1931 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

214 vom 14. September 1931. S.

Direktor Hinrich Mahlstedt ist als Geschästs⸗ führer ausgeschieden. Der Direktor Her⸗ mann Hinrich Diedrich Pauls in Bremen ist durch Beschluß des Aufsichts rats zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Bremen.

reslauẽ. 51158 mg unser Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Schlesische Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Breslau, sol⸗ gendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 2200 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 2 200 0090 Reichsmark.

Breslau, den 4. September 1931. Amtsgericht.

HRreslanu. 511359

In unser Handelsregister E Nr. 2361 ist heute bei der „Breslauer Spritfahrik Produkten⸗Abteilung der Schlesische Mühlenwerke Akttiengesellschaft“, Bres lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 1. August 1931 wird das Grundkapital von 4 400000 RM auf 2200 000 RM herabgesetzt. Diese Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist durch Verminderung jeder Aktie von bisher 10060 RM auf nunmehr 500 RM erfolgt. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung sind 55 (Höhe des Grundkapitals), § 18 (Aufsichtsrats⸗ tantiemen), 521 (Stimmrecht) und § 23 (Mehrheit für Aenderungen der Satzun— gen) geändert.

Breslau, den 4. September 1931.

Amtsgericht.

Itreslau. 51160

In unser Handelsregister B Nr. 2375 ist heute bei der „Gemeinnütziges Pfand⸗ leihhaus der Stadt Breslau, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Bres lau, folgendes eingetragen worden: Paul Emmes ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Rudolf Schubert zu Breslau-Pilsnitz zum Ge⸗ schästsführer bestellt.

Breslau, den 5. September 1931.

Amtsgericht.

Hrieg,. IB. Breslau. 51161 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 473 die Firma Johannes Enkelmann in Brieg, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kauf— mann Johannes Enkelmann in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen. Amtsgericht Brieg, den 18. 8. 1931. He. 51162

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 41, Firma Hermann Schwarzkopf in Brotterode am 8. September 1931 eingetragen:

Tie Prokura der Ehefrau des Kauf— manns, Hermann Schwarztopf, Alma Vit. Mitt ih eth dar zkößf und Fri eihee Schwarzkopf, beide in Brotterode, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Brotterode. Hb ii CH or . 51163

In das Handelsregister B ist heute

eingetragen: 1. zu Nr. 43, Firma Schaumburg— Lippische Domänenbrennereien Aktien— gesellschaft in Bückeburg: Karl Homann und August Kleimann sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der Mühlen— direktor Hermann Graubohm in Bücke— burg ist zum Vorstand bestellt.

2. zu Nr. 46, Firma Bückeburger Bausparkasse G. m. b. H. in Bückeburg: Friedrich Oltrogge ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Bruno Görtz in Bückeburg zum Geschäftsführer bestellt.

Bückeburg, den 9. September 1931.

Amtsgericht. II. IBurg, Hr. Magelehkb. 51164

In das Handelsregister A Nr. 144 t heute bei der Firma Wilhelm

eutsch in Burg b. M. eingetragen: Wilhelm Deutsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ulrich Deu sch in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Burg b. M., den 7. September 1931.

Das Amtsgericht. Pinslaleen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Sept. 1931 unter Nr. 155 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schwefer und Schneider“ ein— getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Dinslaken, den 5. September 1931.

Das Amtsgericht.

51165

Dresden. 51166]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

L. auf Blatt 20 666, betr. die Protos Telefon Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Direktor Richard Bügler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Eugen Merkel in Berlin— Treptow.

2. auf Blatt 20 8365, betr. die Werpa“ Papier⸗ und Pappenverarbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Franz Lezak ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 15 316, betr. die offene Dandelsgesellschaft Julius Winkler in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zum Liquidator ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Ernst Alexander Nick in Dresden.

4. auf Blatt 22 253: Die Firma Erste Dresdner Kartoffel⸗Schäl⸗Anstalt Martin Ebeling in Dresden. Der Kaufmann Karl Martin Ebeling in Dresden ist Inhaber (Böhmische Str. 24).

5. auf Blatt 22 254: Die Firma Alwin Zänter in Dresden. Der Kaufmann Max Paul Alwin Berthold Zänker in Dresden ist Inhaber (Großhandel mit Obst, Süd⸗ früchten und Lebensmitteln; Löbtauer Straße 38).

6. auf Blatt 10578, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Palitzsch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 14954, betr. die osfene Handelsgesellschaft Tebag Technische u. Baubedarf s⸗Gesellschaft Glade⸗ witz & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am S8. September 1931. Pui- bur.

In das getragen:

Am 3. September 1931:

Unter A Nr. 1039 bei der Wilhelm Schmidt in Duisburg: Firma ist erloschen. .

Unter A Nr, 4207 bei der Firma Johann Ewig Buchhandlung in Duis⸗ burg: Das Geschäft ist übergegangen auf die Kauffrau Paula Möser in Düsseldorf. Dem Kurt Othmer und der Ehefrau Gertrud Othmer, beide zu Duisburg, ist Einzelprokura erteilt.

Am 4. September 1931:

Unter A Nr. 4216 die Firma Walter Schulte⸗Bahrenberg in Duisburg⸗Ham⸗ born. Inhaber ist der Kaufmann Walter Schulte⸗Bahrenberg in Duis⸗

burg⸗Hamborn.

Unter A Nr. 4217 die Firma Fritz Berger in Tuisburg. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Berger in Duisburg.

Unter A Nr. 4218 die Firma Richard Kopp in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Richard Kopp in Duisburg.

Unter B Nr. 1887 die Firma Lloyd⸗ Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. August 1991 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Reise⸗ verkehrs und die Führung aller hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte, insbesondere der Verkauf von Fahr⸗ karten und Passagen, die Vermittlung von Gepäckversicherungen und der Ver⸗ trieb von Reiseführern. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Erich Bauer in Duisburg und Herbert Grundmann in Oberhausen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, ist jeder von ihnen allein bug, Bertreiung. ] er CGelellschaft vhs bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Firma Karl Schroers Wwe. G. m. b. H. in Duisburg bringt in die Ge— sellschaft das im Haufe Duisburg, Königstraße 40, unter der nicht ein— getragenen Firma Lloyd⸗Reisebüro betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven ein, das mit 60090 RM auf die Stammeinlage der Gesellschafterin angerechnet wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 5. September 1931:

Unter A Nr. 4070 bei der Firma Gottfried Schultz in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gottfried Schultz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Nieder⸗ lassung ist nach Essen verlegt.

Unter A Nr. 4219 die Firma Medizinal⸗⸗Drogen⸗ Haus Theodor Krapohl in Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Krapohl in Hamborn

Am 7. September 1931:

Unter A Nr. 4220 die Firma Willem C. P. Smout in Duisburg⸗-Ruhrort. Inhaber ist der Kaufmann Willem C. P. Smout in Duisburg.

Amtsgericht Duisburg.

5116)

Handelsregister ist ein⸗

Firma Die

HEelrernfär de. 51168 In unser Handelsregister ist am 9.9. 1931 unter Nr. 221 eingetragen die Firma Carl Thoms in Eckernfoͤrde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thoms in Eckernförde. Das Amtsgericht Eckernförde.

EIbing. 51169 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 541, Firma Martha CTorsepius, Elbing, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Elbing, 5. September 1931. Falkenburg, Pomm. 51170 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Dampfsägewerk Dietersdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dieters— dorf, heute folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist infolge Ver— schmelzung mit der Dietersdorfer Holzverwertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietersdorf, aufgelöst.

Zum Liguidator ist der Direktor Bernhard König in Dietersdorf bestellt. Falkenburg i. Poòn m., 2. Sept. 1931.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 51171 Auf Blatt 1091 des Handelsregisters, die Firma Carl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schosdorf bei Greiffenberg i. Schlesi, Zweig⸗ niederlassung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die den Kauf⸗ leuten Hermann Jang und Reinhold Claußnitzer, beide in Greiffenberg, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Freiberg, 8. Septbr. 1931. Friedland. Bz. Ophpeln. 5I172

In das Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Anton Kahlert, Kolonial warenhandlung in Lamsdorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Friedland, O. S., den 8. August 1931.

Das Amtsgericht. Fürth, Raxyern. Handelsregistereinträge.

1. Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Zweigniederlassung Fürth: Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Richard Brandt, Kaufmann in Köln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. =

2. A. Steidtner C Co., Sitz Fürth, Amalienstr. 16. Unter dieser Firma betreiben Andreas Steidtner, Fabri⸗ kant, und Ludwig Meißner, Kaufmann, beide in Fürth, seit 25. Juni 1931 eine Blechspielwarenfabrik in offener Han⸗ delsgesellschaft. Zur Vertretung und

Zeichnung der Firmg ist nur der Ge⸗

ellschafter Ludwig Meißner berechtigt. Fürth, den 4. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Cra. 5651174 Sandelsregister Abt. A. Unter Nr. 168, betr. die Firma Hesse K Heiger, Langenberg, haben wir heute eingetragen, daß in das Geschäft drei Kommanditisten eingetreten sind und daß die dadurch entstandene Kom⸗ manditgesellschaft am 20. August 1931

begonnen hat. Gera, den 8. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

CG era. 51175 Handelsregister Abt. A. Unter Nr. 1895 haben wir heute die Firma Paul Fritzsche Käserei mit dem Sitz in Langenberg und als ihren In⸗ haber den Kaufmann Paul Fritzsche in Langenberg eingetragen. Gera, den 8. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

G la dhbach- Rheydt. 51176 Handelsregistereintragungen.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. September 1931: Zu H.-R. A454, Firma Luise Butzen, M Gladbach; In⸗ hahe d J ö Ml. in J g ist. etzt gil. R sh m Stadtteil Rheydt. Der Uebergang der in dem Betrieb des , . begründeten Forderungen und Verbindlichkeilen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Karl Wilhelm Sandner ausgeschlossen.

Am 7. September 1931:

Unter S.R. A 3008 die offene Handels- gesellschaft Vereinigte Kratzen⸗Industrie P. Kühnen u. A. van Roossel, Gladbach⸗ Rheydt, Post M.-Gladbach, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Paul Lühnen, Zivilingenieur, M.Gladbach, und 2. Arnold van Roossel, Kaufmann, M.⸗ Gladbach. Die Gesellschaft hat am 15. August 1931 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter van Roossel allein ermächtigt.

Zu H.-R. A 2871, Firma Besolei, Werk⸗ stätte für mech. Schuhreparatur Paul Seiler in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Zu H.-R. B 392, Tuchfabrik Carl Friedrichs, Aktiengesellschaft in M.⸗Glad⸗ bach; Zu Liquidatoren sind bestellt Josef Moll, Fabrikdirektor, und Dr. Franz Offergelt, Kaufmann und Fabrikant, beide in Gladbach⸗Rheydt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu H.-R. B 101, Rheydt, Firma Birken⸗ busch E Comp. G. m. b. H. Rheydt: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Johann Birkenbusch sind durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. August 1931 der Obertelegr.⸗ Bauführer Hugo Wilms und Frau Johann Fahsbender, beide in Rheydt, als gemeinschaftlich handelnde Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu H.⸗R. A 401, Odenkirchen, Firma Hermann Schumacher, Giesenkirchen: Fir⸗ ma erloschen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gotha. 51177

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gewerkschaft Pionier“ mit dem Sitz in Gotha ein— getragen: Durch Beschluß der Ge— werkenversammlung vom 23. Juni 1931 ist 8 10 des Statuts geändert worden. Zur rechtsgültigen Vertretung der Ge— werkschaft nach innen und außen sind berechtigt: 1. der Vorsitzende des Grubenvorstands in Gemeiunschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem der von dem Vorstand ange⸗ stellten Beamten, 2. der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands zusammen mit dem Vorsitzenden oder einem anderen Mitgliede des Vorstands oder einem der vom Vorstand angestellten Beamten. Adolf Heymann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Es wurden neu in den Vorftand ge⸗ wählt am WB. Juni 1930: Direktor

Alfred Hölling aus Duisburg, als Vor⸗ sitzender, am 16. April 1931: Dr. Ernst Kuhlmann aus Saarbrücken. Als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden ist Direktor Curt Müller aus Walsum gewählt worden. Gotha, den 7. September 1931. Thür. Amtsgericht. R.

C Ot ha. 51178 In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Cyrus, Wagenfabrik, Gotha, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Bruno Cyrus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gotha, den 8. September 1931.

Thür. Amtsgericht. R.

Handelsregister. 51179 Abteilung A:

1. Nr. 894, Fa. Konrad Herstermann, Hanau: Die Firma ist erloschen.

2. Ne. 1985, Fa. K. Korb Nachfolger, Inhaber Alfred Schrecker, Hanau: Die Fa. ist mit dem Geschäft auf die am 2. 7. 1931 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung über gegangen, jedoch mit Ausschluß der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenständen sowie des Kalender⸗ und Schriftenverlagsgeschäfts mit den hier entstandenen Verbindlichkeiten und Außen⸗ ständen. Die Prokura der Frau Johanna Schrecker ist erloschen.

3. Nr. 1139, Fa. Marie Zeller Ww. Koh⸗ lenhandlung Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen.

4. Nr. 1146, Bekleidungshaus Monopol, Inhaber H. Kann, Hanau: Die Firma ist erloschen.

Hanau.

Anteilung B:

5. Nr. 104, Gebrüder Adt, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Großauheim; Die Prokura des Dr. Alwin Goehler ist erloschen. Theobald Noel ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

6. Nr. 199, Heinrich Kaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist geändert in „Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1931 ist 51 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der Niederschrift geändert. ö

7. Nr. 231, Vereinigtes evangelisches Waisenhaus Hanau. Juristische Person. Die Satzung ist am 20. 7. 19260 festgestellt und am 20. 4. 1926, 24. 10. 1927 und 22. 7. 1929 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Unterhaltung und Er⸗ ziehung armer Waisenkinder aus den Ort⸗ schaften der ehemaligen Grafschaft Hanau, insbesondere aus den Gemeinden der Kreise Hanau Stadt und Land, Geln⸗ hausen und Schlüchtern in den vom Vor⸗ stand ausgewählten auswärtigen Pflege⸗

ee llchh. , Augnvflege). Dem Gegenstand des Ünternehsitenẽ Hen? vas 2cνstuttνυάu'—

mögen: Immobilien, die Waisenhaus⸗ buchbruckerei nebst dem Inventar, die Verlagsrechte und Stiftungskapitalien. Vorstand: Amtsgerichtsrat i. R. Richard Bohne, Pfarrer i. R. Karl Goebels, Oberbürgermeister i. R. Eugen Gebeschus, Kaufmann Karl Glaser, sämtlich in Hanau. Der Vorstand führt die Bezeichnung: Waisenhaus⸗Vorsteheramt. Er besteht aus 4 Mitgliedern. Er leitet und vertritt das Waisenhaus. Er bedarf der Genehmigung der Aufsichtsbehörde (Regierungspräsident in Kasselh: 1. Zu allen Umgestaltungen der inneren Einrichtung der Anstalt, welche deren Verfassung berühren, ins— besondere zur Abänderung der Satzung, Uebernahme gewerblicher Betriebe oder Aufgabe solcher, Errichtung neuer Be⸗ amtenstellen, zum 5 von Dienst⸗ verträgen mit Angestellten, in denen lebenslängliche Anstellung und Anrecht auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenver— sorgung vereinbart wird. 2. Zum Ankauf und Verkauf von Grundstücken. 3. Zur Verpachtung von Grundstücken ohne öffent- liches Ausgebot. 4. Zur Aufnahme von Darlehn. 5. Zu baulichen den Betrag von 10 000 RM im einzelnen übersteigenden Herstellungen. 6. Zur Ueberschreitung des Haushaltsplanes oder der darin fest⸗ gesetzten Vergütungen, Besoldungen oder Ruhegehälter. 515 der Satzung vom 20. Juli 1920 und des Nachtrags vom 22. 25. Juli 1929.

Einträge zu 1 vom 22. 8. 1931, zu 2 vom 3. 8. 1931, zu 3 vom 3. 9. igzl, zu 4 vom 24. 8. 1931, zu 5 vom 14. 8. 1931, zu 6 vom 29. 8. 1931, zu 7 vom l. 9. 1931.

Amtsgericht Hanau.

Havelberg. 51180 Handelsregister A Nr. 59, Tirma

A. P. Quast in Havelberg: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Havelberg, 7. Sewt. 1931.

Heide, HHolstein. 51181) Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Holsteinische Erd⸗ ölwerke, G. m. b. H. in Heide, folgen⸗ des eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1931 ist Direktor Dr. Ernst Lehner in Berlin-Dahlem an Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Direktors Berger zum Geschäftsführer bestellt; er vertritt die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschastsführer oder einem Prokuristen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

selben Tage ist der Gesellschaftsvertrag

wie vorstehend, ferner in den 88 4. 14, 15, 18 und durch Aufhebung der 86 3 bis 13 geändert.

Heide, den 4 September 1931.

Das Anitsgericht. Hersteld. 51182

Im Handelsregister A 78 Firma Th. Möller in Hersfeld ist einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist am 1. August 1931 aufgelöst. Hans Drude ist ausge⸗ schieden, Karl Möller alleiniger Inhaber des Geschäfts mit Firma geworden. Die Außenstände gehen nicht guf den Er⸗ werber über, sie werden für Rechnung der Gesellschaft von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Hans Drude allein eingezogen. Die Geschäftsschuldner haben nur an ihn zu zahlen. Friedrich * n Pfastermeister, Hersfeld, ist am 4. August 1931 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Haftung des Anschütz für die bestehen⸗ den Geschäftsverbindlichkeiten ist jedoch ausgeschlossen.

Hersfeld, 12. August 1931.

Amtsgericht. Hęetistedt. 51188

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 149 ist die Firma „Leopold Hagse Inh. Willi Haase“, Hettstedt, und als deren Inhaber der Kürschner⸗ meister und Kaufmann Willi Haase in Hettstedt eingetragen worden.

Hettstedt, den 4. September 1931. Preußisches Amtsgericht. Hettstedt. ; 51184 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß folgende Firmen erloschen sind: Nr. 34, Her⸗ mann Böttcher, Hettstedt. Nr. 48. Aug. Petersilie, Inh. August Wagner, Großörner. Nr. 68, Peter Becker & Co., Quenstedt. Nr. 122, Stubbenhagen &

Co., Hettstedt. Hettstedt, den 7. September 1931. Preußisches Amtsgericht.

Ha iserslautern. 51185 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Tressel“ Sitz Lauter⸗ ecken, hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, den 8. Septbr. 1931. Amtsgericht Registergericht.

H enl. 31186

Handelsregister. Firma Albert Waibel in Kehl. Inhaber: Kaufmann Albert Waibel in Kehl. Großherzog⸗Friedrich⸗ Straße Nr. 20 (Papiergroßhandlung und Ladengeschäft mit Papier⸗ bie] und Korbwaren, Großherzog⸗Friedrich-Str. Nr. W.

Kehl, den 5. September 1931.

Bad. Amtsgericht. II.

I nghanusen. 51187 Eintragung in das Handelsregister A bei Firma Wilhelm Haake, Müllerei und Kornhandel in Brokstedt, am 8. September 1931: Dem Buchhalter August von Aspern in Brokstedt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kellinghusen.

Kiel. Sl188 Eingetragen in das Handelsregister am L September 1931 Abt. A bei Nr. 674, J. Germeck, Kiel: Der aufmann Johann Heinrich Hermann Germeck in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter, Kaufmann Johann Gottlieb Fritz Wilhelm Germeck in Kiel ist alleiniger n der Firma. Bei Nr. 1225, Wilhelm Hahn Nachfl., Kiel: Die Firma ist in: Sanitätshaus Johann Johannsen geändert. Bei Nr. 1802, Friedrich Rosacer, Kiel, und Nr. 2414, Rauchtabakfabrik Friese Frida Friese, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1864, Zvers⸗Linie Komm anditgesellschaft, Kiel: Sechs Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Erhöhung der Einlage eines Kommandi⸗ tisten hat stattgefunden. Abt. B bei Nr. 22, Brauerei „zur Eiche“ vorm. Schwen⸗ sen & Fehrs in Kiel, Kiel: Die Prokura des Buchhalters Karl Storjohann ist erloschen. Bei Nr. 310, Kieler Zei⸗ tung, Geselschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Juli 1931 ist das Stamm⸗ lapital um 320 000 RM erhöht und beträgt jetzt 570 00 RM. Bei Nr. 688, Kolbe⸗ werft Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Der bis⸗ herige Liquidator Philipp Radeke in Wellsee wird unter Wiedereintragung der Gesellschaft zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 81189

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 719 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Colniorgen und Kühl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Kiel, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der literarischen Arbeiten des Schriftstellers Hans von der Nordmark mit ein⸗ und mehr⸗ fahrbigen Illustrationen für Buch⸗ und Werbezwecke. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschafter 1. Ehe frau Charlotte Colmorgen geb. Greve, 2. Ehe⸗ frau Käthe Kühl geb. Bohlmann bringen je 65 Photographien und 120 Aetzungen für den Vierfarbendruck im Gesamtwerte

von je 8o00 RM als Sacheinlagen ein.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 14. September 1931. S. 3

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Emil Kühl in Kiel, Moltkestraße 33. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kiel, den 2. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 23.

Kiel. 51190

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. September 1931 bei Nr. 499, H. F. Lüthje, Kiel: Die Prokura des Kaufmannes Andreas Maschmeyer in Liel ist erloschen. Bei Nr. 958, August Hudemann, Kiel: Offene Handels gesellschaft. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Bauunternehmer Hermann Hude⸗ mann und Johannes Mordhorst, beide in Kiel, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neuen Gesellschafter ausgeschlossen. Die Proku⸗ ren: a) der Frau Margarethe Liebe geb. Hudemann in Kiel, b) des Architekten Hermann Hudemann in Kiel sind er⸗ loschen. Bei Nr. 1149, Gebrüder Christiansen, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbfolge auf die Witwe Paula CEhristiansen geb. Sellmer in Kiel als befreite Vorerbin übergegangen. Bei Nr. 1371, Franz Rehm, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Hedwig Rehm geb. Danielsen in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hedwig Rehm ausgeschlossen. Dem Ingenieur Franz Rehm in Kiel ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Kiel.

Eeobschiitz. 51191 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 192 einge⸗ tragenen Firma Georg Hampel, Buch⸗ druckerei und Verlag der Leobschützer Volkszeitung in Leobschütz, eingetragen worden: Inhaber ist der Redakteur Karl Dyllus in Leobschütz.

Amtsgericht Leobschütz. 5. Septbr. 1931.

Liehau, ScCjf̃sles. 51192

In unser Handelsregister Abt. A ist folgende Firma unter Nr. 148 neu ein— getragen worden: Staatlich privile⸗ gierte Stadt-Apotheke und Drogerie Dr. Emil Lux, Liebau i. Schles. Liebau i. Schles., den 5. September 1931. Amtsgericht.

Ludwigshaien, Rhein. Handelsregister. L. Neueintragungen.

. Süddeutsches Polsterwert Mannheim Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Lambrecht. Geschäftsführer ist: Heinrich Häußling, Fabrikant in Lambrecht. Der Gesellschafts— vertrag ist am 21. September 1925 errichtet und abgeändert am 4. März 1931 und 24. August 1931. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Schonerdecken und Polster— matratzen sowie Polsterwaren aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch bei ähn— lichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 33 500, RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft hatte unter der Firma „Süddeutsche Matratzenfabrik Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ihren Sitz bisher in Mannheim.

2. Veränderungen.

1. Wil helm Eder in Bad Dürkheim. Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird seit 1. Januar 1931 als Lommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Persönlich haftender Ge sellschafter ist: Wilhelm Karl Josef Eder, Kaufmann in Bad Dürkheim. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Der Frau Luise Eder geb. Würz, Witwe von Wilhelm Eder in Bad Dürkheim, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2. BSaumwollspinnerei Speyer in Speyer. Weiteres Vorstandsmitglied ist Richard Möbius, Fabrikdirektor in Speyer.

3. J. A. Steinebach Sohn, Gesell⸗ , mit beschränkter Haftung

n Liquidation in Deidesheim. Die Die Firma ist

oli93]

Liquidation ist beendet. erloschen.

4. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in S5 40 (Be—= rufung der Generalversammiung) und 43 Abs. 1 Satz 4 (Stimmrecht) geändert.

3. Gelöschte Firmen. Heinrich Stein in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., 5. Sept. 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Lübhen, Lausitz. 51194 Im Handelsregister A ist bei Nr. 96 (Firma C. Jul. Herzog, Lübben) am

27. August 1931 als Inhaberin die Witwe

Maria Herzog geb. Trüschel in Lübben als Erbin nach dem verstorbenen Inhaber Julius Herzog eingetragen. Die Prokura des Julius Herzog ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin Maria Herzog wiedererteilt. Amtsgericht Lubre

Mannheim. Handelsregistereinträge. vom 9. September 1931. Stürmer, Mannheim: Barbara Maria Demmler geborene Stürmer, Ehe⸗ frau des Ingenieurs Johann Baptist Demmler, Mannheim, 6. 7. 11., ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist nur gemeinsam mit einem der Gesellschafter Josef Stürmer junior, Felix Josef Stürmer und Dr. Heinrich Stürmer zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Fucke⸗Michels E Lengfelder, Mann⸗ heim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Wilhelm Fucke⸗Michels, Architekt, Mannheim, Lud⸗ wig Lengfelder, Architekt, Auerbach (Hessen), sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter.

Ditsch E Schänzel, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ging auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Schänzel in Mannheim über.

August Geller E Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mailänder E Koch, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft samt der Firma auf den Gesellschafter Metzgermeister Georg Mailänder, Mann⸗ heim, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ mungen Gramlich E Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

M ii l heim, Ltunr. 51196 Handelsregistereintragung bei der Firma „Maschinenbauanstalt Wernert G. m. b. H“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des Willy Naaf ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 4. September 1931. Amtsgericht.

ol ios]

51197

Xenubrandenburg, Mechelb.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Robert Dietsch, r . fabrik, Gera⸗Tinz, mit Zweignieder⸗ lassung in Burg Stargard eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Burg Stargard ist zur selb tändigen Niederlassung erhoben worden. Die Firma wird fortgeführt.

Neubrandenburg, den 9g. September 1931. Das Amtsgericht. Venusalz, Oder. 51198

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 241 heute bzgl. der Firma „E. Ullrich Co., Neufalz (Oder)“, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon der früheren , , verehel. Kaufmann Eli— sabeth Ullrich geb. Klamroth in Neusalz (Oder), sortge Kaufmanns Paul Ullrich in (Oder) bleibt bestehen. (Oder), den 2. Septembey Amtsgericht.

etzt. Die Prokura des . h uuf Neu salz

1931.

Venss. 51199 Sandelsregistereintragungen. In unser Handelsregister A:

Am 28. August 1931 unter Nr. 974 bei der Firma Schuhhaus Elta, Inh. Löwenthal, Neuß: Die Firma ist ge— ändert in: Schuhhaus „Elto“ Inhaber

Kurt Löwenthal.

Am 2. September 1931 unter Nr. 671 bei der Firma Johann Eichhoff in Neuß: Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister B:

Am 28. August 1931 unter Nr. 211 bei der Firma Industriebahn Zoppen⸗ broich, Gesellschaft mit beschränkter glftung in Neuß: Der Geschäftsführer Albert Loges hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Bernhard erlach zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2. September 19351 unter Nr. 153 bei der Firma Heinrich Pelzer, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Die Firma ist geändert in: „Concentra Vermögensverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß. Amtsgericht Neuß.

Pirna. 51200 Auf Blatt 391 des Handelsregisters ki den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Emil Zschaler in Pirna, ist . eingetragen worden: Die Gesell chaft ist aufgelöst; die Gesellschafter Emil Paul Ischaler, Emil u Ischaler und Dora Anneliese Zschaler, jetzt verehel. Schäbs, sind aus . In⸗ haberin ist Frau . Linng ver⸗ ehelichte Zschaler geb. Jäckel in Pirna. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen 1 es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Pirna, 7. Septbr. 1931.

Ratibor. 51201

Am 31. August 1931 ist in das Handels⸗ register B Nr. 26 Herm. Reiners E Söhne Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Ratibor eingetragen: Die Firma ist geändert in: Herm. Reiners E Söhne Zigarrenfabriken Aktiengesell⸗ schaft Ratibor. Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 6. 1931 geändert und ergänzt und neu gefaßt worden. Die Aenderungen und Ergänzungen betreffen insbesondere die Firma (5 I), die Einziehung und Kraft⸗ loserklärung von Aktien, die Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheine (§5 5), den

Gerichtsstand der Aktionäre (5 7, die

Bestellung der Vorstandsmitglieder (5 8), die Vertretung der Gesellschaft (z 9), das Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern (G 1I), die Form der schriftlichen Erklä⸗ cungen des Aufsichtsrats (5 12), Wahl des Vorsitzenden des Aussichtsrats und seines Stellvertreters, Berufung, Be- schlußfähigkeit und Beschlußfassung des Aufsichtsrats (5 13), Geschäftsordnung und Zuständigkeit des Aufsichtsrats (85 14 u. 15), Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder (z 16, das Stimmrecht in den Ge⸗ neralversammlungen und die Berechtigung zur Teilnahme (5 17) die Berufung, die Zuständigkeit und Beschlußfassung der Generalversammlungen Gz 1s, 20), den Vorsitz in diesen (5 19), die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns (§5 21, 22, 23).

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Ge⸗ sellschaft verpflichtende und für sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen können auch von zwei Prokuristen abgegeben werden, so⸗ weit diesen ausdrücklich die Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft verpflichtende und für sie rechtsverbindliche Erklärungen abzu⸗ geben, übertragen worden ist. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnungsberechtigten ber ge— schriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen, und zwar die Proku⸗ risten mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatze.

Amtsgericht Ratibor. Hatibon. 51202]

Am 1. September 1931 ist in unser Handelsregister A unter Nr. 918 einge⸗ tragen: Die Firma Martin Kainer in Ratibor und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Kainer in Ratibor.

Amtsgericht Ratibor.

,, 51203 Im Handelsregister ist eingetragen: a) bei der Firma Ferd. Piening (A 66), Rendsburg, am 4. 6. 1931,

b) bei der Firma Hugo Thomsen (A 366), Rendsburg, am 5. 9. 1931: Die Firma ist erloschen.

Rendsburg, den 5. September 1931.

Das Amtsgericht.

HKRiidesheim, Rhein. 51205 Bekanntmachung.

Im n, Abt. A Nr. 44 ist die Firmg Rudolph Koepp E. Co. , , n, in Oestrich heute gelöscht worden: Eine Liquidation indet im Einverständnis aller Gesell⸗ chafter nicht statt, da die Kommandit⸗ gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. De⸗ zember 1930 ihr Unternehmen in die , , n e Koepp K Co. gen g Fabrik in Oestrich einge⸗

racht hat.

Rüdesheim am Rhein, 12. Aug. 1931.

Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 die Firma Rudolph Koepp u. Co. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Oestrich i. Rhg., eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von der Firma Rudolph Koepp u. Co. in Oestrich im Rheingau bisher betriebenen Chemischen Fabrik.

Die Gesellschaft ist befugt, Handels⸗ geschäfte aller Art, welche zur Erreichung ihres Zweckes dienlich sind, vorzunehmen. Sie darf gleiche oder ähnliche Unterneh⸗ mungen erwerben, sich an solchen in jeder Form beteiligen und ihre Verwertung übernehmen. Das Grundkapital beträgt 1400000 RM iundist eingeteilt in 20 Aktien

olꝛos]

zu je 190 RM (Nr. 1—= 20), 109 Aktien zu l

je 500 RM (Nr. 21 —30) und 1393 Aktien zu je 10090 RM (Nr. 31—1423). Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ernannt oder abberufen. Diese setzen die Zahl der Mit⸗ glieder fest. Ist nur ein Mitglied des Vor⸗ stands vorhanden, so vertritt dieses allein die Gesellschaft. Bei mehreren vertreten je zwei zusammen die Gesellschaft oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bei einem aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand ein oder mehrere Mitglieder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Die Berufung zur Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1. Chemiker Dr. Max Enderli in Oestrich,

2. Alfred Wachendorff jun. in Hatten⸗

heim,

3. Theo Hengstenberg in Wiesbaden.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. Kommerzienrat Hermann Wachen⸗

dorff in Wiesbaden,

Nechtsanwalt und Notar Ferdinand Becker in Wiesbaden,

Kapitänleutnant 4a. D. Wilhelm Bracklo in Essen,

Bankdirektor Adolf Kopp in Nürn⸗

berg,

5. General der Artillerie Ludwig Sieger

in Stuttgart⸗Degerloch. Die Gründer der Gesellschaft sind: a) die Firma Rudolph Koepp u. Co. Lommanditgesellschaft in Oestrich im Rheingau,

b) Dr. Max Enderli, Chemiker in Oest⸗ rich,

e) Alfred Wachendorff jun. in Hatten⸗

heim, d) Kapitänleutnant a. D. Theo Hengsten⸗ berg in Wiesbaden,

e) Rechtsanwalt und Notar Ferd. Becker

in Wiesbaden.

Die Gründer haben sämtlich Aktien übernommen.

Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstanbs und Aufsichts—⸗ rats sowie dem Prüfungsbericht der Revi⸗ sion, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Rüdesheim a. Rh., den 12. August 1931. Amtsgericht. Schirgiswalde. 51206

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) Auf Blatt 326, die Firma Vogel C Co. (früher J. Krümmel & Co. Nachf.) Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wilthen betr,, am 4. September 1931: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung bom 24. Juni 1931 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Das unter Nr. 3 eingetragene Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Michaelis in Bautzen) ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bankbeamte Wilhelm Jordan in Wilthen.

b) Auf Blatt 329, die Firma C. G. Thomas Textil⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilthen betr., am 7. September 1931: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herbert Schacht in Wilthen.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 8. September 1931. 51207 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Am 28. August 1931:

a) auf Blatt 275, die Firma J. F. Glaß sen. in Schwarzenberg betr.: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 282, die Firma F. W. Lutzscher jun., in Schwarzenberg betr.: Die dem Kaufmann Albin Gustav Zimmermann erteilte Prokura ist er— loschen

Am 31. August 1931 auf Blatt 124, die Firma Gustav Müller, Aktiengesell⸗ schaft in Mittweida⸗Markersbach betr.: Die Firma 9 erloschen.

Schwarzenberg, 9. September 1931.

Das Amtsgericht.

Siolp, omm. 51208

Hand—⸗Reg.-Eintr. A 711 vom 7. 9. 1931, Chemische Fabrik Stolp Heinrich Thiemann jr. in Stolp: Die dem Hans Fleischer in Stolp erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Stolp, Pomm. 51209

Hand⸗Reg.⸗Eintr. A 717 vom J. 9. 19351: Firma „Heinz PoCmmer“ in Stolp. Inhaber; Kaufrnann Hein; Fommer in Stolp. Amtsgericht Stã—

Stuttgart.

Handelsregistereinträge vom 5. tember 1931.

Neue Einzelfirmen:

Friedrich Summ, Stuttgart (Kanzlei⸗ straße 35). Inhaber: Friedrich Summ, amtl. Kursmakler, Sindelfingen. Kurs⸗ makler an der Effektenbörse Stuttgart.

Gottlieb Glöckler, Stuttgart (Silber⸗ burgstr. 123). Inhaber: Gottlieb Glöckler, Fabrikant, Stuttgart. Maria Glöckler, Stuttgart, hat Prokura. Fabrik für Zen⸗ tralheizungen und wärmetechnische An⸗ agen.

Nobert Levi, Stuttgart (Kanzlei⸗ straße 35). Inhaber: Robert Levi, amtl. Kursmakler, Stuttgart. Kursmakler an der Effektenbörse Stuttgart.

Carl Heinrich Mayer, Stuttgart (Champignystr. 29). Inhaber: Carl Hein⸗ rich Mayer, Kaufmann, Stuttgart. Süd⸗ früchteimportund Lebensmittelgroßhandel.

Veränderungen bei Einzelfirmen:

Karl Munz, Stuttgart: Die In⸗ haberin Elisabeth geb. Hr er hat sich verheiratet mit Friedrich Rau, Forst⸗ meister, Stuttgart.

2. Bader, mechan. Werkstätte, Stuttgart⸗Cannstatt: Maria Glöckler, Stutt⸗ gart, hat Prokura. Wortlaut der Firma geändert in „A. Bader“.

Löschung der Firmen: ;

Franz Jörger, Stuttgart. Friedrich Weidler, Stuttgart. ; . Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen:

Philipp Haas & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Jakob Reiß, Kaufmann, Stuttgart.

Gott hilf Löffler, Stu hl⸗ und Tisch⸗ fabrik, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Wortlaut der Firma geändert in „Gott⸗ hilf Löffler“.

Annon cen⸗Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

51210 Sep⸗

Durch Ges.⸗Beschluß vom 20. August 1931

sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt: Franz Ritscherle, Kaufmann, Stutt⸗ gart, Konrad Steckenreiter, Kaufmann, Walldorf in Hessen, Ernst Schauß, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Jakob Mayer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Konrad Steckenreiter, Ernst Schauß und Jakob Mayer sind alleinvertretungsberechtigt.

Süddeutscher Kohlenhandel Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer: Franz Reinecke, Direktor, Halle / S.

Albert Schwarz Versicherung Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokuren Karl Kirn, Her—Q mann Schinlauer, Heinrich Steiger, Gustav Wiedmeyer und Dr. Alfred Eberle er— loschen. Der Prokurist Otto Ruoff hat nunmehr Einzelprokura. Geschäftsführer Paul Matschewsky ausge schieden, neue Geschäftsführer: Dr. Alfred Eberle und Wolfgang Schwarz, Kaufleute, Stuttgart.

Karl Faber, Geselischaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 15. Mai 1931 ist 51 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags geändert und dadurch der Sitz der Gesellschaft nach Weilheim / Teck verlegt.

Wasser⸗Reinigungs⸗ und Wärme⸗ Ausnutzungagesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung 2Wruwag in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation be⸗ endet, Firma erloschen.

Alpa, Gesellschaft für Handel in Metallwaren mit beschräutter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart-Cann⸗ statt: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen.

Württem bergischer Bersicherungs⸗ verein auf Gegenseitigteit Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Abgeordnetenversammlung vom 25. Juni 1931 sind die 1, 11, 13— 16 der Satzung geändert worden.

Zeiß Iton Akttiengeseltschaft Con⸗ tessa⸗Werk, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart: Die Prokura des Paul Gläser ist erloschen.

Zahnräderfabrik Zuffenhausen, Gebrüder Metzger Attiengeselt⸗ schaft, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Der Aufsichtsrat kann in der Anmeldung zum Handelsregister bestimmen, ob ein Vor⸗ standsmitglied einzeln oder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J. Trien. 51211] Handelsregistereintragungen Abt. B: Am 1. September 1931 Nr. 204 bei Gewerbebank Aktiengesellschaft in Trier: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 18.20. Juni 1931 sind die Vorstandsmit⸗ glieder Lösch und Pause abberufen und Hermann Neidhard, Bankbeamter in Trier, zum Vorstandsmitglied bestellt

wordon.

Am 5. September 1931 Nr. 204 bei derselben Firma: Durch Beschluß vom 20. Juni 1931 ist das Vermögen der Ge⸗ werbebank Aktiengesellschaft in Trier nach Inhalt des Fusionsvertrags vom 25. 27. März 1931 mit Wirkung vom 1. Januar 1931 an unter Ausschluß der Liquidation auf die Berliner Bank für Handel und Grundbesitz, Aktiengesellschaft in Berlin, übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Am 5. September 19831 Nr. 322 (Neueintragung). Gewerbebank Aktien⸗ gesellschaft in Trier, en , mn der Berliner Bank für Handel und Grund⸗ besitz, Aktiengesellschaft zu Berlin. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen ins Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweig⸗ . Agenturen und Kom⸗ manditen zu errichten Insbesondere ge⸗ hört die Fürsorge für die Kreditbeschaffung des Grundbesitzes Meliorationskredite sowie die Pflege des Realkredits zu den Aufgaben der Gesellschaft. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört ins⸗ besondere auch die Fortführung des Bank⸗ unternehmens der Genossenschaftsbank Berliner Hausbesitzer e. G. m. b. S. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Reichsmark. Die Generalversammlung vom 20. Juni 1931 hat eine Kapital⸗ erhöhung um 865 000 RM beschlossen. Vorstand der Gesellschaft sind der Bank⸗ direktor Willy Seiffert in Berlin, der für sich allein n, g , . ist. Im übrigen wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Gesell⸗ schaft vertreten, entweder a) vom Vor⸗ stand, b) von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Vorstandsmitglied Willy Seiffert ist für sich allein vertretungsberechtigt. Zu Prokuristen sind bestellt: Karl Vater in Berlin⸗Halensee, Johannes Bock in Birken⸗ werder, Hans Nantz in Berlin, Alfred Drews in Berlin für den Betrieb der Haupt- und der hiesigen Zweignieder⸗ lassung, Hermann. Neidhard in Trier, Georg Faecke in Trier nur für den Betrieb der Trierer Zweigniederlassung. Das Ge- schäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Amtsgericht, 7a, Trier.

Usingen. Bekanntmachung. 51212 In das Handelsregister A wurde unter M. R 3 Eintrag voll⸗ ogen: Firmg Veser & Gans Wehr⸗ eim i. V: Der Sitz der Gesellschaft 1 von Laubach i. H. nach Wehrheim i. T. verlegt.

Usingen, den A. 3 1931. Amtsgericht.

.