1931 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 182 vom 7. August 1931. S. 4

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. August 1931. Telegravphische Auszahlung.

6. August Geld Brief

1,168 1,172 4191 4199

2089 2084 20 54 20 98 20,435 20, 475

4209 4217

0239 O0, 291

1,618 1,652

169,73 170,07 5. 145 5, 455

8 67 68.79 2449 2,06 75,43 73.57 IL 62 3175 10 588 10608 21535 2202 453 7.467 41.91 4195 1217 11264

18,57 11266

16,54

12, 482

92,34 Sl, 18 82,20 3, 068 36,24

112,69

112,11 59,27

7325 47 335 47 326

7. August

Geld Brie 1,168 1,172 4,191 4,199

2 080 20.94 20, 425

4,209

0,279

1,9718

169,63 H. 145

Buenos Aires. Canada.... Istanbul .... 1 türk. E Japan.... 1 Yen Kairo ..... L ägvpt. Pfd. London ..... 12 New Jork ... 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldyeso Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen . Barnet . .. Budapest ... K Helsingfors .. Italien . Jugoslawien . . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto. Oslo ö Paris 1 ö Prag Reykjavik (Jeland) .. K, Schweiz .... S K J Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . .. Wien. ;

1Pap. ⸗Pes. l kanad. s

2,084 20,98 20,465

4217

0281

1,1722

169,97 5, 455

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 1090 finnl. A 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 109 Kr.

58 64 2,499 73, 43 81,62 10,585 21.559 7, 453 41,91 112,39

58, 76 2,505 73,57 51,78 10,505 22, 03 7.467 41,99 112,61

18,53 112,44

16,50

12,462

1853 11239

16,49

12 16

18,57 112,651 16,53

12 484

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

92,16

81, 02

82, 04 3, 052

35. 1

92, 34 81,18 82.20 3,058 36, 19

112,66 112,1

59,27

92,16 81,02 82, 04 3, 052 36, 16

12,47

111,B89 59, 15

47, 125 47, 125 47, 125

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

112,44 111,R89

59.15

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

10031. 16631. 10031.

47, 079 47,275 47,075 47,275 47,075 47,275

Wairschau .. Kattowitz * Posen ..

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

6. August Geld Brief 20,5 20.46 1625 16,31 4,185 4,205

420 A422 420 433 . 625 027 4165 4185 20 385 20 465 I0 385 ZG 6h 130 1493 bo. 18 68 72

112, s 112562 Sl 35 31,71 1133 11177 16.57 1056 1647 16.535 16d, 35 176 064 21351 2139 Ii 56. 22564 al 745 So 44 80. 76

1718 119752 g 8 6 3 ö, bg 36

7. August Geld Brief 20338 20.46 i635 16.3 4,185 4,205

420 422 420 4725 , 624 626 1I65 4.156 20 375 20 455 20 375 20 455 150 1,92 bo 485 58777

1213 112,57 Sl 35 3171 11533 11,77 1053 1056 is,. 45 is hl 16925 169941 2177 22060 2201 22309 S0. 44 8076 1182 4198 12.15 112.57 55Y o 569. 32 55,1 bh. 37

Notiz für

20 Fres. Stücke 1 Stück

Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische . .. 9 große 18u. darunter Türkische. .. . I türk. Pfd. Belgische . . .. 100 Belga Bulgarische .. 100 geva Dänische ü 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden

Sovereigns ..

ü

Estnische . . . . 100 estn. Kr. Finnische . . . . 100 finnl. M Französische .. 100 Fres. Holländische . . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische . . 100 Latts Litauische . . . 100 Litas Norwegische .. 100 Kr. Desterreich.: gr. 100 Schilling 1002ch. u. dar. 100 Schilling Numänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. 100 Fres. Spanische ... 100 Peseten Tschecho . slow. bobo u. 1000 KR. 100 Kr. ho0 Kr. u. dar. 100 Kr. ungarische . . . 100 Peng

Polnische: große 10— 500 kleine —— 5 .

2,50

112,57 82, 16 S2. 16 36,88

12, 48 12,48 73,40

2, 77

112,18 81, 8 81, 84 34.77

12,42 12.42 73, 05

2, 497

112,62 82, 16 S2, 16 34,93

12,48 1248 73, 35

2, 48

112,23 81, i 81,84 35, 72

12,42 12.42 73, 10

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres.

100 31. 10031.

46, 35 47, 36 46,99 47, 35

London, b. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom H. August (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am 29. Juli 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlaus 65 230 (;un. 5890), Deyositen der Regierung J 410 (Abn. I780), andere Depositen; Banken 63 449 un. 7640), Private 33 180 (Abn. blI0), Goldbestand der Emissionsabteilung 133 520 (Zun. 1490), Silberbestand der Emissionsabteilung 4090 (un⸗ verändert? Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 1310 (Jun. 40), Negierungssicherbeiten 49310 (Abn. 3250), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 9020 (Abn. 680), andere Sicherheiten; Wert⸗ papiere 25 280 (Abn. 3320). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 4125 gegen 32.42. Clegringhouseumsatz 668 Millionen, gegen die entfprechende Woche des Vorjahrs 145 Millionen weniger.

Paris, 6. August. (W. T. B) Ausweis der Bank von Frankreich vom 1. August 1931 (in Klammern Zu- und Abnahme egen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand o8 407 Zun. bl 4), Auslandsguthaben 1218 3un. 1742), Devisen in Report bn. u. Zun. . Wechsel und Schatzscheine 19588 (Abn. 1977), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4153, diskontierte ausländische Handelswechsel 80. zusammen 4233 (Abn. 1131), in Frankreich ekaufte börsenfähige Wechsel 411, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsei 14 914, zusammen 18 355 (Abn. 796. Lombarddarleben 286 (Zun. 103), Bonds der Autonomen Amortisationstasse hob (Abn. 17). Pafsipa.. Notenumlauf 79 S6 (Zun. 2096) täglich fällige Verbindlichkeiten 24939 (Abn. 4207) davon: Trejorgutbaben 1333 (Abn. 493), Guthaben der Autonomen Amortjationskasse 7970 (bn. 423 Privatguthaben 14322 (3un. 70), Verschiedene 414 (Zun. 45), Devisen in Report (Abn,. und . ), Deckung des Banknotenumlaufs und der tãglich fälligen erbindlichkeiten durch Gold bö,21 vo (66,65 v)).

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts am 6. August 1931: Ruhrre vier: Gestellt 16 242 Wagen.

Die Elettrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutscke Eleklrolpvtfupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 7. August auf 74,75 A (am 6. August auf 74.375 A)

für 100 Eg.

Berlin, 6. August. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel: bandes fär 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalvpadungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Vandels kammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Derstengraupen, grob 36, 00 bie 38,00 46. Gerstengrauven, mittel 40 00 bis 47,00 , Gerstengrütze 34,00 bis 3600 A, Haferflocken 39,00 his 10 00 0, Hafergrütze, gesottene 47 00 bis 43 90.6, Roggenmehl = 700 Il Ob bis 32 00 ν½“, Weizengrier 46 00 bis 47 00M, Hartgrieß 46,00 bit 4700 S6, 000 Weizenmebl 3100 bie 41,9) , Weizenauszugmebl in 100 kg-Säcken br. f. n. 42 00 bis 46,00 46, Weizenauszugmebl, seinste Marken, alle Packungen 46,90 bis 57, 00 ½ς. Syeiseerbfen, fleine —— bis 4. Sveiseerbsen, Viktoria 37, 09 his 4000 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen 4000 bis 424,09 , Bohnen, weiße mittel 31.00 bis 33 00 M, Langbohnen, ausl. 35,00 bis 4009 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,99 bis 37,90 , Linsen, mittel, letzter Ernte 37, 00 bis 4700 M, Linsen, große, letzter Ernte 4790 bis S0 h0 6, Kartoffelmehl, superior 32.090 bis 33,00 (6, Makkaroni Hartgrießware, lose 74, 00 bis S8, 00 A4. Mehlschnittnudeln, lose 6d. 00 bis 66,00 M½, Eierschnittnudeln, lose 82, 00 bis S8, 00 , Bruchreis 22 00 bis 23.00 ι, Jiangoon- Reis. unglasiert 2400 bis 25,00 AM, Siam Patna⸗Reis. glasiert 38, 00 bis 46.00 4. Java. Tafelreis, glasiert Hö, M0 bis 62 00 1, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130. 00 bis 144.00, Amerik. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenvackungen 72, 00 bis Jö, 00 A, Sultaninen Kiup Caraburnn E Kisten 12000 bis 126, 00 , Korinthen choice, Amalias 84,00 bis S6, 00 Mαν., Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 SS, Mandeln, „bittere, courante, in Ballen 250, 00 bis 2770,00 , Zimt. (Cassia vera) ausge— wogen 230,60 bis 240.00 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. gewogen 236,00 bis 240, 00υvp6 Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 280, 00 bis 325, 00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 326,90 bis 360, 00. ν.. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis 540.0016, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418. 00 bis 448,00 „, RNöftkaffee, Jentralamerikaner aller Art bo(, 0 bis 670. 900 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken Ih, 0 bis 3700 16, Malnkaffee, glasiert, in Säcken 48 00 bis 54.0 M, Kafao, starl entöit 170, 00 bie 240, 00 M, Kakao, leicht entölt 280,909 bis 360, 00 M6, Tee, chines. 750, 06 bis 840,00 M, Tee, indisch bo, 90 bis 1100,00 6 Zucker, Melis 68,50 bis 68, 00 S6, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72.00 , Zucker, Würfel 74,50 bis Sl,00 , Kunsthonig in S kg-Pacfungen 71 00 bis 76, 00 „, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2, 50 bis 102, 05 „S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S2, o 4M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74.00 bis 79, 00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8, 00 bis 92.00 „, Erd eerkonfiture in Eimern von 124 kg 136, 00 bis 144,00 AM, Pflaumenmus, in Eimern von 1235 und 15 kg 72, 00 big 76,00 M. Steinialz in Säcken 7,40 bis 8,60 M. Steinsalz in e, 9,89 bis 13,00 Siedesal' in Säcken 106,560 bis 44, Sie desalj in Packungen 13,00 bis 15, 00 S6, Bratenschmal; in Tierces 120,00 bis 122,00 M, Braten schmal; in Kübeln 20,06 bis 122,09 Æ. Purelard in Tierees, nordzamerif. 112,00 bis 114,00 A, Purelard in Kisten, nord; amerik. 112.095 bis 114.00 Mι, Berliner Robschmalz 126,90 bis 128, J Mô, Corned Beef 1266 ib. per Kiste S600 bis 87, 0 4, Gorned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,05 bis 47.00 A. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 15200 bis 136,00 M. UH 114.00 bis

26, h M, Margarine, Spezia lware, in Kübeln, 1 156,00 bis 16200 A, II i3s, 0 bis / Z, Molkereibutter La in Tonnen 288.090 bis 296,00 M, Molkereibutter La gepackt 300,09 bis 308,00 AM, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 268, 00 bis 272, 00 A, Molkereibutter ILa ge⸗ packt 80 00 bis 284, 00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Ih4 00 bis 360,79 ½, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306,00 bis 312,900 6, Speck, inl.,, ger., 140,00 Eis 160,00 Mt, Allgäuer Stangen 20 0 92,90 bis 160, 00) 4s, Tilsiter Käse, vollfett JI68, 95 bis 168, 00 M, echter Holländer 4090/0 15090 bis 162,00 , echter Edamer 40 C ibo 65 bis 164, 900 , echter Emmenthaler, voll. fett 280, 065 bis 308,00 6, Allgäuer Romatour 20 0.0. 108.00 bis 120, 0 A6, ungez. Kondensmilch 48 / 16 per Kiste 20,50 bis 22,00 S6, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 4, Speisesöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 6. August. (W. T. B.), (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 190 Iloty 5b? G. 57. 79 B. Io Deutsche Reichsmark 12213 G., 122,,7 B. Amer ikanische (5H⸗ bis 100⸗ Stücke) G., ; Schecks: London 2b, ol G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,66 G. 57.77 B. Telegraphische: London 2h04. Ge. B Paris 2021 G.; 20 270 3. New Pork 5, 16.33 ö., B, 16,7 B., Berlin

Wien, 6. August. (W. T. B.). Amsterdam 286. 89, Berlin

, Budapest —, Kopenhagen 189,70, London 344491, New York 7089,95, Paris 27, 90, Prag 21,023, Zürich 138, 85, Marknoten 168,10, Lirenoten —. Jugoslgwische Noten —— Tschecho⸗ slowakische Noten Polnische Nðten ——, Dollarn oten 712.90, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten ——, Belgrad 12,64. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 6. August. (W. T. B.). Amsterdam 1363, Berlin Zürich 66g. 85, Oslo 902! / , Kopenhagen 9025/9 London 163ö57, Madrid 365, 0, Mailand 176,65, New Jork 33, 763, Paris 13244, Stockholm 02,50, Wien, 47450, Marknoten 798,00, Polnische Roten 377, oo, Belgrad 59,78, Danzig —.

Bu dave st, 6. August. (W. T. B.). Alles in Pengö. Wien So, 323, Berlin 135,85, Zürich 111,624, Belgrad 10,133.

London, 7. August. (W. T. B.) New York 48521, Paris 123 59, Amsterdam 1254,90, Brüssel 34,823, Italien 2 36, Berlin 20,50, Schweiz 24,874, Spanien H7, 05, Lissaben 11005, Kopen⸗ hagen 18,154, Wien 34,55, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,37, Rio de Janeiro 326, 00.

Paris, 6. August. (W. T. B.) (Anfang notierungen, Freiverkehr.) Deutfchland =/ , London 123,906, New York 253514, Belgien 355,75, Spanien 275, bo, Italien 133,40, Schweiz 498,00, Kopenhagen = a. sozös, 75, Oslo Stockholm 682,00, Prag Tö,bo,

umänien —— , Wien 36, 80, Belgrad 465,30, Warschau —.

Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land —— . Bukarest 15, 15, Prag 75,50, Wien 35.90, Amerika 25,52, England 1235,80, Belgien 35525. Holland 1028, 00, Italien 1335335, Schweiz 498.25. Spanien 220,50, Warschau —— Koven⸗ hagen 682.00, Oslo 682.25, Stockholm 682,50, Belgrad —.

Am sterda m. 6. August. W. T. B. (Amtlich.) Berlin 8, 56, London 12 04,50, New Nork 248i / 8, Paris 9,723, Brüssel 34,59, Schweiß 158,23, Italien 12.985, Madrid 21, o, Oslo 66,86, Kopenhagen 66.35, Stockholm 66,35, Wien 34, 90, Budapest —, Prag 734,600, Warschau Helfingfors —— , Bukarest Vokobama Buenos Aires —.

Zürich, 7. August. (W. T. B. (Amtlich. ) Paris 2099, London 24.871, New Vork biz do, Brüssel T1410, Mailand 26,79, Madrid

4

1 1

48,40, Berlin ——. Wien 72, 066, Istanbul 243, 00.

Volksentscheid „Landtagsauflösung“. RdErl.

Kopenhagen, 6 August. (W. T. B.) London 18,16. New Vork 374.75, Berlin —— Paris 14,78, Antwerpen 22.24. Zärich 73,25, Nom 18,66, Amsterdam 151530, Stodholm 100, 16, Delo 100115, Helsingfors 44 00, Prag 11,12. Wien 52.70.

Stockholm 6. August. (W. T. B.) London 18,154, Berlin S8, 90, Paris 1469. Brüssel 52,20. Schweiz. Plätze 73, 15, Amsterdam 150 95, Kopenhagen 96,974. Oslo 99,90. Wasbington 374.25, Helsingsors 9.42 Rom 19.59, Prag 11.11, Wien 52.60.

Oslo, 6. August. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 8990. Paris 14575, Nem York 37454 Amsterdam 181418, Zürich 73, 30, HDelfingfors 9.44, Antwerpen 52. 30, Stockbolm 100, 5, Kopenhagen I00, 05, Nom 189,65, Prag 11,13, Wien 52.70.

Mos kau, 6. August. (W. T. B. (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 941,73 G. 984361 B., 1009 Dollar 194,15 G. 194,353 B., 1000 Reichsmark 46,12 G., 4622 B.

London, 6. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 131/10

Silber auf Lieferung 1316.

Wertpapiere.

Wien, 6. August. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundsanleibe 110,10, 4 0,9 Galiz. Ludwigsbahn —,. 4 JM Rudolf bahn 1,80, 4 o,60 Vorarlberger Bahn —— 3 9 Staatsbahn 91 50, Türkenose 10,50, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank ——— Staatsbahnaktien 11,26, Dynamit A.. G. 415, 900, A. E. G. Union 13,25, Brown Boveri 116,00, Siemens ⸗Schuckert 133,50, Brüxer Kohlen Aline Montan ITX, 0ß, Fellen u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 164,75, Krupp AG. —— Prager Eisen ——, Nimamurany ——, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke Steyrer Papierf. 53, 765, Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal —, Aprilrente 7 O 341, Februarrente —— Silberrente —— Kronen⸗ rente 0, 35.

Am sterdam, 6. August. (W. T. B.) 7 Deutsche Reichs anleihe 19549 (Dawes) 76,00, 5 lo Deutsche Reichsanleibe 1955 (VJoung) 48,09, 7 oij90 Bremen 1835 —— * 060 Preuß. Obl. 1952 , 7 0,90 Vresden Obl. 1945 700 Deutsche Rentenbank Oil. 1950 . 7 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroberband 1947 3250, 7 ο Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 19535 23,00, Amsterdamsche Bank 13250, Deufsche Reichsbank 95, 00, 7 Arbed 1951 7 6M A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8060 Cont. Faoutsch. Dbl. 1950 —, 7olo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 75, 090, G oz Gelsenkirchen Goldnt. 1934 64,00, 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obt. m. Sp. 1951 635ss, 7 cο Rhein-Elbe Union 9bl. m. Sp. 1916 53, O5, Tö/so Siemens - Halske. Obl. 1935 86,900, 7 olg Verein. Stahlwerke Obl. 1951 431616, Norddeutsche Wollfämmerei II, 7 o. 0 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 74900, 600 Eschweiler Bergw. Obl. 1962 70,50. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 330, 00 Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 310,09, Montecatini —, 6 0 Siemens u. Salske Obl. 2930 95,00, Deutsche Bank Zert. ——

Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 6. August. (W. T. B.) Am Wollmarkte war das Geschäft im Zusammenhang mit den Feiertagen außer⸗ ordentlich klein. Zuverlaͤssige Preise waren nicht zu hören.

Nr. 31 des Ministerial-⸗-Blatts für die Preuß i⸗ sche innere Verwaltung vom 22. Juli 1931 hat folgen⸗ den Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 18. 7. 31, Film z. Verfass. Feier. Kommunalverbände. RdErl. 1. 7. 31, Aenderung des 5 8 des Gemeindewahlges. RdErl. 14. 7. 31, Befreiung v. Veranst. aus Anlaß des r,. von d. Vergnügungssteuer. Polizei verwaltung. RdErl. 18. 7. 31, Durchf. d. VO. d. Reichspräs. z. . polstischer Ausschreitungen. Nd El. 14. J. 31, Gebühren f. Lichtspielvorführungen. RdErl. 16. L. 31, Kriminalpolizeil. Fahndungswesen. RdErl. 16. 7. 31, Einheitliche Vordrucke f. staatl. Pol. Behörden. RdErl. 16 7 31. Einheitliche Vordrucke f. staatl. Pol-Behörden. RdErl. 15. J7. 31, Fernsprech⸗ anschlüsse der Landjäg⸗Beamten. RdErl. 13. 7. 31 Be⸗ schulung d. Beamten des techn. Sonderdienstes. KRdErl. 15. 7. 51, Pol. u. Landi Kantinen. RdErl. 17. J. 31, Ab—= schlußprüßungen an den Pol⸗Berufsschulen. Paß⸗ u.

rem denpolizei. RdErl. 11. J. 31, Bekanntmachung der

den Auslieferungs- u. Durchlieferungsverkehr bestimmten Grenzbehörden, Grenzorte u' Grenzgefängnisse. Reich s⸗ wehr und Marine. RdErl. 15. 7 31, Vergütungen f. Qnartierverpflegung. Handschriftl. Berichtigung. Neuerschein'ungen. Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten. Cark Heymanns Verlag, Berlin Ww 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 130 RM für Ausgabe A gweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt.

Nr. 32 des Ministerial-Blatts für die PBreußi⸗ sche innere Verwaltung vom 29. Juli 1931 hat folgen⸗ den Jahalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 25. 7. 31,

X. J. 31, Be⸗ flaggung von Dienstgebäuden. Kemmunalverbän de. RdGrl. 16. 7. 31, Landesverteilungsschlüssel 1931 f. d. Eink=⸗ Steuer usw. RdErl. 18. 7. 31. Vergeb. v. . Arbeiten durch Gemeinden usw. RdErl. 25. 7. 31, Auszahlung v. Dienst⸗ bezügen. RdErl. 2. L. 31, Zinsen u. Zuschläge bei Steuerrück⸗ staänden. RdErl. 22. T. 31, Ablief. d. Staatssteuern durch die Gemeinden. = RdErf. 25. 7. 31, Steuerverteilungen f. 1931. PVolizeiverwaltung. RdErl. 24. 7 Il, olizeil. Siche⸗ rung d. Vorbereit. z. Volksentscheid am 9. 8. 31. Urt. 1. 12. 39. Marktpoltzei⸗ Verordnungen. RdErl. 16 L. 31, Untersuch. elektr. 32 RdErl. 20. 7. 31, Landeskriminalpolizeil. Be⸗ tinmungen? RdErl. 22. 7. 31, Polizeil. Behandl. v. Ver⸗ ammlungen usw. RdErl. 24 7. 31, Gewährung von Be⸗ ohnungen. RdErl. 23. 7. 31, Verfassungsfeier (Anzug d. uniform. Polizei, Platzkonzerte) AdErl. 21. 4. 31, Kündi⸗ gungsbefugnis gem. S 17 Ziff. 2 Sch BG. RdErl. 19. J. 31, IAbschlußprüf. B II bei der PBS. RdErl. 21. 7. 31, Sportl. Wettkämpfe am Verfass⸗Tag. RdErl. 22. J. 31 Dienstanw. f. Schwimmen u. Retten. RdErl. 27. 6. 31, Hufbeschlag. RdErl. 22. 7. 31, Lehrg. an d. staatl. iht; u. Abrichteanst. Grünheide. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 25. 7. Ii, Ausführung d. VO, über die Erheb. einer Gebühr f. Aus⸗ landsreisen. BVerkehrswesen. Bek. 8 7. 31, Prüfordnung f Flugzeuge und Flugmotoren. Bek. 11. J. 31, Kenntlich⸗ machung von Dienstkraftwagen (Personenwagen) der zivilen Reichsbehörden. e, e, . Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 180 RM für Ausgabe A ' . bedruckh und 2,0 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Nr. 182.

Berlin, Freitag, den J. Au

———

gust

Sffentlicher Anzeiger.

1931

11Untersuchungs. und Strafsachen.

2. Zwangeversteigerungen. 41

6 Auslofung usm von Wertpapieren.

7 Attiengesell jchaften.

11 Genossenschaften, 1 Unfall und Invaliden verfichernngen.

14. Verschiedene

3. Aufgebote.

41785 Aufgebot. Die Verwaltung der kath. Haupt⸗ pfarre in M. ⸗-Gladbach hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die 2 dem im Grundbuch von M.⸗Gla Bd. 46 Artikel 2215 belegenen Grund⸗ stück Flur M Parzelle 4945/ñ190 einge⸗

tragene Hypothek im Betrag von 3600

Mark, aufgewertet auf 899,90 Gold⸗ mark, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird nung ordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1932, vormittags 9 ihr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

rung der Urkunde erfolgen wird. Gladhach⸗Rheydt, 1 August 1981. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

41788 Aufgebot.

1. Die Eheleute Kruggutsbesitzer Otto Meck und Dora Meck geborene Rettig in Ratzdorf, 2. der Stell machermeister Emil Schulz in Bomsdorf Nr. 11. 3. der Büdner Wilhelm Henkel in Sieben⸗

beuthen Nr. 24, vertreten durch den

Rechtsanwalt Ziehe in Fürstenberg A. O., haben zu 1 und 2 zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuchblatts, 6 3 zum Zwecke der Ausschließung des

e , , gemäß § 927 V. G⸗B. das Aufgebot beantragt bezüg⸗

2 2

lich folgender Grundstücke: zu 1: die in

der Gemarkung Ratzdorf gelegene Par⸗ gelle Kartenblatt 1 Parzellennummer 362 O. 16 Weide an der Neisse von 57 a 46 dm Größe und *sioo Taler Veinertrag, zu 2 die in der Gemarkung Bomsdorf gelegene Parzelle Karten⸗ blatt 2 Parzellennummer 399/262, Hof⸗ raum usw. von der Dorfstraße von 90 ꝗm Größe, Grundsteuermutterrolle 63, zu 3: die in der Gemarkung Schiedlo eie, im Grundbuch von Schiedlo zäandungen Band 2 Blatt Nr. 8 ein⸗ getragene Parzelle Kartenblatt 2 Par— zellennummer 46, rot 215, Wiese von 72 a 80 qm Größe, Grundstenermutter⸗ volle 121, Jusioo Taler Grundsteuerrein⸗ ertrag. Alle, welche das Eigentum an den zu 1 und 2 bezeichneten Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, werden hiermit aufgefordert, ihr Recht späte⸗ stens im Aufgebotsermin anzumelden. Andernfalls werden sie mit ihrem Recht auf das aufgebotene Grundstück aus⸗ geschlossen. Der Büdner Johann Kann, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer des zu 3 genannten Grundstücks eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls eine Ausschließung erfolgen wird. Der Au fgebotstermin vor dem Amtsgericht Guben, Alte Poststraße, Zimmer 11, wird anberaumt auf den 7. Oktober 1931, 9 Uhr.

Guben, den 29. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

41787 Aufgebot. Der Schuhmachermeister Alwin Jäger in hat beantragt, den Lerschollenen uhmacher Friedrich Jäger aus Oberheldrun geboren am 14 April 1873 . tt, zuletzt 4 in Oberheldrungen, für tot erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ testens in dem auf den 10. Dezember 1931, 19 uhyr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ini Aufgebots termin dem Gericht Anzeige

zu ; Heldrungen, den 3. Juni 1931. Preußisches Amtsgericht.

141788 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Nix in Ffm.⸗ Hö. Königsteiner Straße 8, hat als

fleger für die Erben der am 17. Fe⸗ bruar 1831 in Ffm.⸗Höchst verstorbenen Witwe Maria Treutel geb. Rothweil das Aufgebotsversahren zum Zwecke der Ausschließung von äubigern bea k. Nachlaßgläubiger wer⸗ den r aufgefordert, ihre Forde⸗ —— gegen den 4 ' der ver⸗ ho enen Witwe Maxia Treutel geb. ö othweil spätestͤns in dem auf den 214. September 1931, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ caumten Aufgebotstermin bei diesem

ach⸗ Land,

hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, anbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Ifim.⸗Söchst, den 1 August 1931. Amtsgericht. 9.

41789 Be schluß.

In der Aufgebotssache des Rechts⸗ anwalts Dr. Bager in Düsseldorf als Verwalter des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Ecker in Düsseldorf, Börnestr. 4, bisherigen Inhabers der Firma Hermann Ecker,

die Formel des am 27. Mai 1931 ver⸗ kündeten Ausschlußurteils des Amts⸗ gerichts Duisburg gemäß 3 319

dem Fahrradhändler E. Ennulat in Duisburg mit dem Akzept versehene, über eine am 14. November 1929 fällige Wechselsumme von 208,15 Reichsmark lautende Blankoakzeptformular wird für kraftlos erklärt.“ Duisburg, den 30. Juli 1931. Amtsgericht. Hammes.

417991 Im Namen des Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Kriegsteilnehmers Ferdinand Busen, zuletzt wohnhaft in St. Tönis, hat das Amtsgericht, Abteilung II, in Kempen (Rhein) durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Graß für Recht erkannt: Der verschollene Kriegsteilnehmer Fer⸗ dinand Busen aus St. Tönis wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 2. Oktober 1918, mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Dr. Graß, Amtsgerichtsrat.

4. Deffenlliche Zuftellungen.

41791] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Boll geb. Czeslick in Allenstein, Langgasse 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechts anwälte Dr. Prengel und Schiedat in Allenstein, klagt gegen den Vertreter Karl, Boll, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Landgerichts in Allenstein, Zimmer Nr. 98, auf den 28. Oktober 1931, Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei di Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 24 Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41793 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Meta arku⸗ schat geb. Lüders in Pinneberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schnei⸗ der, klagt gegen ihren Ehemann, Lagerist Friedrich Markunschat, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus S5 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den agten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den . Err der 1831, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ nn, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 3. August 1931.

Fahrradhandlung in Düsseldorf, wird

Z3.-P.⸗O. wie folgt berichtigt: das von

11794] Oeffentliche Juste Die Frau Franziska Symn in Braun⸗ en. Wilhelm⸗Bracker⸗ Straße 14, Prozeßbe voll maächtigter: Rechtsanwalt Dr, Brauer in Oppeln, fag gegen den Arbeiter Paul Syma auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein⸗ 6 zu erklären und ihm die NKosten des echtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 11. N er 1931, vormittags 10 Uhr, und fordert ihn auf, sich einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Oppeln, den 3. August 1931. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Oppeln.

40167] Oeffentliche Zustellung.

Minderjährige Ruth Lange, vertreten durch das Jugendamt Charlottenburg, klagt . den Chauffenr Egon Cohn en. Kant, früher in Berlin⸗Steglitz, zahnstr. 26, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente, von Ie0 RM seit 2. 5. 1931 vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin -Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66 67, Zim. 37, auf den 29. September 1931, 9 Uhr, geladen.

Berlin Schöneberg, 23 Juli 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11797] Oeffentliche Zustellung. Der Lindner in Dresden, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, Bürodirektor i. R. Bern⸗ hard Gottschaldt in Dresden, Tittmann⸗ straße 51 b, klagt gegen den Blumen⸗

ö Ernst Max Johannes Lindner,

wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater des am 19. August 1925 geborenen Klägers sei, daß er gesetzlich verpflichtet sei, für den Unterhalt des Klägers zu sorgen, und er dazu auch in der Lage sei, da er wöchent⸗ lich 34 RM Reimverdienst habe, mit dem Antrag, den Beklagten in vor⸗ läufig ö Form zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab zum Unterhalte eine Jahresrente von 540 RM, zahlbar in vierteljährlichen, am 1. J. 1. 10., 1. 1. und 1. 4. jeden Jahres fälligen Vor⸗ auszahlungen von je 135 Rr 6 ge⸗ währen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Der Beklagte wird ger mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, 1I. Zimmer 168, auf den 23. September 1931, vormittags S Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Dresden, den 14. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. (41798 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gisela Lipp, geb. am 26. 4. 1951 zu Düsseldorf⸗Benrath, von der Witwe Josef Kurz, Elisabeth geb. Lipp, in Benrath. Jagenbergstr. 11. dertretẽn durch das Stadt ische Jugend- amt in Düsseldorf, AL BJ] Nr. 15 260 20, 1—— mächtigter: Kreis⸗ Jugendamt in Düren, klagt gegen den Mathias, Heinrich, Richard ah le, zuletzt wohnhaft bei Gutsbesitzer Ehr. Schmitz in Poll bei Düren, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie von dem Be⸗ klagten gezeugt, und gegen denselben Unterhallsansprüche habe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen des Vormundes vom 26. 4. 19831 an bis zur Vollendung des 16 Lebens- a. vie n, 2 2 ar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in k im voraus zu zahlen. 2. dem en die Kosten des * * aufzu⸗ erlegen, 3. das Urteil für vorläufi vollstreckbar erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor 4 hier, Jesuitengasse 11, 5 n fr. 16, auf Dienstag, den Se pte nber 1831, vormittags 19 uhr, geladen. Einiaffungsfrist 4 Wochen. Düren, den 3. August 1931. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

418090) Oeffentliche Zustellung. Die mänderjährige Er m , hmidt

Gericht anzumelden. Die Anmelonng

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

rüher in Dresden⸗A, Elsasser Straße 5.

echtsst reits 4.

durch das Jugendamt des Saalkreises in Halle a. S. Luisenstraße 7. Flagt gegen den Schlosser Julins Kolsf, 1 in Halle, S., Bruckdorfer Straße

r. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3 Unterhalts mit dem Antrage, dahin zu erkennen: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 9. 9. 1986, an bis zur Bollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 99 RM, vorhehaltlich des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ sprechenden Mehrbetrags, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ ort. II. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ treckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor des Amtsgericht in Halle, S. Preu ßen⸗ 14 13, auf den 29. September 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114, geladen.

Halle a. S., den 31. Inli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 113051 Oessentliche Zustellung.

Elfriede Marie Döring zu Breuna, Nr. 161, geboren am 16. März 1851, dertreten durch den Amtsvormund VB. Claus in Wolfhagen, Bez. Kassel, klagt gegen den Schneider . früher in Volkmarsen, wegen Unterhalt, mit dem Antrage, den 2 klagten als leiblichen Vater der Alä- —— zu verurteilen, ihr vom Tage der Deburt bis zum vollendeten 16 Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrente von 75— RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandleing des Rechtsst reits und zur Beweisaufmahme wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Volk⸗ marsen auf den 17. September 1331, vormittags 9 Uhr, geladen.

Voltkmarsen, den 4 August 1931.

Berens, Justizin spektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

115306 Oeffentliche Zuftellung.

Elisabeth Döbler in Marburg, ge⸗ boren am 21. März 1929, vertreten durch das Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft in Marburg (Land), klagt gegen den

Unterhalt, mit dem Anfrage, den Be⸗ klagten als leiblichen Vater der Klä⸗ gerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16 Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrente von 90, RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerich! in Volkmarsen auf den 1. Ortsber 1931, vormittags § Uhr, geladen. Volkmarsen, den 1. August 1931. Berens, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

41792] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Walter Krätzer in Berlin, vertreten durch seinen Pfleger, den Privatlehrer Erich Banse in Berlin-Steglitz, Mommsenstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gladebeck in Berlin⸗Charlottenburg, Wielandstraße 8. klagt gegen den Direktor Maly Sadruddin, früher in Berlin⸗Charlottenbung, Giesebrecht⸗ straße 5, wegen ahlung eines Rkaufprerses mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5000 RM nebst 7 2 Zinsen seit dem 6. 6. 1924 zu zahlen, 2, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ uerlegen, 3. das Urteil gegen Sicher⸗ tz leistung 6 vorläufig v zu erklären. Der Aläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst reits vor die 27. Zivilta mmer des Landgerichts HII in in⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, J. Stock⸗ werk, Zimmer 110, auf den 10. Mo⸗ vember 1931, 10 uyr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächti vertreten zu lassen und etwaige gegen die Be⸗ 6. gen

hauptungen des Einwendungen eweismittel

mi * 2 27 0. 1255 31. . k 1. August Die Geschäftsftelle des Landgerichts Ill.

[el os] Deffentiiche Zufte lung.

Die Fran Elsbeth Bed in Berlin, Duisburger Straße 15, Proze ö mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walter

August

zen DOberschweizer Emil Bader, früher in Volkmarsen, wegen

Berlin, Behrenstr. 5052, AHagt gegen den Kansfmann Sartung, frü ĩ Berlin, stfälische Straße 30 mit dem Antrag, in die Löschung des für ihn in Abt. ji unter Nr. 4 des Grundbuchs des Amtsgerichts Lichterfelde von Zehlendorf ⸗West Band ig4 Bl. 5754 auf den Parzellen 18242, 1755 22, 1757/32 und 1755 320 eingetragenen BVor⸗ kaufsrechts zu willigen. ur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 2. Ok⸗ tober 1831, 19 hr, geladen. Berlin⸗Lichterse lde, 9. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 11790 Oeffentliche Zustellung. Die Hagener Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ S. m b. S. in Hagen, vertreten durch die Geschäftsführer, diese ver⸗ treten durch Magistratsrat Dr. Dam⸗ rau, klagt gegen den Kaufmann Günther Kroggel, früher in Hagen, Funckestraße ? wohnhaft, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Obergerichtsvoll- zieher Tidjurgeit in Ausführung des Beschlusses vom 17. September 19 5, 5 M 319625, 220 75 RM hinterlegt habe; die Einwilligungserklärung des Beflagten in die Auszahlung des hin—⸗ terlegten Betrags hätte bisher nicht bei⸗ gebracht werden können, mit dem An⸗ krag, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Einwilligung in die Auszahlung der in der Zwangsvoll⸗ streckungssache Mehle und Gen. J. Kroggel unter H. L. 116 25 bei der hiesigen Gerichtskasse hinterlegten 220 75 RM nebst Zinsen an die? lä⸗ gerin zu verurteilen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hagen auf den 1. Oktober 1931, vormit⸗

tags 190 Uhr, Zimmer 250, geladen.

Hagen, den 1. August 1931. Kränmner, Justizobersek retär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

41801 . Die Firma 2. Westphal u. Sohn, Stuhlfabrik in Beber b. Bakede, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krüger in Münder a. D., klagt gegen den Wilhelm Au fdemkamp, früher Dortmund, Kur fürstenstr. 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Amtsgericht in Münder, Deister, auf den 25. Sep⸗ tember 1831, 9 Uhr. Amtsgericht Münder, 30. Juli 193.

11802 Oeffentliche Zuste lung.

In Sachen Petter, Rudolf, in Dort⸗ mund gegen Wiebrock, K H. In⸗ genienr in Regensburg, wegen Wechsel⸗

forderung, wurde Termin zur Fort-

e. der mündlichen Verhandlung des echtsstreits auf Dienstag den

. LCrioker 1931. vormittags

Si Untzr, vor dem Amtsgericht Regens⸗ burg, Sitzungssaal Nr. 6711. bestimmt.

Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. schäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.

41803 Oeffentliche Zufte lung. . Petter, August, in Dortmund Born⸗— straͤße 1153. Flagt gegen Wiab rock, R. S. Ingenienr von Regensburg, z. 3. un= , , we . . echsel vung, mit dem rag: Be zur Zahlung von 500 RM eu äche, 2 . 3Zinsen dargus über den Reichsbankdiskont ab 2. April 1931 2.65 RM. Pro Spesen Provifion

besti

R immt den 1931. 13 c

, . 5 8 tellung bekanntgemacht. Geschäft stelle

des Amtsgerichts Regensburg.

41804] Oeffentliche ellung. Die in Reutli aße 2, wohnhafte Berta klagt gegen

in Döllnitz bei Halle a. S., vertreten

Fraenkel und Dr. Hans Strauß in

den zul in Reutli Xe e mor m, .