1931 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. Augu st 1931. S. 2

verhältnisse von ihr erfaßt, die zwar in dem Zeitpunkt des Erlasses der Allgemeinverbindlicherklärung erloschen sind, aber innerhalb der Zeitspanne, die für die Rückwirkung festgesetzt ist, einmal bestanden haben. 73. Zur Tatsachenfeststellung im Beschluß⸗ verfahren. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Bescheide, Urteile: 74. Eine Erhöhung des Mietzinses für Werkswohnungen durch den Arbeitgeber ohne Zustimmung der Betriebsvertretung

Oslo, 7. August. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 82 00, Paris 14,75, New York 374 Amsterdam 151.10, Zürich 73,25, Delsingfors 9,44, Antwerpen 52,30, Stockholm 100, 15, Koxen hagen 100,05, Nom 189,65, Prag 11,13, Wien 52.70.

Mostau, 7. August. (W. T. B. (In 1000 engl. Pfund 942. 33 G.,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wwertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 7T. August. (W. T. B.) Banknoten: Polnische Loko 1090 Zloty

Tscherwonzen.)

(Alles in Danziger Gulden.) 1000 Dollar 194,15 G.,

57 69 6 57 57,69 G., 57,81 B.,

ar 2a B.

so0 Deutsche Reichsmark 12213 G., 122,7 B.,. Amerikanische 194,53 B., 1000 Reichsmark 16,12 G., 4622 B. d gebe

1. 26 100. Stũe) 2 G., * * 3 n it . n,. 6 . 4 Tire ge Gesetze,

501 G., B. Auszablungen: Warschau O0 Ilotv 57, 68 G., ; . Verordnungen, Erlasse: etrifft: zerkehr der Behörden mit

D S6 2. Lelegrarbiscke: London 25013 G.,. B. Paris Sonden ?. August. (X. T. B. Silber (Kasse) 12166. Schwerhörigen und Gehörlosen. Teil il. Nichtamtlicher 516,52 B.. Berlin Silber auf Lieserung 1215, Teil. Die Zahl der versorgungsberechtigten Kriegsbeschädigten

20 18 G., 20,22 B., New Jork b, 14,48 G., G., —— B.

W fen,“ J. August. (W. T. B.) Amsterdam 286, 65, Berlin —— Budayest —— Kopenhagen 189,60, London 34,454, New Jork 708,95, Paris 2,90, Prag 21,023. Zürich 138, 70, Marknoten 168, 10, Lirenoten Jugoslawiscke Noten —, Tschecho⸗ slowaklsche Noten 21,02, Polnische Noten Dollarnoten 71200,

und Kriegshinterbliebenen Deutschlands im Mai 1931. Von wertpapiere. ern, Oberregierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Wien, T. August. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker; Zur Tätigkeit des Spruchsengts für die Arbeitslosenversicherung bundẽanleibe' 116,565, 4 Galin. Ludwigs ban =. bio Rudolfs. in den Monaten April bie Juni 18931 3. Die Lleinstwohnung. bahn 4 00 Vorarlberger Bahn ——, 3 , Staatsbahn 93.26, Von DraIng. W. Ludowici. Jocgrim, Pfalz. Das Inzernatio⸗ Türkenléose 10,50, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt nale Uebereinkommen über die Regelung der Arbeitszeit im Üngarische Noten —— . Schwedische Noten 189.00, Belgrad 12.60. Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 11,65, Dynamit Kohlenbergbau,. Von Dr. Kurt Classen, Ministerialrat in Peichs⸗ “*) Noten und Dexisen für 100 Pengö. A.. G. J. G. G. Union 4,335, Brown Boveri 116,00, arbeitsministerium. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Sozial⸗

Prag, 7J. August. (W. T. B.) Amsterdam 13625, Berlin Siemeng-Schudert 134.00, Brürer Koblen , Ähre Peontan politisches aus Oesterreich. Von Di, Fischer, Regierungsrat im Zürich 6b, 7, Oslo gols /, Kopenhagen L90lfsg.. Lenden 12,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 165,50, Krupp Reichsarbeitsministerium. Statistik. Die Arbeitsmarktlage

A.

* 2

Mitte Juli 1931: 1. Die Arbeitsmarktlage nach der Stichtgg⸗

163, , Madrid 256, 00. Mailand 176,6, New Vork 33, 6g, Paris G. Prager Eisen ——, Rimamurany —. Steyr. , ge ngch

137 46. Stockbhelm' voꝛ o, Wien 47440, Marknoten 758,00, Werke (Waffen) Skodawerke == Steyrer Pavierf. 43,0, zählung bei den Arbeitsämtern am 15. Juli 1931. II. Die

Polnische Roten 37700, Belgrad og. 72, Danzie : . Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal , Aprilrente 2 . und, der Trisen-

w eher enn n ferme r e d em ü, n.

„323, Berlin 135,595, Züri 524, Belgra 133. rente —. K , ,, ,. ö . a

Eondon, 8. August. (W. T. B.) New York 485,15, Paris A g . . Ende Juni 1931 in Kraft gewesenen allgemein verbindlichen : h . Ter D , n. . Am sterdam, 7. August. (W. T. B.). 70) Deutsche Reichs Tarifverträge. Sozialpolitik germ Brin] p

123,83, Amsterdam 120611s, Brüssel 34,83, Italien 281, Berlin anleike 1919 (Dawes) Töö/s, dr og Deutsche Reichsanleibe 1355 3 und 3

26.15, Schwei; 24,86 4, Sranien hö, 0. Lissabon 11005, Kopen

507 0 z Wien 34,57, Istanbul io, 25, Warschau 43,37, Buenos (Young) HM,, 7 Bremen 1935 62,00, 65 o Preuß. Obl. 1952

48 00, 7,0 Bresden Obl. 1945 70. Deutsche Rentenbank Obl. 1990 7 o/ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947

Arbeitsmarkt im Deutschen Reich. Tei V.. Reichsver⸗ or gangs blatzt. Amtliche Nachrichten über die Versorgungs⸗ und Fürsorgeangelegenheiten der Kriegsbeschädigten und Kriegs⸗

ö. 4 . g,. x 5 n , , ö 52, 00, 7 ½ Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. 1903 53,00, Amsterdamsche Bank hinterbliebenen. Versorgungsrecht. 67. Ortszulagen im Aus- 1 an , , gie! g. 20cm . r erh? gieggỹ I' 1832,26. Deut che, Neichsban 7660 Arbed 185 land. 68. Vergütung für Begleiter bei Reisen Versorgungs⸗ vanien 21 359, Italien Schwei 48, d GS ghenhag 90, 7 , „Gch. für Bergbau, Blei uünd' Zink Obi. 1548 oK berechtigter. 65. Kapitalabfindung. J0. Berichtigung.

71. Winke für die Praxis. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge und. über Genehmigungs- und Fest⸗ setzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

Nr. 33 des Ministerial⸗Blattsz für die Pr.eußi⸗ sche innere Verwaltung vom 5. August 1931 hat solgen⸗ Inhalt: Allgem. Verwalt. Aenderung des Erl. über Hoheitsanordnungen u. Verhalten d. Reichsbehörden bei be⸗ sonderen Anlässen. RdErl. 29. 7. 31, y der Versich.⸗ Aemter. RdErl. 1. 8. 31, Erstattung d. Kosten d. Gemeinden aus dem Volksentscheid „Landtagsauflösung“, Kommunal- verbände. RdErl. 28. 7. 31, Steuerverteilungen f. 1931 RdErl. 31. 7. 31, Entrichtung der Steuern. RdErl. 31. 7. 31, Vergnügungssteuer. Steuererleichterungen f. Zirkusunterneh⸗ mungen. RdErl. 29. 7. 31, Ausgaben für Tienstkraftwagen

Holland 1028,50, Oslo —, Rumänien ——, Wien . Belgrad Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land ——, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,533, England 123,88, Belgien Jhb,h0, Holland 1028,b0, Italien 133,45. Schweiz 498,50. Spanien 214,00, Warschau ——— Kovpen⸗ hagen 682,00, Oslo 682,20, Stockholm 682, 50, Belgrad

Paris, 8. Auqust. (W. T. B.) (11,96 Uhr, Freiverkehr.) Berlin —, England 1235.89, New Pork 25,53, Belgien 355,75, Spanien 215,090, Italien 133,40, Schweiz 498,50. Kopenhagen 681,75, Holland 1078,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,25, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien 35,90, Belgrad —.

Ämsterdam, 7. August. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 58, 5h, London 12, 04,25, New Nork 248,25, Paris 8.72, Brüssel 34,98, Schweiz 48,73, Italien 12,98, Madrid 29,80, Oslo 66,324, Kopenhagen 66, 30, Stockholm 56,35, Wien 34,96, Budapest —, Prag 735,00, Warschau Helsingfors —, Bukarest Vokohama Buenos Aires —.

Am sterdam, 8. August. (W. T. B.) (109.40 Uhr.) Berlin London 12, 07 6, New York 248,22, Paris 7 13, Brüssel 34,571, Schweiz 18,40, Italien 125, 96, Madrid 21,15, Oslo 66,30, Koyen⸗ hagen 6,36, Stockholm 66,36, Wien 34,85, Prag 735,00, Helsingfors 625,00, Budapest 43,25, Bukarest 146, 900, Warschau Yokohama 121,50, Buenos Aires 69,00.

Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 75, 00, 6 σ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 66,009, 7 C0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Sp. 1951 790 Rhbein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 55r/ g, 7 oo Siemens. Halske Obl. 1935 ——. 70 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 46,25, Norddeutsche Wollkämmerei 7 00 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 74 00, 60 Eschweiler Bergw. Sbl. 1962 6900. Freuger u. Toll Winsid. Obl. 3368,00, Kreuger n. Toll A. G. B. Ant. 320,00. Montecatini 6 0so Siemens u. Halske Obl. 2930 96, 00, Deutsche Bant Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 7. August. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt bestand für Garne etwas gebesserte Nachfrage. Gewebe wurden von China gekauft, während die indischen Gebote usw. . —. Gemeindebestand⸗ u Ortsnamen-Aenderungen. enttäuschten. Water Twist Bundles notierten sz d per Ib, Printers Polizeiverwaltung. RdErl. 25. J. Il, Verfassungsfeier Cloth 21/0 sh per Stück. am 9. 3. 1931. RdErl. 39. . 31, Propagandafahrten z. Volks⸗ entscheid. RdErl. 28. 7. 31, Polizeil. Meldung von Aerzten usw. RdErl. 31. 7. 31, Vorlage von Plakaten u. Flugblättern poli⸗ tischen Inhalts gem. S 10 Abs. 2 der VO. d. Reichspräsidenten usw. RdErl. 37. 7. 31, Warenhandel in den Rasierräumen d. Pol. Unterkünfte. RdErl. 27. 7. 31, Verkauf ausgesonderter Pol Kraftfahrzeuge. RdErl. 30. 7. 31, Neubearb. d. Vfd. Rr. 5 (Körperschulung). Verkehrswesen. RdErl. 23. 7.31, Automobilsportl. Veranstaltungen auf öffentl. Wegen. RdErl.

*

27. 7. 31, Auslagen f. behördl. Maßnahmen im ö

Nummer X des Reichsarbeitsblatts vom 5. August 9, B . 1931 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlächer Teil. Zürich, 8. August. W. T. B.) (Amtlich. Paris 20.08, London ] II.. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits— 2,86, Nem York hi2, a0, Brüssel 7135, Migiland 26579, Madrid! gerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: 68. Der 43,90. Berlin ——, Wien 72,04, Istanbul 243,00. einzelne Unterzeichner einer Liste zur Betriebsratswahl kann seine Kopenhagen, 7. August. (W. T. B.) London 18,165, Unterschrift nicht rechtswirksam zurückziehen. 69. Die Art. 15

New Yeik 37590, Berlin —— Paris 14,77, Antwerpen 52,23, bis 31 des bayerischen e n, n. zum Betriebsrätegesetz verkehr. Paß- und Fremdenpolizei. RdErl. 28.7. 31, Zürich 73,20, Rom 19,66, Amsterdam 1851,25, Stockholm 100,16, (Gesindeordnung) sind durch den Aufruf des Rates der Volks. Uebernahmeverkehr mit dem Auslande. Verschiedenes. Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12. Wien 52.70. beauftragten vom 12. Dezember 1918 aufgehoben worden. Reichsindexziffer. Nicht amtl. Teil. Zum Vexfassungstag.

Stockholm. 7. August. (W. T. B. London 18, b, Berlin 70. Die Verhängung von Strafen bedarf der Mitwirkung des ,, ungen. Zu beziehen durch alle Post⸗

gesamten Gruppenrates. JI. Bedeutung einer Formworschrift anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 41. für Kündigung. 72. Wird eine Allgemeinverbindlicherklärung Vierteljährlich 180 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und mit rückwirkender Kraft ausgesprochen, so werden auch die Arbeits⸗ I 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

entlicher Anzeiger.

S8, 99, Paris 1469, Brüssel 20. Schweiß. Plätze 73, 10, Amsterdam 150 923, Kopenhagen 99, 974. Oslo 99, 96. Washington 37456, Hessingsors 9.23 Rom 1959, Prag 1I,11, Wien H2,60.

Sf

——

a ) 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche . 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Heffentliche Zustellungen, ] 11. Hen offen schasten. h. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, t. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. ar M

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde , . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde (des Wechsels) ersolgen wird. Erimmitschau, den 4. August 1931.

Das Amtsgericht. Der den Schützen Waldemar Kornetek, ö InfReg. 6, 1s. Komp., in Rendsburg d4ego3]! Aufgebot. . geboren am 18. J. Igiz, für ahnen Der SDä ewerksbesitzer Wilhelm sächlig erklarende Beschluß vom 265. Mai Wagner in Königshof bei Rothehütte 193i wird nach § 437 11 Str. P. O. auf im er hat das Aufgebot des angeb— 77

1 K ; lich verlorengegangenen, am 15. März 6 Kornetke nicht mehr ab is venlor e e m eh,, gare ane.

Inhaber der Urkunde wird au 7 eb. 8. Juni 1850, dessen gegenwärtiger ,, Plauen i. V., ge⸗ dert, spatest ens in dem auf den 8. Aufenthalt unbekannt ist, 4. Wilhelm borenen, zuletzt in Reuth woher hafen zember 1931, 9 Uhr, vor dem unter⸗ Wallau, geb. 27. Dezember 1822 zu Lina Pauline Winter, 2. des am eichneten Gericht in Zimmer 19 an- Mainz, unbekannten Aufenthalts, für 11. Juni 1863 in Reuth, Amtshaupt⸗ , Aufgebotstermin seine tot zu erklären. Die bezeichneten Ver mannschaft Plauen i. V. geborenen, zu⸗= Rechte anzumelden und die Urkunde en. werden aufgefordert, sich letzt in Reuth wo nhaften Richard vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- spätestens in dem ug Freitag, den Gustav Adolph Winter erlassen. Auf⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 12. Februar 1932, vormittags gebotstermin wird auf den 6. April Oranienburg, den 3. August 1931.9 Uhr, vor dem unterzeichneten G⸗ 1932, vorm. S Uhr, Zimmer 83 des Das Amtsgericht. richt, Zimmer 314, anberaumten 6 Amtsgericht Plauen . Die gebotstermin zu melden, widrigenfalls Verschollenen werden aufgefordert, sich

Aufgebot.

bie Todeserklähung erfolgen wird. An spätestens im Aufgebotstermin. zu

f Der Landwirt Rudolf Krüger aus 3 a e i e über 5 oder . r n ,, .. , ( ĩ ; tellten und am 15. Mai 1926 fällig Hirschfelde hat das Aufgebot des ver⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ erklärung erfolgen wird, An alle di

ö , 591 . Wechsels über 46940 RM, lorengegangenen Hypot ekenbriefes über 56 die Lu fforder enn spä⸗ Auskunft über eben und Tod der Ver= Der Vorsitzende des Schöffengerichts: er von ihm an die eigene Order ge⸗ die auf dem Grundhuchblatt des Grund⸗ testens im Aufgebots ermin dem Gericht schollenen zu erteilen vermögen, 336 Nielsen. stellt und von der Firma Rottwihm é stücks Strausberg Band J Blatt Num⸗ 6 zu machen. die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ Holz⸗Akt.⸗Ges. angensmmen worden mer 57 Abteilung III Nummer 20 für ainz, den 14. Juli 1931. botstermin dem Gericht davon Anzeige

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

142369 Beschlusi.

ift, und zwar zahlbar bei der Osna⸗ ihn eingetragene, zu 4e 2 vom 1. Juli Hessisches Amtsgericht. zu machen. brücker Vank in Minden i. W., be⸗ 1901 verzinsliche Muttererbteilsforde⸗ Plauen, den 5. August 1931. 3 Aufgebote antragt. t Der n,. i . 6 355 54 e, . . , s , n ö Das Amtsgericht. 0 wird aufgefordert, spätestens in dem haber der Urkunde wird aufgefordert, ie Augu ar rau, Marie . ö J 39 No⸗ Margarete geb. bhardt, in Erbach 142100 Bekanntmachung.

auf den 17. März 1932, 12 Uhr ätestens in dem auf den? z ; lilo] . ; . ; 10 uf! bor dem hat beantragl, den verschoilenen August . In der Nachlaßsache über den each

a üali vor dem unterzeichneten Gericht, Zim vember 1931, l ,,, , mer Rr. 2, anberaumten Aufgebots- unterzeichneten Gericht, Zimmey 2, an⸗ Gebhardt, geb. 7. März 1887 in laß des am 18. Juni 1931 in Halle, S., schuld des Deutschen Reichs von 1825 termin seine Rechte anzumelden und beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Erbach, zuletz wohnhaft in Erbach, für verstorbenen Buch⸗ und Zeitschriften⸗ Gr 27 Rr. 57 gi über 20 RM ist ein⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ tot ui erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ändlers Emil Schiele wird die ach⸗ gestellt. E. 234. 31. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. legen, widrie . die Kraftlos⸗ schollene wird aufg sorz nr sich spä⸗ laßverwaltung angeordnet. Zum Nach⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216. Minden, den 4. August 1981. erklärung der Urkunde erfolgen wird. testens in dem auf Freitag, den laßverwalter wird Rechtsanwalt Bösche Das Amtsgericht. Strausberg, den 29. Juli 1931. 25. Februar 1932, Das Amtsgericht. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

vormittags bestimmt. Halle, S., den 4. August 1931.

42092 Aufgebot. den Die in, Hermann 4 Seidel 42094 Aufgebot. richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ Amtsgericht. Abt. 13. in Berlin No, Prenzlauer Allee 190, Die offene k . in 42096! Aufgebot. . gebotstermin zu melden, ö 8 Inhaber Ernst' Seidel, ebenda, hat be! Firma Lederwerle Eisenberg R. X R. Der Dr. Friedrich Ohaus, in Mainz, die Todeserklärung erfolgen wird. An 42099] Aufgebot. Der Gastwirt Willi Klug in Ziegen⸗

antragt, den ihr abhanden gekommenen Dix in Weida (Inhaber die Kaufleute Weihergartenstraße 14, wohnhaft, als alle, 36 Auskunft über Leben oder und am 5. Dezember 1925 von der Rudolf und Richard Dix in Weida) hat Nachlaßpfleger der am 4 Juli 1930 in Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ort ö

Firn a R. Hannemann in Sagan aus- das Aufgebot des Hypothekenbriefes Alzey e enen Margareta Jo⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Nachlaß der am 26. ember 1930 in h auf die Firma Böttcher C über die auf dem in * Neuendorf . von Reichenau geb. Wallau, in testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Ziegenort verstorbenen Witwe Gertrud Schönfels in Crimmitschau bezogenen an der Nordbahn, Kreis Niederbarnim, Gonsenheim wohnhaft gewesen, * be⸗ richt Anzeige zu machen. Meinhold geb. Meywaldt das Auf⸗ und von dieser akzeptierten, vom Aus⸗ 366. 19, belegenen, im Grund⸗ antragt, die verschollenen 1. Marga⸗ Michel fiadt, den 29. Juli 1931. en, , D

at als Nachlaßpfleger über den

teller an die Antragstellerin girierten buch des unterzeichneten Gerichts von rethe Wallau, geb. am 21. Juli 1819, Hessisches Amtsgericht. chließung von gläu im Wege des Hohen Neuendorf Band VII Blatt 197 die 1883 nach Amerika auswanderte und antragt. Die Nachkaßgläubiger werden

kraftlos 9 verzeichneten Grundstück lastende, für seitdem nichts mehr, von sich hören 42098 . daher aufgefordert, ihre Forderungen erklären. Ter Inhaber dieses Wechseis den Kaufmann. Adolf Pflaumbaum ließ, 2. Anna Christine Wallau, geb. Auf Antrag der Frau Ernestine verb. g Jen den Nachlaß der verstorbenen wird aufgefordert, spätestens in dem eingetragene und ihr mit Eintragung 23 Mai 1866, nach London im Jahre Rauh geb. Winter Plauen i. „Witwe Gertrud Meinhold . in auf den 16. Februar 1932, vorm. verpfändete, im Grundbuch in Abt. III 1886 ausgewandert und von der keine Geibelstr. 12, wird das Aufgebot zuni dem auf den 22. Oktober 1931, vor⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Nr. 5 eingetragene hypothek von sichere Nachricht seit dieser Zeit vor⸗ Zwecke der Todeserklärung 1. der am mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ] 10 00 RM mit Zinsen beantragt. Der handen ist, 8. Peter Anton Wallau L, 24. September 1861 in Reuth, Amts-] neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

Wechsel über 1525 K für

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1931. S. 3

termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten: urkundliche Be weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit' Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht gusge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Neuwmwarp, den 1. August 1931. Das Amtsgericht.

42101

Durch Ausschlußurteil vom 5. 8. 1931 ist der Hypothekenbrief vom 15. August 1930 über die auf Blatt 51 des Grundbuchs für Erlbach in Ab⸗ teilung III unter Nr. 12 für den Fisch⸗ händler Albin Löschner in Chemnitz, Bernhardtstraße 10, eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 2500 Goldmark (RGBl. 1924 1 S. 415) für kraftlos erklärt worden.

Stollberg, den 5. August 1931.

Das Amtsgericht.

42102 Beschluß.

In der Erbrechtssache über den am 8. Oktober 1905 in Magdeburg, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentner Karl August Ernst wird der am 2. März 1906 durch das unterzeichnete Gexicht erteilte Erbschein für kraftlos erklärt, nachdem seine Einziehung verfügt worden ist, er jedoch nicht sofort erlangt werden kann.

Magdeburg, den 25. Juli 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 11.

Zuftellungen.

42193] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Gabrielski geb. Ehrusez in Koblenz, Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Meyers in Ko⸗ blenz, klagt gegen ihren Ehemann Richard Gabrielski, Zahntechniker, un— bekannten Aufenthalts, früher in Ko⸗ blenz, auf Grund der S5 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den. 19. November 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 4. August 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42104] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Kröber geb. Günster in Wiesbaden⸗-Dotzheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann FJoses Kröber, Maschinist, unbekannten Aufenthalts, früher in Neuendorf, unter der Behauptung, daß Beklagter die Ehe durch sein Verschulden zerrüttet habe, fo daß der Klägerin nicht zugemutet wer⸗ den kann, die Ehe mit dem Teklagten fortzusetzen, auf Scheidung der Ehe. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. „wil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 17. November 1931, vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten bertreten zu lassen.

Koblenz, den 4. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42107) Bekanntmachung.

In Sachen Lankes, Fosef, Landwirt in Salzberg bei Berchtesgaden, Kläger, vertreten durch echtsanwalt r. Walter in Reichenhall, gegen Lankes, Elise, Landwirtsehefrau, . in Salzberg, Beklagte, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Justellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der L. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ stein vom Montag, den 2. November 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den Anwalt des Klägers mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der An⸗ walt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Traunstein, den 3. August 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [42110] Oeffentliche Zu ftellung.

Die minderjährige Margarete Erika Hoffmann, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Landwirt Richard Hoffmann in Steinseifen, Nr. J0, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Kreisjugendamt Hirschberg i. R., klagt gegen den Arbeiter Gottfried

Jobst, früher in

straße 97 b, wegen Unterhalts mit dem durch

Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung: Der Be⸗

Berlin. Holländer⸗ München 2 NW, Klägerin, vertreten ch Rechtsanwalt Dr. Prechtl in München, klagt gegen 1. Lechner,

Anna, Zimmermeistersgattin. 2. Lech⸗

klagte wird verurteilt, an die Klägerin ner, Alois, Zimmermeister, in Chicago,

vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres an Stelle der durch Urteil des Amts⸗ gerichts Oranienburg vom 19. 1. 1924 6 C. 845/23. 2. festgesetzten Unter⸗ haltsrente und unter Wegfall seiner früheren Verpflichtungen eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 (fünfundsiebzig RM) zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Berlin N, Brunnenglatz, Zimmer 5411, auf den 15. Sey⸗

tember 1931, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 14. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle bes Amtsgerichts. 42198] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Valentin Klar, Leder⸗ handlung in Alzey, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Baum und Stumpff, Alzey, klagen gegen den Hein⸗ rich Kleh, Schuhmacher, . in Uff⸗ hofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 817,3 Rae (in Worten: achthundertsiebenzehn */ Reichsmark) nebst Zinsen zu 10 2 seit 5. 5. 1931. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Hessische Amtsgericht in Alzey auf Dienstag, den 29. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Alzey, den 22. Juni 1931. Steiger, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts.

421099) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Margarete Kreuder in Hamburg, Wandsbeker Chaussee 19011, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcus in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 33 11. klagt gegen ihren Sohn Peter Kreuder, früher in Berlin-Halensee, Johann⸗Sigismund⸗ Straße 8, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 150 RM ein⸗ hundertfünfzig Reichsmark im vor⸗ aus ab 1. Januar 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char— lottenburg, Zimmer 142, auf den 24. September 1931, 9 Uhr, ge⸗ laden. 43. G. 75. 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 18. 7. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47111] Oeffentliche Zustellung.

Die Korrespondentin Marie Schütz in Augsburg H 17111I klagt gegen Josef Burtscher, Reisender, zuletzt in Augsburg, G tz, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 89 Reichsmark zu bezahlen und das Urteil Kür vorläufig volsstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Lindau (Bodenfee) vom Freitag, den 18. September 1931, vorm. S Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen mit der Auf⸗ sorderung, etwaige gegen die Behaup⸗ tungen der Klaͤgerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisen⸗ den Tatsachen dem Gerichte mitzuteilen. Erscheint der Beklagte im Termine nicht, kann gegen ihn ein Versäumnis⸗ urteil erlassen werden. Die , , Zustellung wurde durch Beschluß vom 20. Juli 1931 bewilligt.

Lindau, den 4. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau

Bodensee).

421061 Oeffentliche Zustellung.

Dr. Otto Feldheim, Rechtsanwalt in München, Kläger, vertreten durch sich selbst, klagt gegen Christophel, Anton, Ingenieur, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung sür anwaltschaftliche Vertretung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1796,97 RM m. W.: eintausendsiebenhundertundfünf Reichs⸗ mark 9! Rpf. zu bezahlen nebst 2 * Zinsen über Reichsbankdiskont hieraus ab 5. November 1930. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 5. November 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 87/⸗1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der mit Ge⸗ richtsbeschluß vom 27. Juli 1931 be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Llage bekanntgemacht. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet.

München, den 5. August 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts München JI. 42105] Oeffentliche Zustellung.

Bayer. k erungsanstalt,

ge zun m f, au genseitigkeit,

zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗

klagte, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Tie Beklagten sind samtverbindlich schuldig. 1000 RM eintausend Reichsmark nebst 8 2 Zinsen hieraus ab 1. Januar 1931 an die Klägerin zu bezahlen. 2. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3. Der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehe⸗ 6 Anna Lechner zu dulden. 4 Das rteil ist ohne evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Samstag, den 14. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1461, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aueh der Klage bekanntgemacht. München, den 5. August 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München J. 8. Zivilkammer.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

42405 Abhanden gekommen: Orenstein & Koppel⸗Aktie Nr. 103 938 11200. Berlin, den 7. 8. 1931. (Wyps. 68/31.) Der Polizeipräsident. K. E.⸗D. J. 4.

42112 Aufgebot.

Der Firma Leopold Engelhardt K Co. in Bremen ist der von der Ger mania, Lebens -Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin, auf das Leben des Herrn Urich Kleist agusgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 563 057 über 10 000 M abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, sich binnen zwei Monaten von heute ab zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 6. August 1931. Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Ge sellschaft.

42113 Aufgebot.

Herrn Hartwig Sartorisio, Kauf⸗ mann, wohnhaft Schwarzenbek b. Ham— burg, Grabauer Str. 18, ist der von der Germania, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Stettin, ausgestellte Hinterlegungsschein vom 19. 12. 1913 zum Veisicherungsschein Nr. 611 158 dom 20. November 1908 über 50 900 Mark abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab zu melden. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 6. August 1931. Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

142406 Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates. Die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleibe des Hamburgischen Staates sür das Jahr 1931 findet am Montag, dem I2. Owttober 1931, 9 uhr, bffentlich in dem Dienstgebäude, Gänsemarkt 36, statt. Hamburg, am 6. August 1931. Die Finanzdeputation.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

42167 An Stelle des verstorbenen Herrn Wilhelm Schwabenland, Schlierbach

Heidelberg, ist in der am 5. August 1931 stattgefundenen General versammlung Fräu⸗ lein Ellen Volker zu Heidelberg als Mit⸗ glied in den Aufsichtsvat unserer Firma gewählt worden.

Mannheim.

42147

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:

Bankier Hans Arnhold, Vorsitzender, Berlin. Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, stellvertr. Vorsitzender. Berlin. Max Asch, Berlin. W. Piepmeyer, Kassel. Dr. Heinrich von Miller⸗Aichholz, Wien. Kommerzialrat Richard Lichtenstern,

Wien. Sigmund von Schwarz, Nürn⸗ berg. Adolf Pohl, Berlin⸗Lichterfelde⸗ West. Bernh. Thurnauer, Nürnberg.

Jakob Eremer, Frechen. Lorenz Hahn, Essen. Dr. Hans Lewenz, Bln.⸗Char⸗ lottenburg.

Vom Betriebsrat:

Richard Hemmerling, Charlottenburg, Franz Gerber, Kassel⸗Bettenhausen. Deutsche Ton⸗ Steinzeug⸗Werke

Aktiengesellschaft, Berlin. er Vorstand.

39323

Wir fordern die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag über RM 50, lautet, hierdurch auf, uns diese zum Umtausch gemäß § 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordung über die Goldb lanzen vom 7. 7. 1927 bis zum 15. De ember 1921 einzureichen.

Aktien über RM 50,‚— die trotz obiger Aufforderung nicht eingereicht werden und eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden, können gemäß S 290 Absatz? H⸗G⸗B. für kraftlos er⸗ klärt werden.

Die Inhaber der umzutauschenden auf RM 56, lautenden Aktien, deren Anteile zusammen den 10. Teil des Ge⸗ samtbetrags dieser Akttien, nämlich RM 510, —, erreichen, können innerhalb von 3 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist es erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm er⸗ hobene Widerspruch seine Geltung. Persische⸗Teppich⸗Gesellschaft A.-G.,

Berlin.

42138 . Münchener Lichtspielkunst

Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre werden hermit zu der am Montag, den 31. August 1931, 11 Uhr vormittags, im Sitzungs⸗ zimmer des Notariats, München XVII, Karlsplatz 10, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Abberufung von Aussichtsrats⸗

mitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Donnerstag, den 27. August 1931

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem Notar oder

bei der Bayerischen München, oder bei der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank, München, oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Ban?, Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhaus Hardy & Co., München, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Deutschen Effektengirobank bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Auch kann die fristgemäße Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses der hinterlegten Aktien verlangt werden. München, den 8. August 1931. Der Vorstand.

——

1

Vereinsbank,

42173. Bilanz per 31. Dezember 1932. Aktiva. RM M9 Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 516 7568 10 Abschreibungen .. 10 369 506 389 10 Kontokorrentlonto.... 226 467 42 732 S856 52 Passiva. Stammkapitalkonto. .. 150 000 Gesamthypothelenkonto . 25 237 70 Reservefondskonto J... 75 000 dto. . 96 000 Baureservefonds konto . 300 000 Rückstellungskonto .. 12 519 25 Gewinnvortrag 1929 11 065,34 Reingewinn 1930 64 084.23 75 099 57 732 S856 52 Gewinn⸗ und Berlusttonto. RM 18 Steuernkonto.. .. 56 601 9 Abschreibungskonto ... 10 369 Generalunkosten 552 10 09291 Reingewinn 1930... 64 C34 23 141 098 13 Grundstücksertragskonto 141 098113

Loewenthals Grund stücks Att. Gef., Elbing.

Alfred Loewenthal.

42184.

Automobilwerte H. Büssing A.⸗G., Braunschweig. Bilanz am 31. Dezember 19306.

Vermögen. ã i 11? Maschinen und Werkzeuge Geschäftswagen .... ö 22

Beteiligungen, Effekten u.

Hypotheken. Kasse, Wechsel u. Vorschüsse Außenstände abzügl. Del⸗

kredere Warenbestände . Verlust .

ö .

Verpflichtungen.

Aktienkapital... Reservefonds.;... .. Einbringungsverpflichtung gegen Büssing⸗NAG. . Lie ferantenschulden, An⸗ zahlungen und sonstige Verbindlichkeiten. .. Uebergangsposten....

1. 615 675 35

2 538 992 904 080 34 460 120 738

3 o6z3 O65 30 141 574 - 1305 665 24 9637 601 03 os M6 37 14 870 0M 19 5 000 000 5600 000

2 00 00 6 66112661

Jos S5 os i, , io

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Gutschrift.

am 31. Dezember 193.

Belastung. RM 9 Abschreibungeng . 575 778 56 Unkosten abzügl. Erlös 32226 81

608 o75 37

Verlust

——

41871.

608 07537

x ᷣᷣᷣᷣᷣ Q 2 2 2 , ,,.

Neckargold A. ⸗G. , Scho koladen⸗ fabrit in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1932.

Attiva. Fabrikanwesen ö Maschinen und Geräte. Beteiligung... ; Darlehenshypothek Kontokorrent .. Verlustvortrag 1929 und Gewinn 1930

Passiva.

Aktienkapital... Darlehen Hypotheken ..

Gewinn⸗ und Berlust

241 960 78 285 500

6 000 25 385 07

120 190418

472 320 55 rr / 260 000 100 000 35 000 T 320 565 72 320 55

rechnung.

Aufwand. Verlustvortrag 19993... Abschreibungens .... Steuern Zinsen Handlungsunkosten Hausgebühren i

Ertrag. Pachtertra g. Verlustvortrag 1929 und

Gewinn 1930

125 832 59 21 621657 5 561 67 17542 54 2 54525 594 16 49270

174 w ** 54 c

120 186148

418721]. Kienzle Taxameter⸗ u.

.

Stuttgart, im Juli 1931. Der Borstand.

e—ᷣ—QKiiKQii—ᷣsäƷe̊e̊ e: re᷑e᷑ e x xx ax x 8 2

Apparate⸗

2A. ⸗G., Villingen. Bilanz auf 31. Dezember 1983.

Vermögenswerte. Gebäude, Grundstücke, Ma⸗ schinen, Einrichtungen usw. in Villingen, Mönch⸗ weiler und Filialen. Vorräte an Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabri⸗ WJ Flüssige Mittel.... Schuldner ...

Schulden. Aktienkapital... Gesetzl. Reservefonds Rücklagen für Dubiosen⸗

reserve und Sonderrück⸗ stellungenn. . Bankschulden ..... Lieferantenschulden ... Restkaufschuld (Agu) .. Reingewinn: Vortrag aus 1929 ... 3 306,01 Reingewinn 1930 36 186340

227 540

380 793 22

79 388 68 75 718 24 337 071 25

39 492 41

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

1006 670158

Verluste. Handlungs⸗ u. Fabrikations unkosten.... Abschreibungen und Rück⸗ stellungen .. Reingewinn.

Gewinne. Gewinnvortrag aus 1929 Beteiligungsgewinn Berlin Bruttowarengewinn ...

14

486 933 82

111 612 58 39 492 41

638 038 81

3 30601 10 395 85 S624 336 95

638 088 81

Billingen, im Juli 1931. Der Vorstand.