1931 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1931.

S. 2

daß mit einer Forderung 4 . Een

u ausgeschütteten winns gegen die tammeinlage⸗ * * ö Damit hat der Gesellschafter die unächst zur eigenen freien

orderung aufgerechnet wurde. J ur Aufrechnung verwendeten Beträge Ee n. erhalten und dann wieder sellschaft eingelegt. teiligten

der Durchführung der Kapitalerhöhung

dem Erhöhungsbeschluß, während sich doch durch die Leistung der Stammeinlagen oder die Einlageverpflichtung ein um den Er⸗ höhungsbetrag höheres Vermögen der G

ergeben müssen. Unerheblich ist dabei, Gesellschaft schon durch die Erhöhung

worden ist; auf die Frage des Wertes der Gesellschaft oder der Stammanteile kommt es bei der Einzahlung auf übernommene Stammeinlagen nicht an; Erwägungen über die inneren Wert⸗ veränderungen müssen daher hier ausscheiden.

I. Handelsregister.

IIC, Westf. 35750 Handelsregistereintragungen vom 3. Juli 1931 unter

1. B Nr. 193 (Hammerwerk Brüning⸗ haus, G. m. b. H., Werdohl): Direktor Dr. Otto Kulla zu Krefeld ist als Ge schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr.-Ing. Konrad Morschel zu Remscheid zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

2. B Nr. 142 (Joh. Moritz Rump Aktiengesellschaft, Altena): Kaufmann Otto August Winter junior, Altena, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt; damit ist die dem Genannten erteilte Prokura erloschen. Dem In⸗ genieur Herbert Winter und dem Kauf⸗ mann Georg Lülsdorf, beide in Altena, ist satzungsgemäße Gesamtprokura er⸗ teilt.

3. B Nr. 40 (Julius Klinke, G. m. b. H., Neuenrade): Die Witwe Julius Klinke, Frieda geb. Heutelbeck, Neuen⸗ rade, ist als Geschäftsführerin ausge⸗ schieden.

4. A Nr. 493 die Firma Central⸗ Theater Walter Wicke, Altena, und als deren Inhaber der Gastwirt Walter Wicke, Altena.

Amtsgericht Altena (Westf.).

AlItena, West. 35749

Handelsregistereintragung vom 6. Juli 1931 zu B 160 (Selve⸗Kronbiegel⸗Dorn heim Aktiengesellschaft, Altena): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1931 ist 5 24 der Satzungen (Gewinnbeteiligung usw. der Aussichts⸗ ratsmitglieder) geändert.

Amtsgericht Altena (Westf.). Altenkirchen, Westerwald.

In unser Handelsregister A Nr. 106 ist heute bei der Westerwälder Zünd⸗ holzfabrik in Altenkirchen folgendes eingetragen worden:

Der bisherige persönlich haftende Ge— ellschafter Fritz Hassel ist Komman⸗ itist geworden mit einer Einlage von 10900 Reichsmark.

Die Kommanditisten Oswald Nöll und Ehefrau Fritz Hassel sind ausge⸗ schieden.

Altenkirchen, den 30. April 1931.

Amtsgericht. 35751

Altona, Elbe. 35452 (Nr. 19.) Eintragungen ins Handels⸗ register.

1. Juli 1931.

H.⸗R. B 691: Buttergroßhandlung Germania“ Gesellschaft mit be⸗ kr ier Haftung, Llton a. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Arthur Oelkers, Altona, ist zum Liquidator bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wolf ist beendet.

2. Juli 1931.

H.-R. B 110: Westholsteinische Bank Altona in Altona. Die z§5 7, 13, 14 Satz 4, 31, 32, 19a des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1931 ge⸗ ändert. Durch denselben Beschluß ist der z 20 gestrichen. Durch den Wegfall des Fz 20 ändert sich die Numerierung der bis⸗ herigen S5 21 bis 35 in 20 bis 34. Die Bezugnahme im bisherigen § 28, jetzigen F 27, in den Absätzen 1, 2 und 3 auf die bisherigen z 22, 27 und 33 ändern sich entsprechend der Aufreihung der bis⸗ herigen S5 21 bis 35 in die S§5 21, 26 und 32. Im bisherigen 5 31, jetzt 5 30, ändert sich die bisherige Unterteilung mit den Num- mern 2 bis 7 infolge Wegfalls des bis⸗ herigen Unterabsatzes 1 in 1 bis 6.

S.-R. B 9I9: S. Inzelmann Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,

ltona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1931 errichtet. Sie hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich zur

Dies wird dadurch bestätigt, daß die Be⸗ die Kapitalerhöhung als durchgeführt zum Handels⸗ register angemeldet haben und demnach die Kapitalerhöhung ein⸗ ertragen worden ist. so daß angenommen werden muß, daß die ejahlung durch eine Vereinbarung über Gewinnausschüttung und Aufrechnung mit der Gewinnforderung erfolgt ist (vgl. Ent⸗ scheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Bd. Si S. 389). Eine andere Art der Bewirkung der Einlageleistung ist im vorliegenden Falle gesetzlich nicht denkbar und nach der völligen Durchführung der Kapitalerhöhung seitens aller Beteiligten wirtschaftlich weder als gewollt noch als vollzogen anzunehmen. Es müßte andernfalls bilanzmäßig die Einlageschuld der Gesellschafter noch unter den Aktiven der Gesellschaftsbilanz enthalten sein. (. auch bilanzmäßig eine Verminderung des Gesellschaftsvermögens durch Gewinnausschüttung vor der Leistung der neuen Stammein lagen anzunehmen, da tatsächlich das Gesellschaftsvermögen nach

esellschaft als vorher hätte

worden ist.

̃ des iese Summen in die Ge⸗

Es Es ist deshalb 35 19, 55

nicht höher war als vor

eine daß der innere Wert der der Haftsumme gestärkt

VI. Unbegründet

stellungsreserve dabei blei

zfrist war am 3 Nachholung beschwerde nicht mehr in Frage. kann auch . ĩ

zelnen Gesells

schaft stehengeblieben wäre.

aus der Goldmarkumstellung herrührende Rücklage verwendet . ; sogenannten Umstellungs⸗ reserve, des nicht in Eigenkapital umgewandelten Ueberschusses Reinvermögens über das bisherige Eigenkapital nach § 5 Abs. 1 der Goldbilanzverordnung, zur Dedkun neue Geschäftsanteile war nur insoweit zulässig, als sie bis zum 31. Dezember 1929 zum Handelsregister angemeldet war (Artikel 1 Nr. 2 der 65. Durch führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 23. Oktober 19243, Reichsgesetzblatt 1 S. 717). aber nicht der Fall. Es kann deshalb dahingestellt bleiben, ob die weitere Vorschrift, daß die Deckung von neuen Einlagen aus der Umstellungsreserve nur insoweit zulässig ist, als die Ümstellungs⸗ reserve den zehnten Teil des Grundkapitals übersteigt, auch auf Gesellschaften mit beschränkter Haftung anwendbar ist, was im Hinblick auf das Fehlen eines gesetzlichen Reservefonds bei den Gesellschaften mit beschränkter Haftung zweifelhaft sein könnte. muß deshalb auch 3 der Verwendung der Um⸗

en, daß die gewöhnlichen Regeln der ö 57 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung anzuwenden sind, da die Voraussetzungen für die Schaffung von Ueberschußanteilen aus der Umstellungsreserve bei der Kapitalerhöhung vom 20. Oktober 1928 mangels ent⸗ sprechenden Eintrags im Handelsregister nicht gegeben sind. Nachholungs

Eine Verwendung der

käme auch in der Rechtsstufe

Sondern der Betrag

von Einlagen auf

Dezember 1929 ebenfalls abgelaufen;

VII. Unter diesen Umständen t eingewendet werden, daß der Gewinn den ein⸗ aftern im Ergebnis gar nicht zugeflossen sei. Die Anteilsübernehmer haben zunächst den Gewinn ausgeschüttet er⸗ halten und diesen dann auf Grund einer Vereinbarung mit der 2g ah zur Bezahlung ihrer Einlagen verwendet. ist ferner die Annahme des Beschwerdeführers, die Gewinnaus⸗ rechtlich und wirtschaftlich nicht so, daß der Betrag in der Gesell⸗ schüttung sei insoweit steuerfrei, als zu der Kapitalerhöhung die

usdru

Das ist hier Borbehörden dahin recht schafter im vorliegenden haben.

handelt. Damit ist Ausschüttung bei den Ges

vermögen nicht bloß Tiv welche auf Anteile an Ge Die Stelle gewährt werden.

der Rechts⸗ nach 5 37 Abs. 2 Ziff. 1

von Freianteilen ermögli

Es ist also

ist zweimal

den Büchern der Gesellschaft per Einlageverpflichtung und an Einlageleistung zum usdruck kam. Denn es komint steuerlich auf den rechtlichen und wirtschaftlichen Inhalt der Vorgänge und nicht auf die aussere Form vereinfachter Buchungen an.

Bestimmungen des Gesetzes betreffend schränkter Haftung, namentlich aber aus den hier zu den tatsächlichen Vorgängen ergibt, daß die betei igten Gesell⸗

kommensteuergesetzes gehören zu

eigenen Vermögens zu erwerben. anteilen ist daher auch bei der Gesellschaft m. b. H. als Ein⸗ kommen der Gesellschafter aus Kapitalvermögen steuerpflichtig. (Urteil vom 13. Mai 1931, VI A 925 / 31.)

——

umgesetzt worden, von der Gesellschaft an die Gesellschaft Gewinnausschüttung und von 2 eltern gi sellschaft als e ,.

wieder zurück an die Ge⸗ Unerheblich ist, daß dies nicht in t durch die Buchung an Gewinnaus—

VIII. Hiernach muß den gegeben werden, daß sich auch aus den die Gesellschaften mit be⸗ runde liegen⸗

Falle vor ihrer Einlageleistung einen

Gewinn aus dem Gesellschaftsvermögen ausgeschüttet erhalten Unerheblich ist dabei, ob es sich winnausschüttung aus Anlaß der Feststellung der Jahresbilanz aber auch die Einkommensteuerpflicht der

um die regelmäßige Ge⸗

ellschaftern gegeben. Nach 5 37 des Ein⸗ ü den Einkünften aus Kapital⸗ idenden, sondern auch sonstige Gewinne,

; 1 Gesellschaften m. b. H. entfallen, namentlich auch besondere Vorteile, die neben den Dividenden oder an deren

Auch wenn man also tatsächlich und

rechtlich nicht eine Gewinnausschüttung feststellen könnte, würde

des Einkommensteuergesetzes Einkommen

aus Kapitalvermögen schon darin liegen, daß im wirtschaftlichen Endergebnis die Gesellschaft den Gesellschaftern durch Gewährung

t hat, neue Anteile ohne Aufwendung Die Gewährung von Frei⸗

schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kartoffeln und anderen Landesprodukten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000, RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Inzelmann, Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Altonger Tageblatt. Der Gesellschafter Wilhelm Peters bringt in Anrechnung auf seine Einlage nachfolgende Gegen⸗ stände in die Gesellschaft ein, nämlich: 2 braune Stuten, 2 Fuchswallache, 1 Blau⸗ schimmelwallach, 8 Rollwagen, darunter 4 Einspänner und 4 Zweispänner, 2 Block⸗ wagen, 1 Kartoffelsortiermaschine, 7 Dezi⸗ malwaagen, 40090 Kartoffelsäcke, 2 Geld⸗ schränke, 2 Stöwer⸗Schreibmaschinen mit Tischen, 1 Adler⸗Schreibmaschine mit Tisch, 6 Schreibtischsessel, ?2 Wanduhren, 8 Stühle mit Lederbezügen, 2 Roll⸗ schränke, 1 Aktenschrank, 1 Kopierpresse, 2 Tische, 1 kleiner Tisch, 7 Gebrauchs⸗ pferdegeschirre, 1 Luxuspferdegeschirr, 1ẽ Klippmaschine zum Haarschneiden der Pferde, 1, schottische Karre, 2 Schieb⸗ karren, 7 Sackkarren, 8 Persennige. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 10 000, RM festgesetzt. Damit ist seine Einlage in dieser Höhe voll geleistet. 3. Juli 1931.

H.R. A 614: F. W. Henry Namcke, Altona. Firmeninhaber ist jetzt Elektro⸗ techniker Marcus Heinrich Hans Ramcke, Altong. Die Prokura des Kaufmanns Steen ist erloschen.

7. Juli 1931.

H. R. A 3061: Carl Schütt C Sohn, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1924 begonnen hat, sind die Kaufleute Carl Schütt und Otto Schütt, beide Altona.

H.R. B 920: Grundstücksverwal⸗ tung Norden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 27. Juni 1931 errichtet. Sie hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des §5 181 B. G.⸗B. befreit. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Wohn⸗ und Geschäftsgrundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer ist Bücherrevisor Paul Fischer, Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Hamburger Fremdenblatt.

9. Juli 1631.

H.⸗R. B 921: G. Hammer & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 22. Juni 1931 errichtet. Sie wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Der Widerruf der Be⸗ stellung eines Geschäftsführers ist nur zulässig, wenn wichtige Gründe vorliegen. Zum Geschäftsführer wird zunächst der Kaufmann H. Hammer zu Wandsbek bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren im Import und Export sowie Handelsgeschäfte aller Art, soweit solche gesetzlich zulässig sind. Das Stammkapital beträgt 260 000, RM. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

16. Juli 103i. H.-R. A 579: R. Noste Nachfolger, Alton a⸗Ottensen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1930 begonnen hat, umgewandelt. Es sind drei Kom⸗ manditisten beteiligt.

Arnsberg. . 35752 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Franz Funke in Sundern eingetragen:

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Geschäftsführer sind von den Be⸗

In das Geschäft ist der S i Fritz Funke in Sundern als persönlich

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Arnsberg, den 8. Juli 1931. Amtsgericht.

haftender . eingetreten. Die

Had HRreugnach. 35753

Auf Erund des 5 31 Abs. 2 H⸗G⸗B. und z 11 F⸗G.-G. soll die Firma P. Gaul zu Bad Kreuznach im Han⸗ delsregister A unter Nr. 15 von Amts wegen gelöscht werden.

Den Gesellschaftern der Firma wird eine Frist von drei Monaten gestellt, binnen welcher sie gegen die beab⸗ sichtigte Löschung Widerspruch erheben können.

Am 6. Juli 1931 sind folgende Fir⸗ men von Amts wegen im hiesigen Handelsregister gelöscht worden: H.-R. A 399, 416, 469, 516, 547, 687, 718 und H.⸗R. B 72. und zwar: Jean Ehren⸗ hardt, M. Süßmann C Co., Karl Ehr⸗ mann, Nathan Levy K Co., Fritz Alt⸗ hausen Sohn, Knapp K Hamel, sämt⸗ lich in Bad Kreuznach, Park⸗Kellerei Inh. J. Pieroth, Weingroßhandlung in Bas Münster am Stein, und F. A. Eschbaum A.⸗G., Zweigniederlassung Kreuznach.

Amtsgericht Bad Kreuznach.

KEerlin. 35459]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 46 0957. Femina⸗Palast Attien⸗ gesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Betrieb des Femina⸗Palastes und der Femina⸗Unter⸗ nehmungen im Hause Nürnberger Straße Nr. 50/55, 2. die Befriedigung der Forde⸗ rungen der Gläubiger der Femina Be⸗ triebe G. m. b. H. nach Maßgabe eines vom Vorstande im Laufe der Zeit fest⸗ zulegenden Planes im Rahmen der wirt⸗ schaftlichen Möglichkeit herbeizuführen. 3. die Gesellschaft darf sich an Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art beteiligen. Grund⸗ kapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1931 festgestellt und am 19. Juni 1931 abgeändert. Der Vorstand besteht aus zwei Personen; die Gesellschaft wird durch die beiden Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Heinrich Liemann, Berlin, 2. Ingenieur Dr. Max Lewy, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W, Nürnberger Str. 50. Das Grundkapital zerfällt in 500 Namens⸗ aktien zu je 1900 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bestellung und die Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanze ger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Paul Wulff, 2. Architekt Paul Scheufler, 3. Kaufmann 9 Hahn, 4. Kaufmann Hans Kary, 5. Bürovorsteher Reinhard Sahl, 6. Dr. Max Lewy, alle in Berlin. Die Gesell⸗ schaft tritt in die Rechte und Pflichten des zwischen der Märkischen Bau⸗ und Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 17, als Eigen⸗ tümerin einerseits, und der Femina, das Ballhaus Berlin, Restauration⸗, Tanz⸗ und Barbetriebs⸗Gesellschaft m. b. H. sowie Herrn Heinrich Liemann, beide Nürnberger Str. 50, andererseits ge⸗ schlossenen Miets⸗- bzw. Pachtvertrages vom 10. Dezember 1929 über das Haus Nürnberger Str. 50 (Femina⸗Haus) ein und übernimmt insbesondere die Zahlung des Miets⸗ bzw. Pachtzinses von 340000, Reichsmark (Dreihundertvierzigtausend Reichsmark) jährlich an die Märkische Bau⸗ und Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗

mann Hugo Hahn, 4. Kaufmann Felix Calmon, 5. Rechtsanwalt Dr. Hans Ruhemann, 6. Kaufmann Willy Ernst Respondek, 7. Kaufmann Alfred Nossek, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ eee werden. Nr. 46 0658. Frieß

ktiengesellschaft für Film⸗ und Tongeräte, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Herstellung und der Vertrieb von Ton⸗, Tonfilm⸗ und Filmapparaten und hiermit in Zusammen⸗ hang stehenden Apparaten aller Art sowie von Erzeugnissen optischer, akustischer und feinmechanischer Art, 2. die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks geeignet sind, 3. der Erwerb von Patenten oder Lizenzen oder Beteiligungen bzw. Uebernahme von Firmen oder Firmenanteilen oder Vertretungen im vorgenannten Geschéffts⸗ zweig. Grundkapital: 50 000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1931 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Günther Ihlo, Berlin, 2. Ingenieur Hans Frieß, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin sw as, Friedrichstraße 232. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach den Be⸗ stimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. In⸗ genieur Dr. h. c. Max Glaser, 2. Kauf⸗ mann Gustav Kirsch, 3. Patentanwalt Hermann Fecht, 4. Kaufmann Günther Ihlo, 5. Ingenieur Hans Frieß, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1, 2 und 3. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 1084 Deutsche Kabelwerke Attiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Konrad Neu⸗ mann ist erloschen. Nr. 4427 Gustav Genschow & Co. Mltiengeselischaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1931 geändert in 5 34 Abs. 1 Ziff.? (Ver⸗ teilung des Reingewinns). Nr. 11446 Emil Brandt Nachf. Attiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Berthold Schmid ist erloschen. Nr. 21 517 At⸗ tien gesellschaft für Hypotheken und Immobilienverkehr: Die Firma ist erloschen. Nr. 24 590 altische e drr gef tt ( Tran⸗ sito): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1931 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Ingenieur Kalman Kljatschko, Berlin. Nr. 36 244 „Deutsche Luft Hansa Attiengesellschaft⸗: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1931 geändert in 5 26 (Aktienhinterlegung), 5 32 Abs. 4 (Prüfung durch Treuhand⸗ gesellschaftꝝ Nr. 40 594 Goldsiegel Kalao⸗ und Schokoladenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura des Erich Wolf ist erloschen.

Berlin. 35460

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 301 Vereinigte Märkische Tuchfabriken Attien gesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1100000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchge führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1931 geändert in z 3, z 4, 5 13, §5 14. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bei Abstimmungen gewährt ein Stammaktien betrag von RM 100, sowie jede Vor⸗ zugsaktie eine Stimme. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vor den Stammaktien eine Dividende, die dem Durchschnitt des in dem abgelaufenen Geschäftsjahre je⸗ weils von der Deutschen Reichsbank fest⸗ gesetzten Diskontsatzes entspricht, min⸗ destens aber 699; der verbleibende Rest des Reingewinns entfällt auf die Stamm⸗ aktien. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in A. Inhaberstammaktien 1700 zu 1000 und 7000 zu 100 RM, B. 5060 Namensvorzugsaktien zu 20 RM. Nr. 722 Niederbarnimer Eisenbahn⸗ Attiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1931 ge⸗ ändert in 5 25 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder). Nr. 1664 Selas Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1931 geändert in 5 23 (Aktienhinterlegung). Nr. 21 234 Klöckner⸗Werke Aßktiengesellschaft: Die Prokura für Ernst Neuvians ist er⸗ loschen. Nr. 26 260 Gustav Lohse Aktien gesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1931 geändert in 55 16 und 19, z 21. Nr. 39 609 Wochenend Haus und Boden At⸗ tien gesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1931 geändert in 55 6 und 10. Nr. 41 109 North British ĩ Mercantile Bersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: James Currie, Charles James Cater Scott und Charles Cornelius Maconochie sind nicht mehr Mitglieder des Verwaltungsrats. Sir Charles Cheers Wakefield heißt nunmehr The Right Honourable Lord Wakefield of Hythe. Er ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats erwählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

KRerlin. —ͤ 835756 In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1931 eingetragen worden: Nr. 77 226. Orazio Bru⸗ schetto, Berlin. Inhaber: Orazio Bruschetto, Kaufmann, Berlin. Bei Rr. 4665 Gebr. Friedländer, Berlin: Die Gesellschafter Betty e geb. Pinesohn und Fritz Strauß sind aus der Gesellschaft 1 g g, Die Ge⸗ samtprokura des Wilhelm Lebek ist er⸗ loschen. Nr. 63 159 Carsch C Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Gesamtprokuren des Bruno Wienecke und des Bruno Niecke sind erloschen. . 645 geo, gr, Getreide⸗ geschäft: ie hiesige eignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Nr. 69 219 Alpha . Anstalt Radsack C Co. Komm. Ges.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erlo chen. rloschen: Nr. 27 321 Richard Koehler. Nr. 53 848 Paul . Nr. 73 645 Berliner rings ndel se se ll⸗ schaft Grund C Co.

Imtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

Bęerlin. 3576] In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Juli 18931 eingetragen worden: Nr. 77 X7. y Stein, Berlin. Inhaber: Ludwig Stein, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2029 Pompe

Freyni: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Emil Freyni

gesellschaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 2, ferner 3. Kauf⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

ist Alleininhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Rudolf Pompe ist erloschen

2* . 1 * * * . * ( I / 29 z 1 9 1 1 P 1 9 * *. 1 * 1 6 h ' . e . r . . B d 2 e h . * w ' . D r I ä J h 1 l R 777777 7 77 7 27 ä äääääääääärärä/äääää e /// /// // / ä // / ä ! 7777 77777

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 165 vom 18. Juli 1931. S. 3

Nr. 18 302 Otto Reichel: Der Ge⸗ gell 2 Otto Reichel ist aus der ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ö na Reichel, geb. Friedrich, verwiw. 7 Berlin, in diese als persön⸗ lich haftende Gejellschafter n eingetreten. 3*r ertretung der Gesellschaft ist mma Reichel, geb. Dries g, nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Dr. Otto Reichel 8 Nr. 20 004 Adolf Ludwig Verlagsbuch⸗ handlung und Großbuchzinderei: Die Firma lautet jetzt: Adolf Ludwig Kommanditgesellschaft Großbuchbinderei und Papierverarbeitung.“ Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter führt die Vornamen Adolf Heinrich Hans. Nr. 58 687 Stoeßer C Meister: Die Firma lautet jetzt: Stoeßer & Meister Nachf. Inh. Gottfried Loos. Inhaber: Gottfried Loos, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Gottfried Loos ausgeschlossen. Nr. 67 213 Jo⸗ hannes Reitknecht: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1 Januar 1931. Henriette Reitknecht, unverehel. Kauffrau, Schön⸗ eiche (Post Fichtenau), ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91. 35760

Eerlin.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46052. Autovertrieb Westen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art und deren Zubehörteile, der Betrieb von Garagen, Au toreparatirwerkstätten sowie aller einschlägigen, in die Automobile fallen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Josef Cremer, Berlin⸗Halensee, Kaufmann Albert van den Boogaart, Berlin⸗Halensee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1931 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 643 Carl Alexander Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 43 853 Femina⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 16. Juni 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma (6 1) ab⸗ geändert. Die Firma lautet fortan: Alte Sausverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Alfred Nossek ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Johannes Rumpelt in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 45972 Elektro⸗ Super-⸗Wärme⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Erich Kaemmel in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge— schöftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Berlin, den 10. Juli 1931.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

KEerlin. ; . 35761

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46 055 Kabar Kleinhaus⸗Bau auf Raten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Bau und die Finanzierung von Kleinhausbauten sowie alle Geschäfte, die mit dem Erwerb, dem Bau und der Verwertung von Lleinhäusern in Ver⸗ bindung stehen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Archi⸗ tekt Wilhelm Partey, Berlin, 2. Fabrik- leiterin Fräulein Emma Florian, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1931 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nr. 46056 Oscar Strausz C Co. Gesellschaft mit n Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Wein, Spirituosen und verwandten Artikeln u Berlin. Stammkapital: 20 000 RM. Kelch m ihre! Kaufmann Oscar Her⸗ mann Strauß, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1931 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen hen rel in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 46055 und 46056: Als . einge⸗ tragen wird veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2113 Krupp⸗Drucken müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Robert Rudolph ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5066 Pren⸗ stische Verlags⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Heinrich Selle ist nicht mehr Geschäfts⸗ . Kaufmann Leonhard Elbel in

erlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 891 Vereinigte Sochspannungs⸗Isolatoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 5. Juni 1931 sind die ss 9 Abs. 5 (Stimmrecht) und 13 Abs. 1 neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Dezember 1936, verlängert sich aber nach Maßgabe des 5 13 des Beschlusses vom 5. Juni

1931 (BI. 116 d. A). Bei Nr. 35 325 Koks ⸗Vereinigung Berlin 1925 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung K. B. B.): Dur 846 vom 4. Juli 1931 ist 8 8 des Gesell 413 vertrags (Aufsichtsrat) geändert. Bei Nr. 43018 Indanthren⸗Haus Jo⸗ hannes Lauersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom I8. Juni 1831 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 6 wie folgt ergänzt worden: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann ein jeder von ihnen die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Fritz Fischer, Bad Homburg v. d. H. Bei Nr. 43 102 Lager⸗ waren⸗Zentrale deutscher Wollhut⸗ fabrikanten Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschajt ist durch Beschluß vom 6. Mai 1931 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Richard Brandt und Hermann Schlesinger. Bei Nr. 43 468 Werkstätte vereinigter Malermeister Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schaftsführer. Bei Nr. 44 311 Ruilos Knoblauch Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 3. Juli 1931 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäfts führer bestellt ist: Frau Marta Eppenstein geborene Bertram, Berlin. Bei Nr. 45 347 Rists Transport⸗ versicherungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans von Maltitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 45993 Ostdeutsche Hypotheken⸗ umschuldungs⸗ und Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung: Dem Eberhard Wenzel in Bunz⸗ lau ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 16559 „Universitas“ Handels⸗ gesellschaft mbSö. Nr. 35262 „Sur⸗ govit“ Chemische Produkte GmbH. Berlin, den 10. Juli 1931. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Kexlin. 35754 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 17613 Dr. CEassirer . Eo. Aktie ngesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 29. Juni 1931 ge⸗ ändert in: 8 8, S5 11 und 12, 5 13, § 16. Nr. 23051 Carl Flohr Aktiengesellschaft: John Lewin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 24681 Chemische Fabrik Dr. Hein⸗ rich Haller Aktiengesellschaft: Hel⸗ muth Hoppe und Karl Schindler sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 32299 Aktiengesellschaft für Eigen⸗ tumschutz; Berthold Braun ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 33 925 Deutsche Versicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 ge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Kraftfahrzeugver⸗ sicherung ausgedehnt. Nr. 435 343 „Frieden“ Deutscher Bestattungs⸗ und Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 28. April 1931 geändert in § 8 Aussichtsrat). Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.

Rerlin. ; 35755 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 22912 Kessel C Röhl, Granit⸗ und Marmorwerke Berlin⸗Wolgast, Aktiengesellschaft: Durch . der n e n mn vom 2. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidator ist bestellt der bisherige Vorstand Arnold Gelfmann. Nr. 29018 Wohnhaus⸗Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs - Aktiengesellschaft am Lehniner Platz: Otto Boese ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Walter Zacholowsti in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 42 685 G. Kümmel Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag sst durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1991 in § 12 Geschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) geändert. Emanuel Kümmel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist Rechtsanwalt Lothar Peisach, Berlin. Nr. 42708 Oberon Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft; Dr. Paul a. mann j nicht mehr Vorstand. Kauf⸗ mann Alfred von Below in Berlin⸗ Steglitz ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.

KRerlin. 35758

In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1931 eingetragen worden: Nr. 77 229. Hollerbaum t Schmidt, Berlin. Inhaber: Fritz von Lindenau, Kaufmann, Berlin⸗ Schlachtensee. Fritz von Lindenau hat das Geschäft mit dem Firmenrecht von der unter 92 H.⸗R. 39 381 ein⸗ getragenen gleichnamigen Gesellschaft mit beschränkter . erworben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch

um

sist Prokura derart erteilt, daß sie die Ge⸗

77 230. Bruno

Treptow. Nr. Inhaber: Bruno

Kneifel, Berlin. Kneifel, Kaufmann, Metgethen bei Königsberg stpr. Einzelprokuristin: uwerehelichte Helene Nagel, Berlin. Nr. 77 231. David Bochner, Berlin. Inhaber: David Bochner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1799 S. E. Buße, Berlin: Fortan sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Nr. 24 645 Johaun Cölln, Berlin: Die Prokura des Otto Griebel ist erloschen. Dem Robert Heinrich Brumm, Berlin, und dem Friedrich Schulte, Nowawes (Bz. Pots⸗ dam), ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der 2 ermächtigt ist. Nr. 38 840 Paul Baumann Buchhandlung, Leihbibliothek und Verlag, Berlin: Die Prokura der Käthe Schmalz ist erloschen. Nr. 56 752 Brandes Schöning Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 68 0Eug Sans Flatau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 66 734 Paul Dahmen Dahmens Auto Rundfahrt: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. Erloschen: Nr. 56 520 Heinrich Arem. Nr. 70792 Kurt Idachimsthal.

Abt. 90.

Berlin. 35759 In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Juli 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 33 316 Gustav Winkler: Die Ge⸗ samtprokura des Johannes Flehmig ist erloschen. Nr. 73 284 Schröter Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 16 345 Hans Taets von Amerongen, Nr. 46859 Albert Merz, Nr. 49704. Same Wittenberg, Nr. 61 449 Hein⸗ rich Schad, Nr. 64 314 Ernst Ort⸗ mann Inh. Franz Baume und Nr. 710 225 Paul Ohlendorf.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

Amtsgericht Berlin-Mitte

Bernburg. 35457] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 1447 am 1. 7. 1931 die Firma „Albert Richter Textilwaren⸗ Großhandel“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Albert Richter daselbst; dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Kurt Richter in Bernburg ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 1448 am 1. 7. 1931 die Firma „Franz Bertram Textilwaren⸗ Groß han del; in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Franz Bertram daselbst.

Abt. A Nr. 1446 am 9. 7. 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Korbmacher“, Zweignieder⸗ lassung in Bernburg der unter der gleichen Firma in Köthen bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Korbmacher führt das zur Haupt⸗ nie derlassung erhobene Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fort.

Abt. B Nr. 193 am 9. 7. 1931 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „An haltische Bertriebsgesell⸗ schaft für akustische Apparate m. b. H.“ in Leopoldshall: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Max Kirschmann ist beendet; der Direktor Adolf Steindorff ö ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Abt. B Nr. 12 am 3. 7. 1931 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werte vormals P. Römer & Co.“ in Nienburg a. S.: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Penszl ist beendet; dem Otto Rabenau in Oranien⸗ burg bei Berlin und Ernst Dinse in Stettin

sellschaft nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags vertreten. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. 5. 1931 soll das Grundkapital auf 500 000 RM herabgesetzt werden.

Abt. B Nr. 76 am 1. 7. 1931 bei der Gesellschaft mit beschränkter daftung in Firma „M. Klestadt G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. 6. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst; Liquidatoren sind die Kaufleute Albert Richter und Franz Bertram, beide in Bernburg.

Folgende Firmen sind gelöscht: Abt. B Nr. 1865 am 30. 6. 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Rinn in Firma „Idas Chemikalien⸗ Vertrieb s⸗Geselischaft m. b. H.“ i. Liquid. in Leopoldshall. Abt. A Rr. 1352 am 9. 7. 1931 „Dirk⸗ e eg & Tangermann“ in Leopolds⸗ hall.

Amtsgericht Bernburg, 11. 7. 1931.

35762 NRischofswerdna, Sachsen. ,. Blatt 557 des Handelsregisters für die Firma Paul Zschippang, Zigarren und Zigaretten⸗Grosß⸗ handlung mit dem Sitz in Bischofs⸗ werda, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann i Otto 3schip⸗ pang in Bischofswerda ist als Inhaber ausgeschieden. Die aufmannsfrau Marie Martha ' bang eb Boru⸗ einsti in Bischofswerda ist Inhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 1 Erwerb des Geschäfts arie Martha

schlossen. Dem Kaufmann Paul ihren in Bischofswerda ist Pro⸗ ura erteilt. Amtsgericht .

am 11 Juli 19381.

HE raud-Erbisdort. 35763 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Vereinigte Brander Tafelglashütten mit beschränkter Haf⸗ tung in Brand⸗Erbisdorf betr. Blatt Ur. 169 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

en, Brand⸗Erbisdorf,

en 11. Juli 1931.

.

Braunschweig. 35764)

In das ba enn g, ist am 13. Juli 1931 bei der Firma Voigt⸗ länder & Sohn, Aktiengesellschaft in Braunschweig, eingetragen: Dem Günther R. Guth und dem Dr.⸗Ing. Walther Forstmann, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgled, einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig. Burgdorf. Hann. 35765 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 bei der Keramischen Hütte,. Aktiengesellschaft in . folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung in Hannover vom 23. Juni! 1931 sind die 160 Aktien zu je 200 RM. ersetzt durch 20 Aktien zu je 1000 RM! im Wege der Zusammenlegung von 5 Aktien zu je 200 RM in 1 Aktie zu 106090 RM. Das Grundkapital von 100 000 RM besteht danach aus 100 Aktien zu je 1000 RM. Amtsgericht Burgdorf, Hann,

den 11. Juli 1931.

HKurgdorf, Hann. 35766) In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 290 bei der Firma Nord⸗ deutsche Wegebauindustrie Hermann Ruhkopf, Hannever, Sitz Dollbergen, folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Clemens Hunger ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Der Uebergang von Ver⸗ bindlichkeiten, die vor dem Tage seines Eintritts in die Gesellschaft vorhanden sind, auf den Gesellschafter Clemens Hunger ist ausgeschlossen. Amtsgericht Burgdorf, H.

den 14. Juli 1931.

Detmold. 35767] In das Handelsregister A Nr. 259 ist zu der Firma Friedrich Brand, Lebensmittelgroßhandlung in Detmold, heute eingetragen worden:

f Juli 1931

/

Das Geschäft ist vom 1. ab dem Kaufmann Fritz Meise zu Det⸗ mold verpachtet worden, der es unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz Inhaber Fritz Meise weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts von dem früheren Inhaber be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ e er Detmold, den 13. Juli 1931. Das Amtsgericht. JI.

Döbeln. 35768] Auf Blatt 859 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hugo Schiffer in Döbeln und als deren In⸗ haber der Fabrikant Hugo Schiffer in Lüdenscheid i. W. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig Metall⸗ und Lackierwarenfabrik, Geschäftslokal: Waldheimer Straße 1—3. Amtsgericht Döbeln, den 14. Juli 1921

.

35769]

Pu isburg. . In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: . Am 7. Juli 1931:

Unter B Nr. 1416 bei der een J. H. W. Dietz Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗

lassung Duisburg: Die hiesige Zweig⸗

niederlassung ist aufgehoben.

mag Aktiengesellschaft Die Prokura des Rudolf Berger ist er⸗

loschen. Am 8. Juli 1931:

Unter B Nr. 90 bei der Firma R fh Baugeräte Manufaktur Ge⸗ sellschaft mit beschränkten Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

. Am 9 Juli 1931:

Unter B Nr. 1618 bei der „Derutra“ Deutsch-Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗ . . Zweigniederlassung

uisburg-⸗Ruhrort: Die Zweignieder⸗ . ung in Duisburg⸗Ruhrort ist aufge⸗ o

en. Am 10. Juli 1931:

Unter A Nr. 42066 die Firmg Ham⸗ 3 iene⸗Reform⸗ u. Kräuter⸗ e haft 3 Pothmann in Ham⸗ orn. ö ist der Kaufmann Theodor Pothmann in Hamborn.

Unter B Nr. 399 bei der Firma All⸗

irma

Unter B Nr. 1487 bei der Firma De⸗ in Duisburg:

.

Haftung in 1 in Gese ll⸗ Juni 19531 ist

ĩ . vom ie dez n aufgelöst. Der bis⸗ 1 Geschã 22 ist Liquidator. ie Firma ist erloschen. Unter B Nr. 1623 bei der e Jo⸗ nn Orts & Söhne Gesellschaft mit eschränkter Haftung in uisburg: Durch Gesellschafterbes 1 vom 28. Juni 18531 ist der Gesell 2 trag geändert. Der Geschä 6 . vg eg lein ging er⸗ retung der Gese t erechtigt. Dr. Hans Orts hat sein Amt als * schäfts führer niedergelegt. Amtsgericht Duisburg.

HEherswaldle. 35770

Die Firma Nr. 464 unseres Handels⸗ registers A. Hermann Säzler, Ebers⸗ walde, soll nach 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht werden. Der eingetragene In⸗ haber Hermann Säzler, Aufenthalt un⸗ bekannt, kann hiergegen binnen drei Monaten Widerspruch erheben.

Eberswalde, den 11. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Elsterberg.

Auf Blatt 210 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firmg Elsterberger Textilgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elsterberg ist heute eingetragen

worden, daß die Prokura des Heinrich

Albin Fetzer und des Fritz Albert Ru⸗

dert erloschen und der Kaufmann Fritz

Albert Rudert in Elsterberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Elsterberg, am 11. Juli 1931. Das Amtsgericht.

LErrurt. ö. 35772 In unser Handelsregister B Nr. 4665 ist heute bei der Beyer C Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen: als Geschäftsführer abberufen. Neu zum Geschäftsführer bestellt

Alfred Schnabel, hier, ist

ist Kaufmann Hans Pokorny in Hamburg.

Erfurt, den 8. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erxleben. . 35773 S⸗R. B 1. Aᷓftienzuckerfabrik Aller⸗ ingersleben: Die Prokura des Willi Gehrke ist erloschen. Erxleben, den 13. Juli 1931. Amtsgericht. Fallersleben. Bekanntmachung. In das hiesige Hande ßßregisten A Nr. 41 ist heute bei der Firma Ton⸗ und Ziegelwerke Ehmen Sally Wolf, Ehmen bei Fallersleben, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma Ton⸗ und Ziegelwerke Ehmen Carl E. Fan, Ehmen bei Fallersleben, eingetragen. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Carl Ernst Fan, Fabrikbesitzer, Bad Freien⸗ walde bei Berlin. Amtsgericht Fallersleben, 12. Mai 1931.

Frank funnt, Main. 3. 5 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register:

A 9890. Carl Lietzenmayer: Die

Firma ist erloschen.

A 11I65. Mörgen C Pittroff: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 13259. Sermann Nüffer, Holz⸗ großhandlung in Höchst a. M.: Die Prokura des Ludwig Pfeffer ist er⸗

loschen.

A 2514. Schirmer & Mahlau: Der Buchdruckereibesitzer Julius Schirmer, Offenbach a. M., ist aus der Hesellschaft ausgeschieden. ö

X 12 331. Stadtbild Dr. Fritz Dietz, Kommanditgesellschaft: Die Kaufleute Hans Schacser und Gustav Kopriva, Frankfurt a. M. sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind diese nur gemeinsam berechtigt. Der Kaufmann Dr. Fritz Dietz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die Prokuren der Kaufleute Häns Schaefer und Gustav Koprivg sin erloschen.

A 8931. S. Hirsch: Der Kaufmann Moritz Hirsch zu Worms ist aus der Ge⸗ sellschaft gusgeschieden, Die Prokuren der Kaufleute Nikolaus Wissenbach, Groß Auheim und Karl Schneiders, Frankfurt a. M. sind erloschen.

A 6410. Goldschmidt C Stern: Die Prokura des Benny Marx, Frank furt a. M. ist erloschen.

A il 57iJ. Frankfurter Trommel Groß dampfwäscherei Rudolf Hin⸗ teler Nachf.: Die Firma ist erloschen.

A 9975. Dr. . Paschen: Die Firma ist erloschen.

A ö 351. R. Sönigsberger Co. : Die i nn ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö

ö gn Sugo Meyer: Die Firma ist erloschen.

1 765. Edox Schuhhaus, Erich Levi, Frankfurt a. M. nhaber Kaufmann Erich Levi, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 11. Juli 1931.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankenstein, schles. S5776

emeine Commissionsgesellschaft mit be⸗ i en ler Haftung in Duisburg: Otto Zimmermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Ernst Lehmann in Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt. . ; Inter B Nr. 429 bei der Firma

den Erwerber ausgeéschlossen. Einzel⸗ prokurist: Bruno Benisch, Berlin⸗

2 Ischippang geb. Borueinskti ausge⸗

Westdeutsche fern und Kies⸗ baggerei⸗Gesellschaft mit beschränkter

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist am 8. Juli 1931 bei der Zuckerfabrik Frankenstein, Aktiengesell schaft, Zadel bei Frankenstein i. Schles, eingelragen worden, daß der Fabrik⸗ direktor Heinrich Ahlers aus dem Vor. stand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabritdireltor Herbert Rübekeil in