1931 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1

* . * v . . . . 1 1 . ö . 1 . 4 . . . ö . . . . 4 .

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- nnd Staatsanzeiger Rr. 1786 vom 30. Juli 1931. S. 4 1931 begonnen. Josef Reinig, Kaufmann, Neunm iãed. 39175 Fabrilbesitzer Otto Mundt und seiner Ehe⸗ J Der Ge sellschaftsvertrag ist am 30. Juni] seiner ursprünglichen Fassung wieder Schrie 1 Eingetragen wurde in das Handels- frau Emilie in Potsdam, Spandauer 1931 abgeschlofsen. Ge genstand des Unter- gesteilt 2 . x Ge schãfte.

im, und Anton Kauf⸗ mann, Heidelberg, sind persönlich haf⸗ tende Ge sellschafter.

Buchdrude rei und Verlag der Nedaruuer Zeitung Ludwig Deppert, Nannhe im · NVedarau. Inhaber ist Ludwig Deppert, Buchdrude reibe sitzer Mannheim ⸗Neckarau.

Wayß und Freytag Attiengesellschaft

igniederlassung Mannheim in Me

im als Zweigniederlassung der Firma

und Freytag Aktienge sellschaft in Frankfurt a. M. Kommerzienrat Dr.Ing. e. h. Otto Meyer ist nicht mehr Vorstands. mitglied. Zu Prokuristen sind bestellt mit der Vefugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zu vertreten: 2. Ernst Pichl in Frankfurt a. M. und Diplom⸗ ingenieur Dr.Ing. Kurt Lenk in Frank⸗ furt a. M. Die Prokura des Johann Burgard ist erloschen. f

Gustav Stein, Mannheim. Die Firma ist erloschen. ö Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Marbach, Neckar. 39169

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) Abt. f. Gesellschaftsfirmen: Firma David Dehler & Sohn, Sitz in Mar⸗ bach (N.). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1931, Lederfabrik. Gesell⸗ schafter: David Oehler, Gerbereibesitzer, und Eugen Oehler, Ledertechniker, beide in Marbach (N.).

b) Abt. f. Einzelfirmen: Bei Fa. Jo⸗ hannes Plankenhorn, Sitz in Marbach (N.): Am 1. Juni 1931 ist das Geschäft auf Alfred Stiegler, Kaufmann in Marbach (N.), übergegangen; er führt es unter der Fa. Johannes Plantenhorn Nachf. fort.

Bei der Firma Gottlob Gu ßm ann, Sitz in Pleidelsheim: Die Prokura des Kaufmanns August Appelshauser in Stutt⸗ gart ist erloschen. Bei den Firmen: Gottlob Krehl, Sitz in Marbach (N.), und Ernst Speidel, Sitz in Großbott⸗ war: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marbach (N.), 23. 7. 1931.

Mecdehachi. 39170 Betanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist

bei der Firma Verein für chemische In⸗

dustrie Attiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Züschen in Züschen folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1931 ist die Satzung in SFF 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapital und Einteilung), 5 5 Abs. 3, in 57 Abs. 65, in z 27 Abs. 1, in 5 33 Ziffer 2, in 5 36 Abs. 3 (Herabsetzung des zwölffachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf das achtfache) abgeändert.

Medebach, den 8. Juli 1931.

Amtsgericht.

Merseburg. 38465

Im Handelsregister B Nr. 51 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungsfürsorgegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigstelle Merse⸗ burg, Merseburg, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fritz Souchon ist beendet. Merseburg, den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Miülneim, Ie uhr. 39171 Handelsregistereintragung bei der Firma „Leonhard Tietz A.-G.“ zu Mülheim⸗Ruhr. Die Prokura Christian Rensing ist er⸗ loschen. Max Grünbaum ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Christian Rensing und Ernst Pintus sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Mülheim-Ruhr, den 17. Juli 1931. Amtsgericht.

Münster, Westt. 39172 In unser Handelsregister ist eingetragen: B. Nr. 185 am 20. Juli 1931 bei der

Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph

Karstadt Aktiengesellschaft Münster i. W.

Zweigniederlassung der Firma Rudolph

Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg“:

Kommerzienrat Hermann Schöndorff,

Ernst Weyl und Hugu Weyl sind aus dem

Vorstand ausgeschieden. Die Prokuren

Karl Otto Henry Lohse und Franz Wil⸗

helm Johannes Zerbst sind erloschen.

Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich

Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch

und Carl Scheel, beide zu Hamburg; jeder

von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen

Prokuristen zu vertreten.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Mus ka n. 39173

Im Handelsregister B Nr. 49 ist am 22. Juli 1931 bei der Firma: Baubi, Muskauer Bau⸗, Brenn⸗ u. Industrie⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Muskau O. /L., eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. Mai 1931 ist das Stammkapital um 35 000 RM auf 85 000 RM erhöht (5 4 Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. März 1923) und sind die Bestimmungen betr. die Geschäftsführer G 9 a. a. O.) geändert.

Amtsgericht Muskau.

Ngustrelita. a .

Handelsregistereintragung vom 24. Juli 1931 zur Firma Taubmann Christensen: Die Prokura . des Kaufmanns Otto Manteĩ

register A:

Am 11. Juli 1931 unter Nr. 680 die Firma Ferntransport Mittelrhein Eduard Dick, Engers. Einzellaufmann: Kauf⸗ mann und Landwirt Eduard Dick in Engers. Dem Kaufmann Heinz Kröll in Koblenz und dem Fabritanten Jakob

Mann Wirz III in Heimbach ist Ge samtprokura

erteilt derart, daß beide gemeinsam zur Vertretung berechtigt sind.

Am 14. Juli 1931 unter Nr. 599 bei der Firma Nilolaus Neher & Sohn, Neu⸗ wied: Der bisherige Gesellschafter Peter Neyer in Neuwied ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 14. Juli 1931 unter Nr. 6561 bei der Firma Fries Runkel, Neuwied: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Liquidation er⸗ folgt nicht. Die Firma ist erloschen.

Am 14. Juli 1931 unter Nr. 67 bei der Firma Hermann Lippacher Co., Neu- wied: Dem Kaufmann Fritz Lippacher in Neuwied ist Prokura erteilt. Die Prokura der Johanna Lippacher ist erloschen.

In das Handelsregister B:

Am 17. Juli 1931 unter Nr. 212 die Firma Rudolf Lowenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuwied. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Handel mit Mühlenfabrikaten und verwandten Ar⸗ tikeln und Erwerb, Beteiligung oder Ver⸗ tretung von ähnlichen Unternehmungen. Das Stammlapital beträgt 20 060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Ru⸗ dolf Lowenstein in Neuwied. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 28. Mai 1930, 10. April 1931 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer allein oder mehrere von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 14. Juli 1931 unter Nr. 164 bei der Firma Neuwieder Montan⸗Industrie G. m. b. H. in Neuwied: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Diplomkaufmann Karl Hansen in Neu⸗ wied ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Alfred Schroeder ist erloschen.

Neuwied, den 23. Juli 1931.

Amtsgericht.

Nordhausen. 39176 In das Handelsregister A ist am 24. Juli 1931 als Inhaber der Firma Carl Bohn⸗ hardt zu Nordhausen Nr. 416 des Re⸗ gisters der Kaufmann Ernst Bohnhardt in Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.

Oberstein. 39177

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 289 Firma Otto Cullmann zu Idar eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 3

Oberstein, den 21. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 1.

Oberst ein. 39178

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 545 Firma Pälzer & Co. zu Oberstein eingetragen: Der bisherige Ge sellschafter Hans Schleich, Kaufmann in Oberstein, ist seit 1. Juli 1931 alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelõst.

Oberstein, den 21. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 1.

Oberstein. 39179

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 877 Firma Bohrer & Klein zu Lberstein eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Ludwig Rudolf Bohrer in Oberstein ist seit 30. Juni 1931 alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Oberstein, den 21. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 1. Pinneberg. 39180 In das hiesige Handelsregister Abt. B Ur. 56 ist heute bei der Geflügelfarm Josefinenhof G. m. b. H., Hasloh, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Antrag der

Handelskammer in Altona. Pinneberg, den 21. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Pirna. 39181 Auf Blatt 692 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Richard Vorwerg Buchhandlung und Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Be⸗ schränkung der Prokura des Kaufmanns Willi Borwerg in Heidenau und des Kaufmanns Artur Vorwerg in Dresden als Gesamtprokura ist weggefallen.

Amtsgericht Pirna, den 24. Juli 1931.

Potsdam. 37520] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 339 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Färberei, Ehemische Waschanstalt und Dampfwäscherei Otto Mundt Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Färberei, Chemische Reini⸗

ist erloschen. Amtsgericht Reustreliß.

nd Dampfwãäscherei, i nde lenser ner e f e ner

Straße 4, betriebenen Fabrilgeschäfts gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Geschäftsführer ist Frau Emilie Mundt in Potsdam allein und unwiderruflich.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen der Fabrikbesitzer Otto Mundt und Frau Emilie Mundt in Potsdam das bisher von ihnen betriebene

abrilgeschäft nebst Zubehör mit sämt⸗ ichen Maschinen, Utensilien und Vor⸗ räten, so wie es steht und liegt, und mit den Attiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1931 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1931 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Fabrilbesitzers Otto Mundt 15 000 RM und auf die Stammeinlage der Emilie Mundt 3500 RM angerechnet werden. Die Stammeinlage der Gesell⸗ schafter Elfriede Lorenz, Erich und Ger⸗ trud Mundt beträgt je 500 RM. Oeffent⸗ liche Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Potsdam, den 11. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 8.

Quedlinburg. 39182 Handelsregistereintrag in Abt. B Nr. 61 bei der Firma Rudolph Leder, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, Quedlinburg: Die Prokura des Paul Lippert ist erloschen. Quedlinburg, 24. Juli 1931. Amtsgericht.

It athenowm. 39183

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 41 Pagenkopf & Heller G. m. b. H. und Nr. 83 ere. Rathenower Optische Fabrik, Attienge 33 einge⸗ tragen worden: Die Ge sellschaft ist ver⸗ mögenslos, besteht nicht mehr und ist von Amts wegen gelöscht.

Rathenow, den 22. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

39184

H eich elsheim, Odenwald.

Bei der Firma W. Joseph Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichelsheim i. O. wurde heute zum Handelsregister eingetragen:

Die §§5 7, 8 des Gesellschaftsvertrags sind dahin abgeändert, daß Leo Joseph von Reichelsheim i. O. als Geschäfts—⸗ führer ausscheidet und daß jeder der beiden Geschäftsführer, Richard Mayer und Otto Mayer, für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Reichelsheim i. O., den 22. Juli 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Rinteln. 39185 Eintragungen im Handelsregister Abt. A: Nr. 7 zur Firma Rumbecker Dampf⸗

ziegelei Wenkhausen C Co. in Rumbeck

am 29. 4. 1931: Der Landwirt Friedrich

Selle jun. in Rumbeck ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Nr. 1651 zur Firma Ziegelei Schaum⸗ burg Siegmann & Co., Rumbeck a. W., am 14.7. 1931: Die e ist auf⸗ gelöst. Der Landwirt August Siegmann, Rumbeck, Nr. 9, ist alleiniger Inhaber.

Nr. 160 zur Firma Santo de Pauli, Fahrradfabrik, Rinteln, am 21.7. 1931: Als Inhaberin die Ehefrau des Architekten Santo de Pauli, Elisabeth geb. Meyer in Rinteln. Die Handelsschulden sind nicht übernommen.

Nr. 155 zur Firma Wilhelm Gnade X Co., offene Handelsgesellschaft in Rinteln, am 22.7. 1931: Die Prokura des Willy Ruschemeier ist erloschen.

Amtsgericht Rinteln.

I u dolsta dt. 39186 Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A ist heute unter Nr. 440 bei der Firma Walter Wirth, Bad⸗Blankenburg, Thürw., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Bornhütter, vorm. Walter Wirth. Inhaber ist der Direktor g. D. Paul Bornhütter in Röttersdorf bei Schleiz. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Paul Bornhütter ist ausgeschlossen. Rudolstadt, den JT. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Ie u d olsta dl t. 89187 In unser Handelsregister B ist heute zu Ar. 14 bei der Firma Schwarzburger Papierzellstoffabrik A.⸗G. in Schwarza eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Schrumpf in Berlin ist erloschen. Berichtigend wird bekannt- gemacht, daß unsere Bekanntmachung vom I6. Juni 1831 (Reichsanzeiger Nr. 167) die gleiche Firma betraf. Rudolstadt, den 22. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht. Salzwedel. 39188 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 336 die Firma Hartwig Dammann in Salzwedel und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Paul Alt⸗ mann „daselbst, eingetragen. Salzwedel, ben 23. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Schirgꝑiswalde. 839189 Auf Blatt 330 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Naͤther & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wilthen und weiter folgendes

eingetragen worben:

nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spirituosen, Wein und an⸗ deren Erzeugnissen, welche mit der Bren⸗ nerei, Destillation, Spiritus⸗ und Wein⸗ roßhandlung zusammenhangen, insbe⸗ ondere der Fortbetrieb der zum der Umwandlung aufgelösten Max Näther & Co. Aktiengesellschaft in Wilthen i. Sa., deren Vermögen als Ganzes auf die neue Ge sellschaft übergeht. Das Stammkapital betrãgt 20 000 RM.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Martin Eißler und Kurt Erich Hanle, beide in Wilthen. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere 2 er bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Bela ungen der Gesellschaft erfolgen, soweit gesetzlich vor⸗ geschrieben, im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schirgiswalde, am 24.7. 1531.

Schleswig. 39190

In unser Handelsre gister Abteilung A ist heute unter Nr. 548 di Firma Schles⸗ wiger Zentralheizung bau Emil Haas, Schleswig (Lollfuß 77), und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Haas in Schleswig, Feldstraße 18, eingetragen.

Schleswig, den 18. Juli 1931.

Das Amtsgericht, Abt. II.

Schönau, Schwarzwald. I39191] Handelsregistereintrag A Band L zu O. 3. 73 (Firma Karl Wittig in Zell i. W.): Die Ge samtprokura des Ingenieurs Rudolf Sigismund Wittig in Zell i. W. ist erloschen. Dem Frl. Hedwig Camilla Wittig, Buch⸗ halterin in Zell, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam mit dem noch be⸗ stellten Prokuristen die Firma zeichnet. Schönau, den 21. Juli 1931. Amtsgericht.

Schopfheim. 39192 Handelsregistereintrag A zu O.⸗3. 184 zur Firma Friedrich Börner, Elektrogroß⸗ handlung in Schopfheim: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 23. Juli 1931. Bad. Amtsgericht.

Schwelm. 39193 Deffentliche Bekann machung. In das Handelsregister B Nr. 231 ist am

13. Juni 1931 die Firma Adolf Thumann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit

dem Sitze in Schwelm, eingetragen. Ge⸗

sellschafts vertrag vom 3. 7. 29/3. 5. 31.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

einer Eisengroßhandlung und einer Groß⸗

handlung in Bergwerks⸗ und Hüttenpro⸗ dukten. Stammkapital: 20 600 RM.

Geschäftsführer: Adolf Thumann, Kauf⸗

mann in Schwelm. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen. So⸗

lange Adolf Thumann Geschäftsführer ist,

ist er in jedem Fall für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schwelm.

aringen. 39194 re; r is register ist heute in Abt. A unter Nr. 167 eingetragen worden: Lauffer & Co. in Sigmaringen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Ram⸗ sperger in Sigmaringen. Das Geschäft ist mit der Firma, aber ohne die Forderungen und ohne die Verbindlichkeiten auf diesen übergegangen. Der Sitz der Firma ist von Schwenningen a. N. nach Sigmaringen verlegt. Sigmaringen, den 22. Juli 1931. Amtsgericht. Sgnneberg, Thür. 39195 In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: I. in Abteilung A:

1. unter Nr. 537 am 135. Juli 1931 bei der Firma Paul Den bel in Sonne⸗ berg: der Kaufmann Theodor Schubert in Sonneberg hat das Geschäft übernom⸗ men. Die Firma ist geändert in: Paul Deubel, Inh. Theodor Schubert. (Nicht eingetragen: Geschäftsübergang am 1. Juli 1931. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengroßhandlung und Alleinvertrieb für Brennspiritus der Reichsmonopolver⸗ waltung in Berlin.) zi 2 2 *. * . 16 die

irma ann nefeld in Son ne⸗ berg mit dem Kaufmann Hermann Schönefeld daselbst als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Glas⸗

waren und Thermometer⸗Fabrikations⸗ und Exportgeschäft, sowie Vertrieb von Gummiwaren für die Stimmenfabrika⸗

tion. Geschäftslokal: Bernhardstraße 44.) II. in Abteilung B: 3. unter Nr. 14 am 17. Juli 1931 bei der Firma Porzellanfabrit Bern⸗ —— G. m. b. 5. in Blech⸗ ammer: Der Kaufmann Arthur Scheler in Hüttengrund ist als Geschäftsführer abberufen worden. Der Kaufmann Richard Noack in Blechhammer ist allei⸗ niger Geschäftsführer. 4. unter Nr. 50 am 16. März 1931 bei der Firma Porzellanfabriken Ge⸗ brüder Schoenau, Swaine & Co., G. m. b. H. in Hüttensteinach: Durch

führer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Sonneberg, den 25. Juli 1931. Thür. Amtagericht, Abt. I.

Sta de. 39196 Im Handelsregister A ist heutẽ unter Ar. 312 die Firma Heinrich Silials, Stade, und als deren Kaufmann Hein⸗ rich Siliaks, Stade, eingetragen worden. Amtsgericht Stade, 18. Juli 1931.

Stavenhagen. 391

Sandelsregistereintrag vom 28.

1851 zur Firma Rudolf Karstadt A.-G., =. Zweigniederlassung Staven⸗ gen:

Kommerzienrat Hermann Schöndorff Ernst Weyl und Hußo Weyl sind aus deni BVorstand ausgeschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. inrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Stavenhagen.

Steinau, Oder. 39198

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 185 bei der Firma Willy Zunft E Co. in Steinau / Oder heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 9. Juli 1931.

Stettin. 39199 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3714 (Firma Heinrich Büttner in Stettin) eingetragen: Den Innenarchi⸗ tekten Georg Büttner und Alfred Büttner in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 23. Juli 1931.

Stettin. 39200 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3205 (Firma Walter Israel in Stettin) eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Wisra“ Textil⸗Groß⸗ & Einkaufshaus Walter rael. Amtsgericht Stettin, 24. Juli 1931.

Stolp, Pomm. 39201 Handelsregistereintragung A 495 vom 13. Juli 1931: Die Zweigniederlassung Stolp der offenen Handelsgesellschaft Willy E Jantzen u. Co. in Danzig ist aufgehoben. Amtsgericht Stolp.

stolp, Pomm. 39202

Handelsregistereintragung A 345 vom 19. Juli 1931: Firma Hermann Mundt Inhaber Fritz Mundt in Stolp ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 39203

Handelsregistereintragung A 451 vom 21. Juli 1931: Firma Johannes Hinz in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stunhm. Bekanntmachung. 39204 In unserm Handelsregister A Nr. 216

ist die Firma Simon Mottek in Stuhm

erloschen.

Amtsgericht Stuhm, den 23. Juli 1931.

Traunstein. . 39205 Handelsregister.

1. Firma „Buchdruckerei Rosen⸗ heimer Anzeiger Högner E Grosse“, Sitz: Rosenheim. Gesellschafter Ernst Grosse ausgeschieden, daher offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst; Geschäft wird unter Forführung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Firmen⸗ inhaber Hans Högner, Zeitungsverleger in Rosenheim, durch Tod ausgeschieden; nunmehriger Alleininhaber: Margareta Högner, Geschäftsinhaberin in Rosenheim. Prokurist: Willy Högner.

2. Firma „Alois Reich vormals S. G. Mittermayer“, Sitz: Rosenheim, geändert in „Alois Reich, Inhaberin Anna Reich“. Firmeninhaber Alois Reich gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Anna Reich, Kauf⸗ mannswitwe in Rosenheim. (Einzelhandel mit Modewaren und Damenkonfettion.) Traunstein, den 24. Juli 1931.

Amtsgericht.

Tübingen. 39206 Handelsregistereinträge vom 26. Juli 1931.

a) Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma Gebrüder Herrmann, Hopfen⸗ handlung, Sitz in Tübingen: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf einen Einzelkaufmann übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. (Siehe unten.) .

b) Einzelfirmenregister: Neu einge⸗ tragen die Firma Gebrüder Herrmann, Hopfenhandlung, Sitz in Tübingen. In⸗ haber: Alfred Katz, Kaufmann in Bam berg. (Siehe oben.)

Amtsgericht Tübingen.

BVerantwartlich für Schriftleitun and Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und ane, dn, , m Berlin, ilhelmstraße 82.

Ge sellschafterbeschluß vom 5. Februar 1931 ist 14 f des an , g, in

Sierzu eine Beilage.

r. 175. J. Handelsregister.

Velen, Ra. Hann. 39207 In das Handelsregister B Nr. 38 ist kbeute zur Firma Hansa⸗Werk A.-G. in Festerweyhe eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 30. Juni 1931 sind die 14 (Beschlußfassung in der General- rsammlung) und 18 (Vergütung des rm . und Gewinnverteilung) ge⸗ andert.

Amtsgericht Uelzen, 17. Juli 1931.

Lelzen, Bz. Hann. 39208 In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 st zur Firma Friedrich Busch, Uelzen, heute eingetragen worden: Die Firma n erloschen.

Amtsgericht Uelzen, 18. Juli 1931.

Lelzen, Bz. Hann. 39209 Im Handelsregister A Nr. 77 ist heute fa Firma Georg Wendland Wwe. in selzen eingetragen: Die Prokura des Frokuristen Karl Schuhmacher in Uelzen iw dahin erweitert, daß er berechtigt ist, hie Firma mit jedem der übrigen Proku⸗= siten zu zeichnen. Amtsgericht Uelzen, 22. Juli 1931.

Lelzen, Bz. Hann. 39210 In das Handelsregister B Nr. 38 ist seute zur Firma „Hansa⸗Werk A.⸗G.“ in Besterweyhe eingetragen worden: Die zweigniederlassung in Niedersedlitz ist ufgehoben.

Amtsgericht Uelzen, 23. Juli 1931.

Tverchta. 39211 In das hiesige Handelsregister ist heute pu der in Abteilung A unter Nr. 383 ein—⸗ getragenen Firma Ruholl & Hoeger in Lohne eingetragen worden:

Die bisherige Gesellschafterin Ida Ru— oll in Lohne ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Vechta, 23. Juli 1831.

illingen, Raden. 39212 Han del sregistereintrag.

A Band 11 O.-3. 167: Firma Johann

evomuk Jerger, Metallwarenfabrik in

Hiedereschach. Inhaber ist Johann Nepo⸗

ul Jerger, Fabrikant in Niedereschach. Villingen, den 57 Juli 1921. Bad. Amtsgericht. JI.

illingen, Raden. 39213 Handelsregistereintrag. B Band 1 O.⸗3. 55: Firma Messing⸗ erk Schwarzwald A. G. in Villingen. Erwin Junghans ist aus dem Vorstand lausgeschieden und an seiner Stelle Karl Eychmüller, Direktor a. D. in Ulm, zum Vorstandsmitglied bestellt. Villingen, den 23. Juli 1931.

Bad. Amtsgericht. I.

Wattenscheid. 39214

In das Handelsregister, Abteilung A, s bei der Firma Kurt Scherbel in Watten⸗ sheid (Nr. 269 des Registers) am 18. Juli 1631 folgendes eingerragen worden: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 18. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Weimar. 39215 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Ar. 9s ist heute bei der Firma Elektro⸗ Jesellschaft Kraft, Brandt, Schmidt in Veimar eingetragen worden: Die Gesell⸗ haft ist aufgeloͤst. Die Firma ist er⸗ loschen. Weimar, den 22. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 139217 In unser Handelsregister, Abt. A, wurde ei der Firma: „Justus Heußner“ in Vorms heute eingetragen:

Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann einrich Heußner in Worms übergegan⸗ zen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Heußner ausgeschlossen. Worms, den 24. Juli 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Wuppertal. 39218 I. Ortsteil Barmen. Am 7. Juli 1931:

Abt. A. Nr. 3735 (Ba) Firma Stras⸗ nann E Co., W.⸗Barmen: Die Firma L geändert in J. C E. Strasmann. Frau lisibeth Strasmann geb. Strunk in Düsseldorf ist als persönlich haftende Ge⸗ lsschafterin in die Gesellschaft eingetreten; k Vertretung derseiben ist sie nicht er⸗

nächtigt.

Am 8. Juli 1931: Abt. A. Nr. 5698. Die Firma Frey⸗ berger Schulte, Wuppertal⸗Barmen. hene Handelsgesellschaft, begonnen Juli 1931. Perfönlich haftende Gesell⸗

Her Otto Freyberger, Fabrikant in

Barmen, Karl Schulte, Fabrikant waselbst. Zut Vertretung dei Geselsschaft

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Pre zugleich Zentralhandelsregifter für

sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft miteinander ermächtigt.

Am 10. Juli 1931: Abt. A. Nr. 918 (Ba) bei Firma Bräu⸗ tigam E Mann, W.⸗Varmen: Die Kom⸗ manditeinlage ist auf Reichsmark um⸗ gestellt.

Abt. A. Nr. 2450 die Firma Heinrich Eichoff, W. Barmen, ist erloschen.

Nr. 2858 bei Firma Ferd. Wicke Nachf. Zündwarenfabrik, B. Barmen, in Er⸗ gänzung der Eintragung vom 11. Juni 19313 Für die Dauer des Pachtverhält⸗ nisses und im Rahmen des Pachtvertrages führt der Kaufmann Gustav Heller in W.-Barmen die Firma unter Ferd. Wicke Nachf. G. Heller, Zündwarenfabrik, fort. Das Fortbestehen der Prokura der Frau Otto von Ragus bezieht sich nicht auf den an Gustav Heller verpachteten Geschäfts⸗ . ,

r. 4116 (Ba) bei Firma Friedri Adolf Tackenberg C Co., 2

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der disherige

Gesellschafter Friedrich Adolf Tackenberg ist Alleininhaber.

Nr. 5699. Die Firma August Graef, Gnu⸗Metallsägenfabrik, W. Barmen. In⸗ haber: August Graef, Kaufmann, daselbst.

Nr. Hol. Die Firma Tabal⸗Konsum Oskar Trost, W.⸗Barmen. Inhaber: Os⸗ kar Trost, Kaufmann, daselbst.

Abt. B. Nr. 623 (Ba) bei Firma Beck⸗ mannshagen C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen⸗Lan⸗ gerfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidation beendet, Firma erloschen.

Nr. 808 (Ba) bei Firma Plutte, Koecke E Co., Aktiengesellschaft, W⸗Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1931 soll das Grundkapital um 750 000. RM herabgesetzt werden.

Nr. 885 (Ba) bei Firma Rheinisch⸗ Westfälische Baustoffhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen: Die Prokura von Arthur Schmidt und Agnes Sticht ist erloschen.

Nr. 1131 bei Firma Centrale des Geschäftsanzeigers Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, W.-Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1931 ist 89 der Satzungen (Geschäftsanteih geändert.

II. Ortsteil Elberfeld.

Am 10. Juli 1931: Gelöscht sind die Firmen Abt. A. Nr. 689 Conrad Wagner, 1601 Emil Trinthammer, dish geha re , se ih sess Mral, 4955 Automobilhandel Karl Maschino, 3960 Barth K Eichmann, alle in W. ⸗Elberfeld, letztere nach Auflösung der Gesellschaft.

Abt. A. Nr. 5250 bei Firma Heinrich Peters, Werkzeuge, Maschinen, Trans⸗ missionen, W.⸗Ewlberfeld: Die Prokura Max Werres ist erloschen.

Nr. 5413 bei Firma Staudt E Co., W.⸗Elberfeld: Die Prokura von Heinrich Borgelt und Johanna Lembke ist erloschen.

Nr. 5702 die Firma Wilhelm Rebens⸗ burg, W.⸗Elberfeld, Inhaber: Adolf Re⸗ bensburg, Kohlenhändler, daselbst: Dem Kohlenhändler Walter Rebensburg, da⸗ selbst, ist Prokura erteilt.

Abt. B. Nr. 582 bei Firma Gesenberg⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft, W.⸗Elber⸗ feld: Wilhelm Fischer ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Kaufmann Ubbo Neelen in Greifswald ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 593 bei Firma Hugo Jacoby Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1931 ist 54 der Satzungen (Dauer der Gesellschaft und Kündigung) geändert.

Nr. 1132 bei Firma Deutsche Kredit⸗ kontrolle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, W. Elberfeld: Die durch einstweilige Verfügung des Landgerichts vom 4. Juni 1931 erfolgte Einsetzung des Bücher⸗ revisors August Weidmann in Wuppertal⸗ Elberfeld als Geschäftsführer entfällt auf Grund des am 23. Juni 1931 vor der Kammer für Handelssachen in Wuppertal⸗ Elberfeld abgeschlossenen Vergleichs. An seine Stelle tritt der Kaufmann Karl Ernst Stommel jr. in W.⸗Vohwinkel⸗ Hammerstein als Geschäftsführer. Der Kaufmann Alfons Karolus in Essen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

III. Ortsteil Ronsdorf. Am 10. Juli 1931:

Abt. A. Nr. 5700. Die Firma Eickhoff C vom Stein, W.⸗Ronsdorf. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juni 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: P aul Eickhoff, Fabrikant in W.⸗Rons⸗ dorf, Fritz vom Stein, daselbst.

Berichtigung.

HRA Nr. 3195 bei Firma Carl Franck mit beschränkter Haftung Co., W. ⸗Elber⸗ feld. Die Bekanntmachung der Eintragung vom 23. Juni 1931 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kommanditisten ist seine alleinige Erbin (nicht wie bekannt gemacht: Witwe) als Kommanditistin eingetreten.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

A burg. . Ken antmachung. hen

30. Januar 1931 bei Nr. 14 Schmiede⸗ vereinigu gend folgendes eingetragen:

er Verein ist durch Beschluß der Generalversammlung vom I9. Januar 1931 aufgelöst. Amtsgericht Angerburg, 30. Juni 1931.

Osterode, Harz. 38960

In das Vereinsregister ist zu Nr. 38 „Neu- Leben Verband in Osterode a. S.“ am 18. Juli 1931 eingetragen: Die ge⸗ mäß Verordnung vom 15. Februar 1917 über den Verein angeordnete Zwangs— verwaltung ist aufgehoben. Vertreken

den 133 der aus folgenden Per⸗ sonen be teht: 1. Pastor Friedri ser aus Rüstringen, 2. Pastor Theodor Schmidt aus Osterode a. S., 3. Kauf⸗ mann Gustay Stürmann daselbst, 4. Fabrikant Alwin Lyding sen. dafelbft. Amtsgericht Osterode, Harz.

Wal dhräl. 38961 In das hiesige Vereinsregister wurde

heute unter Nr. 191 eingetragen:

Wasserwerksverein Wwilbe? d en zu

Vilberhofen. Die Satzung ist am

21. November 1930 errichtet.

Waldbröl, den 22. Juli 1931.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

KBęerheim, Erft.

In das , , ist unter Nr. 38 am 2. Juli 1931 die Eier⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—⸗

e d

worden. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinsame Verwertung der von

der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung sowie e ͤ üg

trägt dreißig Reichsmark für den er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste

enosse 14 beteiligen kann, beträgt zehn. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Specks, Landwirtschgftsrat in Bergheim, Balthasar Rath, Landwirt in Harff, l Josef Cremer, Kaufmann in Kirch⸗

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Kreiszeitungen: Bergheimer Zeitung, Bergheim; Erfthote, Bedburg; Links⸗ rheinisches Tageblatt, Horrem; q) Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des Ka⸗ lenderjahres. Vom zweiten Geschäfts⸗ jahr ab fällt dieses mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. e) Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei lieder der Firma ihre Namensunter⸗ hen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts . gestattet. Bergheim, Erft, den 24. Juli 1931. Das Amtsgexicht.

Dortmund, 39233 In unser , ,,, . ist am 10. Juli 1931 bei der unter Nr. 124 eingetragenen Genossenschaft „Schuh⸗ macherei der Postbeamten eingetragene Genosenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“! in Dortmund folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 24. April 1931 sind die S5 10 Lor ij 16 ,, ,. 20 Abs. 3 und 4 (Angelegenheiten des Aufsichisrats und Vorftands) geändert. Das Amtsgericht in Dortmund.

Erfurt. 38935 In unser , , . ister Nr. 112 ist heute bei der „Erfurter Ver⸗ keen, weren, , rn olhen chan mit beschränkter ö f, t“, hier, einge⸗ tragen: Dur eschluß der General⸗ 2 vom 27. April 1931 ist die Satzung völlig neu gefaßt. Gegen⸗ an des Üünternehmens ist r es Erwerbs und der Wixtschaft der Mitglieder durch die Vermittlung von Versicherungsverträgen, durch ent⸗ sprechende ratungen und durch Er⸗ ledigung sonstiger Versicherungsange⸗ legenheiten. Erfurt, den 23. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 3. Vereinsregister. 25 g unser Genossen gang 1. 139 ist 2 der erf r, Preußisch Thüringische Bauernbant

ö n ; eingetragene In unser Vereinsregister ist am Her e erf hier, eingetr

zu Angerburg und Um⸗ der 1931 aufgelöst. Die Vorst Landwirt , .

ürgermeister Eduard Beyer in Ott— stedt bei 63 J

Hamburꝶ. 39235 Eintragung in das Genossenschaftsregister

: eingetragene Genossenschaft mit be⸗ wird der Verein fortan wieder durch schränkter dc , , cg der Ge⸗ neralversammlun ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von

Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Ham! 4 beschränkt.

Magd eburxg.

bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schnarsleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schnarsleben ist heute

lung vom 138. Juli 1931 geändert ist. Danach ist fortan Gegenstand des Unter— nehmens auch der An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und i m üs sowie der Absatz land⸗ wirtschaftli

38928) gli

pflicht in Bergheim, Erft, eingetragen Oebisrelde-HKaltendort. 39237

den Mitgliedern gelieferten Eier und Län * . Bergfriede⸗Niendorf, Oebisfelde, e. G. 7508,

Hebung und Förde⸗ m. b. H. Bergfriede Durch Beschluß 6 ; 1550 ist 8 2 des Statuts ouin gehwert,

daß der Geschäftsbetrieb sich auch er⸗ . der dei ien eli auf die ein 6 auf: 1.

genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. den gemeinschaftlichen Verkauf

herten, Arthur Commer, Landwirt in

Niederbolheim, Robert Lenzen, Ver⸗ —— 2 walter in Mariaweiler, Kreis Düren. Waiblingen. . 38950 a) Statut vom 3. Juni 1930. P) Die Eintrag im Genossensch⸗Reg. IV

Bl. 977 Ziff. 19 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Winnenden, e. G. m. u. H. Sitz Winnenden, Satzungsänderung vom 1. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck,

in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den n, , . Ankauf landwirtschaftlicher Vorstandsmit⸗ sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher mitteln. Sparkasse verbunden werden. Der Ver⸗ ein ist ein ar, es Unternehmen und erstrebt die wir ö

liche Wohlfahrt seiner Kontrolle der Kreditverwendung, dur ihn an Pünktlichkeit, Wirtschaft⸗ ichkeit

ußischen Staatsanzeiger

das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 30. Juli

Genossenschaft mit be⸗ .

agen:

ie Genossenschaft ist durch Beschlu Generalversammlun 19. 36. , ee,

iesemann in

und Landwirt

Bernhard und

ind Liquidatoren. Erfurt, den 23. Juli Das Amtsgericht. Abt. 14.

am 23. Juli 1931. Baugenossenschaft der Buchdrucker,

vom 28. Juni 1931 leinwohnungen im eigenen Namen.

Amtsgericht in Hamburg. 39236 In unser Genos , . . Nr. 7

ingetragen worden, daß das Statut urch Beschluß der Generalversamm⸗

er Erzeugnisse der Mit⸗ ieder. Magdeburg, den 23. Juli 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Bekanntmachung.

Ländliche Spar- u. Darlehnskasse

den gemeinschaftlichen inkauf von Verbrauchsstoffen und Ge—

andwirtschaftlicher Erzeugnisse. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 17. Juli 1931. Das Amtsgericht.

von 23. J. 1931:

seinen Mit⸗ liedern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und irtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel

verzinslich anzulegen.

edarfsgegenstände

Erzeugnisse ver⸗ Mit dem Verein kann eine

aftliche und sitt⸗ itglieder ar

und e, , g und durch Pflege des Gemeinsinns. Amtsgericht Waiblingen. Tiegenrücle, . 39238 Im Genossenschaftsregister Nr. 9 der ländlichen Spar⸗ und Dar fn gg Drognitz, eingetragene , mit beschränkter 6 t, in Drognitz , . en, daß durch Beschluß der neralversammlung vom 7. Juni 1931 dem 5 2 des Statuts folgende Absätze 3 und 4 hinzugefügt worden sind: Absatz 8: An⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Abs 9 landwirt⸗ schaftlicher ger nie der Mitglieder. A lagen. etrieb und Unterhaltung einer Getreidereinigungsanlage. Ziegenrück den 16. Juli 1931. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Detmold. 39239

Eintragung Genossenschaftsregister 29 Schmelzer, We r ndern ich

1931

y Ernst Hilker C Co. zu Det mold, offener Umschlag mit acht ustern von Speisezimmern, Nr. 500, Fabrik⸗ nummer 231. Nr. 59l, Fabriknummer ö e, Nr. hö, Fabriknummer 2633, Vr. 50z, Fabrmĩlnummer Ml. Nr. 504, Fabriknummer 2035, Nr. 505, Fabrik⸗ nummer 2036. Nr. 506, Fabriknummer 2067, Nr. 567. Fabriknummer 2635 80s Erzeugnssse, gu get rl Jahre, angemeldet am 23. Juli 1931, mittags 12 Uhr.

Detmold. den 23. Juli 1931.

Das Amtsgericht. JI.

39240 Harburg-Wilhelmsburz. Im Musterregister Kr. 172 und 173 sind heute bei der Harburger Gummi⸗— waren⸗ Fabrik „Phoeni“ Aktien⸗ esellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg ie Muster: a) Schuppenbadehaube, b) Strand⸗ u. Wasserball „Flügelstern“, c) del „Mosaikstern“, ch Strand⸗ u. Badeschuh „Kreuz spangenform“, e) far⸗ biger Strand⸗ u. Badeschuh mit anders⸗ farbigem Spitzen u. Kappenbesatz „Punktschuh“, f) Gummipuppe Koch“, a, b, e, d, f, beliebigfarbig, Fabrik- nummern: a: 1529 b: 15365, e: 1531, d: 16832 6: 1533, f: 328 auf weitere 3 Jahre geschützt, Anmeldung vom 1. Juli 1931, 11 Uhr.

Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg.

Iserlohn. 389521 In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 2419: Die Firma Heinrich Schreyner & Söhne, Iserlohn, hat für das eingetragene Muster Schloß Nr. 1101 für Bahn⸗ und Kabinenkoffer die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet, eingetragen am 1. Juli 1931. Bei Ur. 2427): Die Firma Ernst Hunke, G. m. b. H. in Iserlohn, hat für die eingetragenen Muster Hut⸗ haken Nrn. 3111, 3119, ziz0, 3122, Briefschild Nr. 532 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre an⸗ gemeldet, eingetragen am g. Juli 1931. Unter Nr. 2674. Firma Vollmann & von Treppengeländer⸗End Nrn. 75605, ö09, Treppengeländer⸗Träger, Nrn. 139, 140, Türgriffe, Nrn. 882, 823. , 224 885 1 226 w es- C am 4. Juni 1931, 12 Uhr. r Unter Nr. 2675. Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Jeich—= nungen von Huthaken, Nrn. 3229, 32l, 3223. 3223, Briefschild Nr. 536, Tür- kasten Nr. 253, plastische Erzeugnisse, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1931, 12 Uhr. ; Unter Nr. 2676. Firma Friedr. Wilh. Giese in Iserlohn, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 10 Zeich⸗ nungen für Hut⸗ und Mantelhaken, Nrn' 427, 7, 438, 139, Fh, 430, 4zi, i, 47. Ho. Hlastish: Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1931, 10 Uhr. . ö Unter Nr. 2677. Firma Heinr. Hülter jr. in Iserlohn, Bajonettkoppelkars—⸗ binerhaken, Nr. 253, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1931, 109 Uhr. ; Unter Nr. 3678. Firma Wilh. Bachten kirch, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Hut- und Mantel⸗ Nr. 116, Garderobeleiste mit irschubhaken Nr. 2116/2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1931, 11 Uhr. Unter Nr. 2679. Firma Karl Meinzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend Kofferschloß Nr. 167 und Abbildung eines Rohrplatten⸗ und Holzkofferschlosses Nr. 166, plastische Er⸗ genf sse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 7. Juli 1931, 16 Uhr.

Iserlohn, Juli 1931.

Das Amtsgericht.

H ahla. Ilsz963

In unser Musterregister ist ö. eingetragen worden: Nr. 129. H. Schom⸗ burg & Söhne, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla, Roßlau (An⸗ halt); a) je eine Zeichnung von Kanne und Tasse der Entwürfe 230 „Askania u. 231 „Askania“, b) eine Zeichnung von Kanne, Teller, Teekanne, Zucker⸗ dose, Gießer des Entwurfs 1; ) eine Zeichnung der Kaffeekanne des Ent⸗ wurfs 1 a; ch je eine Zeichnung von ( und Teller der Entwürfe 2, 4, 5, 6, 7; zu a: Muster für Ilächenẽrzengnisse, zu b d: wake für Na tische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. 7. 1931, 12 Uhr / 86. 7. 1931.

Kahla, den 25. J. 1931.

Thür. Amtsgericht.

——

Hassel. 39241

In das , . ist am 18. ll 1931 eingetragen: M. R. I82, Aktien ˖ gesellschaft für pharmgzeutische Bedarfs

In das Musterregister ist heute unter Nr. 774 eingetragen worden:

artikel vorm. Georg Wenderoth, Kassel,