1931 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

. J 1

2 K . 66 J. 3

8. auf den Blättern 25 580 und 10 672,

tr. die Firmen Baruch Berliner und Richard Jugler, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig., 15. Septbr. 1931. Leoheech iir. 52695

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 293 eingetragene Firma Leob⸗ schützer Lichtspiele Rubin K Co., Leob⸗ schütz, ist erloschen. Amtsgericht Leobschütz 11. Septbr. 1931.

Liebenbur, Har. 52696

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anton Raky Tief⸗ bohrungen Aktiengesellschaft und Co. Erdoelraffinerie Salzbergen, G. m. b. H. mit dem Sitz in Salzgitter, einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1931 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der in Salzbergen belegenen, der Firma Dr. W. H. Lepenau u. Co, G. m. b. H., in Hannover, Angerstr. 12, ge⸗ hörigen Erdölraffenerie. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Direktor C. W. Dietz und Kaufmann Oskar Gertig, beide in Salz⸗ gitter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutsschen Reichsanzeiger.

Liebenburg, Harz, 15. Septbr. 1931. Das Amtsgericht. Li heel. 52105

Am 4. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Gustav J. Pfeffer⸗ korn, Lübeck, Mengstraße 15. Allei niger Inhaber ist der Kaufmann Gustav Julius Pfeffernkorn in Lübeck. Dem Kaufmann Walther Pfefferkorn in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 2. die Firma Hermann C. Koch Ver⸗ sicherungs⸗Kontor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Alf⸗ straße 21. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Makler- und Agenturgeschäfte in der Versicherungsbranche, insbeson⸗ dere die Fortsetzung des bisher von der Firma H. C. Koch betriebenen Versiche— rungsgeschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Carl Koch, Kaufmann, und Dr. Karl Otto Werner Berndt, Kaufmann, beide in Lübeck. Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig Christian Theodor Walter Prahl, Hans Georg Emil Schoenbeck, Carl Heinrich Friedrich Otto Burmeister, sämtlich in Lübeck, dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinsam oder durch jeden allein zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. bei der Firma Christiansen Fasel, Lübec„k: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Werner Mehnert, Lübeck: Die Firma ist erloschen. 5. bei der

Firmg, Simson Carlebach, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lijhhecle. 52406

Am J. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Bausparkasse „Glückauf“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, Goethe⸗ straße 12. Gegenstand des Unternehmens: Durch Leistungen mehrerer Sparer ein Vermögen aufzubringen, aus dem die einzelnen Sparer Darlehen gegen hypo⸗ thekarische Sicherheiten erhalten: 1. zum Bau von Eigenheimen und Mehr⸗ familienhäusern, 2. zum Exwerb von. Grundbesitz, 3. zur Aufnahme und Ab⸗ lösung von Hypotheken sowie für andere gleichartige Zwecke, die dem Betriebe einer Bausparkasse entsprechen und durch besondere Geschäftsbedingungen näher bestimmt werden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bernhard Grevsmühl, Kaufmann, Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1931 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. die Firma Lübecker Handelspflege, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, Becker⸗ grube 52. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: , . wirtschaftlicher Unternehmungen in Lübeck, insbeson⸗ dere durch Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Hans Hinrich Wil⸗ helm Bade, Kaufmann, Lübeck, Edmund Karl Eduard Plessing, Kaufmann, Lü⸗ beck. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1931 festgestellt und am 5. Juni 1931 und 22. August 1931 im § 1 (Firma) abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die, Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer. gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Lübecker Generalanzeiger. bei der Firma Albert Sühr, Lübeck: ,, Albert Ludwig Chri⸗ stian Heinrich Sühr, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betrieb des

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1931.

S. 4

des Geschäfts durch den Kaufmann Al⸗

bert Ludwig Christian Heinrich Sühr ausgeschlossen. .

Amtsgericht Lübeck. Lii becle. 52407

Am 10. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Paul G. Pätau, Lübeck, Beckergrube 89. Inhaber Paul Gotthard Friedrich Max Pätau, Kaufmann in Lübeck. 2. bei der Firma Lübecker Anutomaten⸗Restaurant (5e⸗ sellschaft mit beschränkter aftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Felix Bing ist beendet. Der Kaufmann Rar Fischer in Verlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Kaufmann Kurt Kolberg in Lübeck ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kann. 3. bei der Firma „Nord⸗ Deutsche Versicherungs-Gesellschaft Zweigniederlassung Lübeck“, Lübeck: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 8 1 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Grundkapital und Einteilung sowie Stimmrecht), 20 (Zahl der Revisoren), 26 (Bilanz und Ge⸗ winnverteilung), und 26a (Anlegung des Vermögens) abgeändert worden. Dem § 1 Absatz 1 ist als neue Ziffer 16 hinzugefügt worden: 10. gegen Land⸗ Bau ⸗Risiken (Montageversicherung). Grundkapital: 10000 0090 RM, einge⸗ teilt in 1773 Aktien Lit. A zu je 20 RM, 1997 Aktien Lit. O zu je 20 RM, 504 Aktien Lit. B zu je 1060 RM, 21 226 Aktien Lit. C zu je 100 RM, 19 324 Aktien Lit. D zu je 400 RM und 2000 Vorzugsaktien Lit. P zu je 10 RM, alle auf den Namen lautend.

Amtsgericht Lübeck.

Mannheim. 562409

Handelsregistereinträge vom 12. Sep⸗ tember 1931.

Huth & Co., Mannheim: Fabrikant

Christian Goebels, dessen Ehefrau Anna geborene Batteiger, Rechtsanwalt Hein⸗ rich Goebels, Liesel Kircher geborene Goebels, Marie Irion geborene Goebels, Karl Goebels und Anneliese Goebels sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft für Industrie⸗ beteiligung mit beschränkter Haftung in Mannheim ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Sieben Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft seit 24. Juli 1931. Die Ge⸗ samtprokura von Fritz Kircher, Otto Konrad und Christian Hertzler, alle in Mannheim, bestehen weiter. Dem Rechts⸗ anwalt Heinrich Goebels in Mannheim ist Prokura so erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. H. Neuberger, Mannheim: Dem Fritz Heidenheimer in Mannheim ist Prokura erteilt. Die Prokura des Jakob Schmitt ist erloschen.

Lazarus Mayer C Kauffmann, Mann⸗ heim: Dem Fritz Heidenheimer in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt. Die Prokura des Jakob Schmitt ist erloschen.

Emil Heiden⸗Heimer, Mannheim: Dem Fritz Heidenheimer in Mannheim ist Prokura erteilt. Die Prokura des Jakob Schmitt ist erloschen.

Julius Ohnhaus, Mannheim. mann Ernst Ohnhaus in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1931 be⸗ gonnen.

Mayer & Krauth, Mannheim: Die Prokura des Fritz Zimmermann ist er— loschen.

Ludwig Weyer, Mannheim. Kauf⸗ mann Kurt Weyer in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Weyer in Mannheim ist selb⸗ ständig, Kaufmann Kurt Weyer aber nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ludwig Weyer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Berta Marx, Mannheim. Berta Marx, geborene Lehmann, Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Marx in Mannheim ist Inhaberin.

Friedrich Becker C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 109. September 1931 begonnen. Friedrich Becker, Sattler, Mannheim, ist persönlich haftender Gesellschafter. Dem Paul Gehrig in Mannheim ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten.

Hirsch C Sonntag, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Gugler K Schnepf, Gerüstbau und Ver⸗ leihanstalt, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ballauf K Maurer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.G. 4, Mannheim.

Marienburg, Westpr. 52697 Im Handelsregister A Nr. 585 ist heute bei der Firma „Leo Becker, Marienburg“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 8. 9. 1931.

Mankhelissa. ; 52698 In unserem Handelsregister B ist bei

Jeschäfts begründeten Forderungen und zerbindlichkeiten ist bei dem Erwerb

der unter Nr. J eingetragenen Aktien⸗

Kauf⸗ s

Weberei in Marklissa mit Zweignieder⸗ lassung in Bunzlau“ folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Umtausch der Stammaktien über je 50 RM in Stammaktien über ie 100 Reichsmark bzw. 10090 RM ist durch⸗ geführt. Amtsgericht Marklissa, 11. Septbr. 1931.

Meissen. 52699

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 820, die Firma Medizinal⸗Dro⸗ gerie Apotheker Paul Mitscherlich in Meißen betreffend, eingetragen: Der Inhaber Ernst Jesse in Meißen ist aus⸗ geschieden. Dr. phil. Wilhelm Neuhaus in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts vor dem 1. September 1931 aus Warenliefe⸗ rungen begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Meißen, den 14. September 1931.

Das Amtsgericht.

Mergentheim. 52700

Im Handelsregister wurde bei der Firma Bad Mergentheim Aktftiengesell⸗ schaft in Bad Mergentheim am 14. Sep⸗ tember 193531 eingetragen: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Adolf Schlee⸗ hauf, Kaufmann in Bad Mergentheim, bestellt.

Amtsgericht Mergentheim.

Mes eritæz. 52701

Im Handelsregister Abteilung A ist heuüte unter Nr. 128 bei der Firma Wil⸗ helm Becher, Elektrotechnisches Büro, Meseritz, Frau Emma Becher geb. Bosse in Meseritz als Inhaberin eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilhelm Becher in Meseritz ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Emma Becher geb. Bosse ist ansgeschlossen. Amtsgericht Meseritz, 29. August 1931.

52702 M ii hlhausen, Ir. Pr. Holland.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, Firma Däblitz und Flasch, G. m. b. H. in Mühlhausen, einge⸗ tragen:

Spalte 7; Die Bestimmung des 86 des Gesellschaftsvertrags über das Ge⸗ schäftsjahr wird dahin abgeändert, daß das erste Geschäftsahr mit der Eintra— gung der Gesellschaft in das Handels⸗ register zwar beginnt, jedoch mit dem 31. Mai 1931 statt am 31. Dezember 1930 endigt. Die weiteren Geschäfts⸗ jahre beginnen jeweils am 1. Juni und enden am 31. Mai.

Die Gesellschafterin Frau Erna Däb⸗ litz geb. Richter zeichnet nach ihrer Ehe⸗ schließung mit dem Maschinenbaumeister Fritz Schmidt nunmehr wie folgt: Erna Schmidt verw. Däblitz geb. Richter. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr.,

8. September 1931.

——

VYVeuhbaldensleben. 527031 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ewert & Schwenke in Neuhaldensleben unter Nr. 138 des Registers am 14. September 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: . Der Fabrikbesitzer Albert Ewert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— chieden.

Neuhaldensleben, 14. September 1931.

Das Amtsgericht.

Veustrelitæ. 52704 Handelsregistereintragung vom 10. Sep⸗ tember 1991 zur Firma Karl Hagen Verlag in Neustrelitz: Die Prokura des Buchhändlers Gerhard Wichmann in Neustrelitz ist erloschen.

Amtsgericht Neustrelitz.

Vossen 527065 Auf Blatt 338 des Handelsregisters CGGenry Simon G. m. b. in ef wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗- dator ist bestellt der Geschäftsführer Max Rutishauser in Nossen.

Amtsgericht Nossen i. Sa., 14. 9. 1931.

Oelsnitz, Vogt. õz 706 Auf Blatt 347 des ,, die Firma Ewald Tauchert in Oelsnitz

betrz ist heute eingetragen worden: In das Sandelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. August 1931 errichtet worden.

Amtsgericht Oelsnitz, 12. Sept. 1931.

Penig. 52707 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Patentpapierfabrik zu Penig in Penig ist heute eingetvagen worden, daß der Fabrikdirektor Otto Lodter in Penig zum Mitglied des Vor⸗ stands und der Fabrikdirektor Max Laue in Penig zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden sind und daß die den beiden Genannten erteilten Prokuren erloschen sind. Penig, den 9. September 1931.

Das Amtsgericht. Pirmasens. 52708

Bekanntmachung.

Sandelsregister.

J. Veränderung: Firma Karl Ranft, Sitz Pirmasens: Seit 1. Januar 1951 offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Vertretung von Leder und Schuh⸗ bedarfsartikeln. Persönlich haftende Ge⸗

Ranft, 3. Ernst Ranft, alle Kaufleute, 4. Johanna Ranft, ohne Beruf, und 5. Luise Ranft, ohne Beruf, sämtlich in Pirmasens. Zur Vertretung der Ge sellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Karl Ranft allein

berechtigt. 2. Löschung: Firma Karl Ranft, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in

Pirmasens. Pirmasens, den 15. September 1931. Amtsgericht. Pot- dam. 52709

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1263 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft E. Taeschner, chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik, Potsdam, früher in Berlin, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Georg Müller und des Friedrich Goetze ist erloschen. Dem Apotheker und Nahrungsmittelchemiker Dr. Arnold Schomer und dem Kauf⸗ mann Joseph Drost in Potsdam ist Prokura erteilt. Dieselben sind zur Vertretung der Firma nur gemeinschaft⸗ lich mit den Prokuristen Dobroschke oder Rothenburg befugt.

Potsdam, den 11. September 1931.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Pyr ita. 52710 In dem Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 18 ist a. die Firma

A. Borcke in Pyritz gelöscht.

Pyritz, 10. September 1931. Amtsgericht.

HPyritæ. 2712 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 178 ist heute die Firma Kgl. rivil. Adley Apotheke Alfons Hantke, Pyritz, und als Inhaber Apotheken⸗ besitzer Alfons Hantke in Pyritz ein⸗ tragen. . Pyritz, 10. September 1931. Amtsgericht.

Itu dolsta dt. 52711 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 678 wurde heute die Firma Gebr. Lampe, Bad Blankenburg, Thürw., und als deren persönlich haftende Gefell schaften die Kaufleute Otto Lampe, Kurt Lampe, Arno Lampe, sämtlich in Bad Blankenburg, Thürw., eingetragen. Rudolstadt, den 1. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 52713 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2, betr. Weingut und Sektkellerei Schloß Saarfels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Serrig, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die 1 aftung des Weinguts Schloß 23 s und der Vertrieb der Erzeug⸗ nisse desselben sowie die Herstellung und der Vertrieb von Qualitätssekt. Saarburg, den 28. August 1931.

Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. 52714 In das Handelsregister Abt. A

Nr. 149, betr. die Firma Weinkommissio⸗ när Mathias Hild, Saarburg, Bez. Trier, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarburg, den 2. w 1931.

h

Amtsgericht. Saarburg, EBz. Trier. 52715 In das Handelsregister Abt. A

Nr. 52, betr. die Firma Johann Düro in Saarhausen, Gemeinde Taben, wurde heute eingetragen: Johann Düro, Bahnmeister in Neu⸗ strelitz, Nikolaus Düro, Apotheker in Saarbrücken, e, e, Miche! Düro in Saarhausen, Margareta Düro, Ehefrau Johann Dohm in Karthaus sind aus der Firma ausgeschieden. Saarburg, den g. September 1931. Amtsgericht.

52716 Schmiedeberg, Riesengeb.

In unser 66 sregister Abt. A ist heute unter Nr. 240 die Firma Walter Kleeberg, Krummhübel, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Walter Kleeberg ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R., 10. September 1931. Schwerin, MeckiIb. 52717

Handelsregistereintrag vom 11.9. 1931 zur Firma Ziegeleivereinigung West⸗ mecklenburg. Gesellschaft mit i ren f, Daftung, Schwerin i. Meckl. Karl Fromm und Hans Albrecht sind als Ge⸗ gar fre ausgeschieden; als Ge⸗

äftsführer ist bestellt Ingenieur Johann Albrecht Gaarz in Blankenberg. Amtsgericht Schwerin.

Scelom. 52718) In unser Handelsregister A Nr. 108 ist bei der offenen , Jacob Reißner u. Co., Seelow, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Reißner, Seelow. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Reißner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seelow, den 5. September 1931.

Das Amtsgericht.

Siegburg. 52719 In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 149 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Webelka“ Westdentsche Hypotheken⸗

gesellschaft „Concordia, Spinnerei und ssellschafter:

1. Karl Ranft, 2. Kurt

schafts⸗Entschuldungskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegburg eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 1 September 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung und Ver- mittlung unkündbarer Hypothekendar⸗ lehen zwecks Ablösung von Zinshypo⸗ theken, Bau von Eigenheimen, Zins- und Geschäftshäusern und Siedelungen sowie Erwerb von Grundbesitz aller Art, insbesondere alles dies für die Land⸗ wirtschaft. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Alexander von 6 Kaufmann zu Bonn, und der Peter Josef Fa⸗ bricius, Rentmeister i. R. zu Bad Godesberg. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siegburg, den 11. September 1931. Das Amtsgericht.

Sieg hurt. l652720

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 129 bei der Firma Sieg⸗ Rheinische Bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Siegburg eingetragen worden: ö

Der Sitz ist nach Köln verlegt. Die Satzung ist weiterhin durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1931 geändert.

Siegburg, den 15. September 1931.

Das Amtsgericht. stettin. 52721

Die Bekanntmachung vom 28. August 1931 wird bezüglich der Firma Dr. Hugo Nadelmann, Drogen⸗Großhandlung in Stettin (nicht Dr. Hugo Nadelmann Nachf.), 5 H.⸗R. A 2017, dahin berichtigt und ergänzt:

Der Apotheker Dr. Hugo Nadel mann ist verstorben, die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ gesellschafter Apotheker Leo Bloch ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, den 15. Sept. 1931.

stuhm. Bekanntmachung. 52722 Im Handelsregister A Ur. 215 ist heute die Firma Fritz Stammbach⸗ Stuhmsdorf gelöscht worden. Amtsgericht Stuhm, 12. Septbr. 1931.

IThal-Heiligenstein. 52723 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma August Handschumacher in Ruhla eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Handschumacher in Ruhla ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Thal⸗Hei ke n, 14. Septbr. 1931. Thüringisches Amtsgericht.

IThal-Heiligenstein. 52724 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 95 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Frank K Lieber⸗ eld in Ruhla eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schlossermeister Karl Liebergeld und der Schlosser Max Frank, beide in Ruhla. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. ö Thal-⸗Heiligenstein, 14. Septbr. 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. 52725 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 812 einge—⸗ tragenen Firma Jacob Lauterstein in Tilsit eingetragen: Die Firma lautet jetzt , , vormals Jacob Lauterstein Karl Aug. Schattauer“ In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Karl Aug. Schattauer in Tilsit.

Tilsit, den 2. September 1931.

Amtsgericht.

Ueberlingen. 52726 Handelsregister Abt. A Band 1 O. -3. Nr. 325, Firma Karl Rothmund & Co. Oberrheinische Uhrenfabrikation in Meersburg: Karl Rothmund ist aus der Gesellschaft aus⸗ und Albert Rothmund Metzger in Meersburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Den 8. September 1931. .

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Waltershausen. 52727 In das Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute bei der Firma Otto Eylert in Friedrichroda i. Thür. ein⸗ getragen worden. . Die Firma ist geändert in Otto Eylert Nachfolger in Friedrichroda und als deren Inhaber Uhrmacher und Juwelier Friedrich Pupke in Friedrich⸗ roda. Die Haftung des Exwerberg Pupke für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forde⸗ derungen auf den Erwerber Pupke ist ausgeschlossen.

el ren, den 25. August 1931.

Thür. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

darlehns⸗ Bauspar⸗ und ndwirt⸗

Hierzu eine Beilage.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 19. September

Nr. 219.

=

l. Handelsregister.

Waren dorf. ; 52728

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter daft ang unter der Firma Westfälische Fleischwarenfabrik, H. & A. Horstmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Beelen i. W. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von 20 Jahren abge⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Horstmann und der Kaufmann August Horstmann, beide in Beelen i. W. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Aufkauf von Vieh darf durch einen Geschäfts⸗ führer erfolgen, wenn dieser eine von dem anderen Geschäftsführer unter⸗ schriebene Erklärung vorlegt, in der die Stückzahl des aufzukaufenden Viehes für den einzelnen Fall festgesetzt wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Warendorf, den 8. September 1931. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. 52729 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 176 wurde am 14. September 1931 bei der Firma Bartsch u. von der Brelie, Silhelmshaven, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Hallier in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, 12. September 1931. Das Amtsgericht.

52730

Wittenherge, Rz. Potsdam. Bei S-R. B Z6, Eisenmoorbad Wils⸗ nack, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist eingetragen worden, daß an Stelle des Fabrikbesitzers August Wittler der Bgurgt Josef Schmitz zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt worden ist. Wittenberge, den 3. September 1931.

Amtsgericht.

Wohlanm. 52731

In unser Handelsregister A Nr. 85 W. Kaschate, Wohlau) ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt:

V. Kuschate Nachf. Inh. Hermann Stephan. Amtsgericht Wohlau, den 2. Seyrtember 1951.

Wriezen. 52426

Deffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:

a) Nr. 226 am 10. August 1931 bei der Firma Gebrüder Lauersdorf, Neutrebbin⸗ Grube in Neutrebbin, offene Handels⸗ gesellschaft: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Gänsemäster Willy Lauersdorf aus Neufriedland, der Land⸗ wirt Hermann Halwachs aus Neubarnim und der Landwirt Robert Orth aus Neu⸗ trebbin sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Reinhold Lauersdorf istllein⸗ inhaber.

b) Nr. 222 am 19. August 1931 bei der Firma Viehhändler Paul Schultze, Neu⸗ lewin: Die Firmeé ist in Willi Schultze ge⸗ ändert. Vgl. Nr. 242 der Abteilung A des Handelsregisters.

c) Unter Nr. 242 am 19. August 1931 die Firma Willi Schultze Neulewin, und als ihr Inhaber der Viehhändler Willi Schultze in Neulewin. Die Firma hieß bisher: Paul Schultze, Neulewin. Vgl. Nr 222 Abteilung A des Handelsregisters.

Ferner ist in unser Handelsregister B heute unter Nr. 37 die Firma Kahlenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ trebbin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Geflügelmästerei und der Vertrieb ge⸗ schlachteten Geflügels. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Darid Berkmann, Kaufniann, Berlin C2, Neue Friedrichstraße 8, Ladislaus Sluka, Kaufmann, Neutrebbin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. August 1931 festgestellt. Die Ge sellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten; wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch je zwei Geschäftsführer oder einem Geschäfts—⸗ führer und einem Prokuristen. Der Ge⸗

sellschafter Frau Hedwig Kahlenberg bringt 9

die Rechte, die ihr auf Grund des Pacht⸗ vertrags vom 27. Mai 1931 hinsichtlich des zu Neutrebbin belegenen, im Grundbuch von Neutrebbin Band 2 Blatt Nr. 207 ver⸗ zeichneten Grundstücks zustehen, mit der Maßgabe ein, daß die Gesellschaft auch die Verpflichtungen aus diesem Bertrag zu erfüllen hat; ferner das unter der Firma

Kahlenberg betriebene Gänsemästereige⸗

schäft, jedoch ohne die Außenstände und ohne die Verbindklicheiten, also das Recht der Benutzung des Geschäftsrahmens „Kahlenberg“ den Kundenkreis und die

Schriften. Der Wert dieser Pachteinlagen wird mit 4000 RM auf die Stamm⸗ einlagepflicht verrechnet. Wriezen, den 8. Sepiember 1931. Das Amtsgericht.

Wüst egiersdorf. 52732 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 3 enen Firma W. Thiel & Sohn GmbH. in Vuiste wal ers folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Helmut Stock in Wüstewaltersdorf ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Wüstegiersdorf. 7. September 1931. Das Amtsgericht.

zeit. 52733 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 682 einge⸗ tragenen Firma Karl Radtke in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 8. September 1931. Das Amtsgericht.

Ter bst. 52734 Im Handelsregister Abt. A Nr. 716 ist heute die Firma Otto Hartung, r ker Räder⸗ und Wagenfabrik, rbst, und als deren Inhaber der Fabrilant Otto Hartung in Zerbst ein⸗ getragen. Amtsgericht Zerbst, 14. Septbr. 1931. Tweibrücken. 52735 . Firmenregister. Firma Jakob Grub, Sitz Zweibrücken: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 14. September 1931. Amtsgericht.

Ewenlkean. 52736 Auf Blatt 255 des Handelsregisters, betr. die Firma Dr. phil. Max Ulrich, Fabrikation elektr. Apparate, Detektoren und Radio⸗Einzelteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Gustav Arndt in Zwenkau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Zwenkau, 14. Septbr. 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Calenberg. 52901]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gestorf⸗Hüpede⸗ Derie eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gestorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, 2. der gemeinschaft⸗ liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 1. September 1931.

Calenberg, den 11. September 1931.

Das Amtsgericht.

P sse lil orf. 52445 Bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft für die Rheinprovinz e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Düsseldorf ist am T7. 9. 1931 eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Rheinprovinz beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. s Unternehmen darf nur die in §z 5 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Düsseldorf.

Herborn, Dilller. 2904] Genossenschaftsregister. Bauernkasse Offenbach, e. G. m. b. H. in Offenbach (Dillkr.). Heute wurde ein⸗ Wie lenessenschaft itt darch Zeschftß ie Genossen t ist dur eschlu der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1930 aufgelöst. Als Liquidatoren wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1930 die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder bestellt. Herborn, den 9. September 1931.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. 2448 Betreff: „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. Ge⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1931 wurde §5 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist erweitert; dieser ist neben dem bisherigen noch ferner: Pflege des Geldverkehrs zur Förderung des Sparsinns. Kaiserslautern, 14 September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Alarienburg, Westpr. 52905

Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute bei der Firma „Heimstätte e. G. m. b. H. in Marienburg“ eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 7. September 1931 ist die Satzung neu aufgestellt. Die Firma lautet jetzt: „Heimgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienburg.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Kreises Marienburg beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Marienburg, 15. Septbr. 1931.

Oppenheim. IS2906] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dexheim ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Winzergenossen⸗ schaft Dexheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dexheim.

Oppenheim, den 29. August 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. Sekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: „Elektricitãtsverwertungs⸗ Genossenschaft Falkenwalde e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Alfons Reiche und Amandus Obst sind Liquidatoren. Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 12. August 1931.

oꝛoor)]

UVeberlingen. 52454

Genossenschaftsregister Band 86 44, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Frickingen e. G. m. b. H. in Frickingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1931 aufgelöst. Liquidatoren: Otto Lattner, Landwirt, und Wilhelm Soder Lagerverwalter, beide in Frickingen. Den g. Sept. 1931.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

5. Musterregister.

Leer, Ostfriesl. ; . In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 295. ekhoff u. Co., Eisen⸗ gießerei, Leer, Ostfriesl., 1 versiegelter Umschlag mit 1 . des Ofens Leda“ Nr. 46, Flächenerzeugnisse, n n 5 Jahre, angemeldet am 5. August 1931, 12,30 Uhr. Leer, den 12. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. J.

It ems ch ei d. 52456 Eintragung in das Mustexregister: Nr. 242. Firma Gustav Klauke, Zan⸗ en⸗ & Werkzeugfabrik in Remscheid,

Stephanstraße 30, 1 Modell für eine

Mehrfachzange mit , , Schen⸗

keln, ir e Erzeugnis briknum⸗

mer 7 31, Schutzfrist 3 Jahre, nieder⸗ gelegt am 8. September 1931, vorm.

10,45 6 mtsgericht in Remscheid. Wermelskirchen. 52458

Die Firma Pfeiffer & Jung in Wer⸗ 2 hat am 11. September 1931,

11,15 Uhr, ein versiegeltes ket, ent⸗ haltend 1 Modell für plastische Erzeug⸗

nisse: 1 Automobilkühlerhaube aus Ledertuch und Leder, mit andersfarbi⸗ em Steppstich als der Grundton der . abgesteppt, zur Eintragung an⸗ emeldet. . am 15. Septem⸗ r 1931 unter Nr. 91 des Muster⸗

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. 53106] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Juwelier⸗ geschäfts H. Steengerts, Inh. C. Dahmen G. m. b. H. in Aachen, Holzgraber 11, ist mit dem Beginn des 16. September 1931, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kern in Aachen, Adalbertsteinweg 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oftober 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1931, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Aachen, Adalbertsteinweg do, III. Stock, Zimmer 512. Aachen, den 16. September 1931. Amtsgericht. Abteilung 4.

Arnswalde. 53107] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dietrich in Arnswalde (Nm.), In⸗ habers der Firma Franz Dietrich in Arns⸗ walde (Nm.), wird heute, am 17. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Buchholz in Arnswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok⸗ tober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1931 Anzeige zu machen. Arnswalde, den 17. September 1931. Amtsgericht.

Augsburg. 53108 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Johann Faul, Spezereihändler in Stettenhofen, Haus Nr. 32, am 15. September 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spörl in Augsburg, Karlstraße D 77. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ m, der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses über die in den S5 132, 134, 137 K. -O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 14. Oktober 1931, vormittags 31 Uhr, Sitzungssaal II des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Fugger⸗

straße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ballenstedt. 53109] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Varlemann in Gernrode (Harz), Inhabers der Firma Albert Varlemann, Haus⸗ und Küchengeräte, Eisenwaren⸗ und Lederhandlung, Gernrode, ist heute, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Willi Becker in Ballen⸗ stedt ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum J. Oktober 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. Oktober 1931, 10 Uhr. Ballenstedt, den 16. September 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Bautzen. 53110] Ueber das Vermögen des Einkaufs⸗ vereins für Bautzen und Umgebung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter

ftpflicht in Liquidation in Bautzen (Handel mit Kolonial⸗ und Textilwaren), wird heute, am 16. September 1931, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lolal- richter Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1931. Wahltermin am 14. Oktober 1931, vormittags 1133 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1931. Amtsgericht Bautzen, den 16. Sept. 1931.

Bergen, Rügen. 53111]

Ueber das 2 des Kaufmanns Reinhold Luppa in Sellin a. Rg. wurde am 16. September 1931, 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Werner Brekenfeld in

1931

15. Oktober 1931; Wahl-, Prüfungs- und

Veschlußtermin am 23. Ottober 1931,

3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 109. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1931.

Bergen a. Rg., d. 16. September 1931. Das Amtsgericht.

Berlin. 83112

Ueber das Vermögen der Stenger u. Schott G. m. b. H., Berlin W s, Kronen⸗ straße 35, Handel mit Konfektionsstoffen sowie Kommissionsgeschäft, ist am 16. Sep⸗ tember 1931, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83. N. 189. 31. Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin NW 40, Alt Moabit 137. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. November 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. Oktober 1931, 107 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1931, 1M Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quergang 9, Zimmer 111,112. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlinchen. 531131 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Marianne Dremel in Berlinchen, Nm., Richtstraße 57, wird heute, am 15. September 1931, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Scholz, Berlinchen, Nm., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. November 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1931 Anzeige zu machen.

Berlinchen, Nm., 15. September 1931. Das Amtsgericht.

Brackenheim. 53 1141 Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Schuppert, Kaufmanns in Güglingen, Inhabers eines Putz⸗, Kon⸗ fektions, Kurz, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Güglingen, am 16. Sep- tember 1931, mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Schweizer in Güglingen. Anmelde frist und ofsener Arrest mit Anzeigepflicht: 26. Oktober 1931. Wahl⸗ und allgemeiner Präfungs⸗ termin: Mittwoch, den 4. November 1951, nachmittags 214 Uhr. Amtgsericht Brackenheim.

Calrörde. 531 15 1. Das Bergleichs verfahren über das , des Kaufmanns Walter Stert in Calvörde ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Calvörde vom 11. September 1931 gemäß F 79 Ziffer 8 der Vergleichsordnung eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners ist heute, am 11. September 1931, 10,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Büttner, Calvörde, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im F is? der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Jorderungen auf den 13. Ol- tober 1931, 10 Uhr vormittags, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 5 6. oder zur Konkursmasse etw chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dktober 1931 Anzeige zu machen. Ferner sind zu vorläufigen Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt: 1. der rer Albert Müller in Braun schweig; 2. der Kaufmann Ernst Rönnfeld in Calvörde; 3. der B iter Fritz Wiene le in Calvorde.

Calvörde, den 11. September 1931.

registers, Schutzfrist 3 Jahre.

zum Geschäft gehörenden Bücher und

nossenschaft m. u. H.“, Sitz Imsweiler:

Amtsgericht in Wermelskirchen.

Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis zum

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.