1931 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

56 2 d, , . . s. e , we e, r . ö

.

1 de- , e . . 2 . ; . 83

23

, . 8.

2 = P * * e J —— /

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

215 vom 15. September 1931. S.

2

eines vom Aufsichtsrat hierfür ernannten BVevollmãachtigten ersorderlich. Die Deckung der Auagaben erfolgt durch regel mäßig wiederkehrende Beiträge im voraus. Nußer den tarisgemäßen Mitgliederbei- trägen und den etwa notwendigerweise beschlossenen Beitragserhöhungen können von den Mitgliedern Nachschüsse nur im lle der Auflösung erhoben werden. le Belanntmachungen des Vereins, insbesondere die Einladungen zur Ver- treterversammlung, erfolgen durch die Ver- einszeitschrist. Stellt die Zeitschrift ihr Erscheinen ein oder wird sie für den Ver⸗ ein unzugänglich, so erscheinen die Be⸗ lanntmachungen im Deutschen Re ichs⸗ anzeiger. In Ausnahme sällen können die Bekanntmachungen auch auf schriftlichem Wege erfolgen. Die Verwaltung des Vereins wird ausgeübt durch: 1. den Vor— stand, 2. den Aufsichts rat, 3. die Vertreter- versammlung. Der Vorstand besteht aus zwei geschäftsführenden Vorstandsmit, liedern, welche vom Aufsichtsrat auf 3 Jahre bestellt und von der Vertreter⸗ versammlung bestätigt werden. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus 5—7 Mitgliedern, iwelche von der Vertreterversammlung durch einfache Stimmenmehrheit gewählt werden. Die Abgeordneten der Vertreter⸗ versammlung werden von den wahl⸗ berechtigten Mitgliedern in Wahlbezirken, die der Aufsichtsrat in einer Wahlordnung sestsetzt, auf die Dauer von 2 Jahre ge⸗ wählt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Heilkundiger August Scharf zu Dort⸗ mund, Am Rondel 7, Hauptmann Anton Gräve zu Dortmund, Hausmannstr. 13, Schriftleiter Dietrich Gerpheide zu Essen, Hindenburgstr. S6, Kaufmann Otto Koß u Dortmund, Holzhofstr. 34, Heilkundiger Ern Schulte zu Dortmund⸗Marten, Haumannstr. 4. Die Einberufung zur ordentlichen Vertreterversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand vier Wochen vorher unter Angabe der Verhandlungs⸗ gegenstände durch Bekanntgabe nach §5 3 dieser Satzung, wie der außerordentlichen Vertreterversammlung unter den gleichen Bedingungen zwei Wochen vorher. Nr. 1513 am 29. August 1931 bei der Firma „Deutsche Holzkunstwerkstätten Johannes Andresen Aktiengesellschaft Bremen mit Zweigniederlassung in Dortmund“ zu Dortmund: Die Zweigniederlassung zu Dortmund ist, aufgehoben. Nr. 1632 „Gewerkschaft Kleine Windmnüyld'innzn Dortmund: Der Direktor Diplomingenieur Walther Lipken zu Dortmund ist zum Vor— sitzenden des Grubenvorstands und der Direktor Richard Buttke zu Dortmund zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands bestellt. Nr. 1633 am 29. August 1931 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Johannes segen“ zu Dortmund: Der Direktor Richard Buttke zu Dortmund ist zum Vorsitzenden des Grubenvorstands und der Direktor Diplomingenieur Wal ther Lipken zu Dortmund zum stellver⸗—⸗ tretenden Vorsitzenden des Grubenvor⸗ stands bestellt. Nr. 1393 am 29. August 1931 bei der Firma „Telmo“ Telefon⸗ und Telegrafengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dortmund: Durch Beschluß vom 16. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufhebung der Bestimmungen über den Aufsichtsrat in den §S§z 6, 7 geändert. 8 8 ist gestrichen, die 55 9—11 sind jetzt mit S5 8—10 be⸗ ziffert. Paul Schubach ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Selig⸗ mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1599 am 31. August 1931 bei der Firma „Ernst Hammerschlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 1. Juni 1931 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: „Ernst Hammerschlag Nachfolger, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ und der 5 1 (Firma), 59 (Konkurrenzklausel) des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Kauf⸗ mann Ernst Hammerschlag in Dortmund hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt, und durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1931 ist an seiner Stelle der Kaufmann Julius Wolf in Köln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Wilhelm Schmengler in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Nr. 1286 am 1. September 1931 bei der Firma „Schubart K Leh⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1742 am 2. Sep⸗ tember 1931 die Firma „Dawgeli⸗Labora⸗ torium Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund, Rathenauallee 39: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Bildung und Ausbau einer Vertriebsorganisation der wortgeschützten Dawgeli⸗Salbe für menschliche und tierische Zwecke und aller onstigen von Herrn Apotheker Seiden⸗ ücker neu einzubringenden Präparate. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Apotheker Hermann Seidenstücker in Bochum⸗Langendreer, Kaufmann August Lubwig Hernekamp t Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist

r sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage 7 das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ 6 Seidenstücker die Auswirkung des

ezeptes der Dawgeli⸗Salbe und aller sonstigen von ihm einzubringenden Prä- . im Werte von 4000 RM sowie

ie Einrichtung zur Herstellung der Salbe im Werte von 505 RM und der vorhandene Warenbestand im Werte von 560 RM, zusammen 5000 RM, wodurch der Ge⸗

sellschafter Seidenstücker 50 2 seiner Stammeinlage geleistet hat. Bekannt- machungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 151444]

In unser Handelsregister Abt. A ist solgendes eingetragen:

3 4647 am 13. August 1931 die Firma „Elias B. van de Waal“ zu Dortmund, Schillingstraße 10, und als deren Inhaber der Kaufmann Barend Elias van de Waal in Dortmund. Nr. 4376 am 14. August 1931 bei der Firma „Erich Blomberg“ zu Dortmund⸗ Derne: Das Geschaft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Erich Blomberg, Hedwig geb. Becker, in Dortmund⸗Derne übergegan⸗ gen. Nr. 4648 am 18. August 1931 die Firma „Josef Kuhlmann“ zu Dort⸗ mund, Bornstr. 250, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Kuhlmann in Dortmund. Nr. 3810 am 20. August 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft Schubert X Hoeke“ zu Dortmund: Die Gesellschast ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Hoeke in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4617 am 21. August 1931 bei der Firma „Metzgereibedarf Köster, Inhaber Fritz Regert“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4619 am 22. August 1931 die offene Handelsgesell⸗ schaft „J. Nußbaum & Sohn“ zu Dort⸗ mund, Andreasstr. 12. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Israel Nußbaum und Max Nußbaum, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Nr. 3609 am 24. August 1931 bei der Firma „Spahn Co.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 2636 am 26. August 1931 bei der Firma „Hugo Retzlaff“ zu Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Diplomkaufmann Dr. Erich Retzlaff in Dortmund übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Diplomkaufmann Dr. Exich Retzlaff in Dortmund ausgeschlossen. Nr. 4650 am 27. August 1931 die Firma „Behälter- und Apparatebau Wilhelm Claaßen“ zu Dortmund, Davidisstr. 10, und als deren Inhaber der Ingenieur Rilbes mn. Claghen in Dortmund. Der Sitz Nr. 3605 am 27. August 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gerhard Kösters“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gerhard Kösters sen. ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4351 am 27. August 1931 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Wermutwein⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Weiß C Co.“ zu Dortmund: Die Ehefrau Dorothea Weiß geb. Dorsch in Dortmund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert Jeschka in Gladbeck in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist geändert in „Weinkellerei Weiß & Co.“. Nr. 3086 am 28. August 1931 bei der ofsenen Handelsgesellschaft „Wende & Hentschel“ zu Dortmund: Der Sitz der Firma ist nach Witten-Annen verlegt.

Amtsgericht Dortmund.

Dülken. 51448

In das Handelsregisten Abteilung A Nr. 615 ist heute die Firma Wilhelm Strick zu Brüggen Verkaufsabteilung der Brüggener Dampffalzziegelfabrik G. m. b. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Strick zu Brüggen eingetragen worden.

Dülken, den 19. August 1931.

Amtsgericht.

PDülken. 51449 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 616 ist heute die Firma Linkenbach K Co. Kommanditgesellschaft zu Dülken eingetragen worden. Fernen haftender Gesell e . ist Alfred inkenbach . zu Es ist ein Komman⸗ itist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. September 1931 begonnen. Dülken, den 10. September 1931. Amtsgericht.

der Kaufmann ülken.

Ehren friedersdortf. ö Im Handelsregister ist heute au Blatt 692, betr. die Firma Johannes Müller in Ehrenfriedersdorf, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Bau⸗ meistesn Johannes Curt Müller in , ist als . aus⸗ geschieden. Inhaber sind die Bau⸗ meisterswitwe Johanne Mathilde Müller geb. Uhlig und deren minder⸗ jährige Kinder Mathilde Maria Müller und Paul Richard Peter Müller, sämt⸗ lich in Ehrenfriedersdorf, in Erben⸗ gemeinschaft. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 2. September 1931.

Ehren frigdergzdlonf. bl 451] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 716 die Firma Ham⸗ burger Kaffee⸗Lager, Thum i. Erzg. , Inh. Erich Feulner in Thum, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Otto Konrad Feulnev in Thum. An⸗ egebener Geschäftszweig: Handel mit 6 Kaffee Kolonial⸗ und Fein⸗ ostwaren sewie Weinen. latt 707, die Firma 6 ie

2. auf Fenner in Gelenau betr.:

29 lautet künftig: Erich Feulner uh. Will Haupt. Der Kaufmann Erich Otto Konrad Feulner ist als In⸗ haber ausgeschieden. . ist jetzt der Kaufmann Otto Wi y Haupt in Gelenau. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am J. September 1931.

Eibenstock. 51452 m Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist auf Blatt 410 eingetragen worden: Die Firma Bretschneider & Co, Heidel⸗ und Preißelbeeren⸗Groß⸗ andlung in Stützengrün. Gesellschaster ind: a) der Handelsmann Paul Emil retschneider, b) der Handelsmann Max Bretschneider, e) der Handelsmann Wilhelm Stark, d) der Kaufmann Oskar Schmidt, zu a—d in Oberstützengrün, 9 der Handelsmann Bruno Bilz in ö , . f) der Handelsmann Her⸗ mann Meißner, g) der Kaufmann Kurt Wappler zu t und g in Rothenkirchen i. V. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1980 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung mit Heidel⸗ und Preißelbeeren. Amtsgericht Eibenstock, 9. Sept. 1931.

Eltville. 61453

In unser Handelsregister B Nr. 5 wurde heute bei der Firma Rheingau Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft zu Eltville a. Rh, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom g. Juni 1931 soll das Grundkapital um 500 000 RM erhöht werden. Amtsgericht Eltville, den 22. August 1931.

Erfurt. . 51454 In unser Handelsregister A Nr. 2291 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Deutsche Trockenblumen Handels⸗ gesellschaft Bechler C Menke, hier, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erfuri, den 8. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eutin. 61456

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. J (Spar⸗ und Leihkasse für das Fürstentum Lübeck in Eutin) ein⸗ getragen:

Am 19. Februar 1931 ist eine neue u n errichtet, die am 2. Juli 1931 in Fraft tritt. , 3 der giirlzer za ßer i, , n, stands und dem Leiter der zehf .

deren Stellvertreter, bzw. dem Leiter der Kasse und einem Angestellten in Gemäßheit des § 15 der Satzung.

Leiter der Sparkasse ist der Spar⸗ kassendirektor August Witt in Eutin. Stellvertretender Leiter ist der Kassen⸗ beamte Georg Sowädnich in Eutin. An Stelle des ausgeschiedenen Justiz⸗ oberinspektors a. D. Harder ist der Hof⸗ besitzer Willi Dierk in Meinsdorf in den Vorstand gewählt.

Eutin, den 28. Juli 1931. Das Amtsgericht. Abt. JI. era. 51457

Handelsregister. Abt. B.

Bei Nr. 221, betr. die Firma „Gerhanind“ Geraer Handels- & Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gera, haben wir heute eingetra⸗ gen; Gegenstand des Unternehmens ist künftig die Herstellung, der Handel und Vertrieb von Textilwaren sowie Wäsche und Bekleidungsgegenständen aller Art. Die Firma ist geändert in Textil- und Bekleldungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Großbreitenbach (Thür.) verlegt worden. Der Kaufmann Alfred Rautenberg in Gera ist als Ge— schäfts führer abberufen worden. Der Kaufmann Franz Schmidt in Gera ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1931 sind die 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.

Gera, den g. September 1931.

Thüringisches Amtsgericht. xabhorw. Meclelb. 51458

Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Steinkopf in Grabow heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Steinkopf Nachflg.“. Inhaber: Kauf⸗ mann Johannes Kayser aus Barth i. Pe⸗mm. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten aus frü— heren Verträgen und der Uebergang der hieraus bestehenden Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Grabow, den 12. August 1931.

Amtsgericht.

51459) Hachenburg, Westerwald.

In unser Handelsregister A unter Nr. 9 wurde bei der Firma Karl Winter, Hachenburg, folgendes ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist an die Käthe Schloesser in Hachenburg veräußert, die es unter der alten Firma fortführt. Die Prokura der Käthe Schloesser ist er⸗ loschen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten der frü⸗

ren Inhaberin sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Hachenburg, den 15. August 1931.

Das Amtsgericht.

Gesellschafter eingetreten.

61460

Hachenburg, Wester wald. In unser Handelsregister B unter Ur. 4 wurde bei der Fiyma Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft, Abt. Lederwarenfabrilation Altstadt. folgen⸗

des e,

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der r vom V. 8. 18331 geändert in 5 31 Abf. 1 Zijf. 7 Verteilung des Reingewinns).

Im Register der Hauptniederlassung vermerkt am 10. 7. 1931.

Hachenburg, den 15. August 1931.

Tas Amtsgericht.

Hönigsteim, Elbe. 51464 Im ndelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 196 betr. die Firma Exner X Welzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in König⸗ stein: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Witzenhausen verlegt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 8. 1931 sind die S5 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Zeitungsverlags. Amtsgericht Königstein, 28. August 1931.

Landshut. õl 465 Die Firma Zweibrücken⸗Drogerie u. Arzneimittelsabrik Landshut, Albert Muggenthaler lautet nun: Zweibrücken⸗ Drogerie u. Photohandlung Albert Muggenthaler. Sitz Landshut. Landshut, 4. 9. 1931. Amtsgericht.

Leipzig. 51466

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 4633, betr. die Firma Lodahl & Arnold in ih . Johann Emil 33 ist als Inhaber ausge⸗ schieden. er Kaufmann Carl Georg t Tratz in Leipzig ist , n. Er

tet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Lodahl C Arnold Nachf. ;

2. auf Blatt 6290, betr. die Firma O. H. Meder in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Richard Bohnert ist erloschen. Der Prokurist Richard Fritz Wolff darf die Firma allein vertreten.

3. uns Vlett 22 383 betr. die Firma Leipziger Pappenfabrit Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Otto Emil Walter Etzold ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 24 032, betr. die Firma Weddei c Eo. Gefelischaft, mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Curt Desmond von Weyhe ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 26 979, betr. die Firma P. Pabst, Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Max Papsdorf in Leipzig.

6. auf Blatt 26 780, betr. die Firma Verlag „Auf gut deutsch“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist gan Dr. Erich Helm und Rudolf Schaufuß sind als Geschäftsführer ausgeschieden. . Liquidatoren sind bestellt: a) der

aufmann Dr. Erich 6 b) der Buchhändler Rudolf Schaufuß und c) Dr. Heinz Wittig, sämtlich in Leipzig. Die unter a und b Genannten eine die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit dem unter C Genannten und letzterer nur in Gemeinschaft mit einem der unter a und b Genannten vertreten. Amtsgericht Leipzig. 10. September 18931.

51467 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 115 1 bei der Firma A. Doctor, Aktiengesellschaft in Liegnitz, einge⸗ tragen worden: Kaufmann Joseph Jacoh aus Liegnitz ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der , abe, daß er ermächtigt ist, die Gesell . ent⸗ weder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Liegnitz, 8. September 1931.

Liegnitz.

Limbach, Sachseis. 51468

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 8. 366 1931, Ebersbach, Mittelfrohna Die Firmg ist erloschen.

Am 9. September 1931, Firma Paul Hillmann und Söhne, Limbach Blott 851“ —: Paul Richard Hillmann ist durch Tod aus ., Amtsgericht ue g September 1931.

Liüben, Schles. . In unser Handelsregister Abt. A is . unter Nr. 67 bei der Firma olf Eckhardt in Lüben folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist ge⸗ ändert in Adolf Eckhardt æ Co., Lüben und in eine offene dandelsgefeñschaf umgewandelt. Der Kaufmann. Mar A. Müller ist als m,, haftender ie Gesell⸗ schaft hat am 20. April 1928 begonnen. Zur Vertretung der wien it ist jeder der beiden Gesellschafter für sich er mächtigt.

irma Paul latt 812 —:

/

Amtsgericht Lüben, 8. 9. 1931.

Magdeburg.

In unser Candelsregiper ist eingetragen

1. bei der Firma Kohle Attiengesell= Cat in M burg unter Nr. 645 der

bteilung B. Dem Fritz Ihrig in Magdeburg ist in der Weise Protura exteilt. er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem 23 Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

2. bei der Firma Gottfried Jacobs Inh. Alb. rnicde in Magdeburg unter Nr. 4318 der Abteilung : Die Firma ist geändert in: Albert Wernicke vorm. Gottfried 6 Inhaber ist jetzt die Kaufmannsfrau, Frieda Wernicke geb. Biastoch in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frieda Wernicke geb. Biastoch ausgeschlossen. .

3. bei der Firma Schuhvertrieb Rhein⸗ gold in Magdeburg unter Nr. 2784 der Abteilung A. Die Prokura des Fritz Voß ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 9. September 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

51471 Handelsregister ist in Abt. B bei der unter Nr. 100 ein⸗ getragenen irma Schneidergruppe Ständehaus G. m. b. H. in Mayen heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Rosenbaum ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Mayen, den 7. September 1931. Das Amtsgericht. Medebach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 55 ist heute bei . n. Jakob Schnur⸗ busch in Winte g folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Medebach, den 1. September 1931. Amtsgericht.

51910 heute

May em. In unser

51472

Memmingen. 69651478 Hm E egistereinträge.

1. Firma Ant. Vollmann in Iller⸗ tissen: Nunmehriger Inhaber ist der Weinhändler Albert Vollmann in Illertissen. t ;

2. Firma Johann Schneider in Memmingen. Rn ler dieser Firma be⸗ treibt der Restaurateur Johann Schnei⸗ der in Memmingen dortselbst den Han- del mit Tabakwaren. .

3. Firma H. Wimpfheimer in Ichen⸗ = . Nunmehriger Inhaber ist die

aufmannswitwe Ricka Frank in Ichen⸗ hausen.

4. Firmg Neue Mech. Kunstwoll⸗ fabrik Bellenberg b. Um Friedrich Schaich in Bellenberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Friedrich

chaich in Bellenberg dortselbst eine Polsterwolle⸗ Matratzen⸗ und Schoner⸗ decken fabrifation. .

5. Die Firma Mech. Kunstwollfabrik Bellenberg b. Um Fritz Steinhauser in Bellenberg ist erloschen. .

6. Firma Gebr. Stetter Kunstmühle Neue Welt in Memmingen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er- loschen.

Memmingen, den 9g. September 1931.

Amtsgericht. Mittweida. 2 (

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mittweidaer Granitwerke Aktiengesellschaft in Liquidation in Mittweida betreffenden Blatte 73 des Handelsregisters B ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Buchhalter Paul Dendler in Mittweida zum Liqui- dator bestellt ist. Amtsgericht Mittweida, 8. Sept. 1931.

51976 Neubrandenburg, Mecelh.

Handelsregistereintragung zur Firma Landes⸗Kultur⸗Büro Schwetke, Kom⸗ mandit ⸗Gesellschaft, Neubrandenburg: Die Firmg ö in Landes⸗Kultur⸗Büro Hugo Oesterle, Kommanditgesellschaft, geändert.

Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Else Schwetke ist aus der Gesell⸗ schaft gusgeschieden. Der Ingenieur Hugo Oesterle bleibt der allein ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter.

Nach dem Ausscheiden eines Kom- manditisten verbleiben noch drei Kom⸗ manditisten in der Gesellschaft.

Neubrandenburg, 9. September 1931.

Das Amtsgericht.

2

Oberhausen, Rheinl. 51477] ö n,,

Eingetragen am 10. 9. 1931 im

-R. A Nr. 1232 die Firma „Erdöl-

mport J. Heinrich Gerdemann r⸗

usen“ und als deren Inhaber der

ufmann Johann Heinrich Gerde⸗ mann, Oberhausen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberwiesenthal. õl 8 Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die rma Sport- & Schwebebahn⸗ Verkehrs A.-G. Oberwiesenthal in Oberwiesenthal betr., ist heute einge⸗ tragen worden: ie außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1931 hat laut Notariatsniederschrift vom leichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um neunzigtausend Reichsmarf, zer= fallend in neunzig Aktien zu je ein tausend Reichsmark, mithin auf ein- hundertfünfzigtausend Reichsmark be⸗

51474

Erste Zentralhandelaregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1931.

S.

3

lossen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die beschlossene Erhöhung des Grundlapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ 1 vom 6. August 1924 ist

1 n gleichen Beschluß laut Nota⸗ riats niederschrift vom J. Mai 1931 in 3) 16 Abs. 1 geändert worden.

mtsgericht Oberwiesenthal, 8. 9. 1931.

Oelde. ; 51479 * das Handelsregister B ist am 4. September 1931 unter Nr. 54 die Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung in irma. „Oelder Brennerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Oelde eingetragen worden. Der Ge⸗ e rf frertig ist am 27. August 1931 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Korn⸗ branntweinbrennerei und aller damit —— 4 Geschäfte. Das tammkapital beträgt 20 00690 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Detlef artmann und der Einkäufer Carl yes, beide in Oelde. Die Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinschaftlich oder r einzelne von ihnen nur gemein⸗ 1. mit einem Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oelde.

Opneln. 51480

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 159 einge⸗ tragenen Schlesischen Dampfer⸗Com⸗ pagnie⸗Berliner Lloyd, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oppeln, einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Ro⸗ land Cords in Hamburg ist Prokura erteilt, er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem der übrigen Proku⸗ risten zu vertreten. Amtsgericht Oppeln, den 3. September 1931.

OscherslQleben. 51481 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma Goedecke u. Schmidt in Hornhausen ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Johannes Behrendt er⸗ loschen ist. Oschersleben (Bode), 4. Septbr. 1931. Amtsgericht. HlIin. 51482 In das Handelsregister B zu Plön ist am 7. September 1831 unter Nr. 7 eingetragen: Lübecker Gerätebau G. m. b. H., Sitz Plön: Die bisherige Haupt⸗ niederlassung in Lübeck bleibt als Zweigniederlassung unter unveränderter Firma bestehen. Der Geschäftsführer Martin Joachim Julius Otto Kähler in Lübeck ist abberufen. Der Geschäfts⸗ ührer Hans Friedrich Kreutzfeldt in zlön ist allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Plön. HRatingen. 51483 In das Handelsregister B unter Nr. 40 ist am 10. September 1931 bei der Firma Deutsche Last⸗Automobil⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Ratingen, fol⸗ endes eingetragen worden: Der bis⸗ 66 Vorstand Günther Kelm, Düssel⸗ dorf, ist Liquidator. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September

Rennerod. 51484 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 12. Gemein⸗ nützige Werkbetriebe des Bundes Deut⸗ scher Jugendvereine Gesellschaft.! mit beschränkter Haftung zu Göttingen, weigniederlassung Handweberei Schloß esterburg im Westerwald. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung des ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dienenden Wirtschafts⸗ und Werkbe⸗ triebes des Bundes, insbesondere der Handweberei auf Schloß Westerburg im Westerwald und seiner Buch⸗ und Warenvertriebsstelle in Göttingen. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäfts⸗ führer: Pastor Gotthold Donndorf in Hamhurg, Georg Brust in Göttingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 19531 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Leiter der Handweberei Schloß Westerburg, Erich Fackroth in Westerburg, ist für die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter „Bund Deutscher Jugendvereine e. V. Göttingen“ bringt auf seinen Stammanteil von 180060 RM Waren⸗ vorräte im Werte von 18 000 RM ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Rennerod, den 5. September 1931. Amtsgericht. Reutlingen. 51485 Handelsregistereintragungen vom 8.9. 19313 Einzelfirmenregister; Die Firma G. Bofinger Inh. Karl Lehn. Haupt⸗ niederlassung hier. Inhaber: Karl Lehn, Kaufmann, hier. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma G. Bofinger, Sitz hier: Das Geschäft ging auf Grund eines Pachtvertrags auf Karl Lehn, Kaufmann, hier, über, der es unter der bisherigen Firma, jedoch mit dem Zusatz Inh. Karl Lehn fortführt. Die Firma Packma, Papier und Packmaterialien, Gesellschaft mit beschr. Haftung. Sitz hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. 10. 1928 mit Abände⸗ rungen vom 13. 5. 1931, 2. 6. 1931,

—— ——

20. 7. 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Großhand⸗ lung in Papier und Packmaterialien. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäfts⸗ führer; Margarete, genannt Gretel, irre hier. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer beftellt, so wird die Gesellschaft mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger. ; Amtsgericht Reutlingen.

Sinzig. 51486

In das hiesige Handelsregister A ist unker Nr. 246 bei der aus dem Handels⸗ register Köln Abt. A Nr. S068 über⸗ nommenen Firma W. Stirnberg . Co., Brohl, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Rolandhütte W. Stirn⸗ berg & Co. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Wilhelm Stirnberg und Heinrich Beyer, Kaufleute in Brohl. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen.

Sinzig, den 18. August 1931.

Amtsgericht.

Soldin. 51489 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 56 Johannes Grundt folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist Frau Elisa⸗ beth Grundt geb Rollenhagen, Soldin. Soldin, den 5. August 1931. Das Amtsgericht.

Springe. 51487 In das Handelsregister A ist bei der Firma Baruch Blum in Eldagsen (Nr. 103 des Registers) am 3. p⸗ tember 1931 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Springe, 3. Septbr. 1931.

Springe. 51488 In das Handelsregister A ist bei der Firma Baugeschäft Rokahr, Sander K Frankenfeld in Lüdersen (Nr. 119 des Registers), am 4. September 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Springe, 4. Septbr. 1931.

Stralsund. 51490 In das Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 88s vermerkten Firma „Land⸗

hilfe“ G. m. b. H. in Ctralsuid das

Erlöschen der Prokura des Dr. jur. Otto

in Stralsund eingetragen worden. Stralsund, den 8. September 1931.

Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 51491 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. H. Gempt folgendes ein⸗ getragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Fabrikant Friedrich n Christel geb. Pethke, in Lengerich (Westf.). Die Prokura der Witwe Fabrikant Theodor Gempt, Elisabeth geb. Kriege, ist er⸗ loschen. . Tecklenburg, den 26. August 1931. Das Amtsgericht. Techelenburg. 51492 In unser Handelsregister A Nr. 58 ist heute zu der Firma Wilhelm Deter⸗ mann Nachfolger, Lengerich i. Westf., folgendes eingetragen: Die Firma ist von dem Kaufmann Friedrich Tönnies in Lengerich auf den Kaufmann Her⸗ mann Determann in Lengerich i. W., Altstadt 385, übergegangen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des a, begründeten Verbindlichkeiten ist i dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Determann in Lengerich i. W., Altstadt 36, aus⸗ geschlossen. Tecklenburg, den 7. September 1931. Amtsgericht.

Taste dt. 51493 Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 41 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Hoops in lle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tostedt, 20. August 1931. Wattenscheid. 51494 In unser Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Karl Busch, Watten⸗ scheid, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. Ludolf von 8 mn in Wattenscheid ist Prokura erteilt.

Wattenscheid, den 10. September 1931. Das Amtsgericht. Wertheim. 51496 Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 10, Firma Gisenwerk Wertheim A. G. vorm. Wilh. Kreß i. Liq., Wertheim a. M.: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Karl Kritzler ist beendigt. ertheim, den 4. September 1931. Bad. Amtsgericht.

Wismar. 51495 In das Handelsregister ist bei der . Aktien⸗ Zuckerfabrik Wismar, ier, eingetragen! Durch Generalver⸗ enim? h nn vgm 28. Juli 1931 ist im 5 128 der Satzung der Absatz 5 gestrichen und der aus Anl. 2 zu 63] ersichtliche Zusatz gemacht worden. Amtsgericht Wismar, 8. Septbr. 1931. Worms. Bekanntmachung. 51497 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen bei der Firma Marktdrogerie Emil Wehr in Worms: Geschäft samt Firma ist auf die Erben von Emil Wehr, nämlich: 1. Gmil Wehr Witwe, Marie geborene

Loos,. 2. deren Kinder: a) Drogist Hans! ist

Wehr, b) Drogist Arnold Wehr, dieser geboren am W. August 191, und während seiner Minderjährigkeit ge⸗ setzlch vertreten durch seine Mutter, alle in Worms, übergegangen und wird in ungeteilter Erbengemeinschaft weiter⸗ geführt. Die Prokura von Hans Wehr ist erloschen. Worms, den 8. September 1931. Hessisches Amtsgericht.

Wuppertal. J. Ortsteil Barmen: Am 10. Juli 1931: Abt. B Nr. 1147 bei eng Veter Carl Dicke, Ges. m b. S.. W⸗Barmen: Der Prokurist Louis Koch in W-Bar⸗ men ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 27. August 1961: Abt. A Nr. 556 (Ba): Die Firma Bayrisch⸗Rheinische Farben ⸗Fabriken Knechtel K Co.,, W—Barmen, ist er⸗

loschen. .

Abt. A Nr. 743 84 bei Firma Müller K fue, Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Hussels ist Allein⸗ inhaber. Die Prokura August Wenzel 9 erloschen, diejenige von Johanna

iesselmann bleibt bestehen.

bt. B Nr. 181 bei Firma Barmer Eypport Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Hempel ist nicht mehr Geschäfts führer. Die Prokuren Otto Thiele, Hermann Krall und Walter Koch sind erloschen.

Abt. B Nr. 511 bei Firma Siller & Jamart Aktiengesellschaft in W.⸗Bar⸗ men: Dem Albrecht Siller in W.⸗Bar⸗ men ist Prokura erteilt. Die Prokura von Otto Dohrenbusch ist erloschen.

Abt. B 1131 bei Firma Centrale des Geschäftsanzeigers ö W.Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1931 ist 57 der Satzung Veräußerung von Geschãftsanteilen) geändert.

Abt. B 1159 die Firma Kupferkunst⸗ seide, Verkaufsbüro, Ges. m. b. H., WeBarmen; Das Unternehmen ist dazu bestimmt, als geschäftsführendes Organ der Vereinigung der Gesellschafter Kupferkunstseide zu verkaufen. Für sich selbst soll die Gesellschaft keine Gewinne erzielen. Sie hat die eingehenden Be⸗ träge gemäß dem mit den Gesellschaftern getroffenen Vereinbarungen an die Ge⸗ sellschafter abzuführen. Etwaiges Ver⸗ mögen, soweit es das Stammkapital übersteigt, besitzt die Gesellschaft nur zu treuen Händen für die Vereinigung der Gesellschafter. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Frowein in W.⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1931 festgestellt worden. Die Gesells 9j wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Zur Vertretung haben zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ 6. oder ein stellvertretender Ge⸗ chäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen gemeinsam zu handeln. Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen allein ver⸗ treten. icht . enz; Bekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Il. Ortsteil Elberfeld: Am A. August 1931:

Abt. A Nr. 2530 bei Firma Ale e b W.⸗Elber feld: Inhaber ist ne, hefrau Alex Mosb 231 Bertha ,. Voth, in W. Elberfeld. Dem

fmann Alex Mosblech in W. Elber⸗ . ist Prokura erteilt. Der Uebergang

r in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen.

Erloschen sind die Firmen:

Abt. A Nr. 4150 Ferdinand Wahle, Nr. 42099 Restaurant Arthur Küpper, Nr. 46323 Ernst Steinhauer, Metall⸗ waren⸗Export⸗ und Handelshaus, alle in W. Elberfeld.

Abt. A Nr. 4796 bei Firma Paul Pieper, W Elberfeld: Inhab. ist jetzt Frau Bertha Pieper, geborene Bewig, in W.Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. August 1931 begründeten Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ist ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Paul Pieper in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 834 bei Firma Ver⸗ einigte Bandfabriken, Aktiengesellschaft. We⸗Elberfeld: Die Prokuren von Emil Otto Stöckermann, Bernhard Kriele und Willi Hensgen sind erloschen.

Abt. B Nr. S50 bei Firma Uhlhorn & Klußmann, Aktiengesellschaft. W-Elber— feld: Carl Klußman ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura Paul Habig ist erloschen.

Abt. B Nr. 1154 die Firma Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, jetzt in W.⸗Elberfeld: Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von und der Großhandel in Eisenwaren und verwandter Artikel, der Vertrieb von Kühlanlagen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 900 RM. Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1928, abgeändert am 14. Dejemder 1929. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft stets durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 24. Juli 1931 ist der

51498

Gesellschaftsvertrag (Sitz und Bekannt⸗ F

machungen) geändert. Die Gesellschaft

durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Juli 1931 Ein Liquidator ist bestelln Zum Liquidator ist Taxator osef Wiedenstritt der Jüngere, uppertal⸗ Elberfeld bestellt. Nicht ein⸗

etragen: Bekanntmachungen der 2 cha erfolgen durch den General⸗An⸗ zeiger der Stadt Wuppertal.

III. Ortsteil Vohwinkel: Am A. August 1931:

Abt. A Nr. 5212 die Firma Lauber & Co, W.-Vohwinkel. t nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft erloschen.

Abt. B Nr. 543 bei Firma Hermann Wulsing. Vtijengese ll lchaft, W- WBoh, winkel: Dem Kaufmann Karl Sindel in W.-Vohwinkel ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura Kurt Köhr⸗ mann ist erloschen.

IV. Ortsteil Cronenberg: Am 27. f 1931:

Abt. A Nr. Sig bei Firma Eduard Ehristians, W. Eronenberg: Arthur Wiesenberg ist nicht mehr Liquidator. Durch Beschluß hiesiger Stelle vom 22. Juli 1931 ist der Bücherrevisor Arthur Preuß in W. Elberfeld zum Liquidator bestellt.

V. Ortsteil Ronsdorf: Am 277. August 1931:

Abt. A Nr. 5711 die Firma Arthur Gerstenbach, Wuppertal (Ronsdorf). In⸗ haber: Kaufmann Arthur Gerstenbach daselbst.

Abt. B Nr. 1153 die Firma Wupper⸗ taler Montuswerkzeugfabrik Grund Ges. m. b. H. in Wuppertal (Ronsdorf). Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen im In⸗ und Ausland sowie der Betrieb von hiermit zu⸗ sammenhängenden Handelsunternehmen und Handelsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 0900090 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Paul Grund in W⸗Rons⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1931 festgestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Paul Grund ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Tell, Mosel. 51499 In das Handelsregister wurde in Abt. B am 21. August 1931 eingetragen: „Ernst Jackel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Alf. Gegenstand des Unternehmens: Bauunternehmung, Dampfbaggerei und Steinbruchbetrieb. Stammkapital; 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Peter Ernst Jackel sen. in Alf. Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1931. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Peter Ernst Jackel leistet seine Stammeinlage durch Sacheinlage. Der Wert dieser Einlage wird auf 19000 RM festgesetzt. Prokuristen: Frau Ernst Jackel, Ernst Jackel jun., Klemens August Jackel, alle in Alf. Der Geschäftsführer ist für ich allein vertretungsberechtigt. Außer⸗ em genügt die n, . durch zwei Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft. U Preuß. Amtsgericht Zell (Moseh.

2. Güterrechts⸗ register.

,, 51517 In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 110 bei den Eheleuten Rict⸗ meister a. D. Friedrich von Bötticher und Frieda geb. Koch in Rosenho? bei Giesenslage folgendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 5. Mai 1931 ist die , und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.

Osterburg, den 8. September 1931.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

In der Zweiten Zentralhandelsregister⸗ beilage der Nr. 213 vom 12. September 1931 steht eine Genossenschaftsregisterein⸗ tragung (Amtsgericht 3 unter der

Unterabteilung 5, Musterregister. Cglle. 1 Ins Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute zur Firma „Edeka“ Großein⸗ kaufsverein, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter . t in e, eingetragen: Durch luh der Generalversammlung vom 7 ni 1931 ist das Statut in einigen Punkten

. und neu gefaßt. mtsgericht Celle, den 8. Sept. 1931.

Ggllno. ; , Die unter Nr. 54 im Genossenschafts⸗

pe eingetragene Elektrizitäts⸗ u.

Maschinengenossenschaft Grünhorst e. G. . b. 4 in gi orst ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 23. und 30. 6 831 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die Landwirte Karl Schildberg, Albert Thoms und Paul uchs aus Grünhorst.

Amtsgericht Gollnoiv, 2. Sept. 1981.

H önigsberg. Er. 51504

In das end ssenschaftsr 16. wurde heute bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu . die Aufhebung der Zweigniederlassun in Königsberg i. Pr., Amtsgerichtsbezirk Königsberg i. Br. 23 en. Amtsgericht hlsack, J. Sept. 1931.

wg nn 6 51505 en registereintragungen. Bei Nr. 9, . Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Höngeda e. G. m. b. H. in Hön am B. 7. 1931: Gegenstand des Unternehmens ist auch der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und K o⸗ wie der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ ten g iz der Mitglieder.

i Nr. 11, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bollstedt E G. m. b. S. in Bollstedt am 28 August 1831: An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder. J

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Veumittelwald e. 515061 Eingetragen Gen⸗R. 15 bei der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Charlottenfeld e. G. m. b. H. in Charlottenfeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1930 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind die Landwirte Karl Kukla und Josef Moch in Charlottenfeld Neumittelwalde, den 30. August 1931. Das Amtsgericht.

Neuwied. 51507

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 49 bei dem Gemeinnützigen Bauverein für die Bürgermeisterei Heddesdorf e. G. m. b. H. in Neuwied eingetragen worden: An Stelle der Satzung vom 22. Sep⸗ tember 1918 ist die neue Satzung vom 29. 26 1931 getreten.

Neuwied, den 9. September 1931. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpꝑr. 51508 Der Schwarzsteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., ö ist durch Beschluß den Generalversammlung vom 17. Juni

1931 aufgelöst.

Rast arg den 10. September 1931. Das Amtsgericht. (Gn.⸗R. 23 54 ) sgremnerg; Lausityxy. 51510]

In unser e n,, , . ist heute bei der unter Nr. 84 einge⸗ tragenen Gemeinnützigen Baugenossen⸗ chaft, E. G. m. b. 9 in Friedrichs⸗ ain, N. L., eingetragen worden, daß die bisherige Satzung durch die Satzung vom 9. uli 1931 ersetzt worden ist. . Für den Umfang des Geschäfts ist jetzt 86 der Gemeinnützungsverordnung und ihre Ausführungsbestimmungen maßgebend. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezirk Wolfshain beschränkt.

Spremberg, L, J. September 1931.

Amtsgericht.

Wehlan. 512591

Eingetragen im BJenossenschafts⸗ register am 3. August 1931 unter Nr. 27 die Einlaufs⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schaft Poppendorf⸗Götzendorf, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Cr !yflie! Sitz in Poppendorf. Statut vom 25. März 1931. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung des ge⸗ meinsamen Verkaufs und Einkaufs von landwirtschaftlichen Produkten aller Art für die Mitglieder. Am 18. August 1931 bei Nr. 21 Ländliche Spar⸗ und Kreditgenossenschoft, e G. m. b. H. zu Wehlau —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1931 aufgelöst. .

Im Handelsregister Abt. A bei Nr. 18 Frida Klein, Wehlan —: Am 20. August 1931: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wehlau.

Wittenburg, Meckl. 51240]

Am 31. August 1931 ist die Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse Drei⸗ lützow unter Nr. 87 in dag hiesiege Ge⸗ nossenschaftsregister als Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen. Sie hat ihren Sitz in Drei: lützow. Die Satzung ist am 9. August 1951 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: ;

J. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und ,, sowie zur Förderung des Sparsinns .

der n r rin g Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Beda rfsstoff⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse. l neg. den 81. August 1931. Necklbg Schwer. Amisgericht.

5. Musterregifter.

Die ausländilchen Muster werden : ter Leip ö. a veröffentlicht.)

Altona- Blankenese. Iölza 1] Eingetragen am 19. August 1931 unter Nr. 19 des Musterregisters bei der 2 Chr. Carstens Kom. ⸗Ges., Altona⸗ 62 flottbek, 1“ versiegelter Um lag 14 Modellen für plastische Erzeugnisse, , „Weekend“, Torten⸗

platte, Brotkorb, Kaffeekanne, Teekanne,

.

. e 8 z

ö 2 6