1931 / 164 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1931. S. 4

Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen. Letzterer setzt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder fest. Die Generalversammlung wird von dem Vor⸗ and oder dem Aufsichtsrat durch öffent⸗ iche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vorher mit Angabe der Tagesordnung be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. B. In der Abteilung für Einzelfirmen:

Am 12. Februar 1931: Neu die Firma Autohaus Isny Eugen Steinhilber in Isny. Inhaber: Eugen Steinhilber, Kaufmann, in Isny. Handel und Repara⸗ tur von Automobilen und Motorrädern, Handel mit Sprechmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Waschmaschinen und ver⸗ wandten Artikeln.

Am 23. März 1931 bei der Firma Maria Hölz Witwe in Wangen i. A.: Die bisherige Inhaberin Marie Hölz Witwe in Wangen ist gestorben. Die Erben: 1. Maria Hölz, 2. Theresia Hölz, 3. Klara Hölz, sämtlich ledig volljährig in Wangen i. A., führen das Geschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma weiter.

Am 23. März 1931 das Erlöschen der Firma Jakob Konrad in Kißlegg.

Am 31. März 1931 bei der Firma Raphael Welte in Wangen i. A.: Gelöscht, da der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbs hinausgeht.

Bei der Firma J. B. Wesle vorm. R. Abt, Spezereihandlung, in Wangen i. A.: Die Firma lautet jetzt: Johann B. Wesle. Inhaber ist jetzt: Anton Wesle, Kaufmann, in Wangen i. A.

Am 1. April 1931 bei der Firma Alois Wilhelm zum Adler in Roggenzell: Ge⸗ löscht, da der Gewerbebetrieb nicht über . Umfang des Kleingewerbes hinaus⸗ geht.

Am 18. Juni 1931 das Erlöschen der Firma Peter Paul Eberle, Hotel zur alten Post, in Wangen i. A. und der Firma Rudolf Blaser, Steinmetzmeister, in Burgelitz, Stadtgde. Wangen i. A.

Am 23. Juni 1931 das Erlöschen der Firma Lubwig Sautter in Isny und der Firma Leopold Kutter in Isny.

Am 9. Juli 1931 bei der Firma Christian Porzelius in Jsny als neuen Inhaber: Dorothea Porzelius geb. Brög, Witwe des Christian Porzelius, Kaufmanns in Isny. Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Die Witwe Dorothea Porzelius geb. Brög führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Neu: Die Firma Franz Bechtold. Sitz in Krumbach, Gemeinde Sommersried. Inhaber: Franz Bechtold, Kaufmann, in Krumbach, Gde. Sommersried. Mineral⸗ wassergeschäft. Ausbeutung der Krum⸗ bacher Mineralquelle und Vertrieb des gewonnenen Mineralwassers. Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Weiden. Bekanntmachung. 35518 In das Handelsregister wurde ein— , , „A. Bloch“, Sitz Weiden: BFesellschafterin Fanny Bloch ausge— schieden. Weiden i. d. Opf., den 10. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Weimnr. 35519

In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 158 ist heute die Firma Verus-Verlag Dr. phil. Hermann Türck in Weimar eingetragen worden. Inhaber ist Dr. phil. Hermann Türck in Weimar.

Weimar, den 9. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht.

Wernigerode. 35520

Im hiesigen V, B 82 ist bei der Firma Hirsch, Kupfer und Messingwerke AG. Zweigniederlassung Ilsenburg heute eingetragen:

Die Prokuren des gen Lazarus und Viktor Bach =. erloschen.

1!

Wernigerode, 15. Juni 1931. Amtsgericht. MWirzburꝶ. 35522

Franz Hesdörfer, Sitz Karlstadt. Inhaber: Franz Heßdörfer, Maurer⸗ meister in Stetten. eschäftszweig: Baugeschäft. Würzburg, den 1. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 35523 Emil Knauer, Sitz Würzburg. . Emil Knauer, Kaufmann in ürzburg. e Werren Schuh⸗ 3 r Geschäftsräume: Markt⸗ atz 4. ürzburg, den 1 Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

, , , . 35524 Gg. Noell X Co., Sitz Würzburg: Der Gesellschafter Carl Noell ist am 29. Mai 1930 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden:; am gleichen Tage ist Georg Noell, Diplomingenieur * mr. in die Gesellschaft ein⸗

reten.

Würzburg, den 1. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 35525

Portland Cement ⸗Fabrik Karl⸗ stadt am Main, Attiengesellschaft, Sitz Karlstadt: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds Dr. Max Kahle ist infolge Ablebens am' 5. 6 1931 beendigt.

Würzburg, den 1. Juli 1931.

Strauß, Sitz Würzburg: Firma er⸗

g, den 9. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

e , . 235528 Dr. Nußbaum C Co., Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 15. Juni 1931 aufgelöst. Geschäft Fabrikation von chem. Präparaten und Drogengroßhandlung) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Dr. rer. pol. Herbert Nußbaum, Diplomvolkswirt und Apotheker in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. Der Gertrud Nußbaum, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, in Würz⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftsräume: ** Str. 3. Würzburg, den 9. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

W iürz bur. 35529

Steinam X Cie., Sitz Würzburg: Das von Adolf Steinam, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher geführte Herrenmaßgeschäft und Stoff⸗ handlung ist unter Ausschluß der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf Konrad Schöning, Kaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der Firma Steinam Cie. Nachfl. mit dem Sitz in Würzburg, Schönbornstr. 2, weiter⸗ führt.

Würzburg, den 9. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Riwickanu, Sachsen. 35531 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1619, betr. die Firma Paul Zimmermann in Zwickau eingetragen worden: Johanne Adele verw. Zim⸗ mermann geb. Hartmann in Zwickau ist als Inhaberin eg chi ren Der Kaufmann Otto Rudolf Krockert in Zwickau ist Inhaber. Die Firmg lautet künftig: Paul Zimmermann Nachf. Amtsgericht Zwickau, den 11. Juli 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Heelitz, Mare. 35681 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 (Stromversorgungs⸗ n gen an! Deutsch Bork e. G. m. b. H.) eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich in der

Generalversammlung vom J. März 1931 ein neues Statut gegeben. Beelitz, den 27. Juni 1931. Amtsgericht. Kerlin. 35682

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2092 die durch Statut vom S8. Juni 1931 errichtete Märkische Glasbearbeitungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Betrieb einer Glasschleiferei, Glasbiegerei und Spiegelfabrik, der Vertrieb der herge⸗ stellten Gläser, verbunden mit dem Handel von Flachglas und Glaswaren jeder Art. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 11. Juli 1931.

Bonn. 35683 In das Genossenschaftsregister ist am 19. 7. 1931 unter Nr. 156 die Genossen⸗ schaft in „Firma Weidegenossenschaft Villip, eingetragene ene fen hen mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Villip, eingetragen worden. Das Statut 41 am 19. Dezember 1930 festgestellt.

egenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen

auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Chemnitz. 35684

Auf Blatt 191 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters. betr. „Wirtschafts⸗ genossenschaft des Haus⸗ und Lohn⸗ gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chem⸗ nitz, ist am 9. Juli 1931 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 14. Juli 1931. Crossen, Oder. Durch die Sah n vom 3. Mai 1931 ist mit dem Sitz in Goskar, Kreis rossen (Oder), die Fährbetriebs⸗ genossenschaft Goskar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

errichtet und am 25. Juni 1931 unter Nr. 128 in unser Genossenschafts⸗

Amtsgericht Registergericht.

e

1

9

unter Nr.

e. nossenschaft durch Be ralversammlung aufgelõst i. Pomm.

Genoss e. G. m. stand des

beschränkter

zu O3. Bäuerliche Bezugs⸗ und schaft nossenschaft mit in

iche Ein⸗ Schluchsee, Amt Neustadt, eingetragene Genosfenschaft mit 5 . mit dem Sitz in

im Bad, landw. Gen Karlsruhe. 8. J. 1931. Amtsgericht St. Blasien.

. eingetragen:

getragene schränkter Kissingen. mit Gen. Vers.Beschlu 1931 aufgelöst.

Schweinfurt, den 13. Juli 1931.

mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗ den, ist

ingetragen worden: Die

4

ren für

den 11. Juli 1931.

Lauenburg, Pomm. Im Genossenschaftsregister ist bei der eingetragenen setzergenossenschaft Lauenburg i. Pom. G. m. b. H. eingetragen, daß die Ge⸗ . der Gene⸗

Mai Lauenburg

151

vom 17.

ist. Amtsgericht

Meinersen. das Genossenschaftsregzister heute eingetragen die Zentral Molkerei⸗ enschaft Ahnsen und Umgegend Der Gegen⸗ Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftiche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes

Mitgieder.

In

m. b. H. Ahnsen.

der der Wirtschaft der

Statut vom 11. Juni 1931. Amtsgericht Meinersen, 8. Jult 1931.

Pyrit.

Fr das

Haftpflicht.

St. Blasien. In das Genossenschaftsregister wurde ö, . Firma

bsatzgenossen⸗

12

chluchsee, Schluchsee: getre

jetzt: Landw und Verkaufsgeno

irma lautet

eustadt. Bekanntmachun

Sch weinfurxt.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde

Kaufkraft⸗Spar⸗

elbsthilfe der Arbeit, ein⸗

9 be⸗ Bitz

Die i elt hat sich

vom 30. Juni

sse der Daftpflicht,

Amtsgericht Registerger

ute unter anderem folgendes Satzung vom 21. Juni 1927 ist durch B che Generalversammlung vom 9. 1931 hinsichtlich 6 den Gegenstand des Unternehmens (52) geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels D Geschäftsbetriebs die gemein stellung, der Ein⸗ und Verkauf von die angeschlossenen Mit⸗ glieder sowie die Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen. Amtsgericht Dresden, Abt.

stimmungen über

Genossenschaftsregister heute unter Nr. 62 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Marien⸗ werder, eingetragene Genossenschaft mit eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Satzung die neue Satzung vom 285. März 1981 von der Generalversammlung ange⸗ nommen ist. Pyritz, den 11. Juli 1931. Amtsgericht.

zesqh e e hr a ränkter Haftpfli An Stelle des alten Statuts vom 21. 9. 1913 ist das neu⸗ ö vom 29. 3. 1931 ĩ

eschränkter

luchsee

en erfolgen sssens aftsblatt zu

Würzhurzg. 35526] die den Berkehr über die Oder bei Johann Wagenbrenner, Sitz Goskar übernimmt. Nimpar, Christoph Hertwig, Sitz Crossen a. O., den 25. Juni 19831. ** * wegen im Amtsgericht. ndelsregister gelöscht. s Würzburg. 2 Juli 1931. . ö e . M= Amtsgericht Registergericht. 566 , , . 3 6. uur z. 1 35527 Dro“ Zentralgenossenschaft utscher we m. Sandwerkskunst 1 Drogisten. eingetragene. Genossenschaft

der ruar

F

me Her⸗

III,

35687 Stein⸗

1951

35688 ist

35689 ist

36691

Ge⸗

ten. Die irtschaft⸗

ssenschaft

Amt

35690

Ba d

icht.

li

tr

6

35685 M

register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb einer nichtöffentlichen Fähre,!

Ja Amtsgericht Quakenbrück, 6. Juli 1931.

5. Musterregister.

Gęislingen, Steige. Musterregistereintrag vom 13. Juli 1931 Band III Nr. 506. Wttb, warenfabrik,

ut gien se eiffel, ngen, ein versiegeltes

es Erzeugnis, S aft 3 uli

1951, Amtsgericht Geislingen.

6

Qualrzenbriick.

In das Musterregister agen bei Nr. 10: Firma

deutsche Metallwaren Fabriken A. G. in Quakenbrück hat für das unter Nr. 19 eingetragene Muster, Klosett⸗ ö mit Aschengblage, die Ver⸗

erung der Schutzfrist bis a re angemeldet.

Singen.

Mufterregister betr. Musterregistereinträge bei der

Z. 173: Verlängerung der

Bad. Amtsgericht. 2.

; aket, enthal⸗ tend eine Abbildung des Besteckmodells 25000, bestehend aus: Tafellöffel, Tafel⸗ er Tafelgabel, Kaffeelöffel, plasti⸗ angemeldet am 11. 12 Uhr.

taggi Ges. m. b. H. in Singen S6 eig 1 in Berlin): Zu Band 11 frist für das Muster Fabr.-⸗Nr. 1254 um 3 Jahre; zu Band 11 O3. Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabr.⸗-Nr. 12565 um 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1931, 15 Uhr. Singen a. H., den 7. Juli 1931.

35675

Metall⸗ Geis⸗

Jahre, mittags

35676 einge⸗ ordwest⸗

uf sechs

35677

Firma

Schutz⸗ 174:

Viersen. 35678 In das Musterregister ist eingetra⸗ en worden: Nr. 216, Firma Mechani⸗

3 Seidenweberei Aktiengesellschaft in

Viersen, zwei Muster für Samt aus

Seide und Kunstseide, Fabriknummern

43861 22770, 4861322771, Muster 13

Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 9. Juli 1931, 16 Uhr. Viersen, 9. Juli 1831. Amtsgericht.

Waldshut. 35679 Musterregistereintrag Ur. 24 bei der Firma Albert Stoll in Waldshut: 1 Paket mit 8 Mustern (Ab⸗ bildungen) für Stühle und Tische. Versiegelt. Fabriknummern 5725 Ober⸗ teil, 5725 Unterteil, 5115 Oberteil, 5115 Unterteil, 5105 Oberteil, 5105 Unterteil, 5459 Holzkreuzfuß mit Bodenzug, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1931, mittags 12 Uhr. Waldshut, den 3. Juli 1931. Bad. Amtsgericht. II.

Wuppertal. 35394]

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat Juni 1931 eingetragen worden:

Nr. 4087. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8070, 8071, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1931, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4088. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in W.˖⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Mustern für Hutgeflechte und 1 Hutstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 974 Ww, 975 W, g76 w, 977w, 78 W, 979 w, 9g562, 9568, 9gö55s, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1931, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4089. Firma Fritz Beiersmann in W.⸗Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 521, 0521, 522, Os22, 534, 0524, 525, os25, 526, osæ26s, o13, 0s 13, 514, 65 14, 527, Sès, 539, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 5365, 498 v,, 5os, 506, 538, 63, 62, 61, 559, 5Szo, 54, 541, 06zh, 05 10, 6542, 0541, 1184, i185, 1186, 1187, 1188, 1189, 1190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1931, 12 Uhr 1656 Minuten.

Nr. 4090. Firma Albert Padberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Dose mit Stechdeckel und hochgeprägten Verzierungen in Form einer Bonbonniere oder ähnlicher Gebrauchsgegenstände als Verpackungskörper für Farbbänder, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1931, 17 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4091. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für maschinengeklöppelte Spitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 14785, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931, 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 4092. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Barmen, Paket mit 32 Mustern für Hemdenpassen und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P. S838, P. 843 - 851, P. S4 - S857, P. S657 - 880, FE. 883, P. 884, Bänder: 69/1105, 1106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931, 12 Uhr. Nr. 4093. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Barmen, Paket mit 50 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 69 / 1037 1041, 10657 —–1071, 1073 1094, 1097 - 1104, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931, 12 Uhr.

Nr. 4094. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Barmen, Paket mit 34 Mustern für Klöppelspitzen und Zwirnspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1679401 1I, 2271120, 250840 1, 238560. 208444, 3066 108, 3091481, 84, silioss , 314468, 53 v, 3158841. 317860, 401, 318052, Iiss4s, 3156s 1041, Ji9 1565, 3197104, 3200104, 321856, 322164, 3233684, z23644, 45, 324168, 6287, 6290, 6591, Zwirnspitzen: 26838 /7, 20830 ½ /13, 20831 1/7, 298652 / 1, 20854 /5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931, 12 Uhr.

Nr. 4095. Firma Schmahl & Schulz in W.⸗Barmen, Palet mit 10 Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3162/1 Harzolitwandarm 100 mm Bodenplatte, Wandarm mit Transparentkuppel, 3162/11 Harzolit⸗ deckenleuchte mit Flansch und 150 mm Schraubkugelglas, 3162‚ III Harzolit⸗ bettleselampe, Chromarme, Harzolitka⸗ schierung und Carrararöhrenglas, 3 162 / LV Harzolitbettleselampe, Chromarme, Harzolitkaschierung, Zellonröhrenschirm, 3162 /V— Röhrenlampe Elfenbein⸗Harzolit mit transparenter Zellonröhre, Elfenbein, 3162/ VI Harzolitdeckenleuchte mit in die Decke eingelassener Harzolitfassung, mit Harzolitschirm, 3162 VII Harzolit⸗ deckenleuchte mit in die Decke , Harzolitfassung für Kugelbirne, 3162 / VIII Harzolitdeckenleuchte für Kugel⸗ birne, an der Decke montiert, 3162/ IX wie vor, 3162 X Signallampe aus transparentem Harzolit, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1931, 10,40 Uhr. Nr. 4097. Firma Spitzenfabrik Borner K Kötting, G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 154, 156, 157, 159, isi, 27664, 227740, 227740, 229785639, 227964,

Nr. 4095. Firma Bartels, Dierichs X Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern gos Ww, So7 w, 9567, göss, Schutzfrist 23 angemeldet am 3. Juni 1931,

Ar. 4099. Firma Bartels, Diericht X Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 587 M, 96 w, 991 w, oz w, 994 w 995 Ww, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 3. Juni 1931, 11 Uhr.

Nr. 4100. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Paket mit 5 Mustern für auf Stoff aufgenähte Bandetiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1,5, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1931, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4101. Firma J. F. Segers & Zoon in W.⸗Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für weidegestickte Etikette für Zigaretten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3101 03, 3105 33127, 3201 - 3208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1931, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4102. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 45497 /22, 26, 30, M* ig, 5498/22, 26, 30, v 19, 45563 / 18, 1556 / 18, 45505 44, 45506 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1931, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4103. Firma L. E. Toelle Nachf. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3564 bis 3572, Strumpfhalterband, Fabriknummern 6102 bis 6110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1931, 12 Uhr O5 Minuten.

Nr. 4104. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei A.⸗G. vorm. Dahl & Hunsche in W.⸗Barmen, Paket mit 7 photographischen Abbildungen und 7 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 463, 463, 466, 467, 470, 3030, 3039, 4551, 4552, 4554/56, 4559, 6041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1931, 11 Uhr O5 Minuten.

Nr. 4105. Firma Schmahl & Schulz in W. Barmen, Paket mit 5 Modeilen für elektrische Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3156 Harzolittischlampe mit Rosamarmorglas, 3157 do., 3158 Harzolit⸗ tischlampe Elfenbein mit Achatglas, 3159 Harzolittischlampe mit Rosamarmorglas, 3160 do., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1931, 11 Uhr.

Nr. 41056. Firma Krackow & Co. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Gummiband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10835, 10236, 1029 - 1038, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1931, 13 Uhr.

Nr. 4107. Firma Wilh. Hebebrand G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Deckenborden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3080, 81, 82, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1931, 8 Uhr 45 Min. Nr. 4108. Firma Kaiser & Dieke Kom.⸗Ges. in W. ⸗Barmen, Paket mit 16 Mustern für a) Klöppelspitzen, b) Hut⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 1525128, 165520, 1660,18, 1663 / is, 1666/21 9, 1673 /, 1, 1677/23, 1044/34 5, 11070 / 195, 11072,

27, 11075s27 4, * zu b) 59h 6002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Juni 1931, 8 Uhr.

Nr. 4109. Firma C. W. Heidecke Clös in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für kirchliche Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2111 bis 2112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1931, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4110. Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für eine auf einer Flechtmaschine her⸗ gestellte Damenkrawatte, ein⸗ oder mehr⸗ farbig, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer K 107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1931, 12 Uhr.

Nr. 4111. Firma Friedr. Seyd C Söhne und Büren & Eisfeller A.⸗G. in W. ⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 30 Mustern für Woll⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 66 / 15 em Olympia Flanell Dessin 4800 4829, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1931, 12 Uhr. Nr. 4112. Firma Friedr. Seyd & Söhne und Büren & Eisfeller A.⸗G. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 11 Mustern für Woll⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 138/40 em Tamara, 128/30 em Gloria, 93/5 em Olivia, 93/5 em Desiree, 68/70 em Aimee Dessin 4830 - 4836, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni Iozl, 12 uyr.

Nr. 4113. Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz⸗ , Putz⸗ und Krawattenartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1837, 1859, 2027, 2028, 6is2, 6153, 37563, 3756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1931, 11 Uhr 30 Minuten.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

Verantwortlich für Schriftleitung i. V: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil ; i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 82.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni dire rh uh hre ang ö

Hierzu eine Beilage.

Nr. 164.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 11. Juli

1931

5. Musterregister.

Wuppertal (Fortsetzung).

Nr. 4114. Firma Vorwerk Co. in W.-Barmen, Paket mit 45 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1172, 4360, 14351, 14364 - 14369, 14376 bis 14388, 14397, 22293, 222985, 22297, 30238, 40343, 40345 = 40357, 5os38 bis 50542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1931, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4115. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8 2493, 8 3493, 600 Z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1931, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4116. Firma Bartels, Dierichs G Co. G. m. b. H. in W. Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Hutgeflechte, versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9574, g577— 9579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1931, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4117. Firma H. A. Nierhaus in W.⸗E)lberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für gummielastisches Miederband und für ein Reklameplakat Miederband Sitz⸗Fest für Sport und Eleganz, versiegelt, Fläche n⸗ muster, Fabriknummern 11720, 11721, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 10. Juni 1931, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4118. Firma Arthur Krommes & Co. G. m. b. H. in W. Barmen, Um⸗ schlag mit 2 Mustern für a) Mützenband, b) Uhrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a) 10497, zu b) 10498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Juni 1931, 17 Uhr.

Nr. 4119. Firma Barmer Glanzgarn⸗ Fabrik Emil Zinn C Hackenberg m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bastband aus B⸗wolle und K⸗seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13490, 13489, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1931, 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 4120. Firma Rudolph Karstadt A.⸗G. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Hutstoffe und Hutbandeaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 27520— 27524, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1931, 10 Uhr.

Nr. 4121. Firma Fr. Zauner G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit sechs Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6411, 14791, 14794, 14796, 14799, 14800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1931, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4122. Firma W. Langendorf in W. Barmen, Paket mit 6 Mustern für Klöppelmuster, versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 448514, 44904, 6455, 6agß, 65 104, 78201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1931, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4123. Firma Carl Hanß in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8643, 8644, 8645, Schutzfrist 3 re angemeldet am 13. Juni 1931, 8 Uhr.

Nr. 4124. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in W. ˖⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern g9ösl, gö682, 332 K, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1931, 10 Uhr d0 Minuten.

Nr. 4125. Firma C. F. Klein⸗Schlatter in W.⸗Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Schirmstoffe, versiegelt, Flächenmuster,

briknummern 3670 - 3576, 3681 36584,

S7 - 3591, 3597 —- 3599, 3601-3604, 3611-3612, 3616, 3621 —- 3623, 3626, 3638 - 3640, 3642, 3645, 3647, ss l bis 3654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1931, 10 Uhr.

Nr. 4126. Fabrikant Ernst Simon jr. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für ein elastisches Flechtgewebe mit Spiegel⸗ und Schatteneffekten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1931, 17 Unr.

Nr. 4127. Firma Cosman, Villbrand & 3 A.-G., Vereinigte Gummiband⸗ abriken, in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 49 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6482 bis Sass, 4174, 4175, Sas 7 - 5515, 5517 bis S518, 5522 - 5525, 5529 s, 5530, 5531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1931, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4128. Firma Cosman, Villbrand & Zehnder A.⸗G., Vereinigte Gummiband⸗ fabriken, in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5430 bis 5458, 5461-5481, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1931, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4129. Firma Cosman, Villbrand & Zehnder A.-G., Vereinigte Gummiband⸗ fabriken, in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5076 bis Sloz, sls -= Sl i5, 522 = 5129, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1931, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4130. Firma Cosman, Villbrand & Zehnder A.-G., Vereinigte Gummiband⸗ fabriken, in W. Elberfeld, Umschlag mit 49 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4904, 1922, Sols, 5210, S247, 5i57, 5250 s, h2s2, S284, 5371, 5383, S460 8, Sto s, 55 I9 8, 4528, 4942, 4821 s, 4946 s, 5245, 5a lg 8, 621-5623, 5511, 5625 bis 5627, 5633 -= 5641, 5222 8, 872, s765, S76 - 881, 5294 8, So74 8, 5632, Sal2 s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1931, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4131. Firma Arthur Huppertsberg in W. Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für auf der Flechtmaschine hergestellte Gürtelbänder, ein⸗ oder mehrfarbig in be⸗ liebiger Breite, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2777 und 2778, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1931, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4132. Firma C. W. Heidecke X Clös in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Band für kirchliche Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1931, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4133. Firma H. E. Schnie wind in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für fassonierte Webstoffe (Jacquard), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 71775-71777, 71783, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1931, 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4134. Firma Tillmanns, Schnie⸗ wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband⸗ Webereien, in W.⸗Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gürtel und Hosenträger⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Sp 613, 622, 624, 625, 627 bis 635, 637, 638, H 3020 - 3641, 3070 bis 3073, 4107, 4108, 3431, 3493, 3494 bis 3498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1931, 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4135. Firma Kaiser & Dicke Kom.⸗ Ges. in W. Barmen, Paket mit 6 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6003, „6006 bis 6008, 6010, 6012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1931, 12 Uhr.

Nr. 4136. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 20 Mustern

für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 24262 1/52, 24262/5621, 2426324, 242641 /28, 24265 ½ /a, 242677 / 25, 242701 / 24,

34, 24371 / 19, 26, 24272 /20, 32, 24273 /15, Is, 455059 /24, 45512½½ 1, 21, 32, 455161 /38, 45520 as, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1931, 16 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4137. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Hutgeflechte (Hutstoffe), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 333 K, 334 K, 335 K, 9össs = 9588, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1931, 10 Uhr. ö

Nr. 4138. Firma Borner & Kötting G. m. b. H., Spitzenfabrik, in W. Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10/1, ion /i, 163, 238344, 228454, 228952, Zeg22s, 229232, 229222149, 229230 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1931, 10 Uhr.

r. 4139. Firma Mink & Co. in W.⸗ Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen und Hutborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 510 - 513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. Juni 1931, 11, Uhr.

Nr. 4140. Firma W. Langendorf in W.⸗Unterbarmen, Umschlag mit 6 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknum mern 3630, 3632, 3676, 4001, 4002, 4610, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1931, 11 Uhr.

Nr. 4141. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in W. Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 613 2 bis 618 Z und 9g267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1931, 109 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4142. Firma Schmahl & Schulz in W.⸗Barmen, Umschlag mit drei Photos für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3173 Harzolitwandarm elfenbein mit Glasröhre, 3175 Harzolit⸗ deckenleuchte mit 200 mm Kugelglas, 23177 Harzolitdeckenleuchte für Kugelbirne, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1931, 8 Uhr.

Nr. 4143. Firma Carl Sandweg K Sohn in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit zwei Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 03165, 03169, Schutzfrist drei ehre angemeldet am 23. Juni 1931,

Nr. 4144. Firma Gebr. Kromberg in W.⸗Barmen, Paket mit 12 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1556, 5355, 5356, 5359, 5360, 5365, 540, ha35, 5442, 5480, 5asg, 5490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1931, 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4145. Firma Fr. Zauner G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit zwölf

Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 147062, 14803, 14512, 14513 148151. /2, 148161 /, 14516, 1481711, 1481714, i4s 18, 14823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1931, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4146. Firma Klöppeldeckenfabrik Plaut & Reuter CG. m. b. H. in W.⸗Elber⸗ feld, Paket mit 10 Mustern: a) für Macre⸗ decken aus Stoff mit Spitzen und Fransen in allen Größen, Farben und Stoffen; b) 6 Mustern für Storfüße und Stor⸗ einsätze aus Baumwolle, Baumwolle mit Kunstseide oder ganz aus Kunstseide oder Leinen mit oder ohne Fransen in allen Breiten, Farben und Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 770 bis 773, zu b 234 - 239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1931, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4147. Firma Fritz Beiersmann in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 26 Mustern für Waäͤschebesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 57 60, 95 96, 543, 0543, sad, 0544, sas, osd5, 546, Os46, 547, 547, Sas, os48, oo, osqg, Ss78 farbig, 879 farbig, 889 farbig, 890 farbig, 897 farbig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1931, 12 Uhr.

Nr. 4148. Firma H. Overbeck & Co. m. b. 5 in W.⸗Barmen, Paket mit einem Muster für Gummirüschenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 13880, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1931, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4149. Firma Wilhelm Krüger, Bandfabrik, in W.Barmen, Paket mit 3 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 970, 970 8, 998, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1931, 12 Uhr.

Nr. 4150. Firma China Handarbeit⸗ Import, Schuchard z Friese in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Handklöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 300, 301, 310, 311, 360, 370, 375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1931, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4152. Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14389, 14391 = 14593, 14399, 14400, 14405, 1407-14431, 14435, 14436, 22299, 30239, 30246, 30241, 40358, 40359, 50543 50648, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1931, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4151. Firma Ed. Molineus Söhne in W⸗Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1260/1 126/11, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1931, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4153. Firma W. Langendorf in W.⸗Barmen, Umschlag mit 12 Mustern sür Klöppelmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1019, 1019 4, 36165 ½, z6l6 r, 3660, 3665, 4612, 4514, 4615, 4619, Szzo r, 65 135, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1931, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4154. Firma Ed. Zimmermann & Bauer in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit zwölf Mustern für Litzen (Geflechte für die Hut⸗ fabrikation), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6097 6099, 6102, 8517, S537, S540, 8554, 8555, S560, Sösl, 8664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1931, 16 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4155. Firma Schlieper & Baum in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 42 Mustern für Druck auf baumwollene, wollene, kunstseidene und seidene Gewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 111 —= 116, 127, 393, 358, 403, 424, 425, 428, 441, 471, 468, 483, oda, Sd; bis 549, 551, 600, 607 = 604, 60s, 600, 613, 618, 6360, 6658, 672, 679, 680, 683, 682, 684, 711, 713, 730, 761, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1931, 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4156. Firma Vorwerk C Sohn in W.⸗Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für

Trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 5068 - 50899, Schutzfrist = . angemeldet am 30. Juni 1931, v.

Nr. 34560. Firma Carl Weyerbusch K Co., W. ⸗Elberfeld, die Bekanntmachun vom 16. 4. 1931 wird dahin ergänzt, da die Verlängerung der Schutzfrist auch be⸗ züglich Artikelnummer 7017 am 5. März 1951, vormittags 10,50, auf weitere zwölf Jahre angemeldet ist.

Nr. 16 847. Firma Alb. & E. Henkels G. m. b. H., W.⸗Barmen⸗Langerfeld, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. Juni 1951, vormittags 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre bezüglich der Muster 2227, 2199, 2209 angemeldet.

Nr. 15 790. Firma Ed. Molineus Söhne, W.⸗Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre be⸗ züglich der Muster M022 / 19 angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Ewickanu, Sachsen. 3680] In das Kufterre ister it heute ein⸗ getragen worden: Nr. 389. Prokurist

i. R. 1 Bäßler in Zwickau, 1 ver⸗

siegeltes Paket mit 1 Muster für . in besonderem Kästchen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts num⸗ mer 366, 10 Ha Schutz frist, ange⸗ meldet am 9. Juli 1931, nachmittags 141 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Zwickau, 13. Juli 1931.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Abensberg. 35894

Das Amtsgericht Abensberg hat am 14. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr 15 Min., über das Vermögen des Hafnermeisters Josef Kaiser in Neustadt a. D. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. M. Regler in Abensberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich Montag, den 31. August 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Freitag, den 24. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 Uhr, je in Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts.

Geschãftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.

Blaubeuren. 35895

Ueber das Vermögen des Gottlieb Killinger, Landwirts und Geflügelzüchters in Lautern, Gde. Wippingen, wurde am 13. Juli 1931, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Kübler in Klingen⸗ stein. Konkursforderungen sind bis 3. Au⸗ 7 1931 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin i Beschlußfassung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines andern Konkursverwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5z§5 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände ist bestimmt auf Dienstag, 11. Au⸗ gust 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis 3. Au gust 1931.

Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Brieg, Bz. Breslau. 35896] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bach in Brieg, Inhaber der Firma Kaufhaus Arthur Bach, Textilwaren, wird am 14. Juli 1931, 81, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kurt Schmidt in Brieg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. August 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. August 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis , 1931 einschließlich. 6. N. 16/31.

Amtsgericht Brieg, den 14. Juli 1931.

Burbach, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Landwirts Robert Redlich in Burbach, Kr. Siegen, ist heute, 12 Uhr 8 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz- oberinspektor i. R. Carl Gester in Siegen, Hindenburgstraße 8, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. August 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderun⸗ en, für welche i aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1931 Anzeige zu machen. Burbach, Kr. Siegen, den 13. Juli 1931. Das Amtsgericht.

36807

Chemnitæ. 36898]

Ueber das Vermögen des Färberei⸗ technikers Walter Erich Schönfeld in Wuͤstenbrand, alleinigen Inhabers der Firma Robert Schönfeld, Färberei, eben⸗ da, wird heute am 13. Juli 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Lonkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Böhmer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 23. September 1931. Wahltermin am 13. August 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dktober 1931, vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September aaf se er mo 9a Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 13. Juli 1931.

Cleve. Konkursverfahren. 35309)

Ueber das Vermögen der Witwe Schuh⸗ fabrikant Heinrich Janzen, Wilhelmine geb. Hermsen, Cleve, Tiergarten 41, Kommanbitistin der offenen Handels⸗ Janzen E Co., Cleve, wird eute, am 13. Juli 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit eingeräumt ist. Der Rechtsanwalt Dr. Megerlin, Cleve, Schloß⸗ straße Nr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. August 1931, vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 36.

Das Amtsgericht Cleve.

Dresden. 359001 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Arthur Sigismund Jähnichen in Dresden, Hohe Straße 125, der in Dres⸗ den, Hofmühlenstraße 39 41, bis 18. Juni 1931 unter der eingetragenen Firma Arthur Jähnichen eine Tischlerei und Möbelhandlung betrieben hat, wird heute, am 14. Juli 1931, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sieben⸗ hüner in Dresden, Johannesstraße An⸗ meldefrist bis zum 12. August 1931. Wahltermin: 14. August 1931, vormittags S, 30 Uhr; Prüfungstermin: 28. August 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. August 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dres den. 359011 Ueber den Nachlaß des kaufmännischen Vertreters Felix Robert Rumberg in Dresden, zuletzt Müller⸗Berset⸗Str. 43 wohnhaft gewesen, wird heute, am 14. Juli 1931, nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Büroinhaber W. Schulz in Dresden, Lothringer Straße 2. An⸗ melde frist bis zum 4. August 1931. Wahl⸗ termin sowie Prüfungstermin: 14. August 1931, vormittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eibenstock. 359021

Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ machers Alfred Herold in Oberstützengrün Nr. 79 K wird heute, am 14. Juli 1931, nachmittags 314 Uhr, das Konkursverfah⸗

ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lottermoser, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1931.

Wahltermin am 14. August 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1931 vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1931.

Amtsgericht Eibenstock, den 14. Juli 1931.

36903

Eisenach. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kobelinski in Eisenach, Inhabers eines Konfektionsgeschäfts, Johannis⸗ plaz 4, wird heute, am 14. Jali 1931, nochm. 16,30 Uhr, das Konkursverfahren een! Der Rechtsanwalt Dr. Dietrich m Eisenach ist Konkursverwalter. Ter⸗ mine: zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. August 1931; zur Gläubigerversammlung: 14. August 1931, vorm. 10 Uhr; zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 28. August 1931, vorm. 10 Uhr; zur Anmeldung von Forde⸗ rungen, für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird: bis 8. August 1931. Offener

Arrest ist angeordnet.

Eisenach, den 14. Juli 1931. Thür. Amtsgericht.

Elbing. 6904] Ueber den Nachlaß des am 26. August 1930 verstorbenen Bauunternehmers

Emil Budweg aus Elbing, Fritz⸗Reuter⸗ Straße 1, ist heute, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Werner Froese in Elbing, Wilhelmstraße 30. Anmeldefrist bis zum J. August 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. August 1931, 10 Uhr, Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1931.

Amtsgericht Elbing, den 14. Juli 1931.

Elbing. [35905

Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Hahn geb. Grau, alleinige Inhaberin des Trikotagen⸗ und Wollwarengeschäfts in Firma M. Ruddies in Elbing, Fischer⸗ straße 32 - 33, ist , 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Flatow in * * Heilige Geiststraße 14. Anmeldefrist bis zum 10. August 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. August 1931, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. August 1931, 10 Uhr, Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1931.

Amtsgericht Elbing, den 14. Juli 1931.