1931 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 17. Juli 1931. S. 2

lutz. 26475

Handels register B Rr. 12 Kunst⸗ gziegelei und Verblendsteinfabrik Wag-⸗ ners Erben G. m. b. H. in Glatz —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1931 sind Chemiker

sengraben, zu weiteren Geschafts- Üührern bestellt. Die Prokura des Karl Danke ist erloschen. Amtsgericht Glatz, den 23. Juni 1961.

IOgai. 35476 In unser Handelsregister A Nr. 48 8. heute bei der Firma Heinrich Wiener rünberg mit Zweigniederlassung Glo⸗ au folgendes eingetragen worden: Die weigniederlassung Glogau ist Haupt⸗ niederlassung geworden, die Firma ist am Orte der e, , Grün⸗ berg gelöscht. Die Firnia Heinrich Wiener Glogau ist unter Ausschluß der Uebernahme der Außenstände und Schulden übergegangen auf Frau Erna Wiener geb. Bergmann in Glogau. Dem Kaufmann Felix Wiener in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, den 7. Juli 1931.

6. Jeß Blunck, beide in Glatz,

OQmm ern. 35235 In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik Gommern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gom— mern, heute solgendes eingetragen wor⸗ den; Die Prokura des Direktors Gustav Kunze ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Dem Direktor Willi Gehrke in Gommern ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Gommern, 9. Juli 1931.

Oha. 35477

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gothaer Feuerversiche⸗ rungsbank auf Gegenseitigkeit mit dem Sitz in Gotha eingetragen; Durch vom Reichsaufsichtsamte für Prxivatversiche⸗ rungen genehmigten Beschluß der Ge⸗ ne ralversammlung der Mitgliederver⸗ tretung vom 3. März 1931 sind die 88 1 Abs. 1 Satz 1, 3 Abs. 2 der Satzung ge⸗ ändert, und 36 Ziff. 3 zweiter und dritter Absatz gestrichen worden. Die Aenderungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens, den Nachschuß und die allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen.

Die Bank betreibt im Gebiet des Deutschen Reichs, der Freien Stadt Danzig und im Memeler Gebiet auf Grund ihrer allgemeinen und beson⸗ deren Versicherungsbedingungen die Feuer⸗, Einbruchsdiebstahl Berau—⸗ bungs⸗, Wasserleitungs⸗ Unfall, Haft⸗ 1 Aufruhrschaden- und die Ein⸗ heitsversicherung.

Gotha, den 8. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht. R.

Ot Ha. 35478

In das Handelsregister B bei der in Kleinsiedelungsgesellschaft Gotha, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, wurde heute eingetragen: Wil⸗ helm Rau in Gotha ist als Geschäfts⸗ . abberufen. Als Geschäftssührer ind Hestellt worden: Beigeordneter Heinrich Delphendahl 6 Stadtrechts⸗ rat Günther Cwald, beide in Gotha. Dem Stadtobersekretär Karl Hoffmann in Gotha ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell— schaft befugt ist.

Gotha, den 9g. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht. R.

C 9Gtha. 35479 In das Handelsregister A wurde heute die Firmg Elisabeth Kröning in Gotha und als Inhaber Frau Elisabeth Ochen⸗ auer geb. Kröning daselbst eingetragen. Gotha, den 19. Juli 1931. Thür. Amtsgericht. R

Greifswald. 35480 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 58 bei der Aktiengesellschaft „Engelhardt Brauerei“ in Greifswald olgendes eingetragen; Der Direktor bbo Neelen ist als Vorstandsmitglied durch Erklärung des Aufsichtsratsvor— sitzenden vom 19. 6. 1951 (6 7 der Satzungen) abberufen. Amtsgericht Greifswald, 6. Juli 1931.

HNalbersta (lt. 35481 H-⸗R. A 1245, Löhnis & Löblich,

Metall- und Spielwarenfabrik, Halber— tadt: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Halberstadt, 8. Juli 1931.

Hall, Schwäbisch. 35482

dandels regisiereintrag vom 13. Juli 1931. Neue Einzelfirma: Sortieranstalt Schwäb. ll Ludwig Wolff in Hall. Inhaber Dr. Ludwig Wolff, Kaufmann in Stuttgart. Amtsgericht Hall.

Hamburg. 36241] Dandelsregister. Es ist eingetragen worden: 9. Juli 1931.

* , n. „Ordu“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 29. Juni 183 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 60 000 RM erhöht, der 5 3 des Gesellschafts vertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert sowie dem Gesellschaftsvertrag ein 5 13 (Bestellung und Widerruf der Bestellung von Geschäftsführern) hinzu⸗

Handels Auskunftei

gefügt worden. Ehe frau C. M. J. Duwe,

geb. Clasen, und C. F. W. Ishorst sind nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm

August Heinrich Duwe, Kaufmann, zu

Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt worden.

Dr. phil. Walter Wagner und In- Fölsch E Martin Attiengeseltischaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Friedrich August Albert Oscar Braumüller, Kaufmann, zu Hamburg.

Bertrieb moderner Garagen⸗Ein⸗

richtungen Peter Timm. Inhaber: Peter Timm, Kaufmann, zu Wandsbek.

Wilhelm Hüen. Prokura ist erteilt an Friedrich Heinrich Franz Frässdorf. Bott & Edelmann. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist am 30. Juni 1931 auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Gustav Adolf Bott.

Herrlich C Körner. Die Firma ist

erloschen.

M. Behr. Die Firma ist erloschen. F. Lange C Eo. Die an H. G. Frisk

und P. C. H. Meyer erteilten Prokuren sind erloschen.

Hans Hey. In das Geschäft ist Friede⸗

rike Charlotte Anna Hampfe, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Allianz und Stuttgarter Verein

BVersicherung s⸗Attie n⸗Gesel'schaft Zweigniederlassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an C. Oestereich erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Möichelmotor Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juni 1931 ist der 511 des Gesellschafts vertrages (Auf⸗ sichtsrat) geändert worden.

J. Bern hardi Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. (Hweignieder⸗ lassung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1931 ist das Stamm⸗ kapital auf 143 000 RM erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß sowie durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1931 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zu Leipzig mit Zweig⸗ niederlassungen in Nürnberg und Ham⸗ burg früher unter der Firma J. Bern⸗ hardi bestehenden Geschäfte des Isidor Bernhardi, der Handel und die Be⸗ arbeitung von Drogen sowie Handel und Fabrikation pharmazeutischer und chemischtechnischer Präparate. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. 19. Juli.

Emil Engel. Inhaber ist jetzt Robert

John Engel, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinr. Steinmann. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Conrad Fritz Max Steinmann.

D. S. Levn C Söhne Aktiengesell⸗

schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Ely Leo Rosen⸗ bacher, Kaufmann, zu Hamburg.

„Sansa“ Heinrich Albrecht. Inhaber: Otto Wilhelm Heinrich Albrecht, Kaufmann,

uU Hamhurg. a

o Heuser. Die Firma ist erloschen.

Eugen Rüdenburg. Die an G. R. K.

Länger erteilte Prokura ist erloschen.

Adolph Peters. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Margarethe Catharine Amalie Peters, geb. Dallmeier.

Dr. Paul Humann. Inhaber: Dr. phil.

Paul Humann, Kaufmann, zu Hamburg.

Leon Cohn. Die Firma ist erloschen. 21. M. Wiebe C Co. Von Amts wegen

gelöscht.

C. F. Madsen Hamburg Branch.

Das Geschäft der Zweigniederlassung ist auf die Gesellschaft unter der Firma C. F. Madsen mit beschränkter Haftung übergegangen. Die Prokura des W. Ranitzsch ist erloschen.

C. F. Madsen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗

vertrag vom 6. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme

und Fortführung der Hamburger Zweig⸗ niederlassung der Firma C. F. Madsen h in Port au Prince (Haitih. Bank⸗

geschäfte sind ausgeschlossen. Stamm⸗

kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt.

Geschäftsführerc: Otto Madsen und

Harald Madsen, Kaufleute, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Walter Ranitzsch. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen in den Hamburger Nachrichten.

Amtsgericht in Hamburg.

35483

Harburg- Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A Nr. 192 dei der Firma Geor 6

ö Albers Nachf. in Harburg⸗Wi e

Imsburg, heute 96 w . daß das

schäft auf den Kaufmann Georg

Sattig in ,,,. über⸗ gegangen ist.

.Die Firma lautet jetzt: org Sattig.“ Die Prokura des Georg

Saitig sst durch Uebergang des Ge— en . erloschen. Der Uebergang der

em Betrieb des Geschäfts begrün⸗

deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Sattig ausge⸗ schlossen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. Juli 1931. Amtsgericht. IX.

Hasse, , 35485 Bekanntmachung. Handelsregister 4 Ur 1022. Bei der Firma Gaidies und Thiesies in Inster⸗ urg ist am 7. Juli 1931 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Thiesies ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Insterburg.

Jena. 35484

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Oskar Tscharnke, Viktoria⸗ Drogerie, Jena eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Viktorig⸗ Drogerie Dr. Georg Kubisch vormals Tscharnke, Jena Inhaber der Firma ist der Apotheker und Chemiker Dr. Georg Kubisch, Jena. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Jena, den 9. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

HR anhpeln, Schlei. 35486 Im Handels register B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Martin Klenke G. m. b. H. in Kappeln folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juni 198531 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Walter Riedemann in Hannover, Celler Straße 47, ist zum Liquidator bestellt.

Kappeln, 9. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

IHC empten, Allgüänn. 35487 Handel sregiste reintrag. Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach, vorm. Hch. Gyr, Har ge en in Blaichach: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. 6. 1991 wurden die 16, 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags geändert. Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied ritz Gradner ist nunmehr ordentliches Vor⸗ . en Gꝛegi h mtsgericht Kempten egistergericht), den 4. Juli .

Kempten, Allgänm. 35488 Sandelsregister ne ueintrag. Gottlieb Haff, Fadenzählerfabrikation, Pfronten. 4 , n⸗ haber Franz Josef ff, Mechaniker⸗ meister in Pfronten⸗Dorf. Prokurist: Amalie Haff, Mechanikermeistersehefrau in Pfronten⸗Dorf. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Juli 1931.

Kempten, Allgiinn. 36490 Handel sregistereintrag.

Josef Hellmann, Einzelfirma in Oberreitnau: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten , .

den 4. Juli 1931.

HKempten, Allgä nm. 35489 Handel sregiste reintrag.

Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassungen Kempten u. Kaufbeuren, Hauptniederlassung München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. Mai 1931 hat eine Aenderung des § 13 des Gesell⸗ lahr e . s hh Amtsgericht Kempten egistergericht),

den 7. Juli 1931.

HR ln. ; 35491]

In das Handelsregister wurde am 10. Juli 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 12013. „Blatzheim C Cie,“, Köln, Friedrichstr. 5 —7. Persönlich haftender Gesellschafter: Frau Adolf Blatzheim, Henriette geb. Kirsch, In⸗ haberin einer Druckerei und Verlags⸗ anstalt, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1931 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem . Blatzheim, Köln, und der . Paul Ittner, Aenne geö. Meister, Köln, ist Einzelprokurg erteilt.

Nr. 4390. „Jacob Weber“, Köln: Der Kaufmann Karl Gustav Heinrich Weber, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die nunmehrige offene Han⸗ lsgesellschaft hat am 15. April 1931 egonnen. Zur Vertretung sind beide r Ti cute nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Nr. 4875. „Jacob S. Goergens“, Köln⸗Lindenthal: Neuer Inhaber der 6 ist Josef Goergens, Kaufmann,

öln.

Nr. 5134. „Albert Ottenheimer“, Köln: Die Prokura des Philipp Holler ist erloschen. Dem Otto Schulze, Köln, und dem Eugen Stöcker, Köln, ift Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie befugt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Nr. 6214 „Otto Cramer“, Köln⸗ Lindenthal: Dem Andreas Aretz, Köln⸗ Braunsfeld, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Köln⸗Lindenthal nach Köln ,

Nr. 7547. „Oskar Heydt“, Köln:

Die dem Kurt Selen s eg r n rn, i fl

Nr. 11 306. „Hollandia Partie⸗

warenhaus Leo Prins“, Köln: Die

Firma ist erloschen.

Nr. 11790. „Hans Becker Indu⸗ strie⸗ Bedarf“, Köln: Die Prokura der Grete Wittig ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 4016. „Richter Schatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Köln: Walter Boeck 1 nicht mehr Geschäfts führer.

Nr. 4751. „Albert Ottenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokuren von Philipp Holler, Alfred Albert, Julius . und Emil Hasenau sind er⸗ oschen.

Nr. 4793. „Albot Warenverkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Otto Schulze und Edwin Rosenbaum sind nicht * Geschäfts⸗

ührer.

* 5512. „Westdeutsche Konzert⸗ direktion Dubois E Dr. Schiff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Juli 1931 ist der

ellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. die Dauer und Kündigung der Ge⸗ sellschaft, und in § 7, betr. die Gewinn⸗ verteilung. Die Gesellschaft endet mit dem 30. Juni 1940. Kündigt keiner der Gesellschafter vor Ablauf des 31. De⸗ zember 1939, so läuft das Vertragsver⸗ ältnis um fünf Jahre weiter, und so ort für die Zukunft. Es befteht ö. eden Gesellschafter das Recht, die Ge⸗ na vorzeitig zur Auflösung zu bringen, wenn zwei Jahresbilanzen hintereinander ohne Gewinn abschließen.

Nr. 6836. „Alleredo Allgemeine Credit ⸗Organisation Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Benjamin Claessen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 6968. „Eckert C Ziegler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Helmuth Rothe ist erloschen.

Nr. 6998. „Adler⸗Verlag Pfender C Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Haack, Kaufmann, Köln, nkum weiteren Geschäftsführer be⸗

ellt.

Nr. 7001. „Rheinisches Spritzguß Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Helmuth Rothe ist erloschen.

Nr. 7056. „Rhein⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bauunternehmung“, Köln: Anton Schumacher ist als Geschäftsführer aus— geschieden.

Nr. 7065. „Zweiffel C Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 4, betr. das Stammkapital. Das Stammkapital ist um 3000 Reichsmark auf 23 000 Reichs⸗ mark erhöht.

Nr. 7074. „Ferd. Leysieffer Lietzmann Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura des Fritz Simon ist er⸗ loschen.

Nr. 7245. „Hollandia Partie⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Aposteln⸗ kloster 5. egenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Textil⸗, Kurz und Schuhwaren. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Otto Bloch, Kaufmann, Köln⸗

tarienburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1931. Ferner wird bekauntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

r. 7246. „Kölner Woll⸗Kunst⸗ mo dell Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Leichtensternstr. 4—- 6. Gegenstand des Unternehmens: Der gen, von Wollkunstmodellen und die Anfertigung und der Handel in Handarbeiten aus Wollgarnen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauffrauen Alma Sauer, Köln, und

lene Neubeck, Köln⸗Lindenthal. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 1.9. Juli 1931. Sind mehrere n, , bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ gal he oder durch einen Ge⸗

äftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Hönigsberg, Hr. 35254] Ha ene, fer des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. nn, in Abteilung A am * * 1931 bei Nr. 3826 Julius Moses Textil⸗ & Wirtschafts⸗Bazar und bei Nr. 2150 August Falenski —: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Juli 1931 bei Nr. 3076 . rd Ewert —: Die Firma ist er⸗ oschen.

Am 9. Juli 1931. Nr. 5065: Hugo Winter. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Jägerhofstr. 21. Inhaber: Kaufmann Hugo Winter in Königs⸗

* i. Pr.

m 19. Juli 1931 bei Nr. 3403 Ostpreußische Industriebedarfs⸗Gesell⸗ schaft Walter C M. Rechenberg —: Die Ge sells ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Rechen⸗

berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 10. Juli 1991 bei Nr. 4723

Fritz Groenert Chem. Laboratorium

Visanova —: Jetzige Inhaberin: Kauf. mannswitwe Mathilde Groenert geb. Petereit in Königsber Am 10. Juli i Nr. 2299 Gaidies & Tamm Süßwaren⸗Groß⸗ handlung —: Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am Nr. 1280: llschaft mit be itz: Königsberg i

tsvertrag vom 21. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens: von Straßenbauarbeiten rt im Inlande und Auslande, von Straßenwalzen von Lohnwalz⸗ luß aller damit

ihres Zweckes schaft auch befugt, oder ähnliche Unternehmungen werben und sich an solchen nehmungen lapital: 80 00 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer; Konrad Murzyn in Breslau. Die Gesellschaft wird, Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ü entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer ft mit einem urch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlun ü mehrere Geschäftsführer bes einzelnen Geschäftsführern Alleinver⸗— trekungsbefugnis erteilt werden. Nicht Die Gesellschafterinnen, die Allgemeine Baugesellschaft Lenz und Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) in Handelsgesellschaft bringen die

Straßenbau

die Vermietun und die Ausführun arbeiten sowie der A im Zusammenhan r Erreichung gleichartige

wenn nur ein

in Gemeins

eingetragen:

J. Kemna in Breslau, ihnen gemeinsam gehörenden, stehend aufgeführten Gegenstände in die lschaft ein: 1 Bitumen⸗Kochwagen,. abrikat Scheid, 1 Bitumen⸗Ko abrikat Scheib, 4 S Inhalt, Fa 1Schmelzkessel, 50 Ltr. Inhalt, 1 brikat Kemna, 1 brikat Kemna, 1 J spritzwagen, Fabrikat Pietsch. 1Straßen⸗ kehrmaschine, Fabrikat S walzen, Fabrikat Kemna, Type HM, 2 Wohnwagen, Fabrikat Kemna, 1 Wasser⸗ Fabrikat Kemna, pumpe, Fabrikat Kemna, 2 Schubkarren, diverses Kleingerät. jeder der Gesellschafterinnen je 28 000 Reichsmark auf die Stammeinlage an⸗ Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Juli 1931 bei Nr., 952 e ohnungsbaugeselll ränkter Haftung —: ift ist aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ tsführer sind Liquidatoren. Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 7. Juli 1951 bei Nr. 1117 ack & Co. Gesellschaft mit beschränkter ftung —: Die Fi ö Am 9. Juli 1931 bei Nr. 11 t Schumacher⸗ Taubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Reinhold Tiessen in Königsberg i. Pr. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Juli 1931 bei Nr. 918 Deutsche Landsiedlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: des Gerhard Paul ist erloschen. Juli 1931 bei

Nr. 482 ist bei der

lzkessel, ill e hg

pritzwagen, pritzwagen,

id, 2 Motor⸗

Hiervon werden

irma ist erlo

Die Prokura

r. 175 Zögershof⸗Ernsthof

chäftsführer aus⸗

Dampfziegel werk mit beschränkter Seligmann ist al eschleden. Der Kaufmann Hans H erg in Berlin ist zum Geschäftsführer

Löbau, Sachsen. andelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute eingetragen worden, die auf Blatt 389 verlautbarte Firma Textilwerk Reinhard Müller in Löbau erloschen ist.

Amtsgericht Löbau, den 10. Juli 1931.

Lgmmatzsch. ;

In das Handelsregister ist heute au Blatt 94, betr. die Firma Seifen⸗ Lichte⸗Fabrik von Julius Schmidt, auf Blatt 193, betr. die Firma Emil Orto, auf Blatt 255, betr. die Firma Fayence ⸗Fabrik Wilhelm Horn, und Blatt 261, betr. die Firma Adolf eme, Manufakturwaren, Lon eingetragen worden: Die Firma i Amtsgericht Lommatzsch, 13.

Magd ebunu

eingetragen worden: bteilung B unter Nr. 4901 bei der Firma Linße C Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftun ; . Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

2. in . B n Fi . irma L. Haas Aktiengese in Die Prokura des 1

B unter Nr. 1436 bei Holzmann Aktien⸗

2 ( r Cendelsregister ist

3. in Abteilun der Firma P

der in Frank bestehenden Hauptniederlassung): Ingenieur Julius Kesselheim ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

in Abteilung A unter Nr. 2620 Friedrich Lorenz in

der Firma Alleiniger Inhaber ist

Magdeburg:

Erste Beutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 17. Juli 1931. S. 3

t die Ehefrau Anna Beyerling geb. e n. in Magdeburg. 8 ke er⸗

ng der in dem Betriebe des Ge⸗ ö begründeten Forderungen und

erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anng Beyerling ausgeschlossen. Dem Carl Beyerling in Magdeburg ist Prokura erteilt. Tie Prokura der Ehefrau Anna Beyerling geb. Schuster ist erloschen.

5. in Abteilung A unter Nr. 2956 bei der Firma Leonhard Lahne in me Die Firma ist erloschen.

6. in Abteilung A unter Nr. 4132 bei der * Berthold Wolff Gelegen⸗

itskäufe in Magdeburg: Alleiniger

nhaber ist jetzt der Kaufmann Hans olff in Magdeburg.

Magdeburg, den 11. Juli 1931.

as Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn. 35495 Im Handelsregister A Nr. 135 ist bei der offenen Handelsgesellsen n: Rei⸗ sing und Ziggel in 6 eingetragen worden, daß der Architekt Otto Fiege aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. arburg, den 9. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. V.

Męseritæz. 35496

Durch , der Generalver⸗ . der Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft irschtiegel⸗Dürrlettel vom 23. Mai 1931 ist der 8 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betreffend die Ver⸗ tretung der Provinz Grenzmark Posen⸗ Westpreußen im Aufsichtsrat) geändert. Amtsgericht Meseritz, den 7. Juli 1931.

——

Minden, Westt. 35497 In das Handelsregister ae lnng greg Westfäli he Wäsche und Herrenkleiderfabrik Eick⸗ meyer K Co. in Hahlen am 8. Juli 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und heiß jetzt: Eickmeyer x Co. Der Sitz sst jetzt Minden. ; ; Amtsgericht Minden i. W.

Neuhaldenslebem. 36499 Im Handelsregister Abt. B der uckerfabrik Nordgermersleben ist unter r. 33 am 24. 6. 1931 folgendes ein⸗ getragen worden: ĩ Rittergutsbesitzer Lorenz von Krosigk zu Eichenbarleben. Wilhelm Fick 1 als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Lorenz von Krosigk zu Eichenbarleben um Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ h der r e, nn, vom 28. Mai 1951 sind die 55 9 u. 2 abgeändert worden. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Nieder lahnst ein. 35500

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 67 die Firma Fritz Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederlahnstein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Han⸗ del mit Mühlenfabrikaten, Getreide, Futtermitteln und verwandten Ar⸗ tikeln, Erwerb gleichartiger und ähn⸗ licher Unternehmen, Beteiligung an solchen Unternehmen und Uebernahme ihrer Vertretungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann ga Simon in Niederlahnstein. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juli 1931 fest⸗

stellt. Die Gesellschaft wird vertreten . einen oder mehrere Geschäfts⸗

führer. Sind mehrere Geschäftsführer R

bestellt, so wird die ges l l durch

mindestens zwei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer mit einem

Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Niederlahnstein, den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Nimptsch. 36501) Nimptsch, 6. 7. 19831 H.⸗R. A 76 * ichard Drescher, Langenöls, reis Nimptsch: Die Firma ist er⸗—

loschen. Ken ptsc den 6. Juli 1931.

Amtsgericht.

Nürnberg. 135271] Handelsregistereinträge.

1. Heinrich Wimmer , mit beschränkter haftung in rn⸗ berg, Schnieglinger Straße 22. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1931 er⸗ richtet; er ist bis zum 31. Dezember 1936 geschlossen mit der Maßgabe, daß sich der Vertrag um je weitere drei Jahre ver⸗ längern soll, wenn nicht einer der Gesell⸗ schafter das Vertragsverhältnis sechs Mo⸗ nate vor Ablauf kündigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spielwaren und ähnlichen Artikeln aller Art und der Handel damit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder das Recht der Alleinvertretung. Geschäfts⸗ führer: Bernhard Silbermann, Kauf⸗ mann, und Heinrich Wimmer, Fabrikant, beide in Nurnberg. Der Gesellschafter Heinrich Wimmer leistet seine Einlage da⸗ durch, daß er das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Fabrik mechanischer Blechspielwaren Heinrich Wimmer in Nürnberg, Schnieglinger Straße 22, betriebene Geschäft nach dem Stande der Bilanz vom 22. Juni 1931 laut dem dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Verzeichnis im Werte von 10 000 RM in die Gesellschaft ein⸗

bringt. Die Geschäfte gehen am 22. Juni 1931 auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Ro bert Kieserling, Cementbau⸗ Geschäft Filiale Nurnberg in Nürn⸗ berg, Danziger Straße 17, Hauptnieder⸗ lassung in Altona. Unter die ser Firma hat der Diplom⸗Jagenieur Peter Schü⸗ mann in Wohldorf⸗Ohlstedt dahier eine Zweigniederlassung seines in Altona be⸗ triebenen Hauptgeschäftes errichtet.

3. Hans Wagner in Nürnberg. Der Inhaber Hans Wagner hat seine Söhne, die Kaufleute Otto und Ernst Wagner in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit diesen in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1931 unter der Firma Hans Wagner & Söhne Treib⸗ riemenfabrit weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Wagner berechtigt.

4. Isidor Dessauer in Nürnberg. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1920 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kurt Dessauer, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5. Rudolph Nagel in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Rudolph Nagel ist gestorben. Das Geschäft wird von der Kaufmannswitwe Agnes Marie Nagel in Nürnberg unter unveränderter Firma fortbetrieben.

6. Anton Wittmann in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Georg Wagner in Nürnberg übergegangen, * es unter unveränderter Firma weiter⸗

ührt.

7. Nürnberger Briefumschlag⸗ un d Papierausstattungsfabril Carl Pflüger & Co. Aftiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 18. August 1930 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 302 400 RM ist durchgeführt; in Ausführung dieses Generalversamm⸗ lungsbeschlusses beschloß der Aufsichtsrat eine Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages. Das Grundkapital beträgt nun 201 000 RM und ist eingeteilt in Soso auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 RM und 400 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 160 RM.

8. Roth Heck C Schwinn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Abteilung Nürnberger Drahtstif⸗ tenfabrik Klett & Co., Zweignieder⸗ lassung Nürnberg, Hauptniederlassung in Ixheim. Karl Friedrich Frey ist nicht mehr Geschäftsführer; zum ordentlichen Geschäftssührer wurde der seitherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Paul Gall bestellt.

9. Isana Vertrieb sanitärer Ar⸗ titel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Fritz Dentler ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer weiterer Geschäftsführer ist bestellt Marga⸗ rete Niemann, Buchhalterin in Nürnberg.

10. Süddeutsche Katgut⸗ & Ber⸗ bandstofffabrik Attiengesellschaft in Nürnberg. Fritz Dentler ist nicht mehr Vorstandsmitglied; als neues wei⸗ teres Vorstandsmitglied ist bestellt Marga⸗ reta Niemann, Buchhalterin in Nürnberg.

11. „GSalag“ Nürnberger Land⸗ haus⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter 1 in Nürnberg. Friedrich Freiherr von Bibra ist nicht mehr Geschäftsführer; nunmehriger Geschäfts⸗ führer Josef Michael Huber, Techniker in ürnberg.

12. Georg Schätzler in Nürnberg. Die Prokura des Heinrich Smmerer ist erloschen.

13. Ala er, . Attien 2. schaft Zweigniederlassung rnu⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. Prokura ist erteilt den Proku⸗ risten Friedrich Glas in Berlin in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Dr. Friedrich Wentzel; dem Dr. Friedrich Wentzel in Berlin in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Friedrich Clas.

14. Nürnberger Gold⸗ & Silber⸗ nnn, rit Paul Haeßler in

rnberg. Die Firma und die Prokura des Konrad Geißelbrecht ist erloschen.

15. Gebr. Biller in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

16. Heinrich Lindstadt Neu heiten⸗ Vertrieb in rr, ,

17. Gasolin⸗ Beheizung Gesell⸗ . mit beschräntkter Haftung in

ürnberg.

Die Firmen unter Nr. 16 und I sind erloschen.

18. Hermann Kort & Co. in Nürn⸗ berg. Die Firma und die Prokura der Mina Kort ist erloschen.

19. Vereinigte Schuhfabriten Ber⸗ nei s⸗-Wessels 8 mm in Nürnberg. Otto Keil ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Anton Mayer ist erloschen.

20. „Mars“ Leuchtbuchstaben⸗Fa⸗ brit Friedrich Grünhut in Sinrn⸗ berg. Die Prokura des Andreas Enz ist erloschen.

21. Georg Bär Vertretungen in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 10. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Oldenburg, Oldenburg. 35502) In unser Handelsregister Freilung h 16 eute unter Nr. 163 zur Firma Carl Wille, Aktiengesellschaft in Oldenburg, folgendes eingetragen: Der Diplom⸗ kaufmann u, Jürgensen in Olden⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 1denburg, den 6. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 1IV.

e ; 35503 n das 2 Abt. B ist heute bei der unter Rr. 10 eingetrage⸗ nen Schlesischen Portland⸗Cement⸗ Industrie A. G. in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1931 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Schreibweise der Firma betreffend abgeändert. Die . lautet fortan; Schlesische Port⸗ and⸗Zement⸗Industrie, Aktiengesell⸗ schaft, Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 3. Juli 1931.

Papenburg. 135504 Zu der Firma Joh. Reiners in

Papenburg, Nr. 37 des Handels⸗

registers A, ist eingetragen: Kaufmann

Hans Reiners in Sn, ist Pro⸗

kura erteilt.

Amtsgericht Papenburg, 6. Juli 1931.

Pirmasens. 35505 Handelsregister. Bekanntmachung. Löschung: Firma Emilie Kröher, Schuhfabrik in . Pirmasens, den 13. Juli 1931. Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 35280 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 160. Juli 1931.

1. Auf Blatt 390, die Firma Richard Kühn in Pulsnitz, M. S., betr.: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 150, die Firma Leberecht

Petzold C Comp. in Bretnig betr.: Der gesch

Kaufmann Alwin Kurt Werner in Bretnig ist verstorben. . Elisabeth verw. Werner geb. Boden in Bretnig ist In⸗ haberin.

3. Auf Blatt 230, die Firma Bernhard Schöne in Pulsnitz betr. Der Kaufmann Ernst Bernhard Schöne und Auguste Ida Schöne geb. Gräfe, jetzt in Königsbrück, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Manitz in Pulsnitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber weiter.

4. Auf Blatt 348, die Firma Robert Schöne in Großröhrsdorf betr.: Die Firma lautet künftig: Robert Schöne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der von Robert Schöne begründeten Färberei und Bleicherei in Großröhrsdorf sowie die Durchführung der Liquidation der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Fa. Robert Schöne in Großröhrsdorf aus Mitteln, die diese der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verfügung stellt. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausendeinhundert Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1931 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Robert Erich Schöne, Werkmeister, b) Georg Al⸗ 6 Schöne, Färbermeister, e) Friedrich

6 Schöne, Kaufmann, sämtlich in Großröhrsdorf. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Robert Erich Schöne, Georg Alfred Schöne und Friedrich Wilhelm Schöne bringen ihre Stammeinlagen von je 6700 RM zu je einem Drittel in folgenden Werten ein: 17107, 34 RM Garnen, Chemikalien und Farben, 39,0 RM Postscheckkonto, 2953,16 RM Außenstände.

5. Auf Blatt 514 die Firma Emil Kaiser in Pulsnitz. Der Kaufmann Robert Emil Kaiser in Pulsnitz ist Inhaber (Handel mit Kurz⸗ und Wollwaren).

11. Juli 1931.

6. Auf Blatt 515 die Firma Patent⸗ Bremsbelag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohorn. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung und Ver⸗ äußerung von Reibbelägen aller Art, deren Rohstoffen sowie diesen ähnlichen Ar⸗ tikeln, b) die alleinige Ausnutzung und gewerbliche Verwertung der dem Fabrik⸗ besitzer Max Richard Oswald in Ohorn zustehenden Patente und sonstigen ge⸗ werblichen Schutzrechte. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1931 abgeschlossen worden. Zu Geschäfts⸗ führern 6 bestellt: a) Fabrikbesitzer Max Richard Oswald in Ohorn, b) General⸗ direktor Carl August Postler in Dresden⸗ Ischachwitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Max Richard Oswald bringt seine Stamm⸗ einlagen von 25 000 RM in Vermögens⸗ stücken und Maschinen im Gesamtwerte von 31 500 RM ein. Diese Gegenstände werden von der Gesellschaft sämtlich als Sacheinlage übernommen und Herrn Max Richard Oswald mit dem Betrage von 26 000 RM auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet, womit diese voll geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Pulsnitz, am 11. Juli 1931.

NRiethberg. 35506 Ker auntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen

Firmg Lorenz Koeller. Rietberg, am 25. Juni 1931 folgendes eingelragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Antonius Keeller zu Rietberg. än e Rietberg.

mem, 35507 kannt machung. In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. c3 die offene

Handelsgesellschaft Zaiser & Co. in Rietberg i. 6 eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Henkenjohann und der , Fritz Zaiser, beide in Rieiberg i. Westf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen.

Rietberg, den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Scelowm. 35508

In unser Handelsregister A unter Nr. 148, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wurl & Köppen, Bau⸗ eschäft, Dampfsägewerk u. Holzgroß⸗ . lung in Kienitz a. O., ist hene olgendes eingetragen:

Der Bautechniker Kurt Köppen in Kienitz ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Seelow, den 22. Juni 1931.

Amtsgericht.

Solingen. 35509) Eintragungen in das Handel sregister.

Am 29. 6. 1931 bei der Firma Brangs & Heinrichs, Solingen, H⸗R. A 427: Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Heinrichs ist durch seinen am 19. Februar 1931 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist eine Kommanditistin eingetreten.

Am 1. 7. 1931 bei der Firma E. &

F. Hörster, Solingen, H⸗R. A 651: Der Gesellschafter Franz Hörster ist durch seinen am 12. April 1930 er⸗ n,. aus der Gesellschaft aus⸗ ieden. Am 2. 7. 1931 bei der Firma C. Edm. Kronenberg, Solingen⸗Höhscheid, H.⸗R. A 3849: Der Ehefrau Max Kronenberg, Paulg geborene Schöfer, in Solingen⸗ Höhscheid ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Max Kronenberg, e geborene Kronenberg, ist er⸗ oschen.

Die Firma Arthur H. Sander, H.⸗R. A 2194. Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Arthur Heinrich Sander.

Am 3 J. 1931 bei der Firma Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metall⸗ waren in Solingen⸗Wald, H.⸗R. B 115: Carl Prinz sen. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Prinz ist 86 ordentlichen Vorstandsmitglied und Dr.⸗ Ing. Carl Ebbefeld in Solingen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt, der letztere mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten berechtigt ist, ebenso wie Albert Prinz.

Am 4. 7. 1931 bei der Firma Rheini⸗ sche Türschließerfabrik Boge & Kasten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald, H.-R. B 224: Adolf Boge jun. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Am 7. 7. 1931 bei der Firma Muß⸗ hoff & Bochem in Solingen⸗Gräfrath, H.⸗R. A 1245: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am g. 7. 1931 bei der Firma Ernst Stöcker in Solingen⸗Wald, SH.⸗R. A 1878: Der Inhaber ist am 10. Mai 1931 ge⸗ storben. Die Firma nebst Geschäft ist infolge er, auf die Witwe Ernst Stöcker, Johanne geborene Erntges, in Solingen⸗Wald übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Ernst Stöcker ist erloschen.

Am 10. 7. 1931 bei der Firma Eugen Ohliger C Co. in Solingen⸗Wald, H⸗R. A 1730: Die 3 ist auf⸗ 6 Der bisherige Gesellschafter

ugen Ohliger ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

Solingen, den 13. Juli 1931. Amtsgericht. 6. Sprember, Lausitz. 35510 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Ludwig Heimberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spremberg in Liquidation, eingetragen, daß die

Firma erloschen ist. ; Spremberg, L. den 15. Juni 1931. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. S551

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 45 einge⸗ tragenen Firma Karl Müller, Tuch⸗ fabrik Aktiengesellschaft Spremberg. L., eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Dtts Müller durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ip .

Spremberg. L., den 20. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Stendal. ; = 135512 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: .

Bei der in Abt. B unter Nr. 33 ein. etragenen Firma „Eisenmöbel⸗Fabrik tendal L. u. C. Arnold Gesellschaft mit beschränkter sastun' Die Firma der Gesellschaft ist in CL. u. C. Arnold Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden. .

Stendal, den 3. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

ist bei der Firma C. O

ist bei der Firma Frieda, Gebrüder Eberhardt in Frieda (Nr. 40 des Registers) am 7. Juli 1931 , eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wangen, Allgäu.

sche Cellulose Sitz in Fockendorf, Zweigniederlassung Wangen im Allgäu. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der

Stromberg, Hunsrück. 35513 In das Handelsregister A Nr. wurde bei der Firma Emanuel van Ghemen in Rümmelsheim heute einge⸗ tragen: Inhaber ist die Witwe Ema⸗ nuel van Ghemen. Anng Maria ge⸗ borene Marbach, in Rümmelsheim. Dem Gustav van Ghemen in Rümmels⸗

heim ist Prokura erteilt. Stromberg, den 7. Juli 1931. Amtsgericht.

Unna. 35514

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Wolf Netter K Jacobi⸗Werke, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Abteilung Langscheder Walzwerk und Verzirkereien zu Langschede⸗Ruhr, heute folgendes gingetragen worden: Die Prokura für Eduard Goldschmidt ist erloschen.

Unna, den 9. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Unna. 35515

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma A. Schlenstedt, Unna, heute fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Unna, den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Unna. 35516

In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Modenhaus Georg Beckmann, Unna, heute folgendes n, , wor⸗ den: Die Firma ist erlosch

en. Unna, den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Wanfried. 35517

In das Handelsregister Abteilung A Könnecke in anfried (Nr. 14 des Registers) am

3. Juli 1931 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Wanfried, 3. Juli 1931. Amtsgericht.

wan trien. s235530)

In das Handelsregister Abteilung A ollgarnspinnerei

Wanfried, 7. Juli 1931. Amtsgericht

Im Handelsregister von Wangen im

Allgäu wurde eingetragen: A. In der Abteilung für Gesellschafts=

firmen: Am 29. Dezember 1930⸗bei der Firma

Heinrich Bort, Kommanditgesellschaft in Wangen i. A.: Die Prokura des Max Steinegger, Kaufmanns in Wangen i. A., ist erloschen.

Am 12. Februar 1931 bei der Firma

Autohaus Isny, Dipl.⸗Ing. Amann und Steinhilber in Isny: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Eugen Stein⸗ hilber sührt das Geschäft unter der Firma Autohaus Isng Eugen Steinhilber weiter.

Am 23. März 1931 bei der Firma Karl

Knöpfler, gemischtes Warengeschäft und Schneiderei, offene Handelsgesellschaft in Ratzenried: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 23. März 1931 bei der Firma Kaufhaus

Dahlberg in Wangen i. A.: Der Gesell⸗ schafter David Dahlberg ist gestorben. An seine Stelle ist getreten dessen Witwe 6 Dahlberg geb. Kanthal in Wangen 1. ö *

Am 24. März 1931 die Firma Simonius⸗ fab en Aktie ngesellschaft,

Verkauf von Holzzellstoffen und sonstigen Papierhalbstoffen, von Papier und Pappen

jeglicher Art und der Betrieb von Säge⸗ reien. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Beschaffung und Erzeugung von diesen und ähnlichen Zwecken dienenden Roh⸗ materialien und mit der Weiterverarbei⸗ tung von solchen Produkten und Zwischen⸗ produkten befassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen jeglicher

Art beteiligen, auch solche erwerben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1899 festgestellt. Er wurde geändert durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. Mai 1901, 30. November 1917, 7. Juni 1918, 15. Juli 1921, 27. Januar 1922, 30. Dezember 1922, 9. Juni 1923, 28. Juni 1924, 26. Juli 1928, 28. Mai 1929. Grund⸗ kapital: 3 Millionen Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder: Carl Hangleiter, Fabrikdireltor, inFockendorf, Erich Stadler, Fabrikdirektor in Fockendorf. Den Kauf⸗ leuten Richard ner in Fockendorf, Theodor Rebstock in Fockendorf, Paul Schlechte in Treben, Alfred Lehr in Wangen i. A. und Hans Stadler in Wangen i. A. ist Prokura in der Weise erteilt, daß zur Jeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind: Je ge⸗ meinschaftlich ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Als nicht 6 wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 2000 Inhaber- aktien zu je 100 RM und 2800 Inhaber⸗

aktien zu je 1000 RM zerlegt. Die Mit- glieder des Vorstands werden durch den

385300

ö 12 * 6 ve d m n, m, e, n