1931 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1931. S. 4

5. Nr. 204. Firma Hamburger Engros⸗ lager J. Hermann, Zweigniederlassung der Leonhard Tietz Attiengesellschaft in Köln, Hanau: Kaufmann Christian Ren⸗ sing in Köln und Kaufmann Ernst Pintus in Chemnitz sind zu stellvertretenden Vor- standsmitgliedern bestellt. Max Grün- baum hat sein Amt als Vorstands mitglied niedergelegt. Die Prokura des Christian Rensing ist erloschen.

6. Nr. 205. Firma Vereinigte Ziegeleien Ges. m. b. H., Hanau: Josef Urban ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Peter Josef Kemmerer in Kleinauheim als Geschäftsführer bestellt.

7. Nr. 230. K. Korb Nachf. Inhaber Alfred Schrecker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei nebst allen hierzu gehörigen Ar⸗ beiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf eigene und fremde Rechnung eigene und fremde Druckereierzeugnisse zu vertreiben. Sie kann Zweigstellen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital 20 000, RM. Geschäfts⸗ führer ist der Buchdruckereibesitzer Alfred Schrecker in Hanau. Der Frau Johanna Schrecker geb. Peter in Hanau ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1931! festgestellt. Von den Gesell⸗ schaftern bringt der Diamantschleiferei⸗ besitzer Heinrich Peter in Hanau in die Ge⸗ sellschaft Maschinen und Zubehör im Werte von 8000, RM ein. Der Buch druckereibesitzer Alfred Schrecker bringt in die Gesellschaft das von ihm unter Firma K. Korb Nachf. Inhaber Alfred Schrecker in Hanau betriebene Geschäft (Druckerei) einschließlich der Firma und ein Papier lager nebst Maschinen im Werte von 1060, RM ein. Der Uebergang weiterer Aktiven, insbesondere der Außenstände sowie der Passiven und des von der Firma K. Korb Nachf. Inh. Alfred Schrecker in Hanau betriebenen Kalender⸗ und Schriftenverlagsgeschäfts ist ausgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Einträge zu 1 vom 9. 8. 1931, zu 2 vom 25. 7. 1931, zu 3 vom 13. 8. 1931, zu 4 vom 5. 8. 1931, zu 5 vom 27. 7. 1931, zu 6 vom 31.7. 1931, zu 7 vom 17. 8. 1931. Das Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.

Jene. 15048

Im Handelsregister A bei der Firma Sulze C Grosse, Jena, wurde heute ein⸗ getragen:; Die Eintragungen vom 11. Juni 1931 über die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und den Uebergang der Firma auf den Gesell— schafter Schlosser Alfred Sulze in Jena als alleinigen Inhaber sind von Amts wegen gelöscht worden.

Ebenda wurde heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Schlosser Paul Grosse ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist die Witwe Klara Grosse geb. Fischer in Großschwabhausen ge⸗ treten.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschaf⸗ ter Alfred Sulze ermächtigt.

Jena, den 235. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 15049

Im Handelsregister B bei der Sächsisch⸗ Thüringischen Portland⸗Cement⸗Fabrik, Prüssing C Co., Aktiengesellschaft in Göschwitz, wurde heute , Die den Kaufleuten Fritz Wöhlbier und Hermann Brandschwei erteilte Gesamt— prokura wird auf die Vertretung der Zweigniederlassungen der Gesellschaft ausgedehnt und erweitert.

Jena, den 15. August 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Jenn. 45050 Im Handelsregister A bei der Firma L. Germar in Jena wurde heute ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Konditormeister Karl Ludwig Germar in Jena. Jena, den 17. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Jever. 45051 In das Handelsregister A des gie gen Amtsgerichts ist heute unter

r. 341 .

Wilhelm Müller, Straßen⸗ und Tief⸗ bau, Jever.

Gesellschafter: a). Müller senr., Wil⸗ 16 Steinsetzermeister, 1 b) Mül⸗ ler junr., Wilhelm, Steinsetzer, Jever.

fahser Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Januar 1931 be⸗

onnen. ö feen lig. und zei tigt sind beide Gesellschafter.

Jever, den 14. August 1931.

Amtsgericht. Abt. J.

Zur . der Gesell⸗ n

ungsberech⸗

IL amenz, Sachsen. 45052

Auf dem für die Firma Johannisbad e, ,. Dr. Nikolaus Rachel in Schmeckwitz bestehenden Blatt 249 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige i. er Dr. Nikolaus Rachel in Lenf witz ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Anna verw. Rachel geb. Johne in Panschwitz, Margareta Rachel in Panschwitz, Anna (Hanka) Rachel in S . Maria Vachel in Schmeckwitz, Georg Rachel in Sch meckwitz führen als Erben das Ge⸗ schäft als. offene an , , weiter. Die Gesellschaft ist am 30. Noͤ⸗ vember 1930 errichtet worden.

HR asse. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 4. August 1931:

Zu H.⸗R. B 18. Attiengesellschaft Möncheberger Gewerkschaft, Kassel: 5 8 der Satzung (Aufsichtsrat) ist durch Be⸗ schluß vom N. Juli 1931 geandert.

Am 5. August 1931:

3 S. R. A 233. Dtto Fennel Söhne, Kassel: Dem Albert Thorey in Kassel ist Gesamtprokura erteilt.

Zu H.⸗R. A 2548. Sinning & Bosch, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgfelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 10. August 1931:

H.⸗R. A 2828s. Dr. Otto Krause, Magdeburg, Zweigniederlassung Kassel. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Walter Krause in Magdeburg. Dem Rudolf Metzger und dem Heinz Krause, beide in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma und der Zweig⸗ niederlassung in Kassel befugt sind. Dem Arthur Ohly in Kassel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der Prokuristen Rudolf Metzger und Heinz Krause be⸗ rechtigt . die Zweigniederlassung in Kassel rechtsverbindlich zu vertreten.

Am 13. August 1931:

Zu H.-R. A 731. Feldstein & Berger, Kassel: Die den 1. Fritz Wulff, 2. Bruno Machatius, 3. Wilhelm Gilles, 4. Fritz Büxler erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

H CHI. 15054 Firma Arthur Philippe in Kehl. In⸗ haber Arthur Philippe, Kaufmann in Straßburg, Wasselnheimer Str. Nr. 19. Dem Kaufmann Willy Wende in Kehl ist Einzelprokura erteilt. (Vertrieb von südfranzösischen Landesprodukten.) Kehl, den 14. August 1931. Bad. Amtsgericht.

II.

Königsberg, Pr. 45057] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 8. August 1931: Nr. 5067. Georg Gniewitz. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Sattler⸗ gasse 28. Inhaber: Kaufmann Georg Gniewitz in Königsberg i. Pr.

Am 12. August 1931 bei Nr. 3739 Hans Freiherr von Keyserlingk Reise⸗ und Verkehrsbüro Unitas —: Das Handels⸗ geschäft ist von dem Kaufmann Adolf Wolffram und dem Kaufmann Arthur Schmeer, beide in Königsberg i. Pr., er⸗ worben worden. Offene Handelegesell⸗ schaft, begonnen am 1. April 1931. Dem Eugen Bräsicke in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura, dem Arthur Conrad und dem Erich Kaufhold, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura erteilt.

Am 12. August 1931 bei Nr. 14382 Carl Lessing —: Die Firma ist erloschen.

Am 13. August 1931 bei Nr. 190 Gräfe und Unzer Buchhandlung, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft —: Die Prokura des Johann Gehlen ist erloschen. Dem Rolf Stosberg in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er mit der Prokuristin Wally Gerlach zusammen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Am 13. August 1931 bei Nr. 14368 Brockhagen CF Co. —: Frau Margarete Spandöck geb. Sauerbaum als Erbin des verstorbenen Kommanditisten Karl Span⸗ döck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Alfred Brockhagen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 14. August 1931 bei Nr. 2266 Fritz Henrich Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Gertrud Wehmer geb. Günther in Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen. Dem Georg Schotte in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 17. August 1931 bei Nr. 400 Siegfried C Hugo Herrmann —: Der Kaufmann Siegfried Herrmann in Königs- berg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich n, Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1931. Die Prokura des Siegfried Herrmann ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B aml3. August 1931 bei Nr. 1241 Ostpreußische Sager C Woerner Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Diplomingenieur Fritz Todt in München ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Am 13. August 1931 bei Nr. 1161 S. Samuel & Co. Vieh⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann und Guts⸗ besitzer Siegfried Samuel in Schönfließ ist zum Liquidator bestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Liquidator Siegfried Samuel vertreten.

Am 13. August 1931 bei Nr. 743 Gustav Genschow u. Co. Aktienge sellschaft n, . . assung —: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1931 geändert in 5 34 Abs. 1 Ziffer 7 (Ver⸗ teilung des Reingewinns).

Am 14. August 1931 bei Nr. 1247 Landsiedlung Ostmark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Ritterguts⸗ besitzer Eugen Krueger und der Landwirt Theodor Antze sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die landwirtschaftlichen Sachverständigen Oskar Schiemann und Paul Jacobuwski, beide in Königsberg Pr., sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Februar 1931 ist der

Amtsgericht Kamenz, 17. August 1931.

45053] jührer Oslar Schiemann ist allein ver⸗ nicht

tretungsberechtigt; von den übrigen Ge⸗ schäfts führern sind jeweils zwei derselben gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bei derselben Firma: Der landwirt⸗ schaftliche Sachverständige Paul Jaco⸗ bowski ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Am 14. August 1931 bei Nr. 950 Büsscher Hoffmann Aktiengesellschaft, Filiale Königsberg, Pr. —: Wilhelmbruno Wiebecke in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er und das bereits ein⸗ getragene Vorstandsmitglied Walter Doege sind jeder allein vertretungsberechtigt. Die Prokura für Wilhelmbruno Wiebecke ist erloschen.

Am 14. August 1931 bei Nr. 475 Koholyt Aktiengesellschaft, Abteilung Königsberger Zellstoffabriken, Königs⸗ berg, Zweigniederlassung der Königs⸗ berger Zellstoffabriken und chemischen Werke Koholyt Aktiengesellschaft Berlin —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 52 (Sitz) und 5 29 (Geschäftsjahr). Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist von Berlin nach Stettin verlegt.

Am 15. August 1931 bei Nr. 740 „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zweigniederlassung) —: Der Kauf⸗ mann Bernhard Skulte ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. Der Kaufmann Paul Woinoff in Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. ;

Am 17. August 1931 bei Nr. 1133 Johannes Haag Zentralheizungen Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg —: Die Generalversammlung vom 8. Juli 1931 hat Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 900 000 Reichsmark auf 150 000 Reichsmark beschlossen.

Am 17. August 1931 bei Nr. 1173 Agraria Handelsgesellschaft für Futter⸗ mittel und sonstige Bedarfsartikel Aktien- gesellschaft —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Dr. Jakob Peters in Königsberg i. Pr. ist Liquidator.

Am 17. August 1931 bei Nr. 836 Ostpreußische Landwirtschafts⸗ und In⸗ dustrie film⸗Aktiengesellschaft —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1931 soll das Grundkapital um 70 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Paul Lange ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Regierungs⸗ rat z. D. Dr. Kurt Maurer und Ge⸗ richtsassessor Dr. Freiherr Theodor von Locquenghien, beide in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

IHE innern, Saale. 15056 Handelsregister A Nr. 198, Leopold & Knöpfler, Bebitz: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Könnern, 165. August 1931.

IE onmstanx. 15055

B Band II 58 561 Ernst Grieder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb des in Konstanz mit Filiale in St., Gallen unter der Firma Ernst Grieder & Co. hestehenden Speditions⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen, deren Vertretung zu über— nehmen oder mit . Interessen n g , einzugehen. Sie ist be⸗ ugt, Filialen im In- und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt 200900 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. Juli 1931 errichtet. Ge—⸗ schäftsführer sind: Paul Schweighauser, Kaufmann in Kreuzlingen, und Paul f r in Zürich. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. 31. 7. 1931.

B Band 1 O.⸗3. 38. , A. G. Bern,. Zweigniederlassung Kon⸗ stanz: Die Firma ist erloschen. 14. 8. 31. A Band V O3. 19, R. u. A. Martin Cie. in Konstanz: Anton Martin Witwe Rosa geb. Gantert und Emma Martin sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist, geändert in „Pelzhaus Martin & Cie.“ 13. 8. 1931. Bad. Amtsgericht A 1, Konstanz.

Leipzig. 45058 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7569, betr. die ffir; Union Deutsche Verlags gesell cha ft in Leipzig, Zweigniederlassung; Julius Stitzel ist als Vorstandsmitglied aus— geschieden.

3 * Blatt 7050, betr. die Otto Weigel in Leipzig: Paul Erwin Weigel ist als Gesellschafter, ausge— schieden, Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

3. auf Blatt 19076, betr. die Firma Etzold . Keitel Nchf. in Leipzig: Prokura ist erteilt an ö n. verw. Schuster geb. Rösch in Leipzig.

4. auf Blatt 24 800, betr. die Firma Nobert Etzold C Co, in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Paul Robert Albin Etzold führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt 25 427 betr. die Firma Zigarettenfabrik Montana Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in eipzig: Von Amts wegen: Der Ge⸗

irma

Gesellschaft geändert. Der Geschästs⸗

gere erte, in 57 (Vertretung der L

den Vornamen Erno, sondern Arno.

6. auf Blatt 25 654 betr. die Firma Weigel, Bohnen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die 866 hier erloschen. Die Prokura von Wilhelm Beckmann. Anton de Bary und Diedrich Heinrich Georg Robbert ist gleichfalls erloschen.

7. auf den Blättern 3219. 9717, 93833, 16262, 19 853 und 22 699, betr. die Firmen Heyne Weickert, Th. Brosz⸗ mann, Robert Fischer Nachf. Leip⸗ zig⸗Reudnitz, Hermann Unger, Tim⸗ berg X Maletzki und Paul Cahn, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 24 224, betr. die Firma „Theba“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

9. 24 Blatt 21 412, betr. die Firma Feye, Klöppel Co. in Leipzig: Die

esellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. z Amtsgericht Leipzig, 13. August 1931. Luckenwalde. 15059

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 81 heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit der Firma Luckenwalder Spezialfabrik für Büffers und Zimmereinrichtungen Schultze & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Luckenwalde, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Möbeln aller Art, insbesondere Büfetts und Zimmer⸗ einrichtungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 00 RM. Zum Geschäftsführer ist der Tischlermeister Ernst Schultze in Luckenwalde bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11/14. Februar 1931 estgestellt worden. Sind mehrere Ge⸗ Sr Hf bestellt, so wird die Gesell⸗

aft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterin Frau Hedwig Schultze bringt in die Gesellschaft die ihr gehörigen, in der Tischlereiwerkstatt ihres Ehemanns in Luckenwalde, Mozart⸗ straße 30, befindlichen Tischlereieinrich⸗ tungsgegenstände und die daselbst be⸗ findlichen Fertig und Halbfertig⸗ fabrikate und Rohmaterialien als Stammeinlage im Werte von 15000 Reichsmark ein. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Luckenwalde, den 13. August 1931. Amtsgericht.

Li denscheid. 15060

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. die Firma Gebrüder Vedder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schalksmühle, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung den bisher von den Fabrikanten Karl und Adolf Vedder, offene Handelsgesellschaft in Schalksmühle betriebenen Fabrika⸗ tion elektrotechnischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 120000 RM. Geschäftsführer sind Karl Vedder sr., Schalksmühle, und Adolf Vedder, Schalksmühle. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1931 festgestellt. Die Dauer der Befellschaft wird auf die Zest bis zum 36. Juni 19415 bestimmt. Wird nicht in einer Gesellschafterversamm⸗ lung, die zu dem Zweck mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit einberufen ist, mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit der ,. Gesellschafter die Auflösung . ossen, 6 verlängert sich die Dauer der Gesellschaft um zehn weitere Jahre. Von den Gesell⸗ chaftern bringen Karl Vedder sr. und dolf Vedder als ihre Einlage und als Einlage der Gesellschafter Emil, Karl jr. und Peter Vedder das Ver⸗— mögen der . offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Vedder ein, wo⸗ von auf die Stammeinlagen von Karl Vedder sr. 2 0090 RM, von Adolf Vedder 40 000 RM, von Emil Vedder, Karl Vedder jr. und Peter Vedder je 20 000 RM angerechnet werden. Dem Emil Vedder ist Prokura erereilt. In unser . A Nr. 396 ist . bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Vedder, Schalksmühle, ein⸗ getragen: Die Firma ist af

Lüdenscheid, den 13. August 1931.

Das Amtsgericht. Mannheim. 15061 . . vom 17. August 1931. Elektrometall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, annheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1937 festgestellt und am 9. Juli 1931 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Me⸗ tallen und Metallwaren auf elektrolyti⸗ schem und mechanischem Wege sowie der Vertrieb dieser 3 Zur Erreichung ihres Zweckes ift die Gesell⸗ heft berechtigt, gleichartige oder ähn—⸗ iche Geschäfte zu erwerben, öif an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftszwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM.

ring, Diplomingenieur in Mannheim, sind Geschäftsführer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Welzheim i. W. nach Mannheim ver⸗ *. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ P schaft erfolgen durch den Deutschen Re

ichsanzeiger.

Bad. Amtsgericht Mannheim. Mas-oOm. 150621

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei dem Maschinen⸗ und In⸗ stallationswerk Massow heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1931 ist der Direktor Kurt Weber in Stargard i. P. zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Massow, 17. August 1931.

Vaumburg, Sanle. 15063 Im Handelsregister A Nr. 85 ist heute bei der Firma Drogerie am Dom Paul Richter Nachf. Inh. Albert Grüne in Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Drogerie am Dom Paul Richter Nachf.

Inhaber Friedrich Plagge, Naumbu a. S. Kaufmann Friedrich Plagge . alleiniger Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Plagge ausgeschlossen. Naumburg 8. S., 1I4. August 1931. Das Amtsgericht. ö

XTVęisse. 415064

Im Handelsregister A Nr. 597, Firma Schlesische Elektromotoren Instandhal⸗ tung Kiesner und Karker, Neisse, ist eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Elektro⸗ kaufmann Gexhard Kiesner, Neisse, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 6. August 1931.

Nortorf. 15065 A 99. Wilhelm Grotmak, Nortorf. Inh.: Kaufmann Wilhelm Grotmak in Nortorf. Nortorf, den 8. August 1931. Amtsgericht.

Pirma. 450661 Auf Blatt 659 des Handelsregisters . den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Glashüttenwerk Heidenau Aktiengesellschaft, vormals Eich⸗ horn C Weis in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 17. August 1931.

Polle. . 45067

In das hiesige Handelsregister A Nr. 2 ist folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist ung den Tod des Kaufmanns Heinri Stöcker aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: F. W. Geitel Inhaber Wilhelm Geitel in Bodenwerder. Dem Kauf- mann Friedrich Geitel in Bodenwerder ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Polle, den 14. August 1931.

Schivelbein. 15069 In das Handelsregister Abt. A ist als Inhaberin der Firma Franz Zernott die Witwe Margarete Zernott geb. Roll in Schivelbein eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Alfred Winkel, hier, Prokura erteilt ist. Schivelbein, den 12. August 1931. Das Amtsgericht. Schivelbein. . 45070 In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma Paul Moldenhauer, Hotel. Preußenhof, in Schivelbein erloschen ist. Schivelbein, den 15. August 1931. Das Amtsgericht.

Schivelbein. . 45071 In das Handelsregister Abt. A ist ente bei der Firma Carl Mittag in chivelbein eingetragen: . ö Die Firma ist geändert in Carl

Mittag, Nutz⸗ und Zuchtviehhandlung,

Inh. Heinz und Kurt Mittag. Die

Firmg ist eine offene Handelsgesellschaft

in Schivelbein. Die Gesellschaft hat am

1. Juli 1931 begonnen. Der Uebergang

der an dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Schivelbein, den 15. August 1931. Das Amtsgericht. Stadthagen. 15072

Bei der im hies. Handelsregister A unter lfd. Nr. 1765 eingetragenen Firria

Feinkost⸗ Centrale ie, Tietz“ in

Stadthagen ist heute folgendes ein—

getragen: . .

Die Firma ist in „Feinkosthaus Georg

Tietz“ geändert.

Stadthagen, den 14. August 1931. Amtsgericht. III.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Le e n, 32.

schäftsführer Ernst Erno Vogler führt

Sans. M. Forstner, Ingenieurchemiker, jetzt in Mannheim, und Werner Büh⸗

Hierzu eine Beilage.

r. 195.

l. Handelsregister.

Sagan. 45068

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 401 ist heute bei der Firma Tabak⸗ warenhaus Sedwig Benack, Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 17. August 1931.

Sinzig. Bekanntmachung. 15073 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 72 ist unter dem 1. August 1931 bei der „Zwecksparkasse „Solid“ Aktiengesell⸗ schaft⸗ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Remagen nach Bonn verlegt; 5 2 der Satzung wird entsprechend geändert. 8 5 der Satzung erhält den Zusatz: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Amtsgericht Sinzig.

Stolberg, Ieh einl. 15074 In Firma J. H. nn, Stolberg, Rhld., ist der Ehefrau Willy Strauß Auguste geb. Thilling Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Ulm, Donau. 45075 Im Handelsregister wurde eingetragen: Am 5. 8. 1931 die Firma Gebr.

Rausenberger, Sitz in Ulm. Offene

nudelsgesellschaft seit 1. August 1931. esellschafter: Robert Ine e.

Kaufmann in Neu⸗Ulm, Karl Rausen⸗

berger, Kaufmann in Ulm, August

Rausenberger, Versorgungsanwärter in

Ulm.

Am 17. 8. 1931 das Erlöschen der Firmen Karl Friedrich Beck und Earl Weinhardt C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, je in Ulm.

Von Amts wegen sollen gelöscht werden die Firmen Albert H. Wolf, Laboratorium chem. pharm. Prä⸗ parate; Rich v. Ditterich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, je in Ulm. Die Beteiligten können hier— gegen binnen 3 Monaten Widerspruch erheben. Amtsgericht Um, Donau.

Waldenburg, Sehles. 45076 In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist am 13. August 1931 das Er⸗ löschen der Firma Ostdeutscher Ban⸗ bund Aktiengesellschaft in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

wWaldenhurg, Schles. I1l5077 In unser Handelsregister B ist am 13. August 1931 unter Nr. 136 die Zweigniederlassung Waldenburg der Schlesischen Industrieban Lenz Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1921 g slrer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Hoch— und Tiefbauarbeiten jeder Art und der Abschluß aller Geschäfte, die diesem Zwecke zu dienen bestimmt sind. Das rundkapital beträgt 500 000 Reichs⸗ mark und ist in 500 Aktien über je 1000 Reichsmark zerlegt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und be⸗ steht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗ gesellschaft; in Berlin, 2. der Ober⸗ ingenieur Ehrenfried Kühlwein in Berlin⸗Neuenhagen, Ostbahn, 3. der Regierungsbaurat a. D. Franz Brötz in Berlin⸗Steglitz, 4. der Regierungsbau⸗ meister a. D. Johannes Reichow in Berlin⸗Frohnau, 5. der Kaufmann Eduard Andreae in e, see. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Karl Pieler in Breslau und der In⸗ genieur Friedrich Roth in Gleiwitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, können während der Dienst⸗ stunden im Zimmer 46 des Amtsgerichts eingesehen werden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warendorf. 15078

In unser Handelsregister A ist am 3. August 1931 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma B. Kottrup, Warendorf, eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Hermann Kottrup zu Warendorf ist Prokura erteilt worden.

Die unter Nr. 110 eingetragene Firma Heinrich Greshake, Ostbevern, ist heute gelöscht.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Verlin, Sonnabend, den 22. August

é beschränkter Haftung in Pratau folgen⸗

Wegberg. 15079 In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 11. August 1931: 3 1. Unter Nr. 124 die Firma Heinrich Nolten sen. Arsbeck, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Nolten in Arsbeck. Geschäftsbetrieb: Lebens⸗ mittelimportgroßhandlung

2. Unter Nr. 125 die w Hubert Maydt, Wegberg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hubert Maydt in Wegberg, und am 15. August 1931: Unter Nr. 136 die Firma Hubert Bertrams, Moorshoven, und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Ber⸗ trams in Moorshoven b. Beeck. Ge⸗ schäftsbetrieb: Großhandlung in Butter und Eiern. Wegberg, den 13. August 1931.

Das Amtsgericht.

Weimar. . 45084 In unser Handelsregister Abtlg. B Bd. IIL Nr. 31 ist heute bei der Firma Familienbestattung Weimar Bersiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliedervertreter vom 30. Juni 1931 sind die sßS 3 Abs. 1, 5 Abf. 1, 7, 13, 14 Abs. 2, 18 Abs. 1, 22 Abs. 1 und 25 des Statuts geändert und bzw. , und ergänzt wor⸗ den; auf die die Aenderungen und Er⸗ 6 enthaltenden Beschlüsse wird ezug genommen.

Weimar, den 15. August 1931.

Thür. Amtsgericht.

Wies geh. (45080 Im Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: .

a) Band 1 O⸗3. 1463: Die Firma

loschen; b) Band II O-3. 2: Firma Wagner C Co. in Wiesloch: Mit Wirkung vom 1. August 1931 ist Herr Ludwig Wagner, Werkführer in Wies⸗ loch, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst. Auseinandersetzung ist erfolgt. Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von Frau Anng Wagner geb. Koch⸗ mann in Wiesloch weitergeführt; c) Band 1O.-3Z. 366: Firma Pejuwebg Compagnie Weinig Æ Co. in Wall⸗ dorf: Die Prokura des Herrn Josef Bähr, Kaufmann in Walldorf, ist er⸗ loschen.

Wiesloch, den 15. August 1931.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 15081]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Milka Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit

des eingetragen:

Der Fabrikdirektor Erich Schuster in Wittenberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Wittenberg, den 17. August 1931.

Amtsgericht.

Wohlan. 45082 Die im Handelsregister A unter

Nr. 144 eingetragene Firma E. Heinrich

und Sohn in Dyhernfurth ist gelöscht

worden.

Amtsgericht Wohlau, 23. Juli 19831.

Wola. * 15083

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 14 ö Wohlau G. m. b. H.“, zu Wohlau, folgendes eingetragen wor— den: Arthur Putzke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Architekt Karl Rudolph ist zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Wohlau, den 5. August 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. . 15085 SGenossenschaftsre⸗ e,,

Bei dem Darlehenskassenverein Weihen⸗ zell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ah f lich in Weihenzell, wurde heute die Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehens kassenverein Weihenzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 4 t auf Grund Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 19. April 1931 eingetragen.

Ansbach, den 18. August 1931.

Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. 15086 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist am 13. August 1931 die „Weidegenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elgert, Kreis Neuwied, mit dem Sitz in Elgert ein⸗ getragen worden. Statut ist am J. April / J. Juni 1931 festgestellt, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Be⸗ wirtschaftung von Weideflächen auf ge⸗

Paul Weckesser in Wiesloch ist er⸗

Duisburg. 1450949 In das Genossenschaftsregister ist am 14. August 19831 unter Nr. R bei der Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenessenschaft Eigenheim“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg folgendes ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1931 ist das Statut vollständig geändert und neu gefaßt; ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Duisburg.

Limbach, Sachsen. 15095 Im hiesigen Genossenschaftsregister . auf Blatt 18, die Gartenstadt⸗ nossenschaft Oberfrohna, e. G. m. b. H. in Oberfrohna, betr., eingetragen worden: Georg Max Schubert ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. . Der Verwaltungsoberinspektor Alfred Röller in Oberfrohna ist Mitglied des Vorstandes. ; Amtsgericht Limbach, 18. August 1931.

Luckenwalde. 15097 Gen.⸗R. 1. Bankverein zu Lucen= walde, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haft., zu Luckenwalde. ie Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung v. 24. 6. 1931 aufgelöst worden. .

Amtsgericht Luckenwalde, 18. 8. 1931.

HProrzheim. . 45096 Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft Dürrn, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ chränkter Haftpflicht, Dürrn. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist ferner die

Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 5 der Generalversammlung vom 14. Juni 1931.) Amtsgericht Pforzheim.

15098

PIlauen, Vo wurde

tl.

In das Ger ff h schaftsregisten heute auf Blatt 65 die durch Statut vom 20. Mai 1931 errichtete Genossen⸗ schaft „Gemeinnützige DB G⸗Bau⸗ Genossenschaft Unterlosa, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Plauen i. V. eingetragen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. Ankauf von Bau⸗ gelände sowie Erbauung von gesunden Wohnungen und von gesunden Eigen⸗ heimen für ihre Mitglieder, 3. Be schaffung der dazu erforderlichen Mittel und Materialien. * . Das Geschäftslokal der Genossenschaft befindet sich Teichgasse 4. ö Amtsgericht Plauen, 18. August 1931. siegen. 145999 In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft im Kreise Siegen, ein rag. He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen, folgendes eingetragen:

Dur Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 8. August 1931 ist die

enossenschaft aufgelöst.

Siegen, den 17. August 1931.

Das Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hnunnm. 45100 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsvegister Nr. 107 ist zur Firma Niedersächsische Saat⸗ zuchtvereinigung e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

ie Genossenschaft führt den Namen: Vereinigte Saatzuchten ire r Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗= pflicht und hat ihren Sitz in Ebstorf.

Amtsgericht Uelzen, 8. August 1931.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

ad Oeynhausen. . 45104

In unser , ist am 17. August 1931 unter Nr. 100 folgen⸗ des eingetragen: Firma Friedri öl⸗ ling, Gohfeld, 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Kücheneinrichtungen Lotte und Elida, jf Geschäftsnummern 22 und 23 pla tische rzeugnisse, 1 frist uh. angemeldet 13. Juli 193 10, 45

r. . Amtsgericht Bad Oeynhausen.

VYVeuenhaus, HNanm. 45107

In das hiesige Musterregister Nr. 3580 bis 3584 ist 86 folgendes einge⸗ tragen: Firma B. Rawe & Co. G. m. b. H., Nordhorn, 5. bunt vorgezeichnete Stickereideckchen nach kunstgewerblichen Entwürfen, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 25. 7. 1931, 10 Uhr, Schutz⸗ rist 2 Jahre, Fabriknummern A— E.

1

Oftenbach, Main. 1441719 Musterregistereintragungen.

Nr. 5611. Firma Jacob Mönch in Offenbach a. M., versiegelter 12 lag enthaltend in Lichtbild dargestellt Büge mit Verschluß, Gesch⸗Nrn. 6 MN, Verschluß für Damentaschen. * Nr. 98, plastische Erzeugnisse, 3 rist drei Jahre, angemeldet 6. Juli 1931, nachmittags 310 Uhr. r. 5613. Firma Staub & Zimmer in Neun Isenburg, versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Kohlen⸗ stiftbogenlampen, Gesch⸗Nrn. 34 bis 35, 6. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. Juli 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 5614. Firma Henkel & Werner in Mühlheim a. M., verklebter Um⸗ schlag, enthaltend in Zeichnung darge⸗ tellt, 35; Damentaschen in besonderer usführung, Gesch⸗Nrn. 134196, 151320, 165/22 E, 16,25 M., 14524, 1287724, 143/24, 157/22, 158 20, 156/22, 155/20, 140/22, 17/224, 17/24 E, 145 / 246, /d M, 10022 L, 14524 A, 145s24 7, 11551 G, 1145s24 H, 159122, Men P, 9524 F, W, d' R, 115524 K, 13121 6, 1311231 pb, 2s K, 1935 8, 133/31 E. 143/53 C, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet X. Juli 1931, vormittags

1110 Uhr.

Nr. 5615. 2 Jacob Mönch in Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Bügel mit Verschluß, Gesch.Nr. 99, Verschlüsse für Damentaschen, Gesch⸗ Nrn. Vi (44h, ziosio m7, 31 ibn5, 313 Mτν, 313 1M, 314/4028, 315/4029, 316/4030. 3174031, 318 / 4032. er we 9 Schutz⸗ sfrist drei Jahre, angemeldet 25. Juli 1931, vormittags 10,05 1 Heffisches Amtsgericht Offenbach a. M.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahlen, Westi. 45425] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kirsch in Ahlen (Westf.), als alleinigen Inhabers der Firma Ludwig Kirsch in Ahlen (Westf.) ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Haverkamp in Ahlen (Westf.). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September

1931

1024 Uhr, im Gerichts gebäube, Neue Friedrichstr. 1314, HI. Stock, Zimmer Nr. 102/104, tgang A am Quer- ang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 15. September 1931. Geschaftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. 145429]

Ueber das Vermögen der Firma Isotra“ Gesellschaft zur Herstellung wirt⸗ schaftlicher Baustoffe m. b. H. in Berlin N 24, Monbijouplatz 1, ist am 20. August 1931, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursversahren er⸗ öffnet. 1653. N. 163. 31. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin- Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1931, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1931, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Sep- tember 1931.

Geschäftsstelle 153 des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

Breslau. (454301 Ueber das Vermögen der Klingenberg⸗ Konfitüren⸗Gesellschaft m. b. G., Breslau, Heinrichstr. 17, wird am 17. August 1931, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Spiro in Breslau, Scharnhorststr. 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1931, vormittags 9! Uhr, und Prüfungstermin am 16. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 258 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1831 einschließlich. (I. N. 98/31.) Breslau, den 17. August 1931. Amtsgericht. KEBückeburg. (454311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Böger in Bückeburg, Trompeter⸗ straße 15, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Böger in Bückeburg, ist am 17. August 1831, 18,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roempler in Bücke⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 7. Oktober 1931, 10 Uhr.

1931. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 14. September 1831,

10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.

Ahlen (Westf.,, den 18. August 1931. Das Amtsgericht.

Allenstein. 45426] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Spinn⸗ und Web⸗ warenge sellschaft Grodszinsky & Franken⸗ stein sowie deren Inhaber Kaufleute Benno Grodszinsky und Max Franken⸗ stein in Allenstein wird heute, am 17. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Paul Paulini von hier, Roonstr. 63. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 871. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. September 1931.

Amtsgericht Allenstein, 17. August 18931.

Barth. Konkursverfahren. . 15427] Der Antrag des Kaufmanns Otto

Fristsetzung den Vorschriften der S5 16,

Busch in

pflicht bis zum 1. Oktober 1931. Barth, den 20. August 1931. Das Amtsgericht. Ber lin.

Eiche e. G. m. b. H. Sitz Berlin,

gericht

1931. Erste Gläubigerversammlung

meinschaftliche Rechnung und Gefahr

Das Amtsgericht Warendorf.

Amtsgerscht Dierdorf (Bez. Koblenz).

mtsgericht Neuenhaus, 28. Juli 1931.

fungstermin am 14. Oktober 1931

Klünder in Zingst a. Darß, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird abgelehnt, da er trotz

19 der Vergleichsordnung nicht genügt hat. Gemäß §z 21 V.⸗O. wird heute, am 20. August 1931, Su Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Antrag⸗= stellers eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm arth ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1931. Wahltermin am 8. Sep⸗ tember 1931, 9r½ ÜUhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 19531, 9 Uhr. Anzeige⸗

A5 428 Ueber das Vermögen der Möbel . erlin O 34, Boxhagener Str. 114, ist am 19. August 1931, 10 Uhr, von dem Amts⸗ erlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 213. 31. Ver⸗ walter: Dr. Maas, Berlin W 30, Nollen⸗ dorfstr. 21 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September

18. September 1931, 139 Uhr. Prü⸗

Prüfungstermin Mittwoch, den 21. Ok⸗ tober 1831, 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Oktober 1931. Amtsgericht, J. Bückeburg. Diez. Bekanntmachung. 45132 Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Karl Albishausen von Oberneisen wurde am 15. August 1931, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalten ist Kaufmann Hermann Heck, Diez. Anmeldefrist bis 10. Sep⸗ tember 1531. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1931, vormittags y Uhr, beim Amtsgericht Diez. Amtsgericht Diez a. L.

Dortmund. 45433

Neber das Vermögen des Buchhändlers Ernst Murmann in Dortmund⸗Varop Baroper Bahnhofstr. 3, ist am 18. August 1931, 17 Uhr 5 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Dr. jur. Paul Blinzler in Dortmund, Stresemannstr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep- tember 1931. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1831 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. September 1931, 1034 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichts- straße 22, Zimmer 77.

Das Amtsgericht in Dortmund.

Dresden. 454341

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Manß, Richter & Kuntz in Nedersedlitz, die ebenda die Fabrikation von Schokoladen und Zuckerwaren be⸗ treibt, wird heute, am 19. August 1931, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der von der Industrie⸗ und Handelskammer Dresden vereidigte Bücherrevisor Georg Rusch in Dresden, Saxoniastraße 5. ren, . bis zum I. September 1931. Wah termin: 18. September 1931, vormittags g, 30 Uhr. Prüfungstermin; 9. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1931.

Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg. 454351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Handels-

esellschaft für Druckerei⸗Bedarf m. b. H. in . ö Zur Ackerfähre 276, wird heute, am 18. ÄAugust 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

1