1931 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 17. Juli 1931.

S. 2

Getreiderreise an deut schen Börsen und Frucht märkten in der Woche vom 6. bis 11. Juli 1931 für 1000 kg in Reichsmark.

——

Marktorte Handels bedingung

Notie⸗ rungen 166

rot⸗ getreide kg

Roggen Gerste

Dommer. Winter⸗

je hl RM Brau⸗ 5 Futter⸗

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station

. 1 : wie. 3m September 2 Oktober

Braunschweig „ab braunschweigische Station .. Bremen 1) ... Breslau. ... Chemnitz. Dortmund .

Dresden. Duieburg

Erfuĩt ä Essen .. m a.

era 2 Gleiwitz. . . . frachtfrei Gleiwitz 5 2 a. S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t

amburg rachtfrei Damburg .. .

frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt? ... ab = Station ab Bremen, unverzollt ?) waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug

Frachtlage Köln ..... . . wvernenlt.. loco Königsberg.. ... ab niederen fte Station prompt frachtfrei Leipzig ..

ab Liegnitz y ö netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen. loco Mainz netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation ... ö! ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sack ..... Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worms 2 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestation .

Aachen . Bamberg. K

mund in Ladungen von 15 t... . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg

98 * *. / verzollt 1 ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme mm 2 waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon

. Hannover

Karlruhe 2

Kön? ;

Königsberg . Krefeld.. Leipzig..

Liegnitz ; ; Magdeburg

Mainz .. Mannheim München .

Nürnberg lauen. sttettin.

Stuttgart

Worms .

Würzburg

*.

66 67 172,5 *)

16500

192,5 5717? 217,5 191,8

7osĩ 1j 68655 1789 1 2M73 2180 705

196 i 21239

8 F O —— do DG

———

e de d =*

160 s

1667 16759

180.0 180 oi)

lod fi

dẽñ dẽ d de 12

83 22

2010 *

203,5

191, 1999 187,5 194,5 170,8

1800 1975

2475 215 0

2285 3 2175

2400 Ii b

266

224.6

I55 6 1) 281,3 )

204,0

207,0 2680

** 66 6 184,6

261.0 212.0 264, 237, 2

201, 67 5 Mr b bd

16

168 15 53

166,9 92, 16)

zol z * 1d ois

176,44 200, 0fit) 172,55 164.0 * 16h. 0 ii) 1500 h)

15759 15i,5 15. 3 187 157,55

1586,

159,2 192,5 207,5

172,5

1555 185.3 170 0 1785 ze, so5 1662

174,9 167,5

111111 111 rrrrtti;rrtrrkrht 11

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

188.8 )

170,0 16) 191,3 19)

183,B8 17)

Roggen

Weizen

Gerste Hafer

Western II da Plata Manitoba (Kanada)

Hardwinter II] Rosafé. Barusso Donau La Plata

La Plata

(Ver. Staaten) . III 1

(Ver. Staaten) (russ.)

(Argentinien)

76, 7,6 113, 109.0

106,6 2) 104,4 u

78, 5

974 93,1 906 861 82)

Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1) Angebotspreise.

2) Zoll 180 RM.

gerste 155,0. . Pommerscher; ostdeutscher 192,5. 1

Ermäßigter Zoll bei der Einfuhr gegen Bezugsschein 60 RM je entsprechenden Menge Kartoffelflocken gewährt. 3 Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ) Neuer Ernte. 3) Rheinischer; pommerscher 207,56. 69) Futter. und Industriegerste, Notierungen vom 6. und 7. 7T3 Wintergerste neuer Ernte 157,5. 7 Pommerscher Weißhafer. 8 Auch für Sandreggen, „) Sächsischer; Sandroggen 218,5. 10) zo

uttergerste verschiedener Herkunft 1 Süddeutscher.

Ausländische . o) Futter⸗ und Industriegerste.

15) Geringere (Sortier) Gerste. 16) Weißer. U) Rhesnischer. 18)

Tonne. Neue

orddeutscher 208,8.

X) Notierung vom 9. 7. A) Württembergischer. 2 Notierung vom 8. 7.

Berlin, den 16. Juli 1931.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Scheine werden nur bei Abnahme einer

mmerscher. U) Winter⸗

Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. Juli 1931.

Telegraphische Auszahlung.

16. Juli Geld Brief

1,278 1,282 4198 4.206

2081 2,085 21,01 21,065 20,475 20,515 4209 4217 9 299 G0301

2.298 2.302

169,58 169,92 5, 455 5, 465

b8, 9 68, 91 2504 2,510 73,43 73,57 ol, 2 81.28 106593 10613 22,05 22, 095 1438 74562 42,99 42, 160 112.576 112.98

18,6 18,70 112576 112,98 1649 16,63 12,49

11. Juli Geld Brief 1,zos 1.3312 4,198 4,206

2,086 21,05 20,515

4217

9311

2.382

169, 92 b. 465

8 ol 2510 73 5 3 Ha iz 23 69d 4b? 4210 112 96

18,70 112,96

16,3

12, 492

92, bh S1, 27 81, 92 3, 063 40 04

112,866 113, 08

112,7 112.29 59.24 59,36

Buenos⸗Aires. nada .... stanbul . . .. apan . 1 nn, New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. . Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest . . . . 100 Lei Budapest ... 100 Danzig. . ... 100 Ce safaors 2 talien .... Jugoslawien. . Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr.

Lissabon und porto. . 100 Escudo Oslo ...... 100 Kr. ris ..... 100 Fres. rag. ... .. 100 Kr. eykjavik (Island) .. 100 isl. Kr. 100 Latts l100 Fres. IOO deva . 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 100 estn. Kr.

Talinn (Reval, Wien Il00 Schilling

1᷑ Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

ngö ulden 100 finnl. M 100 Lire

100 Dinar

81, 27

82.03 3, 063

40 04

113, 98

112,29

Estland) ... . 9,

Alle nichl amtlichen Devisen⸗, Effekten⸗ und Metall⸗ notierungen dürfen laut Notverordnung bis auf weiteres nicht ver⸗ breitet werden. (W. T. B.)

(in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet.... . . . 1366 692 0090

und zwar: Goldkassenbestand .... RM 1 284 440 000

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ nken . . Sl 662 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen 8. a) Reichsschatzwechseln. ...... b), sonstigen Wechseln und Schecks .

ö. deutschen Scheidemünzen .....

124 367 000

I6 610 000 2 676 829 000 78 723 000

1 Noten anderer Banken. ..... 9 221 000

Lombardforderunge n...... 386 007 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 178 000)

Effekten 11 102 259 000

sonstigen Aktiven . Sh6 386 000

Pa ssiva.

1650 000 00

57 920 000 (unverãndert)

46 235 000 (unverändert)

233 176000 (unverändert)

4161 809 000

1. Grundkapital 2. Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds ..... ....

b) Spezialresewefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung...

c) sonstige Rücklagen... ...... 3. Betrag der umlaufenden Noten ..... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 6 n, m,

307 114 000 720 240 0090

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Juli 1931

bb hol hoch

lh gde och z 3 186 Goo) S 121 S3 obo) d 6g Oo Iz 6b)

( lIbl dzb Goch

. 5 066) 3 oh obo

( bi 391 6b: C 6 a8 Go)

( 28 280 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Juli 1931 hat sich in der zweiten 8 die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und

ecks, Lombards und Effekten um 355,6 Mill., auf 32417 Mill. RM erhöht, und zwar die Bestände an Handelswechseln und (schecks

um 1218 Mill. auf 2676.8 Mill. RM, die Lombardbestände um 161.5 Mill. auf 3869 Mill. RM und die Bestände an Reicheschatz⸗ wechseln um 73,? Mill. auf 766 Mill. RM. An Reichsbank. noten und Rentenbankicheinen zusammen sind 56,9 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, indem sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 51,4 Mill. auf 4161,8 Mill. RM, derjenige an Rentenbank⸗ scheinen um 5.5 Mill. auf 414 5 Mill. RM erhöhte. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 132 Mill. RM vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 307,1 Mill. RM eine Abnabme um 35,6 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfäbigen Devisen baben sich um 302.3 Mill. auf 1490.5 Mill. RM vermindert. Im einzelnen sind die Goldbestände um 55,7 Mill. auf 1366 1 Mill. RM und die Bestände an deckungs⸗ fähigen Devisen um 246,5 Mill. auf 124.4 Mill. RM zurückgegangen. Die Deckung der Noten durch Gold und deckunge fähige Depssen be⸗ trägt 35,8 vn gegen 43.5 vo in der Vorwoche. Die Deckungegrenze ist auf Grund des §5 29 des Bankgesetzes durch Beschluß des Generalrats herabgesetzt worden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Juli 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17974 Wagen.

London, 15. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 15. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 8. Juli 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 358 910 (Abn. 350), Depositen der Regierung 15 680 (Abn. 50), andere Depositen: Banken 66 430 (Zun. 1890), Private 33 700 (Abn. 1290), Goldbestand der Emissionsabteilung 163 900 (Abn. 630), Silberbestand der Emissionsabteilung 4090 (un- verändert) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1210 (Dun. 20), MNegierungssicherheiten 30 020 (Abn. 1810, andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 7410 (Zun. 310), andere Sicherheiten: Wert⸗ papiete 30 160 (3Zun. 2320). Verhältnis der Reserven zu den Passiven oe23 gegen 3773. Clegringhouseumsatz 793 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 99 Millionen weniger.

Paris, 16. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 10. Juli 1931 (in Klammern Zu. und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand b6 227 (Abn. 2), Auslandsguthaben 8030 (3Zun. 1084), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —. Wechsel und Schatzscheine 21 909 (Abn. 1210. davon: diskontierte inl. Handelswechsel 166, diskontierte ausländische Dandelswechsel 20, zusammen 4186 (Abn. 107), in Frankreich

ekaufte börsenfähige Wechsel 141, im Ausland gekaufte börsenfähige

echsel 17582, zusammen 17723 (Abn. 11035, Lomhbarddarleben 2822 (Abn. 70), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5082 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 78 186 (Abn. 424), täglich fällige Verbindlichkeiten 21 533 (Zun. b63). davon: Tresorguthaben 1528 (Zun. 4), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 8028 (Zun. 449), Privatguthaben 11 587 (Zun. 17I), Verschiedene 390 (Abn. 61), Deyisen in Report (Abn. und Zun, . Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 56,39 vo (56,47 vY).

Berlin, 16. Juli. Preisnotierungen für Nahrungg— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel: bandels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 39, 00 bis 41,00 4AM, Gersten⸗ graupen, ungeschliffen, mittel 43. 90 bis 49, 00 44, Gerstengrütze 36,00 bis 37.00 A. Haferflocken 43,90 bis 44,00 0, Hafergrütze, esottene 46.900, bis 47, 09) é, Roggenmehl M —70½ 34,50 his

5.50 , Weizengrieß 49,00 bis 5, 0 M, Hartgrieß 47,00 big 18, 00 A6, 000 Weizenmehl 35,00 bis 42,07 M, Weizenauszugmebl in 100 Kg-⸗Säcken br.f. n. 45,50 his 49,90 A4, Weijenguszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 49,50 bis 57,50 S6, Speiseerbsen, klein bis .. Speiseerbsen, Viktoria 35,909 bis 39,50 , Speiseerbsen, Viktorig Riesen 39,50 bis 4200 6, Bohnen, weiße mittel 31,00 bis 35,200 1, Langbohnen, ausl. 37,90 bis 39,00 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,09 bis 35, 900 „, Linsen, mittel, letzter Ernte 37,09 bis 45, 09 , Linsen, große, letzter Ernte 47,90 bis S0, 00 S, Kartoffelmehl, superior 31,00 bis 32,00 MS, Makkaroni , , ,. lose 76,00 bis 9o, 90 M½., Mehlschnittnudeln, lose 64,090

is 68, 00 S, Eierschnittnudeln, lose 82, 90 bis 88, 00 S, Bruchreis 20,60 bis 21,50 M, Rangoon⸗-Reis. unglasiert 2200 bis 23, 00 (, Siam Patna⸗Reis. glasiert 37, 00 bis 45, 0 606, Java. Tafelreis, glasiert Ho, 0 bis 62, 00 ½, Ringäpfel, amerikan extra choice 136,00 bis 144,00 1, Amerik. Pflaumen 40 / 0 in , 7h00 bis 79,00 AM, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116,00 bis 124,90 6, Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 0 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,900 S½,, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 46. Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- . 221,00 bis 241.00. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 275,00

is 325, 90 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 334,00 bis 372. 00M. Rohkassee, Zentralamerikaner aller Art 496, 00 bis hb. 00, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 430,00 bis 462,00 M, Röstkaffer, Zentralamerikaner aller Art bl C, O0 bis 688, 90 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 A, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 00 bis 39, 00 Æ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50, 0 bis 56, 00 , Ralo, start ent sit 170 00 big A6, o Ms, Kala leicht entöli. 23S bis 360 00 6, Tee, chines. 50 06 bis S40, 00 6, Tee, indisch 850, 90 bis 1190,09 . Zucker, Melis 68,50 bis 68, 50 S, Zucker, Raffinade 70,0 bis 72600 , 58 Würfel 7450 bis sI, 0 „, Kunst honig in 4 kg-⸗Packungen 76, 00 bis 7IS, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2 00 bis 102, 6 A4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70 060 bis 72, 00 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74, 00 bis 79, 00 M., e , , in Eimern von 121 kg S6, 00 bis 92,00 M, Erd-

erlonftture in Cimern von 191 Eg 16 oh fis löo od v, Ssiaumenmug; in Eimern von 123 und 18 kg 7200 bis 76,00 α, Steinsalz in Säcken 7, 40 bis 8, 60. M6, Steinsalz in ee, 9, 80 bis 13, 00 , Siedesalz in Säcken 10,80 bis M, Siedesalz in Packungen 13, bis 15,00 M6, Bratenschmalz in Tierces 10600 bis 10800 , Braten schmalz in Kübeln 106,06 bis 1 08,00 A, Purelard in Tierces, nordamerik. 110,00 bis 114,00 4, urelard in Kisten, norh⸗ amerik. 11000 bis 114,00 Mƽ., Berliner Rohschmalz 110,00 bis 112, 90 M6, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 86, 00 bis S7, 009 4, Corned Beef 48/1 Iba. per Kiste 45,00 bis 47,0 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 A, IL 114,500 bis 126.90 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162.00. II 138,09 bis M, Molkereibutter La in Tonnen 284.090 bis 302,00. , Molkereibutter Fa gepackt 366, 00 bis 314,00. A, Molkerei= butter La in Tonnen 276, 90 bis 278,09 AÆ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 286, 00 bis 290, 00 4A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen bis —— 60, Auslandsbutter, dänische, gepackt —— bis —⸗—— 1M, Speck, inl,,. ger,, 13000 bis 150 00 00 Allgäuer Stangen 20 84,00 bis 160,00 4A, Tilsiter Käse, dollfett 16000 bis 175,00 M, echter Holländer 40 0,0 168,00 bis 172,00 4, echter Edamer 40 ½ 158,00 bis 175,00 4K, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308, 00 M, Allgäuer Romatour 20 ½ 10000 bis 124,00 , ungez. Kondensmilch 486/16 ver Kiste 20,0 bis 22, 9 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28 00 bis 31,00 4, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

16. Juli. (W. T. B.) (Amtlich) Deutschland st —— Prag 74,30, Wien . Amerika 25,44, England 123,25, Belgien 354,75, Holland 1026,00, Italien Schweiz 493,25, Spanien 241,00, Warschau ——, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm 679.00, Belgrad —.

Am ste rdam, 16. Juli. W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58, 85, London 12.03, New Nork 248,25, Paris 8, 14, räüsel 34, 58, Schweiz

48.20, Italien 12.95, Madrid 23, 46,

S6. 30, Stockholm 66,35. Wien 34, 874, Budarest . Prag 734. 00, Bukarest

Warschau Helsingfors Buenos Aires —.

London, 16. Juli. Silber auf die ferung I3* /i.

Wertpapiere.

; (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 115, 909, 4 0,9 Galiz. Ludwigebabn 4 9 Rudolf. bahn —— 4 Vorarlberger Bahn —— 3 00 Staatsbahn g6 00, Wiener Bankverein 14,60, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 15,95, Dynamit Union 16,45, Siemens⸗Schuckert 142,00, Brürer Koblen —, Alpine Montan 6 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 168, 25, Trupp

Wien, 16. Juli. (W. T. B.)

Türkenlose —, A. G. 440,90, A. E. G.

Prager Eisen —, Scheidemandel

rente 0, 335.

Am sterdam, 16. Juli. (W. T. B.) 7 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 84,25, 54 09 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 54,09, 70/9 Bremen 1935 76,00, 6 o Preuß. Obl. 1952 60, 0, 7 Dresden Obl. 1945 70,0 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 —— 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 62, 9. 7 00 Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. 1963 —, Amsterdamsche Bank 7 0, Arbed 1951 104,25, ink Obl. 1943 —, 8 o/ ont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 82, 00, 6 o M Gelsenkirchen Goldnt. 1934 78,00, 7 o, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19591 70o½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 65,25, 7 0/0 Siemens-Halske Obl. 1933 —— 70/o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 55,00, Norddeutsche Wollkämmerei 7 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 85, 00, 6 Eschweiler

152,25, Deutsche Reichsbank —, To/0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Cont. Caoutsch. Obl. ig8s0 ——, 70

(W. T. B.)

G. Rimamurany —,

Werke (Waffen) 153,00, Skodawerke —— ., Stevrer Papierf. 51, 00, e Leykam Josefsthal 2, 00, Aprilrente —, Mairente 0.345, Februarrente Silberrente

Oslo 66,30, Kopenhagen

ofobama

Silber (Kasse) 13,25, , 34,87,

194,53

Brown Boveri 119,25,

Steyr.

mahnten.

Kronen⸗

Zürich

Bradford,

London, 16. Juli 1931.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 17. Juli 1931. . 3

Bergw. Obl, 1957 D009. KFreuger u. Toll Winstd. Obl. 35200 Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 342 00 Montecatini ——, 6 0 Siemens u. Halsfe Obl. 2930 115 Ford Alt. (Berl. Emission? —.

Rio de Janeiro 356,00.

IT. Juli. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20, 1g, London 24,98. Nem York 514,75, Brüssel A674, Mailand 2657, Madrid 18,00 Berlin —, Wien 72,30, Istanbul 244.00.

Moskau, 16. Juli. 1000 ) Pfund 34161 G., 943.49 B., 1000 Dollar 194, 15 G., III. , 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B.

(W. T. B.) (In

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Das Wollge schäft gestaltete sich sehr schleyvend. da die Uneinheitlichkeit in der Textil- industrie und die Finanzsituation in Deutschland zur Zurückhaltung

(W. T. B.) Bei Fortsetzung der vierten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie ge⸗ langten 7747 Ballen guter Auswahl zum Angebot, von denen inner⸗ halb der Auktion 5950 Ballen Absa und besonders der heimische Hande Es waren jedoch auch schweijer und französische Interessenten als Käufer am Markte. 83 * 4 —— 2 ee e, * anden auch feine Neuseeland⸗Croßbreds stärkere Beachtung. Son . amn .

konnte sich das Preisniveau im allgemeinen behaupten. . 6 „Gzplosionesichere. Mothren.

16. Juli. (W. T. B.)

fanden.

Austral⸗Merino, Spinner. und

O0, Deutsche Bank Zert.

London, 17. Juli. (W. T. B.) New Jork 485 06 G., Paris 123.70, Amsterdam 120373, Brüssel 34,80. Ftalien gz. 99. Berlin 21,00, Schweiz 24399, Spanien 51,55, Lissabon 110 00, Kopen

gen 18,164, Wien 34, 65, Istanbul 10,25, Warschau 45,43, Buenos

Tscherwonzen.) mit der

Der Besuch war gut bekundete lebhafte Nachfrage.

Neufestsetzung

Arbeitslofenunterstützung. angestellt sin

ordnungen, Erlasse: tätigen Vorsitzenden und , ,. Bes des z 127 Abs. rechtlichen Arbeitss

ländische Gesetzgebung.

vom 13. Februar 1931. 1 dung künst

der bes raten. fragen. für das Jahr 19530.)

eunigten on Gewe

ewerbe. Von Dr.

andelspieces Studienrat Fr. Pückert.

neue Schutzbrille.

Teil. setze,

Nummer 20 des 15. Juli 1931 hat folgenden Inhalt: I. Arbeitsvermittlun Verordnungen,

Rei Te il l.

une!

sCLarbeitsblattes Amtlicher und Arbeitslosenversicherung. Arbeitslosenunterstützung für

Schraubensicherungen.

vom

Teil VI. Bekanntm Ge⸗

2 G- O. beginnt nicht mit der tatsächlichen,

Arbeitslose, die das (16. bzw.) 21. Lebensjahr noch nicht vollendet

der laufenden Unterstützung bei In⸗

abern von Wanderscheinen auf Grund der Notverordnun vom 5. Juni 1931. Bestimmung der Lohnklasse bei Erregn ng der

Berichtigung. Bescheide, Urteile:

64. von Musikern, die bei Serientheatern 11. Arbe

vertrag, e n nn,, Schlichtungswesen.

*

itsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarif⸗ ö Gesetze, Ver⸗ ung der Vergütungen der nebengmtlich tellvertretenden Vorsitzenden der Schlich⸗ eide, Urteile: 65. Die ,,

ondern

Beendigung des Lehrverhältnisses. uz. Gesetze, 2 z machung, betr. rzeichnis der durch den deutschen Schleifscheibenausschuß. Anhang II. Aus—⸗ n Danzig. Bekanntmachung des Gesetzes, betr. Erwerbslosenfürsorge vom 28. März

erordnungen, Erlasse; Vekannt⸗ Zulassungen für Schleifscheiben

1922 in der Fassung Vom 13. Februar 1931. Teil III.

Höchstumfangsgeschwindigkeiten bei Verwen⸗ icher Ecü r z ; dem Aufgabengebiet des Deutschen Sch Dipl-Ing. ö. Hannover. Die Gesundheitsgefahren bei

. aus der Tätigkeit und eifscheibenausschusses) Von

ermentation des Tabaks in geheizten Appa⸗ ü Dr, Seiff. Speyer. Arbeiterinnen⸗ (Nach den Jahresberi ten der Gewerbeaufsichtsbeamten t jahr 1 Von Else Lüders, Oberregierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Ueber Chromekzeme im W. E. Engelhardt, Berlin, und Dr. R. L. ayer, Breslau. Berufsschule und Unfallverhütung.

ruckerei⸗

Von tädt. Gewerbeschule, München. Ein⸗ Von Prof. Dr.-Ing.

Philippi, Berlin ⸗Nikolassee. Neues vom e, .. ine

Von Obering. C. Haide, Riesa a. b. ; Von Dr. Sack, Gleiwitz, O. S. Aus den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten für das Jahr 1930. Mitteilungen. Bücher⸗ und , r

Elbe.

achungen über Tarifverträge

und über Genehmigungs- und Festsetzungsbeschlüsse der Fach⸗ ausschüsse für i m. ;

G·..·—— m Offentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . ngsversteigerungen, .Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Sog , e o =

Atktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8 9

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche , n n

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

35829] Be schlusß.

In der Voruntersuchung gegen den Direktor und Geschäftsführer Hersch, 1 Hermann Ehrlich, in Frank⸗ urt a. Main, n, . 39, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geboren am 14. 9. 1882 in Stanislau (Polen), wird der Beschluß vom 16. , . 1929, durch den das im Deutschen Reich be⸗ sindliche 1 des Angeschuldig⸗ ien Ehrlich mit Beschlag belegt worden ist, hiermit aufgehoben.

Frankfurt a. Main, 13. Juli 1931. Landgericht. Untersuchungsrichter III.

Dr. Schaad.

3. Aufgebote.

35838

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre betr. der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1859 622 über 25 RM, Nr. 1424917 über 50 RM sowie der zugehörigen Auslosungsscheine Gr. 12 Nr. 48622 über 25 RM und Gr. 7 Nr. 55 417 über 50 RM ist ein⸗ gestellt bzw. aufgehoben. F. 470. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

36839

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betr. der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1357295 über 100 RM sowie des Auslosungs⸗ scheines Gr. 28 Nr. 10495 über 106 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben. E. 776. 30.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

(3b 840] Beschlusß.

In der Aufgebotssache Carl Degner in Frankfurt a. M., Schulstraße 60 11, wird die durch Beschluß vom 27. Oktober 1928 angeordnete Zahlungssperre bezüglich drei Stück Aktien zu 300 RM des Frank⸗ furter Bankvereins A.⸗G. in Frankfurt a. M. Lit. B Nr. 1233/35 gemäß § 1022 3.⸗P.⸗O. aufgehoben, nachdem der Antragsteller seinen Antrag zurück⸗ genommen hat.

Frankfurt a. M., den 8. Juli 1931.

Amtsgericht. Abteilung 41.

3b 830) Aufgebot.

Der Privatmann M. Marcus in Ham⸗ burg, 2 n 30, hat das Aufgebot der von der Holstenbrauerei in Altona aus⸗ . 4 0,0igen Teilschuldverschreibung

ber 1000 S½ς, umgestellt auf 150 RM, Nr. 358 vom 10. März 1909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auß⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1932, 13 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer Nr. 132, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 3a F 54/29.

Altona, den 9. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 3a.

35831) Aufgebot.

Die Firma Gebr. Böwe in Aurich hat das Aufgebot des angeblich verloren— gegangenen, am 5. Juni 1930 in Aurich ausgestellten und am 15. Juli 1930 fällig gewesenen Wechsels Über 109 RM, der von ihr auf Georg Schonlau in Aurich gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahl⸗ bar bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Emden, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Febrüar 1932, mittags 1113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Emden, den 3. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

35832 Aufgebot.

Der Kaufmann Hans Klein in Bremen, Bahnhofstraße 35, hat das Aufgebot a) des angeblich verloren⸗ gegangenen, im Monat April 1931 vielleicht in Bremen ausgestellten und am 15. Juli 1931 . gewesenen Wechsels über 200 RM, der von ihm auf den Wirt Lür Frese, Borkum, Restaurant Friesenhalle, gezogen und von diesem angenommen worden ist, , . bei der Borkumer Bank in orkum, b) des angeblich verloren⸗ gegangenen, im Monat April 1931 viel⸗ leicht in Bremen ausgestellten und am 1. ont 1931 fälligen Wechsels über 208,50 RM, der von ihm auf den Wirt Lür rese, Borkum, Restaurant Friesenhalle, gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar bei der Borkumer Bank in Borkum, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1932, 115 Uunr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Emden, den 4. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

35834 Aufgebot.

Die Firma Giese & Stern Inh. Zeuner & Gosda G. m. b. H. in Stolp 6 an, hat das Aufgebot des angeh⸗ lich verlorengegangenen, von Johann . Baugeschäft, in Stolp, Trift⸗ straße 11, am 26. Juni 1931 ihr ge⸗ ebenen und von ihm akzeptierten Brimawechsels über 2462109 RM. fällig am 20. September 1931, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urlunde wird . spätestens in dem auf den 17. März 1932, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stolp (Pomm.), den 8. Juli 1931

Das Amtsgericht.

35833 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Eschenauer in Rüdesheim a. Rh. hat als Vormund

der Elly Schäfer von Rüdesheim a. Rh. das i . des verlorengegangenen Sypothekenbriefes über die im Grundbuch von Hallgarten Band 6 Blatt 283 und 284 Abt. III unter Nr. 2 für die Elly Schäfer in Rüdesheim a. Rh. eingetragene Hypothek von 2400 Papiermark aufgewertet auf 600 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, e Iten in dem . den 13. No⸗ uember 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urlunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein,

den 11. Juli 1931.

35835 Aufgebot.

Der Eigentümer Franz Lüdtke in Lüllemin hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Sypothekenbriefes über die auf Schwolow Bd. V Bl. 37 Abt. IIIͤ' Nr. 5 für ihn n Restkaufgeldhypothek von 1900 nebst 8 vom Hundert Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. November 1931, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stolp i. Po mm., den 10. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Erbscheins des Inhalts beantragt, daß der Erblasser von seiner Witwe Elise Ossenkopp geb. Kabus allein beerbt worden ist. Der Antragsteller ist der Erbe der nunmehr gestorbenen Witwe des Erblassers. Der Erblasser soll eine Schwester hinterlassen haben. Diese und alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Rechte als die der Witwe des Erblassers an dem Nachlaß des Erb⸗ lassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 2. November 1931 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll unge⸗ fähr 11 000 RM betragen. Amtsgericht Hildesheim, 190. 7. 1931.

35842) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 9. Juli 1931 ist der Wechsel über 1998 RM vom 28. 8. 1930 per 20. 12. 1930, Aus⸗ steller: Heinrich Bonnin, Berlin 8. Dresdner Str. 43, Bezogener: Albert Grubert, Kallies i. PoCmm., für kraft⸗ los erklärt worden.

Kallies, den g. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

35845

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 23. 6. 1931 ist der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Kierspe Band 21 Blatt Nr. E88 Abt. III Nr. 25 sowie im Grundbuch von Kierspe Band 9 Blat: Nr. 59 Abt. III Nr. 40 eingetragene Grundschuld von 5000 RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Meinerzhagen.

35836 Aufgebot. .

Der Maurer Heinrich Müller in Haine Nr. 50 hat beantragt, die ver⸗ schollené Anna Elisabeth Scheperle geb. Hösterey zuletzt wohnhaft in St. Louis, Vexeinigte Staaten von Amerika, Franklin Avenue 2124, für tot zu er⸗ Haren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, nig spätestens in dem auf den 20. Januar 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Vex⸗ schollenen zu erteilen vermögen, erg j die Aufforderung, spätestens im = 1 dem Gericht Anzeige zu machen.

een mn ,, Eder, 2. Juli 1931.

mtsgericht.

35841

n der Aufgebotssache, betr. Todes⸗ erklärung des Johann Dolezich aus Stanitz, wird der Aufgebotstermin vom 15. Oktober auf den 23. Oktober 1931, 10 Uhr, verlegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Juli 1931. (3 F. 2/31.)

35837 .

Am 21. Oktober 1918 ist in Bad Salzdetfurth der daselbst am 17. Januar 1848 als Sohn des Gastwirts , . Ossenkopp und seiner Ehefrau Caroline

eb. Höper, geborene Schlossermeister Friedrich Dssenlẽ p, Erblasser, ge⸗ storben. Der Kaufmann Fritz Kabus in Hannover hat die Erteilung eines

4. Oeffentliche ö Zustellungen.

35853] Oeffentliche Zustell ung.

Es klagen: 1. Gutsarbeiterin Minna Schneider geb. Preuß, Zimpel, O. C., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz, Berlin, Jablonskistr. 31 8 en Bbermelter Paul deinri

neider, früher Berlin-Steglitz, Ahornstr. J, b. Marks, wegen Eheschei⸗ dung 30. R. 29/31 =, 2. unverehe⸗ lichte Frieda Conrad, Berlin, Lothrin⸗ er Str. 40, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Paul Wulff. Berlin Prinzenstr. 48, gegen Kaufmann Jane Kusherowsty genannt Jakob Cash, früher Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 72 a r all r er ibo ät nee, X Zinsen , ich seit dem 15. 7. 1998 5. C0. 18/30 —, 3. Firma Schack Gebr. G. m. b. H., Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 181, vertreten durch ihren Geschäftsführer Carl Schack, ebenda, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Marcus, Charlottenburg, Kaiser⸗ n,. 33, gegen Firma Clay

rund stücksgesellschaft m. b. S., Berlin, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ an, Frau Amalie Bellino, früher

rlin, Knesebeckstr. 46147, wegen Koks⸗ lieferung aus der Zeit vom 31. 5. 1930 bis 28. 3. 1931 sowie wegen Kosten des Arrestverfahrens gleichen Rubrums

Schöneberg auf Zahlung 1. von 5620, 05 nebst 8 vH. Zinsen seit 1. 8. 1931, 2. von 263, 19 nebst 2 vH. über Reichsbankdiskont Zinsen seit 1. 4. 1931 an Klägerin 24. 0. 328ß331 Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II. Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1, vor die 18. Zivilkammer, Zim⸗ mer 113, auf den 16. 10. 1931, zu 2 vor die 5. Zivilkammer, Zimmer 265, auf den 13. 10. 1931, zu 3 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 13. 10. 1931, sämtlich um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwall als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 15. 7. 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

35856] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Feldmann in We⸗ sermünde⸗Lehe, Stormstraße 10, Pro⸗ eßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Firn⸗ ** in Verden, Uagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hinrich Feldmann, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 16 vor die dritte Zwilkammer des andgerichts in Verden (Aller) auf den 24. Sktober 1931, 9M uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem ö zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. ͤ rden (Aller), den g. Juli 1931. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

35857] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Linden geb. Ame⸗ n. in Nienburg, Wallstraße 2, Pro⸗ . evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

ang in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Anton Linden, früher n, eg e n ten e,.

ts, wegen idung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä—⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ r ts in Verden (Aller) auf den

November 1931, g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ri ugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ; .

Verden (Aller), den 13. Juli 1931.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

35844] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Falcke geb. 4 mann rlin NW 87, Reuchlinstraße 6, Prozeßbevollmächtigtet: Bürovorsteher a. 3 W. S . Charlottenburg, Gervinusstr. 19, klagt 7 den Rei⸗ senden⸗Buchhändler rnst Falcke, früher Berlin-Schöneberg, Nollendorf⸗ straße 35 bei Pflaum, mit dem Antrag 3 Zahlung eines monatlichen Unter⸗ halts von 55 RM. vom 1. August 1980 ab, nebst 7955 Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

5. G. 33. 31 des Amtsgerichts Berlin⸗

Beklagte vor das Antsgericht in Ber⸗