1931 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö IJ . . ö (

ö

r , ö . .

2 * , 2

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

219 vom 19. September 1931. S.

Werkzeughandlung ohne Inventar und Außenstande, aber mit Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1931 nach Maß⸗ gabe der dem Gesellschastsvertrag beige⸗ fügten Eröffnungsbilanz. Diese einlage wird auf die Stammeinlage des Gesellschafters von 18 000 RM in voller Höhe angerechnet. Ferner zu 46 231 bis 46 231: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 547 „2Wintergarten“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Kurt Lüpschütz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4149 nnter den Linden 2 Grund⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Kurt Lüpschütz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 5868 „Rhein⸗ Mosel Wein handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Lüp schütz ist nicht mehr Geschästssührer. Bei Nr. 99141 J. G. Kranzler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Lüpschütz ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 19 537 Perugia, BVankgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leon Ruziewicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Stanislaus Theodor Ruziewicz in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nei Nr. 20652 Löhago Grund stũcksverwaltungsgesellschaft mit beschräntter Haftung: Kurt Lüp⸗ schütz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24730 BVertag „Deutscher Wille“ Gesellschaft mit beschräu k⸗ ter Haftung: Erich Groth ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuchhändler Otto Franke in Birkenwerder bei Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37061 Schlesische Landnutzungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Dr. August Bergschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Koch in Berlin, Bürovorsteher Arthur Daube in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 44661 Lebensmittel⸗ Zeitung Täglicher Generalanzeiger für Nahrung zmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be schluß vom 12. August 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 59 (Aufsichtsrat) ab⸗ geändert. Karl Döring ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer be— stellt ist Kaufmann Hans Konau, Berlin. Berlin, den 11. September 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Herlin. 52657

In das Handelsregister Abteilung E des unterzeichneten Gerichts ist am 12. September 1931 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 46237. Bau⸗Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien für Aus⸗ führung und Beratung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Hoch-, Tief⸗ und Industrie⸗ bauten, städtischen und ländlichen Sied lungsbauten und Bauten anderer Art für fremde und eigene Rechnung sowie die Vornahme aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, ferner der Er⸗ werb, die Veräußerung und die Ver waltung von Grundstücken, des weiteren die Beratung und Vertretung Dritter in allen Bauausführungs- und Baufinan zierungsangelegenheiten. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1931 festgestellt und am 15. August 1931 geändert. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Regierungsbaurat a. D. Dr.-Ing. Erich Paul Riesenfeld, Neubabelsberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W 62, Bayreuther Straße 40. Das Grundkapital zerfällt in 1009 Namensaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der persönlich haftende Gesellschafter, 2. Kaufmann Friedrich Wehrmann, 3. Kaufmann Werner Goldschmidt, 4. Kaufmann Sieg⸗ fried Fürstenheim, 5. Kaufmann Hans Schuppmann, zu 2 bis 5 in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 und 5 und der Landgerichtsrat a. D. Hugo Reimann in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufssichts⸗ rats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs- bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 46239. Continental⸗ Hotel und Großgaragen⸗Nktien⸗ gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Wiesbaden verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist neben dem Fort⸗ betrieb des Hotels Württemberger Hof“ in Nürnberg der Betrieb von Gasthöfen und Großgaragen im In und Ausland. Grundkapital: 1 500 006 Reichsmark. Die Generalversammlung vom 31. Juli 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 12090 0900 Reichsmark beschlossen. Altienge sellschaft. Der Ge sellschafts⸗ vertrag ist am 4. November 1897 fest⸗ gestellt, am 2. Juli 1929 neu gefaßt und am 31. Juli 1931 geändert. . der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗

Sach⸗

mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bankier Hartwig von Voß, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin W 8, Taubenstr. I6/ 18, II. Das Grundkapital zerfällt in 1500 Inhaberaktien über je 1900 Reichsmark. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Er besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Bekannt machungen der Gesellschaft und Ein ladungen zur Generalversammlung er folgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 26 Hotelbetriebs Attiengesellschaft (Bristol, Kaiser hof, Bellevue, Bal⸗ tie, Centralhotel): Kurt Lüpschütz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 3645 Deutscher Eisen handel Actien⸗ gesellschaft: Prokurist: Bruno Neiff in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 38857 Heyl⸗Be⸗ ringer Farbenfabritken Attienge⸗ sellschaft: Carl John, Alfred Karaus, Wilhelm Sasse, Georg von Dreyse, Wil⸗ helm Simon und Ernst Albert Beyer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann Emil Gutbrod, Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Franz Josef Schwarz, Fraͤnkfurt a. M. Nr. 40922 Attiengesellschaft Karl Meier X Co., Terrainverwertung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1931 ist der 5 5 (Ver⸗ tretung) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertritt jeder allein. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a. Berlin. 526658 In das Handelsregister Abteilung B

des unterzeichneten Gerichts ist am 12. September 1931 folgendes einge⸗

tragen: Nr. 14991 Schlesische Dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd At⸗

tien Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Prokurist: Roland

Cords in Hamburg. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem der übrigen Prokuristen. Nr. 31 851 Märkische Wollgarn⸗ Spinnerei⸗ und Strickerei⸗Attien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1931 in §5 1 (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Branden⸗ burg a. H. verlegt. Nr. 39938 Terrain⸗Attien⸗Gesellschaft Ela⸗ dower⸗Schanze: Hermann Spiro ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Simon Gurewitz in Berlin-Spandau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 896. Berlin. 652660 In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. September 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 30 959 Wilhelm Frese: Inhaber jetzt: Fritz Frese, Kaufmann, Berlin. Nr. 52 385 Briese & Löpert:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Alfred Rüprich,

Berlin. Nr. 72 742 Christoph & Co.:— Der Familienname des persönlich haften⸗ den Gesellschafters lautet: Freiherr von Lübbe⸗Christoph. Nr. 70 8423 Berg⸗ mann & Lichtenstein in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Erloschen: Nr. 8898 Rudolf Hodermann. Nr. 22 445 Gustav Diemer Nachfolger Ernst Teschen⸗ dorff.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 2662] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. September 1931 eingetragen

worden: Bei Nr. 6004 Georg Schwabe: Inhaberin jetzt: Klara Schwabe geb. Peters, Witwe, Berlin. Nr. 31738 Dtto Schmidt Chemische Wasch⸗ anstalt und Färberei: Der Chemiker Josef Löffl, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1931. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 48740 Schüler C Dähnert: Inhaber jetzt: Franz Musolf, Bauingenieur, Berlin. Nr. 57 552 Privileg. Sandelsagentie des Königreiches der Serben, Cro⸗ aten und Siovenen Tr. Henri Bully: Die Firma ist erloschen. Nr. 61 261 Tittmann C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 91.

Berlin. S663]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46235. Deutsche Me⸗ klame⸗Nevisions⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Prüfung und Begutachtung von Werbe⸗ und Ab⸗ satzmöglichkeiten, die Organisation von Werbe⸗ und Absatzmaßnahmen, die Ueber⸗ wachung und Revision von Etats für Reklame und Propaganda. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ kaufmann Dr. Gustav Schiermeyer, Ber⸗ lin, Kaufmann E. E. Hermann Schmidt, Berlin. Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

1. Juli 1931 abgeschlossen. Die Vertretung

der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nr. 46 236. BSrolmann Co. Großbuchhandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Großbuchhandlung. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Brokmann, Berlin⸗ Steglitz. Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1931 abgeschlossen. Zu Nr. 46235 und 46 236: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanni⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9437 Buchdruckerei Gustav Ascher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Nathanson ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Ascher in Berlin, Kaufmann Paul Leon⸗ hard in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Dem Erich Rother in Berlin und dem Dr. jur. Kurt Merlagender in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokuren von Gustav Ascher, Carl Mühle und Paul Leonhard sind erloschen. Bei Nr. 31980 Berliner Auto⸗ vertriebs gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Ge⸗ richtsassessor a. D. Alexander Ehrlich in Zwickau. Bei Nr. 45 306 Behälter⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Jonas ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Elfe in Berlin⸗Zehlendorf ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 31 797 Bisquivi Liqueurfabrik, Inhaber: Schlensener & Harnisch GmbH., Nr. 32596 Auerbach'sche Immo⸗ biliengesellschaft mbH. Nr. 36967 Dezifa, Zigarettenfabrik Gmbh. Nr. 39 598 „Geld und Kredit“⸗Ber⸗ lag Gmbch. Nr. 41 997 Beckers C Co. Gm b́hH. Nr. 42 984 Deutsch⸗Amerika⸗ nische Handelsgesellschaft mb. Berlin, den 12. September 1931. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

Ker lin. 52664 In unser Handelsregister B ist heute

92

eingetragen worden: Nr. 46238. Kieke⸗ busch Fabrikations⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschräuntter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb des Kiekebusch Schwimm⸗ und Rettungshandgeräts (D. R. P. 523 657) sowie der Handel mit Druckerei⸗ und Be⸗ darfsartikeln jeglicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I4. August 1931 abgeschlossen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Ferdinand Graf, Berlin, 2. Kaufmann Werner Gehring, Berlin. Ein jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6141 Verlag Keramische Nundschau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Juli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 8 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eduard Cramer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Patentanwalt Dr. Hans Hirsch, Berlin. Bei Nr. 28 556 Landhausgesellschaft Hohenzollerndamm mit beschräunk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 30 000 RM erhöht und beträgt jetzt 70 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die neue Stamm⸗ einlage bringt Frau Gertrud Friedmann⸗ Frederich ein ihre Ansprüche an die in Liquidation befindliche offene Handels⸗ gesellschaft Fritz Flatow Inh. M. & F. Fla⸗ tow in Berlin auf Gewinn ab 1. Juli 1931 und auf Liquidationserlös. Die Einlage wird mit 30 000 RM auf den Stamm⸗ anteil angerechnet. Bei Nr. 39 054 Möbelvertrieb „Wilago“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Lentz ist nicht mehr Geschäftssührer. Kaufmann Rudolf Böck in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 912 M. Golze & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma

geändert. Die Firma lautet fortan: Installationsgesellschaft Westend

mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 44 626 Ruson⸗Nohprodukten⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Ruben ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Herbert Hans Goldschmidt in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Arthur Ruben in Berlin⸗Westend und dem Walter Lilienthal in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 46164 Ulttraphon⸗ Tonfilmplatten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. August 1931 ist der 56 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft je zwei Geschäftsführer oder je ein Geschäftsführer und ein Proturist

S. Schweitzer Co. Gm bo. Nr. 36 643

stehende Firmen sind erloschen: Nr. 39 114

MNuecropa Vertrieba⸗Geseltsch aft

für technische Apparate mbH. Berlin, den 12. September 1931. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 93.

Bochum. 52665 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 28. August 1931. Bei der Firma Ehemische Industrie Attiengesell⸗ schaft in Bochum: Die Prokura des Heinrich Kröger ist erloschen. H.-R. B 107.

Am 1. September 1931.

a) Die Firma Fickroth C Co., Erste Bochumer Weichfäserei, Bo⸗ chum: Gesellschafter jind: Milchhändler Heinrich Fuchs und Molkereifachmann Hermann Pickroth beide zu Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. August 1931. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be rechtigt. H.-R. A 2441.

b) Bei der Firma Deutsche Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradvertrieb Adele Wolters in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1219.

) Bei der Firma Elerktro⸗Industrie Bochum Weyers & Sternemann in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1465.

d) Bei der Firma Friedrich Four⸗ mann, Bergschädenbüro mit berg⸗ technischer Beratung, in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. S. R. A 2182.

Am 2. September 1931. Bei der Firma Heinrich Schlieper in Bochum: Der Ort der Niederlassung ist nach Wuppertal⸗ Barmen verlegt. H.R. A 2344.

Am 3. September 1931.

a) Bei der Firma Deutsche Noulo⸗ Gesellschaft Thörl C Co. in Ham⸗ burg, Filiale Bochum zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1876.

b) Bei der Firma W. Ehrlich & Co. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Techniker Wilhelm Ehrlich jun. in Bochum, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Dem Ingenieur Wilhelm Ehrlich in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1433.

Am 7. September 1931. Bei der Firma Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Loth⸗ ringen, Abteilung Bochum in Bo⸗ chum: Die Prokura des Direktors Heinrich Heiermann ist erloschen. H.⸗R. B 560.

Am 8. September 1931.

a) Bei der Firma Kommandit⸗ Gesellschaft Balcke C Co. in Bochum: In Wien ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. H. ⸗R. A S802.

b) Bei der Firma Eisenwerk Otto Mahr G. m. b. H. in Bochum: Der frühere Geschäftsführer Kaufmann Louis Groß ist zum Liquidator bestellt. H.⸗R. B 300.

e) Die Firma „Haus der Hüte“ Richter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leipzig, mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter gleicher Firma. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Fort⸗ führung von Putz, Hut⸗ und ähnlichen Geschäften sowie die Pachtung gleich⸗ artiger Geschäfte oder die Beteiligung daran. Stammkapital 20 000, RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Hugo Eichwald und Kaufmann Arno Richter, beide in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1928 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Mai 1931 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.-R. B 709. Am 9. September 1831. Bei der Firma Versandhaus zum Bergmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 645.

Am 11. September 1931. Bei der Firma Gewerkschaft Maximtlianin Bochum: An Stelle des Kaufmanns Karl Schür⸗ mann ist der Geschäftsführer Johann Ertl

in Bochum zum Liquidator bestellt. S. R. B 433. Am 12. September 1931. Bei der

Firma Zementsfonds⸗Verwaltungs⸗ gesellschaft m. b. H., Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1931 ist das Stammkapital um 1350 RM auf 163560 RM erhöht worden. H.⸗R. B 593.

Braunschweig. 52666 In das Handelsregister ist am 12. September 1931 bei der Firma

Eduard Oppermann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig eingetragen: Durch Beschluß der er / vom 27. Aug. 1931 ist ö 7 der Satzung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. ; . Amtsgericht Braunschweig.

Ruch en. . 52667 Handelsregister A (Walldürn) O.-3. 118, Liebmann, Rosenthal, Hardheim: Die

Chemnitz. 52391]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 11. September 1931:

1. auf Blatt 6750, betr. die offene Handelsgesellschaft Müller C Brauer in Chemnitz: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Horst Paul Dstar Brauer ist am 31. August 1931 ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Otto Her⸗ mann Müller führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 1601, betr. die offene Handelsgesellschast Ernst Petzold in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Richard Teubel ist am 1. Juli 1931 ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Willy Teubel führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 5830, betr. die offene Handelsgesellschaft Guido Seeber in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Rudolph Kühn ist am 1. April 1931 gestorben. Der Gesell⸗ schafter Otto Paul Kühn führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

4 auf Blatt 7245, betr. die Firma K. Emil Kühnert in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Franz Hahmann ist erloschen.

5. auf Blatt 9041, betr. die Firma Sächsische Aluminiumwaren⸗Fa⸗ brik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt g317, betr. die Firma Remington⸗Büromaschinen Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung

Jweigniederlassimng in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 6. Juli 1931 in 57 ab⸗ geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Charles W. Warren in Berlin. Er ist befugt, bie Gesellschaft allein zu vertreten.

7. auf Blatt 10040, betr. die offene Handelsgesellschaft Stein & Fiedler in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Taufmann Adam Leu⸗ pold in Chemnitz.

8. auf Blatt 10 680 die Firma Max Wolf in Chemnitz und als Inhaber der Kolonialwarengeschäftsinhaber Ernst Max Wolf, daselbst (Kolonialwarenhandlung, Helbersdorfer Straße 102).

Am 12. September 1931:

9. auf Blatt 68, betr. die Firma Beru⸗ hardt & Philipp in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft als Ganzes auf die Firma Archimedes, Schlesisch⸗⸗Sächsische Schraubenfabriken Aktien gesellschaft in Breslau übergegangen ist. Es sind erloschen die Prokura von Moritz Hermann Eichler, Gerhard Philipp und Karl Albert Lohr.

10. auf Blatt 4989, betr. die offene Handelsgesellschaft C. 21. Claußner in Harthau: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 7134, betr. die Firma Julins Forkmann in Chemnitz: Der Inhaber Gustav Julius Forkmann ist am I0. April 1931 gestorben. Der Kaufmann Eduard Paul Eichhorn in Chemnitz ist In⸗ haber, an den der Konkursverwalter zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der Firma ver⸗ äußert hat. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Die Prokura von Eichhorn ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Fulins Fork⸗ mann Nachf. Inh. S. Paul Eich horn. 12. auf Blatt 7676, betr. die Firma Alexander Justus in Schönau: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 10126, betr. die offene Handelsgesellschaft Lind ner & Hoche in Chemnitz: Der Gesellschafter Georg Hein⸗ rich Hoche ist am 19. Februar 1931 ge⸗ storben.

14. auf Blatt 9635, betr. die Firma Richard Junge in Wüstenbrand: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 9714, betr. die Firma Adolf Heine in Chemnitz: Der Inhaber Otto Rudolf Adolf Heine ist am 15. August 1931 ausgeschieden. Frau Emma Flora verehel. Heine geb. Döring in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht mit übergegangen. 16. auf Blatt 10 682 die offene Handels⸗ Creunschnn Rechnungsbüro Staab

o. in Chemnitz. Gesellschafter sind der vereidigte Bücherrevisor Karl Georg Staab in Mühlhausen i. Thür. und der Bücher⸗ revisor Max Böcker in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. August 1921 begonnen Bücherrevisions⸗ und Treuhandgeschäfte, Annaberger Straße 14).

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. 52392] Auf Blatt 10 681 des Handelsregisters ist heute 1 worden die Firma

õörster & Strumpffabrit, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kemtau. Der Ge sellschafts⸗ vertrag ist am 4. August 1931 abgeschlossen und am 24. August 1931 abgeändert worden. Zweck der Ge sellschaft ist der Be⸗ trieb einer Strumpffabrikation und aller damit zusammenhängenden Nebenbe⸗ triebe; dies soll zunächst pachtweise in den Grundstücken Blatt 126, 127 und 128 des Grundbuchs für Kemtau, Flurstücke Num⸗

ermächtigt. Dr. Reinhold Mosgau ist nicht mehr Geschäftsführer. Nach⸗

irma ist erloschen. ad. n Buchen, 11. 9. 1931.

mer 2396, 2390 und 2304 des Flurbuchs

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1931. S. 3

für Lemtau, Ortsliste Nr. 24 E, geschehen, wobei vorgesehen ist, daß dieses Grundstück gegebenenfalls im Wege der Zwangs⸗ versteigerung, gegebenenfalls auch frei⸗ händig durch die Gesellschaft, erworben werden soll. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen u beteiligen, oder mit ihnen zu ver⸗ k 6 und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Wenn die Gesellschafterversammlung nicht das Gegenteil beschließt, ist jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt, die Gesellschaft in allen gerichtlichen oder außergerichtlichen An⸗ gelegenheiten allein zu vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Strumpf⸗ fabrikant Alfred Rudolf Förster in Thal⸗ heim und der Strumpffabrikant Walter Ernst Förster in Kemtau. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, d. 12. Septbr. 1931.

HNariistadt. 52668

Einträge in das Handelsregister Abtei⸗ lung A: Am 7. September 193! hinsichtlich der Firma Theodor Kalbfuß, Darm⸗ stadt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Kalb⸗ fuß als Einzelkaufmann übergegangen. Am 8. September 1931 hinsichtlich der Firma Arnold Haas Krastfahr⸗ zeuge, Darmstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B: Am 11. Sep⸗ tember 1931 hinsichtlich der Firma Hessische Lichtspiel⸗Theater⸗Akttien⸗ gesellschaft, Darmstadt: Durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 20. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die von der außerordentlichen General— versammlung vom 20. Juni 1931 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundlapitals auf 300 000, RM und die in derselben Versammlung beschlossene Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um 150 000 Reichsmark sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 450 000, RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in: 100 Stammaktien zu je 1000, RM, 200 Vorzugsaktien zu je 1000, RM, 150 neue Vorzugsaktien zu je 000, RM. Die Aktien lauten sämtlich auf den In⸗ haber. Die neuen Vorzugsaktien erhalten wie die bisherigen Vorzugsaktien aus dem Jahresgewinn vorweg eine Dividende von 899 und falls auf die Stammaktien für ein Geschäftsjahr eine höhere Dividende als 6949 ausgeschüttet wird, eine Zusatz⸗ dividende für das betreffende Geschäfts⸗ jahr von 196 für jedes volle Prozent, das über 694 hinaus auf die Stamm⸗ aktien entfällt.

Darmstadt, den 12. September 1831.

Hess. Amtsgericht J.

PDarmstadt. 52669] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Band IV Nr. 224 wurde heute eingetragen: Engelsring Gesellschaft Jo hannes u. Co., Sitz Traisa, offene Handelsgesell⸗

schaft, Beginn 25. Februar 1931. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Fritz

Johannes, Kaufmann in Traisa. 2. Aloys Engel Witwe in Darmstadt, Feldbergstr. Nr. 36. 3. Adolf Zachmann, daselbst, Bleichstr. 47. Prokura: Richard Engel, Kaufmann in Darmstadt, Jahnstr. 33. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Fritz Johannes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Darmstadt, den 14. September 1931. Amtsgericht II.

Dresden. 52670]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9084, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Petzold & Aulhorn Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. September 1899 ist im §5 15 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 13 189, betr. die Gesell⸗ schaft Pöschm ann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. No⸗ vember 1917 ist im § 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1931 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, Vermietung und Ver⸗ pachtung der Gesellschaftsgrundstücke.

3. auf Blatt 19 394, betr. die Gesell⸗ schaft Polizeiruf Sachsen Gesellschaft mit beschraänkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 12177, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Ton bild⸗Theater Gesellschaft „Majo“ Baum garten G Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Max Ernst Georg Baumgarten in Dresden.

5. auf Blatt 22 258 die H. Fidler Kommandit⸗Gesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Fickler in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Susanna Fickler geb. Haase in Dresden. (Handel mit Möbeln und Dekorationsstoffen aller Art, Aus führung aller Holzarbeiten für Innendekoration,

fremde, ähnlich gelegene Unternehmungen, Struve str. 14.)

6. auf Blatt 7800, betr. die Firma Dsear Blaul & Breibisch in Dresden: Der Kaufmann Josef Preibisch ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Edmund Fritz Hiekmann in Radebeul ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

J. auf Blatt 22 256 die Firma „Escho“ Sersand Martha Scholz in Dresden: Die Geschäftsinhaberin Martha Julie vhl. Scholz geb. Glaser in Dresden ist In⸗ haberin. (Generalvertretung, bestehend in dem Versand des unter dem gesetzlich geschützten Namen „Escho“ in den Ver⸗ lehr gelangenden Strumpfschoners, Bloch⸗ mannstraße 23.)

8. auf Blatt 12494, betr. die Firma Arthur Heidemann Wafselfabrikt in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinz Erich Arthur Heidemann in Leipzig.

9. auf Blatt 22 257 die Firma Erhard Filten in Dresden: Der Kaufmann Theodor Erhard Filken in Dresden ist Inhaber. (Generalvertretung für Groß⸗ druckerei und Papierverarbeitungswerke und verwandte Branchen, Münchner Straße 7.)

10. auf Blatt 13 334, betr. die Firma Dresdner Kunsthorn⸗Werk Charles Eales in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, d. 14. Sept. 1931.

Dresden. 52671] Auf Blatt 22 255 des Handelsregisters ist heute die Eigarettenfabrit „Per⸗ sia“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1931 abgeschlossen und am 1. September 193I abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zigaretten, der Verkauf von orienralischen Tabaken sowie ähnliche Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft übernimmt nicht die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der Firma Cigarettenfabrik „Persia“ Gebr. Stade in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag wird vorläufig auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen und verlängert sich unter den im 5 13 des Gesellschaftsvertrags angegebenen Be⸗ stimmungen. Das Stammkapital veträgt fünfunddreißigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Zia Fesdji Zade und Georg Stade, beide in Dresden. Sie sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Gevrg Stade bringt das von ihm unter der Firma Cigarettenfabrik „Persia“ Gebr. Stade in Dresden be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör unter Ausschluß der Passiven und der Außenstände nach dem Stande vom 15. August 1931 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 15. August 1931 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Einzeln wird von Herrn Georg Stade eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1. die Fabrik⸗ einrichtung sowie die Maschinen laut Anlage des notariellen Protokolls vom 1. September 1931, die sich Blatt 9b der Akten befindet, 2. das Kontingent. Der Gesamtwert der Einlage des Kauf⸗ manns Georg Stade wird auf fünfzehn⸗ tausend Reichsmark festgesetzt. Weiter wird noch bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Gerokstr. 52.) Amtsgericht Dresden, 14. Sept. 1931.

ElIit ville. 52672) In unser Handelsregister ist heute Nr. 13 bei der Firma Zinkoxyd

G. m. b. H. in Eltville eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 7. August 1931 lautet die Firma jetzt „Zinkoxyd⸗ Export Eltville Gesellschaft mit Beschr. Haftung“. Amtsgericht Eltville, 28. August 1931.

Erfurt. S273 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: a) Die unter Nr. 1668 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Dreitzner“, hier, ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter ee, , n. Mar Dreitzner in Hochheim bei Erfurt fortgeführt. b) Nr. 905 bei der offenen Handels⸗ , „Eduard Dreßler Nachf. Inh. Wollmeyer & Goßmann“ hier; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Erfurt, den 14. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14. Freiberg, Sachsen. 52678 Auf Blatt 1894 des Handelsregisters, die Firma Kaufhaus Schocken, Freiberg, Zweigniederlassung der Schocken Koni⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Zwickau betr., ist . eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1921 und 24. Januar 1922 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. August 1931 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 3. August 1931 festgestellte neue Gesell⸗

Friedland. LBæ. Bre- Ian. 52395 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 14, Firma Oskar Kunze. Görbersdorf, heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Friedland, Bz. Breslau, 10 Septbr. 1931. Amtsgericht. Fürth, Hayern. 52679

Sandelsregistereinträge.

1. S. Schloß & Cie., Sitz Fürth: Offene Handelsgesellschaft au fgeloöst.

Nun Einzelfirma. Inhaber: Leo Rosen⸗ thal, Kaufmann in Fürth.

2. Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Weiterer Geschäftsführer: Ludwig Brück⸗ ner, Student in Fürth.

Fürth, den 11. September 1931.

Amtsgericht Registergericht. C Ia dbe cla. 52680

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 73 eingetragenen Firma Gebr. Röttgen, Inhaber Siegfried Röttgen,

in Gladbeck ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 11. September 1931. Das Amtsgericht.

Gladbeck. 52681 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Gladbecker Schuhhalle und als deren Inhaberin Fräulein Chaja Ester Erna Stern in Gladbeck eingetragen worden. Gladbeck, den 11. September 1931. Das Amtsgericht. Ia dbeck. 52682) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 171 eingetra⸗ genen Firma Joh. Wallraff in Glad⸗ beck folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 15. September 1931. Das Amtsgericht. C lIatz. Bekanntmachung. 52683) Fa. E. Toepfer, Glatz, H⸗-R. A 66: Uebergang der Verbindlichkeiten auf Ernst Voß ist bei Erwerb der Firma ausgeschlossen. e , . Glatz, 10. September 1931.

c r Litæ. 52396

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 31. Juli 1951 bei Nr. 1235, betr. die Firma „Heinrich Heyde, vorm. Theodor Wagner“ in Görlitz: Die Firma ist geändert in „Heinrich Heyde“. Die Gesellschaft ist nach dem Tode des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Hein⸗ rich Heyde in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgeändert worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist die F. Reichelt Aktiengesellschaft in Bres⸗ lau. Fünf Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Prokura des Emil Stroth⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Brann in Görlitz ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Kollektiv⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Am A. August 1931: Bei Nr. 2495, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Automobilhandel Dr. Köhler C Co.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. rer. pol. Gerhard Köhler ist allei⸗ niger Inhaber der Firma;

unter Nr. 2530 die Kommandit— gesellschaft in Firma „Musterkarten⸗

Industrie Mondry & Co.“ mit dem Sitze in Görlitz Moys. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Georg Mondry in Görlitz⸗Moys. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Tie Gefellschaft hat am 1. April 1931 begonnen.

Am 11. September 1931: Bei Nr. 961, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Schultze“ in Görlitz: richard Geschwinde ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Max Schmidt in Görlitz ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten;

bei Nr. 2194, betr. die Firma „Ger⸗ trud Schubert Inh. Wilhelm Fischer“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: G. Schubert, Inhaber Gertrud Fischer. Inhaber ist . Gertrud Fischer geb. Schubert in Görlitz. Aktiva und Passiva sind von der neuen Inhaberin nicht übernommen;

unter Nr. 2531 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Reinhold u. Ger⸗ ard Kamm, Glasgroßhandlung“, mit dem Sitz in Rauscha, O. L. Persönlich r d Gesellschafter sind der Werk⸗ führer Riel che Kamm und der Kauf⸗ mann Gerhard Kamm, beide in Rauscha. Die Gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen.

Amtsgericht Görlitz.

Gi rlit. . ld39)

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 21. August ig31 bei Nr. 159, betr. die Firma „Görlitzer Blechwarenfabrik Wilhelm Köhler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Görlitz; Fabrt⸗ kant Wilhelm Köhler in Görlitz ist wieder zum Geschäftsführer bestellt.

Am 277. August 1931 bei Nr. 244, betr. Rothenburger Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz“: Durch Beschkuß der Generalversamm= lung vom 8. Juni 1931 ist der 5 26 der Satzung gestrichen, der 8 29 ge⸗ änder und die d . = za einschl. jeweils

von architektonischen Innenausbau⸗ arbeiten sowie Beratungstätigkeit für

chafts vertrag. msgericht Freiberg, 14. Septbr. 19381.

Am 14 August 1931 bei Nr. 329, betr. die Firma „Kaufhaus zum Strauß

weigniederlassung Görlitz der Rudolph Larstadt Attiengesellschaft“ in Görlitz: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Tie an C. O. S. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilheln Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel, beide in Hamburg; jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Görlitz.

zötting em. 52737 Im Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 165 eingetragenen Firma A. Löwenstein Söhne in Göttingen am 15. September 1931 eingetragen: . Der Kaufmann Hermann Löwenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Nathan Löwenstein in Göttingen. Amtsgericht Göttingen. Guhnrau, Bz. Breslau. 52684 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schumann & Isenberg, Guhrau, eingetragen wor⸗ den; Durch Beschluß des Amtsgerichts Guhrau vom 21. 8. 1931 ist der Kauf⸗ mann Franz Proske aus Guhrau zum

Liquidator bestellt worden. (4 H-⸗R. A 100) Amtsgericht Guhrau, den

8. September 1931.

Halberstadt. 52685 Ins Handelsregister A ist unter Nr. 1415 die Firma Johannes Nürn⸗ berger, Halberstadt, mit dem Kaufmann Johannes Nürnberger in Halberstadt als Inhaber eingetragen.

Amtsgericht Halberstadt, 15. Sept. 1931. Hildesheim. 52687

In das Handelsregister ist am 15. September 1931 eingetragen:

In Abteilung A: Zu den Firmen 897, Julius Frauk, Ws, Carl Weigel Nachfolger, beide in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

403, Karl Kattentidt: Jetziger In⸗ haber Maurermeister Erich Kattentidt in Hildesheim: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

In Abteilung B: Nr. 36, Ahf stedt⸗ Schellerter⸗Zuckerfabri. Akftienge⸗ sellschaft, Schellerten: An Stelle des ausgeschiedenen Oekonomierats Her⸗ mann Schlüter, Garmissen, ist der Hof⸗ besitzer Wilhelm Bleckwenn in missen zum Vorstandsmitglied bestellt. Rittergutsbesitzer Hermann Dehne in Neu Oedelum ist Vorsitzender und Hof⸗ besitzer Albert Meier in Ahstedt ist stell⸗ vertretender Vorsitzender des Vorstands

Nr. 25, Spirituosen⸗Handels⸗ gesellschaft, Hildesheim (Spi-⸗Sa⸗ Hi), Gesellschaft mit beschränkter

Saftung in Liquidgtion in Hildesheim: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 15. Sept. 1931.

Iburg.

In unser getragen:

A Nr. C9 am 19. 8. 1931 zur Firma August Schierhölter in Averfehrden“: Veue Inhaberin ist die Witwe Theresie Schierhöller geb. Hüntrup in Aver⸗ fehrden. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers aus die Witwe Theresia Schierhölter ist aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann August. l böte in Averfehrden ist Prokura erteilt.

B Nr. 28 am 20. 8. 1931 zur Firma „Arminius Eisenwerk, Ge . mit beschrankter aftung, in Oesede“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Vollmer in Braunschweig, Ackerstr. 22, ist zum Liquidator bestellt.

B Nr. 32 am 9. 9. 1931 zur Firma Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal, Aktiengesell⸗ schaft. Werk Georgsmgrienhütte, in Oesede“: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. 7. 1931 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt „Braunschweiger Aktiengesellschaft für Industriebeteiligungen in Braunschweig, Zweigniederlassung in Oesede“. Nach dem Beschluß der Generalversammlung * 25. 5. 1931 ist 4 96 . .

ftsvertrags wie fo abgeändert: Zweck der e el af ist die Beteili⸗ gung an Fabriken und ö gen aller Art, insbesondere an solchen des Eisenbahnsicherungswesens. Amtsgericht Iburg.

HKäthen, Anhalt. 52689 In das Handelsregister Abt. A Nr. 386 wurde heute bei der Firma Christian Bollmann, Köthen, einge⸗ tragen; Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bollmann in Köthen ist 2 ö den 14. September 19831. Inhaltisches Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 52690 Unter Nr. 459 Abt. A des Handels⸗

Hansdelsregister

in die 55 26— 33 umgeändert worden.

registers ist bei der Firma „Cöthener

Gar⸗

Papierwaren⸗Fabrik C. Krüger und A. Unger“ in Köthen folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Krüger in Köthen ist aus der Gesellschaft aug schieden, an seine Stelle ist Frau Eli⸗ sabeth Krüger geb. Pfeil in Köthen als persönlich haftender Gesellschafter neu eingetreten. Dem Kaufmann Carl Krüger in Köthen ist Prokura erteilt. Köthen, den 14 September 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

HK olberꝶ. 52691] A 119, Richard Vauk, Inh. Franz Sielaff; Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Sielaff ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Kolberg, 11. 9.51.

IE ix tr in. 52692 In das Handelsregister B ist unter Nr. 28 am 14. September 1931 eine Gesellschaft unter folgender Firma ein⸗ getragen: „Max Wagener, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Küstrin“. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen Indu⸗ strieanlagen und anderen Maschinen, Apparaten und Geräten. Stammfapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Max Wagener in Küstrin. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 29. Juni 1931 fest⸗ gestellt. Das Geschäftsjahr der Ge sell⸗ schaft ist das Kalenderjahr. Zur Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen ist die Zustimmung sämtlicher Gesellschafter er⸗ forderlich. Amtsgericht Küstrin. Lanilsberg, Warthe. Bekanntmachung. Handelsregistersachen: Neue Firmen eingetragen 5. 9. 1931 unter H.R. A 931: „August Liebsch“ zu Massow und als Inhaber der Gänse⸗

52693

mäster August Liebsch in Massow. 9. 9. 19831 unter H.⸗R. A 932: Paul

Schmidt“ zu Altensorge und als In⸗ haber der Gänsemäster Paul Schmidt in Astensorge. Veränderungen:; 28. 8. 1931 bei H.R. B 78, „Albert Lemke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Landsberg (Warthe): Kaufmann Rudolf

Hahn in Breslau (früher Landsberg Warthe) und Kaufmann Günther

Lemke in Landsberg (Warthe) sind als Geschäftsführer ausgeschieden, an ihrer Stelle ist Frau Elise Stern geb. Ko⸗ walsti in Berlin als Geschäftsführerin bestellt. Löschungen: 28. 8. 1931 H.⸗R. A 736, „Paul Grun, Industrie⸗ und Feld⸗ bahn⸗Bedarf“ zu Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 10. 9g. 1931 H.⸗R. A 874, „Opel⸗Verkaufsgesellschaft Alfred und Manfred Baruch“, Frank⸗ furt a. Oder mit Zweigniederlassung in Landsberg (Warthe): Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. 190. 9. 1931 S. -R. A 869, „F. Kube“ zu Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 11. Septbr. 1931. Das Amtsgericht. Leipzig. 52694

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3906, betr. die Firma O. Faber in Stünz: Ernst Oswald Faber jr. ist als Inhaber ausgeschieden. Der Schlossermeister Hans Kurt Bauern⸗ feind in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ zungen auf ihn über. Der Sitz der Han⸗ delsniederlassung ist Leipzig.

2. auf Blatt 24 731, beir. die Firma Franz Barby Türen⸗ Fenster⸗ rahmen⸗ u. Möbel⸗Fabrik in Leipzig: Die Prokura von Wilhelm Ludwig Herbert Barby ist erloschen.

3. auf Blatt 26 651, betr. die Firma Ahne, Aurich C Zobel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. September 1931 im S 7 abgeändert worden. Johann Ahne ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 26 697, betr. die Firma Fachwerkstätte für Aufzugstechnik Ch. Rudolf Lindner in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Christoph Rudolf Lindner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Friedrich Ernst Krosta führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt worden dem Kauf⸗ mann und Zivilingenieur Friedrich Otto Lindner in Leipzig. ;.

5. auf Blatt 26 985 die Firma Wil⸗ helm Gronau in Leipzig (8 3, Vasch⸗ witzer Str. 13). Der Kaufmann Fried- rich Wilhelm Heinrich Gronau in Leip- zia ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts- weig: Veredelung, von Textilwaren, Fabrikation von Wäsche und Konfektion jeder Art sowie der Vertrieb von Räsche, Konfektion jeder Art, Textilwaren jeder Art, Schuhwaren und Möbel auf dem . .

6. auf Blatt 26 986 die Firma Max Kohn in Leipzig (Gottschedstraße 5). Der

enen g ax [. ic ist nhaber. (Angegebener q eig: . und Teen e er n , . 2 iern.)

L. auf Blatt 26 887 die Firma „Algim“ Albert Grimnicher in

Feipiig (Taucher Straße 373. Der Albert . in Leip- zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts-

weig: Handel mit rrenmodewaren, He nf m len! und Wäsche.)