1931 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 171 vom 25. Juli 1931.

S. 2

Telegrarhbische Auszablung.

25. Juli 24. Juli

Geld Brief Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap. Pes. 2465 1.250 l2tz. 1,265 Canada.... 1 fanad. 4191 4, 199 4,191 4, 199 Istanbul .... 1 tũrk. E Japan ..... Ven 2,080 2, 084 2080 2,084 Kairo ..... JL aqypt. Pf. 2094 20,968 2091 2095 London.... 18 20.435 20. 475 20, 405 20, 445 New York .. 15 4209 4217 4209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0289 0291 09289 0291 Uruguay .... 1 Goldpeso 2, lss8 2,172 2168 2,172 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,3 170,07 169,73 170,07 Athen ..... 100 Drachm. 5, 445 5,455 b, 435 5,445 Brüssel n. Ant⸗

werpen . 100 Belga 58,73 58, 88 58. 69 58, 81 Bucarest ... 100 Lei 2499 2,05 2507 2,513 Budaxest ... 1069 Peng 73, 9 73,59 7345 73, 59 Danzig. .. 100 Gulden Sl, O2 81.18 So, 97 SI, 08 Helsingfors .. 100 finnl. AM 10,594 10614 10,595 10,6515 Italien 100 Lire 22, 0tj 22, 10 2204 22,0 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,453 7, 467 7.453 7, 45 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,99 42, 07 41,99 42,07 Kopenhagen .. 100 Kr. 112,44 112.66 112.37 112,59 Lissabon und

Oporto. 100 Escudo 185,53 18,57 18,53 18,57 Oslo.. ... . 100 Rr. 112,49 112,71 112,37 112,59 Paris ..... 100 Fres. 16,53 16,57 16,3 16,57 Prag. ..... 100 Kr. 12477 12.497 12.475 12, 495 Reykjavik

(Island) .. 100 i6l. Kr. 92, lt 92, 34 2, 11 2, 29 Riga . . .... 100 Latts 81,092? 81, 18 Sl, 92 81,18 Schweiz .... 100 Fres. S2, 02 82,18 Sl, 99 82,06 Sofia ..... 100 Leva 3,052 3, 068 3,052 3, 058 Spanien .. .. 100 Peseten 37, 96 38, 04 38,44 38 49 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,53 112,75 112,47 112,69 Talinn (Reval, z

Estland) . . . 100 estn. Kr. 111,99 112,21 111,9 112,01 Wien. 100 Schilling 59,19 59,31 59.19 59,31 Waischau . . . 10031. 47125 47325 47.125 47,325 Kattowitz ... 100 31. 47,125 47, 325 47125 47, 325 Pofen S5. ... 106 3i. 1125 473235 4*izzs 475 325

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Juli 24. Juli Geld Brief Geld Brief Sobereigns .. Notiz 20,9 20 47 2039 20.47 20 Fres. Stücke für 1627 16,33 16,9 16,36 Bold. Dossars . . 1 Stück 4155 4205 4185 i266 Amerikanische: 10005 Doll. 18 4,202 4,222 4203 4 223 2 und 1 Doll. 19 4,29 4,22 4201 4,221 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1ů,22 1,ů24 1237 1,257 Brasilianische . 1 Milreis 0, 27, 0, 29 0627 0, 29 GCanadische. .. 1 kanad. 5 4,166 4, 185 4165 4,185 Englische: große 1 * 2039 20 47 2040 20.48 1Xu. darunter 12 20.339 2047 2039 20, 47 Türkische . . . . L türk. Pfd. 1,99 1.94 1,90 1ů92 Belgische . . . . 100 Belga bd. 53 b8.77 bo. 8 b8, 72 Bulgarische .. 100 Leva Dänische . . . . 100 Kr. 112. 11 11218 112, H2 Danziger . . .. 100 Gulden S0, 7I4 81, 06 S0, 74 1,06 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 111,53 111,97 111,53 111,97 innische . . . . 100 finnl. 10,51 10,55 1051 1055 ranzösische .. 100 Fres. 1647 16.53 1647 16,53 ollandische . . 100 Gulden 169,38 17066 169,38 170,06 Italienische: gr. 100 Lire 21,96 22,04 21,96 22, 04 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,96 22, 04 21,986 22.04 Jugoslawische . 100 Dinar 7,40 7,42 7, 40 112 Lettländische. . 100 Latts 80,64 80,96 S0, 64 80.96 Litauische ... 100 Litas 41,88 42.04 41.88 42,94 Norwegische .. 100 Kr. 112,28 112,72 112, 18 112,52 Desterreich.: gr. 100 Schilling] 59, 98 659, 32 9. 0 5933 1008ch. u. dar. 100 Schilling 69,08 59, 32 b9, O9 69, 33 K ; Lei un neue 500 Lei 109 Lei 248 2,50 2.485 2, 506 unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 112,33 112,77 112.28 112, 72 Schweizer: gr. 100 Ires. ol, I4 82,06 oli 8206. 100Fres. u. dar. 100 Fres. 8l, d 82.06 81,74 382 05 Spanische .. . 100 Peseten 37,62 37,98 38,27 38, 43 echo slow. ü, K. 100 Kr. 12,44 12,50 1244 12,50 bo0 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,44 12,50 12435 12495 ungarische . 100 Pengö 73, 25 73 5 73 25 73, 55 olnische: el g go 10031. N, G60 47, 450 46, 925 47,325 kleine 2 - 5 10031.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro— verkehr nach Rußland: 100 Rubel 218, 18 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7415 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich 1M vH Disagio,

Palästina 6 telegraphische Auszahlung

Berliner Mittelkurs für

dondon Pari,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika; Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich / vo Disagio,

Austr alien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 24 v5 Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neu seelan d: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vd Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

In der am 24. Juli 1931 abgehaltenen Generalversammlung

ver Stettiner Eleetricitätswerke A.⸗

G., Stettin,

wurde beschlossen, die von der Verwaltung vorgeschlagene Diwidende in Fa t 8 vo für das 5 Monate umfassende Geschäftsjahr 1936/51 (1. Juli 1950 bis 31. März 1931) auszuschütten. Die Divi⸗ dende 1 zahlbar, soweit und sobald die Gesellschalt über ibre Konten

im Ra

erfolgen kann. wird dies dur blättern veröffentlicht werden.

men der Noiverordnung verfügen kann. Sobald Autzahlung

den Vorstand in den Gesellschafte⸗

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 24. Juli 19891: Ruhrrevier: Gestellt 17176 Wagen.

Oslo, 25. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank voWn Norwegen rom 22. Juli (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 364, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 364, Notenumlauf 289 916, Notenreserve 106 418, Depositen z 688, Vorschüsse und Wechselbestand 170 201, Guthaben bei ausländischen Banken 21 768, Renten und Obligationen 53 329.

Berlin, 24. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Gintaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark:

erstengraupen. ungeschliffen, grob 3900 bis 41,00 1M. Gersten⸗ raupen, ungeschliffen, mittel 43 00 bis 49, 00 4, Gerstengrütze 36,00 is 37, 00 4. Haferflocken 43,90 bis 44,00 , Hafergrütze, gesottene 46.00 bis 47, 9 , Roggenmehl 70 36,50 his 36,50 S., Weizengrieß 49.00 bis 50,00 M, Hartgrieß 47, 00 bis 48,00 ½, 000 Weijzenmehl 36.00 bis 43,09 , Weizenauszugmehl in 100 Kg-Säcken br. f. n. 46 00 bis 50, 0 A, Weizenauszugmebl, seinste Marken, alle Packungen bo, 00 bis 58,00 S6, Speiseerbsen, kleine —— bis *. Speiseerbsen, Viktoria 35,599 bis 39, 50 , Eveiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 4200 , Bohnen, weiße mittel 31, 90 bis 33,09 4, Langbohnen, ausl. 37,90 bis 39,09 , Linsen, kleine, letzter Ernte 30,09 bis 35,90 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 37,09 bis 45, 00 416, Linsen, große, letzter Ernte 47,90 bis So 00 4M, Kartoffelmehl, suverior 31,09 bis 32.090 S6, Makkaroni , lose 76, 60 bis 0, 90 M , Mehlschnittnudeln, lose 64,00 is 68,006 „, Eierschnittnudeln, lose 82, 0 bis 88, 00 M, Bruchreis 21,50 bis 223350 M, Rangoon- Reis, unglasiert 2300 bis 24,00 M, Siam Patna. Reis, glasiert 38, 00 bis 46, 0 M4, Jara - Tafelreis, glasiert HM, 00 bis 62, 00 M, Ringãäpfel, amerikan. extra choice 136, 00 bis 144,00 4, Amerik. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 75,00 bis 79, 90 , Sultaninen Kiux Caraburnu l Kisten 116,00 bis 124,90 , Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis S8, 0 , Mandeln, süße, courante, in Ballen 26000 bis 280,990 S6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 25000 bis 27000 SS, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 230,60 bis 240, 00 MS, Pfeffer, schwarz, Lampong, auß— , 236 00 bis 240 00, Pfeffer, weiß, Muntok. ausgewogen 280, 099 is 3265, 00 M,. Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,900 bis 360. 00M, Mobkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, O0 bis ba 0. Qνs, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418, 00 bis 448, 00 A, Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art boG, 00 bis 6760, 90 16, Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38, 900 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 7, 0 bis 39,00 A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken bo, 00 bis 56,00 4, Kakao, stark entölt 170,090 bis 24009 M, Kakao, leicht entölt 280,90 bis 300, 00 M, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 M, Tee, indisch 850, 90 bis 1109, 09 46. Zucker, Melis 68,50 bis 69g, 50 , Zucker, Raffinade 0,0 bis 7200 dς, Zucker, Würfel 74,50 bis Sl, d MS., Kunsthonig in R kg-⸗Packungen 76,00 bis 78, 00 , Zuckersirup, hell, in Eimern, Ha bo bis 16x, sh M Epeifestrup, dun el, in Gimern 6 bis . G5 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 7400 bis 79, 00 t, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg. S600 bis 82.90 6, Erd- eerkonfiture in Eimern von 124 kg 142.00 bis 150, 90 M, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 72,00 bis 76, 00 6, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 60 AÆ, Steinsalz in en 9.890 his 15, o. , Siedesalz in Säcken 10,80 bis M, Siedesal; in Packungen 13, 00 bis 15,00 , Bratenschmalgz in Tierces 11000 bis 112,00 46, Braten⸗ schmalz in Kübeln 110,06 bis 112,00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 110,00 bis 114,00 A, urelard in Kisten, nord⸗ amerik. 110.00 bis. 11400 ι., Berliner Nohschmalz 112,00 bis 114,90 ς, Corned Beef 1216 Ibs. per Kiste S6, 0 bis 87, 00. , Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 45,00 bis 47,00 MÆ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132, 00 bis 136,900 16. H 114 00 bis 126, 00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,090 bis 162.090. 4A, II 138,00 bis , Hen enn nr e Ia in Tonnen 288,09 bis 296,00. *, Molkereibutter La gepackt 300, 090 bis 308, 003M, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 268, 90 bis 272.00 M6, Molkereibutter La ge— packt 280, 00 bis 284,00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 298,09 bis 304, 00 αη, Auglandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis Ils, JM. e, Speck, int, ger, 140 60 bis 16000 Allgäuer, Stangen 20 0/0 90,09 bis S8, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 1606,00 bis 175,00 M, echter Holländer 40 0,σά 168,00 bis 172,00 , echter Edamer 40 0, ib, 00 bis 175,00 46, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280, 00 bis 308, 00 Mü, Allgäuer Romatour 20 0,60 100,00 bis

124, 05 46, ungez. Kondensmilch 45,16 per Kiste 20 0 bis 25, 00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31, 0 A, Speiseöl,

ausgewogen 130,00 bis 140, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 24. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1090 Zloty 58,29 G., 6832 B., 100 Deutsche Reichsmark 123,18 G., 123,43 B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗ Stücke) G., —— B. Schecks: London 25,21 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty b8, 19 G., 58, o B. Telegraphische: London 265,213 G.. 20,37 G., 20,41 B., New Jork H, 18,98 G., 123,18 G., 123,42 B.

Wien, 24. Juli. Budapyest —— Kopenhagen 189.59, London 51 45, New Jork 705, 95, Paris 27, 93, Prag 21,034. Zürich 138,26, Marknoten 168, 10, Lirenoten —— , Jugoslawische Noten —, Tschecho= slowakijche Noten 21,024, Polnische Noten Dollgrnoten 71290, Üngarische Noten —— *), Schwedische Noten Belgrad 12,561. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 24. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13614, Berlin Zürich 6575s, Oslo gol, 25, Kopenhagen 900 78, London 163,71, Madrid 311,00. Mailand 176,67, New Vork 33,763, Paris 132,373, Stockholm 0225, Wien 47455, Marknoten 796,25,

Polnische Noten 377, 00, Belgrad 9. 10, Danzig —.

B S0, 327, Berlin 136, 65, Zurich 111,25, Belgrad 10103.

London, 25. Juli. (W. T. B.). New Jork 4865.37, Paris 123,85, Amsterdam 1204, 12, Brüssel 34,77, Italien 92, 73, Berlin Schweiz 24,8, Spanien 53, 85, Lissabon 110,05, Kopen hagen 18,16, Wien 34,57, Istanbul 10, 25, Warschau 43 37, Buenos Aires 33,34, Rio de Janeiro 360, 00. . 2

ar is, 24. Juli. (W. T. B) (Anfangẽnotierungen, Freiverkehr.) Deutschland London 123,75, New Pork 285,52, Belgien 355, 75, Spanien 2301/3, Italien 133,q,90. Schweiz 496,00, ln, 680, 76, Fenn, loz8 0, Oslo 680 75, Stockholm 682.00, Prag 75, 00, umänien 15, 10, Wien 35, 80, Belgrad ——, Warschau —. Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land ——. Bukarest ag —— Wien Amerika 2b. bg, England 123 85. Belgien os 25. Holland 1027,66, ir 133, ab, Schwei Lö, o, Spanien 2öbd, 38, Wgrfchau —, Nopen-; hagen 3 Oslo t olm 4 Belgrad .

B., Paris bl, B. Berlin

(W. T. B.) Amsterdam 286 25, Berlin

u dape st, 24. Juli. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien

Pa ris, 25. Juli. (W. T. B.) (11, 095 Uhr, Freiverkehr) Berlin —— England 123.85, New York 23,524. Belgien 356, 00. Spanien 230, 09 Italien 133,30, Schweiß 497,25, Kopenhagen 681,506, Holland 1029, 09g Dslo 68150, Stockholm 682,00, Prag 75, (06, Rumänien 15, 15 Wien 35,80, Belgrad —.

Am sterdam, 24. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin bs, London 12. 030j ,, New Vork 24885 /, Paris 9, 73 3, Brũssel 34,614, Schwei 48.40, Italien 12,974, Madrid 22.25, Oslo 66, 30, Kopenhagen 66.30, Stockholm 66,10, Wien 34.95, Budapest —— Prag 734,50 Warschau Helsingfors ——, Bukarest Vokobamd . Buenos Aires .

Am ster dam . 25. Juli. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin —— Londen 1. Ma. Nem Gori dis is. Paris S521. Bra sies 6 Si, Schwein 48,35, Italien 12,95, Madrid 22,00, Oslo 66,25, Kopenhagen 66,25, Stockholm 66,306, Wien 34,85, Prag 732,00, Helsingforg 62d oh, Budapest 43, 26, Bufarest 145, 5. Warschau = = Vokolama 121, 00, Buenos Aires 73, 25.

Zürich, 25. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) 20, 123, London 24,90, New York 513,25, Brüssel 71,55, Mailand 26,85, Madrid 46,900, Berlin ——, Wien 72, i5, Istanbul 243,00.

Kopenhagen, 24. Juli. (W. T. B.) London zug New York 375.25, Berlin —— Paris 14,89, Antwerpen 52,30 Zürich 73,10, Rom 19,72, Amsterdam 151,25, Stockholm 100,24, Oslo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,14. Wien 52,75.

Stockholm, 24. Juli. (W. T. B.) London 18,143, Berlin S8, 0, Paris 14,72, Brüssel 52,25, Schweiz. Plätze 72,95, Amsterdam 150, 85, Kopenhagen 89.92, Oslo 995924. Washington 3748/s, Helsingfors 943, Rom 19,62, Prag 11,13, Wien 52,76.

Oslo, 24. Juli. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 893, 90, Paris 14,77, New York 375.25, Amsterdam 151,29, Zürich 73, 05, Helsingfors 9, 45, Antwerpen 52, 35, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,0, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,70.

London, 24. Juli. Silber auf die serung 1215/6.

Wertpapiere.

Wien, 24. Juli. (W. T. B. (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 112,56, 4 , Galiz. Ludwigsbahn —. 4 00 Rudolfe⸗ bahn 2.50, 40ͤ‚0 Vęrarlberger Bahn ——, 3 90 Staatsbahn —— Türkenlose —, Wiener Bankverein 14,30, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 13.50, Dyngmit A. G. —— . A. E. G. Union 1410. Brown Boveri 119,00, Siemens ⸗Schudert 141,00, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 13, 40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 164,00, Krupp AG. —— Prager Cisen Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke Steyrer Papierf. 46, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal Aprilrente . Februarrente —, Silberrente Kronen⸗ rente —.

Am sterdam, 24. Juli. (W. T. B.). 7 9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) —— 54 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 50, 09, 7 0½ά Bremen 1935 —— 65 υο Preuß. Obl. 1962 —— 7 90½ Tresden Obl. 1945 7 0;0 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 —— 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 56, bo, 7 C Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 135, 00, Deutsche Reichs ank —— . 7 0jMY. Arbed 1951 10200, 7oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 453,09, & ogg Cont. Caoutsch. Obl. igöo0 78. 00, 700 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 82, 00, 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 70 0909, 7 oo Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Sp. 1951 70; Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 69, 00,ů 70 Siemens Halske Obl. 1935 * 70 /g Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,006, Norddeutsche Woll kämmerei 150, 7 Cο Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 89 00, 6 00 Eschweiler Bergw. Sbl. 1962 74,09, Freuger u. Toll Winstd. Obl. 342, 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 332.00. Montecgtini ——, 6 0so Siemens u. Halske Obl. 2930 102,00, Deutsche Bank Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 13, 00,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 24. Juli. (W. T. B.). Die Nachffage nach Geweben war ziemlich lebhaft, da aber die Offerten enztäͤuschten, konnte sich im allgemeinen nur geringes Geschäft entwickeln. Am Garnmarkt war die Tendenz als träge zu bezeichne ,. 93. Bundles notierten 85 d per Ib, Printers Cloth 213 sb per

Uct. 7

Nr. 9 des „Finanz⸗Ministerial⸗-Blatts“, Teil J. vom 22. Juli 1931 hat folgenden Inhalt: Amtl. Teil LStaatshaushalt und Kassenwesen; 1. RdErl. d. MfWKuV. v. 16. 4. 1931, betr. Wirischaftskontrolle über die säch⸗ lichen 246 der staatlichen höheren Schulen. 2. RdErJ. d.

uG. v. J. 5. 1931, betr. den Sceedienst Ostpreußen“. 3. RdErl. d. MfHuG. zugl. i. N. d. MPräs. u, sämtl. StM. v. J. 5. 1931, betr Staustik der Vergebungen der öffentlichen Hand. 14. Rberl. d. MibctuB. v. 11. 6. 55. betr. Schulgeldhebeliste 5. Mitteilung d. v. 16. 5. 1981, betr. Führer durch die Be⸗ amtenerholungshelme. 6. RdErl. d. MfhuG. zugl. i. N. d. MPräs. u. sämtt. StM. v. 27. 5. 1931 über Aufträge an die Wirt= chaft. 7. RdErl. d. FM. . i. N. d MPräs. u. sämtl. St M. v. 27. 5. 1931, betr Schriftverkehr mit Behörden des Saargebietes. 8. RdErl. d. FßJM. v. 3. 6. 1931, betr. Einzahlungen auf das Reichsbankgirokonto der 2 IL. Seuer verwaltung:

rl. d. FM. zugl. i. N. d. Md J. v. 2. 7. 1931, betr. Ablieferung der Staatssteuern durch die Gemeinden.

Nr. 29 des „Reichs-⸗Gesundheitsblatts“, heraus⸗ egeben vom Reichsgesundheitsamt, vom 22. Juli ö. hat ö Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Arbeiten aus dem eichsgesundheitsamt. Fortlaufende Meldungen über die ge⸗ meingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande Zeit⸗ weilige Maßregeln gegen rg, Krankheiten. Ge⸗ setzgebung usw. (Deuisches Reich) Zweite Verordnung des Reichs⸗ präfidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen; Krankenfürsorge. Arbeitszeit. Sozialversiche rung und öffent⸗ liche Darn . Deutsche Arzneitaxe. (Preußen.) Gelber Galt in = = Württemberg) Vertehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken. (Polen) Ein- und Durchfuhr von Hunden und Katzen. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von . nden 6 aften, Vereinen, Kongressen usw. (Deutsches Reich) Deutsche Gesellschaft für Ge⸗ Vermischtes (Deutsches Reich) Begründung zur ersten Verordnung zur ffn. des Milchgesetzes. Ergeb⸗ nisse der . lung vom 1. 6. 1951. Aerzte⸗ und Tierärzte⸗ Rundfunk. GB. ichtamtlicher Teil. G. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einivohnern. Geburts⸗ und terblichkeits⸗ verhältniffe in einigen größeren Städten des Auslandes. Ex krankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

Neuötting hat das Aufgebot der ihm an⸗

Sffentlicher Anzeiger.

·mr

1, Untersuchungs und Strafsachen, 2 m 1 . 8ysen effentli ellungen, b. Verlust · und Fundsachen,

6 Auslosung usw von Wertpapieren,

7. Aftiengesellschaften,

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2 Deutsche Kolonialgesellschaften. 10 Gesellschaften m S. 11 Genossenschaften, 12. Unfall- und Invaliden versicherun gen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Betanntmachungen.

3. Aufgebote.

38333]. Aufgebot. Die Wollwaren⸗Industrie⸗Gesellschaft in Brünn, vertreten durch ihren Vorstand, im Aufgebotsverfahren vertreten durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Eeienichaft Berlin, letztere vertreten durch hren Vorstand, die Bankdirektoren Herren Carl Harter und Dr. Curt Sobernheim, Berlin W s, Behrenstraße 46/48, hat das Aufgebot zweier von ihr am 18. Mai 1931 per 18. November 1931 ausgestellter, von der Firma Centrasojus G. m. b. H. in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 35, in Höhe von je amerikanischen ß 7045,54 akzeptierte Wechsel Nr. 1121 /830 und Nr. 1122/830 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1932, mittags 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9. F. 57 / 31. Berlin⸗Schöneberg, 20. Juli 1931. Amtsgericht. Abteilung 9.

38335]. Aufgebot. Der Laufmann Heinr. Haas in Neuß, Breite Straße 105, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 10. Mai 1931 in Neuß ausgestellten und am 109. August 1931 fälligen Wechsels über 547. RM, der von August Sturm auf die Firma Batz & Schnegelsberg, Hühner⸗ farm in Neuenbaum, gezogen und von dieser angenommen, zahlbar bei der KLreissparkasse Neuß ist, beantragt. Der 6 der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 13. November 1931, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Neuß, den 16. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 1.

EꝑdS40]. Das Amtsgericht Altötting erläßt solgendes Aufgebot: Der Dampfsäge⸗ werksbesitzer Stefan Kammhuber von

geblich abhanden gekommenen 2 Grund⸗ schuldbriefe über die Grunbschuld zu je 1500 GM auf dem Anwesen Haus⸗ nummer 5 an der Josefsburggasse der Simmermannseheleute Mathias und Therese Uebel in Altötting, eingetragen im Grundbuch für Altötting Bb. XV Bl. 730 S. 428 ff. Abt. III Nr. 17/ VII und 18/ VIII, beantragt. Der Inhaber der Grundschuldbriefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den . Btto ber 193, vormüttags g uhr, im Sitzungssaal vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Grund⸗ dn, . vorzulegen, widrigenfalls eren Kraftloserllärung erfolgt. Altötting, den 1. Mai 18931. Amtsgericht Altötting.

38334. Aufgebot.

Der Landwirt Johannes Becker in Schönermark, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Martin Kosterlitz in Berlin Wilo, Viktoriastraße 28, hat das Aufgebot 1. des Svyvpotherenbrlefes iber die am 27. Fe- bruar 1872 für den Schlächtermeister Hiller in Gransee im Grundbuche von Gransee Band 1 Blatt 68 in Abteilung II unter Nr. 4 eingetragene, mit 59, ver⸗ zinsliche Restkaufgelderhypothek in Höhe von 1000 Talern, die am 9. November 1877 an, die Witwe Wilhelmine Beer, geb. Michaelis, in Schönermark abgetreten ist und am 9. Juli 1927 auf 750 Goldmark aufgewertet wurde, 2. des Hypotheken⸗ briefes über die am 6. November 1905 für den Kaufmann Ingold in Gransee im Grundbuche von Gransee Band 1 Blatt 68 in Abteilung MI unter Nr. 8 eingetragene, mit 499 verzinsliche Rest⸗ laufgeldhypothek in Höhe von z000 K, die am 11. Abril 18907 an den Amts⸗ vorsteher August Becker in Schönermark abgetreten ist und am 9. Juli 1927 auf Jö66 Goldmark aufgewertet wurde, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1931, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gransee, den 15. Juli 1931.

Amtsgericht.

sss338]. Die politische Gemeinde Handorf, ver⸗ treten durch den Gemeindevorsteher Buch⸗

holz, Handorf, Bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt . in Peine, hat das

tümers der in der Gemarkung Handorf gelegenen Parzelle 08 / 57 (Kartenblatt 1) mit seinem Eigentümerrecht gemäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Eigentümer der Parzelle wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Jan. 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 15. Juli 1931.

bruar 1932, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls 986 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tos des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stettin, den 15. Juli 1931. Amtsgericht. Gadow.

asz47.

In der Erbscheinssache der am 2. Juni 19290 in Friedrichsdorf, ihrem letten Wohnsitz, gestorbenen Ehe frau Marie Luise Destreich geb. Schütt wird der am J. August 1923 erteilte Erbschein für kraftlos erklärt, da er unrichtig ist.

Woldenberg Nm., den 27. Juni 1931.

Amtsgericht.

38336]. Aufgebot.

Der Kaufmann Arthur Baum zu Gut Baum bei Ergste, als Generalbevoll⸗ mächtigter der Erben Baum, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Strathmann in Schwerte, hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypsthekenbriefe vom 31. März 1926 und 3. Juli 1926 über die für den verstorbenen Gutsbesißtzer Philipp Baum zu Gut Baum bei Ergste im Grundbuch von Schwerte Band X Art. 589 in Abteilung III unter Nr. 12 und 13 eingetragenen Aufwertungshypo⸗ theken von 1022,85 Goldmark beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dttober 19351, porm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die e me mme. der Urkunden erfolgen wird.

Schwerte, den 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

38339 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Stettin, vertreten durch den Magistrat Stettin, hat das Aufgebot der im . . Gemarkung Nemitz, Kartenblatt 9 Nr. 180 und 181 und in der Grundsteuermutterrolle in Art. 253 verzeichneten Parzellen an der Mühlenstraße zu Größe von 2,44 bzw. 0,19 a zwecks Anlegung eines Grund⸗ buchblatts beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an den aufge⸗ botenen Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. November 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf die aufgebotenen Parzellen ausgeschlossen werden.

Stettin, den 15. Juli 1931. Amtsgericht. Gadow.

383410

Der Kapitänleutnant a. D. Hubert Prigge in Köln, Hansaring 4, hat als Abwesenheitspfleger der Frau Anna Lieffert geb. Heuer, ohne bekannten Aufenthalt in Nordamerika, beantragt, die Verschollenen: 1. Ehefrau Anna Lieffert 96 Heuer, geboren im Jahre 1845, 2. Rudolf Lieffert, geboren im Jahre 1865, 3. Anna Lieffert, geboren im Jahre 1870, zuletzt wohnhaft in Nordamerika, Brooklyn, 897 de Kalb Avenue, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ . sich ne in dem auf den 9. März 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen = erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, nn, . im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Hameln, 17. Juli 1931.

; Das Amtsgericht.

38342] Aufgebot.

Witwe, Maria Josefa geb. Krebs, in Höhr das Aufgebotsverfahren zur Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. daher ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem Aufgebotstermin am

uns, unter Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung, anmelden. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit fich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch eim Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. aus Pflichtteilsrechten, und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.

8344 Aufgebot. Der Landwirt Ferdinand Könemann in Harrienftedt Nr. 31 hat beantragt, den verschollenen Landwirt Heinrich Könemann, geb. am 20. Juli 1891 zu Harrienstedt, zuletzt Unteroffizier bei dem Res⸗Inf.⸗Reg. Nr. 229, III. Ba⸗ taillon, 9. Kompagnie, zuletzt wohnhaft in Harrienstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor— derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Uchte, den 18. gun 1931. Amtsgericht.

35345.

Die Nachlaßverwaltung über den Nach⸗ laß des am 5. Juni 1929 in Breslau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Juweliers Georg Langer wird auf Antrag des Erben Dr. Alfons Langer in Berlin angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechnungs⸗ rat Strehl in Breslau, Auenstraße Nr. I7, ernannt.

Breslau, den 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

38337]. Aufgebot.

1. Die Ehe frau Jakob Julius Wingender, Leontine geb. Hanke, in Höhr, 2. die Ehefrau Leander Trees, Therese geb. Hanke, in Frankfurt a. M., 3. die Ilse Margard Hanke in Höhr, 4. die Ehefrau Franz Breitenbach, Maria geb. Hanke, in Berlin haben als Erben der am 9. Juni 1931 gestorbenen Frau Reinhold Hanke

Die Nachlaßgläubiger müssen

28. Otto ber 1931, vorm. 9 Uhr, bei

Wer sich

Befriedigung verlangen, als

Für die Gläubiger Vermãächtnissen

Grenz hansen, 9. Juli 1931. Amtsgericht.

Der Kaufmann Adolf Keiner in Kassel, Jägerstraße 15, hat als Pfleger beantragt, en 18. April 1865 zu Kassel geborenen Kaufmann Wilhelm eter Vital Jänecke, zuletzt 6 Kassel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, 66 spä⸗ testens in dem ö den 17. Februar 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗

raumten Aufgebotstérmin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 6. erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, , im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kassel, den 20. Juli 1951. Amtsgericht. Abt. 1.

38341 verschollenen am .. in Nowawes, Zietenstr. Nr. 13,

am 6. Dezember 1928 in Neudamm. Nm., verstorbenen Konditors und Bãcker⸗ meisters Hugo Klinke das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von e, ,,,, .. beantragt.

1 Nachlaßg

zeichneten Gericht, Zimmer 40, anbe⸗ ö . ihre Forderungen Tien den

n

Bäckermeisters Hugo Klinke spätestens in dem auf Sonnabend, den 17. Ok⸗ tober 1931, 1055 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten . bei dieseni Gericht anzumel

Aufgebot.

Der Kreisamtmann a. D. Karl

at als Verwalter des Nachlasses des m

laßg Die äubiger werden daher aufge⸗

achlaß des verstorbenen Konditors und

en. Nendamm, den 15. Juli 1931. Das Amtsgericht.

88343 Aufgebot.

Die Frau Elisabeth Else Kehler geb.

chiesche in . Gadebusch⸗

traße 16, t

chollenen

riedrich Wilhelm Kehler, geb. am

B. April 1872 in Unter är . Kr.

Ti sausg Ostpr., zuletzt wohnhaft in tettin, für tot zu erklären. Der be⸗

emann, den Maschinisten

Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗

ichnete Verschollene wird aufgefordert, ich ere n ch dem auf alf Fe⸗

soss sj.

1931 sind die Blankowechsel vom 29. Sep⸗ eantragt, ihren ver⸗ tember 1930 über 666, 65 RM und 30. Sep⸗ tember 1930 über 652,85 RM fällig am 29. bzw. 30. Dezem Akzept von gitzewitz in Beßwitz für kraftlos er⸗ klärt worden.

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli

ber 1930 mit dem des Rittergutsbesitzers Ernst

4. Oeffentliche Zustellungen.

Wb d] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdrucker Albert Uthgenannt 2 Fer Eine N. J. U. S. A. 210 Cen- ra Ave,

B. G.⸗B. und Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor Landgerichts III in Berlin 28. tober 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubrin⸗ gende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden

ger und dem Gericht mitzuteilen. Akten⸗ zeichen: 33. R. 9g52. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 1. 7. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. 38365 8 Zu sttellung. Die Heilnnäherin Ehefrau Maria

Rechtsanwalt Lange in Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Maximilian Thurek, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gottesberg, Oberstraße 7, auf Eheschei⸗ dung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 3. November 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 20. Juli 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

38366] Oeffentliche Zustellung.

klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Alfred Rapp auf Eheschei⸗ dung aus § 1567 und 1568 B. G⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 4 des Land . zu Stuttgart auf Freitag, 18. ptember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Stuttgart, 22. Juli 1931. 38349). Oeffentliche Zustellung. Der Günter Vogler, Gransee (M.), Hirtenstr. 16, vertreten durch das Jugend⸗ amt Neuruppin, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Neuruppin, Kreisausschuß⸗ obersekretär Kohlmetz, klagt gegen den Schweizer Franz Sobeck, früher in Berlin N 54, Ackerstr. S b. Burtsch, auf Grund als sein Erzeuger mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Beklagten zu einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 90 RM. Zur mündlichen g des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr., auf den 17. September 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach 11 Tr., Zimmer 1746, geladen. 183. C 381. 31. Berlin, den 17. Juli 1931.

Die Heschaftasteise des Amisgerichts

Berlin⸗Mitte.

Der , , eter

Leipzig C1, Zeitzer Straße 49, Ill, ver- treten erg. rau Dr. G. Böhme geb. Köst, ebenda

Stadtinspektor 2 Berlin⸗Schöne⸗ berg, Neues Rathaus, klagt gegen den . Vertreter ric öhme, rüher in Berlin⸗Schöneberg, wegen nterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 60 RM vom 1. Ja⸗

nuar 1931 ab zu verurteilen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts-

NRummelsburgi. Bom., 13. Juli 93]. Am lage richt.

streits wird der Beklagte vor das Amig⸗= gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗

Erna Rapp, geb. Jung in Rastatt,

; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Schmidt in Berlin W 57, Potsdamer Straße 82 d, klagt gegen seine Ehefrau Else Uthgenannt, geborene Kittelmann, unberkannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Schuldigerklärung der Kleinert, zur 1927 zu Saalfeld a. S. 2. Heinz Kleinert,

die 33. 2 des auf den

Anwalt in einem Schriftsatz dem Klä⸗

Thureh geb. Wittek in Fellhammer⸗Süd, Hauptstraße 43, Prozeßbevollmächtigter:

Verhandlung des Rechtsstreits vor den

straße 66/67. Zimmer 36 auf den 4. September 1931, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 17. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S353] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Raschke, eb am 27. April 1925, Berlin-Steglitz,

, 3, vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Otto Butting, Verlin⸗Friedenau, Menzelstr. 17, Pro⸗ ö, Rechtsanwalt Dr. iegfried Meyer, , Grunewaldstr. 46, 5 gegen Rudolf Raschke, früher in München, Müller⸗ . 37, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von monatlich 50 RM vom 1. Januar 19230 ab zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗

Schöneberg. Grunewaldstr. 66 67, immer 36, auf den 11. September 931, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗-Schöneberg, 17. Juli 1831. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

äs] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder: 1. Hugo geboren am 12. Dezember

geboren am 7. April 19390 zu Saalfeld a. S., vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Grevenbroich, klagen gegen den Farbmeister Friedrich Kleinert, früher wohnhaft in Grevenbroich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von je 40 RM 8 RM vom 234 April 1931 ab. Zu dem am 29. Oktober 1931. vormittags 9 Uhr, festgesetzten Ver⸗ handlungstermin wird der Beklagte Kleinert hiermit vor das Amtsgericht Sitzungssaal geladen. Amtsgericht Grevenbroich.

38357). Deffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Egon Vennewald, geb. am 24. Mai 1930 in Kiel, in Pflege in Rumfleth bei Wilster, vertreten durch das Jugendamt (Kreis—⸗ wohlfahrtsamt) des Kreises Steinburg in Itzehoe, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Deimann, geb. am 17. Mai 1995 in Krempe, zuletzt wohnhaft Itzehoe, Krem⸗ per Weg, bei Krögler, seit Mai 1930 un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage: J. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des außerehelich geborenen Klägers ist. II. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt: a) dem Kläger zu Händen des jeweiligen Vormund s von der Geburt, d. i. vom 24. Mai 1930, an eine Unter⸗ haltsrente von 90 RM vierteljährlich im voraus bis zur Vollendung des 16. Le⸗

hensjahres, und zwar die rückständigen

38352 Oeffentliche . ; me,

Prozehbevoll machtigler: ju

Beträge sofort, die künftig fälligen am

24. August, 24. November, 24. Februar und 24. Mai jeden Jahres zu zahlen. db) Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Itzehoe auf den 3. September 1931, 10 uhr, geladen.

Itzehoe, den 2. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Las 358]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Violanda Simon in

Schwenda (Harz), geboren am 29. Sep- tember 1923, vertreten durch ihren Vor

mund, den Jakob Simon in Schwenda, Harz, klagt gegen den Monteur Johann Peter, früher in Oberhausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin und deshalb zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts- rente von 25, RM, vom Tage der Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Lebens jahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats im voraus. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Poststraße 8, Zimmer Nr. 28, auf den 1. September 1931, Uhr, geladen. Oberhansen (Rhld.), d. 17. 7. 1931.

Schneider, Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 38359]. Oeffentliche Zustellung.

Der nis e Karl Heinz Thede in Büdelsdorf, Prozeßbevollmãchtigter: Kreis in Rendsburg, klagt gegen den Schlachter Friedrich Duve, früher in Pfingstberg, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf lung einer Rente von viertelsährlich So, RM ab 20. April 1930 * . . c . des

rs. r m ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Plön auf den 26. Dt⸗ tober 1931, 10 uhr 8. por i n i ö e Geschaäftsstelle des Amtsgerichts.