1931 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

Zweite Zentralhandelaregister beilage

zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S234 vom 7. Oftober 1931.

S. 4

Berlin. Ss 188]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eichendorss⸗ Haus Mar Jung in Berlin W s, Charlottenstr. S2, Inhaber Kaufmann Max Jung, Buch- und Nunsthandlung, ist am 26. September 1931 durch Beschluß des Landgerichts 1 Berlin aufgehoben worden. Der allgemeine Prüfungstermin am 2. November 1931 wird aufgehoben.

Gesschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 153.

NHerlin. 58489 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Grünstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 6, Firma Ludwig Neuländer X Co., Berlin, Kronenstr. 36, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 2. Oltober 1931 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 153. Herlin. 58490

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis Haas, Berlin, Blumenstr. S1, Herrenkonfektions geschäft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 164. Berlin. 58491]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konfitürenhändlerin Frau Margarete Hoffmann geb. Gail, Berlin O 34, Petersburger Str. 43, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 2. Oktober 1931 auf aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

NHexrlin- (Charlottenburg. „58492 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Prokuristen Leonhard Rappe⸗ port in Berlin-Wilmersdorf, Branden⸗ burgische Str. I, ist nach Schlußtermin auf⸗—⸗ gehoben. Berlin-Charlottenburg, 2. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Bernburg. 58493

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Falken⸗ stein in Bernburg als Inhabers der Firma „Amalie Salomon“, daselbst, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Bernburg, den 2. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 58494] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Oskar Lotge, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und zugleich Prüfungs⸗ termin der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Ottober 1931, 19 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5, be⸗ stimmt.

Braunschweig, den 30. September 1931. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts

Braunschweig.

Essen, Ruhr. Is8495]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl von der Ehe in Essen, Limbecker Platz 14, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Essen, den 29. September 1931.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 8496

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Wolff in Essen, Rüttenscheider Str. 116, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma N. Fuchs, Möbel und Ausstattungsgeschäft in Essen, Steeler Straße 58, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Essen, den 1. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 58497]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frankfurter Malzkaffee⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt, Oder, Winsestraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt, Oder, den 1. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Goch. Beschluß. osaos]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Voß in Goch wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 6. November 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht bestimmt.

Goch, den 3. Oktober 1931.

C imma. 534991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Schneider geb. Schreiber in Grimma wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. September 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Grimma, 30. September 1931. Hanau. Beschluß. Io8500 mögen der Firma Löb Berberich Söhne in Hanau, Inh. Kaufmann Sali Berberich in Hanau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 25. September 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Jork. Beschluß. 58501] mögen des Schlächters Hinrich Tiedemann in Lühe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Jork, den 30. September 1931. Köthen, Anhalt. 58502]

Konkurs Otto Hadert, Köthen. Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen am 17. Oktober 1931, II Uhr, vor dem Amtsgericht Köthen, Zimmer 5.

Köthen, den 30. September 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kreteld. . Iossõoz] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Viefhaus

der eingetragenen Firma Viefhaus K Co., daselbst, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Krefeld, 265. September 1931. Amtsgericht. Abt. 6.

Li heck. Beschluß. SsS504

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Heinrich Kähler, all. Inh. einer Kolonial- und Tabakwarenhandlung in Lübeck, Dorne⸗ straße 5, wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Lübeck, den 28. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 2. Lihecks. Beschluß. sds] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Martha Margarethe Karoline Warsany, all. Inh. der Firma Wilhelm Warsany in Lübeck, Falken⸗ straße 25, wird nach erfolgter Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Lübeck, den 2. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. II.

Marne. Konkursverfahren. 58506

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Drechsler in Marne ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 29. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Marne, den 1. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Rehau. Befanntmachung. 1585907]

Das Amtsgericht Rehau hat mit Be⸗ schluß vom 2. Oktober 1931 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Johann Danner in Wurlitz auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin abge⸗ halten und die Schlußverteilung voll⸗ zogen ist. 5 163 1 K.⸗O.

Rehau, den 3. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stendal. SðSdõos] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffseigners Otto Win- dischmann in Neue Schleuse wird der Termin am 7. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, aufgehoben und neuer Termin auf den 28. Oktober 1931, vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 22, verlegt. Tagesordnung: 1. Abnahme der Schlußrechnung, 2. Ge⸗ nehmigung des Schlußverzeichnisses, 3. Festsetzung von Vergütungen, 4. Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, 5. Beschlußfassung über etwaige Vermögensreste und ihre Verwertung. Amtsgericht Stendal, den 3. Oktober 1931.

Weissen? els. sᷣShᷣog]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Niese in Weißenfels a. S., Marienstraße 24 ist eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Weißenfels, den 28. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 3.

zeit. Ss qs4] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zeitz, ist zur Prüfung dre nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Er⸗ klärung über eine Ergänzung der Vorschuß⸗ berechnung Termin auf den 20. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zeitz, Zimmer 39, anberaumt. Die Be⸗ rechnung ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Zeitz, den 29. September 1931. Das Amtsgericht.

Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Seifenhändlerin Helene verw.

Anolela. 58510 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig König, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Schokoladenhaus X. König in Apolda, wird heute, am 2. Oktober 1931, nachmittags 3,15 Uhr,. das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Apolda. Vergleichstermin: Freitag, den 23. Oktober 1931, vorm.

Uhr, vor dem Amtsgericht Apolda,

der Kaufmann

Zimmer Nr. 28.

Apolda, den 2. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. Hargteheide. Beschluß. 538511] Ueber das Vermögen des Drogisten Wilhelm Leonhart in Bargteheide wird heute, um 16 Uhr, das Vergleichsver⸗ sahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Wilhelm Schoer in Bargteheide am Struhberg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 29. Okto⸗ ber 1931, 10 Uhr, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der veiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts zur Einsicht

niedergelegt. Bargteheide, den 29. September 1931. Das Amtsgericht.

Hochum., Bekanntmachnug. 58512

in Krefeld, Frankenring 38, handelnd unter

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hofmann, alleiniger Inhaber der Firma gleichen Namens, Tuchgroßhand⸗ lung in Bochum Vittoriastraße 5, wird heute, den 3. Oktober 1931, 15 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Rhode in Bochum bestellt. Termin zur Verhandlung äber den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 26. Oktober 1931, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 45, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf.

Bochum, den 3. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Hisenach. 58513 Ueber das Vermögen Fräuleins Hildegard Jecke, als Inhaberin der Firma Henz K Leithold, Elektro⸗Groß⸗ handlung in Eisenach, wird heute, mittags 12,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Paul Böttger in Eisenach bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Montag, den 26. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 58, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eisenach, den 2. Oktober 1931. Thüring. Amtsgericht.

KHisena ch. ö löd5 14] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

delsgesellschaft Werkmeister u. Feuker in Eisenach und ihrer persönlich haften⸗

der Gesellschafter: 1. des Chirurgie⸗ mechanikermeisters Friedrich Werk⸗ meister und 2. des Bandagistenmeisters Karl Feuker, beide in 4 wird heute, nachmittags 1720 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren 5 Als Vertrauensperson wird der Bücher⸗ vevisor Ernst Braun in Eisenach be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mon⸗ tag, den 26. Oktober 1931, 11 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 63, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eisenach, den 2. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht.

Franke furt (M.) - Höchst. 58515 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Gut in Frankfurt a. M.-⸗Sossenheim, Renne⸗ roder cih ist am 30. September 1931, 11 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Böcker in Frankfurt a. M.⸗Höchst ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 29. Oktober 1931, 10 Uhr, vor den Amtsgericht in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einf der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M.-⸗Höchst. 30 9. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Käln. Vergleichsverfahren. .

Ueber das Vermögen der Witwe Emi 2 in Köln, Worringer Straße 10, Inhaberin der Juwelierfirma Clemens ahnen in Köln, Hohe Straße 134, ist am 20. September 1931, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren Lr⸗ öffnet worden. Ter Rechtsanwalt Dr. Heidenheim in Köln, Flandrische Str. 5, ist zur Vertrauensperson ernannt wor⸗ den. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den

. . . . J D z . ) 3 / m R R 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77777 7 777 7777777 7 7 777777777 7 7 7 777 7 7777 7 7777 7 7 7 7777 7 7 7 7 77 7777 7 ↄ⸗ ä

*.

28. Oktober 1931, 12 Uhr, vor tober 1931, 19 Uhr, vor dem Amts-

dem hiesigen Amtsgericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, bestimnt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 4. September 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichne⸗ ten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Köln, den 30. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Menden, Kr. L-erlohn. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Gries & Steinhof, Bekleidungshaus für Herren und Knaben, Menden, ist heute, um 11,17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist der Rechtsanwalt Dr. Raffen⸗ berg in Menden. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 29 Oktober 1931, 11 Uhr, Zim⸗ mer 7. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist zur Ein⸗ sicht der Bete ligten bei Gericht nieder⸗ gelegt. VN. 46831. Menden, Kr. Iserlohn, 3. Okt. 1931. Das Amtsgericht.

58517

Veustadt, Orla. 58518 Vergleich a verfahren. Ueber das Vermögen des Leder⸗

händlers Otto Fiedler in Neustadt an der Orla wird heute, am 3. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichstermin bestimmen wir auf den 28. Oktober 1931, vormittags 101 Uhr. Zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung seiner Geschäftsführung sowie der Aus⸗ gaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfahrens bestellen wir den Bücherrevisor Hermann Bräuning in Neustadt, Orla, als Vertrauensperson. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Als Gläubigerausschußmitglieder e⸗ stellen wir: Herrn Richard Rethberg

in Neustadt, Herrn Max Schmidt in Erfurt, Wiesenburger Str. 67, und Herrn Richard Meinel, hier. Neustadt an der Orla, 3. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Lelzen, Rez. Hann. BVergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Lucas in Uelzen ist am 29. September 19831, 12 Uhr, das Ver⸗

58519

gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Wirtschaftsberater F. ( Kirsch in Uelzen ist zur Vertrauens⸗

person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 27. Oktober 1931, 11 Üihr, vor dem Amtsgericht in Uelzen, Zim⸗ mer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Uelzen, 29. Septbr. 1931. Weissenfels. 58620 Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Karl in, in Weißen⸗ fels, Feldstraße 10, ist heute, 12 Uhr 15 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. nn, Bücherrevisor Franz Söhnert, hier. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 28. Oktober 1931, 11 Uhr, Zimmer 30. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 5. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. 3.

Weissenfels. 58521

Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenkleinhändlers Arthur Schubert in Weißenfels, Marienstraße 19, als allei⸗ nigen Inhabers der Firma H. Schubert, Weißenfels, ist heute, 18 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Franz Söhnert, hier. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 2B. Oktober 1931, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Weißenfels, den 5. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. 3.

Wetter, Ruhr. õ8õꝛ2 Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen der Firma

August Prinz zu Wetter (Ruhr) ist am 1. Oktober 1931, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ 36 eröffnet, da die Schuldnerin ihre * lungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Bankdirekkor 4. D. Jobsky zu Arnsberg (Westf.) ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 380. Ol⸗

gericht in Wetter (Ruhr), Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf

Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts-⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ legt. Wetter (Ruhr), den 1. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Rerlin. 58523 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rost. Alleininhabers der Firma Fritz Rost in Berlin NwW 21, Wilsnacker Str. 55 Kurz⸗. Weiß⸗ und Wollwarengeschäft —, ist am 30. 9. 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Herlin. 58524

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gefion⸗Verlag G. m. b. H in Berlin Sw 68, Ritter⸗ straße 71, ist am 29. September 1931 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abt. 1535. Rerlin. . ; 58525 Das gerichtliche Vergleichs verfahren

über das Vermögen der Fa. C. Ade und S. J. Arnheim, Spezialfabriken für Heldschrank⸗ und Tresorbau G. m. b. H., Berlin N 20, Badstraße 40641, ist nach Annahme und Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. 27 VRN2ZS. 31. Berlin N 20, den 1. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

Essen, Kuhr. 58526

Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma 23 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen, Ruhrstraße 1060, Baumaterialien⸗ handlung, ist durch Beschluß vom 1. Ok⸗ tober 1931 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Amtsgericht Essen.

58527 fenhainichen, By. Halle. Das Vergleichsverfahren Lichterfeld ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gräfenhainichen, 28. September 1931. Amtsgericht.

Münster, Westf. 58528

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gottfr. Oetter in Münster i. W. Warendorfer Straße Nr. 100 (Schuhwarengeschäft) und deren alleinigen Inhabers Gottfried Oetter daselbst wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. d. M. an⸗— genommene Vergleich gerichtlich be⸗ stätigt worden ist.

Münster i. W., 29. September 1931.

Das Amtsgericht.

Sten dal. 5dõꝰ gl Es wird zum Zweck der Information des Gerichts und Besprechung, gegebe—⸗ nenfalls zu einer Beschlußfassung der Gläubiger über den Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der Firma Carl Wagner, Stendal, Markt Nr. 7. Termin auf Sonnabend, den 17. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Stendal, den 3. Oktober 1931. Amtsgericht.

Uslar. B658550 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Gextrud Freuden⸗ thal geb. Abraham, Inhaberin der Firma Gustav Freudenthal in Uslar, 1 nach Bestätigung des Vergleichs vom 26. September 1931 aufgehoben. Amtsgericht Uslar, den 3. Oktober 1931.

Wu ppertal-EIperreld. 58531 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der * Karl Hagel G. m. b. H. elektrotechnische & Radio⸗Groß⸗ andlung, W. Elberfeld. Grabenstraße ner. 416, t infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 1. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs am 1. Oktober 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht k Abt. 13.

VWuppertal-EIbert eld. en . Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Nachlasses des verstor⸗ benen Hastwirts Karl Krommes, Wup— pertal⸗Elberfeld, Kasinostraße 1, ist in⸗ folge Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermin vom 1. Oktober 1931 an⸗ genommenen Vergleichs am 1. Oktober

1931 aufgehoben worden. Amtsgericht

Wuppertal-EIber feld. S533]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Modehaus Michel & Co. Nachf. Akt. Ges., Wuppertal= Elberfeld, Wall ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 1. Oktober 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs am 1. Oktober 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht W. Elberfeld. Abt. 18.

1

z

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 8, lo MM. Alle

SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 y,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 Gn. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

9

O O Trier, für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 0 Gαννα,

einer drei

, . Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

espaltenen Einheitszeile 1,85 RM. Anzelgen nimmt an die beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ettdruck (jweimal unter-

O

Mr. 235. Reichs bankgirokonto.

2 O-

Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Verordnung über Festsetzung des Satzes für die Verwendung von Kartoffelstärkemehl. Vom 7. Oktober 1931.

e , . über die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗ anken.

Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer im Monatsdurchschnitt September 1931.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend den Erwerb von Zahlungsmitteln.

Bekanntmachung, betreffend die ordentliche Sitzung des Landes⸗ eisenbahnrats Breslau.

Bekanntmachung, betreffend die sechste Ziehung der Auslosungs⸗ rechte der Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staales für das Rechnungsjahr 1931.

Preuszen.

aus ländischen

Bekanntmachung, betreffend die Abwicklung von Börsen⸗ geschäften. Amtliches. Deutsches Reich. Bere rdnung über Festsetzung des Satzes für die Ver—

wendung von Kartoffelstärkemehl. Vom 7. Oktober 1931.

Auf Grund der 55 2, 4 des Fünften Teils, Kapitel VII der Dritten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Oktober 1931 (RGBl. J S. 537) wird hiermit verordnet:

. 31.

Wer nach 85 1, 3 der Dritten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen, Fünfter Teil, Kapitel VlIl, Kartoffelstärkemehl verwenden muß, hat zunchst innerhalb der Zeiträume vom 16. Oktober 1931 bis zum 15. Januar 1952 und vom 16. Januar bis zum 15. April 1932 in seinem Betriebe eine Menge Kartoffelstärkemehl zu verwenden, die 5 vH der in diesen Zeiträumen verwendeten Mahlerzeugnisse des Weizens entspricht.

4

Die in z 1 dieser Verordnung bezeichneten Betriebe haben innerhalb eines Zeitraums von vierzehn Tagen nach Inkraft⸗ treten dieser Verordnung einmalig die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930 bezogenen und verbrauchten Mengen von Mahlerzeugnissen des Weizens anzugeben. . Die in § 1 dieser Verordnung bezeichneten Betriebe haben über die in der Zeit vom 16. Oktober 1931 bis zum 15. Januar 1932 und vom 16. Januar bis zum 15. April 1932 bezogenen und verbrauchten Mengen von Mahlerzeugnissen des Weizens und von Kartoffelstärkemehl Aufzeichnungen zu machen und jeweils innerhalb einer Woche nach Ablauf der genannten Zeiträume Angaben über Bezug und Verbrauch von Mahl— erzeugnissen des Weizens und von Kartoffelstärkemehl zu machen.

ie in Abs. 1 und 2 vorgeschriebenen Angaben sind zu machen:

1. von den in der Handwerksrolle eingetragenen Be⸗ trieben an die Bäcker- oder Konditorinnung freie, gemischte oder Zwangsinnung), in deren Bezirk der Betrieb liegt, in Bezirken, in denen keine Bäcker- oder tonditorinnung besteht, unmittelbar an den Zweig⸗ verband der Germania, Zentralverband Dentscher Bäckerinnungen in Berlin, in dessen Bezirk der Be⸗ trieb liegt; in beiden Fällen jedoch nur dann, wenn i renn Verpflichtung zur Angabe gemäß Nr. 3 esteht;

2. von den dem Zentralverband Deutscher Konsumvereine

E. VB. in Hamburg oder dem Reichsverband Deutscher Konsumvereine E. V. in Köln , ,,. Be⸗ trieben an die Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Konsumvereine m. b. H. in Hamburg oder die Groß⸗ einkaufs⸗ und Produktions⸗A⸗G. deutscher Konsum⸗

vereine in Köln,

3. von den Betrieben, die dem Verband Deutscher Brot⸗ fabrikanten in Hamburg als Mitglieder angehören, an diesen Verband,

4. von den keinem der genannten Verbände angehörenden Betrieben unmittelbar an die Interessengemeinschaft Deutscher Stärkeindustrien G. m. b. H. in Berlin.

Soweit nach Abs. 3 Nr. 1 Angaben an, die Bäcker⸗ oder Konditorinnungen zu machen fue haben diese das Ergebnis der Angaben innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Ablauf der in Abs. 2 genannten Zeiträume an den Zweigverband der Germania, Zentralverband Deutscher Bäckerinnungen in Berlin, in dessen Bezirk die Innung ihren Sitz hat, weiterzuleiten. Die Zweigverbände der Germania haben die Angaben an die Germania weiterzuleiten, die das Ergebnis der bei ihr ein⸗ gehenden Angaben, nach Bezirken zusammengefaßt, der Inter⸗ K Deutscher Stärkeindustrien mitzuteilen hat.

ie Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Konsumwereine m. b. H. in Hamburg und die Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗ A.⸗G. deutscher Konsumvereine in Köln und der Verband

Deutscher Brotfabrikanten in Hamburg haben das Ergebnis der bei ihnen eingehenden Angaben, nach Bezirken zusammengefaßt, der Interessengemeinschaft Deutscher Stärkeindustrien mit⸗ zuteilen.

Mit Geldstrafe wird bestraft, wer die in 5 2 vorgeschriebenen Aufzeichnungen oder Angaben , e. unterläßt oder vor⸗ sätzlich falsche Aufzeichnungen oder Angaben macht.

Ist eine der in Abs. 1 bezeichneten begangen, so tritt Geldstrafe bis zu 150 § 4.

Die Verordnung tritt am 16. Oktober 1931 in Kraft.

Berlin, den 7. Oktober 1931. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Schiele.

andlungen fahrlässig eichsmark ein.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das 4. Kalendervierteljahr 1931 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. IH S. 246) für die

Bayerische Notenbank .. . 70 Millionen Reichsmark

Sächsische Bank zu Dresden. 70 ö .

Württembergische Notenbank. 27 2 3

mn nnn 1 9

Berlin, den 7. Oktober 1931. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt September 1931. Die für den m n ,, September berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 100 V J nde xgruppen Monate durchschnitt änderung August September in vo I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 114,6 111,7 2,5 J 89,0 84,7 4,8 8. Pteherzen gutt... 1979 108,4 4 05 4. Futtermittel 9 9 * 98,3 96,8 . 1,5 a . zusammen. .. 103,4 101,1 2 2 5. II. Kolonialwaren .... 95, 8 94, —1,8 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 5. 5... 1889 1 492 7. Eisenrohstoffe und Eisen.. . 114,4 113,7 0956 8. Metalle (außer Eisen) ... 62,3 59, 9 3,9 9. Textilien 2 5 72,7 68,8 . 5,4 1a n und Leber 84,3 80,6 4,4 11. hemikalten K . 117,6 11754 2 0,2 12. Künstliche Düngemittel .. .. 72,8 73, 6 41, 13. Technische Oele und Fette.. 112, 109,6 2,2 k 8,5 7,6 —1056 15. Papierstoffe und Papier... 115,7 114,5 08 16. Bausto kt. 1287 123,9 1,0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 101,5 100, 1,4 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel ...... 130,7 130,5 0,9 18 neee 137,8 134 Industrielle Fertigwaren zu⸗ ain ln k 135,8 134,6 0õ9 V. Gelantinheerrer 110,2 108,6 1,5

Die Gesamtindexziffer ist gegenüber dem Vormonat um 1,5 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die Indexziffern aller Hauptgruppen beteiligt.

Im einzelnen wirkten sich in der Indexziffer für pflanz⸗ liche Nahrungsmittel Preisrückgänge für Kartoffeln, Weizen⸗ mehl und Zucker aus; die Preise für Roggen und Roggen⸗ mehl sind gestiegen. An den Schlachtviehmärkten sind vor allem die Preise für Rinder zurückgegangen; daneben lagen auch diejenigen für Kälber und Schafe niedriger als im Vor⸗ monat. Die Schweinepreise waren im Durchschnitt wenig verändert. In der 5 für Vieherzeugnisse wurden Preiserhöhungen . Eier, Schmalz und Speck durch Preis⸗ rückgänge für Milch (Berlin), Butter und Käse nahezu aus⸗ geglichen. Der Rückgang der Indexziffer für Futtermittel ist hauptsächlich durch niedrigere Preise für Hafer, Roggenkleie und Geflügelmais bedingt; die Preisbewegung der übrigen Futtermittel war nicht einheitlich.

An den Kolonialwarenmärkten sind Kaffee, Kakao, Tabak und Margarineöle im Preis zurückgegangen.

In der Indexziffer für Kohle wirkte sich ein Abbau der Sommerrabafte für Gaskoks und rheinische Braunkohlen⸗ briketts aus. Der Rückgang der Indexziffer für Eisenroh⸗ stoffe und Eisen ist auf niedrigere Preise für Schrott und Weißblech zurückzuführen. An den Märkten der Nichteisen⸗ metalle lagen die Preise für Kupfer, Blei, Zink, Zinn sowie

O

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 93 1

diejenigen der Halbfabrikate niedriger als im Vormonat. Von den Textilien sind Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Leinengarn, Hanf, Hanfgarn und Jutegarn im Preis zurück⸗ egangen, während Flachs und Jute höhere Preise als im Vormonat verzeichneten. Die Preise für Häute, Felle und Leder sind fast allgemein weiter gesunken. In der Index⸗ ziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich die saisonmäßige Staffelung der Stickstoffpreise aus. Im übrigen sind die 1 für Gasöl, Leinöl, Talg (für technische Zwecke), Kautschuk, Holzstoff, Pappe sowie für Mauersteine, guß⸗ eiserne Röhren, Zinkblech und Leinölfirnis gesunken.

An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben vor allem die Preise für Konsumgüter ihre Abwärtsbewegung fortgesetzt.

Berlin, den 8. Oktober 1931.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold . 8h für ein Gramm Feingold demnach .. 40,7671 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 8. Oktober 1931. Reichsbank⸗Direktorium. Fuchs. Puhl.

Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über die Devisenbewirtschaftung vom 1. August 1931 (RGBl. 1 S. 421) 5 2 Abs. 3 Satz 1 und der Dritten Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Devisenbewirtschaftung vom 29. August 1931 (RGBl. 1 S. 461) Artikel IL S 9 bestimmen wir, daß in unserer Be⸗ kanntmachung vom 18. Juli d. J. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 166 vom 20. Juli d. J.) unter II Abs. 1 in dem Satze: „Der Gesamtbetrag der für Rechnung ein und der⸗ selben Person oder . bei einer oder mehreren Wechselstuben erworbenen aussländischen Zahlungs⸗ mittel darf innerhalb einer Kalenderwoche

100 Reichsmar! nicht überschreiten.“ die Worte „einer Kalenderwoche“ durch „eines Kalender⸗ monats“ und die Zahl „100“ durch „200“ ersetzt werden.

Berlin, den 6. Oktober 1931. Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Fuchs.

Bekanntmachung.

Die für den 14. Oktober in Schneidemühl anberaumte 17. ordent⸗ liche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau fällt aus.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Breslau.

Sechste Ziehung Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1931.

Bei der heutigen planmäßigen Ziehung der Auslosungsrechte wurden gezogen die Nummern:

Lit. A zu RM 500, Nr. 38 63 111 162 189 215 223 262 289 339 362 370 377 396 417 459 489 575 628 642 643 647 657 689 705 730 736 755 761 787 794 801 S829 868 941 952 980 1020 10923 10982 1090 1153 1162 1184 1251 1255 1260 1262 1264 1347 1382 1402 1419 1446 1477 1488 1498 1520 1526 1530 1533 1544 1562 1565 1578 1589 1607 1683 1705 1742 1774 1788 1791 1806 1816 1820 1900 1923 1978 1996 2004 2069 2081 2096 2644 2686 2801 3010 3012 3024 3031 3034 3064 3074 3099 3125 3128 3165 3174 3203 3262 3274 3343 3377 3392 3535 3537 3606 3624 3635 3683 3690 3695 3733 3743 3755 3832 3835 3845 3877 3878 3968 3990 4001 4057 4110 4128 4170 4173 4186 4192 4195 4196 4309 4311 4366

105 sh 8 d,

der

4665 4680 4683 4747 4753 4759 4799 4821 4899 4910 4915 4932 4939 4958 4972 4973 4975 4991 4992. Lit. B zu RM 100, Nr. 3 12 27 28 40 79 191 206 293 319

345 385 405 414 415 419 475 511 542 550 551 659 718 830 882 885 887 894 932 934 938 1033 106658 1081 1131 1166 1173 1185 1210 1215 12655 1295 1304 1332 1367 1372 1376 1377 1389 1443 1463 1543 1551 1563 1606 1635 1660 1702 1909 1924 1927 1935 1949 1980 2012 2028 2044 2169 2170 2240 2289 2351 2353 2362 2367 24419 2490 2531 2535 2556 2662 2656 2676 2831 2921 2933 3008 3050 3061 3099 3162 3167 3173 3193 3218 3319 3343 3552 3572 3604 3624 3645 3665 3771 3808 3858 3876 3965 4039 4056 4067 4070 4148 4169 4a172 4311 4325 4337 4343 4408 4448 4534 4548 4590 4619 4684 4821 4885 4907 5005 5014 5058 5091 5123 5169 5214 5216 5220 5233 5249 5266 5280 5283 5310 5318 5327 5346

4414 4423 4435 4439 4449 4454 4536 4537 4544 4568 4612 4614