1931 / 170 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1931.

S. 2

Artikel 19.

1. Der gutzuschreibende Betrag (Artikel 18) nebst 6 vH jähr⸗ lich nachträglich am 1. März fälligen Zinsen wird für den Arbeits⸗ dienstwilligen auf Ersuchen des Landesarbeitsamts (Artikel 8 Abs. 2) in das Reichsschuldbuch eingetragen.

2. Die Vorschriften des Reichsschuldbuchgesetzes in der vom 31. Mai 1910 (RGEBl. S. 840) finden mit folgender Maßg sinngemäß Anwendung:

1. Zinsen werden nur für volle Kalendermonate and nur, soweit das Schuldkapital durch 10 teilbar ist, gewährt.

2. Die Zinsen werden nicht ausgezahlt, sondern jeweils an ihren Fälligkeitstagen dem Schuldkapital zugeschrieben. Zinseszinsen werden nicht berechnet. ; ;

g. Schuldverschreibungen werden gegen Löschung der Reichs schuldbuchforderungen nicht ausgereicht.

„Der Arbeitsdienstwillige kann über den eingetragenen Betrag nur dadurch verfügen, daß er ihn in der vor⸗ geschriebenen Form an eine gemeinnützige Einrichtung abtritt, die sich mit der Errichtung von Siedlungen oder von Eigenheimen befaßt. Mit der Abtretung wird der gutgeschriebene Betrag fällig. Der Abtretung ist eine Erklärung der gemeinnützigen , , n n daß der Arbeitsdienstwillige 234 eine Siedlung er⸗ werben oder ein Eigenheim errichten wird. Die Er⸗ klärung ist mit einer Bescheinigung der Behörde, die die Ansiedlungsgenehmigung erteilt, zu versehen, daß die Einrichtung gemeinnützigen Charakter trägt, nach dem vorgelegten Kaufvertrag die Ansiedlung gesichert er⸗ scheint und gegen die Abtretung Bedenken nicht zu er⸗ heben sind. Tie Abtretung erstreckt sich ohne weiteres auch auf die vom letzten Zinstermin ab aufgelaufenen Zinsen.

„Die Reichsschuldbuchforderung wird von Amts wegen ge⸗ löscht, wenn nicht binnen zehn Jahren vom Tage der Eintragung des erstmals gutzuschreibenden Betrages an die Abtretung nach Nr. 4 bei der Reichsschuldenverwal⸗ tung eingegangen ist.

„Die Pfändung der Reichsschuldbuchforderung oder ihre Belastung zugunsten eines Dritten ist ausgeschlossen; das⸗ selbe gilt für die Abtretung, soweit es sich nicht um die Abtretung nach Nr. 4 handelt.

VI. Ueber wachung, Abrechnung, Bericht

erstattung. Artikel 20.

1. Das Arbeitsamt des Dienstortes hat von Zeit i Zeit nachzuprüfen, ob die Voraussetzungen des freiwilligen Arbeits⸗ dienstes noch vorliegen und ob die Förderung in der gelen n We se verwendet wird. Das Landesarbeitsamt ist befugt, die gleiche Nachprüfung vorzunehmen.

2 Ueber die Berichterstattung und über die Abrechnung trifft der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung nähere Anordnungen.

Wil. IJhtraftire tren.

Artikel 21 Diese Verordnung tritt am 3. August 1931 in Kraft. Berlin, den 23. Juli 1931.

; Der Reichsarbeitsminister. Dr. Stegerwald. Der Reichsminister der Finanzen. S. Dietrich.

Bekanntmachung. Die am 22. Juli 1931 ausgegebene Nummer 39 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten über die Golddeckung der Noten der Privatnotenbanken, vom 22. Juli 1931, Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Postversendungsgebühren: 6.04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 23. Juli 1931. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung.

Die am 23. Juli 1931 ausgegebene Nummer 40 des Meichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: die fünfte Verordnung über die Wiederaufnahme des Zahlungs— verkehrs nach den Bankseiertagen, vom 23. Juli 1931. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, lh RM. Ppostversendungsgebühren: O, 04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 24. Juli 1931.

Reichs verlagsamt. J. V.: Alleck na.

Bekanntmachung.

Die am 24. Juli 1931 ausgegebene Nummer 18 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

die erste Strom- und Schiffahrts⸗Polizeiverordnung zur Aende⸗ rung der Schiffahrts⸗Polizeiverordnung für den kanalisierten Main, vom 3. Juli 1931,

die Bekanntmachung einer deutsch⸗dänischen Vereinbarung über die vorläufige Regelung des Rechtshilfeverkehrs in Strafsachen, vom 8. Juli 1931,

die Bekanntmachung zu der dem über den Eisenbahn⸗-Personen⸗ und vom 10. Juli 1931, die Betanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn-Personen, und Gepäckverkehr beigefügten Liste, vom 17. Jul idzi,

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens über die deutsch⸗belgische Grenze vom 7. November 1929, vom 17. Juli 1931.

Umfang J Bogen. Verkaufspreis 015 RM. Postversendungsgebühren: G08 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 24. Juli 1931. Reichs verlagsamt. J. V.: Alleckna.

nternationalen Uebereinkommen epäckverkehr beigefügten Liste,

Preusen.

Auf Grund des 5 12 und des 51 Abs. 1 Ziff. 2 und des § 13 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten gegen e t gf Ausschreitungen vom 28. März 1931 in Verbindung mit Ziff. IL der Preuß. Verordnung zur Ausführung dieser 6 vom 30. März 1931 verbiete ich hiermit das Erscheinen der Emder Zeitung“ und ihrer Kopfblätter auf die Dauer von 2 Wochen, vom 22. Juli 1931 bis ein—⸗ schließlich Dienstag, den 4. August 1931. Dieses Verbot umfaßt auch die in der Gemeinschaftsdruckerei erscheinenden Kopfblätter der „Emder Zeitung“, nämlich den „All⸗— gemeinen Anzeiger für Sstfries land“ in Leer und die „Auricher 6 in Aurich, sowie jede an⸗

geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt und als ihr Ersatz anzusehen ist. - Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde an den 4. Strafsenat des Reichsgerichts gegeben, die unter Bei⸗ fügung von 4 Abschriften der Beschwerdeschrift bei mir ein⸗ zureichen ist. ̃ 3 Die Beschwerde hat keine aufschiebende Hannover, den 22. Juli 1931. Der Oberpräsident der Provinz Hannover. Nos ke.

Wirkung.

Auf Grund des 5 2 der 2. Verordnung des Reichsprä⸗ sidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. 1 S. 371) in Verbindung mit II der Verordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 18. Juli 1931 11 1121 (Gesetzsamml. S. 133) sowie auf Grund der 85 5, 9 und 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S. 91) in Ver⸗ bindung mit II der Verordnung vom 29. März 1939 (Gesetzsamml. S. 47) verbiete ich die in dem Verlag, Westfalen⸗ wacht“ Dr. Pielum & Co. in Bochum erscheinende Zeitung „Rote Erde“ auf die Dauer von vier Wochen. Das Ver⸗ bot beginnt mit Freitag, dem 24. Juli 1931, und endigt am Donnerstag, dem 20. August 1931 (einschließlich).

Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde an einen vom Präsidium zu bestimmenden Senat des Reichs⸗ gerichts gegeben. Die Einlegung des Rechtsmittels hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzu⸗ reichen.

Münster, den 23. Juli 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. Gronowski.

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Juli 1931.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Juli 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17217 Wagen.

London, 22. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 22. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Juli 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 356 100 (Abn. 2810), Devositen der Regierung 16370 (Zun. 690) andere Depositen: Banken 60 189 (Abn. 6250), Private 32 760 (Abn. 940), Goldbestand der Cmissionsabteilung 148 770 (Abn. 15 220), Silberbestand der Emissionsabteilung 4090 (un⸗ verändert). Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 1270 (Hun. 60), Regierungssicherheiten 34 380 (Zun. 4360), andere Sicherheiten: Wechsel und Versch. 7100 (Abn. 310), andere Sicherheiten; Wert⸗ papiere 31 980 (Zun. 1820). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 4934 gegen 57.23. Clegringhouseumsatz 702 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 94 Millionen weniger.

Paris, 23. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 17. Juli 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme

egen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 56 647 956 420), Auslandsguthaben 8659 (Zun. 629), Devisen in Report Abn. u. un, . Wechsel und Schatzscheine 2 6h (Abn. Zh) davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4432, diskontierte ausländische Handelswechsel 20, zusammen 4452 (Zun. 266), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 131, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 16971, zusammen 17102 (Abn. 621), Lomhbarddarlehen 2839 (Zun. 17, Bonds der Autonomen Amortisationskasse bo82 (unverändert) Passiva. Notenumlauf 77 964 (Abn. 232), täglich fällige Verbindlichkeiten 22 621 (Zun. 10688), davon: Tresorguthaben 1665 (Zun. 137), Guthaben der Autonomen Amortijationskasse 8022 (Abn. 6), Privatguthaben 12524 (Zun. 237), Verschiedene 410 (Jun. 20), Devisen in Report (Abn. und 3. . Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen

erbindlichleiten durch Gold 6,32 vo (66, 3g v5).

Telegraphische Auszahlung.

24. Juli Geld Brief

1,264 1.268 4191 41989

2080 2,084 2691 26 96 Io. 45 T0. 445,

4209 4217

oO 289 G29

2I68 2172

169,733 179,07 5, 435 H, 445

o8 l 2513 73 o l z 10 ib 2203 74h 43 9 Iz 357 112759

18,53 18,57 112,37 112,59 16,57 12, 495)

23. Juli Geld Brief

l, 66 1,270 4191 4,199

2080 2084 26 506 26 54 2G 06 260. 445,

4269 4217

C289 O291

26585 2162

16973 17007 ö

b8, 54 b8, 76 25097 2,513 73,47 73,61 S0, 92 81.08 10.587 10,607 22,01 22, 05 „438 7.452 41,99 42, 07 112537 112.59

18.53 18,57 112,37 112,59 16,53 12,47

92, 11 S1. 02 dl. 84 3, 047 38, 46

112,54

111,79 59 15

47125 47,100 47, 125

Buenos⸗Aires . Canada.... Istanbul .... 2 . airo 8 2 1 London.. ... New Vork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest ... Danzig. .... elsingfors .. talien .... , ‚. aunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und porto ... .

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Eseudo 100 Kr. 100 Fres. lO Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 00 Peseten

ris 6 29

a (Island) .. wi. 1. . we 9 9 9 2 Sofia ..... Spanien .... Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval, Estland). . . 100 estn. Kr. Wien. l00 Schilling

Warschau ... 100 Kattowitz... 100 31. Posen .. 10031.

112,47 112,69

111A, 9 11201 59.19 59,31

47.125 47,325 47125 47325 47, 125 47, 325

47325 47.300 47,325

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24. Juli . Geld Brie Geld 2039 2047 20,41 16,50 16,36 1630 Gold⸗Dollars . tũc 4185 4,205 4,185 Amerikanische:

1000—5 Doll. 4.223 2 und 1 Doll. 4 221 Argentinische . 1,1257 Brasilianische . 0,29 Canadische ... 4,185 Englische: große 20 48 1 u. darunter 20 47 Türkische. ... 1,992 Belgische . . .. 100 Belga 58,72

Bulgarische .. 100 Leva Dänische . ... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden Estnijsche . . . . 100 estn. Kr. Finnische . . . . 100 finnl. M Französische .. 100 Fres. Holländische . . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische. . 100 Latts Litauische ... 100 Litas Norwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho - slow. 000 u. 10008. 500 Kr. u. dar. ungarische ...

Polnische: große 10 - 500 kleine 2— 5

4.203 4201 1.237 0.27 4165 20 40 2039 1,90 58,48

112.18 112,62 S0 74 81,06 111,53 111,97 1051 1055 16, 47 16.53 169 38 170,06 21,96 22, 04 21,96 22,04 7,40 7,42 80,64 80,96 41,88 42, 04 112.18 112,62 59.09 59, 33 59,09 59, 33

4,204 4, 202 1,24 0, 27 4,165 20 41 20 40 1.90 58 48

1218 S6 74 11353 10651 16 45 169.1 21.96 21 96 746 S6 64 11.88 112, 18 59.069 59. 069

2505 216 1277 82 96 7 6 35. 18

12,50 12, 495 73.54

2, 485

112,28 81, 74 81,74 38,27

1244 12435 73.25

2 505

112472 82,06 82,06 38, 43

12,50 12.495 73,55

2185 214 112733 51. 74 51.74 3832

12.44 74135 7524

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

17,325

10031. 46, 725 146, 925 47, 325 10031.

7 Berlin, 23. Juli. Preisnotierungen für Nahrung z— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel: handels für 100 Kilo rei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, grob 39.90 bis 41,0 46. Gersten. raupen, ungeschliffen, mittel 43,90 bis 49, 00 6, Gerstengrütze 36,00 is 37.00 M, Haferflocken 43,90 bis 44,90 6, Hafergrütze, gesottene 46.00 bis 47, 9 46, Roggenmehl 70/9 36,50 bis 36 „50 16, Weizengrieß 49, 00 his 5009 M, Hartgrieß 47,600 bis 18,00 d, 000 Weizenmehl 36.00 bis 43,99 4, Weizenauszugmehl in 100 kKg-Säcken br. . n. 46, 00 bis bo, 0 MS, Weizenguszugmehl, feinste Marken, alle Packungen bo, 00 bis 58, 00 S6, Speiseerbsen, kleine bis , Speiseerbsen, Viktoria 35,59 his 39,50 . Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,09 6, Bohnen, weiße mittel 31, 90 bis 33,09 Æν½, Langbohnen, ausl. 37,90 bis 38,09 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,09 bis 35,00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 3700 bis 45, o0 A, Linsen, große, letzter Ernte 790 big S0, 00 α, Kartoffelmehl, suverior 31.09 bis 32,900 ο, Makkaroni n . lose I6, 90 bis 90, 900 16, Mehlschnittnudeln, lose b4, 00 is E68, 00 , Eierschnittnudeln lose 82,00 his 88.90 6, Bruchreis 21,50 bis 2250 ƽ½, Rangoon- Reis, unglasiert 2390 bis 24,00 , Siam Patna.-Reis, glasiert 38, 0 bis 46, 00 66. Java- Tafelreis, glasiert do,. 00 his 62.00 A6, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136,00 bis 144,004 Amerik. Pflaumen 40/50 in 5 . 7h, O0 bis 79,90 , Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116 00 bis 124,00; 46, Korinthen Foice, Amalias So, 56 bis ss b . Wandeln, füße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,900 S, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ,, Zimt (Cassia vera) ausge—⸗ wogen 230,060 bis 240, 00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus: gewogen 236,00 bis 210 00 Pfeffer weiß, Muntot, ausgewogen 289, 09 bis 325, 00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 326,00 bis 360, 00. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis hi0. 00, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418.00 bis 445,00 , Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art ho0, 00 bis 670 00, Röstroggen. glasiert, in Säcken 36,00 his 38, 00 „. Röstgerste, glasiert, in Säcken 7, 00 bis 39, 00 M, Malzfaffee, alasiert, in Säcken bo, 00 bis 56,900 4 zataa? start ent it 10,0 bis a0 O u, Galas, leicht enk oli 30 H bis 360, 00 4K, Tee, chines. J50, 00 bis S0, 00 αι. Tee, indisch 30, 00 bis 1100,00 6, Zucker, Melis 68,50 bis 68,50 6, Zucker, Raffinade o, b0 bis 72, 00 6, Zucker, Würfel 74,50 tis Sl, O0 νς, Kunsthonig in P g-Packungen 76,00 bis 78,00 M, Zuckersirur, hell, in Eimern, S2, 0 bis 102, 0 ƽ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70.00 bis 72, 00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 7400 bis 79, 0 ,

flaumenkonfiture in Eimern von 121 5ᷣ 86, 0 bis 92, 00 4Æ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 124 kg 142.00 bis 150, 09 , Pflaumenmug in Eimern von 123 und 15 k 7200 bis 76,00 S., Steinsalz in Säcken 7, 40 bis 8, 0 Æ, Steinsalz in Packungen 9, bis 13,00 , Siedesalj in Säcken 10,80 bis M, Siedesalz in Packungen 13,06 bis 15,0 4, Bratenschmalz in Tierces 110,00 bis 12,00 A, Braten- schmalz in Kübeln 110,06 bis 112,00 A. Purelard in Tierces, nordamerif. 110,00 bis 114,00 AÆ4, Purelard in Kisten, nord amerik. 11000 bis 11450 M. Berliner Rohschmalz 112,00 bis 114, 00 , Corned Beef 1216 lbs. per Kiste S6,00 bis S7, 00 Torned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 4500 bis 47,00 A, Har ng handelsware te Kübeln, 1 52, o0 big iz6, C00 , H 11d, o bi 26, 00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 163 00 IL 138.09 bis A, Molkereibutter La in Tonnen 288.09 biz 296, 00. A, Molkereibutter Ta gepackt 300, oo bis 30s, 00 , Molkerei= butter Ua in Tonnen 268,00 bis 272.099 M, Molkereibutter La ge⸗ packt 280, 00 bis 284,00 MÆ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 98, 00 bis 304, 00 M6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 316,00 M, Speck, inl.,. ger. 140,00 bis 160, 00 üg uer. Stangen 0 Me, go. 16 bis Fs, oo K, Tüstter Käse voll setl 160, 00 bis 175, 00 AM, echter Holländer 40 188,00 bis 172.00 , echter Edamer 40 jbs, 00 big 175,00 , echter Emmentbaler, voll= fett 280, 0 bis 308, 0 M, Allgãuer Romatour 20 0/9 100, 90 bis 124, 00 , ungez. Kondensmilch 48,16 Kiste 20,50 bis 22 00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 F Kiste 28, 0 bis 31,00 A, Speiseöl, ausgewogen 130, 0 bis 140, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 23. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1090 Iloty 58,25 G., 5836 B., fo Deutsche Reichs mar 123, is G, 123,7 B., Amerlkanische

bis 1009⸗ Stücke G., —— B. : London 25,21 G., —— B. Auszablungen: Warschau 100 Jlotv 68, 23 G. Bs 33 B. Telegrapbische: London 28213 G. B. ef. 2037 G. 2641 B. New Jork 8,26, 6 G., bai, iz B. in 235, iz G., 13. 37 ü.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 170 vom 24. Juti 1831. S.

3

Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 286,20, Berlin —— Budarest ——, Kopenhagen 189,35, London 34,45, New NAork 709 95, Paris 27,2, Trag 21,033, Zürich 138 25, Marknoten 168, 10, Lirenoten —, Jugoslawiscke Noten 12,534, Tschecho⸗ slowatijche Noten 21,03, Polnische Noten —, Dollarnoten 712,09, Ungarische Noten —— )., Schwedische Neten —, Belgrad 12.5413. * Noten und Dexisen für 100 Pengö.

Prag, 23. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,61, Berlin Zürich 656 90, Oslo 901,75), Kopenbagen 9015/., London 163.59, Madrid 315,00, Mailand 176,70, New Nork 33,763, Paris 132,56, Stockbolm 90250, Wien 474.55, Marknoten 796,00, Polnische Noten 377,900, Belgrad 59. 57, Danzig 657,50.

Budape st, 23. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. S0, 35, Berlin 135,70, Zürich 111,B20, Belgrad 10,1.

London, 24. Juli. (W. T. B.) New Vork 484,81 B., Paris 123,77, Amsterdam 1203,25, Brüssel 34,77, Italien 92,57, Berlin 20,50, Schweiz 24,91, Spanien 53,25, Lissabon 110,05, Kopen hagen 18,163, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 435,37, Buenos Aires 33,87, Rio de Janeiro 343,00.

Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Freiverkehr.) Deutschland —— London 123,77. New York 25,50, Belgien 3655, 09, Spanien 232,90, Italien 133,15, Schweiz 496,00, Kopenhagen 680,00, Holland 1026,00, Oslo E686, 00, Stockholm 680.50, Prag 7ö, 00, Rumänien 15,10, Wien 35,80, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land —— . Bukarest 15.121, Prag —— Wien 35,70. Amerika 25563, England 12365. Belgien 355.25. Holland 1026.75. Italien 133,50, Schweiz 496, 00, Spanien 232,00, Warschau 28,50, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm 681, 00, Belgrad —.

Am sterdam, 23. Juli. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 58,96, Londen 12035, New Aork 2480, Paris 9,733. Xrüssel 34, 62, Schweiz 48,87, Italien 12973, Madrid 22,65, Oslo 66,30, Kopenhagen 66-30, Stockholm 66,46, Wien 34, 95, Budapest Prag 734 00, Warschau —— Helsingfors —— , Bukarest Jokobama Buenos Aires —.

Zürich, 24. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,13, London 24,90, New Nork 3g. Brüssel 71.55, Mailand 26,843, Madrid 46,50, Berlin ——, Wien 72,27, Istanbul 243,00.

Kopenhagen, 23. Juli. (W. T. B.) London 18,163, New York 375 50, Berlin —— Paris 1480, Antwerpen 52,25, Zürich 73,906, Rom 19,72, Amsterdam 151,25, Stockholm 100,27, Oslo 100,965, Helsingfors 9g46, 00, Prag 11,14, Wien 52,75.

Stockholm, 23. Juli. (W. T. B. London 18,144, Berlin S5,59, Paris 14374 Brüssel S2, 25, Schweiz. ig. 7J, 6b, Amsterdam 1560,90, Kopenhagen 99, 90, Oslo 99,90 ashington 374,5, Helsingfors 9,44, Rom 19,62, Prag 11,13, Wien 52, 76.

9 *

Wien

Delsingfors 9,44, Antwerpen 52. 35, Stockholm 100, 20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,70.

Moskau, 22. Juli. (W. T. B.) (In 1000 engl. Pfund 941.49 G., 94337 B., 10090 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,55 G., 45,765 B.

Mos kau, 23. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 19090 engl. Pfund 940,77 G. 94263 B., 10909 Dollar 194,15 G. 194353 B., 1000 Reichsmark 45,62 G., 45,72 B.

London, 23. Juli. Silber auf dieferung 1279.

Wertpapiere.

Wien, 23. Juli. (W. T. B.). (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 114,090, 4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 09 Rudolfs⸗ bahn —— 4 0, Vorarlberger Bahn 3 o Staatsbahn —, Türkenlose —, Wiener Bankverein 14,30, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 12,30, Dynamit A. ⸗G. 441,00, A. E. G. Union 16,56), Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert ——, Brüxer Koblen —, Alpine Montan 13,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 165, 00, Krupp A.⸗G. Prager Eisen —— Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) 1,89, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 46 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal —— , Aprilrente —, Mairente —, Februarrente O48, Silberrente —, Kronen⸗ rente —.

Am sterdam, 23. Juli. (W. T. B.) 70/9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 80,50, 53 Deutsche Reichsanleihe 1965 (VJoung) 50isg, 7 0,½ Bremen 1935 6 o, Preuß. Obl. 1852 7 0, Dresden Obl. 1945 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ——, 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 58, 50, 7 o Sächs. dr, . 1953 74,00, Amsterdamsche Bank 143, 00, Deutsche Reichsban 7 9 Arbed 1951 103,75, 7 oJ A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 49, 00, 8 o/g Cont. Caoutsch. Obl. 1950 83. 00, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 82, 00, 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 75,09, 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 63, 00, 70/0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 89 00, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 4800, Norddeutsche Woll kämmerei 7 op Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 75, 00, 6 00 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 J, 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 351,00. Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 340, 00 Montecatini —, 6 0/9 Siemens u. Halske Obl. 2930 107,00, Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 1216/4,

*

Oslo, B. Juli. (B. T. B.) London 18164, Berlin 8300, Paris 14,80, Nem York 375,50. Amsterdam 151,23, Zärich 73,029,

Tscherwonzen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradtord, 23. Juli. (WB. T. B.) Die Nachfrage nach Garnen bleibt noch immer unbefriedigend. Dagegen bat sich auf Grund der Befestiqung gegen Schluß der Londoner Luktioneserie für Wolle etwas mehr Nachfrage gezeigt, und das Geschäft hat eine leichte Belebung erfahren.

London, 24. Juli. (W. T. B.) Die vierte Serie der dies⸗ jäbrigen Kolonialwollauktion hat soeben 2 gefunden. Im Laufe der Serie wurden insgesamt von den 95 95 Ballen 43 009 vom heimischen Handel, 340090 vom europäischen Kontinent und 3000 von Amerika aufgenommen. Für die nächste, am 15. Seytember beginnende Serie veibleiben etwa [a6 000 Ballen. Die Preise fast aller Qualitäten reagierten bald auf die in der zweiten Woche einsetzende allgemeinere Nachfrage. Besonders in feinsten Graden von Merino Schweiß und Waschwollen vermochte sich eine kräftige Erholung bis auf das Niveau der Maiserie durchzusetzen. Für die Kammzugfabrikation geeignete Lose fanden besonders guten Absatz. Hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Marktverhältnisse glaubt man zwar einerseits nicht auf eine erhebliche Besserung des Preis—⸗ niveaus hoffen zu können, solange die allgemeine Wirtschaftsdepression anhält, andererseits weist man aber mit einer Genugtuung darauf hin, daß die Vorräte an Wolle bei weitem nicht so drückend sind wie bei den meisten anderen Rohprodukten.

Verkehrswesen.

Das Luftschifi Graf 9 wird auf der vor⸗ 2 am 24. Juli beginnenden Polarfahrt in Berlin⸗ Staaken landen. Es bietet sich Gelegenheit, dem Luftschiff noch vor der Weiterfahrt Post durch das Poftamt Berlin⸗Staaken zu⸗ zuführen. Zugelassen find vollständig freigemachte gewöhnliche Posttarten und Briefe bis 20 g an Empfänger in beliebigen Be⸗ =, Auskunft über die Gebühren und die in der nschrift der Sendungen anzugebenden Leitvermerke erteilen die Postämter. Falls die Sendungen nicht unmittelbar beim Post⸗ amt Berlin⸗Staaken oder bei der Zweigstelle auf dem Flugplatze Berlin⸗Staaken aufgeliefert werden, sind sie dem Postamt Berlin⸗ Staaken rechtzeitig in einem freigemachten Umschlag mit der An⸗ schrift „Sendungen für das Luftschiff Graf Zeppelin Postamt Berlin⸗Staaken“ zu übersenden. Die Absender müssen ihre An⸗ schrift auf den —— und auf dem Umschlag ver⸗ merken, in dem die Sendungen dem Postamt Berlin⸗Staaken übersandt werden. Vor der Uebergabe an das Luftschiff werden die Sendungen außer mit dem Aufgabestempel des Postamts Berlin⸗Staaken noch mit einem Sonderstempel bedruckt werden.

Sffentlicher Anzeiger.

1 2 3. Aufgebote, 4

5 6 7

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, „Zwangsversteigerungen,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslofsung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 9 9 mn 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ĩ z. 31, 12 ; 3. Aufgebote. , , , ,.

anberaumten Aufgebotstermin

(38020 Aufgebot. ihre Rechte anzumelden,

Das Fräulein Josefine Hense in Pader⸗ die born, Fürstenbergstraße 24, hat das Auf⸗ erfolgen wird. gebot der Interimsscheine zu den Aktien Nr. 278, 291, 292, 293, 302, 326, 365, 370

Kraftloserklärung der

Landeck, den 18. Juli 1931. Amtsgericht.

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Bochum, den 23. Juni 1931. Das Amtsgericht.

38924 Aufgebot. ; . Der Franz Kübbeler in Troisdorf, grkeden fr , 9. hat beantragt, den

schollenen

widrigenfalls Hermann

Urkunden

zeichneten

und 325 der Kaiser⸗Karlsbad⸗A.⸗G. zu Paderborn beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1932, 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

28021] Aufgebot.

gebot des

Die Firma J. Bubser, Brauerei zur Nette in Weißenthurm, hat das Auf⸗ Sypothekenbriefes vom 25. Januar 1927 über die für sie auf dem Grundbuchartikel 1186 in breisig Abteilung I Nr. 12 aus der

. Jofef Kübbeler, zuletzt wohnhaft in Troisdorf, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Januar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten 1. termin zu melden, widrigenfalls die

Forderung

Abschrift

sieder⸗ läubiger,

zu machen. ö. ihre Forderungen gegen den

kachlaß des genannten Verstorbenen Walter in dem auf den 26. September 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer 358, anberaumten termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes ͤ zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in beizufügen. welche sich önnen, unbeschadet des

Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ kennen; J. Die Ehe der Streitsteile wird

aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Pro⸗ zeßkosten zu tragen. Die öffentliche Zustelkung der Ladung ist bewilligt.

Eichstätt, den 16. Juli 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Eichstätt. 38039) Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Sommerhoff geb Weide zu Winnerod, vertreten durch Rechts- anwalt Albrecht in Gießen klagt gegen den Schweizer Heinrich Sommerhoff, Die Nachlaß⸗ . in Friedelhausen, jetzt unbe⸗ nicht melden, kannten Aufenthalts, aus 1565, 1568

Rechts, B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Schei⸗

Nadolny n

Mühlenstrahe 34, Aufgebots⸗

Grundes der urkundliche

und des

vor

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Paderborn, den 21. Juli 1931. Das Amtsgericht.

38019 Aufgebot.

Die Firma Rudolf Schmidt Wwe., Gewürzwerke in Unterneubrunn i. Thü⸗ ringen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Lebensver⸗ sicherungspolie der Nordstern⸗Levens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin ⸗Schöneberg, ordsternplatz, Nr. 645 356, beantragt, die laut Pfän⸗ dungs⸗ und , des Amtsgerichts Hamburg (9 Z 1967/30) vom 4. 8. 1930 für die .

epfändet wurde. Die Antragstellerin zat ihr Gesuch durch eidesstattliche Ver⸗ icherung glaubhaft gemacht. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, en 18. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 73, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elfen a. Main, 18. Juli 1931.

Hessisches Amtsgericht.

38018

Das Aufgebot ihrer verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks = . —— r vit Nr. 2 eingetragenen Sypot n be⸗ antragt: 1. Gertrud Sitte in Patschkau (Hypothek Nr. 32 b von 1500 GM), 2. Margarete Peschke in Breslau (Hy⸗ en Nr. 7 von 375 GM), 3. Maria

el geb. Gottwald in Breslau (Hy⸗ thek Nr. 33 von 35 GM), 4. die . zu Winkeldorf (Hypothek

r. 5 von 1125 GM), 5. Anna Kolbe gt. Klein in Kunzendorf Cybothe⸗

r. 38 von 6000 GM), 6. Irmgard Lipka in Landeck (5ypothek Nr. 32 a von 1500 GM), 7. Kirchengemeinde zu Schreckendorf (Hypothek Nr. 3 und Nr. 4 von J50 5zw. 525 GM). Die i der Urkunden werden aufge⸗ ordert spätestens in dem auf den

Urkunde vom 8. Mai 1926 eingetragene zu 13 35 verzinsliche Darlehnsforderung von 2500 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 22. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung erfolgt. Sinzig, den 1. Juli 1931. Amtsgericht.

38022 Aufgebot.

Der Lokomotivführer Otto Senne⸗ wald in Arnstadt hat beantragt, den verschollenen Kellner Friedrich Senne⸗ wald, geb am 4. . 1889 in Holz⸗ . letzter Wohnsitz in Holzhausen, ür tot zu erklären. Der 2 ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den Februar 1932, vormittags 19 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Arnstadt, Zimmer Nr. 106, festgesetzten Aufge⸗ botstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dem Gericht spätestens im Auf⸗ gebotstermin diese Auskunft geben.

Arnsadt, den 21. Juli hz.

Thüringisches Amtsgericht.

38023 Aufgebot.

Die Frau Berta Würzler in Eisleben,

eller Gasse 16 Prozeßbevollmächtigter:

echts anwalt . in Eisleben, hai beantragt, die verschollene Ehefrau Geilhardt, Emilie 866 Ende, geboren am 21. Nobember 1864 in Eise letzt wohnhaft in Bochum, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird 0 ich spätestens in dem auf den 11. Februar 1932. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 35, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im

öu⸗

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Siegburg, den 8. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 2.

38025 Aufgebot.

Der Rentner Hermann Martens, Berlin, Granseestr. 5, hat beantragt, den verschollenen Adolf Joachim Christian Mueller, geb. 4. März 1861, zuletzt wohnhaft in Wittenburg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene

wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 16. Februar 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ö melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen.

Wittenburg, den 18. Juli 1931. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

38026 Beschlus.

Für den Nachlaß des am 22. Oktober 19960 in Neuenhagen (Neumarh verstor⸗ benen Reisenden Peter Weber, zuletzt wohnhaft in Berlin, Landsberger Straße 8, wird die Nachlaßverwaltu angeordnet. Zum Nachl , der. Rechtsanwalt und Notar Rudolf Möller in Berlin W 50, Augsburger Straße 21, bestellt wo ö

Berlin, den 16. Juli 1931.

Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 111.

38017

Der Rechtsanwalt Ernst Landau in Düsseldorf, Viktoriastr. 24, hat als Pfleger des Nachlasses des am 6. Mai 1931 in Düsseldorf verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Walter Na dolny, uletzt wohnhaft gewesen Düsseldorf, ckerstraße 71, das Aufgebotsverfahren

m ecke der An. i von ahi gläubigern beantragt. Die

den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Bermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Düsseldorf, den 16. Juli 1931. Amtsgericht. Abteilung 14.

or] Oeffentliche Bekanntmachung. ; Durch 1 vom 18. Juli 1931 sind folgende er ne; 1. der Anst reiche rgeselle Wilhelm Klabunde, eb. am 39 September 1861 in Soest, 3 der Kaufmann Theodor Klabunde, eb. am 26. August 1882 in Soest, eide zuletzt wohnh i in Soest, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1931 eg et Soest, den 18. Juli 1931 Das Amtsgericht

4 deffentliche ZƷustellungen

38038 Ee n Ladung und Zustellung. In der Streitsache Nusselt, Walburga, Taglöhnersfrau in Unteremmendorß, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Heldwein in Eichstätt, gegen sselt, hann, Taglöhner, f in Unteremmendorf, z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, n chei⸗ dung (Aktenzeichen E 23131, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen 2 des Rechtsstreits vor das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, inn aai, au

Mittwoch, den

tober 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht assenen Rechtsanwalt

; ellen. Termin wird der Ver- reter der Klägerin beantrager zu er⸗

dung der vor dem Standesbeamten zu Winnerod am 25. 9. 1929 geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den e, . der ersten Zivil⸗ kammer des 4 zu Gießen auf Mittwoch, den 25. November 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n, . ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Geschäftsstelle Hess. Landgerichts Gießen.

38040] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Caroline Körschner, geb. Petersen, Kiel, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gotthard Brandis, klagt gegen ihren Ehemann Kar! Hermann Körschner, unbekannten Aufenthalts, auf Grund f 1568 B. G⸗B. auf Ehescheidung und adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer? (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), . den 6. November 1931, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 26. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

38041 O 1 Just ll ö 86 , , . . ĩ . er, zu * struth, ie ene mach

gt Appel in 1, klagt . . de .

r in nstruth, au un

hauptun * der durch sein Verhalten eine so ti rrüttung des ehelichen Lebens hrt habe, daß der Ehefrau die rr, der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrag, die am 6. November 1920 vor dem Standesbeamten zu

uth geschlosseng Ehe zu

den Ehemann für den all ldigen Teil zu erklären. Die 6 ladet