1931 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

, .

K H K ö . . . 2 4 K 1 . 6 ö 3 * * 2 K. * . 3 H z 2. K. * 1 ö. J ö ö J K K . . 2 2 . 3 ö . . . ö. 1 1 . . 56 6 . 1 1

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs- und Staataanzeiger Rr. 182 vom 7. MNugust 1931. S. 2

irma 2 * rechts verbindlichen nung befugt ist. den 25. Juli 1931.

Amtsgericht.

NRreslam. 41281 In unser Handelsregister Abt. B Rr 9 ist heute bei der Elektrischen Straßenbahn“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden; Die Liquidation ist beendet, die Gesellschaftsfirma erloschen Breslau, den 25. Juli 1931. Amtsgericht.

NHreslau. 41282 In unser Handelsregister Abt. B Nr. S831 ist heute bei der „Gefa“ Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- dator ist der Kaufmann Richard Fuchs, Breslau. ; Breslau, den 25. Juli 1931. Amtsgericht.

Hreslam. . 41283

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2163 ist heute bei der „Garten⸗ stadt Pawelwitz Siedlungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Alfred Tietrich, dessen Ver⸗ tretungsberechtigung mit Ablauf des 1. Juli 1931 erlosch, ist der Zimmer meister und Architekt Otto Mager, Breslau, zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsberechtigung des Gustav Adolf Leue als Geschäftsführer ist ver⸗ längert.

Breslau, den 25. Juli 1931.

Amtsgericht.

HB reslzan. 41284 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2516 ist heute bei der „Nieder⸗ mit be⸗

chlesische Siedlungsgesellschaft ln fer Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Diplom— landwirt Dr. phil. Gerhard Schulz ist Prokura erteilt. Durch den Gesell schaftsbeschluß vom 3. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ge- schäftsführung geändert worden in § ] Abs. 1. Die Geschästsführung wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer bewirkt. Geschäftsführer sind die Geschäftsführer der Schlesischen Heim⸗ stätte provinzielle Wohnungsfürsorge⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau (eingetragen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Breslau. 57 Abs. 2 erhält folgende Fassung;: Die Be⸗ stellung von Prokuristen bedarf der Zu⸗ stimmung durch den Aufsichtsrat. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner geändert in 8 (3usammensetzung des Aufsichts⸗ rats), in 59 durch Hinzufügung des Ab⸗ satzes 4 (Sitzungen des Aufsichtsrats), in § 19 durch Hinzufügung der Ziffer é (Befugnis des Aufsichtsrats), in 5 12 durch Streichung der Ziffer 4. und Aenderung der Bezeichnung der Ziffern e, k, g in d, e, f, und Hinzufügung des Absatzes 3 (Rechte der Gesellschafterver⸗ sammlung). Wilhelm Weidling ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 25. Juli 1931.

Amtsgericht. H reslau. 41236 In unser Handelsregister B Ar. 306 ist heute bei der „Julius Pintsch“,

Aktiengesellschaft, Zweigniederlassing Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Jaedicke ist er⸗ 2 da derselbe Vorstandsmitglied ist. Breslau, den 29. Juli 1931. Amtsgericht.

PDortmund. 41287]

In unser Handelsregister ist in Ab- teilung A folgendes eingetragen:

Nr. 3811 am 29. Juni 1931 bei der Firma: „Oerlecke C Rixe in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4638 am 3. Juli 1931 die offene Handelsgesellschaft: „Dörstelmann C Waschwill Lehrmittel vertrieb! in Dortmund, Reinoldistraße Nr. J -= 15. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Dörstelmann und Hans Waschwill, beide in Dortmund. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Nr. 3571 am 4. Juli 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Kesternich C Co. Industriebedarf, In⸗ haber Karl Kesternich und Heinrich Harges“ in Dortmund. Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangs⸗ vergleichs von den Gesellschaftern fort⸗ geführt. Nr. 4639 am 6. Juli 1931 die Kommanditgesellschaft: . Schmidt C Co. Kommanditgesellschaft“ in Dort⸗ mund, Ostenhellweg 185. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1931 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Caufmann =. Schmidt in Dortmund. Es ist eine

ommanditistin vorhanden. Nr. 4640 am 11. Juli 1931 die Kommanditgesell⸗ schaft: ‚Eleltrischer Haus-, Wirtschafts⸗ und Industriebedarf Hennemann & Kreft Commandit- Gesellschaft in Dortmunb Leipziger Str. 14. Die .

ft i

am 73. April 1931 begonnen. Persobnlich stende Gesellschafter sind die Kaufleute w Kreft in = Wilhelm 3 in Dortmund⸗Berg⸗ ofen. Ne persönlich haftenden 2 after sind zur Vertretung der Gesell t nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Moriz Meyer“ in Dortmund, Magde burger Str. 180, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Meyer in Dort- mund. Nr. 4642 am * Juli 34 die ne Handelsgesellschaft: „Löfer

84 —— Rheinische Str. 22. Die Gesellschaft hat am 15. April 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesell= schafter sind die Ehe frau Kaufmann Armin Löser, Erna geborene Stiehl, in Dortmund, Tischlermeister Gustav Landwehr in Stein⸗ hagen i. W. und Tischlermeister Wilhelm Landwehr in Steinheim i. WB. Nr. 3249 am 14. Juli 1931 bei der Firma: „Konrad Wille“ in Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 3161 am 14. Juli 1931 bei der Firma: „August Helmke“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4063 am 17. Juli 1931 bei der Firma: Sander C Meyer“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4197 am 17. Juli 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft: ‚Limke E Co. Spezialgeschäft für Bestecken in Dortmund: Der Kaufmann Larl Limke in Dortmund ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Heinrich Limke, Maria ge⸗ borene Zimmersbach, in Dortmund ist alleinige Inhaberin der Firma. Ar. 1115 am 16. Juli 1931 bei der offenen Handels gesellschaft: „Möbelhaus Ge⸗

schwister Kemper“ in Dortmund: Die Gesellschaft wird nach

den Gesellschaftern fortgeführt.

Handels gesellschaft: „Th. Söhne“ in Dortmund: Der Gesellschafter Paul Fahnenstich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Theodor Fahnenstich sen. in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1120 am 22. Juli 1931 bei der Firma: „S. Fränkel“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4091 am 22. Juli 1931 bei der Firma: „Wiemuth E Co.“ in Dortmund: Der Ehefrau Curt Wenner, Maria geborene Wiemann, in Dortmund und dem Kauf⸗ mann Eduard Engels in Herne⸗Börnig ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Das Amtsgericht in Dortmund.

Dortmund. 41286] In unser Handelsregister ist in Abt. B folgendes eingetragen: Nr. 1371 am

3. Juli 1931 bei der Firma „Kraftver⸗ lehrs⸗Aktiengesellschaft Westfalen“ in Dort⸗ münd: Das Grundkapital ist um 1 Million Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 1000000, RM; es ist in 20090 Attien zu je 500 RM zerlegt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1931 ist 54 der Satzung (Höhe des Grund⸗ kapitals) geändert. Nr. 1391 am 3. Juli 1931 bei der Firma „Hanft C Brümann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1951 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den z5 6 und? geändert: Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Einzel⸗ vertretungsbefugnis der Geschäftsführer fällt fort. gur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind jeweils zwei Geschäftsführer gemeinsam befugt. Der Kaufmann Heinrich Kötter zu Dort⸗ mund, Mallinckrodtstr. 215, wird als weiterer Geschäftsführer bestellt. Nr. 167 am 3. Juli 1931 bei der Firma: „West⸗ deutsche Marmor⸗ und Granitwerke Aktien ge sellschaft / in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1931 ist 5 21 Abs. 2 des Ge sellschaftsver⸗ trags (Frist für die Generalversammlung) geändert. Nr. 545 am 4. Juli 1931 bei der Firma „Dortmunder Straßenbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Juni 1931 ist 57 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert, daß die 2 der Geseilschaft auch durch zwei Prokuristen erfolgen kann. Nr. 1202 am 4. Juli 1931 bei der Firma „Richard Weber Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1439 am 4. Juli 1931 bei der Firma „Flughafen Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1931 ist ber Gesellschaftsvertrag in §5 16 Auf⸗ stellung und Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns, Entlastung der Geschaͤftsführer und Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Nr. 15 am 7. Juli 1931 bei der

irma „Orenstein C Koppel Attiengesell- chaft“ 6 Berlin mit einer gweignieder⸗

* wei Kommanditisten vorhanden. Nr. 46141 am 14. Juli 1931 die Firma:

Die Gesell⸗ * Sit der Gesellschaft ist nach Hamm ver⸗

Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von Jann in Verlin-Kilmersdors; er vertrit omm! r Nr. Unter Beschränkung auf den Betrieb der 353 am 15. Mai 1931 bei der offenen Hauptniederlassung die Gesellschaft in Fahnenstich Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 228 am 18. Juli 1931 bei der Firma

Ge sellschafte wer sammlung vom 12. Mai 1931 ist das Stammkapital um 40 000, Reichsmark auf 410 000, - RM erhöht. Nr. 1475 am 7. Juli 1931 bei der Firma RNollenlagerbau Steiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 12. Mai 1931 ist die Firma geändert in Steiner Nollenlagerbau Gesellichajt mit beschränl⸗ ter Haftung“. Ter Sitz der Gesellschaft ist nach Hiltrup, Bach Nr. 24, verlegt. Nr. 1536 aun 8. Juli 1931 bei der Firma „Schüchtermann K Kremer⸗Baum Attien⸗ gesellschaft für Aufbereitung“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Otto Hartwig ist erloschen. Dem Oberbuchhalter Nikolaus Schanen in Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam verpflichten kann. Nr. 1400 am 9g. Juli 1931 bei der Firma „Ala Anzeigen Aktienge sellschaft, Zweigniederlafsung Dortmund“ in Dortmund: Prokura ist erteilt: a) Friedrich Clas in Berlin ⸗Neu⸗ kölln. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ober mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stocker oder Dr. Friedrich Wentzel; b) Dr. Friedrich Wentzel in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf; er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Friedrich Clas; e) Franz

„Heinrich Hempelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der

legt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1931 ist 52 des Ge sellschaftsver⸗ trags dahin geändert: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist damm. Die Prokura des August Crone ist erloschen. Nr. 819 am 18. Juli 1931 bei der Firma „Dortmunder Feilen⸗ fabrik Meinecige Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Uffmann in Dort⸗ mund ist erloschen. Nr. 1569 am 18. Juli 1931 bei der Firma „Dortmunder Keks⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkterHaftung“ in Dortmund: Der Fabrikant Fritz Heintzen aus Dortmund ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Die Bertretungsbefugnis des Bücherrevisors Dr. Weimann in Dort⸗ mund ist infolge Einigung der Gesellschafter vom 9. Juli 1931 beendet. Nr. 1733 am 6. Juli 1931 die Firma „Allgemeine Automobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund, Burg- wall 26— 28. Der Gesellschaftsvomrtrag ist am 29. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen und Fahrrädern, der Handel mit Ersatzteilen und Zubehör⸗ stücken von Kraftfahrzeugen und Fahr⸗ rädern sowie der Handel mit Betriebs⸗ stoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto Baumgarten in Dortmund. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗ lanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 22. Juli 1931 bei derselben Firma: Der Kaufmann Walter Sternemann in Dortmund ist zum weiteren Ge schãfts· führer bestellt. Nr. 1731 am 22. Juli 1931 bie Firma „H. Hempelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Güterbahnhof Dortmund Süd, Lade straße. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Entwurf und die Aus⸗ führung von Plattierungsarbeiten, der Großhandel in Baustoffen aller Art und ähnlichen Artikeln sowie der Kauf von anderen Unternehmungen und die Betei- ligung an solchen. Vas Stammkapital belrägt 40 000, RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Crone und Gott⸗ fried Beche, beide in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen; wenn ein Geschäfts führer bestellt ist, durch diesen Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Firma Heinrich Hempelmann A.-G. Dortmund und dem Gesellschafter August Crone, Dortmund, Warenbestände lt. Anlagen zum Gesellschafts vertrag, wo⸗

American Steam Laununbry XW. v. Siela in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. März 14909 ist durch den in der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1929 neu Ge se Il⸗ schaftsvertrag ersetzt worben. Dieser Ge⸗ sellschafts vertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 31. Januar 1931 und 29. Juni 1931 in den zJ§ 1, 3 und 4 laut notarieller Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Dampf⸗ wäscherei, Färberei, chemische Reinigung, Plätterei; der Geschäftsbetrieb kann auf jede Art Industrie und Handelsgeschäfte erstreckt werden, soweit sie nicht durch Vereinbarung der Dresdner Wäsche⸗ manufaktur Grohmann C Senf Kom- Ges. vorbehalten sind. Die Firma lautet künftig: Deutsche Wäschereiwerte Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Der Kaufmann Carl Albrecht Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Fabrik⸗ besitzer Otto Grohmann und Friedrich Wilhelm Emil Senf, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Frei⸗ herr Hans- Sittich von Berlepsch in Dres⸗ den. Er ist berechtigt, die Gesellschaft je mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen gemeinsam zu ver⸗ treten. ;

3. auf Blatt 14, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Herrmann Mühlner in Dres⸗ den: Die Gesellschafter Josef Peschke und Erich Wend sind nicht mehr Pächter, sondern Eigentümer.

Amtsgericht Dresden, am 1. August 1931.

Düren, heim. 41289 Sandelsregistereintragungen. 29. 7. 1931. B 51, Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, Zweig⸗ niederlassung Düren: Max Grünbaum, Kaufmann in Köln, hat sein Amt als Vorstandsmitglied er,. Christian Rensing, Kaufmann in Köln, und Ernst intus, Kaufmann in Chemnitz, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura ves Christian Rensing in Köln ist erloschen. 31.7. 1931. A 375, Firma H. Hechten⸗ berg, Düren: Der Ingenieur Walter Hechtenberg in Düren ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. , berg, Ingenieur in Düren, führt, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Ehefrau Heinrich Hechtenberg, Martha geb. Mohn, in Düren, ist

Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düren.

Elbing. ͤ 41290 In unser Handelsregister, Abt. B Nr. 87, Fa. P. H. Müller G. m. b. H. Elbing, ist am 29. Juli 1931 folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Dr. Rudolf te Peerdt Chemnitz, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hans Falck, Berlin, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. ;

Amtsgericht Elbing, den 31. Juli 1931.

ElIster wer da. 41291 Das unter der Firma Max Lemcke vorm. C. F. Dietrich Gandelsregister A Nr. 83) in Elsterwerda bestehende , ist auf den Kaufmann urt Lemcke in Elsterwerda über⸗ gegangen und wird von ihm unter un⸗ veränderter . fortgeführt. Dies ist im Handelsregister eingetragen. Elsterwerda, den 30. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Essen- Bteęle: ; 41292 In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Juli 1981 bei der unter Ne. 219 eingetragenen Firma Rheinisches Kauf⸗ haus für Lebensmittel Heinrich Dorn⸗ busch, rh se Kaufmann Dornbusch in Essen⸗Steele, fo . eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen⸗Steele.

2. In das hiesige Handels register Abt. it ar zu Rr. 2) Eutiner Mich verkaufswagen⸗ und Apparatebauansi lt Hermann Rentzow in Eutin) ein⸗ getragen: ; ; .

Die Firma ist geändert in: Eutiner Milchverkaufswagen⸗ und Apparatebau⸗ anstalt e Rentzow, Inhaber Au ust ters. Der Sitz der Firma ist übeck verlegt. .

Alleiniger Inhaber ist der Wagen⸗ bauer Auͤgust Peters in Lübeck.

Die Uebernahme von Verbindlich-

Eutin.

6

1. Georg Joseph Scheuer i. Liqu., Sitz Fürth: Die Vertretungsbefugnis der Lignidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. Birnbaum & Rehbock. Sitz Fürth: Rosi Birnbaum Prokuristin in Fürth, Einzelprokura. Die Prolura des Gustab Streb ist erloschen.

3. M. Apfelbaum, Sitz Fürth: Die oifene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma führt den Zusatz: i. Liqu. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Hans Pensel und Oskar Baer, Kaufleute in Fürth. Jeder der Liqui⸗ datoren kann die Firma allein ver—⸗ treten. Die Prokura des Anton Heck⸗ mann ist erloschen.

Turth, den 31. Juli 1831.

Amtsgericht. Registergericht.

. 1129)

¶C Isen leirchen. ; s ist am

In unser Handelsregister 25. Juli 1931 eingetragen: .

Bei B Nr. 531, Firnia „Eska“ Süß⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1931 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ dertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Kellermann & Schild, Süßwarenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen. Heinrich Kellermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Lageristin Hildegard Kellermann in Gelsenkirchen bestellt.

Bei A Nr. 988: Firma Hermann Indiesteln in Wanne-Eickel z erloschen.

Nr. 1664: Firma Otto Sieffcka, Auto⸗ mobilzentrale in Gelsenkirchen, ist er⸗ loschen. Ferner sind am 25. Juli 1931 von Amts wegen gelöscht: z . Nr. 1118, S. Heermann K Söhne in Gelsenkirchen . Nr. 1251, Robert Schulte in Wanne⸗ Eickel. . Nr. 1549, Joseph Diehl in Gelsen⸗ kirchen. ; Nr. 1566, Wilhelm Sommer in Gelsenkirchen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gern. 41298 Handelsregister. Abt. æ-. Unter Nr. 1895 haben wir heute die Aero⸗Nautika⸗Berlag Anna köhler mit dem Sitz in Gera und als ihre Inhaberin Frau Anna verw. Köhler geb. Schunke in Gera einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Johannes Bauer in Hamburg ist Prokura erteilt. Gera, den 3. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. 41299 Saudelsregister. Abt. B. Unter Nr. 308 haben wir heute die

Firma 1 Kolophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Paul Augustin mit dem Sitz in Gera einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens 4 ie Herstellung und der Vertrieb von argarine, Speisefetten, Kunstspeise⸗ etten, Oel und einschlägigen Artikeln owie der Erwerb 56 oder ähnlicher Unternehmungen und die Be teiligung an . nternehmungen. Das tammkapital, beträgt 20 M00 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Röhler in Gera. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1931 abgeschlossen und am 8. Juli 1931 beurkundet worden. Gera, den 3. August 1951. Thüringisches Amtsgericht.

Ggttesberg. 41360 In unser gn er Abt. A ist unter Nr. 31, betr. die Firma st Würffel Inh. Wilhelm Würffel in Ihammer, eingetragen worden; Die Firma lautet jetz: Ernst Wür el Selma Würfel geb. Knoblich; 3 ber . Witwe Selma Würffel eb, Knoblich in Fellhammer. Gottesberg i. Schl, 29. Juli 1931. s Amtsgericht.

Hamburg. ; Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 36. Juli 1931. Theodor A. . Schrõ der. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Gunvor Ottilie Schröder, geb. Nilsen, zu Hamburg. A. Knechtel. Die Liquidation ist auf- gehoben worden. Das Geschäft ist

0 die im ftsbetriebe begrün⸗ —— Verbin 36 und Forde⸗

alozi]

assung in Dortmund: Dem Paul Seimann von auff die Stammeinlagen der Geselle zeiten durch den jetzigen Inhaber ist ru von Chesrau Agnes Johanna nander h. 2 . 2 k 4 y 4 —— . a e. Dolly Anna Vretjchneider, geb. Wittler, ; 6G. . 2 u n 29. ambur worben. ö , . , n z e et we =. ; dd en ordentlichen wie sellvertretenden, In 2 8 ter K* * 2. n 13 1 23 bu in ben iu vertreien. Nr. 576 am Dresden. less] ute das en 1 2 6 * 7. Juli 193 bei ö nd ö Stern 5 In e , esl ist heute ein- 1 g 3. 2 3 3 ; 3 er 2 Blatt 10 oo e. Tren- Amtsgericht Fraustadt, 2. Juli 1931. wine nag. Die Firma ist Wol in Dortmund in Berlin- han in Dresden schen. , eln urg. . Durch den Zweigniederl. rl. in Leipzig: Farstenngkẽde, Spre- r gehen Gots- and Gesells . vom 24. Juni 18931 ist erteilt dem Direktor Richard Handels regiftereintragnng 1. ist ber Gesellschaftsvertrag bahin geändert: Peister in Leipzig und Erich in Firma B 11, Julius Pintsch, besch ie Gesells 2. nicht am 31. De⸗ Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur 5 Uschaft zu Berlin Swe, nieder lassung. ö zember 1930 ab; sie läuft fortab nunmehr gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied lassun ürstenwalde, Spree; Pro * * = 63 n . auf unbestimmte Zeit na 2 der 2 mit einem anderen Prokuristen ver- * . en d 8 7 *. 2 . n. am n. Froturi

r a g ü . , , ,. tic. iche e, e g 3 1931. e , . ger. Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ e e ; : 23 Durch Beschluß der l beschrantter Haftung, vormals talien⸗gontor Gesellschaft m

Ersle Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 182 vom 7. August 1931. S. 3

ãntter Die Ver⸗ vejchr gakernt, —4—

W. Weinberg und 3. 3 ist Jacobson, Kaufmann, Geschãfts führer rokura ist erteilt an

mit

erloschen. ;

Bald & Nichter. Die Firma ist er⸗ loschen.

Met alle⸗Sandelsgeselischaft mit beschrãntter Haftung Gebrüder Gees. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohmetallen, Metallhalbfabrikaten und allen einschlägigen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, solche Unternehmungen zu führen, die mit dem vorgenannten Zweck der Gesell⸗ schaft nur einen mittelbaren Zusammen⸗ hang haben, und sich auch an derartigen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 50 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Lud⸗ wig Lowinsky, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hydraulie Coupling Patents Ltd. Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Gesellschaft unter der Firma Hydraulic Coupling Patents Limited, zu London. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Aktiengesellschaft nach englischem Recht. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1928 ab⸗ geschlossen und am 20. Dezember 1928 und 9. September 1929 geändert wor— den. Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb von Ingenieur⸗ geschäften im hydraulischen, mechani⸗ schen, elektrischen und experimentalen Fach, die Herstellung von Modellen und Maschinen, der Kauf, Verkauf, die Herstellung, Reparatur und der Verleih von und Handel mit Maschinerien, Apparaten, Vorrichtungen und Metall waren aller Art und alle nach der Ansicht des Vorstands hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Zweig⸗ niederlafsung ist insbesondere der Be⸗ trieb des kontinentale Geschäfts. Grundkapital: 2400 L, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 1 8 und 8000 Aktien

zu je 18h, alle auf den Namen lautend. Die Gesellschaft wird durch drei Vor⸗ standsmitglieder rechtsgültig vertreten. Die Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern mit der Gegenzeichnung des Sekretärs ist für die Gesellschaft bindend. Vorstandsmitglieder: Harold Sinelair, Johann Nicolaus Kiep und Cecil Hales Court. Sekretär: Clement William Crutchlow.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der „The Times“ und in der „The London Gazette“. Die nach deutschem Recht erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus drei Direktoren und wird von der Generalversammlung gewählt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand.

31. Juli.

Deutsche Bacuum Del Attiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Engel⸗ . Rühl. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft zusammen mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

Allianz und Stuttgarter Berein Bersicherungs⸗Altien⸗Gesell⸗ 6 Zweigniederlassung Ham⸗

urg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5 Juni 1931 ist der 5 22 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung der Zweigniederlassungen) geändert worden. G. Joos ist aus dem Vorstand

3

M. & A. Schenkt. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Mary Schenk.

Schöning & Heinicke. Inhaber ist jetzt Leo Frischer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Wei gzflog & Tischer. Die an C. J. C. Witt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Georg Nitscher. Firma ist erloschen.

Deuntsche Dio 3

mit beschrãntter is der

Vertre fugnis Geschãfts⸗ führerin au J. H. A. Martins i beendet. Die Gesellschast ist aufgeld worden. Liquidator: Willy Brückmann, Raufmann, 9 g. Otto =, . be⸗ Haftung. Die Prokura des W. H. O. Matthiessen ist erloschen. Abel & Bock. Die Firma ist erlo .

De Levante⸗geitung Gesell ,

ñ . um nrg, zum Geschäftsführer 1 5

(Moorburg.) Die se

Dent sche Levante⸗L mii utter Die an

Frokuristen Georg Hirdes und Petersen sind ermächtigt, mit je einem 1 mit einem der

* Nicolaysen ist berechtigt, mit je einem Geschäftsführer oder mit einem der Prokuristen Hirdes und Petersen die Gesellschaft zu vertreten.

Lonis Cohn jr. Nfg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist dec bisherige Gesellschafter Adolf Sommer.

1. August.

Carl Prior. (Zweigniederlassung.) Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Holsing. Die an Ernst Heinrich Michaelsen erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Gerhard Holsing.

Amtsgericht in Hamburg.

Hammerstein. 41301

A 9, G. Baum Nachfl. Inh. Else Markus, Stegers: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hammerstein, den 31. Juli 1931. Amtsgericht Hammerstein. Hof. Handel sregister. 41302

„Adam Stadelmann“ in Hof und „Ludwig Lederer“ in Selb: Erloschen.

„August Wölfel“ in Bobengrün: Sitz nach Bad Steben verlegt. Aus dieser off. Hdlsges. ist am 1. 8. 1928 die Gesellschafterin Christa Thumser aus⸗ geschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Georg Wölfel allein fortgeführt.

Amtsgericht Hof, 3. August 1931.

Ihhenhbüren. 41303) Im hiesigen Handelsregister A Nr. 170 ist heute eingetragen die Firma Margarete Köchling, Münster i. W.r, mit Hauptniederlassung in Münster i. W. und eine Zweignieder⸗ lassung in Ibbenbüren. Inhaber ist der Kaufmann Max Weinberg aus Münster i. W.

Ibbenbüren, den 30. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 141049

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 51 Ul, betr. die Firma Meier & Weichelt in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft hat zufolge Einverleibung der Ge⸗ meinde Lindenau in die Stadtgemeinde Leipzig ihren Sitz in Leipzig;

2. auf Blatt 7622, betr. die Firma Wilhelm Rode in Leipzig: Die Prokura der Paula Charlotte ledigen Riecke ist er⸗ loschen;

3. auf Blatt 16989, betr. die Firma Mannesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Friedrich Wilhelm Molitor ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Bender in Düsseldorf⸗Lohausen bestellt;

4. auf Blatt 17 577, betr. die Firma Georg Kühn Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Baustoffe in

eipzig: Die Prokura des Willy Harms ist erloschen;

5. auf Blatt 20 016, betr. die Firma Königsplatz⸗Parfümerie⸗Drogerie Apotheker Richard Hartmann in Leipzig: Johanna lise verw. Hartmann geb. Franze ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann und Drogist Carl Braun in Colditz i. Sa. ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten

von Edith ledige Hartmann ist erloschen. Die Firma lautet künftig: König splatz⸗ Parfümerie⸗Drogerie Apotheker Richard Hartmann Nachf. :;

6. auf Blatt 20 982, betr. die Firma Carl F. Sievers in Leipzig: Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt und die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht worden;

7. auf den Blättern 23 105 und 26 103, betr. die Firmen Hermann Schwarz Lederhandschuhfabrit und Heinz Müller, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

8. auf den Blättern 24 216 und 26 542,

betr. die Fi 1 i tung und i 4 u. 1

d ãn k⸗ ter ftung, beide in Leipzig: .

g. auf Blatt 26 942, betr. die Firma Großtant am Indunstriepalast Ge⸗ sell 23 mit * Haftun in ein . Der llschafts vertrag i eschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 16 *. 2 abgeändert worden.

ist weiter

w m von z 10. auf Blatt 26 963 die e r g Kramer in Leipzig (Kochstraße 20). Der Fritz Kramer 16 3 ig ist 8 ö tszweig: roß⸗ und Kleinhandel m 1

produkten);

müller in Leipzi

Forderungen auf ihn über. Die Prokura he

ie Ge- E

& Co. in Leipzig (Lützner Straße 169 b). Gesellschafter sind der Ingenieur Karl Winke lmüller und der Kaufmanningenieunr Wilhelm Hoffmann, beide in Leipzig, als personlich haftende Gesellschafter und ein Commanditist. Die Gesellschaft ist am 20. Mai 1931 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Johannes Winkel-

*

12. auf Blatt sis, betr. die Firma Leipziger se⸗ und Ansstellung s⸗ Attiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1931 in den 5 2, 3, 4, 10, 11, 18, 17, 21, 24 und 25 sowie durch ÜUeberschriften vor §5 25 und 5 26 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Leipziger Messe mit dem gemein⸗ nützigen Ziel der Hebung der deutschen Warenausfuhr durch Beschaffung und Vermietung von Räumen und Flätzen in Leipzig zur Ausstellung von Industrie⸗ erzeugnissen und die Erledigung aller da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Auf⸗ gaben. Das Grundkapital zerfällt künftig in siebenhundertachtundachtzig Aktien zu je zehntausend Reichsmark, einhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark und eintausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht das Gesetz eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorschreibt, ein⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger. Es ist dem Ermessen des Aufsichtsrats überlassen, die Bekanntmachungen auch in anderen Zeitungen, insbesondere in der meß⸗ amtlichen Zeitschrift (z. 3. Wirtschafts⸗ und Export⸗Zeitung) zum Abdruck zu bringen; es ist jedoch die Wirksamkeit einer Bekanntmachung von der Veröffentlichung in diesen anderen Zeitungen nicht ab⸗ hängig. Es sind Vorzugsaktien geschaffen worden und zwar 89 Stück zu je 10 000 Reichsmark, 100 Stück zu je 1000 RM und 500 Stück zu je 20 RM. Die Vorzugs⸗ aktien lauten auf Namen. Der aus der Bilanz nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sich ergebende Reingewinn ist in der Weise zu verwenden, daß zunächst mindestens 58 dem gesetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen werden, bis dieser den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat. Von dem ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktien bis zu 595 Dividende und sodann die Stammaktien ebenfalls bis zu 524 Dividende. Mehr als 59 Divi⸗ dende dürfen weder auf die Vorzugsaktien noch auf die Stammaktien ausgeschüttet werden);

13. auf Blatt 25 557, betr. die Firma Leiyziger Baumesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1931 in den sz§5 2, 6, il, 12, 156, 15, 17, 18, 19, 20 und 21 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Leipziger Baumesse mit dem gemein⸗ nützigen Ziel, durch Beschaffung von Aus⸗ stellungsräumen und Plätzen in Leipzig und deren Vermietung an Firmen des Bauwesens der Bauwirtschaft zu dienen und die deutsche Warenausfuhr zu heben. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die vertragsmäßigen Bestimmungen über die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind weggefallen.)

Amtsgericht Leipzig, am 31. Juli 1931.

LIBbau, Sachsen. 41304 In das Handelsregister (Stadtbezirk) 1 heute auf Blatt 458 die Firma ichard Nonnig in Löbau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Richard Nonnig in Löbau (Agenturen, Spedition, Düngemittel, Brenn- und Baustoffe ). Amtsgericht Löbau, am 1. August 1931.

Liüdensch ei . 41305, In das Handelsregister A Nr. 995 ist ute die Firma Albert Voß in Brügge i. Westf. und als 2 der 9 mann Albert Voß in Brügge i. Westf.

eingetragen. . den 30. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge: a) Vom 31. Juli 1931. Justus Arnold Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptnieder⸗ lassung St. Johann⸗Saarbrücken. Die Prokuren von Max Stifft, Hermann Wielers und Jean Hoch sind erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Emil Restle in Mannheim ist Einzelprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Mann⸗ heim erteilt. Rheinische Schuhfabrik J. Heinsheimer * 13 im. Die Firma ist er⸗ en. Martin Klaus, Mannheim. Inhaber ist Martin Klaus, Kaufmann, Mannheim. b) Vom 1. August 1931.

ich Scharpinet, Mannheim. Das aq . Firma ist auf Kaufmann

Carl Coustol in Mannheim überge Verbindli 5

Die Forderungen im bisherigen Ge betrieb sind vom

lalzos)

e 2 ilhelm Kupfer, Mannheim. Die Firma ist erloschen. c) Vom 3. August 1931. von Derblin 1 mit n

e Te le. Die Firma ist

Die Firma lautet jetzt: Tapetenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

von Derblin Gesellschaft mit beschränkter daftung, Mannheim. Der Gesellschafts- vertrag ist am 2. und 27. Juli 1931 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf von Tapeten, Linoleum, Stoffen, Teppichen und ähn⸗ lichen Waren. Die Gesellschaft ist berech⸗

nehmungen in irgendeiner Rechtsform zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu

lassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Georg Schaub, Kaufmann, Mannheim, Wilhelm Wipper⸗ fürth, Kaufmann, Mannheim⸗Seckenhe im, sind Geschäftsführer. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von den Geschäftsführern Georg Schaub und Wil⸗ helm Wipperfürth ist jeder selbständig be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die im Geschäftsbetrieb der früheren von Derblin Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstandenen Verbindlichkeiten sind vom Uebergang auf die neue Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter * Rosa Schaub geborene Wieße, Ehe⸗ rau des Kaufmanns Georg Adam Schaub in Mannheim, und Frau Margaretha Wipperfürth geborene Nagel, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Wipperfürth in Mannheim⸗Seckenheim, bringen das von ihnen erworbene Geschäft der bisherigen Firma von Derblin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim samt der von ihnen ebenfalls erworbenen genannten Firma in die Gesellschaft ein. Zum Ge⸗ schäft gehören die folgenden Gegenstände: Ladeneinrichtung, Büroeinrichtung, Muster⸗ karteneinrichtung und Schneide maschine im Werte von 1100, RM, Tapeten⸗ vorrat im Werte von 6100, RM, Leisten im Werte von 500, RM, Linoleum im Werte von 1800, RM und Neben⸗ artikel im Werte von 200, RM. Die Firma ist nicht besonders bewertet. Von diesem Sacheinbringen sind auf die Stammeinlagen der genannten Gesell⸗ schafter je 5000, RM anzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: C. 1. 2. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Militseh. 41307 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 144 eingetragen worden, daß die unter Nr. 132 eingetragene 2. „Richard Wuttge“ in „Richard uttge, Inhaberin verwitwete Helene Wuttge“ geändert ist. Inhaberin der Firma ist die Witwe Helene Wuttge geb. Hoheisel in Militsch. Amtsgericht Militsch, 27. Juli 1931.

München. 41308 J. Neu eingetragene Firmen:

1. Paul Pfeffer C Co. Sitz Mün⸗ chen, Lindwurmstraße 173. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1931, Eiergroßhandlung. Gesellschafter: Paul Pfeffer und Alexander Palfinger, Kauf⸗ leute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ge sellschafter Paul Pfeffer gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Johann Ampletzer, Kaufmann in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

2. Klosterbrauerei Andechs. Sitz München, Karlstraße 34. Rechtsverhält⸗ nisse: Benediktinerstist St. Bonifaz in München. Gesetzlicher Vertreter: Dr.. Bonifaz Wöhrmüller, Abt in München, 3. Henry E. Achilles. Sitz München, Ludwigstraße 26/0. 4 Henry Emil Achilles, Architekt in chen. Handel mit künstlerischer Wohnungsausstattung und Innenausbau.

4. Musarion⸗Berlag. Sitz München, Brienner Straße 8/4. Inhaber: Albert

Wendt, Direktor in München. Siehe unten II Nr. 1. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

. Musarion⸗Berlag⸗Aktien gesell⸗ schaft. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 25. Juni 1931 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und die Auflöfung der Ge sellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: Luitpold⸗Berlag, Akttien gesell⸗ schaft in Liquidation. Liquidator: Leo Schoeller, Generalkonsul und Fabri⸗ kant in Düren. Siehe oben L Nr. 4.

2. Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein e , ,,.

haft Zw lafsung .

Generalversammlung vom 8. i 1931 hat eine w Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ ereichten Niederschrift beschlossen. Vor⸗ kee, e. Joos

. Münchener n⸗ gelellichaft. Sitz Die Gene- ralversammlung vom 13. Nobember 1830

Das 670 000 RM. Dementspre 9 Die neuen auf den Inhaber und je 100 RM lautenden Altien werden zu 1069 aus- gegeben. 4. Fäxovis, Betrieb zur Erzeugung

itt 11 ö

tigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter- beschr

übernehmen, fie kann ferner gweignieder⸗ Gesell

„Kaufmann in München.

3

Die Ge sell schafte 31. Juli 1931 hat eine Aenderung schaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen; letzterer ist nun der Erwerb und die Verwaltung von Anwesen und Grund⸗ stücken in München. Die Firma lautet nun: s⸗Gesels Alt⸗ stabt Gesellschaft mit ãnkter Haftung.

7. S. Weil C Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Sigmund Weil, Kaufmann in München.

8. Chemisches Laboratorium „Ester“ Dr. Ferdinand Escherich. Sitz München. Prokuren: Dr. Ferdinand Escherich und Max Fahr gelöscht.

9. Münchener Rahmenfabrit Leo⸗ pold Schneider. Sitz München. Leo⸗ pold Schneider als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Nahstoll, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Süddeutsche Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. 2. Bitus Köglmeier. Sitz Wolfs⸗ mühle.

3. Otto Madlener. Sitz München. 4. Presto Schuhinstandsetzung Hans Lehmann. Sitz München. 5. Paul Jobst Ww. Sitz München. Gelöscht, weil Handwerksbetrieb. 6. Ludwig Heilmann Nachf. Jo⸗ hanna Knaeblein. Sitz München. München, den 1. August 1931. Amtsgericht. Münster, Westt. 41309 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: A Nr. 2s am 31. Juli 1931 bei der Firma „Brauerei Westfalia Geb. Hage⸗ dorn C Comp. zu Münsten i. W.“: Die Prokura des Buchhalters Udo van Hoorn ist erloschen. Dem Byauereidirektor Hubert Schücking und dem Udo van Hoorn, beide in Münster, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ befugt sind. Das Amtsgericht Münster i. W.

Neheim. Bekanntmachung. 41310 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Neuhaus & Wagner in Neheim folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: Kaufmann Max Ihmig in Neheim, Kaufmann Leonhard Bert in Aschaffenburg. Zur Vertretung ist jeder der beiden Liqui⸗ datoren allein berechtigt. Neheim, den 29. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Nürnhberg. 41311 a) Handelsregistereinträge.

1. Süddeutsche Sprengstoff werke Attiengesellschaft in Reumarkt i. d. Oberpfalz. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 30. April 1923 und wurde geändert am 31. Mai 1924, 8. Januar 1925, 19. Oktober 1926, 1. Februar 1927, 6. August 1928 und 19. Mai 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schieß⸗, Spreng⸗ und Zündmitteln jowie auch von sonstigen Industrieerzeugnissen und Waren aller Art. Das Grundkaxpnal beträgt 500 000 Reichsmark. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Rudolf Schmidt, Direktor in Köln, und Franz Seiffarth, Direktor in Neumarki (Oberpfalz), ferner Andreas Born, Dire k⸗ tor in Köln, dieser ist inzwischen wieder ausgeschieden. Gesamtprokura je in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Direktor Otto Riedel in Köln und Jakob Heinrich Ingwersen in Köln. Der Sitz der Gesellschaft war seither in München.

2. Hermann Strauß in Nürnberg: Ge sellschafter Hermann Strauß ist am II. September 1926 aus der Gesellscha durch Tod . an dessen Ste trat Jette Strauß, Kaufmannswitwe in

sellschafterin ein; sie ist mit Wirkung vom 1. Januar 1931 wieder ieden.

vom 1.

66 gegan

irma e erer r Die Prokura des

39 * 150 000 ae , 8 . r EChristmeier

betr 1 , , . a

gesell⸗ schaft in Rürnberg: Max Jacobovies ist nicht mehr Vorstand; als neuer Vor⸗

) II. auf Blatt 26 964 die Firma Ma⸗

schinenfabrik Karl Wintkelmüller

Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafter⸗ ö 30. Juni 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) geändert.

chen. Geschäftsführer en Eisenberger

and wurde bestellt der Kaufmann Man ayersdorfer in München.

ger e le enen:

Nürnberg, als vertretungsberechtigte Ge⸗

Ww

a