1931 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

n=

m , . , .

= , m e ae , dne men wan.

. ᷣ— . 4 ; ö. ö 1 ö

. . .

* 7 5

13

w

——

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E18 vom 18. September 1931. S. 2

H äöln. Vergleichsverfahren. 52351 Ueber das Vermögen der offene Handelsgesellschaft B. & S. Bier in Köln, Gürzenichstr. 19, Großhandlung in Strumpfwaren, Trio ge und Handschuhen, ist am 14. 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Bankier Florenz Emil Stich in Weiden b. Köln ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 12. Oktober 1931, 19,30 Uhr, vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223, anberaumt. er Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens, der am 28. August 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Köln, den 14. September 1931. Amtsgericht. Abt. 78.

Meinersen. v2856 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reichard in Seershausen Nr. 70 A wird am 15. September 1931, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Otto Kneller in Seershausen. Ver⸗ äußerungen aus dem Vermögen bzw. Warenlager dürfen nur durch die Ver⸗ trauensperson erfolgen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag 5. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Meinersen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens und seine Anlagen liegen in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein— sicht aus. Amtsgericht Meinersen, 15. Sept. 1931. XNæaisse. 52857 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Bertha Horn in Neisse, Ring 18, ist am 10. September 1931, 9 Uhr, das n ,,, zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Spika in Neisse ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 5. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 16, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtegericht Neisse, 10. September 1931.

(2 VXN. 12'/ 31/7.) VYVenss. 52858) Vergleichsvverfahren.

Ueber das Vermögen der Firmo Karl Götzen, Mühlenbetrieb, Getreide Lebens- und Futtermittel, Neuß, wird heute, am 7. September 1931, 1213 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kanus eröffnet. Der Diplom⸗ kaufmann Dr. Werres in Neuß wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 1. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuß, Breite Straße 46 Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Antrag auf rf des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Be— teiligten ausgelegt.

Neuß, den 7. September 1931.

Amtsgericht.

I TarITHciIirPοhen. 52859 Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat am 14. September 1931, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Schmiedmeistersehe⸗ leute Jakob und Emilie Schlögl in Pfarrkirchen ö e. und den Bank⸗ kassier Wilhelm Kreuels in Pfarrkirchen als Vertrauensperson bestellt; Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wurde bestimmt auf Diens⸗ tag, den 6. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ erichts Pfarrkirchen. Der Antrag auf . nung des Verfahrens und seine Beilagen sowie das Gutachten der Handwerkskammer in Passau sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pforzheim. . Ueber das Vermögen des Kull, Weißwarenhandlung in Pforz⸗ heim, westl. 97, wurde auf den am 5. d. M. eingegangenen Antrag heute, nachmittags 1 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Treu⸗ händer Arthur Braun in Pforzheim, Hohenstaufenstr. 28. Vergleichstermin ist am Montag, den 12. Oktober 1931, vormittags 1015 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 169. Pforzheim, den 14. September 1931.

Amtsgericht. A I. Pforzheim. 52861 Ueber Las Vermögen des Wilhelm Hofsäß,., Dachdeckermeister in Wiffer⸗

dingen, wurde auf den am 8. Septem⸗ ber 1931 eingegangenen Antrag heute, vormittags 915 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Treu⸗

offenen

eptember

der weiteren Ermittlungen sind auf der

3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur

Vergleichstermin ist am Montag, den

mer Nr. 109.

Amtsgericht. Al. Itastenbäurg, Ostpr. Vergleichsverfahren.

52862

Robert Lewinski in Rastenburg, allei⸗ niger Inhaber der Firma Berliner Warenhaus in Rastenburg, ist am 11. September 1931, 19 Uhr, das Ger e, m, . zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der gechid anwalt Grundner in Rastenburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Sonnabend, den 10. Ok—⸗ tober 1931, 10 Uhr, vor dem Amts— gericht in Rastenburg anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Rastenburg, den 14. September 1931. Ita thencom. ö Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Brandt & Hauff in Rathenow, Schleusenstr. 8, wird heute, am 15. September 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kontkurses eröfnet. Der Bücher= revisor Karl Lohmann in Rathenow, Mittelstr. 34, wird zur Vertrauens— 66 ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem oben bezeichneien Ge— richt, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle aus. Amtsgericht Rathenow.

Seligenstadt, Hessen. [52864 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des e enn, Karl Friedrich Degen zu Froschhausen ist am Mittwoch, den 9. September 1931, vorm. 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuld⸗ ner ein allgemeines Veräußerungsver— bot erlassen worden. Der Bürgermeister Valentin Holler II. zu Froschhausen ist zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung liber den Vergleichs— vorschlag ist auf Mittwoch, den 7. St tober 1931, vorm. 10 lihr, vor dem Amtsgericht in Seligenstadt, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen. sind auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Seligenstazt. den 9. September 1931.

Hessisches Amtsgericht. Selters. Westerwald.

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Kuch in Herschbach i. W., allei⸗ niger Inhaber Alois Kuch in Herschbach i. W., wird heute, am 15. September 1931, 12 Uhr mittags, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig ist, Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt hat und die gesetz⸗ lichen Voraussetzungen zur Eröffnung des Verfahrens gegeben sind. Der Bücherrevisor Karl König in Monta— baur wird zur Vertrauensperfon er— nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger ausschusses werden bestellt: 1. Herr Schaffrath in Firma Bernsdorff in Köln, 2. Kerr R. Knorr, Syndikus der Vereinigung der Fabrikanten und Groß⸗ händler der Textil⸗ und verwandten Branchen, Elberfeld, 3. Herr Karl Königheim in Altenkirchen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird auf den 13. Oktober 1931, vormittags 19 Uhr, vor dem oben bejeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gexichts Selters zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Selters, Westerw., 15. Septbr. 1931.

Das Amisgericht.

52865

Stuttgart. 52866 Am 14. September 1931, vormittags 11 Uhr, ist das Vergleichsverfehren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Heß & Co., off. Handelsges,, Werkzeuge C Werk⸗ zeugmaschinen in Stuttgart, Alleen⸗ straße 7, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechts⸗ anwalt Dr. Ottenheimer in Stuttgart, Lanzleistr. 35. Vergleichs termin ist auf Freitag, den 16. Sktober 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, Archivstr. 15, J. Stock, Sag! 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis

Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig= ten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Stuiiga rt. 52867 Am 15. September 1931, vormittags

12. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zim⸗

Pforzheim, den 14 September 1931.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Vermögen des August Denzer, Kondi⸗ tors in Stuttgart, Tübinger Str. 12. eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist bestellt: Emil Rieg bei der Treuhand⸗ A.⸗G. in Stuttgart, Königstr. 11. Ver⸗ gleichstermin ist auf Freitag, den 9. Ok⸗ tober 1931, vormittags 813 Uhr, Archiv⸗ straße 15, J. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Treuen. 52868)

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Hermann Köl— bel in Treuen i. Vogtl., Königstraße 7, wird heute, am 16. September 1931, vormittags 8,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsversahren eröffnet. Ver— trauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Wenke, hier. Vergleichstermin am 12. Ok⸗ tober 1931, vorm. 8a Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Treuen, 16. Septbr. 1931.

52869)

Velbert, Ieheinl. Beschluss. Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Max Gellner in Velbert wird heute um 4,25 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Syndikus Dr. Diesing in Velbert bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Oftober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. be⸗ stimmt. Der Antrgg auf grö ung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Velbert, den 15. September 1931. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 52870

Beschlusi. Ueber das Vermögen der Firma August Küppersbusch, Eisen⸗ und Tem⸗ pergießerei in Velbert, wird heute um 4,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts— anwalt Dr. Müller in Velbert bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 10. Ok⸗ tober 1931, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun— gen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer

gerichtlich eingetragenen Firma A. Bud⸗ decke Nachf. in Wermelsnirchen, 2. deren Alleininhaber Kaufmann Hugo Schmalen⸗

den v n rer g g am 8. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 5. Der Vergleichsvorschlag und der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle 3 des

zur Einsicht der Beteiligten gelegt. - J V. N. 4s51.

Das Amtsgericht in Wermelskirchen.

Wi ceshadenm. 52872 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Schwerdtfeger, Allein inhaber der Firma Wilhelm Schwerdtfeger & Co., Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik in Wiesbaden, ist am 12. September 1931, d 8,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur d Abwendung des Konkurses 2 g worden. Zu Mitgliedern des Gl. schusses sind bestellt: 1. Kaufmann Josef Marschall, Wiesbaden, Oranien⸗ err 11, 2. Dipl.-Ing. Karl August riester. Wiesbaden. Kleiststr. 23, 3. Fabrikant Franz Stark, Wiesbaden, Rüdesheimer Str. J. Vertrauensperson: Bücherrevisor Dr. jur. Kurt Meisner, Wiesbaden, Adelheidstr. 17. Termin zur Verhandlung über den . vorschlag ist auf Dienstag, den 6. Ok⸗ tober 1931, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wiesbaden, Kirchgasse 15, III,

nieder⸗

d

Ewickau, Sachsen. 52873 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Willy Berthold Benkert, Inhabers einer Musikinstrumentenhandlung unter der 1 Firma Musifhaus Willy Benkert in Zwickau, Bahnhofstraße 54, wird heute, am 15. September 1931, nachmittags

sahren eröffnet. Vertrguensperson:

händer Arthur Braun in forzheim.

Abwendung des Konkurses über das

Herr Rechtsanwalt Dr.

Reinhard in

gleichstermin vom 14. September 1931

Vermögen des Kaufmanns Hugo Feig in Breslau als Inhaber der irn Hugo Feig in Breslau, Karlstraße 22, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von aufgehoben worden. (41. V. N. 28/31.)

Canth.

Vermögen des prakt. Arztes Dr. Georg Heidenfeld in Canth ist nach Bestätigung des angenommenen Beschluß von heute aufgehoben. ist durch denselben Beschluß das unter dem 24. August 1931 erlassene allge⸗ meine Verfügungsverbot aufgehoben

ir. 12 des Amtsgeri Linsicht Cuxhaven. ö 52878 . Imtsgerichts, zur Einsich Das über 96 6. r, Velbert, den 15. Se 1931. manns Heinrich Dreckmann, Allein⸗ . . 35 inhabers der Firma Dreckmann K Co. ace, ==. 9 n,, n,, „oszisl straße 59, eröffnete gerichtliche Ver⸗

* an . ö 536 * . 2 W erm el elsir chen. 323871 gleichsverfahren ist nach Bestätigung

Ueber das Vermögen 1 der handels pez aufgehoben worden.

berg in Wermelskirchen. Wolfhagener . Straße/ ist am 11. September 1931, Diepholz. 52879) zr 0 Uhr, das , de n, . zur Das Vergleichsverfahren über das Abwendung des Konkurses eröffne Vermögen bes Kaufmanns Wilhelm worden. Vertrauenspersen: Rechts Stüven in Diephol; wird infolge der anwalt Dr. Hartmann in Wermels⸗ f

; . w. Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. kirchen. Termin zur Verhandlung über . Veephe 2

Diisseldorf. Vermögen Nuch sind Friedländer zu Düsseldorf, Oststr. 171, Imtsgexichts ist nach rechtskräftiger Bestätigung des

tember 1931 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden.

Du isbu * 52881 ekanntmachung.

us⸗ Straße 2951, wird aufgehoben, da der Vergleich worden ist.

¶GLICivwiiꝝ. Vermögen der Firma Hugo Goldberg vorm. Josef Beuihner in Gleiwitz, Tar= nowitzer Straße 16, ist nach Bestätigun

vom 12. September 1931 aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. September

n n Nr. ö 4 . 1931. 6. VN. 1931.

Antrag auf Eröffnung des Verfahrens Kw

nebst seinen Anlagen Ind das Ergebnis Hann gr er- 6828883 der weiteren Ermittlungen sind auf der Das Vergleichsverfahren über das Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig- Vermögen des Kaufmanns Nikolaus ten niedergelegt. Amtsgericht, Abt. 6b, Luchting, Hannover, Saldernstraße 18, Wiesbaden 13. September 16551. alleinigen Inhabers der Elektrogroß⸗

handlung N. KLönigstraße 44, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Handelsgesellschaft 6 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ . 9 9

Zwickau. tober 1931, vormittags 10 Uhr.

Vergleichstermin am 15. Ok⸗ Marien

gen, hier. und Adolf Flügge

Die Meckelfeld, am 37. August 1731 erßffnen

Unterlagen liegen auf der Geschäfts · Vergleich sversahren ist nach gerichtlichen

stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, 15. Sepibr. 1931.

Her en, Rügen. 52874 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Gutspächters Friedrich Strupp in Güstelitz bei Putbus (Rg. ) ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. 9. 1931 aufgehoben. Bergen a. Rg., 11. September 1931. Das Amtsgericht.

Hernstfadt, Schles. 52875

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Erwin Schol

G. m. b. H. in Bernstadt, Schles., ist

nach gerichtlich bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben.

Amtsgericht Bernstadt, Schles.,

den 21. August 1931.

Hochum. Bekanntmachung [52876 in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl Schröder, Bochum, Fachgeschäft für Elektrotechnik und deren Inhaber Witwe Ing. Kar Schröder, Albertine gen. Berty geb. Seippel, in Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Albrecht und Käthe Schröder in Bochum, und Kaufmann Karl Seippel in Bochum: 1. Der in dem Ver⸗

angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗—

* ochum, den 14. September 1931. Das Amtsgericht.

Nreslau. . 52877 Das Vergleichsverfahren über das

heute

Breslau, den 14. September 1931. Amtsgericht.

dess]

Das Vergleichsverfahren über das

durch

Vergleichs Ferner

und das worden.

Canth, den 14. September 1931. Amtsgericht. (2 V. XN. 331.)

Veräußerungsverbot

angenommenen Vergleichs heute

Cuxhaven, den 11. September 1931. Das Amtsgericht.

r. 1931.

52880) Das Vergleichsverfahren über das 8 Kaufmanns Nuchim

n dem Vergleichstermin vom 7. Sep-

Düsseldorf, den 10. September 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 14a.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ ung des Konkurses über das Vermögen es Karl Tillmann, Elektroinstallgtions—⸗ eschäft in Duisburg, anheimer und

geschlossen bestätigt

Amtsgericht Duisburg.

2882

Das Vergleichsverfahren über das

es Vergleichsverfahrens durch Beschlu

Luchting & Co., hier,

Amtsgericht Hannover, 7. 9. 1931.

52881

Ia rhurg-Wilhelmshurg. Beschluß. (V. X. 1231.) Das über das Vermögen der offenen Marienhagen & Harburg⸗Wilhelmsburg 1,

z Konstanæx.

Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Harburg Wilhelmsburg, den 15 8 en 1931. ö 3 3 Amtsgricht. VII.

H oOblenæz. 52886 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Salli Kaufmann (Kofferkaufmann) in Koblenz, Enten pfuhl 16, Inhaber Salli Kaufmann, Kaufmann in Koblenz, wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 13. bzw. 28. Juli 1931 aufgehoben. Koblenz, den 12. September 1931. Amtsgericht. J V. N. 831.105

52887 Bekanntmachung.

Das BVergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Emilie Wiedmer, Inhaberin Frau Emilie 8a mer, kunstgewerbliche Handarbeiten in Koastanz., wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. September 1931 hiermit aufgehoben.

Konstanz. den 14. September 1931.

Amtsgericht. A2.

Hefe dᷣ-.· 52888 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Holler. handelnd unter der eingetragenen Firma Fritz Holler⸗Cladderz in Krefeld, ist aufgehoben, weil ein Vergleich ge⸗= schlossen und bestätigt worden ist. Krefeld. 12. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 6. Leiprzig. 52889 Das am J. August 1931 eröffnete

Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Holzweißig in Leipzig, Südstraße 45, Alleininhabers einer Lebensmittelhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Richard Holzweißig worm. F. E. Krüger) in Leipzig, Zeitzer Straße 40, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 9g. September 1931 angenommenen Vergleichs durch Be— schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, 12. Sept. 1931.

Leipzig. 52890 Das am J. August 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Panster in Leipzig W 31, Merseburger Straße 18, Alleininhabers einer ebenda betriebenen Möbelhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Möbelausstattungshaus Paul Panster⸗“, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstemin vom 9. September 1931 angenommenen Vergleichs durch. Be⸗— schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, 12. September 1931.

Vi eslex. 52891 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinxich Strack in Niesky, O. L., ist durch Beschluß

vom 29. August 1931 nach bestätigtens j

Vergleich aufgehoben worden.

Niesky, O. L., den 29. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Qu dlinburæꝶ. 52892 Vergleichsverfahren der Firma Otts Gaupp, hier, und ihrer Inhaber, Kauf⸗ manns Friedrich Feldmann und Anna

k. geb 427 hier, . Be⸗ t ei

ätigung des Vergleichs aufgehoben. Quedlinburg, 12. 9. 1931. Amtsgericht.

Schłk eu di tæ. 528931 In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Exich Richter in Firma Hermann Richter in Schkeuditz wird der Vergleichstermin am 19. Sep⸗ tember 1931, borm. 19 Uhr, aufgehoben und auf den 1. Oktober 1531, vorm. 10 Uhr, verlegt, weil ein neuer Ver- gleichsvorschlag, der zur Einsicht hier ausliegt, gemacht worden ist. . Schkeuditz, den 16. September 1931. Das Amtsgericht.

sStoip, Eommꝗ. Beschluß. 89d

In, dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Brauer in Lüllemin wird die Vergütung der Vertrauensperson, Fanden fen se., Bülow in 85 auf 700 Reichsmark festgesetzt, Stolp, den 10. September 19831. Das Amtsgericht. Stuitgart. ; 52895 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dun des Konkurses über das Vermögen der Firma Daniel & Jäger, off. Han- delsges, Großhandlung in sanitären Einrichtungsgegenständen in Stuttgart, Rotebühlstr. 89 B. wurde durch Be⸗ schluß vom 14. September 1951 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Tuttlingen. 52896 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gottlieb Weik, Inhabers einer Vulkanisieranstalt, hier, wurde nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs heute aufgehoben. Tuttlingen, den 15. September 1931. Amtsgericht.

rmannstraße 2 ( 2

ndlung), Inhaber Kaufleute Arnold

9

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

1 9 7 .

; Erscheint an jedem Wochentag abends. G Bezugspreis vierteljährlich s, 0 M4. Alle Postanstalten nehmen . Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 222

8wW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 36 Cn, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsptecher: FE 5 Bergmann 7573. ; O 6 Nr. 219. Neichsbantgirotonto. Zerlin, Sonnabend,

mn,

EG, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten

Etaatsanzeiger.

9

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 MQ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1ö85 RM. Anzeigen nimmt an die e her r. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier 16 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzu geben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (jweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

O

den 19. September, abends.

1931

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Der Sprengstoff ‚Wetter⸗Ammoncahücit B“ (fd. Nr. B2 der

Liste de

B. Zulassu

r Bergbausprengstoffe) wird gestrichen. ng neuer Sprengstoffe.

vom 10. August 1931 (RGGBl. J S. 436) verbiete ich das Er⸗ scheinen der „Tribüne“ auf die Dauer von vier Wochen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum

Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht B. Wetterspreng stof fe. 26 . 1931 einschließlich. Nach ö Absatz 3 2 ö. e ö z . . ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer wernen; 9 muß aus den Mannstrinten selbft auch 1 2 3 . d Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 8. 79) um⸗ ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Efd. Nr. Be⸗ . Höchstlademenge faßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter . , . ruck her e. iftlei d. Liste zeich Geltungs gelassener r. neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder Genthin gern nrg enoben werten sollen wi nnn nenn e. zei 6 bereich Klee, Schlag Ir chlagwetter. ea ahr e en r e eh if und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige Bergbau⸗ der durch. welter. freie Stein 2. Verschulden der Auft ber b de unrichti spreng · Spreng⸗; ̃ messer gruben kohlengruben Magdeburg, den 18. September 1931. auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- stoffe stoffes JZulassung, mann 8 g Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Aa Dr. Falch. 22 Wetter Gesamter 30 und 35 800 800 is ᷣ·ᷣᷣ . 2 Q , , mme, Ammon. Bergbau . cahücit O ö

Inhalt des amt lichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums, betreffend Ab⸗ wicklung der Devisentermingeschäfte und Erfüllung der Devisenterminverpflichtungen gegenüber ausländischen Banken und Bankiers auf Grund des Stillhalteabkommens.

Preußen.

Erster Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamts— bezirk Breslau zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe. Zeitungs verbote.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Abwicklung der Devisentermin⸗ geschäfte und Erfüllung der Devisentermin⸗ verpflichtungen gegenüber ausländischen Banken und Bankiers auf Grund des Still⸗

halteabkom mens.

J. Diejenigen deutschen Banken und Bankfirmen, welche vor dem 31. Juli 1931 untereinander Devisentermingeschäfte gegen Reichsmark getätigt haben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, diese Geschäfte sowohl diejenigen, welche bereits fällig geworden sind, als auch diejenigen, welche im Laufe dieses Jahres fällig werden durch Zurückhandeln bis zum 3. Oktober 1931 einschließlich zur Abwicklung zu bringen. Auch die mit der Kundschaft vor dem 31. Juli 1931 abgeschlossenen Devisentermingeschäfte sind im Rahmen des Möglichen glatt⸗ zustellen. Das Reichswirtschaftsministerium wird die Devisen⸗ bewirtschaftungsstellen anweisen, den betreffenden Firmen die gesetzlich erforderlichen Genehmigungen zu erteilen.

Die Bestimmung §5 2 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über die Devisenbewirtschaftung vom 1. 8. 1931 (RGBl. S. 421 gilt nicht für diese Geschäfte.

II. Soweit dem Auslande gegenüber, insbesondere den an dem Stillhalteabkommen beteiligten ausländischen Banken und Bankiers Devisen aus Termingeschäften geliefert werden müssen, erklären wir uns bereit, die Devisen herzugeben, und zwar sowohl per Kasse als auch per Termin in letzterem Falle unter Zugrundelegung des Berliner Mittelkurses vom Tage des Geschäftsabschlusses mit der Reichsbank und unter Berücksichtigung eines Reports von 116 vH p. a. zugunsten der Reichsmark. Die zur Erfüllung der Devisenkermin⸗ geschäfte benötigten Devifen wird die Reichsbank jedoch nur bis zum 1. Oktober a. ée. einschließlich gegen Vorlage der entsprechenden Unterlagen abgeben. Später eingehende An⸗ träge werden keine Berücksichtigung mehr finden.

Wir behalten uns vor, denjenigen Kreditinstituten, welche der vorstehenden Aufforderung zur Glattstellung der Devisen⸗ termingeschäfte nicht entsprechen, die Devisenhandelserlaubnis zu entziehen vgl. Bekanntmachung vom 18. 7. 1931 Reichs⸗ anzeiger Nr. 166).

Berlin, den 18. September 1931.

Reichsbank⸗Direktorium.

Luther. Dreyse.

der im Oberbergamtsbezirk Breslau zum Gebrauch

Preußen. Erster Nachtrag zur Bekanntmachung

zugelassenen Sprengstoffe.

A. Streichung von Sprengstoffen in der Bekanntmachung vom 29. Juli 1929 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 , 3. August 1929).

Breslau, den 16. September 1931.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Pieler.

Verbot.

Auf Grund des 52 der Zweiten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 10. August 1931 in Verbindung mit 5 1Abs. 1 Nr. 1 und 5 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur , . politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931

RGB

S. 79) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tages⸗

zeitung, Volkswacht“, Organ der Kommunistischen Partei

Deutschlands si. Stettin und

rovinz Pommern, einschließ⸗

lich der Kopfblätter mit sofortiger Wirkung auf die Dauer

von vier Wochen. neue Druckschrift, die sich sachlich als

als ihr Ersatz anzusehen ist. Berlin, den 19. September 1931.

Der Polizeiprãsident. Grzesinski.

Verbot.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich ie alte darstellt oder

Auf Grund des 82 der 2. Verordnung des Reichspräsi⸗

denten vom 10. August 1931 in Verbindung mit 81

bs. 1

Nr. 1 und § 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. S. 79) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tages⸗

zeitung „Volks-Echo“ für das werktätige Volk der burg⸗Gren zmark⸗Lausitz Organ der KPD (

Branden

rovinz ektion

der Kommunistischen Internationale), einschließlich der Kopf⸗ blätter, mit sofortiger Wirkung auf die Dauer von 4 Wochen. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗

zusehen ist.

Berlin, den 18. September 1931.

Der Polizeipräsident. Grzesinski.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 52 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpf . politischer Ausschreitungen 13

vom 19. August 1931 sowie des

fer 1 und des 5 12 Abs. 1, 2

der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 habe ich die

kommunistische

Zeitung „Volkswacht“

mit sofortiger

Wirkung bis zum 15. Oktober 1931 einschließlich verboten.

Stetti

n, den 18. September 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Pommern.

J. V.: Dr. Terwiel.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 52 Abs. 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. 1 S. 436) sowie des § 1 Ziffer 1 in Verbindung mit 5 12 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) habe ich die in Breslau er⸗ scheinende „Arbeiter⸗Zeitung für Schlesien“,

Organ der KPD., mit sofortiger Wirkung

auf die Dauer

von vier Wochen bis einschließlich 15. Oktober 1931 verboten. Breslau, den 18. September 1931. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien.

J. V: We semann.

Verbot.

Auf Grund des 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen

Auf Grund des 52 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur e Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. I S. 436) verbiete ich das Er⸗ scheinen des „Klassenkampf“ auf die Dauer von vier Wochen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 16. Oktober 1931 einschließlich. Nach 5 12 Abs. 3 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Aus⸗ i, vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) umfaßt

ieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Magdeburg, den 18. September 1931. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Dr. Falck.

Verboti.

Auf Grund des 52 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 19. August 1931 (RGBl. JL S. 436) verbiete ich das Er⸗ scheinen des Thüringer Voltsblattes“ auf die Dauer von vier Wochen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 16. Oktober 1931 einschließlich. Nach 5 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 66 18. 79) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter owie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 18. September 1931. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Dr. Falck.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Vorsitzende des Strafrechtsausschusses des Reichstags Geheimrat Dr. Kahl hat den Mitgliedern des Ausschusses mit⸗ geteilt, daß er auf Verlangen mehrerer Parteien die vom 22. September ab in Aussicht genommene Sitzungsreihe des , , absagen müsse. Er werde den Ausschuß nach Zusammentritt des Reichstags zu einer Ge⸗ schäftsordnungssitzung einladen.

Nummer 37 des „Reich s⸗Gesundheitsblatts“, herausgegeben vom n n, , n, vom 16. September 1931 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fort- laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige . gegen gemeinge fähr⸗ liche Krankheiten. Je ie ng usw. (Deutsches Reich) Ver⸗ hütung von Gesundheitsschädigungen durch bakterielle Mäuse⸗ und Rattenvertilgungsmittel. (Preußen) Bekämpfung von Luft- . (Belgien. Ein⸗ und Ausfuhr von Renn⸗ und Sportpferden. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen . Nur Reich) Verlegung der Tagung der Den gl Gesell⸗ 66 für Gewerbehygiene. Vermischtes. (Deutsches Reich) Er⸗ krankungen des Nervensystems im Anschluß an die Pockenschutz= impfungen 1927 bis 19309. Entwurf eines Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln und Giften. Robert⸗Koch⸗Ehrung. Aerzte⸗Rundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Tierseuchen im Deutschen Reich am September. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Erkran⸗ kungen an übertragbaren Krankheiten in außerdentschen Ländern. Witterung. .

s = .