1931 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2 e .

1 . er , m,. rr nne, . . = 66 , . . a ,,, 2 a

.

4.

.

.

5

* 44 .

43

. .

ö ö

ö

1

R

.

.

ö

ö

.

(.

.

ö

H

Sffentlicher Anzeiger.

1 MAUntersuchungs. und Strafsachen,

2 Zwangẽversteigerungen. 3. Aufgebote,

er r h Zustellungen, B. Verlust. und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche wm mn

10. Gesellschaften m. .

nfall⸗ und Invali erun 13. Bankausweise, nm,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

39869 In der Strafsache gegen den früheren

Schützen Felix Kotzan, J. Komp. Inf. verschollenen,

Regt. Nr. 6 zu Eutin, geb. am 14. Sep⸗ tember 1902 zu Hoppenrade (Ostprig⸗ nitz , wegen Fahnenflucht, wird die durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22 Juni 1925 angeordnete Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung aufgehoben.

Eutin, den 28. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. II.

3. Aufgehote. B39871 Die Homberg, Rheinstraße, hat das Aufge⸗

Aufgebot. Schenkwirtin Elise Hentges in

bot der angeblich verlorengegangenen Sparkassenbücher: 1. Sparbuch Nr. 1402 der Städtischen Sparkasse in Mörs, lautend über 86t,s3 RM, ausgestellt auf Elise Hentges, Homberg, 2. Spar⸗ buch Nr. 23 414 der Städtischen Spar⸗ kasse in Mörs, lautend über 86,18 RM, ausgestellt auf Hermann Hentges, Hom⸗ erg, 3. Sparbuch Nr. 23 814 der Städtischen Sparkasse in Mörs, lautend über 218,563 RM, ausgestellt auf Eber⸗ hard Hentges, Homberg, 4. Sparbuch Nr, 14121 der Gemeindesparkafse Ka— pellen, Kreis Mörs, lautend über 6614,78 Reichsmark, ausgestellt auf Elise Hent⸗ ges, Homberg, 5. Sparbuch Nr. 2420 der Städtischen Sparkasse Homberg, lautend über 191,99 RM, ausgestellt auf Elise Hentges, Homberg, 6. Sparbuch Nr. 5481 der Städtischen Sparkasse Hom— berg, lautend über 225,18 RM, ausge⸗— stellt auf Eberhard Hentges in Hom— berg, beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Novenber 1931, vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 23, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 13. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 2.

395370) Aufgebot.

Der Rentner Ferdinand Rieck, Kiel, Kopperpahl 71, hat das Aufgebot des von dem Pferdehändler H. Asbahr, Kiel, Jägersberg 18, an die Order von Asbahr selbst am 22. April 1931 aus— gestellten, am 22. Juli 1931 fälligen Wechsels über 100 RM, der von Johan Thöm aus Mielkendorf akzeptiert und durch Blankoindossament an den An⸗ tragsteller indossiert ist, beantragt. Der ö z . Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 24. Fe⸗ brnar 1932, 11 Uhr, vor dem unker— zeichneten Gericht, Kiel. Nebengerichts⸗ gebäude, Ringstraße 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel— den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kiel, den 27. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

39872 Beschlusz vom 25. Juli 1931.

Auf Antrag der Frau Anna Elise verw. Reuß geb. Berthold in Plauen Neundorfer Str. TI, wird, der Brief über die im Grundbuch für Rlauen j. V. Blatt 3736 in Abt. III unter Nr. 20 eingetragene Grundschuld in Höhn von 1683533 RM hiermit aufge⸗ oten. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert. ö,. im Aufgebots⸗ termin seing Rechte bei dem unten be⸗ ,n, Gericht anzumelden und den rief vorzulegen. Meldet der Inhaber seine Rechte bis dahin nicht an, fo wird der Brief durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt werden. Aufgebots⸗ termin wird auf den 31. März 1932, vormittags S Uhr, Amtsberg 6, Zim⸗ mer Nx. 83, bestimmt.

Das Amtsgericht Plauen.

39873 Aufgebot. AufAntrag des Dr. jur. Felix Stoffel, Rechtsanwalt in Zürich, amtlich bestell⸗ ter Beistand für die Antragsgeanerin, wird gegen die im Jahre 1845 in Blau⸗

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Blaubeuren.

39874 Aufgebot.

Der Polizeisekretär Karl Sobetzky in Coburg hat als Pfleger beantragt, den ledigen Bäcker Louis Schreyer, zuletzt in Coburg wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 2. März 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Coburg anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfälls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Coburg, den 24. Juli 1951.

Amtsgericht.

39875 Aufgebot. Der Kleinrentner. Rudolf Tulius Dometeit in Brunsbüttel hat beantragt, den verschollenen Otto Friedrich Detlef Claussen, zuletzt wohnhaft in Bruns— büttel, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Eddelak, den 24. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

39376

Es wird folgendes Aufgebot erlassen: Der Lokalgerichtsschöppe W. Otto Jahn aus Dresden⸗A., Wittenberger Straße 7, hat als Nachlaßpfleger der am 186. 8. 1930 verstorbenen Minna Lisbeth Leinert geb. Kaiser beantragt, den am 16. Februar 1867 in Rannay, Bezirk Laun in Böhmen, geborenen, zu⸗ letzt in Deuben wohnhaft gewesenen, seit 28. Juni 1895 verschollenen Papier⸗ fabrikarbeiter Karl Fuchs für tot zu erklären. Aufgebotstermin wird auf den 6G. Februar 1932, mittags 12 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, da er sonst für tot erklärt wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, haben dies dem Gericht spätestens im Aufgebots⸗ termin anzuzeigen.

Amtsgericht Freital, den 25. Juli 1931.

10103 Aufgebot. Gustav Eckerlin, Sparkassenrechner a. D. in Lörrach, hat beantragt, den

verschollenen Robert Eckerlin, zuletzt wohnhaft in Basel, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich

spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 19. Februar 1932,

vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Saal 1 (2. St.) zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen. Lörrach, den 14. Juli 1931. Bad. Amtsgericht. II.

401153. Bekanntmachung. Die Erben des am 10. Januar 1930 in Stadtroda verstorbenen r, he Staatsangehörigen, des Kutschers Edu⸗ ard Bedmareck aus Meusebach, werden hiermit n. bis zum 1. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr, ihre Erbrechte beim ö. neten Amts⸗3

sericht anzumelden; sonst stellt das achlaßgericht fest, daß diejenigen deutschen Länder Okkupationsrechte

26 in denen sich Nachlaßgegenstände efinden. Stadtroda, den 2. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

39878

Durch Urteil vom 10 Juli 1931 sind die verlorengegangenen Aktien Nr. 3342 und 3343 der Firma Wunstorfer⸗-Port⸗ land- Cementwerke Aktiengesellschaft zu Wunstorf für kraftlos erkärt. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 26. 7. 1931.

beuren geb, zul, daselbst wohnh. ge⸗ weseng Ehristine Regine Schmidberger geb. Reichle das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung erlassen. Die An⸗ tragsgegnexrin wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Montag, 15. Fe⸗ bruar 1932, nachm. 2 ühr, be⸗ stimmten. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod der Antrags- gegnerin zu erteilen vermögen, ergeht

40112

ufolge 621 des Amtsgerichts Rostock vom 25. d. M. wird veröffent⸗ licht, daß der Arzt Dr. Albert ns che sssth in New York die dem Herrn Ludwig Scheffsky in Rostock, Warnow⸗ ufer 5, am 17. Januar 1910 erteilte Generalvollmacht am 20. d. M. für kraftlos erklärt hat. Rostock, den 25. Juli 1931.

Der Urkundsbeamte

10109 Auf Antrag der Firma Franz Richter, Knopffabrik in Zschopau, vertreten durch Rechtsanwalt Oehme in schopau, er⸗ kennt das Amtsgericht zu Bad Schandau durch den Amtsgerichtsrat Dr. Bach für Recht: Der am 4. März 1930 von der Firma Petermann & Werner in Chem⸗ nitz ausgestellte, auf den Kaufmann Clemens Eißner, Bad Schandau, ge⸗ zogene, von ihm angenommene Wechsel über 300 RM, fällig am 4. Juli 1930, und von der ausstellenden Firma an die Antragstellerin, von dieser aber an die Firma Worbla G. m. b. H. in Mann⸗ heim⸗Waldhof indossiert und sodann im Regreßweg eingelöst, wird für kraftlos erklärt. Bad Schandau, den 13. Juli 1931. Das Amtsgericht.

40110

Durch Ausschlußurteil vom 25. Juli 1931 ist der von der Firma F. A. Koch, Kommanditgesellschaft Otto Koch zu Bhf. Eckartsberga i. Thür., ausgestellte, von der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse a , , . und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. zu Burgholz⸗ hausen, angenommene, am 15. Januar 1931 bei der Reichsbanknebenstelle Naumburg a. S. zahlbare Wechsel vom 15. Oktober 1980 über 1133 RM, der die Nr. 413 trägt, für kraftlos erklärt worden.

Naumburg a. S., 28. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

10111 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 4. Juli 1931 ist der verlorengegangene echsel über 80 RM, e. t von dem Tischler⸗ meister A. Waschk in Neidenburg, akzeptiert von dem Gastwirt Emil Studensti in Adlig⸗amiontken, zahlbar am 25. August 1929 in Neidenburg, versehen mit k des Ausstellers, für kraftlos erklärt worden. Neidenburg, den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.

39877

Durch Ausschlußurteil vom 23. Juli 1931 ist der 1 in , , ge⸗ borene Arbeiter Anton Vogelsberg aus Blankenheim für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1901 ee e

Amtsgericht Blankenheim (Eifel).

4. Oeffentliche Zustellungen.

lac Oeffentliche Zustellung. Girster, Auguste Viktoria geb. Brun⸗ ner in Freinsheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Baumann in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehe— mann Franz Girster, Schreiner, früher in Freinsheim, jetzt ohne bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der III. Zivil- kammer des Landgerichts Frankenthal, Pfalz, vom Dienstag, den 3. Novem⸗ ber 1931, vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem , zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 27. Juli 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts. 39894 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterehefrau Margarete Beese leb. Schäfer in Grabow i. Mecklb., , 3. Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr, Havemann, Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Richard Beese, früher in Mönch⸗ hagen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, 2. den Beklagten für den allein Schuldigen zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der ersten Zivilkammer des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 2. Oktober 1931, vormittags 19 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richt ,,. Rechtsanwalt als . vollmächtigten vertreten zu assen.

Güstrow, den 23. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39395] Oeffentliche Zu stellung.

Die Frau Lucie Basaraba geb. Lind⸗ ner in Klein Oschersleben Prozeßbe⸗ voll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Werner in Halberstadt, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Karl Basaraba, unbekannten Aufenthalts, früher in Klein Oschersleben, auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halberstadt auf den 30. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 27. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 39379 Oeffentliche Zustellung.

Das Kreisjugendamt Mayen als Vormund des minderjährigen Josef Emmerich, Kruft, Provinzialstraße 117, geb. am 2. 4. 1931, klagt gegen den Maurer Richard Lohner, zuletzt wohn⸗ haft in Plaidt, Frauenkirchstraße, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu berurteilen: 1. dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Vierteljahrs zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Andernach auf den 15. Sept. 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, geladen. 3 C 8185651.

Andernach, den 21. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39578) Oeffentliche Zustellung.

Es klagt vor dem Amtsgericht Dres⸗ den (27 1215/31) die minderj. Irene, Lisbeth Viertel, Pirna, Kohlberg⸗ straße La, vertr. durch gesetzlichen Amts⸗ vormund Stadtrat Kühn, Pirna, Stadt⸗ haus II, Amtsvormundschaft, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Dresden, Klägerin, gegen den Architekt Johannes Friedrich Schüller, zuletzt wohnhaft gewesen Dresden, Tharandter Straße 62, seit 27. 11. 1926 nach New York abgemeldet, Beklagten, wegen Unterhaltsrente. Die Klägerin hat be⸗ antragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 14. 7. 1927 an bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von einviertelsährlich 75 RM, die rückstän⸗ digen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. J., 14. 19., 14. 1., 14. 4. jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Str. 1, II. Stock, Saal 155, auf den 14. Sep⸗ tember 1931, vorm. 8 Uhr, geladen. Dresden, den 27. Juli 1931.

Der Urkunbsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

39882 Oeffentliche Zu stellung. Der minderjährige Gerhard Kuper, Edewechterdamm, vertreten durch den Amtsvorstand Friesoythe als Jugend⸗ amt, klagt bei dem Amtsgericht Fries⸗ ohthe gegen den Arbeiter Konrad Wismann, früher in Edewechterdamm wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ , . mit dem Antrag, den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger vom 9. Dezember 1928 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine ö von monatlich 25 RM 9 zahlen, und zwar die rückständigen träge sofort und die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 24. September 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Fries⸗ oythe, Abt. J, Zimmer 3, geladen. Friesoythe, den 21. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1C 310 / 31.

40114 Oeffentliche Zu stellung. Die Hildegard ommerskamp, geb. am 17. 5 1931 in M.-Gladbach, ver⸗ 3. durch 21 e rn Peter en in Gladbach, klagt gegen den Weber Johann Lux, jetzt 22 kannten a, , fa in M.⸗Gladbach, Lürriper Str. 116, unter der Behauptung, daß sie von ihm stamme, mit dem Antrag, den Beklagten ,, verurteilen, dem Kinde von seiner urt, dem 17. Mai 1931, an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs eine im voraus zu ent⸗

einhundertzwanzig und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Ja⸗ nuar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres, zu zahlen und das Urteil

für vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Amtsgericht in M.⸗Glad⸗ bach auf den 14. September 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 28.

Gladbach⸗Rheydt, 23. Juli 1931.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

39883

In Sachen des minderjährigen Jo⸗ hann Geißler in Cölbe, vertreten durch das Jugendamt in Marburg (Land), gegen den Landwirtschaftsgehilfen Heinrich Wagner, zuletzt in Nieder⸗ walgern wohnhaft, wegen Unterhalts wird der Beklagte zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung auf den 29. Sep⸗ tember 1931, 191 Uhr, vor das Amtsgericht in Gladenbach, Zimmer Nr. 12, geladen.

Gladenbach, den 6. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39830 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Möbel-Fröhlich in Berlin No 18, Gr. Frankfurter Str. 53, klagt gegen: 1. den Werner Splittgerber, 2. dessen Ehefrau, Dorothea geb. Raabe, früher in Berlin⸗Lichtenberg, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Heraus⸗ abe von 1 Schreibtisch, 1 Schreibtisch⸗ essel, 2 Stühlen und Zahlung von noch 15,31 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Berlin⸗

Mitte, Abteilung 219, auf den 28. August i931, vormittags 9 Uhr, Berlin C 2, Veue Friedrich⸗ straße 12 15, II. Stock, Zimmer Nr. 180181, Querg,. 7, geladen. Berlin, Neue Friedrichstr. 9—16, den 29. Juli 1931.

Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 219.

39893] Oeffentliche Zustellung. Witwe Anna Maria Haag geb. Brenner in Weisweil, vertreten durch Rechtsanwalt Selner in Freiburg i. Br., klagt gegen die Ingenieur Bruno Meißner Eheleute, zuletzt in Freiburg i. Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung der Ehefrau Meißner auf Zahlung von 1335,33 RM nebst 8 35 Zins vom Klag⸗ zustellungstag an, aus Erbgleich⸗ stellungsgeld auf Ableben des Georg Jakob Haag und auf Verurteilung des Ehemanns Meißner auf Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser For⸗ derung in das eingebrachte Gut seiner

Frau. Die Klägerin ladet die Beklag⸗ ten vor das Landgericht Freiburg in

Breisgau, Zivilkammer j, in die Sitzung des Einzelrichters vom 19. November 1931, vormittags 9 Uhr, zur Ver⸗ handlung der Sache mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem bezeichneten Gexicht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 24. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts Freiburg i. Br.,

Zivilkammer J.

39896) Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma Carl Weber & Söhne in . Bunsenstr. 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hommels⸗ in in Köln, klagt gegen den Günther eegmann, früher in Köln-Ehrenfeld, Siemenstr. 64, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Kaufvertrag vom 21. 3. 1928 über einen Lieferwagen noch 1150 RM verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten 9 ahlung von 11565 RM nebst 7 3 Zinsen eit dem 18. 6. 19233 sowie zur Tragung r 56 des Rechtsstreits. Die Klä—⸗ erin ladet den Beklagten zur münd- ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 21. Oktober 1931, vormittags 10 uhr, Zimmer 28, Reichensperger⸗ platz, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten gu lassen. Köln, den 23. Juli 1931. ö. Friedrichs, Justizobersekretär.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und n, n. ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 982.

Vier Beilagen einschließli

des Mecklb.⸗Schwer. Landgerichts.

richtende Geldrente von vierteljährlich

zwei gentrel⸗ lc nf terbeilagen)

Nr. 176.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den

4. Oeffentliche Zustellungen.

39890] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Bildhauer Otto Tolke⸗ mit und Frau Therese geb. Falker in Darmstadt, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Buß und Kattler, Darm⸗ stadt, klagen gegen 1. den Kaufmann

Franz Zehle, München, Geyersperger⸗

straße 8, 2. die Ehefrau Heinrich Biemer, Berlin W 50, Rankestraße 29, 3. deren Ehemann Heinrich Biemer, wohnhaft daselbst, wegen unerlaubter Handlung und Herausgabe eines Hypo⸗ thekenbriefs, mit dem Antrag: 1. Franz Zehle und Frau Heinrich Biemer zu verurteilen, bei der Rückübertragung der im Grundbuch Schierstein Band 45 Blatt 1256 in Abt. III Spalte 5 —7 Nr. 12 eingetragene Hypothek über 1379,53 RM auf den Namen der Klä⸗ ger einzuwilligen, soweit erforderlich dabei mitzuwirken und den Hypotheken⸗ brief herauszugeben, 2. den Beklagten Heinrich Biemer zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, 4. das Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten Franz Zehle zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter Assessor Neuenhagen der J. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf den 1. Ok⸗ tober 1531, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollimächtigten ver⸗ treten zu lassen. Darmstadt, den 17. Juli 1931. Geschäftsstelle Hess. Landgerichts 3. K. JI.

lass] Deffen iche Jnstellung. In Sachen der Ehefrau Aenne Helmke, früher in Hagen, Markt 13,

wohnhaft, z. Zt. halts, gegen die

Amtsgerichts in Nidda vom Dien tag den S. September 1931. vormittag 9a Uhr, Zimmer Nr. 13. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Nidda, den 17. Juli 1931.

Geschãftsstelle

des Hessischen Amtsgerichts Nidda. 39388] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse zu Borgloh in Borgloh,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Quirll in Osede, klagt im Wechse⸗

prozeß gegen den Wilhelm Gödeke, früher in Osnabrück, Johannisstr. 110, unter der Behauptung. daß dieser ihr 200 RM nebst 2 975 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit 12. De⸗ zember 1930, zuzüglich 4,38 RM Pro⸗ testgebühren, aus einem mangels Zah⸗ lung protestierten Wechsel schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung gemäß der Klagebehauptung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Osna⸗ brück auf den 18. September 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 30, ge⸗

laden.

unbekannten Aufent⸗ Bavaria⸗Brauerei,

Gebr. Denninghoff in Hagen-Delstern,

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schultz und Dr. Osthaus in Hagen, wegen Freigabe, wird die Klägerin zur Fortsetzung der münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht hier, Heinitzstraße 42,

2. Stockwerk, Zimmer Nr. 256, auf den 23. September 1931, vormittags

9 Uhr, geladen. Hagen, den 25. Juli 1931. Krämer, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

393885] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kühlwein K Co., Wein⸗ in Koblenz, Laubach 40, rozeßbevollmächtigte! Rechtsanwälte Dres. Treidel und Fröhlich, Koblenz, klagt gegen den Gastwirt Gustav Gössel, früher in 1. Greußen, Thür., Hotel Schwarzburger Hof“, 2. Erfurt, Schuhgasse 9, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 152,40 RM einhundertzweiundfünfzig w/ 10 Reichs⸗ mark nebst 725 Zinsen von 150 RM 6 dem 26 Februar 1931. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Koblenz, Gerichtsstraße 10, auf den 24. September 1931, vormittage 9 Uhr, Saal 6 pt., geladen. Koblenz, den 28. Juli 1931. Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

9886] Oeffentliche Zustellung. Die Diabolo⸗Separator G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer in Königsberg, Pr.ͥ, Kaiserstraße 5, Klägerin, Prozeßbe voll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Levinsohn und Dr. Ko⸗ rittki in Königsberg, Pr., klagt gegen den Reisenden Erich Grashoff, früher in . i. Pr., Mühlengrund 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe eines Fahrrades, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Heraus⸗ gabe des von der Firma Kloweit am 17. September 1935 mit Bestellschein Nr. 4080 gekauften Fahrrades „Excel⸗ sior“ an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., auf den 23. Oktober 1931, 19 uhr vormittags, geladen. Diese Sache wird zur Feriensache erklärt. Königsberg, Pr., den 24. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

398387 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Meinhardt in Nidda klagt gegen den Gastwirt Robert Göbel, früher in Marburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung, mit dem Antrag, den Beklaglen zur Zahlung von 115,35 RM nebst 10 3 Zinsen seit 15. Mai 1931 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er= llären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des

Osnabrück, den 24. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ö Verlust⸗ und Jundsachen.

401291 Bayerische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Gemäß § 367 H.-G.⸗B. geben wir be⸗

kannt, daß der Verlust des Mantels zum

7oso igen Goldhypothekenpfandbrief unserer

Bank, Reihe 5 Buchst. O Nr. 25 782, zu

GM 1000 bei uns angemeldet wurde. München, den 28. Juli 1931.

Die Direktion.

„9897! Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien⸗ Gesellschaft.

Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 1120 629 sowie Depositenscheine 120944 und

130 605 auf das Leben des Herrn Paul Ubbelohde in Berlin⸗Friedenau sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wer⸗ den Scheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt. Berlin, den 27. Juli 1931. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

398953 Bekanntmachung. Ungültiger Führerschein für einen Kraftfahrzeugführer.

Der dem Lehrer Adolf Knoch, ge⸗ boren am 22. Dezember 1893 in Nieder Kunzendorf, wohnhaft in Bockenem a. S., am 23. Mai 1930 hier unter Listennummer 1177 ausgestellte Führerschein wird hiermit für kraftlos erklärt.

Gandersheim, den 24. Juli 1931.

Die Kreisdirektion,

7. Aktien⸗ gesellschaften.

39732 Fräulein Louise Holjes, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat abberufen, neu gewählt ist Fräulein Irmgard Walter, Berlin. Berlin sW 19, den 24. Juli 1931. Centrum Grunderwerbs⸗Akt.⸗ Ges. Moritz Stein.

39731 Eisen⸗Union Aktiengesellschaft, Berlin W 56.

Es wird hierdurch bekanntgegeben, daß Herr Direktor Moritz Lipp und Herr Professor Dr. Max Apt aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind.

Berlin, im Juli 1931. ;

Der Vorstand.

37149

Unter Hinweis auf die am 17. Juli 1931 erfolgte Auflösung der Woll⸗ und Textilienhandels⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig werden die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft anzumelden.

Der Liquidator der Firma Woll⸗ und Textilienhandels⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu.:— Paul Hergt.

390 * Adler⸗ C Hirsch⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Köln.

Nachdem die Verschmelzung der Adler

Brauerei zu Köln und der Hirsch⸗

Brauerei Köln Aktiengesellschaft zu

Köln g. Rh., die Firma der letzteren ist

laut Generalversammlungsbeschluß ge⸗

ändert in „Adler⸗ & Hirsch⸗Brauerei

Akt.⸗Ges. in Köln“, durchgeführt ist,

fordern wir im Hinblick auf 85 297, 301

und 306 H-⸗G.-B. die Gläubiger der

Adler Brauerei zu Köln auf, ihre An—

sprüche bei uns anzumelden.

Köln, den 29. Juli 1931. Der Vorstand.

31. Juli

1931

40189

Die von uns quf den 11. August 1931. vormittagt 9 Ühr, einberufene Obli⸗ gationärversammlung kann wegen tech⸗ nischer Schwierigkeiten an diesem Tage nicht stattfinden.

Die unterzeichnete Gesellschaft sowie der unterzeichnete von der Obligationär⸗ versammlung bestellte Vertreter der Obligationäre laden daher die Inhaber von Schuldverschreibungen der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu einer in den Räumen der Gesellschaft, Freiherr⸗vom⸗ Stein⸗Straße 17118, stattfindenden Obligationärversammlung ein auf den 21. September 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit folgender Tages⸗ ordnung:

Beschlußfassung über ein Abkommen

zwecks Stundung von Kapital und

Zinsen der SOhligationen unter Leichzeitiger Bestellung dinglicher Sicherheiten.

Stimmberechtigt sind solche Obli⸗ gatio näre, welche ihre Obligationen spä⸗ testens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei einer durch die Landesregierung dafür geeig⸗ net erklärten Stelle hinterlegt haben.

Vertretung auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig.

Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗ Stein⸗Str. 17118, den 31. Juli 1931.

Neue Boden ⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schapir o. Hasse. Der Vertreter der Obligationäre: Edgar Kunath.

39727 Aktienbrauerei Feldschlößchen, Minden, Westf.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der am Sonn⸗ abend, den 15. August 1931, 12,15 Uhr, in Hannover im Hotel Königl. Hof stattfindenden auser⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Kt ic nt apitẽ is in der Form, daß RM 260 000, Aktien unentgeltlich zur Verfügung ge⸗ stellt und dann die Aktien 2:1 auf RM 500 000, zusammen⸗ gelegt werden.

2. Aenderung des 5 5 der Satzung.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß z 20 unserer Satzungen ihre Aktien bis 12. August 1931, mit⸗ tags 12 Uhr, entweder bei der Kafse der Gesellschaft in Minden, Westf., oder bei einer der nachstehend benannten Stellen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Zweigstelle Minden in Minden,

Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. . Minden in Minden

gegen Einlaßkarte e, legen.

Minden i. W., den 25. Juli 1931.

Der Aufsichtsrat.

Fritz Schütte, Vorsitzender. ß / r 397291.

Brüggemann C Barkmann Aktien⸗ gesellschaft Teppichhaus, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezem ber 1939.

Attiva. 4 Bank und Kasse .... 26 37071 Warenlager. 16513 814606 Grundstücks konto. 1119 41522 k 38 785 Debitoren... 513 701 17 Aufwertungsausgleichskto. 0 568243

3 402 668 59

Passiva.

Aktienkapital 92 0 9 9 1500 000 Rrebditoreen..... 738 703 37 Reservefonds ..... 150 000 Diverse Rücklagen... 30 014 04 Hypothekenkonto. ... 629 403 45 Gewinn- und Verlustkonto 364 617 3

3 402 668 59

Gewinn⸗ und Verlu stkonto.

De bet. 2 Handlungsünkosten ... 977 702 93 Steuerkonto... 267 29521 Abschreibung auf Grund⸗

stück, Inventar und Hy⸗ pothekenaufwertung .. 34 334 74 0 0 8 4 1 0 8 461 * 4 354 547 73 1633 88061

Kredit.

Saldovortrag aus 1929. 104 246 87 Warenkonto .. . 1529 63374 1 633 88061

In der heutigen Generalversammlung ist die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930 genehmigt worden und das turnus⸗ gemäß ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, Herr Richard Rode waldt, wieder⸗ gewählt worden.

Hamburg, den 25. Juli 1931.

Der Vorstand.

39639) Fölsch æ Martin Aktiengesellscha ft, e, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1931 ist die Gesellschatt aufgelõst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprũche anzumelden. Damburg, im Juli 1931. Der Liquidator: F. A. Braumüller.

lr 2 22 39636]. Stuttgarter

Bau⸗Attien⸗Gesellschaft, Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1936.

J. Besitz. Rn 8

1 242 95 Gebäude... 851 130 Einrichtung.. 1— Beteiligung... 1200 Kontokorrent... 32 500 392 073 95

II. Schulden.

K, w 22 373 88 Kontokorrent.... 3 000 1 k 500 000 Hypotheken 3 277 500 - K V 40 000 Grunderwerbsteuerrücklage 20 000 Gewinnvortrag 1929 19743 85 Gewinn 1930... 9 45622 892 073 95

StuttgarterBau⸗-Attien⸗Gesellschaft. Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezem ber 1939.

Verlust. RM 18 Umlagenunkosten ... 10 386 10 k 234 34 905135 1 11563 30 Instandhaltung ... 291180 Abschreibungen auf:

Gebäude.. 22 170 - Einrichtung.... 20 387 Gewinn 1930... 9 45622

n rs 7 Gewinn.

d 11177957

11177957

Stuttgart, Juli 1930. ini abier ban ett en Geseinsch aft. Schmid.

39638. e A. ⸗G. Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 19309.

Vermögen. RM 3 Grundstücke und Gebäude 241 875 49 Inventar.. . 234 935 59 Puch wertrüge 314 002 Bankguthaben 11 395,05

Sonderkonto 325 000, 336 n ds Wertpapiere k . 69 000 Forderungen... 277 525 23 Beteiligungen.... S4 000 ii

i s

Schulden. Aktienkapital a 9 00 000 Gesetzliche Rücklagen .. 210 020 Yücklage J.. 20 000 Delkredererücklage .. 30 000 Hypotheken... 74 23 64 Rückständige Dividende. 576 90 Bankschulden ..... 245 983 57 Gläubiger... .... 191 72173 Uebergangsposten.... 61 000 Gewinnvortrag 1929

13 567, 66 Reingewinn 1930 75 335,78 S8 903 42 1622 629 27 Ergebnisrechnung auf 31. Dezem ber 1939.

Aufwand. RM S9 Abschreibungen ..... 170 686 60 Verwaltungskosten ... 11789739 Betriebsausgaben... 2 245 137 55 Uebergangsposten.... 60 000 - Gewinnvortrag 1929

13 567, 66 Reingewinn 1930 75 2335,78 S8 903 43 2 682 624 97

Ertrag.

Gewinnvortrag aus 1929. 13 567 65

Betriebs⸗ und sonstige Ein⸗ nahmen. . 2 669 057 32 2 682 62497

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Ergebnisrech⸗ nung mit den ordnungsgemäß 89 Büchern der Palast⸗Lichtspiele A.⸗G. in

Stuttgart. Stuttgart, den 11. Juni 1931. Schw a bische Treuhand⸗ Attiengesellschaft.

Dr. Bonnet.

Die in der Generalversammlung vom 25. Juli 1931 für das Geschäftsjahr 1930 auf 2099 für die alten Attien festgesetzte Dividende ist gegen Aushändigung der Gewinnanteilscheine der Vorzugs⸗ und Stammaktien (Nr. I) bezw. gegen Vor⸗ legung der Interimsscheine zwecks Um⸗ tausches derselben bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Stuttgart, Königstraße 1, 1. Stock, Zimmer 34, zahlbar.

Stuttgart, den 27. Juli 1931.

. Der Vorstand.

Teingereichten Aktien, welche

. Wäschesabrik A.-G. Uim, Ulm a. D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 22. Aüugust 1931, vorm. 11 Uyr, in unseren Geschäftsräumen, Olga⸗ straße 7a in Ulm, stattfindenden orden t⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1930. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Ergebnisses.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 4. Aufsichtsratswahlen

o

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis nach

der Generalversammlung belassen. Wöäsche fabrik 2. G. Ulm Der Vorstand.

a mn .

40168

Bau⸗Aktiengesellschaft Königstraße, Stuttgart.

Wir laden unsere Herren Aftionäre zu der am Dienstag, den 18. August 1931, nachmittags 15 Uhr, in n Geschäftsräumen des Notars Dr

Henßler, Stuttgart, Rote statt

findenden

gebenst ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1930 abgelaufene Geschäftsjahr. ĩ

2. Beschlußfassung gemäß § 240 Abs. 1 S⸗G.⸗B.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Sonstiges.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bei den Herren W. & G. Bauer, Bankgeschäft in Stuttgart, Kronprinzstraße 3, oder einem Notar zu hinterlegen.

Der Vorstand. E. Mayer.

39360

Rheinische Bauernbank A.⸗G.,

Köln. L Bekanntmachung., betr. Kapitalherabsetzung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. Juni 1931 hat beschlossen, das Grundkapital von

RM 1500 600 durch Zusammenlegung

der Aktien im Verhältnis von 3:1 auf RM 500 000 herabzusetzen und s. um RM 500 000 auf RM 1000 009 zu erhöhen. Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses ins Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktiennrkunden nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen, die mit den Gewinnanteil⸗ scheinen J —10 und Exneuerungsschein versehen sein müssen, mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 109. November 1931 ein⸗ schließlich bei . unserer Zentrale in Köln sowie unseren Filialen in Gladbach⸗Rheydt und Cleve zwecks Umtausches in neue Stücke ein⸗ zureichen. Für je RM 660 eingereichte Aktien oder ein Vielfaches davon werden neue Stücke im Nennwert von RM 20 oder einem Vielfachen aus⸗ gegeben. Soweit eingereichte Aktien den zum Ersatz durch neue Stücke er⸗ forderlichen Nennwert nicht erreichen, uns aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt werden, werden die auf die alten (lktien entfallenden neuen Aktien zum Börsenpreis verkauft und in Ermange⸗ lung eines solchen öffentlich versteigert. = Erlös 464 den Beteiligten zur erfügung gestellt. = 1. unserer Gesell⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum 15. November 1531 zum er. ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ 6 er gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Das ** gilt von n zur Zu⸗ in neue Aktien erforder⸗ ichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur . ge⸗ 3 werden. Die an Stelle der für raftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird nach der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. . Der ne , ist provisionsfrei, so=

ern die Einreichung der Aktien an den

chaltern der chneten Stellen er= ot: in anderen en wird die üb⸗ nrechnung gebracht.

141. Provision in nter Hinweis auf die vorstehend be⸗ kanntgemachte Kapitalzusammenlegung fordern wir gemäß 289 S-G-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Köln, im Juli 19881.

Rheinische Bauernbank A.⸗G.