1931 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1931. S. 4

Moritz Foerder & Co., Breslau, Neue Graupenstr. 17 (Gesellschafter: Dettmar Foerder, hier, Kantstr. 59, und Herbert Foerder, hier, Freiburger Str. 30), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juli 1931 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41. N. 164/30.) Breslau, den 12. August 1931. Amtsgericht.

Bunzlau. 446161 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. jur. Herbert Schweitzer in Herschelswaldau, Kreis Bunzlau, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückichtigenden Forde⸗ rungen anberaumt auf den 9. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 4. Amtsgericht Bunzlau, den 10. August 1931.

Cn ern it. 144617

Die Konkursverfahren: a) über das Vermögen 1. des Schankwirts Franz Oswald Höppner, Schankwirtschaft Wan⸗ derers Ruh, in Niederhermersdorf, Zscho⸗ pauer Landstr. 48, 2. des Baumeisters Emil Kreisel in Erfenschlag, Dorsstr. 23, b) über den Nachlaß 3. des am 18. Ok tober 1929 in Glösa verstorbenen und da selbst wohnhaft gewesenen Fuhrwerks besitzers Friedrich Hermann Uhlig werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier durch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, den 13. August 1931. Beggendori. 446181 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren Anna Kraus, Gemischtwarengeschäft in Plattling, wurde besonderer Prüfungstermin, Zwangsver gleichstermin und Schlußtermin für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs auf Donnerstag, 27. August 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 2, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.

Peggendoni. 446191 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren Willy Nordgauer, Kaufmann, Plattling, wurde Zwangs⸗ vergleichstermin, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver— walters für den Fall, daß ein Zwangs⸗ vergleich zustande kommt, auf Montag, 7. September 1931, nachmittags 31 Uhr, Zimmer 2, bestimmt. Der Vergleichsvor schlag ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.

Dresden. 44620]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Albert Michaelis in Dresden, zuletzt Henzestraße 2 wohn⸗ haft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 15. August 1931.

Dresden. 41621] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1930 ver⸗ storbenen und in Dresden, Kronenstraße Nr. 22, wohnhaft gewesenen kaufmän⸗ nischen Direktors Max Naumann wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 15. August 1931.

HIalle, Saale. 44622] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eurt Offenhauer in Halle a. S., Gr. Ulrichstraße 51, wird zur Verhandlung und Beschlußfassung über den für zulässig befundenen Ver⸗ gleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 13. August 1931 wird Termin auf den 4. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Halle a. S., den 15. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7.

IIannover. 44623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Weißwarenhändlers Josef

Dohle in Hannover, Podbielskistraße 323,

wird infolge des Schlußtermins aufge⸗

hoben.

Amtsgericht Hannover, 6. August 1931.

Hannover. 446241] Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns August Münter, Industrie⸗ bedarf, in Hannover⸗Linden, Davenstedter Straße 142. Konkursverwalter ist jetzt Rechtsanwalt Dr. P. Heesen in Hannover, Osterstraße 19. Amtsgericht Hannover, 12. August 1931.

Köslin. 4626 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Mühlenwerke Borkenhagen,

G. m. b. H. in Borkenhagen ist mangels

Masse eingestellt.

Amtsgericht Köslin, den 6. August 1931.

HKaslin. 44625 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Willi Schulz, Köslin, Wilhelmstr. 12, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Köslin, den 14. August 1931. Das Amtsgericht.

Liegnitæ. 144627] Das Konkursverfahren Felix Schorn, Breslauer Straße 30, wird ge

. einge

Liegnitz, mäß 5 204 K.⸗O. mangels Masse stellt.

Amtsgericht 1931.

Liegnitz, 14. August

Vus len u. 44628

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Inhabers eines Modehauses Hans Hollburg in Muskau (O.-L.), Kirchstraße 31, wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Muskau, den 5. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Veuhaldens leben. 44629]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Schröder in Neuhaldensleben, Hagenstraße Nr. 20, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Neuhaldensleben, den 10. August 1931.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. 446301

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. November 1930 in Neustadt in Sachsen gestorbenen Schneidermeisters und Inhabers einer Kohlenhandlung in Pirna, Kirchgasse, Hermann Max Neu meister, ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 12. August 1931.

Oberhausen, hein. 1446311

Beschluß in der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Boh mann, Oberhausen, Johann ⸗Schäfer Straße 11, Inhabers der Firma Bohmann C Söhne in Oberhausen (Rhld.). Unter Abänderung des Beschlusses vom 12. August 1931 wird an Stelle des dort genannten Rechtsanwalts Dr. Grünberg zum Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Müller, Oberhausen, bestellt.

Oberhausen (Rhld.), 15. August 1931.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 446321

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereiinhabers Reinhard Herold in Reichenbach i. V., Luther⸗ straße 23, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 10. August 1931.

Had Harzhurꝶ. 44638 Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Harzburger Möbelfabrik G. m. b. H. in Bad Harzburg ist am 14. August 1931, 10,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. v. Damm, hier, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 12. September 1981, * Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Harzburg, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Dr Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind anf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Harzburg, den 14. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beckum. 44639

Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Holtermann in Wadersloh, Inhaber: Brennereibesitzer und Kaufmann Carl Holtermann in Wadersloh, wird heute, am 15. August 1931, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Northoff zu Beckum wird zur Ber⸗ 3 ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: Julius Deppe, 22 Leo Dvorstmann, Oelde i. W, Rechtsanwalt Dr. Simons, Münster i. W., Wilhelm Löchtermann, Lippstadt, Gerhard Stukenkemper, Wadersloh i. W. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 5. September 1931, 109 Uhr, vor dem unten bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt.

Beckum, den 15. August 1931.

Das Amtsgericht.

NRerlin. . 44640 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heuer, alleinigen Inhabers der Firma Held & Heuer, Schneiderei⸗ artikel, Berlin N65, Chausseestr. 94 ist am 15. August 1931, 13 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. (154 VX. 56. 31.) Vertrauensperson: Kaufmann Dr. Georg Wollstein, Berlin W 30, Münchener Str. 8. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag am Donnerstag, den 15. September 1931, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Sttock, Zimmer Nr. 2063, Haupt⸗ gang A. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin- Charlottenburg., 14611 31 g des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschast J. Dresdner Nachf. in Berlin⸗Charlottenburg, Augsburger Straße 17 Einzelhandel mit Bedarfs⸗ artikeln für Gärtnereien und Blumen⸗ geschäfte), ist am 15. August 1931, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Albert Lüders, Berlin W 50, Passauer Str. 4. Vergleichstermin am 11. September 1931. 11 Uhr 39 Min, an Gerichtsstelle. Amts⸗ gerichtsplatz Zimmer 254, 11. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens webst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange⸗ an Ermittlungen sind auf der Ge⸗ chäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 40. V. N. 39. 31. Berlin Charlottenburg 5, 15. 8. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 46.

9 441642

r AUbwendun

Ni eli ef ell. Vergleiche verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Fritz Rahde, G. m. b. H., Kakao⸗ Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik, Biele⸗ feld, wird auf deren Antrag vom 11. Juli 1931 heute, am 13. August 1931, 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 12. September 1931, 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Kaufmann Fritz Leidt, Bielefeld, Kaiserstraße Nr. 83, wird zur Vertrauensperson bestellt. Er⸗ öffnungsantrag usw. ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Essen, eu fg. 44643

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Spann in Essen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Alfred Spann, Heil⸗ und Kuranstalt „Kaiserbad“ in Essen, Kirchstr. 11, Vertrieb von elektr. Hochfrequenz u. dergl. Apparaten, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, ist am 11. August 1931 ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann Georg Pieninck in Essen, Dago⸗ bertstr. 12, ernannt. Vergleichstermin am 11. September 1931, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zim— mer 33. Das Ergebnis der vom Ge⸗ richt angestellten Ermittlungen und der L le gene in nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Essen.

* Der eL

Frankfurt, Main. 44644 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Großmann K Ehmann, Frankfurt / M, Weserstraße 1, Inhaber: 1. Frau Else Großmann, Buchschlag, Wildscheuer⸗ weg 29. 2. Georg Winkel, Dreieichen⸗ hain, Wesmarstr. 11, ist am 13. August 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Julius Jessel, Frankfurt a. M., Schillerstr. 1, ist gur Vertrauensperson ernannt. Termin zur. Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist ; Dienstag, den 15. September 1931, 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, J. Stock. Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., 18. August 1931. Die am,, 94 Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. 44645 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Dreßler, 1 a. M., Brau⸗ bachstraße A, ist am 13. August 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Die Rechtsanwältin Emmi Engel⸗Hansen, rankfurt / M., Hoch⸗ straße, ö zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergs ga ist auf Freitag, den 11. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Berfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen find auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., 13. lee f 1931. Die Geschäftsstelle * Amtsgerichts.

214

Gotha. 41647 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Weingart und dessen Ehefrau Charlotte geb. Backhaus in Sundhausen wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 14. 23 1931, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Ferdinand Zülch in Gotha, Waltershäuser Str. 12, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den

dorm. 9 Uhr, vor

ht, Zimmer 46,

Der Antrag au r des Vergleichsverfahrens nebst An und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gotha, den 14. August 1931. Thür. Amtsgericht. IIa.

CG Oiha. 441616 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Planert in Gotha, als allei⸗ niger Inhaber der Firma Carl Abel Nachf. daselbst, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 15. August 1931, vormittags 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Als , wird Rechtsanwalt Kibat in tha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 14. September 1931, vorm. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gotha, den 15. August 1931.

Thür. Amtsgericht. II a. IHHalle, Saale. 44648

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bethmann in Halle a. S. Gr. Steinstraße 79180 (Werkstätten für Wohnungskunst), wird heute, am 15. August 1931, 103. Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus a. D. Gustav Koepper in Halle a. S., Merseburger Straße 159, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Montag, den 14. September 1931, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Exmittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Halle a. S., den 15. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. . Hannover. 44649 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Wettig in Hannover, Markt⸗ straße 24, Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Hans Wettig, Elektro⸗ Radio-, Uhren⸗ und Spielwarengeschäft, ebenda, wird heute, am 17. August 1931, S* Uhr, das ker gr la sem en zu Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Wedekind, ,, Rathenauplatz 5 II, wird zum ertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am Dienstag, den 15. September 1951, 91 Uhr, hierselbst, am Justiz⸗ ebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Abteilung 62 a,

zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover. Kiel. Vergleichsverfahren. 11650)

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Franz Fereh Inhabers der handels⸗

erichtlich eingetragenen Firma Franz 6. Spezialgeschäft für Sämereien,

iel, Holstenstraße 89, wird heute, am 15. August 1931, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Holtenauer Straße 111, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 12. September 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Hauptgerichts gebäude, Ring⸗ straße 21, Zimmer 73, anberaumt. 2 a. V. N. 15/81.

Abt. 25 a.

Das Amtsgericht. 44651

Potsdam. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Verlags⸗ vertreters Ernst Hauk in Kleinmachnow, Fig wh rah 51, ist am 8. August 1931, 13,30 Uhr, das Ve rglei verfahren zur e, ge, des Kon —4— eröffnet worden. r Dr. Leopold Prinz in Berlin W 30, Maaßenstraße 14, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ 6 ist auf den 2. September 193, 165 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pots dam, Kaĩser⸗ Wilhelm Straße 8 Hths., Zimmer A. 8, anberaumt. Der An= trag auf . des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Potsdam, den 8. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 8.

und deren Inhaber, die Erbengemein⸗ schaft Martini, und zwar: 1. Wwe. Arnold Josef Martini, Martha geb. Bierenfeld, in W. Elberfeld, 2. Frau Luise Held, geb. Martini, in Wies⸗ baden, 3. Arnold Martini, W.⸗Elberfeld, 4. minderjährige Elifabeth Martini,

worden.

ist am 19. August 1931, Vergleichsverfahren zur Konkurses eröffnet Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Wilhelm List, W. Elberfeld, Marienstraße 117. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 17. September 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 166. Amtsgericht Wuppertal Elberfeld. Abt. 13.

W. Elberfeld. 12 Uhr, das

oe des

Honn. Beschluß. 4416353 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Strasser, Tapetenhaus in Bonn, Brückenstr. 50, Inh: 1. Frau Ww. Friedrich genannt Fritz Strasser, Bonn, Hindenburgstr. 303, 2 deren minderjährige Kinder Maria Strasser und Emmy Strasser in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft, wird infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Bonn, den 13. August 1931. Amtsgericht. Abt. 8.

Rres la u. 44654

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ehlers in Firma Eduard Klee in Bres⸗ lau, am Rathaus 16, ist nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 19 / 31.)

Breslau, den 14. August 1931. Amtsgericht. LFärstenwallde, Spree, 44655 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Hildegard Natsch geb. Pantke in Berlin⸗Friedenau wird neuer Vergleichstermin auf den 10. Sep⸗ tember 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Fürstenwalde, Zimmer 24,

anberaumt. Fürstenwalde, den 12. August 1931. Amtsgericht.

Hamburg. 11656

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Anton Heim & Co., Geschäftslokgl: Hamburg, Alter Steinweg 4243, Geschäftszweig: Leder⸗ treibriemenfabrik, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 13. August 1931 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 44657 Das über das Vermögen der Gesell— schaft in Firma Heinrich Bunge G. m. b. H., Geschäftslokal: Hamburg 36, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 62/66, Zwei⸗ niederlassung in Altona, Präsidenten⸗ weg 17, Geschäftszweig: Kleinhandel mit Beleuchtungsartikeln und Gas⸗ apparaten, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 13. August 1931 4 worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

IHHannoꝝy n.. 44658 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Holzwerke gen e Aktiengesellschaft, in Hannover⸗Hainholz, Helmkestraße, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 10. 8. 1931. Magdeburg. 44659 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Basch in Magdeburg, Große Münzstraße 18, Herrenkleiderfabrik, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Abt. 32.

Amtsgericht Magdeburg A. NVęustadt, Sa cheem. 144660 Das * tliche Vergleichs verfahren. das zur ? das Vermögen des Kaufmanns Ewald Karl Richter, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Ewald Richter, Kolonialwaren und Landesprodukte in Neustadt i. Sa., Markt Nr. 8, eröffnet worden ist, ist el erg. mit der Bestätigung des im ergleichstermin vom 24. Juli 1931 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Juli 1931 aufgehoben worden. Die Vergütung der Vertrauensperson für ihre gerichtliche Tätigkeit 1 au 150 RM, ihre Auslagen sind auf 47,1 Reichsmark sah etzt worden. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 12. August 1931. Nürnhery. . 44661 Das Amtsgericht Nürnberg hat mi 2 vom 14. August 1931 das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des das Vermögen der m nn rng nne esell⸗ chaft früher Chemische Werke Georg Böhner G. m. b. H. Nürnberg⸗Doos, G. m. b. H. in Nürnberg, Höfener Straße 55, nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. ö 44662 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. August 1931 das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Lonkurses über das Vermögen der Firma Chemische Werke Georg Böhner Nürnberg⸗-Doos & Co. Seifenfabrik, G. m. b. H. in Nürnberg, Höfener Straße 55, nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

onkurses über

bwendung des Konkurses über

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

taatsanzeiger.

9

Erscheint an jedem Wochentag abends.

8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mm,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 MM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 Mu. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 RM, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ö Geschäftsstelle Berlin 8 W. 48, Wil relmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch J ͤ n strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

O

O

Nr. 193.

Reichs bankgirokonto.

Berlin, Donnerstag, den 20. August, abends. Poꝛtschecttonto: Berlin a2. 1931

Inhalt des amtlichen Teiles. Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend die Abwicklung von Börsengeschäften. Abänderung eines Zeitungsverbots. Zeitungsverbot.

Amtliches.

Preuszen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 52 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten 1 die Abwickelung von Börsengeschäften vom 25. Juli 1931 (RGBl. 1 S. 395) wird folgendes angeordnet:

81.

Die Mitglieder des Liquidationsvereins für Zeitgeschäfte an der Berliner Wertpapierbörse E. V., die bis zum 11. Juli 1931 einschließlich Termingeschäfte in Wertpapieren auf den 31. Juli oder 31. August 1931 nach den Bedingungen für die e,. an der Berliner Wertpapierbörse ab ,, m. haben, sind verpflichtet, der Liquidationskasse en r! lschaft in Berlin bis zum 28. August 1931, 11 Uhr, eine schriftliche Mitteilung darüber zu— gehen zu lassen, ob oder zu welchem Teile sie die Salden der von ihnen gehandelten Wertpapiere am 31. August 1931 zu liefern oder abzunehmen bereit sind.

§ 2.

Die Erklärungen aus Prämien⸗,Stellage- und Nochgeschäften, die auf den 31. August 1931 abgeschlossen id müssen spätestens am A. August 1931, 13 Uhr, abgegeben werden.

Die sich hieraus sowie aus den Prämienerklärungen vom 28. Juli 1931 ergebenden Verpflichtungen zur Zahlung von Prämien sind am 31. August 1931 zu erfüllen.

Hinsichtlich der sich aus den Erklärungen ergebenden Ver⸗— pflichtungen zur Lieferung oder Abnahme von Wertpapieren liegt den Mitgliedern des Liquidationsvereins die in § 1 bestimmke Pflicht ob.

83.

Die Mitglieder des Liquidationsvereins brauchen die sich aus den Geschäften der 5z 1, 2 ergebenden Wertpapiersalden am 31. August 1931 nur in Höhe desjenigen Prozentsatzes des nach S§s 1,2 von ihnen mitgeteilten Nennbetrages zu liefern oder abzu⸗ nehmen, den der Börsenvorstand zu Berlin äm 28. August 1931 für die den Mitgliedern gegenüber der Liquidationskasse Aktien gesellschaft obliegende Pflicht zur Lieferung und zur Abnahme abe einzelnen Wertpapiers gesondert festsetzen wird. Die den Mitgliedern gegen die Liquidationskasse Aktiengesellschaft zu⸗ stehenden Ansprüche auf Abnahme und Zahlung oder Lieferung von Wertpapieren beschränken sich auf den für ihre Lieferungs—⸗ oder Abnahmepflicht festgesetzten Prozentsatz. Wertpapiere, für die ein Prozenisatz . wird, brauchen am 31. August 1931 weder geliefert noch abgenommen zu werden.

Hat ein Mitglied des Liquidationsvereins die in 85 1, 2 vorgesehene Mitteilung nicht oder nicht rechtzeitig gemacht oder mitgeteilt, zur Lieferung oder zur Abnahme am 31. 2 1931 nicht bereit zu sein, so ist er am 31. August 1931 weder verpflichtet, die Lieferung oder Abnahme zu bewirken, noch berechtigt, die Abnahnie oder Lieferung zu verlangen. ;

§ 4.

nsoweit Ansprüche und Verpflichtungen am 31. August 1931 auf gien des 53 nicht erfüllt zu werden brauchen, sind sie vom; 31. August 1931 ab so zu behandeln, als ob die Verkragstelle hin⸗ ichtlich des nicht abgewickelten Geschäfts oder Geschäftsteils ein zrolongationsgeschäft auf den 15. September 1931 abgeschlossen hätten. Als Prolongationskurs gilt hierbei der Kurs, der von dem Börsenvorstand zu Berlin am 28. August 1931 für das Wert⸗ papier festgesetzt wird. *)

Der Unterschied zwischen dem Prolongationskurs und dem vezeinbarten Kurs sowie die sich bei dem er, von Käufen und Verkäufen . oder J Lasten eines Mitgliedes bei der Liquidationskasse Aktien esellschaft ergebenden Beträge sind am siebenten Börsentag nach Wiedereröffnung der Berliner Wert= papierbörse zu zahlen. Zur Sicherung der Erfüllung diefer ahlung li t hat das verpflichtete Mitglied am 31. August 1931 ei der . ationskasse Aktiengesellschaft Wertpapiere in Werte des Unterschiedsbetrages zu hinterlegen; die Wertpapiere sind der. mit dem letzten für sie amtlich festgestellten Kurs zu ewerten.

Die bis zum 31. 2 1931 entstandenen Report- und De⸗ portzinsen sind, auch wenn sie ein Bestandteil des für das Report⸗ oder Deportgeschäft vereinbarten Kurses bilden, am 31. August 1931 * zahlen. Das gleiche gilt von den Zinsen für die Zahlungs⸗ derpflichtungen aus laufenden Termingeschäften (Ziffer 4 der BVelanntmachung des Börsenvorstandes zu Berlin vont 25. Juli 1031. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 2. Juli 1531, Seite 9).

) Der Prolongationskurs soll tunlichst an den vor der ö 7 der Berliner Wertpapierbörse letztnotierten Kurs angelehnt werden.

85.

Mitglieder des Liquidationsvereins, welche die in 8§5 1, 2 vorgesehene Mitteilung nicht oder nicht rechtzeitig gemacht oder mitgeteilt haben, nicht oder nur zum Teil zur Lieferung oder ur Abnahme bereit zu sein, haben für die auf dieser Erklärung beruhende, * Sz 4 erfolgende Hinausschiebun r Fälligkeit ihrer Verpflichtungen der Liquidationskasse Aktiengesellschaft Zinsen nach dem tze i zahlen, den der Börsenvorstand zu Berlin am 28. August 66 diese Fälle festsetzen wird.

Verkäufern, denen auf Grund des 5 3 am 31. August 1931 ein geringerer Nennbetrag an n r . abgenommen wird, als 5 nach ihrer gemäß S§5 1, 2 abgegebenen Mitteilung zu liefern bereit waren, sind von der Liguidationskasse Attiengesell⸗ schaft für den Teil ihrer Ansprüche, für den sie die Gegenleistung bewirken wollten, Zinsen nach dem Satz zu vergüten, den der Börsenvorstand zu Berlin am B. August 1931 in diese Fälle sestsegen wird.

Käufer, denen auf Grund des 5 3 am 31. August 1931 ein geringerer Nennbetrag an Wertpapieren geliefert wird, als sie nach ihrer gemäß S5 1,2 abgegebenen Mitteilung abzunehmen bereit waren, brauchen für den Teil ihrer Verpflichtungen, den sie erfüllen wollten, keine Zinsen zu zahlen.

Die Vorschriften der 55 1—5 finden auf Kunden von Banken und Bankiers und an der Berliner Wertpapierbörse zugelassenen Maklern, die bei diesen bis zum 11. Juli 1931 einschließlich Ter⸗ mingeschäfte in Wertpapieren auf den 51. Juli 1931 oder 31. August 12338 nach den „Bedingungen für die Geschäfte an der Berliner Wertpapierbörse 8 haben, entsprechende Anwendung. Die in z§5 1, 2 vorgesehene schriftliche Mitteilung muß den Banken oder Bankiers oder Maklern, bei denen die Geschäfte abgeschlossen worden . bis zum A. ee. 1931 zugehen. Hinsichtlich der Zinszahlungen nach § 5 treten die Banken oder Bankiers oder Makler an die Stelle der Liquidationskasse Aktien⸗ gesellschaft.

F (. Reichsmart-Darlehen die nach den „Bedingungen für die Ge⸗ schäfte an der Berliner We rlpapierbõrsẽ⸗⸗ abgeschlossen, nach aus⸗ drücklicher oder stillschweigender Vereinbarung für den An- oder Verkauf von Wertpapieren oder für die Hinausschiebung abge⸗ schlossener Wertpapiergeschäfte bestimmt und nach Vereinbarung oder kraft Anordnung des Börsenvorstandes zu Berlin am 31. August 1931 fällig werden, sind J. wenn sie nicht mehr als 100 900 RM betragen, erst am

30. September 1931 zurückzuzahlen. Der Darlehnsschuldner

ist verpflichtet, am 10. und 20. Börsentag nach Wieder⸗

eröffnung der Berliner Wextpapierbörse je 10 vH des Dar⸗

lehnsbetrages in barem Geld an den Darlehnsglaͤubiger ab⸗

zuführen. Ein Anspruch auf Rückgabe der hierdurch etwa

freiwerdenden Sicherheiten steht ihm nicht zu;

wenn sie 163. als 190 000 RM , erst am 109. Werk⸗

tage nach Wiedereröffnung der Berliner e, de, e.

jedoch nicht vor dem 15. September 1931, zurückzuzahlen.

Der Darlehnsschuldner ist verpflichtet, dem Darlehnsgläu⸗ biger zur Sicherung seiner Forderung am 31. August 1931 zl ch in Höhe von 10 v5 des Darlehnsbetrages in barem Geld oder in Wertpapieren, zu leiten, wobei die Wertpapiere mit dem letzten für sie amtlich festgestellten Kurs zu bewerten sind. Die Sicherung muß nach Leistung des Nachschusses mindestens 110 vH des Darlehnsbetrages ausmachen, braucht aber nicht 125 v5 des Darlehns⸗ betrages zu überschreiten. Soweit durch die Nachschuß⸗ leistung die Mindestgrenze noch nicht erreicht wird, hat der Darlehnsschuldner gleichzeitig einen weiteren Nachschuß in Höhe des Fehlbetrages in der oben bestimmten Form zu leisten; soweit durch die Leistung des Nachschusses die . überschritten werden würde, entfällt die Nach⸗ schußpflicht.

Höhere als die in Absatz 1 vorgesehenen Nachschüsse kann der Darlehnsgläubiger nicht verlangen. . . Die bis zum 31. August 1931 entstandenen Darlehnszinsen sind am 31. August 1851 zu zahlen. Die Höhe der Darlehnszinsen für die Zeit nach dem 31. August 1931 bestimmt sich nach dem Ing at, den der Börsenvorstand zu Berlin spätestens am 31. August 1931 festsetzen wird. .

Der Darlehnsschuldner ist berechtigt, das Darlehen vorzeitig zu kündigen und drei Tage nach Kündigung zurückzuzahlen.

5 8.

Die nach der Bekanntmachung des Börsenvorstandes zu Berlin vom 3. August 1931 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1931, Seite 1) wegen Nichterfüllung von Kassageschäften sstellten Rücktrittsfristen laufen nicht dor dem 5. Börsentag nach Wiedereröffnung der Berliner Wertpapierbörse ab.

Berlin, den 19. August 1931.

Der Börsenvorstand. Dr. Mosler.

Bekanntmachung.

Meine Verfügung vom B. Juli 1931, betreffend Verbot der in Breslau erscheinenden Wochenzeitung „Die Tribüne“, habe ich dahin abgeändert, daß die Verbotsdauer bereits mit Sonnabend, den 15. August d. J., ihr Ende findet.

Breslau, den 19. August 1931. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien: J. V.! Wesemann.

Auf Grund der 55 5 Abs. 1, Ziffer 1, und 13 des Ge⸗ setzes zum Schutze der Republik vom 25. März 19830 (RGBl. 1 S. 21). und der 85 1 Abs. 1, Ziffer 2, und 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 19831 (RGBl. J S. 79) verbiete ich die in Wuppertal erscheinende Tageszeilung Wuppertaler Zeitung Bergischer Beobachter“ auf die Dauer von einer Woche, und zwar vom 19. bis 265. August 1931 ein⸗ schließlich.

Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig. Sie ist bei mir einzubringen, und zwar soweit sie sich gegen die Begründung des Verbotes mit Bestimmungen des Republikschutzgesetzes richtet, binnen einer Frist von 2 Wochen nach Zustellung. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Koblenz, den 18. August 1931. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Flach.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Königlich à= Gesandte Zahle hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Bolt⸗ Jorgensen die Geschäfte der Gesandtschaft

Statiftik und Volkswirtschaft. Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 10. bis 15. August 1931.

——

Städten)

Handelsbedingung

Speisekartoffeln RM für 50 kg

rote

Notie⸗ rungen ?)

2 2 D cd

weiße

Berlin c) .... 1‚ę‚'(‚· . Breslau .... ö 6 a. M. 7) . J

Erzeugerpreise wa Erzeugerpreise ab Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. ....

waggonweise ir n Karlsruhe ..

Liegnitz tt) Magdebur ö ö Worms

ab Liegnitz.

Erzeugerpreise frei Bahnstation bahnftei Worms ....

s) Böhms und Zwickauer. Berlin, den 19. August 1931.

onfrei märk. Station. .... J

Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbeʒug Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggon w. Bejug 321 Großhandelsverkaufspreise frei Köln .... .....

Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sac

1, 65 1,140 2,88 9

1,80 1,40

R -= &

a r Do ðVSð S

3888 88

do e

1, 45

J ,, , 4 9 , n 9 8 . , , . .

ro

) An den mit H. bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit fe) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage) ) Wo mebrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Odenwälder Blaue 1,B80. ) Rheinische Erstlinge. ) Süddeutsche. 9 Lange; runde 2.00. 3 Rheinische 1. Qualität; rheinische und norddeutsche Nieren 3,50.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.