1931 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. . 3 .

.

nr ·

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1931. S. 2

Nr. 414 302 Klein⸗Wohnungsbau, ge⸗ meinnützige Saugesellischast mit be⸗ chräntter Haftung: Durch Gesell⸗ ö vom 25. September 1031 st die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui- dator ist bestellt: Kaufmann. Walter Ludwig Ulrich, Berlin. Bei Nr. 44941 Weber's Handels- und Berkehrs⸗ Berlag Geselischaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Frau Maria Barbara Weber geborene Gehr in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 45590 Unitas Warenhandels Ge⸗ y mit beschränkter Haftung: Frau Elsa de Donato in Berlin-Grune⸗ wald ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt.

Berlin, den 1. Oktober 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

It ischof-tein. ? 58353

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 22, Firma „Anton Parschau in Bischofstein“, ist heute eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Anton Parschau, Agnes geb. Lehrmann, in Bischofstein übergegangen.

Bischofstein, den 16. September 1931.

Amtsgericht.

Ira kel, 1 r. Hüxter. 68354 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist bei der Firma Louis König⸗ heim in Brakel eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Brakel, den 26. September 1931.

Das Amtsgericht. IBR rannschvweig. ; 58355

In das Handelsręgister ist am 2. Ok⸗ tober 1931 bei der Firma A. Ostwaldt Söhne in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

IE nnSChveig. J 58356

In das Handelsregister ist am 2. Ot⸗ tober 1931 eingetragen worden die Firma Heinrich Hickstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist errichtet am 98. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Agenturen und Groß⸗ 6 in Mühlenfahrikaten und ähn⸗ ichen Produkten. Geschäftsführer: Hick⸗ tein, Heinrich, Kaufmann zu Braun⸗ chweig, Hickstein Emmy geb. Auerbach, hefrau zu Braunf weig. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur ertretung der Gesellschaft berechtigt. Stammkapital: 20000 gzwanzig⸗ tausend Reichsmark.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die K der 3 schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Amtsgericht Braunschweig.

In annsechweix. 58357

In das Handelsregister ist am 3. Ok⸗ tober 1931 bei der Firma Carl Ohms in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: i gn Helene Meislohn in Braunschweig. Die Prokura der Berta Ohms geb. Erimm ist durch Uebergang

des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Breslau. B8359

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1569, Firma Carl Rudolph Seilfabrik, Breslau: Der Gesellschafter Bruno Schroeder ist verstorben. Die Gesellschaft wird mit seinen Erben: Witwe Margarete Schroeder geb. Wilhelm in Landsberg a. W., Studiosus Kurt Schroeder, z. 3. in Charlottenburg, und Fräulein Margot Schroeder in Landsberg a. W. fortgesetzt. Kurt Schroeder und Margot Schroeder sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft bis zum 1. April 1938 ausgeschlossen. Die Witwe Margarete Schroeder geb. Wilhelm ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Mitgesellschafter Erich Schroeder vder mit einem der zuständigen Prokuristen befugt.

Bei Nr. 1280, Firma Kabelfabrik Lands⸗ berg a. W., Mechanische Draht⸗ S Hanf⸗ seilerei G. Schroeder, Filiale Breslau: Bruno Schroeder ist verstorben. Die Ge⸗ Flic alt wird mit seinen Erben: Witwe

argarete Schroeder geb. Wilhelm in Landsberg a. W., Studiosus Kurt Schroeder, z. 3 in Berlin⸗Charlottenburg, und Fräulein Margot Schroeder in Lands⸗ berg a. W. fortgesetzt. Kurt Schroeder und Margot Schroeder sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft bis zum 1. April

I938 ausgeschlossen. Die Witwe Margarete

Schroeder geb. Wilhelm ist zur Ver⸗ tretung der ge lell hg ft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Mitgesellschafter Erich Schroeder oder mit einem der zuständigen Prokuristen befugt. Die Prokura des Ernst Gallin ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Hasse in Landsberg a. W. ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kurt Schubert ist erloschen. Breslau, den 7. September 1931. Amtsgericht.

KRres lau. õdðgbz0] In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 17. September 1931: Bei Nr. 889, Firma Josef Kober, Breslau: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Die bisherige Hauptniederlassung Breslau ist in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt. = Nr. 126514, Firma Ernst Liebe, Breslau⸗Klein Heidau: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Liebe in Breslau-Klein Seidau. Der Hilda Liebe geborene Frey⸗ tag in Breslau-Klein Heidau ist Prokura erteilt. Nr. 12515. Firma Richard

Schubert, Breslau. Inhaber ist der Drogeriebesitzer Richard Schubert in Breslau.

Am 18. September 1931: Bei Nr. 5846: Die Firma Friedrich Güntzel Co., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6408: Die Firma Paul Zedler, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 7761: Die Firma Aron Schacher, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 11052: Die offene Handels⸗ gesellschaft Max Horn, Stahl großhand⸗ lung, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11670: Die Firma Elliott Fisser Maschinengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Breslau, ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

Hes lan. 68361

In unser Handelsregister B Nr. 2008 ist heute bei der, Revision“ Buchführungs⸗= Steuerprüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Belm vom J. März 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert.

Breslau, den 21. September 1931.

Amtsgericht.

res lau. 68362] In unser Handelsregister B Nr. 2107 ist heute bei der ‚„Zeitschriften⸗Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 25. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Kaufmann Albert Weigelt in Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 21. September 1931. Amtsgericht.

Breslau. 68363 In unser Handelsregister B Nr. 949 ist heute bei der „Textil⸗Beteiligungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 9. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Schwersensky zu Breslau bestellt. Breslau, den 23. September 1931. Amtsgericht.

Breslau. b8364] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26539 die „Entschuldungsverband Niederschlesien Geseilschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Zwingerplatz 2, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Wahrnehmung sämtlicher Rechte und Pflichten, die das Gesetz über Hilssmaßnahmen für die notleidenden Gebiete des Ostens (Osthilfegesetz vom 31. März 1931) den Haftungsverbänden uweist, insbesondere also die Durch⸗ in der Entschuldung und Betriebs⸗ überwachung der zur Entschuldung kom⸗ menden landwirtschaftlichen Betriebe in der Provinz Niederschlesien. Stamm⸗ kapital: 20 500, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Rittergutsbesitzer Ulrich Bürde zu Kodlewe, Kreis Trebnitz. Dem Volks⸗ wirt August Rother zu Oltaschin, Kreis Breslau, ist Prokura erteilt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Juli 1931. Die Gesell- schaft wird durch einen oder mehrere 3 vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Breslau, den 23. September 1931. Amtsgericht.

KEreslau. 58365] n unser Handelsregister B Nr. 482 ist heute bei der ‚„W. Fantini Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Dr. Hans Lubowski in Breslau ist zum Liquidator bestellt. ; Breslau, den 25. September 1931. Amtsgericht. -

Breslau. 58366] In unser Handelsregister B Nr. 2472 ist heute bei der F. afl Bernhard Joseph, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Georg Lorenz ist erloschen. Gustav Naumann, Ernst änker, Eduard Fließ und Erich Rosenberg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Breslau, den 26. September 1931. Amtsgericht.

Eres lau. 8367]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2540 die „Saarauer Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau⸗ Rosenthal, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Mühle in Saarau und der Erwerb der dazu erforderlichen Grund⸗ stücke, der Handel mit Getreide, Mehl, Futtermitteln, überhaupt der Betrieb von Getreidemühlen sowie der Abschluß von Geschäften oder Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar hiermit im 2 stehen. Stammkapital: 200 000, . Geschäftsführer find: Mühlendirektor Ernst Skornia in Breslau, Direktor Martin Knoche und Direktor Erich Ackermann,

beide in Breslau⸗Rosenthal. Dem Franz klemme in Breslau⸗Rosenthal ist Pro⸗ ura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1918 festgestellt und mehr⸗ fach geändert. Jeder Geschäftsführer darf nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Ge schäfts führer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Zeichnung der Geschäftsführer erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Breslau, den 26. September 1931. Amtsgericht.

Breslau. 583681 In unser Handelsegister B Nr. 960 ist heute bei der Bauhütte Breslau Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingeteagen worden: Ge⸗ mäß Beschluß vom 9. Juni 1931 ist das Stammkapital um 50 0009, RM auf 160 000, RM erhöht. Durch Beschluß vom 9. Juni 1931 ist 54 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvectrags entsprechend dem Kapital- erhöhungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 28. September 1931. Amtsgericht. Hrieg, Bz. Breslam. 58369 Im Handelsregister A Nr. 439 ist bei der Firma Julius Lehmann, Schreibendorfer Mühle bei Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Schreibendorfer Mühle Julius Lehmann o. H. G., Schreibendorf b. Brieg, Bez. Breslau. Gesellschafter sind: Frau Kaufmann Olga Schumann geb, Lehmann, Müller⸗ meister Bernhard Lehmann und Mühlen⸗ besitzen Edgar Lehmann, sämtlich in Schreibendorf, Kreis Brieg. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. November 1930 be⸗ onnen. Zu ihrer Vertretung sind nur ernhard und Edgar Lehmann gemein⸗ schaftlich oder mit einem Prokuristen befugt. Die . für Bern⸗ hard Lehmann und Karl Schumann ist erloschen. Dem Kaufmann Schumann in Schreibendorf ist Prokura erteilt. Die Forderungen und Verbindlichkeiten der Firma sind auf die Erwerber über⸗ gegangen mit Ausnahme der Anteile des Julius Lehmann beim Bankverein Brieg. Amtsgericht Brieg, 1. Sept. 1931.

EBurg dorf, Hann. 58370 In unser P B ist heute unter Nr. 18 bei der Gemeinnützigen Ansiedelungs⸗Gesellschaft für den Kreis Burgdorf, G. m. b. H. in Burgdorf, folgendes eingetragen: ;

r Geschäftsführer Boedecker ist ver⸗ storben. Der Gemeindevorsteher Blancke ist als Geschäftsführer zurückgetreten. er Gemeindevorsteher Ernst Rohde, Ilten, ist zum . vertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Durch 8 der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juni 19890 ist der Gesellschaftervertrag in folgenden Punk⸗ ten geändert:

Das Stammkapital ist vom 3120 RM auf 15 600 RM erhöht. 3 ist entsprechend geändert. Der 5 5. Ver⸗ teilung der Stammeinlage) ist ge⸗ strichen. Der 5 Tist ent . ge⸗ ändert , des. Geschäfts⸗ anteils). Der § 10 ist dahin geändert, daß eine Vertretung durch einen Ge⸗ r fre, und einen Stellvertreter erfolgt, von denen jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Burgdorf, Hann,

den 28. September 1931. REBurgdorf, Hann. .

In unser Handelsregister B Nr. 3 14 heute bei der Burgdorfer Oelfabrik m. b. . eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 vom 8. September 1991 ist— die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. September 1931 aufgelöst und Herr Karl H. Warnecke zum alleinigen Liqui⸗ . w .

mtsgericht Burgdorf, nn. ,

den 30. September 1931.

Chemnitꝝ. oõs372

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 30. September 1931:

1. auf Blatt 5536, betr. die Firma Emil Meischner Nachf. in Chemnitz: Der In⸗ haber Hugo Adolph Rieß ist am 22. März 1931 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ fuhrt. Gesellschafter sind Frau Olga

osa verw. Rieß verw. gew. Rudolph geb. Meißner und der Kaufmann Max Erich Heyder, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1931 begonnen.

2. auf Blatt 6966, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Johann Meyer & Co. Buttergroßhandlung in Chemnitz: Der Gesellschafter Johann Albin Meyer ist am 21. Januar 1931 gestorben. An dessen Stelle ist Frau Minna Johanna Louise verw. Meyer verw. gew. Weinhold geb. Biltz in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten.

3. auf Blatt 7213, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Langer End⸗ ler, Draht⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 7639, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Vieweg & Valentiner

in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hans Felix Vieweg ist am 1. September 1931 ausgeschie den. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Theodor Valentiner führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 8389, betr. die Firma „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater⸗Attiengesellischaft in Chem⸗ nitz: Das Vorstandsmitglied Paul Seidler ist am 28. Juli 1931 gestorben. Frau Anna verw. Seidler geb. Nassau in Chemnitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

6. auf Blatt 10 685 die Firma Robert Krauße in Chemnitz und als Inhaber der Tischlermeister und Billardfabrikant Paul Albin Schürer in Chemnitz. Ge⸗ gründet worden ist das Geschäft am J. Oktober 1892 von dem Billardfabri⸗ kanten Friedrich Robert Krauße. Prokura ist erteilt an Frau Louise Gertrud vhl. Schürer geb. Krauße in Chemnitz (Billard⸗ fabrik und Handel mit Gastwirtsartikeln, Brückenstr. 44 und 54).

7. auf Blatt 10 686 die Firma Dpelhof Walter Retzlaff in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Walter Friedrich Karl Retzlaff, daselbst (Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehör, Reparaturwerk⸗ statt, Garagen⸗ und Tankstellenbetrieb, Annaberger Str. 117).

Am 1. Oktober 1931:

8. auf Blatt 2701, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft E. E. Meyer in Chemnitz: Die Prokura von Karl Richard Lämmel und Friedrich Bruno Oesterreich ist er⸗ loschen. .

9. auf Blatt 7647, betr. die Firma Reinhold & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft als Ganzes in die neugegründete Firma Reinhold C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz eingebracht worden ist. ;

10. auf Blatt 8554, betr. die Firma Paul Kohl Attiengesellschaft in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1931 um 180 000 RM, mithin auf 20 000 RM, herabgesetzt worden.

11. auf Blatt 688, betr. die offene ee, Ewald Wonnen⸗

erg in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Emil Osterrath ist am 30. September 1931 ausgeschieden. Der Gesellschafter Ewald Wonnenberg führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. ;

12. auf Blatt 19068, betr. die Firma 288 Hugo Sperling Leipzig, Zweig⸗ büro Chemnitz in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Max Emil Etler ist erloschen. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Ehrhard Barthel in Zweinaundorf bei Leipzig.

. Am 2. Oktober 1931:

13. auf Blatt 6649, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Weißflog Topfhalle Chemnitz in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Gustav Weißflog ist am 6. Sep⸗ tember 1929 gestorben. Der Gesellschafter Walter Hugo Ebert führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

14. auf Blatt 9036, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Moll⸗Auto⸗ mobile Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen. ̃

156. auf Blatt 9900, betr. die Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Das Handelsgeschäft der Zweignieder⸗= lassung ist veräußert worden. Deshalb ist die Firma der Zweigniederlassung er⸗= loschen. Der Geschästsführer Merker ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Joost in Königsbrück. (

16. auf Blatt 10 185, betr. die Firma Moll & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft it aufgelßst, es findet Liqui⸗- dation statt. Der bisherige Geschäftsführer ,, Moll ist zum Liquidator bestellt.

ie Prokura von Otto Glauert ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz.

Cheninitz. 68373 Auf Blatt 10 687 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Adolf Nemelta, Holz⸗Kohlen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz, Blankenauer Straße 8. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hölzern und Brennmaterialien aller Art. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Gesellsschafterversamm⸗ lung im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäfsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Wenzel Nemelka in Chemnitz. Er ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtgsericht Chemnitz, 30. Sept. 1931.

Cloppenburg. 58374 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Firma

„Johannes Schute in Emstek“ folgendes

eingetra 9 . 9 Erbga j

as Geschäft ist dur ng au

die Witwe Johannes Schute, Annchen

geb. Kleene, in Emstek übergegangen.

Carne, den 24. September 1931. mtsgericht.

Coswig, Anhalt. 68375 83 das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Werner Günther“, oswig, Anhalt, und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Günther aus Limbach in Sachsen eingetragen worden. Coswig, den 30. September 1931. ihn sch e Amtsgericht.

Cas wig, Anhalt. lbbͤs?6 8 das Handelsregister Abteilung A5 ist heute bei der Firma Werner Günther, Coswig, Anhalt, folgendes eingetragen worden: Inhaber der . ist die Ehefrau Magdalene Günther, geb. Müller, aus Limbach in Sachsen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten. Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts ausgeschlossen. en, den 1. Oktober 1931. nhaltisches Amtsgericht.

Darmstadt. 5683771 Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung A hinsichtlich der Firma Peter Münster, Tarmstadt, am 2. Oltober 1931: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Heinze in Darmstadt ist erloschen. ndelsregister Abteilung B hinsicht⸗ lich der Firma Hessische Lichtspiel⸗ Theater ⸗Attiengesellschaft, Darm⸗ stadt: Als nicht , .. wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachung vom 12. September 1931 in Nr. 218 wird dahin ergänzt, daß die 150 weiteren (neuen) Vorzugsaktien zu nom je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 * aus⸗ gegeben sind. armstadt, den 3. Oktober 1931. ssisches Amtsgericht J. Dessau. 58379 Bei der unter Nr. 24 des Handels- . Abt. B geführten Firma „Dessauer Wach⸗ und Schließ⸗Gesell⸗ . mit beschränkter 3 in essau ist 264 en, daß durch Be⸗ schluß der esell , , vom 23. September 1931 die 6 und des Gesellschaftersvertrags (Geschäfts⸗ ö rung und Prokura) n,. sind, der e fn an tto Maerker abberufen und der Polizeimgjor g. D. Paul Simon in Dessau an seiner Stelle um Geschäftsführer bestellt und die rokura der Frau Elsa Maerker er⸗ loschen ist. Dessau, den 2. Oktober 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Donaneschingen. 68378 Handelsregistereintrag B Band O. -Z. 16 zur Firma Fürstlich Fürsten⸗ bergische Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft, Dongueschingn; Dem Hand⸗ , , , Wilhelm Miller in Donaueschingen ist Prokura erteilt derart, daß er ermächtigt ist, gemein⸗= schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die . zu zeichnen. Amtsgericht Donaueschingen, 16.9. 1931.

Dresden. 58380]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 21 381, betr. die Buch⸗ druckerei der Dr. Güntzschen Stis⸗ tung vormals E. Blochmann und Sohn in Dresden: Der Oberbürger⸗ meister Dr.Ing. h. C. Kurt Bernhard Ottomar Blüher ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Oberbürgermeister Dr. seient. pol. Friedrich Leopold Wilhelm Külz in Dresden mit denselben Befugnissen des ausgeschiedenen Dr.Ing. h. C. Kurt Bern⸗ hard Ottomar Blüher getreten.

2. auf Blatt 19318, betr. die Otto Kauffniann Geseinschaft mit ve schränkter Haftung in Niedersedlitz; Die Prokura des Dr. rer. pol. Paul Schauenburg ist erloschen.

3. auf Blatt 14 253, betr. die Dresdner Orthopädische Wertstätten Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Handlungsgehilfe Willy Eduard Otto Kaiser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Harald Friedrich Alfred Schanz in Dresden und der Werk⸗ meister Gustav Hermann Schwartze in Kreischa.

4. auf Blatt 12 445, betr. die offene Handelsgesellschaft Simon Kroch in Dresden: Der Kaufmann Alfred Kroch in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

5. auf Blatt 21 592, betr. die Firma Reinhard Klötzer Nachf. in Dresden: Der Techniker und Gelbgießermeister Reinhard Rudolf Franz Voigt ist als In⸗ 6 ausgeschieden. Die Fabrikantin

eta Elisabeth Paula gesch. Boigt geb. Klötzer in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren gr dere! es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. .

6. auf Blatt 15 854, betr. die Firma Jens Hansen in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 2. Oktober 1931.

Dres den. sas 1]

Auf Blatt 22 275 des Handelsregisters

ist heute die Gesellschaft Paul Käppler,

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oftober 1931. S. 3

Kamm⸗⸗ und Zelluloidwaren Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1931 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kamm⸗ und Zelluloidwaren⸗Haar⸗ netzen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. JZum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Paul Käppler in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ egeben: Der Kaufmann Paul Käppler

leistet seine Stammeinlage zum Teil in der

Weise, daß er Inventarstücke laut beson⸗ derem Verzeichnis, das sich Bl. 4b / 5 der Aktien befindet, im Werte von 3830, RM in die Gesellschaft einbringt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ raum: Schössergasse 2). ; Amtsgericht Dresden, 2. Oktober 1931.

Duderstadt. 583831 Im hiefigen Handelsregister A Nr. 258 ist heute die Firma Gebrüder Seseke, Duderstadt, eingetragen. Die per önlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Hubert Sese ke, Kaufmann. Duderstadt, 2. Ahllred Seseke, Kaufmann. Duderstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen Im hiesigen Handelsregister A sind heute folgende Firmen gelöscht: Nr. 46: Georg Vocke, Duderstadt. Nr. 138: Ernst Ziesing, Duderstadt. Nr. 140: Karl Kühle, Duderstadt. Duderstadt, 12. August 1931. Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 58382 Auf Blatt 309 des Handelsregisters

ist heute eingetragen worden, daß die

Firma Aug. Priebs in Neugersdorf

erloschen ist.

Amtsgericht Ebersbach, 2. Oktober 1931.

FEisenberg, Thiir. 583841 Im Handelsregister A ist heute die Firma Ludwig Rothholz in Eisenberg selöscht worden. Eisenberg, den 3. Oktober 1931. Thüring. Amtsgericht.

Emmerich. 58385 Bekanntmachung. ; In das Handelsregister Abt. B

Nr. 150 wurde heute die Firma Emme⸗ richer Kies⸗Baggerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich ein⸗ getragen.

Gesellschaft mit beschränkter Ot ug Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kiesbaggerei. Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Der Gesellschaftsvertra, . am 11. August 1930 festgestellt.

Geschäftsführer sind Gerhard Dols Kaufmann zu Nymegen, und osef Pastor, Kaufmann in Emmerich. Beide Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ ht gemeinschaftlich. Das Gesell⸗

aftskapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Emmerich, den 18. September 1931.

Das Amtsgericht. Emmerich. 58386 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 392 bei der Firma August Heiming in Emmerich folgendes eingetragen;

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Heiming in Emmerich. Die Prokura des Genannten ist durch Uebergang des Geschäfts enloschen.

Emmerich, den 22. September 1931.

Das Amtsgericht.

Emm erich. 58387 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist am 23. September 1951 unter Nr. 147 bei der Firma Heinr. Heyltjes C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich, folgendes eingetragen:

Kaufmann Heinrich Heyltjes in Emmerich und Max Kube in. Köln⸗ Poll sind zu Liquidatoren bestellt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ferner wurde am 24. September 1951 eingetragen: Kaufmann Heinrich Heyltjes in Emmerich (Hüthum) ist nicht mehr Liquidator. Karl Kube in Köln⸗Poll ist alleiniger Liquidator.

Emmerich, den 24. September 1931.

Das Amtsgericht.

Erfurt. n

Das unter der Firma „Paul Carl Schneider“ (Nr. 1770 des Handels⸗ registers Abt. 4) hierselbst bestehende Geschäft ist auf die Frau Ida Schneider geb. Cramer in Erfurt übergegangen und wird von ihr unter unveränderter 6 fortgeführt. Der Uebergang der

ktiven und Passiven ist beim Erwerbe des e . durch Frau Schneider ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Erfurt, den 2. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, tuhr. õdd dg] In das Handelsregister Abt. B ist am 30. September 1951 eingetragen: Zu Nr. 1544, betr. die Firma Schrott⸗ verwertungs⸗ und . schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die am 14. Mai 1929 von Amts wegen erfolgte Löschung der Gesellschaft ist rückg ugg 6 . ; Zu Nr. 18606, betr. die Firma S. Brennecke Gesellschaft mit beschränk⸗

schafte beschl 8— ig. te vom ptember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bi 67 Geschäftsführer ist Liquidator. u Nr. 1796, betr. die Firma Frank⸗ furter Schleifmittelwerk Eichler & Co. Aktiengesellschaft Neu Isenburg mit . in Essen unter der nder firma Frankfurter Schleifmittel⸗ werk Eichler & Co, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung * Die Zweig⸗ niederlassung Essen ist aufgehoben. Amtsgericht Essen.

Euskirehen. l583 0) Firma Euskirchener Maschinen⸗ und Werkzeugbau Farber & Otto, offene Handelsgesellschaft in Euskirchen, ist

erloschen. Amtsgericht Euskirchen.

Freiberg, Sachsen. 58391]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 611, die Firma R. Hoppe in Freiberg betr. Die Prokura des Kaufmanns Rudolph Theodor Oskar Schlutter in Freiberg ist erloschen und

2. auf Blatt 717, die Firma Carl

ter Haftung,

Steyer in Freiberg betr.. Der Gerber H

Hans Richard Steyer in Freiberg ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Freiberg, 2. Oktober 1931.

CG Cithain. 58394

Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Oswin Risse in Geithain, ist heute eingetragen worden: Hulda Gertrud unverehel. Risse in Geithain ist Prokura erteilt. Amtsgericht Geithain, 1. Oktober 1931. Cera. Handelsregister, Abt A. 58393)

Unter Nr. 39, betr. die Firma Ludwig Sonntag, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Prokura der Alma Spieler in Gera ist erloschen.

Gera, den 2. Oktober 1991.

Thüringisches Amtsgericht.

C lata. 58395 Handelsregister A Nr. 302, Firma

Bruno Scholz, Glatz: Die Prokura des

Kaufmanns Gerhard Scholz aus Glatz

ist erloschen.

Amtsgericht Glatz, 28. September 1931.

Gl eiwitæ. 58397 In unserem Handelsregister 6 304 ist heute bei der Firma „Amiag“ All⸗ gemeine Mineralölindustrie Aktien⸗ gesellscha ft, Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetragen worden: Der Sitz der , , . ist von Berlin nach München verlegt. Dem Kaufmann Johannes Breitenbach in Gleiwitz ist Einzelprokura erteilt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Eduard Skrowronek und Dr. Litmann Rosen ind aus dem Vorstand ausgeschieden. eu bestelltes Vorstandsmitglied ist Direktor Ernst Müller in Wien. Amts⸗ gericht Gleiwitz, W. September 1931.

Glei v itz. 58396 In unserem Handelsregisten A Nr. 1406 ist heute die Firma „Ost⸗ deutscher Grundstücks⸗ und Hypo⸗ theken⸗Verkehr, Jakob Grabisna“ mit Sitz in Gleiwitz, und als ihr In⸗ . der Kaufmann Jakob Grabisna, ier, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. September 1931.

Gleiwitz. 58398 In unserem Handelsregisten B 245 ist heute bei der Firma „Stahl und Eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Eugen Glusa ist nicht mehr Geschäftsführer. Amts⸗ gericht Gleiwitz, 29. September 1931.

¶CLei witz. 58399 In unserem Handelsregistey B 334 ist heute eingetragen worden: ng „Verwaltungs⸗Gesellschaft arl⸗ Legien⸗Heim mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz in Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung, Verwaltung und gegebenenfalls der Er⸗ werb des Carl⸗Legien⸗Heims in Glei⸗ witz. Die Gesellschaft ist befugt, alle zur Erfüllung des Gesellschaftszweckes notwendigen Geschäfte kit betreiben und sich an gleichartigen Unternehmungen u beteiligen. Die Tätigkeit der Ge⸗ ichen ist eine ausschließlich gemein⸗ nützige. Die Gesellschaftsführung soll aber nach kaufmännischen und wirt⸗ schaftlichen Grundsätzen erfolgen. Stammkapital 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Gewerkschaftssekretär Emanuel Nowak in Gleiwitz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1931 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Volksblatt in Hindenburg und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. September 1951.

lei wi tx. õð 400 In unserem Handelsregister B ist n. unter Nr. 3365 die Firma „Mode⸗ aus Ring 6, Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Alfred Schoepe unter der Firma „P. Reigber u. Co.“ in Gleiwitz, Ring Nr. 6, be⸗ triebenen Geschäfts, Modewaren und Damenkonfektion, sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer Geschäfte dieser Art unter der gleichen Firma.

Das Stammkapital beträgt 40 0090 Reichsmark. Der Kaufmann Alfred Schoepe in Kötzschenbroda, Ortsteil Niederlößnitz und der Kaufmann Wil⸗ helm Rengel in Gleiwitz sind Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1931 abgeschlossen. 11 Verteilung des Reingewinns) ist durch die notariellen Erklärungen vom 20. und 24. August und 19. September 1931 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. September 1931.

Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 1. Oktober 1931.

Hans A. Hansen. Inhaber: Hans 2 Hansen, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Piper & Fratscher. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Adolf Wilhelm Johann Fratscher.

aupt, Strelom & Co. Persönlich

haftende Gesellschafter: Kurt Haupt und

Reinhard Strelow, Kaufleute, zu Ham⸗

burg. Die Kommanditgesellschaft hat

am 1. Oktober 1931 begonnen; sie hat einen Kommanditisten.

Walter Härtel. Inhaber: Walter Wil⸗ helm Gustav Adolf Härtel, Kaufmann, zu en,

Reinhold W. H. Schicketanz. In⸗ haber: Reinhold Helmuth Wilhelm Schicketanz, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

August Heide. In das Geschäft ist Hermann Richard Röver, Kaufmann, zu Rahlstedt, als Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen.

J. H. A. Brügmann. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Wiegand. Die an F. K. Schön erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Alfred Friedheim Nachf.

Richard Börner.

. Groh.

Friedrich Stadly.

Die Firmen sind von Amts wegen elöscht worden. ach de G Co. Die Firma ist erloschen.

Depenhener C Müller. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. 2 ist der bisherige Gesellschafter

obert Depenheuer.

Curt Hansen. Inhaber: Curt Heinrich Hansen, Kaufmann, . Hamburg.

Gerson & Co. Gesellschafter: Walther Georg Gerson und Georg Gerson, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 21. September

1931 begonnen.

Hamburger Seidenwäschefabrit Carla Tamm. Inhaberin: Carla Dora Auguste Tamm, zu Hamburg.

Julius Hintze. Inhaber: Julius Ferdi⸗ nand Hintze, Kaufmann, zu Hamburg.

Karl Bendheim Nachf. Dle offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesell⸗ 1 Witwe Sara genannt Sophie

ltmann, geb. Bendheim. Die an 2 Altmann erteilte Prokura bleibt estehen.

Münchner Wagner⸗Vräu Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung.

ie Firma ist erloschen.

Herm. A. Holstein Nachfolger Ge⸗ ellschaft mit beschräntter Haf⸗ ung. Die Firma . erloschen.

Hansing & Co. ie Prokura des O. Riedel ist erloschen.

Handels⸗ und Landbau⸗Aktienge⸗ sellschaft. O. Riedel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

2 gf a, m. und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. O. Riedel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bergedorsf⸗Geesthachter⸗Eisenbahn Attien⸗Gesellsch aft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. September 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich der SS 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Einteilung des Grundkapitals), 8 Ab⸗ satz 1 (Erneuerungsfonds und Spezial⸗ reservefonds), g (Amortisationsfonds), 12 (Gewinnverteilung), 13 Absatz 1 letzter Satz (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung), 16 (Aufsichtsratsvergütung) und 19 (Bekanntmachungen) sowie die Einfügung eines neuen z 4a (Genuß⸗ scheine) beschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Bau und die Ausnutzung einer normal⸗ spurigen Kleinbahn von Bergedorf nach Geesthacht nebst einer gleichartigen Zweigbahn von Bergedorf nach Kirch⸗ wärder⸗Zollenspieker (Vierländer Eisen⸗ bahn) und der Billwärder Industrie⸗ bahn samt deren Industrieanschlüssen, die etwaige Erweiterung dieser Linien, der Erwerb oder Betrieb weiterer Linien sowie alle hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann auch den Güter⸗ und den Personen⸗ verkehr mit Kraftwagen betreiben und sich an derartigen Unternehmungen be⸗

teiligen. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von dem zur Verteilung an die Aktio⸗

osaom]

näre verbleibenden Reingewinn er⸗ halten unter Berücksichtigung des in z 4a des Gesellschaftsvertrages ge⸗ regelten Rechts der Genußschein auf Verwendung eines Teils des Rein⸗ ewinns zur Auslofung dieser Genuß⸗ cheine: a) die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien bis zu 5. v. H. des Nennwerts ihrer Aktien, b) die Inhaber der Stamm⸗ aktien Lit. B und B 1 gleichmäßig bis zu 4. v. H. des Nennwertes ihrer Aktien, e) die Inhaber der Stammaktien Lit. B und B1 gleichmäßig ein weiteres Hundertteil des Nennwertes ihrer Aktien, d) die Inhaber der Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig von dem alsdann noch verbleibenden Reingewinn eine von der Generalversammlung fest⸗ zusetzende Superdividende. Wenn die Inhaber der Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktien in einem Jahre einen Gewinn⸗ anteil von 59 nicht erhalten sollten, so findet eine Nachzahlung nicht statt.

R. D. W. Ein kanfszentrale für elbständige Warenverteiler Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. September 1931. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie der Betrieb aller einschlägigen und damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb und die Weiterführung des bisher zu Altona von Herrn Ottsen unter dem Namen R. D. W. Einkaufszentrale selbständiger Warenverteiler auf Grund eines Ge⸗ werbescheins geführten Geschäftes. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mir einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Hans Ottsen, Kaufmann, zu Altona, und Berthold Nathusius, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Rudolf Schmid und Adolf Lohmeier; sie sind gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsbe⸗ rechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter H. Ottsen bringt sein bisher in Altona betriebenes, oben näher bezeichnetes Geschäft in die Ge⸗ sellschaft ein, und zwar mit den Aktiven und Passiven, die in der auf den 156. September 1931 aufgemachten Aufstellung enthalten sind. Der Ge⸗ samtwert dieser Sacheinlage ist auf 2000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter H. Ottsen als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet

worden.

3 ,,,

Lemburg & Co. Prokura ist erteilt an August Oswald Heinrich Tews. Die an F. G. Peter erteille Prokura ist erloschen.

Willy Brändel. Inhaber: Willy . Brändel, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

W. & G. Elaussen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Ling Jo⸗ hanna Charlokte Claussen, geb. Fricke, 6. Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe

egründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht übernommen worden.

Herrmann & Berger. Inhaberin ist

jetzt Ehefrau Hildegard Bertha Ma⸗

thilde Rudolfine Jaspers, geb. Boelke, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Christlieb Jaspers.

John König. Inhaber: Ernst Gustav

John König, Kaufmann, zu Altona.

Verlag „Die Hanse“ Moritz Müller. Ge samtprokura ist erteilt an Witwe Dora Alma Frieda Spangemacher, geb. Bleuss, und Rudolf Habenschaden.

C. M. F. Schmidt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Walter Carl Johannes Schmidt.

H. Mulsom & Co. Inhaber ist jetzt Alfred Eduard Hermann von Harder, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht übernommen worden.

Gustav Kindt & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. F. G. Kindt ist beendet.

Hugo Walschak. Inhaber: Hugo Paul

Heinrich Friedrich Walschak, Kaufmann,

zu Hamburg.

Superior Chemische Produkten Ge⸗

selischaft mit beschräntter Haf⸗

tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom

25. September 1931 ist das Stamm⸗

kapital um 4000 RM auf 24 000 RM

erhöht, der Gesellschaftsvertrag in den

SS 4 (Stammkapital und Stamm⸗

einlagen) und 5 ((Geschäftsführung)

geändert und sind dem Gesellschafts⸗ vertrag die SF 8 und 9 (Abtretung von

Geschäftsanteilen), 10 (Vertretung der

Rechtsnachfolger verstorbener Gesell⸗ schafter, 11 (Beschränkung der Ge⸗ schäfts führer) und 12 (Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt worden.

2W. von Hacht. Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Maria Helene von Hacht, geb. Grosmann, zu Hamburg.

Kurt Bielstein. Inhaber: Kurt Man Bielstein, Kaufmann, zu Hamburg.

Aust C Hachmann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gerhard Eduard Rudolph Hachmann. Die an A. R. Carstens erteilte Prokura bleibt bestehen.

M. Strauss Söhne Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschafts vertrag vom 7. Sep⸗ tember 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Weinen und Spirituosen für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Geschäftsführer: Peter Georg Friedrich Brandes, Kaufmann, zu Hamburg, und Bernhard Jakob Kuno Wolfgang Isbert, Kaufmann, zu Rahlstedt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Neuzeitbau Neuzeitliche Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. mit Aende⸗ rung vom 30. September 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errich- tung und Finanzierung von Eigen⸗ heimen jeder Art, Bau von Siedlungen von Großwohnhäusern, Ausführung jeder Art von Aus- und Umbauten, An⸗ und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken und allen Gegenständen, die dem Zweck der Ge⸗ sellschaft förderlich sind. Stammkapital: 24000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Willi Emil Friedrich Siegfried Kitzerow, Haus⸗ makler, zu Hamburg, und Heinrich Buhk, Klempner⸗ und Mechaniker⸗ meister, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Emil Lehmann, Bausachverständiger, zu Ham⸗ burg, und Georg Könicke, Bücherrevisor, zu Hamburg.

Gebrüder Birnbaum. Das Geschäst ist von Feibisch Mausner, Kaufmann, zu Palermo, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. In das Geschäft ist Hans Rosenbaum⸗Lorders, Kaufmann, zu Altona, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter sowie ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1931 begonnen Die Firma ist geändert worden in Ge⸗ brüder Birnbaum Kom. Ges. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Heilbronn, Neckar. S8402] Handelsregistereintrag vom 29. September 1931. Bausparkasse Aktie ngesellschaft Heil⸗ bronn Sitz Heilbronn. Aktiengesellschaft auf Grund des Geseltschaftsvertrages vom 24. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Wohn räumen für die Sparer im Wege des Sparverkehrs sowie die Betreibung aller hiermit zusammenhängender Rechtsge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 50 900 Reichsmark, eingeteilt in 100 Stück In⸗ haberaktien zum Nennwert von 500 RM. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Vorstand ist Paul Ensle, Baumeister in Heilbronn. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Aktien wurden von den Gründern zum Nennwert übernommen. Die Ausgabe zu einem höheren als dem Nennbetrag ist statthaft. Der erste Vor⸗ stand ist von den Gründern bestellt. Die Einladung zur Hauptversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand mittels Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen; der Tag der Berufung und der Tag der Hauptver- sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im . Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Josef Grob, Kaufmann, 2. Gustav Kistenmacher, Regierungsbaumeister, 3. Anna Ensle geb. Holl, Ehefrau des Baumeisters Paul Ensle, 4. Katharina Ensle geb. Wunderlich, Ehefrau des Ingenieurs Hugo Ensle, 5. Kreszentia Ensle, ledig, sämtlich in Heilbronn. Die Mitglieder des Auf sichts⸗ rats sind: 1. Julius Herion, Stadtpfleger a. D. in Pforzheim, 2. Richard Stieglitz, Bürgermeister in Sontheim a. N., 3. Hugo Ensle, Ingenier in Heilbronn. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗