1931 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Aunzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1931. S. 1

37130. Bilanz am 31. Tezem ber 1229.

Aftiva. RM 198 Grundstück und Gebäude. 830 660 1 684777 29 11 1 , 1 Kasse, Wechsel, Postscheck 190 91696

1 1262 650 53.5 Debitoren... 1516 66273

4 485 708 74

Passiva. Altienlapitath·. . . 3100 9000 1 2 220 500 Neservefonbis.. .. 150 000 Dellrederesondsd .. 100 000 1að— 785 06178 Reingewinn... 130 146 96

4485 708 74 Gewinn⸗ und Berlusttonto. w

Abschreibungen .... 189 599 59

Reingewinn 130 116 96

319745 55

Vortrag aus 1929 ... 49 657 64 Fabrikationsertrag . 270 088 91

.

Berlin⸗Niederschöne wei de, 10. Juli 1931.

Dentsche Messingwerte Carl Eveking A.⸗G. Der Vorstand.

1 / / / / 37429. Bilanz tonto per 31. Dezember 1930.

An Aktiva. Altivhypothekenkontoan .. 16 250

Gffettenkontdo- 1 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto. . 312 668,77 Abschreibung 9000, 303 668 77 —— Maschinenkonto.. ... 1 Inventarkontoo- 1 Utensilienkonto..... 1— Kontokorrentkonto: Debi— ö 702 754 15 1022 676 92

Per Passiva. Attienkavitalkonto. ... 1 000 900

Rücksellungskonto. ... 6 600 Reserve fonds konto... 8 000 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ d // 7 564 85 Gewinn- und Verlustkonto: Heber nil 612 07

102267692

Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 19309.

An De det. Gebäudeunterhaltungs⸗ und Reparaturkosten.... 25 222 83 Stene in 2 167 87 Handlungsunkosten... 2850 64

Abschreibung .. 9 000

nher nne, 61207 64 87291

Per Kredit. Gewinnvortrag... 2298 93 Ginnahmeen . 62 5753 08

64 87291 Dampfziegelei und Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg, Aiftiengesellschaft.

Dr. Lemcke. Dr. Preuß. Einert. ö / / 2

37461]. Maweli 2. G., Mainzer Wein⸗ brennerei u. Litörsfabrit, Mainz. Bilanz per 31. Dezember 18936.

Attiva. RM

9 nien 163 000 Mobilien (Betriebs⸗ usw.

Einrichtung, Fässer, Auto,

Büroeinrichtung ... 16503 ß 230 052 Debitoren «.. 284 270 96

Kasse, Bank, Wechsel, Post⸗ scheckguthaben .... 25 67559

719 501 85

Passiva.

Altien kapital... 450 000 Gesetzliche Reserve ... 45 000 Außerordentliche Rücklage 10 000 Rreditoren·. 154 537 96 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ m 59 963 89

,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1930.

Soll. Ran 9 Verbrauchte Materialien. 25 365 59 Unkosten... 145 998 42 Unterhaltungen... 111112 Abschreibungen .... 31 771 97 Gewinn:

Vortrag aus 1929 39 769,98 Reingewinn 1930 . . 20193, 91 59 g63 89 264 210 99 Haben. Vortrag 1999 .... 39 769 98 Warent onto 224 441 01 264 210 99 Mainz, den 20. Juli 1931. Der Borstand.

Berlin XG,

Lido Grundstüce Attiengesellschaft, Am Friedri Silanztonto per 31. Tezem ber 19239.

shain 7.

Grundstück Abwertung

iin

Verlustvortrag 1929 Berlust per 1930 .

4M 8 20 40 194768 2249 56

5386 99

Aktienkapital. Hypothekarschuld ..

D773 Gewinn⸗ und Berlusttonto pro 1939.

29 984 23 10 000 19 984 23

An sgaben. BVerlustvortrag 1929

Grund⸗ und Hauszinssteuer

Vermögenssteuer .

Körperschaftssteuer Oeffentliche Abgaben... Hausverwaltung und Gehalte Reparaturen Diverse Spesen Hypothekenzinsen Wertverminderung ..

Einnahmen. Miete und Waschgeld Verlustvortrag 1929 ! Verlust pro 1930

49 5 10s o!

4955 35 873 22 1915 50 1386190 189981 999 24 150

17377 89

199090

5 38699

17 3777 389

v ido Grund stücle Attien gesellsch aft.

Bilanz auf den 31. Dezember 19309.

Immobilien

Abschreibung.

RM 9 a6) zs 5

19106 76

Maschinen einschl. Beleuch⸗ tungs⸗ und Beheizungs⸗

Zugangin 1930

Abschreibung. Werkzeuge und Utensilien

Zugang in 1930 7 393,25 Abschreibung. . Zugang in 1930

Abschreibung Rahe tem; Wechselbestand Debitoren, einschl.

und Postscheckguthaben. Warenbestand Effekten und Beteiligungen

F ööd s

Abschreibung.

44127175

18 443 72

6197 20 21 830 40 8 788 94

493 637 66 1065 457 74

1

1458 659 41

Aktienkapital: Stammaktienkapital Zur Einziehung bestimmte Vorratsaktien ne SI5 dds Vorzugsaktienkapital .. 2

900 0600

85 000

5000

Reservesonds .. 41236 Anleihe von 1909

In 1930 zurück⸗ gekaufte Stücke 5 400,

Grundsteuerreserve Kreditoren Akzeptverbindlichkeiten Anlehenszinsen .. Noch nicht erhobene

398 099 23

Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag vom 1. Januar

Verlust in 1930

820 000 100 000

61 275 55 000 7000

6 825 50 64 14

11016

10 285 38

1458 659 41

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1936.

Abschreibungen auf: Immobilien.. Maschinen ... Inventar... Werkzeuge...

699 Dividende auf RM 5000 Vorzugsaktien ..

Vortrag auf neue Rechnung...

RM

43 281 72

10283

Ueberschuß auf Waren⸗ und Fabrikationskonto Einnahme aus Miete.. Vortrag vom 1. Januar 1930 .

53 6 10

35 553 46 18 013 64

Theo Weil. Richard Marxsohn.

53 567 10

Lichtenfels, den 30. Juni 1931.

Alttien⸗Gefellschaft für Korbwaren⸗

und Kinderwa Ho urdeauxr Roettinger.

In du trie ann. Schaefer.

B. Witt kop Aftiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief ban, Magdeburg.

37721.

Bilanz am 31. Dezember 18939.

Grundstücke Betriebsgerãte, anlagen, Mobilien und 1 357 000 220 000

k .

Bankguthaben

Beteiligung . Bürgschaften 62 50

Dr sT 33

Aktienkapital: Stammaktien 1 260 000, Vorzugsaktien

Gesetzliche Rücklage

Darlehen der Banken ..

1270 oo - 127 00 610 9560

Verschiedene Gl 428 003 45

Rückstellungen

Noch einzulösende Divid

Bürgschaften 62 500, Reingewinn ö

Tos s ss Gewinn⸗ und Berlustrechuung vom 1. Januar bis 31. Dezember 19306.

Generalunkosten 322 401,55 zoz sz 2a

201 5682 18 Fabrikverlust 1. 9. bis 31. 12.

Abschreibungen .

Reinaewi ; Reingewinn Abschreibungen:

Is Soi Ja w

Vortrag aus dem Vorjahr

Geschäftsgewinn 596 702 38

s ds o]

Der im Turnus aus dem Aussichtsrat ausgeschiedene Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Karl Fertig, Berlin, wurde wieder⸗

Magdeburg, den 10. Juli 1931. . 6

ür Hoch⸗ un Der Vorstand.

esellsch aft

Süddeutsche Eisengesellsch aft Attiengesellschaft in Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1930.

31. 12. 29 . 316 568,

Grundstücke: Stand am

und Werk⸗ zeuge: Stand am 31.12.

31. 12. 29. Abschr. .

31. 12. 29. Abschr. .

Guthaben u. Wertbestände: Schuldner 3 724 725,57

Interimskonto ..

Warenbestände ...

*Fass Aktienkapital:

Rückstellungen: Schulden ; Gläubiger Gewinnvortrag aus dem

Jahre 1999... Reingewinn

Gewiun⸗ und Berlustrechnung

Gustev Fiedler Attiengesellschaft i. Eign. Bilanz vom 31. Tezember 1939. Attiva. Ran 98 ä 35 000 Gebäude 1 120 000 12 ęlll 18 000 Motore 2 2. *. * 1 . 2066 . 2 000 Kasse, Sorten, Postscheck. 337 43 I 2000 Wechsel und Scheds. .. 2289 385 Nußenst unde SI 650 08 mremorrililel 89 810 44

Gewinn und Verlustkonto: Vortrag.. 144 926,27 Verlust 1930 188 440, 40 333 366 67

686 454 47

„Lehag“ Grundstücs⸗Attien⸗ 139. gesellschaft, Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1893

Gewinn⸗

Attiva.

ö w d Grundstücks konto. 56 051 K Aufwertungsausgleichkonto 63 479 Konto Transito.... k Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus

Vorjahr. . 51 386, 28

Gewinn pro

ö 5 194,27 46192901

168 985 Passiva. Hypothekenkonto. .. 93 349 43 Grunderwerbssteuerrücklag k 19 000 Mtierlapitaaiĩil-- 50 000 Reserve fonds konto .. 168 985 86

und Berlustermittlung per 31. Dezember 1931.

Passiva.

Aktienkapital:

Stammaktien 336 000,

Vorzugsaktien 64 000, Wo 00 -

R 95 000

Kundenreserve .... 7500

Verbindlichkeiten.... 183 983447 686 454 47

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1936.

Soll. Rm 9 Verlustvortrag am 1.1. 1930 144 926 27 Verlust vom 1. 1. bis 31. 8.

m, . 51 961 28

TVo dꝰf pp

Generalunkosten 1. 9. bis I 290 078 61

1 * 934 15

Kunden. 4507,01 Maschinen. . 23 071, Verlust auf ver⸗

kaufte Masch. 5 165,25 Motore. S O00, Einrichtung. 3 0090, Effekten.. 4009, Warenlager . 51 223,10 Kundenrslck⸗

stellung . 7 500, 106 466 36

333 366 67

Haben. Verlustübertrag auf 1931. 333 366 67

Leipzig, am 31. Dezember 1930. Gustav Fiedler Akttiengesellschaft i. Liqu.

Eugen Zimmermann.

373151.

Bilanz per 31. Dezember 19309.

Attiva. RM

Grundstücke u. Wohnhäuser 1 948 654 84 ö 251 000 Attraktionsbaulichkeiten. 571 866 40 Maschinenanlagen. ... 105 000 ö 93 000 Beteiligung.... 50 000 - Dene, / 12 783 29 k 1—

Hypothekenaufwertungs⸗ J ö S1 323 05 , ö 146 730 83 3 260 359 41

Aktienkapital! .... 2000 000

Reservefonds. ..... 110 99519

Verrechnungskonto mit der Lunaterrassen Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. .. 118 442 46

Bankforderungen .... 407 562

2 213670

8 24 105 20

——— 597 11786

3 2650 359 41

Berlin⸗Halensee, 31. Dezember 1930.

Lunap Grund stũck⸗Attien⸗Gesellsch aft. Die Uebereinstimmung vorstehender

Steuerrückstellungen Hypotheken ...

Bilanz sowie der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den geprüften Büchern der Gesellschaft wird hierdurch beglaubigt.

rlin, den 15. Juni 1931.

Erich Henninger, beeidigter Bücher⸗

revisor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

per 31. Dezember 1930.

2 Handlungsunkosten ... 14 219 47 Verbrauchs und Unter⸗

2

Abschreibungen. ..

Unkosten: Steuern, Ha lungsunkosten, Gehälter und Löhne...

Gewinn: Reingewinn ginktsent = 89 *

n , rr, 6 49 460

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1929... Rohgewinn

Verwendung: 499 Gewinnanteil... Zuweisung an den Reserve⸗

Tantieme des Auffichtsrais Vortrag auf neue Rechnung

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den uns vorge⸗ legten Büchern der Gesellschaft überein. Nürnberg, den 23. Juni 1931.

Bayerisch Treuhand⸗Attiengesell Dr. Krakenberger.

Ausgaben. RM

haltungskosten der GCrund⸗ d 79 9478 67

thekenaufwertungsaus⸗ 111 Sl 323 os 299 487 37 Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1929 3 867 94

Mieteinnahmen... 128 810 41 Beteiligungsgewinne .. 20 MS 19 , 146730 83

299 487 37

Berlin⸗Halensee, 31. Dezember 1930. Lunapark

Grund stück⸗KAttien⸗Gefellschaft.

Siehe Beglaubigung unter der Bilanz.

Berlin, den 15. Juni 1931.

Erich Henninger, beeidigter Bücher⸗

vevisor. Satzungsgemäß schied aus dem Auf⸗

sichtsrat Herr Abraham Hepner aus. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig.

Grundstückskonto, Abschreibung Grunderwerbssteuerrücklage. Hausunkostenkonto. ... . 34 672 ö,, Gewinn pro 1930 .....

Verlun ste.

Gewinne.

Mietenlontoo 152 3m nn,, 1

TDT J

. Der Vorstand. Honegger.

/ / 2 37460]. Main⸗Gaswerke A.⸗G.

Grundstückee ... Gebitubhe. Fabrikeinrichtungen . Mahrneßg- Straßenbeleuchtung . Gasmesser . . Fuhrpark und Mobilien Gaswerks⸗ und Kraftwerks⸗ anl. Offenbach. ... Vermögenswerte Gas⸗ werk Michelstadt ... 315 239 Beteiligungen.... Aktienbesitz 1 3 Gasgesellscha

& KLonzessionswert.... Aktive Verrechnungsposten Bürgschaften: Dux A.⸗G. . 150 000, Süwega . . 131 250,

Dux A.⸗G. . 150 000, Süwega . . 131 250,

Bilanz am 31. Dezember 19398.

atttiva.

Passiva.

Aktienkapital ...... 30 000 000 Umstellungsreserve .. 2000 000 Schuld verschreibungen und

Hypotheken... S0ꝛ 577 - Bankschulden .... . 14 343 135 35 Kreditoren... 1 37277160 Verpflichtungen Gaswerk

K 166 851 06

K 46 062 31 Passive Verrechnungsposten

w 1290 477 0 Bürgschaften:

RM 4 565 139 85 2611 345 5 965 075 7071 645 42 1201546 2915045

160 657

4379 373:

2 187 729

t i. Liqu. 9 657 000 Warenvorräte ..... 1 828 815 Debitoren ..... . 132176587 Kasse und Postscheck. .. J .. 1 200 755 2 468 772 8 304 111

15 706

43 67111

Pd dsds ; j Aßufwands⸗ und Ertragsrechnurig am 31. Dezember 19368.

Aufwendungen. Kosten der Erzeugung .. Kosten der Verteilung:

(Rohrnetz, Laternen, Gasmesser)ls .... 1145 87276

Kosten der Verwaltung: Gehälter, Löhne, Büro⸗

Hebedienstkosten Pensionen ... ZJinsen.. .. Steuern.... Konzessionsabgabe. Hebegebühren Abliefe⸗

Abschreibung a. anl. unb Konz. Wert.... 1791 709 36 Gewinn... . 2900 4770

J 19 064 33233

Einnahmen aus Gas.. Einnahmen von Neben⸗ produkten: Koks. .. 3 584 945, 42 Teer... 288 779,40 Sonstige. 6090 070,47 4473 795 Verschiedene Einnahmen. Hebegebühren. ... 3440706

19 084 332 33

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— sind ausgeschieden die Herren: Dr. Alfred Schmude, Stadtrat, Frank⸗ ermann Neef, Stadtvoeorord⸗

schaft

furt a. M., neter, Frankfurt a. M. In den Aufsichtsrat sind eingetreten die Herren: Dr. Bruno Müller, Stadtrat, Frankfurt a. M., Karl Lange, Stadt verordneter, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 18. Juli 1931. Main⸗Gaswerke A.⸗G.

kosten usw. ...

rung. ..

Ertrãge.

. o 331 1307

1 266 364 53 768 979 85 ö 677 626 93 ö 985 923 92 686 536 1115 304

34 407 06

14 028 051 09

548 078

Der Borstand.

! Zweite Anzeigenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 169. Berlin, Donnerstag, den 23. Juli 1931

= ——— ———— ö Z3ö*doo] Fracht ⸗Kredit⸗Bank, haften Zustande, der äußerlich erkennbar 13. St belastet ist ĩ

9 Aktien⸗ Aktien, Gesellschaft i. S., Oamburg. ist, so hat der Lagerhalter die Rechte Der anne hat, bevor er an 2 3. 9 * ed Tah!

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu gegen den Frachtführer oder Schiffer zu Order lautende Lagerscheine über ge- keiten auf ihm 6 Er hat außerdem

gesellschaften. der am Dienstag; dem 4. August wahren, für den Beweis des Zustandes lagertes Gut ausstellt, den Tarif für die auf jeden Scheine zu vermerken, b und

1931, mittags 12 uhr, in der Nord., zu sorgen und dem Einlagerer unver⸗ Vergütung G 9) durch Aushang in zu welchem Bet ; ; deutschen Bank in Hamburg, Filiale der züglich Nachricht zu geben; im Falle der seinem Geschäftslokal sowie durch *. in 9 ge n 53 n

886) FJörster'sche . 1 urch e . Deut chen Bank und Disconto. Gesellschaft, Unterlassung ist er zum Schadenersatz dem Aushange bezeichnetes öffentliches wirkt wird oder ob sie infolge des Ver⸗

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik

26 ö Hamburg, Adolphsplatz, stattfindenden verpflichtet. Blatt bekanntzumachen. In gleicher zi ; j j A. G., Essen Alteneffen. Damburg ol . ; 1 inntz * 9 r zichts des Einlagerers unterbleibt. W Wir laden . auserordentlichen Generalversamm · *, 84. . Weise hat die Bekanntmachung von Aen⸗ 2 lich 4 daß der 2 u der n e n , , fe, mn, m, lung ein. Ist das Gut dem Verderb ausgesetzt derungen des Tarifs zu erfolgen. Der halter die Versicherung bewirkte oder 193 i. vormittags 11 ühr, im Ver- Tagesordnung: Ver, treten, Vezsaändertngen an dem Lagerhalter tann sich aut eint, Aende- erhöhe sz 16 Abf. . so' muß der Lager— waltungsgebäude ber Förster' chen Ma— Genehmigung der Liquidationseröff. Gute ein, die dessen Entwertung be⸗ rung nicht berufen, welche nicht minde⸗ halter Ne rr erhöhte Ver⸗

,, nungsbilanz. fürchten lassen, und ist kein; Zeit vor- stens 2 23 vor der Einlieferung si f ; ern,, Zur Teilnahme, an der Generalver— handen, die Verfügung des Einlagerers vorschriftsmäßig bekanntgemacht war 1 649 ann, m, Generalversammlung ergebenst ein. sammlung sind diejenigen Aktionäre be— ginzn ho en, oder ist der Einlagerer in eder bei derselben dem Einlagerer be⸗ Der Lagerhalter ist, wenn er die sen

Tagesorduung rechtigt, welche ihre Jwischenscheine mit der Erteilung der Verfügung säumig, kannt gewesen ist. Vorschriften zuwiderhandelt, den Be- 1. Vorlage des Geschäft'ßerichts und Nummernverzeichnis der hinterlegten Stücke so kann der Lagerhalter den Verkauf ̃

. ; za 54. . um ier bande! ; Jenehmigung des Rechnungsab bis spätestens Freitag, den 31. Juli 1931, des Hutes nach aßgabe der Borschtit,‚. Der Lagerhaltet hat das Gut, über . .

schlusses nebst Gewinn? und Ver- bei der Gesellschaft oder bei der Nord! ten das 5 373 des Handelsgesetzbuches welches er einen Lagerschein ausstellt = str für schaäftssahr deutschen Bank in Hamburg, Filiale der bewirken, 46. gegen Feuersgefahr zu versichern und. 5 —. ige m l fdr n , 1. , ö Daß gleiche gilt wenn der Einlagerer iwahrend der Dauer der Lagerung ver⸗ i Der Lagerhalter ist verpflichtet, die wendung des Reingewinns. schast. Jamburg, Adolpheblatz, hinterlegen. Unterläßt,. über das Gut zu verfügen, sichert, zu halten, soweit nicht nach der , . ein Register einzu. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗- Hamburg, den 13. Juli 1931. obwohl ger dazu nach Lage der Sache natürlichen. Beschaffenheit des Gutes 1 . 2 ng zn unter fort. stand und Aufsichtsrat. Fracht Kredit Bank, Attien⸗ verpflichtet ist. . eine Beschädigung durch Feuer ausge⸗ lausenden 563. geschehen und die 3. Lu sichtsratsmwahl. Gesesijchaft i. x. ö . , 1 Verschiedenes. Der Liquidator: F Triischeler. Der Lagerhalter hat. dem Einlagerer Die Versicherung ist bei einer am gaben Entha ten. Die Scheine sind von Attionäre, die an der Bersammlung und, wenn ein, Lagerschein ausgestellt Orte der Lagerung zum Gewerbetriebe dem Lagerhalter mit der Nummer, teilnehmen wollen, haben nach § 28 Za636. itt, . 6 3 . befugten Versicherüngsanstalt dergestalt unter welcher sie in das Register ein⸗ unferes Gesellschaftsvertrags ihre Aktien Jahresbilanz p. 31. Dezember 1930. dich west htiqhtugt der öntes dick Cut. zu bewirten, daß der Anspruch Fegen getragen sind, zu persehen. oder darüber lautende Hinterlegungs⸗ 1 ö , 1 ur SrhaJ. ie letztere entweder von dem Lager⸗ n 8 20. 6 scheine nebst Nummernverzeichnis bis Attiva. tung , n,, en, halter ür Rechnung des Besitzers des Die Auslieferung des Gutes 3 19) spätestens zum 13. August 1931, abends Grundstücke und Gebäude ais zoo 17 e,. während der Geschäftsstunden zu Lagerscheins oder von diesem Unmittel— Ratz ausschließl ic an den legitimierten 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse Maschinen und Anlagen. 366 zo 14 gestatten. 86 bar geltend zu machen ist. e, . y. Lagerscheins gegen Rüc oder dem Barmer Bankverein, Essen, Versuchsanlage . .... 88 3903 31 Der Lagerhalt . in Verschuld Für die Höhe der Versicherungs⸗ gabe desselben 3u erfolgen. Die Aus⸗ zu hinterlegen. Noch nicht eingezahltes der Fer f! . 3. 4 . 2m summe genügt der bei Ausstellung des lieferung ist auf dem Lagerscheine zu be- Essen⸗Altenessen, den 22. Juli 1931. Aktienkapital ..... 330 000 füll 9 .. Cee . Mir . . Lagerscheins von dem Einlagerer an— scheinigen. Die Auslieferung eines Der Aufsichtsrat. Inventar und Waren .. 24 135 o su , . 6 ; . gegebene Wertbetrag. Teiles des Gutes erfolgt gegen Ab— Dr. H. Flottmann. Kafse und Bankguthaben. is jön o mnchen chem, fn 11 Der Lagerhalter hat die Versicherung schreibung auß dem Scheine; die Ab. eee, Debitoren... a6 R , meme dernen. nicht zu bewirken, wenn der Einlagerer schreibung ist durch den Lagerhalter und 360891]. en 266 255 43 ; ; . ö „darauf verzichtet. Er muß jedoch auf den Empfänger zu vollziehen. Dhligser Leinen⸗ u. Baumwoll⸗ 3 Der Lagerhalter ist für den Berlust das nachträzlich von dem Besitzer eines 8 31. weberei . G. 1381718112 und die Beschädigung des in seiner Lagerscheins gestellte Verlangen das Gegenüber dem Besitzer des Lager⸗ Bilanz zum 31. Dezember 1930. Passiva. Verwahrung befindlichen Gutes berant⸗ Gut in Gemäßheit der vorstehenden scheins darf sich der Lagerhalter auf die Attienkapltal!. .. ... 1 100 oo wortlich, 5 sei denn, daß der Verlust Bestimmungen bersichern. Ingleichen in die Urkunde nicht aufgenommenen Attiva. RM s Hypothet! . .... 15 Ho = eder die Beschädigung auf. Umständen ist er, wenn der Betrag einer von ihm Bestimmungen des Lagervertrages nicht Fabrikanlagen ..... 730 100 Kreditoren .. ..... II3 089 78 re, ,. kr. die Sorgfalt mee bewirkten Versicherung nicht aus⸗ berufen. 6 Außenstände ...... A458 886 66 Abschreibungen .. ... 46 691 34 b! ö e. n eren nicht abge- reichend erscheint, auf Perla hen ver⸗ Soweit der Betrag der Lagerkosten KLasse und Wechsel ... 26 365 46 . = wendet werden lonnten. pflichtet, die Erhöhung zu veranlassen. aus dem Lagerscheine nicht ersichtlich k 456 561 3 1384781 12 Der Lagerhalter ist wegen der Unter⸗ 15. ist. kann das Pfandrecht des Lager= Verlust: Vortrag Gewinn- und Berlustrechnung lͤässung der Hersichernng, des Gutes, a. Der Lagerhalte? sst verpflichtet, den halters (G8 3 und 10) dem BVesitzer zes kern, nicht, die Bestimmung in 3 14 Einlagererim auf ihr Verlangen einen Scheins gegenüber nur wegen der An-

vom Vorjahr 95 257, 60 per 31. Dezember 1930. . ; Sch in 19365 .. 125 361,23 223 618 83 Platz greift, wur verantwortlich, wenn einfachen, zur Verfügung Über das sprüche aus den nach Ausstellung des-

. Soll. er von dem Einlagerar angewiesen war, ind z a selben bewirkten Aufwendungen für die LW s' 3, Verlustvortrag per 31. 12. , 4 e,. J Erhaltung, Versicherung oder Aus. Basfivs- ,,, 56 465 45 . 96 ; schein auszustellen. Die Ausstellung] lieferung des Gutes geltend gemacht Aktienkapital ..... . 1 000 000 Generalunkosten . 101 90677 Im Falle der Lagerung vertretbgrer eines besonderen, nur zur Verpfän werden. k . Reservesonds ...... 100 000 Reparaturunkosten ... zi 191 8 Sachen ist der Lagerhalter zu 1 Ver, dung des Gutes bestimmten Schelnes Das Rechtsverhältnis zwischen dem

Verbindlichkeiten . 189 532 32 Abschreibungen 1930 a6 691 zz mischung, mit, anderen Sachen von (Lagerpfandscheines) sst nicht zufässig. Lagerhalter und dem Einlagerer wird . t ö gleicher Art und Güte nur befugt, wenn Cie n , n,, . * . durch diese . nicht berührt.

Töss Ss 3s D, T hm dies ausdrücklich geftattets ist. Ic uche nn , Gewinn⸗ und BVerlustrechnung Haben. Der Lagerhalter wle auch in die⸗ , ,, e n n e, Für die Richtigkeit der Angaben in

zum 21. Dezember 1930. Verlust .. 266 268 43 sem Falle nicht das Ligentum des Gutes; neuen Scheins oder, fall eine Quan dem Hagerschein, insbesonderg in bezug T aus, dem durch die Bermischung entstan- tität von Waren gelagert ist die Aus- auf Gattung, Menge und Beschaffen—

Soll. RM 9 256 265 43 denen Gesamtvorrate , e, tellung von Lagerpapieren über Teile heit des Gutes haftet der Lagerhalter,

̃ Bitriolfabrit Johannisthal. Einsagerer den ihm gebü 6 1 K J 33 3 etc e , nid Herne nrh, g. ausliefern, ohne daß er hier der, Ge⸗ . han 6 k . er e hi , ae n 4411521 Der Vorstand. nehmigung der übrigen Beteiligten forderliche Ümpackung, Reubezeichnung ist. Er haftet auch in dem letzteren

Soziale Lasten ..... 22 46071 bedarf. der sonsti ̃ 38 3 Falle, wenn ihm bewiesen wird, daß die *. a . 336371. Vitriosfabrĩt᷑ 89. oder sonstige Herrichtung des Gutes zu Falles wen ; a0 . d . . . Johannisthal Attien geselischaft, Der Lagerhalter hat Anspruch auf die gestatten, insoweit er nicht selbst zur 1 *. ng . , hr. a. Anlagen -.. * 6636 363 Y Berlin-Hudow, Kanalstraße!“ tarkfmäßige Vergütung socie , e. Vornahme dieser Handlungen bereit ist, 1m 4nd n,, , . 307 55611 Bekanntgabe stattung der Auslagen für Fracht und . ; e ö. n? 36 —— der Neuwahl des AÄufsichtsrats. Hölle ünd der sonst für das Gut ge⸗ „Der Lagerschein muß die Bezeichnung ; 3 3

Haben. a6, ; ; 2 929 schein“ trage Der Schei 6 Der Vorstand der Vitriolfabrik Jo⸗ machten Aufwendungen, soweit er sie „wugerschein ragen. Der Schein 9a J War. Lennstertzt gart; 83 C6 es hangniethJel al Vcrlin zi hen enlt ni, gez, ümtthhen nac für erforderlich innß. nths lien; .. 8 nn en nnn, ,. . daß in der außerordentlichen General- halten durfte. 1. den Namen desjenigen, für welchen us gest' lieren Ichs g ung schte vom Vorjahr 96 257, 67 w —ĩ Von ben hiernach dem Lagerhalter zu—⸗ oder für dessen Order die Lagerung Beschaffenheit oder schlechte Ver in 1939 125 351 23 223 61883 ersammlung vom 23. Juni 1931 eine 1 9 ö . c l erkennb st, so hat . 83 Neuwahl des Aufsichtsraͤts stattgefunden kommenden Beträgen (Lagerkoften) sind 1 , , ,,,, 307 5656 11 hat. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt 8 baren 5 sofort zu 6 2. . n n. 33 e , . auf den e 0 ᷣᷣ—VQäKQi— QäQKKQK——— y ; Die sonstigen Lagerkosten sind nach dem utes na attung, Menge (ahl, 3. ; 370061. , Kaufmann Dr. Gerhard nr r je . seit . Ein⸗ Maß oder dar und son igen Beschränk 6 de 18 und Ludwig roch Attiengesellschaft, Waldow, Berlin - Schiachten fee, lieferung oder, wenn das Gut in der . Nerkzichen, . Siegen. Seestraße 43; Zwischenzeit zurückgenommen wird, bei 3. den Ort und den Tag der Aus-? . auferleg 3 *. Bilanz zum 31. Dezember 1930. Mitglieder: Kaufmann Eugen Paß⸗ der Rücknahnie zu erstatten; wird das stellung, . , g. =. Dürfen in den Lager mann, Berlin-⸗Wannfee? Straße Gut teilweise zurücksengmmen, so ist 4 die Unterschrift des Lagerhalters, schein, micht aufgenommen werden. Grundstüc RM * zum Boe wen —⸗ nur ein entsprechender Teil zu berich Der Tag der Ausftellung gilt, falls. Auf Verlangen des legitimierten Be= . , Kaufmann Adalbert Freese, Ham- ligen, es sei denn, daß das au dem nicht ein anderer Feitpunkt angegeben sitzers des Lagerscheins ist der ame i lg. , 2 Soo - bug I, Jer in anbste aße I. Lager verbleibend Gut zur Sicherung sst, zugleich als Tag der Einlieferung desseiben in daß von dem Lagerhalter hguser ö 6 denn m mm d mm m mm mam des Tagerhelters nicht aazreit des Gutes. nach 8 18 zu führende Register einzu. Betriebseinrichtungen .. 247 dos 7 7 319. 8 17. tragen. Der Lagerschein ist zu diesem Fahrzeuge und Geräte. . 63 500 Lagerhausordnung der Der Lagerhalter hat wegen der Lager⸗ Das g. zur fte ang. an Order Zweck dem Lagerhalter vorzulegen.

Anschlußgleis = 1 23 . z kosten (in Pfandr . l scheine ide i Niederlahnstein, den 11. April 1931. zfandrecht an dem Gute, so⸗ lautender Lagerscheine für Getreide ist . Rheinisch⸗Nassauische Lagerei⸗ , er es im Besitze hat, ö auf nfs; oder bereits verzolltes

Wertpapiere und Beteili⸗ Rheinisch⸗Nassauische Lagerei⸗

, 1347136 itions⸗Arti mitkels Konnofsements, Ladescheinz oder ausländijches Getreide beschränkt.! Die und Speditions Aktiengesellschaft. Lasse .... ö 2 god und 4 ,, Lagerscheins gien k, kann. für unverzolltes ausländisches Getreide Dr. Fvitz Witthau s. Forderungen · . . 1562 696 9s in Niederlahnstein. 811. auszustellenden Lagerscheine müssen die Die eigenhändige Unterschrift des 6. . Halbfertig⸗ 6 ů Der Lagerhalter ist verpflichtet, das Bezeichnung nicht indossabler Lager⸗ Herrn Dr. Witthaus wird hiermit be— , 5s sos23 Die Firma. Rheinisch Nassauische Gut gegen Eütrichtung der Lagerkosten schein tragen. scheinigt. ; ;

* ö Lagerei⸗ und Speyitions⸗Aktiengesell⸗ jederzeit, auch vor Ablauf der für die . Nie derlahnstein, den 11. April 1931.

erlustvortrag * schaft in Niederlahnstein, im folgenden Lagerung bedungenen Frist, dem Ein-, Der , hat in jedem Scheine Der Bürgermeister.

Verlust 1930 . 166 ö. i n . ( , laderer oder, wenn ein Lagerschein aus- anzugeben, ob das Gut mit Zöllen und J. A.: Allmang.

2 . Un ihrem in Niederlahnstein, In der gestellt ist, dem legitimierten Besitzer ions if. Abschr. . 36 19222 Ws Ct Mark, belegenen Lagerhause Lager- des selben C 2M auszuliefern. Wird nur Es wird 3 e. ,, deichtfrucht

1161 21471 häusern die Lagerung und Aufbewah⸗ die Auslieferung eines Teiles des Gutes . 3 1060 1060 E ; rung v Bütern. ür die ver . a) 1. Für direkte Spedition von lose ankommendem per g per 8g mente, 545 300 g ben, Gütern . für die verlangt, o. sünd, die Lagerkosten zum . aus Schiff auf Waggon innerhalb

Uebernahm - 4 . 2 ü K 8. bernahme der Lagerung von Gütern entsprechenden Teil zu entrichten.

der Dispositionsfrist des Schiffes, soweit Dis-

* Mund. die. Ausstellung von Lager⸗ Die Vorschriften, nach welchen dem . . , . und Darlehen ö 3 al scheinen sind stets die Bestimmungen Lagerhalter wegen sonstiger Rnsprüche pottonen und Säske rechtzeitig innerhalb 25 30 i, n=... 143 9 R diefer von dem Freußischen Minister ein Hurictkehalkungsrezht an dem Gute dieser Frist zur Stelle sind = Pfg. Pfg. nzahlungen.. .... Ws für Handel und Gewerbe' genehmigten zuftcht, bleiban unberührt 2. Mehrkosten über 3 einschließlich väterer nnn, en, nn, ö. JJ . s inn⸗ agerhausondüung im einzelnen keine Der Lagerhalter kann nicht verlangen, = ‚— , besondere Bestimmung getroffen wird, daß . e,, 3 2 n. 3. . we, n,, Getreide 7 = , die gesetzlichen Bestimmungen ziblaufe der bedungenen Lagerzeit und, 1 . er Lager in Schiff, ohne Lagermiete 30 35 NM 6 i, 2 falls eine solche nicht bedungen ist, daß n 9 4 an , m ö 15 * Bertustvortrag aus 1929 12 171 94 5 ĩ agerhalter verpflichtet sich, bei er es vor dem Ablaufe von 3 Monaten öh r,. pro Monat bei 27 m ö ung . 13 . Allgemeine Unkosten, Zin⸗ schluß der Lagergeschäfte sowie in den nach der Einlieferung zuriicknehme. Ist Umlausenlassen der Ware ohne Verwiegung . 8 sen und Steuern... 173 54587 ausgestellten Lagerscheinen auf die Be⸗ eine Lagerzeit nicht bedungen oder be⸗ . 36 mit . * * Abschreibungen ..... 36 192 22 stimmungen der Lagerhausordnung als hält der Lagerhalker nach dem Ablaufe s Aspirieren und Ventilieren.— .... 25. 30 . k maßgebend Bezug zu nehmen. der bedungenen Lagerzeik daz Gut auf b) Speditions gebühren: 8 . § 2. . dem Lager, so kann er die Rücknahme 1. , für jeden angefangenen Monat vom kr s er . Betriebsüberschuß .... 162 32339 Der Lagerhalter hat bei der Aus- nur nach vorgängiger Kündigung unter höchstwerte im Lagermonatccc . 1 pro ĩt d s9 586 64 führung seiner Obliegenheiten für die Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2. Statistische Gebühren nach Auslage, D ö i ds Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns einem Monat verlangen. . 3. Gebühren für Grenzabfertigung nach Auslage. ö Herr Bankdirektor Kippenberger wurde , 83 3er . . . e, . . n n,, i ner, ö lg ul⸗ e J ; t l ö ; - ücknahme des Gutes vor dem aufe he . in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Befindet sich das Gut, das dem Lager⸗ der . und ohne Einhaltung Unsere Speditions- und Lagerungsbedingungen sind freibleibend und können Siegen, den 12. Juli 1931. halter zugesandt ist, bei der , einer Kündigungsfrist zu verlangen, jederzeit den Verhältnissen entsprechend geändert werden. Der Vorstand. in einem beschäbigten oder mangel⸗ wenn ein g ir Grund vorliegt.