1931 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oftober 1931. S. 4

n

Nachrichlen über den Stand der Hacksrüchte und Zutterpflanzen im Deutschen Reich Anfang Oktober 1931.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Anfang Oktober war die Begutachtungsziffer:

Nr. I sehr gut, Nr.? gut. Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering

Anfang Oktober war die Begutachtungsziffer: Nr. 1 sehr gut, Nr. ? gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich),

Nr. 4 gering, Nr. 5h sehr gering Länder

Lan des teile

des teile

Schaumburg⸗Lippe

28 O0

=*

Königsberg.... Gumbinnen ..

Westpreußen

Bra unschweig ; ; 1

9

——

R

de Oo DM O

.

Kreishauptmannsch.

—=— 2

.

O do d d R d Ce do do R do C C .

& & R R O ά&tyoͤoo *

o de deo

D deo

1

.

O 2

2 3 . k

*

de

1.

d de eo de

Schneldemühl ??

& Ro N R X Rο&Uάn‚ũkQW« Rae

Landesdurchschnit Thüringen

2 I

O O

1

N R NuGNG8ußͥ8tZedLCZßKosCrur“uvuiuuu

d

8 1

& d Re & b & de

d DO de, e e de o o

X 8 de de

do D OQO

2

Nlagdeburg ;

DN de o e d de d

= 2 Q 2

R N άVR&C᷑⸗oußauuuveu

Provinz Oberhessen

2 Rheinhessen Landesdurchschnitt

*

8

6

& R RtάR&JWarũzN̈eoa d R de do do do . ö

C 0

dᷣ do do d dãeñ d

8

2 8 de

8 0 Q 8

d d N N D N N d Cc,

O d CX do do deo do de do Ce do

w d O = e e e e

Dannover .. Hildesheim.

82

* d

22 2

S de WD Te r D d d, D?

O R

D O0

D D Di deo d E dr de - D DQ D d de D

2

Reg. ⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern

P᷑ . Oberpfalz .. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken

6 1 . —=—

DC OO M 2 O 2

& o & & R œ & ö

D dèůi de

1

d d do deo

k 2

de

S d d , ?

S 2 00

D & C & e R Do do do bo bo N & œ R do K

= —=—

O e d X Oe e de do e e

O R R&-ͥM & . D R MQ Rά'd &

=

R &-1Ceoaꝑ6oqp U . .

o C s ͤR & No tz

9 222

8 12 * * . * 2 D de de de de de de D de Nd DNiĩo d d de r LC O 0

do do do do Ce do

2 8 2 de de * * 2

O O K O OOu 2M X⁊r O t

d de do XR

do de

Wiezhaden ] ; üssel dorf ;

—— dte = O

8

e , D 0 . de Q r- d d i do do do

R O e, O der, , , D, O, D De ee e , r = X de do do do

do do

de de do

do E Do d, O o do de 8 d D de

de

(

53

—O O 0,

dẽ de

deo dẽe deo

6

Württemberg Schwarzwaldkreis

&

1

C C 2

R & NM do Rid

de Cr N N NN N

2

2

=

2 2 2 9 2 2 . n w w 2

8

de důã de

di] 2

8 8 bão

n

O 2 O0 Oc M Ot

Sigmaringen ..

odurchschn itt == Mecklenburg ⸗Schwerin . . Mecklenbur 9⸗Strelitz

Land Stargard

d do de R &

de de

Es

ö

de do de do

D d D d, O. R & & Do & άsdanm

Donaukreis Landes durchschnitt ...

DO O

k

C

8

1

&e Ro &, & &Gs de XM . O0 do X Di R dir d do

0 = O 0 O Do do d do do de

d dd

*

2

&ẽ

CO c

x de d de

*

dẽ

& de

Se O

Landes komm. ⸗Bez. Konstanz .. reiburg ..

ö Mannheim. Landesdurchschnitt

Deutsches Reich im Oktober 1931 Dagegen im September 1931.

* do do do d de oe o do

—=—

KD , m o D d, 2

& do

do do

1

dandesdurchschnitt ==

Hamburg

DN dĩãů de

& e e. O O O dẽ

8 D D e b &

de

NN & d dão de

Dee d r r .

d de & d deo de o do dẽ de

S G DMOde do

de r = D ee R ĩ do Ce do

e de do do e e.

D , . . [, D.

Oldenburg: Landesteil Oldenburg.

Birkenfeld... Landesdurchschnitt ....

In der vorstehenden Uebersicht

E L O de

R NR DN & en

Ade do e d =

d o &

D d, e ee, = r, e,

K O O 2 ,

de o d

.

S GC —— M0 2 0 do k . O

do do do deo de C C do do i MJ XX de

e do & de o R RDà o & R o Ro d R

de 8 * 287

„daß Angaben fehlen oder r

bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (6. nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

der Getreideernte,

nassen Witterung war ihre Durchführung aber mit ziemlichen Schwierigkeiten verbunden. Insbesondere hat au heit des zweiten Schnitts durch das regnerische gelitten; in verschiedenen Gebieten ist die Güte sehr beeinträchtigt worden, daß die weitere Verwendung zu Futter⸗ vecken in Frage gestellt ist. Der Nachwuchs auf den Wiesen und zeiden sowie die Entwicklung des Stoppelklees werden durchweg zufriedenstellend beurteilt.

Mit den notwendigen Feldarbeiten zur Herbstbestellung ist inzwischen überall begonnen worden. Bei der schwierigen Be⸗ arbeitung der nassen Böden geht deren Durchführung aber nur so daß sie hinter normalen Jahren noch

Be merlnungen.

Die Witterung war im September ebenso wie im August überwiegend kühl und regnerisch. Nach einigen warmen Tagen zu Anfang des Berichtsmonats setzte in allen Teilen des Reiches wieder eine Schlechtwetterperiode ein, die mit geringen Aus⸗ bei niedrigen Temperaturen fast die ganze Zeit über ununterbrochen anhielt und sich bis in den Oktober hinein er⸗ In einigen rauhen Lagen Süddeutschlands wurden be⸗ reits erste Schneefälle und Frühfröste verzeichnet. naßkalte Wetter

die Beschaffen⸗ etter allgemein der Heuernte so

namentlich Hafer, jetzt noch auf dem Felde. Die Kartoffelernte doch gehen die Erntearbeiten au Niederschlägen nur Kraut- und Knollenfäule ist im allgemeinen nicht so stark wie Nur auf schweren und undurchlässigen Böden läßt die Beschaffenheit der Knollen infolge Fäulnis häu⸗ Auf leichten Böden dagegen sind die ogar recht gut.

im Gange,

ist nunmehr überall Ga nassen Böden bei den häufigen Die Verbreitung

schwer von

bisher befürchtet wurde.

figer zu wünschen übrig. Erträge durchweg besser, teilweise haben sich bis jetzt befriedigend weiterentwickelt. aussichtlichen Ernteerträge an Kartoffeln sowie an Zucker- und Runkelrüben werden die in wenigen Tagen gelangenden Vorschätzungsergebnisse Auskunft geben.

Die Grummeternte ist größtenteils beendet.

Die Rüben die Beendigung der Ge⸗ Über die vor⸗ treideernte empfindlich gestört und hinausgeschoben worden. Verschiedentlich haben auch die noch auf dem Felde befindlichen restlichen Getreidemengen unter dem Einfluß der schlechten Witte⸗ rung eine weitere Ertragsminderung erlitten.

Berlin, den 6. Oktober 1931.

langsam vonstatten, durchweg zurück ist.

ur Veröffentlichung Zurück ö An Schädlingen werden Mäuse, Hamster und Ackerschnecken

In klimatisch un⸗

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaflen auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Atiengesellschaften,

ell ten, .

9 , e R-

welche Auskunft über Leben oder Tod ] des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufsorderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 24. September 1931. Amtsgericht. Hammes.

Aufgebot.

Die Ehefrau Johann Scheyka, Gott⸗ liebe geb. Seidler, in Erle, Frie straße 41, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Fabrikarbeiter Johann Scheyka, eb. am 27. September 1877 zu Statzen, Kreis Lyck, vermißt seit seiner Aus⸗ wanderung nach Amerika am 4. 12. 1935, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 3. Mai 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gelsenkirchen,

auf Grundstück Lgb. Nr. 1489 Grundbuch Heidelberg Band 68 Heft 12 dritte Abteilung Nr. 11, bean⸗

Heidelber l J Durch Ausschlußurteil unterzeichneten

Gerichts vom 2. 19. 1931 ist der Eigen⸗ tümer des Grundstücks Treseburg i. H. Plan Nr. 73 zu 18,55 a, welches im Grundbuch nicht eingetragen ist, seinem Recht ausgeschlossen. Blankenburg a. H., 3. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

58908 Zwangsversteigerung.

Zwangsvollstreckung Grundbuch Band III Blatt Nr. 74 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 931, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße 143. Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Gemarkung

3. Aufgebote.

Der Josef Peter Sauer, Fuhrmann in Heidelberg, Ingrimstr. 4. h Sparkassenbuchs Nr. 2390 der Vereinsbank und Spar⸗ schaft für Stadt⸗ und Landgemein⸗ in Heidelberg, Josef Peter Sauer in Heidelberg, be⸗ Inhaber der wird aufgefordert, auf Donnerstag, 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zim⸗ anberaumten Aufgebotstermin echte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Heidelberg, den 2. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht. A 4.

wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ i Donnerstag, vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, JI. Stock, Zimmer Nr. 5, anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Wege der lebotstermin

Aufgebot

eine Rechte

2. Dezember lautend auf Beschlusz.

Der am 10. 1. 1917 erteilte und durch Beschluß vom 23. 1. 1917 berichtigte Erbschein nach dem am 27. 10. 1916 in sburg verstorbenen Kommerzienrat tav Fromm in Augsburg wird für kraftlos erklärt. 5 2361 B. G.⸗B. Augsburg, 3. Okt. 1931. Amtsgericht.

Lfd. Nr. 1, Heidelberg, Kartenblatt Grundsteuer⸗ Gemarkung Kartenblatt 21, Grundsteuermutter⸗ rolle 997 Lychen, Wirtschaftsart und Lage: Acker im F ; und Wasser kastaven⸗-See, Gesamtgröße 5 ha 61 a 25 am, Grundsteuerreinertrag 3, 13 Tlr. Versteigerungsvermerk 30. September 1931 in das Grundbuch Als Eigentümer war da⸗ mals der Kaufmann Paul Küstermann in Berlin⸗Südende, Berliner Str. 19, eingetragen.

Lychen, den 3. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Nr. 1, 2, gericht. A 4.

mutterrolle Himmelpfort Parzelle Nr. 4,

Aufgebot.

Der Eduard Luttermöller in Alzey Antoniterstraße 32, hat be⸗ verschollenen Oskar Richard Arthur Luttermöller,

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

leinschließlich drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

ir tot zu erklären. genfalls die

erschollene wird aufgefordert,

22. April 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim—⸗ anberaumten u melden,

Der Geh. Hofrat Dr. A in Heidelberg, Rohrbacher at das Aufgebot des Hypotheken⸗ riefes über 8982,21 Goldmark, einge⸗ zu seinen Gunsten auf dem Grundstück der August Lang, Privat⸗ Wwe., Johanna geb. Meßmer,

eingetragen.

und ö

Aufgebots⸗ u widrigenfalls die ärung erfolgen wird. An alle,

en 3. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

zum Deutschen Reichs

Nr. 235.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober

3. Ausgebote.

558909) Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

l. Die ledige Kunigunda B in Schwarzenbruck. Post Dchenbruck bei Nürnberg, us Nr. 44 216 F. 286. 31 2. der Rentner August Zander in Berlin, Invalidenstr. 40 bei Mißmann, vertreten durch Rechtsanwalt Paul Kutsch⸗ kow Berlin 8sW II, Stresemannstr. 45 216 F. 465. 31 —, 3. a) die Lehrerin Elisabeth Borchert in Güstrow, Rostocker Str 57, b) Frau Else Schmiedekampf, geborene Borchert in Güstrow, e) Frau Johanna Mau, geborene Borchert, ebenda, zu v und ( vertreten durch die Antrag⸗ stellerin zu a 216 F. 382. 31 —, 4. die Pütter'sche Armenstiftung in Stral⸗ sund, vertreten durch ihren Verwalter, den Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Pütter in Stralsund 216 F. 448. 31 5. der Oberpostsekretär i. R. Karl Will, Berlin, Kreuzbergstr. 43 216 F. 1739. 27 —, 6. der Hofbesitzer H. H. Kackmann in Hollenbeck, bei Harseseld. Kreis Stade, vertreten durch die Sparkasse für das alte Amt Harsefeld in Harsefeld, Bezirk Hamburg 216 F. 225. 31 —, 7. der Fritz Riechert in Swinemünde, Lotsenstr. 72 216 F. 4657. 51. . 8. die Bank des Berliner Kassen-Vereins in Berlin W 56, Oberwallstr. 3/4, vertreten durch ihren Vorstand, weiter vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. R. v. Simson, Dr. Ernst Wolff, Dr. von Werner, Dr. Paul Leverkuehn. Dr. Walther von Simson und Albrecht Wehl in Berlin, Unter den Linden Za 216 F. 249. 31 9. der Fabrikant Ernst Gösser in Iserlohn, Arnsberger Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Schaeser in Iserlohn, Kluse 8 216 F. 528. 31 —, 10. der E. Nowack in Halle a. S., Hübnerstr. 20, II 215 F. 5IS. 31 —, 12. die Eisenbahn⸗ sparkasse e. G. m. b. H. in Mainz, vertreten durch die Reicht verkehrsbank e. G. m. b. HO. in Berlin W 8, Voßstr. 34 216 / 8 F. 50. 26 13. das Fräulein Adele Mahler in Stade a. E,, Archivstr. 6 = 2iß E. 675 31 . I4. das Fräulein Frieda Graefe in Aken a. Elbe, Kaiser⸗ straße 31 216 F. 548 31 —, 15. die Frau Margarete Siegert, ge⸗ borene Hoppe, in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, Bergstr. 30 216 F. 557. 31 16. die Frau Charlotte Kaczynski, ge⸗ borene Maschke, in Müllrose, Bezirk Fiankfurt a. O. 216 F. 531. 31 —, 1I7. der Max Schönherr, Berlin 8W 29, Blücherstr. 31 216 F. 610. 31 18. die Witwe Helene Schneidenbach, ge⸗ borene Pracht, in Prenzlau, Neustädter Damm 676 1 216 P. 436. 31 —, 19. der Versicherungsdirektor a. D. Friedrich G. Stör, Berlin W ho, Ansebacher Straße Nr. 20/21 216 F. 44. 31 haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge⸗ kommener Urkunden beantragt: Zu 1: a) der Ho / igen Deutschen Reichsschatzan⸗ weisungen Nr. 397 149/92 über je 1000. 4, b) der Ho/ igen Deutschen Reichsanleihe Nr, 108 036/32 über je 10090 A., e) der b oso igen Deutschen Reichsanleihe Nr. 4 474 68991 über je 1000 4, d) der Hoso igen Deutschen Reichsanleihe Nr. 3797 64719 über je 2000 4. zu 2: des wahrscheinlich am 22, August 1927 von August Zander in Berlin, Invaliden⸗ straze 40, ausgestellten, von Alfred Fiebig in Berlin, Oderberger Str. 17, akzeptierten, am 22. November 1927 fällig gewesenen Wechsels über 1500, RM, zu 3: der Schatzanweisungen der Preußischen h zinsigen Kalianleihe von 1923 Buchst. B Nr. 2070 7 über den Goldwert (in deutscher Reichs- währung) von je 1000 kg Kali, zu 4: der Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal - Sammel ⸗Ablösungsanleihe Buchst. B Nr. 669361 über 25 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Serie J Bchst. B Gr. 218 Nr. 3361 über 260 RM, zu 5: der 43 ,ύuigen Gold⸗ pfandbriefe der Deutschen Hypotheken- bank (Actien⸗Gesellschaft) vom Jahre 1926 Serie 32 Lit. FF Nr. 4344/5 über je 100. GM. und des dazugehörigen Anteil⸗ scheins mit den Ratenscheinen Nr. I bis 4, zu 6: der Schatzanweisungen der Preußischen Dzinsigen Kalianleihe von 1923 Buchst. B Nr. 1177112 über den Goldwert (in deutscher Reichs währung) von je 1000 g Nr. 38 879/80 über

Kali, Buchst. D

den Goldwert (in deutscher Reichs« währung) von je 100 E Kali, zu?: der Schuldverschreibung der Deutschen

Kommunal- Sammelablösungs Anleihe Buchst. D Nr. 391 855 über 100 RM und des Auslosungsscheins zu dieser An= leihe Serie 11 Buchst. D Gr. 32 Nr 855 über 1090 RM, zu 8: des von B. Feld⸗ mann, Berlin, am 21. März 1931 aus⸗ estellten, von Benno Band in Berlin, ommandantenstr. 67, akzeptierten. am 17. Juni 1931 fällig gewesenen Wechsels über 259 RM, zu 9g: des von Erwin Knabe, Herdfabrik, Berlin⸗Friedrichsfel de, Magerviehhos, am 1. Dezember 1930 aus⸗ gestellten von Georg Drechsler, Berlin, Wrangelstr. b, akzevtierten, am 2. März 1931 fällig gewesenen Wechsels über 600 RM, zu 10: a) des 40/9 igen Pfand⸗ briefs der Preußischen Central⸗Boden⸗ Kredit⸗Bank von 19605 Serie 1X Nr. 1289 über. 00 A, b) der 40 igen Communal- Obligation der Preußischen Pfandbrief⸗

bank VII Nr. O 1317 über 500 , zu 12: der Attie der Deutschen Bank zu Berlin Nr. 364 728 über 1200 4, zu 13: der 409igen Pfand⸗ briefe der Deutjchen Pyvothekenbank Attien⸗Gesellschaft) in Berlin Serie Vll Nr. 8753 und 19445 über 300 4, zu 14: des 40, igen Oypothekenpfand⸗ briefs der Preußischen Hypotbeken⸗Actien⸗ Bank Ausgabe 1904. Lit. D Nr. 04014 Abt. 14 über 500 A zu 15: der Pfand⸗ briefe der Deutschen Hypothesenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin, Serie X Nr. 872 über 500 4, Serie VII Nr. 6578, 15981 über je 500 4A, zu 16: der 40,0 igen Sypoihekenpfandbriefe der Preußiichen

sandbrielbank in Berlin, Em. XXII,. it. O Nr. 28912 über je 1000 M, zu 17: der von Max Schönherr. Berlin, Blücherstr. 3l, am 22. Juni 1931 aus— gestellten, von Ilse Liebeherr, Berlin, Lindenstr. 112, akzeptierten, am 5. August 1931 bejw. am 5. September 1931 fällig gewesenen Wechsel über je 100 RM, zu

fandbriefß der Central - Landschafts⸗

irektion in Berlin W. 8, Wil helmplatz 6, Nr. 314361 über 1000 4Æ, zu 19: der 8 ooigen Gold⸗Kommunal-⸗Obligation der Preußischen Pfandbriesbank in Berlin, Em. 20. Serie 4 Lit. B Nr. 3216 über 10600 GM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, in Berlin C. 2, Stralauer Straße 4445, V. Stockwerk, Zimmer 92. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Zugleich wird dem Aus⸗ steller der Urkunden zu 6 verboten, an

steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Gen. III. 30.31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

(58919) Bekanntmachung.

Das auf Antrag des Herrn Cornelius van der Wel in s Gravenzande n eingeleitete Aufgebotsverfahren betreffend die Aktie der Halleschen Kaliwerke Aktien⸗ gesellschaft, jetzt allesche Salzwerke Aktiengesellschaft in Schlettau vom 2. Ja⸗ nuar 1919 Nr. 6169 über 1000 4Æ, um⸗ gestellt auf 300 RM, ist durch die am 15. Mai 1930 erfolgte Zurücknahme des Aufgebotsantrages erledigt worden.

Halle a. S., den 3. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

4. deffentliche Zustellungen.

(bS930] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdrucker Albert Uthgenannt in Jersey City, 210 Central Ave., N. J. U.S. A., er e kächtietz 1 Rechtsanwalt

aul Schmidt in Berlin W 57, Pots⸗ damer Straße 82 d, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Else Uthgenannt geb. Kittelmann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1567 B. G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. ⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 102, auf den 2. De⸗ zember 1931, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zn lassen und etwaige gegen die Behauptun⸗ gen des Klägers vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schristsatze dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Der auf den 28. Oktober 1931 vor der 33. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin anberaumt gewesene Ha gen 6 termin ist aufgehoben. Aktenzeichen: 23. R. 952. 31.

Berlin⸗Charlottenburg, den 29. Sep⸗ tember 1931.

Landgericht III Berlin.

(58932) Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereiangestellte Gustav Pirke in Berlin⸗Schönholz Nr. 8 bei Pfeiffer, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Zippert in Berlin C25, Prenzlauer Str. 38, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste Luise Emma Helene Pirke geb. Poeling, zuletzt in Sao Paulo (Brasilien] wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, auf 1 aus §§ 1565,

1568 B. G. B. und Schuldigerklärun der Beklagten gemäß § 1574 Abs.

B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 29. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Il in Berlin⸗Charlottenburg auf den 19. Dezember 1931, 10 uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗

18: des 37 0 igen Landschaftlichen Central⸗ best

einen anderen Inhaber als den Antrag⸗ H

satz dem Kläger und dem Gericht mit⸗

zuleilen. Aktenzeichen: 29. R. 2705. 30. Berlin Charlottenburg, den 3. Ok⸗

tober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

58933 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Carl Jacob Stechel, Damburg 25, Claudiusstraße 205. vertreten durch Rechtsanwälte Jacobi, Dr. W. Prahl und Dr. K. Herrmann, klagt gegen seine Ehefrau Jenny Lillv Stechel, geb. Morgons, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Zivil justiz⸗ gebäude, Sie vekingplatz, auf den 29. De⸗ zember 1931, vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 3 Gericht zugelassenen Anwalt zu ellen.

Hamburg, den 2. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58934 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosalle Agnes Alwine Tödt, geb. Dierks, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 245, Haus 51, vertreten durch Rechtsanwalt A. Hegewisch in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den 6 männischen Angestellten Otto Theodor Johann Tödt, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in amburg, Zivilkammer 13 (Zivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 29. De⸗ zember 1931, vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dvamburg, den 2. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58935] Oeffentliche Zustellung.

Die Hilfsarbeiterin Barbara Klöbl in Landshut, Prozeßbevollmächtigter: R.-A. J.-R. Deiglmayr in Landshut, beantragt gegen ihren Ehemann, Max Klöbl, Maurer von Landshut, z. Zt. unbekannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem Verschulden und ladet ihn auf Mittwoch, den S5. November 1931, vorm. 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungssaal Nr. 350, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Landshut, den 2. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

b8936 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Krause geb. Gabbert in Heinersdorf, Kreis Landsberg a. W., Pro– zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Alexander Krause, ihren Ehe⸗ mann, früher in Grünberg, Kreis Prenz⸗ lau, auf Ehescheidung aus 58 1565, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer K

des Landgerichts in Prenzlau. Zimmer 45, II, auf den 39. November 1931, 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Prenzlau, den 3. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8937] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wally Wmter geb. Fritzar in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Hasse in Rostock klagt gegen den Arbeiter Paul Winter, früher in Rostock, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin und den Sohn der Parteien wiederholt mißhandelt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu

erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 21. November 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufs⸗ forderung, sich duich einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. RNostock, den 6. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

58923 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Krüger, ge⸗ boren am 24. 1. 1927, vertreten durch den Vormund, Städt. Jugendamt Wandsbek, klagt gegen den Seemann Oswald Lippert, zuletzt Hamburg, Jungmannstr. 28 b. Studte, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der e. Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

urteilen, der 6e vom Tage ihrer

Geburt, dem 24. Januar 1927, bis zur

Vollendung des 16. Lebensjahres als

Unterhalt eine im voraus f ent richtende Geldrente von vierteljährlich 105 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die 2 fällig werdenden am Ersten eines e en Kalendervierteljahres., 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 14 Beklagter sei ihr außerehelicher Vater. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor das e e, in Damburg, Zivilabteilung 9. Altbau, Sievekingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. III, auf Sonnabend, den 28. No- vember 1931, 109 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 6. Oktober 9831.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5sG0e4] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige eheliche Kind Albert Sievers geb. am 18. 9. 1917 in Pflege bei der tter, der jetzigen Ehe⸗ frau Marie Friele, gesch. Sievers, geb. Oeser, in Altona, Königstraße 26, Gartenhaus, vertreten dur den Pfleger, den Zimmermeister Heinrich Giesenhagen in Itzehoe, Sandberg 85, klagt gegen den Händler Wilhelm Sievers, geb am 5. 8. 1886 in Neu⸗ münster, zuletzt wohnhaft Itzehoe, seit dem Jahre 1919 unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger eine monatliche Unterhaltsrente von 40 RM, zahlbar in wöchentlichen Teil⸗ zahlungen im voraus zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Be⸗ klagte. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhaar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Itzehoe auf den 26. November 1931, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Itzehoe, den 2. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ISS926] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Lehrack geb. Rex in Senftenberg, N. L., Wehrstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Faeseler in Senftenberg, 24 Arbeiter Johannes Lehrack, Senftenberg, N. L., jetzt un Aufenthalts, wegen Unterhalts, dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin eine Unterhaltsrente von wöchentlich 12 RM in vierteljährlichen Vorausraten seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen.

, eee. in

Beklagte vor das Amtsgericht Senftenberg, N. L., . November idz1, 95 hr, laden.

Senftenberg, N. L., 5. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 58931] Oeffeniliche Zustellung.

Die minderjährige Oda Stielau in Berlin⸗Lankwitz, Havensteiner Straße 42, vertreten durch ihren nher den Ver⸗ waltungsoberinspektor . N. Otto Funk in Berlin⸗Frledenau, Blankenbergstraße l, ,,, Rechtsanwalt Dr.

rund Wohl in Berlin⸗Charlottenburg b, Spandauer Straße 4 klagt gegen den aufmann Hermann Bauer, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder Str. 51 bei Hein, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 4000 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivillammer des Land⸗ 1 [II in Berlin ⸗Charlottenburg,

egeler Weg 17420, Zimmer Nr. 110, auf den 10. Dezember 1931, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ʒugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mitzu⸗ teilen. Aktenzeichen: 3. 0. 5633. 31.

Berlin Charlottenburg, den 2. Ok⸗ tober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

568922] Oeffentliche Zustellung. Der E. Lauenstein, Hamburg, Richard⸗ straße hꝛa. Proze ßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres , ,,. Behrens, Beith, Levy, ppenheimer, Ham⸗ burg, Dammtorstr. 1411. klagt gegen den Kaufmann Justinus Fischer, zuletzt mburg 24, Lessingstraße 22. setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf , . zur Zahlung von 463,37 RM pierhundertdrei Reichs⸗ mark und 37 i,, 9 98 Zinsen 8 a. seit dem 15. März 1931 unter der egründung, daß lt. Anerkenntnis⸗ schreiben vom 2. März 1931 der Be⸗ klagte dem Kläger gus einer Effekten⸗ abrechnung einen Betrag von 614,30 Reichsmark . 9 95 Zinsen seit dem 16. März 1931 schuldet. Dieser Betra n vereinbarungsgemäß innerha

Monate abgedeckt werden. Der Be⸗

Rechtsanwalt gegen den

ekannten mit auf Freitag, den die vorm; d Uhr, Saal 314, geladen. Die

. Beschluß des

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der in Zimmer 16, auf den ge⸗·

den Otto

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1931

e , , , e el ö ahlt. e Begleichung des Restes uu verweigert . Be⸗ Hlagte wird zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 96 in Hamburg, Abteilung 3 für

ndelssachen im Ziviljustizgebäude,

lstenplatz, Altbau. Erdgeschoß. Zim- mer Nr. 126, auf Freitag, den 209. November 1931, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

Hamburg, den 29. September 1931.

Die Geschäftsstelle.

532 I] Oeffentliche Zustellung.

Die Dampfergenossenschaft Deutscher Strom⸗ und Fre . e. G. m. b. S. in Fürstenberg a. O. Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Steinbock in n, a. O., 1 gegen den iffseigner Anton obiechowski,

früher in Tilsit, . Schlepplohns in Höhe von 183 35 RM mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an

die Klägerin 183,35 RM nebst 8 2

ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fürstenberg a. O. auf den 11. November 1931, 11 Uhr, eladen. Die öffentliche Zustellung ist

willigt.

Fürstenberg a. O., 22. Septbr. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. seit dem JI. 5. 1931 zu zahlen.

58925 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Abel⸗Klinger G. m. b. S. in Nürnberg, Solger Nr. 16, ver⸗

treten durch den Geschäftsführer Emil Thurnauer 23. durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Prager, K. Prager in Fürth, Bayern, klagt Eren Heinrich Burger auch Enrico 2

in Nürnberg, vertreten

Dr. Schopflocher und Dr.

urger genannt Kaufmann, zuletzt

in Vuenos Aires, Sarandi 1219 nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗

mit dem Antrag, zu erkennen:

64 ntra 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei

117821 RM Hauptsache zuzüglich 825 Zinsen hieraus seit 1. 1. 1928 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil

ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte

Heinrich Burger auch Enrico Burger genannt wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits 15. Januar 1932.

fentliche Zustellung ist bewilligt durch Amtsgerichts Nürnberg vom 3. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

58927

Der Zimmermeister Hermann Köhne in Varel i. O., Langestr., klagt gegen Brüggemann, früher in Varel, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem An⸗— trag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an n 12,50 RM rückständige Miete, 14 RM Reinigungskosten und 5,30 RM für Müll- und Schuttabfuhr, insgesamt 31,890 RM, nebst 2 25 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. September 1931 zu zahlen. Verhandlungstermin ist anberaumt auf den 1. Dezember 1931, vormittags 9iz Uhr, vor dem Amtsgericht in Varel i. O. Zu diesem Termin wird der Beklagte hlermit geladen. Zwecks . Zustellung wird vorstehender Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Varel, 30. September 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

õsgꝛs l Die Firma Johann Riekers in Bremen Hern, en, tigter: Rechtsanwalt Weiß, Wiesbaden, klagt . den Josef Hartmann, früher in Wiesbaden, y . 6, jetzt unbekannten 6 enthalts, wegen , n , mit dem Antrag auf ndl von 44 R nebst 10 h insen aus 37 RM sei 10. 8. 1934. Zur mündlichen Verhand⸗ luna des Rechtsstreits wird der Beklagt vor das Amtsgericht in Wiesbaden au den 24. November 1931, 9 uhr, Zimmer 98, geladen. Wiesbaden, den 8. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

658929

Der Sägewerksbesitzer Franz Scheuerle in Schwäbisch Gmänd, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Klein in Wiesbaden. klagt gegen die Rheinische Solzhandels⸗ gesellschaft m. b. G. in Mainz, vertret durch ihre Geschäfts führer: Kaufmann Kar Karscher, Kaufmann Heinrich Schreiber, beide früher in Mainz jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil festzustellen, daß der Kläger von der Beklagten aus dem Rechtsverhältnis, das der im Grund⸗ buch von Wiesbaden⸗ Innen. Band 99 Blatt 1490 Abteilung III unter Nr. 12 Ser gde gen e nn gchftbel e m het von 1200. RM zugrunde liegt, min⸗ destens 175, RM zu fordern hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits