1931 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ö

=

Erste Zentrathaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1931. S.

1

Prenzlau. 48310 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Karl Brinitzer, Prenzlau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Prenzlau, den 17. August 1931.

Amtsgericht. It eg enshburꝶ. 18341

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Bei der Firma „W. Stündt Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Regensburg: David Werner ist als Geschäfts führer zurück= getreten; zum weiteren Geschäftsführer wurde Dr. Gerd Nalbach, Kaufmann in München, bestellt.

II. Die Firma „Theodor Bengel Nachf.“ in r ist erloschen.

Regensburg, den 253. August 1831.

Amtsgericht Registergericht.

Sc Rc in her. 418344 Oessentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 die neue Firma Weberei Hellmuth Stahel in Berthels⸗ dorf, Kreis Landeshut i. Schles., und als deren Inhaber der Fabrikant Hell⸗ muth Stahel in Berthelsdorf, Kreis Landeshut, eingetragen worden. Amtsgericht Schömberg i. Schles., den 30. Juli 1931.

S cHhäãßmhberꝶ. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. ist bei

der Firma Westfälische Weberei H. M.

Stahel, Kommanditgesellschaft in Biele⸗

seld mit Zweigniederlassung in Berthels

dorf, Kreis Landeshut i. Schles., heute folgendes eingetragen worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter SH. M. Stahel und Helmut Stahel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Schömberg i. Schles.,

den 1. August 1931.

del wr etzimg en. 18346 Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O.⸗3. 110 Leopold Maurer, Hockenheim —: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 28. August 1931. Bad. Amtsgericht. JI.

21 1

S (a Ii Hũω. 18352

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma Gustav Neubacher, Enzuhnen, Kauf⸗ mann Gustav Neubacher, ist verstorben Das Geschäft ist von den Erben des⸗ selben auf den Kaufmann Fritz Noreikat in Kassuben am 16. Juli 1931 über⸗ gegangen, jedoch ist die Haftung des⸗ selben für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü— heren Inhabers Gustab Neubacher und seiner Erben sowie der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Inhaber Noreikat ausgeschlossen. Die Firnia lautet jetzt: Gustav Neubacher Nachfl., Enzuhnen. Anits gericht Stallupönen, 21. 8. 1931.

Schl p, Ponmmm. 48353

Hand-⸗Reg. Eintr. A 360 v. 17. 8.

1931: Firma Arthur Pommerening in Stolp ist erloschen.

Amtsgericht Stolp.

Wei cken. 18354 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Private Kraftfahrkurse Weiden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Weiden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. August 1931 hat Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags wie folgt beschlossen: Die ee . wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Vertretung der Ge⸗ alt durch mindestens zwei Ge⸗ i rf h. Johannes Franke als Geschäfts führer ausgeschieden. Zwack, Georg, jung, Kaufmann, Weiden, ist nun alleiniger Geschäftsführer. Weiden i. d. Opf. 29. Angust 1931.

Amtsgericht Registergericht.

48355 Abt. A tragen eiden⸗

W ei mar.

In unser Handelsregister Bd. ke 160 ist 1 worden die Firma Fahrradhaus

see, Clara e in Weimar, und als deren Inhaberin Frau Clara Weidensee geb Koch in Weimar.

Weimar, den 27. August 1931. Thür. Amtsgericht.

Wuppertal. Am 20. August 1931. L. Ortsteil Barmen. Abt. A. Erloschen sind die Firmen: Nr. 2127 (Ba) Hugo Blasberg Nachfolger, 3476 (Ba) Rudolf Neutert, 1816 (Ba Krenzler X Co., 3859 (Ba) Fischer & Co., alle in Wuppertal⸗Barmen, die beiden letzteren nach Auflösung der Gesellschaft. Nr. 688 (Baj bei Firma Theodor Mittelsten Scheid in W. Barmen: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juni 1931. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Witwe Gottlieb Berghaus, Lina geb. Rabanus, Adolf Rabanus und Ernst Rabanus, alle in W.-⸗Barmen. Die Prokura des Wilhelm Lausberg bleibt bestehen. Nr. S8 (Ba) bei Firma Gust. Nellner Söhne in B- Barmen: in ist jetzt Witwe Friedrich Kellner, Emmi geborene

A8356]

Flöter in W. Barmen. Dem Kaufmann August Flöter in W. Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 2299 (Ba) bei Firma Berger * Wirth, Fabrikfiliale Barmen in W.⸗Bar⸗ men: Die Prokura des Dr. Johann Emil Worlitzer ist erloschen.

Ar. 2611 (Ba) bei Firma Peters, Hardt X Co. in W.-Barmen: Die Ge sell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Nobert Peters ist Alleininhaber.

Abt. B. Nr. 238 (Ba) bei Firma Cementbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Julius Didszies in W-Barmen: Durch Ge sellschafterbe jchluß vom 29. Juli 1931 ist Diplomingenieur Walter Didszies in W. Barmen, dessen Prokura erloschen ist, zum Geschäftsführer bestellt. Witwe Julius Didszies und Walter Diederichs sind nicht mehr Geschäftsführer.

Nr. 277 (Ba) bei Firma Hörner Dittermann G. m. b. H. in W. Barmen: 3 Prokura des Ernst Hoffmann ist er⸗ oschen.

Ar. 60 (Ba) bei Firma H. X B. Schroe⸗ der, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in W- Barmen: Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Nr. 1127 bei Firma Cito Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, W-Bar⸗ men: Martin Cibulskti hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Ar. 1151: Die Firma „Sanitäre In⸗ stallationswerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Wuppertal⸗ Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1931 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von gesamttechnischen Einrichtungen von Hei⸗ zungs-, Lüstungs⸗ und sanitären Anlagen für Schwimmbäder, Krankenhäuser, Hotels, Billen und Bäder aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Ingenieur Friedrich Mieddelmann in W-Barmen und In⸗ genieur Paul Mieddelmann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Friedrich und Paul Mieddelmann sind jeder allein zur Vertretung berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

II. Ortsteil Elberfeld.

Abt. A. Erloschen die Firmen: 4082 Otto Langbein jr., 4774 Ewald Schubert, 5301 Ernst Simon junior, 3811 Schnell & Sohn, 550 Zimmermann & Oehler, alle in W. Elberfeld, die beiden letzteren nach Auflösung der Gesellschaft.

Nr. 496 bei Firma Friedrich Dürbeck in W. Elberfeld: Die Prokura des Otto Dürbeck ist erloschen.

Nr. 1774 bei Firma August Freytag in W. Elberfeld: Die Prokura des Wilhelm Deines ist erloschen.

Nr. 5534 bei Firma Ernst Stock & Co. in W. Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschaster Alfred van der Velden ist Alleininhaber.

Nr. 5624 bei Firma Paul Heyne & Co., W. Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Paul Heyne ist Alleininhaber.

Nr. 5709: Die Firma Robert Paffrath, W. Elberfeld. Inhaber: Kaufmann Ro⸗ bert Paffrath, daselbst.

Nr. 5710: Die Firma Hentsche & Ott, W. Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Mai 1931. Persönlich haftende Ge sellschafter sind Ehefrau Peter Hentsche, Selma geb. Werth, Kauffrau und Ehefrau Paul Ott, Wilhelmine geb. Kurbjehn, Kauffrau, beide in W.-Elberfeld.

Abt. B. Nr. 484 bei Firma F. O. Wöhler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W.-Elberfeld: Der Kaufmann Wenzel Scholze ist als Geschäftsführer aus⸗ geschie den, ihm ist Ge samtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Karl Cordes ist Einzelprokura erteilt.

III. Ortsteil Cronenberg.

Abt. A. Nr. 3316 bei Firma von Beck⸗ fort Co., W- Cronenberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗= schafter Carl Gustav Putsch sen. ist Allein⸗ inhaber. Dem Kaufmann Carl Gustav Putsch jr.,, W.Cronenberg, ist Prokura erteilt.

IV. Ortsteil Vohwinkel.

Abt. A. Ur. 5355 bei Firma Verkaufs- büro Kemper Vohwinkel Werner Kemper in Wuppertal⸗Vohwinkel: Die Firma lautet jetzt: Verkaufsbüro Kemper Kom⸗ manditge sellschaft. Die jetzige Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be- gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die des Artur Niederhagen ist erloschen. Die Gesamtprokura der Maria Weinberg und Walter Schulze bleiben bestehen. Der Ehefrau Werner Kemper, Emmi geb. Römer in W.⸗Vohwinkel, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie die Gesellschaft mit einem anderen Proku⸗ risten gemeinsam vertritt.

Berichtigung: Am 10. August 1931: H.R. B 421 (Ba) bei Firma Querbach & Co. (nicht Auerbach X Co.) G. m. b. H. in W. Barmen: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Tinten. 48357 In unser Handelsregister Abt. A ist 22 bei Nr. 85, der Firma Schacht, olgendes eingetragen worden: er bisheri 1 scchafter Guts⸗ und , . vsius 1— in

Abban Zinten ist alleiniger

2. Güterrechts⸗ register.

Gehren, Thür. 18006 In das Guüterrechtsregister ist heute unter Nr. 103 eingetragen worden: Lich. Hugo Richard, Kaufmann, und Frau Olga Lina Hulda geb, Fromm⸗ berger in Langewiesen, Thür. Durch gerichtlichen Vertrag vom 28. März i931 ist die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen worden. Th. Amtsgericht Gehren, 17. Juli 1931.

3. Vereinsregister.

Rheda. Ba. Mimqdem. 48380

In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

Preußischer Landesverein vom Roten Kreuz Freiwillige Sanitätskolonne vom Roten Krenz, a Bz. Minden. Die Satzung ist am 14. April 1929 er⸗ richtet. Mitglieder des Vorstands sind: Sanitätsrat Dr. Buchheister, Heinrich Sudbrock, Heinrich Dreier, Wilhelm Rohde, Heinrich Wolbracht, Heinrich Vogt, Friedrich Wagemann.

Rheda, den 17. April 1931.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Cochem. Bekanntmachung. 47971]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Ernster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ernst eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Ernst.

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der gemeinschaftliche Be⸗ zug der Bedarfsmittel. Neiles Statut vom 22. September 1929.

Cochem, den 28. August 1931.

Amtsgericht.

Cotthusę 4458361

In das Genossenschaftsregister Nr. 136, „Landwirtschaftliche Bezug⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbn“, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Jannar 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Cottbus, den 13. August 1931.

Das Amtsgericht. Ponaueschingen.

Genossenschaftsregistereintrag Band O. 3. 34 zur Firma Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenoßsenschaft Hei⸗ deuhofen e. G. m. b. S. in Heiden⸗ hofen: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Heidenhofen e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das Statut ist am 19. April 191 neu festgestellt. Amtsgericht Donaneschingen, 23. Juli 31. Donaunschingem. 147973

In das d e n be aging Band III O—-3. 6 wurde zur Firma Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft U&rwadiugen e. G. m. b. in Unadingen eingetragen: Die Ver⸗

schmelzung der Bäuerlichen Bezugs⸗ und A nossenschaft Unadingen e. G. m. in MUnadingen (als auf⸗

ftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗

aft Unadingen e. G. m. b. H. in Unadingen (als übernehmende Ge⸗ nossenschaft) wurde in der Generalver⸗ sa der 4 . vom 23. März 1 ur nehmigung des Verschmel n vom k Tage gemäß z 93 a Gen. Bes. beschlossen. Amtsgericht Tonaueschingen, 19. Aug. 31.

Dresden. 18362

Auf Blatt 258 des Genossenschafts= registers, betreffend die „Geudtarb“ Betriebs, Bau⸗ nu. Waren vertriebs Genossenschaft der Mitglieder des Vereins „Notgemeinschaft der Ar⸗ beitswilligen e. V.“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1931 hinsichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens (52) geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschaftsbetriebs ist

. Genoffenschaft mit der Landwiri⸗

nhaber der Firma Di e, n i öst. —— 12. in r e. leiten

die chließung von Erwerbsmöglich- und Wohnraum für die Genossen.

S. ter Haftpflicht —:

die Mitglieder des Vereins „Notgemein⸗ schaft der Arbeitswilligen eingetragener Verein“ in Dresden sind, durch Schaf⸗ fung von Arbeitsstellen im Bau⸗, Glaser⸗ Klempner Maler⸗ Tape⸗ zierer⸗ Tischler⸗ Gärtner⸗) Schneider⸗ Schuhmacher⸗ und Friseur⸗ Uhrmacher⸗ gewerbe und in der Schleiferei für Metallwaren in den Werkstätten der Genossenschaft sowie in der Schreib⸗ stube und Nähstube der Genossenschaft und für die Hausreinigung, durch den Betrieb einer Druckerei, eines Verlages und einer Druckschriftenhandlung, durch den Erwerb von Grundstücken zum Bau von Häusern, durch Bau. Erwerb, Ver⸗ kauf und Vermietung von Gebänden, durch Hergabe von Hypotheken auf Ge⸗ bäude und Grundstücke, durch Vertrieb

selbst hergestellter und aufgekaufter Waren. Im Bedarfsfalle dürfen auch

Nichtmitglieder zur Ausführung von Arbeiten herangezogen werden. Amtsgericht Dresden. Abt. IIl, am 25. Aungust 1931.

Eelkartsberga. 47974 SGenossenschaftsregister Nr. 8 Länd⸗ liche Spar⸗ und mike eff Auer⸗ stedt e. G. m. b. H. in Auerstedt —:

Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf: gemeinschaftlichen An⸗ und Verkauf landwirtschaflicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel.

Eckartsberga, den 28. August 1931. Amtsgericht. Freystadt, Viederschles. 17351]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45, der Spar und Kredit⸗ genossenschaft für Landwirtschaft, Han⸗ del und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freystadt, N. S., eingetragen worden: Das Statut ist durch Neufassung vom 27. 6. 1931 geändert.

Freystadt, N. S., den 22. Juli 1931.

Amtsgericht. C CTrↄNHebach, Murgtal. 17975

Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 5: Die Bäuerliche Bezugs C Absatz⸗ genossenschaft Forbach, e. G. m. b. H. in Forbach, Murgtal, ist aufgelöst.

Gernsbach, den 24. 8. 1931.

Bad. Amtsgericht. Halberstadt. 417976

Gn. R. 58, Dreschgenossenschaft Schlanstedt e. G. m. b. H. in Schlan⸗ stedt: Gegenstand des Unternehmens ist erer. Ankauf und Betrieb eines Pflugsatzes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Amtsgericht Halberstadt, 28. Aug. 1931.

Hannover. 17977 In das Genoössenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist zu Nr. 170 bei der Genossenschaft Kleinbauern⸗ Bank eingetragene rr, . mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Schaffung ländlicher Siedlungen, die Vergröße⸗ rung bestehender Kleinbetriebe (An⸗ liegersiedlung), die Annahme und Ver⸗ zinfung von Sparguthaben sowie alle mit diesen Aufgaben zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Die Genossenschaft will ein gemeinnütziges Unternehmen sein. Amtsgericht Hannover, 28. 8. 1931.

HKempten, AIIzänu.˖ 17978 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hörmanns⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sörmanns⸗ hofen, Gde. . Aufgelöst durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. und 29. 7. 1931. Liquidaioren: die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. 8. 1931.

HR önigshberg, Pr. 417979

e fe , tsregister des Amtsge⸗ richts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 26. August 1951 bei Nr. 127 Molkereigenossenschaft Schaaken einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1931 ist das Statut vielfach geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die vorteilkafte Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch.

en,, . ; 1488363 In unser Senossenschaftsregifter ist unter Nr. 25 bei der nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse

Groß Ammensleben, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Ammensleben, ute einge⸗ tragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1931 geändert * Ferner wird veröffentlicht, daß die Statutenände⸗ rungsbeschlüsse vom T. 5. 1921 am 21. 5. 1921 und vom 12. 3. 1924 am 22. 3. 1924 eingetragen sind

Magdeburg, den 27. August 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. München. 79580

Ge nossenschaftsregister.

Großeinkanfa⸗-Genossenschaft selb⸗ ständiger Kanflente der Kolonial⸗ waren⸗, Feinkost⸗ und Leben smittel⸗ branche eingetragene Genoffens Haft mit beschränkter Sa ftpflicht. München:; Geänderte Firma; Geska“ Grosfeint᷑ aufs Genoffenschaft selb⸗-

stün diger Kaufleute der Kolonial⸗ waren, Feinkast u. Le bensmittel⸗ branche von München u. Umgebung eingetragene Genofseuschaft mit be⸗ schrankter Saftvflicht. München, den 29. August 1931. Amtsgericht.

Nenkburg, Donau. 47981 Bekanntmachung. irma; Genossenschaftsbrauerei Oet⸗ tingen, Bayern und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Oettingen. Bayern. Die Firma lautet nunmehr: Genossen⸗ schaftsbranerei Riesgau, Dettingen. Bayern und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Zweck der Genossenschaft ist nunmehr die gemeinschaftliche Errich- tung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Brauerei zur Herstellung und zum Verkauf heller und dunkler Biere und zur Herstellung von steuerfreiem Haustrunkbier für die Mitglieder, Er⸗ werb und Beteiligung an anderen Un⸗ ternehmen dieses und verwandter Zweige, Errichtung von Filialen bzw. Bier⸗ niede rlagen. Neunburg a. d. D.. 24. August 1831. Amtsgericht Registergericht.

ra berg. 48364 Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenoffenschaft uordbawe⸗ rischer Milchhändler e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1931 hat eine Aende⸗ rung der 85 1 und 2 des Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Förderung und Ver⸗ tretung der Standes⸗, Erwerbs- und Wirtschaftsinteressen des Milchhandels in jeder Richtung. 2. gemeinsamer Ein⸗ kauf von Molkereierzeugnissen und son⸗ stigen Lebensmitteln sowie gemeinsamer Bezug von Betriebsstoffen, 3. gemein⸗ schaftliche Führung von Milchverkaufs⸗ und Milchausschankstellen. Nürnberg, den 28. August 1931. Amtsgericht Registergericht. Mel er her, Harke. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S (Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Oderberg, Mark, und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Oderberg, Mark5 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft wird aufgelöst und unter Verschmelzung mit dem Konsum⸗— verein „Einigkeit“ für Bad Freien⸗ walde (der) und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Bad Freienwalde (Oder) von diesem übernommen. Oderberg, Mank, den 27. August 1931. Das Amtsgericht.

1932

PæaMerhorm-..- 4983 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 53 bei dem Allgemeinen Wirtschaftsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Paderborn, 'olgendes eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 28. April 1930 ist das neue Statut vom 28. April 1930 eingeführt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe nur an Mit⸗ glieder oder deren Beauftragte;

b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaft⸗ licher prodnktivgenossenschaftlicher Rech⸗ nung;

c) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse; .

d) die Beteiligung an der genossen⸗ schaftlichen Einkaufszentrale, der Ge⸗ pag“, Großeinkaufs⸗ und Prodnktions⸗ Aktiengesellschaft Deutscher Konsumver⸗ eine, Köln, deren Tochterunternehmun⸗ gen und ähnlichen dem genossenschaft⸗ sichen Intervesse der Mitglieder dienen⸗ den Unternehmungen;

e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen.

Vorstands mitglieder sind: 1. Post⸗ inspektor Werner Schierenberg., 2. Loko⸗ motivführer Anton Heß, 3. Kreisober- sekretär Klemens Wiercinsty, 4. Eisen-⸗ bahnvorarbeiter Johann Becker, sämt⸗ lich aus Paderborn. ö

Bekanntmachungen werden im West⸗ fälischen Volksblatt“ und „Paderborner Anzeiger“ mit der Firma des Vereint und mit der Bezeichnung des Organs, von dem sie ausgehen jowie den Namen mindestens zweier Mitglieder dieses Organs erlassen, die Bilanz wird in der Konfumgenossenschaftlichen Praxis“ veröffentlicht. Nötigenfalls erfolgen die Bekanntmachungen durch den Reichs⸗ anzeiger. 3

Willenserklärungen seitens des Bor⸗ stands sind für die Genossenschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern nnter Sinzufügnng der Firma der Ge⸗ nossenschaft erfolgen.

Paderborn, den 27. August 1931.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Dru der Preußischen Tru erei und he, Berlin

ilbelmstraße 32

Sierzu eine Beilage.

283

Mr. 205.

Zweite Sentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 3. September

4. Genossenschafts⸗ Poine. regijter. 47984

Die unter Nr. 2 des Genossenschafts= registers eingetragene Spar- und Dar⸗ lehnskasse in Gadenstedt, e. G. m. u. H., ist auf Grund der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 13. 2. 1930 und 109. 2. 1931 als Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und einer Haft⸗ summe des Genossen von 1000 RM iein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Peine, den 13. August 1931.

Hrirmasens. 47985 . Genossenschaftsregister. Gelöscht: Deutsche Volkskasse Spar⸗

und Kreditverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, mit dem Sitz in Nünsch⸗ weiler: Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendet.

Pirmasens, den 28. August 1931. Amtsgericht.

H egensbaharæ. 47986 In das Genossenschaftsregister wurde

heute die durch Statut vom 11. Mai

1951 mit Abänderung desselben vom

7. Juli 1931 unter der Firma „Ge⸗

werbekasse Regensburg, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ errichtete Genossenschaft mit

dem Sitz in Regensburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Beschaffung der für das Gewerbe und

die Wirtschaft der Mitglieder nötigen

Geldmittel mittels gemeinsamen Ge⸗

schäftsbetriebs nach Maßgabe des

Arbeitsgemeinschaftsvertrags mit der

Bezirkssparkasse Regensburg⸗Land in

der vom Staatsministerium des Innern

unterm 19. Januar 1931 genehmigten

Fassung.

Regensburg, den 28. August 1931.

Sæhwerin, Warthe. 48365 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft Schweriner Spar⸗ und Darlehnskassenverein „Raiffeisen“ e. G. m. u. H. in Schwerin a. W. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bankdirektor Ernst Illgner und der Gärtnereibesitzer Franz Baake in Schwerin a. W.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 2. Juni 1931. Schwerin, Warthe. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetra⸗ genen Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Schweinert e. G. m. b. 5. eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms für Licht⸗ und Kraftzwecke vom Märkischen Elektrizi⸗ tätswerk (M. E. W.) und die Weiter⸗ gabe des Stroms an die einzelnen Kon⸗ sumenten, soweit sie ihren Wohnsitz in Schweinert zaben. Die Haftsumme he⸗ trägt 300 RM, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossen⸗ schaftsblatt Posen⸗Westpreußen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 11. Juli 1931.

48366

Sobernheim. 47987 Im Genossenschaftsregister 11 Nr. 26 ist bei der Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mig beschränk⸗ ter Haftung zu Winterburg“ heute ein⸗ getragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2X2. März 1931 der Landwirt Johann Jakob Gut⸗ heil in Seesbach in den Vorstand ge— wählt worden ist. Sobernheim, den 17. August 1931. Das Amtsgericht.

Sora, X. L. 47988

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 4 Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Albrechtsdorf: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1931 ist das bisherige Statut durch die 1 bis 50 des neuen Statuts ersetzt.

Nr. 52, Edeka Großhandel e. G. m. b. H.., Sorau, N. L.: Der 5 1 des Statuts ist geandert.

Amtsgericht Sorau, 20. August 1931.

Stockach. 47985

Genossenschaftsregister Bd. 1 O-3. 31: Die bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Gallmannsweil e. G. m. b. S. in Gallmannsweil ist geändert in

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Gallmannsweil, Amt Stockach, e. G. m. b. H. Die bisherige Satzung wurde aufgehoben und das Normalstatut für Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaften e. G. m. b. S. als Satzung festgelegt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bad. Landw. Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Stockach, den 22. August 1931. Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. 47990 Genossenschaftsregistereintrag vom 28. August 1931.

Milchverkaufs⸗Genoffenschaft De⸗ gerloch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗ Degerloch. Statut vom 8. Mai 1931, mit Aenderung vom 2. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Veiwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Stuttgart J.

Tönning. 47991

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, zu Vollerwiek, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Tönning, den 22. August 1931.

Amtsgericht.

48367 Genossenschaftsregister Nr. 40 bei dem

Siedlungsverein ein⸗

Vilbel.

In unser wurde heute unter „Gemeinn. Bau⸗ K G. m. b. H. in Ober⸗Eschbach getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1931 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Bürgermeister Philipp Schäfer, 2. Christof Herold, beide in Ober Eschbach.

Vilbel, den 26. August 1931. Hessisches Amtsgericht. VWermelslsirchem. 48368 Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft Dabringhausen e. G. m. b. H. in Dabringhausen: Die Vex⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft ist er⸗ loschen. Eingetragen am 31. August

1931. Gen.⸗R. 15. Amtsgericht in Wermelskirchen.

5. Mußsterregister.

Aschaffenburg. 47359 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen: „A. Nees & Co.“, Buntpapierfabrik in Aschaffenburg: ;

a) ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Präge⸗ dessins auf Papier Nr. C201, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1931, nachm. 3 Uhr;

b) ein verschlossenes Couvert, enthal⸗ tend 50 Muster von Fantasiepapieren, welche mit den nachfolgenden Nummern versehen sind: Sorte 542 Nrn. 72-75

4 Stück, Sorte 469 Nrn. 1—3 3 Stück, Sorte 470 Nrn. 1— 5 Stück, Sorte 471 Nrn. 144 4 Stück, Sorte 477 Nrn. 1—5 5 Stück, Sorte 473 Nrn. 1—4 4 Stück, Sorte 474 Nrn. 1— 6 Stück, Sorte 475 Nrn. 1— 6 Stück, Sorte 476 Nin. 1—5 5 Stück. Sorte 477 Nrn. 1—1 4 Stück, Sorte 478 Nrn. 1—4

3 Uhr. Aschaffenburg, den 22. August 1931. Amtsgericht Registergericht.

Aue, Erzgeb. 18369

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) Nr. 160. Firma S. Wolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Aue, 380 Muster für Webwaren, und zwar: 2 Stück Vitxage: Z7 2810, NA 1614, 1Stück Damast: BDM S4g5, 2 Stück Brocart: M 36002, 3003, 19 Stück Tisch⸗ zeug: IB 3710, ITF 3505. IC 3769, IR S834, M. 9564, FC 585, TB 3799, MR 833, GR 3877, 3818. 319, 3820, NR 95651, g562, 9563, gößsß FC 582, FN I419, 1420. 2 Stück Badeteppiche: BT 1545, PN 3163 / 3591, 6 Stück Frottir: Qual. 29 Dess. 2981387, Qual. 52 Des 32162, 52156, 52i57, 53131. Qual. 1530 a Dess. 2, 6 Stück Decken: Hansa 479, Korea 786, Florida 7787, Korinth 2548, Athen 2439. Chile 3, 8 Stück Satin: SSM 143. Z2N 3, 27, 64, 128, 129, 130, 131, 10 Stück Damast: Es 4813, 48314, NE 5111, 5112, N 5420, Sri, Mi. 219, 230, BBM Szibg, S40s, 5 Stück Brocart: M 5423, R] S220, See, N Xo7, MA 1528, 15 Std Vitrage: A 2644, 2643, 2642, 2649, Z 2828, 2827, 28236, 2825, 2824, 2828.

Br., Bel, NM 1709, 1708, NA 1622, 1Stück Tischzeug: FK 1425, 3 Stück Bade⸗ teppiche; BW 558, Bz 50, 502, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1931, vormittags 11,45 Uhr.

b) Nr. 161. Ingenieur Kurt Esch⸗ weiler in Aue, 1 fn elner! Geschäfts⸗ nummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1951, vormittags 10,30 Uhr, Amtsgericht Aue, den 31. August 1931.

Anugustusliurg, Erzgeb. 118370) In das hiesige Musterregister ist am 19. August 1931 eingetragen worden, und gwar: 1. unter Nr. 227, Firma Schnetger &. Co. in Hammerleubsdorf, ein mit Bindfaden verschnürtes Paket mit einem

Modell für Figuren zum Hängen als G

Krawattenhalter in jedem Werkstoff und jeder Bearbeitung (Katze, Bonzo, Drahthaarterrier, Ente, Pinguin, Hase und andere Figuren), Fabriknummern Wo 9006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1931, vormittags 10 Uhr.

2. unter Nr. 202, 212, 213, 215 und 219, die Firma Tüllfabrik Flöha, Aktien⸗ gesellschaft in Plaue⸗Bernsdorf be⸗ treffend, daß laut Anmeldung vom 15. August 1931 auf eine längere als 3 jährige Schutzfrist verzichtet worden ist.

3. unter Nr. 220, die Firma C. F. Kuhn jun. in Leubsdorf betreffend, daß auf weiteren Schutz der Muster ver⸗ zichtet worden ist.

Augustusburg, den 31. August 1931. Das Amtsgericht. Hrotterode. 17994 In das Musterregister ist am 25. August 1931 unter Nr. 15 eingetragen: Firma Albert Winges in Trusen, 1. 3 Stück Verschlüsse für Damenhandtaschen und dergleichen aus Metall, in Kombination mit Kunsthorn oder Zelluloid in ver⸗ schiedenen Farbenzusammensetzungen, Fabr.⸗Nin. 38, 39 und 40. 2. 2 Stück Taschenbügelverschlüsse aus Metall und Kunsthora in verschiedenen Farb⸗ zusammensetzungen, Fabr.⸗Nr. 396 und 397, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August

1931, 12,40 Uhr. Amtsgericht Brotterode.

Fallenstein, Vogt. 48371

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 657. Firma Friedrich Bleyer in Falkenstein i. V., 1 einmal mit Blechplombe verschlossenes Paket, enthaltend 24 Muster für Gardinen⸗ stoffe, nämlich 5 Muster Rips Jacquard, 2 Muster Crépe, 1 Muster Bauernstoff, 3 Muster Silkerspe, 3 Muster Madoré, 4 Muster Hermanos, 5 Muster Marly

Faney, 1 Garnitur Marly Faney, Flächenmuster, Fabriknummern 11619, 11624. 11635, 11641, 11653, 11616, 11658, 11646, 11638, 11639, 11645, 11644, 11648, 11649, 11650, 11655, 116566, 11657, 11615, 11622, 11643,

11647, 11651, 11623, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. August 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 31. August 1931.

Licht enstein-Callnber. 18372 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 357. Firma Mechanische Weberei Gebrüder Wilmersdoerfer. Mülsen St. Micheln, 50 Muster für Damenkleider⸗ stoffe, zusammengesetzt aus reiner Wolle, Wolle mit Baumwogqe, Wolle mit Kunst⸗ seide, Baumwolle. Baumwolle mit Kunstseide, Fabrikationsbuchnummern 1152, 1163, Iiod, 1195, 116, 1107, 1108, 1109, 1110, 1111, 1113, 1114, 1115, 1ii6, 117, 119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129, 1131, 132, 1144, 1143, 1142, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1162, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168, 1169, 1170, 1141, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1931, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 31. August 1931.

Löbau, Sachsen. 48374] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Am 4. August 1931 unter Nr. 54: J. Ernst, Firma in Löbau, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster

für Metallschnallen, Fabriknummern 0592,

O599, 0603, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1931, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Am 24. August 1931 unter Nr. 55 bis 66: Eduard Rönsch & Söhne in Löbau, 571 Muster für Frottierstoffe in ver⸗ schiedener Ausführung, offen, Musterbuch⸗ nummern 1 bis 12, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1931, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Löbau.

Lommatzsch. 48373 In das . ist eingetragen: Nr. 5. Fabrikdirektor Karl Günther in Lommatzsch, Umschlag mit 5 Mustern für Rerlame auf Briefumschlägen, Rech⸗ nungsformularen und Kartons je in jeder Größe, Tüten in jeder Größe und 2 jedem Zweck und Einwickelpapier, abriknummern 1—5, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1931, 2 Uhr 8 Min. nachmittags. Amtsgericht Lommatzsch, am 31. August 1931. Malgart en. 47995 Bekanntmachung.

Im Musterregister ist am 21. August 1931 unter Nr. 40, Firma Hannoversche Tapetenfabrik Gebr. Rasch und Co. „m. b. H., Bramsche, ein Muster, Flächenerzeugnisse, offen, 1 Buch Bau⸗ haustapeten, Leimdruck, 1 Buch Bau⸗ haustapeten, Oeldruck, 1 Buch May⸗ Tapeten, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1931, 10 Uhr.

Amtsgericht Malgarten.

Mittweida. (48375

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 277. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern, und zwar für etwa 126/28 em Patentjacquard⸗

moquette Nr. 6200 „Luzern“, Nr. 6190

„Bern“, Nr. 6160 „Haag“, Nr. 6250 „Rotterdam“, Nr. 6180 „Kronach“, Rr. 6210 Basel n, Nr. 6060 „Pirna, Nr. 6150 „Gastein“, Nr. 6240 „Landau“, Nr. 6230 „Konstanz“, Nr. 6300 „Record“, Nr. 5930 „Ems“, und für etwa 126/28 em Schaft⸗ moquette Nr. 6280 „Kreuzeck“, Nr. 6260 „Saalfeld“y, Nr. 6220 „Merseburg“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Minuten.

Amtsgericht Mittweida, 31. August 1931.

Veckarsulm. 47996

Musterregistereintrag vom 28. August 1931: Nr. 6, Firma G. Baldauf, G. m. b. H., in Neckarsulm, 1 Geschmacksmuster für eine Spielwarenschachtel Bau⸗ schachtel aus Pappkarton mit Trag⸗

band, in 3 Größen, offen, Fabrik⸗ ni nter rn Babaresu 8, 0, rt, 1 Min fte eines Spielwaren⸗Traktorzugs aus

Naturholz, lackiert, mit roten Rädern,

bestehend aus Traktor, Kipp⸗ und Shellwagen, offen, Fabriknummer Ba⸗ bausa 41; 1 Muster für einen Spiel⸗ waren-Schienenzeppelin aus Naturholz, lackiert, mit roten Rädern und Lichtern, offen, Babausa 42, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1931, nachmittags 45 Uhr. Amtsgericht Neckarsulm. Veumünst ex. 17997 In unser Musterregister ist unter Nr. 81 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, ein⸗ getragen: 9 versiegelte Pakete mit 140 Mustern für Stoffe, Flächenerzeng⸗ nisse, Fabriknummern Art. 5758, 5759, 5760, 5763, 5764, 5765. 5766, 5767, 5759, 5752, 5753 5754, 5755, 5756, 5757, 5738, 5739, 5740, 5741, 5742, 5743, 5746, 5732, 5753. 5735, hig6, 57387, 2316, 2084, 5795, 5706, 5707, 5708. 5709, 5719, 5711, 5712, 2163, 2162. 57265, 5727, 5738, 5729, 5730, 5731, 5734, 2161, 5719, 5729, 5721, 5722, 5723, 5724, 5725, 5744, 5745, 5747, 5748, 5749, 5751, 5713, 5714, 5715, 5716, 5717, 5718. 2159, 2169, 2068, 2142, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. 8. 1931, 10 Uhr 15 Minuten. ; Neumünster, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

Veumiünster. 1407998 In unser Musterregister ist unter Nr. 82 bei der Firma Julius Bartram, Deckenfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 70 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Artikel 6740, 2630, 6694. 6352, 7340, 3431, 6016, 6025, 2799. 8345, 2818, 5352, 3043, 2515. 2005, 2099. 2015, 2923, 6589, 6575, 7156, 8ieß, S383. S144, 8155, 9311, 3203, 2352, 4422, 4819. 4821, 4839, 1844, 4854, 2906, 5226. 5243, 5233, 6853. 6131, 4697, 6225, 4783, 4773. 42072, 4212, 1222, 4232, 4242, 4253, 4263. 4273, 4285, 1182, 4961, 3340. 9223, 9233. g243, 9253, M63, 273, 4541, 4551. 4561. 4571, 4585, 3640, 36560, 3660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1931, 9 Uhr 15 Minuten. Neumünster, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

Vumũünst er. ö 4179991 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 83 bei der Firma C. Sager Söhne & Co., Tuchfabrik münster, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 57 Mustern für Stoffe, Flächenmuster. Fabrifynmmern 3141, 3561, 3731, 3741, 3767 3751, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelde am 20. Angust 1931 11 Uhr 15 Minuten. Neumünster, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

in Neu⸗

1931

Neuried. 48376 Musterschutzregistereintragung. Nr. 120. Firma Neuwieder Besteck⸗

fabrik B. Fischer G. m. b. S. in Neu⸗

wied: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 31. Juli 1931, vormittags 11 Uhr

15 Minuten, auf weitere 3 Jahre an⸗

gemeldet.

Neuwied, den 1. August 1931. Amtsgericht.

Oberndorf, Veckar. 48000 Im Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr. 5090, Fa. Gebrüder Jung⸗

hans AG. in Schramberg: Antragsgem.

wurde vor dem Wort „Zahlen“ einge⸗ fügt scharfkantigen“. cr. 506. Fa. Gebrüder Junghans

AG. in Schramberg, 1 versiegelter Um⸗

schlag mit 4 Photos von Uhrgehäusen

mit den Nummern Spezial 50164,

50465, 50469 und 50481, angemeldet am

6. August 1931, nachm. 3 Uhr 10 Min.,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 507. Fa. Ferd. Moser K Sohn in

Schramberg, 1 offener Umschlag mit

6 Abbildungen, und zwar: 1 Schlafzim⸗

mer Pommels⸗Ahorn mit Vogelahorn,

poliert, Fabrikz. Nr. 226, 1 Schlafzim⸗ mer Kauk. Nußbaum⸗Halbmaser mit

Nußbaummaser, poliert, Fabrikz. Nr. 227, 1 Schlafzimmer afrik. Rosen⸗ holz mit Palisander, poliert, Fabrikz. Nr. 228, 1 Schlafzimmer Birke geflammt mit Olivmaser, poliert, Fabrikz. Nr. 229 1 Schlafzimmer Birke geflammt mit Kirschbaum, poliert, Fabrikz. Nr. 230, 1 Schlafzimmer Afrik. Birnbaum ge⸗

flammt mit Wawonamaser, poliert, Fabrikz. Nr. 231, angemeldet am

27. August 1931, nachmittags 3 Uhr,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. h 7 ö.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 28. August 1931.

Oberstein. 4180 In unser Musterregister ist hen unter Nr. 725 eingetragen: Firma Philipp Cgesar zu Idar. Gegenstand: 1 verschlossener Briefumschlag, angeb⸗ lich enthaltend: 1 Muster Bruder Con⸗ rad Capsel, Geschäftsnummer 15, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 19531. varmittage 11 hr Sberstein, den 21. August 1931. Amtsgericht. Abt. 1. Os cha lz. 1483771

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 83. Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filzwarenfabriken Akt. Ges. in Oschatz, ein offenes Paket, enthaltend: a) ein Kinderohrenschuh, auf welchem ein Narrenkopf aufgearbeitet ist, versehen mit einer angeschnittenen Zipfelmüße und an⸗ geheftetem Glöckchen, p) ein Kinder⸗ ohrenschuh, auf welchem ein Hunde kopf aufgearbeitet ist; die Eigenheit der Köpfe liegt darin, daß die Köpfe besonders hervor⸗ gearbeitet sind, womit eine gewisse Natür⸗ lichkeit erzielt wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1931, vormittags 10 Uhr.

Amsgericht Oschatz, am 31. August 1831.

Hulisnitz, Sachsen. 15002

In das Musterregister ist eingetragen worden: w

Nr. 584. Firma Dresdner Tischfabrik Hermann Men c. Großröhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 35 Abbildungen von Tischmodellen und 110 Abbildungen von verschiedenen Fuß⸗ formen, Nrn. 11 = 121, 1314-141, 241 bis 243, 251— 258, 261 268. A1 bis

A7, 381— 284. in den Größen 11080 em, 1890,85 em, 130190 em, 135/100 em, Holzart: Oregon, Pine,

Buche, Eiche, Nußbaum und sonstige Edelhölzer, Ausführung: halboval, flachhalboval, mit nn Ecken, viereckig, mit fester Platte oder mit 2, 4 oder 6 Auszügen, mit oder ohne Verbindung, Rrn,. Ri== di, Hi =, il Lis, 451 -= 4157, S6 = 465, 511 - 545, ol = 657. 561-56. 571. -= 53. in den Größen Sh em G, 90 em G 160 em D, 110 em G, 16h em G. 130 em G, 130/100 Em oval, 135/110 em oval, S0 c do em, 90x90 em, Holzart: Oregon,

Pine, Buche, Eiche, Nußbaum nd sonstige Edelhölzer, Ausführnn nd oval oder viereckig bzw. recht! ig. mit

mir fester

tark e n Ecken, 'blatte oder mit 1 der 2 drehbaren oder 2, 3, 4 oder 6 losen oder 1 Spring⸗ einlage mit und ohne Verbindung oder

ulstzarge, plastische Erzeugnisse, 6 frist drei Jahre, angemeldet am 11. 1931, vorm. 103 Uhr. ;

Nr. 585. Fabrikant Friedrich Wilhelm Schurig in Großröhrsdorf. elastische 8 Artikel 343 in Seide, weiß und bunt, Artikel 3416 mercerisierte Baumwollen in Weiß. Bunt und gemustert, Artikel 84 in Baum⸗ wolle, weiß und bunt, Artikel 3475 in Baumwolle, lüstriert in Weiß und Bunt,

un enboden, runde Tische evtl. mit

K / /

8

ö

ne er,

* gr , = rr. ö

ann ne,, mr e ee .

. .

da rn , , K——

ee nen, 62