1931 / 178 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 3. Augu ft 1931. S. 2

.

2. Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, daß die N allgemeinen und besonderen bergpolizeilichen Vorschriften Jahressoll J st⸗ E 2 abme über die Sprengstoffe und die Schießarbeit beobachtet werden. 2. 3 st. And a ab

= 1 804 * 2 122 1IlIl⸗ 11 9 abe

3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ ö öffentlichung in Kraft. S T Teit Be⸗

* S ginn d.

Dortmund, den 29. Juli 1931. 22 hiech. 2

3 = im zu⸗ Preußisches Oberber ; SS nungs⸗ . 4 . ! * e . 55 ee. Juni rar. 5 3 6 L. 66 bis S einschl. 1931 men 23 Mai 5 * pz Bekanntmachung. !

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 II. Ausgaben. der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter . Steuerüberweisungen an 3 ?

Nr. 13631 die Verordnung zur Aenderung der Aus sührungsver⸗ die Lãnder 2 9665,86 O21 445,1 134,5 5796 ordnung zur Verordnung über die Fürsorgepflicht, vom 31. Juli 1931, 2. 2 7 und

Nr. 13622 die Verordnung über die Festsetzung von Ordnungé— . . ö 96 strafen im Fürsorgeermittlungeverfahren, vom 27. Juli 1931, und , ;

Nr. 13 633 den Beschluß über die Aufhebung veralteter Pollzei⸗ minderung der Per⸗ und Strafgesetze, vom 25. Juli 1931. onalaus gaben * in-

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis G29 RM 5 eFortfalls plan- (zuzüglich Versendungsspesen von 5 Rph. 6 iger *

Zu besiehen durch R. von Decker's Verlag (G6. Schench, Berlin ellen nach?

Wg, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. des Bes. Gesetzes 20 1 Berli l Bleiben 789, 04 127,5 64,B7 192,0 Berlin, den 3. August 1831. 11

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. gehälter einschließl. der Kriegsbeschãdigtenrenten 1648, . 287, 137,4 424,6 4. Innere Kriegslasten ... 574, 2 76,3 77,8 134 91,2

, m , , 6. rr m w,

a) zu Lasten des Reichs⸗ j z haushalt... 1025,06. 169,86 79,9 239,7

Nichtamtliches. b) aus der Reparations⸗

steuer der Deutschen

Deutsches Reich. Reichs bahn ⸗Gesellschaft 660,90. 110,0 658,0 1665, 0 . Ener äußere Kriegt⸗ a 12 37 269

Der polnische Gesandte Dr. Wysocki hat Berlin ver⸗ 1 2 . 7 ; lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat ö: , . 457, 5, 7238 35,1 10,9 M ö z dis cheschäfte ö Se . 1 Wyszynski die Geschäfte der Gesandtschaft. ö * .

Der lettländische Gesandte Dr. Woit ist nach Berlin sicherung und Erhaltung zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder ihrer Leistun gs fähigkeit 110. 1.7 1, übernommen . J. Ausbau und Erhaltung der

. ; finanz. Leistungssähigkeit

der Invalidenversicherung . = . . . 1 1 ö 35,0. ö = = Krisenunterstützung ür . Arbeitslose . 400,006. 99,5 44,9 144,2

Nummer 33 des „Reichsministerialblatts“ (Zentral⸗ 12. Jahlung an Reicheanstalt für blatt für das Deutsche Reich) vom 25. Juli 1931 hat folgenden Ärbeits losenvermittlung und Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Aenderung des Arbeitslosenversicherung zur Erlasses über Hoheitsanordnungen und Verhalten der Reichs⸗ Abgeltung der bei Durch⸗ behörben bei besonderen Anlässen. 2. Konsulatwesen: Er⸗ führung der Krisenfürsorge nennungen. Exequaturerteilungen. Erlöschen von Exe— entstehenden Kosten ... 2000. 4,9 2,2 7.1 quaturerteilungen. 3. Statistik: Verordnung über die Be⸗ 13. Wertschaffende Arbeits⸗ ö sreiung von Waren von der statistischen Abgabe. 4. Steuer⸗ losenfürsorge. . 86,5. 0,4 0, 0.6 und Zollwesen: Bekanntmachung über Aenderung der Technschen 14. Zinszuschüsse zu Darlehen Bestinmungen zu den Ausführungsbestimmungen zum Gesetz der Deutschen Ges. f. öffentl. über das Branntweinmonopol. Nachweisung über Brannt⸗ Arbeit AG. usw. .... . . . . weinerzeugung und Branntweinabsatz im 3. Viertel des Be⸗ 15. Reichsschuld: . triebsjahres 193031. BVerzinsung und Tilgung 189, . 357 7,1 4238

, , W 66 der schwebenden Schuld ; . = k Anleiheablösung .... 285,56 7,4 20,7 1656 36,3 18. Schutzpolizei. ..... 1999 381,6 15,9 9 Monats ⸗Ausweis . , , . b, o) 5,0 0,2 O0, =

ö . „Sonstige Ausgaben:

über die einnahmen und Aus gaben des Reichs Neichstag V 6 9M 1 94 3.

Monat Juni 1931 des Rechnungsjahres 1931. Auswärtiges Ant .. 284 071 3,5 2,0 35

. Reichsministerium des . Beträge in Millionen Reichsmark. Innern w 28,8 2.0 3,8 1,8 di O j Reich arbeitsministerium 79, 0 15,8 9, 0 6,3 15,3 * Ordentlicher Haushalt. Reichs wehrministerium: . J. Zu Beginn des Nechnungsiahres 1931 waren die zur Deer. . 290,2 12. 27,8 23. 33 Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungs— Marine . 165,86 19,90 13, 9,9 . sahr 1930 zurückgeflellten Restbestände verlügbar von 1569,h 2 z 2 2. Zur Deckung des Fehlbetrags am Schlusse des Ernährung und Land— . 07 35 Ne jahres 1s ͤ 1 900 wie 56,7 17, J 2,8 ö Rechnungsjahres 1930 sind erforderlich 2 Reichs verkehrsministerium i 145,4 16, 18,5 1056 26, mithin Bestand 2 1 030,5 ,, . 86, 0 6,6 7,9 6, 0 13,9 2 e—ᷣ—· ᷣ¶ 2 Illgemeine inanzver⸗ Jahressoll Ist⸗Einnahme , gal ö oder (Vergl. hierzu Jahres⸗ 3st ⸗Aus gabe soll zu Jjd. Nr. 2) 96. —39 43 11 11,4 3* seit Uebrige Reichs verwaltung 130 39 11R2 0.7 1,9 * n. 2. Ausgaben insgesamt 106162 18156 18804 Cn 2 S Rech, Mithin Mehrausgabe 18d. ö 121,7 169,2 Sg, unge · im . Mehreinnahme 892 . Juni sam⸗ B. Außerordentlicher Haushalt. 28 6b 1931 men Ueberträge aus den Voriahren: 6e f. Wcffand lan Schlusse des Rechnungsjahres 1930... 261,4 1 S* 1831 l. Einnahmen. Insgesamt 582,7 334,90 19,8 220 5) 21,6 I. Einnahmen 9 darunter aus Anleihen. 405,0 334,9. ö . 1. Steuern. Zölle u. Abgaben 9 155,6 . I1351,8 466, 11 8o7,9 II. Ausgaben. 2. Verzinsung aus den Vor⸗ 1. Wohnungs⸗ und Siedlungk⸗

zugsaktien der Deutschen wesen 3 12,5 12,57 1,9 0,6 2,5

Reichsbahn ⸗Gesellschaft 28,5 . 28, . 28,7 2. Verkehrswesen (Lusbau der Za. än, des außerordent⸗ z , , . uz a 69, 6 3,7 11,4 6, 17,7

lichen Haushalts aus dem Rückkauf von Schuldver⸗

Verkauf von Vorzugktaltien schreibungen usw. des Reichs . . . .

der Deutschen Reichsbahn⸗ 4. Einlösung von Schatz⸗

Gesellschalt 150,956. ö . . anweisungen des Reichs und

3. Ueberschũsse 3. Post und ö ae , m, m, 0, 0,2. . . der Reichs druckerei: z an den ordentlichen a) Post .. 3 2148 250 14,9 39,5 64,4 n, , . b) Reichs druckerei 49 . . . . von orzugsaktien der 4. Aus der Münzwrägung . ö 0,4 0,3 07 Deutschen Reichsbahn. Ge⸗

4a. Anteil des Reichs am Rein⸗ lellichaft⸗. 1 6 36 *

gewinn der Reichsbank .. 265,00. . . . 6. Innere Kriegslasten. 69.6 . 1, 1, b. HNeparationssteuer der J. Ulebrige Reicht verwaltung 192 73 107 51112 , an so M nan Ausgaben insgesamt. D 6. Sonstige Verwaltungẽ⸗ : ,,,, ** 6, 6,7 13,0 einnahmen: de . . . Reichs arbeitsministerium 14,11 066 3,9 45 Abschluß. Reichswehrministerium. 263 2.4 13 37 A. Ordentlicher Haushalt. Reichs justizministerium 20,595. 3,5 1,7 b, w iozo b Reichs verkehrs⸗ Bestand aus dem Vorjahre. D 2 4 , ministerium . 34.4. 44 257 7.1 Mehrausgahe aus den Monaten April bis Juni 19831.. 169,2 Reichs finanzministerium 78, 12.5 6,5 19,0 Ergibt Bestand am Ende des Berichts monats Uehrige Reichs verwaltung 359 . 3.2 29 6, (Jun 1883) k 1199, 7 Einnahmen insgesamt . d Tr 7 25, M I532 a] 569. 92 102, 2 Nach Abzug von 36 Mill. RM aus den erhöhten Zuschlägen

den erhöhten Zu

beschlossen, vom Reichsrat aber

m Nach Abzug von 43 Mill. RM aus der Tantiemesteuer und chlägen zur Einkommensteuer,

die vom Reichstag abgelehnt worden sind.

zur Einkommensteuer, die vom Reichstag beschlossen, aber abgelehnt worden sind.

vom Reichsrat

) Darunter 135,0 Mill. RM gus dem Verkauf von Vorzugsaktien

der Veutschen Reichsbahn ⸗Gesellschaft.

Bestand aus dem Vorjahre . Mehrausgabe aus den Monaten April bis Juni 1931

B. Außerordentlicher Haushalt.

Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats

(Juni 1951)

. Die Kassenlage des Y Der Kassensollbestand betrug am 30. Ir

deich s. mi 1931:

in Mill. XM

J. aus der Begebung von Reichswechseln ; 400 2. aug der Begebung unverzinelicher Schatz⸗ anweisungen ; . 1124 3. aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen 278 4. aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits bei der Reichtband .... ö 100 zusammen .. 1902 Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden: J. Zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags im ordentlichen Haushalt aus den Voijahien unter Gegenrechnung verbliebener Ausgabenreste 11 1030, 5 Dazu: die Mehrautkgabe gegenüber den Ein⸗ nahmen für April bis Juni 1931 mit 169.2 ergibt rd. 1200 2. Zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags im außerordentlichen Haushalt aus den Beraßren nmitt - 261,4 Dazu; die Mehrausgabe gegenüber den Ein⸗ nahmen für April bis Juni 1931 mit 13,0 ergibt rd. 274 3. Für sonstige rechnungsmäßig noch nicht verbuchte Auszahlungen (Gebalts. und Nentenzahlungen für Juli, Vorschüsse, Ultimobedarf ff .. 379 zusammen .. 18653 4. Der Kassenbestand bei der Reichshauptkasse und den Außenkassen beträgt... 14 49 2. Der Stand der Reichsschuld: —w—— Schuldkapital am Bezeichnung der Anleihen 31. März 30. Juni 1931 1951 I. Auf Reichsmark Goldmarh Beträge lautende Schuld: in Millionen RM 1. 70 ige Schatzanweisungen des Reichs, Folge II, von 1930 und Schuldschein⸗ darlehen. e w 3 g 15,5 15,6 2. 7 0oige Schatzanweisungen des Reichs, 5. . 1930 j ö 3 . 21,9 21,9 3. 70½s ige Schatzanweisungen, Folge l, ,, 1983 4. Too ige Anleihe des Reichs von 1929 183,0 183,0 5. Reichsschuldbuchforderungen, einge⸗ tragen auf Grund: ua) des Kriegsschädenschlußgesetzes.— . 1914, 1068, 3 b) der Polenschädenverordnung . 124,8 141,5 6. 70½ ige Schatzanweisungen von 1928 ; . 3 2 ö n ,, Gi f P 78,0 78,0 Anleihe des Reichs von Zinssatz bis ih i gi . 500 0 500 0 8. Anleiheablösungsschuld des Reichs: = a) mit Auslosungsrechten.. .. 4077, 19751 by ohne Auslosungsrechtes... 747,41) 747319 9g. Auslosbare Schatzanweisungen des ĩ Reichs von 193 0,4 0,4 10. Rentenbankdarlehen 445,9 427,7 II. a) Schatzanweisungen des Reichs von 1923, fällig am 2. September 1935 (Goldanlele 18,3 18,3 b) 6 o ige Schatzanweisungen des Reichs von 1925, fällig am 1. De⸗ zen ben JJ 1,ů3 1,3 12. Schuld bei der Reichsübankk. .... 180.4 1804 Summe L.. 7614.52) 7627, II. Auf fremde Währung lautende Schuld: Beträge in Millionen 13. r g . des Deutschen Reichs von 1930: k JJ 524,7 9) 524,797) 14. Internationale 5 ige Anleihe des Deutschen Reichs 1930: 1 4 35,4 8 . K . 96, 8 Belgas ...... 34,4 fr. Frs. , 2478, . . 9 6 8 . fl. . 5 8 89 1,8 k . we, rer . Schw. Fr. S665 1466, 8 ih 1 450,65) 16. . Aeußere Anleihe von 5. Ein osunqsbetrag zu jos vh ; 83,9 8) k 18,8 Schm. r 1 . S wed Kr. k * w. 86,7 S0l. 43) 792,4 3) 9 Summe II.. 2781, 9 2 767,7 Gesamtsumme 1 und II.. ] 10 396,3) ] 10 394,8

losungsrechte ohne Berücksichtigung

Bemerkungen: ) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungsbetrag der Aus⸗

2 Die Unstimmigkeit in der

Abrundung. 5) 4 der Umrechnung der fremden Währungen in Reichsmark sind die Münzparitäten zugrunde gelegt. ; ; ) Der Reichsmarkgegenwert ist berechnet unter Berüũcksichtigung

des Cinlösungswertes der amerikanischen

der Zinsen dar. Aufrechnung ergibt sich durch die

Ausgabe von 105 vo.

3. Der Stand der schwebenden Schuld.

1. 2. 3. 4. 5.

am am

30. Mai 30. Juni

19831 1931

Beträge

in Millionen RM

Unverzinsliche Schatzanweisungen. .... 1158, 1 123,58

Umlauf an Reichswechseln J 400,0 400, 0

Kurzfristige Darlehen . 201,5 277,6

Betriebsktedit bei der Reichs band.. 100 0 100,0 Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗

gperatlenen . ö 4,4 4,4

1 864,6 1905,8

no

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 3. August 1931. S. 3

Sandel und Gewerbe.

Berlin,

den 3. August 1931.

Telegraphische Auszahlung.

3. August l. August Geld Brie Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap. Pes. 1,238 1,242 l, 241 1,245 Canada.... 1 kanad. 4,191 4,199 4,191 4199 Istanbul . . .. 1 türk. X —— Japan k 2,080 2,084 2080 2,084 11 l ãgypt. Pfd. 20,97 21,01 20,97 21,0 London.. ... 12 20, 455 20,495 20489 20 49 New Jork... 15 4,209 4,217 4209 4.217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0 289 0291 0294 0,296 Uruguay .... 1 Goldpeso 1938 1,942 1,948 1,952 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,18 170,12 169, 3 170, 07 2 l00 Drachm. 5, 45 5,46 5, 45 5, 46 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 58, 4 58, 86 58, I4 58, 86 Bucarest . .. . 100 Lei 2, 506 2,512 2,06 2,512 Budapest ... 100 Pengõ 73, 3 73. 57 73,43 73.57 Danzig. .... 100 Gulden Sl, 42 81,58 S1, 12 81.28

elsingfers .. 100 finnl. 10,59 10,651 106.59 1061

talien .... 100 Lire 22,06 22, 10 22,06 22,10 Jugoslawien. . 100 Dinar 7.458 7.472 7458 7,472 Kaunas, Kowno 100 Litas 4201 42, 099 4201 4209 Kopenhagen.. 100 Kr. 11256 112,78 11253 112.75 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 18,60 18,64 18,60 18, 64 Oslo 112,58 112,80 112,54 112,76

aris ..... 100 Fres. 16,50 16,54 16,0 16,54

ag ...... 100 Kr. 12,4853 12,50 12,43 12,50

eykjavik

(Iöland) .. 190 isl. Kr. 92,21 92,39 92,21 92,39

iga.. .... 100 Latts Sl, 22 81,38 81,17 81,33 Schwei .. .. 100 Fres. Sl 5ỹF5 S2. Id S2 651. 8217 Sofia ..... 100 Lepa 3,0572 3, 068 3,052 3, 068 Spanien .... 100 Peseten 38,06 38, 14 37,66 37,94 Stockholm und

Gothenburg 100 Kr. 112,59 112,81 112,59 112,81 Talinn (Reval,

Estland). loo estn. Kr. 112,04 112,26 112504 112,26

1 100 Schilling! 59. 16 59,28 b9, l4 59. 26 Waischau ... 100 31. 47 075 47,275 47.075 47.275 Kattowitz ... 100 31. 47,075 47,275 47,075 47,275 Posen ..... 100 31. 47,075 47,275 47,075 47,275

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

l. August

3. August Geld Brief Geld Brief

Sodereigns Notiz 2039 2047 20,39 20,47 20 Fres. Stücke für 16,25 16.31 1625 16,31 Gold⸗Dollars . I 1 Stück 4, 185 4, 205 4,185 4, 205 Amerikanische:

1000— 5 Doll. 18 4,201 4, 221 4,2411 4,221 2 und Doll. 18 4,20 4,22 4,20 4,22 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,21 1123 1,21 1,23 Brasilignische . ! Milreis 0,27 0, 29 0, 27 0,29 Canadische ... l kanad. 4.165 4,185 4,1665 4,185 Englische: große * 20,9 20 47 2039 20, 47 12u. darunter 1* 2039 20, 47 2039 20,47 Türkische. . . . 1 türk. Pfd. . 1.90 1,92 Belgische . . . . 100 Belga b8, 53 58,77 b8 4838 58,72 Bulgarische .. 100 Lepa —— Dänische . . . . 100 Kr. 1 162 11228 11272 Danziger . . . . 100 Gulden 81,1g 81,51 S0 84 81,16 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 111,53 111,97 111,53 111,97 Finnische . . . . 100 finnl. 10,50 10.54 10,0 10,54 Französische .. 100 Fres. 1645 1651 1645 16,51 Holländische . . 100 Gulden 169336 17004 169,33 170 01 Italienische: gr. 1090 Lire 21,96 22, 04 21,9838 22,04 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,938 22, 04 21,98 22, 04 Jugoflawische . 1060 Dinar 7, 40 7, 42 7, 40 7,42 Lettländische .. 100 Latts So, 64 80. 96 80 64 80,96 Litauische 100 Zitas 41,88 42,04 41,38 42.04 Norwegische . . 100 Kr. 112,28 112.72 112,28 112,72 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,098 59, 32 59.06 59, 30 1066 Sch. n. dar., 100 Schilling 59. 10 59.34 oo, o8 5932 Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2, 48 2,50 2, 48 2,50 unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 100 Kr. 11233 112.77 112533 112,77 Schweizer: gr. 100 Fres. 81, 8s! 82,13 81,79 82, 11 100Fres. 1. dar. 100 Fres. 81,8! 82,13 8I,ög 82,11 Spanische .. . 100 Peseten , 80 537.98 37,57 37,83 Tschecho slow.

hob0 u. 000 K. 100 Kr. 12,44 12,50 12,44 12,50 h00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12.44 12,50 12,44 12,50 ungarische . . . 100 Pengö 73, 10 73, 40 73, 22 73 52 Polnische:

große 19 - 500 100 3 46, 75 47, 375 46,975 47, 375 kleine —d . 10031.

: Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Juli 1951 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet JJ 1363298 0090 ( 160 195 60) und zwar: Goldkassenbestand RM l263 745000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ Hd 5 99 5653 000 2. Bestand an deckungs fähigen Devisen. .... 246 322 000 ( S6 755 000) . Neichsschatzwechseln 248 960 000 ( 45 100 666) b), sonstigen Wechseln und Scheckk.. 3 272 6142 000 ( I6s 5 1 G00) 4. . deutschen Scheidemũnzen ..... 45 034 000 (= 28 584 000) 5. . Noten anderer Banken.... 3 757 000 S617 60 6. ö. Lombardforderungen .= 347 944 0909 (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (4 30 620 000) wechsel RM 1000) * 1 2 Effekten k 102 874 000 (4 611 000 8. sonstigen Aktiwen.. .. 08 794 009 11697 000 ; Passiva 1 w 150 000 000 2. Reservefonds: (unverändert) a) gesetzlicher Reservefondd. ... . 57 920 000 n (unverändert) b) Spezialresewefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung 1 2 1 5 2 2 2 1 2 . 2 46235 000 (unverändert) c) sonstige Rücklagen... 233 176 000 . (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten ...... 4453732 000 ( 259 jꝰ5 00) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 833 788 000 248771 000) 6. Sonsfige Passina 763 877 000 ( 26 557 060)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt. W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. Juli 1931 hat sich in der Ultimo⸗ woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 186.3 Mill. auf 397155 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und schecks um 499,0 Mill, auf 32726 Mill. RM, die Lombardbestände um 30,6 Mill. auf 347,9 Mill. RM und die Bestände an Reichẽ⸗ schatzwechseln um 46,1 Mill. auf 249,9 Mill. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 2685 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 259, Mill. auf 4453, Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 94 Mill. auf 419,2 Mill. RM erhöht. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 84 Mill. RM vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 833,8 Mill. RM eine Zunahme um 248,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 73. Mill. auf 16096 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestande um 10,5 Mill. auf 136353 Mill. RM und die Ve stände an deckungsfähigen Devisen um 86,8 Mill. auf 246,3 Mill. RM zugenommen. Bie Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen beträgt 36,1 vH wie in der Vorwoche.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juli abgerechnet: RM 4554 900 909. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 47 273 000 000.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. August 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17479 Wagen. Am 2. Auguft 1931: Ruhrre vier: Gestellt 1996 Wagen.

Die Hir n n, n , nn der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des e 2. am 5. August auf 76,50 4 (am 1. August auf 76,50 A) ür g.

Speise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 1. August 1931. Schmalz: Nach der Abwicklung der Juli⸗ engagements verkehrten die amerikanischen Fettwarenmärkte in schwacher . bei einem stärkeren , . Preise. Die Konsumnachfrage war xuhig. Die heutigen otierungen sind: Prima Westernschmalz 52, 00 6, aer n ne Purelard 53, 00 bis 64,00 A. Berliner Bratenschmalz b, 00 bis h8, 0 M. deutsches Schweineschmal; o. 00 A. Liesenschmalz 58 00 . Bericht der Firma Gust. Schultze K Sohn, Berlin, vom 1. August 1931. Butter: Der Absatz hat sich in der Ultimowoche bei ziemlich gleichen Inlandszufuhren weiter verschlechtert, während die Angebote aus dem Auslande noch dringender geworden sind. Die Eingänge ließen sich nicht mehr räumen, so daß sich zum Teil größere Lager bildeten. Auf die hiesige Stimmung drückten die bereits erwähnten billigen Angebote, die das gesamte Ausland nach hier legte. Von diesen Angeboten wurden aber nur im geringen Umfange Gebrauch gemacht, da einerseits bei dem schwachen Konsum nur geringe Mengen

importiert werden können, andererseits legen sich die deutschen Im⸗

porteure infolge der bestehenden Schwierigkeiten beim Import von Auslandebutter größte Zurückhaltung auf. Der allgememen Marft⸗ lage Rechnung tragend, wurde die Berliner Notierung am Donnere⸗ tag um 5 RM für alle Qualitäten herabgesetzt, nachdem bereits am Mittwoch die Hamburger Auktion einen Rückgang von 4 14 RM erfahren hatte. Die Kopenhagener und Malmöer Notierungen wurden um je 8 Kr. ermäßigt. Ende der Weche war der Markt etwas besser, doch verspricht man sich auch von der lommenden Weche keine größeren Umsätze, da die bestehenden Verhältnisse den Kensumenten zu größten Einschränkungen jwingen. Erfahrungsgemäß ist der Konsum in der ersten Hälfte des August, in der die Ausverfäuße statt-⸗ finden, stets schlecht. Die Verkaufepieise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter in 1 / Zentner⸗Tonnen für 100 Pfund: J. Qualität 139 bis 143 RM, II. Qualität 129 bis 131 RM. Auslandebutter: dãnische 142 bis 145 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Der Margarinekonsum ist in der Berichtswoche etwas besser gewesen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Wien, 1 August. (W. T. B.) Amsterdam 286 55, Berlin Budapess Kopenhagen 189, 85, London 34, ot, New York 705, 95, Paris 27,90, Prag 21,03, Zürich 138,50, Marknoten i686, 10, Lirenoten —, Jugoslawische Noten Tschecho= slowatische Noten l, 014, Polnische Noten —, Dollarnoten 712.00, lÜingarische Rote 3). Schwedische Noten Belgrad 12,623. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 1. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62, Berlin Zürich 6b, s6, Oslo 903, 00. Kopenhagen 203 09. London 164 05,ů Madrid 369,50, Mailand 176,76, New Jork 33,763, Paris 132,46, Stockholm 03,55, Wien 4c, 677, arknoten 799 00, Polnische Noten 377,00, Belgrad b9, 85ᷓ, Danzig

Bu dape st, 1. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 325, Berlin 1365, 65, Zürich 111,50, Belgrad 10,13.

Zürich, 3. August. (W. T. B.] (Amtlich.) Paris 20.12, London 24,953, New York 5isiss, Brüssel 71.60, Mailand 26, 84, Madrid 16 ö Berlin? M,, Wien 2, l5, Istanbui 2ä3 Co.

Kopenhagen, 1. August. (W. T. B.) London 18167, New Vork 3741, Berlin —— Paris 14,8, Antwerpen 52,25, Zurich 75,07, Jom 19,68, Amsterdam 151,00, Stockholm 100,16, Delo' 100 05, Heffingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.

Stockholm. I. August. (W. T. B. London 18,153, Berlin S850, Paris 1468, Brüssel 52.22, Schweiz. Plätze 2,97, Amsterdam 150,77, Kopenhagen 95, 974. Oslo 89, 97. Washington I7zR // Helsingfors 9.414. Rom 19,58, Prag 11,12, Wien 52,66.

Oslo, 1. August. (W. T. B.) London 18164, Berlin S9, 00, Paris 14,75, New Vork 374,25, Amsterdam 150, 90, Zürich 73,10, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52, 35, Stockholm 160,15, Kopenhagen lob, 0h, Rom 15,65, Prag 11, 13, Wien 52,70.

Moskau, 31. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 ugz Pfund 943,30 G., 45,18 B., 1000 Dollar 194,19 G. 194,55 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B.

Mos kau, 1. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,07 G., 944,95 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194.53 B., 1000 Reichsmark 46, 12 G., 46,22 B.

London, 1. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 13,00, Silber auf Lieferung 13,00. Wertpapiere. Wien, 1. August. (W. T. B.). (In Schillingen) Völker—

bundsanleihe Id, 06, 4 , Galiz. Ludwigsbahn , 4 ο Rudolfk⸗ bahn 2.25, 4 90 Vorarlberger Bahn —— 3 0 Staatsbahn 96 00, Türkenfofe 10, 00, Wiener Bankverein 14,05, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 1165, Dynamit A.⸗ G. —— I. E. G. Union 1520 Brown Boveri 117,50, Siemens ⸗Schuckert 139,25, Brürer Kohlen Alpine Montan T2, 160, Fellen u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 164,60, Krupp A. G. Prager Eisen 264,00, Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) 150, Skodawerke Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel Leykam Josefsthal 1ůI5, Aprilrente —— NMairente —, Februarrente G,-43, Silberrente —, Kronen⸗ rente —, —.

Nummer 384 des „Reich sministerialblatts“ (Zentral⸗ blatt fr das Deutsche Reich vom 31. Juli 1931 hat folgenden Inhalet: 1. Allgemeine Verwaltungssachen; Dritte Verordnung über Abgabe amtlicher Druckschriften des Reichs an die öffent⸗ lichen Buͤchereien der Lönder. Z. Steuer- und Zoilwesen: Ver⸗ ordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und des Teiles III der . für die Zollabfertigung. 3. Finanzwesen: e . der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1931 biz 30. Jäni 1831. 4. Neuerscheinungen: Handbuch für die deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1931.

—— ——— ——

Sffentlicher Anzeiger.

—— —— * R 1. Untersuchungz und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche , , nm. 3. 1 fg 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 5. Auslofung usw, von Wertpapleren, 13. Bankausweise 1 7. Altiengesellschaften, 14. Verschiedene Belanntmachungen. 2

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[40107] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung die im Grundbuch von Haffen⸗ Band 1 Blatt nachstehend

66 ehr tragenen,

111

r. 19 einge⸗ beschriebenen Grundstücke am 13. Oktober 1931, hr, an der Gerichtsstelle, Zim⸗

714 4m. Nr. 81),

Flur XX Nr. Nr. 39a), Acker, 42 a 73 ꝗm 60 a 41 qm, Flur XIX Nr. 669, hof Nr. 4, Hausgarten, 18 a 41 am,

mer Nr. 19, versteigert werden:; markung Reesereiland Flur 1 Nr. 40, Die Wardweiden, Weide, 3 ha 33 a r Haffen⸗Mehr Flur XIX Nr. 49, Krähenberg (Plan 1 ha 74 a 26 ꝗm, Flur TIX Nr. 64, Woyerfeld (Plan Nr. 93 a), Acker, 5 ha 60 a 43 ꝗm, 68, Woyerhof (Plan

Gemarkung

Weide,

Ge⸗ Flur XIX Ur. I0. Woyerhof. Acker I6 a 79 ꝗm, Flur XIX Nr. II, 3 hof Nr. 94, bebauter Hofraum, 37 a

20 dm, Flur XIX Nr. 72, Woyerhof 25 4m,

Weide, 88 a 72 dm, Woyerskath Nr. 93 1, bebauter Hofraum, 12 a 20 ꝗm,

lur EIlX Nr. 74, am Deich C ui Nr. 93 a), Weide, gl a 90 qm, Tur XIX Nr. 75, am Deich, Weide, 3 a 58 4m, Flur XIX Nr. 118/79, am Deich, Weide,

Weide, Woyers⸗

2 ha 6 a 60 4m, Flur XIX Nr. 120189, Dürrward, Weide Fg a 14 4m, Flur Vll Rr. T7östz der Woykamp, Deich, 26 a lur VIII Nr. 473/6, der Woy⸗

16 4m, Flur VIII Nr. 168 / 2 Bönming, Weide, 3 a 32 am, Flur XIX Rr. 133551, 11 ha 55 a 9 4m, Flur XVII Nr. 15, Hagedornskath Nr. 33, bebauter Hof raum, 2 a 88 qm (Plan 60), Flur XVII

Nr. 16, Kirchthurm, Plan C60, Acker, 5 a A 4m, Flur XVII Nr. 17, Hage⸗ dornskath Nr. 33, Hausgarten, 12 a 24m (Plan öh, Flur VII Rr. is,

(Plan Nr. g3 a, Weide, 71 a 17 dm, kamp, Weide, 1 ha 57 a 27 4m. Kirchthurm, Plan 56, Acker, 9a 78 am, Flur XIX Nr. 75, Woyerhof (Plan göa), Nr. 47667, Hagenkamp, . a Flur XVII Nr. 55, Haffensches Jed ögels⸗

Plan 52, Acker 33 a 62 w XI

Rr. 136567, Woherfeld zu Pian &a, Acker, 2 ha 96 a 79 am, Weide. 3 a 38 am, Flur XVI] Nr. 5, Sommers kath, Plan 75 a, Weide, 16 Aa 24 4m, Flur XVII Nr. 6, Somnierskath . 37,

Bömmingsweiden, Weide,