1931 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

*

ee, , , . ö ; w

Zweite Jentralhandeläregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Cftober 1931. 2. 2

IIerne. Betanntmachung. 60666

Kontursverfahren. Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens abgelehnt ist, wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 7. Ol- tober 1931, vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursversahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Buschkönig in Herne, Lönsstr. 23, eröffnet. Der Rechtsanwalt Koppenberg in Herne wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist der Kon kursforderungen bis zum 27. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ol⸗ tober 1931. Die Termine werden auf Zimmer 36 abgehalten.

Herne, den 7. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. 1I17ehoc. 60667] Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Seldenschlo in Itzehoe, Reichen⸗ straße 6, wird heute, am 7. Oktober 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Vyigt in Itzehoe, Kaiserstraße 8. Konkursfqhide rungen sind bis zum 2. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1931, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 26. Oktober 1931.

Itzehoe, den 7. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

kKäln. Konkurseröffnung. 60668

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Weintraub, Alleininhabers der Firma Isidor Weintraub in Köln, Severin straße 119, Zweiggeschäft in Köln⸗Mül heim, Frankfurter Straße 13, ist am 8. Oktober 1931, 11 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Treuhänder Hans Karl Krausmann in Köln, Appellhosplatz 7, Fernruf: 226951. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 7. November 1931, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1931, 11 Uhr 30 Minuten, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die im z 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände. All gemeiner Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1931, 9 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 8. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 80.

Oelsnitz, Vogil. 60669 Ueber den Nachlaß des Lederfabrikanten Paul Wetzstein, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Alfred Wetzstein, Lederfabrik in Oelsnitz i. V., zuletzt in Oelsnitz i. V., Feldstraße wohnhaft gewesen, wird heute, am 8. Ok⸗ tober 1931, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahrenm eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pfretzschner, hier. Anmeldefrist bis zum 21. November 1931. Wahltermin am 7. November 1931, vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1931. Amtsgericht Oelsnitz, den 8. Okt. 1931. Steinheim, Westi. 60670 Ueber das Vermögen 1. des Tischler meisters Johann Wiedemeier, 2. des Tischlers Karl Löwen in Steinheim ist heute, 12 Uhr 15 Min., der Konkurs er öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf mann Julius Emmerich in Steinheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1931. Anmeldefrist bis zum 18. November 1931. Erste Gläubigerver sammlung am 26. November 1931, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht (Sitzungssaah. Prüfungstermin daran anschließend. Steinheim, 8. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stolzenau, Wesen. 60671 Ueber das Vermögen der Witwe Wil⸗ helmine Bullermann geb. Wehrenberg in Steyerberg, Inhaberin eines Schmiede⸗ betriebes, verbunden mit Stellmacherei, Wagenbau und Handel mit landwirt— schaftlichen Geräten, ist am 8. September 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heuvemann, Stolzenau. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. No⸗ vember 1931, 11 Uhr, Zimmer 1. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. November 1931. Amtsgericht Stolzenau (We ser). Tangermünde. 606721 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hauschild in Tangermünde ist am 12. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Dr. Richard Eisenberg in Stendal. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. Dezember 1931, vor⸗ mittags 1134 Uhr. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwaiters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden— falls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 11. No⸗ vember 1931, mittags 134 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Nobember 1931. . Amtsgericht in Tangermünde.

Lönning. 60673 Hammer era een.

Ueber das Vermögen des Frl. Marie Carstens in Tönning, Kattrepelstraße 13, Inhaberin des unter der nicht handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma H. F. Carstens Nachfg., Inh. Marie Carstens betriebenen Geschäfts, wird heute, am 10. Oktober 1931, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 7. Okto— ber 1931 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Hagemann in Tönning wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubige rausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 9. November 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. November 1931 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Tönning.

Wen d isch-EBuchholz. 60674 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermei sters Paul Wiludda in Klein⸗-Köris wird heute, am 12. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 2. Oktober 1931 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechtsan walt Artur Daniel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 3. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge— geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1931 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Wendisch⸗V den 12. Oktober 1931.

zuchholz,

Wuppertal-RElberield. 60675

Ueber das Vermögen der Firma Paul Weber in Wuppertal-Hahnerberg, Hahner⸗ berger Straße 157, Inhaber Paul Weber, Worringer Straße, und Richard Kaisan, Hahnerberger Straße 157, ist am 9. Okto⸗ ber 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor August Weidmann; Wupper⸗ tal⸗(Elberfeld, Distelbecker Straße. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 12. No vember 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1931, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1931. Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld. Abt. 13.

IR raunschweig. 60676 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Friedrich Rambow hierselbst, Casparistraße 111 und Schlei⸗ nitzstraße 12, ist nach erfolgtem Schluß⸗ termin aufgehoben. Braunschweig, den 5. Oktober 1931. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts. Brieg, Bz. Breslau. 606771 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Josef Burkert in Brieg, Dorotheenstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfastung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Festsetzung der Gebühren des Konkurs⸗ verwalters der Schlußtermin auf den 7. November 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 8, bestimmt. Amtsgericht Brieg, 10. Oktober 1931. 6. N. 3 / 30.

Friedrichstadt. 606781 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Bracker in Friedrichstadt ist aufgehoben. Friedrichstadt, den 10. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Fürth, Baxern. 60679] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 30. September 1931 das Konkursverfahren über das Vermögen der

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Fürth, Pfisterstr. 3, 5, 7, mangels ent⸗ sprechender Masse gemäß 5 204 der K. O. eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ICM. 60680

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der offenen Handelsgesellschaft J. Sicha und Söhne in Gleiwitz, b) des Fleischerobermeisters Josef Sicha, ebenda, e) des Kaufmanns Georg Sicha, früher in Gleiwitz, jetzt in Berlin, werden nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

1931. 6. N. 20/ñ27, 6. N. 22/27, 6. N 2327. IIam burg. 606817]

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Sauerland, alleinigen Inhabers der Firma Karl Heinr. Sauerland, Kleinhandel in Solinger Stahlwaren und Schleiferei, Hamburg, Lübecker Straße 72 Erdg., ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 9. Oktober 1931 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

IIannover. 606821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Rudolf Wind⸗ hausen in Hannover, Volgersweg 62, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 8. 10. 1931.

Hannover. 60683 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Erich Geßler in Hannover⸗-Kleefeld, Scheidestraße 23, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 9. 10. 1931.

Iserlohn. 60684 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Hugo Schleier zu Letmathe, Hagener Str. 26, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Iserlohn, den 7. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Lihbech. Beschluß. 60685

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Fritz Karl Thies, Lübeck, Kupferschmiedestr. 4, wird anch erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Lübeck, den 7. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Wattenscheid. 60686 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Julius Eichenwald, Cäcilie geb. Camnitzer, in Wattenscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Wattenscheid, den 9. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

iwickau, Sachsen. 606871 Das Konkursverfahren zum Vermögen der Firma Chemische Fabrik Louis Langer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Zwickau, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Zwickau, den 10. Okt. 1931.

Coburg. 60688 Das Amtsgericht Coburg hat am 10. Oktober 1931, nachmittags 122 Uhr, über das Vermögen des Ingenieurs Adolf Waldrich, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Maschinenfabrik Adolf. Waldrich in Coburg, Geschäftslokal: Hahnweg 68 Wohnung: Bergstraße 6a, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses. eröffnet und Ter⸗ min zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf 10. November 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23 des Amtsgerichts. Zur Verkrauensperson ist Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg bestellt. Der Antrag auf Eöffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Coburg, den 12. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fisenach. 60689 Ueber das Vermögen der Hofbuch⸗ druckerei Eisenach, H. Kahle, A.⸗G. in Eisenach wird heute vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Eisenach bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 31. Oktober 1931, 1013 Uhr, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 58, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Eisenach, den 10. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht. reif walsll. Beschlusß. 606690 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ Installationsmeisters Friedrich Vogler in Greifswald, Fleischerstraße 4, wird das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses am 10. Oktober 1931 um

in Greifswald bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 5. 1931 um 10 Uhr nach Tomstraße Nr. 20. Zimmer Nr. 109 anberaumt. Greifswald, den 10. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 60691

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustap Baresel, Halle, S. Große Ulrich⸗ straße 26, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hamburger Kaffeelager Gustav Baresel“ wird heute, am 10. Oktober 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Alphons Goebel, Leipzig N 22, Poelitzstr. 4. wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Prokurist Werner Schulze, Halle (lin Firma Hensel K Haenert, Brauhausstraße), 2. Kaufmann Paul Seidler, Halle (in Firma Klose & Co., Preßlersberg 13), 3. Kaufmann Traugott Bocklisch Halle, Albrechtstr. 1 (in Firma Gebr. Bocklisch)h. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. November 1931, 9 Uhr, vor dem untenbezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle. S., den 10. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. T obh92] Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Glühstoff⸗ und Elektro⸗Gesell⸗ schaft Wedemeyer CL Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Geschäftslokal: Hamburg, Alter Steinweg 73, Geschäftszweig: Elektrogroßhandlung, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 7. Oktober 1951 um 13 Uhr 25 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: beeidigter Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 5. November 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt

worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Liibecls. Beschlusz. 60693

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Rudolf Böckenhauer, hier, Schützenstraße 46, wird heute, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücher⸗ revisor Gustav Lau in Lübeck als Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsborschlag wird auf Freitag, den 23. Oktober 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. II, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 8. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Mettmann. 60694

3 VN 21II51. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Schmitz zu Mett— mann, alleinigen Inhabers der Firma Paul Schmitz zu Mettmann, Schleif⸗, Galvanisier- und Polierbedarf, Zweig⸗ niederlassungen zu Gemünden am Main und Solingen, ist am 9. Oktober 1931, 18,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ter Rentier Franz Galley zu Gemünden am Main, Villa Hanne⸗ wacker, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wied auf den 7. November 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 6, be⸗ 1 Der Antrag nebst den Unter⸗ agen liegt hier, Zimmer 10, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten offen.

Amtsgericht Mettmann.

60695 Weser mind e-Geestemiinde. Ueber das Vermögen des Srgel⸗ bauers und Kaufmanns Josef Birn⸗ baum in Wesermünde⸗Geestemünde, Georgstraße 43, ist heute, am 8. Oktober 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren Ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bankdirektor a. D. H. Westing in Bremerhaven, Deich 97 II, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschusses ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 5. November 1931, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumt. Der Antrag nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen ist in der Geschäftsstelle. Zimmer Nr. 18, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wesermünde⸗-Geestemünde, den 8. Oktober 1931.

12 Uhr eröffnet. Zur Vertrauensperson

Firma: Lichtspiele Kristall⸗Palast Fürth,

wird der Bücherrevisor Richard Mohr

Cihemnitæz. 60696 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Margarete Eli⸗ sabeth verehel, Günther geb. Hetzer in Chemnitz, Weststr. 44, Inhaberin einer unter der nicht eingetr. Fa. Margarete Hetzer betriebenen Weiß⸗ Woll⸗ und Kurzwarenhandlung, ebenda, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 8 Otteber 1931 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 8. Oktober 19831 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 9. Oktober 1931. ¶! xVοSmiühlen, MegkeIi. I

Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Heinrich Rolfs in Neuenhagen: 1. Der in dem Vergleichstermin am 7. Oktober 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ mit bestätigt. 2. Infolge * des Vergleichs wird das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben.

Grevesmühlen, den 7. Oktober 1931.

Amtsgericht. 606958 IIarburg- Wilhelmsburg. Beschlus. (V. X. 13/31.

Das über das Vermögen des selbstän⸗ digen Kürschners Louis Müller, hier, Kochstraße 3, am 8. September 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung aufgehoben.

Harburg⸗Wilhelmsburg. 9. Oktober 1931. Amtsgericht. VII.

60708 IHHarburg-Wilhelmsburg. Beschlusz. (V. X. 14 / 31.)

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Jürgen Fittschen, In⸗ habers der Dampfmühle P. Fittschen in Neugraben am 31. August 1931 er⸗ öffnete Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Bestätigung aufgehoben.

Harburg-Wilhelmsburg, 10. Oktober 1931. Das Amtsgericht. VII. Hettstedt. 60699

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wieck in Hettstedt wird der in dem Ver—⸗— gleichstermin vom 6. Oktober 1931 an⸗ genommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Hettstedt, den 7. Oktober 1931.

Amtsgericht.

JIohannisburg, Ostpr. 60700]

Das Vergleichsverfahren, betreffend den Kaufmann Martin Lauter in Jo— hannisburg, ist nach zustande gekom⸗— menem und bestätigtem Vergleich auf⸗ gehoben.

Johannisburg, den 7. Oktober 1931.

Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 60701]

Das Vergleichsverfahren Bornmann & Bunge in Neheim ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Neheim, den 10. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 607021 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Geschwister Rösch in Oels, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Rösch und Fräulein Paula Rösch in Oels. Der in dem Vergleichstermin vom 28. Sep⸗ tember 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Oels, den 29. Sept. 1931. Amtsgericht.

Sten dal. 60703

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Rumpf in Stendal, Breite Str. Nr. 66 ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Stendal, den 6. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Stendal. 60709

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Dannehl in Stendal, Tangermünder Straße 10, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Stendal, den 7. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Stendal. ; 660705

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Henny Schneider geb. Peters in Tangerhütte, Bismarck⸗ straße 24, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Stendal, den 7. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Stendal. 60706

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Wagenmann in Stendal, Breite Str. 49, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Stendal, den 7. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Verden, Aller. 60707

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Johann Buse⸗ mann in Westen, Aller, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 3. Oktober 1931 wieder aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden, Aller, den 8. Oktober 1931.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

O O O f Erscheint an jedem Wochentag abends. Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 0 MR, Bezugspreis vierteljährlich s, 0 G4. Alle Pestanstalten nebmen einer dreigespaltenen Einheits eile 1.83 -M. Anzeigen nimmt an die Besitellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Geschäftsstelle Berlin 8 . 48. Wil helmstraße 32. Alle Drudauftrãge 8wW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Einzelne Nummern kosten 30 Mn, einzelne Beilagen kosten l0 Ml. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck Gweimal unter- einschließlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden sellen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Fernsprecher: Ed Bergmann 76573. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. J O 8 6 . Nr. 241. Reichs bantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober, abends. Poftichecrtonto: Berüin ais24. 1931 noch unabsehbare Bedrängnis geführt. (Sehr wahr! Lachen

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Zeitungs verbote.

Amtliches.

Deut sches Reich.

Dem Kaiserlich japanischen Generalkonsul in Hamburg, Keinosuke Fujii, ist namens des Reichs unter dem 4. Oktober 1931 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1981 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen An— sprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGðBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Oktober 1931 für eine Unje Feingold .... . 106 sh 6 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 15. Ok— tober 1931 mit RM 16332 umgerechnet RM 86,904, für ein Gramm Feingold demnach . ... pence 41, 0886, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 79402. Verlin, den 15. Oktober 1931. Reichsbankdirektorium.

Fuchs. Nord hoff.

Preusren.

Bekanntmachung.

Ich verbiete auf Grund der 55 13 und 5 Ziff. 1 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930, der §§. 12. 1 Abs. 1 Ziff. 2 der Ersten Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 und des § 2 Ziff. 2 der Zweiten Ver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 in Verbindung mit Ziff. T der Ausführungsanweisung des Preuß. Ministers des Innern zum ,,, vom 1. April 1930, des § 13 der genannten Ersten Verordnung wegen politischer Aus⸗ schreitungen und Ziff. U der Verordnung des Preuß. Ministers des Innern zur Ausführung dieser Verordnung vom 30. März 1931 das Erscheinen der,Niedersächsischen Tageszeitung“ (Kampfblatt für den Nationalsozialismus) in Hannover auf die Dauer von 8 Wochen von Donnerstag, dem 15. Oktober 1931, bis einschließlich Mittwoch, den 7. Dezember 1931, so, daß die erste Nummer nach dem Verbot am Donnerstag, dem 8. Dezember 1931, wieder erscheinen kann.

Dieses Verbot umfaßt auch sämtliche im gleichen Verlage der eitung erscheinenden Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde an den Vierten Strafsenat des Reichsgerichts gegeben. Die Beschwerde ist bei mir in 4 beglaubigten Abschriften einzureichen, sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Hannover, den 14. Oktober 1931.

Der Oberpräsident. Nos ke.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 Ziffer 2 i. V. mit 8 12 der Verordnung des e, , zur Bekämpfung politischer Ausschreitingen vom 28. März 1951 (RGBl. 1 S. 79) sowie des 3 2 Abs. 2 Ziffer 2 der Zweiten Verordnung des Reichs⸗ Hräsidenten zur . politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. 1 S. 371) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 10. August 1931 (RGBl. 1 S. 436) hab ich die in Breslau erscheinende N atio nal⸗Soziglistische Schle⸗ sische Tageszeitung mit sofortiger Wirkung auf die Dauer von drei Wochen bis einschließlich Dienstag, den 3. November 1931, verboten.

Breslau, den 14. Oktober 1931. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. de mann.

xx Q ¶rr§Wr⏑ͥuuuw

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich rumänische Gesandte Professor Tasgça hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der bevoll⸗ mächtigte Minister Legationsrat Aurelian die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der österreichische Gesandte Dr. Frank 1 nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der estnische Gesandte Menning ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Deutscher Reichstag. Nachtrag. 53. Sitzung vom 13. Oktober 1931.

Die vom Reichskanzler Dr. Brüning verlesene Erklärung der Reichsregierung und seine darauf folgende Rede haben nachstehenden Wortlaut:

Meine Damen und Herren! Ich habe die Ehre, dem hohen Hause die Reichsregierung in der Zusammensetzung vorzustellen, wie sie Ihr Herr Präsident soeben verkündet hat. Es ist mir ein inneres Bedürfnis, zunächst den ausgeschiedenen Herren Ministern Dr. Curtius, Dr. Wirth und von Gusrard den Dank der Reichs⸗ regierung für ihr pflichttreues Wirken (Lachen und Lärm bei den Kommunisten. Glocke) für Reich und Volk auszusprechen. (Bravo! in der Mitte) In jahrelanger aufopfernder Tätigkeit haben diese Herren mit einer in vielen schwierigen Lagen er⸗ probten Sachkenntnis dem Vaterland in bedeutsamer und hin⸗ gebender Arbeit gedient. (Lachen bei den Kommunisten.)

Die Reichsregierung ist ergänzt durch einen bewährten Ver⸗ treter der Wirtschaft, der als Sachberater der Reichsregierung in den vergangenen Monaten zur Seite gestanden hat. Die Leitung des Wehr- und Innenministeriums ist in einer Hand vereinigt. (Starke Unruhe und laute Zurufe von den Kommunisten. Glocke) Mehr als je zuvor zwingt uns unsere heutige Notlage zu einer einheitlichen Zusammenfassung der staatlichen Macht⸗ mittel, namentlich auch der von dem Herrn Reichspräsidenten er⸗ lassenen besonderen Machtbefugnisse, gegen alle Bestrebungen und Strömungen, die den Staat zu bedrohen suchen. (Sehr richtig! in der Mitte. Unruhe bei den Kommunisten.) Die Sicherung der Autorität des Reichs ist die Vorbedingung der Festigung des Ver⸗ trauens nach innen und außen und für den politischen und wirt⸗ schaftlichen Wiederaufbau, an dem alle positiven Kräfte mit⸗ arbeiten müssen.

Die Leitung der Wehrmacht wird die bisher bewährten Grund⸗ sätze weiterverfolgen, die dem hohen Hause bekannt sind, und Ge⸗ währ dafür bieten, daß dieses wichtigste Machtinstrument des Staates jederzeit seinen Aufgaben gewachsen ist. (Lebhafte Zu⸗ stimmung in der Mitte.)

Das Justizministerium ist in die Hände eines Mannes gelegt, der seit einem Menschenalter dem Staate in schwerster Zeit be⸗ sonders treu und erfolgreich gedient hat. (Zurufe von den Kom⸗ munisten.)

Die Leitung des Außenministeriums wird in meiner Hand liegen. Ich werde die Außenpolitik im Geiste der Besprechungen der letzten Monate, vor allem der jüngsten dentsch⸗französischen in Berlin, fortführen. (Beifall im Zentrum) Die Reichsregierung erwartet das Heil nicht allein durch internationale Verhandlungen oder Hilfe des Auslandes. Aber Deutschland hat im letzten Jahr⸗ zehnt am eigenen Leibe mehr als alle Nachbarn gespürt, wie die ungelösten politischen Fragen der Welt die innere Not bis zur Grenze des Erträglichen gesteigert und wachsende Verzweiflung in allen Schichten des Volkes genährt haben. (Sehr wahr! in der Mitte und bei den Sozialdemokraten.) Deshalb hat Deutschland das Recht, an die Völker der Welt den Appell zu richten, die Be⸗ mühungen zu der unerläßlichen solidarischen Zusammenarbeit end⸗ lich zur praktischen Tat werden zu lassen. (Lebhafte Zustimmung.) Ich glaube, daß in den vergangenen Monaten ein gewisser Fort⸗ schritt in solcher Gesinnung erzielt worden ist. Allen Völkern sollte inzwischen lebendig vor Augen geführt sein, daß das Schick⸗ sal jedes Staates mehr denn je in der Vergangenheit mit dem Schicksal seiner Nachbarn verflochten ist. (Sehr wahr!) Kein Staat kann auf die Dauer einen wirklichen Vorteil aus der Not der anderen Länder erwarten. (Erneute lebhafte Zustimmung.) Die verderblichen Folgen politischer Zahlungen ohne wirtschaftliche Gegenleistungen haben die gesamte Welt ohne Ausnahme in heute

bei den Kommunisten) Die weitschauende Initiative des Präsi⸗ denten der Vereinigten Staaten von Amerika hat leider nur eine vorübergehende Erleichterung geschaffen, so groß auch ihre Be— deutung ist und so dankbar sie vom deutschen Volk empfunden wurde. (Bravo! im Zentrum) Schdn die Ungewißheit in den Fragen der politischen Zahlungen übt fortgesetzt eine lähmende Wirkung auf den internationalen Wirtschafts⸗ und Finanzverkehr aus. Unmittelbare und offene Aussprachen, wie sie in Chequers, Paris, London, Rom und hier in Berlin gepflogen wurden und weiterhin zu führen sind, sollen den Weg zur tatsächlichen Soli⸗ darität der Nationen ebnen; denn es muß die Möglichkeit ge⸗ funden werden, klare und ehrliche Stimmungen zwischen den Völkern der Welt zu schaffen. (Sehr gut! in der Mitte.)

Deutschland fordert bei aller verständnisvollen Rücksichtnahme auf die Lebensnotwendigkeiten der Nachbarn die Verwirklichung des Grundsatzes der Gerechtigkeit und Gleichberechtigung unter den Völkern. (Bravo! in der Mitte) Ich warne vor Augenblicks⸗ lösungen unter dem Drucke dringender materieller Not. (Sehr gut! in der Mitte) Sie würden, auf die Dauer gesehen, schlimmere Folgen haben als der gegenwärtige Zustand. (Sehr richtig! im Zentrum.)

Die weitergreifende Zerrüttung der Kreditwirtschaft der Welt hat die Reichsregierung von Woche zu Woche vor neue Aufgaben gestellt. (Rufe von den Kommunisten: Notverordnungen am laufenden Band Was vor Monaten in der Beurteilung der Wirtschafts⸗ und Finanzlage eines Landes richtig war, ist nach kurzer Zeit durch die Wirkung der Krise in anderen Ländern überholt. (Lachen und Zurufe bei den Kommunisten) Die Auf— gabe der Reichsregierung war es und der neuen Reichsregierung wird es sein, die Regierungsmaßnahmen elastischer den jeweilig neu auftretenden Auswirkungen der Weltkrise anzupassen. (Sehr richtig! im Zentrum. Rufe von den Kommunisten) Die Reichsregierung nimmt es für sich als einen Erfolg in Anspruch, daß sie rechtzeitig und als erste im Kreis der großen Nationen mit entscheidenden Sparmaßnahmen an den öffentlichen Ausgaben und mit möglichster Senkung der Erzeugungskosten begonnen hat. (Sehr gut! im Zentrum. Zurufe von den Kommunisten) Hierdurch allein ist erreicht worden, daß die gesunden Grundlagen der deutschen Volkswirtschaft in den vergangenen Monaten un— erschüttert geblieben sind. (Wiederholte Zurufe von den Kommu⸗ nisten. Glocke des Präsidenten) Das Beispiel der Reichs⸗ regierung hat Nachahmung in der ganzen Wel gefunden. Es ist anerkannt worden als eine mutige Einstellung auf eine schwere Zukunft. Maßnahmen wie die Bereitstellung des Schulden⸗ tilgungsfonds haben in den kritischen Zeiten der Bankschwierig⸗ keiten sich geradezu als eine Rettung erwiesen. (Sehr richtig! im Zentrum) Die Reichsregierung wurde durch Entschließungen, die allerdings hart und unpopulär waren, in die Lage versetzt, gerade in dieser Zeit zur Rettung der Privatwirtschaft schwebende Schulden in Höhe ven nahezu 300 Millionen Mark zurück— zuzahlen. (Hört, hört! im Zentrum. Rufe von den Kommu⸗ nisten.)

Die Krise des englischen Pfundes, deren endgültige Lösung noch nicht sicher beurteilt werden kann, stellt Reichsregierung und Reichsbank vor neue Aufgaben. Noch stärker als in den ver⸗ gangenen Monaten ist eine Einstellung von Wirtschafts⸗, Finanz⸗ und Sozialpolitik aufeinander und eine Anpassung des deutschen Selbstkosten⸗ und Preisniveaus an die weltwirtschaftliche Ent⸗ wicklung nötig. (Zuruf von den Kommunisten: Also Inflationh

Die Reichsregierung, die sich schon in den vergangenen Mo- naten des Rates hervorragender wirtschaftlicher Sachverständiger bedient hat, hat in Uebereinstimmung mit dem Herrn Reichs- präsidenten beschlossen, einen Wirtschaftsbeirat zu ernennen, der der Reichsregierung in der wechselvollen Entwicklung der Krise zur Seite stehen soll. (Zurufe von den Kommunisten. Glocke des Präsidenten Mit ihm gemeinsam wird in kurzer Frist ein Wirtschaftsprogramm für die nächsten Monate ausgearbeitet. Dieses Programm hat als erste Voraussetzung (Zuruf von den Kommunisten: Hungerprogramm!) die Aufrechterhaltung der Stabilität unserer Währung, an der unter keinen Umständen ge—⸗ rüttelt werden darf. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte und bei der Deutschen Volkspartei.) .

Von entscheidender Wichtigkeit ist die Durchführung eines ausgearbeiteten Plans zur Tilgung der kurzfristigen Schulden und ebenso eine endgültige Klärung der Reparationsfrage. (3Zustimmung in der Mitte und rechts) Fehler der Vergangenheit im Wirt⸗ schaftsaufbau Deutschlands müssen schneller als bislang ausge⸗ räumt werden. (Sehr gut! im Zentrumh) z

Die bisherigen Maßnahmen der Reichsregierung, die ihre

Fortsetzung finden werden, haben dazu gedient, die Selbstkosten der

1