1931 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ee e , , , , ,

1

K

w

K

———

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 5. Oktober 1931. S. 2

unter Ausschluß der Passiven übertragen. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Jo- nnes Unger Chefrau vertritt die Ge⸗ Ilschaft nicht. Amtsgericht Bremen.

NRurgsteinturt. 657189

Eintragung im Handelsregister B Nr. G2: Eier und Buttergroßhandlung Gebr. Bernhard und Kasper Krude, Gesellschaft mit beschränkter 'm f. Sitz in Metelen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. 8. 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

An- und Verkauf von Eiern und Butter. Das Stammkapital beträgt

20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Bernhard und Kasper Krude. Jeder Gesellschafter ist selbständig zur . der Gesellschaft befugt Burgsteinfurt, 29. September 1931 Amtsgericht. Iurgstiteinrurt. Eintragung unter Nr. Handelsregisters Ar. Firma Engelbert Wessels in Metelen. Inhaber Kauf⸗ mann Engelbert Wessels in Metelen. Burgsteinfurt, 29. September 1931. Amtsgericht. uu xha ven. 57142 Guxhavener Eisvertriebs-Gesell⸗ schaft m. b. S. in Cuxhaven: Wil⸗ helm Ohlrogge ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Cuxhaven, den 28. September 1931. Das Amtsgericht.

Daaden. 57143

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Bergbau⸗ und Hütten —Aktiengesellschaft Friedrichs⸗ hütte in Herdorf folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. September 1931 ist der 56 14 der Satzungen geändert und hat jetzt folgende Faffung? Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober eines jeden Jahres bis zum 30. September des fol⸗ genden Jahres. Die Zeit vom 1. Juli 1931 bis 30. September 1931 rechnet als Zwischengeschäftsjahr. Die Auf⸗ stellung der Bilanz erfolgt nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen.

Daaden, den 29. September 1931.

Amtsgericht. Nelmenhorst. 57144

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 zur Firma Landwirtschaft⸗ liche Handelsgesellschaft Heinemann, Lüers u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hude, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Joh. Friedr. Gerlach in Bremen, Sögestraße 23, bestellt.

Delmenhorst, 22. September 1931. Amtsgericht. Petmold. 57146

In das Handelsregister A ist unter Nr. 577 heute die Firma Paul Gees, Eisenhandlung, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Gees in Detmold eingetragen worden.

Detmold, den 28. September 1931.

Das Amtsgericht. I.

Pi ppoldiswalde. 57147

Auf Blatt 304 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Gast— hof u. Tanzpalast Talsperre Mal⸗ ter, Arthur Schmieder, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Malter, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 30. September 1931.

Dresden. 57148 Auf Blatt 22 273 des Handelsregisters ist heute die „Dres densia“ Kamera⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1931 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb photographischer Apparate und Bedarfsartikel sowie Artikel ver⸗ wandter Branchen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt die . mannsehefrau Lina Marie Mrosack ge Curstädt in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der e er erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ((Geschäfts⸗ raum: Leubnitzer Straße 9.) Amtsgericht Dresden, am 29. Sept. 1931.

Dresden. [57149]

Auf Blatt 22 274 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Strumpf⸗ und re, , , d . mit be⸗ . Haftung mit dem Sitz in

resden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ n und der Vertrieb von Strumpf⸗,

oll⸗, Wirk⸗, Web- und sonstiger Textil⸗ waren. 6 Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗

schäfts führer ist bestellt der Kaufmann rmann Gregor Oskar Franzke in resden. Zum Prokuristen ist bestellt der Kaufmann Karl Max Erich Weber in Dresden. Ferner wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

(Geschäftsräume: An der Frauenkirche Nr. 6— 7.) Amtsgericht Dresden, am 29. Sept. 1931. Duisburg. 57150 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 24. September 1931: Unter A Nr. 505 bei der Firma

1 Hauth in Duisburg: Die Pro⸗

ura des Peter Wilhelm Hauth ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Am 26. September 1931:

Unter B Nr. 1889 die Firma Natur⸗

getränke⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Naturgetränken. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, sie zu pachten, deren Vertretung zu übernehmen, mit ihnen Interessengemeinschaftsverträge abzuschließen, sich Einkaufsgemeinschaf⸗ ten oder Einkaufszentralen anzu⸗ schließen, überhaupt alle Geschäfte und Rechtshandlungen vorzunehmen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks för⸗ derlich sind Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Stahl und Johann Stratenwerth, beide in Hamborn. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Die Geschäftsführer Wilhelm Stahl und Johann Stratenwerth sind jeder allein vertretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 28. September 1931:

Unter A Nr. 820 bei der Firma Brock und Andrée, Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 4077 bei der Firma Max Windmann in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 1890 die Firma Rhein⸗

Ruhr-Nährmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗

tember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nähr⸗ und Genuß⸗ mitteln jeglicher Art, ohne andere ver⸗ wandte Zivecke auszuschließen. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20900 RM. k— sind die Kaufleute Gustav Lüttgens in Wiesbaden und Erich Eversberg in Duisburg. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft endet nach vorausgegan⸗ gener einjähriger Kündigung, die nur zum Schluß eines Kalenderjahres zu⸗ lassig ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die er, , , der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg.

Eisenberg, Thür. ö 57151

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma. Gebrüder Krause in KLlosterlausnitz eingetragen worden; Die Firma ist geändert in Gebrüder Krause Inh. Otto Krause X Ar- thur Erler. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der am 1. Juli 1931 be⸗ gonnenen mn Handelsgesellschgft ind der bisherige alleinige hr, n. einhold Otto Krause in Kloster⸗ lausnitz und der Kaufmann Arthur Erler aus Werdau. Zur Zeichnung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Otte Schaab in Klosterlausnitz ist erloschen.

Eisenberg, den 30. September 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Erfurt. ö 57152 In unser Handelsregister A. Nr. 2449 ist heute eingetragen, daß die Firma „Paul Jungermann, Erfurt“ in Ex⸗ furt und die Prokura. der Frau Elsa Jungerman erloschen ist. Erfurt, den 25. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen- Werden. 67158

In dem Handelrsegister A ist heute unter Nr. 3657 die Firma Engelbert Teschemacher, Essen⸗Werden, und als deren Inhaber der Kaufmann Engel⸗ bert Te 8647 Essen⸗Werden, ein⸗ getragen. Der Ehefrau Engelbert Tesche⸗ e . Lilli geb. Adam, ist Prokura erteilt.

Essen⸗Werden, 24. September 1931.

Das Amtsgericht.

Erankfurt, Main. 7 154] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Ali546. kommer her Maschinen⸗ geselschaft 6 n, rankfurt a. 1 Die gZgweignieder⸗ assung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. A 1II866. Carl r Se kt⸗ tellerei. Neuer Inhaber unter Ausschluß

der Verbindlichkeiten: Frau Josefine Hof⸗ mann geb. Hennen, Frankfurt a. M. Die Firma ist geändert in: Carl Hofmann, Nachfl. Sektkellerei, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Geschäft begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Frau Jose fine Hofmann geb. Hennen ausge schlossen.

A S476. Kaufmann & Weinstein i. L.: Die Kaufleute Alexander Weinstein und Richard Weinstein sind aus der Ge⸗ sellschaft ausge schie den.

A 3185. 2A. Friedr. Flender & Co.,

weigniederlassung Frankfurt am

ain: Die Prokura des Kaufmanns Paul Petersen in Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen.

A 12421. Philipp Luft. Inhaber Kaufmann Philipp Luft, Sprendlingen, Kreis Offenbach a. M.

A2 422. Hermann Wetzel. Inhaber Kaufmann Hermann Wetzel, Frankfurt am Main.

A 23585. Ihlenburg & Co.: Das Geschäft ist mit allen Rechten der Fort⸗ führung der Firma auf den Gewerbe⸗ oberlehrer Rudolf Ernst Wilhelm Weyrach in Frankfurt a. M. übergegangen.

A 6346. Adam Baumeister: Das Handelsgeschäft ist mit allen Rechten der Fortführung der Firma auf Frau Justine Baumeister geb. Kaufmann in Frankfurt a. M. übergegangen. Den Kaufleuten Alfred Baumeister und Otto Baumeister, beide in Frankfurt a. M., ist Einze lprokura erteilt.

A 2088. 2A. Jaff é & C. Trier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 9080. Offenbacher Lederwaren⸗ haus Fritz Henne & Co.: Die Firma ist erloschen.

A S642. Gebrüder Wolff, Spe⸗ dition: Dem Kaufmann Heinrich Knöß, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt.

A 4646. J. Ambrosius Hau ß⸗ knecht: Dem Kaufmann Alfred Hauß⸗ 9 in Frankfurt a. M. ist Prokura er⸗ teilt.

Alösl. Jungmann' s Nachf. Caspar Wolff: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Gerlach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura Hermann Fürstenberg bleibt bestehen.

AgI35. Gebrüder Fränkel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wolf Fränkel ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Frankfurt a. M., den 26. Septbr. 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Friedland, Ostpr. 57155 H.R. A Nr. 88: Die Firma Alma

Ascher, Friedland, Ostpr., ist gelöscht, da

nicht registerpflichtig.

Amtsgericht Friedland, Ostpr. 21. 9. 1931.

Gelnhausen. 57156 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Ja⸗ kob Moritz, Gelnhausen, folgendes ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesell 3. Max Moritz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Hen ett ist aufgelöst. Gelnhausen, den 25. August 1931. Amtsgericht.

Geseke. 67157

Bei Nr. 5 des Handelsregisters A ist bei der Firma Heinrich Böhmer, Geseke, ute eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen. Amtsgericht Geseke, 29. Septbr. 1931.

Goldberg, Schles. 6567158 Handelsregistereintragung: Die Firma inrich Haude Inhaber Pius Ruoß in ldberg, Schles, ist erloschen. Amts⸗

gericht Goldberg, Schles., den 25. Sep⸗

tember 1931.

Grumbach, Bz. Trier. 57159] Im Handelsregister A ist heute die Firma Johann Braun in Martin⸗ Weierbach wegen Uebernahme in die Firma Johann Braun, Baugeschäft, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in artin⸗Weierbach, gelöscht. Grumbach, Bez. Trier, 9. Septbr. 1931. Amtsgericht.

Haltern, Westt. 6571609] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 82, M. A. Cohen, Haltern, ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Haltern, 17. Septbr. 1931.

lam burg. 56773] Druckfe hlerbe richtigung

der Bekanntmachung der Eintragungen

in das Handelsregister vom 16. September

1931, bekanntgemacht am 23. September

1931, in der 1. Zentralhandelsregister⸗

beilage zu Nr. 222 auf Seite 3 dieses

Blattes.

Die an 4. Stelle stehende Firma lautet richtig Plantagen gesellschaft Clementina.

Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. S774] Handelsregister.

Es ist eingetragen worden:

26. September 1931.

Köster & Nehren heim. In die offene Handelsgesellschaft ist Karl Franz Fried⸗ rich Bernhard Köster, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Dentsch · cijiatische Gant. Zweig. niederlassung.) Das bisherige stellver tretende Vorstandsmitglied Hans Kum⸗

mert, zu Tientsin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Der bisherige Prokurist Walter Knoke, zu Schanghai, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. G. Rust ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an G. Müller, C. M. Meyer und A. Steil erteilten Prokuren sind erloschen, die der beiden ersteren durch Tod.

Seehandels⸗Attien gesellschaft. Die Prokura des G. H. W. Harms ist er⸗ loschen.

Wegner & Scholinus. Gesellschafter: Franz Reinhold Begner und Carl Wilhelm Eduard Scholinus, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen.

C. Lorenz Attiengeselischaft. (3weig⸗ nie derlassung.) E. O. Zwietusch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Professor Jens Bache⸗Wiig, zu Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. J. H. Ahlmann ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Karl Otto Adlung, Kaufmann, zu Büdelsdorf, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, und Johannes Wenke, Ingenieur, zu Büdels⸗ dorf, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Sie sind ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die an K. O. Adlung und J. Wenke erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Kaffeegro ßrõsterei Ham burger Flagge Herbert C. Faust. In⸗ haber: Herbert Carl Faust, Kaufmann, zu Hamburg.

Neuwäscherei Niemann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Inhaber ist jetzt Hellmuth Heinrich Neubau, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Robert Gustav Hein⸗ rich Neubau.

Ritscher Köhler. Inhaber ist jetzt Wilhelm Hans Ritscher Köhler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Baugesellschaft des Gewerbever⸗ eins Hammer Park mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. H. C. Groth ist beendet.

Fafema Fabrik feiner Mandel⸗ eren, Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Framm C Mittelfeld. Gesellschafter: Johann Willy Curt Framm und Her⸗ mann Heinrich Johann August Carl Fritz Mittelfeld, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen.

Wilhelm Dederichs. In das Geschäft ist Christian Otto Dressler, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Dederichs & Dressler.

B. Müller & Mehner. Die Firma ist erloschen.

J. C. Wilhelm Fricke. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter gidius Schmitz.

J. H. C. Jauch. Inhaber ist jetzt Max

Gottfried Kehlert, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Ehefrau B. M. Schwen⸗ nesen, geb. Madsen, erteilte Prokura ist erloschen.

Woermann⸗ Linie, Aktiengesell⸗ schaft. Die an J. van Buiren erteilte Prokura ist erloschen.

Allianz und Stuttgarter Verein Bersicherungs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Dr. jur. Martin Neumann; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt.

F. Butz ke⸗Bernhard Joseph Aktien⸗ esellschaft. (Zweigniederlassung.) urch Generalversammlungsbeschluß

vom 30. Juni 1931 ist der 51 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gegenstand des

Unternehmens) geändert worden. Gegen⸗

=. des Unternehmens ist: 1. die Fabri⸗

ation sämtlicher Artikel der Gas-, Wasserleitungs⸗ und Heizungsbranche und der Handel in diesen, 2. der Erwerb von anderen Anlagen zur Ausführung des vorgedachten Zwecks und von Grundstücken. Die Prokura des G. Lorenz ist erloschen. Gustav Naumann, Ernst Zänker, Eduard Fliess und Erich Rosenberg sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Verlag „Hamburger Tageblatt“, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sißz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. September 1931. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her stellung, der Verlag und der Vertrieb der täglich in Hamburg erscheinenden Tageszeitung „Hamburger Tageblatt“ 6 Preise von 16 RPf fünfzehn

eichspfennig für die Wochen⸗ nummer und zum Preise von 20 RPf zwanzig Reichspfennig für die Sonntagsnummer. Hauptvertriebs⸗

gebiet der Zeitung ist das Hamburger

Staatsgebiet. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, alle zu dem bezeichneten Zweck notwendigen oder diesem Zweck dien lichen anderen Geschäfte vorzunehmen, insbesondere Miet⸗ Pacht⸗ und Kauf⸗ vertrage abzuschließen. Sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer: Ed-⸗ * Brinkmann, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Völkischen Beob- achter“ in München und durch das „Hamburger Tageblatt“ in Hamburg.

28. September.

Darwild & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 26. August 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht sowie der 5 3 des Gesellschafts⸗ . (Stammkapital) geändert wor⸗

en.

Fr. Kelting Gesellschaft mit be⸗ n Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 15. September 1931 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Friedrich Carl (Karl) Behrens ist beendet. Otto Hans Heinrich Hein und Hans Hinrich Martin Eckstein, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die an Dr. jur. H. C. O. Behrens, O. H. H. Hein und H. H. M. Eckstein erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Die Prokuristin Friederike Elisabeth Käthe Behrens ist fortan mit einem der Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt.

Emil Paap & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Henry Alfred Robert Dröge.

Delmonte & Koopmann. Die an S. S. Koopmann und J. Grzimek er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

. von Menges & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hermann von Wichmann.

Auguste Lehnitzt. Inhaberin; Witwe Catharina Elise Auguste Lehnitzk, geb. Fahl, zu Hamburg.

Adolf Tuchtfeldt. Die an A. Bur⸗ mester erteilte Prokura ist erloschen. Dr. Isensee C Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Karoline Gottfrieda Kelschner, geb. Kaulitz, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Isensee C Co. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über- nommen worden. Prokura ist erteilt an Dr. jur. 66 Ernst Hugo Isensee. Deutz⸗Motoren⸗Gesellschaft, Otto (legitimo) mit beschräntter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Otto Denner. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt. Benno Silber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Lebensmitteln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Max Gerhard Vogel, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Ernst Dembin und an Ernst Lands⸗ berger. Prokura ist erteilt an Benno Silber mit der Maßgabe, daß er mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Eika Einheitspreiskaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung aus den Ansprüchen aus dem Mietevertrag vom 23. August 1923 mit dem Zusatzvertrag vom Juni 1931, betreffend Mietung der Räume Großer Burstah 31, Kleiner Burstah und Hopfenmarkt und der Vertrieb von Waren aller Art des täglichen Bedarfs zum Einheitspreis sowie die Abgabe von Verkaufsständen. Stamm kapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so wird die e

urch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Carl ern Zeyn und Albert Theodor Erwin Zeyn, Kaufleute, zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Ei, r,, Die Gesellschafter K. Johann Diplomkaufmann F. E. Jaufmann bringen ihre Rechte aus dem Unter- mietevertrag, den sie auf Grund des Mietevertrages vom 23. August 1928

, vom Juni 1931 über

die Räume Großer Burstah 31, Kleiner

Burstah und Hopfenmarkt abgeschlossen

haben, für die Zeit vom 5. Oktober 1931

an in die Gesellschaft ein, wogegen die

. von diesem Tage in die Verpflichtungen aus dem Untermi vertrage eintritt. Der .

dieser Sacheinlage ist auf 20 O00 RM

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 5. Oktober 1931.

S. 3

sestgesetz; worden, wovon jedem der genannten Gesellschafter 10 000 RM als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden sind.

Amtsgericht in Hamburg.

NelIlmstedt. 567161 In das hiesige Handelsregister B ist lfd. Nr. 15 bei der Firma Braun⸗ chweigische Kohlenbergwerke, Aktienge⸗ ellschaft in Helmstedt,“ eingetragen: r Bergwerksdirektor Gustab Wein⸗ olz in Zschornewitz ist zum ordentlichen orstandsmitglied ernannt. Helmstedt, den 29. September 1931. Das Amts⸗ gericht.

Niidesheim. 57162

In das Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1931 eingetragen:

In Abteilung A: zu der Firma 1202, Pianohaus Wilhelm Wölkhausen, Hildesheim: Die Firma ist erloschen

1519, zur Firma Fuchs W Co. Zweigniederlassung Hildesheim: Die Zweigniederlassung Hildesheim ist auf⸗ gehoben.

330, zur Firma Güllemann C Wal⸗ ter, Hildesheim: Der Kaufmann Ernst Güllemann in Hildesheim ist mit dem 1. August 1930 gus der Gesellschaft gusgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist damit aufgelöst.

329, Hildesheimer Düten und Pa⸗ pierwarenfabrik Gies C Deipenau, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Gies K Deipenau.

In Abteilung B: zu den Firmen 186, Thielebein C Kristen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ heim: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

160, Hildesheimer Glashütten— Aktiengesellschaft in Hildesheim: Der Direktor Hermann Backmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Hildesheim. 30. 9. 1931.

HHohenstein-Ernstthal. 57163]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 189 für die Stadt, die offene en n, ,, in Firma Joh. Alb.

inkler in Hohenstein Ernstthal betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 2 auf Blatt 205 für die Dörfer, die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Oppermann in Ober— lungwitz betri: Die Gesellschafterin Elise Valeska. Renschel geb. Dpper⸗ mann in Oberlungwitz ist ausgeschieden Amtsgericht Hohenstein, 26. Sept. 1931.

Itzehoc. 57164 In das Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Rudolf Rusch, Mühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Itzehoe, am 24. September 19351 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Schumacher in Itzehoe Prokura erteilt worden ist. Das Amtsgericht Itzehoe.

Tillich. 57165

In das Handelsregister Abt. A ist am 30. September 1931 unter Nr. 242 die Kommanditgesellschaft in Firma Heinrich Docter & Co. mit dem Sitz in Jülich eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist die Ehe⸗ frau Heinrich oeter, Gudula geb. Kemmerling, in Jülich. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. September 1931 begonnen.

Amtsgericht Jülich.

K In. . B81]

Nachstehende Firmen wurden von Amts wegen gelöscht:

Abteilung A. Am 25. September 1931: Nr. 1201 Theodor Pantenburg Eau de Cologne & Parfümerie Fabrik zum Cölner Dom, Köln. Nr. 2000 Nohl K Eie., Köln. Nr. 2386 Louis Herzberg & Cie., Köln. Nr. 2416 F. Halbach C Comp., Köln. Nr. 2670 Ph. Philipp & Cie., Köln. Ur. 2824 Max Schäfer, Köln. Nr. 3402 Dr, Heuser Fehmer Ingenieurbureau, Köln. Nr. 36591 Herman Tas, Köln. Nr. 4462 Wilhelm Vickus, Köln. Nr. 5152 Rudolf Dorando, Köln. Nr. 5748 Wunder— lich & Comp., Köln. Nr. 56881 Otto Leyhausen, Köln⸗Mülheim. Nr. 6686 Dampfwäscherei Union August Albrecht, Köln-Mülheim. Nr. 69os Alfred Decker, Köln. Nr. S392 Julius Goldschmidt, Köln. Nr. 8437 Max Kaufmann & Sohn, Köln. Nr. 8660 Berkenhoff & Stiehl, Köln. Nr. 8773 Bender & Feurich, Köln. Nr. 8958 Ernst F. Rippich jr., Köln. Nr. 8978 Mathias Moll, Köln. Nr. 9687 Generalvertrieb von Nestle's Milchpro⸗ dukte Ernst Raetzer, Köln. Nr. 9345 Lan⸗ dauer C Stern Zweigniederlassung Köln. Nr. 9364 Rudolf Kauert, Köln. Nr. 9710 Arthur Strauß, Köln. Nr. 10 845 Her⸗ mann Borsari, Köln, Nr. 10 977 Butter⸗ Import Bünger K Cie., Köln. Nr. 11 312 Peter Schütz, vormals Baugesellschaft für künstliche Trocknereien mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle Köln. Nr. 11 3165

Lemaire K Co., Köln. Nr. 11 448 Radio⸗Progreß Kloos & Co., Köln. Nr. 11 669 Peter Koelzer, Köln. Nr. 11780 J. Hamel X Karfiol, Köln. Nr. 11 843 Zora⸗Vertrieb, Radow & Co., Köln.

Abteilung B. Am 16. September 1931: Nr. 576 Vereinigte Automaten fabriken Pelzer C Cie. m. b. H., Köln. Nr. 727 Fabrik präparierter Nährmittel G. m. b. H., Köln. Nr. 907 Thiergärtner G. m. b. H., Baden⸗Baden mit Zweigniederlassung in Köln. Nr. 939 Gebr. Jost G. m. b. H., Köln. Nr. 1470 Winz & Eo. G. m. b. H., Köln. Nr. 1472 Panimit Chemische Fabrik G. m. b. H., Köln. Nr. 16596 Heinr. Roes- berg Nachf. G. m. b. H., Köln. Nr. 1641

r . e e m , , ,

Müller Middermann G. m. b. H., Köln. Nr. 1769 Paul Wirtz Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 2061 Westdeutsche Oel⸗Handels- e elt m. b. H., Köln. Nr. 2081

heinische Handels- & Industrie Gesell⸗ schaft Hausmann & Co., m. b. H., Köln. Nr. 2126 Georg Berghausen sen. G. m. b. H., Köln. Nr. 2572 Westdeutsche Holz- Union (vormals Rudolf Düren) A. G., Köln. Nr. 2645 Nürnberger & Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 2695 Becker & Co. m. b. H., Köln. Nr. 2798 Markus & Stein- hauer m. b. H., Köln. Nr. 3065 Seyfferth K Hoffmann G. m. b. H., Köln. Nr. 3110 R. G. Z. Rheinische Großbuchyandlung * Zeitschriftenvertriebsstelle Hermann Nagelschmidt G. m. b. H., Köln. Nr. 3163 Werkstatt für Innenausbau G. m. b. H., Köln. Nr. 3170 Helios Assecuranz⸗ Compagnie A. G., Köln. Nr. 3210 Rhei⸗ nische Metall⸗ und Erzhandelsgesellschaft m. b. H., Köln. Nr. 3266 Josef Lauber & Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 3495 Schmitt, Eichhorn C Cie. G. m. b. H., Köln. Nr. 3516 Kiefer C Cie. G. m. b. H., Köln. Nr. 3531 Farbband⸗ C Kohle⸗ papier⸗G. m. b. H., Köln. Nr. 36590 Bau⸗ unternehmung Wingerath G. m. b. H., Köln. Nr. 3734 Wilhelm Hollmann G. m. b. H., Köln. Nr. 3749 Jul. Hecht & Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 3765 Bohlen G. m. b. H., Köln. Nr. 3794 Aufbügel⸗ und Reparatur G. m. b. H. Ihr Diener, Köln. Nr. 3918 Chemische Fabrik Höhen⸗ berg A. G., Köln⸗Höhenberg. Nr. 4094 A. Siepe & Co. A. G., Köln. Nr. 4170 Werbe⸗Kontor, G. m. b. H. für Beratung, Organisation und Revision jeder Werbe⸗ und Vertriebsarbeit, Köln. Nr. 4313 Dr. Heinrichs C Eichhorn G. m. b. H., Köln. Nr. 4329 Költgen & Portz G. m. b. H., Köln. Nr. 4372 Treuhand und Revisions⸗Aktiengesellschaft, Köln. Nr. 4487 Stahlschmidt C Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 4566 Selecta Lederwaren G. m. b. H., Köln. Nr. 4651 Edmund Nathan G. m. b. H., Köln. Nr. 4707 Chemische Entrostung A. G., Köln⸗Deutz. Nr. 4777 M. Ollendorff G. m. b. H., Köln. Nr. 4786 Zigarettenfabrik Armatha A. G., Köln. Nr. 4850 Installationsbedarf G. m. b. H., Köln. Nr. 4870 Mathias Flesch G. m. b. H., Köln. Nr. 4972 Licht und Start, G. m. b. H., Köln. Nr. 5088 Braunkohle Bellingen A. G., Köln. Nr. 5144 Phoniaperfecta Vertriebsgesell⸗ schaft für Telefonhilfsapparate m. b. H., Köln. Nr. 52566 Heuschbau Aktiengesell⸗ schaft Ges. für Tief⸗ Hoch⸗ und Eisenbahn⸗ bau, Köln. Nr. 5319 Parfümerie⸗Handels⸗ gesellschaft König m. b. H., Köln. Nr. 5393 Bacchus⸗Weinbrennerei G. m. b. H., Köln. Nr. 5446 Textilhaus Bruns G. m. b. H., Köln. Nr. 5532 Rhenus Klebstoff G. m. b. H., Köln. Nr. 5534 Eckstein C Co. G. m. b. H., Köln⸗Schlacht⸗ hof. Nr. 5550 H. Nöhrbaß G. m. b. H., Köln Nr. 5593 West⸗Papier⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Köln. Nr. 5594 Rheinisches Kohlen⸗Kontor G. m. b. H., Köln. Nr. 5609 P. E. Hartnack G. m. b. H., Köln. Nr. 5633 Land⸗Bedarf und ⸗Er⸗ zeugnisse G. m. b. H., Köln. Am 19. September 1931: Nr. 5718 Bodegas ibericas G. m. b. H., Köln. Nr. 5745 Jean Kemp K Arthur Schmidt, G. m. b. H., Köln. Nr. 5758 Hausbaugesellschaft Subbelratherstraße G. m. b. H., Köln. Nr. 5779 Eichenwald K Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 5788 Alfred Waßmuth G. m. b. H. C Co. G. m. b. H., Köln⸗ Dellbrück. Nr. 5847 Kölnische Ges. für Assekuranz⸗ Vermittlung m. b. H., Köln. Nr. 5887

Stegelitz, Ritter C Eo. Karosserie G. m. ha

b. H., Köln. Nr. 5893 Dr. Albert Baum G. m. b. H., Köln. Nr. 5973 N. Bloch C Cie. G. m. b. H., Köln. Nr. 6041 Hans Stelzenmüller G. m. b. H., Köln. Nr. 6048 Likörvertrieb Alter Sünder G. m. b. H., Köln. Nr. 6063 Das Heim, Baugesellschaft m. b. H., Köln. Nr. 6114 Albert Kluth G. m. b. H., Köln. Nr. 6144 Sparmarken⸗ vertrieb Schweitzer & Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 6163 Louis Lefrére G. m. b. H., Köln. Nr. 6168 Karosserie Weyler G. m. b. H., Köln. Nr. 6206 Internatio⸗ nales Reisebureau G. m. b. H., Köln. Nr. 6217 Primus Film Verleih G. m. b. H., Köln. Nr. 6223 Lösto Schuhreparatur G. m. b. H., Köln. Nr. 6244 Kölner Schmirgelwerk und Schleifmaschinenfabrik G. m. b. H., Köln. Nr. 6308 Schumacher & Co. m. b. H., Köln. Nr. 6318 Credo Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe G. m. b. H. Wandsbek, mit Zweigniederlassung in Köln. Nr. 6324 Naturstein Wollenhaupt & Cie. G. m. b. S., Köln. Nr. 6335 Raab⸗Katzenstein Flug⸗ zeugwerk G. m. b. H. Abteilung Rheinland Sitz Köln. Nr. 6426 Metallgesellschaft Kamps, Behr & Co. A. G., Köln. Nr. 6433 Hans Schmitz G. m. b. H., Köln. Nr. 6503 Hamond Tabakgesellschaft m. b. H., Köln. Nr. 6528 Jean Bednareck G. m. b. H., Vertrieb technischer Artikel aller Art, Köln. Nr. 6555 Espero, Druckerei und Verlag G. m. b. H., Köln. Nr. 66584 Kur⸗Köln Textilverarbeitungs⸗G. m. b. H., Köln. Nr. 6592 Haus⸗ und Vermögens⸗Verwer⸗ tung G. m. b. H., Köln. Nr. 6595 Ballon⸗ Licht⸗Werbung G. m. b. H., Köln. Nr. 6599 F. Siebenborn, G. m. b. H., Köln. Nr. 6623 Gesellschaft für Auto⸗ und Maschinenbedarf m. b. H., Köln. Nr. 6627 Textilia Waren⸗Handels⸗G. m. b. H., Köln. Nr. 6670 Gebrüder Berger G. m. b. H., Köln-Dellbrück. Nr. 6675 Radio⸗ Verkaufs⸗Ges. m. b. 7 Köln. Nr. 6691 Herm. Wilh. Kaplan Schuhwarenhandels- G. m. b. H., Köln⸗Nippes. Nr. 6730 Sport⸗Werbe⸗ und Nachrichten⸗Dienst G. m. b. H., Köln. Nr. 6742 Haus Sterneck Wirtschaftsbetrieb G. m. b. H., Köln. Nr. 6762 Photolux G. m. b. H., Köln. Nr. 6764 Robur Schuhbesohl G. m. b. H.,

Köln. Nr. 6771 Westend Hotel & Kaffee

des Westens G. m. b. H., Köln. Nr. 6803 Möbelverlaufsgesellschaft m. b. H., Köln. Nr. 6804 Breidbach⸗Bernau G. m. b. H., Köln. Nr. 6808 Köln. Nr. 6827 Iris Metall- und Installa⸗ tionsges. m. b. H., Köln. Nr. 6830 Ver⸗ 0 Apollo m. b. H., Köln. Nr. 6831 Cafés Royal G. m. b. H., Köln. Nr. 6840 Karl Alsdorff G. m. b. H., Köln. Nr. 6881 Reinhold von Fürsten⸗ berg G. m. b. H., Köln. Nr. 6921 Gast⸗ stätten⸗Betriebsges. m. b. H., Köln. Nr. 6937 Wieland X Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 6946 Biominz G. m. b. H., Köln. Nr. 7048 Möbelvertrieb Colonia G. m. b. H., Köln. Nr. 7052 Russon & Co. G. m. b. H., Köln. Nr. 7064 Möbel⸗ Verkaufs⸗Kpontor G. m. b. H., Köln. Nr. 7072 Excelsior Film G. m. b. H., Verleihbetrieb, Köln. Amtgsreicht, Abt. 24, Köln.

Rg, Er. 57166 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i, Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 26. September 1931 bei Nr. 1063 O. Ziegler Die Prokuren der Jo⸗ hanna Ziegler und Mara Ziegler sind erloschen.

Am 28. September 1931 bei Nr. 2936 Arthur Boesoldt und bei Nr. 3851 Franz Moritz —: Die Firma ist erloschen.

Am 28. September 1931 bei Nr. 1073 E. Minzloff —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Georg Minzloff und 6 Minzloff, beide in Königsberg i. Pr. übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. September 1931. Die Pro⸗ kuren der Else n des Bruno Wotschak und des Leo Dargel r auch für die offene Handelsgesell 6363

Am 29. September 1931 bei Nr. 3199 Emil Masuhr —: Die Einzelprokura des Siegfried mn. ist erloschen. Dem Siegfried Masuhr und Karl Masuhr, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura erteilt.

Am 29. September 1931 bei Nr. 1240 Apotheke zum schwarzen Adler und Medizinaldrogenhundlung Inh. Apo⸗ theker Friedlieb Brunnemann —: Die Firma lautet jetzt: Apotheke zum schwarzen Adler und Medizinaldrogen⸗ dr , Apotheker Friedlieb Brunne⸗ mann. Die Prokura des Georg Thimm ist erloschen.

Am 30. September 1931: Nr. 503. Ahlers L Wittmann, Sitz: Königsberg i. Pr. Schnürlingstr. 40. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 8. August 1931. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute 8 Ahlers und

Max Wittmann, ide in Königs⸗ berg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am

29. September 1931 bei Nr. 218 Ostdeutsche Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Berthold Grüne—

wald ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Köslin. 57167

H.-R. A Nr. 99, Firma Fritz Kath in Sorenbohn; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 25. Septbr. 1931.

RKosel, O. S. en,. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 290 die 6 Hein⸗ rich Nowak, Lohnau, und als deren In⸗ r der Kaufmann Heinrich Nowak in Lohnau. Kreis Kosel, eingetragen worden. (Betrieb eines Manufaktur, Confektions—, Schuh⸗ und Colonial⸗ warengeschäfts.) Kosel, O. S., den 2. September 1931. Das Amtsgericht. Lage, Lippe. ; 57168 In das ndelsregister A Nr. 169 Firma Steinbach & Co. in Lage ist heute eingetragen worden: Die Firma ist Ein gn Lage Eiphe 29. September 19531. as Amtsgericht.

Landeshut, Sehles. 57169] Im Handelsregister ist 397 7 Am 18. 9. 1831 zu H.⸗R. A

61 Reinhold Bettermann in Landes⸗

hut, Schles.

Am 18. 9. 19381 zu H.⸗R. A 123:

Ihr Alfred Dobschützer in Landeshut,

Schle

. offene Handelsgesellschaft. ie 5. hat am 1. 6 1931 be⸗ gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Alfred Dobschützer, Kauf⸗ mann Max Rothmann, beide in Landes⸗ ah Zur Vertretung der Gesellschaft ind beide Gesellschafter berechtigt.

Am 18. 9. 1931 zu H.⸗R. A 189: . Franz Gaffke in Landeshut. inzelkaufmann: aufmann Oskar Gaffke in Landeshut.

Amtsgericht Landeshut, Schles.

Leipzig. ö6 786]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 22 779, betr. die Firma Leipziger NMosterei Attien gesell⸗ . vorm. Richard Voigt in Leipzig:

illiam Körber ist als Vorstand aus—⸗ eschieden. Zum Vorstand ist bestellt der

aufmann Karl Hopfe in Leipzig. Seine ö 3 rere wird nach bekanntgegeben: Die

Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 26 259, betr. die Firma Hans Zschommler in Leipzig: Viktor Hans Ischommler ist als Inhaber ausgeschieden. 3 Charlotte verehel. in. geb. Brosig in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗

Heinz Elo X Co. G. m. b. H., Adolf Hermann Bloßfeldt ist erloschen. Die

schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Prokura des

lautet künftig: Hans Zschommler achfolger.

3. auf Blatt 27 003 die Firma „La Transatlantica“ Export n a⸗ tein⸗A Amerika F. Th. Alfred Müller in ei gig Talstraße 5). Der Kaufmann Friedrich Theodor Alfred Müller in Gun⸗ dorf bei Leipzig ist Inhaber.

4. auf den Blättern 5134, 12 448 und 15 0561, betr. die Firma Landwirtschaft⸗ liche Maschinenhalle, Liebertwolt⸗ witz, Akttiengesellschaft in Liebert⸗ wolkwitz Verlag „Für s pratt. Leben“ Gebr. Rast und Adolf Weidner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 3660, betr. die Firma Emil de Beer in Leinzig: Hermann Friedrich Fischer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft eingetreten.

6. auf Blatt 13 086, betr. die Firma Leipziger Kartonagenfabrik und Wellpappenwerke Wilhelm Jansen in Leipzig: Wilhelm ferdinand Theodor Maria Jansen ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Arthur Louis Waldemar Bernhardt in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Darlehns⸗ verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

7. auf Blatt 15 289, betr. die Firma Eberhard Schreiber in Leipzig: Die Prokura des Walther Max Scheller ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 17 428, betr. die Firma Anton Rothstein Gesellschaft für zeitgemãße Kesselhaus⸗Einrichtung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Leu Alexander Schleiermacher ist erloschen. Prokura ist erteilt an Emma Hedwig led. Franke in Leipzig. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 28. Septbr. 1931.

Leipzig. 56787]

Auf Blatt 27 001 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Obst⸗ und Gemüsesammelstelle Leipzig, Groß⸗ markthalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Groß⸗ markthalle) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. August 1931 ab⸗ geschlossen und am 25. September 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Fortführung der bisher vom Stadtrat zu Leipzig und dem Landesverband Sachsen für Obst⸗ und Weinbau unterhaltenen Obstsammelstelle in der Großmarkthalle zu Leipzig, 2. der kommissionsweise Verkauf von Obst und Gemüse in der Großmarkthalle zu Leipzig

unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Erzeugnisse, 3. die Verarbeitung und Veredelung von Obst und Gemüse sowie der Vertrieb der durch diese Ver⸗ arbeitung und Veredelung gewonnenen Erzeugnisse, 4. der kommissionsweise Ver⸗ trieb von landwirtschaftlichen Erzeugnissen anderer Art. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Wilhelm Wolters in Halle a. S. und der Geschäftsleiter Walter Keuerleber in Leipzig. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Landesverband Sachsen für Obst⸗ und Weinbau in Dresden bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das ihm gehörige Inventar, welches bisher für den Betrieb der Obstsammelstelle Leipzig, Großmarkthalle, verwendet worden ist, in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf fünftausend Reichs⸗ mark festgesetzt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind durch den Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.

Amtsgericht Leipzig, am 28. Septbr. 1931.

Leipzig. S6788]

Auf Blatt 27002 des Handelsregisters ist en die Firma Märkische Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Querstraße 26), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juli 1931 abgeschlossen und am 29. Juli und 13. August 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der treuhänderischen Verwertung von Film⸗ lizenzen sowie die Herstellung und der Verleih von Filmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ äh! in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Jules (auch Julius genannt) Stern in Leipzig. Pro- kura ist erteilt an Gertrud Käßschner in Leipzig. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ rer oder einem Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 28. Sept. 1931.

Leipzig. S7 170 Auf Blatt 27 004 des Handelsregisters ist heute die Firma ausparkasse

Deutsche Sau⸗Gemeinschaft Aktien⸗ esellschaft in Leipzig (aiser-Friedrich⸗ traße 3a) eingetragen und weiter fol⸗

ö verlautbart worden: Der Gesell⸗

chafts vertrag ist am 8. August 1931 er⸗

richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Zweck⸗= sparkasse (Bausparkasse) im Gebiete des

Deutschen Reiches und der Freien Stadt

Danzig. Es soll insbesondere gepflegt

werden die Gewährung von Darlehen für

Beschaffung oder Verbesserung von Eigen⸗

heimen und Wohnungen sowie zur Ab⸗

lösung hierzu eingegangener Verbindlich= keiten. Das Grundkapital beträgt ein⸗ hundertfünfzehntausend Reichsmark, in sechsundvierzig Aktien zu je zweitausend⸗ fünfhundert Reichsmark zerfallend. Wil⸗ lenserklärungen und Zeichnungen der Ge⸗ sellschaft haben durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zu erfolgen. Wenn nicht meh⸗ rere Vorstandsmitglieder zusammen han⸗ deln, sind die Borstandsmitglieder zur

Vertretung der Gesellschaft in Gemein

schaft mit einem Prokuristen befugt. Zu

Mitgliedern des Vorstands sind bestellt

die Direktoren Thomas Weiland, Rudol?

Frank und Friedrich Vogel, sämtlich in

Leipzig. Weiter wird noch folgendes be⸗

kanntgemacht: Der Vorstand besteht aus

höchstens drei Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die General⸗ versammlung wird durch den Vorstand

berufen, in den Fällen des 5 16 Ziff. 3

des Gesellschaftsvertrags durch den Auf—

sichtsrat. Die Berufung der General- versammlung erfolgt mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versammlung durch

das Nachrichtenorgan der Gesellschaft, im

Nichterscheinungsfalle der Zeitschrift durch

schriftliche Einladung an alle durch das

Aktienbuch ausgewiesenen Aktionäre. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen in dem nicht öffentlichen Nach⸗

richtenblatt der Gesellschaft, im Falle des

Nichterscheinens dieser Zeitschrift im Reichs⸗

anzeiger. Sie sind in der für die Zeichnung

des Vorstands bestimmten Form zu unter⸗ zeichnen. Die Aktien lauten auf Namen.

Sie werden zum Nennwerte ausgegeben.

Gründer sind die Direktoren Thomas

Weiland, Friedrich Vogel, Rudolf Frank,

sämtlich in Leipzig, der Architekt Alfred

Walsleben in Plauen i. V. und der Justiz⸗

sekretär Alfred Thiele in Schwarzenberg

i. Sa. Sie haben sämtliche Aktien über⸗

nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗

rats sind Reichstagsabgeordneter Heinrich

Haag in Heilbronn a. N., Architekt Fritz

Klonk in Reutlingen i. W., Dr.Ing. Eugen

Moeller in Darmstadt, Fabrikant Karl Reh

in Hartmannsdorf (Bez. Leipzig), Be⸗

triebsleiter Friedrich Scheffler in Rangs- dorf bei Berlin, Justizsekretär Alfred

Thiele in Schwarzenberg i. Sa. und der

Architekt Alfred Walsleben in Plauen i. V.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗

schaft eingereichten Schriftstücken, ins

besondere von dem Prüfungsbericht des

Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗

soren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗

richt, von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer, hier,

Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Leipzig, d. 29. Sept. 1931.

Magdeburg. 657171]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Die Firma Gewerkschaft Elbe in Magdeburg unter Nr. 15600 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Mutung und der Erwerb von Bergwerken, sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Bergwerks- gesellschaften, insbe sondere durch Erwerb von Kuüxen, Aktien oder Stammanteilen, b) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a bezeichneten Berg⸗ werke und die Verwertung ihrer Erzeug- nisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, o) die Benutzung und , e,. der selbstgewonnenen oder 19 erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ feinertem oder sonst verändertem Zu⸗ stande und der Handel mit derartigen Berg- werkserzeugnissen, sowie die Beteiligun an Unternehmungen, welche eine solch Benutzung oder Verwertung oder den Handel, die Beförderung und Lagerung solcher Erzeugnisse bezwecken. Gruben- vorstand ist: Oberbaurat Bruno Heck, Generaldirektor, Dessau, Vorsitzender; Her⸗ bert Goldschmidt, Bürgermeister, Magde⸗ burg, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Friedrich⸗Karl Krüger, Rechtsanwalt, 86 Robert Reister, Oberingenieur, Dessau; Walter Schweder, Direktor, Magdeburg; Rudolf Plötzke, Prokurist, Magdeburg, Geschäftsführer des Gruben- vorstands. Die Satzung der juristischen Person (bergbauliche Gewerkschaft) ist am 29. Oktober 1930 in neuer Fassung fest⸗ estellt und am 21. Januar 1931 ober- ergamtlich bestätigt worden. Die Gewerk- schaft wird vertreten durch einen Gruben vorstand. Die ser ernennt zu seiner Ver- tretung ein geschäftsführendes Mitglied des Grubenvorstands ( Geschäfts führer“ genannt). Der Geschäftsführer hat den allgemeinen und besonderen Anweisungen des Grubenvorstands del zu leisten. Er bedarf der * immung des Grubenvor⸗ stands in folgenden Angelegenheiten a) zur Inanspruchnahme von Bank- krediten von mehr als RM 5000, * Aufnahme von Darlehen, sowie zur legung der im Geschaftsbe rieb nicht er⸗ I forderlichen Mittel, b) zur Errichtung und