1931 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1931. S. 4

Dresdner Fleischsalat und Ma⸗ yonnaisen Emil VSreuchel. Inhaber: Emil Nilolaus Friß Breuchel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Engen Inhaber ist jetzt Josef Rudolf Levi, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

Lehner X Küchenmeister. Die an J. Tietjen und F. Wlodarzak erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Uvolf Fisser * Co. Die offene Han-= delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In- haberin ist die bisherige Gesellschafterin Witwe Helene Auguste Adelheid Schreyer Witwe Helene Auguste Adelheid Schre yer, geb. Hahn.

S. Wm. Willhöfft. Die Firma ist er⸗ loschen.

„Deabe“ Deutsche Allgemeine Be⸗ amten ⸗Bekteidungsgesellschaft mit beschräntkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. C. Schu⸗ macher ist nicht mehr Geschäftsführer.

„Aper“ Apotheterwaren⸗Erport. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. A. K. Wagener durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Irma Emma Wagener, geb. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

19. August 1931.

Leinenzwirn⸗Bertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1931 ist der 5 4 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Dauer der Ge sellschaft) geändert worden.

Bangesellschaft am Sportplatz Wendenstraße mit beschräntter Haftung. Jonny Heuer ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. August 1931 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrags (Organe der Gesellschaft und Vertretung) geändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schästsführer gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Geschäftsführer Max Jürgen Mordhorst ist jedoch allein⸗ vertretungsberechtigt und von den be⸗ schränkenden Bestimmungen des § 181 B. G. -B. befreit.

M. Fleck C Sohn. Die Prokura des M. Mayr ist erloschen.

Paul Alfons Rehbein. Die Prokura des C. W. Kaselitz ist erloschen.

Heinrich Jarmatz. In das Geschäft ist Willi Hermann Arriens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen. Die

Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Llugust NRodenburg. Inhaber: Hein⸗ rich Louis August Rodenburg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Nene Norddeutsche und Vereinigte Elbeschifsfahrt Attiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1931 ist der 53 Absatz 5 des Gesellschaftsvertrags (Abstimmung bei Fortfall der Vorrechte) geändert worden.

Lüttens Sperrholzimport Erich Schwirkus. Inhaber: Erich Hugo Schwirkus, Kaufmann, zu Hamburg.

Linrxweiler C Co. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Hugo Peter Christ, zu Bielefeld, und Jean Robert Pierre Linxweiler, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 17. März 1931 begonnen.

l berseeische Hänte Compagnie mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Norddentsche Revisions⸗ und Treu⸗ han d⸗Geselschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 7. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Durchführung von Revisionen sowie aller Geschäfte, die mit der Er⸗ richtung, Umgestaltung und laufenden Ueberwachung von wirtschaftlichen Be⸗ trieben verbunden sind, 2. die Beratung in Geschäfts⸗, Rechts⸗, Steuer⸗ und Vermögens-Angelegenheiten, 3. die Uebernahme von Vermögensverwal⸗ tungen, Testaments⸗Vollstreckungen und Treuhandgeschäften jeder Art. Die Akzeptierung von Wechseln und die Eingehung von Geschäften auf eigene Rechnung ist nicht gestattet, 4. der Betrieb aller Geschäfte, welche den zu 1— angegebenen Zwecken zu dienen geeignet sind. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder neben den Geschäftsführern ein Prokurist bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl Eugen Reimer, Bankdirektor a. D., zu Altona, und Karl Brauer, Bücher⸗ revisor, zu Altona⸗Groß⸗Flottbek.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ falgen im . Reichsanzeiger.

J. G. Nöltingt Cordes. gweig⸗

niederlassung. Die hiesige Zweig⸗

niederlassung ist zur selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben und von Ludwig Rosen⸗

blath, Kaufmann, zu Frankfurt a. M.,

übernommen worden. Die im Ge⸗

schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ leiten und Forderungen des früheren

Inhabers sind nicht übernommen wor⸗

den. Die an O. G. von Stülpnagel

und M. Hatzky erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Nr. 2679: mann Nr. 1541,

Firma ist Kieler

R. Roske

Nr. 2646, fabrik, Ki

Uebergang schäfts beg

Kiel: Di

Bei Nr.

25. Juni geschrieben 14 Tagen.

sammlung

das Gesetz

H iel.

am 18. 2 Nr. 2680:

richsdorf: Uebergang

Kaufmann teilt. Abt.

ter Haftu

tels ist al

Ha qöln. In das 183. August

haftende Laufmann, Fuß.

gust 1931 garete

welche am mit beschrä

getreten.

chieden. treten. Nr. 4442

Die Firma

Nr. häu ser ist er

techn.

Amtagericht in Hamburg.

Groten ist Firma.

am 15. August

Fabrik, Kiel. August Schulz

Automatengesellschaft berger C Co., Kiel: Die Firma ist geändert in: Musikhaus Arion Her⸗ berger X Co., Kiel.

gesellschaft Zweigniederlassung Kiel: Durch Be⸗ schluß der *

trag geändert. i d Generalversammlung erfolgt durch ein⸗

Briefes und der Tag der

kanntmachungen der folgen durch einmaliges . den „Deutschen Reichsanzeiger“, soweit

Eingetragen

mühlen⸗Dietrichsdorf ist

Die Vertretungsbefugnis dators Radeke ist beendet. ist erloschen. Bei Nr. 695, Speditions- und Stauereige sellschaft mit beschränkter Saftung, Kiel: Bar⸗

Nr. 12 022. Fuß“, Köln, Schlachthof. Gesellschafter:

Kaufmann, Köln⸗Nippes. Handelsgesellschaft, welche am 14. Au⸗

Schütten, Prokura er Nr. 2158. Münch“, Köln. Kommanditgesellschaft,

seb. Liessem, Peter Münch, ünch, Helene Münch, sind als per⸗ hn haftende Gesellschafter ausge⸗

Nr. 6618. Julius Wolf“, Köln: Die Firma ist

„Kölner Park⸗ und

Vertrieb Wilhelm Giesen“.

9500. „Bernhard Kraut⸗ Köln⸗Mülheim: Die Firma

Nr. 11311. Laboratorium, Prokura des Anton Roerig ist erloschen.

Nr. 11 925. „J. Siepe C Co.“, Köln: Die een, st ist aufgelöst. Dey bisherige Gesell

IIa Ynau, Sæchles. 41602 In das Handelsregister Abteilung A ist am 206. Juli 1931 eingetragen

worden, daß die unter Nr. 243 ein⸗ vagene Firma Haynauer Eisenhand⸗ ung Fritz Irmisch“ in Haynau er⸗

loschen ist. Saynau, 20. Juli 1931. Das Amtsgericht. Kiel. 46035 Eingetragen in das Handelsregister

1951: Abt. A unter ugust Schulz Chemische Inhaber ist der Kauf⸗ in Kiel. Bei

Georg Kunstein, Kiel,

und Nr. 1961, Hermann Kuhlmann, Drogen⸗Großhandlung,

Kiel: Die 26565,

erloschen. Bei Nr. Ser⸗

Bei Nr. 2637, Nachfolger, Altona⸗Otten⸗

sen, Zweigniederlassung Kiel: Kom⸗ manditgesellschaft. am 1. Oktober 1930 begonnen. Es sind 3 Kommanditisten

Die Gesellschaft hat

vorhanden. Bei Franz Straube, Möbel⸗ el: Das Geschäft nebst Firma

ist auf die Ehefrau Lilli Straube geb. Schüßler in Kiel übergegangen. Der

der in dem Betriebe des Ge⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau S bei Nr. 2, Brauerei „zur Eiche“ vorm. Schwensen Fehrs in Kiel,

traube ausgeschlossen. Abt. B

e Prokura des Buchhalters

Heinrich Stender in Kiel ist erloschen.

9s, Textil⸗Etagen Aktien⸗ „Texta“ Bielefeld,

Generalversammlung vom 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ Die Einberufung der

en Brief mit einer Frist von Der Tag der . des

neralver⸗ zählen nicht mit. Die Be⸗ Gesellschaft er⸗ Einrücken in

nicht anderes vorschreibt. Amtsgericht Kiel.

16036 in das Handelsregister lugust 1931 Abt. A unter Julins Steen, Kiel. In⸗

haber ist der Kaufmann Julius Otto , in Kiel. Bei Nr. 1424, . .

Pries, Neumühlen⸗Diet⸗ Das Geschäft nebst Firma ist

auf die Ehefrau Anne Dorothea Hen⸗ riette Pries, geb. Schröder, in Neu⸗ mühlen - Dietrichsdorf übergegangen. Der

der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Pries ausgeschlossen. Dem

Pries in Neu⸗ Prokura er⸗ B bei Nr. 688, Kolbewerft,

August

Betriebs-Gesellschaft mit beschränk⸗

in Liquidation: des Liqui⸗ Die Firma Kieler

ung, Kiel

s Geschäftsführer abberufen

und für ihn der Kaufmann Wilhelm P. Schüler in Kiel zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Kiel.

ö 45714 Handelsregister wurde am 1931 eingetragen:

Abteilung A. „Franz Kurth Persönlich

Franz Kurth,

Köln-Ehrenfeld, Franz Offene

begonnen hat. Der Marx⸗ Köln-Ehrenfeld, ist

teilt. „Litterscheidt

1. Mai 1931 begonnen hat.

Die Firma Münch & Co. Gesellschaft

nkter Haftung, Köln, ist als

persönlich haftender , n. ein⸗

Anna

Witwe Josef Münch ndreas

4 Kommanditisten sind einge⸗

„Rosalie Lebach“, Köln:

Die Firma ist erloschen. Nr. 5360. t 6

„Sein Co.“, Köln:

ist erloschen. „Musikhaus Merkur

erloschen. Nr. 86922. „Wilhelm Giesen“, Köln: Die Firma ist geändert in:

rtenmöbel

„Anton Roerig chem. Köln: Die

ter Dr. Heinrich alleiniger Inhaber der

Abteilung B. Nr. 5081. „Uka⸗Schuh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Josef Ueding und Ernst Adam ind als 9 ausge schieden.

larig Kaste geb. Ueding, Köln-Linden—⸗ * zum weiteren Geschäftsführer estellt.

Nr. 68283. „Feinblechverband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Adolf Schumacher ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.

Nr. 7256. „Dr. Liebmann T Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Maria Schubarth ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 7261. „Mathor Reinigungs⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln (Sürth. Mönchhofer Weg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Rei⸗ nigungs⸗ und Poliermitteln, insbeson⸗

dere des Reinigungsmittels Mathor. Stammkapital: 2000) Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann Frank, Köln⸗Lindenthal. Gesellschafts vertrag vom 6. Junis5. August 19351. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesell⸗ schafter Hans Winter und Georg

Schwarze sowie Frau Mathias Horbert, Ottilie geb. Furk, und Frau Theodor Kopp, Käthe geb. Heider, leisten ihre Stammeinlage durch Sacheinlagen. Sie bringen in die Gesellschaft ein Geheim⸗ rezept einer Schmutz, Fett und der⸗ gleichen auflösenden und aufsaugenden Neinigungspaste und einer dem 2

Zweck dienenden Flüssigkeit. Die Ge⸗

sellschafter Winter, Horbert und Schwarze haben bei dem Deutschen

Reichspatentamt in Berlin unter dem 19. Februar 1931 unter Nummer 3516 ein Patent zur Herstellung dieser Rei⸗ nigungspaste angemeldet. Gesellschafter Horbert hat für dieselbe Ware bei dem Reichspatentamt in Berlin unter dem Aktenzeichen H. 66 169/13 und 66 170 13 Warenzeichen ols Wort⸗ und Bild⸗ zeichen „Mathor“ angemeldet. Die Gesellschaften Winter und Schwarze und die Gesellschafterinnen Frau Horbert und Frau 464 bringen in die Gesell⸗ schaft auch alle Rechte aus diesen An⸗ meldungen ein. Der Gegenwert dieser Sacheinlagen ist auf insgesamt 9600 Reichsmark vereinbart, sodaß durch diese Sacheinlagen die Stammeinlagen der Gesellschafter Winter und Schwarze mit je 3200 und die Stammeinlagen der Frau Horbert mit 200 Reichsmark und der Frau n mit 1000 Reichs⸗ mark geleistet sind. Oeffentli Be⸗ kanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7265. „Westdeutsche Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, = . 25, wohin der Sitz von Trier verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Veranstaltung von volksbildnerischen Theateraufführungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Adolf Leweke, Frank⸗ furt a. M. Gesellschaftsvertrag vom 23. August 1927, 30. Januar 1931. Fermer wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7266. „Filette Schuh⸗Dekor Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Blaubach 30 a. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Netzdekor bzw. Einsätzen nebst Zubehöy ür Schuhe, weiterhin die gewerbliche erwertung der von Fritz Markowsky angemeldeten oder ihm erteilten Pa⸗ tente und sonstigen Schutzrechte auf die Konstruktion von Schuhen mit Netz⸗ einsätzen. Die Gesellschaft ist be⸗ vechtigt, die Fabrikation der vorbezeich⸗ neten Gegenstände aufzunehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Dr. Ma⸗ thien Schloemer, Düsseldorf⸗Heerdt, Ewald Hasenkamp, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Juli 1931. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver— tretungsberechtigt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 1015 Jahre festgesetzt. Nach dem 31. 12. 1941 kann jedoch die Gesellschaft von jedem Gesellschafter in einer Frist von 65 Monaten zum 20. Juni oder zum Schlusse eines jeden Kalenderjahres gekündigt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Von dem Gesellschafter Fritz Markowsky werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: die deutschen Ge⸗ brauchsmuster M. 5495 G. M. 71a, be⸗ treffend Netzsandalette, M. 6156 G.⸗-M. 7la, betreffend Schuh mit Netzeinsatz, ferner eine Erfindung, bie am 30. 5. 1931 unter Aktenzeichen M. 11 53 7II 71h zum Patent angemeldet ist, be⸗ treffend Schuh mit Spitzengeflecht mit 1 Schnürung, fernerhin sämt⸗ iche zukünftige Patente, die das Aus⸗ land ö diese Erfindung erteilt. Der Wert dieser Einlagen wird auf den Be⸗ trag von 9000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

a Am 17. August 1931:

Nr. 12921. „Albrecht Siever“, Köln, Rheinaustraße 36. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Heinz Albrecht, Köln, Friedrich Ewald Reinhard Sie per, Köln⸗Ostheim. Offene Handelsgesellschaft, welche am 21. Ok⸗ tober 1929 begonnen hat. * Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ 353 ter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Am 19. August 1931: Nr. 7231. „Th. a von der

Warth X Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Köln: Her⸗ mann Busch ist als Geschäfts ührer ab- berufen.

Amtsgericht, Abteilung 21, Köln.

HKᷓslin. (46033 In das Handelsregister A Nr. 421 ist

heute die Firma Karl Peglow und als

deren Inhaber der Hotelbesitzer Karl

Peglow in Nest, Krs. Köslin, einge⸗

tragen.

Das Amtsgericht Köslin, 13. Juli 1931.

HKrereld. Handelsregister. 146039] Eingetragen Abteilung A am 19. Angust 1931:

Nr. 405 bei Firma Johannes Mül⸗ ler jr. in Krefeld: Inhaber ist ab 1. Juli 1931 Kaufmann Oskar Remkes, Krefeld. Von den im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten ist die an Heinr. Müller Johs. Sohn in Krefeld in di he von 6000 RM nicht übernommen. er Witwe Jo⸗ hannes Müller junior, Luise geborene Kirschgens, ist Einzelprokurg erteilt. Die Prokura des Oskar Remkes ist er⸗

loschen.

Nr. 2106 bei Firma Nheinische Automobilgesellschaft Birgels Cie. in Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 2301 bei Firma Peter Hiüskes in Krefeld: Die Niederlassung ist nach Düsseldorf⸗Oberkassel verlegt.

Nr. 3247 bei Firma Kartonnagen⸗ und Hartpapierhülsen Deswatines M Co. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B am 19. August 1931:

Nr. 145 bei Firma Stahlwerk Becker Alktiengesellschaft, illich: Die Prokura von Ernst Sauer und Dr.“ Ing. Nikolaus Wark ist erloschen.

Nr. 214 bei Firma Adler Automo⸗ bil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Die 2 ist nach gesetzlich eingetretener

uflösung erloschen.

Nr. T3 bei Firma Minhorst Schultes Aktiengesellschaft, Krefeld: Dr.⸗Ing. Werner Stockhausen, Krefeld, und Wilhelm Mertens, Krefeld, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Proku⸗ risten vertreten kann.

Nr. 297 bei Firma Krefelder Reit⸗ bahn mit beschränkter Haftung in Krefeld: Fabrikbesitzer Hanns Müller in Krefeld ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 737 bei Firma Cappel K Sy⸗ monds, Filiale der Cappel Co. Motorwagen u. Tractoren⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft Aktiengesellschaft in

Krefeld: Die Prokura des Franz Kloevekorn ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld. Lobenstein, Thür. 16042

Im Handelsregister A Nr. 197 Firma Franz Müller's Erben in Bären⸗ mühle b. Wurzbach ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

Lobenstein, den 18. August 1931.

Das Thür. Amtsgericht.

aufgelöst. Die

Malchow, Meck'lp. 16043 Handelsregistereintragung v. 19. August 19831 zur Firma Carl Walter in Malchw: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Malchow.

München. (45722 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Velogas Company mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berg (bisher erlin). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. und 28. Juli 1928 und geändert durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von mit Gas oder gasähnlichen Stoffen betriebe⸗ nen Schnellkoch⸗ und ⸗heizapparaten so⸗ wie aller hiermit im Zusammenhang stehender oder ähnlicher Artikel und Waren im In⸗ und Ausland. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Erich Englich, Kaufmann in Berg. 2. Hans Kollmannsberger. Sitz München, Oberländer Straße 8. In⸗ haber: Hans Kollmannsberger, Kauf⸗ mann in. München. Vertretungen und Handel in Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten. f 3. Michele Surieo. 96 Munchen. Kontorhaus Großmarkthalle, Zim⸗ mer 1277. Inhaber: Michele Surich, Kaufmann in München. Handel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. 4. Johann Fischer. Sitz München, g metz Schlacht- und Viehhof). nhaber: Johann Fischer, Geschäfts⸗ inhaber in München, dieser gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Josefa Fischer, Geschäftsinhaberin in München. Groß⸗ viehagentur. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Untere er, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 14 n 1931 hat Aende⸗

rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Er⸗

höhung des Grundkapitals um 2 999 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkkapital

beträgt nunmehr 10000 009 RM. Die

neuen auf den Inhaber und je 1000

Reichsmark lautenden Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

durchgeführt.

Süd de ut sche Getränke ⸗Industrie Aktie ngesellschaft. Sitz München: Die in der vom 2. = 1930 deschlossene * des Grundkapitals um 60 000 RM 1 Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 75 090 RM. Die neuen auf den Inhaber lautenden 1090 Vor⸗ zugsaktien ze je 100 RM und 50 zu je 1009 RM mit 5 z. Vorzugsdividende werden zum Nennwert ausgegeben. Die Generalversammlung vom 39. Juni 1930 und 30. Juni 1931 haben Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften beschlossen. * t 1 L a,,

ertungs ⸗Aktiengese t. Sitz München; Die Generalversammlung vom 13. Juli 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Berlin.

14. Bajumaren⸗Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäftsführer Max Ströh⸗ mer gelöscht; neubestellter eschäfts⸗ führer: Otto Priem, Kaufmann in München.

5. Fleischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in München: Geschäftsführer Max Schmid gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer; Otto Harrer und Otto Friedrich, Geschäfts⸗ führer beide in München. S. Fleischhallengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Schmid gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Otto Harrer und Otto Friedrich, Kaufleute in München.

7. Lavasteril⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Blatt⸗ mann gelöscht. Neubestellter Geschäfts-⸗ führer: Moritz Kowalsti, Kaufmann in Geiselgasteig.

8. hoto⸗Brockmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ n wn. 11. August 1931 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen: Die Dauer der Gesellschaft 3 unbeschränkt. Geschäftsführer Rudolf Brockmann gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Hans Barth, Bankbeamter in München.

9. Maschinen⸗· Auto⸗ C Motor⸗ spar⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. August 1931 hat die . der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Otto Rau, Bücherrevisor in München.

10. Gros⸗Einkauf⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft für das Hotel- Kaffee haus⸗ Konditorei⸗ und Gastwirtsgewerbe. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1931 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind mindestens zwei oder eines mit einem Prokuristen ver- tretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Vorstandsmitglied Johann Hui⸗ vas gelöscht.

11. Kühn Drexler. Sitz München: Der Gesellschafter Hans Kühn ist nicht mehr, der Gesellschafter Ludwig Drexler ist allein vertretungsberechtigt.

12. A. Weichhart. Sitz München: Prokuren Felix Cohn und Martin Frank gelöscht. .

13. Carl Prandtl. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber Konrad Sill, Kaufmann in München.

14. S. Dreifußß. Sitz München: Gustav Ruthenburg als Inhaber ge⸗

löscht. Nunmehrige Inhaberin:; Selma Ruthenhurg, Kaufmannsgattin in München.

15. Fritz Sackenschuh. Sitz München: Margarete Blessing als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Fritz Hackenschuh, Kaufmann in München.

16. Julius Levite. Sitz München:

Geänderte Firma: Siegfried Levite.

17. Otto Laube. Sitz München: Otto Laube als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber; Richard Ueberrhein, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

153 Hotel Marienbad Max Au⸗ müller. Sitz München:; Max Aumüller als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haber in Erbengemeinschaft: Ludwig Aumüller, Kaufmann in München, und Annalise Nagl, Hauptmannsgattin in

Mühlfeld. . III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Fortuna Konfektion Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München.

2. Krois Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. ĩ

3. Fabrik Münchener Trachten⸗ Sportbekleidung Ludwig Alscher. 5 J , en n ö und Prokura Jo r gelöscht.

4. I 2 Sitz München.

München, 19. August 1931. 3

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktr Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und ann, , . Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 198.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

2 tragenen Firma Theodor Althoff, 1. Handelsregijste..

Münster, West r. (46044

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. 228 am 18. August 1931 bei der Firma „Brauerei Westfalia Gebr. Hagedorn & Comp. in Münster i. W.“: Dem Brauereidirektor Heinrich van de Sandt in Dortmund ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuüristen (Direktor Hubert Schücking und Udo van Hoorn) vertretungsberech⸗ tigt ist

B Nr. 519 am 17. August 1931 bei der Firma „Wilhelm Hansmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster . W.“: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Vortheim, Hann. 16045

In unser Handelsregister A Nr. 137 ist zur Firma Franz Keerl, offene Han⸗ delsgesellschaft in Northeim, am 22. Juli 1931 folgendes eingetragen worden:

Dem Landwirt Carl Keerl junior in Northeim und dem Buchhalter August Lossie in Northeim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem anderen und nur in dieser Weise zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Northeim.

Northeim, Hann. 160646

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Zuckerfabrik Nörten, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, am 28. Juli 1931 folgendes eingetragen worden:

Ernst Ropeter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Eduard Keese in Behrensen getreten. Die Vorstandsmitglieder Werner, Uibeleisen, von Gehso, Ohlmer und Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr sind in der Generalversammlung vom 11. Juli 1931 wiedergewählt.

Amtsgericht Northeim.

O plIaden. 416048

In unserer Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 85 bei der Firma Fritz Acker⸗ mann in Hilgen b. Burscheid am 17. August 1931 folgendes eingetragen worden.

Der bisherige Inhaber der Firma ist am 27. Februar 1931 verstorben und beerbt worden von seiner Witwe Adele geb. Feldermann in Hilgen als Vor⸗ erbin. Diese hat mit Zustimmung der Nacherben das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf ihre Tochter Herta Acker⸗ mann in Burscheid⸗Hilgen übertragen mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma. Das Geschäft wird unter der alten Firma fortgeführt.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 16049

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 am 17. August 1931 bei der Firma Theodor Wuppermann G. m. b. H. in Schlebusch⸗Manfort fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Hans Gerd Wuppermann in Leverkusen Schlebusch II ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Amtsgericht Opladen.

Oppeln. . 46047

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 159 einge⸗ tragenen Schlesischen Dampfer⸗Com⸗ pagnie⸗Berliner Lloyd, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Die Kaufleute Karl Meye in Breslau und Hans Heinrich Adolf Bruno Kreuschner in Hamburg sind zu

stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 19. August 1931.

Paderborn. (6050

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. August 1931 folgendes ein⸗ getragen:

Zu Nr. 113 bei der Firma Pader⸗ borner Portland Zementwerke „Atlas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Paderborn: Architekt Fritz Berchem ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle sind die Direktoren Dr. Josef Kampers und Alfred Eltrop zu Geschäftsführern bestellt. 3

Zu Nr. 99 bei der Firmg Kaiser Karlsbad Gesellschaft, mit beschränkter Haftung zu Bad Lippspringe: Kauf⸗ mann Simon Werz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle sind Leo Orlow, Josef Wewer und Hein⸗ rich Trümper zu Geschäftsführern be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht Paderborn. NR gæeklinghausen. 46051

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 133 einge⸗

der Rud. Karstadt⸗A.⸗G., Hamburg, folgendes eingetragen:

3 an Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brau⸗ chitsch und an Carl Scheel; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in gruen in hf mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ slandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Kommer⸗ zien rat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

k den 28. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

It eckiIinghausen. 46052

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 395 einge⸗ tragenen Firma Glückauf⸗Apotheke Claus Kühne in Hüls folgendes ein⸗ getragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Claus Kühne, Auguste geb. Theuerkauf in Hüls.

Recklinghausen, den 30. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

H eelelinghanusen. 46053

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen;

Zu Nr. 133 Firma Carl Still in Recklinghausen Die Prokura des kaufmännischen Direktors Hans Lenze in Recklinghausen ist erloschen.

Zu Nr. 622 Firma Emil Bleck⸗

mann, Recklinghausen Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 7709 Firma Bohne u.

Bleckmann, chemische Fabrik Linocin in Recklinghausen —: Der bisherige Gesellschafter Werkmeister i. R. August Bohne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 781 Firma Heinrich Bonhoff, Waltrop̃ —: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Bonhoff Nachf.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bernhard Laakmann in Waltrop. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden i bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Laakmann ausgeschlossen.

Recklinghausen, den 17. August 1931.

Das Amtsgericht. HR emscheid. 15730 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 316 eingetragen worden die Firma Reichsdeutsche Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Remscheid.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Darlehen gegen , , . Sicherstellung für Errichtung oder Er⸗ werb eines Eigenheims, Errichtung von Gebäuden für gewerbliche Zwecke mit Wohnungen, Errichtung von landwirt— schaftlichen Gebäuden, Umbau und Er⸗ weiterung eines bestehenden Hauses, Anlage von Siedlungen, Ablösung von Hypotheken und Aufwertungshypotheken, Aussteuer⸗ Studien⸗ und Entschuldungs⸗ zwecke, Erbauseinandersetzungen i hypothekarischer Sicherstellung, den Abschluß von Sparverträgen mit Einzelpersonen und juristischen Per⸗ sonen gemäß den allgemeinen Geschäfts⸗ bedingungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, ö an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.

Das Grundkapital beträgt 80 000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft 86 aus dem Bankdirektor a. D. Albert Strätling senior in Remscheid. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern,

so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ i

* oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus

einer oder mehreren Personen. Er wird s

vom Aufsichtsrat bestellt. Das Grund⸗ e, , . in 100 Aktien über je 500 R und 3090 Aktien über je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Bekanntmachung der ö muß mindestens drei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage gemäß 18 Abs. 5 der Satzungen erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen en, nd: 1. Dr. rer. pol. Walter Coner⸗

durch

ditisten

mann, Diplomkaufmann zu Bochum, 2. Werner Gerharz, Diplomkaufmann k Leipzig. 3. Curt Schlüter, Diplom⸗ aufmann zu Bochum, 4 Otto Mühr, Diplombücherrevisor zu Bochum, 5. Al⸗ bert —— junior. Diplomkaufmann zu Remscheiß, 6. Siegfried Trasser, Diplomkaufmann zu Köln.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. jur. Conrad Engländer, Universitäts⸗ professor zu Leipzig. 2. Claus Mechtel, Direktor zu Godesberg, 3. Philipp Charon, K zu Köln, 4 Heinrich Strätling, Fabrikdirektor zu Ennigerloh in Westfalen, 5. Dr. jur. Friedrich Ernst Tücking, Rechtsanwalt zu Remscheid.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Remscheid, den 19. August 1931.

Amtsgericht. N eutlingen. 16054 Handelsregistereintragungen vom 14. 8. 1931:

Einzelfirmenregister. Zur Firma Vereinigte Metalltuchfabriken Peter Villforth, Hauptniederlassung hier: Einzelprokura für Karl Röhm, Kauf⸗

mann, i Gesellschaftsfirmenvegister. Zur Firma Klosterbrauerei Pfullingem⸗Reutlingen Aktiengesellschaft, Sitz Pfullingen, Zweigniederlassung hier: Durch Gene⸗ vwalversammlungsbeschluß vom 16. 5. 1931 wurde § A des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert. Amtsgericht Reutlingen, 19. Aug. 1931.

H iesa. 146055 In das hiesige Handelsregister ist am 20. August 1931 eingetragen worden auf Blatt 741, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Stahlwerke, Aklienge sellschaft in Riesa: Die Prokura des Gustav Kuhle in Riesa ist e, . Prokura ist erteilt dem Betriebsdirektor Arnold Hampel in Gröditz. Er darf die Ge⸗ Illschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Riesa, den 21. August 1931.

r* Ot ocle, Mace. 46056 In das Handels regifter ist heute zur Firma Emil Krakow, Warnemünde,

eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Ida Krakow geb. Schwaßmann und den Buchdruckmeister Willi Krakow, beide in Warnemünde, übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1931.

Rostock, den 20. August 1931.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. (460567 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 192 bei der Firma „Arthur Hofmann, Buchdruckerei und Verlag“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 20. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Sa law edel. 46935

In ilch Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 232 n Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Kircher in Salzwedel eingetragen: Als persönlich haftende Gesellschafter n in die Firma einge⸗ treten zunächst die Witwe des Kauf⸗ manns Conrad Kircher sen., Bertha ge⸗ borene Ahrens, ferner die Kaufleute Conrad . jun. und Hans Kircher, . in Salzwedel. Der Kaufmann onrad Kircher sen. und * itwe, Bertha Kircher geborene Ahrens, beide in Salzwedel, sind als persönlich haftende , aus der Firma ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Firma eingetreten und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Erhöhung der Einlage eines Komman⸗ i 61 stattgefunden. Ferner ist eingetragen, daß die Gesamtprokurg der Ehefrau, jetzt Witwe Conrad Kircher en., Bertha geborene Ahrens, in Salz⸗

wedel erloschen ist, desgleichen die des Handlungsgehilfen Otto Ahrens in Salzwedel; letzteren ist Einzelprokura

erteilt. Salzwedel, den 27. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Schlochau. 46059

Bei Nr. 72 unseres Handelsregisters Abt. A, Firma Kaldauer Tonwerke, Helmuth Blumenthal, ist der Uebergang der Firma auf die Kaufmannsehefrau Eva Blumenthal geborene Neumann in Berlin ⸗Lichterfelde, Bäckerstraße 11 eingetragen. Dem Kaufmann lmuth Blumenthal ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb be⸗

ründeten Verbindlichleiten ist ausge⸗ ö mtsgericht Schlochau, 14. August 1931.

Berlin, Mittwoch, den 26. August

Stargard, Pomm. 46060

In das Handelsregister A unter Nr. 134 ist heute bei der 2 Paul Hosse, Drogerie zum roten Kreuz, Star⸗ gard, Pomm., eingetragen; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amts⸗ n Stargard, Pomm., den 20. Aug. 1931.

Stuttgart. UMI8S740) Handelsregistereintragungen vom 14. August 1931. Neue Einzelfirma:

Klett & Cie. Möbelhallen, Stutt⸗ gart. Inhaber: Bruno Seelig, Kauf⸗ mann, Stuttgart. s. G. F.

Veränderungen bei Einzelfirmen:

Rob. Leicht, Vaihingen a. F.: Dem Max Stohrer, Stuttgart, ist Gesam:mprokura erteilt; er ist vertretungsberechigt ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

Adols Hirning, Stuttgart: Firma⸗ inhaber Adolf Hirning gestorben, Geschäft und Firma übergegangen auf die Witwe Pauline Hirning, geb. Köhnlein, Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirma:

Albert Ebner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Vai⸗ hingen a. F. (Moltkestr. 4). Vertrag vom 8. August 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation, Vertrieb und Handel von Gegenständen aller Art auf dem Gebiete der Feinmechanik und Elektrotechnik. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, weitere gleichartige Unternehmungen allerorts neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder an solchen sich zu be⸗ teiligen und sämtliche einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet erscheinen, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Carl Ebner senr., Fabrikant, Stuttgart, Albert Ebner, In⸗ genieur, Stuttgart, Carl Ebner junr., Kaufmann, Stuttgart. Jeder dieser drei Geschäftsführer hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen:

Klett C Cie., Möbelhallen, Sitz Stuttgart: Geschäft und Firma der auf⸗ gelösten Gesellschaft auf den Gesellschafter Bruno Seelig allein übergegangen. s. E. F.

J. Scheuer & Cie., Sitz Stuttgart: Gesellschafter Leopold Scheuer ausge⸗ schieden; Prokura Franz Kuhn erloschen.

Möbelhallen Seelig & Bopp, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dation beendet, Firma erloschen.

Arminia Gesellschaft für Kredit⸗ schnutz mit beschräntter Haftung, Sitz Köln, Zweigniederlassung Stuttgart: Geschäftsführer Alwin Hausold ausge⸗ schieden. Weiterer Geschäftsführer: Erwin Stöcker, Kaufmann, Wuppertal⸗Barmen. Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben.

Stuttgarter Filmgesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer A. Friedrich Kurth aus⸗ geschieden, neuer Geschäftsführer: August Schuler, Fabrikant, Stuttgart.

Eisen⸗ & Stahl⸗Geselischaft Saar⸗ Luxemburg mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Prokura Otto Endreß erloschen. Dem Willibald Metten in Stuttgart und Paul Heyers, Vaihingen a. F., ist Prokura erteilt derart, daß jeder gemeinsam mit einem weiteren Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Schwabenverlag Attiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ rn vom 25. Juni 1931 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 10 000 Stammaktien zu je 20 RM, 10009 Stammaktien zu je 100 RM und 50 Vorzugsaktien zu je 3060 RM.)

Württembergische Notenbank, Sitz Stuttgart: Das stellv. Vorstandsmitglied Karl Lotter ist durch Tod ausgeschieden.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. .

Amtsgericht Stuttgart J.

Unna. 46061 In unser Handelsvegister Abt. B ist a bei der unter Nr. 52 d, irma Atlantie, Gummiwerke sell⸗

. mit beschränkter Haftung in röndenberg, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ e. vom 28. Juli 1931 ist der

sell 52 vom 16. 2. 1994 da⸗ hin abgeändert, daß die Firma künfti „Gummiwerke Fröndenberg, Gesells mit beschränkter Haftung in Frönden⸗

9 lautet. nna, den 13. August 1931. Das Amtsgericht.

rcd. Handels regisier Abt lde n da ndelsregister . i unter Nr. 117 die Firma „Epege Ein⸗ 3 und Serien⸗Preis Gesellschaft mit

e. ftung“ in Viersen ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Firn ; von Einheitspreisgeschäften oder , an solchen. 8 Stammkapital beträgt 45 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Kauf mann Moritz Grünstein in Gotha, 2. Kaufmann Erich Grünstein in Gotha.

haft lin, Zweigniederlassun d rere g. ö tal nicht

193

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. bzw. 13. Jul 183 festgestelt! Jeder Ge schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Viersen, den 20. August 1931. Amtsgericht. Waldheim. 460631 Auf Blatt 541 des Handelsregisters, betr., die Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Horst Kienast in Waldheim ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Waldheim, 31. Juli 1931.

Wennigsen, Deister. 46065 Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 22 ist bei der Firma Niederdeutsche Lebensmittel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hannover, folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wettbergen bei Hannover verlegt. Amtsgericht Wennigsen, 28. Juli 19831. Wennigsen, Deister. 15061 In das Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma F. Woltmann in Wennigsen am 29 Juli 1931 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister A Nr. 114 ist bei der Firma Schnelle in Bredenbeck am 5. August 1931 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wennigsen, 18. August 1931.

Wer der, Havel. 160661 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 folgendes eingetragen worden:

Meerbothe Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werder (Havel). Gegenstand des Unternehmens: der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie die Vermittlung von Grund⸗ stücks⸗ und Hypothekengeschäften und Versicherungen aller Art. Stamm⸗ kapital: 12 000 RM. Geschäftsführer ist Frau Maxie Kubelka, geb. Kriesten, in Berlin⸗Lichtenberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. und 29. Mai 1924 geschlossen. Durch Beschluß vom 18. Juni 1931 ist der Sitz von Berlin nach Werder verlegt.

Werder (Havel), den 20. Juli 1931.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 48 folgende Firma einge⸗

tragen worden:

Grundstücksverwaltungsgesellschaft am Hakeschen Markt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werder (Havel). Ge⸗ genstand des Unternehmens: die Ver⸗ waltung von Grundstücken sowie Grund⸗ stücksgeschäfte aller Art. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer:; Frau Maria Kubelka, geb. Kriesten, in Ber⸗ lin⸗Lichtenberg. Der Gesell schafts vertrag ist am 23. Junj 1926 abgeschlossen. Laut Beschluß vom 10. Juni 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Werder (Havel) verlegt worden.

Werder (Havel,, den 22. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 folgende Firma einge⸗ tragen worden: Wilhelm Knape, Obstgroßtandlung, und als deren Inhaber Obstzüchter Wil helm Knape in Werder (Havel). Seiner Ehefrau Marta Knape, geb. Bate, in Werder (Havel), ist Prokura erteilt. Werder (Havel), den 18. August 1931. Das Amtsgericht. dere e, m, , n das hiesige Sregister i. Nr. 32 ist am 18. August 1931 bei der irma Midgard Wilhelmshaven, Deut⸗ e Seeverkehrs⸗ u, . ktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ,,, lung vom 26. Juni 1931 ist die Firma wie folgt geändert: 1 Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom X. Juni 1931 sind die 85 1 und W der Satzung Firma) geändert. Die Prokura des e n. Heinrich Eberhard Lübken in Nordenham ist erloschen. Wilhelms n, den 18. August 1931. s Amtsgericht.

46067

416069

Wittenberge, Bz. Eotsqdam. Bei S.-R. B 8, Vereinigte Märkische Tuchfabriken gin eee Ber⸗

4 daß das Grundkapi

um 1 O00 Reichsmark, sondern um 2 3 . au 2g eichsmark herabgesetzt worden ist. Amtsgericht an 12. Aug. 1931.

Wuppertal. 4600 Wuppertal, am 10. August 1931. I. Ortsteil Barmen: Abt. S.⸗R. A Nr. 1670 (Ba). Ge⸗ löscht ist die Firma J. W. Bergmann Nachf. in W.⸗Barmen.

. 3 23 3