1931 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

6 6

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1931. S. 2

mam = = mme mmm,

Mauser. Kaufmann in Fürth. Die im Geschaft begründeten Verbindssch= leiten und Forderungen des bisherigen Inhabers ns Förster hat Erhard Mauser nicht übernommen. Die er

achf.

2. Heinemann & Schwarzmann, Sitz Fürth: Prokurg des Wenzel Kutschen⸗

ist geändert in J. J. Scheuer jr. rhard Mauser.

reiter erloschen.

3. Carl Gundel, Sitz Erlangen: Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ 6. Carl Gundel

und Georg Gundel, Kaufleute in

nuar 1931. Gesellscha

Erlangen. Fürth, den 24. Juli 1931. . Amtsgericht Registergericht.

Yum hach, Iäz. Trier. 39355

In das Handelsregister ist heute die Firma Johann Braun, Baugeschäft, Ge⸗

llschaft mit beschränkter Haftung in

tartinWeierbach, und als deren Ge⸗ schäftsführer der Bauunternehmer Jo⸗ hann Braun daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bau— unternehmungen jeder Art und der Handel mit Baumaterialien aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM und ist dadurch geleistet, daß die Ge sellschafter das bisher unter der Firma Johann Braun betriebene Baugeschäft in Martin-Weierbach mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. Dezember 1939 in die Gesellschaft einbringen. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 24. April 1931 abgeschlossen.

Grumbach, Bez. Trier, 23. Juli 1931.

Amtsgericht.

39386

HIarhburg-Wilhelmsbiun

2 In unser Handelsregister A F 1102 ist heute eingetragen die Firma Hinrich Beckmann mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Nord und als deren Inhaber der Elektromeister Hin

rich Beckmann ebenda.

Harburg Wilhelmsburg, 13. Juli 1931.

Amtsgericht. IX.

1* ö 7 39387

IIaArhurg-Mwilhelmskung.

Im Handelsregister B 275 ft heute bei der Firma Verein deutscher Oel⸗ fabriken, Verkaufsbüro Harburg-Wil— helmsburg 1, in Harburg Wilhelmsburg Lingetragen: Hans Georg Grünewald in Mannheim ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma d mit einem Vorstandsmitglied oder mit

Linem anderen Prokuristen berechtigt ist Carl Casati ist berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem Gesamtprokuristen Hans Georg Grünewald die Firma zu zeichnen. Die

Prokuren Helffrich und Münch sind er loschen.

Harburg-Wilhelmsburg, 16. Juli 1931.

Amtsgericht. IX.

IICrmecdorr, 1Ynast. 39388) In der Handelsregisterfache Seibt, Kristallglasschleiferei GmbH. in Crom—

menau i. R. ist heute folgendes ein getragen worden:

Spalte 7. a) Fabrikdirektor Fritz Staebe ist als Geschäftsführer abberufen worden. An seiner Stelle ist Fabrikant Paul Seibt bestellt. B) Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 11. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den 2, 10 und 11 wie folgt geändert: 1. in 5 2 des Vertrags fallen die Worte „sowie der Erwerh und die Ausnutzung eines Nieß⸗ brauchscechts an den Grundstücken und den Betriebseinrichtungen der offenen Handelsgesellschaft H. Seibt in Erom—

menau“ sowie die Worte „auch der Er

werb gleicher oder ähnlich gearteter Unternehmungen oder Beteiligung an solchen“ weg; 2. in 5 10 fallen die Worte „jedoch nicht zu einem früheren Zeit⸗ punlt als zum Zeitpunkt des Erlöschens de? von der Gesellschaft zu erwerbenden Nießbrauchsrechls an den Grundstücken und Betriebseinrichtungen der offenen Handelsgesellschaft SH. Seibt“ weg;

3, §z 11 des Vertrags wird aufgehoben.

Hermsdorf (Kynast), 20. Juli 1931.

Amtsgericht. II ersfeld. 39389 Zu H-R. A Nr. 71 ist eingetragen: Das Pachtverhältnis zwischen dem Kaufmann Friedrich Weber als Ver⸗ pächter und dem Kaufmann Karl Braun als Pächter ist gelöst. Das Geschäft ist

wieder auf den seitherigen Verpächter

Weber übergegangen. er Uebergang der Geschäftsverbindlichkeiten und Ge⸗ chäftsforderungen . den seitherigen zerpächter ist ausgeschlossen. Hersfeld, 22. 7. 1931. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 39390 „Dr. Andreas Kossel, Chemi⸗ sche Erzeugnisse, Marktredwitz (Bayern)“ in Marktredwitz. Inhaber: Geh. Komm.-Rat Dr. Andreas Kossel. Geschäftszweig: Engroshandel in Quäck— ilber, Quecksilbersalzen und anderen hemikalien. Amtsgericht Hof, A. 7 1931.

Husum. 39391 In das Handelsregister B ist unter Nr. 35 bei der „Rudolph Karstadt“ Ak⸗ tiengesellschaft vormals H. Homfeldt in usum i . Kommerzienrat ermann Schöndorff, Ernst Weyl und bugo Weyl sind aus dem orstand aus⸗ . Die an Karl Otto Henry ohse und Franz Wilhelm .

Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen.

Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch eder von ihnen ist in Gemein⸗ smitglied oder Vorstandsmit⸗

5. auf Blatt 24729, betr. die Firma Moritz Kahan & Eo. in Leipzig: Die Firmen. 21— an. * n H d ej Mori mi eschränkter . Kahan führt das Geschaft unter der bis⸗- Sitz München. i gg herigen Firma als Alleininhaber fort. Jałobovies gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäfts führer: Max Bayersdorfer, Kauf⸗

Ge sellschaft ist aufgelöst. manditisten sind ausgeschieden.

und an Carl S berechtigt, die schaft mit einem Vor einem stellvertretenden glied oder mit einem anderen Proku⸗

risten zu vertreten. Husum, den 21. Juli 1931. Das Amtsgericht.

6. auf Blatt 26960 die Firma Storbeck⸗ k n in Leipzig mann in München. Mar 5. a Martha Anna verehel. 2. Maschinenfabrit Gi . Storbeck geb. Proßmann in Leipzig ist 6 n menen, e Inhaberin.

Handelsre gister Amtsgericht Leipzig, den 2. Juli 1931.

24. Juli 1931 eingetragen:

Abteilung B. r. 175: „Hirschbrauerei Cöölin Attiengesellschaft“, Köln. Durch Be— Generalversammlung vom 29. Juni 1931 ist der Ge sellschafts vertrag geändert in: 51 betr. die Firma, 5 4 betr. das Grundkapital und seine Einteilung, Sz II betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung, sowie die Tantiemensteuer. Anton Endres, Brauereidirektor, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Juni 1931 soll das Grundkapital um 1041 500, RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt jetzt 2 511 500, RM. Die Firma ist geändert in: „Adler⸗ und Hirschbrauerei Attiengesellschaft.“ Ferner wird bekannt gemacht: Die Er— höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 1800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 500, RM. und 1415 Stück dergleichen von je 100, Reichsmark. Nr. 13909: Gewertschaft Wildling“, Frechen. Otto Scharf, Bergwerksdirektor, Saale, ist zum Vorsitzenden und Dr. Max Brüggemann, Fabrikdirek⸗ ö. stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands ge—

Nr. 4590: „Deutsche Gasindustrie⸗ Bersicherungs⸗Attiengeselsschaft“, h Beschluß der versammlung vom 7. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. Einzahlungen auf das Grundkapital. ( „Banktontor Attien⸗ gesellschaft“, Köln. Die Prokura von dan Remagen ist erloschen. Nr. 5589: „August Berghausen Gesellschaft mit ahr rr 36 tung Fabrit technisch misch technischer Artikel“, Köln. Die Liquidation ist wieder eröffnet. Albert Berghausen, Kaufmann, Köln, ist Liqui⸗

& Freytag Zweignieder⸗

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 16168, betr. die Firma Theo dor Alt hoff Inhaber Ru dolyh Karstadt Attiengesellschaft in Leip- zig, Zweigniederlassung: Hermann Schön— dorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind Vorstandsmitglieder Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und Carl Scheel, beide in Hamburg. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura von Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst ist

ausgeschieden.

2. auf Blatt 22 757, betr. die Firma Woll⸗ und Textilien handels⸗Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft . Die Prokura von Emma Elife led. Grünert und Abraham Adolf Sobol ist erloschen. Paul Hergt ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator. 3. auf Blatt 26 931, betr. die Firma Figaro⸗Kleiderpflege Udo Lange⸗ lott in Leipzig: Udo Gustav Jakob Lange⸗ lott ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Jakob Langelott in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— biadlichkeiten des bisherigen Inhabers, s gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Leipzig, den 25. Juli 1931.

ist aufgelöst.

Halle a. d.

Leverkusen,

Ma geehburg. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Abteilun der Firma Way

B unter Nr. 1337 bei und Freytag, Aktien⸗ Zweigniederlassung Magde⸗ agdeburg (3weigniederlassung der in Frankfurt a. Main bestehenden

smitglied. Zu Pro⸗ Hauptniederla

ie Gesellscha

er und che⸗

Hauptniederlassung nicht mehr Vorstan

Attiengesellschaft lassung Köln“, Köln. Dr. Ing. e. h. Otto Meyer ist aus dem Vorstand aus— Dr.-Ing. Ernst Pichl und Dr.-Ing. Kurt Lenk, Frankfurt a. Main, haben derart Prokura, daß jeder gemein? sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech— tigt ist. Die Prokura von Jean Burgard ist erloschen. Die Beschränkung der Pro— kurg von Dr. Ernst Pichl auf die Zweig— nie derlassung ist aufgehoben.

Nr. 6644: „Opetta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Früchte⸗Ber⸗ wertung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Juni 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 51, betr. die Firma Die Firma ist geändert in: „Dpetta Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.“

Nr. 7087: „Dietrich & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Dr. Robert Ley ist als Geschaͤfts⸗ führer ausgeschieden. JI259: „DOlligs'sche tungs⸗Geseltschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Trajanstr. 33. Gegen— stand des Unternehmens: Verwaltung des gesamten Vermögens, das den Gesell⸗ schaftern aus dem Vermögen ihrer Eltern zuge fallen ist oder zufallen wird. Stamm⸗ lapital; 21 000, RM. Geschäftsführer: Heinrich Olligs, Kaufmann, Köln, Dr. Franz Ernst, Landgerichtsrat, Köln, ist stellvertretender Geschäftsführer. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Juni 1931. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: ; machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

deren Zweigniederla mit der Befugnis, meinsam mit einem Vorstandsm oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ 1. Dr.-Ing. Ernst Pichel in Frankfurt a. w Lenk in Frankfurt a. M. Die Prokura von Johann Burgard ist erloschen. 2. in Abteilung A unter Nr. 1507 bei der offenen Handelsgesellschaft Heine⸗ agdeburg: Die Prokura des Eugen Zöller ist erloschen. 3. in Abteilung A unter der Firma Heinriey & Schumacher in Magdeburg: garete Jürgens ist erloschen. 4. in Abteilung A unter Nr. 3113 bei der offenen Handelsgesellschaft Matthes K Koth in Magdeburg: öst. Der bisherige Gesells atthes ist alleiniger Inhaber

Juli 1931.

& Simon in

r. 2597 bei

der Firma. Magdeburg, den Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Handelsregister Firma J. F. Selige, Melle, eingetragen: Nach dem am 28. 11. 1930 erfolgten Tod des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Selige ist das Geschäft übergegangen auf

meyer in Melle. Amtsgericht Melle, 16. 7. 1931.

UlIim chen. J. Neu eingetragene Firmen. 21. & R. Kammerer, Telefon⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun z. Geschäftslokal: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. Juli 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb aller elektrischen und elektrotech⸗ nischen Apparate, sowie die Ausführung aller in das elektrische Fach einschlägigen Arbeiten, insbesondere die Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Patente, Gebrauchsmuster und ähnlichen Rechte. Stammkapital: 21 000 RM. Die Gesell⸗ schaft hat zwei gemeinsam vertretungs⸗ berechtigte Geschäftsführer. Ist ein Pro⸗ kurist bestellt, ist jeder Geschästsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: August Kammerer, Kauf⸗ mann, und Rudolf Kammerer, Ingenieur, Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer Kammerer bringen nach näherer Maß- gabe des Gesellschaftsvertrages zum Ge⸗ samtannahmewert von 146060 RM ein, die in der dem Protokoll als Anlage B Aufstellung aufgeführten Patente, Gebrauchsmuster und Patent- b

Der Gesellschafter

Oeffentliche . Sitz München. Sollnerstraße.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

yk auf Blatt 7963, betr. die Firma Leipziger Baufabrik Otto Schrecker Attiengesellschaft in lura ist dem Kaufmann Curt Helmuth Wenck in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 11700, betr. die Firma Großmann C Hennersdorf in Leip⸗ Prokurg ist an Marianne Emma Christianne Auguste verehel. Großmann geb. Habersang in Leipzig erteilt.

3. auf den Blättern 14201, 16466, 19611, . . 4 6 4 Firmen Fried⸗ ri rosch el, Le er Essenzen⸗ abrik Alfred . ö en dea Attiengesell wagen⸗Verkauf s gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 22201, betr. die Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Joost in Königsbrück bestellt. Paul Merker ist als Geschäftsführer ausge⸗

in München.

und Rudolf

ner, Emil Loges, chaft und Kraft⸗

beigehefteten

anmeldungen ergebenden Rechte. Carl Pausch, Direktor in München, bringt zum Annahmewert von 4500 RM ein die sämtlichen in der Urkunde als Anlage C beigehefteten Liste aufgeführten Gegen⸗

mals Prokurist in München.

des Jean Burgard gelöscht.

mund Kaznelson gelöscht.

gelöscht.

Maier, Oberingenieur in München.

Geschäftsinhaberin in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

schräntter Haftung. Sitz München.

München. 14. Martin Best. Sitz München.

Gemeinde Schliersee. Mayer. Sitz München.

München, den 25. Juli 1931. Amtsgericht.

eingetragene Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Neisse, den 17. Juli 1931.

eingetragen worden:

Eisenach verlegt. Amtsgericht Netra.

worden:

Nordhorn ist erloschen.

schaft ausgeschieden. Amtsgericht Paderborn.

getragen worden:

ist durch Beschluß der Gesellschafter vom

hundertdreißigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in S 5 durch den .

von diesem Tage abgeändert worden.

b) auf dem Blatt der Firma Wiener Modehaus G. Klose C Co. in Plauen, Nr. 4733: Die Gesellschaft ist aufgelöst / die Gesellschafterin Marie Margarethe vhl. Schwertfeger geb. Walther in Plauen ist ausgeschieden; die Gesellschafterin Gertrud Albine Charlotte verehel. Klose geb. Hahn in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. A Reg. 755/31.

Amtsgericht Plauen, den 25. Juli 1931. Que dlinhurꝶ. 39404 Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 55 ei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Thale: Kommerzienrat Her⸗

mann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokuren des Karl Otto den ry Lohse und des Franz Wilhelm

stände und Materialien.

Johannes Zerbst sind erloschen. Pro⸗

II. Veränderungen bei eingetragenen

Max

tiengeselischaft. Sitz München. Vor— stand Theodor Schneider gelöscht; neu⸗ bestellter Vorstand: Anton Stiegler, vor⸗

3. Wayß und Freytag Attien⸗ geselischaft Zweigniederlassung München. Vorstandsmitglied Dr. Stts Meyer gelöscht. Dr.Ing. Ernst Pichl und Dr.Ing. Kurt Lenk, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Prokura

4. „Ewer“ Buchhandlung Geselt⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Sieg⸗

5. Samuel Ackermann. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Bernhard Marburg

6. Mößbauer C Co. Sitz München. Gesellschafter Johann Höfler gelöscht; neun eingetretener Gesellschafter: Karl

. Rüdiger⸗Wenyt. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Alleininhaberin: There se Rüdiger,

l. L. Fritz, Geseilschaft mit be⸗

2. Deutsch⸗Ameritkanische Dünger⸗ mittel ⸗Attiengeselschaft. Sitz

3. Stto Wenninger. Sitz Seefeld.

6. Oberbayerische Spielwaren⸗ fabrit August Kuhn. Sitz Abwinkel

6. Bietoria Apothete ZJoseph

Veisse. 39398 Im Handelsregister A Nr. 74, Firma L. Schmachthahn. Neisse, Inhaberin Fräulein Anna Platz, Neisse, ist ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf den Eisenkaufmann Hermann Scholz, Neisse, übergegangen. Die für diesen

Amtsgericht Neisse, den 17. Juli 1931.

Veisse. 39399 Im Handelsregister A Nr. 620 ist heute die Firma Heinrich Seidel, Neisse, und als Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Seidel in Neisse eingetragen worden.

Vir. 39400 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Licht- und Kraftversorgung Westthüringen Aktiengesellschaft in Her⸗ leshausen a. d. Werra am 26. Fuli i931

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Veęuenhaus, Hann. 39401 In das hiesige Handelsregister B Nr. 20 ist heute bezüglich der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Nordhorn folgendes eingetragen

Die Prokura des Kurt Hasper in Amtsgericht Neuenhaus, 25. Juli 1931.

Paderborn. 39402 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juli 1931 zu Nr. 612 bei der Firma Kosel C Co. in Bad Lippspringe folgendes eingetragen: Der Dreher Stefan Timmerberg ist aus der Gesell⸗

PIanen, Vogt. 39403 In das Handelsregister ist heute ein⸗

aA auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Flughafen⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4511: Das Stammkapital

9. April 1931 um zweihundertachtzig⸗ tausend Reichsmark, mithin auf fünf⸗

z laut Notaxiatsprotokoll

lura ist erteilt an Dr. jur. SHeinri Wilhelm Georg Günther * und an Carl Scheel; jeder von ihnen is berechtigt, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands mit. glied oder mit einem anderen Pro— Uuristen zu vertreten.

Quedlinburg, 22. 7. 1931. Amtsgericht.

Riesa. 39405 In das hiesige Handelsregister ist am 24. Juli 1931 eingetragen worden auf Blatt 442, betr. die Firma Saxonia— ee e r , ern, Hestermann K Seele, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Riesa: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Otto Carl Seidel in Riefa— Merzdorf. Er ist zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Riesa, den 25. Juli 1931.

Sagan. 39406 In unser Handelsregister Abt. B Ur, 24 ist bei der Firma Vereinigte Mãärkische Tuchfa br itken Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung in Sagan, heute eingetragen worden: Die Generalversamnilung vom 185 6. 1931 hat die Herabsetzung des Grund— lapitals um 1100000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 RM. 8. 3 Absatz 1 und 4 (Grundkapital und Rechte der Vorzugsaktien), 5 4 Ein— ziehung), S 13 (Ort der Generalver— sammlung), 5 14 Stimmrecht, Aktien⸗ hinterlegung) sind geändert. Amts— gericht Sagan, den 23. Juli 1931. Si o9llberg, Erzgeb. 39407 Auf Blatt 584 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ruh⸗ mühle, Inh. Ernst Ruh in Niederdorf, eingetragen worden. Amtsgericht Stollberg i. E., 11.7. 1931. Striegan. 39408 Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Schlesische Chamotte- u. Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gäbersdorf⸗Beckern in Beckern, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Güftav Knoch ist Liquidator. 1. H.⸗R. B 9/100. Amtsgericht Striegau, 2. Juli 1931. Strieganu. 39409 Im ,, B Nr s ist heute bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken, Lagsan, eingetragen worden: Dem Bruno Müller in Bres⸗ lau ist Prokura dergestglt erteilt, daß er zur Vertretung der Firma nur ge— meinschaftlich mit einem Vorstanzs⸗ mitglied oder einem anderen Proku— risten berechtigt ist. Amtsgericht Striegau, 11. Juli 1931.

Weimar. 39410 In unser Handelsregister A Bd 1 Nr. 136 ist heute bei der Firma Rudolf Borkmann in Weimar eingetragen worden: Kommanditgesellschaft, Rudolf Borkmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist vor⸗ anden. Weimar, den 25. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 39411 Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Lignose, Zweigniederlassung Wennigsen in Wennigsen, Hauptnieder⸗ lassung Berlin, eingetragen:

Spalte 5: Chemiker Tr. Ernst Vogt in Schönebeck a. E.

Spalte 6: Die Prokuren für Dr. Ernst Vogt und Dr. Friedrich Thomas sind erloschen.

Spalte 7: Chemiker Dr. Ernst Vogt in Schönebeck a. E. ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Wennigsen, 20. Juli 1951.

Wiesbaden. 39412 Handelsregistereintragungen. Vom 20. Juli 1931;

B Nr. 948. Firma „Scherzahn Mühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb der Scherzahn⸗ Mühlen, einer Zerkleinerungsmaschine für alle Materialien, Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1931 festgestellt. Der Kauf⸗ mann Gustav Bantle in Wiesbaden ust alleiniger Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schafter Max Preis aus Bandjermasin auf Borneo und Gustav Bantle in Wiesbaden bringen die Rechte aus dem Vertriebsvertrag vom 8. 8. 1931 mit dem Ingenieur Scherbaum ein, wovon auf ihre Stammeinlage je 5000 RM angerechnet werden. Weiterhin 5. Scher⸗ zahn⸗Mühlen je zur Hälfte, wovon auf ihre Stiämmeinlagen je 1629 RM an⸗ gerechnet werden. Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Vom 21. Juli 1931: .

B Nr. 573 bei der Firma Rossel, Schwarz C Co. Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Kaufmann Hugo Würz— burger ist als Vorstandsmitglied nicht abberufen worden, sondern zufolge seiner Amtsniederlegung vom 1. August 1929 ausgeschieden.

A Nr. 666 bei der Firma „Brunob Backe“, Wiesbaden: Inhaber: Apo— theker Adolf Staeck in Wiesbaden. Die Prokura des Adolf Staeck ist durch

Uebergang des Geschäfts erloschen.

2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1931. S. 3

Vom 23. Juli 1931: A Nr. 2844 bei der Firma „Gebr. rey, Vergnügungspalast Groß Wies den“, Wiesbaden: Die Firma ist er

loschen.

A Nr. S389 bei der Firma. „Wies; badener Weinbund Hang Rospatt“,

iesbaden: Dem Kaufmann Horst Ros⸗ . ; —— in Rich be den f Einzelprokura chr . werden die Ge⸗ bäude. Grun

Geschafts räume: Kaulstr. 1.

erteilt. ;

A Nr. 2651 bei der 42 i 9 Schaefer“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl

ugust Ear rer in Wiesbaden ist allei⸗ niger Firmeninhaber. .

B Nr. 738 bei der Firma Rheinische Leichtstein⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Glaser C Nei⸗ mers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Baustoffen. 84 Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1981 um 15 009 RM auf 200090 RM erhöht worden. Architekt Otto Reimers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Reimers jun. in Wiesbaden ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß

der Geselischaftsvertrag hinsichtlich der Firma (6 I und des Gegenstands des linternehmens (8 2), ferner durch Ber schluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1931 hinsichtlich des Stammkapitals (G 4 geändert. ;

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

ieskoch. 39216 1 Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: ö

a) zu Band 1 O.⸗3. 161: Die Firma Isidor Thome in Rot sst erloschen; b) zu Band 1 O3. 126: Das Ge schäft ist init der Firma Mathäus Hassel in Mühlhausen auf Kaufmann Wilhelm Pfeiffer in Mühlhausen übergegan⸗ gen; e) in Band II unter O.⸗3. 9: Friedrichapothete Erwin Specht in Walldorf, Inhaber Apotheker Erwin Specht in Walldorf; 4) in Band 11 unter O.-8. 10: Friedrich Hubert in Baiertal, Inhaber Schuhmacher und Schuhwarenhändler Friedrich Hubert in Baiertal.

Wiesloch, den 22. Juli 1931. Amtsgericht. Wiesloch. 39415

Im Handelsergister A Band J ist zu O—-3. 133 Firma Johann Klein in Unterhof b. Wir och eingetragen: Die Firma ist von Amts iwegen gemäß § 143 Fr⸗G.⸗G. gelöscht.

Wiesloch, den 25. Juli 1931.

Amtsgericht. Wit rzhurg. 39414

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Würzburg; Vorstandsmitglied Ludwig Bartels gelöscht. r

Würzburg, 106. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

ür 39421 hurg. an n * Söhne, Filiale Markt⸗ breit: Zweigniederlassung aufgehoben,

irma erloschen.

ĩ Würzburg, 14. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

ii rn burg. 39422 ma Rees 3 Söhne, Filiale Ochsen⸗ furt: Zweigniederlassung aufgehoben, Firma erloschen. .

Würzburg, 14. Juli 1931...

Amtsgericht Registergericht. VW iir bur. 39425

Georg Vit Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Würzburg: Gesellschaft am 14. Juli 1931 aufgelöst. Liquidator ist Karl Irschlinger, Kauf—⸗ mann in Mannheim.

Würzburg, 14. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . 39117 Hermann Hüttmann, Sitz Würz⸗ burg⸗Heidingsfeld: Firma erloschen, ebenfo die Prokura des Theodor Hütt⸗ mann. Würzburg, 15. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 394115, gern n r Guttmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg-⸗Heidingsfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 25. März 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ zergung von Malz und der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 76 000 RM sechsundsiebzigtaufend. Reichsmark —. Geschäftsführer ist Theodor Hüttmann, Malzfabrikant in Würzburg⸗Heidings⸗ seß⸗ . . Die Gesellschafter Hüttmann, Luise, Malzfabrikantenwitwe in Würzburg,

Büttner, Luise, Arztenswitwe in Chem— nitz, Rheinberger, Erng, Regierungs⸗ chemikersgattin, in Erlangen, Becker, Elisabetha, Fabrikantensgattin in Hei⸗ nichen, und Hüttmann, Theodor, Malz⸗ fabrikant in Würzburg, bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen das von dem am 31. Juli 1930 verlebten Malzfabrikanten Hermann Hüttmann in Würzburg⸗Heidingsfeld unter der Firma Hermann Hütimann, Sitz Würz⸗ burg⸗Heidingsfeld, betriebene Geschäft

nach dem Tode des gen. Hermann Hütt⸗ mann in fortgesetzter Gütergemeinschaft weitergeführt wurde, mit Firmenrecht in die Gesellschaft ein, und zwar mit allen Aktiven 9 . 22. i 1931: Stande vom 1. tober 1939 na n * näherer Maßgabe der bei den Register⸗ akten befindlichen Bilanz, auf die Be⸗ ug genommen wird. Nicht in die Ge⸗

Wiürzhurg. 39419

Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Würzhurg. 39423

Bauer Attiengesellschaft, Sitz Würz⸗ burg: Albrecht Bolza und Dr. Friedrich Fick sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als weiteres Vorstandsmit⸗ lied wurde bestellt Dr. Fritz Pels⸗

w, . . MMnri 3 i Die Prokura des Dr. Fritz Pels⸗Leusden der Gesellschafter vom 21. 111 1 ist ist * Dem r. Hanns Fritz in Würzburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt. Dem Vorstandsmitglied Dr. Hans Bolza wurde vom Aufsichtsrat die Befugnis verliehen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Wirzhurg.

sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Gesellsch. Verse⸗ Beschl. v. 19. Mai 1931, 29. Juni 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften geändert. Der Firmen⸗ name der Gesellschaft lautet nunmehr „Süddeutscher Herrenschuhvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Frankfurt am Main verlegt. Die Gesellschaft kann einen oder . ere , , e. haben. Sind me Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ treten zwei von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. Paul Sulzbacher ist be⸗ endigt. Als neue e ,

bestellt die Kaufleute Joseph Gustav Strauß, beide in Frankfurt am Main.

Wiirzhurg.

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Von. Amts wegen im Handelsregister gelöscht.

VW iürzbhunmg.

schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Der Geschäftsführer Maria Günkel wohnt nunmehr in Lauda. Durch Ges.⸗Beschluß vom 21. Juli 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in bezug auf den Sitz der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Lauda verlegt.

Kitzingen: Nuͤnmehriger. Inhaber: Otto Vorchheimer, Weinhändler in Würzburg. Ter Sitz der Firma ist nach Würzburg, Schillerstraße 13, verlegt. Geschäftszweig: Wein- und Spirituosen⸗ handlung.

burg: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h.

geschieden. Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Kurt Lenk, Frankfurt a. M

eg ri und Handel mit landwirt⸗ chaftlichen Produkten), das von ihnen

stücke und Schienengleis.

Würzburg, 15. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Lörner X Schenk, Sitz Würzburg: Würzburg, 15. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Schnellpressenfabrik Koenig

eusden, Rechtsanwalt in Würzburg.

Würzburg, 15. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

39416 Herrenschuhvertrieb Manes Ge⸗

rere

5 sind evy und

Würzburg, 16. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht. 39420 Nordbayerische Treuhandgesell⸗

Würzburg, 20. Juli. 1931.. Amtsgericht Registergericht.

39424 Textilwarengesellschaft mit be⸗

Würzburg, 21. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht. Würzhuryy⸗·r̃y. 39415 Gebrüder Heidingsfelder, Sitz

Würzburg, 23. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 3090426 Wayß Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Würz⸗

Otto Meyer ist aus dem Vorstand aus⸗

Prokuristen t erteilt Dr.⸗Ing. Ernst Pichl, Frankfurt a. M., und Tr.⸗Ing.

Würzburg, 25. Juli 1951. Amtsgericht Registergericht.

TDeitzn. . 39427 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 12 eingetra⸗ enen Firma Zuckerfabrik Zeitz mit be⸗ . alm in Zeiß heute zur aufenden Nummer 20 folgendes ein⸗ getragen worden: Waldemar Plaul ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Arthur Köhler ist zum Geschäftsführer bestellt. Zeitz, den 17. Juli 1931. Das Amtsgericht. Zeitz. . 839428 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer S2 eingetra⸗ enen Firma Thomschke & Fuchs in Fi eute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 24. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Grü Fenthal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 623. Firma Schieferwerke dauer, Aktiengesellschaft in Probstzella, 2 Muster mit den Ur. 1 Aschenbecher in den Fa Schwarz⸗Weiß⸗Rot mit Hakenkreuz, Nr. nbecher einfarbig mit Hakenkre sche Erzeugnisse, Schutfrist d angemeldet am 15. tags 11 Uhr. Gräfenthal, den 18. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde eute unter Nr. Statut vom 21. Juli 193 wirtschaftlichen enossenschaft ft mit beschränkter em Sitz zu

4. Genoffenschafts⸗ register.

AHrweiler. In das Genossenschaftsregister wurde

Genossenschaft aftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ aft Heimersheim, e. eimersheim, folgendes eingetragen:

der Generalversamm⸗ ai 19831 ist die Ge⸗ Zu Liquidatoren ristian Assenmacher, Lehrer i. R. in Heimersheim, 2. Johann Steinheuer, Landwirt in Heimersheim,

etragen das der ‚Land⸗ und Absatz⸗ eingetragene ĩ ftpflicht“ mit ürth i. Odw.

Gegenstand des Unternehmens ist: nschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des chen Betriebs, Verkauf landw

schãftãnummern

G. m. b. H. in

Durch Beschlu lung vom 31.

nossenschaft aufgel sind bestellt: 1. C

meinschaftli licher Erzeugnisse.

Ddw., den 17. J Hessisches Amtsgericht.

Heiligenhafen. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Deutsche Milchwerke Neukirchen e. G m. b. S. zu Neukirchen i. H. eine am 3. Juli 1931 Statutenänderung

gn en fn ister ist eingetragen n das Musterregister ist ein gen: 3 & Stauch, Porzellanfabrik, Bod & Teich, 30 Muster genstände in Abbildun-⸗ eschäfts nummern 11849, 11865566 / 67 / 68, 11864129, 11806, 11807, 11808, 11809 / 29,

1891/29, 189229, 11835, 11836, 11837, 11838, 11895, 11896, 1190129. 1190229, 11904329 und 1196 / 29, zeugnisse Schutzfrist meldet am 24. Juli Gräfenthal, den 25. Juli 1

Thüringisches Amtsgericht.

für Porzellan

gen mit den

Ahrweiler, den 24. Juli 1931. 50 sö5l /õ2 / 29, Das Amtsgericht.

beschlossene

Heiligenhafen, den 17. Juli 1931. Amtsgerichi.

Lahbiau. Bekanntmachung. 39853 Genossenschaftsregisten Nr. 44. Milch⸗ verwertungsgenossenschaft t und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Satzung vom 26. Mai 1931. ; Amtsgericht Labiau, den 30. Juni 1931.

Herlin. 6 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 2094 die durch Sta⸗ tut vom 12. Juli 1931 und geändert errichtete „Sied⸗ lungs- und Baugenossenschaft Neue Wittenau (( Ndb. )“ Genossenschaft Haftpflicht mit ; Wittenau (Ndb.) eingetragen Gegenstand des 2 Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet: 1. minderbemittel⸗ ten Familien oder P

plastische Er⸗ . Jahre, am 21. Juli 181, 16 Uhr.

beschränkter Gr. Legitten

dem Sitz zu Veustadt. O. S.

In unser Musterregister ist heute ein⸗ Unternehmens: Fränkel in Neu⸗ S., ein versiegeltes Paket mit Flächenerzeugnisse, nämlich: 2 Stück Servietten Nr. 9756, 9755, 5 Stück Tischzeug

Handelsgesellschaft S.

ersonen den Er⸗ Nr. 9763, 9787, Stück Teegedeck 3 Stück Hand⸗

Preisen sowie die Schaffung von ge⸗ sunden Kleinwohnungen zu ermöglichen, 2. den Genossen in allen der Siedlung betreffenden Angelegenheiten ; zur Seite zu stehen. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 24 Juli 1931.

t. Nöl, 6s, S746, ind tücher Nr. 766, 9767, 9769, Schutz rist Jahre, angemeldet am J

rm. 11,20 Uhr. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 22. Juli 1931.

Bürstadt, e. G. m. u. H. in Bürstadt“ eingetragen: . .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung wurde das frühere Statut ausge⸗ hoben und durch Statut vom 11. Juni er Gegenstand des Un⸗ ternehmens richtet sich nunmehr auf die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1. Der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. 2. Die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗

Hirst ein. ĩ Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am 22. Juli 1931 eingetragen „Molkereigenossenschaft Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Das Statut ist am 14. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen

Oherndorrf, Vecks ar. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 505. Fa. Ferd. Moser H Sohn in Schramberg, ein offener Umschlag mit 2 Modellabbildungen, 1 Schlafzimmer wichst mi polierten Olivmaser⸗Teilpartien, Fabrik⸗ zeichen Nr. 223, 1 Schlafzimmer Birken mit Birkenmaser, poliert, Fabritzeichen Nr. 22, angemeldet am 7. Juli 1931, vormittags 11 Uhr plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 28. Juli 1931.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a.

1931 ersetzt.

eingetragene

Birstein, den 22. Juli 1931. Amtsgericht.

Blech ede. ö Zu Gn.⸗R. 18, Notgemeinschaft für emeinnützige m. b. H. in Bleckede Genossenschaft durch Beschluß der Generalbersammlung vom 20. 5. 1931 aufgelöst worden.

Amtsgericht Bleckede, 23. Juli 1931.

Wohnungsbau nossenschaft) e. eingetragen:

Pirmasens. Bekanntmachung. In das Musterregister

J. Unter Nr. 79. Firma Carl Semler, off. Gandelsges., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, 1 versiegelter Briefumschlag 2 Abbildungen e

einen Spangenschuh und einen Kragen⸗ stiefel, Fabriknummern 5ll und ölz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3.

Rr eisach. ; . Genossenschaftsregistereintrag 2 Modellen heute zu O.-3. 38 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenscha m. b. H. in Burkheim): . geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ ünd Verkaufsgenossenschaft Burkheim, Amt Freiburg, eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht“. Die Satzungen sind unterm 30. März 1931 neu aufgestellt worden. . stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ tänden des landwirt⸗ 2. gemeinschaft⸗

Hess. Amtsgericht.

t Burkheim e. G.

; ; ,. Lützen. Die Firmg ist

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein Kötzschau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kötzschau, folgendes ein⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. und 29. Juni 1931 auf⸗

Schuhfabrik in versiegeltes 2 Modellen Schnittmodellen Schuhwerk (Damen-Kragenstiefel), Fa⸗ briknummern 213 un Erzengnisse, Schutzfrist 3 gemeldet am 3. Juli 1931, vorm. 9 Uhr 50 Minuten. III. Unter

beschränkte 3 ens eschr r Pirmasens, 2 Abbildungen dazugehörigen

Lützen, den 17. Juli 1931.

offen und Gegen Amtsgericht.

chaftlichen Betrie . icher Verkauf landwirtschaftlicher

Juli 1931.

München. 6 . 6 Stromversorgungs⸗Genossenschaft eingetragene beschränkter

Firma Ludwig Kopp, A. G., Schuhfabrik in Pirmasens, IL versiegeltes Paket mit lbbildung von 6 Modellen, und zwar 4 für Schnür—= schuhe, Fabr. Nrn. 655, 656, 657, Gös, und 3 für Spangenschuhe, Fabr—-Nrn. 661, 663, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 19351, vorm. 8 Uhr, IV. Unter Nr. 82.

Amtsgericht Breisach,

Endlhausen Genossenscha ft i Haftpflicht. Sitz Endlhausen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

z Abbildungen Calenberg. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kreditbank, e. G. m. H., Pattensen, Leine . Genossenschaftsregisters), am 25. Juli eingetragen Spalte 5: Bankvorsteher Paul Vogelsang in Pattensen, h der Bankdirektor a. D. Hugo Emmerich Ernst Hattendorff sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden,

ue dlinburæꝶ. ; ö

Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute bei der Bauernkasse für Ditfurt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht in Ditfurt, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Oppermann de Landwirt Christian Jer sind Liqui⸗

Firma Wilhelm Handelsges., Schuhfabrik 1 versiegelter 40 Abbildungen

umschlag mit Schuhwerk

40 Modellen uhw ervo panken⸗Opanken und Agoschuhe sowie durchgenähte Damen- und Herrenschuhe, Fabr⸗Nrn. 1403 1437, 1447, 1449 bis 1452, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nachm. 5 Uhr. .

V. Unter Nr. 83. Firma Carl Semler, off. Handelsges., Schuhfabrik in sens, 1 versiegelter Briefums 17 Abbildungen von 17 Modellen zwar 7 Abbildungen für Spangenschuhe, 5 für Pumps⸗ und 4 für Schnallen⸗ uhe, Fabr. Nrn. 513 - 529, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 9. Juli 1931, vorm. 9 Uhr

VI. Unter Nr. 84. Firma Gebrüder Preißer, off. Handelsges. in Pirmasens, 1 versiegel 2 Abbildungen Schuhwerk, und zwar neuartigem Ver d

Fabr. Nrn. 531, 552, plastische Schutzfrist 3 meldet am 10. Juli 1931, vorm.

r. 85. Firma Ludwig abrik in Pirma⸗ ket mit 11 Ab⸗

An die Stelle des Bankvorsteher Vogelsang getreten.

Amtsgericht Calenberg, 28. Juli 1931.

8 Juli 1931,

Quedlinburg, 27. Juli 1931.

Duisburg. 1isburg Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist am 20. Juli 1931 unter Nr. 36 bei der Wanheimerorter ene Genossenschaft mit in Duisburg⸗ eingetragen

Sorau, N. L. ] In das Genossenschaftsregister Nr. Konsumverein für Sorau. N. L. und Umgegend ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: . ; Als 3. Vorstandsmitglied ist der Zi⸗ garrenmacher Alfred Appelt in Sorau, N. L., gewählt worden. ; Amtsgericht Sorau, den 14. Juli 1931.

5. Musterregister.

Brotterog de. ;

In das Musterregister ist am 22. Juli 1931 unter Nr. 14 ein Albert Winges in Tr bügel mit

Genossenschaft verein, eingetra beschränkter Ha Wanheimerort,

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1931 i Statut vollständig Gegenstand

eändert un es Unternehmens nunmehr der Bau und die Be⸗ von Kleinwohnungen eigenen Namen.

Amtsgericht Duisburg.

von 3 Modellen fi r Kragenstiefel über dem

st, F Essen, Run. Erzeugnisse,

In das Genossenschaftsregister ist am u Nr. 163, betr. die Ge⸗ Wirtschaftsbund gemein⸗ nütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutsch⸗ lands eingetragene Genossenschaft: mit Zweignieder⸗ in Berlin, Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1931 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

5 Uhr 45 Min. VII. Unter N Kopp, A. G., Schu

bildungen von Modellen, und zwar von 3 Modellen für Pumsschuhe für Damen, 670, 672 und ö 2 Modellen für Schleifenschuhe für abr Nrn. 666, 667, und von enschuhe für Damen, Fabr. Nr. 672, mit besonderem Gar⸗

etragen: Firma 1. Taschen⸗ etzteren in ver⸗ schiedenen Farbzusammensetzungen, Fa⸗ brik⸗Nr. Bgl. Nr. 711, Verschluß Nr. 391, 2. 4 Verschlüsse für Taschenbügel, in verschiedenen Farbzusammenstellungen, abr. Nrn. 385, 389, 392, 393, plastische utzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1931, vorm. 10601.

Amtsgericht Brotterode.

26. Juli 1951 nossenschaft

Haftpflicht

sung Essen, Sitz Fabr.⸗Nrn.

i S rzeugnisse, 1Modeil für Spang