1931 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1931. S. 2

ingert, und zwar die Bestände an Handel wech eln und -schecks 3 368.7 i. auf 3106 Mill. M. und die Lombardbest ande um 67,7 Mill. auf 999 Mill. NM. Bestãnde an Neicheschatzwechseln, kie am Ende der Vorweche mit 116,5 Mill. RM ausgewiesen waren, find nicht mehr vorbanden. An Reichs banknoten und Rentenbankiche inen zufammen sind 144, 1 Mill. NM in die Kassen der Reichsbank zurüdgeflossen und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanlnoten um 138,3 Mill. auf 4237,33 Mill. RM und derjenige an Nentenbankscheinen um 6, 8 Mill. auf 405.3 Mill. RM vermindeit. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen guß 24 3. Mill. RM erböht. Die fremden Gelder jeigen mit b2b,6 Mill. RP eine Ab- nabme um 265,0 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckunge; jsähigen Tevisen baben sich um 1056 Mill. auf 16828 Nil. In erböht, die Goldbestände um 760 000 RM auf 1365,8 Mill. RM, bie Bestände an deckungsfähigen Devisen um 9.8 Mill. auf 3I7.0 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold und deckunge⸗ fähige Devisen beträgt 39,7 vY gegen 38,V vH in der Vorwoche.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. Jugust 15331: Rubrre vier: Gestellt 16480 Wagen.

Die Elektrolontkupfernetierung der Vereinigung für deutscke Glettrolvtfurfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 18. August auf 74,50 A (am 17. August auf 74,50 A) für 100 kg.

Berlin, 17. August. Preisnotierungen für Nahrung t⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel: bandels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Jerftengraupen, grob Jö, 00 bis 37,900 M. Gerstengraupen, mittel 39,00 bie 46, 90 M, Gerstengruüͤtze 33,00 bis 36,00 4, Haferflocken 38,00 bis 39 00 M, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42.90 46, toggenmehl 00. Il J bis 32 00 M6, Weizengrieß 44 090 bis 45, 00M, Hartgrieß 46,00 bis 47, 00 M½, (600 Weizenmebl 31.00 bis 41,0 4, Weizenaus zugmebl in 100 Eg-Säcken br. f. n. 42,00 bis 46, 0 , Weizenauszugmehl, seinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57, 00 A, Speiseerbsen, fleine —— bis k, Speiseerbsen, Viktoria 36, 00 bis 39, 00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,006 bis 41,00 46, Bohnen, weiße mittel 31,00 bis 33, 00 , Langbohnen, ausl. 38,90 bis 40.00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 31,06 bis 37,90 „, Linsen, mittel, letzter Fruse 3706 bis 47.00 c, Linsen, große, letzter Ernte KR, 00 bis Sa, h0 6, Kartoffeimehl, superior 3200 bis 3300 M, Bruchreis 22 06 bis 23, 00 M, FJFangoon- Reis, unglasiert 2400 bis 25,00 M, Siam Patna. Reis, glasieri 38, 00 bis 46,00 M6, Java-Tafelreis, glasiert O6 bis 62, 00 , Ringäpfel, amerikan. extra choice 130, 00 bis 144, 00, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72,00 bis 7h, 00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu k Kisten 120,00 bis 126,90 4, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis Sö,00 νς, Mandeln, süße, courante, in Mandeln, bit lere courante, in

Valsen 2666 bis 289 00. , Ballen 2650.00 bis 270,090 M, Zimt (Cassia vera) ausge—⸗

wogen 230,60 bis 240.00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 2360,00 bis 240 004 Pfeffer. weiß, Muntok, ausgewogen 280, 00 bis 325, 00 ν, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360, 00, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis 540, 00 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448, 00 Mt, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art boG, 00 bis b70, 00 6s, Röstroggen, glafsert, in Säcken 33, 90 bis 36,00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 34, M bis 6 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48, 00 bis 52,00 M, Kaͤfao, stark entöit 176,090 bis 238,09 M, Kakao, leicht entölt 244,00 bis 270,00 M6, Tee, chines. Too, 06 bis S4o, 00 α, Tee, indisch soo, oo bis 1106,00 M, Zucker, Melis 68,590 bis 66,00 6, Zucker, Raffinade 70, 50 bis 72.00 dι, Sucker, Würfel 74,50 his SI, 00 A, Kunsthonig in kg padlungen 7I,00 bis 76, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2 60 dis 102, 06 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82, 00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 129 kg 714.09 bis 79,00 A6, Pflaumenkonsiture in Eimern von 12 ,, bis 92 00 MS, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 123 Kg 136, 00 bis 144,00 A, Pflaumenmut, in Eimern von 125 und 15 kg 72,00 bis 76,00 ., Steinsal; in Säcken 7,40 bis 8, bo , Steinsalz in Packungen 9, 890 his 13,09. 6, Siedesalz in Säcken 10,80 bis (46, 36. in Packungen 13, 00 Fis 15, 00 αις, Bratenschmal; in Tierces 120,00 bis 122,00 M6, Braten schmalz in Kübeln 120,90 bis 122,090 4, wurf t in Tiercet, noördamerif. 166,066 bis 108,50 A, Purelard in Kisten, nord; amerik. 106,00 bis 108,090 M, Berliner Rohschmalz 124,09 bis 126, 90 6, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste S6,00 bis S7, 00. K, Gorned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 46, 0e bis 47.00 A, Margarine

andelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,090 M, 11 14,90 bis 26, 00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1156, 00 bis 162. 00.4, II 138,00 bis A, Molkereibutter 12 in Tonnen 306.69 bis IId, 00 M, Molkereibutter Fa gepackt 318,00 bis 326, 00.3, Mol kerei= butter La in Tonnen 286,00 bis 290,09 A, Molkereibutter 12 ge— packt 298, 00 bis 302, 00 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Ii5, 00 bis 322, 90 αυω, Auslandsbutter, dänische, geyadt 328,00 bis 334,00 M6, Speck, inl, ger,, 140,0 his 160,00 M0. Allgäuer Stangen 70 5 92, 00 bis 160, oJd 4A, Tilsiter Käse, vollsetl 188,00 bis 168,00 4M, echter Holländer 4090 1656,00 bis 170,00 4, echter Edamer 40 o 166,90 bis 170, 00 , echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280, 56 bis 368,00 M, Allgäuer Romatour 20 60 108.00 bis 120,00 , ungez. Kondensmilch 48/16 per m 20, bo bis 22,09 , gezuck. Kondensmilch 48ß14 per Kiste 28, 00 bis 31,00 4, Speisesl, ausgewogen 110,00 bis 120, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 17. August. (W. T. * (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 567? G. b7.79 B. jo Deutsche Reichsmark 12208 G., 12232 B.. Amerikanische 6. bis ern. Stüc lh, 1d, gs B. s, is, 2 B. Schecks; London 26,03 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 64 G. 57.76 B. Telegraphische: London 26,933 G.. —— B. e 20,18 G., 20,22 B., New Jork b, 14,96 G., b, 16,00 B. erlin

Wien, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 286,50, Berlin

Budapest —— Kopenhagen 189, 0, London 34514, New

York 7089,95, Paris 2,86, Prag 21,93, Zürich 138,55, Marknoten

1658, 10, Lirenoten —, Jugoslgwische Noten —— Tschecho⸗

owaklschẽ Noten 21,06, Polnische Noten Dollarnoten 712,90,

ngarische Roten “*), Schwedische Nöten ——ů, Belgrad 12,68. “*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 136 11ss, Berlin 3Zůũrich 5 Oslo 902,50, Kopenbagen 902,25, London 164,06, Wöadrid 266, 05, Railand 176,673, New Jork 33, f6z, Paris 15233, Stockbolm 90250, Wien 474.40, Marknoten 795,60, Polnische Noten 377,00, Belgrad bo, 623, Danzig

Bu da pe st, 17. August. (W. T. B.). Alles in Pengö. Wien 80, 323, Berlin 136,66, gil 111,45, Belgrad 10,10.

London, 18. August. (W. T. B.). New Jork 485 99, Paris 123, 5, Amsterdam 1204,75, Brüssel 34.87, Italien 92337, Berlin 20,53, Schweiz 24,953 B., Spanien h6, 2b, Lissaben 110902, Kopen

Pa rig, 17. August. (W. T. B.) (Schluß kurse, amtlich.) Deutsch⸗ land London 123,95, New York 25,511. Belgien 353,00, Sxanien 219.75, Italien 133350. Schweiz 497,50, Kopenhagen 68290, Holland 1028,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,20, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien —, Belgrad Warschau —.

Paris, 17. August. (W. T. B.) (Anfangẽnotierungen, Frei⸗

verkehr) Deutschland ——, Bukarest 15,15. Prag —, Wien —, Amerika 253514, England 123,95, Belgien 355 50, Holland 1029, 00, Italien 133,60, Schweiz 497,0. Spanien 219,75, Warschau —, Kopenhagen ——, Delo 680,25, Stockholm 683,00, Belgrad —. Am sterda m, 17. August. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 58, 86, London 12 043, New Vork 48 00, Paris 9,72, Brüssel 34,56, Schweiz 45,34, Italien 12,984, Madrid 21335, Oslo 66,324, Kopenhagen 66,30, Stockbolm 66,57, Wien 34, 90, Budarest —— Prag 735,00, Warschan Helsingfors ——, Bukarest —, JVokobama Buenos Aires —.

Zürich, 18. August. (W. T. B. (Amtlich. Paris 20,14, London 24,963, New Jork old 75, Brüssel A, 55, Mailand 26,88, Madrid 44,50, Berlin ——, Wien 72,20, Istanbul 243, 25.

Kopenhagen, 17. August. (W. T. B.) London 18,17, New York 374A 56, Berlin 88,95, Paris 1477, Antwerpen 32,13, Zürich 75,1, Rem 19,67, Amsterdam 151,öé20, Stockholm 100,17, Dölo 100, 05, Helsingfors 945,00, Prag 11,13. Wien 52,73. Stockholm. 17. August. (W. T. B.) London 18,16, Berlin S8, 90, Paris 1467, Brüßsel 2,124. Schweiz. Plätze 72,076, Amsterdam 1650, 824, Kopenhagen 39, 95. Oslo 99, 971. Washington I 74,00, Helsingfors 42, Rom 19,59, Prag 11,11, Wien 52, 60.

Oslo, 17. August. (W. T. B.) London 18,17, Berlin 88,95, Paris 14,73, New Jork 374,25, Amsterdam 1561065, Zürich 73,15, Helfingfors 9, 45, Antwerpen 52,30, Stockholm 160, ls, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,0.

Moskau, 17. August. (W. T. B.). (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund az, 91 G., 944,89 B., 1009 Dollar 194,16 G. 194,53 . 1000 Reichsmark 45,1 G., 46,01 B.

n n 17. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1285/9,

Silber auf Lieferung 1255.

wertpapiere.

Wien, 17. August. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundsanleibe 110, 109, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 00 Rudolfe⸗ bahn 250, 4 0 Vorarlberger Bahn —, 3 00 Staatsbahn —— Türkenlcse —, Wiener Bankwerein 14.00, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 13,55, Dynamit A.. G. 417, 00, A. E. G. Union 1410, Brown Boveri 11600, Siemens Schuckert 137,75, Brürer Kohlen —, Alpine Montan 2,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 162,265, Krupp

G. —— Prager Eisen —— Rimamurany —, Steyr. Werke Waffen) Skodawerke —— Steyrer Paxierf. . Scheidemandel —— Leykam Josefsthal 125, Aprilrente —„ 2 o, 44, Februarrente Silberrente ——, Kronen⸗ rente —.

Am sterdam, 17. August. (W. T. B.) 7o½ Deutsche Reichs⸗ anleibe 1949 (Dawet) —— 55 9 Deutsche Reichsanleibe 1965 (Young) 56,50, 7o/0 Bremen 1935 78,00, 6 9 Preuß. Obl. 1952 LO, 7 6. Dresden Obl. 1945 70½0 Deutsche Rentenbank Obll. 1950 68,50, 7 0½! Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Is, 50, 7 o, Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 75, 0, Amsterdamsche Bank 135,25, Deutsche Reichübband ——, 7 Io Arbed 1951 99, 50, 709 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 55,59, 8 oh Cont. Caoutsch. Ohl. 1950 73.00, 7o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. I9566 6 cυάν Gelsenkirchen Goldnt. 1934 75,09, 7 0 Mitteld. Stablwerke Obl. m. Sp. 1951 —— 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 59, 75, 7 o/ Siemens. Halske Obl. 1935 90,09, 7 0d Verein. Stablwerke Obl. 1951 5750, Norddeutsche Wollkämmerei I, 0, 7 M Rbein.Westf. Elektr. Obl. 1850 —— 6 9. Eschweiler Bergw. Sbl. 1962 71.25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 33500, Kreuger u. Toll A. CG. B. Ant. 321,09. Montecatini —— 6 jo Siemens u. Halske Ohl. 29330 107, 00, Deutsche Bank Zert. w Ford Akt. (Berl. Emission) —.

6 Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 17. August. (W. T. B.) Am Wollmarkt herrschte für gute Kammzüge ziemlich lebhafte Nachfrage, doch hielten . die effektiven Umsätze in engen Grenzen, Garne hatten stetige

endenz.

Statistik und Voltswirtschaft.

Getreldepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten im Monatsdurchschnitt Juli 1931 für 1000 kg in Reichsmark.

ländische d verschiedener

ommerscher. ic) Wintergerste 1533. 16) 2. tshälfte. - R) Gute. 16) Suddeutscher. n) Geringere CSortier) Gerste. ter t un er T Tate ban en n. 2 In und ausländische zollbegünstigte. *) Winter⸗

262 Roggen Weizen Gerste afer Marktorte Handelsbedingung en. * 3. en, Whnler— Haf. getreide je h RM (ie hl RM Brau⸗ Futter⸗ * Aachen .. . . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t 4 ; 188,8 175,6 200,03) . . Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. 3 6b7s72 2142 7377 281,7 ö 189,4 Berlin 9 0 2 1 ab märk. Station 1 9 2 D 1 24 bzw. 22 . 186, 1 244,6 i 8 ) ) 1389, Lieferung im Monat Julih . . . . . I biwiösi isi JI 2695 661 ; elm n n Deptember 5 ... 11. 175535 727751 —o iar . Skllober 5 ... 1 1555635 228751 145.3 Braunschweig . ab braunschweigische Station... 2 ö ; 75 s76 278,979 166,3 lol8s, Bremen 1) .. . Jab Bremen oder Unterweserhafen.. ... . 194,1 78) Breslau 7 . . . frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 23 ð 185,3 ö 247,0 154,7 1837 Chemnitz... de ö * =, 3 bzw. 6 71 9, 217,5 10) . 256,8 166,5 189,2 Dort 252 roßhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmun a . in Ladungen von 15 t . ö 1 70671 u) 737 m . 203, S)) Dresden . . . . waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 9 192,6 3 243,) 180, 657) 15) 180,3 Duisburg .. . frei Waggon Duisburg⸗⸗⸗. 1 70 ö ? 2 19 er, , ,, , /// . 2 üring. nstation bei Abnahme . ĩ z , . * 6 3 . ; ö 2 71 203,567) 74,5 266,57) 195,8 5) Essen . . . . . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon. ö tsurt . D. Sb en ginntffni 6. in. . Saar., g Fm. 3 6m a, , e, 2 163, e, rankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack... D böw. J l ö z 3. . HJ Ir trim ische Verladestation ..... 3 bzw. 4 ;. 197,7 . 74,5 271,2 J 153,0 1 Gleiwitz. ... . 8 n 6 pa 16. 6 72 . ) 74 2 * n) a 14 1 i ei Abnahme v. mindesten zw. . ö ö ö ö h k . i ,,, . 27 71s72 217,2 76/77 268,8 192,2 1135 ö. 172.4

! frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt? .. . ) 6 Hannober .. . ah hannobersche Statienns .. 2 71,5 . 74,8 ö 14 2. 3 Karlruhe? ö. re ffn, igruie ohne Sad d , i, ms

arlsruhe .. . waggonweise Frachtlage Karlsruhe o 3h, 2 . * ; 198, . 34 olstein. Station bei waggonw. Bezug. = * . 7hs¶6 2b. d 2o0 0 6. 10 0*) Köln .. . . . Frachtläge Köln. 9 ,, m,, , . Hi, Loren

JI verzollt... . . . ö 3 . 33 Köni ober i. T. lore o Köni sberg. D 4 70,3 199,3 6 34 . . e Gk ö. r ab nid ff Station... 1 28 4 * e, 16 21) Leipzig ... . prompt frachtfrei Leipzig. 7 3 . 193, 9 249,6 . 5 ö 1

e DJ ud 2g. 1466 isa, Liegnitz... ab dieg iz . w 9 ö 170,9 = 229,4 ö . Magdeburg . . netto, ab Stationen des Magdeburger Bezirks ö ; ;

; . ; bei ö von Waggonladungen. 6 n. . 1g i 267.7 6 ; 3. Main ö co ainz 8 k 6 . 2. 236 . . . 16. 4 Hr u theim 3 Lr m rng m, . o. ö. 3 bzw. ö 2821 189,521 196,B3 München ... Großhandelseinkaufspreise waggonweise a ;

d südbaver. Verladestation .. 34 7 195,6 . 186, ö Nürnberg.. . Großhandelseinkaufspr. ab nordbaver. Station o bzw. 4 ö. 333, . 268, ö . 6 Plauen... ge dnn waggonfr. ab vogtl. Stat. 3 70 204,27) 74 1 ) 36 ) 6 Stettin.. . . waggonfrel Stettin ohne Sack . 4: 3. El bim. 185 190,0 ö . c 1 Stuttgart... Großhandelspr. waggonw. ab wůrttb. Station 2 296, *) 2 j 6. Worms... . bahnfrei Wormßzs.. 4 2 1 ö ; . Würzburg... Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab . 6. 6 nos

frank. Verladestationsꝛ s.... ; ; Sommer oder Gebiete Roggen Weizen e, e Hafer 166,0

Ostdeutschland . k , , 193,6 249, 3 Mitteldeutschland 1 , , . 6. 1 ; 259, 0 . 6 Westdeutschland JJ . 8 9 ö 188,8 2753 2. 1875 Süd⸗ und Südwestdeutschland.. .. 210 8 ; ;

Reichsdurchschnit ... 198, 262, 1 27) = 182,

Anmerkungen: ) Angebotepreise. y Zoll 180 RM. y Zoll bei der Einfuhr gegen Bezugeschein 50 RM ie

ö i Ab einer enisprechenden Menge Karto . 6) e n f 6 sr 8 c Seit dem 14. Juli sind in Berlin die Rotierungen im handelsrechtlichen

sgeschäft eingestellt. h 1. Monaishälfte. 3) Pommerscher Weißhafer. —. *) Auch für Sandroggen. 10) Sächsischer, , 9

eiflocken gewährt. I Rhelnlscher; pommerscher 20673.

Dstseehafer. 18) Aus⸗

een 15, 178, Wien 34,55, Iflanbul 10,25, Warschau 43,7, Buenos ires 32,31, Rio de Janeiro 315,00.

Berlin, den 17. August 1931.

3 inischer. z rf 3 260) r ee nch n) Durchschnitt aus den Preisen für Ost⸗, Mittel⸗ und Süd⸗, Südwestdeutschland.

Preise für ausländisches Getreide, eif Damburg Y. .

Roggen Weizen f Gerste Haser : ü Nosass Barusso Donau La Plata

Western I Manitoba (Kanada) ardwinter H da Plata

Ver. Staaten) La Plata ñ ö nr TR Ver. Staaten) Argentinien (russ.) .

7a 8 ) 3 112 1068 . ; 96 3 ) gi 877 88549 3, 77,3

Y Notierungen für Abladung im Veischiffungshafen) im laufenden Monat. ) 1. Monats hãlfte.

Statiftisches Reichtamt. J. V.: Dr. Platzer.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 191 vom 18. August 1931. 8. 2

Kartoffelpreise in deut schen Städten im Wonatsdurchschnitt Juli 1931.

—— M. 2 ; Notie⸗ Zabl Spemsefartoffeln Städten) Handelsbedingung rungen der RM für 50 Eg sur Notie⸗ . rungen? weis ird rote (elbe Berlin ) Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station I neue 3 Bonn Erzeugerpreise ab Verladestation ...... . 1 2 4779 Breslau ).... Erzeugerpreise ab Erzeugersiatien .. e 17 29310 Fiankfurt a. M. ff) Großbandelepreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug . 1 4.9656) Tarlsruhe t) . waggonweise Frachtlage Tarléruhe— K 5 5, 117) 3713 Reil. . Erzeugerpreise ab holst. Station bei waggonweisem Bezu s. 3 1003 w G 7 ( 1 3, 72 10) . Magdeburg ff Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack... x 5 8 3.515) Nümberg ..... Erzeugerpreise frei Bahnstation.. ... w k 3 2,78 9) 2597 3) Plauen f).... Großhandels verkaufepreise waggonfrei ab vogtl. Station... alte 3 2503 09 66 G neue 1 3 ö 3,53

) An den mit H) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ft) bezeichneten Märkten amtliche Notierun Landwirtschaftẽ kammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche w 4 urch Umfrage). “) In Berlin, Breslau und Gleiwitz einzelne Notierungen für weiße, rote oder gelbe Kartoffeln, die zur Berechnung von Monats duich chyittẽvreilen nicht herangezogen wurden (vergl. wöchentliche Uebersichten . ) Deutsche Erstlinge. 3) Rheinische Erst. linge. 3) Erstlinge. ) Böhms Allerfrühste 3 383. ) Säddeutsche. 8 Lange, Glückstädter, 1. Monatshäͤlfte, 6,50. . 2. Monats-

hälfte. 10) Frühkartoffeln. Berlin, den 17. August 1931.

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.

Nr. 23 des Reichsarbeitsblatts vom 15. August 1931 hat folgenden Inhalt: Teil 1. Amtlicher Teil. Sozial versicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung äber die Festsetzung der Beitragsä e in der Kranken versicherung. Vom 1. August 1931. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen ver⸗ sicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Durchführung des frei⸗

willigen Arbeitsdienstes. Bescheide, Urteile; 75. Arbeitslosen⸗ unterstützung an ehemalige Soldaten. 76. Rechtsmittel verfahren in den Fällen der 85 132 137 AVAVG. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitegerichtebarkeit. Schlichtungs⸗ wesen. Bescheide, Urteile: 77. Umgrenjung des Angestelltenbegriffs. 78. Auch wenn eine Konfumgenossenschaft tariflich veipflichtet ist,

nur organisierte Arbeitnehmer zu beschäftigen, darf sie nicht solchen tündigen die wegen Unterzeichnung einer Betriebs ratswablliste aus der DOrganisation ausgeschlossen sind. 79. Kündigung wegen höheren Lobnes auf Grund eines Verbandetarifvertrages verftößt nicht gegen den Vereinigungsschutz und nicht gegen gute Sitten. S890. Die im Tarifoertrage getroffene Vereinbarung, daß übertarifliche Bezahlung lediglich nach Leistung zu erfolgen bat. schließt nicht ein, daß bei gleichbleihender Leistung einerlei Aenderung der Bezüge mit Rücksicht auf die Konjunktur und die wirtijchaftliche Lage eintreten darf. Berichtigung. III. Arbeitschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung zur Verordnung über die Anlegung von Dampf— kesseln vom 14. Dejember 1923. Vom 13. Juli i193. Bekannt⸗ wachung. Bekanntmachung, betr. Ausnahmegenehmigungen des Deutschen Aufzugszausschusses. Verordnung über die Errichtung eines Fachausschusses für das Konfektions gewerbe und verwandte Berufsarten in den preußischen Regierungsbezirken Hannober und DHildeebeim und im Freistaat Braunschweig. Vom 5. August 1931. Aenderung in der Zusammensetzung des Gesamtfachausschusses fär die Karneval, und Festartikel⸗Industrie. Sitz Leipzig. Preußen. Bekanntmachung über die Gleichstellung von Zwischen⸗ meistern in der Breslauer Wäschekonfektion mit den Hausarbeiten. Bescheide, Urteile: Arbeitsbereitschaft eines Fleischerlehrlings ist als Arbeitszeit im Sinne der Arkeitszeitverordnung anzu⸗ sehen, soweit nicht der Tarifvertrag etwas anderes bestimmt. Teil III: Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Ge⸗ werbehngien e. Sicherheitsvorschriften für Zellhorn. Von Stiller, Oberregierungfrat im Reichsarbeiteministerium. Ab⸗ schreckendes oder nicht abschreckendes Unfallverbütungsplakat? Von Dr D J. Reitynbarg. Moskau. Verhütung von Bränden und Explosionen in der chemischen Wäscherei durch neuzeitliche Arbeits- verfahren. Von Textilingenieur G. Seyffardt, Berlin. Ein⸗ richtungen für erste Hilfe in Betrieben. Von Gewerbemedizinalrat Dr. H. Gerbis, Berlin. Eingesandtes: Noch einmal: Eine neue Schutzbrille. Neues vom Arbeitsschutz: Neue Schutzvorrichtungen. (Aus den Jahresberichten der gewerblichen Berufegenossenschaften für das Jahr 1930). Bücher- und Zeitschristenschau. Teil V: Bekanntmachungen über Tarifverträge.

Sffentlicher Anzeiger.

. 5 1L. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Jwan ge ersteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. 6 H. 4. Oeffentliche Zustellungen, . 11. 5. Ver ust⸗ und Fundsachen, ; 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweis 1 7. Attiengesellschaften, 14. Verschie dene Bekanntmachungen. .

Ehemanns, des

3. Aufgebote.

la (Los) Die Ehefrau Hulda Burggraf geborene Halberstadt, hat das

zraktischen Dr. med. Richard Offen, 8 ver⸗ letzt wohnhaft in Aachen, für tot zu schollene wird treten durch Rechtsanwalt 1

Arztes Keusch und Barbara ge

Krüger in erklären. Die bezeichnete

kiewieza, hat das Aufgebot der 5 Ost tragstellerin, die Ehefrau des praktischen 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten

preußischen Landwirtschaftlichen

; t Gold. Arztes Dr. med. Richard Offen, Marie richt, Kongreßstraße, Zimmer 15, Erd⸗ melden pfandbriefe (Abfindungspfandbriefe] Nr. D geb. Meier, im Grundbuch von Brcäan⸗ geschoß, —Ü— erklãrung

2, vormittags unterzeichneten

widrigenfalls die erfolgen wird. An alle, Zeitpunkt des Todes wird der 30. Juni

Hedersleben, in Genehmigung ihres Tochter der Eheleute 9 Josef i ü zuletzt er gt in Töttel⸗ schollenen Josef Strack zu Niederlahn⸗ Zander, zu⸗ städt, für tot zu erklären. stei

! Der Ver stein, geb. am 6. Januar 1894 zu aufgefordert, sich spä⸗ Niederlahnstein, hat das Amtsgericht in

kuf r ger m, rn gef her nen, 4 . in dem auf 696 18. März Niederlahnstein durch den Amtsgerichts⸗ ) ö ? Aufgebo s wird aufgefordert, si ätestens i m 1932, vormittags ? ͤ, vor dem t t für it: D Wollert in Graudenz (Polen), ul. Sien⸗ Hypothekenbriefs über die für die An- auf den * Vr ifo 2 ir g. r

Gericht, Zimmer 46, verschollene Josef Strack aus Nieder⸗ Aufgebotstermin zu lahnstein, geboren am 6. Januar 1891 Todes⸗ daselbst, wird für tot erklärt. Als

1323 über 200 und O 1287 über schweig Band 398 Blatt 24, Eigen⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes- welche Auskunft über Leben oder Tod oM festgestellt.

100 A nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ tümer Bäckermeister Max Friedemann erklärun ĩ . 3 rtei ö

- 4 6t ü neist * 3 g erfolgen wird. An alle, des Verschollenen zu erteilen vermögen,

anweisung für 1. Oktober 1929 bis in Braunschweig, in Abteilung II unter 2 Auskunft über Leben oder Tod ergeht die Aufforderung, fare m n. rschollenen zu erteilen vermögen, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

1. Oktober 1938 beantragt. Der bzw. die Nr. 15

eingetragene Hypothek von der

Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 2749,07 Goldmark beantragt. Der In⸗- ergeht die Aufforderung, spätestens im zu machen

spätestens in dem auf

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Der widrigenfalls die Kraftloserklärung der 2 und die Urkunde vorzulegen, 44412) rigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. wid Amtsgericht Königsberg, Pr., den 12. August 1931.

14106

Urkunde erfolgen wird.

den 19. März haber der Urkunde wird aufgefordert, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 1932, 19 uhr, an Gerichtsstelle, Am spätestens in dem auf den Z. März zu . 1 Hansaring 14 / 16 Zimmer 126, anberaumten 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Aufgebotstermine seine bzw. ihre Rechte unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an⸗

Braunschweig, den 28. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.

Gotha, den 5. August 1931. Thüring. Amtsgericht. 2.

Niederlahnstein, den 30. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Aachen, den 8. August 1931.

Amtsgericht. Abt. 6b. 44415

Aufgebot.

Der Facharzt Dr. Lippmann Baruch in Berlin NW 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ludwig Mayer, Berlin SW 11, Anhaltstraße 3, hat das

44199 Aufgebot. Die Inhaberin der

; Firma Taaks K Tholen in Norden, die Ehefrau des Das Aufg

1 bei Freiberg, zuletzt daselbst zu erklären.

r. 36a wohnhaft, für tot zu erklären.

Aufgebot. Häusler Fritz * . ö ö. 9 .. m

Der Oberweichenwärter Franz Her⸗ antragt, den kriegsverschollenen Mus⸗ 44420] O i. ze bh. n , . e gh er ie e, ,. e, Freiberg Nr. 36a hat als Vater bean⸗ serve⸗Infanterieregiment 27), geboren geb. Könen in Frankf Nai tragt, den verschollenen Kurt Hermann 24. 11. 1893 in Rosenow b. Warnow . , . Kanls, geb. am 12 10. 1895 in Wege- und daselbst wohnhaft D. für tot tigter: Rechtsanwalt Wilhelm Eisner

4. Oeffentliche Zustellungen.

Zander in

Es klagt die Ehefrau Anna Sauer

Der bezeichnete Ver- in Frankfurt a. M. gegen ihren Ehe—

ollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ma mi ö t wird eingeleitet zum testens in dem auf den 22. Cercle 6

in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten

Aufgebor von Jo Wechfeln beantragt, Kaufmanns August Dreesen, Hedwig Zwecke der Löschung von Hypotheken auf 1931, ,,. 11 Uhr, vor dem Aufenthalts, mit dem Antrage, die E

ausgestellt Halle a. S. im M

1931

Holland⸗Halle a. S., Zapfenstraße 18 cu

dbriefs vom 135.

i,, spätestens in dem guf den

vor dem unterzeichneten Gericht Zim 17 v5 jährlich vom 7. mer Nr. 42 anberaumten Aufgebots⸗

Wechsel bzw. denjenigen, den sie inne haben, vorzulegen, andernfalls dann raftloserklärung erfolgen wird. J Halle a. S., den 13. August 1931. richt Das Amtsgeicht. Abt. 19.

(44407 Aufgebot. : Der Mechaniker Heinrich Gehrmann wird in Emsdetten, . vertreten

anberaumten

kunde vorzulegen,

ab verzinsliche , , m. beantragt. erfolgen wird. iermin ihre Rechte anzumelden und die Der Inhaber der Urkunde wird, auf- über Leben oder Tod des Verschollenen fordert, spätestens in dem auf den zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ [44416 November 1931, vormittags .

Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ J widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 44413] Beschluß. Aufgebot.

Amtsgericht Esens, 4. 7. 1931.

arz 193 geb. Ossenkop, vertreten durch Rechts- dem dem Oberweichenwärter Franz unterzeichneten (fällig in der Zelt von! Anfang? ziprit anwalt B. Heuer in Norden, hat das r. Theodor Kanis und seinen Aufgebotstermin in Juli 13), von Fran FJtmanda i des verlorengegangenen Grund⸗ Ki 71 x Dezember 1928 Grundstücke. akzeptiert lautend über je ob RH. Der über die auf dem Grundbuchblatt des aufgefordert, si bzio., die Inhaber der Wechsel werken Hrundstück 119. Moorweg n.12. ; Abt. III Nr. 6 für die Firma Taaks C 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ spätestens im Rpril 1832, mittags 2 Uhr, Tholen in Norden eingetragene, mit richt anberaumten Aufgebotstermin zu 24 Anzeige zu machen, ezember 1928 melden, andernfalls die Todeserklärung

ndern zu 63 Erbfalls er Verschollene wird and XV de

Februar 1932, vorm. vermögen,

ehörigen falls die Todezerklärung erfolgen wird. wi gehörig f alle, welche Auskunft über Leben ,

spätestens in dem auf oder Tod des Verschollenen ergeht die

ternberg, den 14. Juli 1931. mer An alle, die Auskunft Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. orderung, fich durch einen bei diesem

richt anberaumten zu scheiden, hilfsweise die eheliche u melden, widrigen⸗ Lebensgemeinschaft mit der Klägerin Die Klägerin *. eklagten zur mündlichen = . n Verhandlung des Rechtsstreits vor die saeb ufforderung, 11. Zivilkammer des 2 in ufgebotstermin dem Ge⸗ . a. M. auf den 11. Novem⸗ r 1931, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ 126, Neubau, mit der Auf⸗

orderung, spätestens im Aufgebots⸗

Das Amtsgericht.

1. Die Fabrikarbeiterin Emilie Luise ) u.

durch Rechtsanivalt Dr. Teltmaring in Emsdetten, hat das Aufgebot des 2 44410 Aufgebot, i b verlorengegangenen, am 11. 9.3. Der Kgufmann Sally 1930 in ᷣ. 15. 12. 1950 fällig gewesenen Wechsels tigter

—ͤ . schafter der über 118 RM, der von der Firma Karl Rath in Kempen,

hat das Aufgebot des letzt in

verschollenen Ehemann, den Rath aus arbeiter

. Das Amtsgericht München, Abt. 2 het saffen 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. am 14. August 1931 folgendes Aus. ͤ

Freiberg. Sa., den 13. August 1931. schlusturteil erlassen; L. Für kraftlos werden erklärt: 1. Va E 238/30: Der

Anteilschein mit Ratenschein 3 und 4 zum . 44 oBßg Goldpfandbrief der Bayer. Wechselbank Reihe 1 Buchst. ER Die 24 Hubert Felgenträger, Opitz geb. Großer in Glauchau i. Sa., Nr. 26 238 zu GM 200, = die 44 Maria ge Turnerstraße 11, hat beantragt, ihren Goldpfandbröefzertifikate der Bayer. Ver- berg 163 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ppretur⸗ einsbank in München Nr. 34 134. 34135, anwalt Karrenberg in Gladbach-Rheydt, J Franz Louis Opitz aus 34 136 und 34 137 zu je SM 19, auf klagt gegen den aan ausgestellten und am Kempen i. als vertretungsberech⸗ Glauchau J. Sa, geb. am 24. Mai 1876 Antrag, der Landwirtswitwe Katharing träger, unbekannten Aufenthalts früher ese irma Gebr. in 2 . b. Meerane i. Sa, zu⸗ Schretzlmaier in Rotenegg, vertreten durch in M. Gladbach, Waldhauener ra, Lützowstraße 5, wohnhaft den Landwirt Johann Schretzlmaier, dort. auf Grund des 8 13568

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e cn f fr,. vertreten zu

rankfurt a. M., 14. August 1981. Geschäftsstelle des Landgerichts. vpoth. 44421] Oeffentliche Zustellung. Sachsenhausen, in Wickrath⸗

eber Hubert Felgen⸗

tr. 44, G. B., mit

Pasche in Wuppertal -Eiberseld, König⸗ Hypothekenbriefs über die im Grund- gewesen, 2 tot zu erklären. Der be⸗ 2. TVa E 269/36: Der 8 Go Goldpfand, dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä⸗

straße 16, auf den Philipp Lunkenbein buch von Orbroich Band Vl Artikel 3809 zeichnete in Haan, Alsenstraße g, gezogen und von Abt III Nr. 11 eingetragenen Hypothek gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Reihe 1I Buchst. R. Nr. 13 640 zu d dann durch in 2 von 61960 Goldmark, i. B. termin am

echs hn vosico, Goldmark, bruar 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem

Der Inhaber der Urkunde . , . Gericht, Amtsgerichts⸗

er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf gebäu 5 bet 193 , mittan

diesem angenommen un Blankoindossamente auf den Antrag⸗ d. übertragen worden ist, beantragt. .

undertneunze

10. Okto

,. spätestens in dem auf den den

anberaumten

März 1932, mittags 12 uhr, 19 uhr, vor dem unterzei

. . Au fgebotstermin

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vermögen, haben das e. tens im reiter in widrigenfalls die Aufgebotstermin dem

ärung der Urkunde erfolgen zeigen.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- richt mer 6, anberaumten Aufgebotstermin in. Rechte anzumelden und die kunde Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

wird. Der Termin vom 1. Februar

vorzulegen,

Kempen, Rhein, den 8. August 1931.

ontag, den

e, 2. Stock, n, sonst wird er für tot erklärt. Alle, 3500 vorm.

ra, den 13. August 1931.

Thüringisches Amtsgericht. scheidbar, nach

erschollene wird hiermit auf⸗ brief der Bayer.

23. Fe⸗ GM 1009. auf Antrag des Betten⸗ eschäftsinhabers ünchen, Türkenstraße 430. Zimmer 39, zu mel⸗ F 267 / 80: 23 e, , . des 9 uhr, Saal 49, mit der Aufforderung,

yer. gem. chneten Ge⸗ welche Auskunft über das Leben oder Ser. 1081 Kat.Nr. 014 zu 2000. 4 den Tod des Verschollenen zu erteilen auf Antrag der Austräglerin Anna Turn ochwegen, vertreten durch den richt anzu⸗ Benefiziaten Greiler in Perlegreut. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗

fahrens zu 9 und zwar, soweit aus⸗ 44423 a

ypoth. u. Wechselbank gerin ladet den Beklagten zur Fort⸗ etzung der mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die erste Zivilkammer Max Saemmer in des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt

3. TVa auf den 6. Oktober 1931 vormittags

Anlehens sich durch einen bei diesem Gericht zu= nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ollmächtigten vertreten zu lassen. Gladbach⸗Rheydt, 25. Juli 1931. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.

J ; Fgabe ihrer Beteiligung, Frau Elsa Frieda Donner 6 Gie⸗ lägerin

1932 entfällt. Amtsgericht. Abteilung 4 für Rechtsstreite. im übrigen nach Kopfteilen. ing in Geithain. Rosental 2, Mettmann, den 10. August 1931. gez. Rosen sto ck. Geschäftestelle XIV roözeßbevollmächtigter: Rech isa nwall Amtsgericht. 44411 Aufgebot. des Amtsgerichts München. Dr. Saupe in ir llagt n Der P. J. Hanraets in Kerkrade 4494] Aufgebot. ihren Ehemann, den Bauarbeiter 44408 (Holland), Pricksteener Weg 26, hat be⸗ Der Bauarbeiter Reinhold Lorenz in 7 Aus schlus urteil. rno Donner, früher in Geithain, Magdalena Töttelstädt hat beantragt, den ver⸗ i Namen des Volkes.

Das Amtsgericht Braunschweig hit antragt, die e r. . Aufgebot 5 n: Die Ehe⸗ (auch Helena) Keu rau Marie Offen, geb. Meier, zul berg (Rhld. am 3.

6 zu Stol⸗ . Handarbeiter Hermann Theo⸗

pril 1864 als dor Lorenz, geb. am 17. Juni 1868 in Zwecke der Todeserklärung des ver⸗

In dem Aufgebotsverfahren 8

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen cheidung. Die r n, kad den agten zur mündlichen Verhandlung