1931 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

z **.

ann .

.

2. 2. 1

—— —— 1 ,, 1 r d ner

mm, m

ö 2

** ; n ,,

1. 8 ö . 22

26

m m men, , ö 2 Ve .

66

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger ver. 237 vom 10. Oftober 1931. S.

2

) Warschau, 9 Ottober. W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ 3 —i 1 2 61Mc.chen 8! nf vom 30. September lin . 21 Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 20. September in oty: 1a Oneger 2. Dame Goldbestand 36 Ob5 (Zun. 15). Guthaben im Ausland 118840 Geld Brie Geld Brie (Atn. 27 965), Wechselbestand 634 468 (3un. NI9), Lombarddarle ben Buenos Aires. I Pap. Pe. 9873 29.877 9868 Eg, 572 lor a5 (Jun. 12 128), Zinsl ole Darle ken 20 000 unberängert), Noten- Canada.... 1 kanad. 3, I906 3, 804 3,746 3, 754 um auf 1 V2 793 (Zun, 84 219) Devositengel der 148 298 Abn. 64 060. Wimmel! 1 . 6 21 * 2 6032 Oslo, 10. Oftober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 1 14 5d 14 * 26 u von Norwegen vom 7. Oftober in 1099 Kronen): Metall= 3 16 Pt. 623 16 25 16 23 i6 ?7 bestand 118 048. ordentliches Notenauegaberecht 44061, gesamtes 1 , 12069 4317 269 4217 WVotengusgaberecht 368 46, Notenumlauf 2.6 710. Notenreserve 7! 3d, r iir 1Milreis 962724 07226 06225 60231 Devositen 10 586 Vorschüsse und Wechselbestand 227 979, Gutbaben . J Belt 1359 1.151 13595 i bei ausländischen Banken 24 229, Renten und Obligationen 39 475. , 100 Guld 170,08 170,42 169. 83 170,17 J . Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8 . J 2 22 8e ͤ . Heger Ant 6 ,, 9. . 15356. Nuhrrevier: Gestellt 19043 Wagen. ö werpen ... 100 Belga 59 * 6 2 64 ——— Bucarest. . . . 100 Lei 2,357 2,96 255 66 n ; l 1 zu dapeñ 0 Benas 728 342 3. Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für He pet 2. ö 2 1 6 57 * deutsche Elettrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des e , . ; oo nher, 634 16 36 16 34 160.36 W. T. B. am 10. Oktober auf 69759 ÆA (am 9. Oktober auf Italien ... . 160 Kire 21,68 21,72 21.563 21,67 60,50 M für 100 kg. Jugoflawien. . 10 Dinar a3 J.457 173 74537 Kaunas, Kowno 100 Litas 4226 42,34 42, 26 te t Kerenbagen . . 100 Kr. 936.16 983. 3 92.51 95. 09 Berlin, 9. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- Lissgbon und . * . mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel, Dvorto.. . 199 gscudo 1436 14836 . handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originglvackungen.) Döls .. 10gr. 3,16 233 21 2393 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der garis 1900 Fres. 16,63 16,2 16, 6 16,2 Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; hrag 100 r. 1147 man 12.477 12497 BJerstengraupen, grob I3 5c bis zs 60 ., Gerftengraupen, mittel Nenljavih 1 22 ; m. Ih, bo bis 43 66 b. Gerftengrütze Ji, 0 bis ö, 6 „. Haferflocken Jẽland) . Igo iel. Kr. , 3,3 3.7 Ih 00 bis 36. 00. . Hafergrütze, gesottene 38, 00 bis 39 00 M, Roggen⸗ Riga 100 Zatts 31,32 8,18 6132 5I. 13 mehl 0 - 70/0 32 56 bis 33 56 . K, Weizengrieß 4200 bis 145.96 , Schweiz log Fre. se,, öh, ö, se sss, Partgrieß ät Go Kis 4b, so cb, gs Weisenmchl is sis ss . Sola... 100 Zea . 234938 360672 6 Weijenauszugmehl in, 00 kg,. Säcken hrt. 38350 bis 42630 -, Spanien. =* 100 Peseten 371586 37,94 38,06 38, Weizenausjugmehl, feinste Marken, alle Packungen 42,59 bis hh, 99 , Stockholm und . ö . ü * Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,900 bis 30, 00, Speiseerhsen, Viktoria Gothen urg 100 Kr. db, 90. 9, 10 60 96,60 Niesen, geibe IH, G0 bis 41, 0g M. Bohnen, weiße, mittel. 24 05 bis Talinn (QNeval, ; 6. 12231 26 00 A, Langbohnen, ausl. 32090 bis 34,00 A, Linsen, kleine, letzter Estland). . . 190 estu: Kr. 112.59 113 31 1209 16 Ernte 25.00 bis 31.90 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 31.00 bis Wien. K 100 Schilling 51.95 52,05 51, 45 51,55 11.00 Ih Linsen. große, letzter Ernte 1166 bis 84.00 1, FRartoffei⸗ . t . 5 473 mehl, superior 3200 bis 33.090 M6, Bruchreis 21,099 bis 200, , Warschau ... 10931. i 1 47,15 4 HJiangoon .- Reis, unglasiert 24.00 bis 26 00 , Siam Patna⸗Reis, Kattewitz .. . 10031. 13 1765 1 146 glastert 38,00 bis 46.00 „, Java-⸗Tafelreis, glasiert 50 ob bis 62.00, Posen .... . i66 Zl. k*Ib 47,35 17,15 4,365 Ringaäpfel, amerikan. extra choice 1235,60 bi 144, 0 M. Amerik. 9 ; 9 Pflaumen 40/650 in Originalkistenpackungen 70 90 bis T2,00 A, Ausländische Geldsorten und Banknoten. Sultaninen Kiup Caraburnu 1 Kisten 116,06 bis 122 90 4, Korinthen ) n K choice, Amalias 92,00 bis 94,09 4A, Mandeln, süße, courante, in 10. Oktober 9. Oktober Ballen 260,00 6 109 , . 2 5 Geld Brief Geld Brief 240,00 bis 260,090 Æ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen . i Sovereians Notiz . 38 2046 2038 2046 23g 00 A. Pfeffer, schmgrä, Lampong, ausgewogen, 220 60 bis I r. tick für 16 15 16.22 16 15 1622 230 00 1, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 60 bis 300.099. , Bolt Dossars 181ück 1185 471355 4185 4255 Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310, 09 bis 364, 00 , waeren e; ; ; z n en r, . r,, , er . * Bon 2 affee, Santos Superior xtra Prime 405, Ob 6, n. 5 ) 53 . ** Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,09 bis 60 00 S6, Röst⸗ Ar * 1 Pap Pes 954 6035 O54 6055 roggen, glassert, in Säcken 33, gg big 34,00 M6, Röstgerste, glasiert. Harn fe 16 ; 620 622 620 622 in Säcken 33, 00 bis 34.09 e r fe, glasiert, in Säcken 4696 Fanadische I fanadb. 576 375 ziä6s 371 bis 30. 00 , Kakar, stark entölt 14,09 his 28,90 , Kakao, leicht 6 lischẽ: große 1 1621 1627 1615 16.25 entölt 240 06 bis 270 90 é, Tee, chines. Io 90 bis Sod, 00 , Tee, gi mn. 12 16731 1677 16 19 16,75 indisch 85000 bis 1100,09, 44, Zucker, Melis 6699 bis S700 (, Türkische 1lürk. Pfd 151 1533 1851 153 Zucker, Raffinade 67,50 bis S9. 0 M6, Zucker, Würfel N, 00 bis Belgische. . . . 100 Befga 568 88 59.12 bo 5 hg 2 Ib 00 6, Kunsthonig in] 8 7d. 00 bis 77 00 6ν., Zucker- Rid a iche lob deva er. zen ite. a sirup., hell, in Eimern &, is 103,90 46, Speisesirup, dunkel, in Da . joo Rr 9296 g3. 34 9271 93, 09 CGimern G o0 bis sa 90 6, Marmelade, Vlerfrucht, in Eimern von Dann . 1060 Gulden 5I39 5221 51 89 5221 124 kg 7200 bis 79 90 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 Rg . .. 16 estn. Kr. 11153 111.597 1153 11157 S8 O0 bis 92. 00 M6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 190,00 3 . . 6H finn. MM 10628 1032 106283 1032 bis 144 00 c, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 16 kg 7000 nn g. .591ã60 4 1657 i675 1657 1675 bis 76,00 6, Steinsalz in Säcken 630 bis 8.05 α, Steinsalz in n . lIöb Hufen 1631 1635 16846 19614 Packungen sg lis 13 0 56, Siedesalf in Säcken lo 60 bis, .,, lienische: gr. 166 Lire 2176 21.84 21371 21.79 Siedesalz in Packungen 13.00 his 15, go S, Bratenschmalz in Tierees 3 ö Io dire 231735 2184 23171 21.739 120 00 bis 122 00, Bratenschmalz in Kübeln 120. 00 bis 122 00 c, J re fr. 100 Dinar 744 7.46 744 745 Purelard in Tierces, nordamerit. 186,00 bis 108, 09 „6, Purelard in i. 6 4. 100 Latts 80 94 81 25 805 94 81, 26 Kisten, nordamerik. 106.00 bis 1098 09 6, Berliner Nohschmal; 130,90 rl, e,, oo nd 1eiJ 12335 4217 43738 kis 1536,00 A, Corned Beef 126 66. per Kiste, ss C0, bis s 00 (, I . h job r 9395 9334 97 71 93.09 Corned Beef 48.1 166. per Kiste 45,900 bis 4700 4, Marggrine, Cern . 166 Schilling 5I70 51.90 5120 51460 Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 MS, l. 114090 bis , . . 1060 Schilli g i709 51396 5130 51 46 I26. 00 46, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156.00 bis 162,00. oo ech 11 j ö ; H I38, 06 bis M , Molkereibutter Ja in Tonnen 272,00 his 2 20. , Molkereibutter ia gepackt 254 66 big 233 00 6, Molkerei= ee. 5 26 00 Lei 2.51 253 2,51 2.53 butter a in Tonnen 246,00 bis 250,00 , Molkereibutter Ia ge⸗ erer W , ö de 3 , 6, zg Kann geg oh bie sg, e, wuclandhmütte t, din sche, in Tonnen * dh ö 00 Kr 9671 97.09 96 21 96, 59 268, 90 bis V4, 00 S, Auslandsbutter, dänische, gepackt 28090 bis 3 4 zr. ibo Fres 8334 83. 66 S2 34 5266 286 00 M, Spech in!, ger., 170 90 bis 18000 , Allgäuer Stangen Meir, dat ldd e, t ht ge Lö, Sz o biz zöoh c, Füftee Käfe. veßset. lL8s65 eis Ep . Tat. 1h Hescken Rög 37. 18 37373 3798 Iss, 0 6. echter Gouda. 40 Fo iss 5 bis ib 60 6, echter , , e. . , Gu obo K. . ĩ 3 ö gäuer Romatour 20 69 104, rn, l, , n, üs do Aungeb, Forte nm i ls leere ö bh bis Rog.. ö ir 3. 166 Pengs ö, 8 J. 6 gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28, 00 bis 31,00 M Speiseöl, ungg tt , ausgewogen 110,00 bis 120,00 . olnische: hel ih Soo 10031. 47,05 47,45 47, 075 47, 475 kleine 2 5. . 10031.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 9. Oktober. (W. T. B) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57.48 G., 57.60 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G. B.. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗ Stücke) 5, 12,24 G., 5, 13.25 B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,46 G. 558 B. Telegraphische: London 19,70 G., 19,745 B., Paris 20,23 G., 2027 B.. New Jork 5, 13,19 G. 514,21 B., Berlin

*

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286, 60, Berlin —— Budavest —— Kopenhagen 156,0, London 2740, New Vork 709,95, Paris 28.05, Prag 21,034. Zürich 139,35. Marknoten 165,70, Lirenoten 36,32, Jugoslawische Noten 12,63, Tschecho⸗ slowakijche Noten 21,014, Polnische Noten —, Dollarneten 712,00, Ungarische Noten —, *), Schwedische Noten Belgrad —. “) Noten und Devisen für 100 Pengsö.

Prag, 9. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,62. Berlin 793,090, Zürich 66l 50. Oslo 755,00, Kopenhagen 750. 00, London 130650. Madrid 306, 06. Mailand i7s 00. New Nork 335 763. Paris 133116. Stockholm J7T7J5, 00, Wien 45000, Marknoten 788,00, Polnische Noten 377,50, Belgrad 60,00, Danzig 657,50.

Budapest, 9. Oktober. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien Berlin 135,60, Zürich 112,05. Belgrad 10,14.

London, 10. Oktober. (W. T. B.) New York 385.50, Paris 97, I5, Amsterdam 953,50. Brüssel 27,624, Italien 7,090, Berlin 16,377, Schweiz 13,50, Spanien 12,873, Lissabon 199,73, Kopen⸗ hagen 17,50, Wien 31 B., Istanbul 800 B., Warschau 35,00 Buenos Aires 29,50, Rio de Janeiro 312,00.

Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) ESchlußkurse, amtlich.) Deutjchland —— London 97,75, New York 20,39. Belgien 354,75, Spanien 230,00, Italien 131,00. Schweiz 499,25 Koven⸗ hagen Holland 1023, 00, Oslo 555, 00, Stockholm 594,09, Prag

—, Rumänien —— Wien Belgrad —— Warschau —.

Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——. Bukarest Prag Wien Amerika 25,39, England 98,29, Belgien 364,75, Qolland —— Italien —, Schweiz 498.090, Spanien 230,00, Warschau Kopenhagen —— Oslo bbb do, Stockholm Belgrad —. .

Am sterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin

8, 0, London g. 59, New Jork 2477/s, Paris 77, Brüssel 34 0 Schweiz 48, 65, Italien 12,75, Madrid 2225, klo ö, 00; Kopen⸗ hagen 56,50, Stockholm 8, 00, Wien 31,00, Budapest ie 73h, 00, Warschau —w Helsingfors —— Bukarest Jokohama —, Buenos Aires —. 3 . ürich, 10. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich Paris 20,07, gan? 6 New York 509g, 0, Brüssel 71,00, Mach' 26, 20. Madrid 45,75, Berlin 118,0, Wien Istanbul —. 3 Kopenhagen, 9. Oktober. (W. T. B.) London Hh, New . 4629 Berlin 107,0, Paris 18, 10, Antwerpen 63, 75, Zürich 0, oo, Rom 23,70, Amsterdam 185,00, Stockholm 105,00, Oslo 101,00, Helsingfors 11,50, Prag 13,75, Wien b8, 00. Stockholm, 9. Oktober. (W. T. B.) London 1690 nom., Berlin 105, 00 nom., Paris 17,50 nom., Brüssel 62,090 nom., Schweij. Plätze 86, 00 nom., Amsterdam I77 00 nom., Kopenhagen 97,00 nom., Oslo 9750 nom., Washington 440 00 nom., Helsingfors 11,00 nom., Rom 23,00 nom., Prag 13,50 nom., Wien 62,00 nom. . Oslo, 9. Oktober. (W. T. B.) London 17,45, Berlin 107,55, Paris 18,00. New Pork 452, 00, Amsterdam 184,90, Zürich go, O0, Helsingfors 11,50, Antwerpen 64. 00, Stockholm 1065,00 Kopen⸗ hagen 100,00, Rom 24,00, Prag 13,789, Wien 61.00. ö. ; Moskau, g9. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund Tab 46 G. 74735 B. joo Dollar 193, 5 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,91 G., 46,01 B.

London, 9. Oktober. (W. T. B. Silber (Kasse) 172g,

Silber auf Lieferung 17916.

Wertpapiere.

Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.). T. o/o. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 46,90, 5 6 /o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 345 /s, 7 o/ Bremen 1955 6 0½9 Preuß. Obl. 19652 „] o Dresden Obl. 1945 7060 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 455,6, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 I, 50, 7 ½ Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 —— Amsterdamsche Bank 110060, Deutsche Reichs hank ——, 7 Jo Arbed 1951 S9. 7b, 7 Io A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 36,900, 7 oo R. Bosch Dollarebl. 1951 78,09, 8 S9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 7125, 7 , 9. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 ö 9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 44,25, 7 Mitteld. Stahl— werke Obl. m. Op. 1851 —— 7 Rhein ⸗Elbe Union bl. m. Op. 1946 37,50, 700 Siemens-Halske Obl. 193590 * 70g Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,06, Norddeutsche Wollkämmerei

—, Jertifikate J. G. Farben Aktien 89, 15, 7 5½9 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Dbl. 1950 54 00, 6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 51L 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 135, 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 1d g, Heontecgtini —— 6 o Siemens n. Halske Sb. 2535 73, 00, Deutsche Bank Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. .

4. Oeffentliche Zustellungen, * Verlust⸗ und Fundsachen, 7.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8 9

Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche 1

10. Gesellschaften m.

11. ye, m, 12. Unfa

13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Invalidenversicherungen,

*

I. Untersuchungs⸗ und . Strafsachen.

Der durch Urteil des Schöffengerichts in Tilsit vom 22. Februar 1927 wegen fortgesetzter schwerer Amtsunterschlagung in Tafeinheit mit fortgesetzter Unter⸗ drückung von Postsachen u. g. ju Freiheite⸗ strafe verurteilte frühere Oberpostsekretär Emil Krink aus Tilsit ist im Wieder- aufnahmeverfahren durch Urteil des Amts⸗ gerichts Tilsit vom 22. August 1931 auf Kosten der Staatskasse freigesprochen worden, weil die nach Abschluß des Straf⸗ verfahrens bei ihm ausgebrochene Geistes⸗ krankheit nach Sachverständigengutachten schon zur Zeit der von ihm begangenen strasbaren Handlungen seine Zurechnungs⸗ fähigkeit ausgeschlossen haben kann.

3. Aufgebote.

59664. Aufgebot.

Der Diplomingenieur Fritz Holtsträter in Hattingen hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 6. August 1931 in Hattingen ausgestellten und am 8. November 18931 fälligen, bei der Bank für Handel und Gewerbe in Hattingen ahlbaren Wechsels über 600, RM, * von ihm auf die Firma Westland Gummiwerke G. m. b. H. in Bredenscheid⸗ Ruhr gezogen und von dieser angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots= termin seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Hattingen, 15. Aug. 1931.

59310] Aufgebot. . Der Georg Johann Weber in Frank⸗ furt a. M., Wolfsgangstr. 8. hat be⸗

antragt, den verschollenen Johannes Weber, geboren am 17. Juni 1853 zu Streitberg bei Wächtersbach, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 7. zember 1931, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, Zimmer 49, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über

Leben oder Tod des Verschollenen s er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Ante zu machen. Frankfurt a. M., 26. Septbr. 1931. Amtsgericht. Abt. 61.

59311] Aufgebot. ; Die y , Anna ö Palte in Riesa, Elbe, Oststraße 23, hat das Aufgebot bes am 27. 8. 1891 in Großenhain geborenen, seit dem Jahre 1919 verschollenen Kaufmanns Philipp Clemens Palte beantragt. Der Ver= chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er= folgen wird. Alle diejenigen Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf-

9 dem r,. . richt Anzeige zu machen. er Auf⸗ ö wird auf den 5. Mai 932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Großenhain, den 1. . 1931. Das Amtsgericht.

Aufgebot. . Auf Antrag des Lehrers Martin Schröder in Ammendorf, Regensburger Straße 20, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Geh. Justizrat D. Elze und Dr. Starke in Halle, Saale, ergeht hier⸗ mit an den verschollenen Drogist Gustav Adolf Schröder, geboren am 6. März 1881 in Zwochau, Kreis Delitzsch, zuletzt wohnhaft gewesen in Lochau bei Döllnitz, Bezirk Halle, Saale, die Aufforderung⸗ 16 e. in dem am 7. Mai 1932, 1Z shr, an Gerichtsstelle, Halle, Saale,

õd66s].

Preußenring 13, Zimmer 42, stattfin- denden Aufgebotstermin zu melden, wid⸗ rigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. S., den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 19.

58914 Aufgebot.

Der Konzertsänger Ernst Schilbach⸗ Arnold in Köln, Hohenzollernring 51, als Pfleger der Maria Hubertine Moll, hat beantragt, die verschollene Maria Hubertine Moll, geboren am 27. Ja⸗ nuar 1875, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich 224 stens in dem auf den 26. April 1932, 1045 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Reichenspergerplatz. Zimmer Nr. 231, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln, den 1. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. 4.

Voss

Der Zimmermann Max Emil Hanisch aus Waltersdorf, Nr. 20 B, hat beantragt, den am 6. September 1857 in Weißig bei Königstein geborenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen Fleischer August Wilhelm Hamisch für tot zu erklären. Der Genannte hat Weißig im Jahre 1881 verlassen und wird seitdem vermißt. Er wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. April 1932, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗= beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Nachricht über Leben oder Tod des Vermißten geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen.

Amtsgericht Königstein, Elbe, den 8. Oktober 1931.

596671]. Aufgebot.

Der Taubstumme Josef Hilbig, zuletzt in Hausdorf, Kreis Neurode, wohnhaft gewesen, geboren am 3. März 1850, ver⸗ mißt seit dem Jahre 1912, wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9, am 7. Juni 1932, vormittags 9 ühr, zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Aus kunft über Leben oder Tod des Joseph Hilbig geben kann, hat dies spätestens an diesem Termin anzuzeigen. Antrag⸗ steller ist der Pfleger, Lehrer Alfred Gellrich in Hausdorf.

Neurode, den 25. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

59668]. Aufgebot.

Friedrich Ritter, Geschäftsmann in Zweibrücken, als Pfleger über den Ludwig Lang, Schreiner, geboren am 16. April 1888 in Zweibrücken, zuletzt da wohnhaft, hat beantragt, den verschollenen Ludwig Lang für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 20. April 1932, vormittags 8ienhr, in Zimmer Nr. 23 vor dem untérzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebeotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Zweibrücken, den 6. Oktober 1931.

Amtsgericht Zweibrücken.

59312] Aufgebot.

Der Kassenbeamte Gustav Kuntze aus Schönebeck, E, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Militärinvaliden Johann Heinrich Christoph Schöntaube, zuletzt wohnhaft in Schönebeck, E, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich tz tens in dem auf Mittwoch, den 4. ai 1932, mittags 12 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 40, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin z melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 6 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens in Aufgebots⸗ termin dem Gericht An g ge zu machen.

Schönebeck, E., 5, Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

sõs dip]

Die Witwe Frau Johanna Funk geb. Reich in Königsberg, Pr., Richterstr. 10, hat beantragt, nn verschollenen Sohn, den Schlosserlehrling und damaligen Grenadier in der 6. Komp. des Grena⸗ dierregiments 3, 34 unk, zuletzt wohnhaft in Tapiau, Ostpr. für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird 2 ih . in dem auf den 22. April 1932, 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotlstermin zu melden widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufferdm nng spätestens im

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1931. S. 3

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Tapiau, den 16. September 1931. Das Amtsgericht.

õg3 13 Aufgebot.

Die Ehefrau Katharine Waldmann geb. Mohr in Wetzlar hat beantragt, den verschollenen Gärtnergehilfen Franz Waldmann, früher Podlaszinski, zuletzt wohnhaft in Wetzlar, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. April 1932, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wetzlar, den 29. September 1931.

Amtsgericht.

596621]. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Werner May in Görlitz hat als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 18. September 1930 in Schützenhain, Kreis Görlitz, verstor⸗ benen Fleischers Richard Freygang das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Rachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Richard Freygang spätestens in dem auf den 14. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu wer⸗ den, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlosse nen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Görlitz, den 3. Okt. 1931.

69663]. Aufgebot.

Auf Antrag der Hamburger Sparkasse von 1827 in Hamburg, als Testaments⸗ vollstreckerin der verstorbenen Witwe Anna Marie von Fintel geb. Pfister, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Convent⸗ straße 32, werden alle Nachlaßgläubiger der Witwe von Fintel aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebots— sachen, Ziviljußizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer 201, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 11. Dezember 1931, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können. unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil k Teil der Verbindlichkeit aftet.

Hamburg, den 18. September 1931. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.

59669. Das Ausschlußurteil vom 16. 9. 1931 hat folgende 6 für kraftlos er⸗ klärt, über 1. 76,80 RM, fällig am 165. 12. 1930, 2. 100 RM, fällig am 15. 1. 1931, 3. 84 RM, fällig ain 1. 2. 1931, 4. 100 RM, fällig am 15. 2. 1931. Ausstellungsort Bonn. Bezogene und Akzeptantin: Ehe⸗ frau Wilhelm Kiefernagel in Bonn. Amtsgericht, Abt. 2g, Bonn.

59671].

Der über die im Grundbuch von Suder⸗ wich Band 11 Blatt 171 in Abt. II Nr. 1 für den Wirt Wilhelm Schlüter in Reck⸗ linghausen 96 eingetragene Hypothek von 981 A gebildete , wird für kraftlos erklärt.

Recklinghausen, den 25. Sept. 1931.

as Amtsgericht.

59672. Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle

im Grundbuch von Remscheid, Bd. 96, Art. 3797 in Abt. HII unter Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 8000, Mark 1 Hypothekenbrief für kraft⸗ os erklärt.

Amtsgericht Remscheid.

59673].

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom J. Oktober 1931 ist der über die im Grundbuch von Remscheid, Band 143, Blatt 5672 in Abt. HI unter Nr. 19 eingetragene Hypothek von 10000 Mark gebildete Hypothetenbrief für traft⸗ los erklärt.

Amtsgericht Remscheid.

58918) Todeserklärung.

Der voerschollene Ernst Andreas Müller von Frohnhausen, geboren am 10. August 1880 dort, Sohn des Berg⸗ manns Friedrich Wilhelm Müller und der Katharina Luise geb. Bastian in Frohnhausen, wird für tot erklärt. Kosten trägt der Nachlaß. Zeitpunkt des Todes: 31. 12. 1918, nachts 12 Uhr. Urteil verkündet am 21. 9. 1931 in Akten 4 F 1/31.

Dillenburg, den * September 1931.

Das Am Egericht.

59670.

Durch Ausschlußurteil vom 26. 9. 1931 ist der am 10. September 1850 zu Franken⸗ stein in Schlesien geborene Josef Johann Florian Heimann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt.

Landeck, 29. 9. 1931. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

59684 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Richard Walter Mißbach in Kamenz. Sa, Kaiser⸗Wilhelm⸗-Platz 4, , ,, . Rechtsanwalt Dr. Schröder in Kamenz, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Martha Mistbach geb. Pfützner in Dresden, Breite Str. 10, V, bei Hellmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 16068 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des e er t! vor die l. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 1. Dezember 1931, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 3. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte Bautzen.

löo6s5] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elsa Emilie Magda Roick, geb. Uckermark, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Geert Seelig, klagt gegen den Franz Willy Roick, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G. B., mit dem Antrag, die Ehe der zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 10, auf den 10. De⸗ zember 1931, 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Samburg, den 7. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. fer Friedrich Bis Heidel er Zapfer Friedri isinger in Heidel⸗ berg, Brückenstraße 36, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Marschall und Dr. Müller in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Berta Bisinger geb. Strobel, früher zu Tittling, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung seiner am 24. Juli 1916 vor dem Standes⸗ beamten in Stodach geschlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des i ef nt⸗ vor die J. Zivil kammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Dienstag, den 1. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗= forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beidelberg, den 28. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

59688] Oeffentliche Zustellung.

Der Lithograph Jakob Kluthen in 130 5 Ave, Paterson⸗N. J., U. S. A., Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wilezek in Kreseld, klagt 1 seine Ehefrau Jakob Kluthen, Maria Kornelia geb. Peters, früher in Paterson wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund ,. B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der g. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zibilkammer des Landgerichts in Krefeld. Uerdingen a. Rh., Steinstraße 200, auf den 3. Dezember 1931, vorm. 101 uhr, Saal 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte

o06s9].

Die Ehefrauen 1. Falzerin Erna Margarete Taubitz geb. Spiegler in Detzsch⸗Markkleeberg, Gautzscher Str. 1, 2. Emma Elsa Gießler geb. Karich in Großweitzschen Nr. 5b, 3. Margarete Quack geb. Heinig in Penig, Obergasse 23, 4. Wirtschafterin Gertrud Trolle geb. Gerhard in Leipzig O 28, Bogislawstraße Nr. 6 Lr., Prozeßbevollmächtigte: zu 1 Rechtsanwalt Ludwig Wäntig in Leipzig, zu 2 Rechtsanwalt Dr. Dost in Leisnig, zu 3 Rechtsanwalt Bernhard Berkowitz in Leipꝛig, zu 4 Rechtsanwalt Herbert Kuntze in Leipzig, klagen gegen ihre Ehe⸗ männer: zu 1 den Kaufmann Erich Walter Taubitz, zuletzt in Leipzig O1, Härtel⸗ straße 11, zu 2 den Schlosser Otto Kurt Gießler, zuletzt in Nürnberg, zu 3 den Schlosser Artur Reinhold Quad, zuletzt in Leipzig⸗Reudnitz, Breitkopfstraße 4, zu 4 den Fleischer Paul Otto Trolle, sämtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag,

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe oollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerinnen vor⸗ zubringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz den Klägerinnen und dem Gericht mit⸗ zuteilen.

Leipzig, den 6. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59331] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Emma Else Hoch⸗ kirch, geb. Klepzig, in Asuncion, Calle 14 de Mayo esquina Calle Estrella (Para⸗ guay), Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Wünscher in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Kurt Friedrich Hochkirch, zuletzt in Villa Hayes (Paraguay), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1567, 1268 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 15. De zember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 7. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

õos 26] .

In Sachen des minderi. Johann Schmidt aus Altenschönbach gegen Arbeiter Hans Ritzau auf dem Insultheimerhof, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- haltsforderung wird der Beklagte Hans Ritzau vorgeladen auf Dienstag, den 1. Dezember 1931, vorm. 97 uhr, vor das Amtsgericht Schwetzingen zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung. 2. IH. 236 / 31.

Schwetzingen, 3. Oktober 1931.

Amtsgericht. 2.

59332] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Maria Dreyer, geb. Schnaars, in Westerwede, Kreis Oster⸗ holj⸗Scharmbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Dreyer, früher in Freschluneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) out den 12. Dezember 1931, vorm. 9h uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden Aller), 30. September 1931.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

b9333) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Hoffmeyer, geb. Dierks, in Verden, Bergstraße , . = bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Böttcher Dietrich Hoffmeyer, früher in Verden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen CEhes. 4 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des dle ist uin vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 9. Januar 1932, vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden Aller), den 6. Oktober 1931.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

lbob go] Oeffentliche Zustellung.

Schmitt, Gottfried, Kellner in Würz⸗ burg, Johannitergasse 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vocke in Würzburg, klagt gegen seine Ehefrau Schmitt, Rosa Maria geb. Wehner, zuletzt in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus Verschulden der Be⸗ klagten zu scheiden und dieser die Streits kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf 11. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, vor das Landgericht Würzburg, 1I. Zivilkammer,

om J. Oktober 1931 ist der über die

der Geschäftsstelle des Landgerichts Krefeld.

Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim Landgericht Würzburg zugejassenen Rechts anwalt zu bestellen (E 6657151.) Würzburg, den 7. Oktober 1931. Geschaftestelle des Landgerichte.

59676]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Nanke in Bernau bei Berlin, geboren am 16. De⸗ zember 1927, klagt gegen den Arbeiter Josef Rzesnitzer, früher in Bernau bei Berlin, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage: Der Beklagte wird verurteilt: . dem Kinde zu Händen des jeweiligen Vormunds von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats, zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernau

6. . *. . den d Te zen ber I gi mri ei Berlin, Kaiserstraße 30, Sitzungssaal,

auf den 1. Dezember 1931, 9 uhr, geladen.

Bernau bei Berlin, den 5. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59677]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Bodo Poenicke in Breslau, vertreten durch seinen Pfleger Baumeister Paul Pelz, Breslau, Hedwig⸗ straße 18, klagt gegen den Reisenden Horst Poenicke, früher in Breslau, Herzogstr. 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der eheliche Vater des Klägers, für seinen Unterhalt nicht sorge, mit dem Antrag: den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger zu Händen des Pflegers eine monatlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 206 RM zwanzig Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 5. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 6. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

509679]. Deffentliche Zustellung. Das Jugendamt Geislingen / Steige als gesetzlicher Vertreter des Karl Schäfer, geb. 8. 6. 1931 in Geislingen / Steige, klagt im Armenrecht gegen den zuletzt in Stötten, O.⸗A. Geislingen / Steige, wohn⸗ haften ledigen Schmied Jakob Köpf wegen Unterhalts und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil auf Feststellung der Baterschaft und zur Zahlung von 100, RM vierteljährlicher Unterhalts⸗ rente jeweils im voraus, die rückständigen Beträge sofort, vom 8. 6. 1931 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Geislingen / Steige auf Donnerstag, den 26. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Geislingen Steige, den 6. Okt. 1931. Amtsgericht. 59327] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder Hans⸗Georg Hirsekorn, geb. 2. April 1917, und Rose⸗ marie Hirsekorn, geb. 31. März 1918, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Fräulein Anna Brockmüller in Stolp i. Pom), Bis marck⸗ platz 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte von Treuenfeld und Dr. Garbe in Stolp i. Pomm., klagen gegen den en Kurt Hirsekorn und dessen Ehe⸗ rau Hildegard geb. Kagermann, beide früher in Cayuâ Estado, Sao Paulo . jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten, ihre Eltern, verpflichtet seien, für ihren Unterhalt, insbesondere . und Schulgeld, zu sorgen, mit dem ntrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monat- lich 190 RM vom 1. September 1931 ab, zahlbar am Ersten jeden Monats, so⸗ wie Bas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Stolp i. Pomm. auf den S6. November 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 58, geladen. Stolp i. Bomm. , den 31. August 1931. Geschäftsstelle7 des Amtsgerichts. Mans ke, Justizinspektor.

——

596741. . Zustellung.

Die G. M. Pfaff A.⸗G., Nähmaschinen⸗ fabrik in Kaiserslautern, klagt gegen den Arbeiter Ernst Matthies aus Amalien⸗ felde mit dem Antrag auf Herausgabe einer Nähmaschine. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Berlin- Mitte, Neue Friedrichstr. 96 2 Treppen,

immer 143, auf den 19. Dezember 931, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 28. September 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts (L. S.) Berlin⸗Mitte. Abt. 60.

59675]. Oeffentliche Zustellung.

Der Malzmeister Maximilian Menzel in Berlin, Blumenstraße 92, klagt gegen den Bierbrauer Otto Voigt, früher in Berlin, Woldenberger Straße 11, wegen

Sitzungssaal 138, III. Stock, mit der

des Kaufpreises für gelief. Waren mit

ee /// // . 92 me,, , .

ee

d

ö

.