1931 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

ee, mm n, r,.

K /

m,, , e . . ,

d.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1931.

S.

2

Stati tik und Voltawirtschaft.

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reich Anfang August 1931.

zufammengestellt im Stantistisfchen RKeichsam!

am, mm. ; ĩ . ö. . 3 . err 2 e. nr, n Anfang August war der Stand der Saaten: r. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchichnittlich), ö Nr. 1 sehr gut, Nr. ? gut Nr. 3 mittel (durchschnittli Länder Nr. 4 gering Nr. 5 sebr gering Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 sebr gering en pa umd * glee e und *. Friub· Sxãt· Nunlel Früb· Ext. Nuntel · Klee Ve 2 1 2 3 E H e n 2 Landesteile lar ⸗· lar⸗ 4 Futter) * 9 y— mr Landesteile ee, Zucker⸗ Futter ankemi Lu- wässe. Andere ö ai squna gerne rüben mischnmna zerne rungk⸗ toffeln toffeln rũbe don ffe offe en a ; Wir sen toffeln toffeln rũben 4 Pwiesen reußen W . öh be, gangen ,,,, g, , , ze 39 z , ze Böse mbrrs, Lippe , , / 3 15 6 : K 1 33 , r w 2 . ä. 3 353 1 2 ** 1641 6 3 2 3 3 6 3 3 c sen * 2 . 3, 2, 5 2 2. 2, 6 9 , 7 , 3 336 33 2 d Kreibbauptmannsch. Pauken... 2 25 27 28 31 283. 23 2 m ankfurt. —— . . . . . . . . C 23 5 5 6 . 2, 8 2,7 2.7 2.8 3.1 3.0 2, 8 2,9 . . ö. ; ! . ! = ; Di,: 6 4 6 3 , , w Schneidemũhl . 2, 9 2,5 3,0 2,9 3, 28 29 71 . j Zwickau 23 2 2 24 24 2.4 2,4 2.6 Breslau . 2,7 2,5 2.38 2.3 2, 9 2.7 256 2.8 Landesdurchschnitt 2,4 2,4 M ̃* n 26 2,4 2,9 2,8 3,0 2,7 27 2,8 h nr; 2 ö 5 ? ? 3 ; . . 37 26 2. 27 33 23 30 51 11 26 29 24 2.4 27 28 22 26 x Magdeburg ... 2,7 2,5 2,5 25 2,5 2,4 2,5 25 Hessen , 2,5 24 2.4 24 2.8 25 25 27 Provinz Oberhessen ... 2,3 2,4 23 2,2 3,5 3, 2,3 2,5 = 2 2.4 2, 2,4 24 2, 8 27 24 2, 6 ä Starkenburg .... 2.5 2,5 2,3 2,4 3.0 2,6 2,3 2,5 Schleswig... 35,9 3 3.1 39 * 37 39 1 Ruheinhessen ... 22 2, 2,2 2,2 27 29 20 2,5 Finn: :: 7 3 2 6 3 7 Landeebenchichns ,.. KQGachueg... 30 2,9 27 28 24 25 2.5 25 Bayern . 3, 3,9 3,0 2, 8 2,8, 28 29 2,9 Reg. ⸗Bez. Oberbayern... 2,2 2,1 2,6 2.6 2,7 2,4 2,4 25 e Osnabrück... 29 2, . 2,5 2.65 27 2,5 2,7 . Niederbayern. 2,3 2, 2.2 2,5 3,2 2,5 23 2,9 * ü 2, 3, . z J . , . * erpfalz J . . h . f . 2 1 ö Minden.... 39 . 26 26 2,9 ö 26 2,9 . Oberfranken.... 23 2, 2, 2,3 2,4 2,4 2.0 2,3 Arnsberg... 29 2738 2 28 3,2 28 27 2,9 9 Mittelfranken... 2.1 1,ů9 1,9 20 21 20 1,8 1,9 6. 25 25 2,5 24 3,0 27 23 2.5 3 Unterfranken 2.3 2, 1,6 20 2365 25 2.0 22 * Viesbaden . 365 235 22 21 3.2 39 26 27 f Schwaben 2, 1,9 2, 2 2,3 27 2.4 2, 2,2 ö Vie erf 1 . 1 Landesdurchschnĩt ö . ü 77 31 36 356 3 Württemberg ö . 25 35 34 2358 31 1 9 23 25 28: 2.4 22 ö . 2,7 2,7 2,9 2,8 3,5 3,0 3, 3, Schwar zwaldkreis .... 2,4 2,5 63 2, 6 26 2,6 25 24 ü Sigmaringen 24 22 24 2,8 2,7 2,5 2,5 Jagstkreis w 27 2,6 2,5 2,6 2, 9 2,3 2,4 Sandes hurhschannĩ 3 J 8 8d 2 J e ren . 1 256 29 6 34 Mecklenburg⸗Schwerin .. 360 2.8 35 310 Landes durchschnitt w 6 . 27 Mecklenburg ⸗Strelitz Baden Land Stargard ...... 3, 3, 3,0 2,9 2, 2.6 2,9 2,8 Landes komm. Bez. Konstanz. 24 2,1 ? 22 3,0 35 2 2.5 Riatzeburß! ö 365 1 ; Freiburg 2 33 2335 23 33 6 ** Landesdurchschnitt . . m. * . = 7 3 1 1 29 26 ö 75 78 . . ; ; ; 3 e a 3, * 37 3.2 27 351 31 Landesdurchschnitt . 21 23 26 26 23 23 . —— 27 6 26 26 2.3 ö 24 2.5 Deutsches Reich im August 19831! 27 25 2,6 25 2, 26 2,4 2ů6 Landesteil Oldenburg... 2.8 2.7 2,5 2,5 2,6 2,4 256 Dagegen im Juli c ; 24 ö * . ; 263 Juli 1931 2,6 2,6 2,9 2, 8 2,8 2,7 2,1 , ö 1·(ę( 27 25 2.5 22 2.7 27 2,7 h Auqust 15956 3, 2.5 27 2.7 3,0 25 24 3,0 . Birkenfeld . 2,6 2.3 en. 2,9 2.7 3,8 3,2 3,3 9 9 August 1913 * 2,5 2 *. 2, 6 2.5 2, 1 2,4 Landesdurchschnstttüꝛ I 8 D 7 ö D , 735

In der vorstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (— daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

Bemerkungen.

Die erste Juliwoche brachte, ähnlich wie die letzten Junitage, trockenes und heiteres Wetter. Zu Beginn der zweiten Woche trat ein plötzlicher Witterungsumschwung mit starker Abkühlung und Regenschauern ein. Das niederschlagsreiche, kühle Wetter hielt darauf fast ununterbrochen zweieinhalb Wochen lang an. Zeitweise waren die Niederschläge von heftigen Gewittern und Stürmen begleitet. Im letzten Julidrittel stiegen die Tempe⸗ raturen beträchtlich und es folgte wiederum eine Periode von anhaltend heiterem und trockenem Wetter.

Beim Getreide konnten die Erntearbeiten im allgemeinen schon in der ersten Julihälfte begonnen werden. Stellenweise

Berlin, den 5. August 1931.

ist durch Gewitterregen das Getreide zum Lagern gebracht worden, wodurch die Erntearbeiten erheblich erschwert wurden. Weizen und Roggen konnten in vielen Gegenden bereits im Laufe des Monats Juli eingebracht werden. Die Ernte von Hafer und Sommergerste ist in vollem f Die Ertragsaussichten für Getreide sind namentlich hinsichtlich der Qualität durch Lage⸗ rungsschäden etwas beeinträchtigt. Näheres über den Ausfall der Getreideernte wird sich aus der in Kürze zur Veröffentlichung gelangenden zweiten Erntevorschätzung ergeben.

Die Weiterentwicklung der Hackfrüchte ist durch die Niederschläge im Monat Juli fast überall der worden. Nur

bei den r ln konnten die Trocken k 6 des Vormonats nicht mehr behoben werden. Der Knollenansatz bei Spätkartoffeln

Statistisches Reichsamt.

ist befriedigend. Besonders vorteilhaft wirkte sich die Juli witterung auf die Entwicklung der Zucker⸗ und Futterrüben aus, die weiterhin ein kräftiges Wachstum zeigen.

Die Heuernte hat zum Teil noch durch die Nässe um Mitte Juli gelitten. Die Beurteilung der Grünfutter⸗ . sowie der Wiesen und Weiden lautet wenig ein⸗ heitlich. Im ganzen kann der Stand jedoch als befriedigend an— gesehen werden.

Schädigungen der Ackerfrüchte und Grünflächen durch tierisfche und pflanzliche Schädlinge werden ver hältnismäßig wenig erwähnt. Nur Feldmäuse treten vereinzelt in größeren Mengen auf und haben mitunter einigen Schaden verursacht.

J. V.: Dr. Platzer.

Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln. Tierseuchenstand am 1. August 1931. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder- pest, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tolliout, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Jahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw.)

Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizootieas).

1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Pr. Holland 2, 3 . 37). 4: Rosenberg i. Westpr. l, 1. S: Niederbarnim 1, 1 C1, 1), Ostprignitz . 13 G3, 10, 2 2. 6 n 3), Westhavelland 13, 41 (a, 165, Westprignitz g, 25 (3, 115. 7: Cottbus 1, 1, Friedeberg i. Nm. 2, 8 —, 5), Landsberg a. W. 1, 1 (1, D, Lebus 1, 1 (1, I, Soldin 2, 2 (1, 1), Weststernberg 1, 1. 8: Anklam 1, 1 (1, 1), Pyritz 1, 1 (1, 1). 9: Belgard 2, 2 (2, 2), Bublitz 2, 2 (1, I). 11: Deutsch Krone 1, i. 12: Minirsch ü, J. j: Liegniß 1. J. 15: Gardelegen 2, 3 (, 27), Halberstabt 1, 7 2, Jerichow 1 1, 16 ( 16), Jerichow 11 2, 2, Ne n 1, 2 (—, I) L HY, Osterburg 10, 7 G6, 14), Salzrbedel 1, 1, Stendal 3, 3),

Altona 1, 4 (— marschen 4, 8 G. 8), Pinneberg 14, 48 (. 32), Plön 3. 7 CI, q), Rends- durg 2. 2 M1. 15, Segeberg 4. 5 I. Sie smburg 26, r' s,. 28 . K— 1 826

) 8), Sanno⸗

ver 3. 2 Linden 106, 23 6, ö 13 (2, 8),

Springe s. X i, z), Stolzenau 2. n H, Sulingen 4, 8 (a, 8. ) A ——— 13 = B ist di

re mm laufende Nummer aus * 1

geführt.

1

20: Alfeld 4, 15 (2, 9), Goslar 4, 17 (1, 10), Hildesheim 4, 9 (—, 4), Peine 4, 8 (1, 2), Uslar 1, 1 (1, 1). 24: Burgdorf 12, 85 (4, 49), Celle 9, 37 (3, 25), Fallingbostel 1, 3 (1, 3), Gifhorn 2, 2 (2, 2), Har⸗ burg 1, 5 (—, 1), Isenhagen 2, 4 (—, 2), Lüchow 12, 32 (6, 14), Uelzen 1, 3 (i, 3. 22: Jork 1, 109 (—, 8), Kehdingen 1, 1 (1, 1), Lehe 2, 14 (2, 14), Stade 2, 2 (1, I. 25: Ahaus 1, 1 (1, 1), Beckum 1, i (, D), Warendorf 2, 8 (1, 2). 26: Bielefeld 1, 3 (1, 3), Höxter 4, 23 (1, 6), Wiedenbrück 1, 1 (1, I). 28: Grafschaft Schaumburg 1, 1, Hofgeismar 1, 1. 29: St. Goarshausen 3, 9 (2, 6), Unter⸗ westerwaldkreis 1, 1 (1, I). 30: Neuwied 3,9 (— 9). 32: Gummers⸗ bach 2, 2 (1, I), Mülheim a. Rh. 1, 1 (1, M, Siegkreis 1, 1 (1, D. 33: Berneastel 1, 1 (1, ). 34: Düren 2, 2 (1, I). 36: Freising 1, 1 (1, 1), München 1, 3 (1, 3), Schongau 1, 4 (—, I), Starnberg 1,2 (1, 2), Weilheim 1, 1. 37: Landau a. d. Isar 1, 1 —, IN), Vils⸗ hofen 4, 15 (—, 13). 38: Kaiserslautern 1, 2 (1, 2), Rockenhausen 1, 2 (1, 2. 41: Eichstätt 2, 6 ( U, Fürth Stabt 1,4 2). 43: Lindau (Bodensee) 2, 2 (2, 2), Memmingen 1, 1 (1, D, Sonthofen 2, 4 (— 2). 44: Kamenz 1, 5 (— 3). 46: Dresden 1, 2, Großen⸗ hain 6, 17 (2, 13), Riesa Stadt 1, 1 D. 47: Döbeln 1, 1 (1, 1), Grimma 2, 8 (—, 4, Leipzig Stadt 1, 2, Oschatz 6, 9 (2, 3), Rochlitz 2, 3 (2, 3). 49: Marbach 1, 2. 55: Bruchsal 2, 2. 56: Weinheim 1, 3. 57: Altenburg 3, 3 (1, Y, Apolda⸗Camburg 1, 2 2). 58: Venshe im 1, 6 (— 3), Dieburg 1, 4. 59: Friedberg 1, 5. 61: Ham⸗ burg Stadt 1, 3 (— 2). G62: Ludwigslust 1, 8 (— S8), Parchim 2, 2 (2, 2), Rostock 1, 1 (1, I, Schwerin 1, 1 1, 1), Wismar 21, 34 (io, ig. 6: Braunschweig 4. M (3, 10), Wolfenbüttel 4, 10 , 6), Helmstedt 8, 24 (3, 16), Gandersheim 7, 50 (3, 45), Holzminden 4. 9 (1, 5), Blankenburg 1, 2 (1, 2j. 69: Lemgo Stadt 1, 1 (1, D.

Notz ( Mallous).

; 1:3 Königsberg Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 62: Malchin 1, 1 6, 9H. Schweine hest (Pestis sunum). 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 2, 2 (davon neu 1, I), Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 2 (1. 27, Königsberg 23 1, 1, Labiau 1, 1 (1, I). 2: Gumbinnen 2, 2, Insterburg S 1,2 (— I), Insterburg 4 4 (1, 1), Riederung 7, 9 G, Y), Stallupnen 1, 1, Tilsit-Ragnit 1, 1 (1, 15. 3: Allen-= stein 2, 2, Johannisburg 7, 7 (6, 6), Lyck 2, 2 (2, 2), Drtelsburg 1, 1,

26 i. Westpr. 1, S : 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 4. Krsbez. 1 Geh. (1), 7. Krsbez. 2 (1),

DOsterode i. Dstpr. 2, 2 (1, I), Rössel 2, 2. 4: Elbing 1, 1 (1, 1), Marien⸗ 2, Marienwerder 4, 4 (3, 3), Stuhm 1, 1 (1, 1). Lauenburg i. Pomm. 1, 1 1, I. 11: Flatow 1, 1 (1, I.

82

g. Krsbez. 2 (I). 6: Angermünde 1,ů 1, Jüterbog · Luckenwalde 1, 1 (l, 1), Oberbarnim 2, 2 (2, 2), Osthavelland 1, 1, Ruppin 1.1 (1, I. 7: Landsberg a. W. i, 1, Lebus g, 9 (56, 6), Soldin 1, 1 (1, I), Sorau 1, 1, Spremberg 1, 1. S: Cammin 1, 1, Greifenberg 4, 4 (2, 2), Randow 4, 5 (, i), Saatzig 6, 6, Stargard i. ü Stadt 1, 1. Ueckermünde 1, 1 (i, I, Üüsedom⸗Wollin 1, 1. S: Neustettin 1 1. 10: Greifswalb 2, 2 (, I, Grimmen 1, 1 Gd, IU, Rügen H, 1. 41: Deutsch Krone 1, 1 (, I), Netzekreis 3, 3 (2, 2). 12; Frankenstein 1, 1, Glatz 4, 4 (1, I), Militsch 3, 3 (2, 2), Striegau 2, 2 l, I), Trebnitz 1, 1. 13: Freystadt 2, 9, Glogau 7, 8 . I), Görlitz Stadt 1, 2, Görlitz 1, 1 (1, 1, Hoyerswerda 16, 1 (68, 9), Jauer 1.1, Lauban 1, 1, Liegnitz Stadt 1, 1, Rothenburg i. S.. 2, 2 (l, 1). 14: Beuthen⸗ Tarnowitz 1, 1, Groß Strelitz 1, 1 (1. 1), Grottkau 1, 1091, 1 Leob-⸗ schütz 3, 5, Neustadt S. S. 2, 2 (1, I), Tost⸗Cleiwitz 4, 4. 15: Oschers leben 2, 2, Osterburg 1, 1. i6: Liebenwerda 1, 1 (1, D. 17: Ziegen⸗ rück 2, 3. 18: Bordesholm 2, 2, Eiderstedt 1, 1 , 1), Herzogtum Lauenburg 2, 2, Kiel Stadt 1, 1, Vorderdithmarschen 2, 2, Pinne⸗ berg 2, 2 (, 15, Schleswig 1, 1, Segeberg 1, 1 (1, 15, Steinburg 5, 5 (, ID. 19: Neustadt a. Rbge. 1. 1, Syke 7, 11 (1. 2). 21: Celle 1, 1, Gifhorn i, 1, Harburg 3, 3 (ö, 3), Lüneburg 2, 6. 22: Jork 4, 4 (1, 1), Kehdingen 2, 2, Stade 9, iz (i, 3). 23: Iburg 1, 1 1, ). 25: Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1, Tecklenburg 1. 1. 27: Dort⸗ mund Stadt 1, 1, Unna 1, 1, Soest 1, 1. 28: Kirchhain 1, 1 (1. 1). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 d, 1), DOberwesterwaldkreis 1

3. zo; Adenau 1, L (i, 17 Mayen 3, s, Moeisenheim 8, s 6 y. zii

Duffeldorf Stabt 1, 3 (i, ), Cempen-Frefeid 2. 2, Krefeld - Uerdi . Th. Cast Ir j. 32 Siegtreis 1. 1. 24d; Firstenfeibsbrug i, i, Miesbach 1, 1, München 1, 1, Wasser a. Inn 1, 1. 41: Feucht- wangen 1, 148. PD. 42: . . * 3 1, 2 . .I. ä .

read n . Grog nan r. 1, h. 47: Sschas 2, 2 q, is. a5: 10, 9. 24 * 1, . 7 9. *

2 4 1) : Mannheim 2, ö , 6. Friedberg i. 1. B60

i n, m, , , einhe im erthei . Mainz 1, 2 1, 237. 61: 13 * 1 r m; R h, m ö (2, 2), Ludwigslust 4, 4, Ma Parchim

ire r T uilgife ng une' n, , , sleniebt li, 1. : Dei mold 2, 2 (1, I. 70: 2, 3 (d, h.

Milzbrand (Anthrax).

: 1 inde, 1 oft. 8: Pyri 19mneu). S 7: Crossen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Pyritz 1 ui 26

Reichs uud Staatsanzeiger Nr. 8X vom 7. August 1931. S. 3

1. 1. (, h.

ichow II 1,

burg 1, 1 (1, 1),

5, 8 66, 8), Gedern 1, 1 (1, I), Rees 1, 1 (1, I). 32: Siegtreis 1,1 (i, 1j. 33: Daun 1, 1 (1, U), Saarburg 1, 1 (1, 1). 34: Julich 1, 1 (1, 1. 37: BViechtag 1, 1. 43: Nördlingen 1, 1 (1, I). 47: Borna j, 1 1, 1. 31: Delbenheim 1, 1 (, I). Detzri Gera 2. 2 (, 15, Saalseid i, 1 (1, I). 59: Aleeld 1, 1 61, 15. 63: Vechta 1, 1 1, 17. 67: Dessau i, i (d, h. 70: 1, 1 61, 1.

über den Stand der Rindervest. Maul⸗ und Klauenseuche, Lungensen

14: Rosenberg i. D.-S. 1, 1. angensalza 1,

iegenrück 1, 1 (1, I). 20: Göttingen 1, 1 (1, I. 22: Hadeln 1.1 fi, h. 24: Emden 1, 1 4, D. 25: Tedlenburg 1, 1 (i, D. 26: Büren 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 2, 2 (2, 2). 28: Grafsch. Schaum⸗

1. 17:

Hanau 1, 1 (1, 1

15: Jerichow 11, 1 , h, 161, 1), Weißensee 1, 1, Tierschenreuth 1,

J. 30: Ahrweiler 1', 1. 31: Cleve

en 1, 1 (1, D. 57:

Toliwut (RKabies).

1. 40: Kulmbach 1,B 1. Tollwut verdacht (Rabies).

48

3: Ortelsburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 12: Glat 1. 1. 39: : Auerbach 4, 5.

2: Niederung E Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 2, 2, Lötzen 1, 1, Osterode i. Dstpr. 1, 1. 9: Lauenburg i. Bemm. 1, 1 (neu), Neustettin 1, 1, Schlawe 1, 1. 11: Schwerin a. W. 1, 1. 12: Münsterberg 1, 1. 1, 1. 14: Gleiwitz Stadt 1, 1, Leobschütz 1, 1, Oppeln 1, 1, Rosen⸗ berg O.⸗-S. 1, 2 (, 2). 16: Delitzsch 1, 1, 34: Heinsberg 1, 1. 40: Coburg 1, 1. 48: Auerbach 3, 4. 69: Brake 1, 1 (1, D.

7: Friedeberg i. Nm. 1, 1.

Tabellarische uebersicht

13: Hirschberg

3. 1

Geflũgelcholera (Cholera avium).

3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 5 Gehöfte. 5: 3. Kreistier⸗ arztbezirk j, 2 (davon neu I), 5. Krabez. 1 Geh. (I). 16: Delit sch 1. 26: Büren 1, 1. 46: Dippoldiswalde 2, 2, 47: Döbeln 2, 2 (1, I), Leipzig Stadt 1, 1. 57: Weimar 1, 1 (1, I.

Meißen 1, 2 (1, 2).

Saargebiet. 15. Juli 1931. Schweine pest (Pestis suum).

Saarbrücken Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Saarbrücken 3 * Saarlouis 4, 45 (1, I, Ottweiler 1, 1 (1, 1), St. Wendel 3 ., 3).

che des Rindviehs, Pockensenche der Schafe, Rotz, Beschälsenche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. August 1931.

—— —— ; —— 16 kungenseuche BVeschs inch Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs , Notz der Pferde Schweine pest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera Pestis Pleuropneu- ; Exanthema 8 Regierungs⸗ usw. ; Aphthae epizooticae monia hovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium S ö x bovina contagiosa ovium paralyticum Bezirke sowie Länder, 4 5 S ö ins- davon davon ins- davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon ö davon! davon ins- davon . davon 2 die nicht in gesamt neu insgesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neun gesamt neu insgesamt nen inegesamt nen 2 nen insgesamt nen e Regierungsbezirk . 8 5 8 * . * * * 5 S 5 . S 5 5 5 5 ͤ 8 r s 2 ö , , . 35686 566 S 8 S 8 886 88 , e 3 3 3 3 3 3 53555 555335 S 8 8 5 5 58 2 w . . 1 w ; 2. 11 2 3sas5s5sI 7 8 9 L10111 ILE H3141ο0 16 1IHiSI9G20 21212324 2526 2728 29 30 31 32133 3 35 36 37 138 39 40 41 42ER 4647 18 49 30 212 Preußen. —— 82 234 360 10m e- = w 4 1 iini i ——— = ion is 33 16 1 2 32 33 2 2:2 3 1 110 2 Gisen,:::: : . 3 ter 1 2 Gumbinnen... —— ——— 9716 7 n d 3 Allenstein ...... 6 666 . 7 .. 6 16 16 8 8 3 5 . 336 12 44 1 1. 5 3 4 Westpreußen ..... 4 1 1 1 —— —— 7 55 2 —— —— 5 Berlin 2 9 a , 8366 . . d 7 M 1 l 5 3 J 3 36 ö 1 1 3 2 6 Potsdam ...... —— 5 1 54 19 4 —— —— —— —— —— —— 355 6 4 4 K 7 Frankfurt ...... 6 8 14 3 8— —— —— —— 4 213 13 6 71 1. S8 Stettin... .... —— 22 2 2 2—— —— —w— —— 711319 3 4 1 11111 —— ——— 5 ein;. ... -— 1 4 1 3 5 —— ——— ——— ———— 11 1 1 1m i i 10 Stalsund.. .... —— —— ——— —— —— —— 4 4 2 2— —— —— —— 11 Schneidemühl .... 1 1 1— —— —w— —w—— ——— —— —— 2 4 4 23 3 1 n 1 1 1 —— ,, 12 Breslau. ...... 1 1 1 d , );; . 2 11 11 4 w 2 1 1 —— 4 13 Liegnitz .. ..... 1 11 —— ——— —— —— 5 26 36 1 14 11 11 1 1 1 —— i Spßpoin .. ..... —— 4 —— —— —— ——— —— 8 1 14 3 3 1 1 —— —— 16 Nagdebigỹ? ? —— 111 3 38 8 G —— ——— —— 235 3 —— 2 2 2 1 1 —— 3 —— 16 Merseburg. ..... —— 2 2 1 1 2 —w— —— —— —— 11 1 1 1 11 —— 1 3 17 Irfurt 5. ..... —— —— 1 2 6 —— —— ——— —— 4 1 2 3 3 3 3 2 2 - —— Q iz Schlegzwig?. . ... 4 3 55 nm 1m 8 —— ——— ——— n 1 4— —— —— —— 19 Hannorer ...... —— 7 32 93 19 43 ——— ——— —— —— —— 2 8 121 2 36 20 Hildesheim ..... —— 5 17 5 5 2 —— ——— —— —— —— 1 1 1 1 1 —— —— 210 nneßurng .. —— 8 4090 1711 17 99— —— —— —— —— 471 10 3 3— —— 1 —— 4 4 1 31 is 2 J ni = ——— —— —— Q 23 Scnabrücck. ..... —— —— —— —w— —— —— 1 11 1 1 1 Q . 24 Aurich ß 3 63 . / r 1 J 1 l , , 6 25 Münster. ...... ——— 3 4 19 3 4— —— ——— —— —— 2 2 2 1 1 11 1 1 —— —— è— 26 Minden . ...... —— 3 6 7 3 1 ——— —— ——— —w— —— —w—— —— 2 53 3 35 3 Q 1111 277 Arnsberg ...... ——— 4 —— —— —— —— —— ——— 3 3 —— —— —— 8 ee , 2 2 —— —— —— —— ———— 1 1 1 n Un 2 2 22 2 —— 30 Koblenz .. ..... —— 1 3 9 1 J e 31 Düffeidorf . . . ... —— —·— —— —— ——— ———— 9 5 1 3 77 32 Köln 9 9 . 3 1 4 3 3 . i 1 1 v 1 J . 1 . . . 33 . 1 1 1 1 1— 2 2 2 2 2 . 34 Aachen .... ——“ 1 1 1 1 ——— ⸗— 1 1 1 1 D . . , . Bayern. —— 492 8 8 3—— —— ———— ——— —— —— ——— 1 1 16 3 353 2 2 2 1 1122 2 —— —— —— ze Oberberem ..... u 3 ——— —— ——— —— * —— —— —— —— 4 ——⸗—— 37 Riederbaerg .. —— —— 27 16— 1— ——— —— ——— —— —— —— Q 11 1— , 35 pia; —— 232 2 —— ——— —w— —— —— ——— ——— —— —— —— 35 Sberpfah.. . . —— - —— 4 —— —— —— —— *1— 2 0 Oberfranken.... ———— —— —— —— —— —— —— W111 —— ,, ß o 4: —— —— c —— ——— 1 —— —Qw—— 1 inen 3 9 7 4 56 55 1 n 1 Sach sen. ö 9 21 48 28 w ——— 71 1 6 6 11 111 43 167 2 8 3 ä „/ J 6 2 m 18 Swidaunu ... w —w—— Württemberg. 1 d , ; z 2 1 1 2 2 2 2 2 w 6 . 1 1 —— —— - —— 1141141 J ... e , , Schwarzwaldkeis— ö / . 1 I Jagstkreis ..... J / 2 b2 Donaukreis .... 4 w / ä äää . 2. 53 TKonstanz . —d 23 . 1 7 ä ,, ;, 4 44 w . 5 Karlsruhe.... 77 . K n 1 K 56 Mannheim ö 1 1 * . K ö rr, wd , . 4 , . Hessen. l . 9 n 2 C ̃ ——— —— —— 4 2 2 3 1 2 1 1 1 1 1 —— K ö S K 2 10 2 —— d ö // NJ ö,: :: ö 44 2 6 4 46 4 4 65 Rheinhessen ?.... ——— K 2 . ö 61 Hamburg. .... —— 11 1 3 1 / / . 5 . a , w 62 Fer td werin? —— 526 6 1 3 —— 11 w , / wd K / —— —— 141 8 Oldenburg. * * G . . . 2 , w / . 1 ö ö Birkenfeld ö —— 5 K ö 66 Braunschweig. .. —— 6 28 16 11 83 dd ;; 7 . Jaa ,, , ,,, —— 2. . e 1 . . e , n m e ,. 3 , 11 1 141 2 ö K 6 Lübeck.... JJ . 2 . 1 Necklb-⸗Strelitz.. . . 2 2 —— 72 Schaum burg⸗Lippe ö 2 . . ; am 1. 8 1831. 22 nes zs: ioas 113 6 2 —— —— —— 140281 315 nis 38 M 1 a 3 8 7 —— 9nsis 3 6 sches ] am 15.7. 1931 130 374 1098 135 222 32 V S6 lo 26 31 31 28 28 5 9io 451i 22 4 5 am 1. 8. 1830. ¶¶ 2s isa a asil ist- - - —— 1 —— ———— 1 n Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berückfichtigten Ergebnisse. For igeschriebene vorläufige ECrgebnisse. ; 1 ( , . . . og i e ne, , . 6 ĩ 6 4 . e , er a Sol bot 6 s7z2 . S 6s 21 30 . 82 183 74 nis Davon Bestand aus 18630 . 11861 40601. —— —— . ——— —— . 2666. . 21 20. . 1. 803d. . 1 81... ö ö , , 2 .