1931 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 21. Aungust 1931. 8. 4

ügen. 5220 Dinenburg. 45235 6 6 des 4 Ueber das Lermdnen des Kaufmanns pächters Friedrich Strupp in Güstelitz Brachthauser in Oberroßbach, bei Putbus auf Rügen ist heute um Qillkreis, wird heute um 65 Uhr das 15 Uhr das Vergleich werfahren zur Vergleichsverfahren zur Abwendung des Abwendung des Tonkurses eröffnet. Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ Zur Vertrauensperson ist Dr. Sieg⸗ person wird der Justizrat Stahl in fried Medrow in Greifswald, Bahnhof⸗ Dillenburg bestellt. Termin zur Ber- . 18 419. Geschäftsführer des Ver- handlung über den Bergleich-vorschlag bandes Vorpommerscher Gulspächter wird auf den 19. September 1931, vorm. e. V in Greifswald, bestellt. Termin? Uhr, vor dem Amtsgericht. Zim. zur Verhandlung über den . mer 23, bestimmt. Der, Antrag auf vorschlag ist auf den 11. September Eröffnung des Vergleichs verfahrens 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis Zimmer 10, vestimmt. Der Antrag der. weiteren Ermittlungen sind in der auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens Deschästsstelle 3 mmer, 20 2. Amts⸗ nebst seinen Anlagen und das Ergebnis gericht. zu Einsicht niedergelegt. der weiteren Ermittlungen sind in der Das Amtsgericht Dillenburg. Geschäftsstelle 3. Zimmer 14, des Amts⸗

gerichts zur Einsicht der Beteiligten Düsseldorf. J 15236 niedergelegt ; Ueber das Vermögen der Firma Bergen a. Rg. den 15. August 1931. Frese & Meyer, Großhandel in Kordel,

; Das Amtsgericht. alleiniger Inhaber Josef. Meyer in . . Düsseldorf, Fürstenwallstraße 181, wird

Hterlim. 45231 heute, am 15. August 1931, 12,30 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns . , . Srbard Weber Alleini bers er des Konkurses erö . . n mn, n, mr, n, n, n me, H, mn nn, Ew ig Scharrenstraße 11/13 (Handel Achenbachstraße 101, wird zur Ver⸗ mit Futterstoffen), ist am 1 n ust Cenhmneer on r. ie , m 1931, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren Ve 18lun ber d erg 3bor⸗ zur Abwendung des Konkurses eröffnet schlag wird bestimmt auf. Samstag, worden. 166. V 5 55. J, = Ber den 18. September 1931, 11 Uhr, nenn er , vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗

trauensperson: Herr G. von Kathen in do 2 Berlin⸗Halensee, Humboldtstraße 4. straße 34. . 287. ar ö 26 6 ö J z . Vas 2 8 L Termin zur Verhandlung über den Das Amtsgericht,

c . 8 in Düsseldor Vergleichsvorschlag am 16. September Abt. 14 a, in Düsseldorf. 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht K .

; 23 ) ge. r, ,. an, ü 452 Berlin Mitte Neue Friedrichstr. 13/14, Risenach. . les! III. Stock, Zimmer Nr. 147, Haupt⸗ Ueber das Vermögen der Firma

g A 3wif Quergang 6 und 7. Richard Mundhenke, Gesellschaft mit 26 3 63 9h n des Ver⸗ beschränkter Haftung in Eisenach, wird fahrens nebst seinen Anlagen und den heute, nachmittags 4 Uhr, das gericht. Ermittlungsergebnissen sind auf der liche Vergleichsverfahren eröffnet,. Als Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— Vertrauensbęrson wird der. Bücher⸗ teiligten niedergelegt. revisor Ernst Braun in Eisenach be⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts stellt. Termin zur Verhandlung über Berlin Mitte. Abt. 152 den Vergleichsvorschlag wird auf Mon⸗

? . tag, den 7. , . **.

Herlin. 45232 9 Üihr, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ 9 * . . öffnung des Vergleichsverfahrens und 9 e nn , ,. das Ergebnis der weiteren Ermittlungen C Co, Berlin 80 Yö, töpenicdter sind auf der Geschäftsstelle, . Es, Strafe 177573. Inhaber Kaufmann zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hans Roman Jazdzewski, Berlin N 20, , en. , Jülscher re 2A, ist am 18. August rng. ö 1931, 10,45 Uhr, das Vergleichsver⸗ ritvinte. 16238

fahren zur Abwendung des Konlurses eber das Vermögen des Spengler! KRöffnet worden, , lä. T. I. 50. 31. . meisters Johann Gerz in Kiedrich ist Der Syndikus Dr. Strencioch. Berlin am 18. Annust 1931. gi Uhr, das Ben M2, Bayreuther Straße , ist zur gleichsberfahren zur Abwendung des Vertrauensperson ernannt. ; Termin Ftonkurseg eröff nel worden. Der Kaus⸗ zur Verhandlung über den Vergleichs mann Andread Bouffier in Eltville j vorschlag ist auf den 17. September zur Vertrauensperson ernannt. Termin 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, vorschlag ist auf den 7. September 1951, III. Stock, nn Nr. 1701172, Quer⸗ H Ühr, vor dem Amssgericht in Elt— ang J. anberaumt, Der Antrag auf ville, Ziin mer Rr. j, anberaumt. Der Grössnüng des Beh fahrens nebst ftinen Antias' auf Eröffnitig des Ver fahrend Anlagen und das Ergebnis der weiteren nebst seinen Anlagen und das Ergebnis Ermittlungen sind auf der Geschästs. der weiteren Ermittlungen sind auf, der stelle zur Einsicht der Beteiligten Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig— niedergelegt. 1 ten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amtsgericht Eltville. Berlin-Mitte. Abt. 153.

9 931 Garmisch. 415240 Her lim; J 1. Bekanntmachung. Vergleich sversahren. Durch Beschluß des Amtsgerichts

Ueber das Vermögen des Installa⸗ G ermifch von ' 1I3* 1951 vorm. teurs iugust Körbitz, Berlin 8sw Hi. n. ,, Vermögen Belle Alliance Straße 15, wird heute, des Eleltroinstallationsgeschäftsinhabers an lössdltsust 19361. 14 Uhr, das Ver. Alois Kumpfmüller in Ggrmisch, Buntes Neicht verfahren, zur, Abwendung, des Haus, das Vergleichsverfahren zur Ab— Vonturses eröffnet. da. zie Teseklichen wendung des Konkürses eröffnel. Ter— Voraussetzungen für die Eröffnung des min zur Verhandlung über den Ver⸗ Verfahrens gegeben sind. Der Bücher- gleiche vorschlag wird bestimmt auf renisor Erich Lippschütz. Berlin Neu. Dienstag,. den 8 September 1931, ölln. Spremberger Straße 2, wird zur vorm. S'ühr, Zimmer Nr. 1 des Amts— Vertrauenspersoh ernannt,. Zu. Mit- gerichts. Vertrauensperson: Wilheim gliedern des Gläubige v us schuisse⸗ wer⸗ Ludwig, Bücherprüser in Garmisch, von⸗ den bestellt: 1. Ser ber. Treuhänder Müller- Straße 2. Der Antrag auf Er— Fritz Langstadt, Berlin Schön berg, öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Meraner Straße 4. 3. Herr. Walter den Anlagen und dem Ergebnis der e ich Verlin NM 6, Albrecht , bei der Geschäftsstelle traße 10. 3, Herr Alexander Weerth, des Amtsgerichtz zur Einsicht' der Be— Berlin SW 11, Schöneberger Straße 11, teiligten niedergelcht.

4. Herr Dr. Günther Nauck, Berlin Garmisch, den 17 August 1931.

1 N65, Torfstraße 32, 5. Herr Gottfried ; beanie d st. afisstelle E. Wittig, Berlin-Tempelhof, Blumen⸗ Der . schäftss thalstraße 35. Termin zur Verhandlung . über den Vergleichsvorschlag wird auf Gliei wit. 45239

Mittwoch, den 16. September 1931, Vergleichs verfahren. 14 Uhr, vor dem unten, bez chneten ueber das 224 9 Firma Hugo Fermcht, Berlin SM. 11, Möckern. Goldberg, vorm. Josel Beuthner. in straße 128— 130, Zimmer 181, an⸗ Gleiwitz, Tarnowitzer Straße 16, wird beraumt. . heute, am 15. August 1931, 11 Uhr, das Die. Geschaftsstelle Tergleichsverfahren zur Abwendung des des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Wnturses eröffnet,“ da der Gemein- schuldner seine Gin e lei keit Hraunschweig. 45234] dargetan und die Eröffnung des Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns . m,, . Der vereidigte Ernst Keuck, hier, Waterloostraße 17, Bücherrevisor ilhelm Schmidt in ist heute, am 18. August 1931, 1013 Uhr, Gleiwitz, Wilhelmstr. 5, wird zur Ver⸗ das Vergleichsverfahren zur Abwendung trauensperson ernannt. Ein Gläu—⸗ des Konkurses eröffnet. Der Rechts- bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ anwalt Dr. Volkerding, hier, Ruh⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ fäutchenplatz Nr. 21II, ist zur Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. Sep⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern tember 1931, 930 Uhr, vor dem unter⸗ des Gläubigergusschusses sind bestellt: 6 Gericht, Zimmer Nr. 44, an⸗ 1 Herr Bankdirektor Brede in Fallers. beraumt. Der Antrag auf Eröffnung leben, 2. Herr Kaufmann . des Vergleichsverfahrens nebst seinen Laube in Braunschweig, Altewiekring 37, Anlagen und das Ergebnis der weiteren 3. Herr Kaufmann Hermann Goßmann, Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ Braunschweig, Adolfstr. 64 Termin zur 6 Zimmer Nr. 46, zur Einsicht der Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht schlag ist auf den 4. September 1931, Gleiwitz, den 15. August 1931.

19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 6. V. N 19531.

richt, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12, an⸗ ——— beraumt. Der Antrag nebst Anlagen Hamburg. 415241 und Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ Reber das Vermögen des Kaufmanns stelle zur Einsicht der Beteiligten nieser— Hermann Wilhelm Karl Schmidt, e nt, Wohnung: Hamburg, Sophienallee 41 I, Braunschweig, den 18. August 1931. alleinigen Inhabers der Firma . e⸗

2. des Kaufmanns Paul Tabor in Lieg⸗

gestellten Ermittlungen liegen auf der

Amtsgericht Liegnitz, 13. August 1931.

das Vermögen der Firma Bauer & Co. in Niederschlag wird heute, am 18. August 1931, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 11. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr. Ber⸗ trauensperson. Herr Geschäftsführer Fritz G. R. Müller in Annaberg. Die Unterlagen liegen auf der 1 zur Einsicht der Beteiligten aus.

Qua kenbri cke. 45246

meisters Hermann Voß in Quakenbrück, vertreten durch seinen Vormund, Bank⸗ direktor a. D. Hermann Knostmann in Quakenbrück, ist am 15. August 1931, 9,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag . *

14. September 1951, 9 U Amtsgericht Quakenbrück. Zimmer Nr, 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens , Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Quakenbrück, 15. 8. 1931.

siegen. . 45247

Robert Stahlschmidt in Freudenberg ist

Geschäftszweig: Kleinhandel in Leder⸗ waren, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsve sahren am 18. August 1931 um 14 Uhr 35 Minuten eröffnet worden. Zu BVertrauenspersonen sind bestellt worden: 1 Beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Lilienstraße 36. 2. Di⸗ rektor Jakob Meyer, Hallerstraße 64. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 12. September 1931, 12 Uhr 20 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock., Zimme 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle Zimmer 730, tur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden. . Das Amtsgericht in Hamburg.

Lauenburg, Pomm. (45242 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Gemischtwarenhändlers Walter Fischer in Ossecken, Kreis Lauenburg i. Pomm., wird heute, am 17. August 1931, 1099 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Alexander Barndt in Lauenburg i. Pomm., Koppelstraße, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubige rausschuß wird nicht be⸗ n Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 11. September 193, 955 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lauenburg i. Pomm. , 17. 8. 1931.

Das Amtsgericht.

Liegnitæ. 45243 Ueber das Vermögen der Firma P. Brahl's Witwe, Liegnitz, Haynauer Straße 14, Inh. Heinrich Schlesinger und Egon Borower, beide in ge f Haynauer Str. 14 ist am 12. August 1931, 13 Uhr 10 Min., das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses nr ret. Der ücherrevisor Richard Haffner in Liegnitz wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗— bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 2. September 1931, 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und die Er⸗ d . der gemäß 5 9 Vergl.⸗O. an⸗ gestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle 4 zur Einsicht aus. Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1931.

Liegmitæx. ; 415244

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leopold Intrg in Liegnitz, Goldberger Straße Nr. 24, und deren Inhaber, nämlich

nitz, 3. des Kaufmanns Georg Schneider in Liegnitz, ist am 13. August 1931, 16 Uhr, auf ihren Antrag das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kom⸗ missionsrat Max Langner in Liegnitz, Lindenstraße 5, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 5. September 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 129, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß 5 9 Vg.⸗O. an⸗

Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Oh erwiesenthal. 45245 Zur Abwendung des Konkurses über

Oberwiesenthal, den 18. August 1931. Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Sattler⸗

den r, vor dem

Vergleichsverfahren. : Ueber das Vermögen der Witwe

bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Peter Schmoll, Eigentümer der Tierkörperwerwertungsanstalt für den Kreis Alsfeld in Hopfgarten, ist

Vermögen des Kaufmanns Willi Schranim zu Bad Wildungen wird nach Annahme des von dem Schuldner vor⸗ geschlagenen Vergleichs aufgehoben.

een zur Abwendung des Kon⸗ ur

manns Karl Zeiler, Alleininhabers der Firma Zeiler C Weber, Berlin NW, Wilhelmshavener Str. 65, Spezialbau⸗ geschäft, ist am 18. August 1931 an Stelle des erkrankten . Zettel⸗ meyer der Kaufmann Dr. Walter Haupt in Berlin NW 40, Alt Moabit 137, zur Vertrauensperson ernannt worden.

Vermögen des Brunnenbaumeisters Heinrich Jähn, Berlin ⸗Lichtenrade, Hilbertstr. 5, ist gemäß 5 79 Ziffer 8 Vergl. O. eingestellt worden.

Berlin⸗Tempelhof. 8 V. N. 18. 31.

Bottrop. Bekanntmachung. 145253

Vermögen des Schneidermeisters Wil⸗ helm Brüning in Bottrop, Schützen⸗ straße 5, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Runzlan. 45254

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Bunzlauer Werke Lengers⸗ dorff Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bunzlau ist der Auf den 15. August 1931 anberaumte Termin zur Verhandlung über den Vergleichsborschlag verlegt auf den 15. September 1931, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 4.

Amtsgericht Bunzlau, 109. Augast 1931.

REBunalan. 45255

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Bernstein in Bunzlau, Zollstraße 2, und der Ehefrau Kaufmann Alexander Scharf, Gertrud geborenen Bernstein, in Berlin s 42, Ritterstraße 14, ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ big erneut anberaumt auf den

dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 4. Amtsgericht Bunzlau, 10. August 1931.

Butzbach. 45256

das Vermögen der leute Friedrich Wilhelm Schorre und Karoline geb. Schab in Butzbach ist das Verfahren nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 15. August 1931 auf⸗ gehoben worden.

Die Geschäftsstelle. 5, des Amtsgerichts. Schmidt, Juh— Hermann Schmidt, k schäftsloka?⸗ . Süderstraße 89,

am 17. August 1931, 17 Uhr, das Ver⸗

gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syn⸗ dikus Dr. Rabe in Weidenau⸗Sieg ist zur Vertrauensperson ernannt. . min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 11. Seyp⸗ 4 6 2 ug vor em Amtsgericht in Siegen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ant auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind e . Geschãfts⸗ stelle zur Einsicht r Beteiligten niedergelegt.

Siegen, den 17. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Velbert, Rheinl. 45248 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ ** Adam Eichhöfer in Velbert wird heute um 1415 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrguensperson wird der Syndikus Dr. Diesing in Vel⸗ bert bestellt. Termin zur Verhandlung über den * wird auf den 12. September 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1,

des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Velbert, den 15. August 1931. Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. 145249 In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗

der in dem Vergleichstermin vom 14. August 1931 angenommene Ver⸗ leich gerichtlich bestätigt und das Ver— ahren aufgehoben worden. Alsfeld, den 15. August 1931. Hesfische? Amtsgericht. Bad Wildungen. 415250 Das Vergleichsverfahren über das

Bad Wildungen, den 6. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. II.

KRerlim. 45251 In Sachen, betreffend das Vergleichs⸗

es über das Vermögen des Kauf⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 152.

Hærlin. . (456252 Das Vergleichsverfahren über das

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Das Vergleichsverfahren über das

Bottrop, den 6. August 1931. Das Amtsgericht.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗

September 1931, 10 Uhr, vor

Bekanntmachung. ö In dem Verglei rfahren über

Butzbach, den 15. August 1931.

PDęlmenhorst. 45257 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma G. Gloystein, ö ist das Vergleichsverfahren ge. 1 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Delmenhorst, den 14 August 1931. Amtsgericht.

PDũssel dort. 452 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Ellerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene ee t mit unbeschrankter Haftpflicht zu Düssel⸗ dorf⸗Eller, Gumbertstraße S6, ist, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 10 August 1931 angenommene Vergleich

bestätigt ist, heute ö Düsseldorf, den 19. August 1931. Das Amtsgericht. . 142.

15259 Harburg-Wilhelmsburg. Beschluß. (V N 731.)

In Sachen, betreffend das Vergleichs⸗

verfahren über das Vermögen des Kauf- manns Edmund Berthold, hier, Eißen⸗ dorfer Pferdeweg 48, allein persönlich aftender Gesellschafter der früheren tommanditgesellschaft Mencke & Co. Bürsten⸗ und Piassavawaren), hier, Elisenstr. 1, wird die dem Schuldner bei Eröffnung des Vergleichsverfahrens auferlegte Verfügungsbeschränkung nach Aufhebung des Vergleichsverfahrens aufgehoben.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 8. 1931.

Vas Amtsgericht. VII.

HHindenbinrg.,. O. S. 45260 Das Verglei . über das Vermögen des Tischlermeisters Alfred Olesch in Hindenburg, O. S., Kron⸗ prinzenstraße 5g, ist am 14 August 1931 nach gerichtlicher Vergleichsbestäti⸗ gung aufgehoben worden. —6 VNIS5i31. Amtsgericht in Hindenburg, O. S. HE arisruhne, Raden. 45261] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ehristian Oertel, Inh. Heinrich Oertel in Karlsruhe, Kniserstraße 1911103, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf⸗ ehoben. Karlsruhe, den 13. August 1931. schäftsstelle des Amtsgerichts. A 3.

3 Prignitæz. 45262 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma H. Just, Kyritz, all. Inhaber: Mühlenbefitzer Sermann Just in Kyritz, jetzt seine unbekannten Erben, vertreten durch den Kaufmann Fritz Hilgendorff in Kyritz als Pfleger, ist nach Bestätigung des am 15. August 2 angenommenen Vergleichs aufge⸗ oben. Kyritz, den 18. August 1931. Das Amtsgericht.

Leipzig. laß269 Das am 11. Juli 1931 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Ronkurseg über das Vermögen der Möbelhändlerin Auguste verw. Facklam geb. Rost in Leipzig, Querstr. 24, Alleininhaberin einer ebenda betriebenen Möbelhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Möbel⸗Facklam“, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 14. August 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 17. August 1931. Malgnarten. 145264 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Rud. Koch in Bramsche ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Das Amtsgericht Malgarten, 18. 8. 1931.

Reustadt, Coburg. 415265 Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Nöthlich 8 Otto, Alleininhaber der Kaufmann Gustay Otto in Neustadt b. Cob, wurde nach K vom 17. August 1931 aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neustadt b. Coburg. Schönebeck, Elbe. (145266 Das Vergleichs verfahren über das Vermögen der Kaufleute Gustav Löwen—⸗ stein und 6 Weile, beide in . beck (Elbe), als Inhaber der offenen en,, , , . Gustav Löwenstein in Schönebeck (Elbe) und M. Tokayer Vachf. in Dessau, Herrenkonfektion und . ist nach Bestätigung des 3 eichs am 2. Juni 1931 aufge⸗ oben. Amtsgericht Schönebeck Elbe).

Sgnthofen. Berichtigung. 45267

In dem i . zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des 9 . , . Fieß in Sonthofen findet der Vergleichs termin statt am Montag, den 7. Sep⸗ tember 1931, vorm. 9 Uhr.

Sonthofen, den 17. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sonthofen.

Tirschtieg el. (45265 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Hermann Dziedo in Tirschtiegel ist nach Bestäti— gung des Vergleichs vom 5. Zuni 19581 durch Beschluß vom 25. Juli 1931 auf⸗ gehoben.

Hessisches Amtsgericht.

Amtsgericht Tirschtiegel.

2 Deutscher Reichsanzeiger

Prenußischer Etaatsanzeiger.

Einzelne Nummern kosten 30 hy, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich s, 10 -M. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

SVW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7673.

83

einzelne Beilagen kosten 10 „S.

Anzeigenyreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Qπν, einer dreigespaltenen Einheitszeile 163 elt. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben welche Worte etwa durch Sperr- Druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mr. 195. Reichs bankgirokonto. ——

Verlin, Sonnabend, den 22. August, abends.

1. Jede im deuts Zeit vom 1. Oktober

m Betrieb auch weiterhin en Das Ents

verwendet h

an Auslandshopfen am 1.

.Der gesamte Ge Brauereien kann darauf bene . nge

ordern, ob der

ist; bei Mischungen von J

oder den auf Grund des 5 3 Ab widerhandelt, Reichsmark bestraft. gangen, so tritt Geldstra

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verordnung über die Verwendung von Inlandshopfen. Vom 21. August 1931.

Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend den Geldwert für die am 24. Sep⸗ tember 1931 fälligen Jahreszahlungen der bei dem Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit-Institut aufgenommenen Roggenpfandbriefsdarlehen.

Bekanntmachung gemäß 8 35 des Hausarbeitsgesetzes. mx ae t r m e mmm,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung

über die Verwendung von Inlandshopfen. Vom 21. August 1931.

Auf Grund der Verordnun von Wirtschaft und F

§5 1.

§ 2.

Sollte bei einer der in 5 1 genannten Brauereien aus be— sonders dringenden Gründen, insbesondere infolge großer Vorräte 14 April 1931, die Verwendung von Aus⸗ landshopfen unerläßlich oder in einem größeren als in' g 1 Ab ugelassenen Umfange erforderlich 4 ür Ernährung bewilligen.

§5 3.

ezogene Hopfen Inlands⸗ oder Auslandshopfen ngen nlands- und Auslandshopfen ist eine Bescheinigung über das Mischungsverhältnis zu

3. Die Re elnen bleibt dem Rei Dabei können die Vor oder teilweis

gelung und. Durchführung der Ueberwachung im chsminister der Finanzen vorbehalten. ? schriften der Reichsabgabenordnung ganz e für entsprechend anwendbar erklärt werden“

§ 4.

Soweit die Verwendung von Hopfenauszügen zulässig ist, finden die vorstehenden Lung z

riften entsprechende Anwendung. §5.

Wer vorsätzlich den gon n ft der 588 1, 4, des 5 3 Abs. 2 „3 erlassenen Bestimmungen zu⸗ wird mit Geldstrafe bis . einhunderttausend

lung fahrlässig be⸗

ö. die Zuwiderhan e bis zu zehntausend Reichsmark ein.

§ 6.

Diese Verordnung tritt mit dem 1. September 1931 in Kraft. Berlin, den 21. August 1931.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Sch i ele.

Preußen. Bekanntmachung.

Jahreszahlungen der bei dem Kur⸗— und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Institut aufgenommenen Roggenpfandbriefsdarlehen wird nach einem Durchschnittswert des märkischen Roggens von 9,20 Reichs mark je Zentner berechnet werden.

Berlin, den 19. August 1931.

Kur⸗ und Neumärkische Haupt-⸗Ritterschafts-Direktion.

von Winterfeld.

Brandenburgischen Kredit⸗

Bekanntmachung gemäß S 35 des Hausarbeitsgesetzes.

Der Fachausschuß für die Borstenindustrie im Gewerbe⸗ aufsichtsbezirk Glogau hat in seiner Sitzung am 18. August 1931 einstimmig (mit der Stimme des beiden Beisitzer und sämtlicher Vertreter der benden und Hausarbeiter) gemäß 8 85 32, 34 des Hausarbeitsgese 30. Juni 1923 (RGBl. 1 8. 47 endgültig festgesetzt:

Der Akkordsatz für das Auslesen von Borsten beträgt:

pro Kilo 1 RM pro Kilo 0, 99 RM pro Kilo 0, 60 RM pro Kilo 0,50 RM pro Kilo 0, 50 RM

t treckt si ,

orsitzenden, der ewerbetrei⸗ 1 20 Abs. 1 Ziffer 3 und olgende estentgelte g des Reichspräsidenten zur folg ane. inanzen vom 1. Dezember 1930 (RGBl. 1 S. 517) Achter Teil Kapitel 1V wird hier⸗

mit verordnet: 1. für Bor

2. für Bor

ür Borstensorte ür Borsten

chen Zollgebiet liegende Brauerei, die in der r 1927 bis zum 36. September 1930 (Ver⸗ zeit) nur Inlandshopfen verwendet hat, ist verpflichtet, in ur Inlandshopfen zu verwenden. prechende gilt für solche Brauereien, die nach dem 30. September 1930 in Betrieb genommen worden sind oder in Betrieb genommen werden.

2. Jede im deutschen Zollgebiet liegende Brauerei, die in der ö öszeit Auslandshopfen verwendet hat, ist verpflichtet, in ihrem Betrieb in der Zeit vom 1. Oktober jedes 30. September des folgenden Jahres im Braujahr von ihr verwendeten sich aus Satz 2 ergebenden Hunde wenden. Dieser Hundertsatz ist

sorte weißer Zupf 85 m / m

Der räumliche Geltungsbereich dieser auf die Kreise Glogau Stadt und Land, G Land, Freystadt, Sagan und Sprottau, der persöoͤnliche Geltungs— bereich auf alle Hausarbeiters die mit der genannten Arbeit be— schäftigt werden.

Diese Mindestentgelte sind für jede vom 2. September 1931 ab bis 2. März 1932 ausgegebene Arbeit zu bezahlen.

Dieser Beschluß gilt auch über den 2. Mär jeweils auf ein weiteres halbes auf Neufestsetzung der Löhne einen beim Vorsitzenden des Fachausschusses eingereicht wi

Glogau, den 18. August 1931.

Der Vorsitzende des Fachausschusses.

ng. Bublttz, ewerberat.

Jahres bis zum (Braujahr) von der gesamten Hopfenmenge mindestens den rtsatz Inlandshopfen zu ver— . gleich dem Hundertsatz, den die Brauerei in der Vergleichszeit durchschnittlich an Inlandshopfen zat, zuzüglich 0 vH des Hundertsatzes, den sie in der zeit durchschnittlich an Auslandshopfen verwendet hat; ssen mindestens 5 vH Inlandshopfen verwendet werden; 3. Unberücksichtigt bleiben in den Fällen der Abs. 1 und 2

die Mengen Hopfen, die zur Herstellung von Bier verwendet werden, das ausgeführt wird. Dies gilt auch für die Feststellung der in der Vergleichszeit verwendeten Hopfenmengen.

1932 hinaus, r, falls nicht ein Antrag Rotz ( Malleus).

nat vor Ab 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Königsberg Stadt

uf dieser Zeit

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

ich niederländische Gesandte Graf Limburg Während seiner Abwesenheit

Der Königl Stirum hat führt Legationssekretär Gra Geschäfte der Gesandtschaft.

o kann der Reichsmini

und Landwirtschaft auf Antrag Ausnahmen erlin verla

eschäftsbetrieb der in 5 1 genannten hin überprüft werden, ob die vorgeschrie⸗ Inlandshopfen (G8 1, 3 verwendet wird. 2. Die Brauereien sind auf Verlan weisen, welche Mengen an Inlands- und , , sie in der Vergleichszeit verwendet haben und nach dem In dieser Verordnung verwenden. Sie haben bei dem Bezu zopfen eine schriftliche Bescheinigung des Veräußerers d

gen verpflichtet, nachzu⸗ unter Reichsaufficht stehen den Ünterne m ungen“ ist soeben erschienen und vom Verlag W. de Gruyter C

o. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, zu beziehen.

rafttreten

arüber zu

prignitz 9, 29 (3, 205. 7: Friedeberg i. Nm. 2, 6 (—

1, 3 (— 2). 71: Woldegk 3, 4 (3, .

1, 1. 62: Malchin 1, 1. Schwein epest GEestzz suum).

maß regeln. Tierseuchenstand am 15. August 1931. (ach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Bezirke und Kreise (Amts- usw. pest, Maul- und Klauenseuche, seuche der Schafe, Rotz,

Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ Lungenseuche des Rindviehs, Pocken- Schweine pest, Milz

den ein ahlen der orhandener

Beschälseuche der Pferde, brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügel egangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die etroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen v Seuchenfälle gesperrten Gehöfte in denen die Seuche nach

den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

1 ) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die 1 3a. laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗

d. I.

Milzbrand (Anthrax).

(1, I). 67: Bernburg 3, 3 (3, 3.

1

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 93 1

12 Geh.), Ruppin 2, 7 (1, 5), Westhavelland 10, 22 (2, 7), West⸗ 5), Königs⸗

3 36 j 24 61 ö ] 9 . 5. 2 Der Ge ert für bie 24 Sevte 31 fälli 1, Pyritz 1, 1. 9: Belgard 1, 1 (— 1). 12: Militsch 1, 1. 15: Der Geldwert für die am 24. September 1931 fälligen Bardelegen 1.56 1, M), Dalberstabt 2. 9 (, 3), Jerichow 11, 142 3), Jerichow II 2, 2 (1, 1), Oschersleben 1, 3, Osterburg 109, 17 (8, 14), Stendal 2, 3 (1, 2), Wanzleben 2, 2 (1, I). 16: Schweinitz 1, 1, Wittenberg 1, 1 (1, I, Zeitz 1, 1 (1, 19. 18: Altona Stadt 1, 3 ( 2), Eckernförde 1, 3 (, 3), Husum 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen 6. 13 (3. 12), Pinneberg 13, 44 (1, 145, Plön 3, 4, Rendsburg 4, 5 (2, 3), Segeberg 3, 9 (—, 4), Steinburg 15, 38 (2, 10), Stormarn 1, 1 (l, I), Süderdithmarschen 4, 24 ( 9). 19: Hameln 5, 19 (3, 16), Hannover 4, 7 (1, 3, Linden 14, 33 (5, 8), Neustadt a. Rbge. 6, 36 G, 34), Springe 1, 1, Stolzenau 1, 5, Sulingen 6, 36 (2, 7). 20: Alfeld 9. 21 (5, 13), Goslar 3, 14 (—, 8), Marienburg i. Hann. 4, 6 (4, 6), Peine 5, 9 (4, 6), Uslar 1, 1. 21: Burgdorf 189, 106 (10, 50), Celle 3, 6 (— 2), Fallingbostel 5, 21 (4, 20), Fsenhagen 1, 5 (— , 35, Lüchow 10, 25 (4. 13), Üelzen 1,1 , D. 23: Jork 3, 22 (2, 13, Kehdingen 1, 1, Lehe 4, 30 (3, 17, Stade 3, 5 (2, 4). 24: Weener 1, 3 , 3). 25: Beckum 1, 1 (, 1), Warendorf 1B, 1. 26: Höxter 2 16 (— 12), Wiedenbrück 2, 3 (2, 3). 27: Iserlohn 1, 3 (1, 3). 28: Grafsch. Schaumburg 1, 1, Hofgeismar 1, 1. 285: St. Goars⸗ 1), Unterlahnkreis 1, 3 (1, 3), Untertaunus kreis 3, 5 (3, 5), Unterwesterwaldkreis 16, 1. 30: Neuwied 4, 5 (1, 3. 31: Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Gummersbach 1, 1, Mulheim vom a. Rh. L. 1, Siegkreis i, 1. 33: Berncastel 1, 1. 34: Düren 2, 4 (1, 2). 36: Freising 1, 2 (—, I), München 1, 6 (— 4, Schongau 2, 3 (., I, Starnberg 1, 3 (— I), Weilheim 1, j. 37: Vilshofen 2 14 (— 53. 38: Kaiserslautern 1, 3 (, I), Rockenhausen 3, 8 (2. 6). 41: Eichstätt 1, 3, Fürth Stadt 1, 1 ( H. 43: Lindau (BVodensee) 1, 1. 44: Kamenz 1,2 (— I). 45: Chemnitz 1, 1 (1, h. 46: Dresden 1, 2, Großenhain 6, 22 (1, 9), Riesa Stadt 1, 1. 47: Borna 1,1 G, I, Döbeln 2, 2 l, I), Grimma 4, 8 (2, 3), Leipzig Stadt 1ů, 2, Oschatz 6, 11 (1,6 4), Rochlitz 3, 14 (2, 19. 57: Apolba= Camburg 1, 1 (1, ), Gera 1, 1 (1, 1j, Gotha 1, 1 (1, I. 58: Bens—⸗ heim 1, 6 (— 2. 60: Alzeh 1, 1 (1, D. 61: Hamburg Stabt 1, 2. und E62: Grevesmühlen 1, 1, Güstrow 5, 7 (5, 7, Ludwigslust 3, 16 (2. 12, Parchim 2, 2, Rostock 4, 4 (3, 3, Waren 1,ů 1, Wismar 39, 51

E2, 34). 66: Braunschweig 5, 13 (2, 4, Wolfenbüttel 3, 12 (2, 11), Helmstedt 4. 15 (— 3), Gandersheim 12, 54 (6, 43), Holzminden 3, 5 (l, 4, Blankenburg 1,2. 69: Detmold 1. 1 (1, I), Lemgo Stadt,

: Fischhausen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Königsberg i. Pr. Stadt

1,1, Königsberg i. Pr. 1, 1, Labiau 1,ů 1. 2: Gumbinnen 1, 1, Inster⸗ burg Stadt 1,2 (davon neu Gem., 2 Geh.), Insterburg 7, 7 (3, 3), Niederung 6, 9 (1, 2), Stallupönen 1,R 1, Tilsit⸗Ragnit 1, J. 3: Allen stein 4 4 (2, 2), Johannisburg 9, ic E, 3), Lyck 2, 2, Ortelsburg L 1, Osterode i. Ostpr. 2, 2, Sensburg 2, 2 (1, I). 4: Elbing 1, 1, Marienburg i. Wstpr. 1, 1, Marienwerder 4, 4, Stuhm 1,ů 1. 5: 4. Kreis- tierarztbezirk 1. 1, 7. Krsbez. 2 Gey. (2), 8. Krsbez. 2 (I). 6: Anger- münde 1, 1, Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Oberbarnim 1, 1, Ruppin 1, 1 (1, I). 7: Crossen 1, 1 (G, 1), Guben 1, 1 (1, 1), Landsberg a. W. 1, 1, Lebus 7, 8 (2, 35, Soldin i, 1. S: Cammin 1, 1, Demmin 2, 2 E, 2), Greifenberg 5, 5 (, I), Greifenhagen 2, 2 (l, 13, Randow 4, 4 Saatig 3, 3, Ueckermünde 1, Usedom⸗Wollin 1, 1. 16: Greifs⸗ wald 2, 2, Grimmen 3, 5 (2, 4). 11: Deutsch Kroöͤne 2, 2 (1, i), von Rechteren Limpurg die Netzekreis 2, 2. 12: Frankenstein 2, 2 (1, I, Glatz 5, 5 gz, d), Militsch 3, 3, Schweidnitz 1, 1 (1, D, Striegau 4, 4 (2, 2). 13: Freystadt 2, 9, Glogau 6, 6, Görlitz 2, 2 (1, I), Hoyerswerda 6, 6 (1, Y, Jauer 1, 1, Lauban 1, 1, Liegnitz Stadt 1, 2 L, Rothenburg i. O. . Die, „ersicherungs-Statistik für 1330 über die 1, 1. 14: Beuthen-Tarnowitz 1. i. Groß Strehliß 1. 1, Grotttau 2, 2 (l, I), Leobschütz 2, 2 (1, I), Neustadt i. S.-S. 1, 1, Ratibor 1, 1 (1, I), Tost⸗Gleiwitz 2, 2 (2, 2). 15: Oschersleben 2, 2, Oster⸗ burg 1, 1. 18: Liebenwerda 1, 1, Torgau 2, 2 (2, 2). 17: Ziegen⸗ rück 2, 3. 18: Bordesholm 2, 2, Eiderstedt 1, 1, Herzogt. Lauen⸗ burg 1, 1, Kiel Stadt 15, 1, Norderdithmarschen 2, 2, Pinneberg 2, 2, a,, * . 4. * z a,, ö . . . 4 . . : Burgdorf 1 . elle 1, 1, Harburg 3, 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Lüneburg 2, 3. 9 37. iin 1, 1 d, 1), Jork 3. 3, Osterholz 1, 1 (1, ), Stade 8, 12 (2, 3), Zeven 1, 1 (1, 1). 25: Recklinghausen Stadt 1, 1. 26: Wiedenbrück 1, 1 (1, 1). 27: Herne Stadt 1, 1 (1, ), Soest 1, 1. 28: Kirchhain 1, 1. 29: Frankfurt a. M. Stadt 1,1. 30: Adenau 1, 1, Mayen 2, 2, Meisenheim 3, 5 (, I. 31: Düssel-⸗ dorf⸗Stadt 1, 3, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Oberhausen Regierungs⸗ usn. Stadt 1, 1 (14, 1). 36: Fürstenfeldbruck 1, 1, Wasserburg a. Inn 1, 1. 42: Kitzingen 1, 1 (1, I), Marktheidenfeld 1, 3. 43: Augs⸗ burg 1,‚, 1 (1, 1), Mindelheim 1, 1 (1, 1). 44: Bautzen 4, 4 (1, 1), Kamenz 1, 2 (1, 2), Löbau 2, 2 (1, 15. 46: Dresden 1, 2, Großen⸗ hain 1, 1. 47: Oschatz 2, 2. 48: Plauen 1, 1. 52: Wangen 1, 1 1, I. 54: Lahr 3, 3 (1, I). 55: Pforzheim 1,1 (1, I. 56: Mann- eim 13, 28 (— 11), Weinheim 3, 3 (1, 1), Wertheim 1, 1. 59: Gießen den gelten ⸗· 1, 1 ., ID. G60: Mainz 1, 1. 61: Vierlande 1, 1. 62: Güstrow 2. 3, Ludwigs ust 3. 3, Malchin 1. 1 (, M, Parchim 3. 2 Schwerin

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 2, 2 , I). 69: Detmold Stadt 1, 1 (, 15, Detmold 6, 7 (4, 5. und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge—⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw.y) Maul⸗ und Klauensenche (àphthae epizooticae). 1; Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 4: Rosenberg i. Westpr.

ö

.

8: Pyritz 1 Gemeinde, 1 Gehöft fneu), Randow 1. 1 1, D., Saatzig 1, 1 (1, 1). 16: Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1). 18: Stein- burg 1, 1 (1, 1). 26: Büren 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 1, 1. 28: Grafsch. Schaumburg 1, 1. 30: St. G l, 1. 6: Niederbarnim 1, 1, Ostprignitz 4, 19 (davon neu 1 Gem., 1, 1 4, I. zi: Clede 1, 1 (1, 1). 32: Bonn 1,1 (1, D. 33: Daun

1. 34: Düren 2, 2 (2, 2). 49: Coburg 1,ů, 1 (1, I). 47: Borna 1. 51: Künzelsau 1, 1 (1, ), Oehringen 1, 1. 56: Heidelberg 14, 1). 572 Gera 2, 2, Sondershausen 1, 1 (1, I). 60: Worms 1

ü