1931 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 12. Oktober 1931.

S. 4

Bekanntmachung. 5Y0411]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Bocting & Penserot, Kommanditgesellschaft in Kirn, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Richard Böcking ist Liquidator bestimmt.

Kirn, den 6. Oktobenr 1931. Das Amtsgericht.

Der zum

Leipzig. 69031]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt ss87, betr. die Firma Georg Fisch C Co. in Leipzig: Heinrich Molthan ist als Liquidator ausgeschieden.

2. auf Blatt 6096, betr. die Firma C. 6. Helmerdig in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Franz Curt Baum⸗ gärtel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Max Richard Walter Franke führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 12 632, betr. die Firma Leipziger Drahtstift⸗Fabrit Marx Billhardt in Leipzig: Hermann Max Billhardt ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Sperhake in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und 5 Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft ist am 5. Oktober 1931 errichtet worden.

4. auf Blatt 12 633, betr. die Firma Billhardt C Co. in Leipzig: Hermann Max Billhardt ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind 5 Kom⸗ manditisten eingetreten.

5. auf Blatt 22 371, betr. die Firma L. Hoppe & Sohn in Leipzig: Otto Hoppe ist als Inhaber ausgeschieden. Eugenie Adelheid Rosamunde verehelichte Hoppe geb. Gentzsch in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura von Rosamunde Hoppe ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 23 364, betr. die Firma

„Fanuhag“ Fabritations⸗ und Han⸗ bes gejeli aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Else verehel. Geke geb. Hermsdorf ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Paul Treut⸗ mann in Leipzig.

J. auf Blatt 26 858, betr. die Firma Deutsche Uhrenfabrik Popitz C Co. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1931 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ lapitals um 220 000 RM ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1931 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in den z51 und 4 abgeändert worden. Die Firma lautet nach Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. März 1931 künftig: Dufa Deutsche Uhrenfabrit Attiengesellschaft. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag.)

8. auf Blatt 27 01 die Firma Ewald Brömmie in Leipzig (Hugo⸗Licht-Str. I). Der Kaufmann Ewald Dietrich Brömme in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandels⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte in Rohwolle, Kammzug, Kämmlingen und gewaschenen Wollen.)

9. auf Blatt 22 218, betr. die Firma Ewald Brömme & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

10. auf Blatt 22 785, betr. die Firma Abraham Grosny in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 5. Oktober 1931.

Leipzig. 569412]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8475, betr. die Firma Leipziger Fischhalle, L. Heyne Nachf. in Leipzig: Friedrich August Carl Ber⸗ weger ist als Inhaber ausgeschieden. In⸗ haber sind seine in ungeteilter Erben⸗ 1 stehenden Erben Johanna edige Berweger und Susanne ledige Verweger, beide in Leipzig.

2. auf Blatt 24 668, betr. die Firma Luisen⸗ Apotheke Alexander Schulze in Leipzig: Prokura ist dem Apotheker Ludwig Hermann Balcke in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 24 707, betr. die Firma Nebel Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Fritz Curt Nebel in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 20 467, betr. die Firma Wilhelm Lampadius in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 24 456, betr. die Firma Kraemer & Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Emma verehel. Herrmann verw. gew. Kraemer geb. Winkler und Theodor Herr⸗ mann sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Hörhold in Leipzig be⸗ stellt. Prokura ist an Johanne Katharina verehel. Hörhold geb. Neubert in Leipzig

erteilt. Amtsgericht Leipzig, am 6. Oktober 1931. Leipzig. Iõo4I3]

Auf Blatt 27012 des Handelsregisters . die Firma Paatzsch Treuhand⸗

esellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Leipzig (9 1, Johannisplatz ) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Treuhandtätig⸗ teit, 2. Uebernahme von Buchführungs⸗ und Bilanzarbeiten, 3. Revisionstätigleit,

4. Wirtschaftsberatung, 5. Steuerberatung

und 6. DOrganisationsberatung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend

Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Steuerinspektor a. D. und Bücher⸗ revisor Richard Paatzsch in Leipzig. (Hier- über wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig am 6. Oktober 1931.

Leipzig. 6594141

Auf Blatt 27 013 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag anatomi⸗ er Tafeln Gesellschaft mit be⸗

rankter 4 * in Leipzig (0 1, Carolinenstraße 22) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. September 1931 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der Rechte aus dem Verlagsvertrag zwischen dem Buch⸗ händler Paul Göhre und den Frohse'schen Erben über die anatomischen Wandtafeln, gezeichnet und herausgegeben von Franz Frohse in Berlin, sowie die Uebernahme der noch vorhandenen und bei dem Ver⸗ lagsbuchhändler Paul Göhre lagernden Tafeln und Platten mit den Originalen zu allen Tafeln, mit den Erklärungen zu den Tafeln und mit sämtlichen Klischees der Tafeln. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Karnahl

in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, am 6. Oktober 1931. Lichenburg, Iaræx. 59415

In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 14, Firma Anton Raky, Tiefbohrun⸗ gen A.-G. in Salzgitter, heute folgendes eingetragen: Der Direktor C. W. Dietz in Salzgitter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Rechtsanwalt Martin Kleine in Hannover ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Der §4 der Satzung hat folgende Fassung erhalten: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder. Be⸗ steht der Vorstand aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft allein. Be⸗ steht er aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. In jedem der beiden Fälle kann die Ge⸗ sellschaft auch durch zwei Prokuristen ver⸗ treten werden.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), 30. 9. 1931

Lu divigsburg. 59416 Han delsregistereinträge.

Neue Einzelfirmen: Am. 23. September 1931: Werkstätte Riit, Inh. Toni Riit, Sitz: Ludwigsburg. Inhaber Toni Riik, Kunstgewerblerin, hier. Her⸗ stellung und Vertrieb kunstgewerblicher Erzeugnisse.

Neue Gesellschaftsfirmen: Am 23. Sep⸗ tember 1931. Elsaß C Söhne, Gesell⸗ Kent mit beschränkter Haftung,

tz: Ludwigsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf Grund Gesell⸗ schaftvertrags vom 17. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb baumwolle⸗ ner und ähnlicher Gewebe. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art zu beteili⸗ gen, Geschäfte zu erwerben oder zu pach⸗ ten, Zweigniederlassungen zu errichten und alle sonstigen Maßnahmen zu er⸗ greifen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwecks dienlich sind.

Das Stammkapital beträgt 100 000 RM.

Geschäftsführer sind:

1. Max Elsas, Stadtrat,

2. Louis Elsas,

3. Theodor Elsas,

4. Bernhard Elsas, alle Fabrikanten,

hier.

Sie sind je alleinvertretungsberechtigt. Der Widerruf der Bestellung der Geschäfts⸗ führer ist nur zulässig, wenn wichtige Gründe ihn notwendig machen.

Prokurist: Hans . Kaufmann in Ludwigsburg. Er kann die Gesellschaft allein vertreten. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

(Die Stammeinlagen der 4 Gesellschafter Max, Louis, Theodor und Bernhard Elsas wie oben von je 25 000 RM sind dadurch geleistet worden, daß sie das Ge⸗ schäftsvermögen der offenen Handels⸗ 6 Etsas C Söhne, hier, mit allen

ktiven, aber ohne Grundstücke, jedoch einschließlich der Maschinen, und Passiven in die Gesellschaft einbringen.) .

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen.

Am 23. September 1931. Elsas & Söhne, Sitz: Ludwigsburg: Die Gesellschaft ist nach Gründung einer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ loschen.

Am 11. September 1931. Wilhelm chräntter Haftung, Sitz: Ludwigs⸗ 2 Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden: Wilhelm Schürmann, Fritz Kleynmans, Emil Strommenger, je Kaufmann, alle in Duisburg⸗Ruhort und . Gottlieb, Kaufmann in Frankfurt g. 2 Diese Geschäftsführer und der Ge⸗ schäftsführer Hans Erlenbach in Stuttgart sind berechtigt, die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Geschafts⸗

er, , ,,. chaft mit be⸗

führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Am 23. September 1931. Willy Eisenmenger, Sitz: Ludwigsburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Dr. Hugo Cantz, Volkswirt in Stuttgart, Königstraße 23.

) bedeutet: nicht eingetragen.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lüchor. 5900321 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Kali⸗ werke Johann 3 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Lüchow“ folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Allgemeine Zweckspargesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover mit dem Sitz in Lüchow“. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werbung und Verwertung von Eigen⸗ tumsrechten und Beleihungswerten an Baugelände und Bauten, Betrieb von Kassen für gemeinsames Zwecksparen und gegenseitiger Darlehnshilfe sowie die hiermit verbundenen Geschäfte.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Dieser ist be⸗ rechtigt, weitere ihm nachgeordnet blei⸗ bende Geschäftsführer zu bestellen. Von diesen sind je zwei oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Dr. jur. Erhard Kraemer in Ronnenberg (Hannover) und Kaufmann Walter Rum⸗ mert in Hannover⸗Herrenhausen sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Lüchow, 30. Sept. 1931.

Lüdenscheid. 59417

In das ee, e, nr. A Nr, 841 it heute bei der offenen Handelsgesellschaft Lübold, von der Crone K Co. in Lüden⸗ scheid eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Adam Zapf in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 5. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. ] 59418 In unser Fandelsregister ist heute eingetragen:

1. bei der Firma Cigarren⸗Versand⸗ haus Magdeburg ns Wagner in Magdeburg unter Nr. 3602 der Ab⸗ teilung A: Inhaber 9 ,. der Kauf⸗ mann Karl Huber in öser. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Huber aus⸗ geschlossen. ;

2 bei der Firma Albert Hugo Müller in Magdeburg unter Nr. 2336 der Ab⸗ teilung As Die Vrokura des Albin Sin her ist erloschen.

Magdeburg, den 6. Oktober 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maĩinæ. 59419]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Loewensberg“ mit dem Sitz in Mainz, Forster Straße 2, einge⸗ tragen: Die Prokura der Minna geb. Herxheimer Witwe von Sigmund Loe⸗ wensberg in Mainz ist erloschen. Der Sitz der e uf el ist nach . verlegt. Die de, ,. wurde demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht. Mainz, den 3. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainæx. I60420]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Falck“ in Mainz, Kaiserstraße 25, eingetragen, daß die Prokura des Georg Anton Krollmann in Gonsenheim erloschen ist.

Mainz, den 5. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainx. Iõꝰ421]

In unser Handelsreégister wurde heute bei der Firma „albert Mann“ in Mainz eingetragen, daß die Prokuren des Edmund Liepold in Hechtsheim und Otto Lorch in Mainz erloschen sind.

Mainz, den 5. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. õ9422]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Adolf Gottron“ in Mainz⸗ Mombach, Könerstraße 11, und als deren Inhaber Adolf Gottron, Kaufmann in Mainz⸗Mombach eingetragen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kohlenhandlung.)

Mainz, den 5. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. So 423] In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. „Baumgarten & Tannenbaum, Attiengesellschaft in Liquidation“, 2. *Eießgfried lum“, 3. M. Vogel Söhne“, 4. „Adolf Grünewald“ 5. „Heinrich Letisch Co.“, 6. Adol Mann & Co.“, 7. „Hellmuth Lö⸗ wensberg & Co.“, 8. „E. Becker & Cie.“ und 9. „Mann & Herzog“. Mainz, den 6. Oktober 19531. Hess. Amtsgericht. Mannheim. 9424 Handelsregistereinträge: a) vom 6. Oktober 1931. Rheinische Hypothekenbank, Mannheim: Die Prokura des Rudolf Kettemann ist erloschen. b) vom 7. Oktober 1931. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim in Mannheim,

Zweigniederlassung der Firma Deutsche

e, , 1 K .

22

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: Dem Hans Jünke in Mannheim ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim so erteilt, daß er die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen be⸗ fugt ist. Die Prokura von Josef Herbig, Eugen Eicher und Hans Gluüͤckstein ist er⸗ lo schen.

Oberrheinische Cartonnagenfabrik Hirsch⸗ land und Schiettinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Fried⸗ rich Schiettinger ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. „Debege“ Deutsche Bekleidungs⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗

heim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. August 1931 in den S5 1 (Firma), 2 (Sitz der Gesellschaft), 3 Abs. 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 59 (Vertre⸗ tungsordnung) abgeändert; § II ist aufge⸗ hoben. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche auch berechtigt sind, Rechtsge⸗ schäfte mit sich selbst im eigenen Namen und als Vertreter Dritter zu schließen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt. 5 3 Abs. lautet jetzt: Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Herstellung, Einkauf und Vertrieb von Bekleidungs⸗ gegenständen und Möbeln aller Art sowie von anderen Waren. Die Firma lautet jetzt: Debege Deutsche Bekleidungs⸗ und Möbelhandels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

F. C. Menger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Dem Alfred Schulz, Mannheim⸗Neckarau, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Schäffler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechtskonsulent Theodor Hersch⸗ ler in Mannheim ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.

Cäcilie Buchholz, Mannheim: Die Fir⸗ ma ist erloschen.

Friedrich Fischer, Mannheim: Die Pro⸗ kura der Else Bührer geborene Fischer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Marsberg. os 418

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1931 errichtete Immobilien⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Niedermarsberg eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Bergwerkseigen⸗ tum in jeder geeigneten Form. Höhe des Stammkapitals: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Dr. Günther Feld in Niedermarsberg. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Stadtberger Hütte, Akt.⸗Ges. i. Liqu. in Niedermarsberg i. W., hat als Gesell⸗ schafter das für sie im Berggrundbuch von Niedermarsberg eingetragene Bergwerks⸗ eigentum sowie die ihr gehörigen Grund⸗ stücke in den Grundbüchern von Nieder⸗ marsberg und Obermarsberg mit Aus⸗ nahme des Walzwerksgebäudes in die Gesellschaft als Einlage zu einem Gesamt⸗ wert von 18 500 RM auf die Stamm⸗ einlage eingebracht. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Bürovorsteher Theo⸗ dor Nagels in Essen, Kleine Lenbachstr. 11, ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis zur r,, und Belastung von Grundstücken gemäß 5 49 Abs. 2. H.⸗G.- B.

Marsberg, den 15. September 1931.

Das Amtsgericht

Meerane, Saehsen. 59426 Auf Blatt 1195 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Fosef Witt Gesell⸗ elt mit beschränkter Haftung in eerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist zu⸗ else ,, h. der Gesellschafter vom 8. Juni 1931 laut Notariatsprotokolls vom 9. Juli 19891 in den 55 1 und 2 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz, nach Weiden (Oberpfalz) verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung wird als Zweigniederlassun unter der Firma Josef Witt Gesell⸗ schaft mit beschränkter at n Zweig⸗ niederlassung Meerane fortgeführt. Die Gesamtproturen der Kaufleute: a) Carl Martin Beckmann, b) Fritz Hirsch, e) Anton Fleißner, gelten nur für die enn, eerane. mtsgericht Meerane, 5. Oktober 1931.

Meissen ; 925

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ;

I. auf Blatt 1047 die Firma Chem⸗ nitzer Strumpflager Charlotte Apitz in Meißen. Das Handelsgeschäft ist. Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts. Die Kauf⸗ mannsehefrau Charlotte Apitz 2 Müller in Dresden ist Inhaberin. Das Geschäftslokal befindet sich in Meißen,

Heinrichsplatz 2. ; II. ö Hit 1044, betreffend die irma Verlag Walter Nestler, Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Parl Sievert in Meißen. Meißen, den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Mrs. . õ9 427 In das Handelsregister B Nr. 19

wurde heute bei der Firma „Fruchthof

des Kreises Mörs G. m. b. H. in Märs“ eingetragen:

Dem Kaufmann Martin von Kothen und dem Buchhalter Emil Wortmann beide in Mörs, ist Prokura erteilt mil der Maßgabe, daß sie gemeinsam die Firma zu vertreten bere igt sind. Mörs, den 2. Ottober 1951.

Preuß. Amtsgericht.

Vaugar d. 59428 Bei der im Handelsregister Abt.

unter Nr. 8 eingetragenen „Naugarder enn. 24 Holt, 5 schränkter tun augard“ ist heute eingetragen: In brad ei r. Willi Kegel ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Vetter in Naugard ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Naugard, 6. Oktober 1931.

Neheim. Bekanntmachung. 59429 In unser Handelsregister Abt. Bi heute unter Nr. 123 die Firma Josef Doepgen & Co., Gesellschaft mit be⸗= schränkter Haftung, und mit dem Sitz in Neheim eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Tageszeitung mit dem Titel Sauerländer Neueste Nachrichten“. Das Stammkapital 2 290 009 RM. Geschäftsführer ist der Druckereibesitzer Josef Doepgen senior in Neheim. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht:

Der Gesellschafter Druckereibesitzer Josef Doepgen sen, Neheim, bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: die auf . im Grundbuch von Neheim Band 21 Blatt Nr. 17 in Abt. III zu seinen Gunsten eingetragene Grundschuld von 6750 RM, deren Wert auf 6750 RM festgesetzt wird.

Der Gesellschafter Druckereibesitzer Walter Jahn, Soest, bringt in die Ge⸗ sellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein eine Linotvpesetz⸗ maschine Nr. 4700R der Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H, Ber⸗ lin, zum Werte von 6750 RM.

Neheim, den 26. September 1931.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 59430 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragen ge⸗— wesenen Firma Hegener K Co. G. m. b. H. in Neheim olgendes eingetragen: Der Löschungsvermerk vom J. Mai 1929 wird 3 Die Gesellschaft be⸗ steht noch fort. Neheim, den 29. September 1931. Das Amtsgericht.

Nordhausen. 59431 9 das Handelsregister B 9. am 5. Oktober 1931 bei der Firma Plaut & 37 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, Nr. 177 des. eg. eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ bes . vom 8). März 1931 ist die Ge- sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge—= He nr Wilhelm Spitz in Nord- ausen ist Liquidator. Amtsgericht Nordhausen.

Xgordhausen. ; 59432 In das Handelsregister Æ ist am 86. Oktober 1931 bei der Firma Otto Thielo zu Nordhausen, Nr. 846 des Reg., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ( ? Amtsgericht Nordhausen. Northeim, Hann. . 594331 Am 15. September 1931 ist in unser Handelsregister A Nr. 491 eingetragen die Firma Wilhelm Rakebrandt in Northeim mit demselben Inhaber. Amtsgericht Northeim.

59 34

inrich Röder, a. M⸗Bürgel. fenbach a. M.

Pęine. öõd4 36 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ilseder Bank, Sandom C Co. in Gr. Ilsede (Nr. 289 des Registers) heute eingetragen: . ie Prokura des Hüttendirektors Dr. Georg Hartmann in Gr. Ilsede ist er⸗ loschen. Dem Kommerzienrat Gerhard Meher in Peine ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft zusammen mit einem Gesell⸗ r oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. misgericht Peine, den 5. Oktober 1831.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V. Oberrentmeister Meyer, ö Druck der Preußischen Druckerei und Verla . Berlin. ilhelmstraße 82.

Hierzu zwei Beilagen.

*

J

Nr. 238.

Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 12. Oktober

I. Handelsregister.

nn. Handelsregister Abt 6 elsregister eilung ist bei der Firma „Ilseder Sütte“,

zr. Ilsede Mr. 1 des Registers), heute

eingetragen: . düttendirektor Dr.-Ing. e. h. Georg

Hartmann in Gr. Ilsede ist aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Peine, den 5. Oktober 1931.

Pirmasens. 59137 Handel sregister.

Bekanntmachung.

Funkhaus Pirminia Krummet & Co., 83 Pirmasens. Gesellschafter: 1. Heinrich Krummet, Radiotechniker in Pirmasens, 2. Philipp Bentz, . in Niedersimten. Hene Han⸗

Firma

delsgesellschaft zum Vertrieb von Radio⸗ artikeln und Tabakwaren seit 1. Oktober 1931. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der 3 sind die nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Pirmasens, den 6. Oktober 1931. Amtsgericht.

Schirgiswa lde. 59438 Auf Blatt 2 des , . die 56 J. G. Richter u. Söhne in Vehrsdorf betr, ist am 5. Oktober 1931 eingetragen worden: Die Fabrikbesitzers⸗ witwe Frau Theresie Martha Richter geb. Müller in Wehrsdorf ist Inhaberin. Das Geschäft, nebft Firnia ist durch Erbgang auf die Witwe Theresie Martha Richter geb. Müller in hrsdorf als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Max Feodor Richter über— gegangen. Nacherbin ist die am 11. No⸗ vember 1918 geborene Irmgard Ida

Mathilde Richter in Wehrsdorf.

Amtsgericht Schirgiswalde,

am 6. Oktober 1931.

Schäünehbechk, Elbe. 59439

In das Handelsregister A Nr. 158 1 am 6. Oktober 1931 bei der Fa. „Wil⸗ helm Pinkow“ in Schönebeck eingetra— en, daß das Geschäft nebst Firma urch n .. die Witwe Selma Pinkow geb. Bolm in Schönebeck als befreite rerbin des Nachlasses des Fabrikanten Ernst Pinkow übergegangen ist Amtsgericht Schönebeck. Sch nlankee. 59440 A l21, Alfred Schwarz, Berlin, mit Zweigniederlassung in Schönlanke: Die 2 in Schön⸗ lanke besteht nicht mehr.

Schönlanke, 5. Oktober 1931.

Amtsgericht.

Schwetzingen. 59441

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1

ie fd 48 M. Bassermann & Cie.

Besellschaft mit beschränkter , in

8 6 ir c ef ft rer o Lang t seinen ohnsitz Baden ⸗Baden. ;

Schwetzingen, den 7. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht. I.

in

Sebnitz, Sachsen. 594421 Auf dem Blatt 623 des ndels⸗

registers ist heute das Erlöschen der

Firma Schlenkrich K Co. in Sebnitz

eingetragen worden.

Amtsgericht Sebnitz, am 7. Oktober 1931.

Solingen. Eintragungen 59443] in das Handelsregister.

Am 19. 9. 1931 die Firma Fr. August Ern in Solingen. H. N. A 2206. Inhaber ist Fabrikant Friedrich August Ern in Solingen.

Am 24. 9. 1931 bei der Firma Gebr. Grah, Odysseuswerk Aktiengesellschaft in Solingen, H.R. B 254: Durch 3 der Generalversammlung vom 30. Juli 1931 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Umwandlung der Aktien) geändert. Fa⸗ brikant Rudolf Grah ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Am 2. 10. 1931 die Firma vom Feld &

löck in Solingen. H.⸗R. A 2202. Bffene

andelsgesellschaft, die am 1. Mai 1930 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Carl vom Feld und Richard Flöck, beide in Solingen.

Am 30. 9. 1931 die Firma Wolfertz & Evertz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen. H.⸗R. B 393. 8 stand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Stahlwaren un verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital 20060, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1931 festgesteilt. Die Gesellschaft wird durch Linen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft bebe tn * Geschäftsführern sind bestellt: Die

abrikanten Carl Wolfertz und Hugo Evertz, beide in Solingen. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die beiden Gesellschafter je zur Hälfte das Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschoft

Wolfertz & Evert, deren alleinige gleich⸗ berechtigte Gesellschafter sie sind, ein. Die Einzelbestandteile dieses Vermögens sind in der dem Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1931 beigefügten Bilanz⸗ abschrift vom 1. Juli 1931 näher ver⸗ zeichnet, die ein Reinvermögen von 20000, RM ausmacht. Die Bekannt⸗ machungen der Firma erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 3. 10. 1931: Die Firma Hösterey Heidmann in Solingen. H.⸗R. A 2201. Inhaber ist der Fabrikant Emil Hösterey sen. in Solingen⸗Gräfrath. Dem Fabri⸗ kanten Emil Hösterey jun. in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Die Firma Modernes Theater Solingen, Erb Co. Kom. Ges. in Solingen. Kommanditgesellschaft, die am 1. Sep⸗ tember 1931 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Erb in Wuppertal⸗Barmen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Solingen, H.-R. A 2139: Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Holand in Wuppertal⸗E)lberfeld mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1931 übergegangen.

Bei der Oskar Koppel in Solingen, H.-R. A 2127: Die Gesellschaft ist Auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Gebr. Engels in Solingen, Nümmen, H.-R. A 415: Durch den Ein⸗ tritt des Prokuristen Wilhelm Käßmann und des Betriebsleiters Karl Käßmann, beide in Solingen⸗Gräfrath, in die Firma als persönlich haftende Gesellschafter ist dieselbe in eine am 15. September 1931 begonnene offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Gustav Engels ist aus der Firma ausgeschieden. Die Prokuren der Ehefrau Gustav Engels, der Margarete Engels, und des Willi Käßmann sind er⸗ loschen.

Bei der Firma C. Wiesner & Co. in Solingen, H.-R. A 1879: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Kurt Wiesner in Solingen übergegangen.

Am 5. 10. 1931: Die Firma Richard Vogel & Co., „Ballos“ Stahlwarenfabrik, Kommanditgesellschaft in Solingen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1931 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Richard Vogel in Solingen⸗Höhscheid. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Kaufmann Rudolf Müller in Solingen⸗Ohligs ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Strauß & Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Solingen, H.⸗R. A 1523: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 6. 10. 1931 bei der Firma Engels⸗ werk C. W. Engels in Solingen⸗Foche, He-⸗R. A 8: Frau Witwe Emil Engels, Mathilde geborene Molitor in Solingen, ist in das Geschäft als persönllch haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem am 2. Oktober 1930 erfolgten Tod ihres Ehemanns, des Gesellschafters Emil Engels, fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Willy Engels be⸗ rechtigt.

Solingen, den 6. Oktober 1931.

Amtsgericht. 5.

Stade. : 59444 „Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Der unter Nr. 166 einge⸗ tragenen Firma M. Petersen ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann artin Petersen in Hamburg ist alleiniger Ja⸗ 1 der Firma. Bezeichnung des

inzelkaufmanns: Kaufmann Hark Petersen, Hamburg. Amtsgericht Stade, 29. September 1931.

Stgingen; Thür. 59446 ie Handelsgesellschaft in Lauscha, Th. W. ist im hiesigen . gelöscht worden. Steinach, Th. W. 2. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. J.

Steinach, Ihür. 59447 Die Firma Bechmann & Müller in

Steinheid ist im hiesigen Handelsregister

gelöscht worden.

Steinach, Th. W. 8. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. JI.

Steinach, Thür. 59448 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl r in Steinach, W. eingetragen worden; Ww. Luise Luther geb. Greiner in Steinach ist verstorben. Mit . , Miterbin Ella Graßreiner e ven; in 2 6st . ühren die bisherigen Mitgese ter Karl und Eri ge in in . Th. W., das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort. Steingch, Th. W., 3. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. JI.

Stettin. 59445

Bei der Firma Robert Holzweißig in lo

Firma Bernhard Herbart m n ,,,

Ges.⸗ Vertrags geändert,

Braun“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Viktor Matthaei in Stettin ist erloschen.

Amtsgericht Stettin. J. Oktober 1931.

——

Stolberg, Rheinl. 59449 Die Firma „Adler Drogerie Frau Bernhard Gärtner“ in Stolberg, Rhld., ist erloschen. Amtsgericht Stolberg, Rhld. Stuttgart. B69 450

Handelsregistereintragungen vom 3. Oktober 1931: Veränderungen bei den Einzelfirmen: Carl Hopf, Stuttgart: Wortlaut der * geändert in: Teppichhaus Carl opf. Licht⸗ Zentrale Wilhelm Hart⸗ mann, Stuttgart: Firma und Prokura Willy Autenrieth erloschen. genf Groß, Stuttgart: Firma er⸗ en

Louise Redwitz, Stuttgart: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:

Schwäbische Bücherstube Drucker u. Proebsting, Sitz Stuttgart (Char⸗ lottenstr. 8J. Sffene Handelsgesellschaft seit 20. September 1931. Gesellschafter: Anne Drucker, led. vollj.,, ohne Beruf, Stuttgart, Ilse Proebsting, led. vollj. Sekretärin, Breslau. Die Gesellschafterin 1 ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Einzelprokura hat Max Martens, Stuttgart.

Textil⸗Handel Schwaben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Uhlandstr. 2 A). Vertrag vom 2. September 1931 mit Aenderung vom 28. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver⸗ kauf von Textil⸗, Kurz-, Weiß⸗ und Woll⸗ waren im In⸗ und Ausland sowie die Vermittlung derartiger Geschäfte für die ihr angeschlossenen , Anschluß⸗ mitglieder. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Karl Stübler, Kaufmann, Stuttgart, Ferdinand Bruck⸗ müller, Kaufmann, Künzelsau. Die beiden Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.

Veränderungen bei den Gesellschaftssirmen:

Eorsethaus Noyal Ferdinand Beytirch Inh. Fervinand Bey tkirch & Eduard Ehlers, Sitz Stuttgart: Ge sellschafter Eduard Ehlers ausge schieden, an seine Stelle tritt seine Witwe Frida Ehlers, geb. Mahnkopp als neue Gesell⸗ schafterin.

Krutina C Möhle, Sitz Stuttgart⸗ Untertürkheim: Gesellschafter Alfred Kru⸗ ting durch Tod ausgeschieden, an seine Stelle sind als Gesellschafter eingetreten: Alfred Krutina, Kaufmann, Stuttgart— Cannstatt, Margarete Kruting, led. vollj. 7 und Herbert Krutina, Bautechniker das. Diese drei Gesellschafter sind von 8 1 der Gesellschaft ausge⸗

ossen.

Adolf Aldinger, Sitz Stuttgart⸗ . Prokura Wilhelm Lubrecht erloschen.

Seitz S Zarges Fahrradbau, Si Stuttgart⸗Cannstatt: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Liquidator: Hermann Zarges, Kau mann, Stuttgart.

Schwãbische ucherstube Schneider u, Trudenmüller, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Firma 6

Carl & Stto Merker, Flaschnerei und Installations geschãäft Sitz Stuttgart ⸗Cannstatt: Hesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.

Stuttgarter Fruchtimport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Cart

ührer: Hermann Schwab, Kaufmann, Stuttgart.

Elektromotor Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Sitz Stuttgart: Durch Hej. Jeschla vom 21. September 18931 ist 51 des . nunmehriger Wortlaut der Firma: Elektromotor Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung. Mischa Rewsin, Stuttgart, hat . Prokura Emma Jung er⸗ oschen.

Remington Büromaschinen Ge⸗ , . mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuit⸗ art: Weiterer Geschäͤftsführer: Charles Warren, Kaufmann, Berlin. Durch . vom 6. Juli 1931 ist 57 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Die Ge⸗ schäftsführer Lean und Warren sind jeder 35 , ,

üũddeutsches Prãzisions wert Geis lingen⸗Steig Verkaufszentrale mit beschrãn tter . tuttgart, Sitz Stuttgart. esellschaft aufgelöst. Liquidator: Friedrich Müller, Kaufmann, Remscheid. Draenert & Co. Gesellschaft mit . Haftung, Sitz Stuttgart: Ge sellschaft aufgelöst. Viquidator: Alex⸗ ander Draenert, Kaufmann, Stuttgart. Ehr. Pfeiffer Attiengesellschaft,

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1311 (Firma „Carl Ir.

tz mann,

Alfred Pfeiffer, je hier, haben Gesamt⸗ 1 vertretungsberechtigt je gemein⸗ am mit einem anderen

Lederfabrit Zuffenhausen Sihler & Eie. Aktien gesellschast, Sitz Stutt⸗ gart · Zuffenhausen: Ernst erz, Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen hat Prokura, zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

Eintrag vom 29. September 1931.

Bausparkasse Schwabentreue Akt⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Fried⸗ richstr. 54). Vertrag vom 24. September 1831 mit Nachtrag vom 26. September 19531. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bau⸗ und Entschuldungs⸗ sparkasse sowie einer Zwechsparkasse. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Vor⸗ stands mitglieder: August Gunzenhäuser, Bankier, Stuttgart, Emil Bayer, Architekt, Stuttgart. (Das Grundkapital ist ein= geteilt in 50 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Die Vestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Friedrich Meyer, Kaufmann, Stuttgart, Hermann Stütz, Bankangestellter, Eßlingen, Adolf Alber, Kaufmann, Stuttgart -Hedelfingen, Her= mann Schmidt, Kaufmann, Stuttgart, Franz Langenberger, Fabrikant, Stutt⸗ gart. Die Mitglieder des 1. Aufsichts⸗ rats sind: Adolf Knecht, Fabrikant, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Adolf Schnorr, Fabrikant, Stuttgart⸗Botnang, Dr. Walter Funck, Rechtsanwalt, Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbe sonbere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „Nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Syke. 59451 In das Handels register A Nr. 16 ist bei der Firma Heinrich von Hollen in Sudweyhe eingetragen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hencke in Sudweyhe ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Heinrich von Hollen allein, der Kaufmann Wil⸗ helm Hencke gemeinsam mit dem ersteren ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Syke, 7. September 1931.

Uslar. 59452 In ö , . B Nr. 3 ist bei der 46 „Sollinger Holzwaren⸗ fabrik, m. b. H. in Uslar“ am 1L . Oktober 1931 folgendes eingetragen: Die Prokura des Werkmeisters Roberl Arnemann ist erloschen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. September 1931 ist 6 3 6 n iershausen, zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Die Geschäftsführer vertreten die i i gemeinsam. Amtsgericht Uslar.

Varel, Oldenb. ; 69453 In unser . ist heute L Fu der Firma Torfwerk, G. m. b. S. Bockhorn, 2. zu der Firma Vereinigte Oldenburger Klinkerwerke, G. m. b. 6 Bockhorn, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Behrens zu Bockhorn ist erloschen. Varel i. O., 1. OLktober 1931. Amtsgericht. Abt. II.

Waldheim. 59454 Auf Blatt 519 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in . Mede & Schulze in Waldheim, 1

t heute eingetragen worden: Der öbelpolierer Johenn Schulze ist aus⸗

66 Die Gesellschaft ist aufgelöst. r Kaufmann Franz

alleiniger Inhaber.

Amtsgericht

Warburg. In unser

59455 andelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 47 bei der Firma Karl adberg in Warburg folgendes ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Warburg, den 1. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Wey hers. . on sl

H.-R. A S2, Firma Clemens Krö⸗

nung, enn f., Gde. Gackenhof: Die

Firma ist erloschen. ;

Weyhers, den 1. Okteber 1931. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 69066 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 32 wurde am 3. Oktober 1931 bei der Firma Midgard, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen:

„Midgard“ Wilhelmshaven, Zweig⸗

Sitz Stuttgart: Walter Pfeiffer und

verbindlich

urt Mede ist kass aldheim, 2. Oktober 1931. de

1931

Seeverlehrs Attiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1931. Wilhelmshaven, den 1. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. 59457 In unserem Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Fa. „Siegfried Schellong, Villenberg“, heute eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Maria Schellong geb. Pordzig in Willenberg jetzt Inhaberin

der Firma ist. Willenberg, den 2.5. September 1931. Amtsgericht.

Wurzen. 59456 Auf. dem die Firma Hermann Karich, Zesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffenden Blatt 50ß des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗= getragen worden: Prokura ist erteilt dem Diplomvolkswirt Ernst Karich in Wurzen. Amtsgericht Wurzen, 7. Oktober 1931.

Teitæz. . 59459

Im Handelsregister des Amtsgerichts Zeitz H.⸗R. B 78 ist heute fol- gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Georg Karl Fritz Schröder in Dresden ist erloschen.

Zeitz, den 29. September 1931

Das Amtsgericht.

TDwickaunu, Sachsen. 59460

In das Handelsregister ist heute au Blatt 2984 betr, die Firma Sächsische Feuer ⸗Versicherung in Zwickau, Filialdirektion der Neue Frank⸗ furter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau ein⸗ getragen worden. Die Prokuren der Herren Paul Dene, Johannes Gent, Bernhard Lindner, Fritz Schmitt, Kurt Schönfelder, Alexander Vial, Max Henze, Richard Kindt, Hermann Lemke, Dr. Otto Weber, Dr. Hermann Freiermuth und Martin Steinicke, sämtlich in Frankfurt a. M., sind (für den Betrieb der Filialdirektion Zwickau) erloschen.

Die Prokurg der Herren Bernhard Kunz und Georg Schönfuß, beide in Zwickau, erstreckt sich nur auf die

Filialdirektion Zwickau. Amtsgericht Zwickau, 6. Oktober 1931.

4. Genossenschafts⸗ Berlin. register. So d64]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2107 die durch Statut vom 23. Juli 1931 und geändert am 14. August 1931 errichtete Sewirtschaftungs⸗ und Verwertung? genossenschaft für das Rittergut Sellendorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Berlin eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung, Bewirtschaftung, Parzellie⸗ rung und sonstige Verwertung des Ritter guts Sellendorf, N. L., im Interesse der Mitglieder. Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 88, den 25. September 1931.

Deutsch Krone. S9d465] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Grenzmarkbank Dt. Krone, eingetragene herne mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dt. Krone, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1931 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. Liquidatoren sind: Poleß, Walter, ö Dt. Krone, Thaele, Paul, Be⸗ vollmächtigter, Landsberg a. W., Schmud⸗ lach, Hugo, Bevollmächtigter, Landsberg a. W. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt rechts⸗ durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Dt. Krone, den 2. Juli 1931.

Fürstenwalde, Spree. 59466]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehens⸗

asse, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Trebus!“ folgen⸗ s eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sep⸗

tember 1931 ist die Genossenschaft auf⸗

Eloß. Zu Liquidatoren sind bestellt die

ndwirte Karl Wenk, Alfred Moese und

Gustav Wedell, sämtlich in Trebus wohn⸗ t

haft. Fürstenwalde, Spree, 5. Oktober 1931. Amtsgericht.

r * 7] as Genossenschaftsregister i ute zu Nr. 25, betr. den . Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Diedri 89 en, eingetragen worden: Durch Beschluß der . lung vom 6. Juni 1931 sind wegen Ver⸗ legung des Geschäftsjahres auf 1. Juli bis 30. Juni die S5 21 Abs. 7, 29 Abs. 1, 43 Abs. 4, 59 Abs. 1 und 61 Abs. 1 der Satzung abgeändert worden. Grevesmühlen, den 6. Oktober 1931.

niederlassung der Midgard. Deutfche

Amtsgericht.