1931 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1931. S. 2

gehörige Sache in Besiß haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 2. September 1931 Anzeige zu machen. Meckl. Schwer. Amtsgericht in Rostock.

1hanrand t. 142977]

Ueber das Vermögen der Geschäfts— inhaberin Agnes Margarete verw. Schob geb. Götze in Tharandt, die hier, Wils⸗ brufser Straße Nr. 264, unter der Firma Tharandter Bazar, Arthur Schob, ein Einzelhandelsgeschäft in Textilwaren und Wirtschaftsartikeln betreibt, wird heute, am 7T. August 1931, nachmittags 4 /, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schnei⸗ der, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Sep- tember 1931. Wahltermin am 7. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zreigepflicht bis zum 31. August 1931.

Waltenscheidl. 42978 Ueber das Vermögen der Firma Jos. Risse, Korb- und Spielwarengeschäft in Wattenscheid, Inh. Ehefrau Jos. Midden⸗ dors, Mathilde geb. Risse, Wattenscheid, Westenfelder Str. 12, wird heute, am 10. August 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ ve walter: Dipl. Kaufmann Wilhelm halte, Wattenscheid, Fritz⸗Reuter⸗Str. 6. A meldefrist bis zum 5. September 1931. Wahl und Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Sep⸗ t mber 1931. Amtsgericht Wattenscheid, 10. August 1931.

V pertn!-EIberield. 42979]

leber das Vermögen des Kaufmanns 9K imir Kalmanowitsch in Wuppertal⸗ G feld, Wülfingstraße 30, ist am 8. August 1931, 12 Uhr, das Konlurs⸗ vrꝛahren eröffnet worden. Konkurs⸗

verwalter: Rechtsanwalt Coenen in Wup— pärtal-Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 19. September 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep⸗ tember 1931, 11 Uhr, allgemeiner Püfungstermin am 8. Oktober 1931, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1931. Amtsgericht, Abt. 13, Wuppertal-⸗Elberfeld.

aut zen. 429811]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Ernst Martschink in Doberschütz Nr. 29, allei—⸗ nigen Inhabers der Firma Ernst Mart⸗ schink in Doberschütz bei Niedergurig, ist Trmin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 9. September 1931, vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht Bautzen, Saal 141, bestimmt worden.

Bautzen, den 10. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

Berlin. 42980

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Polke, In⸗ haber der Firma „Nordstern“ Gesellschaft E. & F. Polke vorm. Gasglühlicht⸗Werke, „Nordstern“ Leopold H. Polke, Berlin S0 16, Köpenicker Str. 30a, Fabrikation und Vertrieb von Gasglühkörpern, ist am 3. August 1931 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse und infolge Nichteinzahlung des erforderten Kostenvorschusses eingestellt worden. Der allgemeine Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1931 findet deshalb nicht statt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 162.

Berlin. 42982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Konopka, alleiniger Inhaber der Firma Richard Konopka, Berlin C 2, Heiligegeiststr. 21, ist am 7. August 1931 infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin-Schneberg. 42983]

In dem , , en über das Vermögen der Firma Amstea Finaneing Corporation for steel engineering and automotive Products, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin W 62, Keith⸗ straße 19 / 20, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses sowie Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und Gewährung von Vergütungen an Konkursverwalter und Gläubigerausschuß Schlußtermin auf den 26. . . 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 58, anberaumt. Festgesetzte Gebühr des Konkursverwalters 193,63 RM. (9 N. 304. 30.

Berlin⸗Schöneberg, den 6. August 1931.

Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

Brun uns chweig. 42984 onkłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Brehmer,

Alleininhabers der Firma Wilhelm Breh⸗ mer, Manufalturwarenhandlung, hier,

Leopoldstraße 25, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Braunschweig, den 7. August 1931. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. Lisleben. 142985 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Friedrich Beinroth in Eisleben ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Eisleben, den 24. Juli 1931. Das Amtsgericht. Lislehben. 42986 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Hauen⸗ stein in Hornburg (Mansfelder Seekreis! ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Eisleben, den 27. Juli 1931. Das Amtsgericht. Hisleben. 42987] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hielscher in Schraplau ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. Juni 1931 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1931 bestätigt ist, aufgehoben. Eisleben, den 1. August 1931. Das Amtsgericht.

Erank furt, Main. 42988 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wolf Franken⸗ stein, alleinigen Inhabers der Firma Norddeutscher Tabak⸗ und Cigaretten⸗ vertrieb Wolf Frankenstein in Frankfurt a. Main, Obermainanlage 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. Main, den 6. August 1931.

Amtsgericht. Abt. 42.

C zuhrau, Ez. Breslau. 42989] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der verwitweten Frau Kaufmann Ida Prager geb. Dudelheim in Guhrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (4 N 7/30.) Amtsgericht Guhrau, den 4. August 1931.

Iastro. 429901 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil Drewanz in Jastrow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Jastrow, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Amtsgericht Jastrow, den 7. August 1931.

Könĩgshriück. 42991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Friedrich Hermann Christel Lüthe in Königsbrück, Königstraße 1, Inhabers der Firma August Lüthe J. Frenzel's Nachf., Manu⸗ fakturwarengeschäft in Königsbrück, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Königsbrück, 5. August 1931.

HKöthen, Anhalt. [429931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Eleonore Lahmann in Wulfen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Köthen, den 13. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Konstanz. 42992 Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des Bäckermeisters Franz Karl Müller von Reichenau wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Konstanz, den 5. August 1931. Amtsgericht. A 2.

Liebau, Schles. 142994 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Reinhard Wende in Liebau ((Schles.) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. August 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Liebau i. Schles., den 6. August 1931. Amtsgericht.

Neu sa la- Spremberg. 429951 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. September 1930 in Ober⸗ friedersdorf verstorbenen Textilwaren⸗ händlerin Marie Frieda Schlemmer gesch. Leberecht in Oberfriedersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

u fe eusalza⸗ Spremberg, 10. August 1931.

Das Amtsgericht.

Oschersleben. 42997 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Gustav Bölte in Oschersleben (Bode) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschersleben (Bode), den 6. August 1931.

Das Amtsgericht.

Oschersleben. 142996 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Moelle G. m. b. S. in Hadmersleben, Bahnhof, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben (Bode), den J. August 1931.

Das Amtsgericht.

Pollnom. 42998 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Vettrin am 22. November 1930 verstorbenen Rittergutsbesitzers Ernst Kroehn ist besonderer Prüfungstermin auf den 1. September 1931, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Pollnow, den 21. Juli 1931.

Hrenzlau. Beschluß. 429991

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des früheren Hofbesitzers Eberhard Fischer in Prenzlau wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Februar 1931 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1931 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Prenzlau, 7. August 1931.

Amtsgericht.

Schnei demühl. 43000

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Patzer in Schneide mühl, Bismarckstraße 63, ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. =

Schneidemühl, den 31. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schneidemiihl. 43001]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Franke in Schneide mühl, Bismarckstraße 63, ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Schneidemühl, den 31. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwerin, Mecklb. 43002] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Emma Frahm geb. Zarpentin in Schwerin, Mecklb., Hospital⸗ straße 18, wird mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Schwiehus. 43003 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Silberstein Söhne, Schwiebus, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind RM 6300, verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von Reichs⸗ mark 412 422, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts zur Einsichtnahme auf. Schwiebus, am 10. August 1931. Der Konkursverwalter: Otto Raetzer.

Swineminde. (430041 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Jasper in Swinemünde mit Zweig⸗ niederlafsung in Wolgast, als deren In⸗ haber die Gebrüder Karl und Josef Jasper in Swinemünde eingetragen sind, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Sep⸗ tember 1531, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde an⸗ beraumt.

Swinemünde, den 4. August 1931.

Das Amtsgericht.

Waltershausen. VBeschluß. 43005! Betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. August 1929 ver⸗ storbenen Irene Kirchner geb. Bechstein in Friedrichroda i. Thür. Das Konkurs⸗ verfahren wird eingestellt, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des RKonkursverfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Waltershausen, den 5. August 1931. Das Thüringische Amtsgericht. I.

Tit tau. 43006] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Versteigerers Alfred Wunder-

lich in Zittau, Frauenstr. 3, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (Kösg / 29.)

Amtsgericht Zittau, den 8. August 1931.

Herlin. . . 43007 Ueber das Vermögen der Industrie⸗ und Wohnungsbau-⸗-Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Berlin, Händel⸗ traße 19, ist am 8. Au 1 1931, 12,35 Uhr, das Ver n . ahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. 153. V. N. 49. 31) err Dr. Max Müller in Berlin C2, An der Stechbahn 3/4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den =, , ist auf den S. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte. Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ n nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. (43008

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Louis Borchardt, Buchdruckerei, Berlin Sw 68, Linden sir. I6ß / 17, ist am 8. August 19831, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 154. V. N. 50. 31. Vertrauensperson: Kaufmann Dr. Grünwald, Berlin W öh, Tauentzienstr. 4. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschla am 4. September 1931, 12½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13114, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Haupt⸗ gang A. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Dresden. 43009

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Karl Eduard Wolf in Dresden, Land⸗ hausstraße 15, der daselbst unter der eingetragenen Firma Paul Wolf den Großhandel mit Bijouteriewaren be⸗ treibt, wird heute, am 8. August 1931, nachmittags 15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichts⸗ 15. Vergleichstermin am 9. Sep⸗ lember 1931, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf ber Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 8. August 1931.

C emind, Eifel. 43010 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Erben der verstorbenen Eheleute Gastwirt und Kleinhändler Wilhelm Dressen in Sistig ist am 3. August 1931, 12 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Kaufmann Peter Peters-Klöser, Gemünd. Ver⸗ gleichstermin: 21. August 1931 15 Uhr, Zimmer 4. Der Antra auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten 1

Gemünd, Eifel, den 3. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 6.

Hann. Minden. 43011 Vergleichsverfahren.

kung über den Vergleichsvorschla

sicht der Beteiligten niedergelegt.

Hann. Münden, den 8. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vergleichsverfahren.

nannt. Ein Gle bestellt. Termin zur Ver

des Vergleichsverfahrens nebst

niedergelegt. ö. Das Amtsgericht.

Lahr, Ea cken. 43013 Ueber das Vermögen des Adolf Kern, Schuhmachermeisters und Schuh⸗ . in Meißenheim, Baden, wurde eute, am 1. August 19831, 11 Uhr, vor⸗ mittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Eugen w in t zur

ertrauensperson ernannt. Ein ile ie gr n ist nicht bestellt. Termin andlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 21. August 1931, 10 ut vormittags, r, Zimmer 32,

II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des , . nebst seinen Anlagen rgebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 2, zur Einsicht der Beteiligten

Nei burg i. Br., Gauchstr. g i zur Ver vor dem Amtsgericht La

und das

RBerlin⸗Mitte. Abt. 153.

niedergelegt. Lahr, den 1. wren 1931. Amtsgericht. II.

Ueber das Vermögen der Firma Samuel Hags in Dransfeld, Inhaber Kaufmann Samuel Haas in Dransfeld, ist am 8. August 1931, 11,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ift an die Schuldnerin ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Dr. Graupe in Hann. Münden ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur e nf

i auf den 7. September 53 1045 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hann. Münden, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗

Kirchhain, X. L. 13012

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Skobowsky, Inhaber der Firma Eduard Skobowsty in Kirchhain, N. L., Wäsche⸗ und Manufakturwarengeschäft, wird heute, am 30. Juli 1931 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröfftiet. Der Bücher⸗ revisor Paul Waldow in Kirchhain, N. L., wird zur Vertrauensperson er⸗

bie de h wo nicht

. über

den Vergleichsvorschlag wird auf, Frei⸗ tag, den 28 August 1931, 94. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf , einen

Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht

hain, N. L., den 30. Juli 1931.

Wupper ta l-Elberleld. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Robert Neuhaus. Alleininhabers der Robert Neuhaus & Co. in Wuppertal⸗Hahnerberg, ist am 8. Angust 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Fritz Ballheimer, Wuppertal⸗Elberfeld, Hof⸗ aue 95. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 10. Sep⸗ tember 1931, 11 Uhr, Zimmer 106.

Amtsgericht Wuppertal Elberfeld. Abt. 13.

Wu ppertal-EIpertelll. 13015

Ueber das Vermögen der Firma

Elberfelder Korbmöbelfabrik Kadden C Co.,, Wuppertal⸗Elberfeld, Breite Straße 65, ist am 5. August 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. BVertrauensperson; Bücher- revisor Fritz Ballheimer, Wuppertal⸗ Elberfeld, Hofaue 95. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 10. September 1951, 102 Uhr, Zimmer 106.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

Lęer lin- Charlottenburg. 13016]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen der Vereinigten Zoo Werkstätten für Kunst im Handwerk G. m. b. H. in Berlin W 50, Budapester Straße 14, ist durch Beschluß des Gerichts vom 1. August 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und , worden ist. ĩ

Berlin⸗Charlottenburg, 8. Aug. 1951. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

KRerlin-Venkälln, 43019

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Albert Schubert, In⸗ r der nicht eingetragenen Firma

uhhaus Merkur, Berlin⸗Neukölln,

Hermannstraße 35. wird nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben.

Berlin⸗Neukölln, den 8. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 24. V. N. 13. 31.

Halle, Saale. 43017

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Bäckermeisters Otto König in Halle a. S., Bernhardnstr. 4tz, ist bei Bestätigung des Vergleichs auf gehoben worden.

Halle a. S. den 8. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. .

Veisse. ; J 43018 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Möbelhaus Kunze, Inh. Erich Kunze in Neisse,

ist nach Bestätigung des Vergleichs vom

5. August 131 aufgehoben. Amtsgericht Neisse, den 6. August 1931.

2 VX. 10/31 25. Rosswein. 43020 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen

des Kaufmanns Friedrich Ernst Sohr in Roßwein. Weststraße S8, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 4. August 1931 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom J. August 19531 aufgehoben worden.

Amtsgericht Roßwein. 4. August 1931.

VV 231.

Plauen, Vogt]. 45021 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Gelehrter, alleinigen Inhabers der Firma Schuh⸗ haus Gelehrter Ignatz Gelehrter in Plauen, Bahnhofstraße 55 und Wieland⸗ straße zi, Filialen in Glauchau, Anng⸗ berg. Bamberg und Crimmitschau, ist zugleich mit der Bestätigung des in Vergleichstermin vom 6. August 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 8. August 1931 aufgehoben worden. VV 5/31. ĩ Amtsgericht Plauen, 16. August 1931.

Soest. Bekanntmachung. 413022 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Oel- und Fettver⸗ trieb Heinrich Brüggenwirth ir. Ww. in Soest und deren Inhaberin, der Witwe Heinrich Brüggenwirth in Soest, Isenacker, wird gemäß 8 69 V-O. zu⸗ gleich mit der gerichtlichen Bestätigung des Veh nleich aufgehoben. Soest, den 4. August 1931. Das Anitsgericht.

Weimar. 43023

Beir das VBergleichsverfahren des Kaufmanns Richard Werner, Inhaber der Fa. Hugo Werner, Weimar: Das Verfahren ist aufgehoben, nachdem der Vergleich am 7. August 1931 gerichtlich bestätigt worden ist. .

Thür. Amtsgericht Weimar.

Weimar. x 43024 Betr. das n, , . Otto Dunnebeil, Weimar: Das Verfahren ist aufgehoben, nachdem der Vergleich am 3. August 1931 gerichtlich bestätigt worden ist. . . Thür. Amtsgericht Weimar.

*

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem W

Preußischer Staatsanzeiger.

O . Anzeigenyreis für den Raum einer fünfge spaltenen Petitzeile 1,10 27 einer dreigespaltenen Einheitszeile 185 RM. Anzelgen nimmt an die Geschäftestelle Berlin 8W. 48. Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

örschein ochentag abends. 8* Spreis vierteljährlich 8, lo Ge. Alle Postanstalten nehmen iellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SVW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Ry, einzelne Beilagen kosten 10 Ru. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Nr. 187. Neichsbantgiroto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Siebente Verordmmg über die Aenderung der Vermahlung von Inlandsweizen. Vom 13. Augu Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 54 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil I.

̃ Preußen. Zeitungs verbote. ñ

Amtliches.

Deutsches Reich. Siebente Verordnung

über die Aenderung der Sätze für die Vermahlung

von Inlandsweizen. Vom 13. August 1931.

Auf Grund des Artikel L 8 3 des Gesetzes über die Ver⸗ mahlung von Inlandgweizen vom 4 Juli 1929 (RGBl. 1 S. 120) / 24. Juli 1930 (RGBl. 1 S. 355) wird hiermit

verordnet:

Jede im deutschen Zollgebiet liegende Mühle hat von der Weizen⸗

menge, die sie vermahlt,

in der Zeit vom 16. August bis 30. September 1931 und in den einzelnen Monaten von Oktober 1931 bis Juli 1832 einschließlich mindestens je 97 vom Hundert Inlandsweizen

zu vermahlen.

Sosern die Mühle in den im Abs. 1 genannten Zeitabschnitten Auslandsweizen vermahlt, der nach näherer Anordnung deg Reichs« ministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit bis 31. Dezember 1931 getätigten Ausfuhr von Weizen aus dem freien Verkehr des Zollgebiets zu einem ermäßigten Zollsatz eingeführt worden ist (Aus— tauschweizen) irn n, sich die in Abs. 1 genannten Hundertsätze

0 vom Hundert. In diesem Falle darf aber anderer Auslandsweizen als Austauschweizen nur bis zu 3 vom Hundert der gesamten in den in Abs. 1 genannten Zeitabschnitten

auf mindestens je

vermahlenen Weizenmenge vermahlen werden. Berlin, den 13. August 1931.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Schiele.

Bekanntmachung.

Die am 13. August 1931 ausgegebene Nummer 54 des

Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

die erste Verordnung zur Durchführung der Verordnung des

Neichspräsidenten über die Devisenbewirtschaftung, vom 12. Wenn o Umtang Bogen. Verkaufspreis 0, ls5 RM.

Postversendungsgebühren: O OM RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 13. August 1931. Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenb erg.

Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde an d 66 Strafsenat 44 ö y 2 ist bei mir mit 4 beglaubigten Abschriften einzureichen. Di

eschwerde hat keine aufschiebende e renn rig ö

Hannover, den 10. August 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Hannover.

Die Beschwerde

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Auswärtige Ausschu * 2 dem Vorsitz des urtius zu einer vertraulichen Sitzung zusammengetreten, di etwa zwei Stunden dauerte. . Dr. . tt i? üäher die außenvolitischen Vorgänge der letzten Zeit Bericht. schloß sich elne längere, gleichsalls vertrauliche Aussprache.

des Reichsrats ist ichsministers des Aus

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 13. August 1931.

Die am 9. August 1931 in Hambur Barmer Ersatz kaffe Hauptverwaltung Ueber das Geschäftsjahr 1530 wird bekann Ausgaben der Kasse mit bg 861 33 nd im gleichen tsiahr hatte die

de Hauptver⸗ beschloß, den von Barmen nach Berlin zu verlegen. daß die Einnahmen balanzieren. ahr tund 23 Millionen RM itgliederzuwachs ugang von 4668 . - 66 Can g er ert u und unterhält im Deutschen Rei

Led Verwaltungs. und Zahlstellen in den verschiedenen Städten und Für die Arheitslosenversicherung hat sie im Berichtsjahr an Beitrãgen, zu deren Einzug sie mit dem Einzug der Krankenkassen⸗ beiträge verpflichtet ist, rund 1 2 en und abgeführt. : erbesserung der und die Mitglieder des Aufsichtsrats neu

sammlung der

Reserven der Kasse zugeführt. Im Beri von 43 225 Stammitgliedern und einen Ende 1930 zählte sie

versicherungen. Familienversicherte

Verschiedene Anträge auf eistungen wurden

zw. wieder⸗

dem Bericht des , . 95 bk . rlangen, äber das 24. Ge⸗ schäftsiahr vom 1. August 1930 bis 28. Februar 1951 betrug ein. 8 des Vorjahres in Höhe von 215 561 RM 6 RM, davon Zuweisung an die RM., an den Dispositlonsfonds 30 000 R Vortrag auf neue Rechnung bleiben 259 126 89 RM.

genere Gan A.. 6 Reiniger,

schließlich des Vortra der Uebersch 2991 Rücklage 10

Telegraphische Auszahlung.

13. August Geld Brief

12. August

Buenos Aires. Can Istanbul ...

apan .... K London....

Tos boss 25 8 2er oi zb ß gd gz

Preußen.

habe ich f die Zit vom 17. Juli 1931

1931 auf Grund der S5 1 Abs.

Die Zeitung Der , f r. in Halle a. S.

boten. Magdeburg, den 12. August 1931.

Der Oberprãsident der Provinz Sachsen.

Dr. Fal ck.

Ich verbiete auf Grund des 5 12, 5 1, Ziff. 2, 5 13 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten * . Ausschreitungen vom 28. März 1931 und der 2. Verordnung ur Durchführung dieser Verordnung vom 30. März 1931 in rb reußischen Ministers des Innern far Ausführung der Verordnu . zugleich auf Grund des 5 185 5 5

I des Republikschutzgesetzes vom 25. März das Erscheinen des „Ilfelder Kreisanzeigers (Neustädter Nachrichten Zeitung für der ach s werfen Sülzhayner Kuranzei⸗ 6e r) in Ilfeld * die Dauer von 1 Monat von Mittwoch, 31, bis einschließlich Dienstag, den 8. Sep⸗

tember 1931. Dieses Verbot umfaßt auch sämtliche im gleichen Verlag der =. erscheinenden Kopfblätter sowie ruckschrift, die sich sachlich als die alte

rbindung mit der Verordnung des Herrn 30. März 1931 ʒij 1

5 f. 1. 3 und en 12. August 193

jede angeblich neue darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

New Jork .. Rio de Janeiro

Amsterdam⸗ otterdam then.... Brüssel u. Ant⸗

Bucarest ö

4209 4217

1090 Gulden

16 . . . oo Silzen. 9, Vʒ3 170, M

is zum 20. A ö Nr. 1 und 2 und 12 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 285. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) ver⸗

100 nnl.

ugoslawien. unag, Kowno Nopenhagen .. Lissabon und

42365 411 11348 1127 100 Eseudo 16 Rr. 117 49 1127 16 435

100 isl. Kr.

Screen . Spanien .... Stockholm und

Talinn (Reval, Estland). ..

00 Peseten 112,B,59 112,76

10 estn. Kr. 112,09 112,31

100 Schilling

Waischau ... 47, 125 47 325

O

Berlin, Donnerstag, den 13. August, abends. Poftschecttonto: Bertin ai62. 1931

Aussländische Geldsorten und Banknoten.

I3. August 12. August e, 1 Geld Brief Geld Brief obereigns .. ] Notiz 20,8 20 46 20338 20.46 20 . für 1621 16,27 16,Bs1 16,27 Solb. Joñars. 1 Std 1185 4766 418, 4366 Amerikanische: ; 1000-5 Doll. 18 4,20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 1 420 422 420 4.22 Argentinische . e 1, 16 1,18 1,16 118 Brasilianische . 1 Milreis 0.21 023 021 023 Fanadische. . ĩ lanad. 4166 i885 41585 41585 Engli che: graße 145 2039 20,47 20, 39 20.47 1X u. darunter 128 20 39 2 20,9 20,47 Türkische. ... 1 türk. Pfd. 1.91 1,93 1,692 1,94

Belgische. ... 1606 Belga os. 13 6, 57 . ð z = 58, 43 58,67

Däͤnische .... 1990 Kr. 112,23 112,67 11223 112, 67 Danziger. ... 100 Gulden Sl, 4 381,76 Sl, 4 81,76 Sstnijche. ... 166 esin. Kr. 11145 11137 11686 111537 innische . . .. 100 finnl. * 10.53 1057 10.53 1057

anzösische .. 100 Fres. 1646 16.52 iß, 4 16,51 olländische. . j66 Gulden 168.65 17654 16356 11063 Italienische: gr. 100 Lire 21,94 22, 02 21,99 22, 02 100 gire u, dar. 10990 Lire 22,0 22, 10 22,01 22,09 ugoslawische. 100 Dinar 7,423 744 7,43 7,45 ettländische. . 100 Latts S0 43 76 S0. 44 8076 Litauische ... 100 Litas 11.835 42604 4188 4204 NVorwegische .. 100 Kr. 112,23 112,67 11223 11267

Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,08 39.32 59.08 59,32 1008ch. u. dar. 100 Schilling 59,16 59 40 59, 15 59. 35

Rumãnische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2475 2495 2475 2, 495 unter 500 Lei 100 Lei 2,44 2.46 Schwedische . 100 Kr. 112.28 112,72 112,28 11272 Schweizer: gr. 100 Fres. Sl, SJ 82, 16 81,8 82, 16 100Fres. u. dar. 100 Fres. 8l, Ss 82,16 Sl, Sy 82, 16 Spanische .. 100 Peseten 35,52 365,78 325 67 365,83 Tschecho slow.

000 u. 1000 KR. 100 Kr. 12, 44 12,50 12,44 12,50 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,45 12,51 12.44 12,50 ungarische ... 100 Pengõ ö 72 95 73,25 Polnische:

roße lo- 500 100 31. 46, 95 47,35 46, 39 47,35 eine —— d . 100 391. tee,

Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaucs im Oberbergamts⸗ bezirk Halle (Saale) für das 2. Vierteliabt 1931 förderte ein Steinkahlenwerk aus dem mitteldeutschen Steinkohlenbezirk Löbeiün im 2. Vierteliahr 1831 14671 t, dessen Absatz betrug 14 692 t. Beschäftigt wurden 177 Beamte und Vollarbeiter, 28 in Neben—⸗ betrieben. Ferner förderten im 2. Vierteljahr 1931 a) 5] ostelbische Braunkohlenwerke 5 715 185 t, davon aus Tagebau 5 3045165 t, 2 ab 5715 882 6 und beschäftigten 15 351 Beamte und Voll—⸗ arbeiter, davon im Tagebau 4126, in Nebenbetrieben 6862, b) 79 westelbische Braun koblenwerke 8 134279 t, davon aus Tagebau 7291042 t, ihr Absatz betrug 8 139 020 t, die Zahl der be⸗ = n Beamten und Vollarbeiter betrug 18 675, davon im Tage⸗ bau döo2 in Nebenbetrieben E808. Zusammen förderten im zweiten Vierteljahr 1931 130 Werke 13 849 464 t, davon aus Tagebauen 12 595 b58 t, der Absatz betrug 13 854 02 t, die Zahl der Beamten und Vollarbeiter betrug 34 026, davon im Tagebau 9450, in Neben⸗ betrieben 13 670.

Nach einer Uebersicht des Oberbergamts in Halle über die Ergebnisse der Salzgewinnung im Dberberzg⸗ amtsbezirk Halle förderten im 2. Vierteljahr 1831 25 Kali- lalzwerke 407 627 6 und setzten ab 386 677 t. Beschäftigt wurden 285 Personen. Von diesen 25 Werken förderten 6 Werke 118724 Steinsalze als Nebenprodukt und setzten ebensoviel ab. Außerdem wurden 2663 geförderte und abgesetzie Tonnen im Graf Moltke⸗ ach in Schönebeck (Elbe) unter 22 aufgelöst. Ferner förderten m zweiten Vierteljahr 1931 7 Siedesalzwerke 24937 und setzten ab 27 4771 t. Beschäftigt wurden 712 Personen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. August 1931: Ruhr re vier: Gestellt 16 358 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut liner 1 des e 6. am 13. August auf 74,50 4 (am 12. August auf 74. 75 A) ür g.

Berlin, 12. August. Preisnotierungen für Nab rung mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinjel. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachderstaͤndige der Industrie⸗ und Handelstammer in Rerlin. Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, grob 36,00 bie 37,00 *. Gerstengrauven, mittel 39. 00 bie 46, 00 M, Gerstengrüͤtze 33, 00 bie 56.00 4, Haferflocken 38,09 bis 39. 00 6, Hafergrütz᷑e gesottene 41.00 die 42. 900. , Moggenmehl x = Joo 31 00 bis 32, 00 Weten rieß 44 00 bie 45. 00. ., Sartgrieß 46, 00 bis

Kattowitz ——

47.150 47, 350 Posen .

r ies S325

17.606 M, Gb Weiemnebi Il, 05 bie di, 0 4, Wehenaus 1 r,,