1931 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 168 vom 2E. Juli 1931. S. 4

in , Der Gesellschaftet Julius Wagner, ufmann in Heidelberg, bringt als seine Stammeinlage die ihm ehörigen, in der seitherigen Firma usius Wagner gewesenen Sa werte mit den darauf lastenden Geschäfts verbindlichleiten in die Gesellschaft ein. Der reine Wert des Einbringens beträgt 86 003 39 RM, nach einer Vermögens⸗ aufstellung auf 1. Januar 1931. Die Gesellschaft übernimmt die Einlage zu

diesem Wert und zahlt den über die Stammeinlage hinausgehenden Betrag von 9403,39 RM innerhalb eines Jah⸗

res an den Gesellschafter. Die Gesell= schafterin ulius Wagner Ehefrau, Alma geb. Wagner, in Heidelberg bringt das ihr gehörende, bisher von der Firma Julius Wagner benützte Personenauto und die ihr gleichfalls gehörende bis⸗ herige Geschäftseinrichtung der Firma Julius Wagner in die Gesellschaft ein. Der Uebernahmewert beträgt 8400 RM. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Abt. A Band 1IV O.⸗3. 213: Die Firma Julius Wagner in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 16. Juli 1931.

Amtsgericht.

IHHerne. Bekanntmachung. 36820

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 136 eingetra⸗ genen Firma Schlegel Scharpenseel Brauerei A.⸗G. Abteilung Bürger⸗ liches Brauhaus in Herne folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Herren Michels und Hövelhaus sind erloschen. Brauerei⸗ direktor Theodor Michels und Betriebs⸗ direktor Alfred Hövelhaus, beide in Bochum, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie sind ab 1. Juli 1931 er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitglied General⸗ direktor Hans Harrer bleibt ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Herne, den 11. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

1II0fF. *. Handelsregister. „Gebr. Hofmann Porzellanfabrik“ in Erkersrenuth, A.⸗G. Selb: * und Techniker win Kern dort hat am 13. 7. 1931 Geschäft samt Firma zur Fortführung übernommen. Amtsgericht Hof, 15. Juli 1931.

IIOy na. 36822

Im hiesigen Handelsregister ist am 15. Juli 1931 folgendes eingetragen worden:

1. Unter Nr. 12 bei der Firma C. Siemer in Hoya: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Siemer, Hoya.

2. Unter Nr. 51 bei der Firma J. G. Hoopmann in Asendorf: Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Hoopmann in Asendorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3. Unter Nr. 169 bei der Firma Heinrich Maas in Hoya: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hoya a. W.

Jastron. 36823 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Arthur Freyer in Zippnow folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Arthur Freyer Zippnow Nachf. Willibald Schulz. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Willibald Schulz in Zippnow. Jastrow, den 16. Juli 1931. Amtsgericht.

36821)

H öln. 36495

In das Handelsregister wurde am 14. Juli 1931 eingetragen:

Ahteilung A. Nr. 12014. , ,, . Voß Hofmann“, Köln-Mülheim, Lassalle⸗ nf 42. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Willi Voß, Kgufmann, Köln⸗ Mülheim, und Alfred Hofmann, Kauf⸗— mann, Rodenkirchen. ffene Handels⸗

esellschaft, die am 19. Januar 1927 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam n,

Nr. 12015. „Reiner Fischer“, Köln, Maximinenstr. 10-20, und als Inhaber: Reiner Fischer, Kaufmann, Köln.

Nr. 2460. „A. Grothe X Söhne“, Köln: Der Gesellschafter August Grothe senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 10 140. „Becker X. Reber“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 11 257. „Aluminium ⸗Folien⸗ Walzwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung C Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der sellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden.

Nr. 11 846. „Franz Boye Wwe., Selene geb. Schmitz“, Porz b. Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abteilung B.

Nr. 211. „Adler Brauerei“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 29. Juni 1991 9 infolge Verschmelzung und unter Ausschluͤß der Liquidation das Handelsgeschäft mit der Firma auf die Hirsch⸗Brauerei Köln Aktiengesellschaft, Köln, über⸗ eam, Die ef elf sc ist aufge⸗ öst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 15790. „Flammersheim Steinmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterverfsammlung vom 3. Juli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 10, betr. An⸗ stellung und Gehalt der Geschäftsführer.

Nr. 3561. „Arendt, Mildner Evers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hannover mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 20, betr. Bestellung von Aufsichtz ratsmitgliedern in beson⸗ deren Fällen, 5 21, betr. Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, 5 38, betr. Auf⸗ lösung der Gesellschaft, in 7 bett. Veröffentlichungen der esellschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1493. „Gebr. Bing Soehne Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura des Josef Braun ist erloschen.

Nr. 4820. „Kölner Handelsbank Aktiengesellschaft“y, Köln: Albert Pauly ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Nr. 4835. „S. J. Salomon Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bzw. neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1931 soll das Grundkapital um 200 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1200 000 Reichsmark. Die Firma lautet fortan: „Union Modegrosihandel Aktiengesellschaft“. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 200 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert.

Nr. 51722. „Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Al⸗ tien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung für Rheinland und Westfalen“, Köln: Hans Wasel, Köln, und Carl Oestereich, Köln, haben Prokura unter ee , d, auf den Betrieb der Zweigniederlassung Köln mit der Maß⸗ gabe, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem ordent— lichen oder stellvertretenden 6 mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

Nr. 5518. „Gerling ⸗Konzern Lebensversicherungs ⸗Alktienge sell⸗ schaft“, Köln: Peter gen Köln, und Alfred Müller, Köln, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertre⸗ tungsberechtigt ist.

Nr. 6546. „HSerringener Grund⸗ stücke⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag teil⸗ weise abgeändert und neugefaßt wor⸗ den. August Hochstrate 4 als Geschäftsführer abberufen. Heinrich Schmidt, Bergassessor a. D., Berg⸗ werksdirektor, Herringen, und Heinz Dingens, Bergwerksdirektor, Herringen, sind zu Geschäftsführern bestellt. as Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1931 um 650 000. Reichsmark auf 750 009 Reichsmark erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Die Ausübung der landwirtschaft⸗ lichen Nebenbetriebe der Zeche de Wen⸗ del und die Kolonisation aus Anlaß des mit dem Zechenbetrieb zusammen⸗ hängenden Wohnungsbedarfs. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesell⸗ 6h terin Firmg Les Petits Fils e Francais de Wendel & Cie., früher in Hayingen (Lothringen), jetzt, in Paris, bringt zur teilweisen Deckung der übernommenen erhöhten Stamm⸗ einlage von 350 000 Reichsmark fol⸗ gende Grundstücke ein: Grundbuch von Herringen, Kreis Hamm in Westfalen, Band 261 Blatt 1, bisher Band 107 Blatt 41, und Band 197 Blatt 34. Nr. 517 Gemarkung Wiescherhöfen, Flur 15 Nr. 359148, Hausgarten, groß 10,12 a, Rr. 5is daselbst, Flur 15 Nr. 52 / 8, Haus Nr. 86, groß 8,38 a, Nr. 519 daselbst, Flur 15 Nr. 977148, Garten, groß 0,86 a, Nr. 520 daselbst, Flur 15 RX 1082/48, Acker, groß 18,41 a, Nr. 521 Herringen, Flur 4 Nr. 625 / 180, Acker, groß 60,066 a und 3,45 a, Nr. 522 daselbst, Flur 4 Nr. 626171, Acker und Wiese, groß 91,50 und 2, 90 a, Nr. 523 ,, Flur 4 Nr. 596/149, Weide, grob 751 a, Nr. 524 daselbst, Flur 6 Nr. 245/12. Rentengut Nr. 165, groß 12,ůV1 a, Nr. 527 daselbst, lur 4 Nr. 245s209, Acker, grob 23,65 a, Nr. 528 daselbst, Flur 4 Nr. 246/200, Haus Nr. 1695, groß 8,‚41 a, Nr. 529 daselbst, Flur 4 Nr. 526 / 199, nach dem Kataster zel / ig, Acker, groß 1.58 a, Rr. 530 daselbst, Flur 4 Nr. 522/199, Hofraum, roß 0,43 a, Nr. 531 daselbst, Flur 4 Nr. 201, Acker, groß 25,33 a, Nr. 532 daselbst, Flur 4 Nr. 205, Acker, groß 24,13 a, Nr. 533 daselbst, Flur 4 Nr. 9g gh, Garten, groß g, 44 a, Nr. 534

daselbst, Flur 4 Nr. 300/93, Hofraum, groß 15,96 a, Nr. 535 daselbst, Flur 4

4 Beide, groß 74,439 a, Nr. 543 daselbst

Nr. Mn, Hausgarten, groß 1820 a, Nr. 536 daselbst, Flur J Nr. 600/96,

Acker, groß 6,966,935 ha. Weide, groß 11,21 a r. 537 daselbst, lur 4 Nr. Sol sg, Wiese groß S5 Sh a, Kr. S3

daselbst, Flur Rr. 603 / 65. Weide, groß 383 a, Nr. 542 daselbst Flur 4 Nr. 116.

lur 4 Nr. 247/105. Ackerland, gro 9.41 a,. Nr. 548 daselbst, Flur 5 Nr. 144/12, bebauter Hofraum, groß 26 36 a, Nr. Sig daselbst, Flur 6 Nr. As / 2, Weide, groß ,. 36 a und

4460 a, Nr. 550 daselbst, Flur 6 Nr. 2753/12, Acker, groß 2,36, 88 ha, Weide, groß 1414 05 ha, Weide 66 30 a,

Nr. 551 daselbst, Flur 4 Nr. 2770,12, Weide, groß 262 a,. Nr. S5 dafelbst, Flur 6 Nr. Ah / 012, Acker, groß 765 a, Nr. 553 daselbst, Flur 4 Nr. 202, Acker,

roß 25,99 a, Nr. 554 daselbst, Flur 4 tr. 203, Acker, groß 2492 a, Nr. 555 daselbst, Flur 4 Nr. 594/149, Weide, roß 52,05 a, Nr. 556 daselbst, Flur 4 tr. 371152, an der Straße, groß 19,908 a, Nr. 557 daselbst, * 1 Nr. 204, Acker, groß 25,13 a, Nr. 558 daselbst. Flur 4 Nr. 208, Acker, groß 86,0 a, Nr. 559 daselbst, Flur 4 Nr. 220s210, Acker, Nr. 560 daselbst. Flur 4 Nr. 139, Acker. groß 26,88 a, Nr. 561 daselbst, Flur 4 Nr. 140, Acker, groß 1520,99 ha, Nr. 562 daselbst, Flur 4 Nr. 595 / 149, Weide, groß 17,40 a, Nr. 563 Gemarkun Hamm, Flur 2 Nr. 1656.ñ 46, Acker, 3 59, 64 a, Nr. 569 Herringen, Flur 4 Nr. 206, Acker, groß 34,40 a, Nr. 579 daselbst, Flur 4 Nr. 209, Acker, groß 29,47 a, Nr. 572 Herringen, Flur 2 Nr. 696/96, Acker, groß 67,99 a und 0,83 a, Nr. 573 daselbst, Flur 4 Nr. 593 / 149, Weide, groß 34,82 a. Diese werden zum vereinbarten Preise von 232 000 Reichsmark übernommen.

Nr. 6709. „Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Kaufleute Christian Rensing, Köln, und Ernst Pintus, Chemnitz, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Max Grün⸗ baum hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Die Prokura des Christian Rensing ist erloschen.

Nr. 7094. „Elektromagnetische Auf⸗ bereitungs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln:; Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

Am 11. Juli 1931:

Nr. 7247. „Köln⸗Nord Sausbau u. Verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Niehler kirchweg 155. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung von Wohn- und Geschäftshäusern und deren Verwal⸗ tung. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. , n. inrich Kleins, Architekt, Köln, und Olga Kleins geb. e. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1930 und 8. Juli 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem , . Heinrich Kleins und Olga Kleins sind stets allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird n Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlage wird seitens der ö Kleins Gesellschaft mit fen ren aftung, Köln, in die Gesellschaft eingebracht: Die im Grundbuch von Longert Blatt 611 verzeichneten Grundstücke Flur 106 Nr. 1471276 und 1470626 am Niehlerkirchweg, groß 9g,6ß a. Der Wert dieser Grundstücke beträgt 10 000 Reichsmark. Auf den Grundstücken ruht in Abt. III unter Nr. 18 des Grundbuchs eine Grundschuld von 8000 Goldmark, Teil von 15 000 Gold⸗ mark, zugunsten des Bankhauses Ferd. Schroeder & Co. zu Köln, welche von der in Gründung e , , Gesell⸗ schaft übernommen wird, so daß der reine Einbringungswert 2000 Reichs⸗ mark beträgt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKKᷓtaschenbrodn. 36824]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden.t .

a) auf Blatt 62, die Firma Göhring & Hebenstreit in Radebeul. bett. Den persönlich haftende . In⸗ genieur Karl Oskar Hebenstreit in Radebeul ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Dr.Ing. Otto Heben⸗ streit in Radebeul eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dafür ein neuer einge⸗ treten. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. Die Prokura der Ingenieure Max Georg Hermann Hupe und Dr. Otto Hebenstreit sowie des Kaufmanns Gustav Georg. Weidauer sind erloschen. Dem Ingenieur Oskar Hebenstreit in Radebeul ist Prokura er⸗ teilt worden. ;

b) auf Blatt 434, betr. die Firma Sächsische Kunstwerkstätten elfe mit beschränkter Haftung in Radebeul: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

e) auf Blatt 543, betr. die Firma Hilmar Schmidt & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kötzschen⸗ broda: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

groß 27,94 a, 19

be beide Kau

d) auf. Blatt 727 die offene Handels⸗ gesellschaft Emil Träger & Co. in Kötzschenbroda. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Emil Träger in

Kötzschenbroda, b) Rosa Elsa verehel.

Träger geb. Risse in Kösschenbroda, e) der Gastwirt Albert Kurt Risse in Börtewitz b. Mügeln. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1831 errichtet worden. ie unter b und C Genannten sind von der Bertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Angegebener Geschaftszweig: Handel mit Holz, Kohlen, Baumate⸗ rialien, Fuhrwesen. Amtsgericht Kötzschenbroda, 17. 7. 1931.

Krefeld. 36496 Sandelsregister. W, m Abteilung A am 11. Juli

9 * . . , in Krefeld: ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19351 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , , . und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Pers. git, sellschafter sind: 1. Johannes

orger, Kaufmann, Krefeld, 2. Peter Deden, Zeichner, Krefeld.

Nr. 251 ÜUe bei Firma Eremer Serx in Uerdingen: Die ef get ist u, Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Herx ist Alleininhaber. n Abteilung B am 11. Juli

Nr. 59 bei Firma Textilaus⸗ rüstungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Krefeld; Kaufmann Robert Eleff ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 774 bei Firma Gebhard C Co. Aktiengesellschaft in Krefeld (3weig⸗ niederlassung der Gebhard & Co. ire en ein haf in Vohwinkel): Dr. jur. Alfred Rüdenberg, Kaufmann und Fabrikant in Krefeld Bockum, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 830 die Firma „Haus der Hüte“ Nichter Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit r mne, in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh. Gegenst. d. Untern.: Die Errichtung und m . von Putz,, Hut⸗ und ähnlichen Geschäften . die Pachtung gleichartiger Ge⸗ chäfte oden die Beteiligung daran. Stammkapital: 20 000 RM. he ff führer: Hugo Eichwald, Arno Richter,

eule in Leipzig. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folsn im Deutschen r,, ,. r. 127 Ue bei Firma Rheinische Stauzwa ren⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lank a. Rh.: Nach Abhaltung des Schlußtermins ist das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben und damit die Firma erloschen. Amtsgericht Krefeld. Lahr, Haden. 36825

Handelsregister Lahr. Am 2. 7. 1931: A O.-3. 314. Firma Carl Nestler in Lahr: Die Prokura des Heinrich Holzer und Kurt Barho sind erloschen. Dem Kaufmann Hans Lehmann in Lahr ist Prokura erteilt.

Am 7. J. 1931: B O.⸗3. 93, Firma Badische Tabakmanufaktur „Roth⸗ Händle“ Aktiengesellschaft in Lahr: Dem

ch Kaufmann Johannes Zerfaß in Lahr

ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Lahr, den 16. Juli 1931. Bad. Amtsgericht.

Leer, Ostfri esl. . 36826

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 430 eingetragenen Firma Eggo J. Tamling in Leer ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Leer, den 23. Juni 1931.

Das Amtsgericht. JI.

Leipzig. . 36827

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: -

1. auf Blatt 9686. betr. die Firma O. Hoppe Co. Nachs. in Leipzig: Prokura ist dem Ingenieur Franz Wal⸗ ter Hermann Hertel in Leipzig exteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. .

2. auf Blatt 169619, betr., die Firma „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter r nf in Leipzig: Richard Curt Uhlig ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. J

3. auf Blatt 25 708, betr. die Firma Ludwig Fries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Wil- helm Scheffel und Willy Hennig sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäfts führern sind bestellt die Kauf⸗ leute Walther Kinne und Georg Engel⸗ mann, beide in Leipzig. Die Prokura des Walter Kinne ist erloschen.

4. auf Blatt 26 88, betr. die Firma Sportverlag Carl Singer in Leip⸗ zig: Carl August Ludwig Singer ist als Inhaber ausgeschieden. Frieda Martha Charlotte led Singer in Leip— zig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 16. Juli 1931.

Leipzig . 36828

Auf Blatt 26951 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Mit⸗ teldentsche Kies- und Sant werke Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig (C 1, Querstraße 23 28) und eie . eingetragen worden; Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1981 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau von Kies und Sand und die Verarbeitung und Veräußerung der gewonnenen Erzeug⸗ nisse. Das Stammkapital beträgt zwan-⸗ zigtausend Reichsmark. Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Diplgmkaufmann Gustav Paul 1 umpfe in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, den 16. Juli 1931.

Lesum. 36829

Bremer Bindfaden⸗Fabrik Attien⸗ gesellschaft Grohn⸗Vegesack in Grohn: Der Kaufmann Heinrich Homann ist als Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Jahn in Vegesack zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Lesum. 11. Juli 1931. Lichtenzstein-Callnber. 3649

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

A3 Am 6. Juli 1931:

1. Auf Blatt 235, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma G. A. Bahner in Lichtenstein⸗Callnberg betr.. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a der Kauf— mann Walter Ernst Bahner und b) der Kaufmann Arthur Gustav Bahner, beide in Lichtenstein⸗Callnberg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

2. Auf Blatt 468 die Firma G. A. Bahner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lichtenstein⸗Callnberg. Der e mn , ,. ist am 17. Januar 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ und Strichk⸗ waren, Trikotagen und anderen Textil⸗ waren sowie Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Rechtsgeschäfte sowie insbesondere der Weiterbetrieb des bis⸗ her in berg einer offenen Handels⸗ gesellschaft betriebenen Fabrikations⸗ unternehmens G. A. Bahner in Lichten⸗ stein⸗Callnberg. Das Stammkapital beträgt 1100 0090 RM. Je alleinper⸗ tretungsberechtigte Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Ernst Bahner und der Kaufmann Arthur Gustav Bahner, beide in Lichtenstein⸗Callnbern. Die . wird durch einen oder mehrere , n, , vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen n. ührer und einen Prokuristen vertreten. Die ersten Sg gift ih der Gesell⸗ schaft Walter Ernst Bahner und Arthur Gustav , ,. sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

B. Am 15. Juli 1931:

Auf Blatt 468, die Firma G. A. Bahner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lichtenstein⸗Callnberg betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1931 laut gerichtlichem Protokoll von diesem Tage abgeändert worden. Ge⸗ samtprokura ist erteilt der Frau Jo⸗ a Magdalena vhl. Fankhaenel geb.

ahner, dem Kaufmann Hugo Bern⸗ hard Merkel und dem Kaufmann Paul Johannes Vogel, sämtlich in Lichten⸗ stein⸗Callnberg, dergestalt daß die Ge⸗ är he fl ner einen Geschäfts führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden kann.

Hierüber wird noch bekanntgemacht: Die Stammeinlagen der Gesellschafter Walter Ernst Bahner (495 000 Reichs⸗ mark), Arthur Gustav Bahner (495 000 Reichsmark5 und Johanna vhl. Fank⸗ haenel geb. Bahner (100 000 Reichs- mark) sind durch Sacheinlagen geleistet.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 16. Juli 1931. Lüningen. ; Jos)

In das Handelsregister A Nr. 135 ist zur Firma Molkerei Bunnen“ Gerhard Higgen in Bunnen eingetragen worden, daß die Firma etzt lautet: Molkerei Bunnen Ernst. Wiegert in Bunnen. Alleiniger ir: ist der Molkerei⸗ pächter Ernst Wiegert in Bunnen. Amtsgericht Löningen, 20. Juni 1931.

Monschau. 36834 In unser Handelsregister B ist am 14. Juli 1931 unter Nr. 8 bei der Firma Rhein. Textil⸗Wenke, Aktienge⸗ elschaft in Monschau, folgendes einge⸗ tragen worden; Dem Kaufmann Gerd Metz in Monschau, Stadtstraße 23, 1 Prokura erteilt, mit der Maßgabe, da die Zeichnung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied erfolgen darf. Monschau, den 14. Juli 1931. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil . i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 168. Derlin, Minwoch, den 22 Zul

d

1931

Vorstandsmitglied Dr. Julius Kessel⸗ Neustadt, O. 8. 36839) Kaufmann in Pforzheim Dem Karl Von den Gesellschaftern bringt der heim gelöscht. In unser Handelsregister A ist heut Bäuerle in Birkenfeld, OA. Neuen⸗ Kaufmann Paul ert in neide⸗ I Handelsregister 3. Banerische Landesprodukten⸗ der Kaufmann Eduard Peschke jun., bürg, ist Prokura erteilt in der Weise, mühl die ihm gehörige, im Grundbuch ö bank Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ Neustadt, O. S., als. Inhaber der unter daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ von Dt. Usch Band 25 Blatt 1046 ein⸗ chen: Der Liquidator Julius Hechinger Nr. 62 daselbst eingetragenen Firma schäfts führer die Gesellschaft zu vertreten . L36831) ist alleinverkretungsberechtigt. Liqui- „E. Peschte, JReustadt, S. S.“, einge und die Firma zu zeichnen befugt ist. i. m m ist heute dator Nax n eg, dn er, gen ' Amtsgericht Pforzheim z 2 8 eingetragen worden: 4. Georg er rlag tien⸗ Amtsgericht Neustadt, O. S., angerechnet werden. Die Dauer der Ge⸗ in Abteilung B unter Nr. 1377 bei Si f ; do⸗ den 135 Jul 16531. Pässneels. 36846 ; 6 . der Firma Mitteldeutsche Wohnungs⸗ ere rn e nnn e, r 2 In unser Handelsregister Abt. A ist n 66 8 bange sellschaft mit beschränkter Haftung elöscht., Prokura Karl Krause gelöscht. Merdenham. 36840) heute unter Nr. 1063 bei der Firma Her- stimmt. Wird nicht eine Kündigung mit ; en , ng: Dr. Rudolf dorch in dee Fe egi Proiuristen: Otto Frled⸗ In das Handelsregister Abt. A mann Katz in Pößneck eingetragen sechsmongtiger Frist zum Jahresschluß 13 alt zum weiteren Geschäfts= ih Korfiz Holm und Seeg e nge. * 3 1 am ö Juli 9 zur 2 we, D me e ffn. * 53 die . 9 ; je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ Glasindustrie Unterweser Georg ᷓr⸗ den 16. 3 31. jeweils für ein Jahr fort. Oeffentliche 2. in Abteilung ire 8 . . mitgliede oder einem anderen Pro⸗ hardt eingetragen . Thüring. Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ der i 2 egg che kuristen. . Der ger Inhaber des Geschäfts ist folgen durch den öffentlichen nie er * 22 n ,. 5. Illerwerke , , 8 Kaufmann Gerhard Garlichs, . 2 des . der Re⸗ 9; ; . Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. Oldenburg. In das Handelsregister wurde heute gierung in neidemühl. Liquidators ist beendet. Die Firma ist Hermann Dahl gelo . ö! ; uli 19 . . . , gelöscht. Nordenham, den 16. Juli 1931. eingetragen; Am 14. Juli 1931 unter Nr. 77 die rh en ghtellung k unter Nr. 1450 bei i.. 2 we nr w, Amtsgericht Butsadingen. Abt. I. n,. 1 und ä e elch t 6. an. 22 8er Ri 2. j tiengese . i ünchen: Die udwig oferer und der iker⸗ unter der Firma „Haus⸗Bau Hesell⸗ e , n,. k Gene ralpersammlung lw ,. Juni Operhausen, Rheinl, ssi] 2 beide in 2 n . Dig Prokura des Kurt Winter ist er- 6 , , ,, m. 2 . * 6 . —— . gi elffhaf l er ng 26 1 55 lohn Abteilung A unter Nr. 3107 bei gereichlen Niederschrift beschlossen. Die an Haack, Söberhausen⸗Khld, und als Firma „Inkoferer Zieghaus“ mit festgestellt worden. Gegenstand des der Firma Verkaufskontot der Gabriel= orzugsaktien erhalten eine Höchst⸗ deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ dem Sitz in Regensburg Unternehmens ist der Erwerb und die ehe art Hübner in Magdeburg: In—⸗ dividende von 425. w mann Max an Haack in Oberhausen, lokal: Gesandtenstr 4 die Herstellung Veräußerung von Grundstücken und die haber in ungeteilter Erbengeme nschaft J. Lebensversicherungsgesellschaft Falkensteinstraße Nr. 23. Amtsgericht und den Vertrieb optischer Artikel. Zur Errichtung von Wohnhäusern— Das ad jebt die Witwe Auguͤste Sübner Phönip in Wien, Direktion für das Sberhausen. , und Zeichnung der Firma Stammkapital beträgt 20 090) RM. Ge⸗ eb. Dieck und Karl Hübner, geboren Deutsche Neich München, Zweig man sind die Gesellschafter nur gemeinsam cãafts sührer sind der Fabritbesitzer am 12. April 1511, beide in Magde⸗ niederlassung München; Prokura des Ogls, Scãigs. y. berechtigt * Nan Gilde)neister und der Ptauren und burg. Rudolf Gobse gelöscht. Otto Herz, In der, Firmensache Ziegel Ber Il. Der Schreinermeister Rudolf Zimmermeister Emil Lentz, beide in 5. in Abteilung A unter Nr. 4034 bei Albert Scho rß. Dr. Walter Erhard, Dr. kauft vereinigung Oels G. 36 b. j een nr, und der Spenglenmeister Schneidemühl; 26 r , , . udwig Freiherr Pastor von 1 * ? d ag. D., 51 . Amts neide ; ehe Ent Polifka, Johann Strigl, getragen, daß der Ingenieur Georg der Firma „Gstaltmayr Co.“ mit Heinrich Tramer und . mn. , rb Te er g dem 366 2 35 die ir. a m, n aben unter Aufhebung der bisher er⸗ 15. Juli 1931 gemäß 3 29 B. G⸗B. mäßige Herstellung von Brutmaschinen, ekanntmachung. eini 36839 3 ee =. nun 85 amt⸗ r i bis e n, , Ge . * een. * das Handelsregister wurde heute 2 ; söds! prokura zu je zweien unter rän⸗ Geschäftsführers durch die Gesell⸗ geräten sowie den Großhandel mit diesen eingetragen; . In unser Sandelstegister Abt. A kung 66. Pl ern un, München, schafterversammlung zum Geschäfts⸗ Artikeln. Zur Vertretung der Gesell⸗ aiser X Co., Zweigniederlassung burde hene, unter Ter, 43. bei der 3 Schweizer üührniacherei mit be- führer bestellt worden ist, . schaft ist jeder der Gesellschafter allein Schweinfurt. Offene Handelsgesell⸗ Firma Alfred Knopse in Meiningen ichränkter 2 Sitz München: Amtsgericht Oels, den 16. Juli 1931. berechtigt. schaft seit 1. Juli 1931. Gesellschafter: einge egen. Die 66 ist e m Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ III. Die offene Handelsgesellschaft Heinrich Henkenjohann, Kaufmann, . ö 6 3 beschluß Lom 35. Mai 1931 21 . Offenburg, Raden. 36843 ü, n Fritz, Reer ele , r . . Liguidator: Louis Lehrfeld, Beschäfts⸗ Handelsregistereintragung Abt. B burg ist durch Beschluß der Gesellschafter beide in Rietberg. .. schäf er, führer in n n, senschaft mit Bd. II D.⸗-3. 3 S. 13 Ziegelwerk Zuns⸗ uuf , m 4 S en ——— 96 ere, me tr Meiningen. 36833) 9. Bruderhof Bau⸗Gesellschaft mit weier G. m. b. S in Zunsweier; Küfer⸗ Inhaberin der Firma Max Apparatebau. Geschäastsraume. JZehnt— In unserem. Handelsregister A beschränkter Haftung. Sitz München; 3 nö, de Vetter ist nicht Bock“ n Regensburg ist nun Therese straße 10. Der Sitz der Gesellschaft ist n —— . 6 . . aeg, n n, Tann, rr. 9 9 . tag Abt. A Bd. II * 3 e, , , 6 k ,,, und einingen ge vorden, weil der Anton Gotz ge Neube He⸗ delsregi intrag Abt. ; Die Sa Snpothe ken cn mg sriefs e fh mehr über den Um⸗ n herd lic Conrad, Pro⸗ . fig ite, 336 Apotheke Adlmannstein ist erloschen. Wechselbank, Filiale Schweinfurt: fang des Kleingewerbes hinausgeht. kurist in München. . Albert Fleig, Offenburg. Inhaber ist Regensburg, den 17. Juli 1931. Die Vertretungsbefugnis des stellv. Meiningen, den 14. Juli 1931. 10. Reischl Co. Sitz Weilheim: Albert Fleig, Apotheker in Offenburg. Amtsgericht Registergericht. Vorstandsmitglieds Ludwig Bertele ist Thüring. Amtsgericht. Abt. 3. Ein n, . gelöscht. Ein Kom⸗ w,, 6 662 1 —— ö . ann, , —— manditist eingetreten. ĩ. O. 3. 139 zu Firma Jofef Broß. Schuh⸗ Sehirgiswalde. 3684 1 , Sitz ö. München. 386506] 114. Josef Heindl. Si München: haus Iffenbarg: Inhaber ist jetzt Auf Blatt zo Des Handelsregisters, feld; Firma erloschen. ; J. Neu eingetragene Firmen. Josef Heindl als. Inhaker gelöscht, Theodor Broß, Landwirt in Gries- die Firma ünton⸗Ostsächsische Textii—= er, . Bild stein, ig Obtzach: 1. Hapag Reisebkirv Mittenwald a m ,. Inhabern. e, Tr e heim. Der Uebergang der in an . werke Attiengesellschaft mit dem Sitz in nr e 2 n g . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Heindl, Kaufmannswitwe bn. Unchen. triebe des Geschäfts begründeten 36 Kirschau betr., ist heute eingetragen ö 2 mee, dan ; tung. Sitz Mittenwald. Der Gesell—⸗ 12. Münchener Moden-Werkstatt bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des worden: wurde geändert in: Abraham Bild schafls vertrag ist nb zeschtyffenꝰ . Sophie Oeldenberger. Sitz Mün⸗ Geschäfts durch den neuen Inhaber Die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ stein. Inh. Ludwig SBildstein. . ; 23. April und 21. Juni 1831. Gegen⸗ chen: Prokurg Max Knörnschild ge⸗ ausgeschlossen. Dem Kaufmann Josef stands Max Pelz, Martin Thomas und Karl Kästner, Sitz Schweinfurt: stand des Uaternehmens ist die Führung löscht. Neubestellte Prokuristin: Irma Broß in Offenburg ist Prokura er⸗ Carl Stto Engert sowie die stellver⸗ Firma erleschen. . des Hapag ⸗Reisebüros Zinner teilt.! Sffenburg, den 14 Juli 1931. tretenden Vorstandsmitglieder Konrad Schweinfurt, den 17. Juli 19331.

Veranstaltung 3 7 ; : J n . er, ,. * , e ,, 2 8 tan IiJl. Löschungen eingetragener Firmen. Amtsgericht. III. Herrmann, Rudolf Greiner und Dr. rer. Amtsgericht Registergericht vo . ; 9 1 1 . . 2 **

n Pauschalreisen und Sonderfahrten pol. Peter Holthaus sind ausgeschieden. .

; . n. Garl Ehristian Bauer, Gesell⸗ jeder Art sowie die Durchführung der 1. Ear 2 8 4 2 . 36851

igen Spezial ͤ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz mn mn. 36844 Zum Vorstand ist bestellt Dr., Theo Sekniehus;. 36851 daht notwendigen Sprhtaltrapagänden e , A 3 ] dlenck in . 6 Beschluß der Oeffentliche Bekanntmachung.

ĩ . ; ; München. intra j R und die Uebernahme aller in das Reise— ; Sin Mön ZHandelsregistereintrag ; ß de . . t ra- 4 büro . Geschäfte. . 2. Appel . Schmid. Sitz Män. O. 3. 66. G. I. zu Firma n fn Generalverfammlung vom 6. Juli 1931 In unser Handelsregister A ist bei

; . ö. J zesells is fgelöst. ; ; 55 3 e in it oi gr jaui⸗ Nr. 196, betreffend die Firma Paul

* 3 mene chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fancisen in Offenburg: Inhaberin ist ist die Gesellschaft aufelöst. Zum Ligui⸗ Nr. 1596. betreffend. 23 . Ha

. 1 Firma erloschen. setz Cam ö zd daherin t Nets it bessellt iM Theos Glen in Witte, Schwiebu folgendes, einge tra=

Je, ,,, . ; 3. Likör⸗Industrie 6 . geb Autenrieth in Offenburg. Kirschau. gen: Die Firma ist mit dem Rechle zur r elös cht wei

5. 2 * 8 * ĩ i Sitz München: f 183 Amtsgericht Schirgiswalde, 17. 7 1931. Fortführung der Firmg auf den Kauf⸗ 2 Neue Galerie Handelsgesell⸗ peintner. Sitz ch nn en,, 1mtsgericht Schirgiswalde, 17. 7 . N Schw leren, der.

schaft mit Kunftgegenständen mit Kleingewerbe arl Neher. Si gegangen. Der Uebergang der in dem heran ier, Sanne nen, , k . rs F mne n r, register A öh! e des. Hehl, degrndeken Residenzsttaße 33. Ber Gesellschgfts. Vangerzert Wuttge. Sitz München. Prorzheim; es. U'6st5! In unser Handelsregi Forderungen und Verbindlichkeiten st vertrag ist abgeschlossen am 24. Juni Munchen 15. Jull 1951. ( Saudelsregistereinträge⸗ getragen; . ö ei dert Erwerbe des Geschäfts durch 1931. Gegenstand des Unternehmens ist ö Amit dgerich Vom 11. 7. 1931, Firma Theodor Am 18. Juni 1931 bei r. Firma Walte. Witte ausgeschlossen. Die Pro⸗ der Handel mit Teppichen aller Art, Frank, Pforzheim: Die Prokura des Johannes August Krüger in Schneide⸗ fura Walter Witte ist erloschen. insbesondere Perserteppichen. Bronzen, Nagold R 36835 Albert Meyle ist erloschen. Vom mühl: Die irma ist erloschen. Schwiebus, den 14. Juli 193: Bildern und sonstigen Kunstgegen⸗ 3* M Handelsreg. Abt. f. Bes-⸗F. 15. J. 1331, Firma Kollmar & Jonrdan Am 30. Juni 1831 bei Vr. 29 Das Amtsgericht. ständen, Stammlapitäl; 20 06 Rch;. wärt n fog, gi eingetragen bei A. G. Uhrketkenfgbrit, forzheim: Dem Firma Emmg, Ziegenhagen in Schneide- . . Zwei Geschäftsfühcrer oder einer mit der Firma Gebr. Rath: Der Sitz ist 2 Reinhard Kollmar und dem mühl; Die Firma ist von Amts wegen soest. Bekanntmachung. 6852 einem Prokuristen, sind vertretungs⸗ von Egenhausen nach Altenfteig verlegt. Kaufmann Walter Müller in Pforz⸗ gelöscht worden. ö In unser Handelsregister A ist bei berechtigt. Geschäftsführer: Hans Amtsgericht Nagold heim ist Gesamtprokurg in der Weise Am 30. Juni 1951 bei Nr. 463, der unter Rr. I97 eingetragenen Firma Scharfetter, Sekretär, und Margarete . g erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit Firma Ferdinand Haro, Möbelfabrit in Georg Dörmann Inhaber Walter Schönfelder, Handelsangestellte in Mün⸗ . 36836 einem anderen Gesamtprokuristen der Schneidemühl, daß sie jetzt lautet: Firma Heinert Maschinenfabrit in Soest heute chen, Die Bekanntmachungen erfolgen 3 lsregister B Kr 49 Geseilschaft zur, Vertretung und Zeich⸗ r enn Hard, Möbelfabrit umd *in getragen: . durch den Deutschen Reichsanzeiger. . * . els reg A Eederterke nung befugt ist. = Firma Hermann Möbelhandlung, Verkauf eigner un Die Firma lautet jetzt Walter Hei= 3. „Tempo“ Oel- Benzin Hau⸗ 1 heute nie . Han burg, A. Kappler. Pforzheim: Das Geschäft ist fremder Erzeugnisse, ö. irn nert, Maschinen fabrik Soest i. W. Belaßesensghaft S chulnrich e Geng. nen deren ge lehlä üin fecit ert. mit der irnzg aufl-termgun zonlf „eln, gm zo lch Are , Färft., den iß. un 1h, mantel. Sitz Pasing, Engelbertstraße k n. d, , ich i rer aper. Kappler Witwe Henriette geb. Schmidt Firma a, . * n Nr. nn en, , ,, Ve⸗ Enka nge be fh Com J. Marz bn in Pforzheim nn,, , 9 . s. . 4 . i . renne, e, gesehhchetter: ist der 5 18 des Gesellschaftsvertrages lura des Karl Bauer hesteh ort. j 3 16 4 ister B ist ein— inrich Schulmrich und Anton Gens⸗ 3 Carl Krug, 6 Die In unser Handelsregister ist ein

getragene Wiesenparzelle und die von ihm geschaffene mmanlage ein, die auf die Stammeinlage mit 2000 RM

der Firma Otto

Magdeburg: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 16. Juli 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

36850

Das Amtsgericht. Stutigart.0 36523 Handelsregistereintragungen

mantel, Kaufleute in Pasing. Die Ge. (interlegung der Attiemn) geändert Firma ist in Carl Krug Nachf geändert. gelragen; vom 11. Juli 1831.

sellschafter sind nun gemeinfam zur Ver- werden. 149 Das Geschäft ist mit' der Firmg auf Am 27. Juni 1931 bei Nr. 22, Firma Nene Einzelsirmen: . 2 Ze e sche f ne hh t. Neumünster, 4 Juli, . Zalli gn , in Pforz. Vereinigte Grenzmarkgenossenschaften— Richard Faber, Stuttgart (Degel J. Melusinen⸗Apotheke ran Das Amtsgericht. heim, übergegangen. Der Uebergang der elfe fen, Sek ca. mit, beschränkter Ktraße 38 ah, Inh.: Richard Faber, Rauf⸗ X. Thurmayr. Sitz München, Rosen⸗ , a6s83n im Betrieß des Geschäfts begründeten Haftung in Schnejdemühl:; Direktor mann, Stutigart, Fabrikation em- heimer Straße 17710. Inhaber; Franz Nen; ; Handels⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten ist Burchardt ist als , ab⸗ tech nischer Produkte. Ort der . aver Thurmayr, Apotheker in München. dne, 3 van j 26 1 beim Erwerb des Geschäfts durch Salli berufen. Kaufmann Alfred Wigczorek in lassung von Böblingen nach Stuttgar 5. Hermann Wimmer. Sitz Ifen. . B . elf kr . e, Ullmann ausgeschlossen Firma Pil Landsberg (Warthe) ist zum Geschäfts⸗ verlegt. ö Inhaber: Hermann Wimmer, Kauf⸗ ie 94 64 m eihnensor gef. heim Hausch, Pforzheim; Die Proknra führer beftellt. S. W. Wolf X Comp., Stut ; mann in Isen. Gemischtwarengeschäft. Lengese chaft Neuß vom 7. J Renß, des Arthur Keck * erloschen. Die m 14. Juli 1931 unter Nr. 76 die . Ignaz Wilhelm olf,

ö . Jakob Kallen, Kaufmann in ; ; ö. ; ; h z ; 2 7f. G. Z. II. Veränderungen bei eingetragenen ö sein Amt als Mitglied des Vor⸗ Firmen Emil Hoffmann, Anton Eng- Gesellschaft mit beschränkter Haftung ,,

. * 2 ö j Um⸗ Firmen. tandes niedergelegt. Den Aloys Löcher⸗= ofer, Katz & Roesberger, Brimmer unter der Firma „Paul Hoffert, 6

= ] a . eich, L. Eise, Albert Zuiavern, Staub schlag-Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ Theodor Fischer, Stuttgart; . 1. Bayerisches Portlandeement⸗ ach in Neuß ist Heron erteilt. Ver X a . in Pforzheim, i. er⸗ lung . dem Sitz nil ern g. schaft mit Fina auf Franz Kurz, u-

werk Marienftein Aktiengesellschaft. Kroökurist ist zur Vertretung der Gesell⸗ . rohe . m = ; ö

i i in: ĩ ö ; j 184 loschen; bei letzterer ist die Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April genienr, Stuttgart, übergegangen. Die k , , schaft in e , mit einem Vor⸗ . Firma e ,. u- 1931 festgestellt. . des Unter⸗ I. dl fis sr, n und verbindlich. folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ , berecht gz sparkasse, Gefellschaft mit beschränkter nehmens ist die Umladung und Weiter- keiten des bisherigen Inhabers sind auf bertrags beschlossen. Sind * niehrere Amtsgericht Neuß. Faftung, Pforzheim: Mit Beschluß der beförderung von Massengütern gller Art den neuen Inhaber nicht übergegangen, Vorstandsmitglieber bestellt, sind zwei Ge sellschafterversammlung vom 14. Juli und Betrieb damit zusammenhängender Ph. Kreß, Stuttgart: Prokura Albert oder einer mit einem Prokuristen ber⸗ Ngustadt, , 8; 36835 1531 ist der Gesellschaftsvertrag in Geschäfte des Handeisverkehrs. Das Wildermuth erloschen. tretungsberechtigt; doch kann der Auf⸗- Xn unser 2 , 69 einigen Punkten abgeändert. Auf die Stammkapital beträgt 20 00 RM. Ge. Josef Windhager Verlag, Stutt⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern ist heute, das Erlöschen der Firma Alois Urkunde iber die Abänderung wird Be- schaftsführer sind der Kaufmann Paul gart: In das Geschäft sind die Kaufleute bie Befugnis der Alleinvertretüng er- Trinschek. Neustadt, O. S., eingetragen zug genommen. Die Vertretungs- Hoffert in S neidemühl und der Kauf⸗ Otto Kluthausen und . Lang, teilen. Neu bestelltes Vorstandsmitalied: worden. ö be fugnis des Rudolf Lehner ist beendet. mann Walter Klingbeil in Schneide⸗ Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten; Otto Heuer, Direktor in Heidelberg. Amtsgericht Veustagt⸗ O. S., Als Geschäftsführer wurden bestellt: mühl; sie sind gemeinschaftlich zur Ver s. G. F. ;

2. Philipp Solzmann Aiktiengefell⸗ den ct Julltag z Rudolf Curschmann, Bankdirektor in tretung der seij aft befugt. Als Magdalene Meister, Stuttgart: schaft. Zweigniederlassung München:! ——— Kirchheimbolanden, und Emil Baral nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Firma erloschen und Prokura Josef Eger.