1931 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1931. S. 4

ab 28 CCilIlenk irehen-Hiünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gebr. Schryen in Geilenkirchen⸗ Hünshoven eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Marie Charles Pierre Joseph Schryen in Simpelfeld übergegangen.

Geilenkirchen, den 7. September 1931.

Amtsgericht. EIsenkirchen. . 54629 In unser Handelsregister ist ein⸗

getragen: Am 18. September 1931 bei A unter

Nr, 1146, Firma Buchsot & Spehr in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1780: Firma Daniel Ern,

Gelsenkirchen. Inhaber ist Fabrikant

Daniel Ern in Gelsenkirchen. Am 21. September 1931 bei B unter

Nr. 137, Firma Gustav Kuhmichel Eisen⸗ und Schrottgroßhandlung, Ge⸗ hellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne Eickel: Die Prokura des Hein⸗ rich Linden in Wanne-Eickel ist erloschen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

xiüinkberg, Hessen. 54630 Eintrag von heute ins Handels—

register A; Die Firma „August Schlörb,

Kommanditgesellschaft, Walkerei uns Appretur“, Walkmühle bei Lauter. Die Firma hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Der Kaufmann August Schlörb in Lauter (Walkmühle) ist persönlich haftender Gesellschafter. Es ist 1 Kom— manditist beteiligt.

Grünberg, den 18. September 1931. Hessisches Amtsgericht.

IIamhbung.

Han delsregister. Es ist eingetragen worden: ; I9. September 1931.

Heinr., Siemers & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die Prokura des F. W. Ernst sind erloschen.

Hammonia Stearin Fabrit. M. Lamberts ist aus dem Vorstand aus— geschieden. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 11. September 1931 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital um 500000 RM auf 1500000 RM durch Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 4 : 3 herabzusetzen, 2. den Gesellschafts⸗ vertrag zu ändern, und zwar in den s§5 5. (Erhöhung des Grundkapitals), 3 (Dividendenscheine), 16 (Zusammen⸗ setzung des Vorstandsz und 35 (Kompe⸗ tenz der Generalversammlung).

Ferner wird bekanntgemacht: Der Borstand hesteht nach Beschluß des Aussichtsrats aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern.

Garantie und Kreditbank für den Osten, Attien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Paul Reinecke; er ist in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen der Haupt- wie der Zweigniederlassung ver⸗ tretungsberechtigt.

Ingenienr⸗ Büro Koopmann C Freytag. Bezüglich des Gesellschafters C. 8 Ww. Freytag ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsre gister hingewiesen worden.

Alexander Mehlig. Inhaber: Ehvir Cäsar Alexander Mehlig, Kaufmann,

9 . , gaula Holz Teppich⸗ u. Gardinen⸗ hans St. Georg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

2. Kraul. Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Thiessen.

Grund stügsgesellschaft „Schützen⸗ hof“ mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. Schöttler ist beendet. Paul Fischer, Bücherrevisor, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Berger Wirth. (Zweignieder⸗ lassung.) Die an Dr. phil. J. E. Wor⸗ litzer und J. G. A. Bieling erteilten Prokuren sind erloschen.

Ratos Ottmar Freitag. Die Ver— mnögenseinlage des Kommanditisten ist

1 e gt, worden. reibstoff⸗Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schet Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers J. HS. C. Paulmann ist beendet. Joseph Burtz, Kaufmann, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Kosmos⸗Erport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Pro— kura des H. P. Dannenberg ist erloschen.

Ballhgus „Fledermaus“ Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Wohnstadt Berne Attien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. September igzl. Gegenstand des Unternehmens ist die Vorbereitung und Durchführung einer städtebaulich zusammenhängenden Be⸗ bauung des zum Gute Berne bei Ham— burg gehörenden Geländes sowie die Durchführung ähnlicher Projekte. Die Ge sellschaft ist berechtigt, Rechtsgeschäfte

jeder Art zu tätigen, die den vorbe⸗ zeichneten Zielen mittel⸗ oder unmittel- bar förderlich sind. Grundkapital: 100000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Altien zu je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch

Soasz31]

Inter⸗National Schaumfeuerschutz

Getreide vertriebsgesellschaft Eich⸗

Jahn & Jahn ke. Gesellschafter: Ehe⸗

Jahnke. Ernst OD. Weise. Inhaber: Ernst Otto

F. Mangels & Sohn. Handelsgesellschaft 3. am 4. August 1929 aufgelöst worden. dem Gesellschafter Georg Mangels über⸗ nommen und fortgesetzt worden. In⸗ haberin seit 15. September 1931 ist Ehefrau Dora Mangels, geb. Stephan, zu Altona. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Julius Appel, 3Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung ist erteilt an Jo⸗ hannes Rudolf Muder und Wilhelm Karl Ernst Rubach. Die Gesamtprokura des H. H. T. Lienow ist erloschen. Je zwei der Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinsam zeichnungsberechtigt. Louis Capp & Co. Inhaberin ist jetzt Hilda Helene Kapp, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Gebr. Riesbeck. Gesellschafter: Walter Riesbeck, und Alwin Riesbeck, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen. Bernard Koetzer. Inhaber: Bernard Koetzer, Kaufmann, zu Hamburg. Bernhagen & Riege. Gesellschafter: Rudolf Albrecht Bernhagen, mann, zu Rahlstedt, und Hans Heinrich Riege, Kaufmann, zu Hamburg. Die

Die Firma ist erloschen. Lee H. Kriiun. Inhaber: Lee Hua Kiu,

zwei Vorstands mitglieder vertreten. Der

Kaufmann, zu Hamburg.

Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstand: Hanns Aichele, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Personen. Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat, der erste Vorstand durch die Gründer bestellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Einhaltung einer Frist von 17 Tagen, wobei der Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet wird. Gründer der Geseilschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Staatsminister a. D. Dr. Albert Südekum „zu Berlin⸗Zehlendorf, 2. Re⸗ ferendar Dr. Werner Stenzel, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Cornelius de Boer, Gutsbesitzer, zu Hamburg, 4. Dr. phil. Paul Julius Otto Flemming, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, 5. Friedrich Christoph Peter Rost, Kaufmann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Dr. Hans Roth, Rechtsanwalt und Notar, zu Berlin, Dr. Karl Dörschuk, Kaufmann, zu Hamburg, und Dr. Hans August Siegfried Ernst Adolph Mad⸗ lung, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor— stands und Aussichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Beschaffung und der Ver⸗ trieb von Schaumlöschapparaten, Gerät⸗ schaften und Feuerlöschmaterialien jeder Art nebst Zubehör sowie Feuerlösch⸗ verfahren innerhalb des Deutschen Reiches, Oesterreichs, Hollands, der Tschechoslowakei, Polens, Rumäniens, Ungarns und Jugoslawiens. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf weitere Länder bleibt vorbehalten. Stammkapital: 20000 RM. Jeder der beiden Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Richard Beselin jun. und Max Techow, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

baum & Nissen. Geseilschafter: Friedrich Wilhelm Erich Eichbaum und Hans Christian Nissen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. September 1931 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch den Gesell⸗ schafter Eichbaum in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Nissen. Prokura ist erteilt an Niels Heinrich Iver Nissen; dieser ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Eichbaum zeichnungs⸗ berechtigt. 21. September 1931.

frau Else Jahn, geb. Au, zu Hamburg, und Ehefrau Martha Mathilde Jahnke, geb. Seismann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1931 begonnen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Anton Ernst Jahn und an Wilhelm Heinrich Amandus

Weise, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene

as Geschäft ist von

Gesamtprokura für die

und Forderungen des

Kauf⸗

offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen. SHeiz⸗ & Gas⸗In dustrie Carl Flügge.

Hannover.

Pentzek, mit als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Waldemar Pentzek in Han⸗ er

Wehape⸗Bertrieb Franten & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Liquidation findet nicht

statt. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. Das Geschäft ist ohne die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen von Arnold Kinkel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden.

Gebr. Harpert. Von Amts wegen gelöscht.

Hans H. J. Meyer & Co. Von Amts wegen et

August Ristelhueber. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Hans Albert Wüllenweber.

Curt Winter & Co. Prokura ist erteilt an Hans Albert Wüllenweber.

Nord deutsche Bausparkasse Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

urch Gesellschafterbeschluß vom

28. August 1931 ist das Stammkapital um 10000 RM auf 30000 RM erhöht sowie der 51 des Gesellschaftsvoertrags (Firma) geändert und dem Gesellschafts⸗ vertrage ein z 24 (Aufsichtsrat) hinzu⸗ gefügt worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr Neu deutsche i, , . Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. M. G. Schön ist beendet. Dr. Roman Kabella, Kauf⸗ mann, zu Lübeck, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Whinney, Murray, Baguley & Co. Prokura ist erteilt an Ernest Leonard Douglas Fowles.

J. Sies bye A / 8. (3weigniederlassung).

U. T. Miktelsen ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Vorstand und Aufsichts⸗ ratsmitglied Isak Siesbye ist verstorben. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus: Oscar Emanuel Siesbye, Kaufmann, zu Kopenhagen, Gottlieb Siesbye, Pro⸗ kurist, zu Kopenhagen, und Georg Dusi⸗ nius Jensen, Prokurist, zu Hellerup. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt fortan durch ein Mitglied des Aufsichts⸗ rats oder durch einen Direktor, bei Ver⸗ äußerung und Verpfändung von Grund⸗ besitz durch zwei Mitglieder des Aufsichts⸗ rats gemeinschaftlich. Am 27. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Grundkapital der Gesellschaft um 50000 dänische Kronen auf 50000 dä⸗ nische Kronen ohne Auszahlung an die Aktionäre herabgesetzt worden. Die Höhe des gezeichneten Grundkapitals ist hiernach 50 000 dänische Kronen, voll eingezahlt, eingeteilt in Aktien zu je 500 dänische Kronen. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert worden in J. Sies bye A. / S., Filiale Ham⸗ burg. Prokura für die Zweignieder⸗

lassung ist erteilt an Wilhelmine Milde. Walter Ast heimer Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Sep⸗ tember 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der vertretungsweise Ver⸗ kauf von Waren aller Art, insbesondere von Papier und Pappen. Stamm—⸗ kapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Walter Carl Hermann Astheimer und Christian Wil⸗ helm Holthöfer, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.

õls32]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. S125, Firma Kohlenhandels⸗

e mg Westf alia Wiesebrock,

ulte & Co.: Dem Kaufmann Wil⸗

helm Joram in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Zu Nr. 1778, Firma Wilh. Ecke brecht:

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6221, Firma Martin Neu⸗

stadt C Co.: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ legt.

Zu Nr. TI27, Firma Walter Hölzer

& Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. I467, Firma Georg Kritscher:

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8116, Firma Adolf Schoen⸗

feldt: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S345, Firma Blitz⸗Blank

Glasreinigungsinstitut Martinius G Co.: Die Firma ist geändert in Mar⸗ tinius & Co.

Zu Nr. 8463, Firma Köster Stern⸗

berg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9051, Firma Ketten⸗Zentrale

Otto Reinhardt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 9843, Firma Schrader & Co.

Chemische Erzeugnisse: Der Kauf⸗ mann August Schrader in Hannover ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanne Tegt⸗ meier ist alleinige Inhaberin der Firma.

Unter Nr. 9847 die Firma Karl

Krüger Fläesenausführungen mit Nie derlassung in Hannover, Böhmerstr. 51, und als Inhaber der Kaufmann Karl Krüger in Hannover.

§8 28, jetzigen 2 und 3, auf und 33 ändern sich 3 der Aufreihung der 66 9 388

in die 55 21, 26 und 383.

, Neclenꝶ. 8

bronn. mann in Heilbronn. Niederlassung von Schäftersheim nach Heilbronn.)

Unter Nr. 9848 die Firma Waldemar Stomm anditgesellschaft itz in Hannover, Heinrichstr. 5, und

nover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. entsprechend geändert.

. mit beschränkter

Die Kommanditgesellschaft hat am 16. Au⸗ gust 1931 begonnen.

Unter Nr. 9849 die Firma Carl A. Wedde mit Niederlassung in Han⸗ nover, Bödekerstr. 3, und als Inhaber der Kaufmann Carl Wedde in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1852, Firma Prometheus⸗ Werke Attiengeselischaft: Der Um⸗ tausch der Aktien zu 40 RM in solche zu 100 RM ist durchgeführt.

Zu Nr. 2816, Firma Mitteldeutsche

Bühne Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juni 1931

ist der Gesellschaftsvertrag im 5 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kassel verlegt. Der Geschäftsführer Heinz Ohlendorf ist als solcher abberufen und der Geschäftsführer Adolf. Leweke in Frankfurt 4. M. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 3057, Firma Poladc⸗Titan⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Direktor Paul Strobel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Unter Nr. 3111 die Firma Deutsche Ailgemeine Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Lange Laube 5. Gegenstand des Unternehmens ist Förde⸗ rung des Sparsinns und durch Erspar⸗ nisse der Sparer Vildung von Kapital⸗ vermögen, aus dem die einzelnen Sparer Darlehn für die Beschaffung oder Ver⸗ besserung von Wohnungen oder Sied⸗ lungen oder zur Ablösung hierzu ein⸗ gegangener Verpflichtungen erhalten. Die Gesellschaft kann auch weitere gleichartige Unternehmungen errichten, bestehende er⸗ werben oder sich an ihnen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Engelhardt in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1931 errichtet. Beim Vorhanden⸗

sein mehrerer Geschäftsführer wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Abteilung A:

Zu Nr. 2368, Firma Carl Henze:

Kaufmann Alfred Henze in Hannover ist

in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die dadurch

begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen.

Zu Nr. 6435, Firma Paul Kursawe:

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9849, Firma Carl A. Wedde:

Das Geschäft ist zur Fortführung unter e, e. Firma an Fräulein Anny edde

in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerb des Geschäfts durch Anny Wedde ausgeschlossen. Dem Elektro⸗ ingenieur Carl Wedde in Hannover ist

Prokura erteilt.

Amtsgericht Hannover, 21. Sept. 1931.

Heide, Holstein. 54633 Bekanntmachung. ;

In das Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 1 bei der Westholsteinischen Bank in Heide folgendes eingetragen:

Die 58 7, 13, 14 Satz 4, 1, 33, 19e

des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schlu 9

der Generalversammlung vom

26. März 1931 geändert. Durch den⸗ selben 24 ft der 5 20 gestrichen. Durch den Wegfall des 8 20 ändert sich die Numerierung der bisherigen 88 21

bis 35 in 20 bis 34.

Die Bezugnahmen im bisherigen

A, in den Absätzen 1, ie bisherigen 85 2, 2 Ibis 35

Im bisherigen 8 31, jetzt 3 30, ändert

n. die bisherige Unterteilung mit den

kummern 2 bis 7 infolge Wegfalls des

bisherigen Unterabsatzes 1 in J bis 6.

ö den 22. Juni 1931. Das Amtsgericht.

541634 Handelsregistereinträge vom 18. September 1951. Gebrüder Mayer in Neckargartach.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Sep⸗ tember 1926. Gesellschafter: Albert und Heinrich Mayer, Kaufleute in Neckar⸗ gartach.

A. Landbeck Klosterkellerei in Heil⸗ Inhaber: Albert Stiefel, Kauf⸗ (Verlegung der

Gustav Fuchs in Heilbronn: Gesell⸗

schafter Albert Fuchs ist infolge Todes ausgeschieden.

Carl Fried. Müller Aktiengesellschaft,

Sitz Heilbronn: Der Umtausch der bis⸗ herigen Aktien über 40 R über 109 RM gemäß der VII. VO. zur Durchführung der 2 vom J. Juni 1927 ist vollzogen. In 15. Juli 1931 wurde beschlossen, den Gesellschaftsvertra sprechend ü kapital ist jetzt eingeteilt in 2400 Aktien ug 100 RM.

in solche Goldbilanzverord⸗

der Generalversammlung vom in § 4 dement⸗

zu ändern. Das Grund-

iegelwerke Koch & 8. Gesell⸗ Ha tung; Sitz einsberg: Durch Gesellschafterbeschluß

vom 24. Juli 1931 wurde das Stamm⸗ a um 60 000 RM auf 85 000 RM

öht und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ Die Erhöhung

ist durchgeführt durch Einbringen einer Darlehensteilbetragsforderung des Ge⸗ sellschafters Bauwerkmeister Hermann Koch sr. im 1 von 60 000 RM u der Gesellschaft.

Carl Rank und en Greiner, k in Heilbronn: Die beiden Firmen ind erloschen.

Amtsgericht Heilbronn.

Hof. Sandelsregister betr. 54635

„Selmar Wild jun.“ in Schwarzen⸗ bach a. S. Inhaber: Baumeister Guido Selmar Wild jun. Geschäftszweig: Hoch⸗ und Tiefbau⸗Bau 59 t.

„Schl oßbrauerei rand Syitz⸗ barth X Co.“ in Brand: Komm. Ges. seit 15. 8. 1931. D, Hans

Spitzbarth in Rehau persönlich haf⸗ tender Geselschafter. 1 Kommanditistin ist noch vorhanden.

„Hoffmann C Möckel“ in Helm brechts: Aus dieser off Hdlsges. ist am 31. 12. 1930 der n erer Johann Adam Möckel ausgeschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Georg Hoffmann allein fortgeführt. Amtsgericht Hof, 22. September 1931.

Jena. 546361 Im Handelsregister A bei der Firma Otto Zipfel in Jena wurde heute ein— getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Klempner- und Installationsmeister Otto Zipfel in Jena. Geschäftszweig: Klempnerei und Installation. Jena, den 21. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

H alleberge, Marke, 51637 In unser Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma „Metallschmelzwerk A. , Erkner, am 2h. August 1931 9 endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kalkberge.

Königsberg, Pr. . 54638] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 22. Sep⸗ tember 1931 bei Nr. 1807 Hermann Stinsky Inh. Emil Sender —: Das Ge⸗ schüft nebst Firma ist auf die verw. Frau Hedwig Stinsky, geb. Braun, in Königs⸗ berg i. Pr. übergeangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten

Schulden auf Frau Hedwig Stinsky ist

bei Beendigung der Pacht ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Stinsky.

Eingetragen in Abteilung B am 17. Sep- tember 1931 bei Nr. 295 Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 19. September 1931 bei Nr. 951 Ostpreußische Kleinbahnen Aktiengesell⸗ schaft —: Durch Beschluß der General- versammlung vom 16. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 1 (Gegenstand des Unternehmens) und 53 (Grundkapital) geändert worden. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital um 294 000 Reichsmark auf 26 451 600 Reichsmark erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Der Be trieb der Kleinbahn von Wöterkeim nach Schippenbeil. Nicht eingetragen: Das erhöhte Grundkapital von 2894 0900 Reichs⸗ mark zerfällt in 420 Stück neue, gleich⸗ berechtigte Aktien Lit. B zu je 190 RM.

Am 19. September 1931 bei Nr. 11035 Wohnungsbau⸗Industrie⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung —: Die Firma ist erloschen. ;

Am 21. September 1931 bei Nr. 561 Centralhotel Aktiengesellschaft —: Hein⸗ rich Prawitz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ;

Am 21. September 1931 bei Nr. 1029 Komnick⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. September 1931 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Major a. D. Dr. Walther Grosse und Kaufmann Curt Creutz sind zu Liquidatoren bestellt.

Am 22. September 1931, Nr. 1287, Messe⸗Restaurations⸗ Betrieb Cesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1931, abgeändert durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 7. Sep- tember 1931 bezüglich Firma. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und der Betrieb des von dem Restaurateur Otto Kammer gegenwärtig in Königsberg i. Pr., Wallring, betrie⸗ benen Restaurants. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Restaura—⸗ teur Otto Kammer in Berlin. Der Ge⸗ schäfts führer Restaurateur Otto Kammer ist von den Beschränkungen des 5 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Restaurateur Otto Kammer bringt das von ihm unter der Firma Messe⸗Restaurationsbetrieb in Kö- nigsberg i. Pr. betriebene Restaurant nit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1931 in die Ge⸗ sellschaft ein, welches im Betrage von

19 000 Reichsmark auf seine Stammein⸗

lage angerechnet wird. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft 6 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Nr. 225.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 26. September

1931

2 Die Gesellschaft hat am A. tober so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗/ Opladen. 54651] aufgelöst. um Liquidator ist der 16. Handelsregister. 1200 begonnen. 2. bei der Firma schäftsführer gemeinsam vertreten. Als 8 unser Handelsregister Abteilung B Kaufmann —— Höhne in Schwiebusz

Leer, Ostfriesl. 6 54639

Zu der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 244 e, . Firma Gerhard Cordes in Leer ist heute fol⸗ gendes eingetragen: ; ö

Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗ mann Erich Cordes in Leer.

Leer, den 7 Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Leipzig. J 54640

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 3341, 8423 und 3156, betr. die Firmen H. Sperling, A. Köllner und J. N. Herzog, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Prokura des Eduard Alfred Marks und des Paul Arthur Schneider * erloschen. Die Eintragung, wong der Prokurist Walter Geudtner die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weg⸗ gefallen. ;

2. auf Blatt 8537, betr. die Firma F. Stoll jr. in Leip Die Ein⸗ tragung, wonach der * schafter Otto Theodor Georg Wilhelmy von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist weggefallen.

3. auf Blatt 16264, betr. die 2 „Union“ Leipziger Presßhefefabrik und Brennerei Aktiengesellschaft in in i Die Prokura des Friedrich Paul Eschner ist erloschen.

4. auf Blatt 26 993 die Firma Max Töpfer in Leipzig e,, ng, 223.

Der Blumengroßhändler Karl Max Töpfer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener 56 Blumen⸗

großhandel.)

5. auf Blatt 26996 die Firma Wandl Co. in Leipzig (Kronprinz⸗ straße 79). 4 ter sind Maria Emma verw. Wandl geb. Altenburger in Leipzig als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. September 1931 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel und Instandsetzung von Akkumulatoren.)

6. auf Blatt 10 540, betr. die Firma Friedr. Wolfrum Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ assung ist ausgehoben und die Firma hier erloschen.

J. auf den Blättern 8646, 16054, 263810 und 2691, betr. die Firmen Oswald Sauerbrey, Mechanische Schuhfabrik N. Dorndorf. Zweig⸗ niederlassung, Verlag „Das neue Deutschland“ Curt Ritter und P. Pabst, Verlag, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 2 151, betr. die Firma Sächsische Keks d Waffel⸗Fabrik Ernst Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Vornamen des Vor⸗ standsmitglieds Kurth lauten richtig: Werner Georg Johannes.

9. auf Blatt 22 489, betr. die Firma Ilse Meyer Ge dächtnisstistung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sophie verw. Rechtsanwalt Meyer geb. Dulheuer in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

10. auf Blatt 22944 betr. die Firma Mittel deutsche Nundfunk ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt an Herbert Rädel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. ;

Amtsgericht Leipzig, 21. Sept. 1931.

Lenenfelkd, Vogt]. 54641 Im Handelsregister Blatt 9. Firma Moritz Reuter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lengenfeld, ist 6 eingetragen worden: Der Ge⸗ chäftsführer Franz Richard Wolf ist ausgeschieden. Die Prokuren für Cle⸗ mens Wohlrab, Friedrich Bruno Nier und Julius Walter Bohmann sind er— loschen. Der Kaufmann Max Walter Leutsch in Lengenfeld ist zum Geschästs⸗ hirn bestellt. Imtsgericht Lengenfeld. 22. Sept. 1931.

Limbach, Sachsen. lõlb 2 Handelsregistereintrag: Theodor Hein⸗ ig. & Söhne, K Blatt 109: ritz 6 ausgeschieden. Gesellschaft aufgelöst. Walter Granz Alleininhaber. Amtsgericht Limbach, 25. Septbr. 1931.

Lubeck. i643 Am 12. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma P. Brandt, Lübeck, Sandstraße 23. Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassüng befindet sich in amburg.) Persönlich haftende Gesell— chafter: Paul Heinrich Brandt, Kauf⸗ mann, Hamburg, Carl Heinrich Krae⸗ mer, Kaufmann, Kl. Flottbek. Dem Kaufmann 6 Conrad Ludwig

etjen in Hamburg ist Prokurg er⸗ teilt worden. Ofsene Handelsgesellschast.

Paetow E Stühmer, Lübeck: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Gustav Konrad Friedrich Paetow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 3. bei der Firma J. A. Suckau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Dr. Karl Otto Werner Berndt, Kaufmann in Lübeck, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 5 (Ver⸗ tretungsbefugnis) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 4 bei der Firma Ernst Vorkamp C Co., Lübeck: Die Firma ist geändert in Ernst Vorkamp. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Vorkamp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 5. bei der Firma Albrecht C Vorkamp, Lübeck: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Vorkamp ist durch seinen am 7. August 1931 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Ella Auguste Friederike geborene Selig als befreite Vorerbin in die Fel ä als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Amtsgericht Lübeck.

Luhb eche. 84649 Am 15. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen

worden die Firma „Lühofa“ Lübecker Holzwollefabrik Sie vertsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Moislinger Allee 70. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Holzwolle und deren Vertrieb. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Günther Sievertsen, Kaufmann, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1931 festgestellt. Als Sacheinlage hat der Gesellschafter Günther Sievertsen in die Gesellschaft folgendes einge⸗ bracht: 2 Holzwollehobelmaschinen, eine Ballenpresse, 1 komb. Schleifmaschine, 1 autom. Schleifmeschine, 1 Akkürzkreis⸗ säge, 1 Dieselmotor Christopf & Un⸗ marck 43 PS, 300 rm Fichtenrollen, 100 rm Kiefernrollen, 150 Ballen Holz⸗ wolle, 400 RM Bargeld, 198141 RM Außenstände. Der Wert dieser Sach⸗ einkage ist auf 19000 RM festgesetzt worden. Bekanntmachungen der zesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Lübeck.

Die

Münster, West. 64616 In unser Handelsregister ist einge tragen: . A Nr. 262 am 19. September 1931 bei der Firma „Joseph Schaefers zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen. A Nr. 1154 am 19. September 1931 bei der Firma „Rolandshof Lehmann & Co. Kommanditgesellschaft zu Münster i. W.“: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten, und die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht. Das Amtsgericht Münster i. W.

Neustadt, Holsteim. 651647] In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 127 die Firma August

Jacobsen mit dem Sitz in Neustadt in

Holstein und als deren Inhaber der

Kaufmann August Jacobsen in Neu⸗

stadt i. Holst. eingetragen worden. Neustadt i. Holst., 2. Septbr. 1931.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. 54648 In das Handelsregister B ist am 21. September 1931 bei der Firma

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Holt Berlin mit Zweigniederlassung in

ordhausen unter der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Zweig⸗ stelle Nordhausen“ Nr. 194 des c. eingetragen: Dr. Willy Krelle in Nord⸗ . ist Prokura für die Zweignieder⸗ ung in Nordhausen mik der Maß⸗ gabe erteilt worden, daß er die Firma ent g Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Nordhausen“ in Ge⸗ ,,, 36 ö 36 . zu zeichnen berechtigt ist.

Amtsgericht Nordhausen.

. . . 54649 an elsregistere inträge. 1. „Die Basis“ Bau⸗ und Zweck⸗

sparkasse Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, Spittler⸗ torgraben 5. Der Gesellf irn n ist am 4. September 1931 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse, insbe⸗ sondere die Annahme von Sparein⸗ lagen, die Gewährung von Darlehen an die Sparer zum Zwecke des Baues oder Kaufs von Häusern, Ablösung von Hypotheken, n. von Siedkungen. Das Staminkapital beträgt ho 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

Geschäftsführer ist . Max Mayer, Direktor in Fürth i. B.

2. Binzenhöfer C Endres in Nürnberg, Karolinenstraße 8. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adam Binzenhöfer und Johann Endres in Nürnberg eine Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßhandlung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Johann Endres berechtigt.

3. David Werner in Nürnberg, Winklerstr. 9. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann David Werner in Nürnberg eine Holzhandlung und den Handel mit Bergbauprodukten.

4. Erste Nürnberger Wurst⸗ Fleischkonservenfabrik Sans Söllner U Söhne in Nürnberg. Der In⸗ haber Georg Söllner, Kaufmann in Nürnberg hat den Kaufmann Leonhard

Hirsch in Nürnberg als Gefellschafter in

das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 12. September 1931 weiter. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

5. N. Gast X Co. in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Siegfried Aal in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

6. Wäscherei Wilhelm Bergler in Nürnberg: Das Geschäft ist nach Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers im Erb⸗ wege auf die Wäschereibesitzerswitwe Anna Bergler in Nürnberg über⸗ gegangen, die es unter unveränderter

ima weiterbetreibt. Die Prokura des Theo Bergler bleibt bestehen.

7. Hermann Ichenhäuser in Nürn⸗ berg: Die 4 sterin Sofie Ichen⸗ häuser ist ausgeschieden.

8. Putzel E Bader Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

berg: Friedrich Bader sen. 86 mehr Geschäftsführer. Die Gesamt⸗

des Friedrich Bader jr. ist er⸗ oschen. .

9. Kaufhaus Schocken Nürnberg Zweigniederlassun der Schocken Kommanditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg, Hauptniederlassung in Zwickau: In ber Generalvorsammliung vom 3. August 1931 wurde eine Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

10. Kracklauer C Danler in Nürnberg: Die Prokura des Richard Winkler ist erloschen. J

11. Friedrich Kießling Gesellschaft mit beschränter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokura des Her⸗ mann Löscher ist erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Kießling wohnt

nun in Fürth i. B.

12. Christof Hunger in Schwa⸗ bach: Die Firma ist erloschen.

13. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Nürnberg vorm. S. Utendoerffer in Nürnberg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Juni 1931 ist infolge Verschmelzung das Vermögen mit Firma unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Dynamit⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vormals Alfred Nobel C Co. in Hamburg übergegangen. Die Firma der ,, n, ist erloschen.

14. Mars⸗Werke A. G. in Nürn⸗ berg: Die in der Generalversammlung

vom 29. Juli 1630 beschlossene 2 Amtsgericht Sayda, 21. Septbr. 1931.

setzung des Grundkapitals um 1 550 Reichsmark ist erfolgt, der 8 5 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital betr. wurde geändert, des weiteren wurde in der Generalversammlung vom 25. Juli 1931 eine Aenderung des 8 23 des Gesellschaftsvertrags Stimm⸗ recht betr. beschlossen. Das Grund⸗ kapitals beträgt nun 463 009 RM und ist eingeteilt in 4500 Stück Inhaber kammaktien zu je 100 RM und in 130 Stück Inhabervorzugsaktien zu je 109 RM; Q jede , , hat 17 Stimmen in den im sellschafts⸗ vertrag näher bezeichneten Fällen. Nürnberg, den 18. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

N ö . . 54650 Handelsregistereintrag. F. Kühnel in Nürnberg: Das

Pachtverhältnis ist am 30. August 1931 beendet. Das an die Geschäftsinhaberin Katharina Seum zurückfallende Ge⸗ chäft ist unter Ausschluß aller in deren rüherem 2 etriebe begründeten orderungen und Verbindlichkeiten, so⸗ weit sie nicht mit dem Pach verhältnis übernommen worden sind, mit dem Recht der r rung am 1. September 1931 auf den Fabrikanten Otto Holland in Nürnberg übertragen, der es unter der Firma F. Kühnel Nachf. Otto Holland weiterbetreibt.

Nürnberg, den 21. September 1931.

Amtsgericht Registergericht.

ist unter Nr. 195 bei der Firma Ma⸗ = Aktiengesellschaft vormals hrhardt C Sehmer in Saarbrücken, Zweigstelle Schlebusch am 11. Sep⸗

tember 1931 folgendes eingetragen worden: Die dem Georg Lange in Saar⸗

brücken erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Opladen.

Elöm. 553

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. J6 am 18. September 1931 bei der Firma „Carl Bremer“ in Ascheberg folgendes eingetragen worden; Aus der Kommanditgesell⸗ chaft „Carl Bremer“ in Ascheberg sind ie drei Kommanditisten sowie die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Witwe Helene Bremer ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt.

Das Amisgericht Plön.

Potsdam. 54653 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 291 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Kolonial Kapok Gesellschaft, Potsdam, ist eingetragen worden, daß der Sitz der 6 me! auf Grund des Gesellschafts⸗ beschlusses vom 8. August 1931 nach Oederan i. Sachsen verlegt ist. Potsdam, den 17. September 1931. Amtsgericht. Abt. 8.

Ie it ha. 541654 Auf Blatt 74 des hiesigen Handels⸗

registers die Firma Max Pfeifer,

Fortuna Park in Gaulis, betr, ist

heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Rötha, 22. Septbr. 1931.

Saalfeld, Sanle. 54655

In unser Handelsregister Abteila k B wurde unter Nr. 38 bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Ce⸗ ment-Fabrik Prüssing & Co., Aktien- En. aft, Abteilung Cementfabrik Thuringia Unterwellenborn in Unter⸗ wellenborn Zweigniederlassung der Sächsisch - Thüringischen Portland⸗Ce⸗ ment-⸗Fabrik Prüssing & Co., Aktien⸗ gehe lscha in Göschwitz, eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Wöhlbier und dem Kan fmannm Sermann Krondschweoi, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, Mosse⸗ straße 17, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen die Firma der Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1931 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in 5 10 Abs. 2 (Beschlüsse es Aufsichtsrats), 3 13 (Befugnis des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen des en ,,,, . und 5 14 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.

Saalfeld, Saale, den 15. Sept. 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Saxy dla, Er xgeb. 54656 Auf Blatt 245 des Handelsregisters,

betr. die Firma Dörnthaler Holz⸗ waren fabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dörnthal, ist am 16. September 1931 eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Johannes Kurt Leister in Hallbach ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist ba g der Handlungsgehilfe Paul le Trommler in Lengefeld i Erzgeb.

Schüöngębecke, Elbe. 5664657 Die Firma „Carl 9 in Schönebeck ist erloschen. Eingetragen

im Handelsregister Nr. 334 am 17. September 1931. Amtsgericht Schönebeck.

sehwerin, Meckib. 654658

Handels re , vom 17. 9. 1931 zur in. Friedrich Ebelin in Schwerin in Mecklenburg: Die Firma lautet jetzt Friedrich Ebelin in aber Otto Ebelin. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann

Otto Ebelin in werin. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Schwerin, Meckelb. 54659

andelsregistereintrag vom 17. 8. 19351 zur Firma Friedo 2 Aktien⸗ h ft für Bauausführungen, 8 werin i. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ 1 vom 27. Juni 1931 ist 8 11 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ . enn 3 aus eu n⸗ age zu ersichtliche ung erhalten. Amtsgericht Schwerin, Hang. Schwiebnus. 54660 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 226 ist heute bei der Firma Donath K Noske, andmaschinen. Schwiebus. folgendes

bestellt worden. Schwiebus, den 21. September 1931. Das Amtsgericht.

stettin. vast In das Handels egister B ist heute bei Nr. 14 (Firma Fre, g ge und Fahrräderfabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft in Stettin) ein⸗ getragen: Heinz Zinkand ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Kaufmann Wil⸗ helm Eggebrecht in Stettin ist Liqui- dator. Amtsgericht Stettin, 2. September 1931.

Velbert, Rheinl. 54662 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abt. B Nr. 1 bei der Firma Ver⸗ einigte Riegel⸗ und Schloßfabriken, Ak⸗ tiengesellschaft in Velbert, am 14 Sep⸗ tember 1931: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich Paul Kauffmann. Rechtsanwalt in Elberfeld, und Wil⸗ helm Forsthoff, Bankdirektor in Elber⸗

feld, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind Emil Engstfeld, Fabrikant in Vel⸗

jur. Heinz Frowein.

bert, und Dr. roweir Wuppertal⸗Elberfeld,

Rechtsanwalt in bestellt worden. . Abt. B Nr. 59 bei der Firma „Dulv“

Aktiengesellschaft in Velbert, am 14. September 1931: Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich Paul

Kauffmann, Rechtsanwalt in Elberfeld,. nud Wilhelm Forsthoff, Bankdirektor in Elberfeld, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind Emil Engstfeld, Fabrikant in Vel⸗ bert, und Dr. jur. Heinz Frowein, Rechtsanwalt in Wuppertal⸗Elberfeld, bestellt worden.

Abt. A Nr. 51 bei der Firma Louis Simon in Velbert am 18. September 1931: Die Firma lautet jetzt Central⸗ Drogerie L. Simon, Inhaber H. Brod⸗ hun und O. Krieter. Inhaber sind Heinrich Brodhun, Chemiker in Velbert, und Oskar Krieter, Likörfabrikant in Velbert. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Auaust 1931 begonnen.

Amtsgericht Velbert, Rhld.

54663

Weimar. In unser Handelsregister Abt. A Ob. 1V Vr. 191 ist heüte eingerrägen worden die Firma J. Heydenreich K Co. in Weimar und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Joachim Heydenreich in Weimar. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Ein Kommanditist. Weimar, den 21. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Weiss wasser. 54664 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Greiner Zeuner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißwasser, O. L.“, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Wilhelm Bresagk in Weißwasser

ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Weißwasser, 16. 9. 1931. Wipperta]. 54665 1. Ortsteil Barmen. Am 29. August 1931: Abt. A Nr. 961 (Ba) bei Firma

Strauch, W⸗Barmen: Martha durch Tod als Gesell⸗ schafterin aus der Gesellschaft aus⸗ . Die Geschäftsinhaberin Frieda Strauch in W.⸗Barmen ist als solche in die Gesellschaft eingetreten. Am 31. August 1931: Abt. A Nr. 53 die Firma Wie⸗ mann & Co., Kommanditgesellschaft, Wuppertal (Barmen). Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen 24. August 1831, 3 Kommianditlsten. Dem Kaufmann Aloys Wiemann in W.⸗Barmen ist Einzelprokura erteilt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter:; Frau Martha Wiemann geb. Wolff in W.⸗Barmen. Am 5. September 1931: Abt. A Nr. 3609 (Ba) bei Firma Porbeck K Co., W.⸗Oberbarmen: In⸗ haber ist jetzt Frau Ernst Porbeck, Paula geb. Müller in W⸗Oberbarmen. Der an, , der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- 833 des V durch die jetzige erin au en. Die Firmen: Abt. Nr. 02, Her⸗ mann Schneider, 38648. Beckmann & Halfen, 2642, Feller & Gronemeyer— alle in W-Barmen, sind erloschen, letztere D den Gesellschaft. Abt. B Nr. 35 bei Firma Barmer Creditbank. W⸗Barmen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 6. 1931 ist der Fusionsvertrag mit , Hande! und Grundbefitz, Aktiengesellschaft in Berlin, vom 25.26. März 1931, nach dem das Vermögen der Barmer Creditbank in

Geschw. Strauch ist

eingetragen worden: Die Geselischaft ist

Wupper tal⸗Barmen als Ganzes ohne Liquidation gemäß 306 rg g. auf

d . nn,, 2 ö , *