1931 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2

w / .

w .

w

/

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1931. S. 4

Dresden⸗A. Prager Straße 39, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mol⸗ denhauer in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Rittershaus aus Ham— born, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 5 1565, 1668 B. G.⸗VB. Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht in Duisburg mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen, und zwar: zu 1—5 vor die Zivilkammer 6 auf den 6. November 1931, 9 Uyr, Zimmer 166; zu 6— 9 vor die Zivillammer Nr. 1 auf den 5. November 1931, 9 Uhr, Zimmer 178; zu 10— 18 vor die Zivilkammer 3 auf den 6. November 1931, 9 Uhr, Zimmer 177. Duisburg, den 14. September 1931. Landgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: Pflocksch.

52757 Oeffentliche Zustellung. Walterscheidt, Hermine, Photo⸗ Taphenehefrau in Neu Ulm, z. Zt. in Feuerbach, Karlstraße 38, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Braun in Memmingen, klagt gegen Walter⸗ scheidt, Josef, Photograph von Neu Ulm, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: J. Die am 13. März 1929 vor dem Standesbeamten Köln⸗Nippes ge— ellen Ehe der Streitsteile wird aus em alleinigen Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Vertreter der Klägerin, Rechtsan⸗ walt Dr. Breun in Memmingen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivil⸗ kammer des Bayerischen Landgerichts Memmingen vom Dienstag, den 24. November 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer A /l des Landgerichts Memmingen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un— verzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der zffentlichen Zustellung an Josef Walterscheidt bekanntgemacht. Memmingen, 11. September 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

6521435]. Oeffentliche Zustellung. Das mindersährige Kind Elfriede Auguste Janoschek in Werben (Spreew.), Prozeß- bevollmächtigter: städt. Jugendamt in Breslau, Gartenstraße 3, klagt gegen den Arbeiter Lorenz Men dit, zuletzt in Breslau, Neue⸗Welt-Gasse 42, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte als ihr natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt ver— pflichtet sei, mit dem Antrage: 1. der Be—⸗ klagte wird verurteilt: a) dem Kinde von seiner Geburt an eine im voraus zu ent— richtende Unterhaltsrente von viertel— jährlich 9), RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen bis zum 5. jeben Vierteljahres zu zahlen, h) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil ist gemäß § 708, 6 3. P.-O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 3. November 1931, vormittags 9 uhr, geladen. Breslau, den 11. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52756] Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksfürsorgeverband für den Stadtkreis Frankfurt a. M, vertreten durch den Magistrgt Fürsorgeamt —, dieser durch die Rechtsanwälte Justiz- rat Dr. Wertheimer. Dr. Kehr und F. Wertheimer in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigte vertreten, Kläger, at gegen Fräulein Marta Freder, zu— etzt in Astorig, Vereinigte Staaten von Amerika, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, zum Landgericht Kaiserslautern Forderungsklage aus Gewährung von Pflege und Unter— stützungen an Beklagte selbst sowie ihre Kinder Herbert und Horst Freder er⸗ hoben, mit dem Antrag; Die Beklagte durch eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Kläger den Be⸗ trag von 1027 95 RM nebst 825 Zinsen daraus seit 15 Mai 1927 zu bezahlen. Kläger ladet Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf Freitag, den 20. No⸗ vember 1931, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, 15. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Kaiserslautern.

52760] Oeffentliche Zu stellung.

In Sachen des Mündels Harry Krüger in Fünfeichen, Kreis Guben, a. 28. Februar 1928 vertreten urch den vom Jugendamt Guben⸗Land

mit der Ausübung der 8

lichen Obliegenheiten betrauten Amts⸗ vormund Jähnisch in Guben, Klägers gegen den Friseur und Agenten ark

Dasche, geboren am 26. Juli 1887 in] 52753] Oeffentliche Zustellung.

Münster, Westf., zuletzt Magdeburg, Waagestr. 1 b. Gotthardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, —— Unterhalts, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: J. Der Beklagte wird verurteilt, ) dem Kinde zu Händen seines Amtsvormunds vom 2. Februar 1923 ab eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM fünfundsiebzig Reichsmark bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 28. Februar, 28. Mai 25. August und 2. November jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechisstreits zu tragen. 11. Das Urteil ist nach 3 T7ͤ38 Ziffer 6 ZPO. vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg auf den 22. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, 11. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 52761] Oeffentliche Zustellung.

Der am 22. Januar 1931 geborene Erwin Böhl in Detmold, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt Detmold⸗ Stadt, klagt gegen den Reisenden Erwin Graf, früher in Mühlhausen i. Thür., jetzt auf Wanderschaft, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit vom 26. 3. 1930 bis 25. 7. 1930 bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag auf Feststellung der Vaterschaft und kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur I . einer Unter⸗ haltsrente von 35 RM vierteljährlich, monatlich im voraus zahlbar, von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahrs. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird, der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Mühl— hausen i. Thür. auf den 29. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Mühlhausen i. Thür., 12. 9. 1931.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. 52764] Oeffentliche Zustellung.

Reisenweber, Roderich Gundram Her— bert, geb. 23. 11. 1914, gesetzlich ver⸗ treten durch die Amtsvormunbschaft Nürnberg als Pfleger, Kläger, erhebt gegen Reisenweber, Ernst, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Tetzel⸗ gasse 3711, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, Klage wegen Unter⸗ halts zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag zu erkennen:; J. Der Be⸗ klagte ist schuldig, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an bis auf weiteres eine an den jeweiligen Pfleger zu leistende, je für drei Monate vorauszu⸗ zahlende Rente von monatlich 59) RM zu gewähren. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, 14. Dezember 1931, vormittags S* Uhr, Sitzungs⸗ saal 358, vor das Amtsgericht Nürn⸗ berg, Justizgebäude an der Fürther Straße Nr. 110, II. Stock, geladen. Die öffentliche Zustellung und das Armen⸗ recht für Klagspartei ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 11. September 1931.

Nürnberg, den 15. September 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. 52765 Oeffentliche Zustell ung; ;

Der minderjährige Joachim Prinz, geboren am 18. 5. 1927, r . in

ehren, vertreten durch seinen Pfleger, Reichsbahnassistent Gustav Großmann in Gehren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent Max Rietze in Luckau, klagt gegen den Kaufmann und Landwirt Hermann Prinz, früher in Knippels⸗ dorf, z It. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 1. 7. 1931 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des⸗ selben eine monatliche Rente von 10 RM, zahlbar monatlich im voraus, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Recht sftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schlieben, Zimmer Nr. 2, auf den 5. November 1931, 9 Uhr, geladen.

Schlieben, den 12. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52434]. Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Iben in Bad Nau⸗ heim, Ludwigstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Knöpfel und Dr. Stahl in Bad Nauheim, klagt gegen 1. Frau G. Bingnell, 2. deren Tochter, Fräulein T. Binguell, aus Rotterdam, jetzt mit unbekanntem Aufent- halt, wegen Forderung, mit dem Antrage: J. die Beklagie zu 1 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 160, RM nebst 796 Zinsen seit 24. Juli 1931 zu zahlen; 2. die Beklagte zu 2 kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 30, RM nebst 799 Zinsen seit 24. Juli 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bad Nauheim auf Freitag, den 6. No⸗ r. 1931, vormittags 9 uhr, geladen.

Bad Nauheim, d. 4. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Hess. Amtsgerichts Bad Nauheim.

wohnhaft in

Der Melker Karl Girschit in Berlin Neukölln, Erlanger Str. 8, klagt gegen den Hoteldiener Heinrich Genter, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, kostenpflichtig in die Herausgabe des dem Kläger ge⸗ stohlenen und von der Staatsanwalt⸗ schaft bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte bei dem Trödler Franz Kalitzki beschlag⸗ nahmten blaukarierfen Anzugs zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 28, auf den 3. Dezember 1931, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 11. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aht. 28.

52753] Oeffentliche Zustellung.

Vongehr, Waldemar, Reisender in Coburg, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Faber daselbst, klagt gegen L die Firma Hofbrauhaus Coburg A. G. in Coburg, 2. den Kraftwagen⸗ führer Hermann Eckl von Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Schadensersatzes u. a.ů mit dem Antrag: J. Die Beklagten haben als Gesamtschuldner an den Kläger 281,50 Reichsmark zu zahlen. II. Der Beklagte zu 2 hat außerdem an den Kläger wei⸗ tere 400 RM Schmerzensgeld zu zahlen. III. Die Beklagten haben als Gesamt⸗ schuldner die Kosten des Rechtsstreits . tragen. 1IV. Das Urteil ist, allenfalls gegen Sticherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Coburg auf Montag, den 16. November 1931, vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 12 des Land⸗ gerichtsgebäudes, mit der , , iich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Coburg, den 14. September 1931.

Die he hehe rr ie des Landgerichts.

52755 Oeffentliche ,

Der Waffenmeister i. R. Karl Gustav Oskar Keil in Dresden A., Kron— prinzenstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt O. Täschner in Freiberg, Lagt gegen den Gastwirt Moritz Robert Schaal, früher in Halsbach, jetzt un= bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß der Bellagte verpflichtet sei, die für den Kläger auf Blatt 20 des Grundbuchs für Halsbach am 10. April 1919 in Höhe von 15 0090 M eingetragene und am 17. März 1923 gelöschte Hypo⸗ thek aufzuwerten, mit dem . fest⸗ zustellen, daß den Beklagten dem Kläger gegenüber die Verpflichtung zur Auf⸗ wertung der für den Kläger auf Blatt 2) des Grundbuchs für Halsba am 10. April 1919 in Höhe von 150 Mark eingetragenen und am 17. März 1923 gelöschten Hypothek trifft sowie das Urteil, gegebenenfalls gegen Sicher heitsleistung, für vorläu ij vollstreckbar ö erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 veiberg auf den 17. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei . richt zu⸗ bela enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.

reiberg, den 9g. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

52759] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kölner Union Brauerei A.⸗G., vertreten durch ihren Vorstand, in Köln Müngersdorf, Aachener Straße 748/50, k , . Rechtsanwalt Dr. Küchen, Köln, klagt gegen den Theodor RNeucher, jetzt un⸗ bekannten Wohn- und Aufenthalts, früher in Köln⸗-Vingst, Kampgasse 89 wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 406 RM i. B.: Vier⸗ undert. Reichsmark nebst 79

insen seit dem 1. 4. 1931. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, auf den 16. November 1931, vormit⸗ tags 1090 Uhr, Zimmer 167, geladen.

Köln, den 15. September 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

52762] Oeffentliche Zustellung.

1. Jung, Valerian. Immobilienbüro, München, Schützenstraße 1a / 1V, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Gards und Schneider, München, Neu⸗ hauser Str. 15.111, klagt gegen Wahl, Ewald und Josefine, zuletzt München, Dachauer Straße 22/ lf links, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Verpflichtung der Entrichtung eines Maklerlohnes bei Kaufabschluß aus Ver⸗ kaufserlös und beantragt, die Beklagten samtverbindlich zur Zahlung von 300 Reichsmark nebst 225 Zinsen über R.⸗B.⸗D. seit 1. Juli 1531 zu ver⸗ urteilen. Der Ehemann hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der Frau zu dulden. Die Beklagten Ewald und Josefine Wahl werden hiermit

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 31. Ok⸗ tober 19:31, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizwalast, Zimmer 120, geladen. 2. Artmann, Luise, gesch. Ehefrau des Beklagten, hier. Blutenburgstraße 49/0, stellt fol⸗ genden Antrag im Güteverfahren gegen Artmann, Franz Sales, Provisions⸗ vertreter, früher in München, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: Der Beklagte hat an die Klägerin ab Klagezustellung einen vor— auszahlbaren Unterhaltsbetrag von mo— natlich 60 RM zu zahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als eine Woche im Rückstande, so ist die Rente für ein Vierteljahr im voraus zur Zahlung fällig. Der Be⸗ klagte Franz Sales Artmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 16. November 1931, vorm. H Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße, Zim⸗ mer 45311. geladen. 3. Josef Wolf⸗ müller, Friseur in München, minderj., gesetzlich vertreten durch Rudolf Wolf⸗ müller, Elfenbeinschnitzer in München, Schleißheimer Straße 157/11, R. G., im Prozeß durch Rechtsanwalt Dr. S. Dei⸗ singer in München, Sonnenstr. 262, vertreten, gegen August Hermann Meyer, Autohändler und Stallmeister, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Kläger auf Grund der mit dem Beklagten im März 1931 getroffenen Vereinbarung einem gewissen Schnecken⸗ burger zugunsten des Beklagten den Betrag von 150 RM zur Aufbewahrung übergeben, daß Schneckenburger auf er⸗ hobene Klage hin diesen Betrag bei der Bayer. Staatsbank, dahier, hinterlegt hat, und beantragt, den Beklagten kosten fällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, seine Einwilligung zur Auszahlung des von Schneckenburger am 19. Mai 1931 bei der Bayer. Staats⸗ bank zugunsten des Klägers und des Beklagten hinterlegten Betrags von 150 RM. zu erteilen. Der Beklagte August Sermann Meyer wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. No⸗ venber 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palgst, Zimmer Nr. 410 geladen. Miinchen, den 15. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

52763] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Fürst in . Glad. bach klagt gegen den Ingenieur Alfred Fuchs, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gladbach⸗Rheydt, Rheydter Straße 134, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 332 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn 332 RM nebst 2 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank— diskont zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, wolle auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 22. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77. M.⸗Gladbach, den 7. Septbr. 1931. Kremer, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

52766] Oeffentliche Zustellung. Die Zigarrenhausarbeiter! 1. Wil⸗ helm Gude, Hamburg 33, Hamburger Straße 38, 2. Richard Schäfer, Ham⸗ burg Ig, Sillemstra e S8, 3. Josephine Ertel, Hamburg, Kibitzstr. 51 I, Vorder⸗ haus, 4. Abraham Storck, Hamburg 13, Rutschbahn 6, sämtlich vertreten durch Bruno Carstedt, Hamburg, Besenbinder⸗ hof 67 pt., klagen gegen Barrent Kan, nhaber einer Zigarrenfabrik, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Kranichstr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Zah⸗ lung rückständiger Löhne, mit dem An—⸗ trag, den Beklagten , , 33 verurteilen, dem Kläger zu 1 81 RM,

dem Kläger zu 2 113,090 RM, der 9

Klägerin zu 3 218 RM und dem Kläger zu 4 95,30 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mihndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Hamburg, Dammthor⸗ wall 41, 4. Stock. Ziminer 403, auf Donnerstag, den 12. November 1931, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. September 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

52767) Iduna⸗ Germania Lebens Versicherungs⸗Atkt.⸗Ges. Kraftloserklärung von Policen.

Police Nr. 3 821 463 (Germania) des Herrn Mattin Knoll, 23 Nr. 3 866299 (Germania) des Herrn Fried. Alb. Richter, Police Nr 3 752937 (Germania) des Herrn Max Rich. Bauch sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 15. September 1931.

Der Vorstand.

oõꝛoha] Abhanden gekommen sind: Zwei Schuld⸗ verschreibungen der Lokalbahn Attiengejell. schast München, Lit. B Nr. 285 u. Jz865, Altbesitz, je 1900 4. Umgestellt auf je 150 4A, mit Gewinnanteilscheinen. Polizeidirektion München.

52436]. Aufgebot.

Der am 8. Februar 1931 verstorbene Elektrotechniker Bernhardt Bruch aus Hosterwitz b. Dresden hatte im Jahre 1904 bei der damaligen Hamburger Militär⸗ dienst⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft a. G. in Hamburg eine Lebens- versicherung unter Nummer 81 240 ab⸗ geschlossen. Der auf diese Versicherung entfallende Aufwertungsbetrag steht der Ehefrau Anna Bruch geb. Rudolf, Dres— den A. 21, Polenzstr. 12, zu, die nicht mehr im Besitz der Police ist. Der In⸗

haber der Urkunde wird aufgefordert,

seine Rechte innerhalb einer Frist von 2 Monaten von heute bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft geltend zu machen, andernfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt wird. Berlin, den 9. September 1931. Iduna⸗Germania Lebens⸗ BVersicherungs⸗Aktien geselisch aft.

52768 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs ⸗Actiengesellschaft. Aufgebot.

Die Hinterlegungsscheine zu den Lebens⸗ bersicherungen 454 537 und 454538 und der Unfallversicherungsschein 337007, lau⸗ tend auf den Kaufmann Stanislaus Forgach früher Feigmann in Leipzig, sind abhanden gekommen. Falls nicht binnen 2 Monaten Einspruch, werden die Scheine für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. September 1931.

Dr. Ute ch, Generaldirektor.

sH2 769]

Deutscher Herold Volks und Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Aufgebot.

Die Versicherungsscheine der Spandauer Lebensversicherungs Aktien ⸗Gesellschaft Nr. O20 848 Dora Wetz und Nr. 020849 Heinz Wetz, Garrin, Kreis Kolberg, sind verlorengegangen. Sie werden für kraft⸗ los erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 16. September 1931.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alkktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellscha ften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaiten. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

52955] Bekanntmachung.

Die diesjährige Ziehung von Aus— losungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf findet am 28. Ok⸗ tober 1931 statt.

Düfsseldorf, den 14. September 1931.

Der Oberbürgermeister. In Vertretung: Dr. Odenkirchen.

52438]. Bekanntmachung.

Die vierte Verlosung der Eigen⸗ ablösungsanleihe der Stadt Berlin findet am Montag, dem 21. September igs!, um 9 Uhr vorm., im Rathause, Zimmer 109, III. Stock (Eingang Jüden⸗ straße), statt. .

Der Oberbürgermeister.

52770]. So Breslauer Schatzanweisungen von 1929. Die am 1. Oktober i931! fälligen Zins⸗ scheine werden vom 1. Oktober ab ein⸗ elöst: 96 Breslau: in der Stadthauptkasse, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und Nationalbank, Dresdner Bank, Deut⸗ schen Kommunalbank, Bankhaus J. Dreyfus & Co., Bankhaus Gebr. Arnhold, Bank der Arbeiter, Ange⸗ stellten und Beamten, den Bank häusern Delbrück Schickler C Co, Hardh & Co., Jacquier & Securius, S. Schönberger & Co., in Hamburg: bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, in Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland, ; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, ferner bei den Niederlassungen der oben⸗ genannten Banken in Hamburg, Essen, rankfurt a. M. und Mannheim. er Magistrat. Finanzabteilung.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und ann, ellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

auf die verlosten Obligationen nicht mehr

S400 S531 - 8536 S540 S541 - S550 8752

Nr. 218.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 18. September

1931

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

52897] 41220 Testerreichische Staatsschatzanweisungen von 1914.

Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, fordert die Besitzer der 41495 Oester⸗ reichischen Staatsschatzanweisungen von 1914 auf, ihre Stücke zusammen mit allen Coupons (Coupons Nr. 17-22 und Nr. 29 34 vom 21. September ab bei der

Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft,

Berlin, zu hinterlegen.

II. Teilung der Stücke in zwei Kategorien. . Die Hinterlegung der Stücke bezweckt eine Einteilung in zwei Kategorien: „cat Bgorie gönsrale“3 und „atsgorie spéciale“ gemäß den Bestimmungen des Pariser

Vertrags vom 31. Oktober 1930.

Die „eatégorie gönsrale“ umfaßt alle Stücke, die mit einem der folgenden, im

Text der Stücke genannten Steuerstempel, d. h. Hollands, Englands,

Belgiens,

Italiens, oder mit dem Identifizierungsstempel der Oesterreichischen Postsparkasse in Wien für die Einlösung in Schweizer Franken versehen sind, unter der Bedingung, daß diese Stempel vor dem 1. Januar 1930 angebracht wurden. Zu dieser Gruppe werden auch solche Stücke gerechnet, die neben einem der vorerwähnten, vor dem l. Januar 1930 angebrachten Stempel andere gültige oder annullierte Steuerstempel

tragen.

Die „catégorie spéciale“ umfaßt alle anderen Stücke.

Beide Kategorien genießen hinsichtlich der Zinszahlung die gleichen Rechte, aber ihre Tilgungsmodalitaͤten sind verschieden. Um diese Unterscheidung zum Ausdruck zu bringen, sollen die Stücke der „catsgorie gönérale“ mit einem neuen Couponsbogen, welcher die Nummern 18 * einschließlich und 29 43 einschließlich trägt, ausgestattet

werden. Die Stücke der „catégorie spéöciale“

werden die alten Couponsbogen behalten;

der untere Teil des Mantels soll jedoch in einer Wellenlinie abgeschnitten werden. II. Bezahlung des Coupons Nr. 17. Der rückständige Halbjahrescoupon Nr. 17 (fällig am 1. Juli 1932) wird bezahlt für die vom 21. September 1931 hinterlegten Stücke im Gegenwert von

L C. 1.0, 15 für die Abschnitte von

0. 2.56,sy8, , ö 2 2 0, 75 2 1 9 C 0.10.1, 560, r * 6. 3,75 1 11 1 = 8 7,50 2 ** 11

*

200 Kronen . 1000 5 2009 5 000 5, 100090 5, 20 000

1

) 3, r 2 . * .

Dieser Coupon ist bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zahlbar zum Wechselkurse des Zahlungstages unter Abzug einer Kommission von „s do des zur Zahlung gelangenden Bruttobetrags für Inkassospesen (das Minimum dieser Kommission ist auf 0, lo franz. Centimes für den Coupon festgesetzt.)

Den 18. September 1931.

524411. Betr.: 1. Roggenwertanleihe der Stadt Köslin.

Der Einlösungsbetrag für die bereits bekanntgegebenen ausgelosten Anleihe⸗ stücke wird mit s, 55 RM pro Ztr. festgesetzt.

Die Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. September 18931 betragen pro Ztr. 0, 22 RM.

Einlösung der ausgelosten Stücke und der am 1. Oktober ig3l fälligen Zins— scheine erfolgt ab 1. Ottober 1531 in der Stadthauptkasse zu Köslin.

Magistrat Köslin.

52771]. Pommersche Generallandschaftsdirektion. Zinseinlösung.

Gemäß §z 362 der Landschaftsordnung der Pommerschen Landschaft beträgt der Geldwert der am 1. Oktober 1931 fälligen Zinsen der 899, 7959 und 699 igen Gold⸗ pfandbriefe der Pommerschen Landschaft eine Reichsmark für je eine Gold⸗ mark (0, 35842 Gramm Feingold.

Stettin, den 12. September 1931.

Pr. Pommersche Generallandschafts direktion. von Eisenhart⸗Rothe.

52442].

Zum Zweck der Amortisation für das Jahr 1931 der 4M Obligationen der Stadt Stockholm von 1913 wurden bei der in Anwesenheit des öffentlichen Notars Uno Oldenburg vorgenommenen Verlosung die folgenden Obligationen zur Einlösung per 15. Dezember 1931 gezogen, von welchem Tage ab Zinsen

vergütet werden:

Lit. A A S 509. Nr. 39 72 91 1I0 144 243 336 340 383 396 397 410 460 485 608 636 654 656 719 774 837; 21 Stück 8 10500. / —.

Lit. B à 8 100. Nr. 1431— 1440 2041-2042 2251— 2260 2281 2283 2289-2299 2305-2310 2401-2407 24090— 410 2491 2495 2500 2991— 3000 3411— 450 3502 3510 3541 3549 3561 —70 3801—ů3810 3881— 3837 3891 900 5541 —646 5548— 5549 6291 —6300 6791 800 6971— 6980 7981 7990 sSogl— Slo s281— S290 S504 —- sS510 8621 3630 9141 9l50 9261— 9270 9341 9350 9771 780 9981-9999 12451— 12460 13091 13100 13531 —1 3540 13601—13610 13731 —13740 13761 —13770, 14021 11030 14341 14350 14391 - 14397 16054 16126 16415; 349 Stück E 34 900. /

Lit. G à S 20. Nr. 1I—20 301 310 311 531—0 851 60 2201-2210 2271— 2280 2281 2290 2591-2600 3801— 3810 4721 4730 1790 5061 —070 521— 220 5281 5290 5641-5650 5672 - 5680, 6141 - 6150, 6161-6170 6191—- 6206 7441—- 7450 7492-7500 7601-7610 s361- S370 s8371— 3373 8377 —- 3380 8394

760 9223— 9227 9267 9269 9547 hö560 9801— 9805 9932— 9937 10379 10380 10471 10474— 10476 10480 11371 - 11330 12171 2180 12268 12270 12931 12940 13241 —13248 13831—13840 15621-15630 15681 15690 15891 —1 5900 15941 15950 16031 16019 17061— 17070 17671— 17680 17791 - 17800 18341 —18350 19371 19330 19381— 193990 19801 19810 20421 20430 20631 —20640 (072 -= 20730 21261—- 2120 21511 16e 31 —=224140 22671-22680 2781-22790 23591 = 236690 23811 23820 24321 —24330 24451 4460 25081-25090 25561 25570 26001 26010 26121 26130 29100 29246 29344 20945 29981 30012 30118 30119 30144; S4 Stück S 12 820.

Die Obligation Lit. O Nr. 9325 wurde pr. 16. Dezember 1930 ausgelost, ist je doch noch nicht eingelöst worden.

Sto cholm, im August 1931.

Finanz deputation der Stadt Stockholm.

52439). Bekanntmachung.

Der Geldwert der am 1. Sktober 1931 fälligen Zinsen von den 1095, 8 95, 799 und 696 Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen und der am 15. Sep⸗ tember 1931 von den Schuldnern zu zah⸗ lenden Zinsen von den 1099, 895, 799 und 699 Goldpfandbriefsdarlehen beträgt für 1 g Feingold

2, 79257 RM.

Der Geldwert der am 1. Oktober 1931 fälligen Zinsen von den 599 Ostpreußi⸗ schen landschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfandbriefen) und der am I5. September 1931 von den Schuldnern der landschaftlichen Aufwertungsdarlehen zu zahlenden Zinsen beträgt für 1 9

Feingold 2, 79744 RM. Danach ist für jede zu zahlende Goldmark eine Reichsmark zu entrichten. Königsberg (Pr.), d. 10. Sept. 1931. DOstpreußische General⸗Landschafts⸗ Direktion. von Hippel.

62, Kohlenwertanleihe 52956] der Stadt Breslau.

Die am 1. Oktober 1931 fälligen Zins⸗ scheine werden vom 1. Oktober 1931 ab in der Stadthauptkasse zu Breslau und bei folgenden Berliner Banken eingelöst: Deutsche Bank und Disconto⸗-Geselsschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und Nationalbank und Dresdner Bank. Für den auf 15 kg lautenden Zinsschein werden O, 4 RM gezahlt, für die höheren Werte ein entsprechendes Vielfaches.

Die zur Rückzahlung am 1. Oktober 1931 gekündigten Schuldverschreibungen werden ebenfalls vom 1. Dttober 1931 ab bei den obengenannten Stellen eingelöst. Der Einlösungswert für Schuldverschrei⸗ bungen über den Geldwert von 1006 kg 1 t) beträgt nach dem Durchschnitts⸗ kohlenpreis 22,43 RM, für die höheren Werte ein entsprechendes Vielfaches. Der Einlösungsbetrag für Schuldverschrei⸗ bungen über den Geldwert von 500 kg 13 t) wird auf 11,22 RM aufgerundet. Der Ragistrat. Finanzabteilung.

. *

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Herr Geheimer Kommerzienrat Oscar Caro, Schloß Paulinum bei Hirschberg i. Rsgb., ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, im September 1931.

Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke ktien gesellschaft. 152927] Oesterlen. Gooßens.

Warenkonto x

52922]. Attiendrucerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗ zeitung, Neustadt a. d. Haardt. Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Oktober 1931, nachmittags 5 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthauses „Deutsches Haus“ in Neustadt a. d. Haardt. Tagesordnung:

2. Anmeldung zum Handelsregister.

Nach 57 der Gesellschaftssatzung ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung (im Geschäftslokal) hinterlegt werden.

Der Aussichtsrat. G. Schmidt.

Der Vorstand. Hörner.

62924].

In den Aufsichtsrat ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Wilhelm Häfner Herr Konrad Schatz als Betriebsratsmit⸗ glied entsandt worden.

Berlin, im September 1931.

Chemische Fabrik Weyl Attien gesellsch aft. Der Vorstand.

05g)

Mech. Trikotweberei Stuttgart

Ludwig Maier Co., A.⸗G. ,

Böblingen (Württemberg).

Durch Beschluß vom 11. Juli 1931 wurde das Grundkapital unserer Gesell⸗ schakt um RM 500 000, auf Reichs⸗ mark 1 000 0900, herabgesetzt. Der Vetrag. von RM hoo 900, soll den Aktionären im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zurückgewährt werden. Wir geben hiervon gemäß H.⸗G.⸗B. 5 289 Kenntnis mit der Aufforderung an die Gläubiger . Gesellschaft, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

52958. Partk⸗Hotel A.⸗G., München.

In der . am 13. Au⸗ gust 1931 gab der Vorsitzende bekannt, daß Herr Friedrich Welz als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden ist und Herr Albert Hauser, Hotelier in München, als Vorstand der Gesellschaft bestellt wurde.

Als Aufsichtsratsmitglieder scheiden aus: Herr Anton Thierheimer, Hotelier in München, Frau Emmy Welz, Hoteliers⸗ gattin in Meran, Herr Justizrat Rudolf Pixzis, Rechtsanwalt in München.

In den Aufsichtsrat neu gewählt wurden: Herr Rechtsanwalt Dr. Josef Müller in München, Herr Dr. jur. K. W. Salzmann, Advokat, Amsterdam, Herr Bernhard Schwartz, Bücherrevisor in München, Herr Ingenieur Hugo Jaeger, Fabrikbesitzer in Schwaben.

Der Borstand.

k · 2 54265]. Allgemeine Telefonfabrik A.⸗G.

(bisher Aktiengesellschaft für

Teleson und Signal Anlagen). Bilanz per 31. Fezember 18309. (2. Geschãfts jahr.)

Aktiv a. RM Darlehen.... 265 000 Forderung.... 75 000

1. Beschlußfassung über Leistung des erhöhten Aktienkapitals.

100 000

Passiv a. Aktienkapital, davon 26599 eingezahlt 2 9 28 100 000 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Ham b . 93636 st 10931 am burg, den 20. Augu ( Der Aufsichtarat. Hila Winkler. Der Vorstand. Franz Przibilla.

So? 37]. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Attiva. . Kassa ö. J . ost ö n r. ' 1886 . 4760

Inventar. Patente .. Debitoren JI. Debitoren II. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag.. 66 348,33 Verlust 1930 6798,29

30 000 17033 22 000

73 146 148 835

Passiva. Aktienkapital ... Bank 1 2 4 0 1 2 Menne, Kreditoren...

75 000 27 758 10 951 35 125

4. 148 835 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. 4 9 Handlungsunkostenkonto 39 763 81 Fabrikationskonto 11 53181

51 295 62

Haben. , Verlust 1930

44 497 33 679829

51 295 62

Duffag Chemisch⸗technisches Werk G., Berlin.

Der Vorstand. Lang.

50781]. Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete, Dr. h. C. Peters, Königsberg i. Pr., Händelstr. 2, ernannt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Königsberg, Pr., den 8. Sept. 1931. Agraria Handelsgesenschaft für

Futtermittel und sonstige Bedarfs⸗ artikel A.⸗G.

Der Liquidator: Dr. h. c. Peters.

IS2923.

Ordentliche Generalversanmmlung

der Zuckerfabrit Destrum am Sonn⸗ abend, den 19. Oktober 1931, nachmittags 4 Uhr, im Dortmund⸗ schen Gasthaus zu Bodenburg. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Berichts für 1930 / 31. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. August 1931.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Ersatzwahl für die ausscheidenden Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder.

Uebertragung von Aktien.

5. Verschiedenes.

Destrum, den 16. September 1931. Der Aufsichtsrat. Breyer.

265921]. Hahnerol⸗ Delwerke A. ⸗G., Hannover.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Rechtsanwalt und Notar Fr. Engeling, Minden i. W., Rechtsanwalt und Notar Hans Munte, Braunschweig, Kaufmann R. Werner, Antwerpen.

Es wurde in der Generalversammlung am 14. August neu in den Aufsichtsrat gewählt: Kaufmann Alex Marsily, Ant⸗ werpen.

Hannover, den 1. September 1931.

Der Vorstand. Kurt Gompertz.

J v Ts.

Agraria Handelsgesellschaft für Futtermittel und sonstige Bedarfs⸗ artikel A.⸗G. in Königsberg, Pr.,

Händelstr. 2. Liquidationseröffnungsbilanz per 39. Juni 1931.

Vermögen. Lagerbestand Schuldner

RM 9 3741

.

10 004 Verlust 1930 ... 222,68 Verlust 1931 ... 763, 66 986

ö 141732 Schulden.

Aktienkapital 8 Verpflichtungen .....

12 590 2232

14 732

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1931.

Ausgaben. Generalunkosten, Zinsen, Steuern us. ... Abschreibungen .. Rückstellungen .. Verwaltungsunkosten

RM 9

3696 . 1000 . 1000 * 1100

3 469

Einnahmen. Bruttogewinn... 2 702 Sonstige Einnahmen. 3 Verlust in 1931 ..... 763 66 . 3 469 62

Königsberg, Pr., ben 10. Sept. 1951. Der Borstand.

gbr. .

Kollmar K Jourban A.⸗G.

Atti va.

Jahresabschluß per 30. April 1931.

52975 Eschkol A.⸗G. . Berlin⸗Charlotten burg.

Wir laden hierdurch zur Generalver⸗ —— für Mittwoch, den 14. Dt⸗ tober 1931, nachmittags 4 Uhr, im Büro unseres Notars R. 2. Dr. M. Kol⸗ lenscher, Berlin W, Kurfürstendamm 61, ein. Tagesordnung: Aenderung der Satzung, betr. Vertrelungsbefugnis des Vorstands.

Berlin, den 17. September 1931.

Der Vorstand.

51410.

Bilanz per 31. 12. 1930. Vermögen: Kassa 29. 17, Patentkonto 5970, 837, Summa 6000, —. Verbindlichkeiten: Aktien⸗ kapital A 6000, Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Aufwand: 4 —, Ertrag —. Aufsichtsratneuwahl: Fräu⸗ lein Dora Friedrich, Friedenau, Wies⸗ badener Str. 85, an Stelle Felix v. Kal⸗ bacher.

Quarz⸗ und Glühlampen Attien gesellschaft, Berlin. Vorstand. Friedrich. xe ᷣ———Qu—uͥKäuiͥͥuiůiͥᷣͥ,,,, reer,

52598. r Stearin Fabrik, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.

Soll. RM 9 Allgemeine Unkosten und Steuern w 100 19055 w 66 928 97 Reparaturen.... 109 841 45 Abschreibungen auf: Gebäude?. 9 ooo, Maschinen . 70 418,27 Beteiligung 30000

Gewinn

109 11827 10 595 59

, , 396 482

Haben.

Gewinnvortrag am 31. De⸗ zember 1929.5... 14 466 87 382 507 96

Rohgewinn 26 396 974 83

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Attiva. RM Grundstücke Hamburg und ,, 353 223 Gebäude Hamburg und Offenbach . 593 000, Abschreibung. 9 000, Maschinen Hamburg und Offenbach 983 000, Zugang. 22 418,27 Todõ dF Abschreibung 70 418,27 Laboratorium... Utensilien und Mobilien k Gleisanlage Offenbach Fuhrpark.. Patente... nnn, Kautionen, Wertpapier und Beteiligungen .. Kasse, Wechsel, Bank und Postscheck . K

584 000

936 000

1 8 9 9 0 60 e

116 S0s s

196 131 20 ois os6 13

3091 45171

Passiva. Altienkapital .. die servefonds .. Bankgläubiger .

. 2000 000 . ;

200 000 - 604 000 69 888 25 116967 37 10 595 59

z 0901 45171

Andere Gläubige Gewinnvortrag ..

tx—ᷣ D ẽòύsͥmmC,rzr: e 0 2 , e ,

Uhrkettenfabrik, Plot heim.

Passiva.

ͤ . 1 Grundstücke und Gebäude

1151 446, 90 Abschreibung .. 265 046,90

Maschinen und Einrichtung

718 724, 82 Abschreibung . 120 624,82 Fuhrpark...

N De = Abschreibung ..

4400,

Patente. 1000,

Abschreibung .. Metalle, halbfertige und fertige

Waren . Debitoren inkl. Bankguthaben Effekten und Beteiligung. Wechsel und Schecks .. Kassenbestand Verlust

2 9 9 1

Aufwand.

1136400

dos 100 10 000 1863

1268 785 1451 477 588 867 319 155 8 330 216 693

J vy gd

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. April 1931.

lb

ö 5 000 000

Aktienkapital !..

Gesetzlicher Reserve⸗ fonds

Emil Kollmar⸗Stif⸗ w/,

Nicht erhabene Divide nde

Kreditoren...

Delkrederekonto

350 607 7 3 3 597

136 104 100 006

5 597 0g 63

Ertrag.

. ; M0 Abschreibungen an Maschinen, Fuhrpark, Immobilien und Debitoren .. Vertriebs⸗ und Verwaltungskosten

250 165 3 1123 62513

6 463 1157 87 22 2ls oz 2

Bruttoerlös.. Verlust 1930/31 .

Pforzheim, im Juni 1931. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

uni 1931.

a, den 6.

1373780 49

Dr. Emil Kollmar.

T VJ so

Otto Kollmar. Dr. Friedrich Weill.

Max Kollmar.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Ergebnis- chm mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

chwäbische Treuhand⸗Akltiengeseltschaft.