1931 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 19231. . 2

Betroffene Kreise usw.“) Mant⸗ und Klauensenche (Aphthae epinmooticae). Viebig 1 6 C. 35. Gi, Gerau 1, 2. 1: Pr. Holland 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 4: Rosenberg 61: Hamburg Stadt (1, 2) 17. : Jüterbog ⸗Luckenwalde 1, 1 (1, 1), Nieder barnim 2, 3, Osthavelland 1, 6, Ostprignitz 7, 21 (3, 10), Ruppin 4, 6 (, 2), Westiprignitz 12, 27 (6, 19). 7: Arnswalde 1, 1, Cottbus 1, 1 (1, IM), Friedeberg i. Nnz. 3, 19 (2, 7, Soldin 1, 1, Wessternberg 1, 1 (1, I. 8: Anklam 1, 1 1, I), Pyritz l, l, Randow 1,ů 1. 9: Bublitz 1, 1 (1, 1). 11: Deutsch⸗Krone 2, 2. 12: Militsch 1, 1. 13: Liegnitz 15: Gardelegen 3, 6 (2, 4), Halberstadt 1, 5 1, 5), 8 (1, 3), Neuhaldensleben

1. Westpr. 2, 2 l, I).

1, 2 I). Jerichow 1 1, 1 (1, 1), Jerichow II 6, 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 3 (1, 3), Osterburg 5, 8S (2, 6), Salzwedel (2, 2), Stendal 3, 4 (1, 4), Wanzleben 1,1 (1, I). 16: Delitzsch

8

( I), Mansfelder Seekreis 1, 1, Merseburg 1, 1, Querfurt 1,61, Sangerhausen 1, 1, Schweinitz 2,: stein 1, 1 (1, 1), Langensalza 2, 2, Mühlhausen 2, 10 —, 5). 18: Altona Stadt 1, 1, Eiderstedt 1, 1, Husum 1, 1, 10), Pinneberg 7, 28 (1, 18), Plön 5, 9 (2, 5), Rendsburg 3, 6 Segeberg 4, 4 (3, 3), Steinburg 20, 60 (7, 29), Stormarn 1, 1, Süderdithmarschen 9, 34 (3, 22). Hannover 3, 4 , 3), Linden 5, 11 (4, 11), Neustadt a. Rbge. 3, 26 (2, 13), Springe 10, 50 (1, 18), Stolzenau z, 11 (1, 3), Goslar 3

17: Grafsch. Hohen⸗

Norderdithmarschen 5, 10

19: Hameln 3, 106 (2, 98),

7 (2, 7). 20: Alfeld (1, 16), Gronau 3, 6 (—, 2), Hildesheim 8, 16 (1, 7), Peine 4, 10 (— 6). 21: Burgdorf 9, 6s (3, 5s), Celle 7, 50 (5, 30), Harburg 1, 11 (—, 5), Isenhagen 3, 9 (2, 7), Lüchow 11, 40 (4, 26), Uelzen 1, 1. 1, 1, Warendorf 1, 6 —, 5). 26: Höxter 3, 24 (—, 11), Wiedenbrück : Dortmund Stadt 1, 2 (—, 1), Ennepe Ruhrkreis 1, 2. Schaumburg 1, 1 (1, 1), Hofgeismar 1,1 (1, 1). 29: Lim⸗ burg 1, 1 (1, 1), St. Goarshausen 1, 7 —, 5), Unterwesterwaldkreis 30: Neuwied 3, 33 (—, 33). 34: Düren 1, 1.

Er; Jork 1, (i., 2).

28 Grassch.

36: Rosenheim 1, 1 (1, 1), Schongau 1,3 (1, 3), Weilheim 1,1 (1, 1). 37: Deggendorf 2,2 (—, 1), Landau I), Vilshofen 4, 18 (1, 13). 5), Fürth Stadt 1,9 (—, 4). 43: Kausbeuren 1, 1, Memmingen 2, 3 (—, 1), Sonthofen 3, 4 (1, 2).

a. d. Isar 2, 3 (-,

44: Bautzen 1, 1, Kamenz 3, 4 46: Dresden 1, 3 —, 1), Großenhain 7, 21 (1, 10), Pirna 47: Grimma 2, 7 (l, 2), Leipzig Stadt 1, 2 49: Marbach 1, 2 (1, 2). 55: Bruchsal 56: Heidelberg 1, 9, Weinheim 1, 14

Riesa Stadt 1,ů 1. (1, 2), Oschatz 9, 9 (5, 5. 2, 4 (— I), Karlsruhe 1, 3.

I) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf—

25: Tecklenburg

Gummersbach 1, 2

41: Eichstätt 2, 9

( 3), Wiesloch 2, 6. 57: Altenburg 8, 11 (2, 4), Apolda⸗ 411i urg 22 (2, 2), Gera 2, 2 (1, I, Greiz 1, 1. 5g: Bensheim 2, 9 (—, 2), 59: Friedberg 1, 5 (— I). 62: Güstrow 1, 1, Ludwigslust l, 98 (— 9), Parchim 4, 5 (I, 2), Waren 1, 1 (1, 1), Wismar 12, 25 burg a. Inn 2, 2 (2, 9). (1, 2). 66: Braunschweig 4, 6 (3, 4), Wolfenbüttel v 11 4, 10), Helmstedt 8, 14 (5, 115, Gandersheim 8, 29 (5, 20), Holzminden 4, 13 (2, 8).

(6, 9). 64: 2,

Schweinepest (FPestis suum)].

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 2, 2, Heiligen⸗ beil 3, 3 (davon neu 1, ), Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 2, Mohrungen 1, 1, Wehlau 1, 1. 2: Gumbinnen 4, 4, Insterburg Stadt 1, 2 —, I), Insterburg 6, 8 (2, 2), Niederung 2, 4 (—, I), Stallupönen 1, 1. (l, I). Johannisburg 2, 2 (1, I), Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 4: Marienburg i. Westpr. 1,2 —, I), Marienwerder 4. 4 (2, 2). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1,1 (— I), 7. Krsbez. 1 Geh. (), 8. Krsbez. 2 I). Oberbarnim 3,

1, 1 (1, ), Königsberg i. Pr. 3: Allenstein 1, 1

1I, 1, Rössel 2,

I), Osthavelland 1, 1 (1, 1), Ostprignitz 1, 1. 7: Landsberg a. W. 1, 1 (1, 1), Lebus 5, 5 (2, 2), Soldin 2, 2, Sorau 23, 3, Spremberg 1,1. S: Demmin 1, 1 (1, 1), Greifenberg 3, 3 (2, 2), Greifenhagen 1, 1, Naugard 1, 1, Randow 6, 6, Saatzig 6, 6 (2, 2),

1, 1, Neustettin 1, 1.

Wartenberg 1, 1, Militsch Trebnitz 1, 1 (1, I).

Beuthen⸗Tarnowitz

2, Osterburg 2, 2. 16: Mans⸗ 17: Ziegenrück 2, 3.

Norderdithmarschen 2, 2 (2, 2), Pinneberg Schleswig 2, 2 (1, I), Segeberg 1, 1 (, 13, Steinburg 4, 4 (4, 4), 19: Neustadt a. Rbge. 1, 1, Syke 6, 7 (2, 35. 20: Marienburg i. Hann. 1, 1 C0, I), Osterode a. H. 1, 1. 21: Burg⸗ 3, 4 (2, 3). dorf 1, 1, Celle 1, 1 (1, ), Gifhorn 3, 3 (1, I), Lüneburg 2, 5 (2, 5. 22: Jork 3, 3 (1, 1), Kehdingen 3, 4 (1, 2), Rotenburg i. Hann. 1, 1, Stade s, 11 (4, 4), Zeven 2,4. 25: Bottrop Stadt 1, 1 (1, D, Gelsen⸗ lirchen⸗Buer 1, 3 —, 1), Gladbeck Stadt 1, 1 (1, 1), Recklinghausen Stadt 1, 1 (1. 1), Tecklenburg 1, 1. 27: Dortmund Stadt 1, 1 (1, I), Unna 1, 1, Soest 1, 1 (, I). 30: Altenkirchen 1, 1, Mahen 3, 3,

2, Rendsburg 1, 1,

Stormarn 1,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1931. S. 3

Antrag auf Ehescheidung und Schuldig⸗ sprechung der Beklagten gemäß § 1674 s Der Kläger ladet die Verhandlung

Neisenheim 5, 6. 31: Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1 (1, h, Kempen⸗ Krefeld 2, 2, KLrefeld⸗U&emrdingen a. Rh. Stadt 1,ů 1. ö r * 1, 2. 36: Ebersberg 1, 1, Fürstenfeld Hella ntẽ na i, M, Miesbach 1, 1 , 1), Mi 383 . zur an ** 8 e , . des Rechtsstreits vor die III. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Flensburg au den 12. Oktober 1931, vormittag mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (6 Rgꝗg / 8.1) Flensburg, den 16. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

37169) Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Hermann Förster in Grünberg i. Schles., Holzmarktstraße 6. Pozeßbevollmächtigte: Dr. Schreuer und Dr. Zimmermann in Y Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Olga Förster geb. Tschirch, früher in Lodz (Polen), jetzt unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, ; klagte ihn böswillig verkassen habe, mit Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Glogau auf den 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 18. Juli 1931. Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Landgerichts.

37166] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Titus Stto Kett, Martha geb. Joeres, in Rheydt, helm⸗Straße 24, Klägerin, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thomas, gegen ihren Ehemann, den Werkzeugmacher Titus Otto Kett, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort.

39: Nabburg 1, 1. (1, I). 42: Würzburg Stadt 1,ů 1. 43: Günzburg 1, 1 (1, 9), Illertissen 4. 4 G, 3), Krumbach 1, 1. 44: Bautzen 2, 2 (i, 1), gamenz 2, 2. 45: Chemnitz Stadt 1, 1 , D. 46: Dresden i, 2. 1.1. 49: Brackenheim 1, 1. 52: Geislingen 1, i. (1, I). 56: Heidelberg 1, 1 (1, IN, Mannheim is, 33 (1, 7), Wein- heim 1, 1. 59: Friedberg 1, 1 (1. 1). 60: Bingen 1, 1. 623: Güstrow 2,2, Hagenow 1, 1, Ludwigslust 5, 5 (3, 3), Malchin 1, Parchim 1, 1. 66: Wolfenbüttel 1, 1 (1, 15, Helmstedt 1, 1. 67: Bernburg 1, 1, Ballenstedt 1, 2. 69: Detmold 1ů, 1 (1, I). 70: 1, 2 —, h.

Mitzbrand (Anthrax).

2: Gumbinnen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). i. Westpr. 1, 1 1, 1). 6: Jüterbog⸗Luckenwalde 1, i (1, 1). 7: Crossen ö . 9 1,41 1, D. 8: Pyritz 1, 1 , I. 14: Rosenberg i. S.⸗S. 1, 1 (1, I. G: Angermünde z, 3 (l, IM, Riederbarnim 1, i, 1s: Jerichow m1, 1 i, 1). I6: Edarisberga 1, Fd, V. 17? Weißen. see 1,1 (, I). 18: Steinburg 4, 4 (3, 3). 30: Ahrweiler 1, 1 (1, I). 31: Cleve 2, 2 (2, 2), Dinslaken 1, 1 (1, 15, Rees 1, (1, D. 32: Sieg⸗ 1 . 101, D. 83: 2 1, 1 , I). 34: Düren 1, 1 (1, 15. : Traunstein 1, 1 (1, 1). : S i 1, 1). . Stargard i. Bomm. Stadt 1, 1, Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Belgard 1, 1 (l, * 48: lz ** a, ern mm 10: Hreisswald 1, 1, Grinimen 2. 2. Rügen (i, 17.“ FI: Heidenheim 1, 1.5“ 57 ; 1. 1 (1, I. 11: Netzekreis 1, 1 (1, ID. 12: Glatz 5, 5 (23, 2), Groß z Ohlau 2, 2, Striegau 2, 2 (1, 1). 13: Freystadt 2, 9, Glogau 6, 7, Görlitz Stadt L 2, Hoyerswerda 19, 10 (7, 7, Jauer 1, 1, Lauban 1, 1, Liegnitz Stadt 1, 1, Rothenburg i. O.⸗L. 1, 1. 1, 1 (1, 1), Groß⸗Strehlitz 1,2, Grottkau 2, 2 (1, I), Leobschütz 3, 14 (2. 4), Neustadt (O.-S.) 2, 2 (2, 2), Oppeln 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 4, 4. 15: Gardelegen 1, 1, Oschersleben felder Gebirgskreis 1, 1, Weißenfels 1, 1.

47: Dschatz 54: Lahr 3, 3

4: Marienburg e, al Rechts anwälte

daß die Be⸗

57: Sondershausen 1, 1 (1, I. 67: Bernburg 2, 2 (2, 2).

Tollwut Rabies).

3: Ortelsburg? Gemeinden, 2 Gehöfte. 12: Glatz 1,ů 1. 39: Tir⸗ schenreuth 1, 1. 40: Kulmbach 1, 1 (neu). 48: Auerbach 4, 5 (3, H). Tollwutverdacht (Rabies).

2: Niederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Lötzen . Olterode i. Ostvr. 1, 1. K 1, 1 (neu), Schlawe 18: Bordesholm 2, 2, Herzogt. h 2, 2, Kiel Stadt 1, 1, 1, ]. : Schwerin a. W. 1, 1. : Militsch l, 1, Münsterberg

, ,, ee, e,, 1, 1 C, ih. 13: Hirschöerg j, 1. 11. Gleiwih Staßt , 1 6, ' Leobschütz 1,1 (, 1), Oppeln 1,1. 16: Delitzsch 1,1 (1, 1). 34: Heins⸗ berg 1, 1. 35: Hechingen 1, 1. 40: Coburę

109. November

3: Johannisburg 2, 2,

l, I). 48: Auerbach

Geflüůgelcholera (Cholera avium).

3: Osterode i. Ostpr. 2 Gemeinden, 10 Gehöfte. 5: 3. Kreis⸗ tierarztbezirk l, 1 (davon neu —, IM). 26: Büren 1, 1. 42: Würzburg Stadt 15, 1. 44: 46: Dippoldiswalde 2, 2, Dresden 1, 1 (1, ID, Freiberg 1, i. 47: Döbeln 1,ů 1, Leipzig Stadt 1B, 1.

Friedrich⸗Wil⸗ rozeßbevoll⸗ 16: Delitzsch 1, 1 (1, I). öbau 2, 2 (2, 2).

6 §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗

Sffentlicher Anzeiger.

Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.,

trag auf Ehescheidung.

straße 200, Saal V, auf den 22. Ok⸗

D D . R R

2

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

„Auslosung usw. von Wertpapieren,

Altiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche r, d n n. 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

tober 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Urkundsbeamter der Ges

Landgerichts.

chäftsstelle des

37170) Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Elisabeth Knoe⸗ venagel geb. Wocher in Heidelberg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Iu Runde und Bernheim in Stolp, Pomm, hat das Aufgebot des verloren— gegangenen Hypothekenbriefs über die Grundbuch von Stolp Band 1V Teil 2 Bl. Nr. 116 Abt. III Nr. 3 für

3. Aufgehote.

Die Firma Gerrit van Delden u. Co. in Gronau, vertreten durch den R.-A. Dr. Reineke in Münster i. W., hat das Aufgehot der Aktien Nr. 191 —195 der Aktiengesellschaft Druckerei „Der Westfale“ zu i. W. vom 15. Juli 1891 hundert Mark deutsche Reichswährung, Grundkapital 1 Emission Mark 10680065, Volleinzahlung Nominalbetrags von 200 (10, lautend auf den Namen der Firma Gerrit van Del— den u. Co. zu Gronau, Aktiengrundbuch Fol. 48 und 49, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge stens in dem auf den 16. Februar i932, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 342, an—= beraumten Ausgebotstermin seine Rechte

lehnsforderung von 3375 GM, verzins⸗ lich und rückzahlban nach den Destim⸗ mungen des Aufwertungsgesetzes, bean⸗

ausgesertigt

fordert, späte⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stolp, Pomm., den 15. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

stiz⸗

Vorerbin eingetragene Dar⸗

Der Inhaber der Urkunde wird 1. aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 52. anberaumten Aufgebotstermin seine

anzumelden und die Urkunde

anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Münster i. W., den 11. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Der Abwesenheitspfleger für den ver⸗ schollenen Arbeiter Friedrich Kasten in Argentinien, Stadtobersekretär Erich Weigelt in Halberstadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pomme, Mohr und Dr. Happach, hat beantragt, den Verschollenen, der zuletzt in Halber— stadt wohnhaft gewesen ist, für tot zu

Schönau bei Heidelberg als Vorsitzender des Kath. Stiftungsrats Schönau b. H. hat das Aufgebot folgender Urkunden

Vorkriegspfandbriefe Hypothekenbank Serie 61 Lit. D 861 (über 200 M), Serie 190 Lit. B 4834 (über 10900 (. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 24. März 1932, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, II. Stock, Zimmer Nr. 264, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen; andernfalls werden die Urkunden

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Landgerichtsgebäude, Zimmer 220, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Halberstadt, den 3. Juli 1931.

beantragt: Mannheim

Aufgebot.

Der bezeichnete Verschollene

Das Amtsgericht.

ür kraftlos erklärt werden.

; Mannheim, en 7. Juli 1931. Amtsgericht. B. G. 3.

Heiksen in Tinnum hat beantragt, den verschollenen Farmer Hans Heiksen, geb. am 20.11. 1869, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklaren. Der be⸗ ichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 18. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, termin dem Westerland, den 16. Ju

Antrag des Fräuleins Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 74, wird bezüglich der gekommenen Nr. 16536 und 16537 der Schlesischen Bergwerks- und Hütten-Aktien⸗Gesell⸗ t in Beuthen, RM nebst

. . .

Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen für 1930 die ahlungssperre verfügt Bergwerks⸗

und an die ; und Hütten⸗ Gesellschaft das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Aktien als die Antragstellerin zu bewirken, insbesondere neüe Gewinn— anteiischeine herauszugeben. Das Auf⸗

674

8 K ——— 2

Aufgebot. Rentier Ludwig Christopher

. im Aufgebots⸗ ericht Anzeige zu machen. i 1931. Das Amtsgericht.

5

ebotsverfahren der Äktien eitet. Der für den 2. Dezember 1931 ufgebotstermin wird auf⸗

Amtsgericht Beuthen, O. S.

Am 28. März 1924 verstarb in Berlin⸗ Schöneberg die verw. Frau Laura Kroll geborene von Lewinski. Sie war geboren am 21. Juli 1851 in Lauen⸗

anberaumte

——

/ ** -

Beschlusz.

burg und zule Berlin, Türken

werden auf zum 1. Okto

die Feststellung erfolgen wird, da

t wohnhaft gewesen in thek über 900 K Darlehn nebst 5 . tr. 17. Erben sind bis⸗ jährlichen Zinsen seit 1. Oktober 1875 her nicht ermittelt. Diejenigen, welchen für den Schneider Karl Bachmann zu Nachlaß zustehen, Neisse, abgetreten mit den Zinsen seit ordert, diese Rechte bis dem 1. Dezember 1921 an die ledige 1931 bei dem unterzeich⸗ Hildegard Meier in Kupferhammer am neten Gericht anzumelden, widrigenfalls 21. Dezember 1921; 5. über die im ein Grundbuch von Mährengasse Blatt 207 anderer Erbe als der preußische Staat in Abt. III unter Nr. 27 für den Kauf⸗— oder die Stadt Berlin nicht borhanden mann, Karl. Günther in Neisse am Der Wert des Nachlasses beträgt 8. März 1921 eingetragene Hypothek etwa 2000 RM.

N 20, Brunnenplatz, Juli 1931. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 23. wag Blatt 212 und Blatt 219 in Abt. III

von 40 600 M Kaufgeld mit 326 jähr⸗

den lich verzinslich; 6. über die im Grund⸗

buch von Schlaupitz Blatt 10, von No⸗

und Transport⸗Gesellschaft schränkter Haftung, Zweigniederlassun Frankfurt a. M., ausgestellte und au Ferd. Schmidt, Frankfurt am Main, Blatt 59l in Abt. Ill unter Nr. ein- m Tiergarten 18. gezogene Wechsel getragene Darlehnshypothek von 12960 ällig am 109 1. 18931. Mark, zu 7 3 jahrlich vom 1. Okfober Frankfurt am . . 1931. 1897 ab verzinslich, für die Frau Kreis⸗

Abteilung 41.

über RM 2500,

Amtsgericht.

unter Nr. 12, bzw. 11, bzw. 10 zur Ge⸗ samthaft am 17. Mai 1921 eingetragene

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli Hypothek von 26060 M Darlehn mit 5 3 1931 ist für kraftlos erklärt: E 77/80: ahr gt vom 1. April 1921 ö. verzins⸗ von der Continentalen Handels⸗ lich für den Nowager Spar- und Dar⸗ be⸗ lehnskassenverein, e, G. m. u. H. in j Nowag, am 17. Mai 1921 eingetragen;

Lüber die im Grundbuch von Neisse

gerichtsrat Anna Kleiber zu Neisse, ein—

Durch ,,, . von en ist der am 13. Dezember 19390 in Köln von F 3; ö ; /

August Scharbaum ausgestellte, au Fräulein earth, Christoph in Neis, Apotheker Karl Schuh in Köln, M straße 52, bezogene

den

ier. . 3 . die . ; . , . von Lassot att 155 un b und im akzeptierte Primawechsel über 1000 RM nh! . ; . Verfalltzg:. 14 Februar 931 * fiir Grundbuch von Waltdorf Bl. 107 und kraftlos erklärt. Köln, den 14. Juli 1931. Amtsgericht.

getragen am 24. September 1897, in Höhe von 2000 M nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 19606, abgetreten an das

Blücherstraße 1K, eingetragen am 9. Ja⸗

386 in Abt. III unter Nr. 19, bzw. 6, bzw. 7, bzw. 7. zur Gesamthaft am J. Juni 1921 für die Sparkasse .

über folgende Posten:

Schinke'sche Armenfundation

eingetragen,

land, O. S., eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 75 0600 M mit 5 35 ab

Durch Ausschlußurteil vom 24. Juni 1: Juli 1921 verzinslich; 2 über die im 1931 ist erkannt worden: Es . Grundbuch von Neisse Blatt 486 in Hypothekenbriefe Abt. III unter Nr. 11 für den Schul⸗ 1. über die im präfekten und Weltpriester Franz Neu⸗ Grundbuch von Nowag, Kreis Neisse, mann zu Frankenstein am 4. Mai 18565 Blatt 48 in Abt, III unter Nr. 4 ani eingetragenen 1590 Tlr. rückständige 31. Dezember 1863 eingetragene Hypo- Kaufgelder, vom 3. Mai 1855 ab zu thek von 120 Tlr. Darlehn nebst 5 3 46 3 verzinslich. Diese Post hat jährlichen, am 1. Januar 1863 zahl⸗ wegen 1500 Tlr. Zinsen und Schäden Michael das Vorzugsrecht vor dem gleichzeitig in h in Hei⸗ Rubr. 2 unter Nr. 12 eingetragenen dersdorf; 2. über die im Grundbuch von Post von. 730 Tlr. und ist mit den Mährengasse Blatt 131 in Abt. III unter Zinsen seit dem 1. Juli 1907 an den Nr. 2 am 17. Dezember 1918 eingetra⸗ Eichmeister Karl Hoffmann zu Neisse genen 4009 4 Darlehn nebst 41 96 24 sährlich vom 15. Dezember 1918 ab in buch von Neisse XXXVIb in rlichen Teilen verzinslich für den Abt. III' unter Nr. 4 eingetragene aftsassistenten Friedrich Sczodrok Hypothek; 1900 M Kaufgeld mit 45 8 zu Neisse; 3. über die auf dem Grund⸗ vom 1. Juli 1901 jährlich verzinslich, buchblatt Neisse Nr. 384 in Abt. III ein- für den Kaufmann August Kienemund getragenen Posten: a) unter Nr. 10: in Neisse, eingetragen am 14. September 240 Tlr. rückständiger Kaufgelder nebst 1991 mit dem Bemerken, daß der je— 5 Zinsen für den Bäckermeister Ro weiligen Resthypothek des Gläubigers bert Hiller, Neisse am 23. Dezember der Vorrang vor dem Ueberrest zusteht, 12: b) über die im Grundbuch von Neisse 100 Tlr. Darlehn nebst 5 3 Zinsen für Blatt XXXVII v in Abt. II unter den Lehrer Julius Klinner in Neisse, Nr. 3 eingetragene Hypothek: 1500 RM

abgetreten; 10a) über die im Grund⸗

am 26. März 1873 eingetragen; 4. über . mit 4 * vom 1. Juni 1901 die im Grundbuch von Kupferhammer jähr

Blatt 56 in Abt. Al unter Nr. 8 am 2. Dezember 1855 eingetragene Sypo⸗L gen am 14. September 1861 mit dem

ich verzinslich, für den Kaufmann August Kienemund zu Neisse, eingetra⸗

Der minderjährige Harry Kundrus, vertreten durch seinen Pfleger Emil Demke in Ragnit, Hindenburgstr. 39, Prozeßbevollmächtigter: fahrtsamt Berlin-Mitte, Berlin C 2, Waisenstraße 27, klagt gegen den Arbei⸗ ter Ernst Kundrus, früher in Berlin C 54, Dragonerstraße 10, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung des Beklagten zu einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente vom Tage der Klagezustellung ab. Zur mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor dos Anits— gericht in Berlin Mitte, Neue Fried— den 18. September gs 111 Uhr, Zim⸗ mer 250/52, II Treppen, geladen. Ferien⸗ Aktenzeichen: 181. C. 447. 30. Berlin, den 14. Juli 1931.

Die Geschäfts telle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Werner Wenzke, geb. am 11. 9. 1950 in Hirsch⸗ berg i. R., vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Hirschberg i. R., gegen den Arbeiter Paul Hausen, un⸗— Aufenthalts, . Hermsdorf (Kynast), wegen Unterhalts. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast) auf den 13. August 1931, 11 uhr,

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 26. Juni 1931.

Bemerken, daß der jeweiligen Resthypo⸗ thek des Gläubigers der dem Ueberrest zusteht; 11. über die im Grundbuch von Wiesau Blatt 34 in eingetragenen Hypotheken: a) unter Nr. 5: 20 0060 A Darlehn, mit 5 R jährlich ab 15.

Neisse, e. G. m. b. H., zu Neisse, am getragen und abge⸗ treten mit den Zinsen seit dem 1. Mai 1922 an den Rentner Josef Starker in Neisse, b unter Nr. 6: 15 000 M Dar⸗ lehn, mit 5 55 jährlich vom 15. Juni 1920 ab verzinslich, für den Rentner Josef Zimmer in Reisse, am 26. Oktober 1920, eingetragen und abgetreten mit den Zinsen seit dem 1. Mai 1922 an den Rentner Josef Starker in Neisse. Grundschuldbrief Grundbuch von Neisse Bl. LVIII in Abt. II unter Nr. J und in Blatt 212 in Abt. IIl unter Nr. 10 zur Gesamt⸗ eingetragenen Post: 31 jährlich vom 1. April 1899 in vierteljährlichen Raten verzinslich, mit der Maßgabe zahlbar Goldarbeiter zu Neisse den Zinsgenuß lebens⸗ vorbehält, sowie, daß das Ka⸗ ei Lebzeiten des letzteren und ebenso vor erreichter Großjährigkeit der Gläubigerinnen nicht gekündigt werden „für die Kinder des verstorbenen Julius Dalisch, namens Elisabeth und Irmgard, Geschwister Dalisch, zu Neisse, zu gleichen Anteilen und n getragen am 10. Mai 1833, wird für kraftlos erklärt. 7 Gen. XIV. 17. deisse, den 6. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Vorrang vor Bezirkswohl⸗

den Beklagten zur mündlichen

uni 1920 ab ver⸗ veditgenossenschaft

19. Oktober 1

1931, vormitta

wird Beklagter

echten, ein⸗

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1931 des Amtsgerichts Altona ist der verschollene August Franz Fritz Klütz, geboren am 3. Februar wohnhaft in Altona, für ; worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1968, 23 Uhr, fest⸗ gestellt. za F. S3 30.

Altona, den 13. Juli 1931.

Amtsgericht

—— .

4. Oeffentliche Zustellungen.

37168] Oeffentliche Zuftellung. Der Arbeiter Wilhelm Ulleseit Norderstraße

1866, zuletzt tot erklärt

Flensburg, N Prozeßbevollmächtigter: in Flensburg,

Ernestine Ulleseit, geb. Boysen, früher in Berlin C 2, Poststraße 16, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen dung aus § 1568 B. G.⸗B.

Rechtsanwalt

München, den 10. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

37191] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 4. Mai 1930 geborene Günther Gebhardt aus Wriezen. vertreten durch das Kreisjugendamt Oberbarnim in Bad Freienwalde a. O. als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Fanselom, zuletzt Lindenstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten koftenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 4. Mai 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 0 .

ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der s Beklagte vor das Amtsgericht in Züllichau auf den 7. Oktober 1931, Uhr, geladen, nachdem das Amts⸗ gericht die öffentliche Zustellung be⸗

wohnhaft in Züllichau

Reichsmark zu zahlen. Zur münd

willigt hat. Züllichau, den 13. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

37163] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Kantelberg geb. Voigt in Halstenbek, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Thomas. Pinne⸗ 2 klagt gegen den Kaufmann Eurt

l, früher in Hamburg, wegen Ein⸗ tragungsbewilligung. mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, darein * willigen, daß das im Grundbuch von alstenbek Band 25 Blatt 734 ein⸗ getragene Grundstück von dem Be⸗ klagten, Kaufmann Curt Hell, auf die Klägerin, Ehefrau Johanng Kantelberg geb. Voigt in Halstenbek, übergeht und die Eintragung dieser Eigentumsände⸗ rung in das Grundbuch zu bewilligen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Altong auf den 21. Ok⸗ tober 1931, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu

He

lassen. Altona, den 16. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

37165] Oeffentliche Zustellung. Der 8, Hermann Scharfe in Berlin, Elisabethstraße 5g a, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Nenzel in Charlottenburg, Berliner Straße 58, klagt gegen den Rudolf

Timm, früher in Berlin⸗Friedrichs⸗ felde, Hoenower Weg 24, aus einem

Gesellschaftsvertrag, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3145,15 RM nebst 6 23 Zinsen seit dem 22. Mai 1931 zu zahlen. 23. Das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet

: err en lung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗

d=, , . 6 des Landgerichts III in

erlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 171906, Stockwerk 1. Zimmer 102,

auf den 8. September 1931, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis— mittel unverzüglich durch den zu be—

stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzu⸗

teilen. (Aktenzeichen: 32. 0. 672. 31.) Berlin⸗Charlottenburg, 17. Just 31. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

37164 Oeffentliche Zustellung.

Der Grubengufseher Stanislaus Sibon

in Rokittnitz, Gemeindesiedlung, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dꝛ. Riesenfeld in Beuthen, O. S., klagt

egen seine Ehefrau Anna Sibon, geb.

Popow, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. auf Grund des 8 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Hivillammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 19. Oktober 1931, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gericht zu— eh enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

evollmächtigten vertreten zu laffen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. (4. R. 73 / 1.)

37171 Oe ffent liche Zuste lung.

Der Gastwirt Heinrich Thielmann in

Würgendorf, Kreis Siegen, klagt gegen die Anna Maria Senkel, zuletzt in Straßburg, wegen einer Kost⸗ und Logisforderung. Er beantragt zu er⸗ kennen: Die Beklagte kostenpflichtig zu berurteilen an den Kläger 30 Räht zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollst reckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Güteverhandlung der Sache vor das Amtsgericht Bur⸗ bach, Kr. Siegen, Zimmer Nr. 4, auf den 29. Oktober 1931, vormiitags 11 Uhr.

Burbach, Kreis Siegen, 15. 7. 81. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

716 n Oeffentliche Zuftellung.

Die Deutsche Bank und Disconto-Ge—⸗

sellschaft, Filiale Düsseldorf, Königs⸗ allee 45, vertreten durch den' Vorstand, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. Horn in Düsseldorf, klagt gegen den In⸗ 6a Adrian Burgers, früher in

üsseldorf, Oststr. 158, jetzt unbekann⸗

ten Aufenthalts, unter der Behaup⸗

tung, daß der Beklagte den Betrag aus

laufender Geschäftsverbindung schulde, Zahlung des Betrags aber nicht zu er⸗ halten sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen; a) an Klägerin 21 5338 RM nebst 10 Zinsen seit dem 1. 7. 1931 zu zahlen, b die Zwangs⸗ vollstreckung in das. Grundstück Her⸗ mannstraße 16, Düsseldorf⸗ Flingern, Band 75 Blatt 19 26035 aus den in Ab⸗ teilung III daselbst unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Grundschulden über 20 000 Reichsmark und 8000 RM zu dulden, e) die Kosten des Rechtsstreits zu tra—⸗ gen, ferner das Urteil, eventl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 17. September 1931, 95 uhr, Zimmer 181, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 16. Juli 1931.

(Unterschrift), Justizobersekretär,

(L. S.) als Urkundsbeamter

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 37172 Oeffentliche Zustellung.

Neumagen⸗Dhron a. d. Mosel, den 1. Juli 1931. Herrn Franz Halfmann, zuletzt in Erfurt, Lange Brücke 54, jetzt unbekannten Aufenthalts. Wir, die unterzeichnete Weingut Josef Milz G. m. b. H. in Neumagen⸗Dhron a. d. Mosel, kündigen Ihnen hiermit die Grundschuld von 5000 RM (i. B. fünftausend Reichsmark), eingetragen im Grundbuch von Erfurt Band 58 Blatt 2337 Abteilung 1II1 Nr. 13 auf dem Ihnen gehörigen Grundstücks⸗ anteil. Hochachtungsvoll Weingut Josef Milz, G. m. b. H. gez. n,,

Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung hierdurch bekanntgemacht.

Erfurt, den 7. Juli 1951.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 37173) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Herting C Schmidt, In⸗ haber ustad Müller in Essen, Guten⸗ bergstraße 61, klagt gegen den Carl von Gunz, früher in Essen, Augusta⸗ straße Nr. 11. jetze unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund einer Teilforderung für gelieferte Garderobe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 509 RM fünfhundert nebst 7 Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen und das Urteil für vorläufi— nf irg! zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 29. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 1656, geladen.

Essen, den 9. Juli 1931. ;

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

37175 Oeffentliche Zuftellung. .

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Ramelow in Berlin⸗ Grunewald, Siemensstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Süskind in Berlin W 8, Mauer⸗ straße 53 Ill, klagt gegen den Gustav Leipold, zuletzt in Kiel, Harmsstraße 47, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ 8. unter der Behauptung, daß der eklagte verpflichtet sei, die von seiner Ehefrau in der Grundbuchsache Scharn⸗ weber⸗Dassow abgegebenen , . 4 e, . mit dem Antrag, den eklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, da die im Grundbuch des Grundstücks Nr. 141 c. p. zu Dassow in Fol. 2 zugunsten der Gärtnersfrau Marie Scharnweber geb. Busch in Johannstorf eingetragene Hypothek von 2000 Papiermark nebst ö im Grundbuch lo cht wird. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 2, Zimmer 81, auf den 18. September 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen.

Kiel, den 13. Juli 1931.

Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts. 37176 Oeffentliche Zustellung. ;

Adelbert, Karl, Porzellanbrenner in Lrappenroth 15 klagt gegen den Taglöhner Fritz König, zuletzt in Krappenroth, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Mietzinsforderung und Räumung und beantragt, zu erkennen: 1. Beklagter ist schuldig, das Zimmer in seinem Anwesen Haus⸗Nr. 15 in Krappenrxoth sofort zu räumen. 2. Der⸗ 6. ist schuldig, 150 RM einhundert⸗ ünfzig Reichsmark xrückständige Miete an den Kläger zu bezahlen. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der beklagte Fritz König wird zur mündlichen Verhandlung des r tg auf Donnerstag, den 3. September 1931, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Lichten⸗ fels, Zimmer Nr. 14sl, geladen. Dem Kläger wurde die , Zustellung der Klage mit Beschluß vom 26. Juni 1931 bewilligt. ;

Lichtenfels, den 15. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lichtenfels.

37178] Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Kaufmanns Helmuth Waitekus, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

ö gegen den Reisevertreter Karl ie stel in Rheinsberg, Mark, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. Pohrt in Rheinsberg. wegen Warenforderung, wird der Kläger zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 18. September 1931, 8 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, geladen.

Rheinsberg, Mark, 11. Juli 1831.

Das Amtsgericht.

37179) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Martha Unterhalt in Schwerte, Hellpothstraße. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rosenbaum in Schwerte, klagt gegen den Kunstmaler Willy Förster, früher in Mörs, Ehape⸗ . wegen Forderung, unter der

ehauptung, daß der Beklagte über ein Jahr bei der Klägerin' gewohnt und gegessen habe und von der Klägerin An⸗ gige. Schuhe und Wäsche erhalten habe; as Entgelt hierfür habe sie nicht er⸗ . Sie verlangt für Essen und

ohnung wöchentlich 26 RM., Jahres⸗ betrag 1610 RM, für Anzüge, Wãsche und Schuhe 50og RM. Die Küägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1520 RM nebst 8 3 Zinsen seit dem 1. Oktober 19390 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Schwerte auf den 29. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Schwerte, den 11. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wagner Justizsekretaäͤr. 37180) Armensache des Klägers. Feriensache.

Amtsgericht Stuttgart J. Oeffentliche Zustellung. Ludwig Gerldch, Stuttgart, Kerner⸗ straße 65, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Kaufmann Ro⸗ bert Kuhn auf Einwilligung in die n, n. der beim birnen Gericht interlegten insgesamt 83,9 RM. ekl, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Stuttgart J auf Donnerstag, 3. Sep⸗ tember 1931, vorm. S Uhr, Archib⸗

straße 15, 1J. St. Saal 207, geladen.

Stuttgart, den 18. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts J.

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärun eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 1. 259 381, ausgestellt auf das Leben des Herrn Otto Mauritz Johansson, Kaufmann in Hamburg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 17. Juli 1931. Der Vorstand.

Herling-Konzern Lebens— versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L 303 995, ausgestellt auf das Leben des Herrn Richard Naß ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der r , , außer Kraft. Köln, den 17. Juli 1931. Der Vorstand.

37182 Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens- versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung zweier Polieen. Die von der ,. Deutschen Lebensversicherungs⸗ n t in Lübeck, ö Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs Aktien ⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Georg Hein⸗ rich Kehe in Hannover unterm 5. Ok⸗ tober 1905 bzw. 7. Dezember 1960 aus⸗ efertigten Papiermarkversicherungs⸗ 6 Nr. 139191 und 149 595 sind verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ it werden die Versicherungsschemne ür lraftlos erklärt. Lübeck, den 18. Juli 1931. Die Liquidatoren.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Au slosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

37114) Bekanntmachung.

Die am 1. 11. 1931 fälligen Tilgungen der 80/0 Bayerischen Kommunalgold⸗ anleihe von 1928, Reihe J, im Betrage

Reihe l, im Betrage von RM 75 000, erfolgen durch Rückkauf. München, den 17. Juli 1931. Bayerischer Sparkassen. und Giroverband. Baherische Gemeindebank Giro⸗ Lentrale . öffentliche Bankanstalt.

Königreich Rumänien.

15 * Vereinheitlichte Rente. Nominalbetrag 1335 Millionen Goldlei. Verlost in der 6. Ziehung vom 1.7. 19351

nom. 628 599 Goldlei.

Stück s 2 3500 Gosdlei 2500 Goldlei à 386 . 900 Goldlei * 37115 729 Reichsmark.

Nr. 135 357 391 485 726 1014 145 S859 20909 140 251 325 443 591 3225 231 497 4205 838 5431 839 6094 196 417 430 7251 378 So0s 295 307 338 577 723 923 9157 358 492 984 10028 051 221 243 364 462 502 545 695 11039 253 538 652 682 908 12144 396 427 593 613 654 725 979 13025 830 869 14327 918 15474 16079 387 401 430 514 573 671 706 813 g91 17003 389 S805 18021 165 215 247 311 341 471.

Stück 206 à 1000 Goldlei. 1000 Goldlei à 36 9, 360 Goldlei 291,60 Reichsmark.

Nr. 94 127 264 276 313 604 624 918 107 197 680 738 873 2318 449 480 514 545 572 960 3111 328 455 597 739 807 976 4053 555 790 871 913 5033 363 619g1 215 327 531 614 744 769 867 9g36 7575 609 8235 gi44 641 662 10152 329 581 615 643 668 685 951 11301 476 504 557 826 847 887 12541 580 781 13004 709 8098 14342 660 15070 084 240 499 628 16109 252 499 689 764 17323 450 645 662 S840 858 894 g95 18095 177 222 443 504 869 912 19006 263 475 597 608 629 720 8093 g01 20562 564 805 21005 026 841 22044 338 457 511 23169 503 576 781 880 979 24037 568 717 776 913 25109 296 312 554 593 26105 111 S894 27047 245 343 778 798 28538 29040 235 538 589 617 30039 069 523 748 31177 778 918 32039 104 298 717 33234 979 34143 182 499 564 860 35349 630 700 966 36409 936 37006 124 155 335 563 950 38022 477 758 39051 126 263 318 386 684 731 791 861 40140 666 875 41115 298 302 515 717 791 42156 479 705 43064 205 435 453 473 S9,

Stück 410 à 500 Goldlei.

500 Goldlei à 36 35 180 Goldlei

145, 80 Reichsmark.

Nr. 217 532 7560 L146 671 715 733 2081 264 412 711 3041 729 4038 302 493 607 895 gig 966 5000 224 458 6355 680 785 7080 251 317 499 638 774 852 S654 188 302 513 788 9083 198 348 408 678 745 850 897 10296

321 576 662 907 11294 606 969 12016

1390 134 187 266 288 809 13195 198 461 929 141229 452 1466 590 812 15220 404 16485 683 17176 528 958 980 18348 448 485 19004 534 666 696

725 20254 391 401 448 476 815 21119 688 13 22187 299 524 570 731 23006 S606 618 625 658 676 24245 442 25130 851 899 9890 26965 0975 192 244 248 27002 169 220 583 983 28055 118 186 285 383 393 477 566 710 965 SGi 29146

174 227 233 313 351 478 753 S826 30563

7121 785 923 31732 757 976 32041 069 180 349 353 33164 585 584 866

34047 7091 35651 636 36574 648 965 37498 6690 863 915 N99 38023 676

94 S2 39005 ig Or 159 i 266 406 55s 4605. 374 439 6i6 S655 4159 365 75 736 H

5tz oh 43101 103 ro 55 555 haz sse 9868 9 4471 155 5iß 584 735 75s o 45138 135 115 vos 4632566 12 535 S7 563 ga 99m 47107 Br 455 5is 659 693 s835 48174 555 751 49459 5t5 50s 125 155 165 51285 735 776 5203 77 759 771 89 3517 83 133 255 36 5id 779 gaß 951 957 5zegl 169 Fe, ögf zes 831 sit 5505 63 485 649 835 5s 497 557 Sl 723 ss] 327 57073 173 518 712 58236 Cs 18 7is vis 59159 23 Ii Fon 785 879 bohrer 155 168 61601 157 21 350 491 192 194 4 62601 1867 705 S3 G63 58 hes riß 73 S6 6 4509 144 S0 8a] 65105 5568 903 665653 6565 66 661 67665 S9 533 9986 68h55 163 618 6h tz 161 225 439 622 59 945 70138 169 253 4765 989 7165 111. 449 489 öög Bsß öö 720d Gz Hör 44 451 hl 859g 7328 157 713 7410 359 154 555 So 75681 ö Se5 761535 2, 485 3s 7e6 63 7757 os 3158 339 78711 35 7Yosh zi 66s 65s Soi 171 1489 SI , 81695 847 S3 129g 439 7605 795 So Sig) 6is Ss 85059 Oi 498 639 S6 2m ?7 235 306 367 501 6965 791 965.

39 42215 276 298 515

Die Einlösung vorstehender Stücke

sowie des am 1. Oktober 1931 fälligen Coupons zu dem im Berliner Ab⸗ kommen vom 19. 11. 1928 vereinbarten Satz (36 3, des Nennbetrags in Gold)

erfolgt vom 1. Oktober 19831 ab: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Berlin, Frankfurt (Main) und Hamburg sowie bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin Bukarest, im Juli 1931. Der Finanzminister.

J. Altien⸗ gesellschaften.

Dr. Max Hirschel ist aus dem Aũ⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft au

eschie e,, Ee * 1 erke Att. Ges

von RM 577 300, und der 8o/so * rischen Kommunalgoldanleihe von 1950,

—— —— ———

Gerf on. ĩzsbos