1931 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

4

.

.

* . ö

.

.

. 1

.

. ö

* 11

ö ö

. ö

H

ö.

3 .

. 39

. ö

ö .

.

K /

und Wechselbank vom Jahre 1886, im

Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1931.

S. 4

S838 00 bis 92 00 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 121 kg 120,090 90 00, Helsingfors 11,50, Antwerpen 64, 00, Stockbolm 104,00 Kopen⸗

bis 144 00 4A, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 700 bis 76,00 M, Steinsal; in Säcken 6,80 bis 800 M, Steinsal; in 9.20 bis 13 00 Æ, Siedesal;z in Säcken 1080 bis M,

iedesalz in Packungen 1300 bis 15 00 M, Bratenschmal; in Tierces 12000 bis 12 00 , Bratenschmalz in Kübeln 120. 00 bis 122.00 4,

urelard in Tierces, nordamerit. 104 090 bis 106 090 MS, Purelard in

isten, nordamerik. 105. 00 bis 107,00 M, Berliner Rohschmalz 130,00 bis 136,090 4, Corned Beef 1216 lbs. ver Kiste 86 00 bis 87, 00 (, Gorned Beef 48‚ũ1 1b6. per Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 13600 M , II 114,00 bis 26,00 M , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162, 00. 4. H 138,00 bis M, Molkereibutter La in Tonnen 272 00 bis 280,00 M, Molkereibutter La gepackt 284,00 bis 292.00 4, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 246,00 bis 250,00 „M, Molkereibutter La ge⸗ packt 208,00 bis 262,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 282,00 bis 288, 00 S, Auslandsbutter, dänische, gepackt 294,00 bis 300.00 M, Speck, inl., ger., 170,00 bis 180,00 46, Allgäuer Stangen 20 0,½ 82,00 bis 90,00 S, Tilsiter Kaäse, vollfett 158,00 bis

168,00 M, echter Gouda 40 o,, 12800 bis 151,00 M, echter Edamer 40 12300 bis 15409 4, echter Emmenthaler, vollfett 28000 bis 30800 M, Allgäuer Romatour 20 9, 104,00 bis

116,90 M, ungez. Kondensmilch 48716 per Kiste 20 50 bis 2, 09 , gezuck. Kondensmilch 48/ñ14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 Ss. Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 8. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,47 G., 57,59 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B.. Amerikanische (9⸗ bis 109- Stücke) G., —— B. Schecks: London 19.73 G., 19,77 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,45 G., 57,57 B. Telegraphische: London G., —— B., Paris G., B., New Jork b, 13,19 G., 5. 14,21 B., Berlin

G., B.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286,60, Berlin

Budapest Kopenhagen 1656,70, London 27,25, New Vork 709,95, Paris 28,05, Prag 21,033, Zürich 139,35, Marknoten 165,70, Lirenoten —— Jugoslawische Noten 12,63, Tschechg⸗ slowakische Noten 21,01, Polnische Noten —, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —“), Schwedische Noten Belgrad —. * Noten und Devisen für 100 Pengö. Pra g, 8. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,614, Berlin 94,60, Zürich 663 22, Oslo 760,00, Kopenhagen 7h0, 00, London 130,75, Madrid 303,00. Mailand 173,00, New Vork 33,764, Paris 133,900, Stockholm 7753006, Wien —,/ͤ Marknoten 792,00, Polnische Noten 377,25. Belgrad 60,50, Danzig —.

Budavpest, S8. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Berlin 135,55, Zürich 112,05. Belgrad 10,12.

London, 9. Oktober. (W. T. B.) New York 385,00, Paris 98,00. Amsterdam 957,50. Brüssel 27,50, Italien 74,75, Berlin 16,374, Schweiz. 19,70, Spanien 42,75, Lissabon 109,79, Kopen⸗ hagen 17,374, Wien 3100, Istanbul 790,90, Warschau 36,00, Buenos Aires 29,00, Rio8 de Janeiro 312,00.

Paris, 8. Oktober. W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutjchland —— London 7, 00. New York 265,39, Belgien 354,50, Spanien 228,75, Italien 130 20, Schweiz Koven⸗

hagen Holland 1023,90, Oslo —, Stockholm Prag Rumänien —— Wien Belgrad Warschau —. Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —— Prag Wien —, Amerika 25,39, England 97,50. Belgien 354,A,25, Holland —— Italien 129,90, Schweiz 497,25, Spanien 229, 50, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm —, Belgrad —. Am sterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 57, 55, London 9,51, New Jork 248,25, Paris 9,78, Brüssel 34,70, Schweiz 48,674, Italien 12,75, Madrid 22 25, Oslo bb, 00, Kopen⸗ hagen „5,00, Stockholm 58,00, Wien 30,50, Budapest —, Prag 735,90, Warschau Helsingfors —, Bukarest —, JVokohama —, Buenos Aires —. Zürich, 9. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,09, London 19,70, New York hlo, 0, Brüssel 71,20, Mailand 26,20, Madrid 46,00, Berlin 118,25, Wien —— Istanbul —. Kopenhagen, 8. Oktober. (W. T. B.) London 17,50, New NVork 458,99, Berlin 196,909, Paris 18,25, Antwerpen 63, 50, Zürich 90,25), Rom 23,65, Amsterdam 185, 00, Stockholm 104,7ö, Oslo 101,00, Helsingforgs j0, 50, Prag 13,5, Wien bs, 00. Stockholm, S8. Okteber. (W. T. B.) London 16,85, nom., Berlin 102,00 nom., Paris 17,50 nom., Brüssel 62, 00 nom., Schweiz. Plätze 8,90 nom., Amsterdam 177.00 nom., Kopenhagen 97,00 nom., Oslo 9h09 nom., Washington 442, 00 nom., Helsingfors 11,00 nom., Röm 23,00 nom., Prag 13,50 nom., Wien 63,060 nom. Oslo, 8. Oktober. (W. T. B.) London 17,45, Berlin

hagen 100.00, Rom 23 50, Prag 14375, Wien 61.00.

Moskau, 8. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 75 61 G., 752,01 B., 10090 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,52 G., 45,72 B.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17860. Silber auf Lieferung 17,60.

Wertpapiere.

Am st er dam, 8. Oktober. (W. T. B.) T o/0. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 45,00, 54 6 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 3271s, 7 0½99 Bremen 1535 6 0½09 Preuß. Obl. 1952 Il, 90, 70, Dresden Obl. 1945 7,9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —— 7 0m Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Ic 00, 7 0,½9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 106225, Deutsche Reichsbank S3, 50, 7 C0 Arbed 1951 9000, 70 A—⸗-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 36,0900, 7 0 R. Bosch Dollarobl. 1951 78,00, 8 60 Cont. Caoutsch. Obl. 19656 —— JT o/. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 ; 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 7 ½ Mitteld. Stahl werke Obl. m. Vp. 1951 33,50, 7 0,é9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 40,900, 7 o Siemens⸗Halske Obl. 1935 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 341/s, Norddeutsche Wollkämmerei Zertifikate J. G. Farben Aktien —, 70½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 55,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 125,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 2,00, Montecatini ——, 60ο Siemens u. Halske Obl. 2930 70,00, Deutsche Bank Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 8. Oktober. (W. T. B.) Da die Verbraucher für den Rest des Jahres eingedeckt sind, ist das Geschäft in Kamm zügen nur mäßig, das Preisniveau kann sich aber ziemlich be⸗ haupten. 64er stellen sich auf 24 Pence. Am Garnmar kt ver⸗ lief das Geschäft gleichfalls ruhig, die letzten Preisgewinne können sich jedoch behaupten.

Nummer 28 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Oktober 1991 hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil. J. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Beschluß des Vorstands der Reichsanstalt über die Höchstdauer der versicherungsmäßigen Arbeitslosenunter⸗ stützung. Vom 1. Oktober 19531. Höchstdauer der versicherungs⸗ mäßigen Arbeitslosenunterstützung. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungs⸗ wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung des un präsidenten Beilegung von

8⸗

über die Schlichtungsstreitigkeiten

öffentlichen Interesses. Vom 27. September 1931. Zweite Verordnung über die Beilegung von Schlichtungsstreitigkeiten

öffentlichen Interesses. Vom 30. September 1931. Bescheide, Urteile: 95. Hat ein Unternehmer mehrere Betriebe, so hat jeder Einzelbetriebsrat Anspruch auf Vorlegung und Erläuterung der k 96. Ein Arbeitgeberspitzenverband ist nicht selbst tariffähig, er kann jedoch Tarif⸗ und Schlichtungsver⸗ handlungen in Vollmacht der ihm angeschlossenen tariffähigen Verbände führen. Der nach Fällung eines Schiedsspruchs er⸗ folgende Widerruf der Vollmacht macht die Verbindlichkeits⸗ erklärung des Schiedsspruchs nicht and ft. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Durchführungsbestimmungen zur Einschränkung der Arbeitszeit. Vom 39. September 1931. Mit Begründung. Vereinbarung über die Arbeitszeit im nieder⸗ 6, Steinkohlenrevier. Preußen. Betrifft: Erweiterung der fachlichen Zuständigkeit des Fachausschusses für die Herstellung von Phantasie⸗, Woll⸗, Wirk⸗ und Tapisseriewaren in Berlin. Berichtigungen. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze Verordnungen, Erlasse: Aus der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über das Reichsaufsichtsamt für Privabbersicherung. Vom V. September 1931. Teil II. Nichtamtlicher Teil. Der Einfluß der Arbeitslosigkeit auf die Krankheiten. Von Med. Rat i. R. Dr. L. Ascher, Frankfurt a. M. Die Erwerbslosen⸗ fürsorge im Saargebiet. Von P. Fromm, Saarbrücken. Die Weltkonferenz für Blindenwohlfahrt vom 13. bis 30. April 1931, New York USA. Von Syndikus Dr. Carl Strehl, Marburg Lahn). Sozialpolitisches aus dem Auslande: Verforgung der Kriegsteilnehmer in Frankreich und in den Vexeinigten Staaten von Amerika. Von Max Schroeder, Ministerialrat im Reichs⸗ arbeitsministerium. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarif⸗ verträge. Statistik. Die Arbeitsmarktlage . September 1931: J. Die Arbeitsmarktlage nach der Stichtagzählung bei den Arbeitsämtern am 15. September 1931. II. . Inanspruch⸗ nahme der. Arbeitslosenversicherung und der Krisenfürsorge. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücherbes rechungen und

Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im

105,00, Paris 18,00, New Jork 452,00, Amsterdam 184,00, Zürich

Deutschen Reich.

Statistik und Volkswirtschaft.

Stand der Reben und Güte der Trauben Anfang Oktober 1931.

Note 1 sehr gut, 2 = gut, 3 mittel, 4 gering, 5 sehr gering. Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt.

Länder Stand der Güte der und Landesteile Reben Trauben J 2,5 3, Uebriges Rheingebiet ...... 25 33 1 2,5 3, Mosel ,, Saar und Ruwergebiet. .. 2,2 3,3 1 233 2,4 3,3 Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete .. 23 3, Preußen.... 23 3,B3 1 2, 1 2,8 1 2,9 3.9 . 2,3 3,3 Schwabeen ! 20 20 Bayern 21 2,8 , 2,5 Schwarz waldkreis...... 3,2 a 2,7 . ( Württemberg. 236 Hen fta, 2,5 , 2,7 11 2, 8 moe, 2,6 Baden 27 Starkenburg. .... . 3,1 renn 2, S pie, 28 Den tsches Reich... 24 2,9 dagegen Anfang September 1931 .. 2.3 ö. August 1931 ö. 1,ů9 ü . 26 61 2 d 97 2,7

Bemerkungen.

Preußen: Die Witterung im Monat September war, von wenigen Sonnentagen abgesehen, durchweg regnerisch Die Temperaturen lagen in der Regel unter dem langjährigen

Normalmittel.

In einigen Teilen des Moselgebiets bereits leichte Nachtfröste verzeichnet.

und kalt.

wurden

Infolgedessen macht der Reifungsprozeß bei den Trauben

nur geringe Fortschritte.

Stellenweise wird über stärkeres Auf⸗

treten der Rohfäule berichtet, die durch das nasse Wetter noch

besonders begünstigt wird. wurm werden gemeldet.

Unter der

Auch Schädigungen durch den Sauer⸗ schlechten Witterung der

letzten Wochen hat vor allem auch die Güte der Trauben gelitten. Die anfangs guten Aussichten für die neue Weinernte haben sich

daher allgemein stark vermindert.

Bayern: Monatsdrittel eingesetzt und ge

Mostertrag bleibt hinter dem Vorjahrergebnis zurück.

In der Pfalz hat die Rotweinernte im letzten ht bereits dem Ende entgegen. Der

Auch ist

die Qualität der Trauben durch die mangelende Sonnenwärme in den letzten Monaten stark beeinträchtigt worden. Beim Weiß⸗ wein steht die allgemeine Lese kurz bevor, falls nicht noch trockene und sonnige Tage ein weiteres Hinausschieben der Lese zwecks Qualitätsverbesserung ermöglichen. naßkalten Tage die Traubenreife gehemmt und vielfach schon

Traubenfäule hervorgerufen.

In Unterfranken haben die

Hierdurch sowie durch das Fehlen

von Sonne läßt die Güte der Trauben allgemein zu wünschen

übrig.

Württemberg: In den Weinbergen hat der Reifungs⸗ prozeß bei den Trauben eingesetzt.

einem befriedigenden Ertrag gerechnet.

Trauben hat vielfach gelitten.

Baden: Witterung nur langsam voran.

Der Menge nach wird mit Die Beschaffenheit der

Die Traubenreife geht

infolge der

naßkalten

Die neue Traubenernte wird so⸗

wohl der Menge wie der Güte nach den ursprünglichen Erwar—

tungen nicht entsprechen. Hessen:

vielfach über Fäulniserscheinungen berichtet. Berlin, den 6. Oktober 1931. Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platzer.

Die Reife der Trauben hat begonnen; es wird

Sffentlicher Anzeiger.

1 w R 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. 1 g 10. Gesellschaften m. 6 H., 4. Oe entliche Zustellungen, . 11. Genossenschaften, h. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und n nne e. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 1 7. Altiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachunger. 2 Jabre 1898 auf die katholische Kirchen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos] ausgestellt von der Firma Th. Porn das Aufgebot des verlorengegangenen 3 A h stistung St. Magdalena in Plattling um; erklärung ersolgen wird. & * Düsseldorf, 335 e, 8 von In g Schwenke in ee . 2 U ge ote. schrieben. Reihe 23 Buchst. L Nr. 37043 Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, rah akzeptiert von der Fa. Birnbaum stellten und von dem Lehrer Georg ᷣozos zu 1099 Papiermark, auf Antrag der Streitgericht. & Bach in Düsseldorf, Franklinstraße Arnold in Groß Lubs angenommenen ö katholischen Kirchenverwaltung Plattling; Nr. 33, und von der Fa. Th. Schorn . Wechsels über 60 RM, der am

Das Amtsgericht München hat am 12. September 1931 folgendes Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden geboten: J. der 4 Papiermarkpfand⸗ Ser 67 N346 565 zu 500 Papiermark, auf Antrag des Pfarrers Franz Lang in Kais⸗ heim; 2. die Bayerischen Kommunal. sammelabläsungsanleihen Buchstabe E Ur. 4903 mit Auslosungsschein der Serie 1 Gruppe 1' Buchst. BE Rr. 816 zu 200 RM, desgl. Buchst B Nr. 6700 mit Auslosungsschein der Serie 1 Gruppe! Bucht. B Nr. 2400 zu 209 RM, desgl Buchst. B Nr. 31422 mit Auslosunge—= bein der Serie 1 Gruppe 17 Buchst. B

r 2.42 zu 25 RM. auf Antrag des Gemeindekirchenrats DVenningsleben; 3. der 3bo/o Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗

in dem auf Mittwoch, den 13.

Verbindungsstraße der

Türkenstraße) anberaumten

4; der 40/o Goldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank Ser. 42 Lit. D Nr. 7740 zu 200 Goldmark, auf Antrag des Rechts- ĩ anwalts Dr. Gradl in Cham für Josef zum Zwecke der Küꝛaftloserklärung auf— . b. 43 e, n,, l pfandbriefe der Bayerischen Handelshank blief der Süddeutschen Bodenkreditbank Reihe Vi Lit. B Rr. i, d n, über lich ie 2000 GM, ferner Reihe VII Lit. C Ur. 17673 zu 1000 GM, auf Antrag der Babette Grabmair, Kaminkehrermeisters⸗ ehefrau in Moorenweis bei Fürstenfeld⸗ bruck. Die Inhaber der Urkunden zu 1, 2, 3 und 5 werden aufgefordert, spätestens Samstag, den 390. April 1932, vorm. 9 Uhr, bei Ziffer 4 auf Juli 1932, vorm. 9 uhr, je im Zimmer 742/‚4 des Justiz- gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 Barer und

termin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumeiden sowie die Urkunden

59305

Das Aufgebot nachbezeichneter Ur kunden haben beantragt: 1. die Firma Fritz Enke & Sohn in Tharandt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. nei⸗ der in Tharandt, hinsichtlich des angeb⸗ verlorengegangenen Wechsels, ausgestellt am 18. Juli 1931 von der Firma Wotan C Zimmermannwerke A. G. in Düsseldorf, akzeptiert von der Firma Wotan & Zinimermannwerke, A. G., Düsseldorf, segis am 18. 19.

82

181 über 54ß, 36 die r, , . Prometheus, sell⸗

werke J.

schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗

Co., Düsseldorf, Z3schopauer Motoren⸗ S. Rasmussen A. G. Ischopau i. Sa 11. Juli 1931, 1931, über 306 RM. Die Inhaber der Urkunden werden . 3 stens in dem auf den 36. 193 vormittags 1 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 358, gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden . widrigen⸗ falls die Kraftloserklä kunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. 14.

in Der

irierten Wechsels vom te .

ällig am 10. Oktober

April Uhr, vor dem unter Mühlenstraße 34, anberaumten Auf⸗5

vorzulegen erklärung Schönlanke, den 30. Das Amtsgericht.

spätestens

widri ber Ur

24. März 1931 fällig war, beantragt. Inhaber der Urkunde wird auf⸗ in dem auf den

April 1932, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 2, anberaumten

Aufgebotstermin 2, Rechte anzumelden und die Urkunde enfalls die Kraftlos⸗ nde erfolgen wird.

tember 1931.

seine

rung der Ur⸗

lin⸗Reinickendorf⸗Ost, Hau ,. 2427, vertreten durch, den eschäftsführer Michael Mehlich, ebenda, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Martin Mehlich und Arthur Prinz, Berlin W 15. Fafanenstraße 24, hinsichtlich des angeblich verlorengegangenen Wechsels,

59307 Aufgebots⸗

=

! Aufgebot. Die Deutsche⸗Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft in

Rechtsanwalt Dr. Arter in Kreuz, hat

Berlin W 8,

20, vertreten durch

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

leinschließlich drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

.

59316 tember 1931 ift der Hypothekenbrief

2

aus Klein Strehlitz, nämlich die min⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Erste Anzeigenbeilage

Mr. 236. BVerlin, Freitag, den 9. Nktober . Oeffentliche Zuste lung. 3. Aufgebote. 4. Deffentliche 0 . . 3 59 Aufgebot. 3 st burger Straße 22. Prozeß beroll mäch. : * 8 8 Max Jacoby U ellungen. er. irn, ,, *

in Berlin W 57, Potsdamer Str. 84 a, hat als Nachlaßpfleger der am 18. Mai 1931 in Berlin, Lankwitzstr. 4, verstor⸗ benen Witwe Martha Schindler geb. Cohn das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlast⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Martha Schind⸗ ler geb. Cohn spätestens in dem auf den 19. Jannar 1932, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Möckernstr. 128.130, Zimmer 178, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch- das Aufgebot nicht be⸗ troffen. 1 F. 20. 31.

Berlin sW 11, 29. September 1931. Das K ,

Abt. 1.

5909] Die Erben des am 2. 2. 1931 ver⸗ storbenen Malermeisters Peter Wittor

derjährigen Marie Wittor, Franz Josef Wittor und Christiane Anastasia Wittor, haben durch den Pfleger, Amtsdiener

Duda, und den Vormund, Frau Fran⸗ ziska Wittor, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden 2 aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Peter Wittor spätestens in dem auf den 2. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ ufügen. Die Nachlaßgläubiger, die ig uicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Nach der Nachlaßteilung haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Bevollmächtigter der Erben ist Rechtsanwalt Larisch in Oberglogau. Amtsgericht Oberglogau, den 2. Oktober 1931.

Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep⸗

über die im Grundbuch von Finster— walde Band III Blatt 50 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für den Kauf— mann , we. Hirschfeldt in Lyck einge⸗ tragene Darlehnsforderung in Höhe von 3000 GM, verzinklich nach den Bestim⸗ mungen des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, für kraftlos erklärt. Lyck, den 26. September 1931. Amtsgericht.

59314

Das am 16 April 1920 nach der am 2 Januar 1919 in Koberwitz, Kreis Breslau, verstorbenen Stellenbesitzers⸗

Nwitwe Karoline Baum **. Winkler für Ben Stellmachermeister

rnst Baum in Breslau erteilte Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis wird für kraftlos er⸗ klärt. 53. VI. 114/29. Breslau, den 28. September 1931. Amtsgericht

õn3 ip Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1931 ist der am 30. August 1839 in Lassowitz Kreis Tarnowitz geborene e e r, n, Ferdinand Leopold Kny für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31 Dezember 1919 fest⸗ gestellt 3 FE. 1/31. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl), den 22. September 1931.

dg Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ tember 1931 ist der am 5. März 1 geborene Hans Heinrich Ludwig Piep⸗ gras, zuletzt w uh gewesen in Neu⸗ münfter für tot erklärt worden Als = ist der 31. Dezember 1899 fest⸗ gestellt. eumünster, 26 September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 6.

59322] Oeffentliche Zustellung. Der Erwin Strohmaier, minder⸗ jährig, in Biberach, vertreten durch das Jugendamt in Biberach, 23 klagt gegen den Kaufmann Heinrich Zim⸗ mern, unbekannten Aufenthalts ab⸗ wesend, geb. 11. 9. 1904, früher in Frankfurt a. M., wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte un⸗ ehelicher Vater des Klägers ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger mit Wirkung vom Tage der Geburt (22. Mai 1931) an und bis zum voll⸗ endeten je zum voraus zahlbare Unterhalts⸗ renten von 990 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. auf den 2. De zember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131, Neubau, Gerichtsstraße 2, geladen.

Frankfurt a. M., 3. Oktober 1931.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59325 Oeffentliche Zustellung.

Der am 20. Mai 1931 zu Rostock ge⸗ borene Theodor Hintze, gesetzlich ver⸗ treten durch das Wohlfahrtsamt, Ab⸗ teilung Jugendamt, der Seestadt Rostock, klagt gegen den Melker Eduard Stemmer, früher in Nienhusen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er sein Erzeuger sei, und mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährlich im voraus fällige Geldrente von monatlich 32 (zweiunddreißig) Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig

werdenden am 20. November, 20. Fe⸗

bruar, 20. Mai und 20. August jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwaan auf den 13. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Schwaan, den 30. September 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

59318] Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Franz Ströher A.⸗G. in

Rothenkirchen i. V. klagt gegen den Korneffel, früher in

. Ernst elsenkirchen, Karl⸗Meyer⸗Str. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Her⸗ ausgabe mit dem Antrag: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, der Klägerin den ihm von der letzteren gelieferten Gegen⸗ stand, nämlich 1 Wella Dauerwell⸗ apparat Mod. 2 mit 18 Heizwickeln nebst allem Zubehör für 220 V. Wechselstrom erauszugeben und die Kosten de sechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Auer⸗ bach i. Vogtl. (Zimmer Nr. 59 auf Mittwoch, den 25. November 1931, nachmittags 3 Uhr, geladen.

Anerbach, den 7. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht Auerbach. (L. S.) (Unterschrift)

59319] Oeffentliche Zustell ung. .

In Sachen des Kaufmanns Ludwig Barschall in Königsberg i. Pr., Junker⸗ . e Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Ingo Bernhard, Berlin, Maaßenstr. 11, gegen den Inhaber des Gloria ⸗Palastes, Berlin⸗Karlshorst, 33 Pietsch, früher in Berlin, Eisen⸗ bahnstraße 20, wegen 2590 RM. ur erf ee nn der mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abt. 240, in Berlin, Neue Friedrich⸗

straße 9/iß, Zimmer 220122, JJ. Stock,

n 5, auf den 21. November

1931, 10 Uhr, 6

Berlin, den 5. Oktober 1931.

Die Geschãftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 240. C. 1163. 31.

5 Gen] Oeffentliche Zustellung. Die unvèrehelichte Emma ielke in Charlottenburg, Au rger 4 46, klagt gegen die riftstellerin nes Verne. . in Charlottenburg, 2 traße 46, wegen einer restlichen Forderung aus dem früheren Untermietverhältnis, mit dem 2 die . zur Zahlung von 5 55 nebst 7* Zinsen seit dem 21 8. 1931 u verurteilen. Zur mündlichen Ver—⸗ ndlung des sftreits wird die Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Charlot⸗ tenburg, n ,,, auf den 19. Nyvember 1931, Uhr vor⸗ mittags, Zimmer 163 1, geladen. Berlin⸗CEharlottenburg, 2 10 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16. Lebensjahr vierteljährlich

klagt gegen Frau Raja Kissin ge⸗ borene Persitz, zuletzt in London NW 6, Holland House Christchurch Street 11a wegen in den Jahren 1929 und 1930 gelieferter Waren mit dem Antrage, die lagte zu verurteilen, an die Klä- gerin 400 RM nebst 10 3 Zinsen ab J. August 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 130. 1. Stock, auf den 28. No⸗ vember 1931 um 8 ihr geladen. 29 C 1G. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 3. 10. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59324] Oeffentliche Zustellung.

Die Kunden⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H. in Nürnberg⸗A. Hefnersplatz 9, vertr. durch R.⸗A. JR. Hundrisser in Nürnberg, klagt gegen die Ingenieurs⸗ eheleute Selmar und Edith Nachtweh, blsher in Nürnberg, Rohrmattenstraße Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, zum Anitsgericht Nürnberg mit dem Antrage, zu erkennen; 1. Die Beklagten haben samtverbindlich an die Klägerin 194 RM nebst 2 . Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz hieraus seit 5. 9. 1931 zu bezahlen. 2. Die Be⸗ klagten haben an die Klägerin folgende 4 zum Zweck der Verwer⸗ tung herauszugeben mit der Wirkung, daß der von der Klägerin für diese Gegenstände erzielte Erlös auf die unter 1 bezeichnete Forderung anzu⸗ rechnen ist: a) einen Radioapparat „Huth“ Netzanschluß mit Lautsprecher, b) ein Schrankgramola, braun gebeizt, mit 30 Platten, e) ein Chaiselongue mit rotem Ripsüberzug und grüner Decke, d) ein Chaiselongue mit braunem Rips⸗ überzug und brauner Decke, e) eine Kredenz, Hartholz, braun gebeizt. Die Beklagten können die Herausgabepflicht durch Zahlung der unter 1 genannten Forderung nebst Zinsen und *. ab⸗ wenden. 3. Die . haben als

Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 4. r mitbeklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte t seiner Ehefrau zu dulden. 5. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten Helmar und Edith Nachtweh werden hiermit ur mündlichen Verhandlung des techtsstreits auf Montag, den 16. November 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürn⸗ berg, Zimmer Nr. 319, geladen. Die öffentliche Zustellung ist, bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 2. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

sö8938) Iduna ⸗Germania Lebens · Versicherungs⸗A. G. Krastloserklärung von Policen. Police Nr. 3 7651 064 (Germania) zur Lebensversicherung des Herrn Josef Weih⸗ rauch, Lindan i. B., Linggstr. 6, Police Nr. 62 025 (Iduna⸗Germania) des Herrn 16 Jungermann, Schlalach, Post reuenbrietzen. Str. Nr. 19, Poliee Nr. 62 022 (Iduna⸗Germania) des Herrn Alfred Jungermann, Schlalach, Post Treuen⸗ hrietzen, Str. Nr. 19, Police Nr 3 617244 (Germania) des Herrn Friedrich Bering. Stettin, Am Logengarten 16, sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, 8. 10. 1931. Der Vorstand.

Idnna⸗Germania Lebens Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Nachstehende Lebeneversicherungspolicen sind angeblich abhanden gekommen und treten außer Kraft, falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet: Police Nr. 3 613 007 (Ger⸗ mania) des Kurt Wagner in Berlin W 8, olice Nr. 3 620 997 (Germania) der rau Berta Niedermayer in Regens⸗ urg auf das Leben des Herrn Wilhelm Niedermayer.

Berlin, den 9. Oktober 1931.

Der Vorstand.

(93 oꝑ]

(ob? os]

Die Policen A 59 860 u. 60 864 über je 4 2000, Versicherungssumme, auf das Leben des Gastwirts Johann Ehrenfried Engel in Redwitz, dann in Coburg lautend ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monase von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 22. September 1931.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellscha ft.

7. Akltien⸗ gesellschaften.

68241

Berichtigung der Tagesordnung der Generalversammlung Ahaus⸗ Enscheder Eisendahn⸗Gesellschaft.

Punkt 3 muß heißen: Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats.

van Delden, Vorsitzender des Aufsichterats.

59299 d Direktor Rudolf Kosch ist ab 1. 10. 1931 als Vorstandsmitglied unserer Gesellschaft ausge schieden. . Motor⸗Verlag AG., Berlin sWig.

57453]

Die Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1931 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen .

Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ibre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 9. Oktober 1931.

Kreditanstalt für Verkehrsmittel Atktiengesellschaft in Liquidation.

8 bozoo] . „Tilfag“ . , A ttien⸗Gesellschaft, Berlin.

Der Aussichtsrat bestebt aus folgenden Personen: Amtsgerichtspräsident a. Karl Lieber, Berlin⸗Wilmersdorf, Rechts= anwalt Max Fuß, Berlin, Herrn Walter Herrmann, Berlin.

Berlin, den 6. Oktober 1331.

Der Vorstand.

soöü4III Bekanntmachung Am 25. September 1951 ist die Liqui- dation der Barther Aktien⸗Dampf⸗ mühle Großhandlung in Getreide, Sämereien, Futter⸗ Düngemitteln und landw. Bedarfsartikeln in Barth beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordere ich, der zum Liguidator bestellte Direktor Ferdinand von Massow, Stralsund, Alter Markt 8, die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei mir anzumelden. von Massow.

P 3s . Die Generalversammlung der Süd⸗ deutschen Bitumuls . Kaltasphalt 2A. G., Erlangen, hat am 3. September 1931 beschlossen, das Grundkapital zwecks Beseitigung einer Unterbilanz durch Aktien⸗ zusammenlegung im Verhältnis 2:1 auf RM 150 000, herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 24. September 1931 ein- getragen. Gemäß 8. 289 Abs. 2 D.⸗G. B. werden die Glaͤubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Südd. Bitumuls⸗Kaltasphalt Akt. Ges., Erlangen. Hutschenreuther.

59289]. 2A. ⸗G. für Steinindustrie, Neuwied.

Einladung zur ordentlichen General⸗ auf Sonnabend, den 7. 11. 1931, 13 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn glechtsanwalts und Notars Dr. Blumberg, Oberhausen, Grillo⸗ straße. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

5 Teilnahme sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens drei Tage vorher ihre Aktien hinterlegt haben bei der Gesellschaft in Rengsdorf b. Neuwied oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Oberhausen, Rhld.

ngsdorfb. Neuwied, 9. Okt. 1931.

Der Vorstand. dermann Tedden.

59287]. Saganer BSrenn⸗ und Baustoffwerke Aktien gesellschaft, Sagan. Einladung zur ordẽnilichen eneral⸗ versammlung auf rei ag den 30. Dttober 1931, mittags 12 n nach Luthrötha bei Sagan, Geschäfts⸗ zimmer des Vorstands. . Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Desche ßfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn u Verlustrechnung für 1930.

3. . , . Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und über Nachsichtgewährung wegen verspä⸗ teter Einberufung der Generalver⸗ sammlung. ö

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschie de nes.

Die jenigen Aktionare, welche ihr Stimm- recht auszuüben beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ bis spätestens den 28. Ok⸗ tober bei der Ge sellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Sagan, den 6. Oktober 1931.

Der Aufsichtsrat.

. 1

Preuß ischen Staatsanzeiger

1931

. ank für Textilindustrie

Attiengeselsschaft, Berlin. Die auf Montag, den 12. Oktober 1931, einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet an diesem Tage nicht statt. Neuer Termin hierfür wird noch bekanntgegeben. Berlin, den 6. Oktober 1931.

Der Vorstand.

659343]. Barbara⸗Wert Attiengesellschaft, Gladbeck i. W. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 12. November 1931, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Gladbeck stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930. .

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 9. No⸗ vember 1931 ihre Aktien ordnungsmäßig hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen: Dresdner Bank, Münster i. W., und die

D. Geselischaft.

Gladbeck i. W., den 7. Oktober 1931. Der Vorstand.

593 16. SZüddeutsche Drahtindustrie 2.⸗G., Mann heim⸗Wald hof.

Am 390. DOttober d. J., vormittags 11 Uuhr, findet in Köln, Hotel Excelsior, die ordentliche Generalversamm⸗ lung statt, wozu die titl. Aktionäre höf⸗

lichst eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl der Revisoren. .

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 26. Oktober d. J. bei einer der , r. Stellen depo⸗ nieren und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst hinterlegt lassen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Mannheim, ;

Büro der Gesellschaft, Mannheim⸗ Waldhof, .

bei einem Notar gem. z 255 des HGB.

Mannheim⸗Wald hof, 9. Okt. 1931.

Der Anfsichtsrat.

59348].

Frankfurter Maschinenbau⸗Attien⸗

gesellschaft vorm. Pokorny & Witte⸗ ind, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der 31. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Sonnabend, den 31. Okto ber 1931, mittags 12 uhr, im CEarlton⸗ Hotel, Frankfurt a. V., Bahnhof s⸗ platz 18, . wird.

agesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ n der Jahresrechnung.

3. Entlastung von Ln fr his rat und Vorstand.

4. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung der Stammaktien.

5. Satzungsänderungen:

a) Aenderung des 5 4 Absatz 1 wegen Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. .

b) Aenderung des ae. wegen Herabsetzung der Mindestzahl der ge⸗ wählten Aufsichtsratsmitglieder.

eJ Redaktionelle Aenderungen be⸗ treffend Berechnung der Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Altionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, gemäß 5 16 unserer Satzungen ihre

ien oder die über diese lautenden inter legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank spätestens am 28. 10. 1931 bei einer der nachgenannten Hinter⸗ legungsstellen zu deponieren und dort bis

n lauf der Generalversammlung zu elassen: in Frankfurt a. M.: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deut und Disconto⸗

Gesellschaft oder 6 Deutschen Effekten und Wechsel⸗

. in Berlin: bei der Deutschen Vank und Dis conto- Gesellschaft oder ö . Deutschen Effekten und Wechsel⸗ ank. Frankfurt a. M., den 7. Ottober 1931. Der Vorstand.

2

C. an Haack, Vorsitzender.

.