1931 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbenage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1931. S.

2

mbh. Nr. 45318 Ludwig Uujhazi Gmbh. Berlin, den 9. September 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. 62133]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 109. September 1931 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 46226. Concordia Bau⸗ spar⸗Attiengesellsch aft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ werbsmäßige Pflege des kollektiven Bau⸗ sparens, das heißt des Sammelsparens zum Zwecke des Bauens, damit zusammen⸗ hängend die Annahme von Spargeldern, die Gewährung von hypothekarisch ge⸗ sicherten Tilgungsdarlehen an die Sparer und alle hierauf zielenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der in Berlin unter der Firma „Concordia Bauspargesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ betriebenen Gesell⸗ schaft. Grundkapital: 250000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1930 festgestellt und am 4. November 1930, 7. Januar 1931, 17. und 27. August 1931 geändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten; jedoch ist der Aufsichtsrat, wenn der Vorstand nur aus zwei Personen besteht, ermächtigt, einem Vorstandsmit⸗ glied die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Otto Diebold, Berlin, 2. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Dr. Ing. Fritz Lücke, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Königstraße 34/36. Das Grundkapital zerfällt in 25 Inhaber⸗ aktien der Gattung A und 225 Inhaber⸗ aktien der Gattung B zu je 10600 RM. Die Aktien der Gattung A sind nicht be⸗ rechtigt, am Reingewinn teilzunehmen, bis der angesammelte Reservefonds 1090000 RM beträgt, und gewähren nach diesem Zeitpunkt das Recht auf Teilnahme am Reingewinn nur zur Hälfte des Ge⸗ winnanteils, der auf die Aktien der Gattung B entfällt. Die Aktien der Gattung A gewähren das zehnfache Stimmrecht in der Generalversammlung. Alle Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Die Concordia Bauspargesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, 2. Regierungsbaumeister a. D. Dr.-Ing. Fritz Lücke, 3. Haupt⸗ mann a. D. Eurt Puecher, 4. Frau Gertrud Lücke geb. Wolff, 5. Irene Baronesse von Brockdorff, alle in Berlin. Die Gründerin zu 1 bringt in die Aktien⸗ gesellschaft ein das von ihr betriebene

Unternehmen mit Aktiven und Passiven,

wie diese sich aus dem von dem Bücher— revisor Loehr aufgestellten Status für den 31. Dezember 1930 ergeben. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Stadtrat Willy Neuendorff, Berlin, 2. Kommerzienrat Jacques Bettenhausen, Dresden, 3. Chef⸗ redakteur Hans Werdelmann, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 258 Allgemeine en, , r, n ,, . von

S872 Adolf Sommerfeld: Die Pro⸗ kura für Erich Schimming ist erloschen. Dr. Erich Ernst Wilinski ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm Kalinke, Kaufmann, Berlin, Erich Schimming, Kaufmann, Berlin-Lichterfelde, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 2985 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Eo. (Rolonial⸗Gesellschaft): Pro⸗ kurist: Karl Hinder in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. S2134]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. September 1931 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 11439 Industriegebäude Kommandantenstraße Nr. 76/79 Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in 52 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwaltung des in Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 76,79 und Beuthstraße Nr. 1822 belegenen mit „Industrie⸗ gebäude“ bezeichneten Grundstücks, welches im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin—⸗ Mitte von der Luisenstadt Band 68 Blatt 3243 eingetragen ist.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. 152136] In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. September 1931 eingetragen worden: Vr. 77312. Bartel C Buch⸗ heimer, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Juli 1931. Gesellschafter find ie Kaufleirte in Berlin: Georg Bartel und Rudolf Buchheimer. Nr. 77 313. w Albrecht, Fabrikation und andel mit Kranke nfahrsti hien so⸗ wie Radioartikel, Berlin:

e R Inhaber: Friedrich Albrecht, Kaufmann,

Berlin.

Ar. 77314. Gläser & Co., Bertin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Richard Gläser und Hugo David. Nr. 77315. Amica⸗Bertrieb Wilhelm Schoeller C Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1931. Persönlich haftender Gesellschafter: Wil⸗ helm Schoeller, Ingenieur, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 74 386 Friedmann & Co. Gummimäntet⸗ fabritation: Der bisherige Gesellschafter Siegfried Friedmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. S133 A. Equitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. 52137]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 109. September 1931 eingetragen worden: Nr. 77 310. A. Parlagi & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. April 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute Adalbert Parlagi und Ernst Berdach, beide Berlin. Nr. 77 311. Emil Steinbach, Berlin. Inhaber: Emil Steinbach, Fabrikant, Berlin. Nr. 77 316. Rudolf Noack Papier⸗ haus Germania, Berlin. Inhaber: Rudolf Noack, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 47 407 Reinhard Mentz: Der Mit⸗ erbe Erich Mentz ist aus der Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 22. Juli 1931 be⸗ gonnen hat. Lucie Mentz geb. Jedecke und Reinhard Hermann Mentz führen das Geschäft unter unveränderter Firma als persönlich haftende Gesellschafter fort. Nr. 74 368 Monopol⸗Verlag Gott⸗ schalt und Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Georg Achilles ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 72363 Warenvertrieb Klein⸗Gold Kleinmann & Gold⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 58 85 Hans Püllmann, Nr. 67644 Paul Richter und Nr. 68402 Max Persch te.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. 1652139

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46227. Inter⸗ film Studio Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Film⸗Manuskripten und Verlagsrechten sowie die Ausnutzung und Verwertung von Bühnen-, Musik-Text⸗ und Buchverlagsrechten aus Film⸗ und sonstigen Manuskripten. Ferner kann die Gesellschaft die Produktion, den Vertrieb und den Verleih von Filmen aller Art übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Filmregisseur Albert Hennig, Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 46228. Pelzmoden Neuheit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Pelzwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Israel Neuheit, Berlin, 2. Frau Hedwig Neuheit geb. Kornaszewski, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1931 festgestellt und am 7. September 1931 abgeändert. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proküristen vertreten; jedoch sind die Geschäftsführer Kaufmann Israel Neuheit und Frau Hedwig Neuheit ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Nr. 46227 und 46228: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11405 Leiser Fabrikation s⸗ und Handel⸗Geseltschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Prokura des Benno Leiser ist erloschen. Bei Nr. 17375 Stickstoff⸗Treuhand Gesell⸗ 866 mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Au⸗ gust 193! ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der gesetzlichen Vertretung dahin ergänzt worden, daß der Geschäftsführer Dr. Albert R. Frank befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 25775 „Trakt“ Traktoren⸗- und Automobil⸗Ver⸗ trieb sgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 13. August 1931 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist: Kaufmann Paul Kranz, Berlin. Bei Nr. 26093 Wol⸗ ters dorfer Aufbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Relitz und Frau Margarete Schierhorn geb. Steinert sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Steinert in Berlin⸗ Konradshöhe, Kaufmann Georg Michaelis in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Rr. 41 425 Seidenweberei Gera, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Reinhold Liedel ist verstorben. Kaufmann Stto Sager in Neu⸗Westend ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 42979 Hugo Pretzel C Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hugo Pretzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist gemäß 529 BGB. bestellt: Kaufmann Paul Fischer, Berlin. Bei Nr. 3 588 Ra jah Tea Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗

schaft ist durch Beschluß vom 3. September

1931 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist Frau Elli Woelk, Berlin. Bei Nr. 13969 Mühlhausen X Eo. Gesell⸗

schaft mit beschräntter Haftung:

Laut Beschluß vom 18. Juli 1931 ist der Ge sellschafts vertrag in 57 Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen Geschäftsführer vertreten. August Mühlhausen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura der Frau Betty

Keßler ist erloschen. Bei Nr. 45883

TYsolierstein Baugesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Gesellschaft ist wegen Nichtumstellung auf Reichsmark nichtig. Verlin, den 109. September 1931. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Hirkenfeld, Va he. 51733 In das hiesige

Handelsregister ist

heute zur Firma Birkenfelder Ton⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Birkenfeld, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 6. 1931 ist 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Abtretung oder Ver⸗ pfändung von Geschäftsanteilen) abge⸗ ändert.

Birkenfeld, den 8. September 1931.

Amtsgericht. NHitt ert eld. 51734

In unser Handelsregister A unter Nr. 263 bei der Firma J. Paul. Wittwer in Bitterfeld ist heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bitterfeld, den 9. September 1931.

Das Amtsgericht. Hitter feld. 51735

In unser Handelsregister A Nr. 299 bei der . Trikot⸗ und Strumpf⸗ wirkerei Karl Wiese in Wolfen ist heute solgendes eingetragen Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 9. September 1931.

Das Amtsgericht.

wo rden:

Itrannschweix. 51736)

In das Handelsregister ist am 11. September 1931 bei der Firma Werk und Wohnung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Karl Köhler ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle wurde Dr. Eduard Steinhoff in Braunschweig zun Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Bremen. 521431

(Nr. 73.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 7. September 1931.

Gebr. Bahrenburg, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Bahren⸗ burg, Charlotte geborene Domröse, in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit 26. August 1931 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter un⸗— veränderter Firma fort.

Am 8. September 1931.

Bremer Konsum⸗ und Wirtschafts⸗ verein Schlachterei Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen: Der Direktor Hinrich Mahlstedt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Direktor Hermann Hinrich Diedrich Pauls in Bremen als Aufssichtsratsmitglied ist durchͥ Beschluß des Aufsichtsrats zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

Am 9. September 1931.

Hermann A. Monsees Malerei⸗ großbetrieb Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung, Bremen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Nus⸗ führung von Malerarbeiten aller Art, Ent⸗ rostungen, Konservierung, Ausführung von Steinholzarbeiten im In⸗ und Aus⸗ land und Beteiligung an solchen und ähnlichen Geschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1931 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer sind: 1. der Malermeister Hermann Albert Monsees, 2. der Kaufmann Arno Monsees, 3. der Kaufmann Bernhard Stake, sämtlich in Bremen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Bilsestraße 10.

Hermann 2. Monsees, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma geändert in: Arno Monsees - Co.

Ernst Krügermeyer C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1931. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ernst Otto Krüger⸗ meyer und Herbert Gustav Krügermeyer. Geschäftszweig: Parfümeriefabrikation und Großhandel. Besselstraße 57.

Amtsgericht Bremen.

Brieg, Bæ,. Breslau. 5651737] Im Handelsregister B 40 ist bei der 36 „Bauhütte Brieg“ G. m. H. in Brieg eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft besteht fort. Der Vermerk über das Erlöschen der Firma ist ge⸗ löscht. Amtsgericht Brieg, 16. 8. 1951. Burgsti dt. . l 736 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 724, betr. die Firma Richard Förster in Burgstädt: Die Zweigniederlassung in Hartmannsdorf ist aufgehoben worden.

2. auf Blatt 905, betr. die Firma Recenia Wirk- und Webwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft

der

in Hart⸗ führer.

mannsdorf: Die Prokura des Kauf⸗ manns Stanlex Musk in Hartmanns⸗ dorf ist erloschen.

Amtsgericht Burgstädt, 10. Sept. 1931.

Celle. 561739 Ins Handelsregister B 144 ist heute zur Firma Georg Drewsen, Fein⸗ n,, . Lachendorf und Lelle, Iktiengesellschaft in Celle, eingetragen: Direktor Roland Wigger in Celle ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Celle, 8. September 1931.

Cohurx. 51740 Einträge im Handelsregister Kronach. Bei der Fa. August Bauer in Kronach: Der Kaufmann Gustav Bauer ist in⸗ folge Ablebens aus der off. S.⸗Ges. aus⸗ geschieden. Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Beginn Kommanditgesellschaft: 1. Juli 1931. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Georg Bauer in Kronach. Dem Kaufmann Josef Hofmann in Kronach ist Prokura er⸗ teilt. 4. 9. 1931. Bei der Fa. Geschw. Krell in Kronach: Nach Ab⸗ leben des Firmeninhabers Fortführung des Geschäfts unter bisheriger Firma durch Wwe. Rosa Adler geb. Krell und Kaufmann Emil Adler in Kronach in offener Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 19831. 7. 9. 1931. Coburg, 10. September 1931. Registergericht.

51741 Im Handelsregister A Nr. 280 ist heute die Firma rüder Alsberg, Detmold, gelöscht worden. Detmold,; den 9. September 1931. Das Amtsgericht. I.

PDPetmold.

Dresden. sI445

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 20 421, betr. die Anton Fischer Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chasterversammlung vom 20. April 1931 aufgelöst worden. Die Jula gesch. Perl⸗ stein geb. Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liguidator ist bestellt der Kaufmann Hugo Heilbrunn in Wagenfeld.

2. auf Blatt 21 079, betr. die Firma Kom bella⸗Fabrit Johannes Häntz⸗ schel in Dresden: Der Kaufmann Adam Curt Hauschild ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Ernst Hermann Ende und die Fabrik⸗ besitzersehefrau Helene Elisabeth Häntz⸗ schel geb. Krämer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt.

3. auf Blatt 4887, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Herlt in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 16066, betr. die Firma Hugo Heber in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 19 891, betr. die Firma Eisenwaren⸗Asiedner Inhaber Ru⸗ dolf Wiedner, Eisenwarenhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 9. Sept. 1931. Dresden. 51742]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 21 795, betr. die Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei Wirth C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Mol 1930 ist in 51 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. September 1931 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die 3 lautet künftig: Franz Müller Gesellschaft mit be⸗ = rg Haftung. Druckerei und

erlag.

2. auf Blatt 21 895, betr. die Gesell⸗ schaft Verlag „Der Freiheitskampf“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗3 tung in Dresden! Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. September 1931 aufgelöst worden. Die Ella led. Pinker ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren sind bestellt der Buchdeuckereigeschäfts⸗ führer Richard Müller in Dresden und der Kaufmann Horst Pietsch in Chemnitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

3. auf Blatt 19 218, betr. die Gesellschaft Mittel deutsche Toledo⸗Gesellschaft für automatische Wiegemaschinen mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Ok⸗ tober 1924 ist im § 1 wegen der Firma durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 4. und 9. Sep⸗ tember 1931 laut der notariellen Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Mittel deutsche Waagen⸗Verkaufs⸗ r=n, e. mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Kaufmann Carl Adolf As⸗ wendt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Syndikus Emil Max Kretzschmar in Dresden.

4. auf Blatt 21 141, betr. die A. Herlt Co. Geselischaft mit beschräunkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. September 1931 auf⸗ gelöst worden. Sidonie Frieda gesch. Franke geb. Herlt ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zu Liquidatoren sind bestellt

Sidonie Frieda gesch. Franke geb. Herlt in Dresden und der Gärtnereibesitzer Augustin Kurt Herlt in Langebrück. Die Liquidation ist beendet. Die Firma is erloschen.

5. auf Blatt 22 252, betr. die Firma Earl Hirschmann in Dresden: Der Kaufmann Carl Hirschmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Margarete Lerche geb. Hennig in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

6. auf Blatt 6579, betr. die Firma Dehme & Ludwig in Dresden? Die Prokura des Kaufmanns Erich Weber ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 10. Sept. 1931.

Diüsseldori. 51446

In das Handelsregister B wurde ein— getragen am 31. August 1931:

Bei Nr. 39000, Meßtro⸗Film⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. März 1930 ist der Ge sellschafts vertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 279 360, RM erhöht und beträgt jetzt 300 090, RM.

Bei Nr. 4329, „Vulgu“ Vulkanisier⸗ Neugummirungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Herbert Klemm in Heiligenhaus bestellt. Wilhelm Mainz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Sally Feldberg ist erloschen.

Am 7. September 1931: Bei Nr. 298, Hartung, Kuhn & Co. Maschinenfabrik— Aktienge sellschaft, hier: Die Prokura des Fritz Hufschmidt ist erloschen.

Bei Nr. 704, Rheinische Gerbstoff⸗ C Farbholz⸗Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Benrath: Dr. Walde⸗ mar Haas ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 1467, Jagenberg⸗Werke Aktien⸗

gesellschaft, hier: Zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Direktor Dr.Ing. Günther Meyer⸗Jagenberg, hier, und Direktor Hermann Büttner, hier, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied.

Bei Nr. 1842, Hansa⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Rechts⸗ anwalt Dr. Emanuel Johannes Matheus Hubertus Bolsius in Leiden (Holland).

Bei Nr. 2739, Wilhelm Look Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kohlen⸗ großhandlung, Düsseldorf⸗Sberkassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Au⸗ gust 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Kaufmann Wilhelm Schürmann in Duisburg⸗Ruhrort, Kaufmann Fritz Kleynmans, ebenda, und Kaufmann Julieis Gottlieb in Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Emil Strommenger ist geändert. Jeder von den Genannten ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Bergwerks⸗ direktor Peter Paul Elbert aus Herteni. W. ist weiterhin berechtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Bei Nr. 2890, Rhenus Maschinen⸗ Aktiengesellschaft, hier: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Bei Nr. 3644, Remington Büro⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Kaufmann Eharles J. Warren in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Geo Me. Lean und Charles J. Warren sind jeder allein vertretungsberechtigt.

Bei Nr. 3941, Nickelwaren⸗Industrie Rudolf Knecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. August 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Kaufmann Friedrich Schmidt in Hilden ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Rudolf Knecht ist nicht mehr allein vertretungs—⸗ berechtigt. Die Firma wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten.

Bei Nr. 4040, Cigarrenfabrik W. Hiest⸗ rich Nfg. Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Otto Anton Hartmann und Hugo Hokamp ist erloschen.

Vei Nr. 4315, Boxomat⸗Bau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Fölling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. t

Bei Nr. 4407, Wotan, und Zimmer⸗ mann⸗Werke Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Adolf Deckinghaus und des Arthur Boden ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diüsseldorũ. 51447 In das Handelsregister A wurde am 9. September 1931 eingetragen: Nr. 9314. Firma A. Klestadt, Sitz: Düsseldorf (früher Duisburg). Inhaberin: Witwe Adolf Klestadt, Paula geb. Rhéöe in Düsseldorf⸗Lohausen. Geschäftszweig: Buttergroßhandlung und Butterimport. Geschäftslokal: Düsseldorf⸗Lohausen, Am Vogelsang 7. ; Nr. 9315. Firma Chemische Fabrik Wihl Alexander Wihl, Sitz: Düsseldorf (früher Elberfeld). Inhaber: Alexander

Wihl, Kaufmann in Düsseldorf.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1931. S.

Bei Nr. 2064, Arnold Berrisch, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3440, Adolf Troost, hier: Der Firmeninhaber ist am 1. Dezember 1924 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Adolf Troost, Elisabeth geb. Koch, ohne Stand, in Düsseldorf über⸗ gegangen und von ihr mit der Firma an Dr. Herbert Koch, Kaufmann in Düssel⸗ dors⸗ Gerresheim, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Düsseldorf⸗ Gerresheim.

Bei Nr. 9028, Hermann Boßmann Lichttechnik, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eherba ch, Raden. Hand Reg Eintrag A, betr. die Firma Chemische Fabrik Tr. Noll K Co.“ in Unterschwarzach: 1. Dr. Ernst Wedel Sang Ehefrau, Emilie geb. Noll in ossenheim, 2. Margarete Noll, ledig, in Heidelberg haben von dem bish. Alleininhaber Heinrich Noll, Fabrik⸗ besitzer in Heidelberg, die Firma mir dem Betrieb unter Ausschluß der Pas⸗ siven mit Wirkung vom 18. August 1931 als offene Handelsgesellschaft über⸗ nommen und gleichzeitig den Sitz der irma nach Heidelberg verlegt. Die Ge— ellschaft wird jeweils von zwei Gesell⸗ chaftern vertreten. Eberbach, den 9. September 1931. Amtsgericht.

Eherswa lde. 51744 In unser Handelsregister B ist am 19. September 1931 bei der unter Ur. 106 eingetragenen Firma Finow⸗ Farm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Finow (Mark) folgendes ein⸗ getragen worden:; An Stelle der aus⸗ eschiedenen 3 Manuel Tama und Paul Gerhardt Hoffmann ist der Kaufmann Vietor Bach zu Ber— lin We Konstanzer Straße 7, zum Ge⸗ pie eker bestellt worden. Der 5 7 bsatz 11 des e G erte lautet jetzt: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer besteilt ist, durch diesen, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch beide gemeinsam ver— treten. Falls Prokuristen bestellt sind, ist auch die Vertretung durch einen zrokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zulässig. Amisgericht Eberswalde. Eckern fände. 50816 In unser Handelsregister A ist unter Ur. A9 am 8. 9. 1931 die Firma Theodor Mahrt, n . und als deren Inhaber der Fischhändler Theodor Mahrt in Eckernförde eingetragen. Das Amtsgericht Eckernförde. Egle ern f rn d. 51745 In unser Handelsregister ist bei der Firma Hans Reimers C Co., Eckern⸗ förde, am 9. September 1931 ein⸗

ö, 1. Die Gesellschafter haben die Fort⸗ führung der Gesellschaft beschlossen.

2. Werner Gosch ist als d, ,,. tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Kaufmann Heinrich von Thien ist aus der Gesellschaft ausge⸗ igen Zur Vertretung der Gesell— chaft ist nur der Kaufmann Werner Gosch in Eckernförde ermächtigt. Die Befugnis des Kaufmanns Hans Rei— mers in Eckernförde, die Gesellschaft zu vertreten, ist ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Eckernförde.

Elbing. 51746 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 104, Elbinger Verlags⸗ esellschaft m. b. H. mit dem Sitz in lbing eingetragen, daß durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Juni 1931 das Stammkapital auf 75 000 RM erhöht ist. Amtsgericht Elbing, 9. September 1931.

Eechweiler. 51747 Eintragungen: im Handelsregister A Nr. 291 vom 8. 9. 1931. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Dostall & Eo. ist aufgelöst, alleiniger Liquldator echtsanwalt Dr. Besgen in Eschweiler; vom 29. 8. 1950, Nr. 197; Die Firma Wilhelm Breuer, Eschweiler, Tapeten⸗ manufaktur, Farben und Maleruten⸗ ilien, Innendekoration in Eschweiler, t erloschen; im Handelsregister B r. 60: Die ing Rheinland G. m. H., Eschweiler, ist von Amts wegen 1 worden; Nr. 65: Durch Be⸗ schlüuß der Gesellschaftsversammlung der Firma Oelwerke Rüsges K Co. G. m. b. H. in Eschweiler vom 30 Juli igg! sind die 3 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Leistungen auf die Gele gl zardl f und ihre Vererbung, geändert, und ist 5 9, betreffend Kün⸗ digungsrecht der Hefellschafter, gestrichen. Durch zwei neue ss 11 und 12 ist be⸗ stim mt, 6 die Liquidation durch die ö rer erfolgt und sind weitere timmungen für die Liquidation

getroffen.

Das Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Rulir. 51455

In das Handelsregister Abt. A ist am 24. August 1931 eingetragen:

Zu Nr. 4924, betr. die Firma Geeraedts & Co., Essen: Der Uebergang der in dem Betrieb des bisher unter der nichtein—⸗ 4 Firma M. Geeraedts, Essen,

estehenden Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die

51743]

offene Handelsge sellschaft Geeraedts & Co. ausgeschlossen.

3h Nr. 289, betr. die Firma Robert Schulte⸗Herbrüggen, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1222, betr. die Firma Glenz & Hohlmann, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Treuhänder Dr. Heinrich Paffen, Essen.

Zu Nr. 4897, betr. die Firma Markt⸗ börse Frau Maria Siebke, Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 4936 die Firma Moritz Gans, Darm⸗ und Gewürzversandhaus, Essen, und als Inhaber Kaufmann Moritz Gans in Essen.

Unter Nr. 4937 die Firma Georg Salomon, Essen, und als Inhaber Kauf⸗ mann Georg Salomon in Essen.

Unter Nr. 4938 die offene Handels⸗ gesellschafl unter der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Radio Wartung Obernier & Langenhorst, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Kurt Obernier in Essen, Kaufmann Heinz Langenhorst in Essen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1931 begonnen.

Amtsgericht Essen.

FIensburg. 51748 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1500 am 8. September 1931 bei der Firma „Woest's Hotel Adolf Waibl“ in Flensburg:

Die Firma lautet jetzt: „Woest's . Heinrich Woest“. Inhaber ist der Fastwirt Heinrich Woest in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Gastwirt Heinrich Woest ausgeschlossen.

Amtsgericht Flensburg.

FIensburg. 51749

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 433 am 9. September 1931 bei der Firma „A. E. Colding“ in Flensburg:

Inhaberin ist die Witwe Johanna Margaretha Treede geb. Neumeyer in Flensburg. Die Prokura des Andreas Treede in Flensburg ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

12282. Carl Spaeter, Bögel Co. ommanditgesellschaft, Müuͤn⸗ chen, Zweigniederlassung Frant⸗ furt a. M.: Nach Erlöschen der Haupt⸗ niederlassung ist die hiesige Zweignieder⸗ lassung gelöscht.

12411. Johann Weber & Sohn. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Juni 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Weber, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Hans Weber, Kaufmann, Mannheim.

A 12412. A. van Dantzig C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 25. August 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Abraham van Dantzig und Frau Elisabeth van Dantzig geb. Bauer, beide in Frank—

furt a. M.

A 11468. Lackfabrik Süd Köder TX Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Eberhardt in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der Aktiven und Passiven auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Eberhardt ist erloschen.

A 9319. Josef Wodowsti: Den Kaufleuten Sigmund Wodowski in Frank— furt a. M. und Jakob Hainz in Offenbach a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

A 1III45. Creter & Paul: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Balthasar Creter ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. A 12333. Epoche Eigarrenfabrit Josef Wo dowsti: Den Kaufleuten Sigmund Wodowski in Frankfurt a. M. und Jakob Hainz in Offenbach a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

A 12413. Max Landau. Inhaber Kaufmann Max Landau, Frankfurt a. M.

AIILI7S. Strehlitz, Schmank& Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist unter Ausschluß der Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf den Kauf—⸗ mann Wilhelm Klebe in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 9406. . . Tuchlager⸗ & Tuchversand David Gans.: Die Firma ist e,,

A 12414. las⸗ und Spiegel⸗ schleiferei Kroener & Setzer. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Carl Kroener in Münster a. Ts., Heinrich Setzer, Frankfurt a. M. ech Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

A 12415. Giovanni Bocchi. In⸗ haber: Kaufmann Giovanni Bocchi, Frank⸗ furt a. M.

A 10433. Spinet & Zeller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., d. 8. September 1931. Amtsgericht. Abt. 41.

61750

Gelsenkirchen. 51751 In unser Handelsregister A ist am 2. September 1931 bei Nr. 8, Firma Wolff & Co., Gelsenkirchen⸗Schalke, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wolff C Co. Nachf., Gelsenkirchen.

Inhaber ist Fräulein Johanna Schenk zu Gelsenkirchen. Amtsgericht Gelsenkirchen

C Ia i. 51752 Im Handelsregister A Nr. 473 ist heute die Firma 2 Hobik in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hobik in Glatz worden. Amtsgericht Glatz 5. August 1931.

51759

eingetragen

VIatx.

Im Handelsregister A Nr. 5 ist heute die Firma Hans Hobik, Inhaberin Franziska Hobik in Glatz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Franziska Hobik in Glatz eingetragen worden. ;

Amtsgericht Glatz, 5. August 1931.

Ia tz. 51753

Im Handelsregister A Nr. 474 ist heute die Firma Alfred Rose in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Rose in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 6. August 1931.

ClIeiwitæ. 51756

In unserem Handelsregister A Nr. 1405 ist heute eingetragen worden die Firma „Ostdeutsche Heimindustrie Wilhelm Dehnisch C Co. mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Dehnisch in Gleiwitz und Frau Hedwig Förster geborene Peters in Gleiwitz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Juli 1931. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 5. September 1931.

ClLeiwitæ. 51757 In unserem Handelsregister B 287 ist heute bei der Firma „Gemeinnützige Wohn ungsbauge sellschaft Gleiwitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗ sletragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1931 das Stammkapital auf 150 060 RM erhöht und der 5 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. September 1931.

ClIeiwiiæ. 51758

In unserem Handelsregister B 318 ist heute bei de Firma „Verkehrsbe⸗ triebe der Oberschlesischen Aktien⸗ gesellschaft“ mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der 85 15, 16 und 1s geändert. Amtsgericht Gleiwitz, 5. Septbr. 1931.

¶CrOss Gerau. 51759 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma A. Bruchfeld III. in Goddelau; Inh. Max Bruchfeld, Kaufmann in Goddelau.

Groß Gerau, den 9. September 1931.

Hessisches Amtsgericht.

C xiinhberg, Schles. 51760 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 57, Tuch- und Kunst⸗ wollwerke Jancke & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg, Schles., eingetragen worden: Die am 17. März 1931 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 318 500 RM. 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitah ist geändert. Amtsgericht Grünberg, Schles., 10.9. 31. Grünberg, Schles. 51761] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 94 eingetragen worden: Hermann Schäffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg in Schlesien. In Breslau befindet sich eine Zweignieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Getreide und Weinbrennerei, Fabrikation von Likören, Fruchtsäften, Essenzen und chemischen Produkten, Obst⸗ weinkelterei, Handel mit allen derartigen Erzeugnissen und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Geschäftsführer sind Otto Schäffer und Hans Jancke, beide in Grünberg (Schl.). Robert Böhm in Grünberg (Schl.) ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit dem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Karl Klamt in Breslau ist Gesamtprokura mit dem zweiten Prokuristen in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1907 errichtet, durch Nachtrag vom 20. Dezember 1907 ergänzt und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 24. März 1921 und 9. Januar 1925 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können aber auch einem von mehreren Geschäfts⸗ führern die selbständige Vertretung der Gesellschaft übertragen. Geschäftsführer und Prokuristen sind für die Hauptnieder⸗ lassung und für die Zweigniederlassung zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Grünberg (Schl.), 10.9. 1931.

Hallg, Westf. 51762 Zu Nr. 236 des ndelsregisters A Firma Walter Tasche in Steinhagen

i.. W. ist heute eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Halle in Wests. 10. September 1831. Das Amtsgericht.

Hamburg. Handelsregister. 51461]

Es ist eingetragen worden: 8. September 1931.

Rudolf Schachtrupp. Inhaber: Rudolf Richard Gustav Schachtrupp, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

Carl L. Hildebrand. Inhaber: Carl 2 Hildebrand, Kaufmann, zu Berge⸗

orf.

Larsen & Mohr. Die Vermögens— einlagen der vier Kommanditisten sind auf Reichsmark festgesetzt worden.

Michel Kotnat. Inhaber: Michel Kok⸗ nat, Kaufmann, zu Hamburg.

Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Die an J. Lamin, R. Sommer und S. N. Tscherniawsty er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. A. Kahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Salo⸗ mon Nojewitsch Tscherniawsty, Bank⸗ direktor, zu Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Schröder Gebrüder & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin am 19. April 1931 durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist vom 19. April 1931 an als offene Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt worden. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter R. A. F. Peltzer am 3. Juni 1931 durch Tod ausgeschieden.

Naturdünger⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Eintra⸗ gung, nach der die Firma erloschen ist, ist gelöscht worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johann Andreas Gustav Reincke, Kaufmann, zu Hamburg.

9. September.

Bosse & Siemen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ gesetzt. Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden. Inhaber ist jetzt Walter Christian Siemen, Buchdrucker, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ 1 sind nicht übernommen wor⸗

en.

Georg Bolle. Inhaber: Georg Hermann Carl Bolle, Kaufmann, zu Hamburg.

Cecil Lange. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Witing⸗Lserke Albrecht, Wilhelm

& Co. Die an Dr. rer. pol. S. Borchardt

erteilte Prokura ist erloschen.

H. August Wulff. Inhaber ist jetzt Emil Otto Wulff, Kaufmann, zu Bargteheide. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Fulius Berger Tiefbau⸗Aktienge⸗ sellschaft. (Zweigniederlassung.) Oberregierungsbaurat a. D. A. Schuler ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Franz J. B. Sch inckel. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Hans Antonius Howoldt und Hans Robert Iden. Die an M. A. Böse und W. H. J. Knutzen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Eierverwertung Nordmark Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer H. Fein und J. Brand ist beendet. Arno Gotthardt Wilhelm Hartmann und Dr. jur. Theodor Betzen, Kan'f⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschästs⸗

e . bestellt worden.

Louis Sauer Nachf. Ed. & Walter Röttger. Inhaber ist jetzt Willy Georg August Stier, Kaufmann, zu Volksdorf. Die Firma ist geändert worden in Louis Sauer Nachf. Die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ leiten und Forderungen der früheren d . sind nicht uͤbernommen wor⸗

en.

Röhlig & Co. (3weigniederlassung).

Aus der ofsenen Handelsgeselischaft

sind durch Tod ausgeschieden der Ge⸗

sellschafter Wilhelm Fritz Theodor Boeck am 21. April 1929, der Gesellschafter

Eduard Robert Röhlig am 21. Oktober

1929, der Gesellschafter Heinrich August

Moritz Oscar Röhlig am 7. März 1936.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. I 764]

In das Handelsregister ist bei den nach⸗ genannten Firmen heute eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 51 Hermann Rinck, Nr. 605 M. Redeke, Nr. 1674 Fritz Hempel & Co., Nr. 3500 Hannoversche Papier⸗ warenfabrik Richard Blumenthal, Nr. 3587 Schneider Co. Export⸗Geschäft, Nr. 4654 Ludwig Köneke, Nr. 4938 Karl W. Panse, Nr. 5129 Verlag „Heureka“ Hannover Friedel Heydt, Nr. 5264 Heinrich Groß- kopf, Nr. 5638 Bernhard Georg Müller, Nr. 5764 Hermann Kuhlmeyer, Nr. 6814 Karl Katz, Nr. II95 Conrad Greßmann, Nr. 7253 Karl Schaper, Nr. 7618 Hans Weddige, Motorfahrzeuge, Nr. S150 Hein⸗ rich Haarkanip, Nr. S167 Max Wuckelt, Nr. 8404 Fritz Windschiegl, Nr. S617 Hildesheimer Herdfabrik Hansa“ Wilhelm Nold & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Nr. 8703 Tackmann & Co., Nr. S749 Her⸗ mann Meibom Isolierungen für Wärme⸗ und Kälteschutz, Nr. 9119 Verlag Nieder⸗ sachsen Försterling & Co., Nr. 93604 Fried⸗ rich Foerster, Nr. 9562 Verlag & Druckerei Hans Hugo Miether;

Abteilung B: Zu Nr. 306 „Phönix“

Celluloidwarenfabrit G. m. b. H., Nr. 934 Gurth C Co. G. m. b. H., Nr. 1340 Ozima ! Zigaretten⸗Groß⸗Vertriebs-Ge⸗ ellschaft m. b. S., Nr. 1443 Hans Diederichs Vachfolger G. mi. b. H., Nr. 2085 Famoge Fahrzeug⸗ . Motoren⸗G. m. b. S., Nr. 2240 Tuchhaus Zentrum G. m. b. H., Nr. 2477 Preßwerk Linden G. m. b. H., Nr. 2574 S⸗Ring⸗G. m. b. H., Nr. 2676 Harzer Bau⸗ und Holz⸗Industrie A.-G. Rautenberg & Co., Nr. 2636 Winkelmann Co. G. m. b. H., Nr. 2844 Vereinigte Druckereien G. m. b. H., Nr. 2870 Ein kleidungswerkstätten, Verkaufsstelle an Be⸗ amte und Angestellte G. m. b. H., Nr. 2932 Dannoversche Brotfabrik G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hannover, 8. September i931.

Hannover. ISoI763

In das Handelsregister ist eingetragen

in: Abteilung A: Zu Nr. 877, Firma Detke & Heise: Witwe Elisabeth Oetke geb. Determann in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 1290, Firma Johannes Niß: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Martha Düvel geb. Niß in Hannover ver⸗ äußert.

Zu Nr. 1380, Firma E. A. Schütte & Co.: Der bisherige Ge sellschafter Kauf⸗ mann Heinz Schütte in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Ehefrau Thea Schütte geb. Hörnschemeyer in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5379, Firma Hermann Albert Meyer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7107, Firma Juda H. Egra: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8486, Firma Kiene C Menke: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S998, Firma Sprinkmann & Kähne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9117, Firma Altmaterial⸗ Verwertung Heinemann Nußbaum: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Frieda Nußbaum geb. Rösemann in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Frieda Nußbaum ausgeschlossen. Die Prokura des Adolf Nußbaum ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wiedererteilt.

Zu Nr. gag7, Firma Arya⸗Bäckerei Hannover Heinrich Battermann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Bäckermeister Nudolf Heinemeyer in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Bäcker⸗ meister Rudolf Heinemeyer ausgeschlossen.

Zu Nr. 9375, Firma Fuhr⸗ und Be⸗ erdigungs⸗Geschäft Fritz Bertram: Die Prokura der Witwe Dorothea Rudolvh ist erloschen.

Zu Nr. 9714, Firma Groß⸗Garage, Liebigstraße, Ernst Weil: Der Sa⸗ nitätsrat Dr. Leo Lipman⸗Wulf ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 9808, Firma Hans Kroll: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Ernst Meyer in Hannover veräußert.

Unter Nr. 9841, die Firma Nieder⸗ sachsische Jmmobilien Einma Schulze mit Niederlassung in Honnover, Große Packhofstraße 221, und cls Inhaberin Ehefrau Emma Schulze geb. Franke in Hannover. Dem Kaufmann Wilhelm Schulze in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9842, die Firma Spitzen⸗ haus Zentrum Felix Loewenthal mit Niederlassung in Hannover, Georg⸗ straße 19, und als Inhaber der Kaufmann Felix Loewenthal in Hannover. Der Ehe⸗ frau Hilde Loewenthal geb. Keller in Han⸗= nover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9843, die Firma Schrader & Co. re n, . Erzeugnisse mit Sitz in Hannover, Nordfelderreihe 10, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann August Schrader und Kontoristin Johanne Tegtmeier in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1931 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 64, Firma Actiengesellsch aft Georg Egestorff⸗ Salzwerke C CEhe⸗ mische Fabriken: Dem Kaufmann Jean Nußbaum in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Zu Nr. 2156, Firma Remington⸗ Büromaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertrethagsbefugnis (657 Abs. 2) ab⸗ geändert. Kaufmann Charles J. Warren in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Geo Me. Lean und Charles J. Warren sind jeder allein⸗ vertretungsberechtigt.

u Nr. 2548 Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Bank für Grundbesitz At⸗ tiengesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2733, Firma Wilhelm Gro⸗ nan Geseilschaft mi beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Spedi⸗ teur Louis Arnemann in Hannover ist zum

Liquidator bestellt.