1931 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1931. S. 4

des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 19. Dezember 1931, vormittags 10 Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 14. August 1931. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 44424

Es klagen: 1. der Schlossermeister Bernard Möllmann in Münster i. W, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Salzmann in Münster 1. gegen seine Ehefrau, Johanna geb. Fenner, unbek. Aufenthalts, auf Ehe⸗ cheidung (3. R. 143 - 31, 2. die Ehefrau May Sämmerling, Aung geb. Witt= nann in Münster i. W., Bohlweg 140, Brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Teckwitz in Münster i. W, gegen hren Ehemann, den Kaufmann Max Adolf Sammerling, früher in Münster . W., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung 8. k. 72— 31). Die Kläger laben die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 19. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Münster i. W., den 14. August 1931. Der Urkundsbeante des Landgerichts.

11126 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Else Uecker in Deutsch Krone, Südbahnhof straße 2, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Deutsch Krone, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Walter Dargatz in Deutsch Krone, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Willy Petersen, jetzt unbekannten Aufent— halts, früher in Lüben, Kreis Deutsch Krone, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers in An⸗ spruch genommen wird, weil er der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt hat, mit dem Antrag, J. den Beklagten zu verurteilen: a) dem Kläger z. Hd. des Stadtjugendamts Deutsch Krone von seiner Geburt, d. i. vom 7. 3. 1331 ab, eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig sällig werdenden am Ersten jeden Mo⸗ nals zu zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. II. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Deutsch Krone, Zimmer 10, auf den 3. Oktober 1931, 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht.

De ntsch Krone, den 10. August 1831.

Das Amtsgericht.

444127 Oeffentliche Zustellung.

Kurt Eulenberg, geb. am 15. August 1930 in Stuttgart, klagt gegen den Ar⸗ tisten Otto Köhler, früher in Gera, Markt 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. Er nimmt den Verklagten als seinen außer⸗ ehelichen Vater in . Der Kläger stellt folgenden Klagantrag: Der Verklagte hat an den Kläger vom Tage der Geburt an, also vom 15. August 1930 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 105 Reichsmark, jeweils im voraus die rückständigen Beträge sofort zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Ver⸗ klagte wird deshalb zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits, in die öffentliche Sitzung des , . Amtsgerichts Gera, Abt. 2 für Nechts⸗ streite, vom 21. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45, geladen. Dies wird zum Zwecke der offentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Gera, den 12. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Thüring. Amisgerichts.

44431 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Hans Walter Kunzmann, geb. 5. 7. 1920 in Pforzheim⸗Brötzingen, vertreten durch seinen Vormund Gold⸗ schmied Martin Kunzmann, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Brenk in Pforzheim, klagt gegen den Fasser Carl Friedrich Dehm in Mexiko an unbekannten rten, früher in Pforzheim, Ebersteinstr. 8, auf Grund des 8 1708 B. G.-B., § 323 R O. mit dem Antrag au solgendes Urteil; Der dem Kläger nach dem Urteil des Amts—⸗ gerichts Pforzheim vom 14. 9. 1920 an den Beklagten zustehende Unterhalts⸗ anspruch wird dahin aufgewertet, daß der Beklagte vom 5. J 1920 bis 5. 7. 1924 monatlich 705 RM, vom 5. 7. 1924 bis 5. 7. 1936 monatlich 2 RM, vom 5. 7. 19236 bis 5. 7. 1928 30 RM, vom 5. 7. 1928 bis zu dieser Klag⸗ erhebung monatlich 36 RM und von da ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahrs des Klägers eine für 3 Mo⸗ nate vorauszahlbare Geldrente von monatlich 36 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Das Urteil ist wegen der aufzuwerten⸗ den Beträge und für die nach Erhebung

vollst reckbar. mündlichen handlung des Beklagte vor das heim auf Donnerstag, den tober 1931, vormittage 9i— Zimmer 19, geladen.

Pforzheim, den 1. August 1931. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Zur

11132 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margot Elisabeth Spiegel, vertreten durch das stãdtische Jugendamt in Torgau, klagt gegen den Arbeiter Albert Kärgel, früher in Torgau, unter der Behauptung, daß

ist, mit dem Antrag, der Klägerin vom

sechzehnten Lebensjahres 16. April

jährlich 990 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreĩts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Torgau, Schloß Hartenfels, auf den

geladen. ; Amtsgericht Torgau, 13. August 1631.

14425 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Adler m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Paul Junghaus, Berlin 8SWw. 19, Kommandantenstr. 7/78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behnisch. Charlottenburg, Wind⸗ scheidstraße 40, klagt gegen 1. den Kauf mann Jakob Karol, 2. die Firma Jakob Karol, Film G. m. b. B., vertreten durch den Geschäftsführer Jakob Karol, früher in Berlin SW. Friedrich⸗ straße 12, wegen T5, RM (Sieben⸗ hundertfünfunddreißig Reichsmark) Mietszinsforderung, mit dem Antrage— J die Beklagten gesamtschuldnerisch und kostenpflichtig zu verurteilen, au die Klägerin 735. RM nebst 7 * Zinsen seit dem 1. März 1930 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abt. 10, Berlin, Neue Friedrichstr. 15, auf den 29. September 1931, 19 uhr vormittags, J. Stockwerk, Zimmer 159/61, Quergang 8, geladen.

Berlin, den 6. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 144118 Oeffentliche Zuste lung.

Es klagt: Eigentümerin Emma Jon—⸗ koff, Berlin Wa 359, Ansbacher Str. 35, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Karl Krümmel, Berlin-Wilmersdorf, Pommersche Str. H, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Sandelowsky, Ber⸗ lin-Wilmersdorf, Motzstr. 37, gegen den Kaufmann Adolf Günzel, früher Ber⸗ lin, Martin⸗Luther⸗Str. 11 auf Zah⸗ lung von 2250 RM nebst 3 * Zinsen über Reichsbankdiskont von je 450 RM seit dem 1. 3. 1. 4. 1. 5. 1. 6. Und 1.7 1931. 2. 0. 372. 31. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11. Berlin, Hallesches Ufer Rr. Iz, und zwar vok die 2. Zivil⸗ kammer, Zimmer 113, auf den 12. 11. 1831, und zwar um 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 15. August 1931.

Geschäftsslelle des Landgerichts II.

149 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Erich Hemmerling in Berlin⸗-Charlottenburg, Schloßstr 63 bei Paetel, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Knoch und Herrmuth in Ber⸗ lin, Kanonierstraße 40, klagt gegen den kanufmännischen Vertreter Gerhard Beh⸗ rendt, früher in Berlin-Charlotten— burg, Danckelmannstr. 45 bei Amborn, mit' dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und pt lauf vollstreckbar zu berurtellen, an den Kläger 22512. R nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdlskont, und zwar von 3216 Reichsmark el dem 16. März 1931, 32,16 RM seit dem 23. März 1931, 32,16 RM seit dem 39. , 1931, 32,6 RM seit dem 6. April 1931, 32, 1ßß RM 61 dem 13. April 1931, 3216 RM seit dem 20. April 1931, 32,16 RM seit dem 27. April 1931 zu zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. e e vor die 3. Zivilkammer des

ndgerichts III in Berlin in Berlin- Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 1720, J Stockwerk, zimmer Nr. 159, auf den 5. Oktober 1931, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als zes eb tigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubrin— gende Einwendungen und Beweismittel ner fichich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Akten⸗ zeichen: 3. O. 3053, 31.

riin⸗Charlottenburg, 2. 7. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. III.

44422 Oeffentliche Zustell ung. Halle S., Jägerplatz js, Prozeßbevoll⸗

mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz⸗ rat D. Elze und Dr. Starke in Halle S.

klagt gegen die geschiedene Ehefrau

XII. iii

die

173126

z : h Kosten des Rechtsstreits der Beklagten ĩ 8 1 1 . der Beklagte der Vater der Kläger n auszuerlegen.

Beklagte zur mündlichen Verhandlung

16. April 19390 bis zur Vollendung des * 8

der Klage fällig werdenden 1 Margarete Foth geb. Freitag, früher : Ver⸗ in Rechtsstreits wird der damm 117 bei Meyer⸗Teuber, wegen Amtsgericht in Pforz⸗ Unzulässigkeit der 1. Ot⸗ mit dem Antrage: Uhr, tlagten gegen den Kläger durch Pfän— dungs und Ueberweisungsbeschluß des

Berlin- Wilmersdorf. Kurfürsten⸗ Zwangsvollstreckung, J. die von der Be⸗

Amtsgerichts zu Halle S. vom 12. 8. (28 M 9463/30) vorgenommene Zwangsvollstreckung in das Gehalt des Nlägers für unzulässig zu erklären und Beklagte zu verurteilen, an den Kläger das Urteil des Oberlandes⸗ gerichts zu Naumburg S. vom 23. 3. 1922 in Sachen Foth s. Foth 7. U. herauszugeben. 2 Pin die

Der Kläger ladet

Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗

1915 als Unterhalt eine im voraus lammer des Landgerichts in Halle S. zu entrichtende Geidrente von viertel · auf

den 24. Oftober 1931, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

20. Ottober 1931, vorm. 9 Uhr,

Der Korrektor Johannes Foth in g

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle S., den 14. August 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

111231 Oeffentliche Zustellung.

21 Z 2015/31. Die Firma Pionier⸗ Faltboot⸗Werst H. Hoeflmayer. C. Co. in Bad Tölz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte E. Benöhr und Dr. Hans Gabain, Hamburg, klagt gegen den Helmuth Terhardt, unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 309310 RM nebst 274, über Reichs⸗ bankdiskont Zinsen auf 360320 RM seit 15. 10. 1929 für ein käuflich geliefertes Faltboot. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 21, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103 a, auf Donnerstag, den 8. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, geladen

Hamburg, den 15. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zivilabteilung 21.

14129] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Maschinenbau Hafen⸗ ütte, Peter Lancier, in. Münster in Westf., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Randebrock in Münster in Westf., klagt gegen den Schiffer Kruse, e bei der Bremer⸗-Warenvertei⸗ ungsgesellschaft m. b. H. in Bremen, Am Deich g, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Lieferung von Motorenersatzteilen und Reparaturen 110,95 RM wierhundertvierzig RM ö/ io) schulde, mit. dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 44005 RM nebst 8 * Zinsen seit dem 3. Oktober 1930 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. Westfalen auf den 13. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.

Münster i. W., den J. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Münster i. W.

44430 Oeffentliche Zustellung.

Der 2 Hagener in Hannover, Rolandstraße 1E, Prozeßbevollmäch, tigte: Kechtsanwälte Dres. Mehring 1 und II, Hannover klagt gegen den Kor⸗ vettenkapltän a. D. Stto Hersing, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Oldenburg i. O. wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte als en. eines Wechsels über 550 RM, fällig gewesen am 14. Oftober 1928. dem Kläger 500 RM schulde, mit dem Antrage: „Den Beklagten en, . tig zu verurteilen, an den Kläger RM 500, nebst 2 83 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 14. Oktober 1928 und RM 301 Wechselunkosten zu ahlen und das Urteil event. gegen SZicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 16 zu erklären.“ Zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alden⸗ burg i. O. Abt. V, Zimmer 2B, auf den 23. September 1931, vormit⸗ tags 1090 Uhr, geladen.

Oldenburg i. O., 29. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. V.

44433 Oeffentliche Zustellung.

4. Ernst Gerster, y in Stuttgart, Hackstr. 20 11 Hths. bei Bertsch, 2. Klara Weidenbacher, Küchenmädchen in Stutt⸗ gart, Jakobstr. 15 bei Eckert, 3. Anna Ide, Hausgehilfin in Stuttgart, Haupt⸗ stätter Str. 31 IV, klagen gegen Eugen Vogt, Pächter der Mittelstandsküche, zuletzt in Stuttgart, Jakobstr. 211 bei Stumpp, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, und bean⸗ tragen, Urteil wegen rückst, Lohns u. a. zu erlassen, Gerster in Höhe von 1830 Reichsmark, Weidenbacher in Höhe von 77, 45 RM, Ade in Höhe von 83,50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Stuttgart, Eugenstr. 10, Erdg. Saal 4, auf Donnerstag, den 21. September 1931, vorm. J Uhr, eladen.

Stuttgart, den 11. August 1931. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Stuttgart.

5. Verlust⸗ und n 5undfachen.

Abhanden gekommen: sirs. 1000, 40 Schweizer Bunde bahnen Obligationen III. Eleftr. von 1923 Nr. 54249 111000 plus Cyps. 159. Nov. 1931 4 ff. Berlin, den 17. 8. 1931. (Wp. 60/31.) Der Polizeipräsident. K. E.-D. J. 4.

(11633) Bekanntmachung.

Der 440, ige Liquidationęgoldpfandbrief u. Bank zu GM 200 Serie X Lit. E Nr. O92 009 wurde uns als gestohlen ge⸗ meldet.

Würzburg, den 14. August 1931. Baherische Bodeneredit ⸗Anstalt.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für viese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

44635) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Dktober 19351 fälligen Zinsscheine zu landschaftlichen Central ⸗Roggenpfandbriefen wird nach einem Durchschnittswert des märkischen Roggens von g, 20 RM je Zentner be— rechnet werden. Die Einlösung der Zins⸗ scheine erfolgt vom 1. Oktober 1931 ab. Berlin, den 17. August 1931.

Central Landschaft für die Preustischen Staaten. Die Geschäftsleitung. Groß. Heuer.

44637

In der in Nr. 179 d. Bl. vom 26. Juli 1931 erfolgten Veröffentlichung, betr. die stündigung von ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen zur Go /o Fohlen wertanleihe der Stadt Breslgu von 1923, ist versehentlich die Nr. 54 808 fortgelassen worden.

44636

Die Ziehung der Auslosungsrechte der Abiösungsanleihe des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1931 erfolgt am Montag, den 5. Oktober 1931, vormittags 10 uhr, in der Staatshauptkasse.

Bremen, 14. August 1931.

Die Finanzdeputation.

444347 Bekanntma Ming.

Der 66. Hann. Prov-Landtag hat mit Zustimmung des Preuß. Staats⸗ ministeriums beschlossen, die nach⸗ folgenden VNeregre r den. und zwar:

8 10 Ziffer 1, 30, 5 4 3iffer 3 Ergänzung) und 5 16 Ziffer 1, § 14 Ziffer 4, ferner: II 5 40 42

unserer im Deutschen Reichs und Preuß. a Nr. 100 vom 18. 7. 1919 und im Stück 28 des Regierungsamts- blatts Hannover vom 18. J. 1919 ver= öffentlichten Satzung, deren bisherige enderungen und Ergänzungen im Deutschen Reichs und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 2 v. 26. 1. 1928. im Stück 4 des Reg.⸗Amtsblatts Han⸗ nover vom 28. 1. 1928 und im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 196 v. 23. 8. 1929, im Stück 51 des Reg⸗Amtsblatts Hannover vom 21. 12. 1929 bekanntgegeben wurden, weiter wie folgt abzuändern:

L. S 12 Ziffer 1, 3 e.

e) Auch hat der Darlehnsnehmer in einer grundbuchlich eintragungsfähigen Schuldurkunde zu erklären, daß er sich wegen des Kapitals und der Jahres⸗ leistungen (1. 2.) der gegen den je⸗ weiligen Eigentümer zulässigen so⸗ fortigen Zwangsvollstrecküng unterwizft und dies im Grundbuch eintragen läßt.

F 4 Ziffer 3 (Ergänzung) und § 16 Ziffer 1. S 4 Ziffer 3 (Ergänzung).

3. Der Erwerber eines von der Stadt⸗ schaft beliehenen Grundstücks oder Erb= baurechts erwirbt die Mitgliedschaft, wenn er innerhalb eines Monats nach deffen Erwerb dem Vorstand in grund buchlich eintragungsfähiger Form die Erklärung abgibt, daß er die satzungs. mäßigen Pflichten eines Mitglieds und die persönliche Verbindlichkeit aus dem Pfandbriefdarlehn einschließlich etwaiger Rückstände übernehmen und wegen des Kapitals und der zu zahlenden Bei⸗ träge sich der sofortigen Zwangsvoll⸗ streckung unterwerfen wolle. Erfolgt der Erwerb im Wege der Zwangsversteige⸗ rung, so hat der Erwerber diese Er⸗ klärung in der Zeit zwischen dem Zu⸗ schlag und dem Kaufgeldbelegungs⸗ termin abzugeben.

Ziffer 2 und 3 und

gemäß § 16 Ziffer 1e zur Rück⸗

zahlung gekündigt ist.

z 16 Ziffer 1.

1. Abgesehen von der Kündigung des

Kapitals nach 54 Ziffer 4 5 14 Ziffer 2.

3 und ß ist der Vorstand unbeschadei

der Bestimmung des 5 45 Ziffer 1

befugt, das Darlehn mit dreimonatiger

Frist ganz oder teilweise zu kündigen:

a) wenn der Schuldner die ga n nach 5 12.1, 2, nicht pünktlich leistet oder die fre , mn für das Grundstück nicht nach 8 12, 1. 4 fortsetzt oder die Versicherungs⸗ beitrage nicht pünktlich abführt;

b) wenn der Schuldner sich den atzungsmäßigen Anordnungen des

zorstands trotz wiederholter Mah⸗ nung nicht fügt; wenn das beliehene Grundstück veräußert wird und nach dem pflichtgemäßen Ermessen des Vorstands die derzeitige Zweck⸗ bestimmung der Gebäude, die Person des Erwerbers oder sonstige Umstände nicht die ge⸗ nägende Sicherheit für das Darlehn bieten;

d) wenn die Zwangsverwaltung oder Zwangsversteigerung des verpfän⸗ deten Grunbstücks oder Erbbaurechts eingeleitet ist;

e) wenn der Schuldner in Konkurs gerät oder die Zahlungen einstellt;

h) in sonstigen in die Schuldurkunde aufzunehmenden Fällen, in denen es die Sicherheit der Anstalt er⸗ fordert.

Ziffer 2—5 unverändert.) § 11 Ziffer 4.

Der Vorstand ist berechtigt, jederzeit

bei Gefährdung, erforderlichenfalls auf

Kosten des Schuldners, prüfen zu

lassen, ob und inwieweit die satzungs⸗

naß ige Sicherheit für das Pfandbrief⸗ darlehn noch vorhanden ist. Eine solche

Prüfung soll in der Regel alle zehn

Jahre stattfinden.

II. §s 140 Ziffer 2 und 3.

Ziffer 2:

Die Vertretung und unmittelbare Verwaltung der Stadtschaft erfolgt uner Aufsicht des Provinzialaus⸗ schusses durch den Vorstand. Dieser foll aus dem (General⸗) Direktor als Vorsitzenden und min destens zwei weiteren Mitgliedern be stehen, unter Vorbehalt der Beiordnung der nach dem imfange der Geschäfte etwa nötigen Vertreter und Hilfs⸗ arbeiter, denen durch den Ver⸗ waltungsrat ein Stimmrecht in den⸗ jenigen Angelegenheiten verliehen werden kann, die ihnen zur Be⸗ arbeitung übertragen sind. In den Beratungen entscheidet die Stinmmen⸗ mehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des General⸗) Direktors den Ausschlag.

iffer 3:

ür die Verwaltung der Kassen⸗ geschäfte ist eine vom Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Verwaltungsrats zu erlassende Geschäftsanweisun maß⸗ gebend. Kassenerklärungen, Quittun⸗ gen u. dgl. müssen die Ünterschriften zweier Kassenbeamten tragen. as Rähere hierüber bestimmt der Vor⸗

stand. § 42.

Dem Vorstand werden die zur Er⸗ ledigung der Geschäfte erforderlichen Beamten und Angestellten beigegeben und unterstellt. Die Annahme von Anwärtern und Angestellten spwie die Hinzuziehung von Hilfskräften im Büro und Kassendienst bleibt dem Vorstand überlassen. Ueber die Annahme von Dienstverpflichte⸗ ten höherer Art zu dauernder Be⸗ schäftigung ist die Genehmigung des Verwaltungsrats erforderlich.

Der Verwaltungsrat hat die Be⸗ fugnis, Dauerangestellte mit Pen⸗ sionsberechtigung zu ernennen und die dieserhalb erforderlichen Vor⸗2 schriften zu erlassen.

Die vom 66. Hannoverschen Provin⸗· ziallandtag am 7. und 21. März 1931 eschlossenen Aenderungen. der Satzung der Stadtschaft der Provinz Hannover werden hiermit genehmigt,

Berlin, den 23. Juli 19891. (L. S) Das Preußische Staatministerium. Der Minister für Volkswohlfahrt. In Vertretung; gez. Scheidt. Der Justizminister.

In Vertretung: gez. Hölscher. Der Minister des Innern.

Im Auftrage: gez. Sur sn. Der Finanzminister.

Im Auftrage: Unterschrift.)

Genehmigung. II 1601 Pr. Ha / 15. 6 W. ⸗M. 11095 J.⸗M. IVb 388 II. M. d. J. 1E2368c Fin.Min. Veröffentlicht Hannover, den 15. August 1931. Der Vorstand der Stadtschaft der Provinz Hannover. Drechsler.

Verantwortlich für Schriftleitun und Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und vera en . ellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen einschließli

Diese Vorschriften gelten nur für den Fall, daß das Darlehn nicht

awei geitri lh d lem terbeilagen)

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 191. . verlin, Dienetag:. den 18. Augnst 1931

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. lere ee , nr

Aktiengesellschaft Nürnberg. . Nachdem innerhalb der sestgesetzten Frist 9 Kreditaustalt Sächsischer Gemeinden, Dres den. , in e m. der ei der am 21. Juli 1931 vorgenom⸗I1803 sos sio 816 s2s s35 s39 sss S63 ien Nr. 1092 105, 109 - 111 121, 124 menen Ziehung der Fähigen Au- zoös sri Sar Sz so dot gos oi Gas , wertung oschuld verschrelb ungen un- gag 64 béz rs ers gs, ves 1951 . serer Änftalt (umfassend die Jahre 1008 1013 1017 1025 1927 1023 1631! 1265, 1289 - 1296, 1324 - 1330 1333— 1926, 18327, 1928, 1939 und 1930) sind 1033 1041 1016 10937 105 10735 1077 folgende Nummern gezogen worden: 1082 1085 1089 1094 1114 1125 1.

43065 Sa nsa⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft in Liqu., Damburg. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 19. September 1931, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der

44442 Ge sellschaft

für Linde's Eismaschinen A. G.

Ausgabe . Gewinnanteilschein⸗ ; ogen.

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ wa ge e, r 2 Ge⸗ s innanteilscheine Nr. 52 Commerj⸗ und Privat ⸗Bank A. G., Ham 1931 bis einschließlich ift den, burg, Neß 9. Jahr 1939 und den Erneuerungsschein

. Tagesordnung: ä denjenigen unserer noch umlaufen⸗ Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ den Aktien über je nom. RM 100,

von 333 371

von 353. 388 456 502 540 588 621 653 714

2050 2113 2179 2238 2301 2322 2343 2383 2404 2428 2486 2541 2582 2624

23 A 630* 3

os 6560 Wir fordern die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetra über RM 50. lautzt, hierdurch . TT öösß uns diese zum Umtausch gemäß S 2 der Grundstück Blücherstr. 18 T. Verordnung zur Durchführung der 117 156,50 , , die Goldbilanzen vom Angleichung 7. J. 1937 bis zum 15. De zember 1921

an Einheits⸗ einzureichen wert v. i. 1. Aktien über RM. 59 die trotz . 2330. . r , e., 21 eingereicht Grund . verden und eingereichte Aktien, die die f e, r,, zum Ersatz durch neue Aktien erforder—

1971, 1978, nicht erfolgte, werden diese 119 124 128 129 137 1418 153 157 165 1267 1278 1279 1291 1302 der Vorlagen und die Entlastung des neuerungsscheine bei Wees⸗ ö Vogtländische Wollgarnspinne rei Die vorbezeichneten Nummern gelten 1431 1433 143 1466 1472 üben wollen, haben sich spätestens bis zum derlassungen, 1931, nachmittags 21 Uhr, in Gruppe 111: 1592 1596 1599 1619 1632 Die Ausgabe der Karten erfolgt in der Bayerischen Hypotheken- und lung eingeladen. 1000, RM Nru. 305 306 309 310 zi 1719 1714 1717 1719 139 Hamburg. den 19. August 1931. rechnung für das Geschäftsjahr 334 335 352 354 357 365 366 367 1855 1858 1872 1878 1887 F. Lincke, Vorsitzender. Henry J. Du ve. der Deutschen Bank und Disconto⸗ Her . und des Aufsichtsrats. 357 358 383 2007 2008 2011 2022 baden, Wiesbade Die Aktionäre unserer Gesellschaft ; ö 548 553 2205 2208 2210 2239 in si ichnis s al e, R , n fn mn, sich geordnetem Nummernverzeichnis der anberaumten Generalversammlung 721 723 765 2362 2370 23851 für Linde's Eis i i i 1 ; naschine G. h . ? 1. Vorlage Ce Ge n Tizerichts und . sch en A. G Reichenbach i. V., 11. August 1931. 978 979 9g94 1008 1011 1016 1019 1022 2521 32529 für 1930 und der Verwendung des von Grundstück Blücherstr. 14.

1344, 1376 1427, 1488 —- 1496, 1498, 1 1538, 1550 - 1614, 1612, 5 6 1 1 8 3 m M 95 7 . 97 ĩ

. Gruppe 1-116: 127 1123 1136 140 11532 1163 rechnung nebst Vermögentübersicht für deten Nummern zwischen 4 und 12000 e , n, n, n. nnn, 811 31 4 15, 51 52 55 72 82 * 1189 1184 102 1208 das Jahr 1930. und zwischen 17 600 und 26 509 liegen, hiermit für kraftlos erklart. Nürnber 91 95 103 107 105 199 11 114 118 1212 1213 1214 1222 1231 2. Beschlußfassung über die Genehmigung erfolgt e Einreichung der Er⸗ den 1. August 1931 Der Vorstand ö

ö ; * . . 2 170 174 178 180 206 211 214 218 221 1303 1307 1319 1324 1340 Liguidators und des Aufsichtsrats unsere sells i * * —— 246 252 253 260 266 274 1345 1346 1347 1363 1374 3. Wah des Revisors. . i,, . 285 290 292. 1377 1382 1388 1403 1426 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- 24 Darmstädter und Nationalbank Aktiengesellschaft, Reichenbach i. V ; ug 31 14 . ommanditgesellschaft auf Aktien Die Aktionã werd iermi der in den Gruppen 1—110 und für jeden 14713 1130 118! 1494 1608 7. September 1931 unter Nachweis ihre Berlin eren fäimiiilken Wie äre werden hiermit zu der Wertabschnit bie fer Gruppen als gezogen. 1509 151 1512 1525 1641 Aktienbesitzes eine . . ö Ferner sind ausgelost worden von 1547 1562 15790 1676 1685 zu lassen. der Lazard Speyer⸗Ellissen Kom⸗ unserem Geschäftslokal, Reichenbach ; oe 1596 18 1 manditgesellschaft auf Aktien Ber⸗ i b Bah arge ,, stattfindenden

Buchstabe A zum Nennbetrage von 1636 1677 1642 165 1664 Hamburg im Büro der Gesellschaft, Neu lin und fur . n ar . . e , T, ——— . 2 ——— 9 3 in und Frankfurt a. M. III. ordentlichen Generalversamm⸗

Buchstabe B zum Nennbetrage von 16869 1800 1697 1702 1707 Geschästsstunden. Wechselbank, München Tagesordnung:

5 318 31 : dem Bankhaus Gebrüder Marx, 1. Vorla des Geschaftsberichts nebf zi, . * 2 ö 6 11 2 ; 14 1778 „Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ München, 3 en e mn ü uchtabe C zum Nennbetrage 85 1780 1785, 1797 1799 Attien⸗Gesellschaft in Liqu. dem Bankhaus Merck, Finck & Co ah 500, RM Nrn. 305 307 314 329 1805 18096 1808 1816 1839 Der Aufsichtsrak. Der Liquidator: München, 39 1. 6. 1930 bis 31. 5. 1931 372 391 3902 395. 1835 1859 18665 1802 199 . , ,, deen, Ge

Buchstabe D zum Nennbetrage 1819 19820 1930 1963 1971 144441] Ge el, , , Fin er e, nn, mn 100. RM Nrn. 326 328 328 317 1974 1982 1991 2000 2096 Gartenstadt⸗ Gesellschaft der Dresdner Bank, Filiale Wies. 3. Berschiedene

. i , 2 Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft. . ö r . an der Generalver⸗ ; . ; ! 1 inreichers sammlung sind diejeni ionäre be⸗ . , 3 2 2150 2 (. en 5. Sept = neuerungssche i i em dritten Werktages 86 ö. J . w gsscheine sind mit doppeltem dritten Werktages, abends 6 Uhr, vor 5 g ; 2 einzuliefern ihre Aktie e d 630 634 2314 2315 2317 Börsenstraße 11, stattfindenden ordent⸗ Wie baden, den 14. A en, n,, 7 m, = J ; ust 1931. Hinterlegungsschein eines deutschen No— 665 673 2336 2337 2342 lichen Generalversammlung eingeladen. J . diner ge ng n gr ssenen 1 . . . ww g Geseilschaft ian, f dez. Hefe chaf, eint chen. 831 ü 83 3 ,, , , ,, , geg 931 950 2451 2475 2. D n ge, e er n Biranz per 31. Dezember 19390. Der Vorstand. Erich Wächter . rechnun 2 16286 ios3 1019 104 1i9a9 1056. 2573 263 . Atta . Buchstabe R zum Nennbetrage 2590 2607 Reingewinns. Entlastung des Auf⸗ ; do. - RM Nrn. hs 308 320 332 2639 2651. sichtsrats und des Vorstands. 4 Angleichung an Ein⸗ 3. Wahlen zum Aussichtsrat. heitswert v. J. 1. 1925

93 650

339 340 341 348 352 357 362 368 Die Einlösung der gezogenen

438 a,,, ohne Gut 4. Verschie denes, 53 scheinc ) elsolgt ab rg. September 1531 Frankfurt a. M., den 13. August 1831. 57 bei der Kreditanstalt Sächsischer Ge⸗ Der Vorstand. 610 meinden, Dresden⸗A., Ringstraße 25, gegen Burmann. Kahn. 628 Rückgabe der Aufwertungsschuidverchre 663 bung zum Nennwert zuzüglich s Zinsen lags]. 2 3 * . Januar 1925. Mit Ablauf des Wellensiet . Att. Ges., t 12. September 1931 hört die Verzinfu ; ener.

) zinsung Bilanz per 31. Dezember 1930.

819 262 , Stücke auf.

ie Einlösung vermitteln sämtliche ; liche Zahl nicht erreichen und Ge⸗ u deutsche öffentliche Spar- und Girokassen Aktiva. RM W 1 . . zur 2 für l rd lend erbat ams eee Alagetanten . i, Söb 3 Gh. Rechnung der Beteiligten zur Ver Sachsen ansässigen Banken und Vank⸗ Außenstände und greifbare ö. 1923. 11700 fügung gestellt werden, können gemäß geschaäste, bel denen auch die Losungslisten S Mittel c. 1925 47 36 , m bb Aba 2 8.6 B. für kraftlos er=

eingesehen oder kostenlos entnommen Warenbestand 66l 9az 5 Darlehns aufwertungsaus— ilärt. werden. werden können. Berlust J.. ... .. 2 s si Jleichskenio.....

P zo oo Die Inhaber der umzutauschenden, Der Einlösungsbetrag für die 2 3s is galla w 451941 guf RM 50, lautenden Attien, deren gezogenen Aufwertung sschuldver⸗ 8 Bank 2

schreibungen berechnet sich wie Darlehnskonto 268 849,40 folgt: uneinbring⸗ liche Zinsen 21 061,90 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 31. 12. 1929 ... is 183,83 Verlust 1930 2743,90

1ss zoo -

858.

Buchstabe F zum Nennbetrage 106, RM Nrn. 301 304 308 313 318 332 345 348 362 363 364

414 416 422 425 426 447 455 470 477 514 516 564 582 9607 608 6 614 619 24 641 665 680 6 725 733 739 753 7 776 780 783 788

178 30 Anteile zusammen den 10. Teil des Ge⸗ samtbetrags dieser Aktien, nämlich Rät 5igd. erreichen, können innerhalb 247 787 50 von 3 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. 20 . 6 , , ,, es erforderlich, da er widersprechende T2 T2 44 Aktionär seine Äktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder zo 000 einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hmhinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor= irg zurück, so verliert der von ihm er⸗ . whobene Widerspruch seine Geltung. Erneuerungskonto Blücher⸗ Persische⸗Teppich⸗Gesell schaft 21. 6.

Speyer, den 12. August 1931. straße 14. . 17 75,‚— Berlin. Der Vorstand. 6 e m 0 2 Q Q ,, ,

/ / / 2 0. 3496 na,. lass. Erneuerungslõntõ Viñchẽr⸗ Bilanz am 31. Dckem ber 1930.

Bilanz per 31. Dezember 1930. straße 15. . 17416, ö wee ent ö

e , , ne,, . 23 Hrundstücks konto 7 Deutsche Bank. 2 Debitorenkonto.·... Ernenerungf em 0 l nem. d, , . 229 So0

2 Gewinn⸗ und Verlustkonto: , 280, Debitoren... 100 101 2* Saldo p. 31. 12. 1929, Dbt. 336 151 89 Verlust 1930, Dbt. ...

. Passiva. Aktienkapital .. Reserve.

Hypothek

1200000 50 000 499 000 106238518

2 811 38518 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. Rin Vortrag aus 18229 ... 59 997 Unkosten inkl. Abschreibg. . 609 742

669 739

Verbindlichkeiten

Aufwertungsschuldverschreibungen i. Nennwerte von Sooo, - 1000, - 500, 100, - 1 50, RM RM RM NM RM Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. A B * D E

Passiva.

Stammkapital. .... Darlehnsaufwertung Neu⸗ mann, . Hypothek Blücherstr. 14. Hypothek Blücherstr. 15 . Hypothek Mittenwalder Straße J!...

MWM S000,

RM 1006,

RM

500,

5M 166,

RM

S0.

Rd Nennwert... 6 5 763Zinsen für die Zeit vom ;

J. Jan. 1926 bis 12. Sept. 1931 1428, 285, 142,509 28,50 14,3285 2,86

Einlösungsbetrag 6425. 1285, 642,50 128,50 64,25 12, 85 An Stelle der ausgelosten und zur Rückzahlung gelangenden Aufwertungsschuld⸗ verschreibungen können auf Antrag hin soweit der Vorrat reicht unsere 796 igen Goldpfandhriefe Reihe 9 unkündbar bis 30. September 1936 (Zinstermin: April Oktober) und 71 igen Goldtreditbriefe Reihe 21 unkündbar bis 31. Dezember 1936 (3insfermin: Januar Juli) Y unter dem jeweiligen

Tageskurs, stempel⸗ und spesenfrei, von uns bezogen werden. Dresden, am 14. August 1931.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[44 456] Radeberger Parivit⸗ und Glas⸗ raffinerie A. G. in Radeberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer aufterordent⸗ lichen Generalversammlnng für

Haben. Bruttogewinn... Verlustvortrag ..

. A46 o56 223 682

669 739

2 984 487 42 10 11059

2

40130) Süddeutsche Verlags⸗

Attiengesellschaft, Nürnberg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 15. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Nürnberg, Neutorstraße b, statt.

Die Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, haben nach § 14 der Satzung ihre Aktien oder Interimsscheine spätestenßz am 12. September 1931 bei Montag, den 7. September 1931, der Gesellschaft in Nürnberg, Neutor⸗ nachm. d Uhr, nach der Gastwirtschaft straße 5, zu hinterlegen oder den Nachweis Lindenhof, in Radeberg, Friedrichstr. 28, zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder ergebenst eingeladen. Eule e in bei einem Notar hinter⸗ ö Tagesordnung: legt haben.

Beschlußfassung über die Verpachtung des Tagesordnung: Ünternehmens oder die Liquidation der 1. Vorlegung des Geschästsberichts mit Gesellschaft. Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 1930, ferner des Prüfungsberichts des

rechtigt die ihre Aküen spätestens bis Aussichtsrats.

zum 3. September 1931 einschließlich bei; 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

,

h otar währen 33. Entlastung des Vorstands un Geschäftsstunden hinterlegen und in der . ö 26 Versammlung den Hinterlegungsschein vorlegen.

Radeberg, den 15. August 1931.

. Radeberger Parivit⸗ und Glasraffinerie A.. G.

Curt Haak.

6 zoo - d 666 oa

t os 121 1930 .... 1080,

43 134 47 . Reserve konto... 3091813 69 Ausgleichskonto infolge An⸗ gleichung der Grund⸗ stückskonten an Einheits⸗ werte von 1935 ...

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.·.-. Hypothekenschuldenkonto ö Gefetzlicher Reservefonds. 176 693 50 Spezialreservefonds .

10 o. 200 000 1000 30 624 S0 870 55 13 657 34

DJ T s

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1939.

. Passiva. Aktienkapital .... Hypothekenkonto .. Kreditoren...

. 100 000 ' S24 sᷣoo ĩ . , 3 09g 813 Gewinn⸗ und BRerlustrechnuung.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung T f5 per 31. Dezember 1830. Steuerkonto... 13 640 10

Absetzung w. Abnutzung: Debet. 3 495 An

Blücherstr. 4... .

elbaberttagt=== Blücherstr. I.. 2 482 Hauskonto, Abschreibung Unkostenkonto .... Mittenwalder Str. 1. 105090 k Steuernkonto·. Uneinbringliche Zinsen . 21 06190 Steuernkonto .... dypothelenzinsenkonto · Ti Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1929... 10 522, 67 Gewinn aus 1930 3 134.67 13 67

S 50d 63

5

34

5 dos iz 2 4 409 42 Per

21 06190 Vortrag vom 1. 1. 19

2 743 90 Hausertragskonto ... Ti insenkontoe..-. .

63 ; 3 200 268 56 468 95

Ertragsłonto:

Blü 2 14... Blücherstr. 15... Nittenwalder Str. 1 Zinsen für Darlehn. Verlust ...

Kredit. Mietsertragskonto.⸗... Verlustvortrag 64 081,21

Verlust 1930. 43 13447 10 522 67

S25 07 6 23710

17 584 84

Berlin⸗Altw Attienges. für Grunderwerb, Berlin, Jaägerstr. 61a. Der Borstand.

Aufsichts rats. 4. Neuwahl der satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Aussichtsrãte. Nürnberg, den 3. August 12931. Der Aufsichtsrat. Georg Sparrer. Der Vorstand. Gustav a. Rud..

132 23780

Berlin / Elberfeld, 31. Dez. 1930. Merkur Treuhand⸗ und Grund⸗ ü , ⸗Arttiengesell⸗

(Unterschrift.)

Berlin, den 14. Mai 1931. „Blücherhaus“ Grund stücks⸗ erwerbs⸗ und BSerwertung z⸗

Aktien⸗Gesellsch aft.