1931 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1931.

S.

2

en, alle Packungen 46,00 big 57. 00 6. Sxeiseerbsen, is , Sveiseerbsen, . 35 39,090 3 Spxeiseerbsen, Viktoria Riesen 3900 bis 41,099 , Bohnen, weiße mittel 31, 00 bis 33. 09 Æ, Langbohnen, ausl. 38, 00 bis 40,09 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 31.09 bis Ernte 37,00 bis 47.00 M, Linsen, . i g4 00 M, gartoffelmebl, superior 32.00 bis 33.00 M, Bruchreis O0 S, Rangoon- Reis, anglasiert 24.00 bis 25, 00 „, eis glasiert 38, 00 bis 46, 00 4. Java. Tafelreis, glasiert rikan. extra choice 13000 bis 144.004. naltistenpackungen 727,00 bis 75, 00 M, sten 120, 00 bis 126, 00 , Korinthen Goice, Amalias 84,00 bis S6, 00 M, Mandeln, süße, courante, Ballen 26000 bis 280.99 , Mandeln, 250 00 bis 270 00 ½ , Zimt 230,60 bis 24000 . Pfeffer, schwarz, 6 1 y . . 8 325,00 MS, Rohkaffee, Santo ü bis 360, MMM, Nohkfaffee, Zentralamerifaner aller Arft 398, 0 bis 540. 004, Röftkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 41800 bis 4453, 00 „, IR östfaffee, Jentralamerifaner aller Art bob, 00 bis 670. 00 ι, Röstroggen. lasiert, in Säcken 33, 00 bis 35,00 1½, Nöstgerste, glasiert, in Sãcken 460 bis 36 50 Mν½, Malnkaffee, glasieri, in Säcken 45. 00 bis S200 Kakao, stark entölt 170, 00 bis 240, 090 M, Kakao, leicht entölt 280,00 bis Joo 0 , Tee, chines. J50 06 bis S40, 00 M, Tee, indisch 50, 00 his 1105.00 6, Zucker, Melis 68,90 bie 69, 00 , Zucker, Raffinade Würfel 74,50 bis SI, 00 , Kunstbonig is 76 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2 60 dis 102, 965 M, Speisesirur, dunkel, in Eimern 7000 his S2, 0 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74.09 bis 79, 00 A,

flaumenkonfifure in Eimern von 12 kg S8, 00 bis 92,00 M, Erd

erkonfiture in Eimern von 12 kg 136,00 bis 144, 09 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 7200 bis 76,00 , Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60. 4, Steinsalz in Packungen 9, 80 bis 13,09 4, Siedefals in Säcken 10,50 bis M, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 Mυνς, Bratenschmalz in Tierces 120,90 kis 122,00 AM, Braten⸗ schmal; in Kübeln 120,006 bis 122.09 A, Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108,00 4, 106,00 bis

seinste Marl fleine —— b

37, 00 , Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte 47,00 bis

22 00 bis 23, Siam Patna..J ho 00 is 62,00 uαυ, Ringäpfel, ame Amerik. Pflaumen 40/650 in Origi Sultaninen KiLup Caraburnu h

(Cassia vera)

eiß, Muntok,. ausgewogen 280, 00 uperior bis Extra Prime 326,00

70,50 bis 72 00 S, Zuck'e in R kg-⸗Packungen 74,00

108,00 M, Berliner RNohschmalz bis 126,00 M, Corned Beef 1216 1b8. per Kiste S6, 00 bis 87, 00. A, Corned Beef 4851 1b8. per Kiste 45,00 bis 47, 00 4A. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,900 AM. H 11400 bis 176, 00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 16200 , II i358, 00 bis A, Molkereibutter 12 in Tonnen 288.09 bis 296,00 M, Molkereibutter Ta gepackt 309,090 bis 308,00. ½, Molkerei- butser IIa in Tonnen 268,00 bis 272.00 M, Molkereibutter Ia ge⸗ packt 28000 bis 284,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

dänische, gepackt 312,00 140,00 bis

Joe o bis bis 318,00 M, . 28 Allgäuer Stangen 20 o 92, 00 bis 160, 00 M, Tilsiter Käse, vollfet 155, 00 bis 168,00 M0, echter Holländer 40 0,υ 146,00 bis 160,00 , echter Etamer 40 j46, 00 bis 160,00 4, echter Emmenthaler, voll fett 280,00 bis 308,00 Mυν, Allgäuer Romatour 20 060. 108.09 bis 120,00 6, ungez. Kondensmilch 458,16 per Kiste 20,50 bis 22.00 4, gezuck. Kondensmilch 48, 14 per Kiste 28,00 bis 31, 00 A, Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120, 00 4.

306,00 6, Auslandsbutter,

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 12. August 1931. Schmalz: veränderungen in ruhiger Haltung. Die heutigen Notierungen sind: Drima Westernschmalz h0, 00 M, amerikanisches Purelard 52,06 bis 53, 00 M. Berliner Bratenschmal 6ö. 60 M, deutsches Schweineschmal; 63. 00. 1. Liesenschmalz 60 00. . Bericht der Firmg Gust. Schultze C Sohn, Berlin, vom Butter: Die bessere Stimmung, die auf den Auslandsmärkten bereits Ende vergangener Woche eingetreten war, hielt an und führte zu weiteren Preiserhöhungen im Auslande.

Der Markt verlief ohne Preig⸗ Die Konsumnachfiage blieb still.

12. August 1931.

England gab größere Aufträge nach Dänemark und bewilligte bis 113,114 sh fob. Auch der schwedische Markt verlief sest. Hier wurden Meinungskäufe getätigt; die deutsche Produftion ist weiter stark zurückgegangen. Die gestrige Notierung blieb unveräntert. Der Konsum ist immer noch schwach. Die Verkaufspieise des 8reß⸗ handels sind heute: Inlande butter in 11 Zentner⸗Tonnen für 1069 Pfund: I. Qualitãt 144 bis 148 RM, II. Qualität 134 bis 136 Rt. Aus- landebutter: dänische 150 bis 153 RM, kleinere Packungen ent⸗ sprechender Aufschlag. Margarine: In den letzten Tagen war das Geschäft in Margarine etwas lebhafter.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und wert papier märkten.

Devisen.

Danzig, 12. August. (W. T. B. . (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1090 Iloty 5768 G.,, 57,79 B., Io0 Deutsche Reichsmark 12208 G., 122,32 B., Amerikanische (5⸗ bit 100. Stücke) 5,21, 23 G., b. 22.27 B. Schecks: London 25, 075 G., —— B. Auszablungen: Warschau 100 Zloty 57,65 G., 57,75 B. Telegraphische: London 26.02 G.. —— B. Paris 20,17 G., 2021 B., New Jork b, 14,88 G., H, 15,92 B., erlin . G., ö . B. *

Wien, 12. August. (W. T. B.) Amsterdam 26565, Berlin Budapest ——. Kapenbagen 189,80, London 34513, New York 709, 95, Paris 2,87, Frag 21,035, Zürich 138,50, Marknoten 6s, 10, Lirenoten —, Jugoslawische Noten Tschech o slowakliche Noten 21,61, Polnische Noten Dollarnoten 712, 00, Üngarische Noten ——“), Schwedische Noten Belgrad 1252. “*) Noten und Devisen für 100 Pengö. ;

Prag, 12. August. (W. T. B.) Amsterdam 1361,95, Berlin Zürich 659g, 25, Oslo 902,25, Ropenhagen 902.90, London 164,97, Madrid 00,00. Mailand 176,64, New Jork 33, 763, Paris 132,36, Stockbolm 9633, Wien 474,40, Marknoten 7907,26, Polnische Noten 377,00, Velgrat bor 6, Danzig . ;

Bu da pe st, 12. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 325, Berlin 135,65, Zürich 111,59, Belgrad 10,113. .

London, 13. August. (W. T. B.) New Jork 485,78, Paris 123,95, Amsterdam 1265,00, Brüssel 34,873, Italien M236, Berlin 20, 55, Schweiz 24,908, Spanien b 2b, Lissabon 11005, Kopen⸗ hagen 18.163, Wien 34,565, Istanbul 10, 25, Warschau 43,37, Buenos Aires 32, 12, Rio de Janeiro 312.00. .

Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land —, London 123, 966, New York 25,914, Belgien 3hö, 26, Spanien 233, 00, Italien i33, 50, Schweiz 497,59, Kopenhagen 68,75, Holland 1028/75, Oslo 681,25, Stockholm 682,00, Prag Tb, 60, Rumänien —— . Wien Ih, S5, Belgrad Warschau ——

Paris, 12. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —— . Bukarest 15.15, Prag 75,50, Wien zö, 871, Amerika 25.52, England 123395, Belgien 35h, 00, Holland 1028,35, Italien 133,15, Schweiz 497,09, Spanien 22179, Warschau —, Kopenhagen 682,25, Oslo 682,25, Stockholm 682, bo, Belgrad —. .

fn sterda m, 12. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58, Sh, London 12, 0415, , New Pork 2482, Paris 9, 2, Brüssel 34,55, Schweiz 18, 423, Italien 12.99, Madrid 21,60, Oslo 66,32, Kopenhagen 66, 30, Stockholm 66,35, Wien 34,87, Budapest ——, Prag 736, 00, Warschau Helfingfors Bukarest Vokohama Buenos Aires . ;

Zürich, 13. August. (W. T. B) (Amtlich) Paris 20,09, London 24,964, New Jork biz, 75, Brüssel 7L40, Mailand 26,8145, Madrid 44,25, Berlin ——, Wien 72, 05, Istanbul 243 00.

Kopenhagen, 12. August. W. T. B.) London 18.163 New Jork 374,565, Berlin 88, 95, Paris 14377, Antwerpen Hæ, 15, Zürich 73,13, Nom 19,67, Amsterdam 151,‚05, Stockholm 100,16, Dölo 166. 5, Helsingforg aß, 06, Prag 1115, Wien e706

Stockholm 12. August. (W. T. BJ. London 18,16, Berlin S8, 0, Paris 14,68, Brüssel b2, 1d, Schweiz. Plätze 73, 00,

Sffentlicher Anzeiger.

Amsterdam 150 724, Kopenhagen 99,981, Oslo 99, 974, Wasbington 374,00, Helsingfors 9.42 Rom 19,59, Prag 11.11, Wien 52,65.

Oslo, 12. August. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 89,00, Paris 14,73, New York 374,24, Amsterdam 151,00, Zürich 73, 15, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52, 30, Stockholm 100, 15, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,B 13, Wien 52,70.

Mostau, 12. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,07 G., 94495 B., 1000 Dollar 194, 15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46, 17 B.

London, 12. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 125, Silber auf lieferung 1255.

Wertpapiere.

Wien, 12. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 110, 15, 4 060 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 060 Rudolfe⸗ bahn 2,80, 40/0 Vorarlberger Bahn ——, 3 69 Staatsbahn —— Türkenlose Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 14,30, Dynamit A.-G. 415,00, A. CG. G. Union 1480, Brown Boveri 116,500, Siemens ⸗Schuckert 139,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 13,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 162, 90, Krupp A. G. Prager Eisen , Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —— Steyrer Papierf. =* Scheidemandel —— Leykam Jesefsthal 1,45, Aprilrente 1,25, Mairente 0.45, Februarrente 0,479, Silberrente —, Kronen⸗ rente —. ;

Am sterdam, 12. August. (W. T. B.) 70 r, Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 83,50, 53 o/ Deutsche Reichsanleibe 1965 (Joung) 5365/g, 70 Bremen 19835 5 o Preuß. Obl. 19652 —— 7 0 Bresden Sbl. 1945 70½ Deutsche Nentenbank Obl. 19590 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 ——— 7 c Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 1331s, Deutsche Reichsbank —— 76/9 Arbed 1991 70 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 43,ů59, 8og Cont. Caoutsch. Obl. i360 79. 0, 7 o Cont. Gummiw, A. G. Ohl. 19566 6 Mο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 67.09. 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Sp. 1951 70o½ Rhein Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 55, o, 70 Siemens - Halske Obl. 1935 —— 790 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 56.00, Norddeutsche Wollkämmerei G75, 7 o Rbein. Westf. Elektr. Obl. 1960 700, 60 Eschweiler Bergw. Sbl. 1962 69.59. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 34000, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 333,09 Montecatini —— 69 so Siemens u. Halske Obl. 2930 100,00, Deutsche Bank Zert. ——,

Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Nr. 35 des Reichs ministerialblatt s“ Zentralblatt für das —ᷣ . Reichs vom J. August 1931 hat folgenden In⸗ halt: 1. Marine und Schiffahrt: Prüfungsordnung, für die

Seeschiffer⸗ und Seesteuermannsprüfungen—= Ausführnnugs⸗ bestin mung zur Prüfungsordnung für die Seeschiffer⸗ und See⸗ steuermannsprüfungen. , d,, ,. ur Ver⸗ ordnung über die Besetzung der Lauffahrteischiffe mit Kapitänen

und ee, ,,. Schiffsbesetzungssrdnung? vom 29. Juni 1931. 3. Allgemeine Verwaltungssachen: Ungültigkeitserklärung von Prüfzeugnissen für Lichtspielvorführer. 3 Konsulatwesen: Ernennungen. ,,, Erlöschen einer Exe⸗ quaturerteilung. 4. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Uenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und des Teiles II6i der Anleitung für, die Zollabfertigung. Durch⸗ , , ,, über die Krisensteuer der veranlagten inkommensteuerpflichtigen (Krisensteuer der Veranlagten). Auszug aus der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 5. Juni 19831.

Untersuchungs⸗ und Strassachen, versteigerungen,

DOeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren, Akttiengesellschaften,

& de =

r K

28

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche , . 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

; Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Kall, Bernardina Christina geb. Lenz, in Düren, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Beinhauer in Aache Kaufmann Düren, wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begrün⸗ deten Pflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts 24. Oftober 1931, 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht anwalt als

Ehefrau des Werftarbeiters v 18

3. Buchmüller, Anna Marga⸗ an den Kläger 19609 RM nebst 7 * , nn,,

retha Marie Frieda geb. Lürig, Bremer⸗ Zinsen seit dem 5. 11. 1930 zu .

haven, vertr. durch R.⸗A. 6. 2877 ft 7 mit dem Antrag, den B

auer, Bremerhaven, gegen ihren e⸗ - 8 er

he n, Aufenthalts, heitsleistung vorläufig. voll treckbar zu herstellung der ehelichen Gemeinschaft.

n gem. S8 (bg is e rr er Minn ing . 9 9 * ; t ö.

B., 6. die Ehefrau nebst insen se ustellun er Verhandlung des Re reits vor di . d

9 z 6 vorbezeichneten ö. Ziviltammer des Landgerichts in . Gertrud Stahn . Faßbender,

Rechtsanwalt klagt gegen den

Ziff. 2, 1563 B. des Nieters Ignaz Graf, Emmg Char⸗ Klage zu zahlen. lotte Franziska ven, vertr. dur remerhaven, früher Bremer n, 6

B. G. B., Schulz, Breme Meyer - Eiaussen. Bremen, treten zu erscheinen.

A. Dr. Claussen, Verhand! d ihren Ehemann, Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zim⸗

den, jetzt unbekannten mer 67, auf Sonnabend, den 3. Ok- zugelasse nen Ehescheidung gem. tober 1931, vorm. 8 n Uhr, mit der 7. der Zahnarzt Aufforderung, durch einen bei diesem

in Aachen

zugelassenen rozeßbevollmächtigten ver⸗

n, den 6. August 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

R.⸗A. r. gegen Wolfgang Leo Hugo Holtz, z. unbekannten Aufenthalts rung, 8. der kaufmänni

43277] Oeffentliche Zustellung. 1. die Ehefrau Heinrich rmann Mühlberg, Emma Sophie arie geb. Brüsehof, Bremen, vertr. Dr. Bode, ihren Ehemann,

früher Bre⸗ ; unbelannten Aufent⸗ lis, wegen Ehescheidung gem. 2. die Ehefrau des Stewards Theo⸗ Anna Mar b. Müller, Bremen, vertr. durch R.⸗A. r. Schotte, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher Bremen, jetzt unbekann⸗ wegen hegen gg

des Konditors Johann Friedrich Kobs, mann, den Marie Therese vertr. durch R.⸗

Dr. Kück, Breinen,

ten Aufenthalts, SS 1567 Abs. 2 J G.⸗B., 3. die Ehefrau des Arbeiters ugo Bernhard Anton Albert Ehrig, ulda Lotte geb. Schild Delitzsch, vertr. durch R.⸗ egen ihren Ehemann, frü tzt unbekannten Aufentha

unbekannten ß e , , , , . . . 2, Glatz, Zimmer 60. macht D. „z, , 6, 5 ü. ö je vember 131i, vormittags 9 Uhr, in Köln, gegen seine Ehefrau, Meta geb.

auf koftenpflichtige mit der Au jorberung, ö durch einen Steinwedel ö ĩ richt zugelassenen Rechts⸗1 Reinlahsoe

er, Gruna, Kr. A. Dr. Cramer, 1568 B. G.- B.; zu 1 mit dem Antr

Scheidung der

he unter

wegen Anfechtung der Ehe evtl. Ehe- erklärung des Beklagten, zu 3 und 8 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— ; . . . d. e se mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ treten zu lassen.

oͤbst H. von Bülow, Schwerin, teien für 3 zu erklären, evtl. auf

R. A. Delius, Bremen, kostenpflichtige

gegen den Landwirt, Fritz Sühnhold, Schuldigerklaͤrung des

4 Ehe unter unbekannten mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗

ermann vorläu

Schau, Bremer⸗ gie laden die Beklagten zur mündl. Insterburg

andlung des Rechtsstreits vor das

n, vertr. durch Gericht zugelassenen . ver⸗

Zustellung bekanntgem 9 ö den 16. August 1931.

. orde⸗ ne gn 3 Geschäfisstelle des Landgerichts.

sche ngestellte

eb. Jones,

ufenthalts auf

i hauptung, daß er Ehebruch treibe, die z Klägerin böswillig verlassen habe, mit

Kaufmanns dem Antrag auf Ehescheidung, Schuldig⸗

Bremen, gegen ladet den Beklagten zur mündlichen

uldig⸗I bei diesem

Der Urkundsbegmte lagten, 4 der Geschäftsstelle des Landgerichts.

lagten . . geb. den Peter Josef Stratmann, . Richard

ostenpflichtig und evil. gegen Sicher⸗ Suppa, zuletzt in Goldap, auf Wieder= . Spengler in ,, r ladet die Bek

e n. einen bei diesem Gericht Insterburg, 106. August 1931,

Geschäftsstelle des Landgerichts. Braun in Köln, e nm, n,

6 lementine Berckling, geb. Wild. in ,, , ,

tigter: Rechtsanwalt Ma 5 in 1

t; Frau Anng Tesch, elm Carl

Samvowen, Kreis , 6 bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Harra . . Thesdgr Erich Teolt, Bremen, dert, in e, . klagt gegen den Arbeiter Berckling, 9. Heinrich Kemme ring in 46 . Dr. Scherer, Bremen, gegen sas271] Oeffentliche Zustellung.

eine efrau,

Otts Tesch,

t KÄrlt in Franken⸗ des Rechksstreits vor die zweite Zivil⸗

nsterburg, 10. August 1931. 5 des Landgerichts.

Göcke, Eatharine erklärung ünd Belastung des Beklagten 143279 remen, vertr. durch mit den Prozeßkosten. Die Klägerin

mächtigter:

g, klagt gegen anwalt Dr.

tot , n. tigter: agte zur mündlichen Dr.

uf éerden? 23. Bktober in Köln, Proz ßbevall ma

bevollmächtigter: Schulte, 8. die

Köln, gegen den Otto

Ehescheidung: 1. August zu 3 vor die J. Zivil Rechtsanwalt Dr. Konen

Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt . . 3 ne. d Juli 1931. gegen den Johann,. Reinlahsoeder, 2 ahh Ehefran Elisabeth Orth, geb. zidrion, in Köln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Levy in. Köln.

̃ ichti ̃ itsleist: 7 ; gegen den Theodor Orth, 4. die Ehe⸗ wegen e ng 5. die ihr gen, egen Sicherheitsleistung 43272 Oeffentliche nn, , w ,

n,, , ,,,, holen , , Brühl, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts⸗ e t J

üller in Brühl, gegen

odenheim in Köln, gegen seine frau, Barbarg geb. Böhler, 6. die

1 . 2 8 i anwalt Dr. Esser in Köln. gegen den bal wormttiggs r if, nnr Maximilian Stahn, 7. die Ehefrau

37 , n nwalt zu bestellen. Elisabeth Schulte, ö

una en Aufen ihelte. Mallen dorf bei . 2646 . ,,, h; tz unbekanntzn Ausenthglts, meln Eckert in . Frozeßbenollmach⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung reg nge Zemnerinann, 10. die Che= , , ,. ** de, sigter: eg nen, n n. ,, ; ;

m. G.⸗B., Y. die * tein i. klagt gegen ihren Ehe⸗ es Landgerichts in? ibur 1 e ; gem. 8 ö ; stein i . 3 . 56 nr. 6 i, 2 Köln Sülz. Prozeßbevollmächtigter Trippe, Bremen, früher in Dörndorf, jetzt unbekannten mittags 9, Uhr, und fordert ihn auf, ; ö

d t eg Janet der S8 15665, 6 she Fc nr Cr nich zugelassenen ö ö.. , 6 9 gegen ihren Ehemann, früher Bremen, 1567. 1568 B. G.⸗B. und unter der Be⸗ Anwalt zu bestellen. aden jezt unbekannten Aufenthalts, 8 e, , mn § 1568 B. G⸗ 19. die Ehefra tian Friedri e geb. Feig,

ih i jetzt sstreits vor die trag auf , 6 5 i e n . in Frahse in Köln⸗Sülz. Prozeßbevoll⸗ , nn. i e. Filser, är, üs gin,

ö efrau Johann Zimmer 251, zu or die 8. 4 2 Gru . Vochem, in sammer auf 22. Ottober 1IS3 1,

frau Eäcillẽ Klein, geb. Röhrig, in Rechtsanwalt Dr. Decker II in Köln,

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Köln, und zwar; zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf 13. November 1531, 19 uhr, Zimmer 219 zu 2 Es klagen gegen die unbekannten vor die 4. Zivilkammer auf 8. N

Aufenthalts Abwesenden mit dem An- vember 1931, 19 uhr, , .

5. November 1931, 10 Uhr, Zimmer

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 187 vom 13. August 1931. S. 3

10 Uhr, Zimmer 251, zu G vor die 6. Zivilkammer auf 12. Oktober 1931, 19 Uhr, Zimmer 251, zu 7 vor die 8. Zivilkammer auf 22. Ot⸗ ober 1931, 10 Uhr, Zimmer 251. * 8 vor die 10. Zivilkammer auf November 1931, 10 Uhr, Zim— mer 148, zu 9 vor die 1. Zivillammer auf 10. November 1931, 10 Uyr, Zimmer 249 zu 10 vor die 1. Zivil⸗ lammer auf 20. Oktober 1931, 10 Uhr, r 249, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 1. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

43276

Das uneheliche Kind Gerhard Widder⸗ mann in Napratten, vertreten durch den von dem Jugendamt Heilsberg mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Kreisausschuß⸗ inspektor R. Diederich in Heilsberg, klagt gegen den Parkettleger Anton Krause, früher in Allenstein, Jakob⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm von 6 Geburt, d. i. vom 23. De⸗ zember 1928, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, d. i. der 23. Dezember 1914, eine Unterhaltsrente von 99 RM vierteljährlich, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sosfort, die künftig fälligen am 23. März, 23. Juni, 2B. September und 23. Tezember jeden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allen⸗ stein auf Dienstag, den 22. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Allenstein, den 29. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13278 Oeffentliche Zustellung.

Die am 26. 2. 1931 geb. Maria Haag in Unterjettingen klagt gegen den zuletzt in Sindlingen, O. A. Herrenberg, wohn⸗ haften Matthäus Färber von Hürben auf Unterhalt aus unehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monat⸗ lich 30 RM, vierteljährlich vorauszahl⸗ bar, von der Geburt bis zum 16. Lebens⸗ jahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Herrenberg auf Freitag, den 25. September 1931, vormittags 9a, Uhr, geladen.

43279

Der minderjährige Heinz Schmittar auf Gut Puspern, Kreis Gumbinnen, vertreten durch den bestellten Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Vater Fritz Schmittat, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wiesbaden-Erbenheim, wegen Unterhalts (Aktenzeichen: ge C. 298/31), mit dem Antrag auf kosten⸗ zllichtig vollstreckbare Zahlung einer Rente von 50 RM jeweils am Ersten eines Monats an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 5. Okto⸗ ber 1931, mittags 12 Uhr, Zim— mer 61, geladen.

Wiesbaden, den 23. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43280 Die minderjährige Liesel Hofmann, geb. am 4. 4. 1930, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Elektromonteur MaxĩIGrosse, unbekannten Aufenthalts, früher in Nordenstadt (Main Taunuskreis), wegen Unterhaltsforderung (Akten⸗ zeichen: 9e J. 1261331), mit dem Antrag auf Verurteilung: 1. festzustellen, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin ist, 2. zur kostenfaäͤlligen, voll⸗ streckbaren Verurteilung einer im vor⸗ aus zu zahlenden Rente von viertel⸗ jährlich 1065 RM vom 4 4. 1930 ab bis 6. vollendeten 16. Lebensjahre der lägerin, die rückständigen Beträge 3. und für Berufsausbildungs⸗ losten 200 RM, zahlbar in acht Viertel⸗ jahresraten von je 25 RM, vom 14. e n. der Klägerin ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rkechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 28. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen. Wiesbaden, den 5. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 43275 Oeffentliche Zustellung. Firma Heilmann & Littmann, Bau⸗ und Immobilien A.⸗G. in München⸗ Berlin, Klägerin, Prozeßbe voll mäch⸗ ae Rechtsanwalt Val. Heins in ünchen, klagt gegen Beyer, Eduard, 8 in Buenos Aires, Avellaneda, avon 1755, Argentinien, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Kaufpreisrestaufwer⸗ tungsforderung mit dem Antrag, zu erkennen; 1. Ber Bellagte ist schuüldig, an die Klägerin am 1. 1. 1932 einen Betrag von 5000 GM zu zahlen. II. Der Beklagte ist schuldig, den Betrag von 5000 GM zu verzinsen mit 1,B,2 83 ab 1. 1. 1925, 2.5 35 ab 1. 7. 1925, 3 8 ab 1.1. 1926, 5 25 ab 1. 1. 1928 und die Zinsen jeweils am 1. 4. und 1. 10 eines jeden Jahres im nachhinein an die Klägerin zu zahlen. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen bzw. zu erstatten. IV. Das Urteil ist 2 II vorlaufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Dienstag, den 15. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1071, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 8. August 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts IJ.

4281

Der Apothektenbesitzer Mathias Mück in Wiesbaden, Luisenstraße 4. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Blackert in Wiesbaden, klagt gegen das Fräulein Hanni Stahl, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wies⸗ baden, wegen Einwilligung (Akten⸗ zeichen; 94 C 116631) mit dem An⸗ traf die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß aus den am 11. Mai 1929 in ihrer Vollstreckungs⸗ sache gegen Frau Frieda Linken⸗ bach Ww. von dem Obergerichtsvoll⸗ 7 Habermann bei dem Amtsgericht Liesbaden zu den Akten H. L. 194729 hinterlegten 662,20 RM nebst Zinsen der Kläger wegen seiner Mietforde⸗ rung, die die Höhe des Betrages über⸗ steigt, vorweg befriedigt wird und daß dementsprechend der hinterlegte Betrag nebst Zinsen an ihn ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichts⸗ straße 2, auf Donnerstag, den 8. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen.

Wiesbaden, den 6. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

az*s3] . Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.

Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen: Nr. Freia 83 148 auf das Leben des Herrn Ludwig Ernst Grund⸗ mann, Glauchau, Turnerstr. 13, Nr. Freia 50 309 auf das Leben des Herrn Julius Hieronimus Schölzchen, Alt Heikendorf, Nr. Freia 41 352 auf das Leben des Herrn Friedrich Pfersdorff. Darmstadt, Rhön⸗ ring 71, Nr. Freia 55 367 auf das Leben des Herrn Wilhelm Emil Münch, Schweidnitz, Nr. Freia 96945 auf das Leben des Herrn Emil Friedrich Eduard Fechter, Danzig, gef 28, Nr. Pro⸗ videntia 100 385, 13449 auf das Leben des Herrn Heinrich Johannes Eller, Rott⸗ weil (Wttbg.), geb. den 16. August 1870. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor— bezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. .

Berlin, den 11. August 1931.

Der Vorstand.

(43282 „Janus“ Allgemeine Versicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien. Policenaufgebot.

Versicherungsschein Nr. 96793, Braumeister a. D. Ferdinand Julius Fritz Schüller, Gera, Bismarckstr. 7, ist ab⸗ handen gekommen. Erfolgt binnen zwei Mongten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, am 12. August 1931.

Der Hauptbevollmächtigte sür das Deutsche Reich: Max Laue.

(43284

Der Versicherungsschein A925 590 über RM 6000 Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Rechtsanwalt und Notar Paul Schulte in Lippstadt lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung . haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungẽ⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung nsw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

6*o/ ( Tabakmonopol) Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927.

Die am 1. Oktober 1931 sällige Tilgungsrate der 6 o½9 (Tabakmonopol). Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927 ist durch Rückkauf getilgt worden.

Danzig, im August 1831. 143285

Der Senat der Freien Stabt Danzig.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

(43289 Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗Geselschaft.

Aus dem Autsichtsrat der Gesellichaft ist ausgetreten: Herr Generaldirektor Hans

Lauf. Magdeburg. Magdeburg, den 19. August 1931. Der Vorstand.

oer r

S. Rosenbund A.⸗G. in Liquidation,

Berlin.

Unter Hinweis auf § 297 H-⸗G.⸗B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre

Ansprüche anzumelden. Die Liquidatoren.

41825) Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf die in unserer

Generalversammlung vom S8. Juli 1931

beschlossene Herabsetzung unseres Stamm⸗ aktienkapitals auf RM 525 000, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre

Ansprüche anzumelden. Dresden, den 1. August 1931. Düngerhandelsaktiengesellschaft u Dresden. ch arstein.

ars In der am 30. Juni 1931 stattgefundenen

Generalversammlung unserer Gesellschaft

wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗

sitzenden, Herrn Bankier Hans Sponholz, Herr Bankier Paul Hamel, Berlin, in

den Aufsichtsrat ö In der unmittel⸗

bar folgenden

Herr Bankier Paul Hamel als

des Aufssichtsrats einstimmig ernannt.

Cottbus, den 8. August 1931. Niederlausitzer Automobil⸗ Aktiengesellschaft, Cottbus. Der Vorstand. Fischer.

43300 Deutsches Schauspielhaus A. G., Hamburg. In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung der Aktionäre vom 11. August

1931 wurden die Herren Dr. Hermann

Bagge, Hermann Firgau, Direktor Paul

Strumberg neu in den Aufsichtsrat ge⸗

wählt. ie Herren Alb. N. Hallgarten

und Robert Gotz sind durch Tod aus dem

Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand.

17a]

Die Generalversammlung der A. Diehl., Hoch⸗, Tief u. Betonbau ⸗A.⸗G. zu

Essen vom 14. Juli 1931 hat beschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz

und zur Vornahme agußerordentlicher Ab⸗ schreibungen um RM 150 000, herab⸗ zusetzen. Dieser Beschluß ist am 5. August 1931 in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Essen, den 13. August 1931.

Der Vorstand. Fritz Diehl. Willy Diehl.

143323] Nürnbergerstraßse 5 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Die Generalversammlung findet am

Mittwoch, den 2. September 1931,

nachm. 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Ernst Cohnitz zu Berlin Wo, Bellevuestraße H, statt.

der Ka

Bankhause erfolgen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der und des Geschäftsberichts für

2. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. 3. Verschiedenes: Der Vorstand.

41246]. Pegnitz Elektrizitätswertk A.⸗G. Nürn

g. Bilanz für das Geschäftsjahr vom

1. Januar bis 31. Dezember 1930.

, . orsitzender

Die in rl gf der Aktien kann bei e der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einem deutschen

Aktiva. RM & Immobilienkonto

Verlust ....

V... 31 833 03 Maschinenkonto .... 816697 9 9 1 9 2 989 45

Passiva.

40 989 45

Aktienkapital . 1 2 9 2 10 000 Darlehenkonto. .... 30 900 Kreditorenkonto.. ... 989 45

40 989 45

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Ausgaben. RM 9

Verlustvortrag 1929 ... 118266 Betriebsausgaben... 626873 Ausgabenkonto .... 194 93

7 646 32

Einnahmen.

Stromeinnachmen .... 616687

Einnahmenkonto.. .. 500 Verlust ..... 989 45 7 646 32

Nürnberg, den 2. Juni 1931. Ler Vorstand.

42500

Die ordentliche Generalversammlung vom 15. April 1931 hat bejchlossen, das Grundkapital von RM 500 0090, anf RM 230 900, herabzujetzen und alsdann um RM 750 900 auf RM 1000000 zu erhöhen. Der Beschluß über die Herab⸗ setzung und die Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handeleregister eingetragen.

Unter Hinweis bierauf tordern wir die Glaubiger unserer Gesellichaft gemäß § 289 H. G.⸗B. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Ariston · Elka Maschinen fabrik

Attiengesellschaft, Dresden.

42497 M. Bassermann & Cie.

A. G. in Liquidation, Schwetzingen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom J. August 1931 aufgelöst. Zur Liquidatorin ist die Deut⸗ sche Waren Treuhand Aktiengesell chaft, Berlin M 8. Behrenstraße 25ꝭ26, bestelli worden. Die Gläubiger wenden ersucht, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Schwetzingen, den 4. August 1931. M. Bassermann Cie. A.-G. inn Liqu. Deutsche Waren Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. lr 1

41226. Nord deutsche Buchführungs⸗ und Verwaltung s⸗ Attiengesellschaft, Altona. Bilanz auf den 31. Dezember 1939.

Attiva. R 9

Nachzahlungspflicht der d 25 000 Bankguthaben K 1102501 Kassenbestand ..... 3 356 95 Postscheckguthaben .. 5 267 26 an reer, 1 644 25, Darlehen gegen Sicherheit 33 838 384 . 3 806 09 , S804 415 37 S9 752 77

Passiva.

Miienlahita- 50 000 Reserve fonds... 12 500 Dispositions fonds .... 3 262 52 Kreditoren... 6 392 67 geber S04 415 37

. 15 182 21 —m —— S9 75277 *) Dieser Reingewinn von Reichsmark 15 182,21 soll dem Dispositionsfonds über⸗ wiesen werden. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

Soll RM 3 kl 164776564 Gewinn... . 15 18221

61 80 85

Reingewinn“). .

Honorare. 659 62279 Sinsen .... 203715 61 659 85

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren J. Klindt, H. Meggers, S. Rosenkranz, Oscar Traun.

Neugewählt sind in den Aufsichtsrat die Herren Edmund Robert Newman, W. Vos⸗ winckel.

Altona, den 3. August 1931. Norddeutsche Buchführung s⸗ u. Berwaltung s⸗Attiengesellschaft. Prestin. Dr. Schneider. a—ᷣ—ᷣ—QuQiQꝛ ᷣe᷑ e, e⸗ᷣ 22 2 2 ,

433381. . Dtto Laatmann Attiengesellschaft, Franffurt a. M.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Soll. RM 9 Abschreibungen .. 8 668 37 Betriebsergebnis... 92 583 02

Tr T 35,

2 * *

Haben. Vortrag aus 1929 .. 24 6423 01 Bilanzkonto ... 76 608 38

101 251 39 Bilanz per 11. Dezember 1930. Attiva. RM

83 —— * 299 412 63 k 10 347 09 Außenstände .. ö 348 045 54 Warenvorräte. .... 114 242 03 Gewinn⸗ und Verlustkonto 6 608 38s,

Anlagen... Flüssige Mittel .

848 S556 67 BPassiva.

Aktienkapital! ..... 300 000 Gesetzliche Rücklage... 30 000 Sonderrück lage... 30 000 Hypotheken . 118 dob 36 Verpflichtungen.... 369 8609 31

S48 655 67

Vorstehenden Jahresabschluß per 31. De⸗ zember 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. ranffurt a. M., den 13. August 1931. Otto Allecke und Walter Töffler, beeidigte Bücherrevisoren für die Handels⸗ kammer und die Gerichte zu Frankfurt am Main.

Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitgliek, Herr Kommerzienrat Ad. Haeffner, R rfurt a. M., wurde wiedergewählt.

Frankfurt a. M. den 13. August 1931. Dtio Laatmaunun kEuttien geseil aft.

Otto Laakmann.

aufgefordert, Gesellschaft anzumelden. Köln, den 1. August 1931. Dr. SHauser Co. Attiengesellschaft. Der Liquidator.

Die Gesellschagft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 2. 7. 19631 aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Fritz Buschmann, Köln, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ihre Ansprüche bei der

Generalversammlung Kunsthornwerke Gesellschaft i. Liqu.,, Hamburg, am Donnerstag, den 1. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, im Kontor des No⸗ tars Dr. Kauffmann, Hamburg, Berg⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 31. De⸗ mber 1930. ntlastung des Aufsichtsrats und

des Liquidators. 3. Beschlußfassung über die Verwer⸗ tung der Patente. ur Ausübung des Stimmrechts in Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhause Deichmann K Co., Köln / Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt / Main und Berlin, oder der Kasse der Gesellschaft in Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 75, ihre Aktien oder einen mit der Aufgabe der Aktien⸗ Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deut⸗ schen Notars hinterlegt haben. Hamburg, den 7. August 1931.

Der Liquidator.

R—ᷣ——uKuU—äuiiů ö zz eᷣ— 7 7220 .

Deutsche Kohlenbürsten⸗ u. Elemente⸗Fabrit Carbone A.⸗G. Bilanz ver 39. April 1931.

versehenen

der Ver⸗

Aktie n⸗

sind nur

Immobilien

Kassa und Bankguthaben

Aktienkapital Reservefonds ..

R

Reinge win?

RM 9 169 330 170 000 21 70742 26 O64 64 156 808 29 152 85751

690 79816

200 000 10 000 464 308 92 16489 24

690 79816

und Berlustrechnung 30. April 1931.

Geschäftsunkosten .. Abschreibungen . Reingewinn

Vortrag 1929/30 . NRohüberschuß ...

Frankfurt a. M., den 23. Der Borstand. b 777

RM 9 604 714 14 23 sos ol 16489 24

645 01139

1632549

S625 665 90

645 01139 Juli 1931.

Kolbermoor⸗Union A.⸗G. Bilanz auf den 39. Juni 1931.

Wertpapiere..

Aktienkapital ... Gesetzliche Reserven. .. Sonderrücklage ... Schuld verschreibungen 3 006 0. davon im eige⸗ nen Besitz . 1000 900. 2 000 000 J 2920 499. Rückstellung für Zinsen auf Schuld verschreibun⸗ gen für 1931 ... Reingewinn

RM 9 780 1268

780 319 55

500 000 50 000 160 000

2 22

80 00 J os dog ol

dss 7s 5s Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Handlungsunkosten, Steuern, ginsen usw. . Rückstellung für Zinsen auf die Schuld verschreibun gen für 1931 ... Reingewinn

RM 106 100 33

80 000 69 909

Haben. . Gewinnvortrag a. 1929 / 0 Ertragsüberschuß

97 266 010 30

11 61430 244 396

Dr 35

Laut Beschluß unserer Genera ver- sammlung vom 10. August 1931 gelangen 499 Dividende zur Ausschüttung. Ferner wird der Coupon Nr. 6 unserer ,, . schreibungen über RM 200, mit

sowie der Coupon Nr. 6 unserer Schuld- verschreibungen über RM 40, per 1. Oktober d. J. bei der Bayerischen Vereinsbank, München, und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München eingelöst. otbermoor, den 11. August 1931.

Der Vorstand der Kolbermoor⸗Nnion V. -G.

M 8,

RM 1000, mit

ä yy e ůů“