1931 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ee //.

ee, , e , r, ,

ü

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1931. S. 2

Celsenkirehen-REucr. 40252)

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr 62 ist heute bei der Firma Calnary

& Co, Buer⸗Resse, folgendes einge⸗ ragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Gelsenkirchen⸗Buer. 27. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Gera. Sandelsregister Abt. A. 40253]

Bei Nr. 480, betr. die Firma * 1 Winkler, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Kurt Winkler in Gera, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Gera, den 30. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht. zern. Sandelsregister Abt. B. 140254 Bei Nr. 263, betr. die Firma Paul Sachse C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schornsteinbau⸗ und Dampfkesseleinmauerungs⸗Geschäft, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Osmar Schmidt in Gera ist als Geschäftsführer abberufen

worden. Gera, den 30. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Ia in. ö 1140255 Im Handelsregister Aà. Nr. 472 ist heute eingetragen: Carl Bergmann,

Neisse, mit einer unter der Firma Carl Bergmann betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Glatz, und als deren In⸗ haber Christian Dall, Kaufmann in Neisse. Amtsgericht Glatz, 27. Juli 1931.

uumbinnen. 40256 H.⸗R. B Nr. 5, Firma Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg z. Pr.: Erster Direktor Georg Ro⸗ galsti, Königsberg i. Pr., erster Vor⸗ standsbeamter. Max Schroeder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Rogallki in Königsberg i. Pr. ist zum ersten Vorstandsbeamten bestellt. Gumbinnen, den 21. Juli 1931. Amtsgericht. adam am. 10257 Eintrag im Handelsregister A von heute bei Nr. 8S8 Firma L. Kurten⸗— acker, Elbmühle bei Dorchheim * Der Ehefrau Anna Kurtenacker geb. Frank ist Prokura erteilt. Hadamar, den

25. Juli 1931. Amtsgericht. IIHIalbherstndlt. 40258

S.-⸗-R. A 941, Gustav Lorenz Inh. Ernst Erhardt, Halberstadt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 29. Juli 1931.

IIamburxꝶ. 40259 Handelsregister. Es ist eingetragen worden 28. Juli 1981.

Berthold Wachtel. Inhaber ist jetzt Otto Adolf Ludwig Behrmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

Afrikanische Handels ⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Die Firma ist erloschen.

Sieinholzwerk L. Stose X Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden. Persönlich alt tender Gesellschafter: Karl Wilhelm Ernst Scherff, Kaufmann, zu Al⸗ tona. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1931 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditiften. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden, Prokurg 9 erteilt an Alfred Bernhard Carl Meyer.

Valentin Röhren u. Eisen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlasfung) Die Prokura des E. Blairon ist erloschen.

29. Juli.

Deutsche Orient⸗-Linie Akttiengesell⸗ schaft. Dr. G. Behm ist nicht mehr Vorstand. Richard Adler, Direktor, zu Bremen, ist zum Vorstand bestellt worden.

Schering ⸗Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Juni 1931 sind die 11, 14, 15 und 24 des Gesell⸗ an, nn geändert worden. Die lenderungen betreffen Aufsichtsrats⸗ vergütung 6j 11 und 15), Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats (5 14), Ver⸗ teilung des Liquidationserlöses (G 24).

Kohle Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Pro⸗ kuren von E. Büchting, E. Fendler und A. Stumpf sind erloschen.

Oswald Nehse. Inhaber: Willy Christian Oswald Rehse, Kaufmann, zu Altona -Eidelstedt.

Deutscher Teilhaber Anzeiger für Sandel, Industrie und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung. Kurt Buchholz. Kaufmann, zu . ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Havelberg. . 190260) In das Handelsregister Abt. A ist bei

Nr. 195. Firma Siegfried Freund,

kaufmännisches Büro, Havelberg, ein⸗

getragen worden: Die Niederlassung ist

nach Berlin⸗Schöneberg verlegt und die dort bestehende Zweigniederlassung auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Havelberg, 27. Juli 1931.

Herne. Bekanntmachung. 10261] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 691 neu eingetragen worden die Firma E. Pistiner Nachfg. in Herne. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Ruf in Herne, Bahnhofstr. 8. Bisher eingetragen S-R. A 496 beim Amtsgericht Reck⸗ linghausen. Infolge Sitzverlegung hier eingetragen am 28. Juli 1931.

Herne, den 28. Juli 1931.

Das Amtsgericht. IIeitstedt. 40262

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist bei der Firma „Carl Kleine“ eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Kleine Inhaber Ernst Kleine“, Hettstedt. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Ernst Kleine in Hettstedt.

Hettstedt, den 28. Juli 1931.

Preuß. Amtsgericht.

HK äönigsherꝶ, Er. 40264

* des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 25. Juli 1931 bei Nr. 2144 Emma Lepnies —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul Kramer in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Emma Lepnies Inh. Raul Kramer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Kaufmann Paul Kramer ist ausgeschlossen.

Am 25. Juli 1931 bei Nr. 3657 David Jablonowsti —: Die Firma ist erloschen.

Am 27. Juli 1931 bei Nr. 1375 Hans Harpf Das Haus der Musik —: Der Kaufmann Aloys Hans Harpf in Königsberg i. Pr. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ frau Eva Tharann, geb. Harpf, in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter Hans Tharann und Olga Radtke, geb. Harpf, gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschafterin Eva Tharann, geb. Harpf, wird von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 28. Juli 1931 bei Nr. 4659 „Georgenburg“ Manufakturwaren und Konfektion Gerta Knuth, Königsberg i. Pr. —: Die Prokura des Kurt Knuth sst erloschen. Die Firma ist erloschen.

Am 28. Juli 1931 bei Nr. 3652 Schwedas X Scheffler Marzipan⸗, Cakes. und Konfitürenfabrik „Ost⸗ land“ —: Die Firma ist erloschen.

Am 28. Juli 1931: Nr. 5066. Hans Block. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Alter Graben 25. Inhaber: Kaufmann Hans Block in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Ahteilung B am 25. Juli 1931 bei Nr. 1060 Zucker⸗

=*

warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Syndikus Johannes Schielke in Königsberg i. Pr. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt worden.

Am 25. Juli 1931 bei Nr. 6063 Ge⸗ sellschaft für Elektromobile, Schlepper, Akkumulatoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Am 28. Juli 1931 bei Ur. 1207 Jamgieg Bananen⸗ und Obst⸗Ver⸗ kauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 8 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Bananen und Obst⸗-Verkauf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Am 28. Juli 1931 bei Nr. 993 Königsberger Autodroschken⸗Betriebs⸗ gesellschaft K. A. B. mit beschränkter Haftung —: Durch den Gesellschafter⸗ 6 vom 30. Juni 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsdertrag in den BGS. 5 (Ab⸗ tretung, Verpfändung und Teilung von Geschäftsanteilen). 6 (Vertretung der Gesellschaft)R, 9 (Gewinn⸗ und Verlust⸗ beteiligung der Gesellschafter) geändert. Die Geschäftsführer Hugo Lezim und Georg Lezim sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 39. Juni 1931 um 4000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht worden,

Am 258. Juli 1931 bei Nr. 929 Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Dem Sylvain Samuel Bernhardt in Berlin ist Prokura erteilt.

Höthen, Anhalt. 40265

Unter Abt. B Vr. 113 des Handels⸗ registers ist die Firma Heinz Köhler, Sägewerk. und Gol shandla nf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Köthen, eingetragen wor— den. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Rohholz und der Handel mit 4 sowie damit zu⸗ sammenhängende Handelsgeschäfte ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1931 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Sägewerksbesitzer Heinz Köhler in Lausigk. 2. Kaufmann Otto Geschwandtner in Danzig⸗Lang⸗

I dt z-chenbhroda. 40266

In das Handelsregister ist eingetragen worden: ;

a) auf Blatt 39, die Firma Limburg C Müller in Kötzschenbroda betr.: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 375, betr. die Dresden⸗ Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Kötzschenbroda: a) zur Berichtigung Sitz der Gesellschaft ist Kötzschenbroda, b) der Gesellschaftsver⸗ trag vom 21. Sepetmber 1919 ist in § 4 Abs. 1 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1928. laut Notariatsprotokolls von diesem Tage, und auf Grund des Beschlusses des dazu ermächtigten Aufsichtsrats ab⸗ geändert worden. Der Umtausch der Aktien zu 40 Reichsmark auf Grund der siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. Das Grundkapital in Höhe von vier Millionen fünftausend Reichsmark zer⸗ fällt nunmehr in 500 Aktien zu je 1999 Reichsmark, 17 509 Aktien zu je 200 Reichsmark, 5000 Aktien zu je 1 RM.

e) auf Blatt 666, betr. Pekrun Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kötitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1951 in S 12 abgeändert worden. Amtsgericht Kötzschenbroda. 28. 7. 1931.

Leipzig. . 40267 In das Handelszregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; 1. auf Blatt 5034, betr. die Firma Bürk C Martin in Leipzig: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Ehristian Bürk ist als esellschafter aus⸗ geschieden. Fritz Binder führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen

Firma als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 17891, betr. die Firma

A T G Allgemeine Transport⸗ aulagen⸗Gesell schaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig: Curt Herrmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

3. auf Blatt 20 746, betr. die Firma S. Berthold, Messinglinienfabrik und Schriftgiesterei Aktiengesell⸗ schaft, Abteilungen Böttger⸗-Klink⸗

hardt' in Leipzig, Zweigniederlassung: s

Gustav Prietzel und Wilhelm Böttger sind als Vorstandsmitglieder ausge⸗ eder Die Prokura von Emil Berg⸗ mann und Reinhard Kloberg ist er⸗ loschen. :

4. auf Blatt 26 705, betr. die Firma Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik „Pharmus“ Dr. med. Bier C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Fanny Frieda Pau⸗ line Alice Guthke geb. Hartlaub ist als

Geschäftsführerin ausgeschieden. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Paul e in Senftenberg bestellt.

Amtsgericht Leipzig, den 28. Juli 1931. Ludwigshafen, Rhein. 40268 Sandelsregister. Veränderungen.

1. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ E Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: William Weber, Ludwigshafen a. Rh. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die bisherigen stellv. Vorstandsmitglieder: 1. Professor Dr. Heinrich Hörlein, Chemiker in Elberfeld, 2. Dr. Johann August von Knieriem in Mannheim, 3. Dr. Heinrich Oster, Chemiker in Berlin⸗Charlottenburg sind jetzt ordent⸗ iche Vorstandsmitglieder. Zu ee. Vorstands mitgliedern wurden bestellt: Dr. Fritz Gajewski, Chemiker in Berlin-Charlottenburg, 2. Professor Dr. Earl Ludwig Lautenschläger, Che⸗ miker in Frankfürt a. M., 3. Wilhelm Rudolf Mann, Kaufmann in Köln⸗ Marienburg, 4. Kommerzialrat Wil⸗ helm Otto, Kaufmann in Berlin⸗ Zehlendorf⸗West. Die Prokuren von Dr. Hans Aickelin, Dr. Emil Bruns, Justizrat Heinrich Brunck, William Eotton, Ernst Friedländer, Dr. Fritz Gajewsti, Dr. Rudolf Grützner, Dr. Carl Hochschwender, Heinrich Hoefer, Professor Karl Ludwig Lauten⸗ Klch Dipl⸗Ing. Otto Liebchen, ilhelm Rudolf Mann, Wilhelm Müller, Kommerzialrat Wilhelm Otto, Albert Zoepffel, 4 Wilhelm Hohmann, Hans Krug sind erloschen. Dem Kaufmann Dr. Heinrich Ander⸗ hub in Frankfurt a. M., Dr.-Ing. Hein⸗ rich Bütefisch, Chemiker in Leuna, Pro⸗ sessor John gen Chemiker in Leipzig-Gohlis. Julius Franz, Kauf⸗ mann in Bitterfeld, org Jarke, Kaufmann in rankfurt a. M., Dr. Adolf Kämpf, Chemiker in Prem⸗ nitz, Walter Koziol, Kaufmann in Köln⸗Dellbrück, r. Alfred Miller, Chemiker in Dessau, Dr. Karl Schranz, Chemiker in Wuppertal Elberfeld, Rudolf Volz, Kaufmann in Frankfurt a. M., Dr.⸗Ing. Karl Weber, Chemiker in Gersthofen, Dr. Walter e chr. Chemiker in Augsburg, Arthur Grahl, Kaufmann in Berlin, ist Fefe. prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen zur re bee, l. Zeichnung der

Firma berechtigt sind.

2. Wayß * Freytag, Aktienge sell⸗ schaft Zweigniederlassung Neu stadt a. S. in Neustad a. H, Hauptsitz in ö a. Kommerzienrat

dn. e. h. Otto Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. u Proku⸗ risten der Hauptniederlassung und deren Zweignieder as nch ind bestellt

meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten: 1. Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M.,. 2. Dr.-Ing. Kurt Lenk, Dipl.Ing. in Frankfurt a. M. Die Prokura des Jean Burgard ist er⸗ loschen.

8. Wilhelm Lawall vorm. M. Mayer C Eie. in Frankenthal: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Lawall jun. in Frankenthal über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

4. S. Grünebaum Nachf. in

Rante nia: Tas Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗

inhabers auf dessen Witwe Henny Maas geb. Heß in Frankenthal als alleinige Vorerbin übergegangen, welche es unverändert weiterführt.

5. Gebr. Blumenstiel in Franken⸗ thal: Der Gesellschafter Max Blumen⸗ stiel ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft è—e, . An seine Stelle ist dessen Witwe Frieda Blumenstiel geb. Ottenheimer in Frankenthal als . haftende Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten.

6. J. J. Marx in Lambrecht: Aus⸗ geschieden ein Kommanditist. Ein⸗ getreten zwei Kommanditisten.

J. Großeinkaufsgesellschaft „Kur⸗ pfalz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

8. Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal, Hauptsitz in Köln: Max Grünbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Christian Rensing, Kaufmann in Köln, 2. Ernst Pintus, Kaufmann in Chemnitz. Die Prokura des Christian Rensing ist erloschen.

9. Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft in , , a. Rh., Haupt⸗ sitz in Köln: Max Grünbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu stellver⸗ tretenden PVorstandsmitgliedern sind be⸗ tellt: 1. Christian Rensing, . in Köln, 2. Ernst Pintus, Kaufmann in Chemnitz. Die Prokura des Christian Rensing ist erloschen.

k a. Rh., den 25. Juli 931.

Amtsgericht Registergericht. Mannheim. 39979

Handelsregistereinträge vom 29. Juli 1931.

Dr. med. Schütz C Polle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Dr. Alfred Schütz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Philipp Gräff, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Anton Hetzel, Schriesheim. Die Firma ist erloschen.

Karl Walz, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Karl Walz, Mannheim.

Walliser C Lelbach Nachf., Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Moritz Ascher, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Galva Metallveredelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Heinrich Moos ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Karl Schwögler, Werkmeister in ö ist zum Geschäftsführer be— tellt.

Oberrheinische Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Mannheim Niederlassung der Allianz! und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗-Aktiengesellschaft in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Allianz⸗ und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1931 ist der 5 22 (Vertretung der Zweigniederlassungen) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Gustav Joos ist nicht mehr Vorstand. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Central Hotel Heinrich Keicher, Mann⸗ heim. Inhaber ist Heinrich Keicher, Hotelier, Mannheim.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Mayen. . 40269

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 85 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Köln, . in Mayen, heute folgendes eingetragen worden:

Christian Rensing, aufmann zu Köln, und Ernst Pintus, Kaufmann zu Cheninitz, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmiigliedern bestellt. Max Grüne⸗ baum hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Die . des Christian Rensing ist erloschen.

Mayen, den 27. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Meiningen. 40270 In unser Handelsregister Abt. A ö. eute unter Nr. 359 zur Firma „Wil⸗ Im Haas“ in Meiningen eingetragen

worden: Die 89 ist erloschen. Meiningen, den 29. Juli 1931.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Mittenwalde, Mare. 140271 In das . Abteilung B ist bei der Heinsohn ü. Selchow, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Töpchin Nr. 14 des Registers am 29. Juli 1931 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Mittenwalde ark), 21. Juli 19831.

Mölln, Langen. 109272 In das Handelsregister B ist bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Zweigniederlassung Mölln i. Lbg. (Nr. 4 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hein⸗ rich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel; jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Mölln i. Lbg., den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Neisse. 40273 Im ndelsregister A Nr. dss, Firma brüder Tichauer, Landes⸗

produkte und Futtermittel, Neisse, ist eingetragen worden:

Sie en gelt ist aufgelöst. Die . ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 27. Juli 1931.

Neumarkt, Scroelges. 40274 Im Handelsregister A Nr. 79 1 heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Gürtler, Neumarkt, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gef. Neumarkt (Schles.), den 30. Juli 1931. Amtsgericht. Veustet tin. 40275 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Emil Voigt, Juwelen⸗, Uhren⸗ und Kunstgewerbehaus, Neustettin, ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt: Emil oigt, Juwelen⸗ Uhren- und Kunst⸗ n, , . Neustettin Inh. Magda⸗ ene Voigt. Einzelkaufmann der Firma ist Frau Magdalene Voigt geb. Trimpler in Neustettin. Neustettin, den 24. Juli 1931. Das Amtsgericht. NVęustettin. 40276 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Georg Rosenstedt, Central⸗ Trogerie, Neustettin, eingetragen: Die . lautet jetzt: ö eorg Rosenstedt, Inh. Konrad Knoop, Neustettin. Einzelkaufmann der Firma ist Konrad Knoop, Drogist, Neustettrn. Neustettin, den 29. Juli 1931. Das Amtsgericht. Nor denburg. 419277 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Richard Wiechert, J mit einer unter der Firma „Richard Wiechert, Darkehmen, Zweigstelle Nordenburg“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Nordenburg. Zur Ver⸗ tretung berechtigt sind der Raufntann Lothar Wiechert, der Kaufmann Ulrich Wiechert, beide in Darkehmen. Amtsgericht Nordenburg, 15. Juli 1931.

Xordhausen. 40278 In das Handelsregister B ist am

29. Juli 1931 die Firma Motoren- und Pumpenfabrik H. Winkler Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 199 des Re⸗ gisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Neparatur sowie der Handel in Diesel⸗ motoren, Pumpen, Kältemaschinen und jeglicher sonstiger Art von Maschinen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 0090 RM. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Hans Winkler in Nordhausen, Landgrabenstraße 4. und der Schlossermeister Friedrich ellen, in Nordhausen, Hel mestraße 51, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag . 16. Juni 1931 festgestellt. Jeder Geschäfts öder ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft 46.

Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. 39985 a) Handelsregistereinträge.

1. Naturaline⸗Reform Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg, Bartholomäusstr. 32. Der Gesellschasts vertrag wurde am 17. Juli 19351 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel naturgemäßer Artikel der Reformbranche, insbesondere von Naturalineflocken, Natu⸗ raline fruchtpasten, Naturalinehautölen, von naturreinen Pflanzen⸗ und Fruchtsäften, von Artikeln der Körper⸗ und Schönheits- pflege. Die Gesellschaft ist ermächtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteil gen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Jeder der beiden jetzigen Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Bei Be⸗ stellung eines weiteren Geschäftsführers ist dieser nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Gollwitzer und Schuck oder nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt. Der zeitige Geschäftsführer find: Nikolaus Goll⸗ witzer, Direktor, und Baptist Schuck, Kauf- mann, beide in Nürnberg. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Josef Göß in Nürnberg, Wend

Das Amtsgericht.

fuhr. 2 den 28. i, 1931. nhaltisches Amtsgericht. 6.

mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗

lerstraße 7. Unter dieser Firma betreibt

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1931. S. 3

der Kaufmann Josef Göß in Nürnberg den Großhandel mit Fahrradbereifung.

3. Jean Müller in Rürnverg, Kirchenweg 68. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Jean Müller in Nürnberg den Handel und Vertretung mit Baustoffen und Brennmaterialien.

4. Ludwig J. Putzel C Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Julius Putzel samt allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. August 1920 übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5. Badmann & Klein in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Julius Badmann, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter un veränderter Firma weiterführt.

6. J. Sammüller in Neumartt i. Dpf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Taver Hollweck, Kaufmann in Neumarkt i. Opf., übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.

J. Mammut Elettrotechnische Glaswarenfabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. Friedrich Grünhut ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

S8. Karl Grimm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eders⸗ mühlen. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Juni 1931 wurde eine Aenderung der Ziffer I (Stimmrecht und Geschäftsanteil betr.) des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Kommerzien⸗ rat Konrad Grimm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solcher wurde neu be⸗ stellt Dr. Karl Grimm, Kaufmann in Eckersmühlen.

9. Gebrüder Theisen Attiengeselk⸗ schaft in Nürnberg. Karl Krengel ist nicht mehr Vorstandsmitglied; die beiden übrigen Vorstandsmitglieder führen die Bezeichnung Direktoren, Max Theisen den Titel Dr. rer. pol.

106. Bau⸗ und belindustrie Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Nürnberg. 2 Schenk ist nicht mehr Geschäfts⸗ ihrer.

11. Gebr. Goldschmidt in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Gottlieb Kauer in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamt⸗ prolura des Hans Hollweck ist erloschen.

12. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bant Nürnberg in NRürn⸗ berg, Hauptniederlassung in München. Die Prokufn des Karl Hähnle ist erloschen.

13. Bayerische Treu hand⸗Attien⸗ geselllschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in München. Ge samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Proku⸗ risten Otto Lage in München.

14. Grun dstück⸗BWerwertung Sieg⸗ friedstraße 9— 17, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dr. Otto Hintner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

15. Süddeutsche Wegebau⸗Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Mün⸗ chen. Die Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg ist aufgehoben.

16. Nürnberger Industrie⸗Bau⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

17. H. Lichti C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

18. Baugesellschaft für Klein⸗ wohnungen Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung in Liquid. in

ürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

19. „Leter“ Lebensmittel⸗ und Textilhaus mit beschräntter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

20. Kunstharzwarengesellschaft mit beschränkter haftung in Nürn⸗ berg, Leonhardsstraße 11. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juli 1931 fest⸗ gestellt und geändert am 24. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ n. von und der Handel mit Kunst⸗ arzwaren. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Fischer in Nürnberg. Der Gesellschafter Louis Schloß, ker. mann in Nürnberg, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Gegenstände im Ge⸗ samtwerte von 10000 RM, womit seine Einlage als geleistet gilt.

Nürnberg, den 24. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Ohraruf. 40279) In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 die offene Handels- gesellschaft in Firma „Gebr. Eberhardt“ in Ohrdruf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 be⸗ onnen. Persönlich haftende 86 . sind der Müller Paul Eber⸗ rdt und der Kaufmann Kurt Eber⸗

hardt, beide in Ohrdruf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Ohrdruf, den 28. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht. Feine. 40280 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Aktien⸗ Getreide⸗Drescherei Gadenstedt in Gaden⸗ stedt folgendes eingetragen worden: Heinrich Schierding ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn Land⸗ wirt und Maschinist Eduard Lüddecke

in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Peine, 24. Juli 1931. Remscheid. 40282

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Westdeutsche Treu⸗ hand⸗Union Aktiengesellschaft, Nr. 309, eingetragen:

Tie Frotura des Diplomkaufmanns Dr. rer. pol. Claus Graß ist erloschen.

Remscheid, den 29. Juli 1931.

Amtsgericht. HR eutlingen. 40283 Handelsregistereintragung, Einzel⸗

sirmenregister, vom 36. 7. 1931: Zur Firma Buchhandlung Gea⸗Laden Fritz

Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.

Ie Ost och, MeckheIb. 40284 In das dandelsregister ist heute zur

Firma C. A. Schwarz Nachfolger in

Warnemünde eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf Frau Maria Sörnsen geb. Andresen in Warnemünde übergegangen.

Die im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht mit übergegangen.

Rostock, den 28. Juli 1931.

Amtsgericht.

Schippenheil. 40285 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist 1 unter Nr. Bz die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Mühlen,, Hammer und Sägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Schippenbeil ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13.24. Juli 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung des Mühlengewerbes, des Ham⸗ merwerkes und des Sägewerkes sowie der Handel mit den Erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Zander in Schippen⸗ beil. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Schippenbeil, den 29. Juli 1931.

Pr. Amtsgericht.

40286 Schmiedeberg, Riesengeb. In das Handelsregister Abt. A Nr. 239 ist heute eingetragen worden die Firma „Kronen-Drogerie. Alfred Eichler“ in Schmiedeberg i. Rsgb. und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Alfred Eichler ebenda.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 24. Juli 1931. Soest. Bekanntmachung. 40287 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Albert Klauke zu Soest einge⸗—

tragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 492856 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 422 die Firma „Hotel Lver⸗ weg“ in Soest und als deren Inhaber der Hoötelbesitzer August Kemme in Soest eingetragen. Soest, den 17. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Solingen- Ohligs. 40008] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.

Unter Nr. 644 am 13. Juni 1931 die offene Handelsgesellschaft in Firma Macero Fabrikations⸗ und Handelsgesell⸗ schaft Henkel C Müller mit dem Sitz in Solingen-Ohligs. Die Gesellschafter sind die Kauflaute Hermann Henkel in So⸗ lingen⸗Wald und Willy Müller in Haan. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1931 begonnen.

Unter Nr. 635 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Sauer & Oster in Solingen⸗Ohligs am 13. Juni 1931: Der Erich Oster, Fabrikant in Solingen⸗Ohligs, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Walter Sauer, ohne Beruf in Solingen⸗Ohligs, in die in Sauer K Sohn geänderte Firma, die nunmehr unter Nr. 643 Abteilung A des Handels⸗ registers neu eingetragen ist, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Unter Nr. 646 am 22. Juni 1931 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Plaßmann in Solingen⸗Ohligs. Die Ge⸗

sellschafter der Firma sind der Kaufmann Arthur Plaßmann und der Fabrikant Ernst Plaßmann, beide in Solingen⸗ Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 egonnen.

Unter Nr. 29 bei der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Peter Altenbach C Söhne Schwanenwerk in Solingen⸗Ohligs am 22. Juni 1931: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Ernst Stiehl in Solingen ist erloschen.

Unter Nr. 267 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma P. Keßing & Sohn in Ohligs⸗Weyer am 15. Juli 1931: Die Gesellschafterin Frau Auguste Vossen,

Margaretha geb. Keßing zu Wald ist als

persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Aenderung der Firma in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗

manditisten umgewandelt.

Unter Nr. 479 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Albert Voogd in Dhligs⸗Merscheid am 15. Juli 1931: Der Kaufmann Otto Voogd ist verstorben. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist nach Umwandlung in eine Kommandit⸗ gesellschaft infolge nachträglichen Aus⸗ scheidens der Kommanditistin nunmehr eine Einzelfirma geworden. Alleiniger Inhaber ist Eugen Hill, Kaufmann in Solingen⸗Ohligs.

Abteilung B.

Unter Nr. 126 bei der Firma Macero, Aktiengesellschaft für Stahl⸗, Metall⸗ und Lederwarenfabrikation in Solingen⸗Ohligs

g tz am 16. i 1931: D l ß, Hauptniederlassung hier: Die 2. 4

Generalversammlung vom 12. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren.

Unter Nr. 66 bei der Firma Friedrich Morsbach C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 22. Juni 1931: Dem Kaufmann Fritz Fuchs in Merscheid, Fürkerfeldstraße 7, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 107 bei der Firma TChligser Leinen⸗ und Baumwollweberei Aktien⸗ gesellschaft in Solingen⸗Ohligs am 4. Juli 1931: Der Fabrikant Hans Eberhardt aus Solingen⸗Ohligs ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Unter Nr. 170 bei der Firma „Nivo“ Gessellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 17. Juli 1931: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Eickhorn zu Solingen⸗Ohligs bestellt worden.

Unter Nr. 1 bei der Firma Kronprinz, Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Solingen⸗Ohligs am 17. Juli 1931: Der Kaufmann Theo Hahl aus Ohligs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Hans Boehm⸗Tettelbach, der Kaufmann Fritz Pester, der Kaufmann Emil Knäpper, alle aus Immigrath, sind zu Prokuristen in der Weise bestellt worden, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied nach Maßgabe der Satzungen die Firma rechtsverbindlich vertreten kann.

Unter Nr. 122 bei der Firma Valsechi . Wasser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗ Ohligs am 18. Juli 1931: Artur Kalshaus, früher in Elber⸗ feld, jetzt in Schwelm, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Unter Nr. 95 bei der Firma Josef Gier⸗ lichs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 25. Juli 1931: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

Stollberg, Erzgeb. 40289 Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

aj auf Blatt 477 die Firma Gebrüder Heinig Nachf. in Lugau betr.; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die . terin Elsa Frieda verw. Hirsch geb. Müller ist ausgeschieden. Der Ge ell⸗ schafter Baumeister Fritz Alfred Illing in Gersdorf führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

b) auf Blatt 641 die Firma Gelbrich, Delling C Co,. in Niederwürschnitz betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator sind bestellt: die Fabri⸗ kanten Albin Willy Bonitz in Nieder—⸗ würschnitz und Hellmuth Ziegler da⸗ selbst. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung berechtigt.

Amtsgericht Stollberg i. E., 28. 7. 1931.

Traunstein. Sandelsregister. „Bayerisches Portlandzementwerk Kie⸗ ö Aktiengesellschaft“, Sitz Kie⸗ sersfelden: Aus dem Vorstand ist aus= seschieden Robert Lieberich. Weiteres ö Otto Heuer, Direk⸗ tor in Heidelberg. Traunstein, den 29. Juli 1931. Amtsgericht.

40291)

Vorsfelde. . 40011

In unser Handelsregister B ist bei der Aktienzuckerfabrik . in Gr. 3 heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1931 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds . Emil Wittler der Rittergutsbesitzer Hugo Voges aus Gr. Sisbeck in den Vorstand gewählt.

Vorsfelde, den 20. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 40292

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Kaolinwerk Bavarig, Gesellschaft mit

beschranlter Haftung“, Sitz Tirschen⸗

reuth: Emil Wurzer als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Brückner, Max. Buch⸗ halter, Nürnberg, Untere Baustraße 20. Weiden i. d. Spf., den 29. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 10293

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Michael Striegl“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Die Prokura des Hans Striegl ist erloschen. Babette Striegl als Inhaberin gelöscht. Nun Inhaber: Striegl, Hans, Baumeister, Weiden.

Weiden i. d. Opf., den 29. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 1029 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Max Schmidl, Kaolinwerk Kohlberg“, Sitz Kohlberg: Firma er⸗ loschen. Weiden i. d. Opf., den 30. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 40295

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III ist heute unter Nr. “9 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma. „Zentral⸗Palast⸗Theater⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Weimar eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer Lichtspiel⸗ und Bühnenschautheater in Weimar oder anderen Orten sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in irgend⸗ welcher Form sowie damit zusammen⸗ hängende Betätigung (Bauunterneh⸗ mungen). Das Stammkapital beträgt 20 400 RM. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Reinhold Flemming in Weimar, Pabststr. 18. 2. Bäckermeister Armin Kuhles in Weimar, Rohlfstr. 12. Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Weimar, den 27. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. 40296

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 19 Nr. 159 ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Daniel, Fleischwarenfabrik in Weimar, und als deren Inhaber Fleischermeister Ernst Daniel in Weimar.

Weimar, den 2. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht.

Wes el. 40297 Handelsregistereintragung bei der Firma E. Neuhaus Söhne, Wesel,

H.R. A 30: Kaufmann Alfred Luyken ist gestorben; der Student Alfred Luyken ist als persönlich haftender Ge—

sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Wesel, 29. J. 1931. Amtsgericht. Wolgast. 40298

In unser Handelsregister A st unter Nr. 164 heute eingetragen worden: Ernst Boberg, Kaufmann in Koserow. Wolgast, 28. Mai 1931. Das Amtsgericht.

zweibrücken. 40299 Firmenregister. Firma Karl Schön, Sitz Waldmohr: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 20. Juli 1931. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ang ermiin de. . ö 10439

Im hiesigen Genossenschaftsreaister ist heute bei Rr. 91, „Raiffeisenbank⸗ und Sparverein Angermünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Angermünde“, eingetragen worden: ͤ

Die Genossenschaft hat sich mit dem Welsower Spar⸗ und , verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in elsow (Gn. R. 489), durch Vertrag vom 10. Juli 19g31 verschmolzen. Durch die Ver⸗ ann, ist letzeigenannte Genossen⸗ chaft, eingetragen im hiesigen Register

Auerbach, Vogtl. 40440 Im hiesigen eichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf dem die Genossen⸗ et „Wigeba“ Wirtschaftsgenossen⸗ aft der Bäckerinnung Auerbach i. V. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Auerbach i. V. betreffenden Blatt 7 eingetragen wor— den: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Satzung ist in S 21 (Geschäfts⸗ anteile betr.), 8 24 Gaftsumme— betr.) abgeändert worden. Die Geschäfts⸗ anteile sind auf je 609 RM und die Haftsumme auf 600 RM erhöht worden. Liquidatoren 6 a) der Bankdirertor a. D. Erich Schwartz, b) der Bäcker⸗ meister Kurt Hochmuth, o) der Bäcker⸗ meifter Otto Männel, sämtlich in Auerbach (Vogtl.. ; ; Sächsisches Amtsgericht Auerbach,

den 25. Juli 1931.

Oels, Schles.

IE dnig-bherg, Hr. 40441 Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am A. Juli 18931: Nr. 392, Honigabsatzstelle Ostpreußen eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Königsberg i. Pr. Sitz: Königsberg, Pr. Statut vom 27. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung des von den Imkern in eigenen Imkereien er⸗ zeugten Honigs auf gemeinschaftliche

giechnung und Gefahr.

HKosel, O. S8. 10442 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Juliusburg heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Name der Ge⸗ nossenschaft ist abgeändert. Sie heißt jetzt: Etektrizitätsgenossenschaft Julius⸗ burg / Potzenkarb eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Potzenkarb“.

Amtsgericht Kosel, O. S., 16. Juli 1931. HE oOsel, O. s. 410443 In hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 192 eingetragenen Einkaufsverein der de , / . ler von Cosel und Umgegend e. G. m. b. H. in Kosel heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Name der Genossenschaft ist ab⸗ geändert. Sie heißt jetzt: Edeka Groß⸗ handel Cosel S. S, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafi⸗ pflicht. ĩ Amtsgericht Kosel, den 16. Juli 1931.

Landshut. . 40444 Elektrizitäts⸗Genossenschaft Adlkofen

u. Umgeb., e. G. m. b. H. i. L. Sitz: Adlkofen: Vorstandsmitglied Giftaler gestorben. Liquidation und Satzungs- andernng befchlossen. Liguidatoren: J. L. Riedereder, Hohenegglkofen, August Sauer, Schönbrunn. . Landshut, 24. 7. 1931. Amtsgericht.

Marne. 40445 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, e. G. m. u. H. in Kaiser Wilhelmkoog ist heute vermerkt wor= den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11.24. März 1930 aufgelöst worden. Marne, den 27. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 28. 7. 1931 in das Gen. Register bei Nr. 2, Gemeinnützige Bau⸗Genossenschaft, eingetr. Genossen⸗ schaft m. beschr. Haftpflicht, Oberhausen: An Stelle der bisherigen Satzung ist das in der Gen. Versammlung vom 17. 6. 1931 genehmigte Statut getreten. Ge⸗ genstand des Unternehmens sind der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetried innerhalb des Bezirks der Stadtgemeinde Oberhausen, Rhld., be⸗ schränkt. Ter Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Prxeisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus- führuͤngsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im 865 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oels, Schles-. 140447 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Edeka“ ⸗Großhandel Oels eingetragen worden, daß das Statut vom 11. Mai 1931 laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom gleichen Tage neu ge⸗ faßt worden ist. Oels, den 22. Juli 1931. Amtsgericht.

40446

40448 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ekektri⸗

zitäts genossenschaft mit beschränkter ö angewiese, Kreis Oels, eingetragen worden, daß das Statut

vom 28. April 1931 laut Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage neu gefaßt worden ist,

Oels, den 22. Juli 1931. Amtsgericht.

Oppeln. . 140449 8 unser Genossenschaftsregister ̃ist heute unter Nr. 194 die Gemeinnützige nn,, ,, des Kreisbau⸗ vereins der Kriegsbeschädigten einge⸗ tragene Genossenschaft mit besch ränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oppeln ein= etragen worden. Das Statut ist am Juli 1931 festgestellt 1. Der weck der Genossenschaft ist ausschließli darauf gerichtet, minderbemittelten milien oder Personen gesunde und zweckmäßi eingerichtete Kleinwohnungen in eigen erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen fn verschaffen, 2. Er⸗ werb und Verwaltung von Grund und Boden fur die in Ziffer ] ee hne en Zwecke. Amtsgericht Oppeln, den 23. Juli 1931.

ar i