1931 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1931. S. 2

Statistik und Voltswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Böoörsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 13. bis 18. Juli 1931 für 1000 kg in Reichsmark.

Anmerkungen: gegen Bezugsschein 0 RM je Tonne. ) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ) Neuer 3) Ab 14. 7. sind die Notierungen eingestellt. c Auch für Sandroggen. 7) Sächsischer; Sandroggen 212,5. c) Wintergerste, neuer Ernte, 186,5. 9) Pemmerscher Weißhafer. 16) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. 1) Süddeutscher. 13) Geringere (Sortier⸗) Gerste. 1) Weißer. 14 Norddeutscher 208,8. 15) Rheinischer. 16) Futter⸗ und Industriegerste. n) Württembergischer. 16) Notierungen vom 13. 15. 7. 14) Notierung vom 135. und 14.7.

Berichtigung: In Nr. 164 vom 17. Juli 1931 ist unter Weizen Manitoba TV, eif Hamburg, zu setzen 100,4 *) statt 1044 *) Berlin, den 22. Juli 1931. ,

Notie⸗ . Roggen Weijen Gerste

Marktorte Handelsbedingung Brot⸗ : Hafer

getreide kg Sommer. Winter⸗ am je hl RM je hl RM Brau⸗ F Futter⸗

Aachen „frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t 16. 66 / 57 19235 182.53) 20009 Bamberg... Großhanrelseinfaufepreise ab fiänk. Station 14. 67172 212,5 73/77 282,5 2 195. Berlin.. . ab märkijche Station. 13. 18. 70s71 188,5 75/76 251,9 155,53) 163,5

Lieferung im Monat Juli . 13. 8) mm 185,0 ö fre Berlin) . p 4 5. 5 666 ober 9 4 . en, ö enn 2 ö mn 8 Braunschweig“) . ab braunschweigische Station . r . ö. 2 36 . 6 ab Bremen oder Unterweserhafen ... frachtfrei Breslau in Waggonladungen b. 15 t 13. —17. 70,5 190,0 74 255,0 158,0 185,0 Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10-15 15. 716 207,57) 75 258,0 167,5 190,0 Großhandelsverkaufsyr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 13 4t. . Dresden.. waggonfrei säch! Versandst. b. Bez. v. mind. 10t 13. 17. 72 200,5 75 254,0 180, 0f8) 182,5 Duisburg*) ml ö, ö ö Erfurt *) ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 1I5 t.... ö 8 waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ . k 2 202,5 9) Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt 4. M. ohne Sack .. 13. 70s71 237,5 74 290,0 187,5 5) 199,4 1 ab ostthüringische Verladestation ..... 18. 71 207,0 74,5 275,0 155,0 190,0 Gleiwitz ä 3 72 167,5 5) Halle a. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 14. 18. 70 224,9 75 268,0 159,5 194,5 Hamburg frachtfrei Hamburg 1, 7zGst7 N72 187,5 179,7 175,8 3 = frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ) ... 92, 2fio,) Hannover?) .. ab hannoveische Station . ...... . 6 eee, ,,,, Karlsruhe .. waggonweise Frachtlage Karléruhe ohne Sack 15. 240,0 301,3 11) 187,51 197,5 Kassel *) Frachtlage Kassel ohne Sack ö Kiel . ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 18. 70 210,0 75/76 2565, 0 200,0 170,0 15)

* ö . ö ö 18. 73 224,0 ö Frachtlage Köln .. 1 176,5 191,3 19)

J 4 4 verzollt k amm e. . e,. . 10 * Königebergi. Pr.“ loco Königsberg.. ... 2 96 . ** . 2 Krefeld.. . . ab niederrheinische Station ...... 172,5 5 183,8 16) Leipzig prompt frachtfrei Leipzig. ...... 14. 18. 70171 207,0 76/77 259,0 155,0 186,0

2 ö . . n 2 14. 18. 73/74 251,0 165,0 16) sen Liegnitz . n ,,,, w. J. w 179,5 4 236,0 165,0 170,0 Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗

6. zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 17. 70s71 203,5 76/77 267,0 161,0 175,0 Mainz *) ie Mannheim) netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. München .. . Großhandelseinkaufepreise waggonweise ab

. üdbayerische Verladestation. 15. 195,9 w 288,9 186,0 Nürnberg .. . Großhandelseinkfepr. ab nordbayer. Station 16. 70 199.0 75 251,0 174,0 * 3 Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station 18. 70 207,5 74 262,5 167,5 9 177,5

leit. waggonfrei Stettin ohne Sack ...... 13. 70s71 190,0 76 / 135 255,0 160, 0 160,0 Stuttgart.. . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 13. 29501) 182,5 Worms.. . . bahnjrei 8 V , 20 5 Würzburg?) . . Großhandelteinkaufspreise waggonweise ab

R Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?). —— —— —ᷣ Roggen Weizen Gerste Wessern M7 Manitoba (Kanada) Rosafs Baruss. 5

Western 11 anitoba (Kanada ardwinter II osa arusso Donau La Plata

(Ver Staaten) La Plata z Sir Staaten) ĩ da Plata sruff.) p 1 (Argentinien) 72) 1c) 76,4 10) 10g, 105,6 ö. 5 93.3 9, 6,6 82. 76,4

) An diesen Märkten wurden Preise nicht notiert. ) Zoll 180 RM. Ermäßigter Zoll bei der Einfuhr

Neue Scheine werden nur bei Abnahme einer entsprechenden Menge Kartoffelflocken gewährt.

Ernte. 9 Rheinischer; pommerscher 205,0.

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.

; Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 13. bis 18. Juli 1931. Noti ö Speisekartoffeln Städten Handelsbedingung otierungen ) RM für bo kg für am weiße rote gelbe Berlin f) Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station.. ...... neue 13. 16. 4, 75 3) Bonn. .. . Erzeugerpreise ab Verladestation. ..... K I3. 16. . 2 b, 09 *) Breslau)... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation.. .. ö. 13. 17 2, 50 8) Frankfurt a. Mf) Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug .. 3 13. b, 25 6) Karlsruhe f) ... waggonweise Frachtlage Karlsruhe.... ö . 15. h, 00 8) h, 00 Kiel... . . Erzeugempreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug.... ö. 18. 3,50 9) Liegnitz ft)... . ab Liegnitz d 44 2 14. 17. 4,13 5) Magdeburg e Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack . .. ‚⸗ 17. 18. 3,63 9) ürnbergg.. . . Erzeugerpreise frei Bahnstatien 16. 3, 08 3, 25 Plauen f. . . . . Großhandelepreise waggonsrei ab vogtl. Station . ...... alte 18. 2,50 - 3, 00 Worms 1 bahn siei Worms. ..... J . neue 17. 1 3,75

Rheinische Erstlinge; Y) Süddeutsche Fräßtartoffein. Ic) Lange.

Berlin, den 22. Juli 1931.

Statistisches Reichsamt.

ĩ ) An den mit h) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit Kt) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage). ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gehildet worden. *) Deutsche Erstlinge. Nierenkartoffeln 3.20 (Notierung vom 16. 7.), 5) Frühkartoffeln. h) Erstlinge. ) Böhms Allerfrühste 3, 965.

J. V.: Dr. Platzer.

22. Juli 1931:

5, 00. A,

mittel wesentlich beeinträchtigt.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 23. Juli 1931.

Gestellt 16967 Wagen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Ruhrrevier:

Speils(e fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 22. Juli 1931. Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte hatten eine ruhige, doch seste Haltung ohne wejeniliche Preisver⸗ änderungen. Die Konsumnachfrage wird durch sehlende Zahlungs— t Die heutigen Notierungen sind: . Westernschmaljz 53,00 ½ις, gmerikanisches Purelard 54,00 bis

Berliner Bratenschmalz bö, oo bis 54, 00 4, deutsches

Schweine schmalz 56.00 . Liesenschmal; 54 00 4. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Berlin, vom 22. Juli 1931. Butter: Die Umsätze sind mit Beginn dieser Woche weiter zurück⸗

gegangen; die Geldknapvheit wirkt sich immer mehr aus.

Die

Schwierigkeiten der Geldbeschaffung, die nach wie vor bestehen. führen zu emer immer stärkeren Einschränkung des Verbrauches. Inländische Butter ist wieder reichlicher zugeführt; das Angebot vom Auslande

bleibt recht dringend; Die Berliner Notierung blieb gestern unverändert.

importiert.

es werden nur kleine Mengen Auslandsbutter

Die

Verkaufspieise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter in 11 Zentner⸗Tonnen für 199 Pfund: J. Qualität 147 bis 151 RM,

II. Qualität 137 bis 139 RM.

Auslandebutter: dänische 149 bis

err. 6 Page Tiff n c g. Aufschlag. Marg ? rine: u er as Gef no iller geworden und werden nur kleine Posten beordert. s

Telegravbische Auszablung.

Berlin, 22. Juli.

Gerstengraupen.

bis ) ottene 46, 00

feinste Marken,

Sxeiseerbsen,

Ballen

Notiert durch öffentlich angestellte Industrie, und Handelskammer zu Berlin. ungeschliffen, grob 39,90 bis 41,00 S. Gersten⸗ graupen, ungeschliffen, mittel 43, 90 bis 49, 00 4, Gerstengrütze 36,00 37, 0 , Haferflocken 43,00 bis 44,00 4, Hafergrütze, bis 47,090 , Roggenmebl —700/ 35,50 bis 6,50 M, Weizengrieß 49,00 bis o, 9 M6, Hartgrieß 47,0) big 48,0 S, oJ00 Weizenmebl 36900 bis 4300 , Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. «f. mn. 46,00 bis 50, 00 , Weizenauszugmehl, alle Packungen b0, 90 bis 58, 00 „. kleine —— bis 4. Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,50 4A, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,090 , Bohnen, weiße mittel 31,00 bis 33,09 M, Langbobnen, ausl. 37,00 bis 39, 00 „, O0 bis 35,00 4K, Linsen, mittel letzter nsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 32, 00 S6, Makkaroni

Linsen, kleine, letzter Ernte 30 Ernte 37, 00 bis 45, 00 4AÆ, L So, 00 S½, Kartoffelmebl, suverior 3109 bis zartgrießware, lose 76, 90 bis 0, 900 M,. Mehlschnittnudeln. lose 64, 00 is 68. 00 AM, Eierschnittnudeln, lose 82, 00 bis 88,00 , Bruchreis 2l, O0 bis 22, 5090 AÆ, Rangoon-⸗-Reis, unglasiert Siam Patna⸗Reis. glasiert 38, 90 bis 46, 00 M. Jara. Taselreis 0, O0 his 62, 00 M, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136 00 bis 144, 00, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpa dungen 75.00 bis 79, 90 M., Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116, 00 bis 124. 00 M, Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 00 M, Mandeln, füße, 260, 00 bis 280,00 4, Ballen 250, 00 bis 27000 Æ, Zimt (Cassia vera) wogen 230,090 bis 240.00 M6, Pfeffer, gewogen 230, 00 bis 240, 007 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 280 00 bis 325,00 S, Robkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360, 00. Mobkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis 540, 0, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448, 00 4A, Röstkaffee, Jentralamerikaner aller Art 500, O0 bis 670 00 4, Röstroggen, get in Säcken 36,00 bis 38,00 4,

Oo bis 39,00 A, Malntkaffer, alasiert,

23. Juli 22. Juli Geld Brief Geld Brief Buenog⸗ Aires. 1 Pap. Pe] 266 1,270 1273 1,277 Canada.... 1 fanad. 4191 4,199 4, 196 4.204 Ilianbul. . Japan ..... 1 Jen 2.0890 2084 2.080 2, 084 Kairo ..... L ägypt. Pfd. 20, 99 20,94 2094 20, 8 London.. ... 18 20, 405 20.445 20,415 20. 455 New York... 12 4209 4217 4209 4.217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0289 0291 0.284 0286 Uruguav ... 1 Goldpeso 2098 2102 2148 2.152 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,73 170 07 169, 3 170,07 . 100 Drachm. 5, 435 5, 445 5,435 5,445 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 58,64 58, 76 58. 64 58,76 Bucarest .... 100 Lei 2.507 2,513 2507 2,513 Budapest ... 1090 Pengõ 73,47 73651 73.47 73, 61 Danzig. .... 100 Gulden 80,929 81.08 S0, 97 Sl, 08 Delsingfors 100 finnl. 10.587 10607 10,587 10,607 Italien 100 Lire 22,01 22,05 Vol 2205 Jugoslawien. . 1090 Dinar 7438 7.452 7.438 7.452 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,99 42.07 41,99 42,07 Kopenhagen . 100 Kr. 11457 11259 11287 inn Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 18,55 18,57 185,53 18,57

Slo. ..... 100 Rr. 11237 11259 112,537 112,59

baris ..... 100 Fres. 1653 16,57 16,5 16,57 ' rag 89 7 g 100 T. 12,47 12,49 12, 47 12.49 Reykjavik

Sẽsland) . 100 isl. Kr. 92,1 92,29 92,11 92,29 Riga ...... 100 ZLatts SI, 81, 18 Sl, 2 81,18 Schwei ... 100 Fres. 81,83 82,01 Sl, S 82,01 Sofia ..... 100 Leva 3, 047 3, 063 3,047 3, 053 Spanien .... 100 Peseten 38, 46 38,54 38,66 3874 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,54 112,76 112,54 112,76 Talinn (Reval,

Estland). 100 estn. Kr. 111,A,?9 112,01 111,84 112, 06 Wien. 100 Schilling? 59,19 5931 59.19 59,31 Warschau ... 100 391. 47, 125 47 325 47, 125 47, 325 Kattowitz ... . 47, 100 47, 300 47 125 47,325 Posen ..... 100 391. 47, 125 47,325 47, 125 47, 325

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 23. Juli 22. Juli Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. ĩ Notiz 20,41 2049 20,42 20,50 20 Fres.⸗ Stücke ür 16,&9 16, 36 1631 16,57 Go d⸗ Dollars ö. / 1Stück 4, 189 4,205 185 4,205 Amerikanische:

1000-5 Doll. 185 4,204 4,224 4,205 4,225 2 und 1 Doll. 15 4202 4,222 4202 4,222 Argentinische. n, fel. 1ů24 1,B26 1,25 127 Brasilianische . 1 Milreis 0, 27 0,29 026 O0, 28 Canadische. .. 1 kanad. 5 4,165 4185 4 9 1* 20 41 20,49 2042 20,50 1X u. darunter 12 20 40 20,48 20,41 20 49 Türkijche. . . . 1 irk Pfd. 135 1.33 gh 1.335 i .. 100 Belga 8, 438 58,72 bs, 48 58,72 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 112,18 112,62 112,18 112,62 Danziger. ... 100 Gulden 80,79 81, 06 S0, 74 81,06 Estnische ... 100 estn. Kr. 111,53 111,97 111,63 112,07

innische .. . . 190 finnl. 19.51 19.55 1051 1055 ranzösische .. 100 Fres. 16,43 16.54 16,48 16,54

ollandische. . 166 Gulden 16541 17669 168641 17665 Itallienische: gr. 100 Lire 21,98 22, 04 21,945 22 04 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,96 22, 04 21,96 22 04 Jugoslawische . 100 Dinar 7.40 742 7,40 7,42 Lettländische . 100 Latts 80, 64 80,96 S0, 64 S0, 96 Litauische V.. 100 Litas 41,88 4204 41,88 42,04 Norwegische .. 1090 Kr. 112,18 112.62 112.18 112,62 Oesterreich. : gr. 100 Schilling 59,09 59,33 9, 0g 59.33 1008ch. wu. dar. 100 Schilling 59,99 59.33 so ls 590, J Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 485 2,505 2, 48 2,50 unter 500 Lei 100 Lei 2, 44 2, 46 Schwedische . . 100 Kr. 112433 112,77 11453 t,,

Schweizer: gr. 100 Fres. 81,74 82, 05 8l, 74 82, 06 100 Fres. u. dar. 100 Fres. Sl, 82, ol, 82,06 Spanische ... 100 Peseten 38,32 38,48 38.52 38, 68 Tschecho . slow.

b0Oo00 u. 1000 . 100 Kr. 12, 4 12,50 12.44 12,50 ho Kr. u. dar. 100 Kr. 12,435 12, 495 12435 12, 495 ungarische ... 100 Peng 73,24 73. 54 73.24 73. 54 Polnische:

roße Io - 500 100 3 46, 925 47, 325 46,925 47, 325 leine - 5 100 31.

Preisnotierungen für Nahrungg— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 1900 Kilo frei

aus Berlin in DOriginalpackungen.)

beeidete

Mandeln, hittere, schwarz,

Röstgerste, in Säcken

Sachderstandige Preise in Reichsmark:

der

Sveiseerbsen,

23, 00 bis 24,00 A6

glasiert, bo, 00 b

Lampong,

aner

courante, in courante,

in ausge⸗ aus⸗

in Säcken hb, 00 S,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1931. S. 3

2— X

D =

armelade,

23

2

merik. 110,00 bis

2 Q —‚—— 8 222 3 TSG

delsware, in Kübeln,

*

j

in Kisten, Robschmalz

no, stark entält 170, 00 bis 240 00 MÆ, Kakao, leicht entölt 280, 90 ä 00 41, Tee, chines. 7I50, 00 bis 840,00 M, Tee, indisch 850 00 IlIo0bM.M AM. Zuder, Melie 68,30 bie 69,50 *, Zucker, Raffinade 50 kie 72.00 A6, Zuder, Würfel 74.50 bie Sl, 00 Æ, Kunstbonig g- Packungen 76 00 bis 78, 09 M,. Zuckersirur, hell, in Eimern, ois 102,00 4M, Sxeisesirur, dunkel, in Eimern 70 00 bis 72,00 4, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 7400 bis 79.00 M, auamenkonfiture in Eimern von 121 kg 86.00 bis S2, 00 M½ε, Erd- eonsiture in Eimern von 123 kg 14200 bis 150, 00 A, Pflaumenmus, Fimern von 12 und 15 kg 7200 bis 76,00 M6, Steinsalz in en 7,40 bis 8,60 A, Steinsal; in 1 9, S0 bis 13,00 M, edeialj in Säcken 10,80 bis 4, Siede

5, 0 ƽςο, Bratenschmalz in Tierces 110,00 bis 112,00 M, Braten walz in Kübeln 11000 bis 112.090 A, Purelard in Tierces,

nmerif. 110,090 bis 114,00 , Purelard 114,00 AM, Berliner 4.00 M, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 86, 90 bis 87, 00. A, ed Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47, 00 4Æ. Margarine, IL 132,00 bis 136,00 4, oO AM, Margarine, Sxezialware in Kübeln, 1 156, 00 bis 162 00.4, 38.00 bis 4, Molkereibutter Ia in Tonnen 294 00 bis

al; in Packungen 13,060

nord⸗ 112.00

H 114,00 bis

o, 00 .M, Molfereibutter Ta gepackt 306,00 bis 314,009. , Molkerei⸗ kbutter a in Tonnen 274,00 bis 278,090 AÆ, Molkereibutter ILa ge—⸗ ract 286, 00 bis 290,00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen dänische, gepackt 310, 00

28,00 bis 304,00 , bis 316,0 11, Sreck,

Auslandsbutter, inl, mr.,

140, 00

bis

160, 00 M,

Allgäuer Stangen 20 0,½ 90,00 bis g8, 09 „M, Tilsiter Käse, vollfett 16000 bis 175,00 4, echter Holländer 40 0, 168.00 bis 172,00 , echter Edamer 40 158,00 bis 175, 00 AM, echter Emmentbaler, voll⸗

fett

280,00 bis 3068,00 4, Allgäuer Romatour 20 100,00 bis

121, 00 46, ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 20,90 bis 22,090 , enck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28, 00 bis 31, o0 A, Speisesl,

ausgewogen 130,00 bis 140,00 .

Berichte von auswärtigen De visen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 22. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)

ꝑß—

Banknoten: Polnische Loko 190

1Jo9 Deutsche Reichsmark 123,08 G.,

(5 bis 100 Stücke) G B. 2

58,27 B.

2037 G., 20,41 B., New Jork b, 19,68 G.,

123,098 G., 123,32 B. Wien, 22. Juli. Budapest —, Jork 709,95, Paris N, 85, Trag 21,036, 168,10, Lirenoten —, slowakische Noten 21,04, Polnis

—, Kopenhagen 189

Jugoslawische * Noten —, Dollarnoten 71290,

Noten

Zlorv 58, is G., 58.29 B. 123,32 B., Schecks: „21 G., B. Auszablungen: Warschau 100 Zloty 58, 18 G., Telegraphische: London 26,214 G.. B., . 5, 20,72 B., erlin

(W. T. B. Amsterdam 286 35, Berlin 60, London 34,45, New Zürich 135, 15, Mearknoten

Amerikanische London

aris

schecho⸗

1 1

Ungarische Noten ), Schwedische Noten —, Belgrad 12,3561.

*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 22. Juli. (B. T. B.) Amsterdam 13604, Berlin . Zürich 656 80, Oelo 902 00, Ropenbagen 9015, London 163,724, Madrid 317,50. Mailand 176,571, New Aork 33,763, Paris 132.41, Stockbolm 902, Wien 474362, Marknoten 796.00, Polnisiche Noten 377, 10, Belgrad 59 67. Danzig 657,50.

Budavest, 22. Juli. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien S0 424, Berlin 135,75, Zürich 111,224, Belgrad 10,11.

London, 23. Jult. (W. T. B.) New York 483,87, Paris 123,20 G., Amsterdam 1203,50, Brüssel 34 784. Italien 92 66, Berlin 20 68, Schweiz 24,91, Sxanien 52,80, Lissabon 11005. Kopen-⸗ hagen —, Wien 34355, Istanbul 10,25, Warschau 43,43, Buenos Nies 34.12, Rio de Janesre 343 do.

Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Freiverkehr.) Deutschland London 123,73, New York 25,523, Belgien 35656, 90, Spanien 235.06. Italien 133,40, Schwei; 4965,09, Kovenbagen 680,75, Holland 1027,00, Oslo 680,75, Stockbolm 681,75, Prag Jö, 0d, Rumänien 15, 10, Wien 35,80, Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land —, Bufarest 15,124. Prag —— Wien Amerika 25,514, England 123,63, Belgien 355,50, Holland 1028,00, Italien 133,33, Schweiz 496,50. Spanien 2345 /, Warschau —, Koxen⸗ hagen 679, 00, Oslo 68000, Stockbolm ——, Belgrad

Am sterdam, 22. Juli. W. T. B.) (Amtlich. Berlin 59,00, London 12, 034, New Aork 2487.9, Paris 9, 73, Brüssel 34,59, Schweiz 48,7 4, Italien 12,974, Madrid 22,85, Oslo 66, 30, Kopenbagen 66,30, Stockholm 66,40, Wien 34, 95, Budavest —, Prag 734.00, Warschau Helsingfors —— , Bukarest —, Vokobama Buenos Aires

Zürich, 23. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) 2 20,174, London 24 85 New hort Dil bo, Hrüfffel Ji.55, Mailand 6 57, Madrid 46,90. Berlin ——, Wien 72,27, Istanbul 243,00.

Kopenhagen, 22. Juli. (W. T. B.) London 18,166, New Vork 375,25, Berlin Paris 14,80, Antwerpen 52.23, Zürich 72, 95, Rom 19,57, Amsterdam 151,209, Stockholm 100,23, Delo 100,95, Helsingforg 465,009, Prag 11.13, Wien 2.75.

Stockholm, 22. Juli. (W. T. B.) Lendon 18148, Verlin S8, 50, Paris 14,77. Brüssel bz, 15, Schweiz. Plätze 2,50, Amsterdam 150,80, Kopenhagen 99,99, Oslo 99, 990, Washington 374,37, Helsingfors 942, Rom 19,58, Prag 11,11, Wien 532,65.

Oslo, 22. Juli. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 89,90, Paris 1477, New York 375,00, Amsterdam 151,109, Zürich 72,90, Delsingfors 9, 44, Antwerpen 52, 35, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,5, Rom 19,62, Prag 11,13, Wien 52.60.

Moskau, 22. Juli. (W. T. B.). (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,41 G., 943,29 B., 1009 Dollar 194,15 G. 194,53 E, 1000 Reichsmark 45,1 G., 46,01 B.

Bertpapiere.

Wien, 22. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundsanleihe 114,50, 40½ Galiz. Ludwigsbahn —— 4 00 Rudolft⸗ bahn 2.90, 4 ½ Vorarlberger Bahn —— 3 9 Staatsbahn —— Türkenlose 11,95, Wiener Bankverein 14,40, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 13,50, Dynamit

A.. G. 418,900, A. E. G. Union ——, Brown Beberi —,

Siemens Schudert Brürxer Koblen —, Alvine Montan 14.60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 166, 00, Krurp

AG. Prager Eisen Rimamurany ——, Steyr. Werke (Waffen) 151, Skodawerk = Stevrer Paxierf. 51. 00, Scheidemandel Teyfam Josefsthal 2.00, Axrilrente

Mairente —, Februartente 0511. Silberrente —, Krenen⸗ rente O 515.

Am sterdam, 22. Juli. *; T. B.) 7 0½9 Deutsche Reichs⸗ anleibe 1949 (Dawes) 85, 25, 5 0/0 Deutsche Reichsanleibe 1965 (Joung) b45s 70 Bremen 1935 6 c½9 Preuß. Obl. 1952 7 Presden Obl. 1945 7 Deutiche Rentenbank Obl. 1990 —— 7 Deutscher Sxparkassen⸗ und Giroverband 1947 64, 00, 7 009 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 148,00, Deutsche Reichsband 70,90 Arbed 1951 10375, Toso A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 19848 56,00, 8 olga Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70/0 Cent. Gummiw. A. G. Obl. 1956 84,00, 6 o, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 7700, 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19591 70,9 Rbein⸗Elbe Unien Obl. m. Op. 1946 6600, 7 0/0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 90,00, 7 0½9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 57,75, Norddeutsche Woll kämmerei 2,00, 7 o Rbhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 78,00, 6 oM Eschweiler Bergw. Obl. 1952 78,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 367,00, Kreuger u. Toll A. G B. Ant. 357,00, Montecatini —, 6 9 Siemens u. Halske Ohl. 2930 113,00, Deutsche Bank Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 22. Juli. (W. T. B.) Die vierte diesjährige Kolonialwollauktionsserie wurde heute geschlessen. Heute gelangten noch 9688 Ballen zum Angebot, darunter 3600 Ballen füd—⸗ amerikanischer Herkunft, von denen innerbalb der Auktion 8070 Ballen Absatz fanden. Die Auswahl war gut; als Käuser trat namentlich der heimische Handel hervor, doch war die Nachfrage allgemein recht lebhaft. Feine Australmerinospinner Fleeces erzielten gegenüber der Vorauktion 23 bis 5 vy, mittlere Australmerinospinner Fleeces, gute und geringe Handelefleeces sowie Spinner⸗ und Handels pieces 23 vy höhere Preise. Cap 10 / 12⸗Monatswollen lagen unverändert, während seine Neuseeland Croßbreds 71 vo und feine mittlere Neuseeland Croßbreds 25 bis 5 vo gewannen. Grobe mittlere Neuseeland Croßbreds slellten sich unverändert bis 26 vH höher. Auch grobe lagen unverändert bis 23 vo fester. Feine und mittlere Puntas in Spinner und guten Kammzugsorten konnten sich im Laufe der Auktionsserie beträchtlich erholen und schlossen nur 55 bis 75 niedriger gegenüber der Vorauktion. Grobe Puntas blieben unver⸗ ändert. Gute und beste Austral⸗Scoureds konnten die vollen Preise der Maiauktion erzielen, mittlere lagen gut gehalten, auch geringe konnten sich ziemlich gut behaupten. Geringe Cap Snow Whites stellten sich ungefähr auf Vorauktionsbasis, während seine und mittlere Merinowaschwollen sich voll behaupten konnten. Scoureds Fleeces erbrachten die gleichen Preise wie am Schluß der dritten Auktionsserie. Scoured Locks konnten während der Auktion geg enüber dem Anfang etwas im Preis anziehen und schlossen nur 23 bis 5 vo unter dem Niveau der Vorauktion.

Sffentlicher Anzeiger.

ö, m ge de n

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8.

. ö 10. Gesellschaften m ufgebote, r

Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,

Verlust⸗ und Fundsachen, 12

Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise,

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche r

Unfall- und Invalidenversicherungen,

„Verschiedene Bekanntmachungen.

5

e

.

3. Aufgebote.

37569) Aufgebot.

Die Ehefrau Elara Pfeiffer geb. Günther in Ellrich, Zorger Str. 11, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Karl Pfeiffer, geboren am 10. März 1871 in Liebenrode, zuletzt wohnhaft in Cincinnati (Ohio) in den Vereinigten Staaten von Amerika, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Februar 1932, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin gu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1 im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. Ulrich, den 16. Juli 19831. Amtsgericht. 37570 Aufgebot.

Fräulein Ella Haltenhof aus Körner, Korngasse 41, hat beantragt, den ver⸗ r, Kaufmann Adolph Emil

ax Czypkus, zuletzt in Köpenick wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ , . sich spätestens in dem auf den

9. Februar 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2 mer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schlotheim, den 16. Juli 1931.

Thüring. Amtsgericht.

37568 9 Der Rechtsanwalt Hans Steinitz, Berlin N 20, Badstr. J5 / 86, hat al Nachlaßpfleger nach den am 25. Februar 1931 in Berlin, Stolpische Str. 42, verstorbenen Eheleuten Schu hwaren⸗ händler Carl uke und Frau Emma

nke geb. Selmer das Aufgebotsver⸗ ahren zur Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ glaubiger müssen daher ihre Fordernn⸗ gen gegen den Nachlaß spätestens in dem , m, , am 9. Sep⸗ tember 1931, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Verlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 I, unter

/ . d

Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung anmelden. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Ueberschuß ergibt. Auch ha Erbe nach der Teilung seinem Erbteil entsprechen⸗

den

nur i Erbteil. den Teil der Verbindlichkeit. Gläubiger aus

der

Wer sich nicht

96 ihnen jeder

64 tteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem sprechenden Teil

ftet. (27 F 39. 31.)

Berlin N 20, den 14. Juli 1931. Amtsgericht Berlin-Wedding.

erin, vertreten von Rechtsanwalt e J.⸗R. Weigl in . gegen Maier, Josef, Sattler, zuletzt in Augs⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten gin münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf ontag, 14. De⸗

mber 1931, vormittags 9 Uhr,

immer 93, . —ᷣ— rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu befe s 65 wird beantragen: JL Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten , II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu

ann. .

ugsburg, den 14. Juli 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Urkundliche

der Klage

den ein s Nachlasses

Für die

vorlän

tingen, klagt gegen seine Ehefrau Char⸗

Abt. 27. 1 . lotte Später geb. Hahn, chiedene

37571

7580]

ollmachtur

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Bauunternehmer Wilhelm Otto in Münster i. Bw. Bohlweg Nr. 683, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Cohn, Dr. Hallermann und Dr. Ernst Cohn in Münster i. W., hat den Antrag auf öffentliche Bekanntmachung der unten näher bezeichneten Kraftlos⸗ erklärung einer Vollmacht gestellt. Kraftloserklärung.

Dem Bauingenieur Hugo Blange⸗ nagel in Bochum, Wei ich im Jahre 19 macht erteilt, mich in allen meinen Au⸗ gelegenheiten sowohl bei Gerichten und andern Behörden, wie auch —— . zu vertreten. Diese

unde erkläre ich hierdurch

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

Oeffentliche Zustellun In der Streitsache Maier, Emmg, Sattlersehefrau

erstr. 33, chriftliche

eine !

Augsburg,

Wonne, unbekannten Aufenthalts, früher in Osterode (Harz), mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß 5 1565 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 19. November 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lässenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 21. Juli 1931. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 3.

geladen.

am

2

beck, gesetzlich vertreten durch seinen

den Beklagten kostenpflichtig r von 3 eines

Antrag, u verurteilen, dem Klä Burt an bis zur Vollendung

mark, und zwar die rückst. träge sofort, die künftig ang den am 23. Juni, 23. September, 23. Dezember und 23. März jedes Jahres, zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Klã⸗

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Einbeck auf den 17. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9H Uhr, immer 6, geladen. lägers ist die öffentliche Zustellung und Terminsladung sowie die Bewilligung des Armenxrechts für Kläger 12. Juni 1931 bewilligt. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 37574 Oeffentliche Zu stellung.

Die am 28. 5. 1931 geborene Erika Schad von i

den zuletzt in Hessenau, Gd . hofen, wohnhaften Dienstknecht Willi Theile von Natzlaff 9 Unterhalt aus er Vaterscha

vollst reck Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von vierteljährli

e, . ig

Langenburg auf Freitag, den 11. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr,

37576] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Paul Zieser, geb. 2. 8. 1924 in Mannheim, klagt gegen den Former Paul Schäfer, z. It. unbekannten Aufenthalts, Industriestraße dem Antrag auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter- bar. haltsrente von vierteljährli von der Geburt bis des 16. Lebensjahres. Verhandlung des Re

Mannheim,

mittags Sy Uhr, Saal XIV, Zimmer

Oeffentliche , Der minderjährige Joachim Mahler in einig. ee ich vertreten durch seinen ormund,

ändigen Be⸗ Isaak, früher in Zeitz, wegen Unter⸗ werden⸗ dalts, mit dem Antrag, zu erkennen: a) Der Beklagte wird verurteilt: 1. dem am 30. 8. 1930 geborenen Kläger von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vor⸗ mundes als Unterhalt eine im voraus

zu entrichtende Vierteljahrsrente von i0o6 RM jährlich 432 RM, und war die Rückstände sofort, die künftig ällig werdenden Leistungen am 28. 29.2. 80. 5., 30. 8 und 30. 11. eines jeden Jahres, zu gewähren; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. b) Dieses Uxteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz, äimmer 22, auf den 25. Sep⸗ tember 1931, 19 Uhr, geladen. Sri den 14. Juli 1931. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

37575 Oeffentliche Zu stellung. Die Ehefrau Karl Liffmann, Köln, früher in Köln⸗Sülz, Luxemburger Str. A0, jetzt in Köln, Jahnstr. 36, , r Rechtsanwälte 1. Schumacher und Dr. Weiß, Bonn,

Auf Antrag des

Beschluß vom

durch

klagt gegen e. Rupperts⸗

t und beantragt

res Urteil auf

90 RM, jeweils im

rbteil ent⸗ 37583) Oeffentliche Zu stellung. voraus, die rückständigen Beträge so⸗ klagt gegen den Kaufmann Kurt Verbindlichkeit Der Tababwarenhändler Albert Später 5 von der Geburt bis zum 16. Lebens- Seidel, im Inland zuletzt wohnhaft in in Osterode (Harz), Prozeßbevollmäch⸗ jahre. ur mündlichen Verhandlung Leipzig, 3 tr. 1 1, seit 14. 10. 1930

tigter: Justizrat von Morsey in Göt⸗ wird Beklagter vor das Amtsgericht ins Ausland (Genf) abgemeldet, wegen

Intervention, mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung aus den in Sachen des Beklagten gegen die Klägerin vor dem Amtsgericht Bonn, 2 d C 546/29, erwirkten Ürteilen vom 26. 9. 1929 und * 3. e r r nr , etzungsbeschlüssen in der gleichen Sache * h 3 1939 und 30. 4. 1930 wird ür unzulässig erklärt. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Das Urteil ß falls gegen . vor . vollstreck

früher in 20, mit

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, in Bonn, Zimmer Nr. 95, auf den 17. Septenber 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

1098 RM ur Vollendung ur mündlichen ostreits wird

375802] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte vor das Amtsgericht 16. Juli 1931. Privat- Der minderjährige gelmut Ehrhardt, Mannheim, Abt. B⸗G 18 auf Diens⸗ , Abt. 24. geboren am 235. Dezember 192 in Ein⸗ tag, den 15. September 1931, vor⸗ F n :

37581] Oeffentliche Zustellung.

f Vormund, Zimmermann Heinrich Ehr⸗ Nr. 265, vorgeladen. Mannheim, den 46 file, de s, gener bea. , , gs, , d, , , eie dre, , ,, . . gegen den losser inri ger, geri . ⸗G. . 3 9 2 1 nm?! gl med f äagult 1s. . z.u Einbec etzt unbelannten , ; ͤ ufenthaltz, auf Ünterhalt, mit dem 37578) ntächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heine in

Dessau, t n Fräulein Gertrud n Leipzig C. L.,

Köhler, . das Jugendamt Beuchaer Straße 19, jetzt unbekannten

sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt! Leipzig, Prozeßbevollmächtigtẽr: Jugend- Aufenthalts. wegen A. mit dem 4 voraus zu entrichtende Geld⸗ amt der 63. Heß. agt gezen den Antrag auf Herausgabe eines . rente von' vierteljährlich 139 Reichs- am 19. Mai isig' geborelien Rudi Doppelkalben⸗-Dieselmotors ohne Ventile

Typ 1 H. K. 60 und Vollstreckbarerklä- rung des Urteils. Die Klägerin ladet die eln te zur mündlichen 6 lung des Rechtsstreits von die 2. ivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau, immer Nr. 56, auf den 1. Oktober 931, vormittags 9 Uhr, mit der