese, beide in Leimbach.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Gemeinde Leimbach bringt in die Ge— sellschaft als Sacheinlage ein ihr Wasserwerk. Zu diesem gehört ins⸗ besondere das Grundstück im Grund⸗ buche von Mansfeld Bd. 21 Bl. Nr. 239 mit Hochbehälter sowie Zubehör dieses Grundstücks einschließlich dem ge⸗ samten Leitungsnetz. Hiergegen erhält die Gemeinde Leimbach einen Anteil von 19500 RM.

Oeffentliche Bekanntmachungen er— folgen in der Mansfelder Zeitung.

Mansfeld, den 14. Juni 1931.

Amtsgericht.

am

Meiningen. 35262 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 475 ist am 16. 6, 1931 die Firma „Röntgen⸗Weber Meiningen, Inhaber Anton Weber“ in Meiningen geg gl worden, weil der Gewerbebetrieb nicht mehr über den Umfang des Klein⸗ gewerbes hinausgeht. . Meiningen, den 11. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. 35264

Im Handelsregister wurde heute au Blatt 539, die Firma Glasfabrik, Aktie ngesellschaft in n be⸗ treffend, eingetragen: Der Umtausch der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der siebenten ene l mee. ordnun zur Goldbilanzverordnung n n fuhrk Das zwei Millionen vier⸗ hunderttausend Reichsmark betragende Grundkapital ist het eingeteilt in vier- en,, nn. auf den ie. lautende Aktien über je einhundert Reichsmark.

Meißen, den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 35265 In unser e, , ,, ist einge⸗ tragen: A Nr. 791 am 8. Juli 1931 bei der Firma „Adolf Wulff in Münster i. W.“: Die Firma . Das Amtsgericht Münster i. W.

Weisse. 35266 In unserem Handelsregister B Nr. 5l, Firma . Wohnungsgesell⸗ He in 5 Fesellschaft mit be⸗ ränkter Ha eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Dr. Heinrich Immenkötter in Oppeln ist beendet. An seine Stelle ist der Stadt⸗ rat Dr. Martin Türk in Neisse zum arg fe rr bestellt.

Neisse, den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

tung, ist

Veuenbürg. 35267 Eintragungen in das Handelsregister, Abt. f. Ges⸗Firmen, vom 11. Juli 1931: a) Band I. Die Firma Alfred Gauthier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Calmbach, O. A. Neuen⸗ bürg, . erloschen.

b). Band II; (neu) Alfred Gauthier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Calmbach, O.-A. Neuenbürg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von photographischen Ver⸗ schlüssen und sonstigen , , d,. und verwandten Artikeln, deren Auf⸗ nahme die Gesellschaft beschließen wird, insbesondere auch der Fortbetrieb des bisher von Alfre Gauthier unter Mit⸗ wirkung des Gustav Gauthier in Calm⸗ bach geführten Fabrikunternehmens. Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung ihres Zwecks an anderen Unternehmen beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Das Stammkapital der 6 aft beträgt 1350 0090 Rm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1931 mit Nachtrag vom 6. Juli 1931 abgeschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Als Geschäftsführer wurde bestellt Gustav Gauthier, Fabrikant in Calmbach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Alfred Gauthier bringt in die Gesellschaft das von ihm

tretungsbefugnis des Liquidators Wil re

in Calmbach unter der Firma Alfred Gauthier betriebene Handelsgeschäft mit allen damit zusammenhängenden Ver⸗ mögensrechten ein. Die auf den Ge⸗ sellschafter Gustav Gauthier übergegan⸗ Vergütungs forderung wird auf

ssen gleich hohe Stammeinlage ange⸗ net.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neusalz, Oder. 35263

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Flachs veredlungsanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Alt⸗Tschau bei Neusalz Oder)“, eingetragen worden: Direktor Alexander . ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. direktor Nikolaus Geister in Neusal; (Oder) ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1931 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 6. Juli 1931. Amtsgericht.

Ven strelitæ. 35269 Handelsregistereintragung vom 10. Juli 1931 zur Firma Funke & Co., Land⸗ maschinenhandel und Reparaturwerk⸗ statt in Neustrelitz: Dem Fräulein Else Bockholdt in Neustrelitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neustrelitz.

Vie cd erlahnstein. 35270 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Farbwerke Schroe⸗ der und Stadelmann Aktiengesellschaft Oberlahnstein folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom g. Juni 1931 soll das Grundkapital von 1000000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt werden. Die S5 6 (Grundkapital) und 16 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1931 abgeändert. ; Niederlahnstein, den 17. Juni 1931. Das Amtsgericht. Oberstein. 36272 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1066, Firma Jakob Adam J Göttschied, eingetragen: Die Pro⸗ ura der Ehefrau Fritz Petry in Ober— stein ist erloschen. loschen. Oberstein, den 6. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 1.

Die Firma ist er⸗

Oberstein. . 365273 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1179 eingetragen: . Philipp Blatt & Co., Enzweiler. nhaber: Phlligz Blatt. Baumateri⸗ alienhändler in Enzweiler, Karl Fried⸗ rich Blatt, Kaufmann, daselbst, Elise Karoline Blatt, daselbst. Offene Han- delsgesellschaft begonnen am 1. Juni 1931. Oberstein, den 6. Juli 1951. Amtsgericht. Abt. 1.

Ortelsburg. 35274 In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 96 das Erlöschen der Firma August

Berlinsti in Friedrichshof heute ein⸗

getragen.

Amtsgericht Ortelsburg, 11. Juli 1931.

Osterholz-Scharmbeclt. 35275 In das hiesige Handelsregister B t ute unter Nr. 20 bei der Firma Wil⸗ elm Fritzberg G. m. b. H., Osterholz- chavmbeck, eingetragen worden: Die

Zweigniederlassung in Heidelberg ist

aufg oben.

mtsgericht Osterholz⸗-Scharmbeck, 10. Juli 1931.

Penkeun. I352761 In unser Firmenregister ist bei der Firma Max Schell in Penkun (Nr. 10 Des Registers) am 4. Juli 1931 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Penkun (Kr. Randow), 4. Juli 1931. Das Amtsgericht

Pirmasens. 35278 Handelsregister. Bekanntmachung. Löschung. Firma Michge! Huber, Lebens⸗ K Futtermittelhandlung, Sitz Rosselmühle bei Thaleischweiler. irmasens, den g. Juli 1931. Amtsgericht.

Pirmasens. 35277 Handelsregister. Bekanntmachung.

Neueintrag. Firma Eduard Rhein⸗ berger Siedlung, Gesellschaft mit be⸗ rener Haftung mit dem Sitz in Pirmasens. Geschäftsführer sind: 1. Hans Grimm, Direktor, 2. August Lützel, Buchhalter, beide in Pirmasens. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zug e Gesellschaftsvertrags vom 25. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte, soweit sie bei der Eduard Rheinberger r,, . aft in Pirmasens“ in Arbeit oder Diensten stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Gwanzigtausend) Reichsmark. Sind mehrere fer. bestellt, so wird die genf aft durch mindestens wei Geschäftsführer vertreten. Die

kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ en ausschließlich durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

Pirmasens, den 10. Juli 1931.

Amtsgericht.

Preussisch Holland. 35279] In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Juli 1931 bei . 24 bei Sp. 3 folgendes eingetragen worden: Ver⸗ witwete ris Aris geb. Cohn in Pr. and; bei Sp. 6; der sell schafter Kaufmann Heinrich Aris ist am 18. September 1930 verstorben und nach Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags 3. Juli 1933 Nr. 412 des Registers des Notars Thomas in Pr. Holland für 1923) seine hinter⸗ bliebene Ehefrau Doris Aris geb. Cohn Gesellschafterin an seiner Stelle ge⸗ worden. Amtsgericht Pr. Holland, 19. Juli 1931.

Qua kenhrick.. . . In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Elektrizzitätsgesell- schaft Wohld, G. m. b. H. in Wohld (Nr. 9 des Reg.) am 16. Juni 19831 . eingetragen worden: Die ziquidation ist beendigt, die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Quakenbrück.

I atibor. 35282

Am 2. Juli 1931 ist in unser Handels⸗ register A bei Nr. 413 Bernhard Niedopil in Ratibor eingetragen: 1 Gertrud Kraicziczek geb. Niedopil in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.

35283

It misch eid. d ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen:

1. Am 27. Juni 1931 bei der Firma Carl Freund Gesellschaft mit beschrant⸗ ter Haftung i, Liqui, Nr. 251 der Abt. B: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. Am 4. Juli 1931 bei der Firma Vereinigte Steinsägenfabriken, Nr. 1877 der Abt. A: Die Gesellschaft ift auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Erbschloe ist alleiniger In⸗ . der Firma. Die Prokura des

r.⸗Ing. Ernst Wochinger bleibt be⸗ stehen. Die Gesamtprokuren. Karl Triesch und Paul Stursberg sind er⸗ loschen. .

3. Am 10. Juli 1931 bei der Firma Scheffer & Ripke, Nr. 1958 der Abt, A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Scheffer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Remscheid. NR ęutling em. 35284

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ , vom 19. 7. 1931: Die Firma Baugilde Reutlingen ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz hier. Gesells 3. mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver= trag vom 25. 6. 1951. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Ver⸗ wertung gesunder Kleinwohnungen fün Minderbemittelte ohne Gewinn. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die sellschaft berechtigt, alle auf den Erwerb

und die Veräußerung von Baugrund

, und Häusern gerichteten Ge⸗ chäfte . tärigen. Stammkapital: 26 000 RM. Geschäfts führer: Friedrich Winter, Architekt, hier. Stellvertreter: Alfred Gruüoner, Baumeister, Ernst Zeeb, Maurermeister, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer oder Stellver⸗ treter von Geschäftsführern bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger. Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, MecklIb. 35286

In das Handelsregister ist heute zur Firma Emil Kühl, Schlachtermeister, Rostock, eingetragen:

Das 6, n ist durch Erbgang . die Schlachtermeisterwitwe Bertha Küh geb Lüth in Rostock übergegangen.

Rostock, den 8. Juli 1951.

Amtsgericht.

Rostock, Meelkdlizz. 8336287 In das fe dr ; ist heute die 8 Mecklenburgische Landwirts⸗ eratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostoch ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 13. Mai 1931 errichtet. Cera sta l des Unternehmens ist die wirtschaftliche und geldliche Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben jeder Größe, die Durchführung von Um schuldungen und Sanierungen land- wirtschaftlicher Betriebe sowie die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die . Er⸗ reichung dieses Zweckes erforderlich sind. Das ir e r ge , beträgt 20 900 zwanzigtausend) Reichsmark. Die Ge⸗ ae wird durch einen bis drei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Zeichnung dur wei Geschäftsführer. Zum Geschäfts-⸗ eb er ist der Dr. August Burg in Kemnitz, O. L., bestellt.

Rostock, den 9. Juli 1931.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil ; i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der ie en Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Spro tan.

Nr. 163.

Zweite Zentra thandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag. den 16. Juli

I. Handelsregifter.

Rostock, Meckelhb. 35286 In das dandels: ister ist heute zur Firma Homann & Co. in Rostock ein⸗ getragen: Frl. Clara Harpert in Rostock ist Alleininhaberin. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Werner Homann ist die offene m * aufgelöst. Rostock, den 8. Juli 1931. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 35288

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 344 bei der Firma Thüringer Porzellan⸗ und Glassandwerke Her⸗ mann Geiger, Remschütz, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Saalfeld, Saale, den 6. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht. Saalreld, Saalye. 35289 In unser Handels register Abt. A ist heute unter Nr. 466 bei der Firma Walter Fleck & Heinz Simon, Fleischerei

in Saalfeld, eingetragen worden: die

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Firma ist erloschen.

Saalfeld. Saale, den 7. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Sechausen, Altmarkt. 35290 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 52, Altmärkische Lwenapotheke Seehausen Altm, Inhaber: Friedrich Dührsen, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Altmärkische Löwenapotheke Seehausen Altm. In⸗ haberin: Gertrude Dührsen. Seehausen i. Altm. 10. Juli 1931. Amtsgericht.

Sigmaringen. 35291 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Schrenk und Co. in Sig⸗ maringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 10. Juli 1931. Amisgericht.

1 ; 35292 Im Handelsregister A Nr. 80 ist dei

der offenen Handelsgesellschaft A. Graetz

in Dittersdorf heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschafterin Frau Veterinärrat Margarethe Meckelburg geb. Graetz in Treuburg aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Sprottau, 3. Juli 1931.

Stettin. 34804 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 979 (Firma Arthur Rudolph JZweigniederlafsung Haus der Hüte Gesellsch. m. beschr. Haftung in Leipzig, Stettin) eingetragen: Die Firma ist infolge Aufhesung der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Stettin, 17. Juni 1931.

Stettin. 34805 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. A6 (Firma „Hansa-⸗Mol⸗ kerei Fritz Baum Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1931.

Stettin. ö 34807 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3878 die Firma „Minerva Apotheke Arnold Hüttenhain“ in Stettin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Arnold Hüttenhain in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1931.

Stettin. 34806

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 110 eingetragen worden: Königsberger Zell stoff⸗Fabriken und Chemische Werke Koholyt Attien⸗

Y gesellschaft in Stettin. Gegenstand des

Unternehmens: Erwerb und Betrieb von chemischen, elektrochemischen und elektrothermischen Anlagen und Unter⸗ nehmungen, die sich mit Bearbeitung, Verarbeitung, Verwertung und dem Transport von Erz, Metall, Kohle, n . nutzbaren Mineralien, Holz und Delen befassen, Verwertung aller in solchen Werken und Unternehmungen gewonnenen Erzeugnissen, sowie Be⸗ trieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen⸗ den Hilfs⸗ und Nebengeschäften. Die Gesellschaft ist befugt, Anlagen, die nach dem Ermessen des * und des Aufsichtsrats die Zwecke der Gesell⸗ schaft fördern, zu begründen und einzu⸗ richten, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstand gemeinschaftlich mit dem Aufsichtsrat angemessen erscheinen, um diese Zwecke zu erreichen oder zu i ü. Grundkapital: 17 600 009 RM. Vorstand: Friedrich Klein, Diplom⸗ ingenieur, Berlin, Dr. Heinrich Kirm⸗ reuther, Chemiker, Berlin⸗Zehlendorf,

Otto Kellermann, Berlin, Kaufmann Oswald Dittrich, Berlin, tellvertretendes Vorstandsmitglied, Sans vée⸗Lallemant, Fabrikdirektor. Stettin, Dr. Kurd Gottstein. Fabrihkdirektor, Stettin. Prokura: Paul William in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. August 1917 festgestellt und durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 8. Oktober 19 geändert. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selbstän⸗ dig, das hierzu ermächtigt ist, oder ge⸗ meinschaftlich von zwei Mitgliedern des BVorstands oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 30 Dezember 1924 in 8 5 Grundkapital, 5 11 GBestellung und Vergütung des Vorstands), 5 15 Bestellung von Prokuristen), 5 is (Be⸗ schlußfähigkeit), 3 29 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 3 31 (Gewinnver⸗ teilung), vom 27. März 19285 in 5 1 (Firma), vom 11. Oktober 1935 und V. September 1927 in 5 20, Vergütung des Aufsichtsrats) und vom 29. Mai 191 in 3 2 Sitz; und 5 29 Geschäfts⸗ jahr geändert. Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1931.

Stęttin. 34808 In das , A ist heute bei Nr. 371 (Firma „Richard Stedt⸗ nitz“ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Karl Seefeldt ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 23. Juni 1931.

Stęttin. 34809]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. B79 die Firma Musikhaus Edmund Lewinsohn in Stettin und

als deren Inhaber de CViuru ib en G in Tre hu mmnatn

tragen. Amtsgericht Stettin, D. Juni 1931.

Stettin. 34810 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 309 (Firma „Robert Saal⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die Koweko Einkaufsgesellschaft für Herren⸗ konfektion m. b. H. in Gelsenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. K Stettin, 24. Juni 1931.

Stettin. 34811 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3880 die Firma „Alfred

Sebastian“ in Stettin und als deren

Inhaber der Hutmacher Alfred Sebastian

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 24. Juni 1931.

Stettin. 34812 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3881 die Firma „Wilhelm

Beyer“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Bierverleger Wilhelm Beyer

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 25. Juni 1931.

Stęettim. 34813 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 711 (Firma „Burghalter Co. G. m. b. H.“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 246. Juni 1931.

Stettin. 34814 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3642 (Firma Bartel K Jäckel in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Martin Schmidmeier in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Anit⸗hericht te llin. er Juni 103.

Stettin. 34815 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3882 die Firma „Hermann Bielefeld“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bielefeld in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 27. Juni 1931.

Stęt tin. 34816 In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 401 (Firma „Eugen Rüdenburg“ in Stettin): nhaber ist jetzt der Kaufmann Werner hne in Hamburg. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ . Verbindlichkeiten und For⸗ erungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Kühne aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Franz Frischtatzky ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. Juli 1931.

Stolberg. EK heinl. 35293 In Firma Stolberger Kettenfabrik

Kever und Söhne, Sitz Stolberg, Rhl.,

sind die Gesellschafter Peter und Bern⸗ —— 62 29 * ier in Stol⸗ erg. als ellschafter ausge⸗ schieden. Damit ist die Gesenschaft auf⸗ elöst. Das Geschäft wird unter der Firma Stolberger Stolberger Ma⸗ tratzen⸗Fabrik Hubert Kever, Sitz Stol⸗ berg. Rhl, von dem Kaufmann Hubert Kever als Alleininhaber fortgeführt. Das Amtsgericht Stolberg, Rhl. II. Jui iz. sSiolp, Pomm. 35294 Hand Reg -⸗Eintr. B Nr. 36 v. 4. 7. 1831. Aguritwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stolp i. L.: Der Kaufmann Karl Becker in Stolp ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Amts⸗ gericht Stolp.

Swinęmiün(de.

Im Handelsregister A Nr. 51 ist bel der Firma Siegfried Basch eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Siegfried Basch, Inhaber Bruno Basch. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Iruno Basch in Swinemünde.

Swinemünde, den J. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Tettnang.

Im Handelsregister tragen:

Am 10. 4. 1931 bei der Firma Richard Sämmerle, off. Sand ⸗Geß. in Lustenau: Die Zweigniederlassung Friedrichshafen ist aufgehoben.

Am 9. 5. 1931 bei der Firma L. Voerpel, G. m. b. S. in Friedrichshafen: Der Geschäftsführer Heinrich Gerhard, Kaufmann in Friedrichshafen, ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Ludwig Noerpel junior, Kauf⸗ mann in Friedrichshafen.

Am 9. 5. 1931 bei der Firma Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Friedrichshafen: Der Beschluß von der Generalversammlung vom 9. 7. 1928 über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist infolge Nichtübernahme des erhöhten Kapitals hinfällig geworden.

Am 3. J. 1931 bei derselben Firma folgende Prokuraerteilungen: a) Fried⸗ rich Clas in Berlin Neulblln. Er ver- stands mitglied oder mit einem der Pro- kuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Dr. Friedrich Bentzel. H) Dr. Friedrich Wentzel in Berlin⸗Bilmers⸗ dorf. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Friedrich Clas, e) Franz Jann in Berlin Wilmersdorf. Er ver⸗ tritt unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Tettnang.

35295

35296

wurde einge⸗

Traunstein. ; 35297] Handels register.

1. „Hartsteinwerk Werdenfels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“; Durch Gesellsch. Vers. v. 19. 6. 1931 5 1 der Satzung geändert und Sitz von Alten⸗ beuern nach Eschenlohe, Bez Amt Gar⸗ misch, verlegt.

2. „lemens Rappolt“, Sitz Traun⸗ stein: Inh. Clemens Rappolt gelöscht; nunmehriger Firmeninhaber: Berta Rappolt, Kaufmannswitwe in Traun⸗ stein. Manufaktur⸗ und Modewaren.

Traunstein, den 10. Juli 1931.

Amtsgericht.

Trier. 35298 Handelsregistereintragung Abt. A: Am 22. 6. 1831 Nr. 1431

Schneider u. Michel in Trier: Geschäfts⸗

übergang mit unveränderter Firma auf

Ehefrau Johann Schneider Margnrethn

geb. Kremer in Trier unter Ausschluß

der im Betrieb des Geschäfts unter dem bisherigen Inhaber Johann Schnei⸗ der begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerberin Ehe⸗ frau Johann Schneider, ferner Pro⸗ kurgerteilung an Schuhmachermeister

Johann Schneider in Trier.

Ant 27. 6. 19331 Rr. 1590 San⸗ delsgesellschaft für sanitären Installa⸗ tionsbedarf Laeis K. G., Trier:; Firmen⸗ änderung in: „Laeis K. G. 1 sellschaft für sanitären Installationsbe⸗ darf“, dann Ausscheiden des Kauf⸗ manns Max Laeis in Trier als des perfönlich haftenden Gesellschafters und Eintritt eines Kommanditisten.

Am 2. 7. 1931 Nr. 1363 Robert Kohler in Trier: Löschung der Prokura Johann Kalker. z

Am 2. J. 1931 Nr. 1353 Josef Meyer in Trier: Firmenänderung in: „Wachswaren fabrik Josef Meyer Päpst⸗= licher Hoflieferant“.

Wolbring in Trier: Löschung der Firma. Amtsgericht, Ta, Trier. Verden, Aller. 35299 In das hiesige Handelsregister B ist eingetragen:

1. Zu Nr. 38 am 30. Juni 1931 bei

der Firma „Erich Glander Gesellschaft

i931 eingetragen worden:

mit beschränkter Haftung“ in Verden (Aller): Die Liquidation ist beendigt: die Firma ist er

2. Zu Rr. 1 am 7. Juli 1931 bei der Firma „Mergelwert Neddenaver⸗ bergen G m. b. H.“ in Berden (Aller): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bankdirek⸗ tor a. D. Ernst Rosenbrock in Verden ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Berden, den J. Juli 1931 Weimar. 35301

In unser Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen Bd. IJ. Nr. 40. E. Gie⸗ ecke in imar, am 24. 4. 1931, Bd. 1

r. 284 Arthur Köhler in Weimar, am 16. 5. 1931, Bd. 1 Nr. 93, Th. Me rn⸗ hardt in Weimar, am 9g. 6. 1931, Bd. 1 Ar. 202. Curt Rosenstein vormals Julius Mehne in Weimar, am 15. 6.

Die Firma ist erloschen. Weimar, den 7. Juli 1931. Thür. Amtsgericht.

Wittenburg, MHeckilb. 35302 In unser Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen: Franz Lebahn, Sitz: Wittenburg, und als Inhaber der Kaufmann Franz Lebahn, daselbst. Wittenburg, 8. Juli 1931. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

Worms. 35303 Nachtrag z. Bekanntm. vom 25. 6. 1931, betr. Firma Konrad Wilhelm G. m. b. H.. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0090 RM. orms, den 7. Juli 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. 35304 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen betreffenden Blatt 100 des Handels registers ist heute eingetragen worden: r Generaldirektor Wilhelm Gustav Rathgen in Wurzen ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden, die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Gustav Rudolf Rathgen in Wurzen ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, den 8. Juli 1931. Betrifft die Firma Aktiengesellschaft Lignose, Zweigniederlassung Zerbst: Die Prokuren des Dr. Ernst Vogt und des Dr. Friedrich Thomas sind erloschen. Der Chemiker Dr. Ernst Vogt in Schönebeck a. E. ist k , Vorstandsmitglied beste 1 Amtsgericht Zerbst, den 8. Juli 1831.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad LTennstedt. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Dampfmolkerei am Horn, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Alfred Hubert ist der Landwirt Hilmar Bonick in den Vor— stand gewählt. Bad Tennstedt, den 2. Juli 1931. Das Amtsgericht.

35381

Rernburg. . 35382

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: ; .

Nr. 40 am 9. J. 1931 bei der „Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskaffe Sandersleben e. G. m. b. H.“ in Sandersleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1931 ist das Statut geändert; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner der Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel.

Nr. 4 am 2. J. 1931 bei der „Spa r⸗ und Siedlungsgenossenschaft Tal⸗ stadt⸗Waldau E. G. m. b. S.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Februar 1931 ist das Statut geändert. ö Amtsgericht Bernburg, 11. Juli 1931.

Bochum. 3653831 Eintragung in das Genossenschafts⸗ ister des Amtsgerichts zu Bochum.

m 7. Juli 1931: Bei der Genossen⸗ schaft Deutsche Bau genoffen⸗ schaft (Bausparkasse) der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegerhinterbliebe⸗ nen, der Kinderreichen und des

Mittelstandes Deuts s, e. G.

m. b. H., in Bochum: Die Firma

lautet jetzt: „Deutschbau“ Bauspar⸗

kaffe er Stände des dentschen

Volkee, eingetragene Geuossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Beim

Gegenstand des Unternehmens sind die

Worte „in erster Linie den Kriegs⸗

beschädigten, Kriegerhinterbliebenen,

Kriegsteilnehmern, kinderreichen Fa⸗

milien und dem Mittelstande“ weg⸗

gefallen. Das Statut ist am 17. Mai

1931 neu festgestellt. Gn.⸗R. 124.

1931

Essen, Runr. 35384

In das Genossenschaftsregister n 24 4. Juli 1931 zu Nr. 158, betr. die Ge⸗ nossenschaft Einkaufs⸗-Verein der Ko⸗ lonialwarenhändler Essen⸗Borbeck, ein⸗ * Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht E. K. B. Essen, ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert: Die Forderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mitglieder zum Handelsbetrieb. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1931 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Essen, Reunr. 35385 In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1931 zu Nr. 197, betr. die Genossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein Borbeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Essen“ und zu Nr. 195, betr. die Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Eigene Tat“ ein⸗ getragene Genffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Verschmelzungsvertrag dom 23. März 1931 ist die Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ u. Bauverein Borbeck“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, mit der . Siedlungs⸗ geen Eigene Tat“ eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Essen verschmolzen. Amtsgericht Essen.

Glogau. 35386

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81 bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Glogau eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens sich auch auf Abgabe von Waren zum Handelsbetriebe an Nichtmitglieder er⸗ streckt.

mtsgericht Glogau, den 7. Juli 1931.

Hannover. 36387 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Vr. d i. einatrogen - Dio en nis vichg s̃t tragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Förderung des Erwerbs der Mitglieder durch: 1. sachliche Be⸗ ratung in allen geschäftlichen Angelegen heiten, besonders in Steuer⸗ und Ver⸗= sicherungs fragen; 2. Einrichtung und laufende Führung der Buchhaltung, Kontrolle Und Ueberwachung von Ge⸗ schäftsbetrieben; 3. Uebernahme von Vermögensverwaltungen, Außstellung von Taxen und Gutachten; 4. Vermitt⸗ lungen von Darlehen und Hypotheken; 5. Vermittlung von An⸗ und Verkäufen von Hotelunternehmen; 6. Gründung von err, senfsgaften und an⸗ deren den Erwerb der Mitglieder förder⸗ lichen Genossenschaften; J. Herbeifüh⸗ rung und Ueberwachung von Preis⸗ vereinbarungen; 8. Betrieb von bank⸗ mäßigen Geschäften. Das Statut ist am 12. September 1917 errichtet und am 7. Mai 1923 und 27. September 1924 geändert. .

nt , Hannover, 10. Juli 1931.

35388 Hænnover. ; 3568 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Rr. Zh] eingetragen die Genossenschaft „Dent sche Maschinen⸗Kredit⸗Auftalt eingetragene Gen oñfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Betrieb von Bankgeschäften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen zur Förderung des Erwerbs und der Wirkschaft der Mitglieder durch gemein= schaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Du rch= führung von Spekulgtionsgeschäften für eigene oder fremde Rechnung ist ausge: loffen. Das Statut ist am 29. Juni

1981 errichtet. . Amtsgericht Hannover, 13. Guli 1931.

353891 Genossenschaftsregister unker Nr. bei der Genossenschaft Eifenbahnheim Ilsenburg im Sarz,. eingetragene. Gengssenschast mit be, schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg ist

ute eingetragen worden, daß das

tatut durch schluß der Generalver- sammlung . Februar 1931 ge⸗ ändert worden ist.

Magdeburg, den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

kKe. 35300 * das Genossenschaf:stegister,. i heute eingetragen die Milchtie kühl⸗ und Ber wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. S., in Sudweyhe“. Der Gegenstand des ünternehmens ist die Tieftühlung und Verwertung der Milch auf gemein- schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der

Magdeburg. In unser

Mitglieder. Statut vom 18. Mai 1931. Amtsgericht Syke, 15. Juni 1931.