1931 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 20. Juli 1931. S. 2

Im einzelnen sind von den gland lichen Nahrungsmitteln die Preise für Brotgetreide, Roggenmehl und Kartoffeln zurückgegangen, während sich die Preise für Weizenmehl leicht erhöht haben. An den Schlachtviehmärkten i be⸗ sonders die Preise für Schweine, daneben auch diejenigen für Rinder gestiegen. Von den Vieherzeugnissen sind Butter und Eier im Preis gestiegen, während die Preise für Schmalz (ausländisches) zurückgegangen sind. Bei den Futtermitteln überwogen Preisrückgänge für Futtergerste, Mais und Heu die für Hafer eingetretenen Preiserhöhungen.

Der Rückgang der Indexziffer für Kolonialwaren ist hauptsächlich 81 niedrigere Preise für Reis, Kaffee, Kakao und Margarineöle bedingt.

An den Rohstoffmärkten sind gegenüber der Vorwoche die Preise für Schrott, Kupfer, Zinn, Baumwolle, Baumwoll⸗ garn, Jute, Palmöl und Kautschuk gesunken. (An den Metallmärkten wurden Preise nicht notiert; zur Berechnung der Gesamtindexziffer sind die letztnotierten Preise heran⸗ gezogen worden) Die für Häute und Leder teilweise ein⸗ gesretenen Preiserhöhungen entfallen in der Hauptsache noch auf das Ende der Vorwoche.

Von den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter (Hausrat und Kleidung) weiter nachgegeben.

Berlin, den 18. Juli 1931. Statistisches Reichsamt.

8 H Dr. Platzer.

Filmv—erbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Zimmer 12a“, 1 Akt 268 m, Antragsteller und Her⸗ steller: Bild und Ton G. m. b. H., Berlin, ist am 18. Juli 1951 unter Nr. 29657 (Prüfnummer 29 369) verboten worden.

Berlin, den 18. Juli 1931. Der Leiter der Filmoberprüsstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungs⸗ karten.

1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 11863 vom J. Dezember 1925 „Mein Freund der Chauffeur“ sind ab 4. Juli 1931 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 22. Juni 1931 unter Prüfnummer 29289 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

2. Die Zulassungslarten Prüfnummer 7999 vom 4. Januar 1924 „Die Finanzen des Großherzogs“ sind ab 9. Juli 1931 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 25. Juni 1931 unter Prüfnummer 29295 erteilten Zulassungskarten sind gültig.

3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 28841 vom 28. April 1931 „Hagenbecks Wildpark“ sind ab 28. Juni 1931 ungültig, wenn sie nicht den neuen Haupttitel „Hagenbecks Tierpark“ und das Ausfertigungsdatum „14. Juni 1931“ tragen.

4. Die Zulassungskarten Prüfnummer 8500 vom 19. Mai 1924 „Horrido“ sind ab 14. Juli 1931 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 29. Juni 1931 unter Prüfnummer 29304 mit gleichem Haupt⸗ titel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

5. Die Zulassungskarten Prüfnummer 28684 vom 8. April 1931 „Anno VIII (Achter Jahrgang)“ sind ab 18. Juli 1931 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 3. Juli 1931 unter Prüfnummer 29367 mit dem neuen Haupttitel „Das neue Italien“ erteilten Zu⸗ lassungskarten sind gültig.

6. Die Zulassungskarten Prüfnummer 24021 vom 30. Oktober 1929 „Das Donkosakenlied“ sind ab 25. Juli 1931 ungültig.

J. Die Zulassungskarten Prüfnummer 24756 vom 13. Januar 1530 „Donkosakenlied“ sind ab 25. Juli 1931 ungültig, wenn sie nicht außer der Berichtigung vom 4. März 1930 die Angaben über die Vorführung in stummer Fassung mit dem Datum vom 11. Juli 1931 enthalten.

Berlin, den 18. Juli 1931. Der Leiter der Filmprüsstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung.

Die am 18. Juli 1931 ausgegebene Nummer 35 des Reichsgesetzblatts, Teil U, enthält: die Verordnung zur Durchführung der zweiten Verordnung des 9 zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen, vom Juli ö, die Verordnung des Reichspräsidenten gegen die Kapital⸗ und Steuerflucht, vom 18. Juli 1931, die Verordnung des Reichspräsidenten über die Erhebung einer Gebühr für Auslandsreisen, vom 18. Juli 1931, die dritte Verordnung über die Wiederaufnahme des Zahlungs⸗ verkehrs nach den Bankfeiertagen, vom 18. Juli 1931, die Verordnung des Reichspräsidenten, vom 18. Juli 1931. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0 15 RM. Postversendungsgebühren: G, 05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 20. Juli 1931. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen. Ministerium des Innern.

Der Regierungsrat Dr. Mers mann in Sögel, Kreis Hümmling, und der Regierungsrat Dr. Meyer in Genthin sind zu Landräten ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 1 Ziffer 1 und 2 und 5 12 der Ver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Bekämpfung poli⸗ tischer Ausschreitungen vom 28. März 1831 (RGBl. 1 Seite 79 verbiete ich die in Oppeln erscheinende periodische

Druclschrift Oberschlesische Tageszeitung. Deutfche Rundschau für die Grenzmark“ auf die Dauer von 4 Wochen, und zwar von Sonnabend, dem 18. Juli, bis einschließlich Freitag, den 14. August 1931, sowie die Nummer 161 vom 17. Juli 1931 der genannten Zeitung.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Drulk⸗ schrist, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Oppeln, den 17. Juli 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. Dr. Lukaschek.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 Ziffer 2 und 4 und 512 der Ver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 Seite 79) verbiete ich die in Ratibor erscheinende „Ober⸗ schlesische Gerichtszeitung, unabhängige Wochenschrift für Fa nmüinf und Gerichts⸗ reportage“ auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar von Montag, dem 20. Juli, bis Montag, den 19. Oktober 1931, sowie die Nr. 13 der genannten Zeitung vom 15. Juli 1931.

Das Verbot umfaßt auch die etwa in demselben Verla erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Oppeln, den 18. Juli 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. Dr. Lu kascheek.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S5 12 Abs. 2 und 1 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung poli⸗ tischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) verbiete ich die Zeitung „Sozialistische Republik“ in Köln auf die Dauer von ? Wochen, und zwar vom 20. Juli bis 2. August d. J. einschließlich.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt, sowie alle im Verlag der Colonia ⸗Verlagsgesellschst m. b. H. erscheinenden Kopfblätter der r ? f,, Repubik /. z

Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde ulässig. Sie ist bei mir einzureichen, hat aber keine auf⸗ . Wirkung.

Koblenz, den 18. Juli 1931.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Gus ke.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der zweiten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 in Verbindung mit §S§ 1 Abs. 1 Nr. 2, 12 Abs. ? und 3, 13 und 165 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur n, . politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 habe ich durch Erlaß vom heutigen Tage die in Frankfurt a. M. erscheinende Tageszeitung Frank⸗ furter Post“ auf die Dauer von 2 Wochen verboten.

Kassel, den 19. Juli 1931. Der Oberpräsident der Provinz Hessen⸗Nassau. J. V.: Haas.

Nichtamtliches.

Verkehrs wesen.

Durch Angabe des Zu stellpostamts in der Auf⸗ schrift der nach Berlin und Berlin-Charlottenburg gerichteten 1 (z. B. „Berlin W 8“, e , 4* kann der Absender zur Beschleunigung in der Ueberkunft dieser Sendungen beitragen. Die 6 werden schon während der

rt in den Bahnposten der meisten Nachtzüge nach den Berliner

ustellämtern verteilt und kommen info . in eine frühere ustellung, während sie sonst zunächst besonderen Verteilstellen in Berlin zugeführt werden müssen. Auskunft über die Post⸗ , gibt das amtliche Straßenverzeichnis von Berlin, das ei den Postanstalten und den be, m. ern . den Preis von 25 Rpf. käuflich * Es empfiehlt 1 auf den von Berlin ausgehenden Schreiben und den Briefum chlägen außer der Woh⸗ nung auch stets die Zustellpostanstalt anzugeben.

Sandel nud Gewerbe. Berlin, den 20. Juli 1931.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Juli 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 709 Wagen. Am 19. Juli 1931: Ruhrre vier: Gestellt 2142 Wagen.

Aus weis der Bank von Danzig vom 15. Juli 1931 6 Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ ähigem Banziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ münzen) 3 705 295, darunter Goldmünzen 129 610 und Danziger Metall⸗ eld 3 575 6865, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die ank von England einschl. Noten 14 914 325, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 22 870 422, Bestand an sonftigen Wechsein 3i4 1fi, Bestand an Lombardforderungen 1540 000, Bestand an Valuten 6 972 9015, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 2810, Vestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist 30 000. Bestand an Effekten des Reservefonds 3 992 836 Pas r* Grundkapital 7500 90909, Reservesonds 6370 043, Betrag der um⸗ laufenden Noten 37 221 200, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 781 005, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1 862 456, b Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 63 368, e) private Guthaben 808 215. Verbindlich- keiten mit Kündigungsfrist sonstige Passiwa dot 1365, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 489 191, Aval⸗ verpflichtungen —. (W. T. B)

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Juli 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Juli 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 622 388 (Abn. 16623), Wechsel, Warrants und Effekten 533 921 (Zun. 22 602), Darlehen gegen Handpfand 5092 (3un. 1006), Darlehensschuld des Bundes 96 059 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 332 318 (Zun. 27 426). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un⸗ verãndert), Reservefonds 160 802 (unverändert), Banknotenumlauf 1068817 (Zun. 33 839), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 190 872 (Abn. 26 766), sonstige Passiva 292 678 (Zun. 27 425).

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 18. Juli 1931. Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte behielten auch im weiteren Verlaufe der Berichtswoche ihre feste Tendenz und die Preise setzten ihre Aufwärtsbewegung fort. Für greisbare Ware bestand Kauflust. da sich eine lebhaftere Konsum— nachfrage zeigte. Die heutigen Notierungen sind: Prima Western— schmalz bg, 00 M, amerikanisches Purelard 54,00 bis 55,00 M, Ber⸗ liner Bratenschmalz 53, 00 bis 54. 00 A, deutsches Schweineschmal; 56.00 A, Liesenschmal; 54 00 44. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sobn, Berlin, vom 18. Juli 1931. Buttzer: Infolge der schwierigen Devisenbeschaffung war das Geschäst in dieser Woche hauptsächlich auf den Absatz deutscher Butter beschränkt. Die Zufuhren in deutscher Butter wären wie jedes Jahr um diese Zeit eiwas kleiner, da die Erntearbeiten begonnen haben und die Milch lieferanten von den Molkereien etwas mehr Butter anfordern. In⸗ folgedessen trat hier in deutscher Butter eine Knappheit ein, die am Donnerstag zu einer Preiserhöhung von 4 RM für alle Qualitäten führte. Auch die , Auktion erzielte einen höheren Erlös als in der vergangenen Woche und stieg die Hamburger Notierung um 6 RM. Bas Ausland tendierte infelge der Schwierigkeiten, Auslandsbutter nach hier zu importieren, schwach und konnten sich die Preise nur knapp behaupten. Es zeigt sich, daß diese Länder auf den Export nach Deutschland angewiesen sind. Der Konsum ist außer⸗ ordentlich schwach und hat der Einzelhandel nur sehr kleine Losungen zu verzeichnen. Die Verkaufepreise des Großhandels sind heute; Inlandöbutter in 111 Zentner⸗Tonnen für 100 Pfund; J. Qualität 147 bis 151 RM, I. Qualität 137 bis 135 RM. Auslands- butter: dänische —— RM, kleinere Packungen entsprechender Auf⸗ schlag. Margarine: Ueber das Margarinegeschäft ist nichts neues zu berichten.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 28645, Berlin Budapest Kopenhagen 189,70, London 34 46, New Jork 709,95, Paris 27,85, Prag 2l, 023. Zürich 138, 95, Marknoten 168,10, Lirenoten Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ slowakische Noten —, Polnische Noten 79, 30, Dollarnoten 712909, Ungarische Noten 1235 845. Schwedische Noten —, Belgrad 12,56. “*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prgg, 18. Juli. (W. T. B;) Amsterdam 13H17, Berlin —— Zürich 65, 87 , Oslo gol, 124. Kopenhagen gol, 124, London 163,80, Madrid 322, 50, Mailand 176,41, New Vork 33,763, Paris 132,60, Stockholm 963,25, Wien 474521, Marknoten S0l, 00, Polnische Noten 376,75, Belgrad 59, 63, Danzig 657,50.

Budapest, 18. Juli: Geschlossen. (W. T. B.)

London, 20. Juli. (W. T. B.) New Jork 484,68, Paris 123,47 G., Amsterdam 1203,25, Brüssel 34 80, Italien 92, 8ckͤ, Berlin 20,62, Schweiz 24,93, Spanien bz, 95, Lissabon 11005, Kopen⸗ hagen 18,163, Wien 34,65, Istanbul 16 s, arschau 435,43, Buenos Aires 34,68, Rio de Janeiro 346,00.

Zürich, 20. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,18, London 24,923, New Jork 514,90, Brüssel 71,65, Mailand 26,833, Madrid 47,8, Berlin ——, Wien 72, 3243, Istanbul 244,00.

Kopenhagen, 18. Juli. (W. T. B.) London 18,164, New Jork 3751 /g, Berlin —— , Paris 14,80, Antwerpen he, 23. Zurich z oh, Jkem I5,s7, AÄmfteram 151.30, Stockholm 1606 35, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,10, Wien 52,40.

Stockholm, 18. Juli. (W. T. B.) London 18,144, Berlin S8, 50, Paris 14,572. Brüssel 52,15, Schweiz. ple 72, 80, Amsterdam 150,809, Kopenhagen 99.90, Oslo 99,90. Wash 3731/g, Helsingfors 942, Rom 19,56, Prag 11,10, Wien H2, 66.

Oslo, 18. Juli. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 88,70,

6 14577, New York 3741765, Amsterdam 1951,20, Zürich 73,00,

elsingfors 9,14, Antwerpen 2,36, Stockholm 160,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,62, Prag 11,13, Wien 52,60.

Moskau, 18. Juli. (W. T. B) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942.21 G., 944,09 B., 1000 Dollar 194A 15 G., 1954 53 X, 1bod Reichsmark 46, 9 G. a6, 04 B.

Wertpapiere.

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundsanleihe 117,00, 4 Galiz. Ludwigsbahn —. 4 00 Rudolfe⸗ bahn —=— 40ͤ Vorarlberger Bahn —— 3 o Staatsbahn —— Türkenlose ——, Wiener Bankverein 11,30, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditband Staatsbahnaktien 15, 5, Dynamit A.-G. —. A. E. G. Union 17,45, Brown Boveri 120,50, Siemens⸗Schuckert 146,30, Brürer Kohlen Alpine Montan 15,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 167, 90, Krupp

G. —— Prager Eisen —, Rimamurany —, Steyr. Werte (Waffen J ba, Skodawerke —— Steyrer Papierf. S6, , Scheidemandel * Leykam Jasefethal 156. Aptiltente

Mairente O 499, Februarrente —, Silberrente —, Kronen⸗

rente —.

Anmerkungen zu nebenstehender Tabelle.

1) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh.

Vom April 1931 ab ist Regensburg neu hinzugekommen, dessen Angaben für den Monat März 1931 in die entsprechenden Vergleichszahlen eingerechnet wurden.

3) Halbe und viertel Tiere sind in ganze Tiere umgerechnet in den nachstehenden Zahlen mitenthalten.

9 277 42 Fleisch aus dem Inland. ;

s 23 729 dz Fleisch aus dem Inland und 7257 da Fleisch aus dem Ausland, davon: 6b28 da frisch und gekühlt sowie aus Seegrenz⸗ schlachthöfen 218 4 Gefrierfleisch und 511 Frischfleisch.

c Ohne die Zufuhren zu den Seegrenzschlachthöfen. Bei den 4 hier einbezogenen Marktorten stellten sich die Zufuhren im Juni 1931 wie folgt: Seegrenzschlachthof Bremen: 1868 Rinder, 14 Schweine; Seegrenzschlachthof Hamburg: 543 Rinder, 30 Kälber; Seegrenz⸗ schlachthof Kiel: 1118 Rinder, 44 Kälber, 2 Schweine; Seegrenz⸗ schlachthof Lübeck: 1287 Rinder, 2 Schweine.

R 7) 2 Vergleichszahlen beziehen sich auf 38 Marktorte, d. i. ohne egensburg.

s) Einschließlich der unmittelbaren Zufuhren zu den Schlachthöfen folgender Marktorte: Berlin, Chemnitz. Dresden, Frankfurt . M.,

mburg, Karlsruhe, Kiel, Koblenz, Köln, Königsberg i. Pr., Lübeck, ünchen, Rürnberg, Stuttgart, Wiesbaden und Wuppertal⸗Barmen.

r

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 20. Juli 1931.

3

v. 1)

dem Fleischmarkt des Marktortes 8 geschlachtet zugeführt h

—2* 2 —=—

2 1913

dem des arktortes (Sy. I) unmittel⸗ bar zugeführt

Schlachthof

hof M

Schafe dem Schlacht des Marktortes (Sy. I) zugefũhrt

Lebend davon

nach

ausgeführt

nach einem der 21

5)

auf dem

Vieh⸗ markt auf⸗ getrieben 20

dem Fleischmarkt

des Marktortes

(Sp. I) geschlachtet

zugeführt ?)

des

dem Marktortes (Sp. I) unmittel⸗ bar zugeführt

Schlachthof

Schweine dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1) zugeführt

Lebend davon n⸗ deren

nach Orten

ausgeführt

nach einem der

Markt⸗ 15

Sp. 1

orte der

auf⸗ 14

dem des Marktortes (Sp. I) geschlachtet 13

Fleischmarkt

zugeführt ?) getrieben

Dr. Burgdörfer.

J. V.:

Statistisches Reichsamt.

bar zugeführt 12

(Sp. I) unmittel⸗

Marktortes

des zugeführt

(Sp. 1)

8

Marktortes

Kälber

Lebend davon Orten

ington

ausgeführt nach einem der Markt. orte der deren Sp. 1

markt

auf⸗ getrieben

Fleischmarkt des Marktortes (Sp. I) geschlachtet zugeführt?)

Marktverkehr mit Vieh“ auf den 393 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Juni 1931.

rktortes (Sy. I) unmittel⸗ bar zugeführt

dem Schlachthof Ma

des Marktortes

(Sp. 1) zugeführt

Lebend davon

nach

Rinder (einschl. Jungrinder)

ausgeführt

auf⸗

Marktorte

30

Davon aus dem Ausland: 344

J

1

iin

1910 2121 2299 2672 3 686

1027 1235 610 390 1804

1111111311

Berlin, den 20. Juli 1931.

1111111111111

9 ,

2

Juni 19306) 75)

April 1931 März 1931

Summe Juni 1931 ..

Dagegen Mai 1931

Chemnitz

Düsseldorf .

Essen. rankfurt a. M amburg ?)

Köln

Königsberg i. Pr.

Leipzig

Lübeck 9

München

Nürnberg

Oldenburg i. Old.

ö.

0 * * ö 23 * l 11 J 1 111 —— * —— 220 8 2 k e e ,, fee, dee, ne. J 9 11 1 nenn 11111 Rz 3 gene s gez e, 8323 O 2 O O d- —=— —ᷣ* 32 CO O O Oc o— 11 1121 —1 222 22 22 1 oO w CMD M CD COM Q 00 ö O C O 1c) 82 —* M0 r*) 2 O OD) l n ,, . 3 . 1 1 1 3. * 8 . 1 1 , r 2 * ann, g gene g ss ss zes, , 11* 96 1 t= = C0 73 ö O Mt S Ot C C CMD O eo G d QO Oo . = Z 8 8 AQ 0 2809 X22 8 Js RXF = . 36 X88 838K ö1 , 2 28 O C & ———·! D O Q c - DD X O CC X G —Ꝙ S 38 3838823 S888 S388 33** S S 18 0 = 00 28 11 8 SSSS 2 67 9 o S8 = = 22 09 Ces a C9 Gaar 000 23355 53 33338 3353333233 3333 33232 I —— 1— 3 See r- 8 8 QS - Xο o Ste 8 S8 383338 CM CM «é 53 ——ᷣ—4 —* 0 c 9 D d 2 o Q- . & S 8 - 22 25 158 185 13S Ess s 3s 9 J. 10 d&ĩ— —— —— 2 aan 3 12 Q o 0 Q 0 gr . 2 83 E= 8 655 ES SS2SS 3 91 5 65 c) 83 28 1 , 11 l * 2 1 82 = S888 S8 SZ3ZEeEæ S3883gS38 S383 ü 3 * 333233 1335833 53 33868 333333353 3333 27333 O O 8 0 G & = GQ 1 S I w w 8 1 0 DG 0 2 3 2 8332 S 2 oo O 9 M 0 8 9 2229 2 re =* 22 S 288 5 ,,, . 3333 7333533 J 11 1 111 —28 . . 863 24 8 t M t 2 C C O D CM ß 0 O —— Q O o d— D M O OO M S 3333**3 338 * 38 F33SS7SZZ 33 3833333 8233 3 l S328 S 11111 * S 2 r- S OG - Q Dr Age SQaerßg BS Gr Q S QQ 2 35333 35 3333335553858333 3333 3 33332 —— GQ ⏑—:8 * ö D 0 w 2. O SS D 8X8 2 3 ö S2 O O CO M CDCOOMQ x- ü Q 1 —e 2 1 8 7 C —— —=— MQ O 383 33 ns 33 133 23 R 33d dsbsds Is . a S 8 1 ? 11 1 7 7 0 at- 2 38 SS88Z388Z33888 3233 833838 283233 33333 38 333335333333833 3533 * 323332 —— 901 1 34 O 8883 * S & * 33 88928 2 882 agg 2 2 A * O8 8 D. D SSE e, nl,, 1 11 111 11 1 O O O D O0 tᷣ· 0 * 2 8 6 QS S =* D 8 22D CQ O Q Q 7 * 3a de d S33333333 383 33338 3833 l l 38823 111 —. J SC QC S2 Gs R&R XXSCQueQa- 28 X SSS 8383333 238333 38 333333333335333 3833 83333 = - 0 01 —· ** = 8232 = 222 8338 D SSS SB ö S SQ XXS SS * SX ꝘQ go 28 K 7 = c 22 GC MQꝘ⏑ , 80 88282 & =* 28 & XXS 3 * 11 33; 3 536 & * 883 3g ss S338 333 3233833333 33 333333333333853 ess 3333 SSS RSASSSSSSS 3333 38 3332 3333338333383 . 83 . S R 0 0 = N - 9a S I 0 * 0 0 =( 8 0 6 SQ 8 83833 D O ö . C S , 2. . 8 2 2 1 1 8 2 2 2 2 29 162 . * 9 8 2 * 2 . k e S333 . 9 , 9 8 K ö 8388S 4 2 8 9 . ö 2 H 23223 l 8 83 2 S8 . 8 —— 8 J w 3686 53 * derer,. 5 d 2 83335 . k 8 nr 3 . . S 8D * 8 88 ö S382 2 3 885 * 8 28 53 8 * SS 3 35S . 333 22 —— 835 3 83838 6 S 8335535325583 5 33225585555 2 335 55 * S = 3 2 53 333223 3 353 533 5 56 56 8 8 *2— 8 82 8 2 D ———— 2 S388 8 88S 2 d 8 , . 3 er, —— . . = ł m