1931 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staataanzeiger Nr. 1635 vom 18. Juli 1931. S. 2

n 100 kg-Säcfen br. fn. 45.50 bie 49,59 ν, Weijenausugmebl, feinste Marlen, alle Packungen 49, 50 bie 57.50 M Sxeiseerbien, kleine bis —— * Syveiseerbsen, Vifioria 39,50 bis 39. 50 A, Speijeerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,09 4, Bohnen, weiße mittel 31,90 bis 33.00 A, Langbobnen, ausl. 37, 90 bis 3890 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,99 bie 35,90 M, Linjen, mittel letzter Ernte 37.09 bis 45,00 M, Linsen, große, letzter Ernte 4700 kis S0. 00 M0, Kartoffelmehl. superior 31,09 bis 32, 00 M½, Maffaroni Hartgrießware, lose 76,00 bis 90, 00 , Meblschnittnudein, lose 64.50 bie 68.00 A, Eierschnittnudeln, lose 82.00 bie S8 00 , RBruchreis 20,50 his 21,50 M, Nangooen⸗-Reis. unglasiert 2,00 fie 23, 00 10, Siam Patna⸗Meie glasiert 37, 90 bie 45, 00 ƽ, Jara. Tafelreis, alasieri ö is C2. M0 Mιν, Mingäpfel amerifan. ertra choice 135, 00 bie 144 00.4, Amerik. Pflaumen 490/50 in Originalfistenpackungen 75, 00 bie 79,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116,00 bis 124,60 M, Korinthen choice, Amalias S, 90 bis S5, 09 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 28090 A, Mandeln, kittere, courante, in Ballen 250,900 bis 270,09 , Zimt (Cassia vera) ausge— wogen 215,909 kie 225,09 , Pfeffer, schwarz, Lampong, aut— gewogen 221, 00 bie 241,00 Pfeffer weiß, Muntof, ausgewogen 275, 00 bis 325,900 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 334. 00 bie I 2 CQ υν., Rohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 406, 00 bis 5hß 00M, Nöstkasfee, Santos Superior bis Extra Prime 430, 00 bis 462, 060 MM, Y*ost kaffee, Zentralamerifaner aller Art IG, 90 bie 588. 00 , Röstroggen, glaßtert, in Säcken 36,00 bis 38,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0 bis 39. 00 M, Malzfaffee, glasiert, in Säcken 55. 00 bis 56, 50 M, Kalao, start entölt 170,090 bis 240,09 M, Kafao, leicht entölt 280,06 bis 300,00 , Tee, chines. 750,06 bis 840, 0 M, Tee, indisch 50, 00 bis 1109, 09 16. Zucker, Melis 68,50 his 66, 60 A, Zucker, Rafinade 0, 560 bie 7200 , Zucker, Würfel 74,50 bis SI, o6 M, Kunsthonig in J kg-Packungen 76,00 bis 78, 00 , Zuckersirup, hell, in Eimern, S2 00 bis 102, 90 1M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 76, 066 bis 72, 00 A6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 Eg 74, 60 bis 79500 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S6, 95 bis 92,00 MS, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 Kg 162 00 bis Ibo o M, Pflaumenmus, in Cimern von 12 und 15 kg 72,00 bis 76, 00 „M, Steinsalz in Säcken 7,40 his S, 0 M, Steinsal; in Packungen 9g, 860 bis 13, 00 M, Siedesalj in Säcken 19550 bis 44, Siedesal;z in Packungen 13,ů96 bis 165,00 M, Bratenschmal; in Tierces 1066, 00 bis 168, 00 S, Braten⸗ schmalz in Kübeln 106,90 bis 108,00 4A, Purelard in Tierces, nordamerikt. 110,00 bis 114,00 4AÆ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 110,90 bis 114,900 466, Berliner Robschmal 110, 00 bis 112,99 M, Corned Beef 12665 lbs. per Kiste S6, 00 bis 87, 09. 4, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45, 0 bis T,00 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 1536, 0 M, 11 114 S6 bis 12690 **, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156, 60 bis 163. 00. , II 188,09 bis “. Molkereibutter Ja in Tonnen 284,50 bis zo 00. M, Molkereibutter Ta gepackt zo6, 0 bis 314,06. , Miolkerei- butter IIa in Tonnen 274,00 bis 278,090 A, Molkereibufter ILa ge— packt 256,900 bis 290,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen —— bis ½ , Auslandsbutter, dänische, gepackt bis . M, Speck, in., ger,, 130 00 bis 150 50 06, Allgäuer Stangen 20 0,ν S4, 00 bis 160, o5 S, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 175,00 M, echter Holländer 40 ͤυ 1658,00 bis i72, 0 , echter Edamer 40 0 158,00 bis 175,900 s, echter Emmenthaler, voll⸗ sett 280,00 bis 308,00 M6, Allgäuer Romatour 20 , 166,66 bis 121, 900 , ungez. Kondensmilch 48 / 165 p Kiste 20,50 his 22,00 AM, gezuck. Kondensmilch 48,14 per Kiste 28, 00 bis 31,00 4, Speisesl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 17. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 109 Zloty bs, 14 G., bös, 26 B.

100 Deutsche Reichsmark 122 63 G., 123,07 B. Amerikanische d- kis 100 Stücke): —— G.. Q B. Schedg: Ton on 2D e, —— B. Auszzablungen: Warschau 107 Jlotv 58, 14 . 353 * ö 1 Londen 2521 G. B., Pariz 20.3 2042 B. New Vork 5, 18,98 G., 5,20 02 B. i 1227.78 G. 133973 B. . , ,,

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 286,50, Berlin Budaxest Kopenbagen 189,50, London 34,47, New Lork 706,95, Taris 28, 00, I rag 21,023 Zürich 138 05, Marknoten 168,109, Lirenoten Jugoslawische Noten 12,57, Tschecho⸗ slowathche Noten Polnische Noten —, Dollarn ten 712.00, Ungarische Noten 123 843, Schwedische Noten Belgrad 12,54. * Noten und Devisen für 100 Pengo.

Prag, 17. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13, 62,60, Berlin , Zürich 66h /, Oslo 9021. Kepenbagen S0 2i , London 163, 8s, Madrid 325, 00, Mailand 176,40, New Jork 33,763, Paris 132,13, Stockholm 90400, Wien 4753, Marknoten —, Polnische Noten 376, 90, Beigrad 59 59g, Danzig 557 56.

Bu dape st, 17. Juli: Geschlossen. (W. T. B.)

London, 18. Juli. (W. T. B.) New Jork Paris 123.50, Amsterdam 1204,25, Brüssel Italien g2, 85, Berlin 20, ß, Schweiz Syanien 5l, So, Lissabon 110, 05, Kopen—⸗ hagen 18,164, Wien 34, 65, Istanbul 10,25, Warschau 43,40, Buenos Aires 34,62, Rio de Janeiro 350,00.

Paris, 17. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Freiverkehr.) Deutschland —— London 123,65, New Jork 25,49, Belgien 354. 50, Spanien 239. 99, Italien 132, 75, Schweiz 494,00, Kopenhagen 680, 00, Holland 1026,50, Oslo 686, o, Stockholm 681,06, Prag 75, 00, Rumänien 15, 00, Wien 365, 865, Belgrad —„ Warschau —.

Paris 17. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch— land =, Bukarest 15,123, Prag 7,00. Wien . Nmerita 25,47, England 23,70, Belgien 354,50. Holland 1026,06, Italien —— Schweiz 494,00, Spanien 238,50, Warschau —, Ropen⸗ hagen 679,00, Oslo —, Stockholm 682,50, Belgrad ——.

Paris, 18. Juli. (W. T. B.) (11 Uhr.) Berlin 600, 00, England 123, 60, New Jork 20,497, Belgien 354. 75, Spanien 259 60, Italien 133,00, Schwein 4965 26, Kopenhagen 678, 75, Holland 1026,00, Oslo 6580,00, Stockholm 680375, Prag 75,06, Rumänien 15,165, Wien 35,80, Belgrad —.

Am sterdam, 17. Juli. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 68,865, London 12044, Neiv Aort 24813, Paris g. 73. Brüssel 34,583, Schweiz 45,95, Italien 12974, Madrid 23, 25, Oslo 66, 30, Kopenhagen 66,30, Stockholm 66,40, Wien 34, 90, Budapest Prag 735,60, Warschau = Heisingfors , Bukarest —— Jokobamqd —, Buenos Aires —.

Am ster dam, 18. Juli. (W. T. B.) Berlin London 12931, New York 248,963, Paris 9.73, Brüssel 34,57, Schweiz 45,25, Italien 1295, Madrid 23,39. Oglo 66,26, Kopenhagen . e e g n . 1 732,00, Helsingfors

O0, Budapest 43,20, Bukare O0, Warschau Yokohama 121,50, Buenos Aires 76, 00. ae.

Zürich 18. Juli. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20, 18, London z 95, New. hork diä zo. Brüsl' 71 6h, Häailant 26 g, iar 48,00, Berlin ——, Wien 72,25, Istanbul 243,66. ;

Kopenhagen, 17. Juli. (W. T. B.) London 18,163, New York 3747s, Berlin —— Paris 14,80, Antwerpen 52, 23, 8 2,83, Nom 19,65, Amsterdam 151,20, Stockhotm 166,23,

slo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,10, Wien 53 56.

Stockholm, 17. Juli. (W. T. B.) London 18,143, Berlin == Paris -14572, Brüssel 52. 30, Schweiz. ige 72, 7h, Amsterdam 150, s8ö, Kopenhagen 99, 924, Oslo 99,923, ashingten 374,00, Helsingfors 9, 42, Rom 189,54, Prag 11,109, Wien 52,56.

Oslo, 17. Juli. (W. T. B.) London 18,164, Berlin S8, 70,

———ogsnnaaiyoavViaeauiUaWuuwuuauuuüƷ̈uiiuwuuuuuuuu i.vruuuuƷuuu

. Sffent

Paris 14,75, New Jork 374,50, ÄAmsterdam 1691,B29, Zürich 72,86,

licher 2inzeiger ö

Helsingfors 9. 44. Antwerpen 52.35, Stockbolm 100 20

1 23 me, 4 11,10. Wien 3. m os tau, Juli. (W. T. B. In Tscherwonzen.

1000 g Pfund 940.61 G., 942 52 B., no . ar ö.

194,53 1000 Reichsmark 45,88 G., 45,98 B. London, 17. Juli. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1300 Silber auf dieferung 1210/. J 2

Bwertpapiere.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker— bundsanleihe 116,00, 4 Galiz. Ludwigsbahn . ** Rudolfẽt⸗ kahn 40, Vorarlberger Bahn —— 3 ο Staatsbahn Türkenlose —, Wiener Bankverein 14,50, Oesterr. Kreditanstal w Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 15,69, Dynamit L. G. —— A. E. G. Union 17,45, Brown Boveri 120,90, Siemens Schuckert 144,25, Brürer Kohlen Alpine Montan 14,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 168,50, Krux y AG. —— Prager Eisen —— Nimamuranv —, Steyr. Werke (Waffen) —— Skodawerke —— . Steyrer Paxierf. 54. 00, Scheidemandel —— Levfam Josefetbal 2600, Aprilrente —, *** C46, Februarrente —— Silberrente —— Kronen! ren e 1

Am sterd am, 17. Juli. (W. T. B.) 70 Deutsche Reiches⸗ anleihe 1949 (Dawes) S885 / ,. 5g o, Deutsche Reichsanteihe 19655 (Young) 576g. 70, Bremen 1935 6 0 Preuß. Obl. 1952 36,90, 70! Dresden Qbl. 1945 70 Deutsche Nentenbank Obl. 1950 * 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 9 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 19563 Amsterdamsche Bank 155,00. Deutsche Reichseband —— 7 090 Arbed 1951 of A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 2,00, 8 Co Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 700 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 82, 00, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 79, 09, 7 0, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 59, 00, 7 o Rhein-Elbe Union Obl. m. Ov. 1946 67,50, 7 Siemens-Halske Obl. 1935 S9, 00, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 5Z06, Norddeutsche Wollkämmerei 7 a Rbein. Westf. Elektr. Sbl. 1950 83 O6, 6 00 Eschweller Bergw. Obl. 19652 S9, 00. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 377 66, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 371.00. Montecatini ——, 6 o Siemens u, Halske Obl. 2930 118,06, Deutsche Bank Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 17. Juli. (W. T. B.) Garne lagen fester. i Gewebe besteht weiterhin gute Nachfrage, jedoch bleibt die Ab— chlußtätigkeit noch unbefriedigend. Water Twist Bundles notierten SI d per lb, Printers Cloth 210 sb per Stück.

London, 17. Juli. (W. T. B.) Bei wiederum gutem Besuch nahm die vierte diesjährige Kolonialwoli“— auktionsserie heute ihren Herren Es kamen 6187 Ballen zum Angebot, die Auswahl in Merlnowollen war ziemlich gut, in Croßbreds dagegen klein. Bei lebhaftem Abfatz, inebefondere an den heimischen Handel, wurden innerhalb der Auktion 566 Ballen zu— geschlagen, zumal auch die Schweiz und Deutschland in zunehmendem Maße Interesse bekundeten. Austral Merino Spinnerfleeces feine und mittlere, Austral Merino Handelsfleeces gute und geringe sowie Austral Merino Spinner und Handel pieces 6. sehr fest und er⸗ zielten gelegentlich weitere Prelsbesserungen. Neuseeland Eroßbreds . ließen gleichfalls recht feste Tenderz erkennen und wurden noch

öher als geslern bezahlt. Puntas feine und mittlere, Spinner⸗ und gute Kammzugqualitäten waren gegen die Montagspreife um 25 vS gebessert. Für andere Sorten war das Preleniveau im allgemeinen

behauptet.

2 —— —— 1. Untersuchunge⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien f 2. ee e erstelgtrutzgen, 9. Deutsche Kolonial w ; 53. Aufgebote, 109. Gesellschaften m. 6 H., 4. de entliche Zustellungen, . 11. e, r . 5. Jer lust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 5. Auslosung usw, von Wertpapieren, 15. Bankausweise

1 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgehote.

36214 Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

chen, vertreten dur

Effelder (Eichsfeld), e) der Landwirt Reeh, geborene Petry, in Breitscheid] Gr. 10 Nr. 50598 über 100 RM u 17: 136217

SChmens Pfafferott in Weißenborn⸗ e irc es . 229. 31 28. der a) Nr. 1839788 über 12 ih h : Wr fherot. Der Kaufmann Robert , 4 3 . 2 . in . . bz Gr. 14 Nr. 55788 über 1250 RM, Baer in Graben (Baden) hat das Auf⸗ irt Franz Pfafferott i eißenborn⸗ ; 31 29. der Katholische zu 18: Nr. 1477312 über 12,50 RM, ; Lüderode = 216 F. 19v:. 31 14 der Arbeiterverein Bamberg e. V. in' Bam— 9 Gi. 3 ber 6 gh, gebot folgen get, irkunde beghtragt: or

Landwirt Gustav Loof in Wehre, Kreis berg, vertreten durch deren Präfes Tr. zu 16: a) Nr. 472685 über 25 RM, Hypothekenbank Mannheim über Jo Ph

563i? über 12,50 RM, kriegspfandbrief (Mantel) der Rhein.

1. Der in g n . Günter Bort Fbäkgren 2 bös. gls der Kloäj in Bamberg 216. . ö. si = kb) Ir. J6 Rr. zess kack ; ht, Gerbe nnn, m! Der Inhaber

einen Vormund, Laufmann Hermann Bartsch, Berlin, haben das Aufgebot folgender, Ur- zu 26: a) Nr. 2203940 über 25 Rt, der ürkunde wird aufgefordert, spätestens

Frau Katharing Hering, geborene Güth. Oranienstr. 119. b) die Frau Gertrud kunden beantragt; a) der Schuldver⸗ p) Gr. 27 Rr. 580 über S5 RM in dem auf Donnerstag, 24. März

ling, in Berlin-Pankow, Brenner, Karpinski, geb. Barisch. Berlin, Frieden⸗ schreibun

raße 25 Zis F. zi6. zi . Z. der straße 15, ej die Frau

t . Kaspar Hartmann in Klassen⸗ Merey, geb. Bartsch, Berlin, Lichten Auslofungsscheine zu dieser Anleihe: zu 25: a) Nr. 3252317 über 25 RM

en den Anleiheablösungsschuld z 21: a) Nr. 1610606 über 190 chi, igz2, vormtttags Sz ühr, vor dem

Margarete des . Reiches von 19256. b) der p) Gr. 8 Nr. 541600 über 100 RM, unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗

mer 264, anberaumten Aufgebotstermin

hardthof bei Oberfahlheim, B.-A. Neu berger Str. 4, d die Fran Hebwig zu 1: a) Nr. 2328599 über 25 RM, b Gr. 11 Nr. 253217 über 35 RM ;

inn, Ergen öᷓ , , . rere e get. . ar r. vp) Sr. . . jr 9 8 ö 2: a) Rr. 185 y. 25 RM, k 5 . . m, E. G. m. b. S. in Ulm, Frauen „Berliner Str 34, sämtlich ver zu 2: a) Nr. über 2 ö) Gr. 14 Nr. X88 über 25 RM, 8 erkla ĩ

straße 60 216 F. 336. 31 —, Frau treten darch, den Rechtsanwalt Harry Nr. 1565556 über 50 RM, Nr. 1556555 . 24: a) Nr. rin. i re 3. t , .

Martha Aley in Brieg (Bezirk Bres—

4. der Genera

: leutnant z. D. von Kluge 16. der. Schmiedemeister in Kolberg, 1. Pfannschmieden 25 Wegner in Glückstadt, Namenlosestraße af Nr. i056 über 1350 RM, zu 25 A: a) Nr. 40 C234 über 13,50 RM,

Brückmann in Berlin 8 42, Oranien- über 1060 RM. b) Gr. 9 Nr. 46194 über 6 23647 lau), Behnhefste 42 216 F. 295. 31 straße 145 146 216 E. 398 31 25 RM. Gr. 5 Nr. 560656 über 50 RM, ö. 8. 9 or r . 133 3. Friedrich Gr. 6 Nr. 5g5ß0 über 100 RM, zu 3: b) Gr. 37 Rr. 7175 äber 15 50 RM, l36215

Aufgebot. 1. Der Professor Otto Pankow in

216 F. 32. 31 5. der Landwirt . 216 FE. 4350. 31 17. der Bernhard b) Gr. 31 Nr. 295g über 13,50 RM. ül⸗ reiburg / Br., Stadtstraße 14, 2. der Paul Keßner in Brandschütz,. Kreis Krohn in Leichlingen, Rheinland, ver- zu 4 a) Nr. 1457738 über 12,50 RM, 9 35 gr dtn e, r, , ,. ? erh

Veumarkt 21. F. 341. 31 —, 6. der

ö 1092994 übe Vi. treten durch Richard, Krohn, ebenda, i) Gr. 2 Nr. 36758 über 1250 RM Nr. 12352115 . 3 . . 395 Pankow, Schulstraße 4, zu 1 und 2

astor Hermann Pankow in Berlin⸗

Schachtmeister Gabriel Eleto, Duis⸗ Sülstrunk 216 F. 359. 31 —. 18 das zu 5: a) Nr. 1431452 über 12,50 RM. über C vertreten durch den Rechtsanwalt Ko⸗ burg. S. Meiderich, Albrechtftraß?è z3 Fräulein 6 . Uecker. Düsseldorf, H) Gr. 1 Nr. 40457 über 12509 RM, * 6 96 5 24 9 9 r , renn gag in Fehrbellin, haben

26 E 324. 31 7. der Kaufmann Dorotheenstra Richard Wolter, Berlin, Krügerstraße 1 26 F. 308. 31 —, 8. a) der Land⸗ wirt August Degen in Waldgrehweiler,

2 b) Frau Elifabetha Weber, 20. der Friedrich Becker⸗Rieb, Mülheim, b) Gr. 2 Nr. 24831 über 100 RM, zu 9! 12,50 RM,

t 63 216 F. 413. 31 zu 6: a) Nr. 236112 über 500 RM, 1 ; das Aufgebot des verlorengegangenen 19. die verw. Frau Bertha Lübcke, ge⸗ zu 7: a) Nr. 1167551 über 25 RM, , . . . Sypot e rie über ire die borene Kohnert, Hamburg 5. Borgesch⸗ wb) Gr. 35 Rr. 16551 über 25 RM, ö über 1259 Rää, Nr. Sig über Antragfteller im Grundbuch von Fehr— straße 67/69 part. 216 F. 377. 31 —, zu 8: a) Nr. 541831 über 160 RM 100 RM, b) Gr. 1 Rr. 6804 über bellin Band U Blatt Nr. 232 und Gr. 1 Nr. 6819 über Band III Blatt Nr. 21 in Abtei⸗

eborene Degen, in Gerbach 216 F. Mosel 218 F. 234. 31 21. die aj Nr. 12416015 über 12.50 RM, Nr. . ; h lung III unter Nr. 5 bzw. 483 einge⸗ . 31 —, 9. die Frau Theresia Winter⸗ 3 Luise Münchmeyer in Hannover⸗ 1323657 über 25 RM, b) Gr. . 37 2 . 5 ö. * K * ö. 6. uche von 6 gert 6

halder in Reute, Amt Stockach, Baden 216 F. 360. 31 10. der Landwirt

irchrode, Altersheim Salem . 216 F. Nr. 3045 über 12,50 RM, Gr. 40 25 RM. Der n aber der Urkunden Go dmark) beantra 2 Der In aber der 216 . 455. 31 —, 22. die Bäcker meisterswitwe Nr. ö über 25 RM, zu 10: a) Nr. wird . h tens in dem auf Urkunde wird aufgefordert, z 4 Sellest in Kolkwitz, Parzellen⸗ Frau Dorothea Kübler in Markgrö⸗ 1108761 über 265 RM, b Gr. 35 Nr. den 17. Februar 1 9

traße 2 215 F. 62. 31 —, 11. die ningen 216 F. 387. 31 23 der 17761 über 25 RM, zu 11: a) Nr. ;

pätestens

32, 11 Uhr, in dem auf den 17. Februar 1932,

vor dem unterzeichneten Gericht, Stra⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

verw. Frau Auguste. Koch, geborene Friedrich Knauer jun. in Geradstetten 141115054 über je 160 RM. b) Gr. 2 lauer Straße 44145, V. Stockwerk, Zim- neten Gericht, Zimmer. Nr. 1, anbe⸗

Stenzel, in Breslau, Arletiusstraße 19,

Justizrat Rogosinsti in Breslau, Alt⸗ n,, 7 216 F. büßerstraße 6/7 216 F. 318. 31 —, 25. der 12. die verw. Frau Marie Selling, ge⸗

16 E. 393. 31 13. A. die Anni Pfafferott in Weißenborn -Lüderode, f

f . rau, Martha geborene Werner, ebenda, B. die Eren der verstorbenen ledigen dertreten durch ihren Ehemann, den Anna Pfafferott in Weißenborn⸗Lüde⸗ Antragsteller zu A, beide

216 F. 384. 31 24 der Kaspar Nr. 34852154 über je 100 RM, zu iz; j i i Vertreten durch den Rechtsanwalt Reinhart in Mühlheim a. M ö . 3 mer 9e, anberaumten Aufgebotstermin raumten Aufgebotstermin seine Rechte

edrich⸗- g Ne. 1154269 über 23 RM. E Gr. 10 seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ anzumelden und die Urkunde 3

Abele, ö üer dt. K. ieee, er Höülzzhrerahiga,,n, en mech

aase, geborene Selling, ebend (Kutscher) August Graap in Althof bei 100 RM, b) Gr. 19 Nr 36475577 über j le, Tl ennndes ers, fg n g Origin ü beer Pipke eee beer, d, nedeiheien ls snsschtusturteil, *. ö 2 44 ö., 4 Inhaber als die dabei angegebenen An-. 9 der Anfgebotsseche deg Reichs „hh 13: az Nez; 2236914 über kragsteller irgendeine Leistüng zu be- n In J vertreten 199 RM, b) Gr. 30 Nr. 44147 über wirken. Gen. II. 58. 31

7 ri

442. 31 Nr, Räsg9 über 2ꝝ0 RM. zu 153: a) Nr. Hunden vor idri ĩ idr ü ͤ 12 3 ; zulegen, widrigenfalls die legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Rentner Herrmann Julius 1566548 über 60 RM. b) Gr. 14 Nr. Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

: e Neubert in Colmnitz, Amtsh. Freiberg 42042 über 50 RM, zu 14: a) Nr. olgen wird. Zugleich wird der Reichs- ,. Radeck, in Leubus, Kreis] i. Sa, Niedercolmnitzftraße 25 * 216 F. 196747577 über je 13,50 RM, Nr. f ; ;

Wohlau, vertreten durch Frau Marie 446. 31 26. A. der

Fehrbellin, den 10. Juli 19831. Das Amtsgericht.

Im Namen des Volkes! bankbeamten Dr. Alexander Graf von

rode, nämlich: a) der Pfarrer Ser- durch den Prozeßagenten Emil Dawi⸗ 160 RM i 16. a Nr. 128d, her Amtsgericht Verlin⸗Müte. Abt. 216. der Schulenburg in Berlin Zehlendorf

mann Pfagfferott in Effelder (Eschs⸗

g t dowsti in Friedland, Ostpr. 216 F. 59 RM, feld), b) die ledige Luise Pfafferott in] 378. 31 * 27. di Witwe

166398 über 106 RM, Hermine 1b) Gr. 7 Nr. 58537 über 50 RM,

Mitte, Sophie⸗Charlotten⸗Straße Na, hat das Thüring. Amtsgericht in Ru⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1931. 8. 3

dolstadt dur den Amtsgerichts rat 8 fe i hes erkannt: Der Hn⸗ vothekenbrief vom 21. Jan. 1915 /

Reichsbankbeamten Dr. Alexander Graf von der Schulenburg in Derlin Shlen. dorj⸗Mitte, Sophie ⸗Charlotten⸗Sfraße Nr. Na, im Grundbuche von Rudol⸗ stadt Band XVII Blatt 1051 einge⸗ tragene Sypot von 30 0900 Papier⸗ mark 7500 Goldmark wird für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Antragsteller zu tragen. Rudolstadt, den 11. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht.

36218 Aufgebot.

Der Produktenhändler Hermann Heyde in Bielefeld, Buddestr. Nr. 1, hat be⸗ antragt, den verschollenen Friedrich Ernst Heyde, geboren am 11. April 1889, zuletzt wohnhaft in Herford, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 9. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 4 F. 5/31.

Herford, den 11. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

36219

Das Amtsgericht Bremen hat am 9. Juli 1931 folgenden Beschluß er⸗ lassen: „Die am 14. September 1917 vom Amtsgericht Bremen erteilte ge⸗ richtliche Bescheinigung, daß sich das Samtgut der Eheleute Thölke Wähmann und Metta, geborenen Wähmann, die in bremisch⸗rechtlicher Gütergemein⸗ schaft gelebt haben, nachdem der Ehe⸗ mann am 22. Oktober 1916 gestorben ist, in Vermögen der überlebenden Witwe Wähmann verwandelt hat, wird für kraftlos erklärt.“

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

36220)

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1931 a) ist der am 12. August 1858 in Groß Lieskow, Kr. Cottbus, geborene Bruno Max Rückert für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1911 festgestellt; b) ist die am 5. August 1864 in Niemaschkleba, Kr. Guben, geborene Auguste Krüger für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1900 festgestellt; e) sind alle diejenigen unbekannten Per⸗ sonen, welche das Eigentum an der in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Guben eingetragenen Parzelle Nr. 64, Kartenblatt 1 Weg von 4 a 19 am Größe beanspruchen, mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen worden.

Guben, den 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

36221] . . Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1931 wird der verschollene Schuhmacher Friedrich Sölter, geboren am 135. 2. 1877 in Oberhausen, für tot erklärt. Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).

4. Oeffentliche Zuftellungen.

36227) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Hansen, geb. Hinz, bei Bahnarbeiter Claus Hinz in Espers⸗ toft, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Scheffer, Dr. Hansen und Dr. Scheffer in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Hansen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem . auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B und Schuldigerklärung des Beklagten, ilfsweise den Beklagten zur Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft 1 Die Klägerin ladet den

klagten i mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 12. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ e, ,. Rechtsanwalt als Prozezg⸗ bevollmächtigten vertreten zu rer. (6. R. 134/51.) Flensburg, den 19. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6228] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene. Vonhof geb. Krannich in Langewiesen i. Thür., Hauptstraße 135, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahns in Gehren, klagt . ihren Mann, den Klempner Erich onhof aus Langewiesen i. Thür., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile u scheiden, den Verklagten für den Hullin Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Zivilkammer 3 des

mittags 19 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. 19. Februar 1920 über die für den Zum eck der öffentlichen Zustellung wird gieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

3623] Oeffentliche Zustellung.

mann, geboren am 27. Dezember 1926, 2. Werner Karl Heitmann, geboren am 5. Juni 1924, Kinder der ledigen Wil⸗ 9 Heitmann zu Dortmund-Berg⸗

städtische Jugendamt in Dortmund, klagen gegen den Arbeiter Karl Sie⸗ bel, früher in TDortmund⸗Sölde, Bor⸗ leichstraße Nr. 109 wohnhaft, z. Zt. O unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der beiden minderjährigen Kinder während der ge— setzlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt und daher als ihr Vater gelte, mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus zahlbaren Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich je 99 RM (in Worten: je neunzig Reichsmarh je vom l Tage der Geburt an bis zur Vollen— dung des 16. Lebensjahres an die Kläger zu Händen ihres jeweiligen BVormundes, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den S. Oktober 1931, mittags 124 Uhr, Zimmer 17, geladen.

LS. Schleime, Justizsekretär,

als Urkundsbeamter der 6

36224] Oeffentliche Zustellung. gehilfen Johann Sauerborn in Essen, Niederstr. 9, klagt gegen den Stein⸗ metzgehilfen Johann Sauerborn, . in Essen, Zollstr. 22, unter der Unterhaltspflicht gegenüber der Klä⸗ gexin entziehe, mit dem Antrage auf lostenpflichtige Verurteilung zu einer Unterhaltsrente von monatlich 40 RM handlung des Rechtsstreits wird der

Zimmer 143, auf den 29. Oktober

136225] Oeffentliche ,

hüringischen Landgerichts in Gotha auf den 9. ö 1931, vor⸗

Gotha, den 13. Juli 1931. des Thür. Landgerichts.

Die Minderjährigen: 1. Ruth Heit⸗

fen, Kläger, vertreten durch das

Dortmund⸗Hörde, 6. Juli 1931.

schäftsstelle des Amtsgerichts.

Die geschiedene Ehefrau des Steinmetz⸗

zehauptung, daß der Beklagte sich seiner

und das Uxteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗

Beklagte vor das Amtsgericht hier,

1931, vormittags 19 Uhr, geladen. Essen, den 11. Juli 1931. Das Amtsgericht. 36226] Oeffentliche Zustellung. Der Bürgermeister Arthur Herrler

in Seebenisch, als best. Pfleger f. d. l

mdj. Ferdinand Werner Opel in See⸗ benisch, Kläger, klagt gegen den Hilfs⸗ arbeiter Arthur Opel, früher in Leipzig, Gneisenaustraße 10, Herberge zur Heimat Il, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagten, bei dem Amts⸗ 66 Leipzig unter der Behauptung, daß der , . das am 20. 7. 1925 ge⸗ borene eheliche Kind des Beklagten aus dessen jetzt geschiedener Ehe mit Klara Milda Opel geb. Krause und daß er dem Beklagten gegenüber unterhalts⸗ berechtigt sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Pflegers seit dem Tage der Klagzustellung wöchentlich 5 fünf RM im voraus Unter⸗ halts rente zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 147, auf den 8. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9u Uhr. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Leipzig, den 14. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig. CL. S.) Schäfer, Amtsgerichtssekretär.

Der Fabrikbesitzer Max Weßlau zu Damm, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Becker und Ernst Becker zu Jüterbog, klagt gegen den Fabrikbesitzer Franz Reinholz, früher in Damm, jetzt in Amerika, wegen 500 RM mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Franz Reinholz kostenpflichtig u verurteilen, an den Kläger 500 . RM nebst 8 3 Zinsen eit 1. September 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Jüterbog auf den 29. Ok⸗ tober 1931, 9 Uhr, geladen.

Jüterbog, den 24. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

36542 Die von uns ausgegebenen 4 0, Vor⸗ kriegs⸗Pfandbriefe Em. 16 Lit. B Nr. 5949 1/3600, Lit. O Nr. 8603 112009 sind dem Eigentümer abhanden gekommen. Meiningen, den 16 Juli 1931.

Bekanntmachung. 36392 Frau Lieselbach, Illinois, Bevollmäch⸗ Königsberg, Sackh. Kirchenstr. 24 25, sind die 5 o, Goldyfandbriefe A 258 zu 50 4 und 7 jzu 160 4 mit Zinsscheinbogen abhanden gekommen. unter Hinweis auf § 367 des Handele⸗ gesetzbuches zwecks demnächstigen Aufgebots und Kraftloserklärung der Pfandbriefe hierdurch bekanntgemacht.

Königsberg. Pr., den 15. Juli 1931.

Ost vr eusfische

General⸗Landschafte Direktion.

ist Herr Rechtsanwalt Ernst Sond⸗ heimer, Darmstadt.

Dieses wird ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 1931 gewählt Herr Direktor Erwin Schmid, Stuttgart.

besteht aus folgenden Mitgliedern: Bankdirektor Heinrich Kredel, Darm⸗ stadt, Vorsitzender; Direktor Friedrich d Hedderich, Darmstadt, stellv. Vorsitzender; Iduna ⸗Germania

Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung von gart; Direktor Walter Zix, Darmstadt.

Hessische Lichtspieltheater A.-G., Darmstadt. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

An dessen Stelle wurde in der außer⸗

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft

abrikant Adolf Riesterer, Eberstadt Da.; Direktor Erwin Schmid, Stutt⸗

Lebensversicherung des Herrn Dr. Alois Drogeriebesitzer, Tal 69, und Police Nr. 3 812 603 (Ger⸗ Lebensversicherun Herrn Karl Braunsdorf, Zerbst, sind gekommen. treten außer Kraft falls Berechtigte sich innerhalb zweier Monate nicht melden. Berlin, den 15. Juli 1931. Der Vorstand.

86577

hierdurch zu der am Dienstag, den

gerichtsrats Carl Buschmerer, Berlin W 35, Potsdamer Straße 121 e, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

Kraftloserklärung zweier Policen.

Lebensversicherungs Bank G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ ner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf das Leben des jetzt ver⸗ storbenen Herrn Georg Karl Freise in Hersfeld ausgefertigten Papiermarkver⸗ sicherungsscheine Nr. 25 179 und 38 409 sind verbrannt worden. 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ olgt, werden die Versicherungsscheine ür kraftlos erklärt.

Lübeck, den 16. Juli 1931. Die Liquidatoren.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen

Falls binnen

der Gesellschaft oder bei Herrn Rechts⸗

Akftienge sell⸗ Kom manditgesellschaften deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

auf Aktien,

à Gothenburger Stadtanleihe 1902

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, im Jahre 1902 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind von den Obligationen:

Ser. A 10 St. à Kr. 4000 Kr. 40000 Ser. B 20 St. à Kr. 2000 Kr. 40000 Ser. G0 44 St. A Kr. 1600 Kr. 70400 Ser. D103 St. A Kr. 800 Kr. 82 400

Kr Es findet deshalb eine Aus— losung nicht statt. Gothenburg, den 26. Juni 1931. Im Auftrage für Die Stadtkämmerei: Commerz und Privat · Bank Aktiengesellschaft, Samburg.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

Luxuria Grundstücks⸗Aktienge sell⸗ schaft in Ligu. Unsere Gesellschaft i Die Gläubiger werden auf⸗ fordert, sich bei mir zu melden. Der iguidator Johannes Jaeger, Berlin, Lippehner Str. 33.

Schlesische Textilwerke Methner U Frahne, Aktiengesellschaft, Ost deutsche xtilindustrie Attiengesellschaft, Lan de shut i. Schl.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juni 1931 ist u. a. die Herab⸗ Stammaktienkapitals RM 8800009 auf nom. RM 440000 und die Fu Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. beschlossen worden. die Eintragung, der Generalversamm⸗ Sͤbeschlüsse in das Handelsregister ordern wir hiermit gemäß bzw. 8 297 H. G.⸗B. die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft lalso der frü⸗ heren Schlesische Textilwerke Methner K Frahne, Aktiengesellschaft, Landeshut . Schles., und der früheren Aktien⸗ esellschaft für Schlesische Leinen⸗In⸗ ustrie (vormals ; Freiburg i. e dritten Male auf, ihre Ansprü

Landeshut in Schlesien, 18. 7. 1931. Ostdeutsche Textilindustrie

setzung unseres

ion mit der

erfolgt ist,

Bayerische Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft Dachan. Die Aktionäre der Gesellschaft werden

11. August 1931, vormittags 10 Uhr, im Büro des Herin Handels⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Oktober 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Wahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über eine Kapital⸗

erhöhung um bis zu RM 100 000, —.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien resp.

Interimsscheine oder einen Depotschein

über die bei einer Bank oder öffent⸗

lichen Behörde erfolgte Hinterlegung spätestens 3 Tage vor dem für die Ge⸗ neralversammlung bestimmten Tage bei

= .

anwalt und Notar Curt Kaiser, Berlin W 57, Potsdamer Str. 67, hinterlegen. Dachau, den 17. Juli 1931.

Der Vorstand. Wolf.

35889 ;

In der ordentlichen en,, lung der unterzeichneten Gesellschast vom 20. Mai 1931 ist beschlossen worden, das Grundkapital zusammen⸗ ulegen durch Einziehung von * 800, teichsmark Stammaktien und Zusam⸗ menlegung des verbliebenen rund⸗ kapitals im Verhältnis von 109 zu J. Als Termin, bis k dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist der 1. September 1931 bestimmt. Die Beschlüsse sind ins Handelsregister ein⸗ getragen. . Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden gemäß 5 289 H-G.⸗B. zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß 5 290 H—-⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. September 1931 bei dem Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, , eingereichte Aktien, welche die zum rsatz durch neue Aktien er orderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung . werden, werden für kraftlos er⸗ ärt. Frankfurt am Main, 14. Juli 1931 Der Vorstand der Nutzholz Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M.

36240

A. K W. Willmann Aktien⸗

ge sellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. August 1931, 16 uhr, in Breslau, Nord⸗Hotel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .

Die Tagesordnung ist folgende:

und Aufsichtsrats.

des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat.

ungsgegenstände.

Stellen hinterlegen: 1. der Gesellschaftskasse, lassungen, Berlin, in Berlin,

Breslau, einem deutschen Notar.

stand einzureichen.

6 130

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 7. August 1931, 13 Uhr, in unseren Geschasts⸗ räumen, Berlin W S8, Friedrichstr. 55, stattfindenden ordentli Gene ral⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des e itebericht

und der Bilanz für 1930 nebst

Gewinn- u. Verlustrechnung und

Genehmigung derselben.

2. Erteilung der . an den Vorstand und die itglieder des Aufsichtsrats. ; .

3. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Bau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

363 9] Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit auf Montag, den

10. August 1931, vormittags 9 Uhr, in das Verbandshaus des Ver⸗

bandes der Baugeschäfte von Groß⸗

Berlin E. V. Köthener Straße W, „Grüner Saal“, zur dreiundvierzig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Zeschäfts jahr 1939. ;

2. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands. ;

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis spätestens Don⸗ nerstag, den 6. August 1931, nach⸗ mittags 6 Uhr, gemäß 8 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins lnur für Mitglieder des Giroeffekten—⸗ depots) oder bei der August Thhyssen⸗ Bank A. G., Berlin W, Behrenstraße 8, zu hinterlegen.

Berlin SW 19, den 15. Juli 1931. Vereinigte Berliner Mörtelwerke. Curt Lilge. Richter. Späeß.

1. Berichte vstattung des orstands

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie Indemnitäts⸗ erteilung wegen verspäteter Ab⸗ haltung der Generalversammlung.

3. Beschlußfassung über Entlastung

5. Beschlußfassung über sonstige, recht⸗ ei ig vorher angemeldete Verhand⸗ Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen,

wollen ihre Aktien bis spätestens 10. August 1931 bei einer der folgenden

2. der Niederlausitzer Bank A.⸗G. in Cottbus oder deren Zweignieder⸗ der Berliner Handelsgesellschaft in

3.

4. der Darmstädter und Nationalbank 5. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in 6.

Der Hinterlegungsschein ist dem Vor⸗ Luthrötha bei Sagan, 15. Juli 1931.

36439 Carl Rübsam Wachsmarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda.

Die Aktionäre werden zu der in

Berlin⸗Schöneberg in den Geschäfts⸗

räumen der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗

gesellschaft. Martin Luther e

Nr. 61166 II, Sitzungssaal, am Diens⸗

tag, den 4. August 1931, mittags

12 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗

rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten

Generalversammlung, also am 31. Juli

1931, bei dem Vorstand der Gesellschaft

oder bei der Dresdner Bank, Berlin

W öß, oder einer ihrer Filialen hinter⸗

legen. Diesem Erfordernis kann auch

durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930. . ö .

2. Beschlußfassurg über die Genehmi⸗ ung des Geschäftsberichts und der . nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. .

3. E enn fing über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Fulda, den 17. Juli 1931.

Der Aussichts rat. Carl Rübsam, Vorsitzender.

36419

Rheinische Stahlwerke. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Zu unseren Aktien Nr. 49 201 bis 53 200 und Nr. 129 201 169 200 über je nom. RM 500. wird eine neue Reih Gewinnanteilscheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 55 53. aus⸗ gegeben. Die neuen Bogen können gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der nachstehend benannten Stellen angefordert werden: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin Barmer Bank⸗Verein Hinsberg⸗ Fischer C Comp. K. a. A., Düssel⸗

dorf, ; a fer Handels ⸗Gesellschaft, Berlin, S. Bleichröder, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, ; Deuische Länderbank A. G., Berlin,

Deichniann C Co, Köln, Dresdner Bank, Berlin, . A. Levy, Köln, Ephrgim Meyer C Sohn, Hannover, Nagelmakers fils K Co, Lüttich, Sal. Oppenheim jr. C Cie, Köln, B. Simons & Co., Düsseldorf Wilhelm und Conrad Waldthausen, Essen, sowie bei den 1 der vor⸗ nannten Banken in ; Aachen, Duisburg. Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. WM., Hamburg, Han⸗ nover, Köln. Essen, im Juli 1931.

Deutsche Hypothekenbank.

Der Vorstand. C an Haack.

Rheinische Stahlwerke.