1931 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

;

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 20. Juli 1931. S. 4

otironp. Be schlus . 36690

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Wilhelm Brüning, Bottrop, Schützenstr. 5, wird heute um 18 Uhr, das Vergleichs verfahren gur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Tr. Rohlfing von hier bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ worschlag wird auf den 6. August 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer 11, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 8 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.

Bottrop, den 13. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Or. 36691

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kühnau in Gera, Moritz⸗ Semmel Straße 18, alleinigen Inhabers der Firma „Julius Rieß, Gera“, in Gera, Handelshof Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Wäsche ist heute, 1133 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: der Bücher⸗ revisor Guido Schiel in Gera, Enzian⸗ straße 6. Vergleichstermin: 17. August 1931, 94, Uhr.

Gera, den 16. Juli 1931.

Das Thüringische Amtsgericht. I Gi. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lamot in Gleiwitz, Oberwall⸗ straße 16, wird heute, am 16. Juli 1931, 15,10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder Dr. Willy Schiller in Hindenburg, O. S., Kronprinzen⸗ straße 292, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Kauf⸗ mann Georg Fröhlich in Hindenburg, O. S, Kronprinzenstr. 302, 2. Kauf⸗ mann Hugo Mamlok in Breslau, Schloßohle 769, 3. Geschäftsvertreter Fritz Opitz in Schmiedeberg i. Rsgb. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 10. August 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 254, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗— lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46, zur Einsicht der Be⸗ teilngten niedergelegt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 16. Juli 1931. 6. V. N. 15 / 51.

36692

ij5t ting en. 36693

Ueber das Vermögen der Firma Küster E Johannsen in Göttingen, Inhaber Kaufmann Hermann Monsson wird hente, am 16. Juli 1931, 4,30 Uhr nachm.,, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Ludwig Lohmann in Göttingen, Reinhäuser Landstraße 163, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 20. August 1931, 9 Uhr vorm., vor dem Amts⸗ gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 15, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und dem Ergebnis weiterer Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts, Wilhelmsplatz, Zim⸗ mer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Göttingen, den 16. Juli 1931.

Das Amtsgericht. 5. HHzamborn. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Herz, Inhaber Heinrich Herz, Hamborn, Hagedornstraße 32, ist am 14. Juli 1931, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Fr. Unterberg, Hamborn, Weseler Straße 18, ist zur , dee er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. August 1931, 91 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamborn, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hamborn, 14. Juli 1931.

Amtsgericht. 2 VN 12/31.)

36695

36694

Hambæunꝶ.

Ueber das Vermögen der offenen y,, . in Firma Gebr. Schünemann, Geschäftslokal: Hamburg, Steindamm 99 und Wandsbeker , . 95, Geschäftszweig: Klein⸗ handel mit Koffern und Lederwaren, ist im Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 15. Juli 1931 um 10 Uhr 16 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen 1. bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speers⸗ ort 6, und Direktor Jacob Meyer, Hallerftr. 64 Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 15. August 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sam—⸗ burg, Zivil justizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer 730, zur Einsicht⸗

nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Laupheim. 26696

Zwecks Abwendung des Konkurses wurde am 16. Juli 1831, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Johann Braun. Schmiedmeisters in Mietingen, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: stv. Bezirks⸗ notar Rall, dessen Stellvertreter im Verhinderungsfall Not.⸗Prakt. Müller, je in Laupheim. Vergleichstermin: Mittwoch, den 5. August 1931, vorm. 9 Uhr. Gegen den Schuldner ergeht ein allgemeines Veräußerungsverbot. Die Unterlagen sind bei der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Laupheim.

Li d enscheid. 36697 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma W. Hesse & Bauckhage G. m. b. H. in Brügge i. W. (Herstellung von Alu⸗ minium⸗ und Metallwaren aller Art) wird heute, am 15. Juli 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Steuer⸗ und Wirt⸗ chaftsberater Adam Zapf zu Lüden⸗ cheid, Lösenbacher Straße 5, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Hugo Storck, Prokurist der Fa. P. Flesch in Lüdenscheid, 2. Alfred Dreyfuß, Inh. der Fa. Wilh. Dreyfuß Nachf. in Elberfeld, 3. Hans Stiefel, Prokurist der Fa. J. Adler jun, Frankfurt a. M. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 15. August 1931, vormittags 190 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 709, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer S6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lüdenscheid, den 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Mülheim, Ee uhr. 36698

Ueber das Vermögen der Ersten Styrumer Oel⸗ und Fetthandlung, Inh. Hermann Ufer in Mülheim⸗ Styrum, Oberhausener Straße 167, wird heute, am 15. Juli 19831, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Wilh. Berger, hiers., Friedrichstr. 73, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. August 1931, 10 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht in Mülheim⸗-Ruhr. XNagol(d. 36699

Am 16. Juli 1931, vormittags S8 Uhr, wurde das Vergleichsver⸗ sahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Luise Renz geb. Schneider, Witwe des Christian Renz in Emmingen, O.⸗A. Nagold, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Tänzer in Stuttgart Mittnachtbau) bestellt. Ver⸗ Fleichstermin vor dem Amtsgericht Nagold ist bestimmt auf Samstag, den 1. August 1931, vormittags 11 Uhr. Der Antrag auf Exöffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Ex⸗ gebnis der weiteren Erhebungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg«.

Amtsgericht Nagold.

Osten. 26700

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Mau in Lamstedt (Kreis Neu⸗ haus / Oste ist am 15. Juli 1931, 15,03 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abavendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Mandatar R. W. Martens in Warstade. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗— vorschlag, hier, am 10. August 1931, 1111 Uhr.

Amtsgericht in Osten / Oste.

HPässnecle. Beschluß. 836701

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Kurt Fischer in Pöß⸗ neck wird heute, am 16. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Büro⸗ vorsteher Karl Petzold in Pößneck be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor— schlag wird auf Freitag, den 7. August 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. an⸗ beraumt. Verfügungen über zur Masse gehörige Gegenstände und Forderungen dürfen nur mit Zustimmung der Ver⸗ trauensperson erfolgen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver fahrens niit seinen Anlagen ist in der Geschäfts⸗ stelle, 2, des Thür. Amtsgerichts hier zur Einzicht der Beteiligten niedergelegt.

Pößneck, den 16. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht. II.

36702 Schwarzenberg, Sachsen. Eröffnungsbe schluß. ö Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konsumvereins Schwarzenberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Schwarzenbera wird heute, am 15. Juli 1831, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Dipl.⸗ Kaufmann Dr. Esenwein in Chemnitz, Langestraße 2. Vergleichs⸗ termin am 17. August 1931, vormittags 38 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus. Amtsgericht Schwarzenberg,

den 15. Juli 1931.

Siolp, Pomm. 36703 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Franz Pagel und Söhne in Stolp⸗ münde, Inh. Frau Bertha Pagel in Stolpmünde, ist am 14. Juli 181, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann aul Gärtner in Stolp, An der Lachsschleuse 15, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichswor⸗ schlag ist auf den 13. August 1931, 10 Uh, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 14. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wwaldenkourk, Schles. 36704 Ueber das Vermögen des Rich. Blan⸗ kenstein. Werkstätten für Wertdrucke in Waldenburg, Schles', wird heute, am 16. Juli 1331, vormittags 10½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.! Der beeidigte Bücherrevisor Walter Eckert in Walden⸗ burg, Schles,. wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: a) Schlosserobe meister Paul Seedorf in Waldenburg, Schles., Auenstraße 26, b) Fleischerobermeister Adolf Bruch⸗ mann in Waldenburg, Schles., Sand⸗ straße 1a. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. August 1931, vormittags *, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, Untergeschoß, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen liegt auf der Geschäftsstelle, 6, zur Einsicht der Beteiligten aus. Waldenburg, Schles., 16. Juli 1931. Das Amtsgericht. (6. V. N. 10/31.) Tella-Menhlis. 36705 Beschlus . ; Ueber das Vermögen des Wilhelm Wagner, Mechanische Werkstätte in Zella⸗Mehlis. Wilhelmstraße 12, wird heute, am 14. Juli 1931, nachmittags 4M Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Franz Götz in Zella⸗ Mehlis, Poststraße 16, wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 13. August 1931, vormittags Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zella-Mehlis, den 14. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Dülmen. . 36707

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Növer Wwe. in Hiddingsel (Inhaberin: Witwe Kauf⸗ mann Anton Növer Maria geb. Hün⸗ trup) ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 8. Juli 1931 aufgehoben.

Dülmen, den 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

FIlatow, Westpr. 36708

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Ernst Beyer in Linde wird eingestellt, da der Schuldner den Vergleichsantrag und Vergleichs⸗ n zurückgenommen hat. Amtsgericht Flatow, den 8. Juli 1931.

Frankenstein, Schles. 36712

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Seibt u Frankenstein i. Schles., i gf. der . Ludwig Seibt, dortselbst, ist nach nommenen Ver⸗

Bestätigung des an x von heute auf⸗

gleichs durch Beschlu

Frankfurt, Main. 36709 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ströhlein, alleiniger Inhaber der Firma Christian Ströhlein in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 29: 1 Der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. . Frankfurt a. M., den 6. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 44.

Frank furt, Maim. 36710

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Juweliers Heinrich Ohlenschlager, Inhabers der Firma Ohlenschlager und Riemann in Fra nl furl a. M., Roßmarkt 12: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1931 angenommene Vergleich wird dier⸗

durch bestätigt. 2. Infolge der Bestati⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 13. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 44. Frankrurt, Main. 36711 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Be⸗ haghel æ Sohn in Frankfurt 9. M. Goethestraße 2, Inhaber: Walter

Simmerer in e nr a. M., Sachsen⸗ s .

lager 4, und Fräulein Louise Weichand in Frankfurt a. M., Sachsenlager 4: 1. Ter in dem Vergleichstermin vom 83. Juli 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 44.

mind, Schwäbi-elzä. 36713]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Edmund Sommer, Uhrengehäusefabrik in Schwäb. Gmünd, ist nach erm n des Vergleichs durch Beschluß vom 19. Juli 1931 auf⸗ gehoben worden. IIl NV 1031.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Hagen, West. 36714

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gebler, alleinigen Inhabers der Firma Kuhl⸗ hoff & Fressel in Hagen, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Das Amtsgericht in Hagen.

Hannover. 36715 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft G. Fleischhauer in Hannover, deisewitzstraße 1. Großhandlung mit elektrischen Artikeln, . und Reparaturwerkstatt, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. Juli 1931. Hie. Vergleichsverfahren. 36716 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Hallander in Kiel, Schloßgarten 7—– 8, Glas⸗ Porzellan⸗ Keramik ⸗Fachgeschäft persönlich haftende Gesellschafter: , Alfred Hallander, Fräulein Dora Hallander und Fräulein Else Hallander, daselbst —, ist infolge Be⸗ des heute

H irelihund em. 36717 Das Vergleichsverfahren über das

Verymögen des Möbelhändlers und

Schreinermeisters Anton Hamers in

Altenhundem ist nach gerichtlicher Be⸗

stätigung des am 14. Juli 1931 an⸗

genommenen Vergleichs aufgehoben. Kirchhundem, den 14. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

ö l. Sebastianstr. 129, : ist durch Beschluß des Gerichts vom 3. Juli 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und beställgt worden ist.

Köln, den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

LH äln. Vergleichsverfahren. 36719]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Witwe Hubert Thomer, Tabak⸗ warenhändlerin in Köln⸗Nippes, Niehler Straße 86, ist durch Beschluß des Gerichts vom 14. Juli 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsverglei angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 14. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 80.

HK ronach. 36720

Das Amtsgericht Kronach hat das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Modewarengeschäfts⸗ inhabers Hans Poetz in Kronach nach Annahme und stätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Die engeordnete Verfügungsbeschränkung ist arfgehoben.

Kronach, den 17. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.

Lichtenfels. 36721

Das Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom 13. Juli 1931 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des err, über das Vermögen des Korbmateriglienhändlers Adam 33 in Lichtenfels als durch Zwangsverglei beendigt aufgehoben.

eher! telle des Amtsgerichts.

Lit d ens ch;heid. 36722 Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Emil Bickenbach zu Lüdenscheid, Knapper⸗ straße, Inhaber der Firma E. Bicken⸗ bach, ist 8. Bestätigung des Vergleichs vom 9. Juli 1931 aufgehoben.

Lüdenscheid, den 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Mitter tels. ; 36723

Das Amtsgericht Mitterfels hat mit Beschluß vom 15. J. 1931 das Ver⸗= gleichsverfahren zur Abwendung des

Tonkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Meier in Mitterfels nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Geschãäftsftelle des Amtsgerichts Mitterfels.

München. 36724 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Verfürth, Wohnung u. Ge chäftsräume ehem. Wittelsbacherstr. 15, ist am 15. Juli 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amisgericht München,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Oels, Schles. 36725

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Max Bernstein,

Inhaberin Henny Bernstein in Oels,

Dh auer Straße 3, ist nach Bestätigun

des im Vergleichstermin am 13. 369

1931 angenommenen Vergleichs durch

Beschluß vom 13. Juli 1931 aufgehoben. Oels, den 14. Juli 1931. Amtsgericht.

Ohrdruf. 367261 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter P. Weisheit in Georgenthal wurde durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juli 1931 aufgehoben, da der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Ohrdruf, den 9. Juli 1931, Thüringisches Amtsgericht. 3.

Onurddrut. 36727 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Staab in Ohrdruf wurde durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juli 1931 aufgehoben, da der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Ohrdruf, den 9. Juli 1931. Thüringisches Amtsgerichts. 3.

Osnah rich. 36728 Das Vergleichsverfahren August Hen⸗ necke, Osnabrück, ist durch rechtskräfti⸗ gen Beschluß vom 13. Juli 1931 beendet. Amtsgericht Osnabrück.

Osna brit che. 36729 Das Vergleichsverfahren A. Staxꝑel⸗ feld C Co., Kommanditgesellschaft, Os⸗ nabrück, ist durch rechtskräftig bestätig⸗ ten Beschluß vom 9. Juli 1931 beendet. Amtsgericht Osnabrück.

Pirmasens. 36730 Bekanntmachung. ö. Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 14. Juli 1931 das Ver⸗ gleichwwerfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Georg Seffrin offeng Handels- gesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Horebstraße, 2. deren persönlich haften⸗ den Gesellschafter: a) Karl Bertz, b) Georg Seffrin jr., c) Hermann Seffrin, gan ili Schuhfabrikanten in Pirmasens, 3. des Otto Knott, kaufm. Angestellter und ausgeschiedener Gesell⸗ schafter obiger Firma in Pirmasens, nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben. Pirmasens, den 15. Juli 1931, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ie ostocle, Meckl. 367311

Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Brügge, Teppich⸗Spezialhaus in Rostock. ö 16: 1. Der in dem Ver- gleichstermin am 14. Juli 1931 ange⸗ nommene , . wird hiermit be⸗ stätigt. 2. Infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Vergleich sverfahren aufgehoben.

Rostock, den 14. Juli 1931.

Amtsgericht.

Sora, XN. L. J 36732

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Poguntke in Sorau. N. L, Kirchplatz 17. wird der in dem Vergleichstermin vom 14. Juli 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt., Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. ;

Sorau, N. L., den 14. Juli 1931. Das Amtsgericht. Stralsund. . 36733

Das über das Vermögen der Firma Th. Räsener Nachfg. Inh. Kaufmann Rudolf Neumann in Stralsund eröff⸗ nete Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist heute nach ge richtlich bestätigtem Vergleich aufge⸗ hoben worden. ͤ

Stralsund, den 9. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tilsit. 186734 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. J. L. Frank Sohn, Inhaber Paul Trog ch Erben in Tilsit. Doh⸗ Straße 91, ist nach Bestätigung des gn 1 Je. 4 Vergleichs aufgehoben worden. Amisgericht i. den 15. Juli 1931.

Weiss wasser. 367365 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kaul in Weißwasser, O. L., ist nach Be—⸗ tätigung des Vergleichs aufgehoben worden. ; Weißwasser, O. L., 8. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

2

O O—

2 Erscheint an jedem Wochentag abends.

8 VW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 8, 0 QM. Alle Postanstalten nehmen De f r an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 35 M, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgepaltenen Petitzeile 1, lo t, einer dreigespaltenen Einheitszeile 185 RM. Heschafte selle Berlin . 6, Wilbeimstraße 33. sind auf 12 beschriebenem Papier völlig druckreif insbesondere ist darin auch

druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einräckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die le Drudauftrãge einzusenden, Worte etwa durch Spe rr⸗

auch anzugeben, wel ettdruck (zweimal unter⸗

O

O

O

Mr. 167. Reichs bantgirotonto.

t

Berlin, Dienstag, den 21. Juli, abends.

x

FeJY Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mi

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Exequaturerteilung und Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung zur Verordnung über die Anlegung von Dampfkesseln vom 14. Dezember 1923. Bekanntmachung zu der dem Internationglen Uebereinkommen 66 den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten iste. Vetrieb der Zucker- Stärkezucker-⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Juni 1931. , . steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat uni ü Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 36 und 37 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preußen.

323 Verkürzung und Verlängerung von Zeitungs⸗

verboten.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem liberianischen Generalkonsul in Hamburg, James S. Wiles, ist namens des Reichs unter dem 10. Juli 1931 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen Generalkonsul Momolu Mass-a⸗ quoi unter dem 15. August 1922 namens des Reichs erteilte Exequatur ist er oschen.

Bekanntmachung

zur Verordnung über die Anlegung von Dampfkesseln vom 14. Dezember 1923.

Vom 13. Juli 1931.

Der Deutsche Dampfkesselausschuß hat in seiner 4 ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung am 11. Februar 1931 die nach⸗ tehenden Aenderungen zu den Werkstoff⸗ und Bauvorschriften ür Landdampfkessel Bekanntmachungen vom 15. September 1926, 25. Mai 1927, 19. Juni 1929 Reichsanzeiger Nr. 238 vom 12. Oktober 1926. Nr. 132 vom 9. Juni 1937, Nr. 143 vom 22. Juni 1929 beschlossen. Gemäß Nr. 4 der Anlage zur 1 über die Anlegung von Dampfkesseln vom; 14. De ember 1923 (RGBl. JI, S. 1229 setze ich diese Beschlüsse nach Zustimmung des Reichsrats mit sofortiger Wirkung in Kraft. ö Hierzu bemerke ich erläuternd: A. Zu 2 der Bekanntmachung: VI A r Sant nen fen? 3. Schlußsatz: 66 . . Der Absatz 3e des außer Kraft gesetzten Abschnitts III F der Werkstof r er n ü,: 7 9 Genügt einer der ausgewählten Kesselteile bei einem Versuche nicht, so sind je zwei weitere Kesselteile der Gruppe zu entnehmen und den vorgeschriebenen Versuchen zu unter⸗ . Zeigt . dabei ein Fehler, so ist die Gruppe dem Walzwerk zur geben, fie im verbesserten oder vergüteten Zustand wieder vorzulegen. Versagt die Probe danach wiederum, so hat der Sachverständige die Gruppe ie, m. zurückzuweisen und vom Werk den Nachweis zu verlangen, daß sie nicht wieder vorgelegt wird. Der gleiche Nachweis ist zu führen, wenn das Werk es ablehnt, von der Möglichkeit des Ver⸗ besserns oder Vergütens Gebrauch zu machen. B. Zu der Anlage „Richtlinien für Wasser⸗ und Ankerrohre“: 1. 3 A 5, 2. Absatz. Die in den Allgemeinen Polizeilichen estimmungen über die , von Landdampf⸗ kesseln vom 17. Dezember 1 nn eld gefeh n 1909

Beträgt die Wandstärke mehr als 20

erfügung zu stellen und ihm anheimzu⸗

S. 3) 5 12 Absatz 3 enthaltene grundsätzliche Bestimmung, daß die Kesselwandungen während der ganzen Dauer des Wasserdruckversuches dem Probedruck widerstehen müssen. ohne undicht zu werden oder bleibende Formverände⸗ rungen . en, gilt sinngemäß auch für den Wasser⸗ druckversuch an Rohren.

Zu A 6, 3. Absatz, Schlußsatz. Die Bestimmung, daß verworfene 644 nicht wieder vorgelegt werden dürfen, setzt voraus, daß das Lieferwerk den Nachweis führt, wie die Wiedervorlage verworfener Rohre und solcher Rohre, deren Verbesserung abgelehnt ist, verhindert wird.

c 39 B. Die ing ver i nnn formel für die

oeffizienten K eingesetzten Zahlen sind Werte, für deren Anwendung der Konstrukteur im Sinne der Schlußsätze des Abschnittes und des 5 2 Absatz 1 der Allgemeinen Polizeilichen Bestimmungen die Verantwortung trägt. Der einstweilige Ersatz des Abschnittes „III E Wasser⸗ und Ankerrohre“ der Werkstoffvorschriften für Land⸗ dampfkessel durch die Richtlinien hat nach den Verhand⸗ lungen des Deutschen Dampfkesselausschusses den Zweck der Erfahrungssammlung.

9 e Geltungsdauer der Richtkenfeft zwei Jahren in Aussicht genor Berlin, den 13. Juli 1931. Der Reichsarbeits

J. V. Dr. Gel 6. 77 A. Kertstofffvorschriften für Slkampfte sse:. =

5 s Der Abschnitt „III. F. Wasser⸗ und Ankerrohre“ tritt außer ra

2. Unter Abschnitt „VI. Kesselteile“ wird die Ueberschrift: VI. A. Größere Kesselteile. Gepreßte Kesselteile“ und die Nummern⸗ bezeichnung „I“ des ersten Absatzes gestrichen und als Ueberschrift über diesen Absatz gesetzt: „Allgemeines“.

Der zweite Absatz wird gestrichen und dafür gesetzt:

VI. A. Sammelrohre Sammelkästen.

1. Bei kreisrunden, vierkantigen oder sonstwie geformten Rohren, wie z. B. für Teilkammern von Wasserrohrkesseln, Ueberhitzer⸗ sammelkästen, Sammelrohre für wassergekühlte Feuerraum⸗ und Kühl⸗ roste, soweit sie Kesselteile sind, ist die Beschaffenheit des Werkstoffs an 2 vom Hundert der Stücke einer Schmelze, mindestens an 2 Stücken derselben Schmelze durch Zug⸗ und Kaltbiegeversuche in der Querrichtung zu prüfen. Wo die Rohrform die Entnahme von Querproben, ohne sie , . nicht gestattet, sind Längs⸗ proben zugelassen. Für diese Probestäbe sind entweder an allen Rohren die Ueberlängen zu belassen, oder es sind zusätzliche vom Hundert aus derselben Schmelze, mindestens aber 2 Rohre, mehr zur Abnahme vorzulegen. An den ausgewählten Stücken ist an einem Ende eine Zug⸗ und eine Biegeprobe zu entnehmen. Die aus einer Schmelze stammenden Teile gleicher Art und gleicher Wärmehandlung können ohne Rücksicht auf die einzelnen Abmessungen zu einer Gruppe vereinigt und zur Abnahme geschlossen vorgelegt werden. In gleicher Weise können Teile verschiedener kleiner Lieferungen zusammengefaßt werden. Vom Werk ist die Schmelzenzugehörigkeit zu bescheinigen. Bei Betriebsüberdrücken bis 20 kgJomz genügt Werkbescheinigung, über 20 kg / em; ist Sachverständigenbescheinigung zu erbringen.

2. Als Zugstäbe sind je nach der Wanddicke der Rohre runde oder flache kurze Proportionalstäbe zu verwenden, die allseitig bearbeitet sind. Als Dehnungswerte dieser Kurzstäbe gelten die nachstehend angegebenen Zahlen: z

Mindestdehnung vom Hundert

langer kurzer Proportionalstab

Festigkeit kg / mm?

Poftschecttonto: Bern A821. 1931

Genügen die Zug⸗ und Biegeproben nicht, so ist nach den Bestim⸗ mungen III F 30 zu verfahren.

4. Am geraden Rohr gelten folgende Toleranzen; Die Mindest- wanddicke darf an keiner Stelle unterschritten werden. Die Ab⸗ weichungen in der lichten Weite oder im Außendurchmesser sollen . 1 vom Hundert nicht übersteigen. Zulässig sind ferner folgende

bweichungen f in Millimeter von der ebenen Oberfläche bei einer äußeren Seitenabmessung b in Millimeter:

b -= bis 1099 1 101 200 4 201 300 4 301 und darüber 1... ö

D 29 2

5. Sämtliche Rohre sind bei der Abnahme einer genauen Besich⸗

tigung auf äußere Fehler (Schiefer, Riefen usw.) zu unterwerfen. Kerbartige Riefen dürfen an keinem Stück tiefer sein als / der Wandstärke, jedoch nicht tiefer als 0,8 Millimeter.

6. Die Rohre, auch diejenigen, welche zu Teillammern weiter- verarbeitet werden, sollen an den Ecken innen und außen genügend abgerundet sein. Der innere Eckradius muß der folgenden Formel genügen:

1 2 * SSmm.

J. Die Abrundung der Kanten ist innen an mehreren Stellen K Falten dürfen weder in den inneren Längskanten noch in den angekümpelten Böden von Vierkantrohren sein.

B. Bauvorschriften für Landdampfkessel.

3. Im Abschnitt „II. Vernietung“ wird der Wortlaut des Ab- satzes „1.“ gestrichen und durch folgenden ersetzt: „Die Nietnähte sollen stets so ausgeführt werden, daß der erforderliche Widerstand gegen Gleiten vorhanden ist. Der erforderliche Widerstand gegen Gleiten ist als gegeben u betrachten, wenn die Belastung der Niete, sofern keine hoher Zugfestigkeit des Nietwerkstoffes als 38 kg/ mm: nach⸗ gewiesen wird, 7 kg / mm; nicht überschreitet. Wird für den Nietwerkstoff eine höhere Zugfestigkeit als 38 kg / mm? nachgewiesen, so darf für ben Niethurchmesser ein

im Verhältnis / 6. kleinerer Wert eingesetzt werden, worin

2 Ka die nachgewiesene Zugfestigkeit des Nietwerkstoffes in kg / mm? bedeutet.“

4. Der Abschnitt „VIII. Berechnung der Blechdicken gewölbter lammrohrböden mit Aushalsung oder Einhalsung für ein oder zwei lammrohre“ wird am Schlusse durch folgenden Absatz ergänzt:

„Bei Verwendung der Blechsorte H kann die nach Formel 22 errechnete Blechdicke im Verhältnis 36: 41 verringert werden.“

Richtlinien für Wasser⸗ und Ankerrohre.

A. Werkstoff und Abnahme. 1. Allgemeines. Als Wasser⸗ und Ankerrohre dürfen nur nahtlose Rohre verwendet

werden. Als Werkstoff ist Flußstahl und legierter Stahl zulässig, und zwar

35 bis einschl. 45 20 23 über 45 50 18 21 50 565 17 20 55 60 15 18 60 65 14 17 65 70 12 15 70 75 1 14 75 80 16 12

Für den Kaltbiegeversuch behält der Probestab beide Walzhaut= seiten. Die Mindestbreite der Biegeprobe beträgt 20 Millimeter. dstärk ) Millimeter, so darf der Probestab auf der Innenseite bis auf 20 Millimeter Dicke bearbeitet werden. Beim Biegen ist die Rohraußenseite auf die Zugseite zu legen. Die Anforderungen sind die folgenden:

Festigkeits gruppen Durchmesser des Dornes

Zugfestigteit bis 41 Eg / mm: einschlie glich über 41 bis 47 kg / mm?

Zusammenbiegen flach

Dorndurchmesser = 2 fache Probendicke

Dorndurchmesser = 3 fache Probendicke

Dorndurchmesser = 4 fache

Probendicke ;

Dorndurchmesser keine Ve⸗ stimmung

9 Flußstahl

. ö und einer Mindestdehnung, be⸗ mit einer n von zogen auf den 23 Proportlonal-⸗ a

20 vh .

36 bis 45 45 , 66

Legierte Stähle müssen den Anforderungen an den Flußstahl gleicher Festigkeit entsprechen, soweit nicht nachstehend er, Anfor rungen gestellt sind. Der Hersteller hat bei legierten Stählen die Mindeststreckgrenze bei 4000 anzugeben und dem Sachverständigen auf Verlangen nachzuweisen.

Bei Querzugproben gelten um 2 Einheiten geringere Dehnungs⸗ werte. Die in der Tabelle angegebenen Festigkeits⸗ und Prüfwerte beziehen sich auf den Werkstoff im fertigen Rohr.

Ueberhitzer⸗ und flußstählerne Speisewasservorwärmerohre sowie Dampf und Wasser führende Rohre, die Teile des Kessels bilden, sind hinsichilich der Prüfungen den Wasserrohren gleichzustellen.

2. Werk⸗ und Abnahmebescheinigung. Das Lieferwerk hat eine Bescheinigung darüber beizubringen: a) daß die vorgeschriebene Mindestfestigkeit und Dehnung schmel⸗ zenweise an fertigen Rohren festgestellt worden ist; b) daß sämtliche Rohre sich über ihre ganze Länge in gutem Glühzustande befinden; im Warmverfahren hergestellte Rohre werden nicht nachträglich geglüht, kalt gezogene Rohre

müssen nach dem letzten Zuge ausgeglüht werden. Die