1931 / 175 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

*

··· ᷣᷣ—

a

J .

Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 176 vom 20. Juli 1931.

Etatistik und Voltswirtschaft.

Getreivepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 20. bis 25. Juli 1931 für 1000 Rg in Reichsmark.

—— Notie⸗ * Noggen Weizen Gerste

M arktorte Handelgbedingung . Hafer

getreide Eg kg Sommer⸗Winter⸗ am je hl RM le hl RM Brau⸗ Futter⸗f Aachen... frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 178,58 202.55 Bamberg... Großhanrelseinkausepreise ab fiänk. Station 21. 6772 212,5 M7 250.0 186,0 Berlin... ab märkische Station.... .. . 20.23. 70s71 185,0 7öos76 2566,59) 150.4 162,3 Braunschweig . ab braunschwelgische Station.... 16005) 178.0 Bremen‘) . . . ab Bremen oder Unterweserbafen.. ... Breslau. . . . frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 16 t 20— 24. 7095 19009) 74 256,0 156, 182.0 Chemnitz. . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 19 —15t 22. 71 200,573) 75 261,0 167,6 188,0 Dortmund ). . Großhandelsvverlfaufßyr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t.

Dresden. . . . waggonfrei sachl Versandst. b. Bej. v. mind. 10t 20. 24. 72 207,5 65) 76 262,0 154,B,0 5 179,5 Duisburg?) .. frei Waggon Duitburg . a .

29 2 * 8 . verze k wan = E Grfun 9... ab thüringische Vollbahnstaison bei Abnahme

von mindestens 1I5 t.... .

Essen .... . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ame n m n,, n nnn ü , de ,,, , , , rankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne . 2. , , ; Gera... . ab , Verladestation . .... 2. 176,09) 74,5 2309. 1 196.0 1800 Gleiwitz. . . . frachtfrei Gielwig ?... . 21. 24. 167,59) , e) Halle a. S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 1561 21. 25. 15930 1) 75 269, 07 159,5 194,5 Hamburg . . . frachlfrei Hamburgs.... . ... 20. 25. 71572 223,3 76s77 2803 187,5 1808 176,2

ö . frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ) ... 93. fi) Hannover . . . ab hannoveische Station ..... ... 21. 7115 210,0 74,8 270,0 100. 179,0

; ab Bremen, unverzollt) ... ..... 21 ,, *r k ee, e r e mu ohne Sack 22. 247,5 300,0 1) 187,551 197,5 assel ). . . . Frachtlage Kassel ohne Sack .. . Kiel .. . . . ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 265. 70 2009 75616 24009 2000 155,9 170017)

*. 2 2 * *. *. * * *. 265. 73 204,0 am. 2 262 1779 1953 19) K , 3 * . ö. 26 . J . 9 9 zei ; pr j * * . verzollt wd 7. VG 1970 . 63 1 200, 01) .

önigsberg i. Pr. loco Königöberg. . . . ; 64 . 2 * a e e ab niederrheini che Station . n a e 3 . 1) Een . e . a ,. . ; . ; / 1 n. 7Tosi 20 O* 1 . 2 . * 3 nn,, ae. 5 21. 24. 70,5 177,027 *7) 4 221,0 m *) 145,0 165,0 Magdebur netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗

g zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 21. 24. 70/71 203g, b * 76677 27207 15455 176,9 k 195soh, 197,5 . 25 git n fer gf . ohne 4 z 20. 23. 297,5 187,56) 19.7, 5

J, roßhandelseinkaufäpreise waggonweise a

südbayerische Verladestatio n... . 26. 185,0 21) 288,0 180,0 162,5 . k . 3 2 23. 70 195,0 . . Plauen .... Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station . ae. 2 . a. . . . Et: : : wacn esref Gettkn hne Cach ir Tarn, zo. = 23. 0 19662 J5n6 2663 ibi iziz Stuttgart .. . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 195, Wormg ... babnsrei Worms. . 2075 Würzburg .. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab

fränk. Verladestation. ...... 24 177,5 Preise für au'ländisches Getreide, eif Hamburg?). ö Roggen . ö. Weizen . 6a Gerste Hafer

Western 11 Manitoba (Kanada) Hardwinter 11 RNosafs aruslo ta Donau La Plata (Ver. Staaten) La Plata , , , (Ver. Staaten) Ir gen fine La Plata Eruss. )

. Fon mio f io 88, 67 . 827 [ TJ76

Anmerkungen: *) An diesen Märkten wurden Preise nicht notiert. ) Zoll 180 RM. Ermäßigter Zoll bei der Einfuhr

gegn Bezugsschein 50 RM je Tonne. Neue Sch

Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ) Rheinischer; po 20. und 21. J. 5) Neuer Ernte. 9) Notierungen vom 20. bis 22. 7.; neuer Ernte 1675, Notierungen vom I5. und 24. J. 3

eine werden nur bei Abnahme einer entsprechenden Menge

artoffelflocken gewährt. pommerscher 2712,5. 2 9) , 2 and⸗

roggen. 3) Nytierung vom 20. 7.; neuer Ernte 172.5, Notierung vom 24. J. 9) Pommerscher Weißhafer. 10) Notierung vom

24. 7. 11) Neuer Ernte,

sotierung vom 25. J. 13) Notierung vom 14) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. 169 Süddeutscher.

21. J. 16) Neuer Ernte 232,5, Notierung vom 25. J. 10) Geringere (Sortier⸗;) Gerste. n) Weißer. 18) Nord⸗

deutscher 208, s. is) Rheinischer. 23) Neuer Ernte 166,0, Notierung vom 25. J. A) Neuer Ernte 216,0, Notierung vom 25. I.

wm) Futter⸗ und Induftriegerste. *) Neuer Ernte 150,0, Notierung vom 24. 7. ? 2) In, und ausländische zollbegünstigte. ) Neuer Ernte 182,9. *) Neuer Ernte

23) Neuer Ernte 159 5, Notierung vom 24. 7. . 198,0, Notierung vom 265. 7. E) Notierungen vom 20. bis 22.7.

Berlin, den 29. Juli 1931.

2) Neuer Ernte 210.0, Notierung vom 24. 7.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 20. bis 25. Juli 1931.

w . Notie⸗ Speisekartoffeln Städten) Handelsbedingung rungen?) RM für b kg am weiße rote gelbe Berlin h) Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station,... 23. 2, 65 2, 75 h , Erzeugerpreise ab Verladestation. .... dd ö 4,36 9) Breslau)... . Erzeugerpreise ab Erzeugerstationns.. . K 20. 21. 2, 05 6) 6) . 1 a. M. ff)) Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug .. ... 20. ö. 4, 6 9 karlsruhe )... waggonweise Frachtlage Karlsruhe.... J 22. 4, 38 6) 4333 Kiel ... . . . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug... 26. 3 3, 009) Liegnitztf) .. . ab Liegnitz J . J 3,00 8) ö Magdeburg t) .. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack.... 24. 26. 2 2 2.56 10) Nürnberg.... Erzeugerpreise frei Bahnstation ... . Sa. 2, 88d 3, 03 Worms ; bann nd,, ö 24. 3,26

i) An den mit ) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit Ft) bezeichneten Märften amtliche Notierungen

der Landwirtschaftskammer, der Handels kammer oder des Magistrais; an den übrigen Märkten nichiamtliche Preisfeststgllungen (Notierungen oder duich Umfrage). 3) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen. Durchschnitte gebildet worden. ) Auch für Qdenwälder Blaue: Deutsche Erstlinge 3.73, Notierungen vom 20. und 23.7. 9 Rheinische Erstlinge. 9) Frühkartoffeli. ) Weiße 1, b, Notierung vom 24. 7. 7 Erstlinge, Böhms Allersfrüheste 3,65. c Süddeutsche Frübkartoffeln. 9) Lange. 1 Böhms und

Zwickauer 2,00. Berlin, den 29. Juli 1931.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des r . am 30. Juli auf 76,757 4A (am 29. Juli auf 77, 00 4) r g.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. Juli 1991: Ruhrrevier: Gestellt 16585 Wagen.

Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin vom 29. Juli 1931. Schmalz: Bei esteren Schweinemärkten hatten auch die amerikanischen Fettwarenmärtte eine sestere Haltung und fonnten die Preise wieder leicht anzieben Die Konsumnachfrage nach amerikanischem Schmalz ist still, Lebhastere Nachfrage bestand nach deutschem Schmalj, deren Preise injolge Knappheit der Rohmaterialien leicht anzogen. Bie heutigen Notierungen sind:

Prima Westernschmalz 53, 00 Sς, amerikanisches Purelard b, 00 bis hh, 00 AÆ. Berliner Bratenschmalz 57, 00 bis 58, 0 A,. deutsches Schweineschmalz 60. 00 A. Liesenschmalz 8 00 . Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Berlin, vom 29. Juli 1931. Butter: Die mit Monatsende bevorstehenden Zahlungsver⸗ pflichtungen legen den Konsumenten in diesem Monat noch größere Einschtänkungen auf als bisher. Infolgedessen ist der Ablatz weiter zurückgegangen, während sich das Angebot in ausländischer Butter verstärkt hat. Es wird nur soviel Ware vom Auslande importiert, wie unbedingt gebraucht wird; es e e . viel unverkauste Ware Baltischer Butter in Stettin, diese Mengen drücken auf die Preise. Dänemark und Schweden wie auch Holland bieten zu weiter nach— gebenden Preisen an. Unter diesen Umständen werden auch die in⸗ ländischen Notierungen weitere Rückgänge erfahren müssen. Die Verkausepreise des Großbandels sind heute:; Inlandebutter in 1x Zentner ⸗Tonnen jür 100 Pfund: J. Qualität 144 bis 148 RM. II. Qualität 134 bis 1386 RM. Auslandsbutter: dänische 146 bis 14 RM, kleinere Packungen ent jprechender Aufschlag. Mar⸗ gar ine: Der Margarinemarkt zeigt keine Veränderung.

Berlin, 29. Juli. Preignotierungen für Nahrung g—⸗ mittel. (Gin tfaufgpreise des Lebensmitteleinzjel. handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 38 00 bie 40, 00 M. Gerstengraupen, mittel 4200 bis 48,00 M, Gerstengrütze 35,00 bis 36.00 4, . 41,00 big 42, 00 416, Hafergrũtze, gesottene 44. 00 big 45.90. , genmebl - 700, zd vo biß J Ho 4, Weizengrieß a7. S0 bis 49. o 4, Hartgrieß N. 00 big 48,00 M, 000 Weijenmebl 34.00 bis 42,09 Æ, Weüijenauszugmebl in 100 Kg-Säden br. fen. 4400 bis 48, 0 , Weizenguszugmebl, leinfte Marten, alle Bad ungen 43 0 His bs o 6, Seiseerbsen, lleine bis M4. Speiseerbsen, Viktoria 36, 0 bis 40,00 , Svemseerbsen, Viktgrig NRiesen 0 G bis 42 00 6, Bohnen, weiße mittel 31, 00 bis 33.090 1, Langbobnen, ausl. 38, 00 bis 40,09 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,09 bis 7 o0 A, Linsen, mitte, letzter Trnte' z7 66 bis 47 00 6, Linsen, große, letzier Ernte 37 90 biz So, 00 0, Kartoffelmebl, suverior 32.09 bis 33,00 M6, Makkaroni

artgrießware, lose 74. 00 bis 88, 00 Mp, Mehlschnittnudeln, ose 64. 00 is 68.00 M, Eierschnittnudeln, lose 82, 00 bis 88, 00 46, Bruchreis 21,0 bis 22.50 M, Rangoon - Reis,. unglasiert 23 00 bis 24, 00 M, Siam Patna Reis glasiert 8, 0 bis 46, 00.4, Java. Cafereis. glasiert ho, 00 his 62, 00 M6, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136, 00 bis 144. 00 4, Amerik. Pflaumen 40 / O0 in 7 , Ib, O0 bis 79, 900 , Sultaninen Kiup Caraburnn ] Kisten 116 00 bis 124 00 1, Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 00 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260M 60 dis 286. 00 , Rheandein, bittere, courante, in Ballen 250 00 bis Ao, 0 S, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 230, 00 bis 240, 00 S, Pfeffer, schwarz, Lamvong, aug= 3 236 Oo bis 240 00. Pfeffer. weiß, Muntok, ausgewogen 280, 09 s Zöö, C0 , Reobrkaffeg, Saͤntos Suverisr big Ertra Prime 36, Co. bis 360. 00υ, Mohkaffee, Zentralamęrilaner aller Art Zꝗꝰs, bis io 0Oιαάc, Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418.00 bis 448, 0 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art bo, o0 bis 670 00 0, Röstroggen. glasiert, in Säcken 35, 00 bis 7, 00 0, Röstgerste, glasiert, in Säcken Ib, O0 bis 38, 00 66. Malikaffee, glasiert, in Säcken 5G 00 bis 56, 00 4M, Kakao, stark entslt 170. 00 big 240, 09 M, Kakao, leicht entölt 280,09 bis 300,090 M, Tee, chines. 750, 00 bis 840, 00 M., Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 A. Zucker, Melis 68, 50 bis 69, 00 69, Zucker, Raffinade 0, 0 bis 72.00 ις, Zuder, Würfel 74,50 bis 8l, oG0 Æ , Kunsthonig in K kg-Packungen 741,00 bis 7b, 00 4, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2, 60 bis 102, 05 0, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70 06 bis 72, 00 4A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 7400 bis 79, 00 ,

flaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S6, 0 bis 92, 00 M, Erd- eerkonfiture in Eimern von 123 kg 146,00 bis 164,00 M6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 76, 00 t., Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 60 4, Steinsalz in e,. 2.89 his 13,00 . Siedesal in Säcken 10, So bis „, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15, 00 M6, Bratenschmalz in Tieres 114,00 bis 116,00 M, Braten⸗ schmalz in Kübeln 114,06 bis 116,09 A, Purelard in Tierces, nordamerif. 112,00 bis 116,00 A, Purelard in Kisten, nord- amerik. 112,00 bis 116,00 ½½, Berliner Robschmalz 120,00 bis 124, 090 M, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 4, Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 45,06 bis 47, 0 4A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1L 152, 00 bis 136,00 6. U 11400 bis 126, 00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 16200 A, I 138, 0 bis A, Molkereibutter La in Tonnen 288.00 bis 286 00 ½, Molkereibutter La gepackt zoo, 09 big os, 00 , Molkerei butter La in Tonnen 268, 90 bis 272.00 A, Molkereibutter La ge⸗ packt 28000 bis 28400 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 98,09 bis 302,09 M, Auslandsbutter, daͤnische, gepackt 310, 9) bis 314,00 1, Speck, inl, ger., 140,00 bis 160, 00 „t, Allgäuer Stangen 20 90 92, 00 bis 160, o0 , Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 175, 00 AM, echter Holländer 40 0,½ 1858,00 bis 172.00 , echter Edamer 40 υ jbs,00 bis 175,00 K, echter Emmenthaler, voll⸗ sett 280,00 bis 308, 00 M6, Allgäuer Romatour 20 0n. 108.00 bis 120, 0 6, ungez. Kondensmilch 48, 16 per Kiste 20,90 bis 223,09 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 A, Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 29. Juli. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 58,14 G., 58325 B. 100 Deutsche Reichsmark 123,98 G., 123,32 B., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) —— Gf, —— B. Scheds: London 26,21 G., —— B. . Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 58, 2 6, 58,23 B. Telegraphische: London 265.214 G.. B., Paris 20.353 G., 206357 B.. Rew Vork 5, 18,568 G., 5,1992 B., Berlin 123,08 G., 123,32 B.

Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 286,60, Berlin Budapest —, Kopenhagen 189,90, London 34,501, New Jork 709,95, Paris 27, 93, Trag 21,093, Zürich 138,50, Marknoten 168,10, Lirenoten —. Jugoslawische Noten —, Tschecho—⸗ slowakischt Noten —, Polnische Noten —, Dollarnoten 712 00, Ungarische Noten “), Schwedische Noten Belgrad 12, 603. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 29. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 134624, Berlin —, Zürich 658,735, Oslo 902, 50, Kopenhagen 9025jß. London 164,00, Madrid 368,0, Mailand 176,2, New Vork 33,A 763, Paris 132,40, Stockholm Yb3isg, Wien 474,40, Marknoten 800 0b, Polnische Noten 377,05, Belgrad 59, 874, Danzig —.

Budape st, 29. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 323, Berlin 135,65, Zürich 111,473, Belgrad 10,123.

London, 30. Juli. (W. T. B.) New Jork 486,59, Paris 123, 90, Amsterdam 1705,00, Brüssel 34794, Italien 92, 83, Berlin 20, 50, Schweiz 24,88, Spanien 53,75, Lissabon 110.95, Kopen= hagen 18,15, Wien 34,55, Istanbul 195,25, Warschau 434,37, Buenos Aires 33,25, Rio de Janeiro 343, 00.

Paris, 29. Juli. (W. T. B. (Anfangsnotierungen, Freiverkehr.) Deutschland , London 123, 90, New York 26,514, Belgien 356, 3 Spanien 230, 00, Italien 133,50, Schweiz 497, 0, Kopenhagen 682,09 6 1628,75, Oslo 683 0, Stockholm 682.28, Prag 75.00,

umänten 165,15, Wien 365, 95, Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 29. Juli. W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land ——, Bukarest 15, 15, Prag 75,40, Wien —— Amerika 265,513, England 123,904, Belgien 356,25, Holland 1027,76, Italien 133, 5. Schweiz 497,50, Spanien 230 75, Warschau —, Koven⸗ hagen 681,50, Oslo ——, Stockbolm 682,0, Belgrad —.

Am ste rdam, 29. Juli. W. T. B.) (Amtlich. ) Berlin o8, 874, London 12,05, New Nork 2486 / 4, Paris 9, 723, Brüssel 34,64, Schweiß 48,40, Italien 12,973, Madrid 22,35, Oslo 66, 374, Kopenhagen 66. 35, Stockholm 66, 46. Wien 34, 925, Budapest Prag 734, 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest Vokobama Buenos Aires —.

Zürich, 30. Juli. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,093, ondon . ich geh 53 Brüssel 71,55, Mailand 26,82, Madrid 46,20, Berlin ——, Wien 72, 05, Istanbul 243, 00.

Kopenhagen, 29. Juli. (W. T. B.) London 18.16 New nr 3 Berlin ——, Paris 14,78, Antwerpen O2, 27, ürich 73,05, Kom 1958, Amsicrdam 181,19, Stodholm 100 18,

lo 100, 05, Helfingfors 944.00, Prag 11,13. Wien 52,70.

Stockholm 29. Juli. (W. T. B.) London 18153, Berlin 8, bo, . hn . Wige S2, 25, Schweiz. ig. 73,00 Amsterdam 150 80, Kopenhagen 99, 7. Oslo 99, 974. sbington 374i /, Helsingsors 9 Rom 19, 50, Prag 11,17, Wien b2, 60.

* .

anzumelden und die Urkunden vorzu⸗

Neichs · und Siaatsanzeiger ger. 178 vom 30. Juli 1931. G6. 3

Olo, 29. Juli. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 89, 00, ris 14,75, New York 374. Amsterdam 151.06, Zürich 73. 10, 56561 d. 44, Antwerpen 52.35, Stockbolm 100, 15, Kopenhagen

Do, 0d, Rom 18,65, Prag 11,13, Wien

Moskau, 29. Juli. (W. T. 1000 engl. Pfund 942.64 G., 984452 B 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,29 G.,

London, 29. Juli. (W. T. B ser

Silber auf Lieferung 121,9.

Wertpapiere.

Wien, 29. Juli. (W. T. B.)

bundsanleihe 110,15, 4 0/0 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 Rudolfe—

1009 Dollar 194,15 G.,

52.70.

B. (In Tscherwonzen.)

4639 B.

) Silber (Kasse) 12166, rente O. 44.

(In Schillingen.) Völker⸗

b2ꝰ 00, 7 o/

Verte (Waffen J., Glerancrie=. Scheidemandel Maicrente —,

anleihe 1949 (Dawes) 786 / (Noung) 487 /

babn 2.25, 4 00 Vorarlberger Bahn —— J ½½0 Staatsbahn —— Tärtenicse jo 5, Wiener Banfderein 14.26, Desserr. Krehitanflsall Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 12,90, Dynamit A.-G. 44100, A. E. G. Unien 1645, Bromn Boveri —, Siemens Schuckert ——, Brürer Koblen —— Alpine Montan 13,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 164,75, Krupp A Rimamurany —, Stevrer Papierf. . Levkam Josefsthal 1,90, Aprilrente —, Februarrente Silberrente Kronen⸗

Prager Eisen

Am sterdam, 29. Juli. (W. T. B.) 7 Deutsche Reiche⸗ 24 0M Deutsche Reichsanleibe 1965 935 6 0 Preuß. Obl. 1952 bresden Dbi. 9465 0, Deutsche Nentenbank

709 Bremen 1

Steyr.

* *

m. Ov. 1946 66, 00,

Obl. 1950 —— 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 5200. 7 00 Sächs. Bodenkr. Psdbr. 1953 —, Amsterdamsche 139, 00. Deutsche Reichsba Toso -G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1945 44, 50, g oM Cont. Caoutsch. Obl. i950 ——, 7 0, 1956 80 00, 6 o½9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 63 090, 7o/ Mitteld. Stablwerle Obl. m. Op. 1951 —,

Bank n —— JT YM Arbed 19691 101,25,

ont. Gummiw. A. G. Obl. Jo Rbein⸗Elbe Union Obl.

7950 Siemens - Halse Obl. 1935 —— 70 / Verein. Stablwerke Obl. 1951 43 090, Norddeutsche Wollfã mm 1,75, 7 o Rbein.⸗Westf. Bergw. Obl. 1962 S8, 509, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 340 00, k 6. * 2336 * 2.9 2 148,00, 6 0

emen u. Halske ( O0 Deu ank Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Elektr. Obl. 1950 —— 6 Eschweller

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungg und Strafsachen, 2. mm 3. Aufgebote

4. De entlich Zustellungen, z Verlust⸗ und Fundsachen, 7.

Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , mm

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversiche rungen, 13. Bankaugweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

3. Aufgebote.

59571 Frau Elisabeth Hartz, geb. Kaselow, in Wriezen, Hospitalstr. 49, Frau Auguste verw. Kobow, geb. Kaselow, in Berlin⸗ en,, Kantstr. 65, Frau Emilie verw. Markowski, geb. Kaselow, in Petershagen (Ostbahn), Lucasstr. 39, haben als Erbinnen des . meisters August Kaselow und dessen Ehefrau Karoline Kaselow, geb Becker, in Jädickendorf, das Aufgebot 1. des Hypothekenbriefs über die für August Kaselow auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks von Wriezen Band VII Blatt Nr. 321 in Abteilung III Nr. 19 aus der Schuldverschreibung vom 21. 7. 1881 eingetragene zu 5 9 verzinsliche Darlehnsforderung von 4500 M, 2. des Hypothekenbriefs über die für August Kaselow auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks von Wriezen Band VII Blatt Nr. 321 in Abteilung III Nr. 20 aus der Schuldurkunde vom 14. 6. 1883 eingetragene zu 5 975 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 100 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ fag, den 15. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Wriezen, den 20. Juni 1931. Amtsgericht.

9572 Die öffentliche Zustellung der Kraft⸗ bserklärung der von der Frau Gertrud Kirchner geb. Stubendorf in Riga ihrem Ehemann Kurt Kirchner in Königs⸗ berg i. Pr., Bersteinstr. 10, erteilten Voll macht wird bewilligt. Die Ver— öffentlichung hat in der gesetzlich vorge⸗ schriebenen Weise auch in der Königs⸗ berger Allgemeinen Zeitung zu erfolgen. Amtsgericht Königsberg, Pr., 23. Juli 1931.

39573 Das Amtsgericht in Otterndorf hat durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1931

ür Recht erkannt: Das Sparbuch Ar, 5004 der Sparkasse des Kreises

Hadeln in Otterndorf, lautend auf Meincke, Wilhelm, Witwe, W. Ihlien⸗ vorth, mit einem Guthaben von 66,50 Reichsmark einschließlich Zinsen bis 31. 12. 1950, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Otterndorf.

4. Oeffentliche Zustellungen.

Vos 8d) Oeffentliche Zustellung und Ladung. „In der Streitsache Huber, Jofef, Eisendreher in Augsburg, Kläger, ver⸗ ireten von Rechtsanwalt unk in . 9. Suber, Johanna, Eisendre rsehefrau, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Eheschei⸗ dung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ Hicht Augsburg en Freitag, den 7. November 1931, vormittags S uhr, ien rm! Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ ke gicht ugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Er wird beantragen; J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den der Beklagten geschieden. IJ. Die Be⸗ llagte hat die 3 des Rechtsstreits iu tragen. plug burg; den 22. Juli 1931.

er Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

boss 7] 5. R. 201/31. Oeffentliche stellung. Die andelsfrau we Ro⸗ nainezyt geb. Seeliger in Jauer, Pro= C vol machtigter: Rechtsanwalt Erich bitz in Breslau, Anger 9si, llagi

Zu⸗ Kinde gegenüber.

Georg Romainezyk, früher in Bres⸗ lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Parteien . 3. März 1930 getrennt leben, daß

r Beklagte nicht erst feit der Tren—⸗ nung der Parteien, sondern auch 2 seit längerer Zeit vorher, nicht für den Unterhalt der Klägerin sorgt, daß er Trinker und arbeitsschen sei, der in keiner Arbeitsstelle aushalte und Schul⸗ den mache und sich in böslicher Absicht von der Klägerin fernhalte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des

Landgerichts in Breslau auf den 23. November 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 27. Juli 1931. Ter Ürtundsbeamtẽ der Geschäftsstelle des Landgerichts. 39574

Die am 21. 11. 1927 geborene Rose⸗ marie Merx aus Aschersleben, Eis⸗ lebener Str. 17, gesetzlich vertreten durch das städt. Jugendamt Aschersleben, klagt bei dem Amtsgericht Aschersleben 3 C 1072/31 gegen den Zimmer⸗ mann Otto Barsch aus Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beflagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ len, an dig Klägerin von deren Geburt bis zur. Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende, am Quartalserften fällige Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 99 RM zu zahlen. Zum Zweck der mündlichen Verhandlung des Rechtsstveits ist Ter⸗ min auf den 18. 9. 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Aschersleben, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden.

Amtsgericht Aschersleben.

39577

Die am 2tz. Mai 1929 geborene Liese⸗ lotte Margarete Berthold in Meißen, vertreten durch ihren Vormund, Jugendamt Meißen⸗Stadt, Amtsvor⸗ mundschaft in Meißen, klagt gegen den Sattler sp. Arbeiter und eu nde Wolfgang Seidel, geb. 18. 9. 1899 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Bremen, Schützenstraße A, zur Zeit unbekannten. Aufenthalts, wegen Unterhaltsforde⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten. kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 26. 5. 1929, bis zür Vollendung des 16, Lebensjahres, 25. 5. 1945, eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende, am 26. 5., 26. 8., 26. 11. und 26. 2. eines jeden Jahres fällige Geldrente von jährlich 360 RM zu zahlen, und zwar die ruckständigen Be⸗ träge sofort. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht gu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß. Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor 9 auf den 21. September 1931, vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

remen, den 24. Juli 1931. 1 Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.

39575] Oeffentliche Zustellung.

Das Hausmädchen Frieda ElsaRasche in Radeberg i. Sa., Bahnhofswirtfchaft bei Herrn Ludwig. Prozeßbevollmäch⸗ tigte; Referendarin Uhlig bei dem Amtsgericht Bautzen, klagt gegen Willy Kurt Polenk, . in Bantzen, Thrombergstraße 1, bei Herrn Bart wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, ste habe am 18. Juni 1925 einen Sohn Heinz geboren, dessen Vaterschaft der Beklagte unmittelbar nach der Geburt auch an⸗ erkannt habe. Er entziehe sich aber seiner nterhaltsverpflichtung dem nüber. Die Klägerin habe deshalb allein für den Unterhalt sorgen müssen. weshalb der . inso weit auf diese übergegangen sei. Die Klä⸗

tegen ihren Ehemann, den ÄUrbeiter

gerin beantragt daher, den Beklagten zur Jahlung von 16565 Rm neon 23

seit dem Tage der lagezustellung an sie zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu= erlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 16. Sep⸗ tember 1931, vormittags 8is Uhr, vor das Amtsgericht in Bautzen, Saal 186, geladen, mit der Aufforde⸗ rung, etwaige Einwendungen gegen die Behauptungen der Klägerin dem ge⸗ nannten Gericht unverzüglich mitzu⸗ teilen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Bautzen.

39581

Der Karl Mengele, geb. 19. 8. 1925 in Freiburg i. Bre, verkreten durch das Stadtjugendamt Freiburg i. Br., klagt gegen den Hilfsarbeiter Karl Heim⸗ berger, z. Zt. an unbekannten Orten, früher in Pforzheim, Gustav-⸗Rau⸗ Straße 156, auf Grund des 5 1708 B. G-B. mit dem Antrag auf folgendes Urteil: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 19 8. 1925 , . geborenen Klägers ist; 2. der Beklagte ö dem Kläger von dessen Geburt, am 19. 8. 1935, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von 33 tic 135 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. 8., 19. 11., 19. 2. und 19. 5. jeden Jahres zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des . u tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Pforzheim auf Donnerstag, den 17. September 1931, vorm. Sn Uhr, Zimmer 19, geladen.

Pforzheim, den 14. Ful 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A II.

undert Hinlen

Klara Breisl, früher Vogel, in . türkheim klagt gegen A 2. Brand⸗

150 RM vom Tage der Klagzustellung

an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗

jahres. Zur Güteverhandlung wird der

Beklagte vor das Amtsgericht hier auf

den 15. September 1931, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen.

Den 25. Juli 1931.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Geschäftsstelle.

39584 Oeffentliche Zustellung. . Die minderjährigen Geschwister Adolf, Otto und Heinz Günther Grömmer, ge⸗ setzlich vertreten durch den Landrat des Landkreises Greiz, Kreiswohlfahrtsamt, Jugendamt Sieh als gerichtlich be⸗ stellter Pfleger, klagen gegen den be⸗ u sslosen Walter Grömmer, zuletzt in Hohenleuben wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts auf Unterhalt mit dem Antrag: 1. den r, kostenpflichtig 9 verurteilen, vom 1. 7. 1931 ab für ie drei Kläger im voraus monatlich je 25 RM Uniterhaltsbeitrag zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Der Verklagte wird von mts wegen zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche 6 des Amtsgerichts r, e. auf Donnerstag, den 24. September 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Dieser Antrag der Kläger wird zum . der öffentlichen Zustellung be⸗ anntgemacht.

Zeulenroda, den 25. Juli 1931.

Das Thüringische Amtsgericht. 39586 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Banco Larigno Soeieta Anonima in Cadenabbia, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Isaae in Berlin W 35, Potsdamer Straße 1152 II, klagt gegen den Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Volmerg, früher in Buttstädt in e , wegen 519i 75 Reichzmari, mil dem Antrage, den Be⸗

klagten zu verurteilen, an die Klägerin

5191,15 RM nebst 2 8 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit 1. November 1924 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 17. Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße Nr. 16.18, JJ. Stockwerk, [ wg 22415, auf den 29. September 31, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Durch Beschluß vom 17. Juli 1951 ist die Sache als Feriensache be⸗ zeichnet. 74. 0. 263 / 31.

Berlin, den 25. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

39576 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Schnitzius⸗Müllers (Inhaber Carl Schnitzius, Walther

Schnitzius, Helene Schnitzius und Ehe⸗ frau Heinr. Löbbert geb. Schnitzius) in Cröv a. Mosel, Prozeßbevoll mächtigte n; Rechtsanwalt Dr. Cuers, Braunschweig, t hen den Reichsbahninspektor i. R. Jürges, früher in Braunschweig, Breite Straße, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Aufenthalt des Beklagten unbekannt sei, mit dem Antrage: 1. die Sache zur Feriensache zu erklären, 2. die öffentliche Zustellung zu beantragen, 3. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 328,85 RM nebst 2 * jährlicher Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont vom 1. Mai 1931 zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Braunschweig, Zimmer 78, auf den 15. September 1931, 10 Uhr, geladen.

Braunschweig, den 23. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 13. 39588) Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Friedrich Albrecht in Erfurt, Hügelgasse 30, Prozeß vevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, klagt gegen den Schausteller Julius Bernard, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nicht Erbe der am 6. 6. 1927 in Erfurt ver⸗ storbenen Friedericke Bernard geb. Al⸗ brecht geworden ist, mit dem Antrag auf Feststellung, Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits und dor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, eventuell gegen Si en leistung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 9. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

rfurt, den 26. Juli 1931. Die Geschäftsstelle, 3, des Landgerichts.

39589) Oeffentliche Zustell ung.

Die Albertuswerke G. m. b. H., Fi nover⸗Hainholz, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Gohde und Becker in . llagt u. 4. gegen den Dr. Wilhelm Ferner, früher in Misburg jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Klagbehauptung auf Scha⸗ denersatz und Feststellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer, Einzelrichter 1, des , ,. in Hannover, Zimmer 248, auf den 21. Ortober 1931, 12 uhr, mit der n n n, z durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Hannover, den 25. Juli 1931. Geschästsstelle des Landgerichts.

gos / ] Oeffemtsiche Justellung. 6 irma 6 ö A. G.

Siodfabrit in Deilbronn, agi gegen:

1. Firma L. Kreiselmeier C Co., 2. Leo Kreiselmeier, 3 Franz Uher, je zuletzt in Dresden⸗A,, Ringstr. 17, wohnhaft, behauptet Heilbronn als Er⸗ e. vereinbart und beantragt Irteil auf 3 von 383,906 RM nebst 73 Zinsen feit 11. 2. i931 als e mi schh bn en aus Kauf. Zur münd⸗ lichen Verhandlung werden Beklagte vor das Amtsgericht Heilbronn auf Don⸗ nerstag, 1090. September 1931, nachm. 3 Uhr, geladen. Den 27. Juli 1931. Amtsgericht Heilbronn.

39580) Oeffentliche Zustellung.

Der Bürovorsteher Franz Kausch, als Testamentsvollstrecker des ja h . des Rentiers Carl Börsig in Königsberg, Pr., Am Landgraben Nr. 16, klagt D 1. den Pächter Ewald Strey⸗ owsky, 2. dessen Ehefrau Martha geb. Sobbke, früher in Königsberg, Pr., Neue Dammgasse Nr. 27, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen i550 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung, darein zu willigen, daß der bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts in Königsberg, Pr., unter HI. 566/29 zu einer Streitmasse Börsigsche Erben gegen Strepkowskysche Eheleute hinterlegte Betrag von 415.350 Reichsmark mit den aufgelaufenen Hin⸗ terlegungszinsen an den Kläger ausge⸗ zahlt werde. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg, Pr. Hansaring, auf den 8. Sep⸗ tember 1931, 19 uhr vormittags, Zimmer 227, geladen.

Königsberg, Pr., den 16. Juli 1931. Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39583 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Städt. Sparkasse in Walldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Speckert in Wiesloch, klagt gegen: 1. Johann Ludwig Ueltzhöffer, Meßger in Emmen⸗ dingen, 2. Eva geb. Ueltzhöffer, Ehefrau des Heinrich Kohl in Duisburg⸗Beeck, Bruckhausener Straße 538, 3. Peter Ueltzhöffer, Maler in Walldorf, jetzt an unbekannten Orten, 4. Julius Ueltzhöffer in Walldorf bzw. dessen Erben: a) Johann Adam Ueltzhöffer, ohne Beruf, in Frankfurt a. M., Ziegel⸗

gasse 20, b) Joh. Baptist. Schueider, Tünchermeister in Walldorf, als Erbe

seiner Ehefrau Marie gesch. Ueltzhöffer geb. Bruckner, 5. Heinrich Kohl in Duisburg⸗Beeck, Bruckhausener Str. 583, wegen Forderung, mit dem Antras: 1. die Beklagten Ziffer 1, 2, 3, 4 a und 4b als Gesamtschuldner zu verurteilen,

an die Klägerin 599,50 RM noeost l, 5 27 Zinsen für das Jahr 1925,

326 für das Jahr 1926 und 53 Zinsen vom 1. Januar 1927 ab zu bezahlen und die Kosten zu tragen; 2. den Beklagten Ziffer 5 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 3. das Urteil Js. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen ß des Rechtsstreits als Feriensache wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Wiesloch auf Donnerstag, 3. Sep⸗ tember 1931, vormittags 8r Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. Wies loch, den 25. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.

7. Aftien⸗ gesellschaften.

9075. Mundlos Attien⸗Gesellschaft, Magdeburg.

Die am 3. Juli 1931 stattgefundene ordentliche Generalversammlung beschloß die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2 06 G00, auf RM 1 oo 00, . Unter Bezugnahme auf 5 289 H.-G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre

Ansprüche anzumelden.

lin, im Juli 1931. Der Ausfsichtsrat. Rohde, wender.

.