1931 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22g vom 23. September 1931. S. 4

Zu Nr. 9I5l, Firma Fritz Schäfer Nachf.: Die Firma ist erloschen.

Ju Nr. 9180, Firma „Brillant“ Fuß⸗ boden ⸗Präparate⸗Ole u. Jette Heinrich Falte: Der Kaufmann Ludwig Weber zu Hannover ist in das Geschäft als me elf haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Der Uebergang der in dem Betrieb der früheren Firma „Brillant⸗Fußboden⸗Prä⸗ parate⸗Oele u. Fette Heinrich Falke“ zu Bemerode begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Kaufmanns Heinrich Falke, Hannover, auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in „Bril⸗ lant“ Fußboden⸗Präparate Hein⸗ rich Falte Ludwig Weber geändert. Die Niederlassung ist nach Hannover ver⸗ legt.

Zu Nr. 9263, Firma Willy Rust X Co. Kommanditgesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9370, Firma Backer & Bor⸗ mann: Der Viehagent Albert Bormann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist an seiner Stelle die Ehefrau desselben, Anna geb. Rabe, in Hannover in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Sie ist am 30. April 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Viehagenten Heinrich Backer jr. und Carl Heinecke in Hannover als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Viehagent Andreas Backer in Han⸗ nover ist aus der Gesellschaft mit dem heutigen Tage ausgeschieden.

Zu Nr. 9583, Firma Wolf & Witt⸗ topp: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9844 die Firma Hotel Waterloo Heinrich Nehmstedt mit Niederlassung in Hannover, Andreae⸗ straße 6, und als Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Rehmstedt in Hannover.

Unter Nr. 9845 die Firma „Dewag“ Automatenbau Hans Prieß mit Niederlassung in Hannover, Gr. Aegidien⸗ straße 25, und als Inhaber der Mechaniker⸗ meister Hans Prieß in Hannover.

Unter Nr. 9846 die Firma Parkett⸗ Mayer Walter Mayer mit Nieder— lassung in Hannover, Kollenrodtstraße 14, und als Inhaber der Kaufmann Walter Mayer in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1347, Firma Kohle Attien⸗ gesellsch aft Zweigniederlassung Hannover: Dem Fritz Ihrig in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1719, Firma Methener Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2054, Firma Hannoversche Zuckerwaren⸗ und Konfitüren⸗Fa⸗ brik Attiengesellschaft: Dire ktor Otto Willführ ist als Liquidator ausge⸗ schieden. Der Syndikus Dr. Paul Ger⸗ hardt in Hannover ist zum Liquidator be⸗ stellt.

Zu Nr. 2593, Firma Bereinigte Kies⸗ werke Rethen⸗Coldingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2623, Firma Erholungs⸗ heim⸗Betriebsgesellschaft „Nieder⸗ sachsen“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Geschäftsführer Hugo Zaddach ist als solcher ausgeschieden. Dem Verbandsangestellten Wilhelm Goettsch in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 2770, Firma Consolidirte Alkaliwerke Abteilung Hannover: Dem Wilheim Grosse in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2783, Firma „Deutsche Näh⸗ maschinen“ VBertriebsaktiengesell⸗ schaft: Durch den unter dem 22. Juli 1931 sowohl von der übertragenden als auch von der übernehmenden Gesellschaft genehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 22. Juli 1931 Nr. 659 / 1931 des Not.⸗Reg. des Notars Justizrats Wil⸗ helm Pütz in Düsseldorf hat die Deutsche Nähmaschinen⸗Vertriebsaktiengesellschaft ihn Hannover (übertragende Gesellschaft) ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Näh⸗ maschinen⸗Vertriebs⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf (übernehmende Gesellschaft) übertragen.

Zu Nr. 3024, Firma Landesgasver⸗ sorgun g , Attien⸗ gesellschaft: Dem Direktor Heinrich Maußner in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Zu Nr. 3089, Firma August Stuken⸗ brock Einbeck Gesellschaft mit be⸗3 schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Diplomkaufmann Wilhelm Volkmer, früher in Einbeck, jetzt in Oberschönau, ist zum Liquidator bestellt.

Unter Nr. 3110 die Firma Chemische

abrik Mahler und Dr. Supf

ktiengesellschaft mit Sitz in Han⸗ nover⸗Limmer. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Kommanditgesellschaft „Chemische

Fabrik Mahler und Dr. Supf Kom⸗ manditgesellschaft!“ in Berlin und Neubrandenburg betriebenen Fabrik⸗ unternehmens, welches sich mit der Her⸗ stellung von Quellstärken, Klebstoffen, Bindemitteln, Appreturmitteln befaßt, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 600000 RM. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Oskar Wilhelm und Chemiker Dr. Walter Dux in Hannover. Gesamt⸗ prokurist ist Walter Wiedemann in Han⸗ nover. Der Prokurist Walter Wiedemann kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1922 festgestellt und am 9. August 1922, am 21. Juni 1924, am 14. Mai 1927 und am 10. August 1931 geändert. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch ein mit selb⸗ ständiger Vertretungsbefugnis ausge⸗ stattetes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft war bisher beim Amtsgericht Berlin unter S9a H. R. B 25 650 eingetragen.

Amtsgericht Hannover, 16. Septemb. 1931.

HHohensteimn- Ernstthal. 53637]

Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Oberlungwitzer Handschuhfabrik,. Aktien⸗ gesellschaft in Oberlungwitz betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Paul Donner eingetragen worden.

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

am 17. September 1931. IL erhen, HBr. Köln. 53638)

Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 37 der Firma Müller und Probst, Grab und Denkmalgeschäft G. m. b. H. in Brüggen⸗Erft heute folgendes eingetragen worden:

Fritz 1 Steinbildhauer zu Brüggen, ist als Geschäftsführer . schieden. Durch , , n,. vom 16. Juni 1931 ist die Gesellschaft 89 Die Ehefrau Steinmetzmeister Jos. Müller, Antonie geb. Horrix, zu Brüggen, ist Liquidator.

Kerpen, den 27. August 1931.

Amtsgericht.

Köln. [53639

In das Handelsregister wurde am 15. September 1931 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 12039: „Gisbert Weithoff“, Köln, Obenmarspforten 31 und als nnn Gisbert Weithoff, Kaufmann, Köln.

Nr. 12040: „Cadi Fabrik & Ver⸗ trieb, Wenner, Oberwald & Eie. Komm anditgesellschaft“, Köln, Hän⸗ delstraße 26. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Theodor Wenner und Bernhard Oberwald, Kaufleute, Köln. Elisabeth Wenner geb. Kiegel, Köln, hat Prokura. Kommanditgesellschaft, die am 15. Sep⸗ tember 1931 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Bernhard Oberwald nur in Ge⸗ meinschaft mit der Prokuristin Elisabeth Wenner ermächtigt. Es ist ein Kommandi⸗ tist vorhanden.

Nr. 12041: „Dr. Heinrich Acker⸗ mann“, Köln, Bachemer Straße 111, und als Inhaber: Dr. Heinrich Ackermann, Köln⸗-Lindenthal.

Nr. 2960: „Heinrich Klein jr. & Söhne“, Köln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura von Peter Meuthen.

Nr. 4125: „Max Rosenthal“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5421: „Alfred Löwy“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9118: „Mathias Simons“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist August Simons, Kaufmann, Köln. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch August Simons ausge⸗ schlossen.

Nr. 93650: „Alex Leven C Co.“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11083: „Alfred Marx“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 990: „Controllbüro Her⸗ mann Kalter e e e gr, Köln“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 196: „Terrainverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Weyerthal. Josef Schmitz ist als Liquidator abberufen. Emil Kohl⸗ haas, Kaufmann, Köln, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 931: „Friedrich Creischer & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln. Wilhelm Creischer sen. ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Friedrich Creischer, Diplom⸗Braumeister, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Nr. 6591: „Gepag Handelsgesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in z 1, betr. die Firma. Die Firma ist geändert in: „Gehag Lebensmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 7260: „Allgemeine Baugesell⸗ chaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ chaft) Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln. Karl Hinder, Berlin, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗

berechtigt ist.

Nr. 7285: „Deutsche Teer⸗ und Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln, Deichmannhaus, wohin der Sitz von Stuttgart verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ankauf und Verkauf von Straßenbau⸗ materialien aller Art, insbesondere aber die Errichtung und der Betrieb von Misch⸗ anlagen für die Herstellung von Teer⸗ und Asphaltschotter und die Abgabe dieser Baustoffe an die Gesellschafter und an Dritte. Stammkapital: 750 000, Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Oskar Laenge, Negierungsrat a. D., und Dr. Josef Ober⸗ bach, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1925, 23. Juni 1931. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 7286: „Colonia Polsterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Hospeltstr. 42. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Polsterbranche, der Handel in anderen einschlägigen Er⸗ zeugnissen und ferner die Beteiligung an anderen einschlägigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Heinz Martens, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrng vom l./II. September 1931. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HR önigsberg, Pr. 53640 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 13. September 1931 bei Nr. 2914 Wiemer & Degenhardt —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kauf— mann Wilhelm Dittmar in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Dittmar aus⸗ geschlossen.

HR önigstein, Taunus. 53641] Bei der unter Nr. 119 unseres Han⸗ delsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heimpel und Co., Königstein im Taunus, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die re t ist auf ich. Der bis⸗ erige Gesells . ilhelm Karl August Heimpel ist alleiniger Inhaber der Firma. Königstein i. Ts., 16. September 1931. Amtsgericht.

HR onstanæx. 541056 Handelsregister.

A Band 17 O.-3. 19: Ernst Grieder & Co., in Konstanz. Offene Handels- gesellschaft: Die 2 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. X. 58. 19831.

B Band I O.⸗3. 50: Gebrüder Nagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Viktor Martin in Konstanz. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29 6. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist Kaufmann Friedrich Nagel in Stuttgart, Tübinger Str. N, bestellt. 7J. 9. 1931.

A Band II O.-3. 122: August . in Konstanz. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Sohn, Kaufmann Hermann Mohr in Konstanz, übergegangen. Die Firma wird von diesem unverändert fort— geführt. 17. 9. 1931. ;

A Band II O.⸗3. 72: G. Bachstein & Cie. in Konstanz. Der Gesellschafter Max Bachstein ist aus der el erf ausgeschieden und diese dadurch auf— gelöst. Die Firma wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Gustav Bachstein unverändert fortgeführt. 18. 9. 1931.

Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz. HKosel, O. S. 653642

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist bei der Firma Hermann Mun⸗ drzik in Klodnitz⸗Oderhafen als In⸗ haberin unter unveränderter img die unverehelichte Helene Mundrzik in Klod⸗ nitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kosel, O. S., den 31. August 1931.

Lahr, Laden. 53643

Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II O.⸗3. 253: Haus der Einheitspreise Walter Burchard in Lahr, Inhaber Walter Burchard, Kaufmann in Lahr. Lahr, 17. September 1931 Amtsgericht. Lanenstein, Hann. 53644

Im Handelsregister A Nr. 67 ist am 16. 9. 1931 die Firma Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Albert Fricke, Duingen, und als Inhaber Apotheken⸗ besitzer Albert Fricke in Duingen ein⸗ getragen.

Amtsgericht Lauenstein i. H.

Leipzig. 53645

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15936, betr. die Firma Lorenz C Co. Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Werner Eduard Alexander von Bychelberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Mathilde von Waldenburg in Leipzig.

2. auf Blatt 19 238, betr. die Firma

Alfred Schöne in Leipzig: In das

Handelsgeschäft ist der Mechaniker Rudolf, Fritz Wachter, Gesamtprokura mit einem

Andrä in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 2. Juni 1931 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 20374, betr. die Firma Remington Büromaschinen Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung in

eipzig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1931 in 5 7 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Charles J. Warren in Berlin. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. George Me. Lean darf als Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten.

4. auf Blatt 20927, betr. die Firma „Megrafa“ Metali⸗Gravüren⸗Fa⸗ brit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Josef Muskat ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Theodor Weinberger in Leipzig.

5. auf Blatt 26988 die Firma Nathansen & Weitz in Leipzig (Tauchaer Straße 22). Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Nathansen und Max CWeitz, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. August 1931 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln.)

6. auf Blatt 26 989 die Firma Adolf Tonn in Leipzig (Turnerstraße 29). Der Kaufmann Adolf Tonn in Hannover ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig: Vertrieb von Textilwaren, Wäsche und Konfektion jeder Art sowie von Kurz⸗ waren, Schuhwaren und Möbeln.)

J. auf Blatt 26990 die Firma Säch⸗ sische Zünd holz⸗Tischautomaten⸗ Zentrale W. E. Friedrich Nietzsche in Leipzig (Dittrichring 21). Der Kauf⸗ mann Wolf Eberhart Friedrich Nietzsche in Berlin⸗Grunewald ist Inhaber.

8. auf Blatt 26991 die Firma Richard 1 in Leipzig (Kurprinzstraße 13).

er Blumengroßhändler Karl Richard Pestner in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener es i z ig. Blumengroß⸗ handel.)

9. auf Blatt 17438, betr. die Firma Karl Schmaus in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

In der Bekanntmachung vom 15. Sep⸗ tember 1931 unter? muß es richtig heißen: Gimnicher, nicht Grimnicher. Amtsgericht Leipzig, am 17. Sept. 1931.

3 worden:

m 14. September 1931, Firma Otto Reichenbach, Limbach, Blatt 817: Die Firma ist erloschen.

Am 16. September 1931, Firma Max Lindner, Eisenhandlung und Elektrische Artikel, Limbach, Blatt 1125: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Max Kurt Lindner in Limbach eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Amtsgericht Limbach, 17. Septbr. 1931.

Lorsch, Hessen. 53647 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 66 ist am 17. September 1931 eingetragen worden, daß die Firma Warenhaus Jo⸗ hann Martin Helfert II. in Kirschhausen erloschen ist. ;

Hessisches Amtsgericht Lorsch.

Lorsch, Hessen. 3648 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 17. September 1931 bei der unter Nr. 199 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schmitt und Höger in Lorsch, der Kaufmann Herbert Hom⸗ berger in Lorsch als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen worden.

Hess. Amtsgericht Lorsch.

Liibben, Lausitx. 53649 Die im Handelsregister A unter Nr. 34, Photograph. Atelier von H. Sohnle, gegründet 1859 von W. Richter, Hofphotograph, Lübben, Nr. 35, Ferd. Suhr, Lübben, Nr. 37, H. Egidi, Lübben, Nr. 63, C. Mattern, Straupitz, Nr. 91, B. Landrock, Lübben, Nr. 114, Minna Trüschel, Lübben, Getreide und Mehl⸗ handlung, Nr. 176, Rudolph & Figur, Straupitz, eingetragenen Firmen sind erloschen. Amtsgericht Lübben, A. August 1931.

Marienburg, Westr. 53650]

Im Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma „Standard“ Marien⸗ burger Gummiwerke A. G. in Marien⸗ burg“ eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlang vom 109. September 1931 ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Generaldirektor Samuel Hal⸗ perin in Graudenz und Direktor Jakob Belous in Danzig gegenüber der Gesell— schaft susvendiert.

Der Direktor Eduard Köster aus Graudenz ist infolge Amtsniederlegung aus dem Vorstande ausgeschieden.« Amtsgericht Marienburg, 17. Sept. 1931.

München. 53651] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Schön & Co. Sitz München, Prielmayerstraße 12. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 15. August 1931 Handel mit zahnärztlichen Bedarfsartikeln. Gesellschafter: Ludwig Schön und Ludwig

Becker, Kaufleute in München. Prokurist:

Limbach, Sachen. 53646] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗

Gesellschafter. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

2. Gioacchino Di Ginseppe. Sitz München, 4 Straße 4851. In⸗ haber: Gioacchino Di Giuseppe, Kauf- mann in München. Vertretungen und Großhandel mit Zitronen, Orangen und Mandarinen.

3. Stefan Kirchmair Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufinger Straße 23. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist abgeschlossen am 14. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Berg⸗ und Hüttenprodukten sowie verwandten Artikeln. Stammkapital: 75 000 RM. Geschäftsführer: Die Kaufleute Kom⸗ merzienrat Stefan Kirchmair und Gott⸗ fried Kanitz in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch ist der Geschäftsführer Stefan Kirchmair stets allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. C. Flüggen Kohlenhansa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Gustav Salffner gelöscht.

2. Haus hütte, Immo bilien gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Ja- cobovies gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: die Buchhalterinnen Olga Börner in Pasing und Sofie Engelbrecht in Emmering.

3. Georgine, Immo bilien gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Ja⸗ cobovies gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: die Buchhalterinnen Olga Börner in Pasing und Sofie Engelbrecht in Emmering.

4. „Prohygiena“ Apparatebau⸗ , mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer: Albert Sellin gelöscht.

5. Rudolf Beelitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter weiterer Geschäftsführer: Friedrich Roth⸗Bernstein, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.

6. Hotel „Der Reichsadler“ Savoy⸗Hotel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. September 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß- gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

7. Eugen Schnell. Sitz München: Prokura der Babette Schnell gelöscht.

8. Paul Ebstein. Sitz München: Prokura des Simon Kohler gelöscht.

9. Josef Resch. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun: Betty Mayr, In- genieursgattin in München. ;

106. Bayerische Holz⸗ u. Furnier⸗2

ndustrie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. September 1931 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 RM auf 100 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.

II. Max Stollsteimer. Sitz München: Max Stollsteimer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Elisabeth Stoll⸗ steimer, Kaufmannswitwe in München.

12. J. Strobel C Söhne. Sitz München: Gesellschafterin Rosa Strobel gelöscht.

13. Max Bruder. Sitz München: Berta Bruder als Inhaberin gelöscht. Seit 1. September 1931 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin: Si- baco Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lörrach. Ein Kommanditist. Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen Inhaberin Berta Bruder sind nicht übernommen. Prokura Anton Ladstätter bleibt bestehen. (

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Julius Asthausen & Eo. Fa⸗ britation chem. pharm. Präparate. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Firma erloschen. ;

2. Elliott⸗Fisser Maschinen ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Zweigniederlassung München auf- gehoben. Firma und Prokura Wilhelm Georgi, Henry Oswalt, Wil Hartwig, Ernst Baumann und Gerhard Klatt gelöscht.

3. „Hermo“ Herrenmoden A mann & Co. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

4. S. Minites Komm anditgesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .

5. R. Schwärzler. Sitz München.

6. Rheinpfälzer⸗Weinvertrieb Luise Langendörfer. Sitz München: Firma und Prokura August Langendörfer gelöscht.

J. Käthi Meindl. Sitz München.

8. G. Merk. Sitz München: Firma und Prokura Friedrich Reifenstuel gelöscht.

München, den 16. September 1931.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 222.

Berlin, Mittwoch, den 23. September

2

1931

I. Handelsregister.

München. 53652] Bekanntmachung.

Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister bzw. Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene Fir⸗ men erloschen:

. Fahrradhaus Ernst Peterli.

2. Julius Rohrbacher.

3. Adressenbüro König & Co.

4. Berlags buchhandlung Kurt nippel.

5. Jac. Liebl u. Co.

6. Grendel Verlag für Werbung u. Wirtschaft Heinz von Kayser.

7. Wilhelm Hodenheimer. ;

S8. Rudolf Panzer & Co.

9. Klotzboot⸗ Gesellschaft Zritz Baumgärtner Komm. Ges. Diese mit bem Sitz in München.

10. Dscar Hart. Sitz Tegernsee.

11. Karl Grimm. Sitz Solln.

12. Johann Zellermayer. Sitz Mittenwald.

13. Blumensäle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

I4. Joh. Reismüller & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

15. Steinhäusler & Hofheimer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

16. Technisches Konsortium Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

7. Bayerischer Luft⸗Lloyd Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

18. Süddeutsche Gebrauchs Anto⸗ mobil und otorpflug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

19. Kircher s Ausstellungsunter⸗ nehmen Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung.

20. Süddeutsche Commerz⸗ & Fi⸗ nanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

21. Quick⸗ Co. Schärfschreibstifte R mit beschränkter Haf⸗ ung.

22. Dr. Ziegenspeck C Guthmann

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung. 23. Zuvavia, Haus⸗Bau und Han⸗ dels Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

2. Bereinigte Gaststätten⸗Betrie⸗ be Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

25. „Fotka“ Fahrradbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

26. Hago Bermögens⸗Berwal⸗ tung s-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

27. „Prinz“ Hosenfalter Attien⸗ gesellschaft. Diese mit dem Sitz in München.

28. Kunstmühle Allach Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz Allach.

29. Holztransit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing.

30. „Dehoreg“ Deutsche Hotel⸗ und Restaurant⸗Betriebs⸗ Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht.

31. Ein⸗ und Verkaufs Genossen⸗ schaft der Kuttlermeister und Darm⸗ schleimereibesitzer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lignidation. Diese mit dem Sitz in München.

Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten nicht er⸗ mittelt werden konnten und auch ein Geschäftsbetrieb nicht mehr vorhanden ist, werden sie hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handels- bzw. Genossenschafts⸗ register eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs hiergegen wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

München, den 16. September 1931.

Amtsgericht.

Veęusalza- Spremberg. 53653 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 164, betr. die Firma August Wünsche in ae,, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Friedrich Otto Bünsche ist ausgeschieden. Der Mühlenbesitzer Franz Theobald Wünsche führt das Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 18. September 1931.

Vgustadt, Qrla. 53654 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma „Robu⸗ Werlzeu maschinenfabrik. Gesellschaft nit chränkter Haftung, Neustadt Orla), eingetragen worden. Die Liqui- tion ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ö eustadt an der Orla, 17. Sept. 1931. Thüringisches Amtsgericht. N r dhausen. 53655 In das Handelsregister A sind am - September 1931 bei der offenen dandelsgefell'chaft in Firma Friedr.

1. Dr. med. Wilhelm Konow in Görlitz

2. die Ehefrau des Apothekers Carl Düsterdich, Charlotte geb. Konow, in Görlitz,

die Ehefrau des Dr. med. Werner Tehnsen, Elisabeth geb. Konow, in

2 Margarethe die Chefrau des Dr. phil. Ferdi⸗

nand von Jutrzenka⸗Morgenstern, Hedwig geb. Konow, in Braun⸗

Spangenberg zu Nordhausen (Nr. 345 des Reg.) als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Frau verw. Clara Schencke Brennereibesitzer Brennereibesitzer

Die offene Han⸗

mann Schencke Wilhelm Schencke, hausen, eingetragen. delsgesellschaft hat am 26. August 1931 Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ auf die Gesellschaft ist

Amtsgericht Nordhausen.

Oldenburg, Oldenburg. 53656 In unser Handelsregister Abteilung A wurde folgendes eingetragen: Am 14. 9. 1931 unter Nr. 1348 zur irma v. Gruben & Co., O . er Kaufmann Carl Wellbrock, Olden⸗ burg, ist als persönlich haftender Ge⸗ Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Carl Well⸗ brock ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 14. 9. 1931 unter Nr. 1375 zur irma Sektkellerei „Eckgold“ Inhaber: Waegle & Co., Oldenburg: irma lautet jetzt: Sektkellerei Eckgold

Konom in Rosto

bindlichteiten ausgeschlossen.

s Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Rostock, den 11. September 1931. Amtsgericht. Schneidemühl.

Im Handelsregister A 27. August 1931 bei Nr. 514, Firma Joseph Bloberger im In⸗ und Auslande mit allen kera⸗ Schneidemühl,

„Keramik“

: Erzeugnissen, eingetragen

In unser Handelsregister B Nr. 76, Firma Paul Hoffert Umschlaggesell⸗ schaft m. b. H. in Schneidemühl, ist eingetragen Geschäftsführer Walter Klingbeil Kaufmann Paul Hoffert ist alleiniger Geschäftsführer.

Amtsgericht Schneidemühl.

Kaufmann Theodor Wille, Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wille ausgeschlossen.

Am 16. 9. 1931 unter Nr. 1412 als Oldenburger ⸗Kreditschutz und Gewerbe Oldenburg.

ausgeschieden.

Schänlanlee. Bekanntmachung. Schönlanke A 78, Paul Zisak: Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, 17.

Schõnlanlze. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 237, Firma Gustav Messall in einges ragen:

neue Firmg: für Handel,

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Albert Willy Hermann Oldendorf, Oldenburg, Wiesenstr. 14. Oldenburg, den 16. September 1931. Amtsgericht.

Oldendorf, Sept 1931

Oranienburg.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma „Neo⸗ Margarete Berlin⸗Frohnau Die Firma ist erloschen.

Oranienburg,

Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, 17. Sept. 1931. Sc;hweidnitæ.

Im hiesigen Handelsre— ist heute bei Nr. 751 das Firma Fritz Lomnitz in Schweidnitz eingetragen worden. 11. September 1931.

eingetragen ter Abt. A September 19531. rlöschen der Amtsgericht. chweidnitz, den Pirmasens. Sandelsregistereintrag.

Aenderung: Firma Ph. Karl Hart⸗ Möbelausstattungsgeschäft, Pirmasens: Nunmehriger Alleininhaber Gesellschafter Karl Hartmuth. Der bisherige Gesell⸗ Philipp Karl durch Tod ausgeschieden.

Pirmasens, den 18. September 1931.

Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1586 eingetragen worden die Firma Reinhard Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Mylau (Vogtl.).

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des von dem Fabrikanten Reinhard Schneider in Mylau (Vogtl.) unter der eingetragenen Reinhard Schneider in Mylau Vogtl.) betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen oder deren Vertretung zu überneh⸗ men. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend (20 000) Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist zu notariellem Protokoll vom 27. August 1931 abgeschlossen worden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Reinhard Schneider in Mylau (Vogtl. ), b) die verehel. Frieda Schneider geb. Seifert, daselbst, je alleinvertretungs⸗ berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf jeder die Gesellschaft allein vertreten, sofern nicht bei seiner Bestellung etwas anderes bestimmt wird.

Ferner wird bekanntgemacht: In An⸗ rechnung auf die Stammeinlage bringen als Sacheinlagen ein: a) Reinhard Schnei⸗ der das von ihm bisher unter der Firma Reinhard Schneider in Mylau (Vogtl.) betriebene Fabrikationsgeschäft im Werte von 6000 RM mit den noch vorhandenen Aktiven, aber unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme der Passiven, b) verehl. Schneider geb. Seifert von der Reinhard Schneider: a) käuflich erworbe⸗ nes Geschäftsinventar und Packmaterial im Werte von 1720 RM, b) übernommene Vorräte an Kett⸗ und Schußgarnen, sowie Roh⸗ und Fertigwaren im Werte von 7707, 40 RM und eh übernommene Außen⸗ genannten Firma 4572,60 RM zu a— zusammen 14 000 RM —.

Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 18. September 1931.

Amtsgericht.

sies hur. a . . e . sregister ist in B . 14 heute bei de Firma Mauelshagen & Cie. beschränkter Haftung Niederpleis eingetragen worden: sauelshagen, Köln, ist als Geschäftsführer ausge⸗ Kaufmann t kauelshagen in Niederpleis ist zum Geschäftsführer bestellt. Siegburg, den 17. September 1931. Das Amtsgericht.

Kaufmann

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 77 Hugo Walther, Glasow am 28. 8. 1931 eingetragen worden: Die Firma ist erl

mberg, Lausitz.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 422 die Firma Josef Deutscher, Maurermeister, Bau⸗ och, Tief⸗ und Eisen⸗ premberg, und als haber der Baumeister Fosef Deut in Spremberg eingetr

Spremberg (8), 14. S Das Amtsgericht.

geschäft für

betonbau in

gen worden. eptember 1931.

In das Handelsregister A des Amtsge⸗ richts Stettin ist folgendes eingetragen: ust 1931 bei Nr. 3614, Firma derfabrit Merkur Franz Flacke in Stettin, als jetziger Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Ernst Saatzen in Altdamm. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfis durch den neuen Erwerber ausgeschlossen. Am 9. Sep⸗ tember 1931 bei der Nr. 874, Firma Mahling & Co. in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Cohn ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 380, Firma J. Mentzel & Co. in Stettin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Cohn ist alleiniger Firma. Am 11. September 1931 bei Nr. 3727, Firma Radio⸗Woll⸗ mann Ella Wollmann in Stettin. Die Firma lautet jetzt: Radio⸗Woll⸗ mann Stanislaus Wollmann. In⸗ haber ist der Kaufmann Stanislaus Woll⸗ Die Prokura des Stanislaus Wollmann ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.

Am 27. Au Herrenkle

Inhaber der

in Stettin.

FHR ostock, Mecklh. In das Handelsregister ist heute zur ĩ Ko Hirschapotheke, Rostock, eingetragen worden: Erben des am 25. November 1927 verstorbenen Hofapothekers Richard Konow, nämlich:

in Stettin:

Direktor Constantin von Braun in Stettin ist ie Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Stadtobersekretärs Wilhelm Dittmann ist erloschen. Bei Nr. 1000, irma 23 X Co. a n chaft Niederlassung Stettin in Stettin (Hauptsitz Hamburg): Olaf Willy Fermann ist nicht mehr Vorstand. Direktor Alfred Sarfert in Berlin ist zum alleinigen Vorstand bestellt worden. Bei Nr. 1656, Firma Auto⸗Exrpreßdienst Pomriern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vorm. Anto⸗Betriebs te lle Adolf Koch in Stettin: Richard Riese ist nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Hermann Schmidt ist zum Geschäftssührer be stellt. Bei Nr. 890, Firma Erholungs⸗ heim Pommern in Zempin a. Use⸗ dom Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin: Gustav Kumm ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 910, Firma Stettiner bel⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stettin: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1007, Firma Görlitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stettin: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Am 28. August 1931: Unter Nr. 1116: Neue Firma Emil Parge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Fischmehlen und sonstigen Futtermitteln, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Emil Parge betriebenen Großhandels⸗ unternehmens, sowie die Beteiligung an Unternehmungen oder einschlägigen Ge⸗ schäften irgendwelcher Art, die zur Förde⸗ rung der Gesellschaft geeignet sind. Stammkapital beträgt 70000 RM. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Emil Parge in Stettin. Dem Kaufmann Ernst Tietz in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1931 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht: a) von dem Gesellschafter Emil Parge die von ihm bisher unter der Firma Emil Parge zu Stettin betriebene Fischmehl⸗ und Futter⸗ mittelgroßhandlung zum festgesetzten Wert von 58000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage; b) von dem Gesellschafter Kaufmann Ernst Tietz seine Forderung an die bisherige Einzelfirma Emil Parge in Höhe von 9000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Oeffent⸗

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Stettin. oz o] In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen:

Am 28. August 1931 bei Nr. 1099 (Firma

„Koholyt Handelsgeselischaft m. b. H.“ in Stettin): Dem Kaufmann

nehmungen, die ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Rechtsform zu be⸗ teiligen, auch solche Unternehmungen zu übernehmen.

Stettin. 653669]

In das Handelsregister A des Amts- gerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Am 2. September 1931: Unter Nr. 3903: Neue Firma „Marie Eichmann“ in Stettin und als deren Inhaber Frau Marie Eichmann geb. Schmidt in Stettin. Bei Nr. 3738, Firma Braatz & Dohrs Möbel⸗Agenturgeschäft in Stettin: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Bei Nr. 3681, Firma Malte Hahn & Nimtz in Stettin: Malte Hahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Werner Hahn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt, doch ist zur Einge hung von Wechselverbindlichkeiten, zum Ab⸗ schluß von Börsengeschäften und zum Er⸗ werb von Grundstücken die Zustimmung

aller Gesellschafter erforderlich. Bei Nr. 3640, Firma Sally Wittstock in

Stettin: Jetziger Inhaber ist der Kauf-

mann Walter Wittstock in Berlin⸗Zehlen⸗

dorf ⸗Mitte. Am 3. September 1931: Bei Nr. 1450, Firma Georg Blochert

in Stettin: Als neuer Firmeninhaber:

Werner Blochert, Kaufmann, Stettin. Am 5. September 1931: Unter Nr. 3904

die Firma Nord⸗Paket⸗Spedition Gertrud Hinz in Stettin und als deren Inhaber Frau Gertrud Hinz, Stettin.

Unter Nr. 3906 die Firma Mäntelhaus

Elfriede Pfeiffer in Stettin und als

deren Inhaberin Fräulein Elfriede Pfeiffer in Stettin. Unter Nr. 3905 die Firma

Werner Ruthenberg in Stettin und

als deren Inhaber der Kaufmann Werner Ruthenberg in Stettin. Bei Nr. 2772, Firma Paul Köbke & Co. in Stettin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Köbke ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3475, Firma Hans Sändig in Stettin: Die Firma lautet * Hans Sändig In⸗ haber Kurt Neugebauer. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Neugebauer in Stettin. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Neugebauer ausgeschlossen. Bei Nr. 3165, Firma Wilhelm Brandt in Stettin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Hübscher ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stolp, Temni. 53672

Hand⸗Reg. Eintr. A 567 v. 16. 9. 1931: Firma Rarl Jach Nachf. Inh. Hermann Wilke in Stolp ist erloschen.

Amtsgericht Stolp.

Paul William zu Stettin ist Prokura Thal-Heiligenstein. 53673

derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit

einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist; am 2. Septem⸗ ber 1931 bei Nr. 1075 (Firma „Deut⸗ scher Zementhandel Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin Zweigniederlassung Stettin“): Hein⸗

ülch Haendler ist! nicht mehr Geschäfts.

führer, Kaufmann Ludwig Eckert ist ordentlicher Geschäftsführer. Dem Kauf⸗ mann Bruno Reiff in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten; am 5. September 1931 bei Nr. 902 (Firma Portus Ge⸗ selischaft für Industriespedition und Hafenumschlag mit beschrãnkter Haftung in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (5 1) und des Gegenstandes des Ünternehmens (5 2 Abs. 1) geändert. Nach dem Beschluß ist jetzt Firma und Sitz des Unternehmens: „Fürst Renu ßi⸗ che Holzverwertung, Betriebs ge⸗ e, , Alt⸗ Eiche m. b. H.“,

n, und Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Durchführung des Betriebs derjenigen er,, ,, . welche mit der Verwertung des Holzanfalls in den Fürstlich Reußischen Forsten in Ost⸗ preußen nr r,. ferner der Betrieb aller Handels- und industriellen Unternehmungen, insbesondere der Handel mit Forstprodukten, die industrielle Ver⸗ wertung von solchen zu . jeder Art, der Erwerb von Wäldern, Wald⸗ beständen sowie sämtlichen im Handel vorkommenden Holzarten, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb aller mit dem Holzgewerbe im Zusammenhang stehenden Handels- und gewerblichen Unternehmungen, ebenso die Beteiligung an solchen oder deren Vertretung, der Erwerb, die Beteiligung oder die Pachtung von Unternehmungen und

1 Anlagen der vorgenannten Art sowie In das Handelsregister B des Amts⸗ richts Stettin ist folgendes eingetragen: m 27. August 1931: Bei Nr. S665, Firma lughafen Stettin Gesellschaft mit eschränkter Haftung

die Beteiligung an solchen. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen, Geschäftsstellen, Agenturen und Betriebsstätten im In⸗ und Ausland zu errichten sowie sich an anderen Unter⸗

In unser Handels tregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 bei der Firma Paul Hübschmann's Witwe M. Hübschmann, Kommanditgesellschaft in Ruhla, ein⸗ getragen worden: Die Witwe Mar⸗ garete Hübschmann, geb. Gleisherg, ist als persönlich haftende k ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Charlotte Margarete Hübschmann in Ruhla ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Einlagen der vier Kommanditisten sind erhöht worden.

Thel r , ein, 17. Sept. 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

4 hiesi Handels . In da iesige Handelsregister i . in Abt. A Rr. 249 zu der Firma

.A. Trenkamp in Lohne eingetragen worden:

Der Fabrikant Carl Adolf Trenkamp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

r, . ist der Fabrikant Bernhard Trenkamp in Lohne in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

mtsgericht Vechta, 8. Sept. 1931.

,..., . n ister Abt. A i bei der Firma Hüneberg heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Chefrau des Kauf- manns Gustav . Fanny gen. Anna geb. Steeg, zu. Volkmarsen ist er⸗ loschen. Das e. nebst Firma ist Erbgang auf die Witwe Fanny gen. k. rg geb. Steeg zu Volk⸗ marsen übergegangen. Volkmarsen, 14 September 1931. Amtsgericht.

men n, ter A . n das vegister i 233 bei Nr. A4 Firma Georg Rost, Drogerie, Friedrichroda, eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma auf den . illy Rost in Friedrichroda übergegangen ist.

Waltershausen, den 1 Juli 1931. hür. Amtsgericht.